SCHULE FRÜHJAHR 2020
AUSBILDUNGSGUIDE FÜR KASSEL
Gewinne Tickets für ein Heimspiel der MT Melsungen
Infos +++ Verlosung +++ Unterhaltung
GRATIS
THEMEN 6
SPECIAL Berufsschulen der Stadt Kassel und des Landkreises.
12
KURZ & KNAPP
Girls‘- und Boys‘Day Jugend-
leiter-Schulungen + Tipps
Pädagogische Tagungen für Lehrkräfte und Bildungsangebote für Schüler*innen
gegen Schulstress.
16
INTERVIEW MT Melsungen: Treffen mit Handballprofi Stefan Salger.
26 UMFRAGE Wie kommt ihr an eure It-Pieces?
28 AUSBILDUNGSNEWS 2020 Schulgeldfreiheit für
Gesundheitsberufe + FAQ
zur Reform der Pflegeberufe.
58 VERANSTALTUNGSTIPP SchulKinoWochen 2020.
WEGE IN DEN BERUF 36 Ausbildung 44 Studium 48 Duales Studium 50 Freiwilligendienst 60 Ausbildungsmessen & Informationsveranstaltungen in der Region
Für Lehrer 06.03.-07.03.2020 DEMOKRATISCH – PRAKTISCH – GUT Entwicklung einer demokratischen (Schul-)Kultur Schülerakademie 20.03.-21.03.2020 fit for fYOUture! Was ist deine Agenda 2030? Wie sieht verantwortliches Handeln für die Zukunft aus? Für Schüler & Lehrer 04.06.2020 DU.DIGITAL.DEMOKRATISCH Partizipation im Zeitalter der Digitalisierung Informationen unter: www.akademie-hofgeismar.de Tel.: 05671 881-100
›› INTRO
2
2020 G ratis
Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE
4
Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden KARRIERE
IM SCHWITZKASTEN
AUSSTELLUNG
Kliniken werben um Fachkräfte
Thomas Nawroth
Körperwelten
››
Monat kostenlos, aber unbezahlbar.
FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
IMPRESSUM FRIZZ Schule Frühjahr 2020 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Gökhan Alisan, Tel. (0561) 720 90-35
Redaktion Kathrin Bode, Moana Funke, Anna Hoffmann Datenschutzbeauftragter Torsten Smend Druck Grafische Werkstatt von 1980, Kassel Verteilung Diva Werbung, Kassel Auflage 15.000 Exemplare Titel MT Melsungen
15 – 21 Uhr
18. Juni 2020 CAMPUSFEST Uniluft schnuppern ? Kommt vorbei !
www.uni-kassel.de/go/campusfest
6
›› SPEC I A L: BERUFS SC H UL E N DE R STADT KASSE L UN D DE S L A ND K R E I S E S
UND NACH DER SCHULE? In Kassel und im Landkreis Kassel gibt
tionen in alle Schulen ein wichtiges An-
es neun Berufsschulen – die meisten
liegen. In den vergangenen zehn Jahren
sind inklusiv arbeitende und selbst-
sind insgesamt 130 Millionen Euro in
ständige berufliche Schulen und man-
die Modernisierung der Kasseler Schu-
che verfügen über einen beruflichen
len geflossen, der Landkreis hat für die
Gymnasialzweig. Wir stellen euch alle
Haushaltsjahre bis 2023 für Schulen
Schulen und ihre Schwerpunkte in un-
und Sporthallen rund 51 Millionen ein-
serem Special vor. Für die Stadt Kassel
geplant.
und den Landkreis Kassel sind Investi-
Arnold-Bode-Schule
jahres 2014/15 trägt die Schule den Na-
Die einzige Schule für Handwerk, Tech-
men des documenta-Begründers Arnold
nik und Gestaltung Kassels. Die Schule
Bode. Die Umbennung erfolgte, weil Bo-
liegt im „Schillerviertel“, einem Gewerbe-
des Lebenswerk nach Ansicht der Schul-
und Wohnviertel in Universitätsnähe. Das
gemeinde das schulische Angebot mit den
Viertel entwickelt sich in kultureller Hin-
Schwerpunkten Bau und Gestaltung ideal
sicht stark. Daher kooperiert die Arnold-
repräsentiert. Diese Schwerpunkte macht
Bode-Schule intensiv mit den Kultur-
die ABS seit Jahren durch zahlreiche Aus© Fotos: Stadt Kassel; Foto: Jana Wenderoth
schaffenden des Viertels. Künstlerische Projekte und Stadtteilfeste sind Teil der Schulkultur. Mit dem Beginn des Schul-
stellungen von Schüler-Projektarbeiten in öffentlichen Räumen in der Innenstadt Kassels bekannt. Die Arnold-Bode-Schule bietet Berufsvorbereitung, Berufsqualifikation und Studienqualifikation an. Schwerpunkte: Bautechnik, Holztechnik, Medien- und Drucktechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung sowie Vermessungstechnik; Landesfachklasse für Geomatiker und Geomatikerinnen des Landes Hessen ›› www.arnoldbodeschule.de
7
Elisabeth-Knipping-Schule
liches Bildungszentrum der Aus- und
Das Bildungsangebot der Elisabeth-Knip-
Weiterbildung und integriert sich in die
ping-Schule ist sehr vielfältig: berufli-
Bildungsregion Nordhessen. Wie wäre es
ches Gymnasium, Berufsfachschule zum
mit einem „Schnupperpraktikum“? Ihr
Übergang in Ausbildung (BÜA), Fach-
könnt jederzeit an einem Praktikum (Bio-
oberschule, Fachschule Sozialwesen und
logie-, Chemietechnik oder Ernährungs-
mehrjährige
lehre) teilnehmen, um selbst Laborluft zu
Berufsfachschule
(Maß-
schneiderei). Sie versteht sich als beruf-
schnuppern und praxisnah zu arbeiten. Schwerpunkte: Ernährung und Hauswirtschaft, Textiltechnik und Bekleidung, Körperpflege, Naturwissenschaften und Sozialpädagogik + Berufliches Gymnasium (Bereiche Ernährung, Biologiertechnik, Chemietechnik und Gesundheit und Soziales) ›› www.elisabeth-knipping-schule.de
Friedrich-List-Schule
digitalisierten Arbeitswelt. Aufgrund des bi-
Bei der Friedrich-List-Schule liegen die
lingualen Angebots wurde die Schule au-
Schwerpunkte bei Wirtschaft, Verwal-
torisiertdas Exzellenzlabel CertiLingua zu
tung und Fremdsprachen: Sie gliedert
vergeben.
