Blaulicht aktuell

Page 1

1 Ausgabe 1/2018

aktuell

Blaulicht

Feuerwehr in Sachsen

Ferovidu cimpores simint moloribus maios exere maios.

Das

»Feuerwehr-Gen« ” in sich

Credit: FFw Wilsdruff

Zwölf Ortsfeuerwehren mit rund 270 aktiven Kameraden – davon gut 20 Kameradinnen: Die Freiwillige Feuerwehr Wilsdruff ist die zweitgrößte Wehr im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wie auch bei den anderen 42.000 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten geht hier ohne eines gar nichts: Herzblut. »Es gibt Tage, da rücken wir dreimal aus«, sagt Stadtwehrleiter Falk Arnhold. Häufig sind die Autobahn oder die umliegenden Bundesstraßen ihr Ziel. Technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen machen 80 Prozent der Einsätze aus. Es komme vor, dass ein Einsatz erst abends halb neun endet. Und um kurz vor Mitternacht müssen sie wieder raus, bis morgens um vier. Halb sieben gehen dann viele trotzdem wieder zur Arbeit. »Man braucht das Feuerwehr-Gen in sich«, sagt der 53-jährige. Diese Belastung müssen nicht nur die Kameraden durchstehen. Es braucht auch den Rückhalt der Familie und nicht zuletzt einen toleranten Arbeitgeber.

&

Stell dir vor, es brennt und niemand kommt.

Daniel Quint, Ortswehrleiter in Wilsdruff

Personell sei man gut aufgestellt, nicht zuletzt wegen der sehr guten Jugendarbeit, in die viel Zeit investiert wird. Die Herausforderung bestehe darin, auch tagsüber genügend Kräfte zur Verfügung zu haben. Arnhold geht mit gutem Beispiel voran: Von den 16 Mitarbeitern seines Sanitärhandwerksbetriebs sind acht bei der Feuerwehr. Trotzdem hat er Verständnis für Arbeitgeber, die auf ihre Mitarbeiter nicht verzichten können. »Hier helfen nur persönliche Gespräche, um Leute zu gewinnen.« Wer sich begeistert, bekommt in Wilsdruff das Feuerwehr-Handwerk beigebracht. Im Landkreis ist man Schwerpunktzentrum für die Ausbildung zum Truppmann, zum Truppführer, Sprechfunker und Maschinisten. Zwei, die diese Ausbildung durchliefen, sind Daniel Quint und Daniel Menzel. Der eine, 44, ist Bauleiter im Hochbau. Mit Mitte 20 kam Quint nach Wilsdruff, zog in eine freie Wohnung im Gerätehaus. Seitdem ist er dabei, inzwischen als Ortswehrleiter. Was ihn stört: Die Bequemlichkeit der Menschen. Manche sind sogar genervt, wenn die Kameraden mit Martinshorn ausrücken. »Stell dir vor, es brennt und niemand kommt«, sagt er. Der andere, Daniel Menzel, 33, Projektleiter, ist inzwischen stellvertretender Stadtwehrleiter und für die Technik verantwortlich. 21 Fahrzeuge gehören zum Bestand, vier davon in Wilsdruff. »Es hat sich zwar in den letzten fünf Jahren viel getan«, sagt Menzel. Dennoch sei man technisch an der Leistungsgrenze. Ein zusätzlicher Rüstwagen müsse her. »Wenn sich auf der Autobahn mehrere vollbeladene Lkws ineinanderschieben, brauchen wir zusätzliche Rettungssätze«, erklärt Menzel. Die letzten Tage war es ruhig auf der Autobahn. »Kein gutes Zeichen«, sagt Arnhold. Er soll recht behalten: »A4 nahe Dresden – Škoda unter Lkw eingeklemmt«, läuft vier Stunden später über den Ticker. PAZ

Ausbildung

Ausrüstung

Anerkennung

Seite 2-3

Seite 6

Seite 7-8

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden:

ehrenamt-mit-blaulicht.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.