Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 49, 8. Dezember 2021

Page 1

8. Dezember 2021 | Ausgabewoche 49 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Ja, ich will! Biogas Weil auch mein Grünabfall Energie liefert.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Heute m

it

Beilage

Biogas thurplus.ch

f en s ter s s o l h c S er der n H s s o l Sch

Chnuri Das Jahr 2022 steht schon bald vor der Tür. Start zur Serie:

«Ein Wunsch frei» Beni Ulrich Bild: fw

Das Kantonsspital Frauenfeld ist eines von zwei Kantonsspitälern im Thurgau.

Marc Kohler, CEO der Spital Thurgau AG, zieht Bilanz nach 21 Monaten

«Corona wird uns noch lange beschäftigen» CEO Marc Kohler von der Geschäftsleitung der Spital Thurgau AG spricht betreffend Corona-Virus von einer «angespannten Situation». Gleichzeitig lobt er den Einsatz der Mitarbeitenden: «Es wird auf allen Ebenen ein überdurchschnittlicher Einsatz geleistet, sonst hätten wir das gar nie bewältigen können», sagt er. Dies ist wichtig, denn «Corona wird uns lange beschäftigen». Trotz seiner Wertschätzung für den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirkt CEO Marc Kohler an diesem Morgen in seinem Büro auf dem Areal des Kantonsspitals Frauen-

feld ziemlich angespannt. Einerseits weil das Spital in der Vorweihnachtszeit traditionell ohnehin ausgelastet ist, andererseits leistet das Personal seit Monaten auf breiter Ebene wieder sehr viele Überstunden – und diese häufen sich, weil sie nicht kompensiert werden können. Verbunden mit dieser Entwicklung läuft die Suche nach neuem Personal, wobei dieses für Covid-Patientinnen und Patienten auf den IPS besonders ausgebildet sein muss. Ethische Grundsätze Wie im Laufe des Gesprächs mit dem CEO der Spital Thurgau AG (aa) Fortsetzung Seite 5

Sie haben fürs 2022 einen Wunsch frei, welcher wäre das? «Ich würde mir wünschen, dass wir untereinander wieder mehr Respekt, Anstand und Gelassenheit zeigen, andere Meinungen nicht gleich verdammen und konstruktiv an Lösungen von Problemen arbeiten, egal ob in der Familie, im Beruf oder in der Freizeit.» Beni Ulrich ist Leiter der Administration bei Stift Höfli und Präsident des FC Stammheim.

Aufruf

Zeigen Sie uns Ihre Weihnachtsbeleuchtung Marc Kohler, CEO der Spital Thurgau AG.

Anwohner der Erlenstrasse fühlen sich übergangen Geschenkideen mit Wettbewerb

4 27 – 30

Die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt Frauenfeld samt «GeschichtenLichter» ist ein Hingucker. Aber nicht nur offizielle Beleuchtungen sorgen in der dunklen Jahreszeit für Licht und Freude. Viele Häuser, Balkone und Gärten sind ebenfalls dekoriert. Teilen Sie Ihre Dekoration mit der Leserschaft der «Frauenfelder Woche» und schicken Sie uns Bilder davon! (mra) redaktion@frauenfelderwoche.ch

undliche Demenzfre nfeld Stadt Fraue

Frauenfeld ist eine demenzfreundliche Stadt! Wir wollen, dass sich der Mensch mit Demenz aufgehoben fühlt, sich seiner Orientierung sicher ist – und sich selbst als handlungsfähig und sein Leben als sinnvoll wahrnimmt. Daran arbeiten wir Tag für Tag.

Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Rathausplatz 1, 1. Stock (Lift), 8501 Frauenfeld 052 724 53 00 | doris.wiesli@stadtfrauenfeld.ch www.altersfreundliches-frauenfeld.ch

Öffnungszeiten MI, DO, FR 08.30 – 11.30 Uhr (ohne Voranmeldung) 14.00 – 16.00 (Telefon/Besprechung nach Vereinbarung) Hausbesuche möglich!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.