sich in ein berufliches Gymnasium, Berufsfachschule Fremdsprachensekretariat,
Schwerpunkte: Wirtschaft, Verwaltung und Fremdsprachen
Berufsfachschule
›› www.fls-ks.eu
Informatik/Wirtschaft
und Berufsfachschule Wirtschaft/Verwaltung. In den Notebook-Klassen schaffen Kompetenzraster, offene Aufgaben und web-basierte Fragestellungen vielfältige Möglichkeiten, neue Medien und Fachsoftware zu nutzen. Der selbstverständliche und sichere Umgang mit Hard- und Software ist ein wesentlicher Aspekt in einer
8
›› SPEC I A L: BERUFS SC H UL E N DE R STADT KASSE L UN D DE S L A ND K R E I S E S
Herwig-Blankertz-Schule
auch vollschulische Bildungsgänge umfasst.
Die Herwig-Blankertz-Schule mit ihren
Ausbildungspartner im Bereich der be-
Standorten in Hofgeismar und Wolfha-
ruflichen Ausbildung sind hauptsächlich
gen ist neben der Willy-Brandt-Schule in
Betriebe aus Handwerk, Industrie und
Kassel eine der beiden beruflichen Schu-
Handel der Region. Die Schule bietet die
len des Landkreises Kassel. Sie bietet den
Berufsfelder Metalltechnik, Holztechnik,
Schülerinnen und Schülern ein vielfälti-
Kfz-Technik, Elektrotechnik, Wirtschaft
ges Bildungsangebot, das sowohl duale als
und Verwaltung, Informationstechnik, Ernährung / Hauswirtschaft sowie Sozialpädagogik/Sozialpflege an. Schwerpunkte: Metalltechnik, Holztechnik, Kfz-Technik, Elektrotechnik, Wirtschaft und Verwaltung, Informationstechnik, Ernährung/Hauswirtschaft sowie Sozialpädagogik/Sozialpflege ›› www.herwig-blankertz-schule.de
Martin-Luther-King-Schule
hinaus: Es reicht bis nach Fulda und Mar-
Die Martin-Luther-King-Schule ist ei-
burg. Auch aus benachbarten Bundeslän-
ne inklusiv arbeitende Berufliche Schu-
dern folgen Schüler/-innen und Studie-
le mit den Schwerpunkten Bürowirtschaft
rende dem guten Ruf der Schule.
und kaufmännische Verwaltung im Stadtteil Nord-Holland. Sie ist an dem Modell-
Schwerpunkte: Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung
projekt „Qualifizierte berufspädagogische
›› www.mlks-kassel.de
Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb (QuaBB) beteiligt. Die Martin-Luther-King-Schule
ist
zuständige
Berufsschule für 15 kaufmännische Ausbildungsberufe. Schulträger ist die Stadt Kassel. Für einige Berufe geht das Einzugsgebiet allerdings weit über die Grenzen der Stadt und des Landkreises Kassel
Max-Eyth-Schule
Schule das zweite Berufsschulzentrum der
Auch die Max-Eyth-Schule ist eine inklu-
Stadt Kassel. Sie ist eine von drei Schulen
siv arbeitende, selbstständige Berufliche
der Stadt Kassel, an der ein Berufliches
Schule mit den Schwerpunkten Metall-
Gymnasium (Datenverarbeitungstechnik,
technik, Mechatronik, Gesundheitstech-
Elektrotechnik, Gestaltungs- und Me-
nik und Kunststofftechnik im Stadtteil
dientechnik, Maschinenbau) eingerichtet
Wesertor. Die Schule bildet zusammen
ist. Die Schule wurde als MINT-freundli-
mit der benachbarten Oskar-von-Miller-
che Schule ausgezeichnet. Schwerpunkte: Metalltechnik, Mechatronik, Gesundheitstechnik und Kunststofftechnik + Berufliches Gymnasium (Datenverarbeitungstechnik, Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Maschinenbau) mietechnik und Gesundheit und Soziales) ›› www.max-eyth-schule.de
Oskar-von-Miller-Schule
det in den Dokumenten der Schulent-
Die Schule entstand im Jahr 1962 aus
wicklung und den pädagogischen Kon-
der Teilung der Max-Eyth-Schule und
zepten seine Bedeutung und Ausprägung.
firmierte zunächst als Berufsschule für
Die Schule war die erste Berufsschule, die
Elektrotechnik. Den Namen Oskar-von-
den Namen Oskar von Miller tragen durfte.
Miller-Schule erhielt sie im April 1969. Gewählt wurde der Name, weil er allen
Schwerpunkte: Elektro-, Informations- und Fahrzeugtechnik, Anlagen- und Versorgungstechnik
Berufsgruppen, die damals dort ausgebil-
›› www.ovm-kassel.info
det wurden, gerecht wurde. Die Familie des Namensgebers stimmte dem Antrag des damaligen Schulleiters Günter Ehrlich zu und schenkte der Schule ein Bild des Vaters mit dem Ausspruch „Das Wohl der Menschheit ist der Sinn der Technik“. Dieses Motto begleitet sie seither und fin-
›› SPEC I A L: BERUFS SC H UL E N DE R STADT KASSE L UN D DE S L A ND K R E I S E S
Paul-Julius-von-Reuter-Schule
Reuter-Schule bearbeitet. Fachoberschu-
Wie funktioniert ein Unternehmen, wie ei-
le, Höhere Berufsfachschule für Bürowirt-
ne Volkswirtschaft? Warum benötigen wir
schaft, Berufsfachschule für den Übergang
die Europäische Union, um Roaming-Kos-
in Ausbildung (BÜA) und neun kaufmänni-
ten niedrig zu halten und Frieden zu si-
sche Berufe stehen im Angebot. Engagierte
chern? Diese und viele andere Fragestellun-
und zugewandte Lehrerinn und Lehrer un-
gen werden im Unterricht und in internen
terstützen beim Lernen und Arbeiten im
und externen Events der Paul-Julius-von-
nicht immer einfachen Schulalltag. Wenn es mal hängt, bieten wir umfassende Beratung an. Ebenso bilingualen Unterricht, Rhetorikkurse oder Auslandspraktika. Wir sind Europaschule und machen vieles möglich. Schwerpunkte: Wirtschaft und Verwaltung sowie Wirtschaftsinformatik ›› www.reuterschule.de
Willy-Brandt-Schule
Einrichtung eines Beruflichen Gymnasi-
Die Willy-Brandt-Schule wurde im Jahr
ums Gesundheit in Kooperation mit der
1902 als gewerbliche Fortbildungsschule
Elisabeth-Knipping-Schule Kassel.
in Kassel gegründet. Als berufliche Schu-
Schwerpunkte: Agrarwirtschaft, medizinisch-technische und krankenpflegerische Berufe, sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe + Beruf Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
le des Landkreises Kassel hat sie ein breit gefächertes Angebot im Vollzeit- und im Teilzeitbereich mit Schwerpunktbildun-
›› www.wbs-kassel.com
gen in den Bereichen „Gesundheit“ und „Gartenbau/Floristik“ sowie den „Besonderen Bildungsgängen“. Ziel ist es, dem gesellschaftlich-wirtschaftlichen
Wan-
del Rechnung zu tragen und an der Entwicklung und Gestaltung von neuen Ausbildungsberufen
und
Bildungsgängen
mitzuwirken. Im Jahr 2009 erfolgte die
© Architekturbüro RSE
10
20 Juni 20 8. u. 9. vocatium r e d ss auf Kongre Kassel, Kassel Palais
12
›› KUR Z & KN A PP
MITMACHEN! Es gibt sie immer noch: Die Berufe mit ungleichem Geschlechteranteil – das wollen wir ändern! Girls‘- und Boys‘Day am 26.03.2020 Berufe, bei denen die Anzahl an weiblichen oder männlichen Angestellten weniger als 40 Prozent beträgt, gelten als sogenannte Männer- bzw. Frauenberufe. Der 26.3. gilt deshalb als Zukunftstag. Ein Tag um Vorurteile abzubauen, Gleichberechtigung zu schaffen und Interessen und unentdeckte Talente zu wecken. Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse haben an diesem besonderen Tag die Gelegenheit, in Berufe, Ausbildungen oder Studiengänge zu schnuppern, an die sie vorher vielleicht noch nicht gedacht haben. Einrichtungen und Unternehmen in ganz Deutschland geben Jungen zum Boys‘Day Job-Informationen aus erster Hand und zeigen Einblicke in die Berufswelt der Erzieher, Gesundheitspfleger, Kosmetiker oder Grundschullehrer. Für interessierte Mädchen eröffnet sich die Arbeitswelt der Tech-
nik, Informatik, des Handwerkes und der Forschung.
Wie kannst du mitmachen? 1. Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. 2. Registrieren: Um dich bei einem Girls‘ oder Boys‘Day-Angebot online anzumelden, musst du dich vorher über Mein Girls‘Day oder Mein Boys‘Day registrieren. Nicht vergessen: E-Mail-Adresse bestätigen – sonst kannst du dich später nicht einloggen. 3. Platz suchen: Im Radar findest du Angebote in deiner Nähe. 4. Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich gleich online oder telefonisch an. Übrigens: Bis März kommen jeden Tag neue Angebote im Radar hinzu. Außerdem hast du die Möglichkeit an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung teilzunehmen. ›› www.girls-day.de, www.boys-day.de
14
›› KUR Z & KN A PP
VOM FACH: JUGENDLEITER Die Jugendleiter geben den Interes-
Zudem kann der bundesweit einheitli-
sen von Kindern und Jugendlichen ei-
che Ausweis für ehrenamtliche Mitarbei-
ne Stimme und setzen sich für die Balan-
ter in der Jugendarbeit beantragt werden.
ge der jungen Generation ein. Doch das
Jugendleiter müssen mindestens 16 Jahre
Engagement in Jugendgruppen, bei der
alt sein. Seit einigen Jahren gibt es jedoch
Organisation von Konzerten und Festi-
die Juleica-First, die sich an Jugendliche
vals, als Teamer von Seminaren oder als
zwischen 12 und 15 Jahren richtet. Bun-
Betreuer von Jugendfreizeiten muss gut
desweit gibt es über 100.000 Ehrenamtli-
vorbereitet sein. Die Juleica-Schulung er-
che (über 60% sind zwischen 16 und 25
streckt sich über 5 Wochenenden, 4 da-
Jahren alt).
