3 minute read

FRIZZ MUSIK

Next Article
FRIZZ GESUNDHEIT

FRIZZ GESUNDHEIT

Foto: © PIRO4D | Pixabay

11., + 18., + 25.01.2022, BEGINN: 17.30 UHR, SAAL DES KULTURZENTRUMS SCHLACHTHOF (2G)

Advertisement

Mapping Utopia

Wie sieht die Stadt unserer Träume aus? Wie wollen wir leben – jetzt und in der Zukunft? Welche Rolle spielt dabei die Stadt, in der man wohnt? Welche Orte sind Zufluchtsorte, welche Orte mit Angst und Negativität besetzt? Wie kann die Stadt ein gelungenes Miteinander garantieren? In Mapping UTOPIA erobern sich Kasseler:innen ihren Stadtraum neu, sie schreiben eigene Stadtpläne, tragen ihre Wünsche und Träume in die Welt hinaus. Fünf Spielclubs aus fünf verschiedenen Stadtteilen beschäftigen sich ein halbes Jahr lang mit den Themen ‚Stadt‘ und ‚Utopie‘. Ziel ist es, aus den Ergebnissen der unterschiedlichen Clubs einen gemeinsamen Theaterabend auf der TiF-Bühne des Staatstheaters zu kreieren. Club Nord-Holland: Please don’t stop the music! Du kannst dir eine Welt ohne Musik auch nicht vorstellen? Dann bist du hier genau richtig. Es wird rund um die Uhr gesungen, getanzt, geflüstert, geschrien, geschnipst, in eine, zwei oder unendlich viele Rollen geschlüpft.

›› Du willst gerne dabei sein, dann melde dich unter plus@staatstheater-kassel.de an.

Foto: © Pia Malmus

1.01., SCHAUSPIELHAUS, 18 UHR

DON KOSAKEN Chor SERGE JAROFF®

›› www.staatstheater-kassel.de Wo immer sie singen, feiert sie das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen. Im unnachahmlichen Zusammenwirken ihrer kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen entfaltet der Don Kosaken Chor Serge Jaroff® unter der Leitung von Wanja Hlibka den ganzen Zauber der russischen Musik. Alle Mitglieder des Ensembles stammen aus großen russischen Opernhäusern und verfügen über akademische Stimmbildung. Hlibka selbst sang als Jüngster über zwölf Jahre im original Don Kosaken Chor und ist legitimer Nachfolger von Serge Jaroff.

Foto: © Carnevalino, Röhlen, Suchland

23.01., THEATER IM FRIDERICIANUM The Toughest Tenors

›› www.jazzvereinkassel.de Mit: Bernd Suchland (Tenorsaxophon), Patrick Braun (Tenorsaxophon), Dan-Robin Matthies (Piano), Lars Gühlcke (Kontrabass), Ralf Ruh (Schlagzeug) „Dieses Berliner Quintett versetzt seine Hörer weit zurück in die Zeiten, als in den Clubs mächtig gequalmt wurde, Hardbop noch als Tanzmusik funktionierte und die coolsten Typen mit schmalen Krawatten und glitzernden Saxophonen hantierten.“ (Jazzthing)

Jazz im TiF | Präsentiert vom Förderverein Kasseler Jazzmusik e. V. 27.01.2022, BEGINN: 20.00 UHR, EINLASS: 19.00 UHR, EINTRITT: 11 € (GGF. ZZGL. VVK-GEBÜHREN), SAAL DES KULTURZENTRUMS SCHLACHTHOF (2G)

Blue Tube Deluxe

Die Kasseler Formation „Trio Blue Tube“ – sie spielt seit einigen Jahren mit Peter Zingrebe (Saxofon), Gerd Hemmen (Tuba) und Frank Sommerfeld (Gitarre) – hat ihre Wurzeln im Sound des traditionellen Jazz. Hierauf weist schon die Verwendung der Tuba als Bassinstrument hin. Denn die Tuba war der Bass im Jazz, bevor es elektrische Verstärkung für Kontrabässe gab. Für ihr aktuelles Konzert im Schlachthof hat sich die Band mit dem Kasseler Schlagzeuger Jörg Müller-Fest zu einem munteren „deluxe“-Quartett erweitert. Musikalisch geht es darum, die Lebensfreude und pulsierende Energie des alten Jazz unverstaubt und ohne musealen Anspruch in unsere heutige Zeit zu bringen und mit lebhaften Funky- und Latin-Grooves zu kombinieren. Zuhörer können sich auf eine rhythmisch intensive und pulsierende Band freuen, die in einem breit gefächerten Programm dem Winterblues etwas entgegensetzen kann.

›› www.schlachthof-kassel.de

Foto: © Ninni Vidgren

23.01., MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

LIEDERABEND

›› Liederabend mit Margrethe Fredheim (Sopran), Sam Taskinen (Bass), und Paul Lugger (Klavier) | Lieder von Edvard Grieg und Jean Sibelius

Die Reihe von Liederabenden an besonderen Orten der Stadt entführt im Januar das Publikum ins Museum für Sepulkralkultur. Die aus Norwegen stammende Sopranistin Margrethe Fredheim und die finnische Bassbaritonistin Sam Taskinen haben für diesen Abend ein stimmungsvolles Programm mit Liedern der skandinavischen Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius zusammengestellt. Die Musik tritt dabei in einen Dialog mit den Ausstellungsstücken des Museums. MIT DEM SINFONIEORCHESTER DER UNI KS

Festkonzert

›› Samstag, 12. Februar, 19 Uhr, Martinskirche Sonntag, 13. Februar, 18 Uhr, Friedenskirche www.50jahre-unikassel.de Das Sinfonieorchester der Studierenden und Lehrenden hat unter der Leitung seines Dirigenten Malte Steinsiek eine bewundernswerte musikalische Qualität erreicht und sich zu einer festen Tradition entwickelt. Jahr für Jahr erhalten die Musiker*innen in der stets vollen Martinskirche dafür begeisterten Applaus. „Klangliche Pracht“ lobte auch die HNA die Aufführung des UniSinfonieorchesters im Februar 2019. Was läge da näher, als mit dieser hochkarätigen musikalischen Veranstaltung das Jubiläum der Universität zu feiern?

This article is from: