Sonne Sonnenbrand
Liebe Kinder! wenn draußen die Sonne scheint, geht es uns gleich viel besser. Wir sind fröhlich. Wir wollen lieber draußen sein, statt drinnen. Wir genießen die Sonne und das Licht. Aber Sonne kann auch gefährlich sein. Sie kann uns und unsere Haut verletzen. Die Meisten wissen gut Bescheid über die Sonne. Sie wissen, dass man sich eincremen muss und manchmal auch an warmen Tagen ein langes T-Shirt anhaben muss. Leider halten sie sich nicht immer daran. Das sieht man auch an der Haut der Kinder. Das kann schlimme Folgen haben. Meist erkennt man die aber erst, wenn man erwachsen ist. Dann ist es aber schon zu spät. Deshalb ist es ganz wichtig, eure Haut bereits wenn ihr klein seid zu schützen. Eure Eltern, Großeltern und Erzieher im Kindergarten müssen auf euch aufpassen. Sie müssen mit euch üben, wie ihr euch in der Sonne richtig verhaltet. Damit das für euch ganz normal wird, wie das Zähneputzen und das Händewaschen. Dabei müsst ihr aber mithelfen. Deshalb bitte ich euch: Genießt die Sonne, seid aber bitte immer vorsichtig. Denkt immer an euren Sonnenhut, ein langes T-Shirt und die Sonnencreme. Wenn eure Eltern das vergessen, erinnert sie daran. Damit euch das Lernen auch Spaß macht, haben wir für euch Bilder malen lassen. Diese Bilder zeigen euch, wie ihr mit der Sonne gut umgeht. Diese Bilder könnt ihr auch ausmalen.
Eure Christine Clauß Gesundheitsministerin
Sonne tut mir gut Der Winter ist vorbei - juchhei! Sonnenschein ist toll! Zum Spielen raus in den Garten ohne Jacke – das ist fein! Bin ich zu lange in der Sonne – ganz ungeschützt, dann droht Gefahr! Die Sonne beißt die Haut. Es brennt und tut mir weh. Ich habe einen Sonnenbrand – aua! Das will ich nicht!
Sonne kann auch gefährlich sein!
Dagegen kann ich etwas tun: Ich spiele im Schatten. Ich setze mir einen Hut auf und ziehe ein T–Shirt an, das meine Schultern bedeckt. Ich creme mich ein – besonders auf der Nase, im Gesicht, den Wangen, und im Nacken. Natürlich auch an allen anderen freien Stellen! Nach einiger Zeit muss ich mich wieder eincremen, da die Sonnencreme nicht so lange hält. Ich merke mir: wenn die Sonne scheint, muss ich meine Haut schützen. Besonders mittags, wenn es sehr heiß ist, bleibe ich unbedingt im Schatten – am besten im Haus.
Welcher von diesen Hüten schützt am besten vor der Sonne? Und wieviel Tuben Sonnencreme findest du auf diesem Blatt?
Meine Eltern erinnern, falls sie es mal vergessen. Damit meine Haut lange gesund bleibt. Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Albertstraße 10, 01097 Dresden, www.sms.sachsen.de, E-Mail: presse@sms.sachsen.de Redaktion: Daniela Veit, Katja Naumann Illustration, Gestaltung und Satz: Daniela Veit Druck: Stoba –Druck GmbH Redaktionsschluss: 15. Mai 2013 Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: +49 351 210367172 Telefax: +49 351 2103681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Copyright Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.