13. Gläsernes Regierungsviertel Dresden - Programmflyer

Page 1

Angebote

Veranstaltungsorte

Vor dem Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

zum 13. Gläsernen Regierungsviertel

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Justiz (SMJ) und das Staatsministerium des Innern (SMI).

13. Gläsernes Regierungsviertel 15. August 2015, 10 bis 17 Uhr

2 1

3 Eingang Elbufer

A

Sächsische Staatskanzlei (SK) Archivstraße 1, 01097 Dresden

B

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF) und Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) Carolaplatz 1, 01097 Dresden

Verkehrsanbindung Die Veranstaltungsorte erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 9 (Haltestelle Carolaplatz) sowie mit den Linien 3, 6, 7, 8 und 11 (Haltestelle Albertplatz). Parkmöglichkeiten Bitte nutzen Sie den Parkplatz Wigardstraße. Dort stehen Ihnen ca. 180 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Sanitätsversorgung der Malteser

Sarrasan

raße ptst Hau

Ho tra

ße

lm

-B

ß tra

ita

lst

e

ra

ße

ivs

lhe

k uc

-S

sp

ch tra

Wi

ße

Eingang

Köpckestraße

B

P

Carolaplatz

labr ücke

3 Vorstellung Geschwindigkeitsmesstechnik, Polizeiboot, Berufsinformationsstand, Fotostrecke Kinderkommissare, Verkehrsquiz und Besuch von POLDI – der Sympathiefigur der sächsischen Polizei – von 12.00 bis 14.00 Uhr

ivs

Caro

Polizei

ch

Ar

2 Präsentation von Feuerwehrtechnik inklusive Drehleiter

Ar

traße

Feuerwehr

Herausgeber: Freistaat Sachsen Sächsische Staatskanzlei 01097 Dresden E-Mail: info@sk.sachsen.de www.sachsen.de Redaktion: Sächsische Staatskanzlei Gestaltung und Satz: Heimrich & Hannot GmbH Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Hermann-Mende-Straße 7 01099 Dresden Redaktionsschluss: 31. Juli 2015 Bezug: Sächsische Staatskanzlei

Alberts

1 Information rund um das Thema „Betreuung und Vorsorge“, Der Gitterladen präsentiert und verkauft erstmalig Produkte (nur Barzahlung möglich), die Sicherheitsgruppe Justizvollzug zeigt ihre Ausrüstungsgegenstände, Fesselungswerkzeuge und in Justizvollzugsanstalten aufgefundene verbotene Gegenstände, Besichtigung eines Schubbusses (Gefangenentransportbus)

istraße

Justiz

Wig

ards

traß

A Eingang

e

P


Angebote

Veranstaltungsorte

Vor dem Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

zum 13. Gläsernen Regierungsviertel

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Justiz (SMJ) und das Staatsministerium des Innern (SMI).

13. Gläsernes Regierungsviertel 15. August 2015, 10 bis 17 Uhr

2 1

3 Eingang Elbufer

A

Sächsische Staatskanzlei (SK) Archivstraße 1, 01097 Dresden

B

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF) und Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) Carolaplatz 1, 01097 Dresden

Verkehrsanbindung Die Veranstaltungsorte erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 9 (Haltestelle Carolaplatz) sowie mit den Linien 3, 6, 7, 8 und 11 (Haltestelle Albertplatz). Parkmöglichkeiten Bitte nutzen Sie den Parkplatz Wigardstraße. Dort stehen Ihnen ca. 180 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Sanitätsversorgung der Malteser

Sarrasan

raße ptst Hau

Ho tra

ße

lm

-B

ß tra

ita

lst

e

ra

ße

ivs

lhe

k uc

-S

sp

ch tra

Wi

ße

Eingang

Köpckestraße

B

P

Carolaplatz

labr ücke

3 Vorstellung Geschwindigkeitsmesstechnik, Polizeiboot, Berufsinformationsstand, Fotostrecke Kinderkommissare, Verkehrsquiz und Besuch von POLDI – der Sympathiefigur der sächsischen Polizei – von 12.00 bis 14.00 Uhr

ivs

Caro

Polizei

ch

Ar

2 Präsentation von Feuerwehrtechnik inklusive Drehleiter

Ar

traße

Feuerwehr

Herausgeber: Freistaat Sachsen Sächsische Staatskanzlei 01097 Dresden E-Mail: info@sk.sachsen.de www.sachsen.de Redaktion: Sächsische Staatskanzlei Gestaltung und Satz: Heimrich & Hannot GmbH Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Hermann-Mende-Straße 7 01099 Dresden Redaktionsschluss: 31. Juli 2015 Bezug: Sächsische Staatskanzlei

Alberts

1 Information rund um das Thema „Betreuung und Vorsorge“, Der Gitterladen präsentiert und verkauft erstmalig Produkte (nur Barzahlung möglich), die Sicherheitsgruppe Justizvollzug zeigt ihre Ausrüstungsgegenstände, Fesselungswerkzeuge und in Justizvollzugsanstalten aufgefundene verbotene Gegenstände, Besichtigung eines Schubbusses (Gefangenentransportbus)

istraße

Justiz

Elbe

Wig

ards

traß

A Eingang

e

P


Angebote

Veranstaltungsorte

Vor dem Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

zum 13. Gläsernen Regierungsviertel

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Justiz (SMJ) und das Staatsministerium des Innern (SMI).

13. Gläsernes Regierungsviertel 15. August 2015, 10 bis 17 Uhr

2 1

3 Eingang Elbufer

A

Sächsische Staatskanzlei (SK) Archivstraße 1, 01097 Dresden

B

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF) und Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) Carolaplatz 1, 01097 Dresden

Verkehrsanbindung Die Veranstaltungsorte erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 9 (Haltestelle Carolaplatz) sowie mit den Linien 3, 6, 7, 8 und 11 (Haltestelle Albertplatz). Parkmöglichkeiten Bitte nutzen Sie den Parkplatz Wigardstraße. Dort stehen Ihnen ca. 180 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Sanitätsversorgung der Malteser

Sarrasan

raße ptst Hau

Ho tra

ße

lm

-B

ß tra

ita

lst

e

ra

ße

ivs

lhe

k uc

-S

sp

ch tra

Wi

ße

Eingang

Köpckestraße

B

P

Carolaplatz

labr ücke

3 Vorstellung Geschwindigkeitsmesstechnik, Polizeiboot, Berufsinformationsstand, Fotostrecke Kinderkommissare, Verkehrsquiz und Besuch von POLDI – der Sympathiefigur der sächsischen Polizei – von 12.00 bis 14.00 Uhr

ivs

Caro

Polizei

ch

Ar

2 Präsentation von Feuerwehrtechnik inklusive Drehleiter

Ar

traße

Feuerwehr

Herausgeber: Freistaat Sachsen Sächsische Staatskanzlei 01097 Dresden E-Mail: info@sk.sachsen.de www.sachsen.de Redaktion: Sächsische Staatskanzlei Gestaltung und Satz: Heimrich & Hannot GmbH Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Hermann-Mende-Straße 7 01099 Dresden Redaktionsschluss: 31. Juli 2015 Bezug: Sächsische Staatskanzlei

Alberts

1 Information rund um das Thema „Betreuung und Vorsorge“, Der Gitterladen präsentiert und verkauft erstmalig Produkte (nur Barzahlung möglich), die Sicherheitsgruppe Justizvollzug zeigt ihre Ausrüstungsgegenstände, Fesselungswerkzeuge und in Justizvollzugsanstalten aufgefundene verbotene Gegenstände, Besichtigung eines Schubbusses (Gefangenentransportbus)

istraße

Justiz

Wig

ards

traß

A Eingang

e

P


Weitere Angebote Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Gebäude des Kultus- und Finanzministeriums

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Carolaplatz 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Es präsentieren sich: die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen (StaLa) und das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL).

Sächsische Staatskanzlei 1 Das Bürgerbüro beim Ministerpräsidenten (EG, Kuppelhalle) 2 Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Informationen über die Arbeit in Berlin (EG, Kuppelhalle) 3 Infostand der Sächsischen Staatskanzlei (1. OG)

1. OG 3

11

12

5

4

EG

Statistik

Umwelt und Landwirtschaft

9

6 Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (EG) 10

3 1

2 6

10 Offenes Büro des Umwelt- und Landwirtschaftsministers Thomas Schmidt (1. OG)

2

3

1

7

11 Filmvorführung (1. OG) 12 Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e. V. (1. OG)

1

Eingang Elbufer

13 Guter Rat ist Vorrat - Ernährungsnotfallvorsorge (1. OG)

3

4

5

6

3

siehe Programmpunkte

Finanzen 1 Infostand ELSTER Mitarbeiter vor Ort informieren zum ElsterFormular, ElsterOnline-Portal und Registrierungsprozess Infostand Finanzfüchse – das Internetportal für junge Finanzgenies mit Quiz für alle ab 12 Jahren, bei dem man den einen oder anderen Preis ergattern kann PHOTO-BOOTH-BOX – Hier kann sich jeder mit dem Finanzfuchs des SMF fotografieren lassen und das Foto als Andenken mit nach Hause nehmen

Kultus

Treppenaufgang

1

3

siehe Programmpunkte

7 Bastelecke für Groß und Klein – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt Soziales und Verbraucherschutz

Grillstand auf der Terrasse Treppenaufgang

5 Fahrradcodierung, mobile Fahrradwerkstatt, Sehtest, Bremssimulator, Reaktionstestgerät der Landesverkehrswacht Sachsen gemeinsam mit der Verkehrswacht Dresden 6 das LASuV präsentiert große Räumtechnik mit Schneepflug für sächsische Straßen

7

Bastelstraße für Groß und Klein – Gestalte Dein eigenes Baseballcap und/oder einen Vogelnistkasten Catering

3 Infostand „Digitale Offensive Sachsen“ zum aktuellen Stand und den Zielen der Breitbandversorgung (Stefan Brangs, Staatssekretär und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, steht von 12.30 bis 13.00 Uhr für Bürgerfragen zur Verfügung.)

Wissenschaft und Kunst

Eingang Elbufer

8 NABU Sachsen (1. OG) 9 Ausstellung „Hochwasser“ der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) (1. OG)

8

2

7 Ausstellung „Grüne Berufe – Perspektive in der Land- und Hauswirtschaft“ (EG)

EG

Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

4 Neumanns Eismobil – Sächsisches „Zukunftseis“ und Imbiss Eingang Köpckestraße

5 Infostand des Statistischen Landesamtes Quiz (1. OG)

8

13

4 Infostand zur Europapolitik Glücksrad und Lasergravur von EU-Logoäpfeln (1. OG)

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Finanzen (SMF), das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), das Staatsministerium für Kultus (SMK), das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV).

2 Quiz zum sächsischen Schulsystem, Präsentation der Hefte „1 x 1 der Schule“ und „Spiel und Spaß – eine Sammlung für die Hosentasche“, der Landesschülerrat steht Rede und Antwort

8 Ausstellung „25 Jahre Verbraucherzentrale Sachsen“ mit Quiz und Basteleien für kleine und große Verbraucher sowie Infostand zum Thema Lebensmittelverpackungen, Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Sachsen informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen

Programmpunkte 1 9.30 Uhr Musikalische Begrüßung der Gäste durch das Salonorchester Dresden 2 10.00 – 11.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Frühschoppen der Staatsminister und Staatssekretäre Moderator Falko Maiwald von RADIO DRESDEN führt durch die Veranstaltung 3 ab 10.00 Uhr Besucherführungen durch die historischen Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei mit Informationen zur Geschichte und Nutzung und des Finanzministeriums mit Besichtigung des Arbeitsplatzes des Finanzministers 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Weitere Angebote Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Gebäude des Kultus- und Finanzministeriums

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Carolaplatz 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Es präsentieren sich: die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen (StaLa) und das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL).

Sächsische Staatskanzlei 1 Das Bürgerbüro beim Ministerpräsidenten (EG, Kuppelhalle) 2 Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Informationen über die Arbeit in Berlin (EG, Kuppelhalle) 3 Infostand der Sächsischen Staatskanzlei (1. OG)

1. OG 3

11

12

5

4

EG

Statistik

Umwelt und Landwirtschaft

9

6 Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (EG) 10

3 1

2 6

10 Offenes Büro des Umwelt- und Landwirtschaftsministers Thomas Schmidt (1. OG)

2

3

1

7

11 Filmvorführung (1. OG) 12 Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e. V. (1. OG)

1

Eingang Elbufer

13 Guter Rat ist Vorrat - Ernährungsnotfallvorsorge (1. OG)

3

4

5

6

3

siehe Programmpunkte

Finanzen 1 Infostand ELSTER Mitarbeiter vor Ort informieren zum ElsterFormular, ElsterOnline-Portal und Registrierungsprozess Infostand Finanzfüchse – das Internetportal für junge Finanzgenies mit Quiz für alle ab 12 Jahren, bei dem man den einen oder anderen Preis ergattern kann PHOTO-BOOTH-BOX – Hier kann sich jeder mit dem Finanzfuchs des SMF fotografieren lassen und das Foto als Andenken mit nach Hause nehmen

Kultus

Treppenaufgang

1

3

siehe Programmpunkte

7 Bastelecke für Groß und Klein – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt Soziales und Verbraucherschutz

Grillstand auf der Terrasse Treppenaufgang

5 Fahrradcodierung, mobile Fahrradwerkstatt, Sehtest, Bremssimulator, Reaktionstestgerät der Landesverkehrswacht Sachsen gemeinsam mit der Verkehrswacht Dresden 6 das LASuV präsentiert große Räumtechnik mit Schneepflug für sächsische Straßen

7

Bastelstraße für Groß und Klein – Gestalte Dein eigenes Baseballcap und/oder einen Vogelnistkasten Catering

3 Infostand „Digitale Offensive Sachsen“ zum aktuellen Stand und den Zielen der Breitbandversorgung (Stefan Brangs, Staatssekretär und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, steht von 12.30 bis 13.00 Uhr für Bürgerfragen zur Verfügung.)

Wissenschaft und Kunst

Eingang Elbufer

8 NABU Sachsen (1. OG) 9 Ausstellung „Hochwasser“ der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) (1. OG)

8

2

7 Ausstellung „Grüne Berufe – Perspektive in der Land- und Hauswirtschaft“ (EG)

EG

Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

4 Neumanns Eismobil – Sächsisches „Zukunftseis“ und Imbiss Eingang Köpckestraße

5 Infostand des Statistischen Landesamtes Quiz (1. OG)

8

13

4 Infostand zur Europapolitik Glücksrad und Lasergravur von EU-Logoäpfeln (1. OG)

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Finanzen (SMF), das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), das Staatsministerium für Kultus (SMK), das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV).

2 Quiz zum sächsischen Schulsystem, Präsentation der Hefte „1 x 1 der Schule“ und „Spiel und Spaß – eine Sammlung für die Hosentasche“, der Landesschülerrat steht Rede und Antwort

8 Ausstellung „25 Jahre Verbraucherzentrale Sachsen“ mit Quiz und Basteleien für kleine und große Verbraucher sowie Infostand zum Thema Lebensmittelverpackungen, Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Sachsen informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen

Programmpunkte 1 9.30 Uhr Musikalische Begrüßung der Gäste durch das Salonorchester Dresden 2 10.00 – 11.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Frühschoppen der Staatsminister und Staatssekretäre Moderator Falko Maiwald von RADIO DRESDEN führt durch die Veranstaltung 3 ab 10.00 Uhr Besucherführungen durch die historischen Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei mit Informationen zur Geschichte und Nutzung und des Finanzministeriums mit Besichtigung des Arbeitsplatzes des Finanzministers 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Weitere Angebote Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Gebäude des Kultus- und Finanzministeriums

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Carolaplatz 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Es präsentieren sich: die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen (StaLa) und das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL).

Sächsische Staatskanzlei 1 Das Bürgerbüro beim Ministerpräsidenten (EG, Kuppelhalle) 2 Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Informationen über die Arbeit in Berlin (EG, Kuppelhalle) 3 Infostand der Sächsischen Staatskanzlei (1. OG)

1. OG 3

11

12

5

4

EG

Statistik

Umwelt und Landwirtschaft

9

6 Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (EG) 10

3 1

2 6

10 Offenes Büro des Umwelt- und Landwirtschaftsministers Thomas Schmidt (1. OG)

2

3

1

7

11 Filmvorführung (1. OG) 12 Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e. V. (1. OG)

1

Eingang Elbufer

13 Guter Rat ist Vorrat - Ernährungsnotfallvorsorge (1. OG)

3

4

5

6

3

siehe Programmpunkte

Finanzen 1 Infostand ELSTER Mitarbeiter vor Ort informieren zum ElsterFormular, ElsterOnline-Portal und Registrierungsprozess Infostand Finanzfüchse – das Internetportal für junge Finanzgenies mit Quiz für alle ab 12 Jahren, bei dem man den einen oder anderen Preis ergattern kann PHOTO-BOOTH-BOX – Hier kann sich jeder mit dem Finanzfuchs des SMF fotografieren lassen und das Foto als Andenken mit nach Hause nehmen

Kultus

Treppenaufgang

1

3

siehe Programmpunkte

7 Bastelecke für Groß und Klein – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt Soziales und Verbraucherschutz

Grillstand auf der Terrasse Treppenaufgang

5 Fahrradcodierung, mobile Fahrradwerkstatt, Sehtest, Bremssimulator, Reaktionstestgerät der Landesverkehrswacht Sachsen gemeinsam mit der Verkehrswacht Dresden 6 das LASuV präsentiert große Räumtechnik mit Schneepflug für sächsische Straßen

7

Bastelstraße für Groß und Klein – Gestalte Dein eigenes Baseballcap und/oder einen Vogelnistkasten Catering

3 Infostand „Digitale Offensive Sachsen“ zum aktuellen Stand und den Zielen der Breitbandversorgung (Stefan Brangs, Staatssekretär und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, steht von 12.30 bis 13.00 Uhr für Bürgerfragen zur Verfügung.)

Wissenschaft und Kunst

Eingang Elbufer

8 NABU Sachsen (1. OG) 9 Ausstellung „Hochwasser“ der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) (1. OG)

8

2

7 Ausstellung „Grüne Berufe – Perspektive in der Land- und Hauswirtschaft“ (EG)

EG

Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

4 Neumanns Eismobil – Sächsisches „Zukunftseis“ und Imbiss Eingang Köpckestraße

5 Infostand des Statistischen Landesamtes Quiz (1. OG)

8

13

4 Infostand zur Europapolitik Glücksrad und Lasergravur von EU-Logoäpfeln (1. OG)

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Finanzen (SMF), das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), das Staatsministerium für Kultus (SMK), das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV).

2 Quiz zum sächsischen Schulsystem, Präsentation der Hefte „1 x 1 der Schule“ und „Spiel und Spaß – eine Sammlung für die Hosentasche“, der Landesschülerrat steht Rede und Antwort

8 Ausstellung „25 Jahre Verbraucherzentrale Sachsen“ mit Quiz und Basteleien für kleine und große Verbraucher sowie Infostand zum Thema Lebensmittelverpackungen, Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Sachsen informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen

Programmpunkte 1 9.30 Uhr Musikalische Begrüßung der Gäste durch das Salonorchester Dresden 2 10.00 – 11.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Frühschoppen der Staatsminister und Staatssekretäre Moderator Falko Maiwald von RADIO DRESDEN führt durch die Veranstaltung 3 ab 10.00 Uhr Besucherführungen durch die historischen Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei mit Informationen zur Geschichte und Nutzung und des Finanzministeriums mit Besichtigung des Arbeitsplatzes des Finanzministers 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Weitere Angebote Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Gebäude des Kultus- und Finanzministeriums

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Carolaplatz 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

Es präsentieren sich: die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen (StaLa) und das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL).

Sächsische Staatskanzlei 1 Das Bürgerbüro beim Ministerpräsidenten (EG, Kuppelhalle) 2 Die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Informationen über die Arbeit in Berlin (EG, Kuppelhalle) 3 Infostand der Sächsischen Staatskanzlei (1. OG)

1. OG 3

11

12

5

4

EG

Statistik

Umwelt und Landwirtschaft

9

6 Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (EG) 10

3 1

2 6

10 Offenes Büro des Umwelt- und Landwirtschaftsministers Thomas Schmidt (1. OG)

2

3

1

7

11 Filmvorführung (1. OG) 12 Landesverband der Recyclingwirtschaft Sachsen e. V. (1. OG)

1

Eingang Elbufer

13 Guter Rat ist Vorrat - Ernährungsnotfallvorsorge (1. OG)

3

4

5

6

3

siehe Programmpunkte

Finanzen 1 Infostand ELSTER Mitarbeiter vor Ort informieren zum ElsterFormular, ElsterOnline-Portal und Registrierungsprozess Infostand Finanzfüchse – das Internetportal für junge Finanzgenies mit Quiz für alle ab 12 Jahren, bei dem man den einen oder anderen Preis ergattern kann PHOTO-BOOTH-BOX – Hier kann sich jeder mit dem Finanzfuchs des SMF fotografieren lassen und das Foto als Andenken mit nach Hause nehmen

Kultus

Treppenaufgang

1

3

siehe Programmpunkte

7 Bastelecke für Groß und Klein – Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt Soziales und Verbraucherschutz

Grillstand auf der Terrasse Treppenaufgang

5 Fahrradcodierung, mobile Fahrradwerkstatt, Sehtest, Bremssimulator, Reaktionstestgerät der Landesverkehrswacht Sachsen gemeinsam mit der Verkehrswacht Dresden 6 das LASuV präsentiert große Räumtechnik mit Schneepflug für sächsische Straßen

7

Bastelstraße für Groß und Klein – Gestalte Dein eigenes Baseballcap und/oder einen Vogelnistkasten Catering

3 Infostand „Digitale Offensive Sachsen“ zum aktuellen Stand und den Zielen der Breitbandversorgung (Stefan Brangs, Staatssekretär und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, steht von 12.30 bis 13.00 Uhr für Bürgerfragen zur Verfügung.)

Wissenschaft und Kunst

Eingang Elbufer

8 NABU Sachsen (1. OG) 9 Ausstellung „Hochwasser“ der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) (1. OG)

8

2

7 Ausstellung „Grüne Berufe – Perspektive in der Land- und Hauswirtschaft“ (EG)

EG

Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

4 Neumanns Eismobil – Sächsisches „Zukunftseis“ und Imbiss Eingang Köpckestraße

5 Infostand des Statistischen Landesamtes Quiz (1. OG)

8

13

4 Infostand zur Europapolitik Glücksrad und Lasergravur von EU-Logoäpfeln (1. OG)

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Finanzen (SMF), das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), das Staatsministerium für Kultus (SMK), das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV).

2 Quiz zum sächsischen Schulsystem, Präsentation der Hefte „1 x 1 der Schule“ und „Spiel und Spaß – eine Sammlung für die Hosentasche“, der Landesschülerrat steht Rede und Antwort

8 Ausstellung „25 Jahre Verbraucherzentrale Sachsen“ mit Quiz und Basteleien für kleine und große Verbraucher sowie Infostand zum Thema Lebensmittelverpackungen, Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Sachsen informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen

Programmpunkte 1 9.30 Uhr Musikalische Begrüßung der Gäste durch das Salonorchester Dresden 2 10.00 – 11.30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Frühschoppen der Staatsminister und Staatssekretäre Moderator Falko Maiwald von RADIO DRESDEN führt durch die Veranstaltung 3 ab 10.00 Uhr Besucherführungen durch die historischen Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei mit Informationen zur Geschichte und Nutzung und des Finanzministeriums mit Besichtigung des Arbeitsplatzes des Finanzministers 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Angebote

Veranstaltungsorte

Vor dem Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei

Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten

Archivstraße 1, 10.00 bis 17.00 Uhr

zum 13. Gläsernen Regierungsviertel

Es präsentieren sich: das Staatsministerium der Justiz (SMJ) und das Staatsministerium des Innern (SMI).

13. Gläsernes Regierungsviertel 15. August 2015, 10 bis 17 Uhr

2 1

3 Eingang Elbufer

A

Sächsische Staatskanzlei (SK) Archivstraße 1, 01097 Dresden

B

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF) und Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) Carolaplatz 1, 01097 Dresden

Verkehrsanbindung Die Veranstaltungsorte erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 9 (Haltestelle Carolaplatz) sowie mit den Linien 3, 6, 7, 8 und 11 (Haltestelle Albertplatz). Parkmöglichkeiten Bitte nutzen Sie den Parkplatz Wigardstraße. Dort stehen Ihnen ca. 180 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Sanitätsversorgung der Malteser

Sarrasan

raße ptst Hau

Ho tra

ße

lm

-B

ß tra

ita

lst

e

ra

ße

ivs

lhe

k uc

-S

sp

ch tra

Wi

ße

Eingang

Köpckestraße

B

P

Carolaplatz

labr ücke

3 Vorstellung Geschwindigkeitsmesstechnik, Polizeiboot, Berufsinformationsstand, Fotostrecke Kinderkommissare, Verkehrsquiz und Besuch von POLDI – der Sympathiefigur der sächsischen Polizei – von 12.00 bis 14.00 Uhr

ivs

Caro

Polizei

ch

Ar

2 Präsentation von Feuerwehrtechnik inklusive Drehleiter

Ar

traße

Feuerwehr

Herausgeber: Freistaat Sachsen Sächsische Staatskanzlei 01097 Dresden E-Mail: info@sk.sachsen.de www.sachsen.de Redaktion: Sächsische Staatskanzlei Gestaltung und Satz: Heimrich & Hannot GmbH Druck: Union Druckerei Dresden GmbH Hermann-Mende-Straße 7 01099 Dresden Redaktionsschluss: 31. Juli 2015 Bezug: Sächsische Staatskanzlei

Alberts

1 Information rund um das Thema „Betreuung und Vorsorge“, Der Gitterladen präsentiert und verkauft erstmalig Produkte (nur Barzahlung möglich), die Sicherheitsgruppe Justizvollzug zeigt ihre Ausrüstungsgegenstände, Fesselungswerkzeuge und in Justizvollzugsanstalten aufgefundene verbotene Gegenstände, Besichtigung eines Schubbusses (Gefangenentransportbus)

istraße

Justiz

Wig

ards

traß

A Eingang

e

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.