CARROSSERIE
seit 1948
25. August 2021 | Ausgabewoche 34 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
WINIGER
FRAUENFELD
â â Schadenhandling â Schadenhandling Schadenhandling â â Schadenhandling Schadenhandling â Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling â â Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling â Carrosserie-Reparaturen â Carrosserie-Reparaturen â Carrosserie-Reparaturen â Kleinreparaturen mit â Kleinreparaturen mit DrĂŒcktechnik DrĂŒcktechnik â Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen â mit DrĂŒcktechnik â Kleinreparaturen Kleinreparaturen mit â Kleinreparaturen mit DrĂŒcktechnik DrĂŒcktechnik â Scheiben-Reparaturen und Kleinreparaturen â Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz â Scheiben-Reparaturen Kleinreparaturen mit mit DrĂŒcktechnik DrĂŒcktechnik â -Ersatz â Scheiben-Reparaturen und und -Ersatz â Scheiben-Reparaturen und -Ersatz als â «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz â «Spot-Repair»-Lackierungen â Scheiben-Reparaturen und -Ersatz.. mehren und â «Spot-Repair»-Lackierungen â «Spot-Repair»-Lackierungen . ul en â Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen e â b r «Spot-Repair»-Lackierungen â Oldtimer-Restaurationen â Oldtimer-Restaurationen aus ackie «Spot-Repair»-Lackierungen â â Oldtimer-Restaurationen l â Oldtimer-Restaurationen â Lackierungen Oldtimer-Restaurationen â Lackierungen â Lackierungen Oldtimer-Restaurationen â â Lackierungen â Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld â ZĂŒrcherstrasse â Lackierungen Lackierungen
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Mehr Aufenthalts- und LebensqualitÀt dank Begegnungszone in der Innenstadt
Das macht Lust auf mehr
Chnuri
Impfen vor schimpfen
Die ZĂŒrcherstrasse in der Altstadt ist am Samstag ein idealer Ort zum Erleben und Geniessen.
Die Begegnungszone im Stadtzentrum von Frauenfeld hat eine spĂŒrbare Aufwertung der Lebens- und AufenthaltsqualitĂ€t gebracht â die wĂ€hrend vielen Jahren totgesagte Altstadt ist zu neuem Leben erwacht. Vor allem an den verkehrsfreien Samstagen ist sie bei schönem Wetter ein Magnet und das macht Lust auf mehr. Allerdings halten sich nicht alle an dieses Zufahrtsverbot an Wochenenden, weshalb drei Mitglieder des Gemeinderats â Michael Pöll (GrĂŒne), Anita Bernhard Ott (CH) und Roman Fischer (GrĂŒne) â in einer Einfachen Anfrage unter anderem den Einbau von technischen Einrichtungen anregten, um die Zufahrt zur Begegnungszone zu regulieren. Davon hĂ€lt der Stadtrat freilich wenig. Seit dem 30. April 2021 werden jedes Wochenende durch die Securitas zwei
Absperrgitter mit Fahrverbotstafeln in den Fahrbereich vor der katholischen Kirche gestellt. Diese Zwischenlösung wird bis auf Weiteres beibehalten, heisst es in der Beantwortung weiter. Wie viel Verkehr? Mit ihrem parlamentarischen Vorstoss haben die drei Ratsmitglieder ein interessantes Thema angesprochen, schliesslich sind Altstadt und Verkehr in Frauenfeld seit vielen Jahrzehnten gewissermassen VerbĂŒndete â denn das eine kommt ohne das andere nicht aus. Allerdings scheiden sich die Geister bei der Menge des Verkehrs â den einen gibtâs zuviel Verkehr, andere möchten möglichst viel Zufahrt. Dabei berĂŒcksichtigt eine Begegnungszone vom Grundsatz her beide Seiten: Einerseits stellt die Höchstgeschwindigkeit 20 Stundenkilometer eine erhebliche TempobeschrĂ€nkung dar,
andererseits haben FussgĂ€nger den Vortritt. Dabei ist eine Begegnungszone mit Tempo 20 nicht attraktiv fĂŒr jenen Verkehr, der nicht ein Ziel in dieser Zone anfahren muss. Deshalb verzichtet er wegen der lĂ€ngeren Fahrzeit auf eine Durchfahrt. Potenzial fĂŒr grosse Begegnungszone Die Altstadt ist zentraler Teil einer Innenstadt, die ĂŒber das Potenzial fĂŒr eine grosse Begegnungszone verfĂŒgt. Allerdings braucht es dazu fĂŒr den LKW-Verkehr eine zentrumsnahe Umfahrung, schliesslich wird der Schwerverkehr nicht freiwillig lĂ€ngere Routen fahren. Denn dadurch steigen dadurch die Kosten wegen der LSVA â also die LeistungsabhĂ€ngige Schwerverkehrsabgabe. Zudem wird man KostentrĂ€gern kaum das Befahren «ihrer» Strassen verbieten können, (aa) Fortsetzung Seite 7
Lehrstellen
Ehe fĂŒr alle? Und wie ist es mit der Impfung fĂŒr alle? FĂŒr die einen bedeutet «Freiheit» sich nicht impfen zu lassen, andere erfreuen sich gerade dank der Impfung wieder an mehr Freiheiten. Am Anfang der Pandemie dachte ich, die beste Waffe im Kampf gegen das Virus sei der gesunde Menschenverstand. Da aber so viele «unbewaffnet» herumirren, macht mir das Sorgen. Bei der Delegiertenversammlung der Populisten, am letzten Samstag, schien die Maskenpflicht nicht zu gelten. Lag eine kollektive Dispensation vor oder ist mit einer Klage zu rechnen? Es wird aufgerufen zum Kampf gegen staatliche Diktatur und zum Ausstieg aus der Corona-Knechtschaft. Mit «Chlöpf di weg» Parolen verbreiten neo BĂŒrgerbewegungen Volkstribut AtmosphĂ€re und die SVP schwimmt im Kielwasser freudig mit. Die «Freunde der Verfassung», Freunde des «AktionsbĂŒndnis der Urkantone» und andere Urmenschen haben die Zeichen der Zeit fĂŒr sich genutzt um die GrĂ€ben zwischen Stadt und Land tiefer zu graben. Es ist ja dann sicher der Staat dafĂŒr verantwortlich, diese GrĂ€ben wieder zu renaturieren, wenn sich alle ausgetobt haben und die
10 / 11
7. Thundorfer-Fussballplausch
SolarPlus Solarstrom von hier.