von finden auf der Jugendburg Sensen-
Juleica-Schulung: 30.10. – 01.11.2020
stein und der letzte Termin tradtionell
und 13.11. – 15.11.2020, sowie an drei
in Wülmersen statt. Hier setzen sich die
Wochenenden im 1. Halbjahr 2021
angehenden Jugendleiter mit rechtlichen
Leitung: Jutta Hambrock
Aspekten auseinander, lernen Ziele, Me-
Kosten: 100,00 € für Programm, Unter-
thoden und Aufgaben der Jugendarbeit
kunft und Verpflegung
kennen und erarbeiten die psychologischen und pädagogischen Grundlagen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und in Gruppen. Auch Partizipation, Gender Mainstreaming, Migrationshintergrund und interkulturelle Kopetenz sind wichtige Themen und Bestandteile der Ausbildung. Am Ende steht die Prüfung z.B. eines Jugendverbandes an, der sich der verantwortungsvollen Ausübung und notwendigen geistigen Reife versichert.
›› www.juleica.de
zu m formular Anmelde ad für die lo n D ow unter: Infotage LE H R E R en.de rperwelt w w w.koe
Mi 26. Februar / Do 27. Februar Jeweils 14 bis 17 Uhr
Kostenlose LEHRERInfotage
Specials für Schulgruppen
Schüler im Klassenverband zahlen 9€. Tickets und Infos unter Tel. 0761 888 499 81 oder per Mail an koerperwelten-kassel@reservix.de.
21.2. - 17.5. K A S S E L documenta-Halle w w w. koer per welten . de
16
›› KUR Z & KN A PP
TIPPS GEGEN SCHULSTRESS To-Do-Listen
Ausreichend Schlaf
Planung ist das A und O. Also fertige dir eine To-Do-Liste an, setzte Prioritäten und und lege Zeiten fest, in denen du eine Aufgabe erledigt haben willst. Und schon arbeitet sich dein Aufgabenpensum viel leichter ab.
Klar, mit Stress in Kopf und Magen schläft es sich nicht gut, aber mit ausreichend Schlaf bist du ausgeruht, kannst dich viel besser konzentrieren und hast automatisch weniger Stress.
Abschalten und Ausgleichen Der beste Garant für weniger Stress ist ein Ausgleich. Ob Sport, Lesen, kreativ sein oder Freunde treffen ... Nimm dir aktiv Zeit um abzuschalten und dich auf etwas zu konzentrieren, das dir Spaß macht und dich am besten noch körperlich herausfordert.
Gesunde Ernährung Damit dein Gehirn ordentlich Gas geben kann, versorge es mit ausreichend Nährstoffen. Achte auf eine vitamreiche und gesunde Ernährung. Mixe dir zu den Hausaufgaben einen leckeren Smoothie und gib dir mit ein paar Nüssen die absolute Powerkraft.
© Geralt/ Pixabay.com
Ordnung schaffen Beim Lernen und Schulaufgabenerledigen stapeln sich schnell die Papier- und Bücherberge ... Da dein Umfeld stark auf dich einwirkt, ist es ratsam die Unordnung zu beseitigen und klare Strukturen einzurichten, denn äußere Ordnung ist gleich Ordnung im Kopf.
Leistungsdruck ade Einfacher gesagt als getan, aber setze dich nicht unter Leistungsdruck. Baue deine Stärken aus und such dir Hilfe bei deinen Schwächen. Frag Freunde, Eltern und Lehrer - niemand ist perfekt.
Pro & Contra Medien Dein Smartphone ist kein Teufelswerk, aber pack es beim Lernen zur Seite und lass dich nicht unnötig ablenken. Hilfreich können YouTube-Videos sein oder Lern-Chats, du musst die Medien nur sinnvoll nutzen.
gen.
r bewe h e m m a ins
Geme
Wir suchen zum 01. August 2020
einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kaufmann fĂźr BĂźromanagement ...alle Jobs und mehr Informationen auf www.nvv.de/bewerbung
18
›› I NTERVI EW MI T HAN DBAL L P ROF I ST E FAN SALGE R
YOUNGSTER AUF DEM SPIELFELD
Früh auf der Zielgeraden: In seiner Jugend wurde Stefan Salger in die Bayernauswahl berufen. Bereits mit 17 Jahren spielte er in der Männermannschaft des TV Immenstadt. 2014 begann seine Laufbahn als Profi-Handballer und es folgte eine beachtliche Handballkarriere: Seit letztem Jahr gehört Salger dem Bundesligakader der MT Melsungen an.
F
19
Seit 2019 bist du bei der MT Melsun-
gerne noch einen Kaffee und danach
gen? Hast du dich gut eingelebt?
geht´s meistens schon weiter.
Ja, ich hab mich sehr gut eingelebt, mir wurde es auch von der Mannschaft und vom Verein sehr einfach gemacht. Haben dich deine Mitspieler unterstützt? Sehr, erst mal sind alle supernett zu mir und gerade am Anfang, wenn man sich in der Region noch nicht auskennt, haben mir meine Mitspieler gezeigt, wo man am besten Einkaufen, zum Friseur, zum Bäcker etc. gehen kann. Was bedeutet für dich das Wort Team? Eine Einheit, die zusammen alles erreichen kann und dabei Spaß hat. Wie fühlst du dich als Youngster in der Mannschaft?
Wir machen eine kleine Reise in die
Es ist eine schöne Sache, von der Erfah-
Vergangenheit? Was aus deiner Schul-
rung der älteren Spieler im Team zu pro-
zeit wirst du nie vergessen?
fitieren, dadurch kann ich viel lernen.
