6 minute read

ERFOLGSSTORY

Next Article
SPECIAL

SPECIAL

VON DER WERKSTUDENTIN ZUR TEAMLEITERIN

Isabella Wilwerth hat uns erzählt, wie sie mit ihrem ersten Projekt, den Altstadtlogen in Idstein, bei der Krieger + Schramm Unternehmensgruppe gewachsen ist.

Advertisement

Begonnen habe ich 2014 als Werkstudentin: Bereits an meinem ersten Arbeitstag wurde mir das Projekt rund um die heutigen Altstadtlogen vorgestellt.

Auf dem Grundstück befand sich damals noch eine KiTa, die aufgrund eines Schimmelbefalls schon seit langer Zeit leer stand. Der Bebauungsplan (B-Plan) war ungeeignet für eine Wohnnutzung und musste geändert werden. Akquiriert wurde das in direkter Altstadtrandlage befindliche Grundstück bereits 2013. Das Bebauungskonzept wurde mehrmals geändert, bis es 2014/2015 die Errichtung von drei Mehrfamilienwohnhäusern umfasste.

Der Wechsel von der Werkstudentenzeit in Vollzeit erfolgte 2016. Inzwischen war ich für die Projektentwicklung und -steuerung hauptverantwortlich. Eine schwierige Zeit, da mir als Berufseinsteigerin oftmals das Know-how und die Erfahrungen für das B-Planverfahren fehlten. Glücklicherweise stand mir unser Geschäftsführer Wolfgang Barthel immer

mit Rat und Tat zur Seite – genauso wie das Team der Stadtplaner von Planquadrat. Mit unserem Konzept der Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern standen wir immer wieder in der Kritik. Daher gaben wir diesen Entwurf zugunsten eines Mehrfamilienwohnhauses und 13 bogenförmig geschwungenen Stadthäusern, die der Escher Straße folgen, auf.

Die Altstadtlogen in ihrer jetzigen Form wurden geboren. Der neue B-Planentwurf wurde öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig führten wir die Planung des Bauvorhabens in die Entwurfsplanung über. Ein finanzielles Risiko, da der B-Plan noch nicht rechtskräftig war, wir aber schon hohe Planungskosten hatten. Im August 2017 wurde die ehemalige KiTa abgerissen. Mehrere Gutachten mussten ausgefertigt werden, hierbei war die Schallthematik am dringlichsten. In zahlreichen Gesprächen konnten wir gemeinsam mit unserem Nachbarn eine Lösung finden, die ihm eine zukunftssichere Möglichkeit zur Weiterführung seines Betriebes und uns den Neubau von dringend benötigtem Wohnraum ermöglichte.

Im April 2019 übernahm ich die Verantwortung als Teamleiterin Projektentwicklung und -steuerung. Wir rechneten Anfang 2020 mit Rechtskraft – dann kam jedoch Corona und mit der Pandemie ein kurzzeitiges Aussetzen der politischen Beschlussgremien. Aber zum Glück konnten wir Mitte 2020 endlich – nach acht Jahren Projektentwicklung – die Rechtskraft erwirken. Vier Wochen später haben wir den Bauan-

trag eingereicht und erhielten am 08.10.2020 die Baugenehmigung. Es machte mich sehr glücklich, nach so langer Zeit das Bauvorhaben endlich genehmigt zu bekommen. Im März dieses Jahres erfolgte schließlich der Baustart. Bei all der Freude, dass die Altstadtlogen nach so vielen Jahren des beharrlichen Dranbleibens endlich Gestalt annehmen, bin ich doch auch ein wenig wehmütig. Die Altstadtlogen begleiteten mich viele Jahre und bestimmten meinen Alltag so, dass ich mir eine Zeit ohne sie kaum vorstellen kann. Aber jetzt muss erstmal gebaut werden. Ich werde bestimmt des Öfteren auf der Baustelle vorbeischauen, da ich mich doch noch nicht so ganz von dem Projekt lösen kann.

›› Ihr habt auch so eine Erfolgsstory? Dann schreibt uns: info@frizz-kassel.de

DIPLOMARBEIT MIT NOTE 1,0 DER WISSENSCHAFTLICHE LEITFADEN

Die Diplomarbeit ist eine Abschlussarbeit und gleichrangig mit der Masterarbeit. Auch hier sollten 60 bis 100 Seiten eingereicht werden und die Bearbeitungszeit beträgt rund sechs Monate. Wie auch bei der Masterarbeit werden neue Erkenntnisse erwartet und alle Formvorschriften des wissenschaftlichen Schreibens müssen eingehalten werden.

