3 minute read

KULTUR

Next Article
INTERVIEW

INTERVIEW

CARTOONS ZUR MOBILITÄT | BIS 1.8.2021 | CARICATURA – GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST

Abgefahren!

Advertisement

Von A wie Auto bis Z wie Zeppelin – dazwischen und inzwischen gibt es viele Möglichkeiten sich fortzubewegen. Und es werden – auch und vor allem angesichts des Klimawandels – immer mehr. Quo vadis Mobilität? Ist der E-Scooter wirklich die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts? Fahren Autos demnächst ohne uns in den Urlaub? Hilft ein „Traumschiff“-Ausstrahlungsverbot den Klimawandel zu stoppen? Wie groß ist der CO2-Abdruck einer Himmelfahrt? Ist die gemeine Parklücke vom Aussterben bedroht? Gilt Atomstrom bei E-Bikes als Doping? Gibt es in Flugzeugen bald eine NichtschämerKlasse? Inwieweit hat uns die Corona-Pandemie ausgebremst? Und wo führt das alles überhaupt hin? Die Crème de la Crème der deutschen Cartoonszene bringt Licht ans Ende des Tunnels der Orientierungslosigkeit. Mit dabei sind BECK, Bettina Bexte, BURKH, Uli Döring, Kai Flemming, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Phil Hubbe, Rudi Hurzlmeier, AD Karnebogen, Petra Kaster, Kittihawk, Mario Lars, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, Mock, NEL, Martin Perscheid, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Leonard Riegel, Stephan Rürup, Schilling & Blum, Klaus Stuttmann, Peter Thulke, Freimut Woessner, Miriam Wurster. ›› www.caricatura.de

MARTINE SYMS IM FRIDERICIANUM | 3. JULI 2021 – 9. JANUAR 2022

Aphrodite’s Beasts

Martine Syms, die 1988 in Los Angeles geboren wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einer der zentralen wie auch prägenden Positionen des jüngeren internationalen Kunst- und Kulturdiskurses entwickelt. In ihrer gattungsübergreifenden Praxis, die Film, Fotografie, Installation, Performance und Schriftstellerei umfasst, beschäftigt sich die Künstlerin mit vielfältigen, drängenden Fragestellungen, um neue Perspektiven für das gesellschaftliche Leben zu entwerfen. So befasst sich Syms im Zuge präziser Beobachtungen und fundierter Recherchen mit der Darstellung und Rezeption afroamerikanischer Identitäten und Kulturen, den Theorien und Realitäten des Feminismus, den Bedingungen der zwischenmenschlichen Kommunikation oder dem Einfluss digitaler Medien auf den Alltag. Dabei zeichnet sich ihre Arbeit, die sowohl von konzeptuellen als auch von poppigen Ansätzen geprägt ist, durch einen ausgeprägten Humor aus, ohne jemals an Ernsthaftigkeit und Notwendigkeit einzubüßen. In der speziell für Kassel entwickelten und Aphrodite’s Beasts betitelten Ausstellung wird das Werk der Künstlerin erstmals in Deutschland anhand großformatiger Filminstallationen, neuen Fotografien, nutzbaren Sitzobjekten sowie einer ortsspezifischen Intervention einem breiteren Publikum vorgestellt. ›› www.fridericianum.org

INNERER KLIMAWANDEL FÜR DIE ÄUSSEREN KRISEN

Frametalks für alle

Was hat der Kauf von Tomaten, um eine Mahlzeit für deine Freunde zu kochen, mit dem inneren Theater deines Verstandes zu tun? Was hat das Treffen der Entscheidung, dass Roboter den Menschen ersetzen sollen, mit dir und unserem Bild von menschlicher Intelligenz zu tun? Wie verändert der Blick durch einen kleinen Rahmen deine Sicht auf Liebe? Was hat das alles mit einer aufgespannten Hirschhaut auf Rädern zu tun? Was hat diese Arbeit mit den Soziale-Plastik-Ideen von Joseph Beuys zu tun – wie ‚Denken ist bereits Plastik‘ und seine Betonung unsichtbarer Materialien, die jeder Mensch als Künstler*in hat? Wusstest du, dass jeder Mensch einen inneren Arbeitsraum hat? Entdecke, wie dein Verstand funktioniert, sieh die Linsen, mit denen wir die Welt betrachten, und erlebe, wie wir diese Linsen wechseln können. Besuche jeden Donnerstag, Freitag oder Samstag bis zum 24. Juli die Neue Galerie, um all dies herauszufinden. Was können wir an unseren Vorstellungen und Einstellungen zur „Natur“ erkennen, wenn wir einen konkreten Platz betrachten? Oder Geschäfte voller verschiedener Arten von Schuhen, Kleidern und Haushaltswaren, die bald aus der Mode sein werden? Die Teilnahme an FRAMETALKS ist kostenlos. Du musst dich nur vorher beim Besucherdienst der MHK oder direkt vor Ort in der Neuen Galerie anmelden.

SABINE HERTIG

This article is from: