25. Mai 2022 | Ausgabewoche 21 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Nadja Huber Hauptstrasse 46 8546 Islikon 078 769 23 33
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig
Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Immobilienverkauf Immobilienbewertung Immobilienverwaltung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch
Schulanlage Auen nach Gesamtsanierung offiziell übergeben
Anlage für Generationen Am Samstagmorgen wurde die sanierte Schulanlage Auen der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld mit zweijähriger, coronabedingter Verzögerung offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Freude über ein gelungenes Werk war bei den Gästen, die ausnahmslos direkt an der Realisierung beteiligt waren, gross.
Ein neuer Wunsch Grundsätzlich wünscht sich niemand eine Begegnung mit Feuerwehr, Sanität oder Polizei, wenn diese in einem Ernstfall im Einsatz sind. Den Blaulichtorganisationen ist man zwar dankbar für ihren Einsatz, aber froh, wenn man nichts mit ihnen zu tun haben muss. Denn wenn doch, ist meist etwas Schlimmes passiert. Am Samstag war das anders. Denn die Organisationen präsentierten sich – ohne Ernstfall-Stress – auf dem Marktplatz der Öffentlichkeit und boten Einblicke in ihre Berufe und ihren Alltag. Dies vor allem sehr zur Freude der vielen Buben und Mädchen, die mit ihren Eltern den Anlass
Die Rückgabe des symbolischen Schlüssels an Schulleiter Claudio Bernold, den dieser beim Spatenstich am 17. August 2017 abgegeben hatte, markierte die offizielle Inbetriebnahme der neuen Schulanlage. Ursprünglich war das bereits im September 2020 vorgesehen. Schulpräsident Andreas Wirth zählte im Anschluss an seine Begrüssung einige wichtige Stationen auf dem Weg zur neuen Anlage auf und dankte allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Neben den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das klare Ja zum 47-Mio.-Franken-Baukredit auch den Architekten und Planern sowie der Baukommission unter der Leitung von Andreas Gachnang. Gleichzeitig dankte er den Anwohnerinnen und Anwohnern für das Verständnis und die Nachsicht im Zusammenhang mit den Lärm- und sonstigen Emissionen. Regierungspräsidentin Monika Knill zeigte sich beeindruckt und gab ihrer Freude und Anerkennung über die rundum erneuerte Anlage Ausdruck. Sie sprach gleichzeitig von einem grossen Potenzial, das diese Schulanlage hat und ermunterte dazu, dieses voll auszunützen. Zumal es die Menschen sind, die eine Schule ausmachen. Auch erinnerte sie an die grosse Bedeutung, die die Schulzeit für die Menschen hat. Bestehendes weiterbauen Ingemar Vollenweider von «jessenvollenweider architektur» in Basel unterstrich seinerseits die klare Offenheit und Grosszügigkeit der Schulanlage Auen, die es bei der Planung beizu-
Chnuri
Bei der Schlüsselübergabe (v.l.): Schulleiter Claudio Bernold, Theodor Rata, Schulpräsident Andreas Wirth, Kai Lima und Architekt Ingemar Vollenweider.
behalten galt. So wurde grossen Wert darauf gelegt, Bestehendes weiterzubauen. Und das gelang mit Erfolg,
wurde die Sanierung und Erweiterung Schulanlage Auen der (aa) Fortsetzung Seite 6
Riesiges Interesse an den Blaulichtorganisationen Auf Werner Künzler wartet der Ruhestand Kunst und Wein am Iselisberg
17 19 24 / 25
Ja, ich will! Solarstrom Weil die Generation von Morgen auch noch Spass haben soll. Reto Lüthy Geschäftsleiter Keller-Stahl AG
Solarenergie Alle Produkte, Infos und Preise thurplus.ch
Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
L
Elegantes, voluminöses Landhaus
Neuwertige, gediegene Wohnung
Vorankündigung - Arbeiten/Wohnen
besuchten. Denn so manche Augen strahlten, als im Feuerwehrauto Platz genommen werden konnte, wenn ein Feuer gelöscht wurde oder beim Sanitätszug der Feuerwehr die Sirene eingestellt werden durfte. Dieses Gedenkfest (Seite 17) war eine schöne Art der Begegnung mit Feuerwehr, Polizei und Sanität. Durch Erlebnisse wurden positive Gefühle geweckt und spannende Erinnerungen geschaffen. Ich bin überzeugt, dass so manches Kind am Samstag ihren oder seinen Berufs- oder Hobbywunsch für die Zukunft gefestigt oder neu festgelegt hat. Michael Anderegg
Idyllische Wohnlage
3½
Im Herzen von Hüttwilen
2
Single-Wohnung mit Aussicht
Islikon, Mühleäcker 6b
Kreuzlingen, Kirchstrasse 4
5½
7½-Zimmer-Einfamilienhaus an ruhiger, bevorzugter Lage in einer Sackgasse, Nähe ÖV, Schulen und Naherhohlung, lichtdurchflutete Räume, 2007 komplett umgebaut, romantischer Garten, ca. 250m2 Wfl., 800m2 Grfl., 1‘402m3 Gebäudevolumen.
Moderne 4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG, zentrale, familiäre & ruhige Lage, Baujahr 2016, grosszügige Terrasse, ca. 130m2 Wfl., kontrollierte Wohnraumlüftung, 2 Nasszellen, Waschturm in der Wohnung, 2 EP in der TG können dazu erworben werden.
Erstbezug nach Totalrenovation im Jahr 2021 Bijou-Einfamilienhaus mit unerschöpftem Potential, ausbaubare Scheune, 4½-Zimmer auf 2 Etagen, schöner Garten und Carport. ca. 150m2 Nutzfläche, 335m2 Grfl., 590m3 Gebäudevolumen, Luftwärmepumpe.
Der charmante Hausteil ist ruhig gelegen, im alten Dorfkern direkt am Tobelbach, nähe Autobahnanschluss. Grosszügiger Wohn- und Essbereich mit Kachelofen und Strukturbalken, geräumige Küche, zwei Nasszellen, sonniger Gartensitzplatz, ca. 150m2 Wohnfläche.
Grosszügiges Wohnzimmer mit gedecktem und sonnigem Balkon, zwei Nasszellen, Einkaufsmöglichkeiten sowie Post direkt im Haus, Bushaltestelle in Gehdistanz, im 1. OG (ohne Lift), Parkplatz verfügbar.
Wohnen in ländlicher Umgebung mit einem traumhaften Ausblick. Offene, topmoderne Küche, lichtdurchflutete Räume dank bodenhoher Fenster, Designbodenbeläge in Holzoptik. Eigene Waschmaschine und Tumbler, Abstellplatz verfügbar.
Verkaufspreis
Verkaufspreis
Verkaufspreis
CHF 1‘960.-/mtl.
CHF 1‘080-/mtl.
CHF 880.-/mtl.
Frauenfeld, Am Hertenberg 4
CHF 2‘230‘000.-
CHF 945‘000.-
CHF 1‘360‘000.-
Zimmer
Eschikofen, Griesenbergstrasse 8
per sofort o.n .V.
Zimmer
Hüttwilen, Hauptstrasse 15
per 1.7.2022 o.n.V.
Zimmer
Uesslingen, Iselisberg 15
per sofort o.n.V.
2
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Kleiner Markt Uhren & Schmuck
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile
SERVICE
Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
Zu verkaufen
1 elekt. Bett mit Tempur Matratze, 1,20m breit. 1 Holzküche zum Ausbauen inkl. Geräte zu verkaufen, 1 Schrankküche, Fr. 900.– / 079 335 31 88 Hundekorb, Tiertransportbox, Grasschere OKAY von Landi neu, Musiknotenständer, Stabmixer Miostar / 076 480 76 58 Minigolfkoffer neu, Fr. 60.–, 30 Bälle à Fr. 10.– / 1 Minigolfstock Fr. 40.– / 052 721 10 36 Klavier Kawai CX-5H, Baujahr 1996, Schwarzhochglanz, leichte Gebrauchsspuren, selten bespielt, 145x56x112 cm (mit Rollen) ein-
allroundreparaturen wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie
079 430 56 61 www.allroundrep.ch
allroundrep@gmail.com
schliesslich Hocker. Muss gestimmt werden. Fr. 2400.– / 079 341 23 76 Motorrad Helm-Jet, rot, Gr. XL, v. Moto Corner, neuwertig da nur ein paar mal getragen (NP Fr. 149.–) VP Fr. 75.– / 052 365 34 85 Mod. Bahn HO GS Lima für Anfänger, 1 x SBB-Lok, 2 x Panorama-Wagen, div. Gleise und Trafo, Fr. 90.– / 052 376 12 40 Verschiedene Damenschuhe, Marken Helvesko / Ladysko, gut erhalten, NP Fr. 200.– / 270.–, VP ab Fr. 50.– / 80.– / 052 763 23 69 Tandem Koga, wenig gebraucht, neu überholt, Jahrgang 2000, mit Packtaschen, Fr. 800.– / 079 233 42 43 Puppenhaus m. Möbel, Fr. 25.–, Kinderbett m. Bettwäsche, 70x140 cm, Fr. 100.– / 052 375 19 73 Damenjacke, Winter, Rot, Gr. 48, Preis Fr. 30.–, Thurgauer Werktasgstracht, Gr. 42 / 052 365 34 91
ACHTUNG! Riesen Auswahl im gepflegten 5-Sterne-Brocki-Antiquitäten-Shop in Büfelden bei Sirnach. Mi, 9.00–18.30 Uhr Ankauf von Raritäten Sa, 9.00–17.00 Uhr sowie Hausräumungen! Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 m.h.ruckstuhl@gmail.com, www.brocki-shop.ch
Wie neu, Brother Drucker, Fax, Copy, Scan, Fr. 50.–, ganz neu, Towork, Sicherheitsarbeitsschuh, Gr. 43, Fr. 80.– / 076 241 25 14 Spielturm, inkl. Sandkasten, Rutsche, zwei Schaukeln, Massivholz, Besichtigung erwünscht / 079 412 58 30 4 Stk. Rangierhilfen/Heber für Auto, neuwertig, Fr. 300.– / 052 721 76 54, ab 18 Uhr
GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche
Fahrzeugmarkt Tiere Diverses
Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften
GRATIS
Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Zeigen Sie ihr Angebot auf der Sonderseite
die am 8. Juni 2022 erscheint. Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch Notebook Lenovo V130, 1 TB SSD, 20 GB RAW, Win. 10 prof. div. Progr. install. NP Fr. 1200.–, VP Fr. 390.– ind. Support / 077 445 21 20 Teleskop-Angelruten occasion, div. Längen / 079 779 31 12 abends Edles weisses Eck-Ledersofa für 7-9 Personen günstig abzugeben Fr. 490.– / 079 798 70 88 Für Hobbyschreiner: Kleinmaschinen, Geräte, Beschläge, Schrauben und SchubladenEinsätze / 079 236 29 92
Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch
Wochenhit 30% auf Kleider & Schuhe
Zu verschenken
Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches
Gartentisch, Metall und Glas, 4 Gartenstühle, Mass Tisch: 200 x 85cm / 052 720 85 67 / 077 524 47 75 Samsonite Hartschalenkoffer schwarz mit Lederdetails 70x55x25, muss abgeholt werden / 052 720 44 23
Zu kaufen gesucht
Suche VHS Videorecorder / 052 552 15 78 Suche Holzfass, Durchmesser ca, 2 m für Kinderspielplatz / 052 375 26 52 Suche Mofa oder E-Bike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
052 552 28 89
Darf es etwas Meer sein?
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00
Ihr Inserat
Märstetter Ehepaar sucht einfaches Haus im Mittel Thurgau / 076 747 49 07
Tiere
regelmässig im «Kleinen Markt»
Herzige junge Kaninchen, 7 Wochen alt, verschiedene Farben / 052 378 20 53 20+5 Aren Weiden, flach, gute Zufahrt in Matzingen sucht Schafe zum heuen/weiden / 079 226 17 71
Zu mieten gesucht
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Routinierte Musik-Quintet sucht Probe Lokal in Frauenfeld und Umgebung / 079 844 17 44 Ältere seriöse Dame sucht ruhige u. sonnige 2–3 Zi-Wo. (m. Büsis) / i.hugger@hotmail.com
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Stellengesuche
Rüstiger Rentner sucht für 1 Tag pro Woche einen Job. Handwerklich begabt auch Kopfarbeit möglich / 079 714 40 61
Bekanntschaften
CHF 5.–
Wer möchte ab und zu mit einem Mann Ausflüge machen? Bist du etwa 60 – 70 Jahre alt? Keine SMS / 077 964 60 84
Den Fahrzeugmarkt Name
Vorname
Strasse
PLZ / Ort
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann
Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
www.mawi.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
finden Sie bei «Auto / Moto News» auf Seite 14.
Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch
Auflage: 37 017 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8535 Herdern
8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf
8505 Die Frauenfelder Woche erscheint 8525 Pfyn Niederneunforn 8524 jeden Mittwoch in den Haushalten 8532 Üesslingen Warth-Weiningen der folgenden Gemeinden: 8552 8553 FelbenHüttlingenAadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Wellhausen Mettendorf 8548 Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Ellikon 8500 8545 Frauenfeld Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Rickenbach 8546 8512 Islikon Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Thundorf 8543 8544 Bertschikon Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, 8547 Attikon Gachnang 8522 9508 Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, 9507 Häuslenen 9548 WeingartenMatzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Hagenbuch 9506 Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Lommis 9547 9545 Wittenwil Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Wängi 8355 Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Aadorf 9546 Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Guntershausen Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. an der Thur
b.ei Winterthur
ZH
bei Aadorf
8564 Wagerswil
8556 Wigoltingen
8584 MüllheimWigoltingen
8560 Märstetten
3
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Stadtrat direkt Andreas Elliker Stadtrat
Interessante News an der 34. Jahresversammlung des Quartiervereins Herten-Bannhalde
Mittagstisch im Restaurant Pfeffer Der Vorstand des Quartiervereins Herten-Bannhalde wurde am Samstagabend mit Applaus im Amt bestätigt. Wie Schulpräsident Andreas Wirth in seinem Grusswort sagte, wird im ehemaligen Restaurant Pfeffer ein Mittagstisch für die Schüler des Schulhauses Spanner eröffnet. Bei der 34. Jahresversammlung des Quartiervereins Herten-Bannhalde erwies sich die Scheune auf dem Hof der Familie Gubler in Herten einmal mehr als idealer Ort zur Pflege des Vereinslebens. Rund 100 Mitglieder und zahlreiche Gäste wohnten der Versammlung bei, bei der sämtliche Anträge des Vorstandes ohne Gegenstimme genehmigt wurden. Klar im Amt bestätigt wurde auch der Vorstand: Präsident Daniel auf der Maur sowie Diandra Wehrli-Hügli, Yolanda Mayer, Simone Kapeller, Tim Wepf, Claudia Gubler, Celle de Boo und Philipp Schürer. Im Weiteren kündigte Präsident Daniel auf der Maur, der nach seiner Wahl im Jahr 2019 nun coronabedingt durch seine erste GV führte, ein Jahresprogramm mit zehn Anlässen an. Anträge der Mitglieder waren keine eingegangen. Abgerundet wurde der Abend mit einem Essen und Geselligkeit. Andreas Anderegg
Schulpräsident Andreas Wirth.
Präsident Daniel auf der Maur.
Allen Anträgen wurde zugestimmt.
Stadträtin Barbara Dätwyler Weber.
Koordinationsplan Mit dem Ja zum Rahmenkredit und dem Nein zur autofreien Altstadt hat der Frauenfelder Stadtrat klare Aufträge vom Volk erhalten. Wir als Stadtrat wissen nun, woran wir sind und es handelt sich um einen ersten Schritt, um Frauenfeld weiterzubringen. Fast gleichzeitig hat die vorberatende Kommission des Kantonrates empfohlen, das städtische Projekt «Markt Thurgau» in der Frauenfelder Stadtkaserne mit 20 Mio. Franken aus dem Erlös der TKB-Partizipationsscheine zu unterstützen. Dies benötigt nun noch die Zustimmung des Thurgauer Stimmvolkes. Frauenfeld denkt weiter! Man möchte
auch weg von fossilen Brennstoffen kommen. Dafür möchte man das Fernwärmenetz im Stadtgebiet für knapp 40 Mio. Franken ausbauen. Die Investitionen werden dabei selbstfinanziert und werden keine Auswirkungen auf den Steuerfuss haben. Ebenfalls in naher Zukunft beschäftigen wird uns das Gebiet Römerstrasse im Osten von Frauenfeld, wo unter anderem das Busdepot und der Werkhof hinkommen sollen. An vielen Orten können nun Weichen für die nächsten Generationen und für ein zukunftsgerichtetes Frauenfeld gestellt werden. Das letzte Wort hat dabei immer das Volk.
Schule gefordert Das rasante Wachstum der Stadt auf aktuell über 26 000 Einwohnerinnen und Einwohner hat auch auf die Schulen Frauenfeld Auswirkungen, wie Schulpräsident Andreas Wirth sagte. So wird das Angebot laufend überprüft und damit verbunden wird im ehemaligen Restaurant Pfeffer ein Mittagstisch für Schülerinnnen und Schüler des Schulhauses Spanner eröffnet. Ausserdem werde zusätzlicher Schulraum benötigt, weshalb im Murgbogen ein Schulhaus für 12 Klassen erstellt werde. (aa)
Der Vorstand (h.v.l.): Diandra Wehrli-Hügli, Celle De Boo, Yolanda Mayer, Präsident Daniel auf der Maur, Philipp Schürer, Tim Wepf, Simone Kapeller und Claudia Gubler.
Glasfasernetz-Vollausbau Stadträtin Barbara Dätwyler Weber, die seit letzten Mittwoch als Grossratspräsidentin auch höchste Thurgauerin ist, überbrachte die Grüsse des Stadtrats. Auch sagte sie unter anderem, die Jugend werde künftig die ganze Liegenschaft Rheinstrasse
20 (20gi) nutzen können. Im Weiteren habe der Stadtrat entschieden, «das Glasfasernetz doch bis in den hintersten und letzten Winkel der Stadt auszubauen». Damit wird flächendeckend ultraschnelles Internet ermöglicht. (aa)
Ich habe mich erkannt
Nutzung einfacher und günstiger Das Verfahren zur Nutzung des öffentlichen Grundes ist nach einem Jahr überprüft und angepasst worden. Während den nächsten zwei Jahren will die Stadt im Sinne einer Versuchsphase weitere Erfahrungen sammeln und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in einen definitiven Leitfaden zur Nutzung des öffentlichen Grundes einarbeiten. Der öffentliche Grund soll auch nach Corona relativ günstig und unbürokratisch genutzt werden können. Die Pandemie hat Gewerbetreibende, aber auch Gastronominnen und Gastronomen an wirtschaftliche Grenzen gebracht. Dem hat die Stadt im Jahr 2020 entgegengewirkt, indem sie den öffentlichen Grund grosszügig und kostenlos zur Nutzung zur Verfügung stellte. Diese
Praxis wurde auch im Frühjahr 2021 – während der zweiten Corona-Welle – weitergeführt. Am 1. Juni 2021 verabschiedete der Stadtrat ein Verfahren zur Nutzung von öffentlichem Grund, das für ein Jahr gültig sein und danach überprüft und überarbeitet werden sollte. Diese Überarbeitung ist nun erfolgt. Aufgrund der Rückmeldungen von Gastronomen, Gewerbetreibenden und weiteren Nutzenden des öffentlichen Grundes hat der Stadtrat verschiedene Punkte leicht angepasst. So wurden zehn weitere Standorte für eine mobile und flexible Nutzung – beispielsweise für Food-Trucks oder Buvetten – vorgesehen und die Gebühren leicht reduziert. Eine Bewilligung, um den öffentlichen Grund zu nutzen, ist weiterhin nötig, allerdings ist diese nicht mehr automatisch an eine Baubewilligung ge-
knüpft, wenn die Nutzung weniger als drei Monate dauert. Es besteht lediglich die Pflicht, den beabsichtigten Gebrauch zu melden. Zwingend ist hingegen weiterhin eine Gastrobewilligung, wenn Gäste bewirtet werden sollen. Die Anbieterinnen und Anbieter werden künftig zudem eine verbesserte Infrastruktur vorfinden, die den Zugang zu Strom und Wasser unkompliziert gewährleistet. Gleichzeitig mit diesen Änderungen hat der Stadtrat beschlossen, dass während den kommenden zwei Jahren sämtliche Anfragen, Erfahrungen, Daten und Rückmeldungen systematisch zu erfassen und auszuwerten sind. Sie sollen als Grundlage für eine definitive Verordnung zur Nutzung des öffentlichen Grundes dienen, die Ende April 2024 vorliegen und verabschiedet werden soll. (svf)
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, RegioNah oder Metzgerei Dober. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
4
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Gesundheit Sommer, Sonne… Allergie!
In den Projekttagen vor und nach den Pfingstferien wird intensiv geprobt – sowohl das Theaterstück als auch die musikalischen Einlagen des Chors.
101-Jahr-Jubiläum des Schulhauses Ergaten – Kinder spielen aktive Rolle
Intensive Proben für Jubiläumstheater Das Schulhaus Ergaten an der Bahnhofstrasse im Westen Frauenfelds musste seine 100-Jahr-Feier coronabedingt um ein Jahr verschieben. Ende Juni nun ist es soweit und die Schüler proben derzeit intensiv das Theaterstück «Joe» unter der Leitung von Beat Oetterli. Seit August üben die rund 120 Primarschülerinnen und -schüler des Schulhauses Ergaten das Theaterstück «Joe» ein, das sie vom 23. bis 25. Juni mehrmals aufführen werden (FW vom 27. Oktober 2021). Dazu gehören Texte einstudieren, Einsätze proben und Lieder üben. Zweimal die Woche wurde bisher jeweils in Kleingruppen geprobt und geübt. Diese Woche sowie die Tage nach den Pfingstferien beschäftigen sich die Kinder und Lehrer an insgesamt 12 Projekttagen intensiv mit den Vorbereitungen. «Am Montag haben wir zum ersten Mal einen kompletten Durchlauf durchgespielt», sagte Schulleiter Gebi Matthey. Alles im Lehrplan 20 Szenen und 8 Lieder beinhaltet die moderne Version der Geschichte um den berühmtesten Josef, die sich rund
Koordiniert und dirigiert: Beat Oetterli.
um Verrat, Vergebung, Eifersucht, Leidenschaft und Träume dreht. Oft sei den Lehrerinnen und Lehrern die Frage gestellt worden, ob denn nicht der Unterricht vernachlässigt werde: «Im Gegenteil. Die Schülerinnen und Schüler lernen so viel. Zum Beispiel im Bereich Sprache oder was Darstellung anbelangt», erklärt Lehrerin Simone Sonderegger. Zudem hätte man mit den Kindern ja auch Kostüme und Werbetafeln selbst gefertigt. Ausserdem seien bei einigen auch versteckte Talente zum Vorschein gekommen und «auch Integrationsschüler haben Sprechrollen, die sie sehr gut rüberbringen und dank denen sie
Beat Seiterle führt den musischen Teil mit seiner Geige an.
Die Traumstaffel wartet auf ihren Einsatz.
sprachlich grosse Fortschritte gemacht haben», so die Lehrerin weiter. Michael Anderegg www.100-Jahre-Schulhaus-ergaten.ch
Guter Wein und feine Spezialitäten Am Samstagmorgen fand der zweite Winzerapéro der laufenden Saison statt. Dieses Mal zeichnete die Familie Hartmann vom Highlander Hof in Oberneunforn für die Verpflegung verantwortlich. Neben feinen Weinen vom Iselisberg wurden HighlanderSchüblig und -Knoblipantli mit Brot angeboten – sehr zur Freude der anwesenden Besucherinnen und Besucher. Diese kamen in Scharen, denn das Wetter war einmal mehr fantastisch, genauso wie auch die Stimmung. Natürlich gab es auch ein Buffet, an dem man sich mit Spezialitäten des Hofs der Familie Hartmann für zu Hause eindecken konnte. (mra)
Das Team des Highlander Hofs (v.l.): Monika, Irene, Rico und Sonja.
Seit den 1920er Jahren galt bereits als privilegiert, wer in die Sommerfrische fahren konnte, um sich entspannt in die Sonne zu legen. Ganz zu Beginn des 20. Jahrhunderts war gebräunte Haut hingegen noch ein Zeichen niederen Standes. In den 1950er und 1960er Jahren wurde das ausgiebige Sonnenbaden zum absoluten Boom: Die Sommerbräune galt als Statussymbol in der aufstrebenden industriellen Gesellschaft. Auf Lichtschutzmitteln basierende Sonnencrèmen gab es bereits seit den 1930er Jahren, beispielsweise das «Ambre Solaire» des L’OrealGründers Eugène Schueller oder die «Piz Buin», die von einem Chemiestudenten im Hause seiner Eltern entwickelt wurde. Eingesetzt wurden sie allerdings kaum. Heute hat das Wissen um die Risiken des exzessiven Sonnenbadens das Bewusstsein der Sonnenhungrigen verändert. Bei aller positiven Wirkung auf unser Wohlbefinden: Die UV-Strahlen, die je nach Wellenlänge unterschiedlich tief in die Haut eindringen, können beschleunigte Hautalterung, Hautveränderungen und DNA-Schäden verursachen und somit das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, deutlich erhöhen. Insbesondere Kinder, bei denen die Reparaturmechanismen der Haut noch nicht voll ausgebildet sind, haben ein grösseres Risiko. Hinzu kommen nach ungewohnter Sonnenexposition nicht selten verzögerte Hautreizungen mit Hautrötung, Pusteln- und Quaddelbildung sowie Juckreiz. Zu der unter dem Begriff «Sonnenallergie» bezeichneten Phänomenen gehört die sog. polymorphe Photodermatose; die häufigste Form der Sonnenallergie, welche unter Einwirkung von UVStrahlung entsteht. Die Ursache ist nach wie vor ungeklärt und eine allergische Reaktion wird meist verneint, auch wenn die Erkrankung einer zellvermittelten Immunreaktion vom verzögerten Typ
ähnelt. Sie ist zu unterscheiden von der photoallergischen Reaktion, bei welcher Zusatzstoffe in Crèmen oder Kosmetika unter Sonneneinwirkung zu Allergenen werden. Ebenso zu unterscheiden ist sie von der eher seltenen Mallorca-Akne, bei der Schweiss und fetthaltige Sonnenschutzmittel die Haarfollikel verschliessen, so dass sich die Haut entzündet und sich akneartige Knötchen bilden. Auch wenn eine Differenzierung der Photodermatose und der photoallergischen Reaktion nicht immer einfach ist, gilt es in jedem Fall, eine langsame Angewöhnung an die Sonne vorzunehmen und einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 mit einer möglichst fettarmen Textur zu verwenden. Und auch wenn es den «Sonnenschutz von innen» an sich nicht gibt: Mindestens 2 Stoffe können die Haut gegenüber der Sonne resistenter machen. Calcium wirkt durch die Erhaltung und Stabilisierung der Zellmembran und der Abwehrfunktion, während das sog. Betacarotin, ein Farb- und Schutzstoff der Pflanze und die wichtigste Vorstufe von Vitamin A. Durch seine antioxidative Wirkung schützt Betacarotin die Haut vor negativen Effekten der Sonne und reduziert ihre Empfindlichkeit gegenüber der Strahlung. Als Vorbereitung auf eine intensivere Sonnenexposition bei Sonnenallergikern können beide Stoffe gute Dienste leisten; die Sonnencrème ersetzen sie natürlich nicht. Geniessen Sie die sonnigen Tage! Sie steigern unser Wohlbefinden und fördern die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D. Aber vergessen Sie trotz aller Sommerfreuden nicht die Sonnencrème…. Claudia Held eidg. dipl. Apothekerin ETH Rathausapotheke Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Vorschläge für Anerkennungsund Förderpreis 2022 gesucht Rund 90 Mal hat der Stadtrat seit 1982 den Anerkennungspreis an Personen und Institutionen aus dem kulturellen, gemeinnützigen, sozialen oder sportlichen Bereich verliehen, zum Zeichen der Wertschätzung für jahrelange Engagements, die dem Zusammenleben, dem Zusammenhalt der Gesellschaft und dem Image der Stadt förderlich sind. 2021 wurde Jörg Bernhard mit seinem Kindertheater Floh für seinen Einsatz in der Jugendarbeit und der Kulturvermittlung mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Seit 2017 schreibt der Stadtrat zusätzlich einen Förderpreis aus. Die Idee dabei ist, auch offen für neue Impulse zu sein und überzeugende Ideen, förderungswürdige Projekte oder Personen für eine aktuelle besondere Leistung auszeichnen zu können – ohne vorheriges jahrelanges Engagement. Förderpreisträger
2021 war die Rock Academy, die bereits nach kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf als Tanzschule geniesst. Bis am 20. Juni 2022 können alle Frauenfelderinnen und Frauenfelder ihre Vorschläge für den Anerkennungsund den Förderpreis 2022 einreichen. Der Anerkennungspreis ist mit 10 000 Franken für Institutionen beziehungsweise 5000 Franken für Einzelpersonen, der Förderpreis mit 5000 Franken dotiert. Die Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten mit einem starken Frauenfelder Bezug müssen mit einer kurzen Begründung (maximal eine Seite) eingereicht werden per Mail an das Amt für Kultur. Der Empfang wird bestätigt. (svf) Vorschläge: kultur@stadtfrauenfeld.ch Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger: www.frauenfeld.ch/Preisträger
5
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Umfrage
Moretti-Wochen: Moretti l’Autentica 33cl 10-er Pack Moretti l’Autentica 33cl Dosen
«Wieviele Tassen Kaffee trinken Sie pro Tag?» «Kaffee ist ein schwarzes, psychotropes, koffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heissem Wasser hergestellt wird» (Wikipedia). Eine psychotrope Substanz ist ein Wirkstoff, der die menschliche Psyche beeinflusst. Kaffee ist für viele Menschen eine Art Genussdroge. Egal: Kaffeetrinken ist gesund. Fast täglich findet die Wissenschaft neue Belege für den gesundheitlichen Nutzen. Er erfrischt Körper und Geist und ist aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken, auch wenn Kaffee wegen Missernten und politischer Unruhen immer teurer wird. Wir fragten: «Wieviele Tassen trinken Sie am Tag?» Und: «Worauf würden Sie eher verzichten als auf Kaffee?» (eb)
Anna und Werner: «Am Morgen trink ich Ovomaltine, dann Kaffee zum Znüni und mittags, vielleicht noch einen nachmittags. Ohne Kaffee würde mir etwas fehlen. Aber ich trinke auch viel Wasser und Tee, hat mir der Arzt empfohlen, mindestens zwei Liter am Tag. Der Kaffee ist ein Genuss, der Tee ein Muss.»
Brigitte: «Ich trinke mindestens vier Tassen am Tag. Ist mein absolutes Lieblingsgetränk! Kaffee ist fein, duftet wunderbar und macht glücklich. Zugunsten des Kaffees würde ich sogar auf Schokolade verzichten (lacht).»
1.60 SFr. 1.20 SFr.
Preise gelten pro Flasche / Dose | abgeholt im Shop | Keine Rückgabe
Sei loyal und kauf lokal Weine Spirituosen Bierspezialitäten Geschenkideen
Trudi: «Ich trinke morgens zwei Tassen zum Wachwerden und mittags eine für die Gemütlichkeit. Nachher ist Schluss, ausser wir hätten auswärts gut gegessen, dann gibt es zum Abrunden einen kleinen Espresso. Auf Tee kann ich verzichten. Den trinke ich nur, wenn ich krank bin.»
Langfeldstrasse 58 l 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 99 11 l Fax 052 728 99 10 info@getraenke-hahn.ch
getraenke-hahn.ch
Wie sieht Ihr Zukunftsbild aus? Peter: «Vier bis fünf Tassen sind es. Ich sollte etwas weniger trinken, weil ich ein schwaches Herz habe. Aber das fällt mir schwer: Ich bin eine richtige Kaffeetante! Das ist das erste morgens: Kaffee, und wenn ich’s streng habe, sind es fünf bis sechs über den Tag verteilt. Früher habe ich kaum Kaffee getrunken, erst im Pensionsalter hat das angefangen. Auf Bier kann ich leicht verzichten, aber nicht auf Kaffee und Fleisch und hie und da ein Glas Wein. Und wenn ich Tee trinke, rühre ich etwas Kaffee hinein, damit der Tee durch die Decke geht (lacht).»
Marianne: «Ich trinke zwei Tassen morgens, mit kalter Milch. Ich vertrage ihn so besser. Tee hab ich auch gern. Und im Sommer liebe ich den Ice-Coffee, kühlt so schön herunter. Ist so etwas Feines.»
Jedmira: «Ich trink keinen Kaffee, ich mag ihn nicht. Mein Lieblingsgetränk heisst Wasser.»
Kürzlich fand die erste Kantonale Fachtagung Gesundheitsförderung und Prävention statt. Dabei gab der Zukunftsforscher Johannes Kleske Denkanstösse zur Zukunftsentwicklung. Ihm zufolge beeinflusst alleine das Denken an die Zukunft unser Handeln von heute. Persönliche und positive Zukunftsbilder zu schaffen, fördert Perspektiven und Mut für eigenverantwortliches Handeln. Wie und wo werde ich im Alter wohnen und von wem werde ich Unterstützungen erhalten? Wo werde ich mich in der Gesellschaft einbringen wollen? Was kann ich tun, um in dieser schnell wandelnden Gesellschaft immer Schritt halten zu können? Wie kann ich zufrieden älter werden? Haben Sie Lust, uns von Ihrem
Samantha: «Ich trinke absolut keinen Kaffee, der schmeckt mir nicht. Dafür aber Red Bull, weil es süss ist. Aber das Koffein darin, ich trinke mehrere Dosen pro Tag, hat auf mich kaum einen Effekt, ich spüre keine aufputschende Wirkung. Und ich verzichte lieber auf Red Bull als auf Zigaretten. Ich rauche – noch.»
Leonie, Lara und Johanna (v.l.): Lara: «Kaffee trinke ich überhaupt nicht, Red Bull vielleicht eins oder zwei im Monat. Ich mag den Geschmack des Kaffees nicht. Ich brauch ihn auch nicht, um mich morgens für den Tag zu motivieren. Ich mag lieber Tee.» Johanna: «Ich brauch morgens Kaffee. Ich denke, es ginge auch bestens ohne, aber er ist zu einer Gewohnheit und zu einem Genussmittel geworden.»
Carlos und Tiago: «Mindestens sind es vier Tassen. Noch lieber habe ich ein Glas Roten, aber verzichten tue ich lieber auf Wein als auf Kaffee. Kaffee ist für mich ein Genuss-Muss.»
Hedi Horath aus Frauenfeld fand auf einem Spaziergang in der Nähe von Fischbach (Raperswilen) ein 6-blättriges Kleeblatt. «Fünf habe ich schon oft gesehen, aber eines mit sechs Blättern jetzt wirklich noch nie», sagte sie zu ihrem Fund. (mra)
Zukunftsbild zu erzählen? Dann melden Sie sich bei der Fachstelle für Alters- und Generationenfragen. Wir sind gespannt.
Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14
Frauenfeld: Beim Abbiegen kollidiert
Teurer Selbstunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurde in Frauenfeld eine Person verletzt. Eine 55-jährige Autofahrerin war kurz nach 22 Uhr auf der Zürcherstrasse stadteinwärts unterwegs. Kurz nach dem Messenrietkreisel wollte sie nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau kam es dabei zur Kollision mit dem entgegenkommenden Auto einer 19-Jährigen. Diese wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die 55-Jährige suchte zur medi-
Ein Autofahrer verursachte am Sonntag in Mattwil einen Selbstunfall. Der 28-jährige Autofahrer war gegen 22 Uhr auf der Mattwilerstrasse in Richtung Mattwil unterwegs. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau gab er an, einem Tier ausgewichen zu sein. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte in einen Baum. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt einige Zehntausend Franken. (kap)
zinischen Kontrolle selbstständig einen Arzt auf. Es entstand Sachschaden im Umfang von einigen zehntausend Franken. (kap)
Bei der Kollision wurde eine Person verletzt.