Es war ein schönes Erlebnis, als ich endlich mein Abschlusszeugnis in den Hän-
Wie sieht ein normaler Trainingstag aus?
den halten durfte und noch mal die ver-
Meistens trainieren wir 2 x am Tag, ein-
gangenen Jahre im Kopf durchgegangen
mal morgens, einmal abends. Dazwi-
bin. Es wurde mir in diesem Moment be-
schen mache ich gerne mal ein Nicker-
wusst: Es beginnt nun ein neues Kapitel
chen, mache mir was zu essen, trinke
in deinem Leben!
20
›› I NTERVI EW MI T HAN DBAL L P ROF I ST E FAN SALGE R
Du hast eine Ausbildung zum Physio-
Welche Persönlichkeit aus der Gegen-
therapeut absolviert? Was war positiv
wart würdest du gern treffen?
und was negativ in den Ausbildungs-
Eindeutig Dirk Nowitzki, er ist eine sehr
jahren?
beeindruckende Persönlichkeit, mit einer
Diese Ausbildung war sehr wichtig für
unglaublichen Karriere.
mich, denn zum einen lernt man ein gewisses Grundverständnis über seinen ei-
Wir bedanken uns ganz herzlich für
genen Körper, zum anderen hatte ich
deine Zeit und wünschen dir und der
dadurch einen Plan B neben der Hand-
Mannschaft eine fulminante Rückrunde.
ballkarriere. Allerdings war es auch ein sehr anstrengender Weg, ich musste in dieser Zeit sehr viel lernen und viele Stunden am Schreibtisch verbringen. Hast du Vorbilder? Dirk Nowitzki
Zur Person: Trikotnummer: #55, Position: Rückraum rechts Geburtstag: 15.08. 1996, Größe: 207 cm Gewicht: 109 kg, bei der MT seit: 2019 ›› Alle Termine der Rückrunde 2020:
www.mt-melsungen.de
22
›› VER LOSUNG
BUNDESLIGA-HANDBALL IN DER ROTHENBACH-HALLE KASSEL 60 Minuten Vollgas, so das Motto der MT Melsungen. Erlebt BundesligaHandball in voller Rasanz und Power – live und hautnah. FRIZZ Schule verlost Tickets für das Spitzen-Spiel gegen gegen die Füchse Berlin. Spielt mit und mit etwas Glück bist du einer der Gewinner für dieses einzigartige Sportevent. Umtausch, Erstattung und Barauszahlung der Gewinne sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. FRIZZ verlost 5x2 Sitzplatz-Tickets. Teilnahme auf www.frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss unter Angabe des Geburtsdatums: 15.4.2020. Das Spiel gegen die Füchse Berlin findet am 30.04. oder 03.05.2020 statt. Änderungen von Spieltagen und Anwurfzeiten vorbehalten oder Termine und Anwurfzeiten können sich aufgrund von TV Übertragung ändern. Bitte entnehmt die Termine der aktuellen Presse. ›› Tickets: www.eventimsports.de/ols/mtmelsungen
© MT Melsungen
F R I Z Z verlost Tickets
… wir bringen Sie in Bewegung
ORTHOPÄDISCHE KLINIK Stark im Verbund von LICHTENAU e.V.
Wir haben uns entschieden! Du auch? Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Physiotherapeut (m/w/d) Krankenpflegehelfer (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Hauswirtschafter (m/w/d) Bewirb Dich für das Ausbildungsjahr 2020. Wir freuen uns auf Dich! Weitere Informationen erhältst du auf unserer Internetseite:
www.klinik-lichtenau.de LICHTENAU e. V. – Orthopädische Klinik und Rehabilitationszentrum der Diakonie Am Mühlenberg • 37235 Hessisch Lichtenau
heilen, pflegen, helfen
LICHTENAU e.V. Im Verbund der Diakonie
24
›› H ER MI T DEN KLAMOT T E N ! © StockSnap / Pixabay
NICHTS ZUM ANZIEHEN? Ausrangierte Klamotten verkaufen, tauschen oder verschenken? KleiderTauschbörsen oder Flohmärkte machen es möglich. Hier findet ihr beliebtesten Portale und Flohmärkte.
Die derzeit angesagteste deutsche Tauschbörse heißt Kleiderkreisel. Motto: „Mach mit und kämpfe stilvoll gegen Verschwendung“. Die Registrierung ist kostenfrei und kinderleicht. Ist man erstmal Mitglied, können Nutzer ihre Ware einstellen. Je mehr Bilder von Kleidungsstücken gemacht werden, desto besser kommen sie bei den anderen Usern an. Eine genaue Beschreibung der Ware hilft ebenfalls.
Unter mädchenflohmarkt.de findet sich eine große Auswahl an SecondHand-Ware der verschiedensten Marken. Anders als bei anderen Tauschbörsen kann man Klamotten hier nicht tauschen oder verschenken. Die gesamte Ware ist zum Verkauf gedacht. Hier lassen sich echte Schnäppchen machen, von Vintage-Kleidung über Designer-Mode ist alles dabei – und das für einen meist sehr fairen Preis.
›› www.kleiderkreisel.de
›› www.maedchenflohmarkt.de
Swapstyle.com ist eine internationale Tauschbörse. Hier kann man mit Nutzern aus der ganzen Welt feilschen. Die Vorteile: Weitaus mehr potentielle Interessenten für die eigene Ware und die Möglichkeit, begehrte ausländische Marken zu ergattern. Man kann sich entweder manuell oder ganz einfach mit seinem Facebook-Konto registrieren.
Mädchenklamotte – der Mädelsflohmarkt tourt durch die ganze Republik. Im März findet das Einkaufs-Event in Kassel statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr könnt ihr nach Herzenslust shoppen oder stellt selbst aus und verkauft eure ehemaligen Lieblingsstücke.
›› www.swapstyle.com
›› www. maedchenklamotte.de 9.3., 11-16 Uhr, Kongress Palais Kassel
25
›› LI TERATUR
FUROSHIKI. EIN TUCH 43 TASCHEN UND VERPACKUNGEN kann alles – von der kleinen Lunchbox über zarte Pflanzen bis hin zu sperrigen Musikinstrumenten. Dies machen 43 unterschiedliche Knoten-Wraps möglich, die Schritt für Schritt gezeigt werden. F R I Z Z verlost unter allen Zusendungen per Mail (verlosung@frizz-kassel.de) oder per Post drei Exemplare. Stichwort: Tuch Einsendeschluss ist der 29.05.2020.
AURÉLIE LE MAREC Handtaschen, Rucksäcke, Stofftaschen und Geschenkverpackungen aus großen Tüchern knoten. Einfach, nachhaltig, plastikfrei Ein quadratisches Tuch und ein paar gut platzierte Knoten, und schon ist eine Tasche fertig oder ein Geschenk perfekt eingepackt. Furoshiki ist die japanische Bezeichnung sowohl für das Tuch als auch für die alte Falt- und Wickeltechnik, die eine elegante und umweltbewusste Alternative zur Plastiktüte, Handtasche oder Geschenkpapier bietet. Getragen oder verpackt werden
P Bassermann Verlag, Paperback , Broschur, 112 Seiten, 21,0 x 21,0 cm durchgehend farbige Abbildungen ISBN: 978-3-8094-4170-0, € 9,99 Erscheint am 11. Mai 2020 ›› www.randomhouse.de
26
›› A ZUBI -UMFR AGE
WIE KOMMT IHR AN EURE IT-PIECES? WAS INSPIRIERT EUCH? Pauline, 19 Jahre Ich kaufe mittlerweile einen Großteil meiner Kleidung bei der App Kleiderkreisel, da ich es nicht mehr einsehe, für viel Geld neue Kleidung zu kaufen, wenn ich dort für wenig Geld die gleiche Kleidung in einem meist neuem Zustand bekomme. Ansonsten gucke ich bei Zalando, da die ein vielfältiges Angebot in allen Bereichen haben. Meine Inspirationen hole ich mir durch Menschen, die ich sehe oder einfach bei Instagram.
Antonia, 25 Jahre Basics kaufe ich mir gerne bei H&M oder Vero Moda. Bei dem ein oder anderen Mädchenflohmarkt habe ich bereits schöne Sachen gefunden, die teilweise kaum getragen worden sind, natürlich für einen unschlagbaren Preis. Wenn ich etwas Schöneres oder auch Auffälligeres suche, gehe ich gerne in
Läden, die Marken wie Cartoon, khujo, Review oder desigual führen. In Kassel gehe ich dann gerne zu SINN oder zu P&C. Suche ich bestimmte Kleidungsstücke, klicke ich mich lieber online durch diverse Shopping Portale durch. Meine Vorbilder in Sachen Mode sind zwei Personen in meinem nahen Umfeld, die einen Großteil ihres Lebens im Einzelhandel verbracht haben. Von einem von ihnen lernte ich, meinen Kleidungsstil nicht an den aktuellen Trends auszurichten, sondern den eigenen Stil selbst zu kreieren, der für mich eine Mischung aus meiner Persönlichkeit und vereinzelten Trends darstellt. Eine Person inspiriert mich auf modischer Ebene, da sie sich von der Masse abhebt und eben nicht das trägt, was gerade alle tragen. Sie weiß, gezielt Trends für sich zu nutzen, ohne dabei wie die Kopie oder Imitation von jemand anderes zu wirken.
?
27 Josi, 24 Jahre Meine Klamotten bestelle ich tatsächlich nur über About You. Ich bin kein typisches Mädchen, das gerne shoppen geht. Lieber kommen die Sachen zu mir nach Hause. Da kann ich sie in Ruhe anprobieren und was mir nicht gefällt, schicke ich wieder zurück.
Karin, 21 Jahre Ich gehe gern in der Stadt shoppen und schaue durch die Läden. Welche genau variiert immer. Von H&M, Vero Moda bis Hallhuber ist alles mal dabei. Außerdem bestelle ich manchmal bei Amazon und Zalando. Flohmarkte besuche ich eigentlich nicht. Hauptsächlich lasse ich mich von Beiträgen auf In-
stagram inspirieren. Manchmal auch von Menschen, die man auf der Straße sieht. Früher habe ich oft Kataloge und Zeitschriften angeschaut, das mache ich aber mittlerweile eher selten.
Jasmin, 23 Jahre Kleide dich jeden Tag so, als ob du deine große Liebe treffen würdest. Meine täglichen Inspirationen hole ich mir bei verschiedenen Mode-Bloggern und Mode-Ikonen. Ich mag es, aus einfachen Kleidungsstücken neue Styles zu kombinieren. Meine Outfits kaufe ich oft online bei Zalando, NA-KD, & other Stories oder auch in den Läden der Kassler Innenstadt.