24
Entscheiden Sie sich jetzt fĂŒr Solarstrom aus der Region. thurplus.ch
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | ZĂŒrcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
Urlaub zu Hause mit Weitsicht
GrosszĂŒgig und familienfreundlich
Hagenbuch, SĂ€ntisstrasse 9
Mettendorf, Bachwies 5
Ca. 165m Wfl., verteilt auf zwei Etagen, 783m2 Gstf., 680m3 GebĂ€udevolumen, 5 Âœ-Zimmer, dazu Wintergarten, Sauna, wunderschöner Garten mit Pool, zwei Nasszellen, grosse Garage mit direktem Zugang ins Haus. Topzustand. CHF 1â620â000.-
nach Vereinbarung
«Ergötzliches» 16./17./18. September, im Theaterhaus Weinfelden. Reservation www.ergoetzliches.ch / www.theaterhausthurgau.ch
6
Besuchsdienste Frauenfeld
2
Party vorbei ist. Als geimpfter Kulturschaffender stelle ich fĂŒr das Publikum keine Gefahr dar. Damit mir das Publikum nicht gefĂ€hrlich werden kann, folgt die logische Konsequenz; die Vorstellungen können nur mit Zertifikat besucht werden. Randbemerkung: Wie man aus der Zeitung erfuhr, fĂŒr mich die einzig «positive» Nachricht aus rechten Kreisen, der «positive» Schwangerschaftstest von NationalrĂ€tin Diana Gutjahr. Gastchnuri Thomas Götz
Mittelhaus mit ca. 200m2 Wfl., verteilt auf drei Etagen (Dach komplett ausgebaut), zuzĂŒglich UG, 244m2 Gstf., 1â053m3 GebĂ€udevolumen zwei Nasszellen und ein sep. WC, lauschiger Garten mit Pergola, gerĂ€umige Garage und AP vor dem Haus, gepflegter Zustand.
CHF 835â000.-
nach Vereinbarung
Umbauprojekt / Bauland fĂŒr EFH Frauenfeld, Schaffhauserstrasse 266
GrundstĂŒcksflĂ€che 585m2, Wohn- und Arbeitszone 2 in der Ortsmitte, 0.75 GeschossflĂ€che, Baugrenzabstand 4 resp. 6 Meter.
Verkaufsrichtpreis
CHF 480â000.--
4œ
Zimmer
Helle & komfortable Wohnung Frauenfeld, Laubgasse 8
1œ
Zimmer
Charmante Single-Wohnung Frauenfeld, Speicherstrasse 45
3œ 4œ Zimmer
Zimmer
Preiswert & zentral Frauenfeld, Talackerstrasse 9
GrosszĂŒgige Wohnung mit grossem und sonnigem Balkon, Badezimmer mit Badewanne und Dusche, sep. GĂ€stetoilette, WaschkĂŒche in der Wohnung, Tiefgaragenplatz vorhanden, an ruhiger und zentraler Wohnlage.
Die Wohnung befindet sich an ruhiger Wohnlage im Dachgeschoss mit Galerie & Aussicht ins GrĂŒne, Bushaltestelle vor dem Haus, Designbodenbelag & Plattenböden, Badezimmer mit Badewanne.
Ruhig gelegen (30er Zone) im Talbachquartier, ca. 75m2 resp. 95m2 Wfl., 1. OG oder 2. OG, helle Zimmer, Badezimmer mit Badewanne, Balkon oder Sitzplatz, Einzelgarage oder Aussenabstellplatz verfĂŒgbar.
CHF 1â720.-/mtl.
CHF 630.-/mtl
ab CHF 1â220.-/mtl. per 1. Oktober 2021
per 1. Oktober 2021
per sofort o.n.V.