Sudoku 3 4 6 2
2 9 3 7
9 1 5 8
5 2 7 4
1 7 8 9 6
2 6 5 1 3
3 1 7 8 5
7 4 6 2 1
2 5 8 3 4 9
musikalisches Bühnenwerk
15 Ort nördlich von Locarno
2
4
9
3
6
2
4
Müdigkeit
5
6
kl. Hohlraummass (Abk.)
Abk.: Realgymnasium
8
Meeresbucht
Wortteil: Leben Abk.: Seine Exzellenz
9
10
11
5
DP-ffw-0422-‡-193
12
13
14
15
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZE ZUGELAUFEN: Felben-Wellhausen, Haldenstrasse, am 08.04.2022: Die braun-getigerte Katze hat auf dem Rücken schwarze, längere Haare und einen weissen Punkt am Schwanz. Ihr Alter ist unbestimmt. Sie ist sehr schreckhaft.
FELIX ist männlich und kastriert. Sein Fell ist braun-weiss. Er ist 2021 geboren.
KATZEN ENTLAUFEN: Frauenfeld, Zelgweg, am 16.05.2022: ARAMIS ist ein grau-braun getigerter Kater. Er ist 5 Jahre alt, kastriert und gechipt. Anfangs Mai ist er von St. Gallen nach Frauenfeld gezogen.
SKY, HOPE, BROWNIE, MOON und PEPPER sind die Jungen von Kenga. Auch sie suchen noch ein schönes Plätzchen.
Frauenfeld, Birkenweg, am 16.05.2022: 6 Monate alt ist MIO, der grau-schwarz getigerte Kater. Sein Bauch, die Beine und die Schnauze sind weiss. Mio wurde mit dem Schoppen gross gezogen und ist deswegen sehr zutraulich. Sehr gerne erforscht er auch offene Häuser und Räume. KANINCHEN ZUM PLATZIEREN: Die hellbraun-weisse KENGA ist 2021 geboren. Sie hat am 11. März 2022 fünf Junge zur Welt gebracht. Sie ist sehr zahm. Kenga lässt sich gerne streicheln und kommt sogar her, um sich die Streicheleinheiten abzuholen. Sie ist ein Traum für jeden Kaninchen-Liebhaber!
ten Öffentlichkeit wurde die neue Schulanlage am Dienstagabend bei einem Tag der offenen Tür inklusive Auen-Fest vorgestellt
Andreas Anderegg
Sie boten beste Unterhaltung: Sängerin Kai Lima und Pianist Theodor Rata.
Jubiläums-GV in Rekordzeit
männl. Kind, Junge
japanischer Klappfächer
7
Fortsetzung von Seite 1 in Frauenfeld im Jahr 2021 doch mit dem renommierten Schweizer Stahlbaupreis Prix Acier ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung von zwei Schülern. Der brei-
12
Sohn Noahs (A.T.)
14
Ort im Rheintal (SG)
Architekt Ingemar Vollenweider, Regierungspräsidentin Monika Knill und Schulpräsident Andreas Wirth bei ihren Ansprachen.
Flächenmass
USFilmstar, äsen † 1962
3
Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
1
8
bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr
eh. dt. Filmgegesellschaft
(Geld) investieren
7
14 Montag
Schiffseigner
Erdrutsch im Gebirge
9
13
schlimme Krankheit
Fusspfad
6
12
frankokanad. Sängerin (Céline)
8
Notlage, Verlegenheit (ugs.)
DP-ffw-0422-‡-192
kleine Deichschleuse
9
4
11
Aristokratie
4
Ort in der Surselva
3
starke Luftbewegung
7
weg
11
5
latei-
griech. Vorsilbe: Erd...
10
Wir wünschen viel Spass!
PFINGSTVEILCHEN
Öffnungszeiten: 9
1
8
6
7
leichtfertig
Stufe des alpinen Trias Autokz. Kanton BaselStadt
Walart
6
5
8
Aufgussgetränk
4
9
10
2
Männername
nische 10 Vorsilbe:
poln. Universitätsstadt
7
4
8
Tanz auf Hawaii
8
5
3
sische Raumstation
forscher, ungar.† 1855
schweiz. Pianist, † (Géza)
1
K E I A AB S E I T S T E N F A V OR I T I N P A A L T I OWA E T C D L OK E N B H U L A P NOR I B S C K E A AD E L R AR E D CMM I H AM G M E L O P E R E T T E E T S A X D I ON B U B S E D E R OR S E L I N A F E OG I AN L E G E N
1
14 kurz für Diana
et cetera (Abk.) Zugmaschine (Kw.)
nordfranz. Landschaft chine-
3
2
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
Werk für Generationen
ohne Laut
Anhänger des Yoga
1
2
8
2
lauter
Schliff Anruf im BeSchweiz. nehmen Gletscher-(franz.)
nicht neu
sische Kaiserdynastie
ehem. deutsche Münze in Vorsilbe Finnland eh. rus-
7
1
1
1
6
drittgrösste Stadt der Schweiz
8
USBundesstaat
F E S L I P C A H C E H E N T E P L E AN D N A W I N Z S I WE G D R E R U E N
6
3
5
griech. Göttin der Morgenröte
6
liche Siegerin
13
niederl. Waldgebiet
Flachland
5
6
1
ein Längenmasswahr(Abk.) schein-
Heim für Obdachlose
Lebensbund sehr junges Schwein
regelwidrige Stellung (Fussball)
SchnellArbeitsrestaukleidung rant
9
5
3
Bündner Eishockeyclub
deutsche Vorsilbe: schnell
5
8
5
Komponist, † 1973
Schweiz. Agrarmesse
Abk.: Seiner Majestät Schiff
Kurzmit- Vorname Buch der teilung der Gardner Bibel (Kw.)
7
9
2
Tennisverband 5 (Abk.)span.
indisches Butterschmalz
Schweiz. TV-Journalist (Reto)
1
SCHLEMMERWOCHE
SchabeausGeräte werkgelassen justieren zeug feiern
1
8
1
4
9
9
Wir gratulieren!
R E T O
5
5
7
weinerliches Kind (ugs.)
innerhalb (ugs.)
3
3
9
Einsendeschluss ist der 30. Mai 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
C A S A L S
6
4
5
südamerikanischer Kuckuck
Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Maja Scheurer, Oberneunforn
2
Fluss
in der 8500 Frauenfeld oder per Mail an: Ostinfo@frauenfelderwoche.ch schweiz
Lösungswort vom letzten Mal: SCHLEMMERWOCHE
E R D R I N D E
8
hilfeabteilung
der UNO 4 Zürcherstrasse Frauenfelder Woche, 180,
Z G ROD E R E A V I AMA L A T H U E R D A AN D R I C GH E E F U O L M SM U A S Y E O V E G B A S E L M I L D E Z H UG I N D E G EWAN D G E T E E I
6
U A S T HM GO E R G N I S C B E T H D K A A L OH E M R S S O COH N R S I E R UMP F E E P A R D S P E C K R E O A L B E L
4
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungswort an: Kinder-
Schweiz. Schauspieler, † (Walter)
3
Teil unseres Planeten
1
arabisches Gewicht (199 kg)
Campingbehausung
8
Kosewort für Grossmutter
Temperatureinteilung
9
Kreuzworträtsel
lateinisch: Sei gegrüsst!
ht
5
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
7
-
6
Der schwarze WUSCHELPUSCHEL ist männlich und kastriert. Er ist 2021 geboren.
Die Kaninchen werden einzeln vermittelt. Sie werden aber nur an einen guten Platz zu anderen Kaninchen abgegeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tierschutzverein Steckborn, 076 336 20 41, info@tierschutz-steckborn.ch
Die Jubiläums-GV, die 30. des Laufsportvereins Frauenfeld, physisch durchzuführen war das Ziel des Vorstandes gewesen. Aus diesem Grund wurde bereits Ende des letzten Jahres ein Verschiebedatum vom 19. Februar auf den 30. April festgelegt. Dankbar, dass an diesem Datum Treffen wieder erlaubt waren, trafen sich 65 Mitglieder zur jährlichen Versammlung an der Grabenstrasse 8. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Astrid Leumann, wurde in einer Schweigeminute einem verstorbenen Gründungsmitglied gedacht. Die Traktanden konnten speditiv und ohne Probleme abgearbeitet werden. Die Jahresrechnung welche einen kleinen Verlust zeigte, der Revisorenbericht und das Budget wurden einstimmig genehmigt. Auch zum Jahresbericht der Präsidentin sowie zum sportlichen Rückblick gab es keine Fragen. Höhepunkt war sicher die Vorstellung des Jubiläumsfestes 30 Jahre LSV Frauenfeld, das Ende August gefeiert wird. Nach nur 90 Minuten waren alle Traktanden genehmigt, die Personen mit besonderen Verdiensten für den LSV
verdankt, die Rangierten der Jahresmeisterschaft 2021 bekannt und auch die Ehrungen der Plauschmeisterschaft 2020/2021 vorgenommen. (zvg)
Blumen Graben
Frühling für zu Hause, Freunde oder für die Familie Wir bieten weiterhin Lieferservice an für alle Regionen rund um Frauenfeld. Bestellungen für Lieferung und Abholungen gerne per Mail oder Telefon info@blumengraben.ch / 052 720 96 66
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
Öffnungszeiten: Di–Fr: 9.00 –18.30 Uhr Sa: 9.00 –16.00 Uhr
Die Frischen, Süssen aus der Region
Hörhauser Erdbeeren Frische Erdbeeren ab Hofladen - Lambada bald auch - Konfi Erdbeeren (2. Klasse) - selber pflücken
8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch
Der Weg ist ab Migrol Tankstelle Hörhausen mit Schildern markiert Jürg Truninger, Helmethauserstrasse 2 8507 Hörhausen, Telefon 079 738 42 65 www.erdbeerenundmehr.ch
Thurgauer Lambada Edbeeren direkt vom Hofladen Osterhalden
Erdbeeren, Kirschen, Fleisch, Trüffel
Auf dem schön gelegenen Bauernhof in Hörhausen werden seit 25 Jahren Erdbeeren kultiviert. In dem idyllischen kleinen Hofladen kann man aromatische Erdbeeren wie Lambada kaufen und Konfi-Erdbeeren, oder man pflückt die süssen, feinen Erdbeeren gleich selber auf dem Feld. Später sind Chriesi im Angebot, welche man auch selber pflücken darf. Seit 2014 wird eine Trüffelplantage kultiviert und es werden handgemachte Trüffelprodukte nach Slow Food Kriterien erstellt. In den Produkten ist bis zu 30 % Schweizer Burgundertrüffel enthalten, somit ist eine Geschmacksexplosion garantiert. Lernen Sie den vielseitigen Kleinbetrieb in Hörhausen kennen und schauen Sie auf dem Hof vorbei. Der Weg ist beschildert an der Kreuzung bei der Migrol Tankstelle in Hörhausen.
• Hausgemachter Panna Cotta mit frischen Erdbeeren und Erdbeersauce • Coupe Romanoff mit Thurgauer Erdbeeren und feinstem Mövenpick Vanilla Ice Cream, Erdbeersauce und Rahm • Sommerhits Lassen Sie sich überraschen.
Jetzt ist Zeit für frische, einheimische Thurgauer Erdbeeren – die Saison ist in vollem Gange. Denn jetzt ernten über 100 Thurgauer Beerenfamilien die beliebten roten Früchtchen – und am nächsten Tag sind sie bereits erntefrisch im Verkauf. Die Erdbeere ist heute dir drittwichtigste einheimische Tafelfrucht. Thurgauer Erdbeeren heben sich punkto Frische von weither transportierter ausländischer Ware ab. Wer zudem Wert auf kurze Transportwege und umweltfreundliche Produktion legt, sollte sich deshalb für unsere einheimischen Früchtchen entscheiden.
Urs Wehrle (l.) und Erwin Sommer von der Vereinigung Thurgauer Beerenpflanzer präsentieren eine Kostprobe der Thurgauer Köstlichkeit.
Erdbeeren nicht waschen! Erdbeeren sollen nicht gewaschen werden, da sie sonst den Geschmack einbüssen können. Der frische Konsum ist unbedenklich. Das Pflücken der Erdbeeren braucht viel Fingerspitzengefühl und erfolgt vollständig von Hand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entsprechend geschult,
auch dass ein hoher hygienischer Standard eingehalten werden kann. Erdbeeren sollten so frisch wie möglich genossen werden, am besten am gleichen Tag. Im Kühlschrank halten sie 2 bis 3 Tage. Wichtig ist, dass die Beeren vor dem Konsumieren immer Zimmertemperatur haben, Kälte schadet dem Aroma. (mgt)
Soooo guet…
…im «Scharfen Eck»! Hof • Erdbeeren ab ken zum selber pflüc n e • Informatione ag ep m Ho r unsere finden Sie auf
s`buahcS nereebdrE
www.erdbeerenundmehr.ch
35 61 567 25 14+ hc.rekcagnal.www
buahcS akirE & samohT frodnetteM 3558 rekcagnaL
Unsere Empfehlung für Sie –Teppiche richtig pflegen In der Teppichreinigung und Reparaturservice Kreuzlingen Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Abhol- und Bringservice bis zu 100 km kostenlos.
30 % Rabatt 22 gültig bis 31. Mai 20
Schmuckstück Teppich: Teppiche sorgen für ein warmes Ambiente im Raum. Sie sind Schmuck, und gleichzeitig isolieren sie den Boden. Was viele vernachlässigen: Ein Teppich bedarf auch der Pfleg Pf e. Hierum kümmert sich das Team der und -ReparaturReparatur Teppichreinigung und service Kreuzlingen Kreuzlingen. Jeder Teppich ist ein Kunstwerk. Das wird allzu oft of vergessen, schliesslich liegen sie in der Regel auf dem Boden und hängen selten an der Wand wie ein Gemälde. Dabei erfüllen sie nicht nur einen dekorativen, sondern auch einen praktischen Zweck. Die Spezialisten der Teppichreinigung in Kreuzlingen profitieren von einem reichen Erfahrungsschatz, was Reinigung, Pf Pflege und Reparaturen von Teppichen betrifft fft . Das Team in ff Kreuzlingen ist ein Familienbetrieb in dritter Generation und hat das Gerne nimmt die Teppichreinigung und der Reparaturservice auch Ihre ausgedienten Teppiche für Sie entgegen und verkaufen diese für Sie !
Handwerk aus Persien überliefert bekommen, der Heimat edler Teppiche. Beste Pfle Pf ge Die Teppichwäscherei entfer tf nt jeglitfer che Arten von Flecken mit biologischer Handwäsche. Für die Pflege Pf werden ausschliesslich Extrakte Extrak aus Zitrone, Lave La ndel, Rosmarin oder Rose eingesetzt. Diese Extrakte Extrak verleihen dem Teppich eine frische Duftnote, ohne allergieauslösende Substanzen zu beinhalten. Die Teppichwäscherei ist besonders schonend, denn es werden nur natür-
liche Substanzen verwendet. Neben Schmutz wie Staub und Sand entfernt die Wäsche Motten, Milben oder Pilze, weswegen auch Allergiker nicht auf Teppiche verzichten müssen. «Ganz wichtig ist, dass Teppiche alle paar Jahre eine Rückfettung benötigen », erklären erklären die die Teppichexnötigen», Teppichex perten. Diese sorge für glänzendes, weiches Material. Hochwertiges Material Die Fachkräfte äf erneuern die Tepäfte pichfransen – und alles sieht wieder aus wie neu. Abgetretene oder aufge-
riebene Kanten am Teppich können hier ebenfalls repariert oder beschädigte Stellen nachgeknüpft üpf werden. üpft Dazu werden ausschliesslich hochwertige und originale Materialien verwendet. Teppiche können ausserdem bei Bedarf geschmälert oder gekürzt werden. Wer sich für die Reinigung oder Reparatur seines Teppichs interessiert, kann sich telefon lef isch beraten lassen lefon oder einen Termin vereinbaren.
30% GUTSCHEIN RABATT CHF 150.– Glück GmbH Wäscherei / Reparaturen / An- und Verkauf Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 556 03 29, Herr Glück www eppichwaescherei-kre www.t i-k uzlingen.ch i-kre Öffnungszeiten: Öf Öffn ungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 16.00 Uhr und Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Sa Telefonische Annahme täglich von 07.00 – 20.00 Uhr 31. April Mai 2022 Gültig bis 12. 2022
Neues aus Märstetten «Mit den Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstrasse wird wohl nach den Sommerferien gestartet» Interview mit Susanne Vaccari-Ruch, Gemeindepräsidentin von Märstetten für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie für die wertschätzenden Rückmeldungen. Solche positiven Reaktionen motivieren uns zusätzlich, täglich neu für unsere Gemeinde unser Bestes zu geben.
Angebote für die Jugend in Märstetten
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht?
Die Gemeinde Märstetten bietet ihren Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein attraktives Vereinsleben. Die Angebote reichen von Fussball, Turnen, Gymnastik, Velo, Mountainbike über Badminton und Schiessen bis hin zu Chor und Musik. Zudem liegt Märstetten örtlich nahe bei Weinfelden. Dort stehen den Jugendlichen weitere vielfältige Angebote zur Verfügung, welche Märstetten teilweise mitfinanziert hat. Zum Beispiel die Regionalbibliothek oder das Schwimmbad. (mra)
Die Bautätigkeit war in den letzten Jahren auch in Märstetten massiv. So hat die Einwohnerzahl seit 2016 rund 200 Personen zugenommen. Die Baulandreserven neigen sich allmählich dem Ende zu. Künftig wird sich die bauliche Entwicklung hauptsächlich auf die innere Verdichtung konzentrieren. Das Wachstum der vergangenen Jahre stellt die Gemeinde vor grosse Herausforderungen, müssen doch die Infrastrukturen wie Schulen, Elektrizität, Wasser oder Kanalisation ausgebaut werden.
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsidentin und warum? Das Grossprojekt Sanierung Bahnhofstrasse. Nachdem es Ende Jahr aufgelegen hat und die eingegangenen Einsprachen innert kurzer Zeit erledigt und zurückgezogen wurden, ist der Startschuss für die Sanierung gefallen. Aktuell laufen die Arbeitsvergaben und mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich nach den Sommerferien begonnen. Priorität geniessen auch die fünf neu gewählten Mitglieder des Gemeinderates, welche wir seitens Kanzlei und Präsidium eng in ihrer Einarbeitung und ihren Ressort-Arbeiten begleiten und unterstützen. Nachdem wir im vergangenen Jahr im Gemeinderat «das papierlose Büro» eingeführt haben, starten wir in diesem Jahr in der Verwaltung mit der Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung. Mit der voranschreitenden Digitalisierung ist zudem vorgesehen, dass künftig auch einzelne Kommissionen ihre Sitzungen papierlos durchführen werden. In den Technischen Gemeindewerken steht mit der Ablösung der in die Jahre gekommenen Software für die Gebührenfakturierung eine grosse Herausforderung an. Die Migration erstreckt sich bis ins Frühjahr 2023 und erfordert entsprechende zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen.
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das? Ich wünsche mir, dass der erreichte Kulturwechsel zum Miteinander sich weiter festigt und danke an dieser Stelle den Einwohnerinnen und Einwohnern im Namen der Verwaltung und des Gemeinderats
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum? Das Bänkli am Dorfbach Ottenberg, an der Weggabelung im Bereich Chrosli. Dieser Ort bedeutet für mich Erholung, Auszeit und Erinnerungen. Meine Spaziergänge führen mich hier bereits über 20 Jahre regelmässig durch. Als Gemeindepräsidentin mag ich den Gedanken, dass diese Kreuzung unsere drei Dörfer Märstetten – Boltshausen – Ottoberg verbindet. Je nach Zeitfenster und Tagesform führen mich hier sportlichere oder gemütlichere Runden vorbei. Gelegentlich verweile ich auch auf dem Bänkli und sortiere, begleitet vom Gurgeln des Bächleins, meine Gedanken.
Volg. Im Dorf daheim. Volg Märstetten
Öffnungszeiten für den Einkauf im Dorf Montag - Freitag Samstag
07:00 - 12:30 | 13:30 - 18:30 07:00 - 15:00 durchgehend
Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten
Michael Anderegg
und professionellen Dienstleistungen.
gemischter Liederstrauss aus besinnlichen und weltlichen Liedern, einmal in Moll, dann in Dur. Auch ein bisschen Schalk und einige Jodel-Passagen gehörten mit dazu. Stimmführung und Artikulation verdienen ein besonderes Lob: Waren doch die Liedtexte auch im hinteren Teil der Kirche noch deutlich zu verstehen, und vor allem das warme Timbre und das Strahlen der Frauenstimmen haben uns restlos bgeistert! Die Alphorngruppe unter der Leitung von Franziska Mayer und ihre vier «Buben» – Rolf und Nick, die beiden sind über 80-jährig, sowie der 15-jährige Simon und der 16-jährige Elmar – überzeugten durch ihre präzise Performance an ihren Instrumenten. Die Kollekte wurde zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge in Frauenfeld und Umgebung erhoben. Zu hoffen ist, dass Chor und Alphorngruppe bald wieder gemeinsam auftreten. Eugen Benz
Tschanen AG Müllheim 1 Weiningen www.tschanengruppe.ch Tschanen AG M llheim | Hans Wild AG | www.tschanengruppe.ch INNENBESCHATTUNGEN
Beitrag von maximal 3000 Franken pro Person mit Schutzstatus S vor. Der Regierungsrat hat entschieden, dieses Programm S im Kanton Thurgau anzuwenden. Die Umsetzung des Programms lehnt sich an die bestehenden Programmvereinbarungen des Kantons Thurgau mit dem SEM zum kantonalen Integrationsprogramm an, die auch inhärenter Bestandteil der Programmvereinbarung S sind und weiter gelten, soweit die vorliegende Vereinbarung keine Abweichungen festhält. Pro Schutzstatus S vergütet das SEM innert Jahresfrist maximal 3000 Franken. Die Programmvereinbarung des Kantons Thurgau mit dem SEM wird rückwirkend für die Laufzeit vom 11. März 2022 bis 10. März 2023 abgeschlossen. (id)
Die etwas andere Stadtführung
INNENDEKORATIONEN
Teppich Quelle AG
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass sich der Thurgau am Programm «Unterstützungsmassnahmen von Personen mit Schutzstatus S» (Programm S) beteiligt. Damit soll auch für Personen mit dem Schutzstatus S eine Integrationspauschale ausgerichtet werden. Da für Personen mit Schutzstatus S von Gesetzes wegen keine Integrationspauschale ausgerichtet wird, der Spracherwerb aber wichtig ist, damit die Betroffenen rasch eine Arbeit aufnehmen und am sozialen Leben teilnehmen können, schlägt das Staatssekretariat für Migration (SEM) den Kantonen ein auf ein Jahr befristetes Programm mit einem finanziellen
PARKETT & BODENBELÄGE
Fabrikstrasse 1 Lindenstrasse 1 8560 Märstetten 9240 Uzwil 071 657 10 75 071 951 95 11 info@teppich-quelle.ch
«Triff is oder triff is nid?» – so hiess der Titel einer Melodie der Alphorngruppe Klingenberg, die im Rahmen des total gelungenen und vielbeklatschten Konzerts des Gemischten Chors 60plus Frauenfeld am Sonntag in der Kirche St. Laurentius in Oberkirch dargeboten wurde. Übersetzt: «Treff ich die Töne richtig oder treff ich sie nicht?»
Thurgau beteiligt sich am Programm S Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen
Vielen Dank für das Interview.
«Triff is oder triff is nid?»
Beide meisterten ihre Aufgabe, den richtigen Ton zu treffen, mit Bravour: Sowohl der Chor mit seinen vielen wunderbaren Stimmen wie auch die fünf Leute an ihren Alphörnern. Es war ein perfektes musikalisches Highlight in Oberkirch am vergangenen Sonntagabend. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Gemischte Chor 60plus vom «Klub der Älteren» stand unter der bewährten Leitung von Liselotte Benz, am E-Piano begleitete Andrea Brunner. Geboten wurde ein bunt
Ein Betrieb der LANDI Mittelthurgau
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde? Ich lasse mich nicht «auf die Palme» bringen – es ist reine Energieverschwendung. Energie, welche ich lieber für meine Arbeit im Dienste unserer Gemeinde einsetze. Aber selbstverständlich beschäftigen mich gewisse Dinge, wie zum Beispiel fehlender Respekt oder Egoismus. Aufsteller sind unsere zufriedenen Bürger, sowie unterdessen realisierte und in Arbeit befindliche Projekte wie das Medienblatt «üses Märstette», neuer Auftritt Webseite, Sanierung Dorfbach Ottoberg (3 Etappen), Brückensanierung Klingenmühle oder Anschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen.
Der Chor unter der Leitung von Liselotte Benz.
Neu- und Umbau | Sanierung / Renovation | Landwirtschaftsbau | Ingenieurtiefbau Allgemeiner Tiefbau | Erschliessung | Bauservice / Kundenarbeiten | Bauberatungen
Am Samstag, 11. Juni 2022, lädt der Quartierverein Kurzdorf zu einer besonderen Stadtführung ein. Man trifft sich um 13.50 Uhr vor dem Cinema Luna, wo eine kriminalistisch angehauchte Führung durch die Stadt beginnt mit einem anschliessendem Rundgang durchs Rathaus. Am Ende der Führung gegen 16 Uhr gibt es einen Apéro im Rathauskeller. Für die Führung muss man «gut zu Fuss»
sein. Die Teilnahme für Mitglieder des Quartiervereins Kurzdorf ist gratis. Nichtmitglieder bezahlen 10 Franken pro Person. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 60 Personen. Angemeldete werden informiert, wenn eine Teilnahme nicht mehr möglich sein sollte. (mgt) Anmeldungen bis 26. Mai an anmeldung@quartierverein-kurzdorf.ch
Neues aus Märstetten «Mit den Sanierungsarbeiten an der Bahnhofstrasse wird wohl nach den Sommerferien gestartet» Interview mit Susanne Vaccari-Ruch, Gemeindepräsidentin von Märstetten für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie für die wertschätzenden Rückmeldungen. Solche positiven Reaktionen motivieren uns zusätzlich, täglich neu für unsere Gemeinde unser Bestes zu geben.
Angebote für die Jugend in Märstetten
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht?
Die Gemeinde Märstetten bietet ihren Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein attraktives Vereinsleben. Die Angebote reichen von Fussball, Turnen, Gymnastik, Velo, Mountainbike über Badminton und Schiessen bis hin zu Chor und Musik. Zudem liegt Märstetten örtlich nahe bei Weinfelden. Dort stehen den Jugendlichen weitere vielfältige Angebote zur Verfügung, welche Märstetten teilweise mitfinanziert hat. Zum Beispiel die Regionalbibliothek oder das Schwimmbad. (mra)
Die Bautätigkeit war in den letzten Jahren auch in Märstetten massiv. So hat die Einwohnerzahl seit 2016 rund 200 Personen zugenommen. Die Baulandreserven neigen sich allmählich dem Ende zu. Künftig wird sich die bauliche Entwicklung hauptsächlich auf die innere Verdichtung konzentrieren. Das Wachstum der vergangenen Jahre stellt die Gemeinde vor grosse Herausforderungen, müssen doch die Infrastrukturen wie Schulen, Elektrizität, Wasser oder Kanalisation ausgebaut werden.
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsidentin und warum? Das Grossprojekt Sanierung Bahnhofstrasse. Nachdem es Ende Jahr aufgelegen hat und die eingegangenen Einsprachen innert kurzer Zeit erledigt und zurückgezogen wurden, ist der Startschuss für die Sanierung gefallen. Aktuell laufen die Arbeitsvergaben und mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich nach den Sommerferien begonnen. Priorität geniessen auch die fünf neu gewählten Mitglieder des Gemeinderates, welche wir seitens Kanzlei und Präsidium eng in ihrer Einarbeitung und ihren Ressort-Arbeiten begleiten und unterstützen. Nachdem wir im vergangenen Jahr im Gemeinderat «das papierlose Büro» eingeführt haben, starten wir in diesem Jahr in der Verwaltung mit der Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung. Mit der voranschreitenden Digitalisierung ist zudem vorgesehen, dass künftig auch einzelne Kommissionen ihre Sitzungen papierlos durchführen werden. In den Technischen Gemeindewerken steht mit der Ablösung der in die Jahre gekommenen Software für die Gebührenfakturierung eine grosse Herausforderung an. Die Migration erstreckt sich bis ins Frühjahr 2023 und erfordert entsprechende zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen.
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das? Ich wünsche mir, dass der erreichte Kulturwechsel zum Miteinander sich weiter festigt und danke an dieser Stelle den Einwohnerinnen und Einwohnern im Namen der Verwaltung und des Gemeinderats
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum? Das Bänkli am Dorfbach Ottenberg, an der Weggabelung im Bereich Chrosli. Dieser Ort bedeutet für mich Erholung, Auszeit und Erinnerungen. Meine Spaziergänge führen mich hier bereits über 20 Jahre regelmässig durch. Als Gemeindepräsidentin mag ich den Gedanken, dass diese Kreuzung unsere drei Dörfer Märstetten – Boltshausen – Ottoberg verbindet. Je nach Zeitfenster und Tagesform führen mich hier sportlichere oder gemütlichere Runden vorbei. Gelegentlich verweile ich auch auf dem Bänkli und sortiere, begleitet vom Gurgeln des Bächleins, meine Gedanken.
Volg. Im Dorf daheim. Volg Märstetten
Öffnungszeiten für den Einkauf im Dorf Montag - Freitag Samstag
07:00 - 12:30 | 13:30 - 18:30 07:00 - 15:00 durchgehend
Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten
Michael Anderegg
und professionellen Dienstleistungen.
gemischter Liederstrauss aus besinnlichen und weltlichen Liedern, einmal in Moll, dann in Dur. Auch ein bisschen Schalk und einige Jodel-Passagen gehörten mit dazu. Stimmführung und Artikulation verdienen ein besonderes Lob: Waren doch die Liedtexte auch im hinteren Teil der Kirche noch deutlich zu verstehen, und vor allem das warme Timbre und das Strahlen der Frauenstimmen haben uns restlos bgeistert! Die Alphorngruppe unter der Leitung von Franziska Mayer und ihre vier «Buben» – Rolf und Nick, die beiden sind über 80-jährig, sowie der 15-jährige Simon und der 16-jährige Elmar – überzeugten durch ihre präzise Performance an ihren Instrumenten. Die Kollekte wurde zugunsten der ukrainischen Flüchtlinge in Frauenfeld und Umgebung erhoben. Zu hoffen ist, dass Chor und Alphorngruppe bald wieder gemeinsam auftreten. Eugen Benz
Tschanen AG Müllheim 1 Weiningen www.tschanengruppe.ch Tschanen AG M llheim | Hans Wild AG | www.tschanengruppe.ch INNENBESCHATTUNGEN
Beitrag von maximal 3000 Franken pro Person mit Schutzstatus S vor. Der Regierungsrat hat entschieden, dieses Programm S im Kanton Thurgau anzuwenden. Die Umsetzung des Programms lehnt sich an die bestehenden Programmvereinbarungen des Kantons Thurgau mit dem SEM zum kantonalen Integrationsprogramm an, die auch inhärenter Bestandteil der Programmvereinbarung S sind und weiter gelten, soweit die vorliegende Vereinbarung keine Abweichungen festhält. Pro Schutzstatus S vergütet das SEM innert Jahresfrist maximal 3000 Franken. Die Programmvereinbarung des Kantons Thurgau mit dem SEM wird rückwirkend für die Laufzeit vom 11. März 2022 bis 10. März 2023 abgeschlossen. (id)
Die etwas andere Stadtführung
INNENDEKORATIONEN
Teppich Quelle AG
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass sich der Thurgau am Programm «Unterstützungsmassnahmen von Personen mit Schutzstatus S» (Programm S) beteiligt. Damit soll auch für Personen mit dem Schutzstatus S eine Integrationspauschale ausgerichtet werden. Da für Personen mit Schutzstatus S von Gesetzes wegen keine Integrationspauschale ausgerichtet wird, der Spracherwerb aber wichtig ist, damit die Betroffenen rasch eine Arbeit aufnehmen und am sozialen Leben teilnehmen können, schlägt das Staatssekretariat für Migration (SEM) den Kantonen ein auf ein Jahr befristetes Programm mit einem finanziellen
PARKETT & BODENBELÄGE
Fabrikstrasse 1 Lindenstrasse 1 8560 Märstetten 9240 Uzwil 071 657 10 75 071 951 95 11 info@teppich-quelle.ch
«Triff is oder triff is nid?» – so hiess der Titel einer Melodie der Alphorngruppe Klingenberg, die im Rahmen des total gelungenen und vielbeklatschten Konzerts des Gemischten Chors 60plus Frauenfeld am Sonntag in der Kirche St. Laurentius in Oberkirch dargeboten wurde. Übersetzt: «Treff ich die Töne richtig oder treff ich sie nicht?»
Thurgau beteiligt sich am Programm S Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen
Vielen Dank für das Interview.
«Triff is oder triff is nid?»
Beide meisterten ihre Aufgabe, den richtigen Ton zu treffen, mit Bravour: Sowohl der Chor mit seinen vielen wunderbaren Stimmen wie auch die fünf Leute an ihren Alphörnern. Es war ein perfektes musikalisches Highlight in Oberkirch am vergangenen Sonntagabend. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Gemischte Chor 60plus vom «Klub der Älteren» stand unter der bewährten Leitung von Liselotte Benz, am E-Piano begleitete Andrea Brunner. Geboten wurde ein bunt
Ein Betrieb der LANDI Mittelthurgau
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde? Ich lasse mich nicht «auf die Palme» bringen – es ist reine Energieverschwendung. Energie, welche ich lieber für meine Arbeit im Dienste unserer Gemeinde einsetze. Aber selbstverständlich beschäftigen mich gewisse Dinge, wie zum Beispiel fehlender Respekt oder Egoismus. Aufsteller sind unsere zufriedenen Bürger, sowie unterdessen realisierte und in Arbeit befindliche Projekte wie das Medienblatt «üses Märstette», neuer Auftritt Webseite, Sanierung Dorfbach Ottoberg (3 Etappen), Brückensanierung Klingenmühle oder Anschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen.
Der Chor unter der Leitung von Liselotte Benz.
Neu- und Umbau | Sanierung / Renovation | Landwirtschaftsbau | Ingenieurtiefbau Allgemeiner Tiefbau | Erschliessung | Bauservice / Kundenarbeiten | Bauberatungen
Am Samstag, 11. Juni 2022, lädt der Quartierverein Kurzdorf zu einer besonderen Stadtführung ein. Man trifft sich um 13.50 Uhr vor dem Cinema Luna, wo eine kriminalistisch angehauchte Führung durch die Stadt beginnt mit einem anschliessendem Rundgang durchs Rathaus. Am Ende der Führung gegen 16 Uhr gibt es einen Apéro im Rathauskeller. Für die Führung muss man «gut zu Fuss»
sein. Die Teilnahme für Mitglieder des Quartiervereins Kurzdorf ist gratis. Nichtmitglieder bezahlen 10 Franken pro Person. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 60 Personen. Angemeldete werden informiert, wenn eine Teilnahme nicht mehr möglich sein sollte. (mgt) Anmeldungen bis 26. Mai an anmeldung@quartierverein-kurzdorf.ch
r e m So m Praxis für Zahnprothetik
- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung
Messenriet 28 | 8500 Frauenfeld | cosmetic-evelyn.ch | 079 345 71 75
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung.