28
›› W EGE I N DEN BERUF © djd/SanofiGetty
SCHULGELDFREIHEIT FÜR GESUNDHEITSBERUFE Wer eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf macht, muss dafür meist Geld bezahlen. Physiotherapeuten oder medizinisch-technische Assistentinnen starten dadurch oft mit Schulden in den Beruf. Das wollen CDU und Grüne in Hessen ändern: Das Land soll die Kosten übernehmen. Bei der Ausbildung zu den Gesundheitsberufen tut sich was. Nachdem gerade erst die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann neu geregelt wurde, soll als Nächstes schon zum Ausbildungsstart im August 2020 das Schulgeld für Gesundheitsberufe wie Logopädie, Physiotherapie und Medizinisch-technische Assistenz (MTA) wegfallen. Die Ausbildung in diesen Gesundheitsfachberufen fin-
de zum größten Teil an privaten Schulen statt. Daher erhielten die meisten Absolventen nicht nur keine Ausbildungsvergütung, sondern müssen noch dazu ein monatliches Schulgeld bezahlen, erklärten die Gesundheitsexperten der Regierungsfraktionen, Claudia Ravens burg (CDU) und Marcus Bocklet (Grüne). Ausgenommen von dieser Regelung seien lediglich die Schulen, die mit einem Krankenhaus
30
›› W EGE I N DEN BERUF
© djd/medi
verbunden sind. Mehr als 15.000 Euro kostet die Ausbildung in vielen Gesundheitsberufen, weil sie in privaten Schulen stattfindet. Das schreckt manche ab. Sie gehen in andere Berufe, wo man als Azubi schon Geld verdient. Weil aber unsere alternde Gesellschaft immer mehr Menschen in Gesundheitsberufen braucht, will Hessen die Ausbildungskosten übernehmen. Eineinhalb Millionen Euro in diesem und vier beziehungsweise fünf Millionen in den nächsten beiden Jahren sollen bereitgestellt werden. Konkret geht es bei dem Vorhaben von Schwarz-Grün um die Berufe
Diätassistenz, Ergo therapie, Logopädie, Medizinisch-technische Assistenz (MTA), Orthoptik, Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA), Physiotherapie und Podologie. ›› Weitere Informationen und die FAQ zur Reform der Pflegeberufe findet ihr unter www.pflegeausbildung.net.
34
›› W EGE I N DEN BERUF
FAQ ZUR REFORM DER PFLEGEBERUFE Was bedeutet „Generalistik“ bzw. „generalistische Pflegeausbildung“? Mit dem Pflegeberufegesetz entsteht ein neues Berufsbild durch die Zusammenführung der drei bisherigen Pflegefachberufe in den Bereichen der „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“. Die neue, generalistische Pflegeausbildung befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Damit stehen diesen Auszubildenden im Berufsleben bessere Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
Warum wird die Ausbildungsplanung so wichtig in der neuen Ausbildung? Im Pflegeberufegesetz
gehört es zu den explizit benannten Aufgaben des Trägers der praktischen Ausbildung, einen
Ausbildungsplan zu erstellen, auf dessen Grundlage die Ausbildung inhaltlich und zeitlich strukturiert erfolgt. Der Ausbildungsplan ist Teil des Ausbildungsvertrages und mit dem Lehrplan der Schule abzustimmen. Die Ausbildung an allen Einsatzorten der praktischen Ausbildung – nicht nur beim Träger der praktischen Ausbildung – muss dem Ausbildungsplan folgen.
Was ändert sich für angehende Pflegefachkräfte, die jetzt in der Ausbildung sind? Für Auszubildende, die sich zurzeit in einer Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz oder nach dem Krankenpflegegesetz befinden, ändert sich nichts. Sie setzen ihre Ausbildung fort und erhalten nach erfolgreich bestandener Prüfung die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Altenpflegerin bzw. Altenpfleger oder Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger. Weitere Fragen und Antworten findest du unter: www.pflegeausbildung.net
››
Lust auf die Arbeit mit Menschen? Dann bist du an den Fachschulen des Ev. Fröbelseminars Kassel und Korbach genau richtig. Wir bilden S ozialassistent/innen, Erzieher/innen und Heilpädagog/innen aus. Alles zu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungskosten, Bewerbungsformalitäten sowie Termine der Informationsabende unter: www.froebelseminar.de. Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 Tel. 0561 81640-0 34121 Kassel kassel@ev.froebelseminar.de Die Ausbildungen können nach dem BAföG gefördert werden. Einzelne Module unserer Erzieher/innen-Ausbildung sind als gleichwertig mit Modulen im Bachelor-Studium anerkannt.
