Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 35, 1. September 2021

Page 1

1. September 2021 | Ausgabewoche 35 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Chnuri Liebe Frauenfelderinnen

Seniorchef Dölf Glatz sowie Christa und Markus Glatz freuen sich über die Schirme mit den Glückwünschen, die von Goris Verburg (l.) und Sergio Malacarne (r.) übergeben wurden.

Prächtiges Fest zum 125-Jahr-Jubiläum der Glatz AG

Glanzvolle Jubiläumsfeier Die Schirmherstellerin Glatz AG feierte am Samstag in der Rüegerholzhalle ihr 125-Jahr-Jubiläum – coronabedingt mit einem Jahr Verzögerung. Die 120 Mitarbeitenden und zahlreiche Gäste erlebten – unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen - einen grossartigen Jubiläumsanlass. Im Mittelpunkt des festlichen Ereignisses in der Festhalle Rüegerholz standen jene, die einen zentralen Anteil am Erfolg der Schirmherstellerin im Kurzdorf haben – die Mitarbeitenden. Aufgeteilt in drei Blöcke gaben jeweils drei Mitglieder der grossen

Glatz-Familie – Sergio Malacarne, Marcel Kündig und Manuela Rech, Tamara Roost, Ivan Di Lauro und Maximilian Andys sowie Goris Verburg, Sergio Rovelli und Rolf Keller – Antworten auf die Fragen von Moderator Christian Graf.

schaft und der Familie Glatz. Diese Verbundenheit kam auch zum Ausdruck bei der Übergabe von zwei grossen Schirmen mit Botschaften, in denen Mitarbeitende ihre Glückwünsche an die Gründerfamilie formuliert hatten.

Vierte Generation Firmenchef Markus Glatz, der Ende der 80er Jahre die Nachfolge seines Vaters Dölf Glatz als CEO angetreten hatte, führt die Unternehmung in vierter Generation. Wichtige Faktoren bei der guten Entwicklung der Unternehmung ist neben der Innovation auch der Zusammenhalt der Beleg-

Hoher Stellenwert Den hohen Stellenwert der Glatz AG unterstrichen daneben alt Ständerat Philipp Stähelin und Stadtpräsident Anders Stokholm in ihren Grussbotschaften. Für grossartige Unterhaltung sorgten der Comedy-Act und (aa) Fortsetzung Seite 6

Matzinger Post

12

Sportseite

21

Wohin man geht

Je leichter der Jockey, desto schneller im Ziel: Wetten? Die Pferderennen Frauenfeld zeigen Ihnen eine faszinierende Sportart mit Tempo und Nervenkitzel, bei denen sich alles um edle Vollblüter und ihre Jockeys dreht. Und Sie sind hautnah dabei. Auf der Ziellinie, am Wettschalter, elegant auf der Tribüne, fachmännisch beim Führring, mit Familie oder Freunden. Jede Wette, dass Sie Ihren Spass haben.

Ich habe einen ganzen Film zum Thema gedreht und immer noch keine Antwort. Was meinen Sie? Kommen Sie am Donnerstag ins Rathaus, das Historische Museum organisiert eine Aufführung, wir schauen den Film und diskutieren. Es wird ein grosser Spass! Samantha Zaugg

Aufruf

8/9

Handel und Gewerbe Hüttlingen-Mettendorf Sonderseite Hochzeit

Zürich, Basel und Frauenfeld sind ganz verschiedene Städte, das muss ich Ihnen nicht erklären. Doch es gibt eine interessante Gemeinsamkeit: In allen dreien gibt es Zünfte und zunftähnliche Gesellschaften. Die pflegen seit hunderten Jahren einzigartige Traditionen. Das Sechseläuten, den Vogel Gryff, den Bechtelistag. Die Traditionen definieren sich über spezifische Merkmale. Am Sechseläuten tragen die Zünfter Strumpfhosen, lustige Hüte und reiten um ein Feuer. Die Basler Gesellschafter singen alte Lieder und machen einen Tanz. Die Konstabler verspeisen eine grosse Brühwurst. So verschieden die jeweiligen Traditionen sind, auch hier gibt es Gemeinsamkeiten: Es wird viel getrunken und es dürfen keine Frauen dabei sein. Bis jetzt. Ein neues Gutachten sagt nun: Die Basler müssen Frauen aufnehmen. Kann gut sein, dass das in Zürich auch zum Thema wird. Und in Frauenfeld? Gibt es bald Konstablerinnen? Oder wollen die Frauen etwa gar nicht dabei sein? Sollen sie lieber etwas Eigenes organisieren? Oder einfach Ruhe geben?

Ein Bild. Ein Satz.

24 / 25 ab 26

41. Swiss Derby auf der Allmend Frauenfeld Sonntag, 5. September 2021, ab 10.00 Uhr Tickets CHF 20.– inkl. Tribüne Kinder bis 16 Jahre gratis (Ausweis) Jeder Besucher ab 16 Jahren benötigt ein COVID-Zertifikat (3G) + Ausweis Ticketverkauf online: www.rennverein.ch

Wir freuen uns über Leserfotos an redaktion@frauenfelderwoche.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.