Murgstrasse 12 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 80 81
A. Hug, Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
Telefon 052 552 28 89
Was ist IPL? IPL (Intense Pulse Light) ist gestreutes Licht, unterschiedlicher Wellenlängen. Es ist einer der innovativsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung und funktioniert nach dem Prinzip der Photoepilation. Im Gegensatz zum Laser hat das Pulslicht nicht nur eine Wellenlänge (monochrom), sondern ein jeweiliges auf das Haut- und Haarbild abgestimmtes Wellenlänge-Spektrum. Dadurch kann die Lichtenergie auch optimal von den Haaren mit unterschiedlichem Melaningehalt absorbiert werden, ohne dabei die Haut zu schädigen. Als folge davon erhöht sich die Temperatur im Haarschaft und der Haarwurzel, so dass die Proteine in den Stammzellen denaturiert werden. Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, können so irreversibel zerstört werden.
Ballett- und Gymnastikschule Frauenfeld Bleibt gesund und zusammen mit uns in Bewegung! Wir freuen uns auf alle, die dem Alltag mit tänzerischer Leichtigkeit und sportlicher Ausdauer begegnen wollen. Michaela Mastroianni Engel, Ballett- und Gymnastikschule Bienenweg 10, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 77 38, www.ballettschule-frauenfeld.ch
Jeden Tag…
…das muss nicht sein, geniessen Sie endlich haarfrei mit unserem neuen IPL Gerät
Ledermode zu Fabrikpreisen
Bringen Sie dieses Inserat mit und wir schenken Ihnen die Beratung Weiernstrasse3 | 8355 Aadorf Tel.052 365 14 25 | www.leder-mode.ch Öffnungszeiten: Di enstag– Freitag Samstag
Shiatsu
Carmen Bricman Gesundheitspraxis für Shiatsu und Qi Gong Freie Strasse 23 CH-8500 Frauenfeld +41 (0)79 9130470 www.carmenbricman.com
Mit sanftem Druck das Innerste berühren – das ist Shiatsu. Die aus Japan stammende Therapiemethode geht Beschwerden ganzheitlich auf den Grund, fördert dabei den Heilungsprozess und stärkt die Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. z.B. bei Kopfschmerzen, Rücken-, Schulterschmerzen, Verdauungsprobleme, Beschwerden ohne medizinische Ursache Menstruationsbeschwerden, Burnout, Depression, Trauma, Nervosität, Schlafstörungen, Angstzustände, Erschöpfung Rehabilitation, Schwangerschaft, Wechseljahre.
Qi Gong Qi wird in der chinesischen Medizin als «energetischer Feinstoff» oder als «Energie» verstanden. Gong bedeutet Weg oder Arbeit und Zeit, die man benötigt, um eine Übung mit Leib und Seele zu lernen. Therapeutische Massnahme zur unterstützenden Begleitung bei Beschwerden des Bewegungsapparates, des Verdauungs-, Herzkreislauf- und Nervensystems.
14.00 – 18.00 Uhr 09.30 – 16.00 Uhr
Kyborg® Energiepyramiden® Energytraining Kundalini Yoga Autogenes Training Pranayama Gesundheitsberatung Massagen
Kyborg® Institut Schweiz www.energiepyramiden.ch Tel. 052 765 20 00
Energytraining – Kundalini Yoga Ein ausgewogenes ganzheitliches Training für die Gesundheit von Körper, Seele und Geist. Trainingszeiten: jeweils Dienstag Mittwoch Freitag Samstag
09.00 – 10.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr nach Vereinbarung
Anmeldung und weitere Informationen: Yoga- und Massagestudio Kyborg® Institut Schweiz Mats und Ursula Björkman Unterer Chruchenberg 6, 8505 Pfyn Tel. 052 765 20 00 | 078 635 14 99 info@energiepyramiden.ch | www.energytraining.ch
Haben Sie Ihre Lebensziele verloren oder fühlen sich erschöpft und ausgelaugt? Als Ihre persönliche Mutmacherin und Mental Coach unterstütze ich Sie dabei, persönliche oder berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Ich begleite meine Klienten in verschiedensten Bereichen wie z.B. Hindernisse und Selbstzweifel überwinden, Stress abbauen, Selbstvertrauen stärken, Motivationsprobleme beseitigen, Ängste/Blockaden lösen, Glaubenssätze transformieren, uvm. Beim Coaching leite ich meine Klienten zur Selbsthilfe an, damit Sie den richtigen Weg in ein leichtes, neues Lebensgefühl starten und Ihre Ressourcen wieder neu entdecken können. Ich freue mich, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten und lade Sie gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Praxis für Coaching & Energiearbeit Bettina Kuriger Dipl. psychol. Mental Coach CIS Tel. 078 745 45 15 Hafenstrasse 50 B, 8280 Kreuzlingen www.bettinakuriger.ch
soul-mind-balance Wenn sich die psychische Gesundheit verschlechtert, ist das meist ein schleichender Prozess. Die Symptome werden oft nicht wahrgenommen oder gekonnt überspielt und trotzdem ist da etwas, dass sich verändert und zu einer ernst zu nehmenden Krankheit heranwachsen kann. Viele haben das Gefühl alles noch im Griff zu haben und selbst den Ausweg zu finden. Was großartig ist, wenn dir das gelingt! Doch wenn diese Strategie nicht aufgeht? Dann kann dir Coaching helfen! Wie funktioniert Coaching? In unseren Sitzungen widmen wir uns deiner aktuellen Situation und deinen Wünschen und Zielen. Durch diesen ganzheitlichen, Lösungs- und Zielorientierten Ansatz, unterstütze ich dich mit Hilfe von Gesprächen und Übungen. Deine Veränderungen welche auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene geschehen, werden dich deiner Mentale Gesundheit sowie deinen Ziele und Wünsche immer näherbringen. Viviane Gerzner Bahnhofstrasse 33 8553 Mettendorf 079 236 31 59 www.soul-mind-balance.ch
ECKANKAR HU – den Ton der Seele kennen lernen
www.eckankar.ch
Mit einer einfachen spirituellen Übung können Sie jederzeit viel tun für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Singen Sie HU (hjuuu) einige Minuten lang sanft und liebevoll, in langen Tönen. Sogar still im Inneren gesungen kann es helfen, Ängste und Stress zu lösen, Ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden und glückliche Momente zu erleben. Es kann heilen, anheben, befreien und Ihren Blick erweitern. Das HU ist der Ton der Seele und ein universelles Liebeslied an Gott, ganz gleich welcher Religion Sie angehören. Es verbindet Sie mit der göttlichen Liebe, aus der Sie kommen.
Praxis für Kinesiologie und Bewusstsein Julia Böhni-Neidhart KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Kinesiologie
Tel. 052 720 13 08 www.kine-harmonie.ch Hanfäckerstrasse 2, 8500 Frauenfeld
Kinesiologische Behandlungen zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Empfehlenswert für alle Lebensbereiche wie Familie, Schule, Sport, Beruf und Herzensangelegenheiten sowie präventiv zur Stärkung des Immunsystems oder nach Viruserkrankungen. Neu biete ich auch wohltuende Chakrabalancen an zur Erhöhung ihrer Lebensenergie und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie fühlen sich dadurch vitaler, gesünder und erfahren mehr Lebensfreude. Die Therapie wird von der Krankenkasse übernommen.
Neues aus Lommis «Für kleine Gemeinden ist grundsätzlich jedes Projekt wichtig» Interview mit Fritz Locher, Gemeindepräsident von Lommis
Angebote für die Jugend in Lommis Es gibt die Möglichkeit zum Mitmachen in verschiedenen Vereinen vor Ort oder in Nachbargemeinden. Zum Beispiel stehen Fussball, Turnen, Schiessen, Motorsport oder Musik zur Auswahl. Auch einen Fischerverein gibt es und natürlich bietet der Flugplatz zusätzlich spezielle Möglichkeiten. «In den Ferien werden für Kinder vermehrt Events angeboten. Auch wir sind auf der Suche nach einem Jugendtreff und wir wissen, bei Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es definitiv noch Luft nach oben», sagt Fritz Locher. (mra)
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsident und warum? Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise aus dem Ukrainekrieg werden allen Gemeinden und Städten Flüchtlinge zugewiesen. Das ist auch für unsere Gemeinde und die Verwaltung eine grosse Herausforderung, die wir bewältigen müssen. An Vorschriften, Vorschlägen, Empfehlungen, Leitfäden etc. mangelt es wahrlich nicht und es ist nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten. Politisch werden wir unsere Bevölkerung über die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft unseres EW-Verbunds orientieren und darüber abstimmen lassen. Des Weiteren wird es auch eine Vorstellung des Sanierungskonzeptes der Mehrzweckhalle und des Schulhauses geben.
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das? Ein gesundes, glückliches und von gegenseitigem Respekt gepflegtes Zusammenleben für uns alle.
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht? Obwohl in unserer Gemeinde zunehmend weniger Bauland zur Verfügung steht, streben wir nach wie vor ein gesundes Wachstum an. Um auch in Zukunft eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde mit tiefem Steuerfuss bleiben zu können, ist es wichtig, die Ausgaben unter Kontrolle zu haben. Glücklicherweise haben wir wenige Sozialfälle, das spart Geld und Ressourcen, die wir wiederum für eine optimale Betreuung einsetzen können. Wir helfen gerne wo Hilfe wirklich gebraucht wird, aber auch wir haben nichts zu verschenken.
Welches ist das wichtigste Projekt in diesem Jahr für Ihre Gemeinde? Für kleine Gemeinden ist grundsätzlich jedes Projekt wichtig. In diesem Jahr sind grosse Investitionen in die Sanierung unserer Schule und Mehrzweckhalle vorgesehen. Auch die Ortsplanungsrevision sollte noch in diesem Jahr abgeschlossen werden können.
Wir bauen für Sie. Hochbau, Tiefbau, Generalunternehmen und der Verkauf von Immobilien sind unsere Stärken. Ed. Vetter AG · Matzingerstrasse 2 · 9506 Lommis 052 369 45 45 · www.vetter.ch
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum? Es gibt für mich nicht den einen schönsten Platz in der Gemeinde. Für mich besitzt unsere Gemeinde viele wunderschöne Plätze und je nach Stimmung des Betrachters zieht es einen ans Wasser, an den Immenberg, zum Flugplatz oder man geniesst ganz einfach die intakte Natur und Landschaft im Lauchetal.
Markenartikel zu Denner
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde? Nach so vielen Jahren bringt mich nicht so schnell etwas auf die Palme, und wenn doch, sind es meistens spezielle einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons, die vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen. Darum ist es für mich wichtig, die Gemeindeautonomie hoch zu halten und den vorhandenen Spielraum voll auszunutzen. Das wird von unseren Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern honoriert und das sind wir ihnen auch schuldig. Vielen Dank für das Interview.
Michael Anderegg
Dauertiefpreisen.
Frischprodukte
aus der Region. SANITÄR. HEIZUNG. SPENGLER.
Hasler Gebäudetechnik AG Oberdorfstrasse 5 | 9506 Lommis | Tel. 052 376 21 60 www.hasler-gebaeudetechnik.ch
DENNER EXPRESS Hauptstrasse 47 9506 Lommis 052 366 30 25
13
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Kantonsspital aktuell
Stefan Geiges (Die Mitte) tritt per 31. August 2022 aus dem Gemeinderat zurück. Wie dem Kurzprotokoll der Stadtratssitzung vom 17. Mai auf der Website der Stadt zu entnehmen ist, hat Geiges den Rücktritt mit Schreiben vom 10. Mai 2022 bekannt gegeben. Nach 13 Jahren legt er das Amt als Gemeinderat aus zeitlichen Gründen nieder. Stefan Geiges ist auch Präsident der Geschäftsprüfungskommission Bau und Werke. Der Stadtrat hat den Rücktritt aus dem Gemeinderat und der GPK genehmigt und den Einsatz von Stefan Geiges bestens verdankt. Die Stadtkanzlei wurde beauftragt, das Ersatzwahlverfahren einzuleiten. (red)
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.
Moderne Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses Eröffnet man seinem Patienten eine Krebserkrankung, so verändert dies das Leben des Patienten nachhaltig. In der öffentlichen Meinung gibt es Krebsarten, die mehr gefürchtet werden als andere und hierzu zählt der Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dies kommt leider nicht von ungefähr. Der Bauchdrüsenspeichelkrebs ist relativ gesehen selten. Er macht von allen Krebs-Neuerkrankungen pro Jahr nur etwa 3% aus. Insgesamt erkranken in der Schweiz neu 750 Frauen und 750 Männer an Bauchspeicheldrüsenkrebs pro Jahr. Dass der Bauchspeicheldrüsenkrebs in der öffentlichen Meinung so gefürchtet wird, liegt daran, dass 5 Jahre nach der Diagnose nur noch jeder achte Patient am Leben ist. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis viel getan, um diese schreckliche Erkrankung besser zu behandeln. Zur modernen Behandlung des Bauchspeicheldr üsen k rebses braucht es immer Spezialisten verschiedener medizinischer Fachgebiete. Vor allem braucht es die medizinischen Onkologen («Krebsspezialisten») und die onkologischen Chirurgen. Um einen Patienten vom Bauchspeicheldrüsenkrebs zu heilen, braucht es immer eine Operation. Bei der Operation wird der Tumor zusammen mit einem Teil der Bauchspeicheldrüse und dem dazugehörigen Lymphgewebe entfernt. Dank verschiedener Massnahmen rund um die Operation herum können diese Eingriffe heute so durchgeführt werden, dass Patienten meist zügig die Klinik in Richtung einer Rehabilitation verlassen kön-
nen. Die Lebensqualität der Patienten nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse ist kurzzeitig eingeschränkt, kehrt aber nach ca. drei bis sechs Monaten zur Lebensqualität vor der Operation zurück. Sie ist für die meisten operierten Patienten sogar besser im Vergleich mit nicht-operierten Patienten. Leider ist bei Diagnosestellung bei fünf von sechs Patienten die Erkrankung bereits so weit fortgeschritten, dass eine Operation nicht mehr sinnvoll möglich ist. Bei diesen Patienten, aber auch bei allen erfolgreich operierten Patienten, braucht es eine Chemotherapie.
mit Radantrieb
Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel getan und die Therapien tragen wesentlich zur Heilung oder zur Verlängerung der Lebenszeit sowie Verbesserung der Lebensqualität bei. Es freut uns, dass wir im Kantonsspital Frauenfeld diese modernen Therapien im Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs zugunsten unserer Patienten anbieten können. Zusammen mit den MagenDarm Spezialisten bietet die chirurgische Abteilung ebenfalls ausgiebige Beratungen zu anderen Auffälligkeiten der Bauchspeicheldrüse an. Die operative Behandlung der Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erfordern vor allem Erfahrung. Nach sehr lehrreichen Jahren am Europäischen Pankreaszentrum Heidelberg, einer der grössten Universitätskliniken Europas, freue ich mich nun meine chirurgische Expertise in der Spital Thurgau AG einzubringen.
Akku-Rasenmäher Stihl RMA 339 C Set Lieferumfang:
1 Akku AK20 und 1 Ladegerät AL101
Akti on
Aktion
399.-
499.-
statt 475.-
Schnittbreite 46 cm
Motorradfahrer verletzt Beim Zusammenstoss mit einem Lieferwagen wurde am Freitag in Frauenfeld ein Motorradfahrer leicht verletzt. Der 44-jährige Motorradfahrer war kurz vor 17 Uhr auf der Weststrasse in Richtung Warth unterwegs und wollte nach links in die Nebenstrasse «Untere Auenfeld» abbiegen. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte dies ein nachfolgender, 40-jähriger Lieferwagenfahrer zu spät und verursachte eine Auffahrkollision. Der Motorradfahremusste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken. (kap)
Sounds und tosender Applaus am Casinokonzert der Stadtmusik Ein Konzert mit viel Tempo und Leidenschaft erwartete die Besucherinnen und Besucher am diesjährigen Casinokonzert der Stadtmusik Frauenfeld, das mit der mächtigen Festival-Ouverture ‘Olympica’ eröffnet wurde. Ihr Temperament und musikalische Beweglichkeit bewies die Stadtmusik auch mit den folgenden Stücken ‘Broadway Nights’ und ‘Tico-Tico’, bevor der erste Konzertteil mit Variationen zum bekannten is-
raelischen Volkslied ‘Hevenu Shalom Alechem’ abgeschlossen wurde. Auch im zweiten Teil hielt die Stadtmusik unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Fischer das Tempo hoch, was vom Publikum mit tosendem Applaus quittiert wurde. Bereits zum zweiten Mal führte Sabrina Lehmann mit viel Witz und Charme durch das Programm, das erst nach zwei herausgeklatschten Zugaben beendet wurde. (zvg)
Feierlicher Übergang ins Pensionsalter
Prof. Dr. med. Pascal Probst, MSc Leitender Arzt Chirurgische Klinik
Rasenmäher Stihl RM 248 T
Gemeinderat Geiges (Die Mitte) tritt zurück
statt 570.-
Schnittbreite Höhenverstellung Grasfangeinrichtung
37 cm 30–70 mm 40 l
Die neupensionierten Frauenfelderinnen und Frauenfelder feierten den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt mit dem «Zwischenhalt» im Rathaus Frauenfeld. Stadtpräsident Anders Stokholm und Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler bedankten sich bei den Anwesenden für die Mitwirkung an der Stadt Frauenfeld und wünschten den Frischpensionierten viel Freude und Elan beim Start in ihre nachberufliche Zukunft. Rund 130 Personen nahmen am vergangenen Freitag am «Zwischenhalt» für Neupensionierte der Stadt Frauenfeld teil. Auf Einladung des Departements für Alter und Gesundheit sowie der Fachstelle für Alters- und Generationenfragen wurde ein attraktives Programm geboten. Stadtpräsident Anders Stokholm und Departementsvorsteherin Elsbeth Aepli Stettler bedankten sich bei den Frauen mit den Jahrgängen 1957/1958 und Männern der Jahrgänge 1956/1957 für alles, was sie für Frauenfeld geleistet haben. «Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.» Mit diesem Zitat von Albert Einstein hat die Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler die Neupensionierten in ihrer Begrüssungsrede dazu eingeladen, ihre Zukunft möglichst nach individuellen Wünschen zu gestalten. Es sei ihr bewusst, dass sich viele stark in unterschiedlichen Tätigkeiten engagierten. In der Stadt Frauenfeld gebe es aktuell einen hohen Bedarf an zusätzlichen Freiwilligen. Dies betrifft ganz besonders die Vermittlungsteams der Nachbarschaftshilfen und den Besuchsdienst. Bei letzterem seien vor allem die Männer im Saal angesprochen, weil der Grossteil davon Frauen ausmachen.
Stadtpräsident Anders Stokholm dankte den Anwesenden für ihre Mitwirkung, Frauenfeld zu einer vielfältigen und lebendigen Stadt zu machen, die Freude bereitet. Entgegen der häufigen Behauptung Pensionierte hätten Zeit im Überfluss, erlebe er die «AHV-Teenager» eher wie aktive Politikerinnen und Politiker, die von einem zum nächsten Termin rennen. Deshalb lädt er die Neupensionierten dazu ein, sich erstmal Zeit zu nehmen und durchzuatmen. Mit der nachdrücklichen Botschaft: «Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit Ihnen», schloss Stadtpräsident Anders Stokholm den offiziellen Teil. Weniger Egli im Netz des Frauenfelder Rathauses Das Abendprogramm hat niemand geringeres als Weniger und Egli gestaltet. Die beiden Richter, Rockmusiker und Kabarettisten aus Flawil (SG) machten sich mit ihrem aktuellen Programm «Alles aber besser» einen Reim auf das, was sie im Alltag beschäftigt. Sie haben sich an diesem
Abend aber weder um Scheidungspaare noch um Angeklagte gekümmert, sondern gekonnt für attraktive Unterhaltung gesorgt: Einmal frech, mal witzig, dann poetisch oder bissigböse. Gekonnt haben Weniger Egli geistreiche Kommentare zu den Fragen des Lebens in klangvolle Mundart-Poesie verpackt und instrumental begleitet. Zwischen den beiden Programmteilen von Weniger Egli weckte ein Ausschnitt der Jahresschau aus den Jahren 1967 bis 1975 vom Amateur Filmclub Frauenfeld Erinnerungen. Die heute hochaktuellen Themen Spital, Schwimmbad und Verkehr haben auch zu jener Zeit die lokalen Berichterstattungen dominiert. Gelegenheit zum Austausch Abgerundet wurde der Abend mit einem geselligen Apéro. Der «Zwischenhalt» bot den Neupensionierten die Gelegenheit, einen Moment innezuhalten, um den Start in die nachberufliche Zukunft zu feiern und sich darüber auszutauschen, wie diese gestaltet werden kann. (svf)
Neue Werkleitungen in Bahnhofstrasse Ab Montag, 30. Mai 2022, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Wasser- und Elektrizitätsversorgung in der Bahnhofstrasse in Frauenfeld im Abschnitt zwischen Heimstrasse und Talbachkreisel. Auf einer Länge von etwa
230 Metern erneuert Thurplus neben den Leitungen auch die Hausanschlüsse sowie die öffentliche Beleuchtung. Die Bauzeit beträgt acht Wochen. Während dieser Zeit wird die Bahnhofstrasse im betreffenden Abschnitt für den
Verkehr stadtauswärts als Einbahnstrasse geführt. Stadteinwärts erfolgt eine Umleitung über die Zürcherstrasse und Laubgasse. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. (thp)
14
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Auto / Moto News
Aumito_Inserat-Portrait_JuergenSchmitt_V2_54x75_02-2022.pdf 1 10.05.2022 10:47:34
Kaufgesuche
Suche Mofa oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
C
M
Y
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So) Aumito_Inserat-Highlight_CAR3_54x75_02-2022.pdf
1 09.05.2022 17:03:17
CM
MY
CY
Elektro Transporter ab Fr. 60.-
CMY
K C
M
Y
CM
MY
CY
Verkauf, Sevice und Reparaturen aller Marken
CMY
K
Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33
Leserfotos
IHR INSERAT auf der Seite «Auto / Moto News» Infos und Beratung: 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch
Geschäftsjahr 2021 der thurmed Gruppe: in jeder Hinsicht top
Alle medizinisch hochwertig und optimal betreut Der Geschäftsbericht 2021 stellt erstmals die Ergebnisse der gesamten thurmed Gruppe in den Vordergrund – die Unternehmensgruppe ist heute viel mehr als die Spital Thurgau AG. Das hat sich im letzten Jahr mit der 3., 4. und 5. Welle der Covid-19-Pandemie erneut klar bewiesen – qualitativ, wie auch via eine deutliche Umsatzsteigerung von total 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (ambulant +8,1 Prozent und stationär +3,6 Prozent).
Blumenstadt Frauenfeld.
Carlo Fuso
Alle Patientinnen und Patienten konnten medizinisch hochwertig betreut und optimal behandelt werden, auch die zahlreichen und sehr aufwändigen Covid-19-Patientinnen und Patienten. Das brachte die Mitarbeitenden oft an die Grenzen. Aber es war beeindruckend, wie gut, flexibel und verantwortungsvoll sie diese grossen Herausforderungen meisterten. Vielen Dank und grossen Respekt dafür! Die Ergebnisse im Geschäftsjahr 2021 waren entsprechend ausgezeichnet (Tabelle), wobei je rund die Hälfte des Jahresgewinns aus der Spital Thurgau AG, respektive allen anderen Unternehmen in der thurmed Gruppe zusammen, stammen. Volle Blüte des Bärlauch bei Märstetten. Nik Leuenberger, Bonau
Abendlicht durchflutet die Natur in Wängi. Rita Kühni, Wängi
Qualitativ hochwertige Versorgung Die Kernaufgabe der thurmed Gruppe bleibt überall die qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung in der Region Thurgau – gerade auch in Krisenzeiten, denn das Jahr 2021 war erneut geprägt durch die Covid-19-Pandemie, wenn auch etwas weniger stark als im Vorjahr. Allen eine möglichst präzise Diagnose und gute Behandlung zu bieten – auch in Engpässen – war deshalb eine echte Herausforderung. Die Frage, ob und wie weit Fairness in der Pandemie überhaupt möglich ist oder war, stellte sich zwar oft, allerdings wurde immer alles möglich gemacht und die Patientinnen und Patienten ohne Einschränkung auch in den Spitzenbelastungen optimal behandelt. Bis heute lagen die medizinischen Ergebnisse deshalb insgesamt sogar besser als vergleichsweise (Benchmark) er-
Neuer Aufwachraum OP und Tagesklinik Kantonsspital Frauenfeld.
Neuer Eingangsbereich im Kantonsspital Frauenfeld.
wartet. Das gilt überall, auch für die besonders heikle Intensivpflege, wie die oft an der Grenze des Machbaren laufenden Notfall- und Normalstationen. Aber auch die Psychiatrie und auch die Rehabilitation zeigten sehr erfreuliche Qualitätsdaten, welche auch Mut für die Zukunft machen. Durch die Pandemie waren sämtliche Gesellschaften betroffen, allerdings sehr unterschiedlich. Die entsprechenden Zahlen sind im Detail ausgewiesen, inklusive der neuen Segmentberichterstattung (analog dem Swiss GAAP FER Standard). Im Geschäftsjahr 2021 bewies sich erneut, dass sich die verschiedenen Standbeine der thurmed Gruppe gerade auch in der Krise bewähren, zum Teil antizyklisch verlaufen, und so die medizinische Qualität, den erfreulichen Markterfolg wie auch die ausgezeichneten finanziellen Ergebnisse der Gruppe beflügeln. Interessant ist, wie positiv sich die Anerkennung und das Image der Gruppe in Fachkreisen (Ärzte, Pflege, viele weitere Berufsgruppen, aber auch Universitäten, anderen Spitälern und Behörden und weitere) trotz Pandemie weiterentwickelt haben. Das wirkt sich auch günstig auf die Rekrutierung von fachlich ausgewiesenen und menschlich kompetenten neuen Mitarbeitenden aus: im Laufe 2021 konnten in einer engen Marktsituation total 55 neue Stellen (FTE) besetzt werden und bis im Q1 2022 wurden zusätzlich 135 neue Mitarbeitenden ausgewählt und haben ihre neue Arbeitsstelle angetreten
– das alles neben den ordentlichen und normalen Wiederbesetzungen. Geholfen hat dabei auch, dass die Fluktuation trotz Pandemiestress sogar leicht abgenommen hat. Zusammen mit der starken finanziellen Stabilität und Rentabilität erlaubt das die Fortsetzung der grossen Investitionen der letzten Jahre in eine Top-Medizin, gute Patientensicherheit und hohen Komfort – die gelungenen Neubauten sind das weitherum sichtbare Zeichen dafür. Ausblick Die thurmed Gruppe kann in den nächsten Jahren aus einer starken aktuellen Lage heraus agieren und sich so weiter positiv entwickeln – trotz allen politischen Auflagen und schwierigen Rahmenbedingungen. Diese starke Ausgangslage der thurmed Gruppe kam der Bevölkerung des Kantons Thurgau und den angrenzenden Gebieten gerade in der Covid-19-Pandemie – auch im Jahr 2021 – klar zu Gute. Hohe Quali-
tät, Patientensicherheit und ein attraktives medizinisches Leistungsspektrum bleiben intern die dominierenden Themen. Ebenso deutlich sichtbar wurde im vergangenen Jahr aber auch die ausgewogene Strategie der thurmed Gruppe, welche die Risiken möglichst verteilt, intern wie extern Sicherheit bietet, klare Synergien und Ausweichangebote an weiteren Standorten (beispielsweise Team Radiologie plus) für schwierige Zeiten schafft und gleichzeitig für interessierte Mitarbeitende in Zukunft immer mehr attraktive Möglichkeiten eröffnet (zum Beispiel in der Aus- und Weiterbildung) und den interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Man wird sich wohl daran gewöhnen müssen, dass Ereignisse wie die Covid19-Pandemie immer öfter stattfinden und so quasi zur Normalität werden. Das fordert alle Gesundheitsdienstleister sehr. Damit das attraktive medizinische Angebot und das hohe Dienstleistungsniveau auch künftig erhalten werden können, braucht es immer grössere Einheiten und Fallzahlen. Das wird schon kurzfristig im Thurgau allein nicht zu schaffen sein. Dazu werden die Spital Thurgau und die anderen thurmed Unternehmen auch künftig 365 Tage rund um die Uhr für sämtliche Patientinnen und Patienten da sein und sie medizinisch kompetent und freundlich behandeln. Das macht zuversichtlich und noch stärker für die Zukunft. (zvg) Hier gehts zum Geschäftsbericht: www.stgag.ch/geschaeftsberichte
Kennzahlen thurmed Gruppe
2021
2020
Anzahl Fälle stationär Anzahl Fälle ambulant Case-Mix-Index Ertrag Jahresgewinn EBITDA-Marge Anzahl Mitarbeitende (Vollzeitstellen)
33 214 184 780 0,982 683,772 Mio. Fr. 30,966 Mio. Fr. 12,2 %
31 261 173 834 0,980 638,949 Mio. Fr. 5,385 Mio. Fr. 9,2 %
3546
3427
Neues Schloss wird voraussichtlich 2027 bezogen
Gewitter-Aufzug bei Bonau. Nik Leuenberger, Bonau
Der Regierungsrat hat für die Optimierung und Sanierung des Historischen Museums im Schloss Frauenfeld eine Planungskommission und einen Planungsausschuss eingesetzt. Der Planungskommission gehören an: Dominik Diezi, designierter Chef des Departements für Bau und Umwelt (Vorsitz), Monika Knill, Chefin
des Departements für Erziehung und Kultur, Philipp Kuhn, Chef Kulturamt, Kantonsbaumeister Erol Doguoglu sowie eine Vertretung der Stadt Frauenfeld. Dem Planungsausschuss gehören an: Roland Ledergerber, stellvertretender Kantonsbaumeister (Vorsitz), Gabriele Keck, Direktorin Historisches Museum,
Urs Holenstein, Projektleiter Hochbauamt, sowie Architekt Chasper Schmidlin. Im anonymen Projektwettbewerb für die Sanierung und Optimierung der musealen Nutzung des Schlosses Frauenfeld hat sich das Projekt «Marie» der Schmidlin Architekten ETH SIA aus Zürich gegen 14 weitere Projekte durchgesetzt. Die
Projektorganisation wird nun das Bauprojekt und den Kostenvoranschlag erarbeiten. Nach der Genehmigung durch den Grossen Rat Ende 2023 könnte ab 2025 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Inbetriebnahme und der Bezug sind für 2027 geplant. (id)
15
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Grabenstrasse wird mit einem stimmungsvollen Event eröffnet
Lebensfreude auf 50 000 Steinen Die neugestaltete Grabenstrasse in der Vorstadt wurde am Freitagabend zu einem Ort der guten Stimmung. Die Convia Strassen- und Tiefbau AG bedankte sich mit einem Strassenfest bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für die Umtriebe, die sie während der mehrmonatigen Bauzeit hinnehmen mussten. Der Anlass freilich, der von den bestbekannten Wallbangers perfekt musikalisch umrahmt wurde, mutierte rasch zu einem kleinen Vorstadtfest. Convia-Geschäftsführer Max Koller erinnerte in seiner Grussbotschaft an
«viele Überraschungen während der Bauzeit an der Grabenstrasse, die praktisch jeden Meter zutage traten.» Auch dankte er der Anwohnerschaft für das Verständnis der Umtriebe, die mit den Bauarbeiten verbunden waren. Diese Herausforderung war am Freitagabend freilich ganz weit weg und die 50 000 Steine, die nun das Bild der neuen Grabenstrasse prägen, wurden zur Plattform für gute Stimmung mit Essen, Trinken, Musik und ausgelassener Festfreude.
Organisator Max Koller ist zufrieden.
Wohnungsmarkt 3 für 2 Angebot für Privatpersonen!
Immobilien Treuhand AG
Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.
Andreas Anderegg
Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Loft-Wohnung 2 ½ Topmoderne Frauenfeld, Tannenstrasse 31 Zimmer
Wohnungen inseriert man in der
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Tel. 052 720 88 80
Offene, moderne Küche mit Kochinsel, Backofen und Steamer, Nasszelle mit Dusche, Lavabo und Toilette. Venylboden in Holzoptik und attraktive Sichtbalken, im Dachgeschoss ohne Balkon und Lift, Einbauschränke bieten genügend Stauraum. Ruhige Lage, Zentrum in Gehdistanz, Parkplatz verfügbar. Bezug per sofort o.n.V.
CHF 1‘430.–/mtl.
Tel. 052 725 09 99
Stellenmarkt Stimmung bis in die Nacht. Bild: Ueli Schmid
Top-Angebote bei LifeStyle-Massagen Am Samstag fand in der LifeStyle Massagepraxis an der Bahnhofstrasse 102 in Frauenfeld ein vielbesuchter Tag der offenen Tür statt. Inhaber Markus Benz sowie Nicole Berger und Cinzia Oropallo präsentierten ihre Angebote. Markus Benz ist bekannt für starke, kräftige Massagen. Die Massagepraxis Berger – Nicole Berger ist mit ihrer selbstständigen Praxis bei Markus Benz eingemietet – ist spezialisiert auf klassische Massagen, Sport- und Wellness-Massagen, Aromatherapie und Schröpfen. Cinzia Oropallo, die dritte Mitarbeiterin, bietet Kinesiologie und ebenfalls Massagen an. Die drei ergänzen sich hervorragend und decken ein breites Spektrum an wohl-
tuenden und heilenden Therapien an. Das Fitnesscenter Lion Soul ist Kooperationspartner. Dies weil es wichtig ist, dass begleitend zu den Massagen auch die körperliche Fitness gefördert wird. Unter anderem für langfristige Entspannung der Nackenmuskulatur. Über die Webseite können Termine gebucht und direkt die Massagetechniken ausgewählt werden. (eb)
BB Werbungs- & Verl Frauenfelder Woche
info@frauenfelderwo
Lehrstelle Fachmann /Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ Freitag, Bist du aufgeweckt und strebst eine Ausbildung zum Betriebsfachmann bzw. 20. zurMai 2022 Betriebsfachfrau an? Möchtest du praktische Arbeiten erlernen und fundierte Kenntnisse über die vielfältigen Aufgaben im Gemeindewerkbetrieb erwerben? Dann bist Publikation Stelleninserat Frauenfelder Woche du bei uns richtig. Du wirst Teil eines kleinen, kollegialen Teams und wirst Stück für Stück in den Arbeitsalltag draussen eingeführt.
Nachfolgendes bitte zur Publikation (2 Erscheinungen): Die vollständigeInserat Stellenausschreibung und weitere Informationen findest du auf www.hagenbuch-zh.ch/aktuelles Interessiert? Dann zögere nicht und sende deine vollständige Bewerbung mit
Foto, Lebenslauf sowie Zeugniskopien bis (4-spaltig zum 15. September 2022 an die Spaltenbreite entsprechend Vorlage / 112mm) Gemeindeverwaltung Hagenbuch, Postfach 18, 8523 Hagenbuch oder via E-Mail an Höhe entsprechend Vorlage (87mm) info@hagenbuch-zh.ch. farbig Für Auskünfte steht dir die Ausbildungsverantwortliche Deborah Krug, Tel. 052 368
69 69, gernean: zur Robert Verfügung.Fehr Wir freuen uns, dich kennen zu33, lernen! Verrechnen AG, Thurtalstrasse 8450 Andelfingen
www.lifestyle-massagen.ch, 079 898 05 71 praxis@lifestyle-massagen.ch www.massagepraxisberger.ch, 079 472 16 49 Bahnhofstrasse 102, Frauenfeld
für unseren modernen Betrieb mit neuester Einrichtung & individueller Eigenproduktion von Küchen- Möbel- Türen- & Innenausbau motivierte Mitarbeiter.
