Die Pflegedatenbank – das zentrale Info-Portal fßr alle Angebote rund um die Pflege
Die Pflegedatenbank – das zentrale Info-Portal für alle Angebote rund um die Pflege Wer unterstützungs- oder pflegebedürftig wird, muss umdenken, den Alltag neu gestalten und organisieren. Die Pflegedatenbank hilft Ihnen dabei. Hier finden Sie wichtige Adressen und Ansprechpartner, um diese Aufgabe gut zu meistern.
Was ist die Pflegedatenbank? Die Pflegedatenbank ist eine zuverlässige Informationsquelle zum Thema Betreuung und Pflege. Unter einer zentralen Adresse www.pflege.sachsen.de finden Sie konkrete Angebote, detaillierte Informationen sowie Adressen und Kontaktdaten. Zum Beispiel zu altersgerechtem Wohnen, zeitweiser Unterstützung im Haushalt oder ambulanter und stationärer Pflege. Auch Informationen zu Beratungsstellen und weiteren Dienstleistungen für Pflegebedürftige sind benutzer- und verbraucherfreundlich aufbereitet. Alle Daten sind aktuell und gesichert. Denn sie werden von unseren Partnern direkt geliefert, etwa durch die Pflegekassen oder den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Für wen ist das Portal? Die Pflegedatenbank richtet sich an pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Aber auch Senioren, die Unterstützung benötigen und nicht pflegebedürftig sind, erhalten Hilfsangebote.
Welche Informationen sind in der Pflegedatenbank erhältlich? Die Pflegedatenbank hilft bei der Suche nach kompetenten und zuverlässigen Ansprechpartnern. Eine erste Auswahl, welche Informationen für Sie bereitstehen, haben wir zusammengestellt:
Beratung Das Internet kann die persönliche Beratung nicht ersetzen. Aus diesem Grund finden Sie in unserem Pflegenetz wichtige Ansprechpartner, zum Beispiel für die
individuelle Pflegeberatung der Pflegekassen, allgemeine Sozialberatung sowie Wohnberatung.
Angebote zur Unterstützung im Alltag Wer zu Hause gepflegt wird, hat Anspruch auf verschiedene Unterstützung. Das sind anerkannte Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung von Pflegebedürftigen oder zur Entlastung im Alltag. Die Kontaktdaten sind in der Pflegedatenbank zu finden. Nachbarschaftshelfer sind ein besonderes Angebot zur Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige in häuslicher Pflege. Sie helfen dabei, den Tagesablauf zu strukturieren, sie betreuen stundenweise und entlasten damit auch die Angehörigen.
Alltagsbegleiter unterstützen betagte Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, aber im Alltag in ihrer eigenen Häuslichkeit Hilfe brauchen. Ziel ist es, soziale Kontakte zu erhalten und den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Die Alltagsbegleiter werden durch die Förderrichtlinie Alltagsbegleiter für Senioren vom Freistaat Sachsen gefördert. Projektträger vermitteln Alltagsbegleiter an die Senioren. Die Kontakte der Projektträger stehen für Sie bereit.
Neue Wohnformen Ältere sowie betreuungs- und pflegebedürftige Menschen sind oftmals auf der Suche nach passenden Wohnformen und Einrichtungen. Kontaktadressen zu betreuten Wohneinrichtungen, Wohnen mit Service sowie sonstigen alters- und pflegegerechten Wohnformen finden Sie bei uns.
Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Pflegedienste Bei den stationären Pflegeeinrichtungen, den teilstationären Einrichtungen und der Kurzzeitpflege werden transparent die Preise und Ausstattungsmerkmale genannt. Nähere Informationen und Kontaktdaten zu den ambulanten Pflegediensten finden Sie auch bei uns.
Angebote für Angehörige Einen Angehörigen zu pflegen, ist eine große Verantwortung. Sie finden in der Datenbank Anbieter zu Pflegekursen, bei denen Angehörigen wichtige Informationen vermittelt werden. Zudem stellen wir Ihnen Kontaktdaten zum Beispiel von Angehörigeninitiativen sowie der Pflegebegleitung zur Verfügung.
Wie funktioniert die Suche? So einfach geht’s: 1. Suchfenster „Name des gesuchten Anbieters“ Mit dieser Suchfunktion können Sie direkt nach einem bekannten Anbieter suchen und die Kontaktdaten erfahren sowie nähere Informationen zu diesem Angebot abrufen. Name des gesuchten Anbieters
Suchen
2. Standort bestimmen Sie wollen wissen, welche Angebote es in einem bestimmten Umkreis gibt? Geben Sie Ihren genauen Standort ein. Dadurch ist zielgenau die gewünschte Umkreissuche möglich. Anschließend wählen Sie bitte die Leistung (z. B. „Betreuungsangebote“) aus, um passende Angebote vor Ort zu finden. 3. Ergebnisse sichten Die Ergebnisliste gibt einen ersten Überblick über Ihre Suchergebnisse. Wenn Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Angeboten wünschen, klicken Sie bitte auf die entsprechende Leistung, um in die Detailansicht zu gelangen. 4. Persönlich beraten lassen Gern können Sie Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen. Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie auch in der Datenbank.
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Redaktion: Referat 33 – Ältere Menschen, Pflegeversicherung Gestaltung und Satz: zebra consult GmbH Druck: alinea 24 Digitaldruck Redaktionsschluss: 31. Mai 2017 Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: + 49 351 21036 -71 oder -72 Telefax: + 49 351 2103681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.