Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 24, 15. Juni 2022

Page 1

15. Juni 2022 | Ausgabewoche 24 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Immo-Tipp der Woche Nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen lmmo­ bilien­Wertermittlung. Ein regionaler Makler kennt den Markt am besten.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Oliver Goldinger goldinger.ch | 052 725 04 23

Chnuri

Zeit zu träumen

Bild: svf

Impression vom Mitsommerfest 2019.

Von Freitag bis Sonntag findet die zweite Auflage des Mitsommerfests statt

Auf zum Fest für Generationen Drei lange Jahre mussten die Frauenfelderinnen und Frauenfelder Geduld haben – nun ist es soweit: Von Freitag bis Sonntag findet die zweite Ausgabe des Mitsommerfests zwischen Promenade, Regierungsgebäude und Botanischem Garten statt. Drei Tage prall gefüllt mit Konzerten, künstlerischen Darbietungen und Highlights, gemütlichem Beisammensein und einigen Überraschungen. Wie bereits bei der ersten Ausgabe im Jahr 2019 erstreckt sich das Festgelände des Mitsommerfests von der Promenade bis zum Regierungsgebäu-

de und zum Botanischen Garten. Auf der Stadtbühne vor dem ehemaligen Huber-Areal und auf der Gartenbühne im Botanischen Garten treten hauptsächlich lokale Künstlerinnen und Künstler auf. Das Programm ist vielseitig und bunt. Von Poetry Slam über Clownerie bis hin zu lateinamerikanischer Musik, Gospel-Chor oder Rockmusik ist alles dabei. Und wer dazwischen eine Auszeit braucht, der dreht am besten eine Runde auf dem Riesenrad, das auf dem Konviktplatz zu stehen kommt. Entspannen kann man auch im Botanischen Garten oder unter den Bäumen auf der Promenade, wo wiederum eine lange Ta-

vatperson. Fast für jede Sportart gibt es in der Stadt einen Ort, an dem sie ausgeübt werden kann. Wenn man nun aber etwas träumen darf, wie wäre es dann mit einer eigenen Kartbahn, Kletter- oder Bowlinghalle? Und ja, Bowling ist übrigens auch ein Sport. Gut, das ist alles vielleicht etwas hochgegriffen. Also etwas einfacher: Wohl eher im Bereich des Realisierbaren wären Sandfelder oder gar eine Sandhalle für Beachvolleyball oder -fussball. Das wäre klar eine Aufwertung für das städtische Angebot. (mra)

fel zum Verweilen einlädt – in den Abendstunden beleuchtet durch Lichter im Blätterdach. Von Street Soccer bis Klettern Wiederum haben sich rund 50 Vereine angemeldet, die mit ihren Ständen ein breites Kulinarik-Angebot zur Verfügung stellen und für Unterhaltung sorgen. Daneben gibt es auch ein buntes Programm für die jüngeren und jung gebliebenen Gäste. Von Geschichten, die vorgelesen werden, über Fechtspiele, Sirupbrunnen, ein riesiges Eledil-und-Krokofant-Spiel, Street Soccer oder Graffiti-Wand (aa) Fortsetzung Seite 8

Andrea Hofmann Kolb will in den Stadtrat Neues aus Uesslingen-Buch 30 Jahre Gewerbeverein Matzingen-Stettfurt

Je leichter der Jockey, desto schneller im Ziel: Wetten? Die Pferderennen Frauenfeld zeigen Ihnen eine faszinierende Sportart mit Tempo und Nervenkitzel, bei denen sich alles um edle Vollblüter und ihre Jockeys dreht. Und Sie sind hautnah dabei. Auf der Ziellinie, am Wettschalter, elegant auf der Tribüne, fachmännisch beim Führring, mit Familie oder Freunden. Jede Wette, dass Sie Ihren Spass haben.

Bis Ende Monat läuft eine Umfrage in Zusammenhang mit dem «Gesamtkonzept Freizeit- und Sportanlagen» (Seite 3). Damit sollen die Bedürfnisse, Gewohnheiten und Meinungen zum Sport- und Freizeitangebot der Stadt abgeholt werden. Unter anderem kann man sich dazu äussern, was in Zusammenhang mit der aktuellen Infrastruktur verbessert oder geändert werden müsste und natürlich auch, ob etwas fehlt. Das sportliche Freizeitangebot in der Stadt ist schon heute sehr umfangreich – das gilt für Vereine und Pri-

Ein Zentrum des Sports: Die Kleine Allmend mit Fussballplätzen, Kunsteisbahn, Tennishalle und -plätzen, Leichtathletikhalle, Skatepark und TKB-Fitnesspark. Nicht auf dem Bild aber ebenfalls im selben Gebiet: Die Turnfabrik und die Schwinghalle.

Technik HF

Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester

Wirtschaft

3 6/7

Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF

Schweizerische Fachschule

26 / 27

42. Swiss Derby

Hauptsponsor

auf der Allmend Frauenfeld Sonntag, 19. Juni 2022, ab 9.00 Uhr 9 Pferderennen (7 Galopp-, 2 Trabrennen und Ponyrennen) Eintritt: CHF 20.– freier Zugang zu den Tribünen, Kinder bis 16 Jahren gratis. Besuchen Sie unsere Homepage: www.pferderennen-frauenfeld.ch oder www.fehralturf.ch

Medienpartner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 24, 15. Juni 2022 by frauenfelderwoche - Issuu