SCHREINER WERKSTATT Maschinist 100% Sie sind ausgebildeter Schreiner (EFZ), suchen die Herausforderung Ihre Fachkenntnisse in der Massivholz- & Holzwerkstoffverarbeitung zu vertiefen, sind selbstständiges sowie genaues Arbeiten gewohnt und haben Spass an Ihrem Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Es erwartet Sie ein eingespieltes, motiviertes Team und ein äusserst abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer grosszügigen Produktionsstätte. Verpflegungsangebot für Werkstattmitarbeiter im Betrieb. Anstellungsbedingungen & Sozialleistungen gem. GAV VSSM. Infos s. www.r-fehrag.ch/stellen . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen an:
Robert Fehr AG, Frau G. Fehr, geraldine.fehr@r-fehrag.ch
Das Team der LifeStyle-Massagepraxis (v.l.) Cinzia Oropallo, Markus Benz und Nicole Berger.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Aktives Gewerbe
Fotos: fw
Gachnang | Islikon | Kefikon Jetzt aktuell Gemeinde Brot
250g & 500g Hergestellt mit Bio Getreide und Bio Milch vom Steigackerhof in Kefikon
Aktuell aus der Region:
Aktuell zur Grill-Saison: Grillbriketts Holzkohle Holzkohle Propan-Gas Propan-Gas Gas Vitolight
5 kg 3 kg 10 kg 5 kg 10,5kg 7,5kg
Fr. 7.50 Fr. 3.30 Fr. 11.95 Fr. 34.00 Fr. 48.50 Fr. 45.25
Schweizer Bier: Farmer Lager Farmer FarmerDs Farmer
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hauptstrasse 44, 8546 Islikon Tel. 052 375 18 96 www.beckrigazzi.ch
50 cl 18x33cl 50 cl Fass 5 lt
Fr. 0.55 Fr. 9.95 Fr. 0.50 Fr. 12.95
Fam. Maurer, Niederwil Erdbeeren 500 g
Fr. 5.90
Hof Steinmann, Ellikon Spargel grün 500g Spargel weiss500g
Fr. 9.50 Fr.10.50
Frische Eier aus der Region Bodenhaltung mit Auslauf 6 St. Freilandhalt. 6 St. Bio-Haltung 6 St.
Fr. 3.30 Fr. 3.60 Fr. 4.80
GEBÄUDETECHNIK AG
Beratung Projekte Installationen
elektro küng+traber ag
Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70
Elektroinstallationen Hauptstrasse 62 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch
Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93
www.schuetzgebaeudetechnikag.ch
Wir sind für Sie da!
Barbara Dätwyler Weber feierlich empfangen Am Mittwoch vergangener Woche fand die Wahlfeier der neuen Präsidentin des Grossen Rates des Kantons Thurgau, Barbara Dätwyler Weber, statt. Empfangen wurde die «höchste Thurgauerin» in der Doppelreithalle der Stadtkaserne. Der Ehrengeschützzug begrüsste die neue Grossratspräsidentin mit drei Böllerschüssen. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt hatten so Gelegenheit, ihre Grossratspräsidentin 2022 / 2023 gebührend zu feiern und ihr zur Wahl zu gratulieren. Die Stadt offerierte allen Anwesenden Würste und Getränke. (mgt)
Zwei Präsidentinnen gewählt Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates am 18. Mai gewählt.
Bilder: Armin Krattiger / Fotoclub
Die Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates sind in der neuen Amtsdauer in sozialdemokratischer Hand. Barbara Dätwyler Weber aus Frauenfeld präsidiert neu den Grossen Rat. Die Stadträtin erhielt 119 von 124 massgebenden Stimmen. Zur Regierungspräsidentin gewählt wurde Cornelia Komposch aus Steckborn mit 118 von 121 massgebenden Stimmen. Die neue Präsidentin des Gros-
Die neue Regierungspräsidentin Cornelia Komposch (l.) und die neue Präsidentin des Grossen Rates, Barbara Dätwyler Weber.
sen Rates hat ihr Amt unmittelbar nach der Wahl angetreten. Die Amtsperiode der neuen Regierungspräsidentin beginnt am 1. Juni 2022. (id)
17
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
250 Jahre Stadtbrand Frauenfeld mit einjähriger Verspätung
Riesiges Interesse an den Blaulichtorganisationen Am Samstag fand mit einem Jahr Verspätung auf dem Marktplatz das Fest zum Gedenken an den Stadtbrand vor 250 Jahren statt. Von einem vollen Erfolg zu sprechen wäre untertrieben. Um die 4500 Personen besuchten den Frauenfelder Marktplatz am vergangenen Samstag. Grund dafür waren die Festivitäten zum Gedenken an die Katastrophe, die sich am 19. Juli 1771 ereignet hatte. Drei Tage lang wütete das Feuer während dieses Grossbrands vor 251 Jahren. Die Feuerwehr nutzte dieses «Jubiläum» nun, um auf ihre überaus wichtige, anspruchsvolle und spannende Tätigkeit aufmerksam zu machen. Und das taten die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr Frauenfeld auf eindrückliche Art und Weise. Viel geboten In zahlreichen Vorführungen wurde unter anderem aufgezeigt, wie sich die Hilfsmittel der Feuerwehr im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ausserdem, wie wichtig die Feuerwehr immer noch ist und warum ein gut eingespieltes Team früher wie heute ein zentraler Bestandteil ist, damit man ein Feuer effektiv bekämpfen kann. Gezeigt wurden moderne Feuerlöschaktionen mit und ohne Wasser, simulierte Rettungen mit der Autodrehleiter sowie der Einsatz alter Löschtechnik – beispielsweise einer Motorspritze von 1945. Gezeigt wurde auch, wie der Stadtbrand in alter Zeit bekämpft wurde. Daneben bot ein Parcours spannende Mitmacherlebnisse für Gross und Klein. So konnten Knoten gelernt, mit einer Eimerspritze Ziele abgeschossen oder mit einer Löschdecke einem Ölbrand der Garaus gemacht werden. Auch Polizei und Sanität vor Ort Neben der Feuerwehr waren auch die anderen zwei Blaulichtorganisationen Sanität und Polizei vor Ort. Sie informierten über ihre Berufe und boten spannende Einblicke. Beispielsweise in die Fahrzeugflotte oder die Ausrüstung, die jeweils zum Einsatz kommt. Dies natürlich sehr zur Freude der kleinsten Besucher, die sich ihren Eltern stolz am Steuer eines Polizeiautos, eines Rettungswagens oder eines Tanklöschfahrzeuges präsentierten. Michael Anderegg
Gemeinsam wurde der «Mastwurf» gelernt.
Eine Handdruckspritze im Einsatz.
Ausrüstung wurde begutachtet.
Löschen eines Ölbrands.
Angriff auf das Feuer.
Die Fahrzeuge waren beliebte Fotosujets.
18
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Traueranzeigen
Kirchliches St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch Sa, 17.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
Immer, wenn wir an dich denken, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich umfangen, so, als wärst du nie gegangen.
So, 09.00 Eucharistiefeier Kirche St. Martin Warth 10.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
DANKSAGUNG Für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die uns beim so unerwarteten Heimgang unseres geliebten
Juchstrasse 5, Frauenfeld
Rolf Kohler
So, 10.15
20. April 1950 bis 20. April 2022
Gottesdienst mit Kids- & Teensprogramm
Informationen: www.halle5.ch
zuteil wurden, danken wir aufrichtig. Von Herzen danken wir – – – – –
für die stille Umarmung für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für alle Spenden den Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden sowie dem Handballclub Schwamendingen
Im Mai 2022
Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch So, 09.15 1. Gottesdienst So, 10.45 2. Gottesdienst mit Kids und Teensprogramm
Die Trauerfamilie
HERZLICHEN DANK Für die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von
Kurt (Kudi) Maier erfahren durften. Wir danken Allen Freunden, Bekannten und Verwandten Pfarrer Homberger für die schöne und würdevolle Abdankung Laurina Lai für die grosse Unterstützung von Kudi zu Lebzeiten Dem Ärzte- und Pflegepersonal des Kantonspital Thurgau
STADTKIRCHE (AUFFAHRT) Do, 10.30 Musikgottesdienst (Livestream) Kirchenchor 17.00 Frauenfelder Abendmusiken KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert (Livestream) BRUDERKLAUSEN-KAPELLE So, 17.00 Ökum. Taizé-Gebet www.evang-frauenfeld.ch
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net
die Trauerfamilie So, 09.30
Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm
Anschliessend Gebets- und Heilungsangebote
Amtliche Anzeigen 28. Oktober 1934 – 18. Mai 2022 Hildegard Martha Keller von Kleinandelfingen ZH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Tertianum AG Friedau, St. Gallerstrasse 30a. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 7. September 1957 – 19. Mai 2022 Jozef Cukas von Diepoldsau-Schmitter SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Bienenweg 7. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 23. September 1945 – 21. Mai 2022 Heinrich Gremlich von Müllheim TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Hofwiesenstrasse 14. Die Trauerfeier findet am Montag, 30. Mai 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle. 12. September 1956 – 26. April 2022 Robert Michael Haefelin von Schiers GR, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Burgerholzstrasse 17a. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
INDIVIDUELLE LEIDZIRKULARE Wir gestalten für Sie gerne Trauerdrucksachen mit einem eigenen Bild oder einem Foto aus der Region (grosse Auswahl). Kommen Sie vorbei!
Frauenfelder Woche / Genius Media AG Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld leid@geniusmedia.ch +41 52 723 60 70
19
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Werner Künzler nimmt als Gemeindepräsident seinen Hut
Nach 32 Jahren Behördenarbeit wartet der Ruhestand 15 Jahre lang prägte Werner Künzler die Gemeinde Felben-Wellhausen als Gemeindepräsident entscheidend mit. Ende Mai ist Schluss. Während seiner Amtszeit wurden Schulden abgebaut, Eigenkapital angehäuft, Steuern gesenkt, die Infrastruktur auf Vordermann gebracht und «der Steuerfranken gefühlt gut eingesetzt». Vor 32 Jahren begann Werner Künzler seine Karriere im öffentlichen Dienst mit dem Einsitz in die Schulbehörde. 1997 übernahm er das Amt des Schulpräsidenten. Daneben bekleidete er ab 1994 auch das Amt des Feuerwehrkommandanten, ehe er 2007 Gemeindepräsident wurde. Mehrere Jahre führte er die beiden höchsten Posten in Schule und Gemeinde sogar parallel. Diesen Monat endet seine Behördenzeit. «Ich freue mich auf den Ruhestand. Mit meiner Jagdpacht, dem Wald, einer kleinen Hütte an einem Waldrand sowie vier Enkeln und dem Präsidium der Thurgauer Schützen wird es mir auch in Zukunft bestimmt nicht langweilig. Zudem hoffe ich, dass ich mit meiner Frau
Werner Künzler geht nach 15 Jahren als Gemeindepräsident und über 30 Jahren Behördentätigkeit in den Ruhestand.
noch einige Reisen machen kann», sagt Werner Künzler. Felben-Wellhausen gewachsen Wenn Werner Künzler auf die Entwicklung der Gemeinde zurückschaut, beurteilt er nicht nur die letzten 15 Jahre, die er Gemeindepräsident war, sondern seine gesamte Behördenzeit. «Es ist viel gegangen. Die Gemeinde hat sich in dieser Zeit praktisch verdoppelt», erzählt er. Gut 3000 Einwohner zählt FelbenWellhausen heute. Als Leiter Ressort Hochbau bekam Werner Künzler praktisch alle Bauprojekte in der Gemeinde mit. «Wir haben viele Gebiete erschlossen und entwickelt. Vor allem auch im Bereich des verdichteten Bauens gingen wir
haushälterisch mit den Landreserven um», sagt er. Trotzdem sei es heute so, dass Felben-Wellhausen kaum noch über Baulandreserven verfüge. Der abtretende Gemeindepräsident bilanziert: «Ich glaube, die Entwicklung ging in eine Richtung, die gut ist». Zwei statt drei Hallen Neben diversen Überbauungen für Gewerbe und Wohnraum blieb Werner Künzler vor allem auch der Neubau der Turnhalle in bester Erinnerung. «Anfang der 90er Jahre hatte der Turnverein so viele Mitglieder, dass eine mögliche Dreifach-Turnhalle problemlos selbst hätte ausgelastet werden können. Heute wäre das nicht mehr der Fall», sagt er. Daher
Einblick ins Alterszentrum Wellenberg
sei der Entscheid für eine ZweifachTurnhalle der Richtige gewesen, wobei Vereine aus Frauenfeld wohl gerne eine Ausweichmöglichkeit in der Nachbargemeinde hätten. «Aber das würde wieder anderen Aufwand mit sich bringen, den auch jemand bewältigen müsste», sagt er.
Sanierung der Ortsdurchfahrt, die dereinst vom Souverän abgelehnt wurde, sehr zum Bedauern der Gemeinde und Werner Künzlers. «Im Nachhinein muss ich aber eingestehen, dass wir damals wohl im Bereich der Kommunikation zu wenig gemacht haben».
Auf Boden der Realität Auch bei den Verkehrsanbindungen sowie im Bereich der erneuerbaren Energien hätten langfristige Verbesserungen erreicht und installiert werden können. Und wenn es dann um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde geht, gerät Werner Künzler ins Schwärmen: «Die beiden Behörden arbeiteten Hand in Hand. Des Öfteren konnte man etwas gemeinsam realisieren. Der Skaterpark auf dem Schulgelände oder eben auch die Zweifach-Turnhalle sind nur zwei der unzähligen Beispiele». In allen Bereichen und Entscheidungen sei es immer Künzlers Devise gewesen, den Steuerfranken gezielt einzusetzen und ihm Sorge zu tragen. Nicht umsonst hätte man es geschafft, den Steuerfuss permanent zu senken, Schulden abzubauen und Eigenkapital anzuhäufen.
Blick nach vorne Etwas, das unter der Ägide Künzler nicht abgeschlossen werden konnte, ist die Überarbeitung des Zonenplans. «Hier kam es leider zu Verzögerungen», so Werner Künzler. Darum wird sich die Behörde mit Nachfolger Ralph Ott kümmern müssen. Ebenfalls ein Problem, das gemäss Künzler absehbar ist: «Die Gemeindeverwaltung wird für die steigenden Anforderungen personell angepasst werden müssen». Werner Künzler hatte immer nur das Beste für die Gemeinde im Sinn. In weniger als zwei Wochen nun aber wird er sein Amt übergeben. Mit Blick zurück auf seine Amtszeit sagt er bescheiden: «Mein Amt hat mir meistens Freude gemacht und ich glaube, wir haben vieles nicht schlecht hingekriegt». Michael Anderegg
Eckpunkte Als weitere markante Eckpunkte seiner Laufbahn nennt der dreifache Familienvater die Schliessung eines Grossteils der Müller Martini AG vor bald zehn Jahren. Die Eröffnung des Dorfzentrums im letzten Jahr nach acht Jahren der Planung und Realisierung. Und natürlich auch die
Politische Gemeinde Gachnang lud zum Fürenandfäscht ein
Sympathische Wertschätzung Als Dankeschön und Wertschätzung lädt die Politische Gemeinde Gachnang alle drei Jahre ihre Freiwilligen zum Fürenandfäscht ein. Geladen werden die Verantwortlichen der Vereine und alle, die sich ehrenamtlich für die Einwohner Gachnangs engagieren. Gemeinderätin Karin Hollenstein und Gemeindepräsident Roger Jung begrüssten am letzten Freitag rund 130 Anwesende in der schön dekorierten Mehrzweckhalle in Gachnang und wiesen darauf hin, dass während den letzten zwei Jahren das Vereinsleben zum Erliegen kam. Während des Lockdowns sprangen aber Einwohner, die nicht arbeiten konnten, bei «Gachnang hilft» ein. Sie nahmen Bestellungen von Lebensmittel entgegen, verpackten und verteilten diese an die Senioren zu Hause. Zudem wurde auch beim Mahlzeitendienst und Fahrdienst ausgeholfen. Das alles ist nicht selbstverständlich und verdient ein grosses Dankeschön. Sabina Peter Köstli, Gemeindepräsidentin von Hüttwilen und ehemalige
Am Samstagmorgen wurde das Alterszentrum Wellenberg in Felben-Wellhausen – geführt von der Bethesda Alterszentren AG – mit einem offiziellen Akt gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eröffnet. Am Nachmittag lockte ein Tag der offenen Tür dann Familien und Verwandte sowie weitere Interessierte ins Dorfzentrum Felben-Wellhausen. Neben diversen Köstlichkeiten, notabene alles offeriert, bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, in einem Rundgang durch den gelungenen Neubau Kita, Arztpraxis, Physiotherapie und Zimmer zu besichtigen. Die Plätze im für die Bevölkerung offenen Café-Restaurant waren den ganzen Nachmittag über sowohl drinnen wie auch draussen stets besetzt. Das Alterszentrum im Herzen der Gemeinde lebt, und das garantiert nicht nur am Tag der offenen Tür. (mra)
Der Tag der offenen Tür sowie die offizielle Eröffnung am Vormittag kamen bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der Bevölkerung sehr gut an.
Geschäftsführerin von Benevol Thurgau, der Fachstelle für Freiwilligenarbeit, unterstrich in einer kurzen Ansprache wie wertvoll die Freiwilligenarbeit ist und lobte den Einsatz. Das Organisationskomitee, bestehend aus der Sozialbehörde und einigen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, hatte ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Schwungvoller Auftakt Zu Beginn begeisterte die Tanzshow der Rock Academy mit schnellen Schritten und mitreissender Choreographie. Während dem Essen brachte der Künstler und Zauberer Roy Reloba auf der Bühne die Gäste zum Staunen und Lachen. Ein Konzert von Mary Vogel und The B-Shakers mit mitreissendem Rockabillysound rundeten das Programm ab. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung bildeten das Helferteam und verwöhnten die Gäste auch kulinarisch. Die Freiwilligen durften sich an diesem Abend feiern lassen. (mgt)
20
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Genuss p urp ur Genuss
Viel Erfolg
getraenke-hahn.ch
getraenke-hahn.ch
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und allen Zuschauern viel Nervenkitzel.
Frauenfeld – Wil. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 28. Mai, 16 Uhr
Die jungen Wilden stoppen In seinem bereits zweitletzten Heimspiel trifft Frauenfeld (10.) auf die zweite Mannschaft des FC Wil (6.) Dabei hat der FCF noch eine Rechnung offen, verlor er doch in der Äbtestadt mit 2:4. So viele Gegentreffer kassierte Frauenfeld auch im letzten Herbst selten. Nur im ersten Heimspiel gab es in einem turbulenten Match ein 3:4 gegen Weesen. Chancenlos war man dann beim 6:2 in Kreuzlingen. In der 11. Runde kam dieses 4:2 in Wil. Im ersten Satz des Matchberichtes stand damals: «Gruselig war es, wie die Frauenfelder zu Beginn verteidigten». Nach 20 Minuten hiess es schon 2:0 und der Gast hatte Glück, dass die jungen Wilden weitere beste Möglichkeiten grosszügig vergaben. Das soll am Samstag alles anders werden. In diesem Frühjahr ist der FCF viel erfolgreicher unterwegs und hat sogar erst einmal (1:2 gegen Amriswil) verloren. Die Abwehr hat sich gefunden, ja das ganze Team agierte viel kompakter und holte sich so rasch die nötigen Punkte zum sicheren Liga-Erhalt. Beim 3:3 in Chur kassierte man erstmals in diesem Frühjahr drei Treffer. Trotzdem durfte Trainer Vintem festhalten: «Wir agieren jetzt schon viel cleverer. Unsere Abwehr steht sehr stabil und vorne erzielen wir die nötigen Treffer. Am viertmeisten in dieser Gruppe 6». Nach bereits 23 Runden hat Frauenfeld 29 Punkte ergattert, liegt auf
CORTI CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld info@cortibau.ch
TANKEN TANKEN TANKEN SIETANKEN BEI SIE BEI SIESIE BEI BEIDER DER DER DER GARAGE GARAGE GARAGE GERMANN GERMANN GARAGE GERMANN GERMANN
BISCHOFF & PARTNER
«I’m just a nobody?!» - zu diesem Liedtitel machten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Samuel Kienast am 15.Mai in der Kirche Kurzdorf Gedanken darüber, wie ihnen der Glaube Sinn und Wert vermitteln kann. (zvg)
17/08/2018 10:10
gut klassierten Mitaufsteiger RorschachGoldach (9.). Zum Abschluss darf Frauenfeld auf der Kleinen Allmend die SV Schaffhausen (4.) empfangen. Ruedi Stettler
Elektro
Telecom
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
Frauenfeld
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
SCHÖNE FERIEN! SCHÖNE FERIEN! Bild: Markus Bauer
Frauenfeld (rot) hofft daheim auf weitere Punkte.
Werden Werden Sie Vorauszahler und und Sie Vorauszahler
Werden Sie Vorauszahler und3 Rp. tanken Sie nochmals Werden Sie Vorauszahler und tanken Sie nochmals 3 Rp. tkb.ch/reisen günstiger als publiziert tanken Sie nochmals 33 Rp. tanken Sie nochmals Rp. günstiger als publiziert günstiger als publiziert günstiger als publiziert neuer Tankautomat, neue Zahlungsmittel
neuer Tankautomat, Zahlungsmittel neuer Tankautomat, neue neue Zahlungsmittel neueris Tankautomat, neue Zahlungsmittel
reis
eis -Pre a-ePgra MegM
a-P Mega Meg Preis
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
TANKEN TANKEN TANKEN SIE BEI SIE BEI SIE BEI DER DER DER GARAGE GARAGE GARAGE GERMANN GERMANN GERMANN
Staubsauer, Teppichreiniger
Werden Sie Vorauszahler und Werden Vorauszahler Werden Sie Sie Vorauszahler undund tanken Sie nochmals 3 Rp. tanken nochmals 3 Rp. tanken Sie Sie nochmals 3 Rp. günstiger als publiziert günstiger als publiziert günstiger als publiziert neuer Tankautomat, neue Zahlungsmittel neuer Tankautomat, Zahlungsmittel neuer Tankautomat, neueneue Zahlungsmittel eis is a-Pr Meg a-Pegreais-Pre Meg M
Neuwilen sucht Helfer Vom 7. bis 17. Juli findet in Neuwilen und auf sieben weiteren Plätzen das Eidgenössische Armbrust-Schützenfest statt. Der Schiessplan ist während den 10 Tagen dem Grossanlass entsprechend herausfordernd gestaltet worden. Auch das Unterhaltungsprogramm bietet in der Festhalle für die Bevölkerung und die Teilnehmenden aus nah und fern einiges. Damit das Eidgenössische eine würdige Infrastruktur präsentieren kann, sind ab dem 1. Juni alle Armbrustschützen des Thurgauer Verbandes für die baulichen Arbeiten des Festgeländes gebeten mitzuhelfen. Während des ganzen Festes werden 8500 Helferstunden
gen klassierte er sich auf dem ausgezeichneten 5. Rang. Der Frauenfelder Fabio Fischer drehte nach mässigem Start mächtig auf und sicherte sich mit der Maximalnote zehn im letzten Gang ebenfalls den Zweig. Bei den Jahrgängern 2009/2010 konnte sich der Wittenwiler
AUTO-SPA
AUTO-SPA AU T O - S P AA U T O - S P A Für fleckenlose Sauberkeit tkb.ch/reisen Für fleckenlose Sauberkeit • Für fleckenlose Sauberkeit Mit Für fleckenlose Sauberkeit Powerschaum • Mit Powerschaum Mit Powerschaum Mit Powerschaum Mit Felgen-, Insektenreiniger • Mit Felgen-, Insektenreiniger Felgen-, Insektenreiniger Mit • Staubsauger, Teppichreiniger Mit Felgen-, Insektenreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00, www.garage-germann.ch Messenriet 33, 8500 Telefon 50 www.garage-germann.ch 00, www.garage-germann.ch Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 052 723 723 50 00, Telefon 052 723 50Frauenfeld, 00, www.garage-germann.ch
benötigt. Einige Eckdaten zum Grossanlass. Am 7. Juli findet das Behörden-, Medien- und Sponsoren-Schiessen statt. Am 9. Juli geht es beim Verbände-Wettkampf schon um viel. Der Final Indoor Swiss Shooting Swiss Cup macht den Abschluss (10. Juli). Die zweite Woche geht schon am Montag mit normalem Schiessbetrieb los. Die Meisterschaft der Veteranen-Vereinigung wird am 13. Juli absolviert. Dann folgen die absoluten Highlights: Schweizer Meisterschaft kniend (15. Juli), Zweistellung und stehend (16. Juli) und der Ausstich um den Schützenkönig am Sonntag, 17. Juli. (rs/mm)
Drei Zweige für die Unterthurgauer Schwinger Der Unterthurgauer Nachwuchs hat am Schaffhauser Kantonalen Schwingfest in Ossingen drei Zweiggewinne verbuchen können. Florian Schneider aus Matzingen war in der Alterskategorie 2011/2012 für das Bestresultat mit Auszeichnung zuständig. Mit vier Tagessie-
MTBox_32682_Inserat Frauenfeld.indd 1
Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00,8500 www.garage-germann.ch Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00, www.garage-germann.ch Auf Reisen einfach und Messenriet sicher bezahlen. www.zbindenservice.ch Messenriet 33,Auf 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 und 00, www.garage-germann.ch Reisen einfach sicher bezahlen.
Facility Service – zwei Zacken besser www.bachmann-facility-service.ch
«I’m just a nobody?!»
dem gesicherten zehnten Platz und weist ein positives Torverhältnis von 49:46 auf. Wil hat die 0:5-Schlappe beim Spitzenreiter FC Kreuzlingen am Wochenende daheim gegen Absteiger Seuzach mit einem 3:2 korrigiert. Also aufgepasst: Hinter Kreuzlingen (61) hat der FCW mit 59 Toren am zweitmeisten ins gegnerische Netz getroffen. Nach dieser Partie gegen Wil folgt für den FCF noch das Gastspiel beim
Lorin Rhyner mit fünf Siegen in Serie auf überzeugende Weise für die Endausmarchung qualifizieren. Gegen den Glarner Sales Tschudi war aber nichts auszurichten. Trotz verlorenem Schlussgang durfte Rhyner auf Rang drei das Eichenlaub entgegennehmen. (ab)
A A U T -O S P AU UT TO O - SS- P PA AA
Für fleckenlose Sauberkeit FürFür fleckenlose Sauberkeit fleckenlose Sauberkeit Mit Powerschaum MitMit Powerschaum Powerschaum Mit Felgen-, Insektenreiniger BISCHOFF Felgen-, Insektenreiniger MitMit Felgen-, Insektenreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Staubsauer, Staubsauer, Teppichreiniger Teppichreiniger
& PARTNER
Thurgauer dominieren Lenzburger Waffenlauf In Lenzburg wurde der dritte Waffenlauf der Saison 2022 mit 110 Teilnehmern ausgetragen. Schweizer Meister Marc Rodel aus Ettenhausen konnte sich bereits nach den ersten Kilometern absetzen, vergrösserte seinen Vorsprung bis ins Ziel auf 1 ½ Minuten und siegte. Auch dahinter war es nicht lange spannend, denn Marco De Martin aus Frauenfeld verwaltete den 2. Rang souverän vor dem besten M20-Läufer Florian Böni aus Rothenhausen. Erfreulicherweise kamen Roman Allenspach (Wängi) und Andreas Bichsel (Landschlacht) auf die nächsten Ränge, was zu einem wohl einmaligen Thurgauer fünffach Sieg führte. Die Dominanz der Thurgauer ist eindrücklich und ein Vorentscheid bezüglich Meisterschaft ist bereits gefallen, dürfte dieser Titel wohl erneut an einen Thurgauer gehen. Das nächste Rennen ist der Pfingstlauf in Wohlen, welcher am 5. Juni durchgeführt wird. (re)
Marc Rodel lief in Lenzburg der Konkurrenz davon. Bild: Rita Eigenmann
21
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Sport Kein Befreiungsschlag
Hinter Aufstiegsplätzen
Im NLA-Faustball kam es aufgrund des etwas speziellen Spielplans zur Neuauflage der Duelle zwischen ElggEttenhausen, Wigoltingen und Jona. Gespielt wurde in Wigoltingen und die Gastgeber schlugen Elgg-Ettenhausen mit 3:0. Für die Spielgemeinschaft gab es gegen Schlusslicht Jona ein sicheres 3:0 (11:5, 11:9, 11:2). Lediglich im 2. Satz bekundete man ein wenig Mühe mit den nicht lockerlassenden Jonern. Elgg-Ettenhausen blieb allerdings in den entscheidenden Momenten ruhig, drehte einen 4:8-Rückstand und gewann das Spiel klar. Zufrieden sein konnte trotzdem niemand so richtig mit dem jetzigen siebten Platz mit sechs Punkten. Sichtlich geknickt suchte man nach Erklärungen, warum das Team einfach nicht an das Niveau herankommt, das man so gerne spielen möchte. Die Chance auf Wiedergutmachung lässt nicht lange auf sich warten. Nächsten Samstag spielt Elgg-Ettenhausen auf heimischem Rasen gegen Diepoldsau und Oberentfelden. (nf)
Der SC Frauenfeld schliesst die 1.-Liga-Handball-Saison mit Siegen ab. Der SCF gewann gegen Siggenthal/ Vom Stein Baden 38:23 und das Auswärts-Derby gegen Arbon 37:34. Das waren die Erfolge vier und fünf in Serie. Damit klassiert sich Frauenfeld hinter den beiden NLB-Aufsteigern GC Amicitia/Küsnacht und Emmen auf dem dritten Platz. Überdeutlich 14:21 lag der SCF nach 30 Minuten in Arbon zurück. Die Deckung war zu passiv, im Angriff agierten die Gäste zu statisch und machten zu viele Fehler. Arbon kam via Tempogegenstoss zu einfachen Toren. Trainer Schärer wurde laut in der Kabine. Es nützte. Die Frauenfelder arbeiteten sich Schritt für Schritt heran. In der 45. Minute glich Graf zum 27:27 aus. Er war wieder einmal der auffälligste Akteur. Er erzielte 18 Tore, 17 davon aus dem Spiel. Der SCF übernahm die Führung und gab diese nicht mehr her. Rutschmann erzielte das letzte Frauenfelder Tor zum 37:34. (am)
Elgg-Ettenhausens Dario Hofer beim wuchtigen Schlag am Netz. Bild: Elias Beck
Pascal Gemperli bleibt Der in die MyHockey League aufgestiegene EHC Frauenfeld kann eine gewichtige Vertrags-Verlängerung melden. Seit Pascal Gemperli 2018 zum EHCF stiess, hat kein Spieler öfter getroffen. Der Center verbuchte in 96 Qualifikations- und Playoff-Partien 51 Tore und 103 Punkte. Der Rechts-Schütze steigt damit in seine fünfte Saison. Verlängert hat Mario Haldenstein. Der EHCF-Junior spielt seit 2016 in der 1. Mannschaft und wurde zweimal Ostschweizer Meister. Der 24-Jährige bestritt bisher 158 Einsätze. Von Arosa kommt Nik Holstein (190 cm/84 kg). Der 21-jährige Verteidiger entstammt dem Nachwuchs des SC Bern und spielte in der U17 und U20 des HC Davos. Bereits ein Jahr vor Ende seiner Junioren-Zeit wechselte er ins Aktiv-Hockey. (ehc)
Die Frauenfelder Senioren 30+ verloren den Final am Cupspieltag unglücklich erst im Penaltyschiessen.
Bild: Markus Bauer
Die Hände eigentlich schon fast am Pokal Der Cupfinaltag des Ostschweizerischen Fussball-Verbandes fand in Frauenfeld mit insgesamt sechs Partien statt. Bei den Senioren 30+ verlor der klar überlegene FCF gegen Rorschach-Goldach nach einem 2:2 (1:1) im Penaltyschiessen. Rorschach-Goldach zeigte eindrücklich, was Effizienz im Abschluss bedeutet. Gefühlt je zweimal pro Halbzeit kamen die Gäste in den Frauenfelder Strafraum und erzielten dabei je ein Tor. Und im Penaltyschiessen versenkten die St. Galler gleich alle fünf Bälle sicher. Das krass überlegene Frauenfeld beklagte dagegen in diesem Match viel Pech. Kurz nach der Pause reklamierten die Einheimischen vehement einen Händeelfmeter, vergeblich. In der Schlussphase flog ein Kopfball nur haarscharf über das Gehäuse und nur
Sekunden später landete ein weiterer Kopfball an der Latte. Schon in der ersten Halbzeit war Frauenfeld deutlich überlegen. Es benötigte aber einen Elfmeter, um in Führung zu gehen. Ebenfalls per Penalty markierte Rorschach-Goldach den Ausgleich. Nach dem Tee dauerte die FCF-Überlegenheit an und in der 56. Minute fiel das wirklich hochverdiente 2:1. Mit einem weiteren Glückstreffer nach einem Eckball kamen die Gäste zum Ausgleich. Von nun an verschleppten sie die Partie noch mehr und hofften auf ein Penaltyschiessen. Weil Frauenfeld trotz der warmen Witterung enorm die Offensive forcierte, wäre es tief in der Nachspielzeit fast noch durch einen Konter bestraft worden. Zeitweise kam sogar eine gewisse Hektik auf und der Schiedsrichter
musste mit gelben Karten handeln. Als ein Frauenfelder einen Einwurf zu Recht weiter hinten verlangte, bekam er vom Rorschacher die zynische Antwort: «Magst du nicht mehr so weit laufen». 4:5 nach Penaltyschiessen Im Penaltyschiessen trafen alle fünf Rorschacher, wogegen der letzte Frauenfelder Schütze am gegnerischen Keeper scheiterte. Statt den GoldPokal in den Händen zu halten, wurde den enttäuschten Frauenfeldern die Silbermedaille umgehängt. Frauenfelds OK-Präsident Christoph Mäder durfte von diesem OFV-Cupfinaltag ein zufriedenes Fazit ziehen: «Meine 50 Helfer haben einen super Job geleistet. Alles hat bestens geklappt. Schade, dass unsere Jungs nicht auch mit dem Sieg belohnt wurden». Ruedi Stettler
Giger muss mit Rang zwei zufrieden sein Der Glarner Roger Rychen erzielte am Zürcher Kantonalen Schwingfest in Ossingen mit einem Schlussgangerfolg über den Appenzeller Michael Bless seinen ersten Kranzfestsieg. Die Thurgauer Equipe konnte mit 4 Kranzerfolgen und dem 2. Rang von Samuel Giger überzeugen. Nach seinem Triumph am Thurgauer Kantonalen in Müllheim stand Samuel Giger als Topfavorit im Ring. Dieser Rolle wurde er im ersten Gang gegen Samir Leuppi vollauf gerecht, er liess dem Winterthurer Lokalmatador keine Chance und beförderte ihn bereits beim zweiten Zusammengreifen mit einem wuchtigen Kurzzug
ins Sägemehl. Im dritten Gang folgte das Duell mit dem nachmaligen Sieger Rychen, welches Giger nach kurzer Gangdauer ebenfalls zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Schlegel aus Stolperstein Das Toggenburger Jungtalent Werner Schlegel wurde im Kampf um den Schlussgangeinzug zum Stolperstein für den Ottenberger, der Gestellte reichte Giger nicht für die Finalqualifikation. Rychen nutzte die Gunst der Stunde und gewann den Schlussgang nach mittlerer Kampfdauer verdient mit einem Übersprung gegen den Appenzeller Eidgenossen Michael Bless. Für das Glarnerland geht damit
eine 33-jährige Durststrecke seit dem letzten Kranzfestsieg zu Ende. Der Oberthurgauer Janic Voggensberger lieferte mit vier Siegen eine starke Leistung ab und verdiente sich den Kranz im 5. Rang. Im fünften Gang schwang er gar um den Einzug in die Endausmarchung, verlor aber gegen Bless. Altmeister Stefan Burkhalter aus Homburg reihte sich mit einem beherzten Auftritt und vier Vollerfolgen auf Platz sechs ein und gewann sein 109. Eichenlaub. Auch der aufstrebende Ottenberger Lars Hugelshofer durfte als Siebter bereits zum zweiten Mal in dieser Saison kranzgeschmückt die Heimreise antreten. (ab)
Wängi in Torlaune Im 3.-Liga-Fussball gewann Wängi (3.) unter der Woche in Münchwilen 2:0 und fertigte dann daheim Münsterlingen (10.) mit 5:0 ab. Frauenfeld (11.) lag gegen Aadorf (6.) schon nach elf Minuten 0:2 zurück und unterlag 0:4. Der FCF verbleibt auf einem Abstiegsplatz, zwei Punkte hinter Münsterlingen. (rs)
Höhenflug gestoppt Frauenfelds 3.-Liga-Fussballerinnen verloren ihr erstes Heimspiel der Saison 2021/22 mit 1:2 (0:2) gegen das formstarke Münsterlingen (4.) und liegen nun mit zwei Partien weniger fünf Punkte hinter Leader Weinfelden-Bürglen, das gegen Chur (3.) 5:2 gewann. Der FCF geriet in der 18. Minute in Rückstand und nach einem Foul im Strafraum hiess es mittels Penalty bald 0:2. Nach der Pause kamen die Einheimischen zu mehreren guten Chancen, aber erst Brägger traf zum 1:2 (67.). Ausser einem Schuss an die Latte, schaute aber nichts Zählbares mehr heraus. (rs)
Spots Auffahrts-Faustball. Das traditionelle Auffahrts-Faustball-Turnier auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld kann nach Corona-Pausen diesmal am 26. Mai wieder stattfinden.
Aus 2:0 und 3:1 wurde 3:3
Wigoltingen grüsst als neuer Spitzenreiter
Im 2.-Liga-Fussball interregional kam Chur (11.) gegen das matt gestartete Frauenfeld (10.) nach zweimaliger Führung nur zu einem 3:3.
Wigoltingens Faustballer gewannen anlässlich der dritten Runde der NLA-Feldmeisterschaft gegen ElggEttenhausen 3:0 (11:7, 11:4, 11:6) und Jona 3:1 (11:9, 9:11, 11:4, 11:6) und sind jetzt sogar Leader.
Wie motiviert ist Frauenfeld für die letzten Partien, nachdem der Ligaerhalt gesichert ist? In Chur musste man sich zu Beginn Sorgen um die richtige Einstellung machen. Die Hausherren starteten entschlossener und führten bereits nach etwas mehr als 20 Minuten 2:0. In einer wilden ersten Halbzeit mit vielen Torchancen auf beiden Seiten verkürzte Kälin auf 2:1. Noch vor dem Seitenwechsel konnte das Heimteam den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Das ging absolut in Ordnung. Die Frauenfelder reagierten nach dem Tee vehement. Mehr Einsatz, Entschlossenheit und Überzeugung war zu sehen. Kälin sorgte mit dem 3:2 vom Elfmeterpunkt bald wieder für Spannung. Die Bündner waren nun hauptsächlich darauf bedacht, den
Vorsprung zu verwalten. Die Rechnung ging beinahe auf. Praktisch mit dem Abpfiff machte der eingewechselte A-Junior Fialho den Churern einen Strich durch die Rechnung. Mit einer feinen Einzelleistung markierte er mit einem platzierten Flachschuss das 3:3. Mit dem Remis konnten beide Teams gut leben. Chur, weil es den Ligaerhalt ebenfalls gesichert hat und Frauenfeld, weil die Serie der Ungeschlagenheit ausgebaut werden konnte. (dk)
Kälin traf zweimal.
Bild: Markus Bauer
Wigoltigen erwischte gegen Vizemeister Elgg-Ettenhausen einen guten Start und ging mit 5:2 in Führung. Die konstante Spielweise wurde durchgezogen. Ueli Rebsamen agierte im Service mit Köpfchen und sein Bruder Res traf beim Rückschlag immer wieder die Lücken bei Elgg-Ettenhausen. So war es nicht weiter tragisch, dass Elgg-Ettenhausen zwischendurch mit gut gespielten halblangen Angriffsbällen punktete. Wigoltingen holte sich den ersten Satz mit 11:7. Weil Wigoltingen im zweiten Durchgang im Angriff stark weiterspielte und die Defensive um Flückiger und die Gebrüder Berger ein solides Spiel zeigte, ging dieser zweite Satz mit 11:6 klar an Wigoltingen. Das Spiel änder-
te sich auch im dritten Durchgang nicht. Zwar lag die gegnerische Spielgemeinschaft 3:2 vorne, dies war aber die einzige Führung in der ganzen Partie. Wigoltingen spielte konstant weiter, gewann den Satz mit 11:6 und somit das Spiel 3:0. Gegen das noch sieglose Jona hatte Wigoltingen zu kämpfen. In die so konstante Spielweise vom ersten Match schlichen sich aufgrund von fehlender Konzentration immer wieder unnötige Fehler ein. Somit mussten die Thurgauer nach dem Gewinn des ersten Durchganges den zweiten Satz mit 9:11 an Jona abgeben. Dies wirkte als Weckruf sodass die Qualität wieder gesteigert wurde und die Sätze zwei und drei eine sichere Angelegenheit wurden. Nach dem dritten Spieltag rückt das Feld noch näher zusammen. Sieben Teams sind innerhalb von nur vier Punkten klassiert. Wigoltingen führt (6/10) vor Neuendorf (6/10), Widnau (6/8) und Affeltrangen (6/8). (lf)
Wigoltingens Res Rebsamen zeigte zwei starke Partien. Bild: Corina Pinchera
Sie ziehen um? Wir helfen Ihnen! So einfach ist umziehen GmbH
Umzug I Reinigung I Entsorgung
10 % Rabatt!
57 m3 Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcontainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einfach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!
Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihren individuellen Bedürfnissen kommen bei uns erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge
Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch
Suchen Sie einfach Lagerplatz? Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovationen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager. Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt. Tel. 052 722 44 22
Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig. Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch
... lueg doch z’erscht i dä Brocki!
Brocki Volltreffer Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Abholdienst und Räumungen
…mit massgeschneiderten Innendekorationen und Innenbeschattungen um Ihr Wohnambiente drinnen und draussen zu vervollständigen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort inklusiv genauer Massaufnahme. MF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch
(nicht kumulierbar)
ARCE GmbH Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch
WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EIN…
Umzug oder Auflösung eines Haushaltes? Warenabgabe im Laden, Räumungen / Entsorgungen und gratis Abholungen auf Wiederverkäuflichem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.
Outdoor-Vorhang mit Durchsicht Er ist UV-beständig, schimmelresistent, spendet Schatten trotz Transparenz und ist absolut Wetterfest. Damit kann man bei einem Sitzplatz oder Balkon Sichtschutz schaffen, sich vor der Sonne und Hitze schützen und zusätzlich ein schönes Ambiente schaffen. Erhältlich in 6 verschiedenen Farben. Ausserdem finden Sie bei uns grosszügige Stoffauswahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.
23
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Harte Konkurrenz an MittelProjekt Pferdezentrum Frauenfeld kommt voran ländischen Kunstturnertagen Generalversammlung des Rennvereins Frauenfeld
Die Generalversammlung des Rennvereins Frauenfeld (RVF) wartete mit überraschenden Informationen auf. So erfährt das Projekt Pferdezentrum Frauenfeld neun Schub. Bis Mitte Oktober soll ein konkretes Projekt vorliegen. An einer ausserordentlichen Generalversammlung Mitte Oktober wird auch ein neues Vorstandsteam gewählt und ein Generationenwechsel vollzogen. Der RVF wird gerüstet sein, um auch in Zukunft Pferdesport auf der Grossen Allmend bieten zu können. Das geplante nationale Pferdezentrum Ostschweiz «NPZO» soll aus den Standorten St. Gallen und Frauenfeld bestehen. Die Kantonshauptstadt im Thurgau ist die Heimat der Pferde-Disziplinen Rennsport, Fahrsport, Vielseitigkeit und Breitensport. Die Stadt Frauenfeld hat im Gebiet südlich der Militärstrasse Eigenbedarf für ihre Infrastruktur, weshalb bestehende Einrichtungen des Pferdesports – Umkleideräume und Waage, der Führring und die Stallungen auf der Grossen Allmend – an einem neuen Ort erstellt werden müssen. Anlage erneuern Die bestehende Anlage auf der Allmend in Frauenfeld soll in den kommenden Jahren erneuert werden. Im Vordergrund stehen Infrastrukturbauten wie eine neue multifunktionale Tribüne inklusive Räume für Restauration, Umkleideräume, Waageraum, neue Stallungen und ein neuer Führring sowie Anpassungen bei der Rennbahn auf der Zielgeraden und der Bau eines Sandvierecks vor der Tribüne.
Die Kunstturner der Turnfabrik reisten am vergangenen Wochenende nach Bellach und massen sich in einem grossen Teilnehmerfeld mit Konkurrenten aus der ganzen Schweiz. Sie erturnten insgesamt 6 Auszeichnungen.
Der Vorstand des Rennvereins Fruaenfeld wird im Oktober neu zusammengesetzt – dann stehen Wahlen an.
Besprechungen und Verhandlungen mit der Stadt und der Armee bezüglich Änderungen in Fragen der Eigentumsverhältnisse und des Baurechts sind im Gange, auch eine erste Bauplanung ist angelaufen. Untersucht werden auch die rechtliche Strukturierung des PZF sowie die Finanzierung des Vorhabens. Dazu gehört die Ausarbeitung eines Betriebs- und Nutzungskonzeptes. Die drei lokalen Platzvereine in Sachen Pferdesport (Rennverein, Reitverein und Reithallenverein) bearbeiten und koordinieren das Projekt im Rahmen ihres bestehenden Engagements bei der heutigen Pferdezentrum Frauenfeld GmbH. Generationenwechsel Unter den statutarischen Geschäften war man vor allem gespannt auf die
Jahresrechnung. Mit nur einem Renntag und unter pandemiebedingten Regeln war das Jahr mit einigem Unsicherheiten behaftet. Die Rechnung schliesst ab mit einem kleinen Verlust von rund 1800 Franken. Das vertretbare Resultat kam auch dank eines namhaften Betrages an Corona-Hilfen zu Stande. An der Versammlung im Oktober wird es nicht nur um das Projekt «Pferdezentrum Frauenfeld» gehen; auf diesen Zeitpunkt hin ist ebenso geplant, dass auch ein neues, jüngeres Vorstandsteam die Geschicke des Vereins übernehmen wird. Präsident Christoph Müller und Vorstandsmitglied Heinrich Strehler haben ihre Rücktritte aus dem Vorstand angekündigt. Aus diesem Grund sind die vorgesehenen Wahlen mit Zustimmung der GV auf den Oktober verschoben worden. (zvg)
Spannende Wettkämpfe der Kleinsten 50 Muki/Vaki Paare und 178 Kitu Kinder aus 17 Vereinen, dazu zahlreiche Zuschauer belebten am Samstag, 21. Mai 2022 die Schulsportanlage Weitsicht in Märstetten um am vom MR und FTV Märstetten zusammen mit dem Thurgauer Turnverband organisierten kantonalen MukiKitu Tag teilzunehmen. Schon beim Betreten des Wettkampfplatzes strahlen einem überall Kinderaugen entgegen und fröhliches Lachen ist allgegenwärtig. Am Turnfest der Kleinsten herrschte einmal mehr sehr gute Stimmung. «Petrus ist eben ein Muki/Kitu Fan» schmunzelte Sonja Bär, Mitverantwortliche des TGTV, über das einmal mehr ideale Wettkampfwetter. Die Kitu- Kinder absolvierten einen Dreikampf mit den Disziplinen Hindernislauf, Mattenwurf und Sprung. «Schneller, schneller, schneller…» wurden die Kinder nicht nur von den Leitern beim Hindernislauf angefeuert. «Schau auf die Kampfrichter und warte, bis sie dir zunicken», war die Anweisung, die beim Sprung immer wieder zu hören war und auch beim Mattenwurf versuchten die Leiter*innen mit wertvollen Tipps, die Trefferquote zu erhöhen.
Do–Fr/So–Di 26.–27./29.–31.5. 19.30 AFTER LOVE von Aleem Khan GB 2020, 89 Min, E/d, ab etwa 14 Mary, eine zum Islam konvertierte Engländerin, findet sich in der Hafenstadt Dover nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes plötzlich als Witwe wieder. Sie erfährt, dass er in Calais, nur einundzwanzig Meilen jenseits des Ärmelkanals, ein grosses Geheimnis verbarg.
Die Muki-/Vakipaare traten im Knopftransport, Zielwurf und Slalomlauf gegeneinander an. «Phuu, das ist doch noch streng», hörte man vor allem von Seiten der Eltern, welche die Kinder auf der Langbank mit Hilfe eines Teppichs nach vorne schieben oder möglichst viele, teilweise auch etwas verirrte Bälle ihrer Sprösslinge mit einem Eimer auffangen durften.
Der krönende Abschluss bildete am Nachmittag wie bei den Grossen die Pendelstafette. Und auch wenn gerade in diesem Wettkampf der Kleinsten das Mitmachen und die Freude im Vordergrund standen, waren dann doch alle gespannt, wer denn am Schluss die Nase vorn hatte. (zvg) Ranglisten: www.tgtv.ch
Pferdesporttage Frauenfeld – 3. und 4. Juni 2022 Am 3. und 4. Juni 2022 finden auf der Frauenfelder Allmend die traditionsreichen Pferdesporttage statt. Das spannende Programm aus Spring-, Dressur-, Gymkhana- und Fahrprüfungen birgt Spass und Abwechslung für die ganze Familie und die feine Festwirtschaft lädt zum Verweilen ein. Reservieren Sie sich das Datum schon heute. Eintritt frei!
Jannick Engel (2008) startete im Programm 5 für die Turnfabrik. Es war sein dritter Wettkampf nach langer Verletzungspause, und so durfte er mit dem 4. Rang mit Auszeichnung im starken Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein. Mit einem neuen Element punktete er am Barren und auch am Sprung gehörte er zu den Besten. Im Programm 3 gelang Lukas Thomi (2010) wiederum ein sehr schöner Sprung. Er turnte auch sonst einen guten Wettkampf und konnte sich in diesem anspruchsvollen Programm als 17. platzieren. Im Programm 2 waren die vorderen Plätze ebenfalls hart umkämpft. Noe Varga (2011) setzte sich am Pferd wiederum gegen alle durch und wurde mit der Bestnote belohnt. Er beendete den Wettkampf auf dem sehr guten 5. Rang und wurde mit einem Lorbeerzweig ausgezeichnet. Die vier Turner im Programm 1 durften sich ebenfalls alle über einen Zweig freuen.
Noe Varga am Pferd.
Bild: sd
Gilles Damur (2013) gelang ein sehr sauberer Wettkampf den er auf Rang 17 der 88 Teilnehmer beendete. Nando Sturzenegger (2012) folgte dicht dahinter auf Rang 18. Er zeigte am Boden einmal mehr die beste Übung seiner Kategorie. Nelio Lingg (2012) musste etwas tiefere Noten als gewohnt in Kauf nehmen, er beendete den Wettkampf auf Rang 20. Auch Nino Zimmermann (2013) lief in diesem sehr streng bewerteten Wettkampf nicht alle nach Wunsch. Als 37. konnte er sich aber ebenfalls in der ersten Hälfte des sehr starken Teilnehmerfeldes einordnen. (sd)
Internationaler Züri Oberland Cup 2022
Erfolgreiche Kunstturnerinnen 28 Kunstturnerinnen der Turnfabrik nahmen am Wochenende vom 21./22. Mai am Züri Oberland Cup teil. Sie präsentierten sich sehr gut und konnten Medaillen und Mannschaftspokale mit nach Hause bringen. Im Programm 2 erreichte Fiona Pfleghart mit einem nicht ganz wunschgemässen Wettkampf den 4. Rang. Mit ihren Teamkolleginnen Lena Zurbrügg (7.), die einen guten Wettkampf zeigte, und Melissa Köp (13.) erreichte sie als Mannschaft den ausgezeichneten 3. Rang. Emilia Meili lieferte im Programm 4A erfreulichen Noten an Barren, Balken und Boden und sicherte sich den 2. Platz. Im Programm 4 übertraf Fabia Herrmann die bisherigen Leistungen und erreichte Rang 7. Als 8. positionierte sich Ladina Zimmermann, welche für ihren erstmals gezeigten Tsukahara Punkte gut machte. Alessia Anderes kämpfte bei den Juniorinnen. Mit gelungenen Übungen erreichte sie den guten 8. Rang. Im Programm 6A durfte sich Lia Zuber dank der Tageshöchstnote am Balken und der zweitbesten Bodennote als 3. über eine Medaille freuen. Alissa Hanselmann erreichte dank sehr schön geturnten Übungen den 5. Rang. Gemeinsam mit Chiara Anderes (12.) durften sie sich als Gewinnerinnen der
Bodenübung Lia Monn.
Bild: tf
Mannschaftwertung feiern lassen. Lilli Habisreutinger trat mit einem Teil des Nationalteams zum Wettkampf an. Sie versuchte erstmals die neue Kombination am Balken, welche leider nicht wunschgemäss gelang. Im Programm 1 zeigte Lia Monn (10.) einen schönen Wettkampf, Amaya Mora (15.) glänzte am Sprung und Loana Uhlmann (16.) gehörte am Barren zu den Besten. Als Mannschaft durften sie sich über den 3. Platz freuen. Im Programm 3 konnte Selma Hanselmann mit Sprung und Boden überzeugen und sich als gute 10. platzieren. Mit Vanessa Egli (18.) und Nahla Iacovelli (26.) durften auch sie sich über den 3. Mannschaftsrang freuen. (dz)
Zuhören können viele. Die Kunst besteht darin, zu verstehen.
Ein Unternehmen der LLB-Gruppe
Frauenfeld P
Alpenzeiger
P
KUNST UND WEIN AM ISELISBERG KUNST UND WEIN AM ISELISBERG Künstler
P
P
Balance Markus Graf grafmarkus.com 3 Künstlersponsor: 14 Pizzeria Barbarossa
Sprengkraft Peter Baumgartner 11 12 metallkunst.ch Alpenzeiger Alpenzeiger Alpenzeiger Alpenzeiger
Schattenwurf Ruedi Mösch ruedimoesch.info
P
8
2
1 PP
13
4
5
2
1313 13
13
Pusteblume François Steinauer 10 kunststeinauer.ch 9
Alpenzeiger
9
Anstelle eralagentur Frauenfeld Karin Jost mas Lange 6 Dübendorf Rebgut / Weinverkauf Generalagentur Frauenfeld Fätzli 2 2 2 2 Brigitte Schneider 1111 11 1211 12 12 brigitte-schneider.ch 13
10a
12
3 3 3 3 1414 14 14
Trotte
15
11
15
19
Trägerschaft
steelmoon stetra team stetra.ch
Evasion Ruedi Mösch ruedimoesch.info
Entstehen Roman Wirth wirthuos.jimdofree.com
Winzerverein Iselisberg
12
16
20
Monsieur Iseli Daniel Rickenbach ausdembaum.ch
Weinliebe Vaclav Elias vaclavelias.ch
Der Iselisberg ist ein wunderschöner Ort – Natur, Fadenbild Wanderwege, Ruhe und eine fantastische Aussicht, sei Organisation Anatol Stäheli das ins Seebachtal oder ins Thurtal bis zu den Alpen. Und Wein angebaut. schnitzophren.ch vor allem wird hier ein ausgezeichneter Kunst & Wein am Iselisberg
13
1
P
Kunst & Wein am Iselisberg
Tower Network 1 & 2 2 Ausgepresst 8 3 3 2 16 PP P 10 11 10 Peter Baumgartner Gabriel Mazenauer Daniel Rickenbach 12 Engel 1010 10 1 10 Bänkli metallkunst.ch gabrielmazenauer.ch ausdembaum.ch 17 3 Dietingen 9 9 10a 9 9 4 Trotte Trotte Trotte 10a10a 10a 1515 15 15 14 Trotte 3 3 3 3 Susan Kopp P P P P Anatol Stäheli Dietingerhof Schneiter Weinbau P 7 Iselisberg 1818 18 18 Iselisberg Iselisberg Iselisberg susankopp.ch 71 18 1 1 1 14 schnitzophren.ch 2 2 2 2 8 8 8 8 3 3 3 3 10 1616 16 16 a Holenweger Fredy und Minder Familie SchneiterLeuchtturm 9 10a Uf emBeatrice Wäg Trotte 15 Vogelbänd 3 17 17 17 17 Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Dietingen Dietingen Dietingen Dietingen P 4 4 4 4 3a 10a Roman1 Wirth François 2 Obergasse Widenacker 25 Markus Graf 18Steinauer Iselisberg 7 7 7 7 1 2 20 grafmarkus.com Sonderseite ermöglicht haben! 8 Hase 3 wirthuos.jimdofree.com 16 3 Werbende kunststeinauer.ch 8524 Uesslingen 8525 Niederneunforn 19 Susan Kopp 17 berücksichtigen Dietingen Roman Wirth Bitte Sie diese und profitieren Sie von 4 2020 20 20 3 +41 52 746 143 3693 / +41 79 281 48 48 +41 52 745 11 48 susankopp.ch 7 wirthuos.jimdofree.com 1919 19 19 Trötteli und professionellen Dienstleistungen. 6
Thomas Lange
P
21. Mai – 30. Oktobe
Alles dabei auf dem Weg, Kunst undMöchten Wein? Projektpartner Sie regelmässig über die 21. Mai – 30. Oktober 2022 Mit der Umhängetasche MORITZ. Veranstaltungen am Iselisberg informiert Thurgau Tourismus
Kunst & Wein am Iselisberg gemeinsam. werden, meldenherstellen Sie sich für denWein NewsEin Kunstwerk oder produP Unikate aus Uesslingen zieren benötigen Fachwissen, Leidenschaft, Aufmerksamletter an unter 21. Mai – 30. Oktober 2022 keit, Kreativität und Durchhaltewillen – beides ist hochstekunstundwein-iselisberg.ch
hende Kunst. Über 20 verschiedene Rebensorten werden am Iselisberg Die Kunstwerke vonoder 13 Künstlern bereichern den ausgeDer Iselisberg ist ein wunderschöner Ort – Natur, gemeinsam. herstellen Wein produ3 Sabina MartiSorten und Peter GuariscoEin Kunstwerk den traditionellen Müller-Thurgau schildertenAnfahrt 7Leidenschaft, km langen Rundwanderweg Wanderwege, angepflanzt, Ruhe und einevon fantastische Aussicht, sei zieren benötigen Fachwissen, Aufmerksammit dem ÖV: Postautovon ab Uesslingen 21 Pinotins noir, zu weniger bekannten Sortenkeit, wie Kreativität und über Dietingen nach Iselisberg und zurück. Zudem das ins Seebachtal Thurtal bisinfo@kunstundwein-iselisberg.ch zu den Alpen. Und Durchhaltewillen – beides ist hochste18 und oder Frauenfeld Richtung Oberneunforn oder Merlot. Auch PiWi-Sorten (pilzwiinformieren Tafeln überindie Geschichte vom Rebbau am vor allem wird Gewürztraminer hier ein ausgezeichneter Wein angebaut. hende Kunst. Verbunden kunstundwein-iselisberg.ch derstandsfähige Reben) finden am Iselisberg, historische Gebäude, über Rebsorten, Über 20 verschiedene Rebensorten werden am vermehrt Iselisberg ihren DiePlatz Kunstwerke von 13 Künstlern bereichern den ausgeMarkus Graf Iselisberg, wie Souvignier Galotta, Divico und mehr.7 km langen Weinherstellung und über Wein- und Rebgüter. Auch Kunst inspirieren, kulinarisch verwöhnen und angepflanzt, von den traditionellen Sortengris, Müller-Thurgau schilderten Rundwanderweg vondie Uesslingen Möchten Sie einen Anlassauf mitdem Familie 1 Auch 4dürfen neue Kelterungen werden ein Wein die Iselisberg Hofläden undzurück. Restaurants Weg nicht geniessen Sie Ihren Lieblingswein in den1 Restaurants und Pinot noir, zu weniger bekannten Sorten wieausprobiert,über Dietingen nach und Zudem Gabriel Mazenauer informieren Tafeln über die Geschichte vom Rebbau am Gewürztraminer oder Merlot. Auch PiWi-Sorten (pilzwiähnlich dem Amarone, verschiedene Cuvées und sogar fehlen. oder in den Weingütern. Was immer Sie auf den und Freunden am Iselisberg organi052 740 40 44 grafmarkus.com Iselisberg, historische Gebäude, über derstandsfähige finden vermehrt ihren Platz am einReben) Portwein. Unterstützt wird derRebsorten, Kunst & Wein Weg vom Winzerverein Rundgang lockt – es gibt viel zu entdecken. Sie haben sieren? Wir Rebgüter. machen Ihnen eininspirieren, kulinarisch quenson@bluewin.ch Weinherstellung und über die Weinund Auch gerne Iselisberg, wie Sabina Souvignier gris, Galotta, Divico und mehr.sich vorgeKunst verwöhnen Marti und Peter Guarisco haben Iselisberg, der Gemeinde Uesslingen-Buch, Thurgau noch etwas Zeit, die und Skulpturen bleiben bis Ende gabrielmazenauer.ch die Hofläden und Restaurants dürfen auf dem Weg nicht Auch neue Kelterungen werden ausprobiert, ein Wein geniessen Sie Ihren Lieblingswein in den Restaurants nommen, den schönen Iselisberg um eine Attraktion Tourismus und vielen Sponsoren und Gönnern. Oktober 2022 stehen. passendes Angebot unter www.quenson.ch Künstlersponsor: fehlen. ähnlich dem Amarone, verschiedene Cuvées und sogarvon regionalen oder in den Weingütern. Was immer Sie auf den Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang reicher zu machen – mit 23 Skulpturen info@kunstundwein-iselisberg.ch ein Portwein. Unterstützt wird der Kunst & Wein Weg vom Winzerverein Rundgang gibt viel zuwww.kunstundwein-iselisberg.ch entdecken. Sie haben Schlatter AG durch die Reben, lassen Sie sich von der kreativenlockt – esHomepage: Künstlern. Denn Wein und Kunst haben Vieles Sabina Marti und Peter Guarisco haben sich vorgeIselisberg, der Gemeinde Uesslingen-Buch, Thurgau noch etwas Zeit, die Skulpturen bleiben bis Ende nommen, den schönen Iselisberg um eine Attraktion Tourismus und vielen Sponsoren und Gönnern. Oktober 2022 stehen. reicher zu machen – mit 23 Skulpturen von regionalen Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang Künstlern. Denn Wein und Kunst haben Vieles durch die Reben, lassen Sie sich von der kreativen Homepage: www.kunstundwein-iselisberg.ch
Iselisberg
17
Bei Interesse an einem Kunstwerk wenden Sie sich bitte direkt an die Künstlerin oder den Künstler.
