Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 47, 18. November 2020

Page 1

18. November 2020 | Ausgabewoche 47 | 36. Jahrgang | Auflage 35 952|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Chnuri Der Dunkelheit trotzen Die Vertreter der organisierenden Vereine mit Murganesen-Präsident Ivan Gubler an der Spitze (m.) informieren mit einem Video über die Planungen für die Fasnacht 2021 in Frauenfeld.

Narrengesellschaft Murganesen gibt Fasnachtsmotto 2021 online bekannt

«Maske-rad-e» vs «Maske ade» Die Maske als allgegenwärtige Begleiterin in der Corona-Zeit liefert das Motto der Murganesen-Fasnacht 2021. «Maske-rad-e» steht über den fünf närrischen Tagen vom 11. bis 16. Februar kommenden Jahres. Murganesen-Präsident Ivan Gubler: «Wenn wir das ‚r’ von Maskerade weglassen, wäre es das, was wir uns alle wünschen: Maske ade!» Aussergewöhnliche Ereignisse erfordern aussergewöhnliche Massnahmen. Nach diesem Motto hat die Narrengesellschaft Murganesen die Bekanntgabe des Fasnachtsmottos 2021 gestaltet. Statt einer öffentlichen Präsentation mit Guggenmusik im Gasthof zum Falken

wurde das Motto diesmal am 11.11. um 19.13 Uhr per Video kommuniziert – auf den Websites von Murganesen, Rungglä-Süüdern und Murgratzen sowie den Social-Media-Kanälen.

Im Mittelpunkt des etwas mehr als acht Minuten dauernden Films des 13er Rats der Murganesen steht die Enthüllung des Fasnachtsmottos 2021 – eben «Maske-rad-e». Darauf zu sehen sind ein Murganese mit Maske sowie ein Riesenrad in Anspielung an Schausteller Hanspeter Maier, der damit für viel gute Stimmung gesorgt hat – «genau das, was die organisierenden FasnachtsVereine auch wollen», sagt Ivan Gubler. Er hofft gleichzeitig auf eine Entspannung der Lage an der Corona-Front bis zur Fasnacht, die im Februar stattfindet – «damit wir den einen oder anderen Anlass durchführen können.» Top wäre es natürlich, wenn man dannzumal beim Fortsetzung Seite 5

Wirbel vor Abstimmung Neue Buchhandlung

Indien Ladies auf Kurs

Mit den Abstimmungsunterlagen für den 29. November haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinde Gachnang eine Botschaft für ein Landkreditkonto mit einer Kreditlimite im Umfang von 5 Mio. Franken erhalten. Ebenso für einen Änderungsantrag für die Gemeindeordnung. Das alles ohne Vorankündigung, was bisweilen für Verwirrung sorgt. Gemeindepräsident Roger Jung räumt ein, dass ein öffentlicher Anlass die Möglichkeit gegeben hätte, zu informieren und zu diskutieren. (aa) Seiten 14 / 15

In der Schweizer Eishockey-Meisterschaft liegen die erst auf diese Saison hin neu gegründeten Thurgau Indien Ladies auf Platz drei. Am Wochenende gab es eine bittere 0:5-Niederlage beim zweitklassierten Lugano, dafür aber gleich am folgenden Tag ein sicheres 5:0 beim Schlusslicht Reinach. Die Ladies sind nach neun Runden trotzdem voll auf Kurs in Richtung der Playoffs (die ersten vier Teams). Am Samstag erfolgt ab 14 Uhr in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen das Duell mit dem Spitzenreiter ZSC Lions. (rs) Seite 23

Wo die alte war, ist nun auch die neue. Und auch der Name ist fast der alte. Die Rede ist von der Aadorfer Buchhandlung an der Hauptstrasse 4. Denn diese öffnete unter dem Namen «Buecherchorb» letzten Freitag wieder ihre Türen. Dies nicht einmal drei Monate, nachdem der alte Laden geschlossen wurde. Hinter dem Buchladen steht eine neu gegründete Genossenschaft mit 180 Genossenschaftern, die den kompletten Umbau im Inneren sowie den Neustart überhaupt möglich machten. Vieles ist neu, aber nicht alles. (mra) Seite 15

Der Winter naht (Winter is coming), hiess es schon in der Kultserie und Buchreihe «Game of Thrones». Und genau an diesem Punkt befinden wir uns derzeit auch. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Viele Berufstätige wird es frustrieren: Sie gehen aus dem Haus, wenn es dunkel ist, arbeiten tagsüber und kommen wieder nach Hause, wenn es bereits wieder dunkel ist. In dieser Jahreszeit ist es darum wichtig, dass man sich Licht ins Leben holt und etwas Gutes für das Gemüt tut. Lichtbringer sind für viele jedes Jahr die ausgeprägten Weihnachtsbeleuchtungen, die für Freude und ein gutes Gefühl sorgen. Auch eine schöne Dekoration, im Speziellen jetzt natürlich die Weihnachtsdeko, die in Läden verkauft wird, kann erfreuen. Man könnte zwar sagen, dass es bei den

Detaillisten jedes Jahr früher weihnachtet. Aber mal ehrlich: In diesem aussergewöhnlichen Jahr kann die Weihnachtsstimmung doch nicht früh genug aufkommen, oder? Das bringt mich auch gleich zu den eigenen vier Wänden. Persönliche Kontakte sollen ja Corona-bedingt seit Monaten möglichst reduziert werden. Die Konsequenz: Machen wir es uns doch einfach zu Hause umso gemütlicher. Wer kann, macht ein Feuer, liest ein gutes Buch, trinkt ein Glas Wein oder bereitet ein feines Festmahl für die Liebsten und geniesst die Zeit im engsten Familienkreis. Zum Glück gibt es schon seit Wochen fast überall saisongerechte und weihnachtliche Deko zu kaufen für das richtige Ambiente. Dann steht der eigenen Gemütsaufhellung nichts mehr im Wege. Frohes Geniessen! Michael Anderegg

Geschenkideen

6/7

Baureportage Püntenstrasse

18 / 19

Weihnachtszauber

20 / 21

Tradtitionsgeschäft Frauenfeld Uhrmacher / Goldschmied Zürcherstrasse 169 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.