Dass in Sachsen Lehrer gebraucht werden, ist kein Geheimnis. Bis zum Jahr 2030 werden 75% der derzeit unterrichtenden Lehrer in den Ruhestand gehen. Sachsen steht also vor der Herausforderung, diese Lücke zu füllen. Viele der Lehramtsstudenten und Referendare sehen sich derweil vor der Entscheidung, ob sie für Praktika oder das Referendariat in eine andere Stadt gehen oder in den ländlichen Raum. Die Entscheidung ist nicht leicht zu fällen.
Die KLASSE-Redaktion hat sich deshalb fernab vom Stadtlärm ins beschauliche Erzgebirge begeben und nachgehakt, was junge Lehrer beziehungsweise solche, die es werden wollen, dazu bewegt, sich in den ländlichen Regionen Sachsens niederzulassen.
Welche Vorteile das Unterrichten auf dem Land für sie bringt und welche Erlebnisse sie mit dem ländlichen Raum verbinden, können Sie ab Seite 6 nachlesen. Doch nicht nur die Referendare stehen vor großen Aufgaben. Auch die Mentoren. Schließlich tragen sie enorm zur Ausbildung des Nachwuchses bei. Die Redakt