Thomas Quenson
Restaurants Ausserackerstrasse 2 8524 Uesslingen
Hofladen
Restaurant Aussicht Hofladen zum gr Familie Jordi Alex & Sandra B Iselisberg 12 Oberdorfstrasse 8524 Uesslingen 8524 Uesslingen regionalen +41 52 746 10 90 +41 78 699 66 5 Trötteli Trötteli Trötteli Trötteli aussicht-iselisberg.ch dietingerhof.ch a.s.braegger@bl schneiter-weinbau.ch 6 6 6 6 20 3 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Velos - Motos AG 19 Mai 2022, 1. Auflage Trötteli 2 2 2 2 2 2 5 5 5 5 6 Montag und Donnerstag Ruhetag März – Dezember jeden 1. Samstag Nach telefonischer Vereinbarung 5 Hüttwilersee Hüttwilersee Hüttwilersee Hüttwilersee Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, der nach im Monat von 10 – 18 Uhr oder nach Hofladen Stegac 2 Nussbaumersee Nussbaumersee Nussbaumersee Nussbaumersee Hüttwilersee 5 Uerschhauser Trotte.Sonntag 10 – 22 FassUhr vom Winzerverein. Hasensee Hasensee Hasensee Hasensee Spielplatz Spielplatz Spielplatz Spielplatz Wandern ist &langwe arung telefonischer Vereinbarung Florian Heidi D 2121 21 21 Motorräder, Roller, Skulpturen Skulpturen Skulpturen Skulpturen Nussbaumersee Skulpturen Skulpturen Skulpturen Skulpturen Motorräder, Roller, Weingut Weingut Weingut Weingut Zubehör, Bekleidung, Weidstrasse 20 Hagen Wilen Wilen Wilen Wilen Wilen Weingut Weingut Weingut Weingut Bekleidung, Hasensee Spielplatz Zubehör, 4 4 4 4 Rebgut Rebgut Rebgut Rebgut Spielplatz 21 Nicht auf dem Skulpturen 21 Rebgut Rebgut Rebgut Rebgut Skulpturen Beratung 2b.Buch 2 Beratung 2 2 2 2 Restaurants Restaurants Restaurants Restaurants Skulpturen 1Weinverkauf 1 1 1 Skulpturen Buch Buch b.Buch b. Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld b. Frauenfeld 8524 Uesslingen Hofladen & Weingut Restaurants Restaurants Restaurants Restaurants 3 3 3 3 1 21 12 1 Weingut Hofläden Hofläden Hofläden Hofläden Weingut 2 2 1 1 1 1 Neunforn Neunforn Neunforn 4 Rebgut Hofläden Hofläden Hofläden Hofläden Wilen Weingut Kunst&79Weinpf Wirtschaft zur Morgensonne n Neunforn WeinbauPostauto Familie Gasthof Engel +41 638 57 6 E-Bike, E-MTB, Matthias &1 Mary Hagen RebgutE-Bike, Postauto Postauto Postauto Traber E-MTB, 4 2 Restaurants Rebgut Postauto Postauto Postauto Postauto 1 1 1 1 Parkplätze Parkplätze Parkplätze Parkplätze RestaurantsFahrräder, Zubehör, 3 Rebgut Otto Wägeli AG 1 Hofläden Fahrräder, 2Uesslingen 1 Familie Stürzinger-Tellenbach ammann Dietingen Stefan Traber Stefan Peter www.stegackerfa Seestrasse 12 Parkplätze Parkplätze Parkplätze Parkplätze Zubehör, Uesslingen Uesslingen Uesslingen Dietingen Dietingen Dietingen Iselisberg Iselisberg Iselisberg Iselisberg Juliana und 2 Hofläden Restaurants WC WC WC WC 1 Bau- und Möbelschreinerei Buch b. Frauenfeld Kartause Kartause Kartause Kartause Postauto Bekleidung WC WC WC WC Bekleidung Restaurants Ittingen Ittingen Ittingen Ittingen Herzlich Willkomm Postauto 85241Iselisberg-Uesslingen 3 Schaffhauserstrasse Parkplätze Dorfstrasse 38 Obergasse 24 20 8525 Wilen bei1 Neunforn Hofläden 2 1 Neunforn Parkplätze Tel. 052 744 50 00 Uesslingen WC Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 Uesslingen Uesslingen Uesslingen Uesslingen Dorfstr.1 / /Dietingen 8524 Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 Hofläden Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft E-Mail info@waegeli.ch 3 WC Postauto 8525 Wilen bei Neunforn 8524 Uesslingen 8524 Uesslingen +41 52 745 13 67 Web www.waegeli.ch Postauto www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration 1 P Parkplätze Der Gemeinderat +41 52 745 12 33 +41 79 672 86 46 +41 52 740 41 67 Highlander HofUH hagen-wilen.ch P Parkplätze Uesslingen Dietingen Iselisberg Am Eröffnungsapéro: v.l. Jakob Stark, Präsident Branchenverband Thurgau Weine, Elisabeth Engel, Gemeindepräsidentin UessWC PP P P wirtschaftzurmorgensonne.ch iselisberger-weine.ch Kartause engel-uesslingen.ch Günter und Mon Öffnungszeiten: lingen-Buch, Peter Guarisco, Sabina Marti, Stefan Traber stetra GmbH, Günter Hartmann, Präsident Winzerverein Iselisberg und WC Ittingen · Küchen Bäder · Möbel · Restauration Vaclav Elias, Weitsicht. Rolf Müller,Innenausbau Geschäftsführer von Thurgau ·Tourismus. Monsieur Iseli von Daniel Rickenbach. P Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Hauptstrasse 17 Freitag 17 – 19 Uhr oder nach Uesslingen 14 – 17 Uhr Mittwoch – Freitag 17 – 23 Uhr 17.30 Uhr Jeden Samstag Montag – Mittwoch 8.30 – 23 Uhr 8526 Oberneunf Vereinbarung Künstler Künstler Künstler Künstler Trägerschaft Trägerschaft Trägerschaft Trägerschaft Samstag 11 – 14 / 17 – 23 Uhr 16 Uhr und nachFrauenfeld telefonischer Vereinbarung Samstag 11 – 23 Uhr +41 52 745 27 9 Künstler Trägerschaft Alles dabei auf dem Weg, Kunst und Wein? Projektpartner Projektpartner Projektpartner Projektpartner Sonntag 11 – 20 Uhr oche aufHauptsponsoren «gut Sonntag 10 – 21 Uhr highlanderhofha Sponsoren Mit der Umhängetasche MORITZ. .ch Alles dabei auf dem Weg, Kunst und Wein? Projektpartner 3 efonischer Kühlschrank mit P Unikate aus Uesslingen Mit der Umhängetasche MORITZ. Organisation Organisation Organisation Organisation Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und 3 Unikate aus Uesslingen Organisation Trottenhof in Dietingen Stevens ausgebaut. Thomas Quenson M e t a l l b a u ralagentur Frauenfeld 2 Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, Thomas sei es in Ausserackerstrasse Quenson Susanna Frei Restaurant Traube Dietingen Hofladen & Wein 8524 Uesslingen as Lange der FarbewahlFrauenfeld sowie den Antriebskomponenten. Ausserackerstrasse 2 Generalagentur 8524 Uesslingen Iselisberg 45Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Karl und Astrid Schuler Hauptstrasse 17 Mit Stevens wir die sportliche 052 740 40 44 Thomas Lange decken Bei Interesse an einem Kunstwerk Künstler Trägerschaft 8 4 11 15 19 quenson@bluewin.ch 052 740 40www.quenson.ch 44 Die ersten 2021 Modelle derUesslingen beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. 8524 Schaffhauserstrasse 33 wenden Sie sich bitte direkt an die quenson@bluewin.ch Balance Sprengkraft steelmoon Evasion Entstehen Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Winzerverein Iselisberg 1 www.quenson.ch Künstlerin oder den Künstler. ermöglicht haben!stetra team Graf Peter Baumgartner Ruedi Mösch Roman Wirth Dank Sonderseite an die Inserenten, die diese z +41 52 746 13 93HerzlichenMarkus 8524 Uesslingen Ihr Strasser Team Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen Schattenwurf Sonderseite ermöglicht haben! grafmarkus.com metallkunst.ch stetra.ch ruedimoesch.info wirthuos.jimdofree.com Projektpartner trotten-hof.ch +41 52 746 11 50 Bio-Hofwerk professionellen Dienstleistungen. Bitte berücksichtigen Sieund diese und profitieren Sie von regionalen Möchten Sie regelmässig über die Ruedi Mösch Künstlersponsor: und professionellen Dienstleistungen. Thurgau Tourismus Veranstaltungen am Iselisberg informiert ruedimoesch.info 12 20 5 16 Pizzeria Barbarossa Kioskwirtschaft traube-dietingen.ch Sara und Patrick Velos - Motos AG und Hofladen werden, melden Sie sich für den NewsVelos - Motos AG Pusteblume Monsieur Iseli Weinliebe Fadenbild 2 Organisation mitFrançois weiteren Spezialitäten Öffnungszeiten: Dorfstrasse 20 letter an unter 9 Steinauer Daniel Rickenbach Vaclav Elias Anatol Stäheli Wandern ist langweilig? kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli Motorräder, Roller, Anstelle kunststeinauer.ch ausdembaum.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch Kunst & ist Wein am Iselisberg Motorräder, Roller, Freitag bis Dienstag ab 9 Uhr 8525 Wilen bei N Wandern langweilig? Motorräder, Roller, Zubehör, Bekleidung, Brigitte Schneider Motorräder, Roller, Bekleidung, Zubehör, Karin Jost Sabina Marti und Peter Guarisco Nicht auf dem Zubehör, Bekleidung, Beratung Zubehör, Bekleidung, Beratung Anfahrt mit dem ÖV: Postauto ab nden Siebrigitte-schneider.ch auf info@bio-hofwer Nicht auf dem 17 6 21 13 Beratung Dübendorf Beratung Wir freuen uns auf info@kunstundwein-iselisberg.ch Kunst& Weinpfad am Iselisberg E-Bike, E-MTB, Wir freuen uns auf E-Bike, E-MTB, Frauenfeld in Richtung Oberneunforn Kunst& Weinpfad am Iselisberg Erlebnis-Grill & Feuerstelle Tower Network 1 & 2 Ausgepresst Verbunden E-Bike, E-MTB, kunstundwein-iselisberg.ch E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Kunst & Wein in unserer bio-hofwerk.ch Fahrräder, Zubehör, 3 Erlebnis-Grill & Feuerstelle Fahrräder, Zubehör, Kunst & Wein in unserer ein optisches optisches Highlight Highlight für für jeden jeden Garten. Garten. Fahrräder, Zubehör, 10 ein Bekleidung Hüttwilersee
Nussbaumersee
Restaurant Frohsinn Ruth und Markus Rindlisbacher Iselisbergstrasse 2 8524 Uesslingen +41 52 746 11 10 frohsinn-uesslingen.ch Öffnungszeiten: Kunst und Wein am Iselisberg Wir bitten zu Tisch, Mittwoch 17 –und 23laden Uhr Sie dazu ein auf Ihrem Rundgang eine Pause einzulegen. Donnerstag, Freitag, Samstag Balance von Markus Graf. 8.30 – 23 Uhr
Hasensee
Wilen
Buch b. Frauenfeld
Neunforn
P P
P
P
P
Dietingen Iselisberg
P P
P
P
P
Kartause Ittingen
Uesslingen
Frauenfeld
BeiBei Interesse Interesse Bei Interesse Bei an an einem Interesse einem an einem Kunstwerk Kunstwerk an einem Kunstwerk Kunstwerk 4 4 4 4 8 8 8 8 11 11 11 11 15 15 15 15 19 19 19 19 wenden wenden wenden SieSie sich wenden sich Sie bitte sich bitte Sie direkt bitte direkt sichan direkt bitte an diedie an direkt die an die Balance Balance Balance Balance Sprengkraft Sprengkraft Sprengkraft Sprengkraft steelmoon steelmoon steelmoon steelmoon Evasion Evasion EvasionEvasion Entstehen Entstehen Entstehen Entstehen Winzerverein Winzerverein Winzerverein Winzerverein Iselisberg Iselisberg Iselisberg Iselisberg 1 1 1 1 Künstlerin Künstlerin Künstlerin oder oder Künstlerin den oder den Künstler. den Künstler. oder Künstler. den Künstler. Bei Interesse an einem Kunstwerk Markus Graf Graf Markus Graf Graf Peter Peter Peter Baumgartner Baumgartner Peter Baumgartner Markus stetra stetra team stetra teamteam stetra team Ruedi Mösch Ruedi Mösch Mösch Ruedi Mösch Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth 4Baumgartner 8 Markus 11 15 Ruedi 19Roman Schattenwurf Schattenwurf Schattenwurf Schattenwurf wenden Sie sich bitte direkt an die grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch stetra.ch stetra.ch stetra.ch stetra.ch ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info Entstehen wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com Balance Sprengkraft steelmoon Evasion Winzerverein Iselisberg Möchten Möchten Möchten Sie Sie regelmässig Möchten regelmässig Sie regelmässig Sieüber regelmässig über die über die die über die 1 Mösch Ruedi Ruedi Mösch Ruedi Mösch Ruedi Mösch Künstlerin oder den Künstler. Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Markus Graf Peter Baumgartner stetra team Ruedi Mösch Roman Wirth Thurgau Thurgau Thurgau Tourismus Tourismus Thurgau Tourismus Tourismus Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen amam Iselisberg Iselisberg am Iselisberg am informiert informiert Iselisberg informiert informiert ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info 12 12 12 20 20 20 20 5 5 metallkunst.ch 5 5 16 16 16 16 Schattenwurf Pizzeria Pizzeria Pizzeria Barbarossa Barbarossa Pizzeria Barbarossa Barbarossa 12stetra.ch grafmarkus.com ruedimoesch.info wirthuos.jimdofree.com werden, werden, werden, melden melden werden, melden Sieüber Sie sich melden sich Sie fürsich für den Sie den für Newssich den Newsfür Newsden NewsMöchten Sie regelmässig die Ruedi Mösch Pusteblume Pusteblume Pusteblume Pusteblume Monsieur Monsieur Monsieur Iseli Iseli Monsieur Iseli Iseli Weinliebe Weinliebe Weinliebe Weinliebe Fadenbild Fadenbild Fadenbild Fadenbild Künstlersponsor: 2 2 ruedimoesch.info 2 2 letter letter an letter an unter unter an letter unter an unter Thurgau Tourismus Veranstaltungen am Iselisberg informiert 9 Barbarossa 9 12 20Anatol 5François 16 Vaclav François François Steinauer Steinauer François Steinauer Steinauer 9 9 Daniel Daniel Daniel Rickenbach Rickenbach Daniel Rickenbach Rickenbach Vaclav Vaclav Elias EliasVaclav Elias Elias Anatol Anatol Stäheli Stäheli Anatol StäheliStäheli Pizzeria werden, melden Siekunstundwein-iselisberg.ch sich für den Newskunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli FätzliFätzli Fätzli Pusteblume Monsieur Iseli Weinliebe Fadenbild Anstelle Anstelle Anstelle kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch Anstelle ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch Kunst Kunst &Kunst Wein & Wein & Kunst am Wein am Iselisberg &Iselisberg am Wein Iselisberg am Iselisberg 2Schneider letter an unter 9 Jost Brigitte Brigitte Brigitte Schneider Brigitte Schneider Schneider François Steinauer Daniel Rickenbach Vaclav Elias Anatol Stäheli Karin Karin Karin Jost Jost Karin Jost Sabina Sabina Sabina Marti Marti und Sabina Marti und Peter und Peter Marti Guarisco Peter Guarisco undGuarisco Peter Guarisco kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli Anfahrt Anfahrt Anfahrt mitmit dem Anfahrt dem mitÖV: dem ÖV: Postauto mitÖV: Postauto dem Postauto ÖV: abab Postauto ab ab brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch 6 6 kunststeinauer.ch 17 17 17 17 6 6 21 21 21 21 13 13 13 13 Anstelle ausdembaum.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch Kunst & Wein am info@kunstundwein-iselisberg.ch Iselisberg Dübendorf Dübendorf Dübendorf Dübendorf info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch Brigitte Schneider Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld in Frauenfeld Richtung in Richtung in Richtung Oberneunforn inOberneunforn Richtung Oberneunforn Oberneunforn Karin Jost Sabina Marti und kunstundwein-iselisberg.ch Peter Guarisco Tower Tower Tower Tower Network Network Network 1 &1 2Network & 21 & 2 1 & 2 Ausgepresst Ausgepresst Ausgepresst Ausgepresst Verbunden Verbunden Verbunden Verbunden kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch Anfahrt mit dem ÖV: Postauto ab 3 3 brigitte-schneider.ch 3 3 17 6 21 13 Dübendorf 10 10 info@kunstundwein-iselisberg.ch 1010 10 10 10 Peter Peter Baumgartner Peter Baumgartner Baumgartner Peter Baumgartner 10 Gabriel Gabriel Gabriel Mazenauer Mazenauer Gabriel Mazenauer Mazenauer Daniel Daniel Daniel Rickenbach Rickenbach Daniel Rickenbach Rickenbach Markus Markus Markus Graf Graf Markus Graf Graf Frauenfeld inMöchten Richtung Oberneunforn Möchten Möchten SieSie einen Möchten einen Sie Anlass einen Anlass Sie Anlass mit einen mit Familie Anlass Familie mit Familie mit Familie Tower Network 1 & 2 Ausgepresst Verbunden Engel Engel Engel Engel kunstundwein-iselisberg.ch Bänkli Bänkli Bänkli Bänkli metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.chausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch Gabriel Gabriel Gabriel Mazenauer Mazenauer Gabriel Mazenauer Mazenauer 3 10 und und Freunden und Freunden Freunden und am am Freunden Iselisberg Iselisberg am Iselisberg am organiorganiIselisberg organi-organi10 Peter Baumgartner Gabriel Mazenauer Daniel Rickenbach Markus Graf Susan Susan Kopp Susan Kopp Kopp Susan Kopp Anatol Anatol Anatol Stäheli Stäheli Anatol StäheliStäheli grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com Möchten Sie einen Anlass mit Familie Engel Bänkli gabrielmazenauer.ch ausdembaum.ch Gabriel Mazenauer sieren? sieren? sieren? WirWir machen sieren? machen Wir machen Ihnen Wir Ihnen machen gerne Ihnen gerne ein gerne Ihnen ein gerne ein ein susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch 7 7 metallkunst.ch 7 7 18 18 18 18 14 schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch 14 14 14 gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch und Freunden am Iselisberg organiSusan Kopp Anatol Stäheli grafmarkus.com passendes passendes passendes Angebot passendes Angebot Angebot unter unter Angebot unter unter Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Uf Uf emem Wäg Uf Wäg em Uf Wäg em Wäg Vogelbänd Vogelbänd Vogelbänd Vogelbänd Leuchtturm Leuchtturm Leuchtturm Leuchtturm sieren? Wir machen Ihnen gerne ein 7 18 14 schnitzophren.ch gabrielmazenauer.ch 3a 3a susankopp.ch 3a 3a info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch 10a10a 10a 10a Schlatter Schlatter Schlatter AGAG Schlatter AG AG Roman Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth François François François Steinauer Steinauer François Steinauer Steinauer Markus Markus Markus Graf Graf Markus Graf Graf passendes Angebot unter Künstlersponsor: Uf em Wäg Vogelbänd Leuchtturm Hase HaseHase Hase Werbende Werbende Werbende Werbende wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com 3a info@kunstundwein-iselisberg.ch 10a Schlatter AG Roman Wirth François Steinauer Markus Graf Susan Susan Kopp Susan Kopp Kopp Susan Kopp Roman Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth Hase Werbende wirthuos.jimdofree.com kunststeinauer.ch grafmarkus.com susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com Susan Kopp Roman Wirth susankopp.ch wirthuos.jimdofree.com
MaiMai 2022, 2022, Mai 1. 2022, Auflage 1. Auflage Mai 1. 2022, Auflage 1. Auflage
Kunst und Wein am Iselisberg Wir bitten zu Tisch, und laden Sie dazu ein auf Ihrem Rundgang eine Pause einzulegen.
Bekleidung Peter Baumgartner Engel Dorfstr.1 Dorfstr.1/ /Dietingen Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 metallkunst.ch Dorfstr.1 Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 Dorfstr.1 / /Dietingen Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Susan Kopp www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch susankopp.ch 7 Bekleidung Bekleidung
3a
Uf em Wäg Roman Wirth wirthuos.jimdofree.com
10 Bänkli Anatol Stäheli schnitzophren.ch
10a
Hase Werbende Hauptsponsoren Sponsoren Susan Kopp Hauptsponsoren Sponsoren Roman .ch Wirth .ch susankopp.ch Sponsoren: Damit wir für diegewappnet Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und wirthuos.jimdofree.com Damit wir für die Zukunft sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und .ch ausgebaut. Stevens Stevens ausgebaut.
Otto Wägeli AG Gabriel Mazenauer Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen gabrielmazenauer.ch Tel. 052 744 50 00 E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch
14
Vogelbänd François Steinauer kunststeinauer.ch
Mai 2022, 1. Auflage
Daniel Rickenbach Markus Graf ausdembaum.ch Gabriel Mazenauer Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration grafmarkus.com 18 gabrielmazenauer.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration Künstlersponsor: Leuchtturm Schlatter AG Markus Graf grafmarkus.com
Herzlich Willkommen!
Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. Nachbarschaft!
Herzlich Willkommen!
ein optisches Highlight jeden Garten. Erlebnis-Grill & für Feuerstelle stetraein GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Möchten Sie einen Anlass mit Familie optisches Highlight13 für 8524 jeden Garten. stetra GmbH Obergasse Uesslingen Nachbarschaft! stetraein GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen optisches Highlight13 für 8524 jeden Garten. stetra GmbH Obergasse Uesslingen www.kartause.ch stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen und Freunden am Iselisberg organiwww.kartause.ch stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Der Gemeinderat Uesslingen-Buch Der Gemeinderat Uesslingen-Buch sieren? Wir machen Ihnen gerne ein passendes Angebot unter 2022_Inserat_83x50_FFW_Kunst und Wein.indd 1 19.05.22 13:36 2022_Inserat_83x50_FFW_Kunst und Wein.indd 1 19.05.22 13:36 info@kunstundwein-iselisberg.ch Erlebnis-Grill & Feuerstelle
Erlebnis-Grill & Feuerstelle
ein Garten. optisches Highlight für jeden Garten. ein optisches Highlight für jeden
stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen
l lub a u M eM t ae ltl a ba Metallbau
dean Suisse anSeite unserer Seite wirauf verstärkt auf die Kunden Wünsche sei es in Mit TourMit de Tour Suisse unserer können wirkönnen verstärkt die Kunden Wünsche eingehen, seieingehen, es in der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten.
Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Bikes ab. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen
Mai 2022, 1. Auflage
Die ersten 2021 Modelle beiden Marken treffen bereits Ende November uns ein. bei uns ein. Die ersten 2021der Modelle der beiden Marken treffen bereits Endebei November Reservieren Sie sich Ihr Bike frühzeitig Sie im Frühling Startbereit Reservieren Sieneues sich Ihr neues Bike damit frühzeitig damit Sie im Frühlingsind. Startbereit sind. Ihr Strasser Team Ihr Strasser Team
Landwirtschaftsamt
Frauenfeld P
Alpenzeiger
P
KUNST UND WEIN AM ISELISBERG KUNST UND WEIN AM ISELISBERG Künstler
P
P
Balance Markus Graf grafmarkus.com 3 Künstlersponsor: 14 Pizzeria Barbarossa
Sprengkraft Peter Baumgartner 11 12 metallkunst.ch Alpenzeiger Alpenzeiger Alpenzeiger Alpenzeiger
Schattenwurf Ruedi Mösch ruedimoesch.info
P
8
2
1 PP
13
4
5
2
1313 13
13
Pusteblume François Steinauer 10 kunststeinauer.ch 9
Alpenzeiger
9
Anstelle eralagentur Frauenfeld Karin Jost mas Lange 6 Dübendorf Rebgut / Weinverkauf Generalagentur Frauenfeld Fätzli 2 2 2 2 Brigitte Schneider 1111 11 1211 12 12 brigitte-schneider.ch 13
10a
12
3 3 3 3 1414 14 14
Trotte
15
11
15
19
Trägerschaft
steelmoon stetra team stetra.ch
Evasion Ruedi Mösch ruedimoesch.info
Entstehen Roman Wirth wirthuos.jimdofree.com
Winzerverein Iselisberg
12
16
20
Monsieur Iseli Daniel Rickenbach ausdembaum.ch
Weinliebe Vaclav Elias vaclavelias.ch
Der Iselisberg ist ein wunderschöner Ort – Natur, Fadenbild Wanderwege, Ruhe und eine fantastische Aussicht, sei Organisation Anatol Stäheli das ins Seebachtal oder ins Thurtal bis zu den Alpen. Und Wein angebaut. schnitzophren.ch vor allem wird hier ein ausgezeichneter Kunst & Wein am Iselisberg
13
1
P
Kunst & Wein am Iselisberg
Tower Network 1 & 2 2 Ausgepresst 8 3 3 2 16 PP P 10 11 10 Peter Baumgartner Gabriel Mazenauer Daniel Rickenbach 12 Engel 1010 10 1 10 Bänkli metallkunst.ch gabrielmazenauer.ch ausdembaum.ch 17 3 Dietingen 9 9 10a 9 9 4 Trotte Trotte Trotte 10a10a 10a 1515 15 15 14 Trotte 3 3 3 3 Susan Kopp P P P P Anatol Stäheli Dietingerhof Schneiter Weinbau P 7 Iselisberg 1818 18 18 Iselisberg Iselisberg Iselisberg susankopp.ch 71 18 1 1 1 14 schnitzophren.ch 2 2 2 2 8 8 8 8 3 3 3 3 10 1616 16 16 a Holenweger Fredy und Minder Familie SchneiterLeuchtturm 9 10a Uf emBeatrice Wäg Trotte 15 Vogelbänd 3 17 17 17 17 Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Dietingen Dietingen Dietingen Dietingen P 4 4 4 4 3a 10a Roman1 Wirth François 2 Obergasse Widenacker 25 Markus Graf 18Steinauer Iselisberg 7 7 7 7 1 2 20 grafmarkus.com Sonderseite ermöglicht haben! 8 Hase 3 wirthuos.jimdofree.com 16 3 Werbende kunststeinauer.ch 8524 Uesslingen 8525 Niederneunforn 19 Susan Kopp 17 berücksichtigen Dietingen Roman Wirth Bitte Sie diese und profitieren Sie von 4 2020 20 20 3 +41 52 746 143 3693 / +41 79 281 48 48 +41 52 745 11 48 susankopp.ch 7 wirthuos.jimdofree.com 1919 19 19 Trötteli und professionellen Dienstleistungen. 6
Thomas Lange
P
21. Mai – 30. Oktobe
Alles dabei auf dem Weg, Kunst undMöchten Wein? Projektpartner Sie regelmässig über die 21. Mai – 30. Oktober 2022 Mit der Umhängetasche MORITZ. Veranstaltungen am Iselisberg informiert Thurgau Tourismus
Kunst & Wein am Iselisberg gemeinsam. werden, meldenherstellen Sie sich für denWein NewsEin Kunstwerk oder produP Unikate aus Uesslingen zieren benötigen Fachwissen, Leidenschaft, Aufmerksamletter an unter 21. Mai – 30. Oktober 2022 keit, Kreativität und Durchhaltewillen – beides ist hochstekunstundwein-iselisberg.ch
hende Kunst. Über 20 verschiedene Rebensorten werden am Iselisberg Die Kunstwerke vonoder 13 Künstlern bereichern den ausgeDer Iselisberg ist ein wunderschöner Ort – Natur, gemeinsam. herstellen Wein produ3 Sabina MartiSorten und Peter GuariscoEin Kunstwerk den traditionellen Müller-Thurgau schildertenAnfahrt 7Leidenschaft, km langen Rundwanderweg Wanderwege, angepflanzt, Ruhe und einevon fantastische Aussicht, sei zieren benötigen Fachwissen, Aufmerksammit dem ÖV: Postautovon ab Uesslingen 21 Pinotins noir, zu weniger bekannten Sortenkeit, wie Kreativität und über Dietingen nach Iselisberg und zurück. Zudem das ins Seebachtal Thurtal bisinfo@kunstundwein-iselisberg.ch zu den Alpen. Und Durchhaltewillen – beides ist hochste18 und oder Frauenfeld Richtung Oberneunforn oder Merlot. Auch PiWi-Sorten (pilzwiinformieren Tafeln überindie Geschichte vom Rebbau am vor allem wird Gewürztraminer hier ein ausgezeichneter Wein angebaut. hende Kunst. Verbunden kunstundwein-iselisberg.ch derstandsfähige Reben) finden am Iselisberg, historische Gebäude, über Rebsorten, Über 20 verschiedene Rebensorten werden am vermehrt Iselisberg ihren DiePlatz Kunstwerke von 13 Künstlern bereichern den ausgeMarkus Graf Iselisberg, wie Souvignier Galotta, Divico und mehr.7 km langen Weinherstellung und über Wein- und Rebgüter. Auch Kunst inspirieren, kulinarisch verwöhnen und angepflanzt, von den traditionellen Sortengris, Müller-Thurgau schilderten Rundwanderweg vondie Uesslingen Möchten Sie einen Anlassauf mitdem Familie 1 Auch 4dürfen neue Kelterungen werden ein Wein die Iselisberg Hofläden undzurück. Restaurants Weg nicht geniessen Sie Ihren Lieblingswein in den1 Restaurants und Pinot noir, zu weniger bekannten Sorten wieausprobiert,über Dietingen nach und Zudem Gabriel Mazenauer informieren Tafeln über die Geschichte vom Rebbau am Gewürztraminer oder Merlot. Auch PiWi-Sorten (pilzwiähnlich dem Amarone, verschiedene Cuvées und sogar fehlen. oder in den Weingütern. Was immer Sie auf den und Freunden am Iselisberg organi052 740 40 44 grafmarkus.com Iselisberg, historische Gebäude, über derstandsfähige finden vermehrt ihren Platz am einReben) Portwein. Unterstützt wird derRebsorten, Kunst & Wein Weg vom Winzerverein Rundgang lockt – es gibt viel zu entdecken. Sie haben sieren? Wir Rebgüter. machen Ihnen eininspirieren, kulinarisch quenson@bluewin.ch Weinherstellung und über die Weinund Auch gerne Iselisberg, wie Sabina Souvignier gris, Galotta, Divico und mehr.sich vorgeKunst verwöhnen Marti und Peter Guarisco haben Iselisberg, der Gemeinde Uesslingen-Buch, Thurgau noch etwas Zeit, die und Skulpturen bleiben bis Ende gabrielmazenauer.ch die Hofläden und Restaurants dürfen auf dem Weg nicht Auch neue Kelterungen werden ausprobiert, ein Wein geniessen Sie Ihren Lieblingswein in den Restaurants nommen, den schönen Iselisberg um eine Attraktion Tourismus und vielen Sponsoren und Gönnern. Oktober 2022 stehen. passendes Angebot unter www.quenson.ch Künstlersponsor: fehlen. ähnlich dem Amarone, verschiedene Cuvées und sogarvon regionalen oder in den Weingütern. Was immer Sie auf den Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang reicher zu machen – mit 23 Skulpturen info@kunstundwein-iselisberg.ch ein Portwein. Unterstützt wird der Kunst & Wein Weg vom Winzerverein Rundgang gibt viel zuwww.kunstundwein-iselisberg.ch entdecken. Sie haben Schlatter AG durch die Reben, lassen Sie sich von der kreativenlockt – esHomepage: Künstlern. Denn Wein und Kunst haben Vieles Sabina Marti und Peter Guarisco haben sich vorgeIselisberg, der Gemeinde Uesslingen-Buch, Thurgau noch etwas Zeit, die Skulpturen bleiben bis Ende nommen, den schönen Iselisberg um eine Attraktion Tourismus und vielen Sponsoren und Gönnern. Oktober 2022 stehen. reicher zu machen – mit 23 Skulpturen von regionalen Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang Künstlern. Denn Wein und Kunst haben Vieles durch die Reben, lassen Sie sich von der kreativen Homepage: www.kunstundwein-iselisberg.ch
Iselisberg
17
Bei Interesse an einem Kunstwerk wenden Sie sich bitte direkt an die Künstlerin oder den Künstler.
Thomas Quenson
Restaurants Ausserackerstrasse 2 8524 Uesslingen
Hofladen
Restaurant Aussicht Hofladen zum gr Familie Jordi Alex & Sandra B Iselisberg 12 Oberdorfstrasse 8524 Uesslingen 8524 Uesslingen regionalen +41 52 746 10 90 +41 78 699 66 5 Trötteli Trötteli Trötteli Trötteli aussicht-iselisberg.ch dietingerhof.ch a.s.braegger@bl schneiter-weinbau.ch 6 6 6 6 20 3 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Velos - Motos AG 19 Mai 2022, 1. Auflage Trötteli 2 2 2 2 2 2 5 5 5 5 6 Montag und Donnerstag Ruhetag März – Dezember jeden 1. Samstag Nach telefonischer Vereinbarung 5 Hüttwilersee Hüttwilersee Hüttwilersee Hüttwilersee Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, der nach im Monat von 10 – 18 Uhr oder nach Hofladen Stegac 2 Nussbaumersee Nussbaumersee Nussbaumersee Nussbaumersee Hüttwilersee 5 Uerschhauser Trotte.Sonntag 10 – 22 FassUhr vom Winzerverein. Hasensee Hasensee Hasensee Hasensee Spielplatz Spielplatz Spielplatz Spielplatz Wandern ist &langwe arung telefonischer Vereinbarung Florian Heidi D 2121 21 21 Motorräder, Roller, Skulpturen Skulpturen Skulpturen Skulpturen Nussbaumersee Skulpturen Skulpturen Skulpturen Skulpturen Motorräder, Roller, Weingut Weingut Weingut Weingut Zubehör, Bekleidung, Weidstrasse 20 Hagen Wilen Wilen Wilen Wilen Wilen Weingut Weingut Weingut Weingut Bekleidung, Hasensee Spielplatz Zubehör, 4 4 4 4 Rebgut Rebgut Rebgut Rebgut Spielplatz 21 Nicht auf dem Skulpturen 21 Rebgut Rebgut Rebgut Rebgut Skulpturen Beratung 2b.Buch 2 Beratung 2 2 2 2 Restaurants Restaurants Restaurants Restaurants Skulpturen 1Weinverkauf 1 1 1 Skulpturen Buch Buch b.Buch b. Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld b. Frauenfeld 8524 Uesslingen Hofladen & Weingut Restaurants Restaurants Restaurants Restaurants 3 3 3 3 1 21 12 1 Weingut Hofläden Hofläden Hofläden Hofläden Weingut 2 2 1 1 1 1 Neunforn Neunforn Neunforn 4 Rebgut Hofläden Hofläden Hofläden Hofläden Wilen Weingut Kunst&79Weinpf Wirtschaft zur Morgensonne n Neunforn WeinbauPostauto Familie Gasthof Engel +41 638 57 6 E-Bike, E-MTB, Matthias &1 Mary Hagen RebgutE-Bike, Postauto Postauto Postauto Traber E-MTB, 4 2 Restaurants Rebgut Postauto Postauto Postauto Postauto 1 1 1 1 Parkplätze Parkplätze Parkplätze Parkplätze RestaurantsFahrräder, Zubehör, 3 Rebgut Otto Wägeli AG 1 Hofläden Fahrräder, 2Uesslingen 1 Familie Stürzinger-Tellenbach ammann Dietingen Stefan Traber Stefan Peter www.stegackerfa Seestrasse 12 Parkplätze Parkplätze Parkplätze Parkplätze Zubehör, Uesslingen Uesslingen Uesslingen Dietingen Dietingen Dietingen Iselisberg Iselisberg Iselisberg Iselisberg Juliana und 2 Hofläden Restaurants WC WC WC WC 1 Bau- und Möbelschreinerei Buch b. Frauenfeld Kartause Kartause Kartause Kartause Postauto Bekleidung WC WC WC WC Bekleidung Restaurants Ittingen Ittingen Ittingen Ittingen Herzlich Willkomm Postauto 85241Iselisberg-Uesslingen 3 Schaffhauserstrasse Parkplätze Dorfstrasse 38 Obergasse 24 20 8525 Wilen bei1 Neunforn Hofläden 2 1 Neunforn Parkplätze Tel. 052 744 50 00 Uesslingen WC Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 Uesslingen Uesslingen Uesslingen Uesslingen Dorfstr.1 / /Dietingen 8524 Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 Hofläden Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft E-Mail info@waegeli.ch 3 WC Postauto 8525 Wilen bei Neunforn 8524 Uesslingen 8524 Uesslingen +41 52 745 13 67 Web www.waegeli.ch Postauto www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration 1 P Parkplätze Der Gemeinderat +41 52 745 12 33 +41 79 672 86 46 +41 52 740 41 67 Highlander HofUH hagen-wilen.ch P Parkplätze Uesslingen Dietingen Iselisberg Am Eröffnungsapéro: v.l. Jakob Stark, Präsident Branchenverband Thurgau Weine, Elisabeth Engel, Gemeindepräsidentin UessWC PP P P wirtschaftzurmorgensonne.ch iselisberger-weine.ch Kartause engel-uesslingen.ch Günter und Mon Öffnungszeiten: lingen-Buch, Peter Guarisco, Sabina Marti, Stefan Traber stetra GmbH, Günter Hartmann, Präsident Winzerverein Iselisberg und WC Ittingen · Küchen Bäder · Möbel · Restauration Vaclav Elias, Weitsicht. Rolf Müller,Innenausbau Geschäftsführer von Thurgau ·Tourismus. Monsieur Iseli von Daniel Rickenbach. P Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Hauptstrasse 17 Freitag 17 – 19 Uhr oder nach Uesslingen 14 – 17 Uhr Mittwoch – Freitag 17 – 23 Uhr 17.30 Uhr Jeden Samstag Montag – Mittwoch 8.30 – 23 Uhr 8526 Oberneunf Vereinbarung Künstler Künstler Künstler Künstler Trägerschaft Trägerschaft Trägerschaft Trägerschaft Samstag 11 – 14 / 17 – 23 Uhr 16 Uhr und nachFrauenfeld telefonischer Vereinbarung Samstag 11 – 23 Uhr +41 52 745 27 9 Künstler Trägerschaft Alles dabei auf dem Weg, Kunst und Wein? Projektpartner Projektpartner Projektpartner Projektpartner Sonntag 11 – 20 Uhr oche aufHauptsponsoren «gut Sonntag 10 – 21 Uhr highlanderhofha Sponsoren Mit der Umhängetasche MORITZ. .ch Alles dabei auf dem Weg, Kunst und Wein? Projektpartner 3 efonischer Kühlschrank mit P Unikate aus Uesslingen Mit der Umhängetasche MORITZ. Organisation Organisation Organisation Organisation Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und 3 Unikate aus Uesslingen Organisation Trottenhof in Dietingen Stevens ausgebaut. Thomas Quenson M e t a l l b a u ralagentur Frauenfeld 2 Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, Thomas sei es in Ausserackerstrasse Quenson Susanna Frei Restaurant Traube Dietingen Hofladen & Wein 8524 Uesslingen as Lange der FarbewahlFrauenfeld sowie den Antriebskomponenten. Ausserackerstrasse 2 Generalagentur 8524 Uesslingen Iselisberg 45Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Karl und Astrid Schuler Hauptstrasse 17 Mit Stevens wir die sportliche 052 740 40 44 Thomas Lange decken Bei Interesse an einem Kunstwerk Künstler Trägerschaft 8 4 11 15 19 quenson@bluewin.ch 052 740 40www.quenson.ch 44 Die ersten 2021 Modelle derUesslingen beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. 8524 Schaffhauserstrasse 33 wenden Sie sich bitte direkt an die quenson@bluewin.ch Balance Sprengkraft steelmoon Evasion Entstehen Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Winzerverein Iselisberg 1 www.quenson.ch Künstlerin oder den Künstler. ermöglicht haben!stetra team Graf Peter Baumgartner Ruedi Mösch Roman Wirth Dank Sonderseite an die Inserenten, die diese z +41 52 746 13 93HerzlichenMarkus 8524 Uesslingen Ihr Strasser Team Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen Schattenwurf Sonderseite ermöglicht haben! grafmarkus.com metallkunst.ch stetra.ch ruedimoesch.info wirthuos.jimdofree.com Projektpartner trotten-hof.ch +41 52 746 11 50 Bio-Hofwerk professionellen Dienstleistungen. Bitte berücksichtigen Sieund diese und profitieren Sie von regionalen Möchten Sie regelmässig über die Ruedi Mösch Künstlersponsor: und professionellen Dienstleistungen. Thurgau Tourismus Veranstaltungen am Iselisberg informiert ruedimoesch.info 12 20 5 16 Pizzeria Barbarossa Kioskwirtschaft traube-dietingen.ch Sara und Patrick Velos - Motos AG und Hofladen werden, melden Sie sich für den NewsVelos - Motos AG Pusteblume Monsieur Iseli Weinliebe Fadenbild 2 Organisation mitFrançois weiteren Spezialitäten Öffnungszeiten: Dorfstrasse 20 letter an unter 9 Steinauer Daniel Rickenbach Vaclav Elias Anatol Stäheli Wandern ist langweilig? kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli Motorräder, Roller, Anstelle kunststeinauer.ch ausdembaum.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch Kunst & ist Wein am Iselisberg Motorräder, Roller, Freitag bis Dienstag ab 9 Uhr 8525 Wilen bei N Wandern langweilig? Motorräder, Roller, Zubehör, Bekleidung, Brigitte Schneider Motorräder, Roller, Bekleidung, Zubehör, Karin Jost Sabina Marti und Peter Guarisco Nicht auf dem Zubehör, Bekleidung, Beratung Zubehör, Bekleidung, Beratung Anfahrt mit dem ÖV: Postauto ab nden Siebrigitte-schneider.ch auf info@bio-hofwer Nicht auf dem 17 6 21 13 Beratung Dübendorf Beratung Wir freuen uns auf info@kunstundwein-iselisberg.ch Kunst& Weinpfad am Iselisberg E-Bike, E-MTB, Wir freuen uns auf E-Bike, E-MTB, Frauenfeld in Richtung Oberneunforn Kunst& Weinpfad am Iselisberg Erlebnis-Grill & Feuerstelle Tower Network 1 & 2 Ausgepresst Verbunden E-Bike, E-MTB, kunstundwein-iselisberg.ch E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Kunst & Wein in unserer bio-hofwerk.ch Fahrräder, Zubehör, 3 Erlebnis-Grill & Feuerstelle Fahrräder, Zubehör, Kunst & Wein in unserer ein optisches optisches Highlight Highlight für für jeden jeden Garten. Garten. Fahrräder, Zubehör, 10 ein Bekleidung Hüttwilersee
Nussbaumersee
Restaurant Frohsinn Ruth und Markus Rindlisbacher Iselisbergstrasse 2 8524 Uesslingen +41 52 746 11 10 frohsinn-uesslingen.ch Öffnungszeiten: Kunst und Wein am Iselisberg Wir bitten zu Tisch, Mittwoch 17 –und 23laden Uhr Sie dazu ein auf Ihrem Rundgang eine Pause einzulegen. Donnerstag, Freitag, Samstag Balance von Markus Graf. 8.30 – 23 Uhr
Hasensee
Wilen
Buch b. Frauenfeld
Neunforn
P P
P
P
P
Dietingen Iselisberg
P P
P
P
P
Kartause Ittingen
Uesslingen
Frauenfeld
BeiBei Interesse Interesse Bei Interesse Bei an an einem Interesse einem an einem Kunstwerk Kunstwerk an einem Kunstwerk Kunstwerk 4 4 4 4 8 8 8 8 11 11 11 11 15 15 15 15 19 19 19 19 wenden wenden wenden SieSie sich wenden sich Sie bitte sich bitte Sie direkt bitte direkt sichan direkt bitte an diedie an direkt die an die Balance Balance Balance Balance Sprengkraft Sprengkraft Sprengkraft Sprengkraft steelmoon steelmoon steelmoon steelmoon Evasion Evasion EvasionEvasion Entstehen Entstehen Entstehen Entstehen Winzerverein Winzerverein Winzerverein Winzerverein Iselisberg Iselisberg Iselisberg Iselisberg 1 1 1 1 Künstlerin Künstlerin Künstlerin oder oder Künstlerin den oder den Künstler. den Künstler. oder Künstler. den Künstler. Bei Interesse an einem Kunstwerk Markus Graf Graf Markus Graf Graf Peter Peter Peter Baumgartner Baumgartner Peter Baumgartner Markus stetra stetra team stetra teamteam stetra team Ruedi Mösch Ruedi Mösch Mösch Ruedi Mösch Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth 4Baumgartner 8 Markus 11 15 Ruedi 19Roman Schattenwurf Schattenwurf Schattenwurf Schattenwurf wenden Sie sich bitte direkt an die grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch stetra.ch stetra.ch stetra.ch stetra.ch ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info Entstehen wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com Balance Sprengkraft steelmoon Evasion Winzerverein Iselisberg Möchten Möchten Möchten Sie Sie regelmässig Möchten regelmässig Sie regelmässig Sieüber regelmässig über die über die die über die 1 Mösch Ruedi Ruedi Mösch Ruedi Mösch Ruedi Mösch Künstlerin oder den Künstler. Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Markus Graf Peter Baumgartner stetra team Ruedi Mösch Roman Wirth Thurgau Thurgau Thurgau Tourismus Tourismus Thurgau Tourismus Tourismus Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen amam Iselisberg Iselisberg am Iselisberg am informiert informiert Iselisberg informiert informiert ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info ruedimoesch.info 12 12 12 20 20 20 20 5 5 metallkunst.ch 5 5 16 16 16 16 Schattenwurf Pizzeria Pizzeria Pizzeria Barbarossa Barbarossa Pizzeria Barbarossa Barbarossa 12stetra.ch grafmarkus.com ruedimoesch.info wirthuos.jimdofree.com werden, werden, werden, melden melden werden, melden Sieüber Sie sich melden sich Sie fürsich für den Sie den für Newssich den Newsfür Newsden NewsMöchten Sie regelmässig die Ruedi Mösch Pusteblume Pusteblume Pusteblume Pusteblume Monsieur Monsieur Monsieur Iseli Iseli Monsieur Iseli Iseli Weinliebe Weinliebe Weinliebe Weinliebe Fadenbild Fadenbild Fadenbild Fadenbild Künstlersponsor: 2 2 ruedimoesch.info 2 2 letter letter an letter an unter unter an letter unter an unter Thurgau Tourismus Veranstaltungen am Iselisberg informiert 9 Barbarossa 9 12 20Anatol 5François 16 Vaclav François François Steinauer Steinauer François Steinauer Steinauer 9 9 Daniel Daniel Daniel Rickenbach Rickenbach Daniel Rickenbach Rickenbach Vaclav Vaclav Elias EliasVaclav Elias Elias Anatol Anatol Stäheli Stäheli Anatol StäheliStäheli Pizzeria werden, melden Siekunstundwein-iselisberg.ch sich für den Newskunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli FätzliFätzli Fätzli Pusteblume Monsieur Iseli Weinliebe Fadenbild Anstelle Anstelle Anstelle kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch Anstelle ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch Kunst Kunst &Kunst Wein & Wein & Kunst am Wein am Iselisberg &Iselisberg am Wein Iselisberg am Iselisberg 2Schneider letter an unter 9 Jost Brigitte Brigitte Brigitte Schneider Brigitte Schneider Schneider François Steinauer Daniel Rickenbach Vaclav Elias Anatol Stäheli Karin Karin Karin Jost Jost Karin Jost Sabina Sabina Sabina Marti Marti und Sabina Marti und Peter und Peter Marti Guarisco Peter Guarisco undGuarisco Peter Guarisco kunstundwein-iselisberg.ch Fätzli Anfahrt Anfahrt Anfahrt mitmit dem Anfahrt dem mitÖV: dem ÖV: Postauto mitÖV: Postauto dem Postauto ÖV: abab Postauto ab ab brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch brigitte-schneider.ch 6 6 kunststeinauer.ch 17 17 17 17 6 6 21 21 21 21 13 13 13 13 Anstelle ausdembaum.ch vaclavelias.ch schnitzophren.ch Kunst & Wein am info@kunstundwein-iselisberg.ch Iselisberg Dübendorf Dübendorf Dübendorf Dübendorf info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch Brigitte Schneider Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld in Frauenfeld Richtung in Richtung in Richtung Oberneunforn inOberneunforn Richtung Oberneunforn Oberneunforn Karin Jost Sabina Marti und kunstundwein-iselisberg.ch Peter Guarisco Tower Tower Tower Tower Network Network Network 1 &1 2Network & 21 & 2 1 & 2 Ausgepresst Ausgepresst Ausgepresst Ausgepresst Verbunden Verbunden Verbunden Verbunden kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch kunstundwein-iselisberg.ch Anfahrt mit dem ÖV: Postauto ab 3 3 brigitte-schneider.ch 3 3 17 6 21 13 Dübendorf 10 10 info@kunstundwein-iselisberg.ch 1010 10 10 10 Peter Peter Baumgartner Peter Baumgartner Baumgartner Peter Baumgartner 10 Gabriel Gabriel Gabriel Mazenauer Mazenauer Gabriel Mazenauer Mazenauer Daniel Daniel Daniel Rickenbach Rickenbach Daniel Rickenbach Rickenbach Markus Markus Markus Graf Graf Markus Graf Graf Frauenfeld inMöchten Richtung Oberneunforn Möchten Möchten SieSie einen Möchten einen Sie Anlass einen Anlass Sie Anlass mit einen mit Familie Anlass Familie mit Familie mit Familie Tower Network 1 & 2 Ausgepresst Verbunden Engel Engel Engel Engel kunstundwein-iselisberg.ch Bänkli Bänkli Bänkli Bänkli metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch metallkunst.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.chausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch ausdembaum.ch Gabriel Gabriel Gabriel Mazenauer Mazenauer Gabriel Mazenauer Mazenauer 3 10 und und Freunden und Freunden Freunden und am am Freunden Iselisberg Iselisberg am Iselisberg am organiorganiIselisberg organi-organi10 Peter Baumgartner Gabriel Mazenauer Daniel Rickenbach Markus Graf Susan Susan Kopp Susan Kopp Kopp Susan Kopp Anatol Anatol Anatol Stäheli Stäheli Anatol StäheliStäheli grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com Möchten Sie einen Anlass mit Familie Engel Bänkli gabrielmazenauer.ch ausdembaum.ch Gabriel Mazenauer sieren? sieren? sieren? WirWir machen sieren? machen Wir machen Ihnen Wir Ihnen machen gerne Ihnen gerne ein gerne Ihnen ein gerne ein ein susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch 7 7 metallkunst.ch 7 7 18 18 18 18 14 schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch schnitzophren.ch 14 14 14 gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch gabrielmazenauer.ch und Freunden am Iselisberg organiSusan Kopp Anatol Stäheli grafmarkus.com passendes passendes passendes Angebot passendes Angebot Angebot unter unter Angebot unter unter Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Künstlersponsor: Uf Uf emem Wäg Uf Wäg em Uf Wäg em Wäg Vogelbänd Vogelbänd Vogelbänd Vogelbänd Leuchtturm Leuchtturm Leuchtturm Leuchtturm sieren? Wir machen Ihnen gerne ein 7 18 14 schnitzophren.ch gabrielmazenauer.ch 3a 3a susankopp.ch 3a 3a info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch info@kunstundwein-iselisberg.ch 10a10a 10a 10a Schlatter Schlatter Schlatter AGAG Schlatter AG AG Roman Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth François François François Steinauer Steinauer François Steinauer Steinauer Markus Markus Markus Graf Graf Markus Graf Graf passendes Angebot unter Künstlersponsor: Uf em Wäg Vogelbänd Leuchtturm Hase HaseHase Hase Werbende Werbende Werbende Werbende wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch kunststeinauer.ch grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com grafmarkus.com 3a info@kunstundwein-iselisberg.ch 10a Schlatter AG Roman Wirth François Steinauer Markus Graf Susan Susan Kopp Susan Kopp Kopp Susan Kopp Roman Roman Roman Wirth Wirth Roman Wirth Wirth Hase Werbende wirthuos.jimdofree.com kunststeinauer.ch grafmarkus.com susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch susankopp.ch wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com wirthuos.jimdofree.com Susan Kopp Roman Wirth susankopp.ch wirthuos.jimdofree.com
MaiMai 2022, 2022, Mai 1. 2022, Auflage 1. Auflage Mai 1. 2022, Auflage 1. Auflage
Kunst und Wein am Iselisberg Wir bitten zu Tisch, und laden Sie dazu ein auf Ihrem Rundgang eine Pause einzulegen.