Wie beginnt man eine Diplomarbeit zu schreiben? Die Einleitung soll einige relevante Fragen direkt am Anfang der Arbeit klären, dabei wird das Thema dargestellt und die Forschungsfrage formuliert. Des weiteren muss die Forschungsmethodik ausgewählt werden. Forschungsfrage formulieren: Inhaltlich befasst sich jede Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einem bestimmten Thema, welches bearbeitet wird, um neue Forschungsergebnisse präsentieren zu können. Allerdings reicht es noch nicht, ein sehr allgemeines Thema zu haben, welches als Titel der Arbeit verwendet wird. Jede wissenschaftliche Arbeit ist immer selektiv, d. h. es kann nie alles zu einem Thema bearbeitet werden. Außerdem wird dies auch gar nicht verlangt. Vielmehr soll man zeigen, dass man einen Teilaspekt eines ausgewählten Themas umfassend bearbeiten und aussagekräftige Er

Wie beginnt man eine Diplomarbeit zu schreiben? Die Einleitung soll einige relevante Fragen direkt am Anfang der Arbeit klären, dabei wird das Thema dargestellt und die Forschungsfrage formuliert. Des weiteren muss die Forschungsmethodik ausgewählt werden. Forschungsfrage formulieren: Inhaltlich befasst sich jede Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einem bestimmten Thema, welches bearbeitet wird, um neue Forschungsergebnisse präsentieren zu können.

Allerdings reicht es noch nicht, ein sehr allgemeines Thema zu haben, welches als Titel der Arbeit verwendet wird. Jede wissenschaftliche Arbeit ist immer selektiv, d. h. es kann nie alles zu einem Thema bearbeitet werden. Außerdem wird dies auch gar nicht verlangt. Vielmehr soll man zeigen, dass man einen Teilaspekt eines ausgewählten Themas umfassend bearbeiten und aussagekräftige Ergebnisse vorweisen kann. Um nicht Gefahr zu laufen, zu viele Aspekte miteinzubringen und keinen klaren Fokus zu haben, muss im Anschluss an die Themenfindung eine grundlegende Sache formuliert werden: die Forschungsfrage. Die Forschungsfrage ist der Dreh- und Angelpunkt der Bachelorarbeit sowie der Masterarbeit (selbst eine einfache Hausarbeit kommt nicht ohne sie aus), da sie genau bestimmt, was das Ziel der Arbeit ist. Was willst du in deiner Arbeit erreichen, und vor allem, wie? Um welche Antwort auf eine präzise gestellte Frage soll der Leser am Ende reicher sein? Dieser möchte schließlich nichts lesen, das zu nichts führt. Es folgt, was es bei der Formulierung der Forschungsfrage zu beachten gilt und weshalb du unmöglich ohne auskommen kannst.

Wie lang ist eine Diplomarbeit? Die Länge deiner Diplomarbeit ist abhängig von deinem Studiengang und dem Lehrstuhl an dem du diese schreibst. Es kann vorkommen, dass deine Diplomarbeit eine Länge von 100 Seiten erreicht.

›› Weitere Tipps über die Struktur einer Diplomarbeit oder die Suche nach einem Betreuer: www.bachelorprint.de

KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN: DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER

Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere Ausbildungsberufe: • Kaufmann für Groß- und

Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Fachlagerist (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) Was wir dir bieten: • Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung • Interne und externe Schulungen • Teilnahme an Ausbildungsmessen • Spannende Azubi-Projekte • Sehr gute Übernahmechancen • Hervorragende berufliche Perspektiven

Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317

16 ›› COACHINGPROZESS MIT SYSTEM ANZEIGE

MIT EINER WEITERBILDUNG ZUM SYSTEMISCHEN COACH AUS DER MASSE DER BEWERBER HERAUSSTECHEN

Wenn es darum geht, bereits während des Studiums die Berufsaussichten zu verbessern, sind Praktika und Co. längst nicht mehr alles. Zunehmend verlangen Arbeitgeber ein Weiterbildungszertifikat zum Systemischen Coach – vor allem bei Tätigkeiten, die mit Menschen zu tun haben. Doch was steckt dahinter? Systemisches Coaching ist eine Methode, um Menschen in Veränderungsprozessen lösungsorientiert zu begleiten. Job Selected in Kassel bietet genau das. In den praxisnahen Seminaren lernen Teilnehmer Fähigkeiten, die auch privat nützlich sind: Wie gelingt es, leichter Entscheidungen zu treffen? Wie agiere ich im Team, leite Gruppen oder manage Konflikte? Das Angebot richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger jeder Fachrichtung – unabhängig davon, ob man später in der freien Wirtschaft, im pädagogischen oder sozialen Bereich arbeitet. Interessierten bietet Job Selected einen kostenfreien Infoabend am 09. Dezember 2021 um 18:00 Uhr in der Querallee 52 in Kassel an. Anmeldung unter: mail@job-selected.de oder: 0561-766 415 11

This article is from: