Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 30, 27. Juli 2022

Page 1

27. Juli 2022 | Ausgabewoche 30 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Ursin Camenisch, Kommandant der Feuerwehr Frauenfeld, zur Sachlage

Gerüstet für den Ernstfall Die Feuerwehr Frauenfeld ist gerüstet, auch in der Sommerferienzeit rund um den 1. August wirkungsvolle Einsätze zu leisten. Feuerwehrkommandant Ursin Camenisch spricht dazu insbesondere seinen Einsatzkräften seinen grossen Dank aus.

Regen, ja bitte ... Der Sommer 2021 war einer zum Vergessen. Kaum Sonnentage, kaum warme Temperaturen, dafür viel Regen und Unwetter. Und heuer? Eine Hitzewelle hat die Schweiz seit Wochen fest im Griff. Einzelne Gewitter zogen die letzten Tage über das Land hinweg. Mal mehr, mal weniger heftig. Was aber wirklich fehlt, ist der lange Regen. Richtiger Regen, nicht nur kurz und intensiv oder ein paar Tropfen. Die Natur braucht Wasser – Flora und Fauna würden es danken. Nicht zuletzt wegen der Hitze wurde auch ein Feuer- und Feuerwerksverbot ausgesprochen. Der Liedermacher, Gitarrist und Wortkünstler Klaus Estermann hat dazu passend ein paar Zeilen verfasst unter dem Titel: Endlich Regen! Ja mögen seine Worte doch in absehbarer Zeit wahr werden.

Die Feuerwehr Frauenfeld, die auch eine Stützpunktfunktion für die umliegenden Gemeinden inne hat, leistet auch in den Ferien wertvolle Dienste. Dies gewinnt dann an Bedeutung, wenn mit Feuerwerk und grossen Feuern der Geburtstag der Schweiz gefeiert wird, die 1. August 1291 mit der Unterzeichnung des Bundesbriefes gegründet wurde. Aktuell sorgt die grosse Trockenheit aber für Sorgenfalten und drückt die Festfreude. Zuerst rief der Kanton zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer und Rauchwaren auf, danach wurde ein Wasserentnahmeverbot aus Gewässern verhängt. Am letzten Freitag nun wurde per sofort und bis auf Widerruf ein Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe erlassen. Zudem ist das Abbrennen von Feuerwerk per sofort verboten. Schlagkräftige Truppe Kommandant Ursin Camenisch von der Feuerwehr Frauenfeld analysiert die Entwicklung mit kühlem Kopf. «Nein, nervös bin ich nicht. Wir haben eine schlagkräftige Einsatztruppe mit insgesamt 120 Feuerwehrleuten, wovon trotz Ferien sehr viele hier sind. Ausserdem haben wir 17 Fahrzeuge, darunter zwei Tanklöschfahrzeuge TLF. Und falls es einmal mehrere

Chnuri

Feuerwehrkommandant Ursin Camenisch steigt ins Kommandofahrzeug ein.

Brände auf einen Schlag gibt, so arbeiten wir ja in einem Verbund mit anderen Feuerwehren», sagt der Kommandant dazu. Wie er mit Blick auf die vorangegangenen 1.-August-Feiern in Frauenfeld sagt, sind die aus Sicht der Feuerwehr jeweils problemlos über die Bühne gegangen – «dies vor allem auch dank des verantwortungsvollen Handelns der Bevölkerung.»

Ende September ist Schluss Ursin Camenisch ist seit zweieinhalb Jahren Kommandant der Stützpunktfeuerwehr, der er bereits seit seinem Zuzug nach Frauenfeld im Jahr 2001 angehört. Die Funktion als Kommandant übt er in einem 40-ProzentPensum im Nebenamt aus, hauptbe ruflich ist er in der (aa) Fortsetzung Seite 9

Den 1. August feiern in Gemeinden und Restaurants

6 / 7 & 24

Frauenfeld verliert sein letztes kommerzielles Kino

3

Denkmalpflege will historische Zeitzeugen erhalten

10

Endlich Regen Endlich endlich, welch ein Segen Nicht nur Rinnsal sondern Regen Nicht nur Tropfen ganze Kübel Wie bei Noah in der Bibel. Drinnen sitzen, locker bleiben Nasse Katzen trockenreiben Kaffee trinken Nägel schneiden Und gesparte Zeit vergeuden. Grauer Himmel trübe Tassen Sitzen bleiben regnen lassen Löcher in die Decke stieren Kuchen essen und sinnieren. Regen Regen prasselt nieder Tränkt die Rosen und den Flieder Sprengt den Rasen giesst die Veilchen Lieber Regen bleib ein Weilchen! Wer Lust bekommen hat, mehr von Klaus Estermann zu sehen und vor allem zu hören, hat am Samstag, 30. Juli, die Möglichkeit dazu. Denn dann tritt der Frauenfelder Liedermacher mit Stücken seines aktuellen Programms «Mehr Wetter für alle» in der Musikbox in der Altstadt auf. Start ist um 15 Uhr. Dann natürlich hoffentlich ohne viel Regen und Gewitter. (mra)

Diese FW Ausgabe (30 / 31) erscheint als Doppelnummer Deshalb erscheint in der KW 31, am 3. August keine Zeitung.

Danach erscheint die Zeitung wieder wie gewohnt wöchentlich und zwar ab Ausgabe 32 mit Ausgabedatum 10. August 2022.

Von Mittwoch, 27. Juli bis Freitag, 5. August sind Betriebsferien.

OPEN AIR

PROGRAMM & TICKETVERKAUF

OAKFF.CH

FRAUENFELD

KINO

05. August — 12. August 2022 Staatsarchiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 30, 27. Juli 2022 by frauenfelderwoche - Issuu