Bekleidung Peter Baumgartner Engel Dorfstr.1 Dorfstr.1/ /Dietingen Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 metallkunst.ch Dorfstr.1 Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 Dorfstr.1 / /Dietingen Uesslingen 052 746746 14 14 70 70 www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Susan Kopp www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch susankopp.ch 7 Bekleidung Bekleidung
3a
Uf em Wäg Roman Wirth wirthuos.jimdofree.com
10 Bänkli Anatol Stäheli schnitzophren.ch
10a
Hase Werbende Hauptsponsoren Sponsoren Susan Kopp Hauptsponsoren Sponsoren Roman .ch Wirth .ch susankopp.ch Sponsoren: Damit wir für diegewappnet Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und wirthuos.jimdofree.com Damit wir für die Zukunft sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und .ch ausgebaut. Stevens Stevens ausgebaut.
Otto Wägeli AG Gabriel Mazenauer Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen gabrielmazenauer.ch Tel. 052 744 50 00 E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch
14
Vogelbänd François Steinauer kunststeinauer.ch
Mai 2022, 1. Auflage
Daniel Rickenbach Markus Graf ausdembaum.ch Gabriel Mazenauer Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration grafmarkus.com 18 gabrielmazenauer.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration Künstlersponsor: Leuchtturm Schlatter AG Markus Graf grafmarkus.com
Herzlich Willkommen!
Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. Nachbarschaft!
Herzlich Willkommen!
ein optisches Highlight jeden Garten. Erlebnis-Grill & für Feuerstelle stetraein GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Möchten Sie einen Anlass mit Familie optisches Highlight13 für 8524 jeden Garten. stetra GmbH Obergasse Uesslingen Nachbarschaft! stetraein GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen optisches Highlight13 für 8524 jeden Garten. stetra GmbH Obergasse Uesslingen www.kartause.ch stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen und Freunden am Iselisberg organiwww.kartause.ch stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Der Gemeinderat Uesslingen-Buch Der Gemeinderat Uesslingen-Buch sieren? Wir machen Ihnen gerne ein passendes Angebot unter 2022_Inserat_83x50_FFW_Kunst und Wein.indd 1 19.05.22 13:36 2022_Inserat_83x50_FFW_Kunst und Wein.indd 1 19.05.22 13:36 info@kunstundwein-iselisberg.ch Erlebnis-Grill & Feuerstelle
Erlebnis-Grill & Feuerstelle
ein Garten. optisches Highlight für jeden Garten. ein optisches Highlight für jeden
stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen
l lub a u M eM t ae ltl a ba Metallbau
dean Suisse anSeite unserer Seite wirauf verstärkt auf die Kunden Wünsche sei es in Mit TourMit de Tour Suisse unserer können wirkönnen verstärkt die Kunden Wünsche eingehen, seieingehen, es in der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten.
Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Bikes ab. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen
Mai 2022, 1. Auflage
Die ersten 2021 Modelle beiden Marken treffen bereits Ende November uns ein. bei uns ein. Die ersten 2021der Modelle der beiden Marken treffen bereits Endebei November Reservieren Sie sich Ihr Bike frühzeitig Sie im Frühling Startbereit Reservieren Sieneues sich Ihr neues Bike damit frühzeitig damit Sie im Frühlingsind. Startbereit sind. Ihr Strasser Team Ihr Strasser Team
Landwirtschaftsamt
26
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Leserbrief
Man darf gespannt sein Nachdem der Pulverdampf verzogen ist, reiben sich gewisse Gruppierungen verwundert die Augen. Das Abstimmungsresultat fiel mehr als deutlich aus; und man darf gespannt sein, wie sich der beruhigte Teil der Altstadt in Zukunft präsentiert. Noch mehr gelbe Punkte und bunte Fähnli? Verbesserte Rollstuhlgängigkeit? Weiter reduziertes Parkplatz-Angebot, dafür mit nochmals erhöhten Gebühren? Die meisten grösseren Gemeinden im Kanton arbeiten im Zentrum mit Blauen Zonen. Dies auch als Wertschätzung den Kunden gegenüber. Konstanz, als Hauptabflussgebiet von Schweizer Franken will gar das Parkplatzangebot weiter verbessern. Frauenfeld reduziert es. Die ganz grosse Chance wurde leider mit der Ablehnung der F21 verpasst, nämlich die Altstadt als Ganzes, also inklusive Rathausplatz, neu zu gestalten! So bleibt der westliche Teil Frauenfelds (Achse Rheinstrasse-Rathausplatz-Thundorferstrasse) auf weitere Jahrzehnte, und mit weiter zunehmendem Verkehr, auf das Nadelöhr «Rathausplatz» angewiesen.
Hans Peter Rohde, Frauenfeld
Leserbriefe erwünscht Bitte nehmen Sie Bezug zu aktuellen Themen in der Region und fassen Sie sich kurz. Danke!
Erfreulicher Spatenstich in Warth-Weiningen
Infrastrukturgebäude: «Endlich kann es losgehen» Noch vor der Rechnungsversammlung der Gemeinde wurde letzten Donnerstag der symbolische Spatenstich für das Infrastrukturgebäude durchgeführt. An der Unteren Vogelhalde in Weiningen entsteht das neue Gemeindehaus mit Bank, Kita und Volg. Wohl nicht nur Gemeindepräsidentin Katharina Aeschbacher war erleichtert und voller Vorfreude, dass es nun endlich losgehen kann: «Diesen Tag haben wir alle herbeigesehnt», begann sie ihre kurze Rede vor dem symbolischen Spatenstich für das neue Infrastrukturgebäude – dem neuen Gemeindehaus. Für das Projekt wurde von der Bevölkerung vor rund zwei Jahren an der Gemeindeversammlung ein Kredit in der Höhe von 4,9 Millionen Franken bewilligt. «Lange wurde diskutiert, geplant und Pläne auch wieder verworfen. Diese Zeit ist nun vorbei und es geht endlich los», so die Gemeindepräsidentin weiter. Ein Dach – vier Nutzer Neben künftigen Mietern, Planern und Baufirmen war auch die Bevölkerung bei diesem denkwürdigen Spatenstich eingeladen und liess sich den Anlass nicht entgehen. Bereits diese Woche fahren die Bagger auf und das neue Gemeindehaus soll im Herbst 2023 bezogen werden können. Neben der Gemeindeverwaltung ziehen dann auch die Raiffeisenbank Seerücken, der Volg sowie die Kita Bärenhöhle aus Frauenfeld in den Neubau ein. Michael Anderegg
Gemeindepräsidentin Katharina Aeschbacher.
Viele freudige Gesichter am Spatenstich des Infrastrukturgebäudes in Warth-Weiningen.
Waldtag der Frühen Förderung
Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen Öffentliche Planauflage für: S-0177158.1 Transformatorenstation 42 Dreispitzstrasse 33a Neubau TS auf der Parzelle 30145 der Gemeinde Frauenfeld, inkl. Kabelverlängerung der MS-Kabel um ca. 10 m Koordinaten: 2706228/1269867
Jugendliche brauchen Platz Beim Forsthaus Heerenberg wimmelte es am Samstag, 21. Mai 2022, von kleinen und grösseren Kindern, die mit ihren Eltern den Waldtag der städtischen Frühen Förderung besuchten. Die rund 150 Kinder und Erwachsene konnten es kaum erwarten, den Frühlingswald bei sonnigem Wetter zu erkunden. Es galt, bei einem Postenlauf sieben Waldtiere zu besuchen und verschiedene Aktivitäten in der Natur auszuprobieren. Eingeladen waren alle Familien, deren Kinder eines der drei städtischen Frühförderangebote besuchen: die Sprachspielgruppe, die Eltern-KindGruppe und den Deutschkurs-Kinderhort im Amt für Gesellschaft und Integration. Der Waldtag fand 2019 zum ersten Mal statt und war sofort ein voller Erfolg bei den Familien. Wegen der Corona-Pandemie musste er 2020 und 2021 leider ausfallen. Die Freude war umso grösser, dass er nun wieder durchgeführt werden konnte. Für einige Familien war der Wald als Ausflugsort Neuland, andere besuchen den Heerenberg regelmässig. An den sieben Posten folgten die Kinder Tierspuren im Wald, suchten auf einem Parcours über Stock und Stein nach Wichteln, kletterten an einem Seil mutig den Hang hoch, übten sich im Tannzapfen Werfen und Holzscheiten Stapeln, konnten im Sand nach «Gruseltieren» wühlen, verschiedene Naturmaterialien ertasten und aus Blättern Mandalas legen. Auch
den Müttern und Vätern machte es sichtlich Spass, den Morgen mit ihren Kindern draussen zu verbringen. Anschliessend wurde gemeinsam über dem Feuer Schlangenbrot gebacken, wobei sich ein paar Eltern als wahre Profis herausstellten und denjenigen halfen, die sich noch etwas schwerer damit taten. Auch Würste und Picknickdecken durften nicht fehlen, so dass nach dem gemeinsamen Abschlusslied niemand gleich nach Hause wollte. (svf)
Ein wichtiger Entwicklungsschritt während der Pubertät ist die Auseinandersetzung mit der Frage «wer bin ich?». Jugendliche orientieren sich in dieser Lebensphase zunehmend an ihren gleichaltrigen Freund*innen. Die Suche nach der eigenen Identität braucht Zeit und braucht Platz. Jugendliche müssen ungestört unter sich sein können, um herauszufinden, was sie prägt und ausmacht. Sie brauchen Raum, um Fehler machen und daraus lernen zu können. Mit dem Ermöglichen von solchen Lernfeldern leisten wir einen wichtigen Beitrag als Gesellschaft. Wir von der Fachstelle Kinder- und Jugendanimation 20gi bieten den Frauenfelder Jugendlichen mehr Raum an. Daher lautet unser aktuelles Motto «step by step zum 20gi Jugendhuus». www.agi.frauenfeld.ch
FELBEN-WELLHAUSEN
Unser Team hat sich verstärkt
Dr. med. Iris Schwarzfischer Wir freuen uns, dass sie unser Team mit viel Engagement und Knowhow im Bereich der Allgemeinmedizin verstärkt. , ob efragt g r i w n .. werde ufnehmen.. r e d e i w na UF Immer ue Patiente ORT DARA EN e n W M T wir E AN KOM ER
UNS
# HE
CH RZLI
WILL
Dr. med. Iris Schwarzfischer
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Ärztezentrum Felben-Wellhausen Poststrasse 17 8552 Felben-Wellhausen +41(0)52 765 18 25 familienpraxis.felben@hin.ch www.aerztezentrum-felben-wellhausen.ch
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die Thurplus, Gaswerkstrasse 13, 8501 Frauenfeld, das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch eingereicht. Die Gesuchsunterlagen werden öffentlich aufgelegt: Datum: Ort:
27. Mai 2022 bis und mit 29. Juni 2022 Amt für Hochbau und Stadtplanung, Schlossmühlestrasse 7, Empfang im Erdgeschoss, 8501 Frauenfeld
Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42-44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG). Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen. Diese sind im Wesentlichen: a. b. c. d. e.
Einsprachen gegen die Enteignung; Begehren nach den Artikeln 7–10 EntG; Begehren um Sachleistung (Art. 18 EntG); Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG); die geforderte Enteignungsentschädigung.
Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften, sind nicht anzumelden, Nutzniessungsrechte nur, soweit behauptet wird, aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden. Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen Luppmenstrasse 1 8320 Fehraltorf Frauenfeld, 27. Mai 2022
27
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Knoten in Matzingen wird gelöst
Die Geschäfte gaben an der Rechnungsversammlung keinen Grund für Diskussionen.
Drei Verabschiedungen und eine Begrüssung Der Kirchgemeinderat der katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS trat vergangene Woche zum letzten Mal in dieser Besetzung auf – er verabschiedete an der Rechnungsversammlung drei langjährige Mitglieder. Begrüsst wurde mit Roland Häfliger der neue Pfarrer der Pfarrei St. Anna. Auf vier Jahre, «die es in sich hatten», blickte Kirchgemeindepräsident Marcel Berger an der letzten Rechnungsversammlung der zu Ende gehenden Legislatur zurück. Corona und nun der Krieg hätten nicht nur die Pfarrei St. Anna vor Herausforderungen gestellt. «Diese Herausforderungen wurden angenommen und gemeistert», sagte Marcel Berger und dankte den Mitarbeitenden der Pfarrei und der Verwaltung für die geleistete Arbeit. 79 Stimmberechtigte waren der Einladung an die Rechnungsversammlung gefolgt. Sie stimmten der Jahresrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss von knapp 265 000 Franken einstimmig zu. Budgetiert gewesen war ein Minus von 411 000 Franken. Insbesondere Mehrerträge von rund drei Mio. Franken beim Finanzertrag fielen ins Gewicht. Geläut stört nicht Auch der Investitionsrechnung, der Gewinnverwendung und den übrigen Sachgeschäften wie der Sanierung des «Haus Ott» in Uesslingen und der neuen Kirchgemeindeordnung wurde mit grossem Mehr zugestimmt. Eine kurze Umfrage zum nächtlichen Kirchengeläut zeigte zudem, dass eine deutliche Mehrheit
sich davon nicht gestört fühlt und daran festhalten möchte. Eine eingegangene Petition an die beiden Landeskirchen in Frauenfeld fordert eine Aufhebung von 22 bis 6 Uhr. Weitere Gespräche mit der Stadt Frauenfeld und der Evangelischen Kirchgemeinde sind geplant. Einstimmig gewählt wurden die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission sowie des Wahlbüros. Verschiedene langjährige Mitglieder dieser beiden Gremien wurden anschliessend verabschiedet – ebenso wie die drei langjährigen Kirchgemeinderäte Markus Beerli, Monika Hess und Saskia Guler. Neuer Pfarrer begrüsst Markus Beerli, Vizepräsident und Mitinitiant des Umweltlabels Grüner Güggel sowie Ressortleiter Liegenschaften technischer Unterhalt verlässt den Kirchgemeinderat nach 28 Jahren als Behördenmitglied in diversen Funktionen. Monika Hess, Aktuarin und «Mitarchitektin» des 2012 geschaffenen Pastoralraums FrauenfeldPLUS hört nach 20 Jahren auf. Auch Saskia Guler beendet ihre 5-jährige Tätigkeit als Kirchenpflegerin und Finanzverwalterin. Alle drei bleiben der Pfarrei verbunden und bleiben in verschiedenen Projekten und Gruppierungen weiterhin engagiert. Mit grossem Applaus begrüsst wurde anschliessend Roland Häfliger. Er wird in rund einem Jahr als Pfarrer in der Pfarrei St. Anna beginnen – vorbehaltlich seiner Wahl im kommenden September. Roland Häfliger wird das bestehende Seelsorgeteam ergänzen. (zvg)
Der Zentrumsknoten Matzingen (Rösslikreuzung) verursacht in Spitzenzeiten oftmals Stau, weil der Bahnübergang das Abbiegen blockiert. Immer wieder gibt es Unfälle oder heikle Situationen auf dem ungesicherten Bahngleis. Der Verkehr soll künftig vollständig mit einer Lichtsignalanlage gesteuert werden. Diese wohl anspruchsvollste, letzte Bahnübergangssicherung ist zugleich der Abschluss des Bahnsicherungsprogramms auf der Strecke Frauenfeld-Wil. Es gibt im Kanton Thurgau nur wenige verkehrstechnisch so komplexe und unübersichtliche Situationen wie den Zentrumsknoten in Matzingen mit dem einfach gesicherten Bahnübergang Stettfurterstrasse (Wechselblinker), umgangssprachlich Rösslikreuzung genannt. Wer aus Lommis oder Stettfurt kommt, muss hier ebenso durch wie der Schleichverkehr, der die kürzeste Verbindung von Frauenfeld via Dingenhart auf die A1 nutzt. Brenzlige Situationen gibt es nicht nur beim Abbiegen, sondern auch wenn der Verkehr auf dem Gleis zum Erliegen kommt. Staus und Unfälle verhindern Aus Sicherheitsgründen und weil der Belag schadhaft ist, muss der Knoten so rasch als möglich saniert werden. Damit sollen Staus und Unfälle verhindert werden. Das kantonale Tiefbauamt sieht deshalb vor, den Verkehr auf dem Knoten neu vollständig mit einer Lichtsignalanlage zu steuern. Zudem soll der Bahnübergang mit einer Halbschrankenanlage gesichert werden. Das Projekt liegt vom 27. Mai
Präsentierten die Pläne für Matzingens Zentrum (v.l.): der stellvertretende Kantonsingenieur Benedikt Eberle, Gemeindepräsident Peter Schellenberg, Projektleiter Sascha Lieberherr und Regierungsrätin Carmen Haag.
bis zum 15. Juni 2022 öffentlich auf. Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung Matzingen eingesehen werden. Die Kosten betragen total rund 3,32 Millionen Franken, wovon mit 1,27 Millionen ein grosser Teil aus dem Sanierungskredit für die Bahnüberganssicherung stammt. Rund 1,2 Millionen Franken fallen für den Strassenbau beim Kanton an; der Gemeindeanteil beträgt 18 Pro-
Projektabschluss Diese wohl anspruchsvollste, letzte Bahnübergangssicherung ist zugleich der Abschluss des Bahnsicherungsprogramms der FrauenfeldWil-Bahn. Der Kanton Thurgau hat in Koordination mit der FrauenfeldWil-Bahn an der Strecke Frauenfeld-Wil insgesamt 75 Bahnübergänge baulich sicher gestaltet, aufgehoben oder zusammengelegt. Das Sanierungsprogramm startete 2009 und kostet bis heute rund 16,36
Millionen Franken ohne die zusätzlichen Strassenbauprojekte. wMit dem Knoten Frauenfeld-/Eschlikonerstrasse in Münchwilen ist aktuell die vorletzte Bahnübergangssicherung in Umsetzung. 2023 soll mit dem Zentrumsknoten Matzingen die 75. und letzte Bahnübergangssanierung realisiert werden. Die Endkosten für alle Sanierungen dürften bei rund 18,05 Millionen Franken liegen. (id)
zent, was 216 000 Franken entspricht. Dem aktuellen Projekt sind seit 2010 verschiedene Abklärungen und Rechtsmittelverfahren vorausgegangen. Von einem Kreisel, einem Linksabbiegeverbot von der Stettfurterstrasse in die Altholzstrasse bis hin zu einer Sackgasse auf der Altholzstrasse, die zu einer Verkehrsverlagerung auf die Oberdorfstrasse geführt hätte, wurden alle möglichen Lösungen durchgespielt. Über die Realisierung des letzten Projekts entschied erst das Bundesverwaltungsgericht. Gemäss Gerichtsentscheid vom 23. September 2020 hätte der Bahnübergang zwar gesichert werden können, jedoch ohne Strassenverkehrsregelung. Für das kantonale Tiefbauamt und die ehemalige Frauenfeld-Wil-Bahn AG, heute Appenzeller Bahnen AG, wären die Probleme damit aber nicht gelöst worden. Deshalb hat das kantonale Tiefbauamt die nun präsentierte Lösung für die strassenseitige Verkehrsführung und Signalisation im ganzen Verkehrsknoten erarbeitet. (id)
Tolle Unterhaltung «Jezz erscht Rächt!»
Dirigent Roland A. Huber.
Am Samstagabend lud die Musik Stettfurt-Matzingen zu ihrer Abendunterhaltung in die Turnhalle Mühli in Matzingen. Unter der Leitung von Dirigent Roland A. Huber präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker in Bestform. Neben Songs wie «Waterloo», «Swissness», «Smoke on the Water» und einem Medley von 18
Songs zum Thema «üsi Schwiiz» – hier mussten die Songs im Rahmen eines Wettbewerbs erraten werden –, kam auch das Stück «Jezz ersch Rächt» zur Uraufführung. Über 120 Zuschauende liessen sich den spannenden und kurzweiligen Abend sowie das ungarische Gulasch nicht entgehen. (mra)
Die Musik Stettfurt-Matzingen sorgte am Samstagabend für tolle Klänge in der Turnhalle Mühli.
28
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Hagschnurer Blütenzauber an einem herrlichen Wochenende
Wohin man geht
Ab sofort: Erdbeeren ab Hof
Bäuerinnen und Landfrauen machen gemeinsame Sache
Genussvolles aus der Region Regional produzierte Lebensmittel sind ein Gewinn für alle – für die Konsumenten, die Produzenten und die Ökologie. Ganz nach diesem Motto waren Mitglieder des Landfrauenvereins Strass und damit indirekt vom Thurgauer Landfrauenverband am Samstag im Rahmen einer gemeinsamen Aktion zusammen mit dem Verband Thurgauer Landwirtschaft auf der Promenade mit von der Partie. Und das mit Wähen (Kuchen), die ausschliesslich Zutaten aus lokaler Produktion enthielten. Wie Esther Maurer vom Landfrauenverein Strass sagte, findet dieser Wähenverkauf zeitversetzt an verschiedenen Orten im Kanton statt und die Resonanz sei sehr positiv. Mit am Stand
auf der Promenade waren Christina Kreis, Gaby Herzog und Silvia Burgermeister. (aa)
Die Floristikausstellung in der Scheune von liv’s Werkstatt war wunderschön. Und die blühenden Gartenplanzen von Roth Pflanzen Kesswil präsentierten sich super in der schönen Gartenanlage der HagschnurerSchüür. Das Wetter dazu war perfekt für diesen Event. Am Freitagabend spielte Emanuel Reiter mit Band und am Samstag begleitete Elisabeth Damann mit dem Trio al Olio den Abend. Am Sonntag war der HagschnurerZmorgen ausgebucht und die Besucher genossen das tolle Ambiente in der Scheune und im Garten. Die Crêperie lief drei Tage heiss! Ab sofort Erdbeeren im Hagschnurer Hofladen Sorten: Lambada, Glery, Joly Während der Erdbeersaison jeweils am Sonntag von 13 – 17 Uhr: Crêpes mit Vanilleglace und Erdbeeren vom Hof oder Coupe Romanoff. Dieses Dessertangebot gilt auch am Auffahrtsdonnerstag.
57. Auffahrts-Faustball-Turnier 2022
Willkommen in Frauenfeld Der SATUS Sportverein Frauenfeld freut sich, nach zweijährigem Unterbruch wegen Corona, am 26. Mai 2022 die 57. Auflage des traditionellen Faustballturniers durchführen zu können und heisst euch herzlich willkommen. Dieses Faustballturnier in der Ostschweiz verspricht einmal mehr herrlichen Faustballsport, können wir doch wieder über 200 Faustballer/ Innen auf den Sportanlagen «Kleine Allmend» begrüssen. In der Kategorie A dürfen spannende Spiele erwartet werden. Messen sich doch die Männer A-Nati und die Männer U-21-Nati mit den starken Teams von STV Affeltrangen, SVD Diepoldsau-Schmitter, FBV Ettenhausen. Die Frauen A-Nati testet gegen die Männer vom STV Affeltrangen 2 und Pläuschler RIWI in der Kategorie B.Auch die Jugend ist gut vertreten mit U10-, U12- und U14-Mannschaften der Vereine TSV Jona, FB Elgg, STV Dozwil und FBV Ettenhausen. Wir laden euch liebe Faustballerinnen und Faustballer, liebe Freunde, Spon-
Unsere Aktivitäten mit Sportabonnement Nutzen Sie das attraktive Sportangebot und kombinieren Sie nach Lust und Laune Ihr persönliches Sportund Bewegungsprogramm aus den folgenden Angeboten: soren und Gönner ganz herzlich ein, diesen Tag auf den schönen Sportanlagen «Kleine Allmend» in Frauenfeld zu verbringen. Auf der grosszügigen Sportanlage mit Festwirtschaft ist genügend Platz, dass die ganze Familie und Freunde die Spiele betrachten und sich vergnügen können. Einen speziellen Dank unseren treuen Fans, Gönnern und Sponsoren, die uns Jahr für Jahr ihre Unterstützung zukommen lassen (Weitere Infos: www.satus-frauenfeld.ch). SATUS Sportverein Frauenfeld OK Präsident Int. Auffahrts-Faustball-Turnier Werner Rechberger
Feierabend-Apéro mit dem Weingut Burkhart von Weinfelden Am Donnerstag 2. Juni ab 17.00 Uhr Angebot
Lassen Sie den Arbeitstag mit einem Glas exquisitem Weiss- oder Rotwein hinter sich. Wir verwöhnen Sie dazu, angelehnt an die südländische Apéro-Kultur mit kleinen passenden Antipasti. Das Weingut Burkhart von Weinfelden bringt eine kleine aber feine Auswahl ihrer Weine und berät Sie bei der Qual der Wahl. Da die Weine glasweise ausgeschenkt und verrechnet werden, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Weine zu vergleichen.
• FitGym / Turnen • AquaFitness • Wander- und Velotouren • Nordic Walking-Treff (ohne Kurse) • Country Line Dance und Internationale Tänze Preise: 10er Abo CHF 80.00 20er Abo + 2 Gratislektionen CHF 160.00 Jahres-Abo CHF 360.00 Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch
Altweg 10, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 23 33
Freitag 27. Mai ab 20.00 Uhr
Live-Musik mit John Scott
Kellerbar offen mit Marianne Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet 3 Tagesmenus Sonntag geschlossen Das Royal-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen.
Tertianum Friedau mit Weingut Burkhart
mit t gu Wein rt von ha Burk nfelden i e W
Feierabend-Apéro
Da die Plätze beschränkt sind, empfehlen wir Ihnen einen Tisch oder einen Platz in der Lounge zu reservieren: 052 724 78 78
Am 2. Juni ab 17.00 Uhr Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 • 8500 Frauenfeld • Telefon 052 724 78 78 friedau@tertianum.ch • www.friedau.tertianum.ch
Am 29. Mai 2022 Ab 10.00 Diverse Volksmusikinformationen Ab 14.00 Stimmung mit den Zipfi Zapfi Buam Festwirtschaft mit Grill Veranstaltungsort: Maschinenhalle Schneit 3 8479 Altikon
29
Frauenfelder Woche | 13. Januar 2021
Mi 25.5. 9.00 13.30 14.00 14.30 19.30 19.30 20.00
Spielpark Papa Moll Geschichten Spaziergang in und um Frauenfeld Schenk mir eine Geschichte: Tamil Kino: A Hero Sprachencafé: El café español Kino: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Hintere Badiwiese BlumenGarten Küng Bistro Zur Alten Kaplanei Kantonsbibliothek Cinema Luna Kantonsbibliothek Cinema Luna
Do 26.5. 15.00 Teen Dance Club: Frühlings Tanzplausch Halle 5, Juchstrasse 5 17.00 Abendmusik: Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt evang. Stadtkirche
Musikkollegium Die Konzertgemeinde präsentiert das Musikkollegium Winterthur. Das 1629 gegründete Musikkollegium präsentiert das Konzertprogramm «Von Bukarest nach Wien». Mit Rumänischen Volkstänzen von Béla Bartók, Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Haydns Sinfonie Nr. 100 G-Dur «Militär» und György Ligetis Concert Românesc (1951). Eintritt: CHF 28.– / 38.– / 48.– Fr 27.5. 19.30 Uhr, Casino
Fr 27.5. 9.30 Abendmusiken: Meisterkurs evang. Stadtkirche 18.30 Offenes Circle-Singen Gemeinschaftsgarten 19.30 Konzertgemeinde: Musikkollegium Winterthur Casino Sa 28.5. 10.00 Winzerapéro in der Altstadt Freie-Strasse 19.00 Frauenfeld ROCKT – Main Event Casino 19.30 Dok-Film & Gespräch: «Hebammen - auf die Welt kommen» Cinema Luna So 29.5. 11.00 Shedfilm & Gespräch mit Andrea Staka: «Yugodivas» Cinema Luna 15.00 Führung: Das Leben der Mönche Kartause Ittingen 17.00 Frauenfelder Oratorienchor-Konzertabend evang. Stadtkirche Mo 30.5. 14.15 Singen bekannter Lieder
Begegnungszentrum VIVA
Di 31.5. 9.00 Spielpark
Hintere Badiwiese
Spielpark Am 28. Mai ist der internationale Weltspieltag und Frauenfeld spielt mit. In den Pfingstferien wird die hintere Badiwiese zum Spielpark. Für Gross und Klein stehen eine Woche lang verschiedene Spiele bereit und laden ein, sich auszutoben. Der Eingang befindet sich bei der Pumptrack-Anlage.
Frauenfeld ROCKT «Black Rain Reloaded» aus Frauenfeld und «SaMe Old Story» aus Pfyn haben es in die Finalrunde von Frauenfeld ROCKT geschafft. Am Main-Event treten die beiden Rockbands gegeneinander an und rocken um den Gewinn des Frauenfeld ROCKT-Awards. Nach der Verleihung setzt die Berner Hardrock-Formation «Shakra» (Bild) mit ihrem harten, kernigen Sound dem Finalabend die Krone auf. Eintritt: 35.– / 50.– Sa 28.5. 19 Uhr, Casino
Hebammen und Künstlerinnen Nach der Film-Vorführung «Hebammen – Auf die Welt kommen» von Leila Kühni, stehen zwei Hebammen dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Tags darauf, in der Matinee vom Sonntag zeigt der Shed Eisenwerk im Luna «Yugodivas» von Andrea Staka. Im Anschluss an das 20-jährige Porträt von Belgrader Künstlerinnen in New York führen die Shed-Kuratorinnen ein Gespräch mit der Zürcher Filmmacherin.
Eintritt frei Mi 25. Mai bis Mi 1. Juni täglich von 9 bis 19 Uhr, hintere Badiwiese
Eintritt: Samstag CHF 15.– / Sonntag CHF 10.– Sa 28.5. «Hebammen – Auf die Welt kommen» 19.30 Uhr So 29.5. «Yugodivas» 11 Uhr, Cinema Luna
Schenk mir eine Geschichte – Tamil Leseanimatorin Subashiny Rasathurai kommt in die Bibliothek und erzählt für Eltern, Grosseltern und Kinder von 2 bis 6 Jahren eine Geschichte auf Tamil. Es werden Verse, Lieder und Bilderbücher erkundet und die Kinder können spielen, malen und basteln. Der Anlass bietet die Möglichkeit zum Austausch über Sprachentwicklung, Leseförderung und Mehrsprachigkeit. Anmeldung erwünscht
Magnificat und Gloria Der Frauenfelder Oratorienchor präsentiert zusammen mit dem «Interims-Dirigenten» Cyrille Nanchen Vivaldis «Magnificat» und «Gloria». Mit Sopranistin Anna Gschwend, Altus Jan Thomer und Christoph Lowis an der Orgel.
Eintritt frei Mi 25.5. 15 Uhr, Kantonbibliothek
Vorverkauf Bücherladen Marianne Sax Eintritt: CHF 10.– (bis 16 Jahre) / 20.- (Legi) / 25.– / 35.– So 29.5. 17 Uhr, evang. Stadtkirche
Ausstellungen weiterhin «Die Evolutionstheorie – Fake oder Fact?» im Naturmuseum; «Mittelalter am Bodensee» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Gelobt, gepriesen und vergessen», «Harald F. Müller: Mondia» und «Zu Tisch. Eine Einladung» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.
Vorschau: Do 2.6. Lesung mit Ruth Steindling Fr – Mo 3.-6.6. Ittinger Pfingstkonzerte Sa 4.6. Freilichttheater: Die Geizige
Die Geizige Die Geizige
Komödie nach Molière
Komödie nach Molière Fürstengarten, Hagenbuch, Schulhausplatz Schneitbergstrasse 3 Hagenbuch, Schulhausplatz Fürstengarten, Schneitbergstrasse 3
Freitag, Donnerstag, 26. Mai 2022, 17.00 Uhr 3. Juni 2022, 20.30 Evangelische Stadtkirche,Abendkasse Frauenfeld Freitag, 3. Juni 2022, 20.30 19.30 Komödie nach Molière
Die Geizige
Abendkasse 19.30 Orgelkonzert zu ChristiVorverkauf: Himmelfahrt Gemeindeverwaltung, Werke von Bach 052 Marina Schacherl, Orgel
Hagenbuch, Schulhausplatz Fürstengarten, Vorverkauf: Gemeindeverwaltung,
3 368 69 69, 052 368info@hagenbuch-zh.ch 69 Schneitbergstrasse 69, info@hagenbuch-zh.ch
Eintritt frei – Kollekte www.frauenfelder-abendmusiken.ch
Freitag, 3. Juni 2022, 20.30 Abendkasse 19.30 Vorverkauf: Gemeindeverwaltung, 052 368 69 69, info@hagenbuch-zh.ch
Die Geizige Komödie nach Molière
Alte Kaplanei Kartause Ittingen Konviktplatz
Neue Mitglieder sind willkommen! Die ca. 450 Mitglieder des Kunstvereins • erhalten regelmässig Informationen und Einladungen zu den Veranstaltungen. • erhalten Preisermässigungen bei Lesungen, Vorträgen und Exkursionen. • unterstützen einen wichtigen Kulturvermittler in der Stadt Frauenfeld. Die Mitgliedschaft wird erworben durch Bezahlung des Jahresbeitrages. Sie gilt für die ganze Familie, einschliesslich der Kinder bis zum 18. Altersjahr. Der Jahresbeitrag beträgt aktuell Fr. 50.00, für Mitglieder bis zum 25. Altersjahr Fr. 25.00.
30
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Samstag, 11. Juni, 18 bis 23 Uhr
Klang und Kunst im Kreuzgarten Do–Mo/Mi 26.–30.5./1.6. 20.00 6 DIAS EN BARCELONA von Neus Ballus Spanien 2021, 85 Min, Katal/d, ab etwa 12
Klang und Kunst im Kreuzgarten – ein sommerliches Highlight in der Kartause Ittingen.
Es ist kein Geheimnis: Die Kartause Ittingen ist ein besonderer Ort. Am 11. Juni lässt sich dies unter dem Motto «Klang und Kunst im Kreuzgarten» auf besondere Art und Weise erleben. An diesem Abend verwandeln sich die ehemals der Konzentration und Naturbetrachtung der Mönche gewidmeten Kreuzgärten in eine Bühne für ein stimmungsvolles Kulturprogramm. Der Abend hält viele Höhepunkte bereit, die vom aktuellen Ausstellungsthema «Gelobt, gepriesen und vergessen – Von der Vergänglichkeit des Ruhms» inspiriert sind. Nach einem musikalischen Intro von Räto Harder auf dem Saxofon und einer Begrüssung durch Museumsdirektor Markus Landert, wird das Museum zum Ort für vielfältige Entdeckungen: Blumen, Videokunst an unerwarteten Orten und natürlich viele historische und zeitgenössische Kunstwerke. Ab 19 Uhr präsentieren Dorothea Hugentobler und Menschen aus verschiedenen Kulturen ihre besonderen Blumenfan-
tasien im grossen Kreuzgarten. Anschliessend heisst es: «Gelobt, gepriesen und vergessen» in Text und Klang. Hansrudolf Twerenbold liest Texte von in Vergessenheit geratenen Autorinnen und Autoren, auf dem Saxofon improvisiert Räto Harder. Den musikalischen Höhepunkt des Programms setzt in diesem Jahr Akina McKenzie and her wingman. Das Publikum darf sich auf ein einmaliges Blues-Erlebnis freuen. Ein solches Klangspektrum bei sommerlichen Abendtemperaturen im kerzenbeleuchteten Kreuzgarten – atmosphärischer kann ein Konzert kaum sein. Zu einem «Nachhall, Nachklang» laden schliesslich Hansrudolf Twerenbold und Räto in der Klosterkirche ein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter bieten die Räumlichkeiten der beiden Museen einen stimmungsvollen Rahmen für das geplante Programm. Eintritt: Fr. 20.–, um eine Anmeldung wird gebeten, per Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch.
Freitag, 27. Mai, 19.30, Casino
«Von Bukarest nach Wien»
Moha, Valero und Pep arbeiten als Installateure in Barcelona. Moha absolviert gerade eine einwöchige Probezeit, um Pep abzulösen, welcher kurz vor der Rente steht. Trotz seiner Schüchternheit kommt Moha erstaunlich gut mit den Kunden zurecht – nur Valero hat ein Problem mit ihm, was unter anderem mit Mohas marokkanischer Abstammung zusammenhängt. Die gemeinsame Woche reicht vielleicht nicht, um Freunde zu werden. Es ist aber Zeit genug, um zu merken, dass es nur gemeinsam geht. Ein kleiner Schritt für einen Installateur, aber ein grosser Schritt für die Menschheit. – Ein wunderbar lakonischer, kleiner, humorvoller Film voller Menschlichkeit.
WINZER APÉRO in der Freie-Strasse in Frauenfeld
Samstag, 28. Mai 2022 10.00 bis 14.00 Uhr
So 29.5. 11.00 Matinee YUGODIVAS von Andrea Staka Schweiz 2001, 60 Min, E/d, ab etwa 14 Die Zürcherin Andrea Staka («Mare», «Cure», «Das Fräulein») porträtierte 2001 in ihrem ersten langen Dokumentarfilm fünf Künstlerinnen, die von Belgrad nach New York gezogen waren. Intensiv und ausdauernd beobachtete sie ihre Freundinnen bei der Arbeit auf der Bühne, im Malatelier und bei Musikproben und bezog sich selber immer wieder in den Film mit ein. – Eine Vorstellung in Zusammenarbeit mit dem Shed Eisenwerk und der Reihe «Eisenwerk goes Luna». Die Regisseurin Andrea Staka ist im Luna für ein Gespräch anwesend.
Anrufen
und inserieren! 052 720 88 80
Jungtierschau
OV WigoltingenOV
Jungtierscha Sonntag 29. Mai 2022
Wigoltingen
Sonntag 29. Mai 9.30 – 17.00 Uhr 2022 NEU im Heckenmoos
Jungtierschau
OV Wigoltingen
An der Hauptstrasse Müllheim-Kreuzlingen Sonntag 29. Mai
NEU im Heckenmoos 2022 NEU im Heckenmoos
Im Heckenmos sind Jungtiere zu bewundern
Smoker Abend Am Samstag, 28. Mai 2022 ab 18.00 Uhr Nur bei schönem Wetter
Vorverkauf: Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, Frauenfeld, 052 723 29 00 Detailprogramm unter: www.konzertgemeinde.ch
Antonio Vivaldi
Suite für Streichorchester
Unter der Leitung des neuen, vielversprechenden jungen Chefdirigenten Roberto González-Monjas, präsentiert das geschichtsträchtige Orchester aus Winterthur ein Programm, in welchem Volks- und Kunstmusik aufeinandertreffen, so geradezu exemplarisch in den «Rumänischen Volkstänzen» von Béla Bartók und dem «Concert Românesc» von György Ligeti. Etwas weniger ernsthaft haben auch Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart in einzelnen «Alla turca»-Sätzen versucht, das exotisch Fremde in ihre Kompositionen mit einzubeziehen; wie etwa in Haydns «Militär»-Sinfonie Nr. 100 und in Mozarts Violinkonzert Nr. 5. Besetzungsänderung: Aufgrund einer unfallbedingten Schulterverletzung kann Roberto González-Monjas im
Moment nicht Geige spielen. An seiner Stelle spielt Barnabás Kelemen. Das Musikkollegium Winterthur wurde 1629 gegründet und ist somit eine der traditionsreichsten musikalischen Institutionen Europas. Das Engagement der Bürgerfamilien aus dem 18. Jahrhundert wird heute von den zahlreichen Vereinsmitgliedern weitergeführt. Aus dem 19. Jahrhundert stammt der von Gottfried Semper entworfene Stadthaus-Saal, der im selben Jahr wie der Wiener Musikverein eröffnet wurde. Im frühen 20. Jahrhundert machten der Mäzen Werner Reinhart und der Dirigent Hermann Scherchen Winterthur zu einem Zentrum des europäischen Musiklebens. Igor Strawinsky, Richard Strauss und Anton Webern verkehrten hier, auch Clara Haskil oder Wilhelm Furtwängler.
Leoš Janáček
Das Musikkollegium Winterthur bringt auf Einladung der Konzertgemeinde Werke von Haydn, Mozart, Bartók und Ligeti ins Frauenfelder Casino.
Magnificat und Gloria
Reservationen nehmen wir gerne unter 052 747 25 44 oder info@weinberg-warth.ch an
Sonntag, 29. Mai 2022 17.00 Uhr Evangelische Stadtkirche Frauenfeld Anna Gschwend | Sopran Jan Thomer | Altus Christoph Lowis | Orgel Camerata Schweiz Frauenfelder Oratorienchor Cyrille Nanchen | Leitung Vorverkauf im Bücherladen Marianne Sax Zürcherstrasse 183, 8500 Frauenfeld Tel 052 721 66 77, info@saxbooks.ch Karten zu Fr. 35.– (nummeriert) 25.– (unnummeriert) 20.– (mit Ausweis/Legi) 10.– (SchülerInnen bis 16 Jahre)
LANGFELD
Am Sonntag, 29. Mai lädt der Ornithologische Verein (OV) Wigoltingen und Umgebung zur traditionellen Jungtierschau ein. Am neuen Standort im Schützenhaus Heckenmos Müllheim/ Wigoltingen zeigen verschiedene Kleintierzüchter ihre Tiere zwischen 09.30 Uhr und 17 Uhr den interessierten Besucherinnen und Besuchern. Die Kinder dürfen im Streichelzoo verweilen und Tiermütter mit ihren Jungtieren beobachten. Die Organisatoren sind bei jeder Witterung für eine leistungsstarke Festwirtschaft und eine reichhaltige Tombola gerüstet.
31
Frauenfelder Woche | 25. Mai 2022
Kulinarische Reise am Mitsommerfest
25.05. – 31.05.2022
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seite 18 Mittwoch 25.05.2022 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 13.30-16.30 Uhr: Papa Moll im Gartencenter, BlumenGarten Küng 14 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.30 Uhr: Geschichten - Tamil, Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: El café español, Kantonsbibliothek Donnerstag 26.05.2022 Auffahrt ab 9 Uhr: Faustball-Auffahrtsturnier, Seite 28 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 15 Uhr: Teen Dance Club: Frühlings Tanzplausch, Halle 5 17 Uhr: Abendmusiken: Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt, Evang. Stadtkirche, Seite 29 Freitag 27.05.2022 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 9.30 Uhr: Abendmusiken: Meisterkurs, Evang. Stadtkirche 19.30 Uhr: Konzertgemeinde: Musikkollegium Winterthur, Casino, Seite 30 20 Uhr: Live-Musik mit John Scott, Royal Bar, Seite 28 Samstag 28.05.2022 Weltspieltag ab 7.30 Uhr: Altpapiersammlung 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 10-14Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Seite 30 16 Uhr: Dexter Terrasse: Grand Opening, Seite 30 19 Uhr: Main-Event Frauenfeld ROCKT, Casino, Seite 29 Sonntag 29.05.2022 Tag der guten Tat 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 11 Uhr: Shedfilm: Yugodivas, Cinema Luna 17 Uhr: Konzertabend Frauenfelder Oratorienchor, Evang. Stadtkirche, Seiten 30 + 31
Es liest sich wie eine Weltumrundung, das kulinarische Angebot des diesjährigen Mitsommerfestes. Von diversen Fleischspezialitäten vom Grill über Special Hotdogs, Hamburger und Schlangenbrot bis zum Einsiedler Ofetuerli, orientalischen Pulled Beef Wrap, kurdischen Spezialitäten oder Gerichten aus dem Kessel über dem Feuer und Fleischkäse. Hungrig sollte auf dem Festgelände zwischen Regierungsgebäude, Botanischem Garten und Promenade niemand bleiben. Auch Gehacktes oder Gemüsesauce mit Hörnli, Vegi-Spiesse oder Weisswürste mit Brezel werden im Angebot nicht fehlen. Und wem danach nach Süssem zumute ist, der kann sich mit belgischen Waffeln, Smoothies, Crêpes, Kuchen und anderen Süssspeisen eindecken. Der Umwelt zuliebe wird am Mitsommerfest wiederum Mehrwegge-
hen ün s c W ir w e n ö sch n! t ferie s g n P fi
Musik bewegt uns Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld jmf.ch
schirr verwendet. «Damit haben wir bereits beim letzten Mal gute Erfahrungen gemacht und konnten die Abfallmenge des Festes so sehr geringhalten», so Martina Dumelin, Projektleiterin des Mitsommerfestes. Und da das Auge bekanntlich mitisst, dürfen die Gäste wiederum gespannt sein auf die lange Tafel unter den Bäumen auf der Promenade, die gewohnt schön geschmückt werden wird. Genauso einladend sind auch die gemütlichen Plätze und anregenden Aktivitäten im Botanischen Garten, die Angebote rund um die Garten- und Stadtbühne wie auch jene in der Nähe des Regierungsgebäudes. Neu wird es auch Sitzgelegenheiten in der Nähe der Bühnen geben. Das gesamte Angebot ist unter www.mitsommerfest.ch zu finden. (zvg)
Stimmliche Auferstehung mit Twen am Taktstock
Oratorienchor Frauenfeld
Montag 30.05.2022 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 14.15 Uhr: Singen bekannter Lieder, VIVA
Region Monatsaktion Brocki Pfyn, Seite 2 Ganzer Mai: Geranienmarkt, Gärtnerei Kalchrain, Hüttwilen bis 30.10.: Kunst & Wein am Iselisberg, Uesslingen, Seiten 24 + 25 Mittwoch 25.05.2022 20 Uhr: Heubodefescht, Fam. Schürch, Hirtenstrasse 3, Homburg Donnerstag 26.05.2022 Auffahrt 14-18 Uhr: MaiTanz, Wirtschaft Stelzenhof, Weinfelden Samstag 28.05.2022 18 Uhr: Smoker Abend, Restaurant Weinberg, Warth, Seite 30 Sonntag 29.05.2022 9.30-17 Uhr: Jungtierschau, Heckenmoos, Müllheim, Seite 30 ab 10 Uhr: Frühschoppen Stubete, Altikon, Seite 28 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Kartause Ittingen 14-18 Uhr: MaiTanz, Wirtschaft Stelzenhof, Weinfelden
Zeigen Sie ihr Angebot auf der Sonderseite
Aktuelles für Senioren die am 8. Juni 2022 erscheint.
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Gerade einmal 25jährig ist Cyrille Nanchen, aber die Chance, den langjährigen Dirigenten der Frauenfelder Oratorienchores, Christian Dillig, bei einem so grossen Projekt vertreten zu dürfen, «konnte ich mir nicht entgehen lassen», lächelt der Charmeur aus Sitten, der gegenwärtig an der Zürcher Hochschule der Künste seinen Master Performance in Chorleitung und Kirchenmusik macht. Als ihn im November 2021 eine E-Mail erreichte, in der der Frauenfelder Oratorienchor einen temporären Ersatz für den gesundheitlich indisponierten Christian Dillig suchte, bewarb sich der Walliser umgehend. Seine Motivation war klar: «Wenn so eine Chance kommt, muss man versuchen, sie zu nutzen». Seine Eigeninitiative scheint sich gelohnt zu haben, denn «der Chor und ich haben sofort zueinander gefunden und intensiv geübt», zieht Nanchen zufrieden Bilanz. Schwieriger Zustand überwunden Dass der Hunger nach gemeinsamen Singen nach zwei Jahren auftrittsloser Pandemiezeit sehr gross war und ist, überraschte zwar nicht, wohl aber, dass der ambitionierte Laienchor nach wie vor stimmlich sehr frisch unterwegs ist. «Wir mussten, wegen Corona oder auch aus sonstigen Gründen, einige Ausfälle oder Rücktritte im Chor verkraften, was es für uns, nebst der ständigen Angst, die Pandemie könnte zurückkommen, es nicht ganz einfach machte, die Proben überhaupt anzusetzen», bemerkt Vereinspräsidentin Esther Grob. Nanchen, der den Frauenfelder Oratorienchor zuvor nie live gehört hatte, umschreibt, wie er die rasanten Fortschritte während des Probens empfand: «Das fühlte sich wie eine stimmliche Auferstehung an». Nanchen verspricht: «Das wird super!» Dass er am Sonntag, den 29. Mai, um 17 Uhr in der evangelischen Stadt-
Jubiläum? Wir bieten Ihnen den würdigen Rahmen. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Frauenfelder Woche Telefon 052 720 88 80
Frauenfeld TOP GUN MAVERICK Tgl.: 20.00 / SA 22.45
CH-Premiere / ab 12 / Action
IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN CH-Premiere / ab 0 / Family Tgl.: 17.00 MIA & ME – DAS GEHEIMNIS VON CENTOPIA CH-Premiere / ab 6 / Animation Tgl.:15.00
Weinfelden TOP GUN MAVERICK CH-Premiere / ab 12 / Action ATMOS: Tgl.: 16.45 & 20.00 / FR & SA 22.45
Nach zwei Jahren Pause tritt der Frauenfelder Oratorienchor am letzten Mai-Sonntag wieder auf: und zwar mit einem schönen VivaldiKonzert und erstmals unter der Leitung von Cyrille Nanchen.
Dienstag 31.05.2022 9-19 Uhr: Spielpark, Hintere Badiwiese 14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
Wer feiert, sollte auch essen. Ganz getreu dieses Mottos werden rund 50 Vereine aus der Region um das leibliche Wohl der Gäste am Mitsommerfest vom 17. bis 19. Juni 2022 in Frauenfeld bemüht sein. Liebhaber:innen von deftigen, exotischen oder klassischen Speisen werden auf ihre Kosten kommen – die Vielfalt ist gross.
KAZÉ ANIME NIGHTS: DETEKTIV CONAN: DIE HALLOWEEN-BRAUT Sondervorstellung / ab 16 / Anime DI 20.00 IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN CH-Premiere / ab 0 / Family Tgl.: 14.00 MIA & ME – DAS GEHEIMNIS VON CENTOPIA CH-Premiere / ab 6 / Animation Tgl.: 14.00 OPERATION MINCEMEAT – DIE TÄUSCHUNG CH-Premiere / ab 12 / Drama Tgl.: 20.00 DOG – DAS GLÜCK HAT VIER PFOTEN 2. Woche / ab 12 / Drama DO & SA & DI 17.15 / FR & SO & MO & MI 20.00 DOCTOR STRANGE 2 4. Woche / ab 12 / Action-Fantasy FR & SO & MO & MI 16.45 / DO & SA 20.00 / FR & SA 22.45
Cyrille Nanchen.
kirche Frauenfeld so schöne Werke wie das «Gloria» und «Magnificat» von Antonio Vivaldi sowie – als erfrischendes Zwischenspiel – Leoš Janáčeks « Suite für Streichorchester» dirigieren darf, bezeichnet Nanchen als «Glücksfall». Denn zum einen hatten der musikalische Leiter und die Sängerinnen und Sänger bei den Proben «sehr viel Spass» und, vor allem, «ein gemeinsames Ziel, auf das hinzuarbeiten es sich für alle lohnte», so Nanchen. Seit einigen Monaten weilt der Walliser fast jeden Montagabend zur Probe in der Kantonshauptstadt, von der er sehr angetan ist: «Ich war vorher noch nie hier, aber mir gefällt Frauenfeld, vor allem aber auch die Menschlichkeit im Verein», schwärmt Nanchen. Seine Zufriedenheit dürfte in den nächsten Tagen noch steigen, wenn, nebst dem Vokalensemble, auch das Profiorchester Camerata Schweiz, die Sopranistin Anna Gschwend, der Altus Jan Thomer und der Organist Christoph Lowis mit dem Oratorienchor proben. «Stimmlich dürften wir schon noch etwas spritziger werden, aber das kriegen wir schon hin», ist Nanchen zuversichtlich. Den Musikenthusiasten aus nah und fern verspricht er fürs Konzert schon heute eines: «Das wird ein super Erlebnis für alle». Christof Lampart
THE NORTHMAN FR & SA 22.45
5. Woche / ab 16 / Action-Fantasy
THE LOST CITY – DAS GEHEIMIS DER VERLORENEN STADT 6. Woche / ab 12 / Abenteuer Tgl.: 17.15
Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze
Agenda
Jugendmusikschule Frauenfeld
Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do–Fr/So–Di 19.30 AFTER LOVE – E/d, ab etwa 14 Die Engländerin Mary entdeckt nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes dessen Geheimnis jenseits des Ärmelkanals. __________________________________________ Do–Mo/Mi 20.00 6 DIAS EN BARCELONA – Katal/d, ab etwa 12 Wunderbar lakonischer, kleiner, humorvoller Film voller Menschlichkeit über drei Installateure. __________________________________________ Sa/Mi 19.30 / Di 20.00 HEBAMMEN – Dialekt, ab etwa 8 Am Samstag stehen nach dem Dokumentarfilm Claudia Heer, Leitende Hebamme Kantonsspital Frauenfeld, und die freischaffende Hebamme Anne Schuhmann für Fragen zur Verfügung. __________________________________________ So 11.00 Matinee YUGODIVAS – E/d, ab etwa 14 Porträt von Künstlerinnen in New York. Mit anschliessendem Gespräch mit der Filmemacherin Andrea Staka. __________________________________________ So 11.00 Matinee NAVALY – E/d, ab etwa 12 Spannender und kritischer Dokfilm über Alexei Nawalny, den russischen Staatsfeind Nr.1.
32
25. Mai 2022 | Frauenfelder Woche
Glückwünsche
Under üs … Anina Brühwiler
Alles Gute zum 95igsten Geburtstag
stammt aus dem Hinterthurgau, wohnt nun in Frauenfeld, und freut sich deshalb auf den fast schon legendären Tannzapfe-Cup. Naheliegend, dass sie als Sportlerin und Fachfrau von Marketing und Kommunikation dem LC Frauenfeld unter die Arme greift. Alter: Zivilstand: Beruf:
Wir gratulieren Margrit Wehrli, unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter am 27 Mai 2022 herzlich zu ihrem 95igsten Geburtstag. Es gratulieren dir deine 5 Kinder mit Anhang 10 Grosskinder und 21 Urgrosskinder. Wir alle wünschen dir einen schönen Tag und vor allem gute Gesundheit.
Für private Glückwünsche: 052 720 88 80
Thundorf: Die fünf Sinne Am Sonntag, 15. wie auch am Sonntag, 22. Mai lachte die Sonne vom Himmel und schaute zu, wie in der Kirchgemeinde Thunbachtal insgesamt 15 junge Frauen und Männer ihre Konfirmation feierten. Die beiden Gottesdienste standen unter dem Motto «Fünf Sinne» und Pfarrer Martin Epting lud die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein, auf ihrem zukünftigen Weg auch immer wieder den sechsten Sinn zu aktivieren, um Gottes Begleitung auf und sein Eingreifen in ihr Leben wahrnehmen zu können. (zvg)
Elektro Telecom Multimedia
www.habersaat-ag.ch
Leserbrief
Frauenfeld
Grossartig
DANKE Ralph! Unser langjähriger Projektleiter Ralph Ott verlässt uns per 31.05.2022, um sein Amt als Gemeindepräsident in Felben-Wellhausen anzutreten. Wir verlieren mit Ralph einen äusserst kompetenten und zuverlässigen Mitarbeiter, der bei Mitarbeitern, Architekten, Planern und nicht zuletzt bei unserer Kundschaft sehr beliebt war. Die Karriere von Ralph begann bei uns im August 1986 mit dem Start in die 4-jährige Lehre als Elektromonteur. Sein Ehrgeiz, einerseits die Lehre gut abzuschliessen und nebenbei die Leidenschaft fürs Eishockey auszuleben, haben seinen weiteren Lebensweg geprägt. Nach dem Ralph bei uns noch die Weiterbildung zum Kontrolleur/Chefmonteur 1995 abgeschlossen hat, hat er anschliessend einen Profivertrag als Eishockeyspieler angenommen und während über 10 Jahren seine Leidenschaft als Beruf ausgeübt. Im Anschluss hat sich Ralph wieder bei uns angeschlossen und ab 2007 bis heute seine Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung gestellt. Während beinahe 25 Jahren hat Ralph die Habersaat AG mitgeprägt und mit seiner ruhigen und überlegten Arbeitsweise auch in hektischen Zeiten immer die Ruhe bewahrt. Unzählige Lehrlinge haben zudem von seiner tatkräftigen Mitarbeit in der Lehrlingsausbildung profitiert. Ralph hinterlässt eine riesige Lücke, die nur schwer zu schliessen ist. Das ganze Team der Habersaat AG wünscht Ralph für seine neue Herausforderung nur das Beste und viel Erfolg. Mach’s guät! Mitarbeitende, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat der Habersaat AG
Ich finde es grossartig, dass die Thurgauer Kantonalbank 127 Mio. Franken ohne Zweckbestimmung verteilen kann. Ich finde es ebenso grossartig, dass eine grossrätliche Kommission Vorschläge für die Verteilung dieser Geldsumme machen konnte und ich finde es nochmals grossartig, dass diese grossrätliche Kommission zu einem ausgewogenen Vorschlag kommt, getragen gesundem thurgauischem Menschenverstand. Als Rhibueb, aufgewachsen in Rheinklingen, freue ich mich natürlich besonders, dass auch die Anschaffung eines oekologischen Rheindampfers mit 3,13 Mio. Franken unterstützt wird. Dieses Schiff wird eine hohe Aufwertung der schönsten Flusslandschaft Europas zwischen Rheinbrücke Schaffhausen und Rheinbrücke Konstanz sein. Ich bin stolz auf unsere Kantonalbank.
Bruno Fehr, Weiningen
Tierkreiszeichen: Leibspeise: Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:
27 Jahre Ledig Marketing Kommunikation Manager Schwein Cordonbleu Lillet Weinrot Von House über Pop bis Après Ski höre ich alles. Laufen, wandern, Yoga oder mit Freunden ein Glas Wein trinken Frauenfeld
Ist der Frühling für Sie eine schöne Jahreszeit, oder leiden sie unter dem Pollenflug? Der Frühling ist gar meine Lieblingsjahreszeit. Ich liebe es, wenn alles blüht und farbig wird. Wie oft benützen Sie täglich das Handy? Zu viel. Könnten Sie sich einen Tag offline (Computer und Handy) überhaupt noch vorstellen? Ja! Und ich würde es sehr geniessen. Aufgrund meines Jobs bin ich jedoch auf Handy und Laptop angewiesen. Sie sind beim LC Frauenfeld für Marketing und Kommunikation zuständig. Können Sie nach der Eröffnung des Athletics Centers nun etwas kürzer treten? Der LC wäre nicht der LC, wenn nicht immer was laufen würde. Auf was für ein kommendes Fest freuen Sie sich nun am meisten? Tannzapfe-Cup im Hinterthurgau. Dort bin ich aufgewachsen und im Organisationskomitee. Wie aktiv sind Sie als Sportlerin? Gerade bin ich in der Trainingspause, da ich vor zwei Wochen in Kopenhagen meinen ersten Marathon erfolgreich absolviert habe. Pflegen Sie ein weiteres Hobby? Ich nehme zudem Yogastunden und powere mich beim athleticflow einmal in der Woche aus. Halten Sie vor Ihrem Tagespensum, oder als abendlicher Abschluss, ein spezielles Ritual ab? Bevor ich ins Bett gehe, gibt es meist noch
eine Runde Mario Kart gegen meinen Freund. Anschliessend geht’s auf die Black Roll und es gibt noch ein paar Yoga Moves bevor es ins Bett geht. Sie können heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Auf die Seychellen. Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz? Keines. Sie haben 50 000 Franken gewonnen. Sie müssen das Geld heute ausgeben. Was machen Sie damit? Wir sind momentan am Umbauen. Darum würde ich das Geld in den Bau investieren. Sonntags um 13 Uhr bin ich? Am Trainieren, Grillieren oder Wellnessen. Was haben Sie immer im Kühlschrank? Meistens ist er eh leer. Mein Freund isst mir ständig alles weg. Zum Glück habe ich eine versteckte Schokoladenschublade. In welchem Job wären Sie eine Fehlbesetzung? In der Chirurgie. Auf was könnten Sie schlecht verzichten? Auf meine liebsten Menschen um mich herum. Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gerne treffen? Michelle Obama. Was haben Sie noch überhaupt nie gemacht? Ich bin noch nie aus einem Flugzeug gesprungen.
Rotary Club Frauenfeld für guten Zweck am Mitsommerfest
Wertvoller Dienst an der Gemeinschaft Am 21. Mai fand ein weltweit organisierter Aktionstag der Rotary-Bewegung statt. Ziel ist es mit «Handson» oder anderen Projekten Geld für gute Zwecke zu sammeln. Der Rotary Club Frauenfeld (RC) weitet seine Aktivität dafür auf drei Tage im Juni aus. Mit dem Motto: «Let’s Party – für einen guten Zweck» ist er am Mitsommerfest in Frauenfeld vertreten. Nach dem Erfolg von 2019 wird der Rotary Club Frauenfeld wieder mit einer Event-Bar am Mitsommerfest teilnehmen. Sie ist an der Promenade zwischen der Konvikthalle und der Kantonsbibliothek geplant. Vom 17. bis 19. Juni 2022 werden ein abwechslungsreiches Programm sowie eine breite Palette an Drinks angeboten und für gute Laune sorgen. An den Abenden sorgen DJ Schwester Roberta und DJ Greg für Partystimmung; zudem wird am Samstag und Sonntag die Rock Academy Frauenfeld schwungvolle Vorführungen zeigen. Weitere Spezialevents, wie «Wirt-
schaft meets Politik und Behörden», werden organisiert. Nähere Infos unter: www.rotary-frauenfeld.ch. Der Erlös der drei Tage wird vollumfänglich an die beiden Projekte «ROKJ» und «Rock Academy Frauenfeld» fliessen, die Kinder und Jugendliche unterstützen. Der RC Frauenfeld freut sich auf möglichst viele Gäste, damit nach dem Mitsommerfest ein schöner «Batzen» den beiden Jugendprojekten überreicht werden kann.
aemisegger.ch
Unterstützte Projekte ROKJ unterstützt die individuelle Förderung von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Die nachhaltige Integration in unsere Gesellschaft ist das Ziel. Die Rock-Academy andererseits macht Kindern ab drei Jahren dank unterschiedlichen Tanz-Niveaus Bewegung und Tanz zugänglich. (zvg) Mehr unter: www.rokj.ch www.rock-academy.ch
Wir machen Ihre Möbel Wieder spritzig! Impressionen vom Barbetrieb am Mitsommerfest 2019.
Langfeldstrasse106 106 | | 8500 8500Frauenfeld Frauenfeld || Telefon Telefon 052 723 Langfeldstrasse 723 50 5040 40