36
›› AUS BI LDUN G
Maximilian Gude 20 Jahre Ausbildung als Maurer – Zur Zeit in der ASK (Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft) Der letzte Schultag steht für den Einen schneller im Haus als ihm lieb ist, für den Anderen ist er kaum abzuwarten. Doch für jeden ist es ein Meilenstein: Was will ich aus meinem Leben machen? Welche berufliche Richtung will ich einschlagen? Auch Maximilian Gude hat sich diesen Fragen gestellt und im Prinzip war klar: Dem Abitur muss ein Studium folgen. Nach seinem erfolgreichen Abschluss am Goethegymnasium 2017 entschloss sich der heute 20 Jährige aber vorerst für eine Auszeit in Australien. 12 Monate Urlaub? Nein. 12 Monate kultureller Erfahrungen, Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit als Bauhelfer. Es waren intensive Monate und der Antritt zum Lehramtstudium auf Englisch und Sport, konnte ihn nicht von dem Gedanken an das Bauwesen und die praktische Arbeit abbringen. Während des Studiums erfolgten Aushilfsjobs auf dem Bau und allmählich wurde klar, dass das Studium nicht seinem Berufswunsch entsprach. Maximilian bricht das Studium kurzerhand ab und beginnt eine Ausbildung zum Maurer bei der Firma Rennert. Zur Zeit befindet er sich im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in KasselWaldau. Da wo in Jugendjahren Maximilians Vater Motivator zur Garten-
WIR SUCHEN DICH WERDE TEIL DER EAM WIR BILDEN AUS: › Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) › Industrieelektriker (m/w/d) › Industriekaufmann (m/w/d) › Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Bewirb Dich einfach unter www.EAM.de oder sende Deine Bewerbung an Azubis@EAM.de EAM GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung z. H. Franziska Schneider Monteverdistraße 2 34131 Kassel
0561 933-1500
38
›› AUS BI LDUN G
und Handwerksarbeit war, steht nun eine Ausbildung von drei Jahren mit einer Kammerprüfung am Ende an. Die Ausbildung richtet sich nach drei Instanzen: Der Berufsschule, der überbetrieblichen Ausbildung und der praktischen Ausbildung im Betrieb. Das erste Lehrjahr besteht aus einer Grundausbildung der Bauwirtschaft und gibt Einblicke in die verschiedenen Sparten (Zimmerer, Maurer, Rohrleitungsbauer, etc.). Für Maximilian war von Anfanf an klar: „Ich will Maurer lernen!“ Der Maurer hat am Bau schon immer die Hauptrolle gespielt. Aus Steinen und Platten mauert er in allen möglichen Größen das Bauwerk von unten bis oben und ist vom Rohbau bis zur Abnahme mittendrin und voll dabei. „Als Maurer bin ich ein Allrounder, habe ein vielseitiges Aufgabengebiet und Einblicke in viele Bereiche.“ Natürlich ist die Arbeit auch körperlich anstrengend, dass will Maximilian nicht betreiten, aber für ihn überwiegt die Freude bei der Arbeit, die © cooltig/Pixabay.com Vielseitigkeit und vor allem der Schaffensprozess. „Es ist toll, seine Ergebnisse aus Team- oder Einzelarbeit sofort sehen und Fortschritte überblicken zu können.“ Und kreativ ist die Arbeit eines Maurers, das steht fest. Neben herausfordernden Werkstücken wird Maximilian immer wieder dazu angeleitet „um die Ecke zu denken“ und kreativ zu sein. Die wenigsten Wände und Untergründe sind so gerade wie in der Theorie doch das Fazit steht auf sicherem Boden: Diese Ausbildung lohnt sich!
Entdecker gesucht...
(m/w/d)
Praktikum | Ausbildung | Weiterbildung
Jetzt bewerben unter tegut.com/karriere
Freie Ausbildungsplätze in den tegut... Filialen in der Region: Verkäufer Kaufmann im Einzelhandel
Weiterbildung für Kaufleute im Einzelhandel: Handelsfachwirt⁺
40
›› W EGE I N DEN BERUF © djd/www.tutkit.com/bildung
(djd). Jederzeit auf dem neuesten Stand der aktuellen Entwicklungen ihrer Branche zu sein, ist für viele eine Notwendigkeit im Job. Laut einer Studie des IfD Allensbach sind es in diesem Jahr bereits rund 15,03 Millionen Deutsche, die ein besonderes Informationsinteresse an beruflicher Weiterbildung äußerten. Im Medienbereich beispielsweise müssen Grafiker, Fotografen, Werbefachleute und andere Kreative jederzeit die aktuellste Version der gängigen Grafik-, Bild- und Layoutprogramme beherrschen – und neue Updates gibt es häufig. Doch wie erlangt man das nötige Wissen schnell und bequem, ohne andauernd kostspielige Tagesseminare zu besuchen? Hier kann E-Learning eine Antwort sein. Bei einem E-Lear-
ONLINETUTORIALS FÜR DEN ERFOLG ning-Portal wie www.tutkit.com/ bildung finden wissbegierige Medienschaffende umfangreiche Ressourcen zur Weiterbildung und Qualifikation in ihrem jeweiligen Beruf. Das Portal eignet sich als erste Anlaufstelle, um einen Überblick über den Markt zu erhalten und die relevanten Programme kennenlernen zu können. Um bei den häufig auftretenden Software-Updates mitzuhalten, absolviert man Tutorials in den Bereichen, in denen man sich Wissen für einen beruflichen Aufstieg aneignen möchte. Besonders groß ist das Interesse an Programmen wie Photoshop und Office sowie beim Thema Suchmaschinenoptimierung und digitales Marketing. ›› www.tutkit.com/ bildung
42
›› C A MPUS FEST | UN IVE RSITÄT KASSE L © Tizian Arold
Wissenschaft zum Anfassen Campusfest an der Uni Kassel Wissenschaft heißt nur Labor und weißer Kittel, dicke Bücher mit unverständlichen Fachbegriffen und Excel-Tabellen, die unzählige Formeln enthalten? Alles entweder verstaubt oder zu futuristisch? Lasst euch beim Campusfest am 18. Juni vom Gegenteil überzeugen und erlebt Wissenschaft zum Anfassen! Zum fünften Mal veranstaltet die Universität Kassel das Campusfest. Zahlreiche Vorträge, Workshops und Stände laden euch dazu ein, in die verschiedenen Fachbereiche und Disziplinen reinzuschnuppern und den Campus zu erkunden. Lernt, wie aus alten Fahrradschläuchen schicke Schlüsselanhänger gemacht, wie Straßenbahnsimulatoren für Testfahrten genutzt werden und was Wissenschaft mit Popkultur zutun hat. Seht euch auch an, wie Metallteile für die Industrie gedruckt werden. Und wenn ihr das Gefühl habt, die Universität Kassel könnte eure Hochschule werden, könnt ihr beim Treffpunkt Studium wichtige Infos sammeln und Ansprechpartner finden. Kommt vorbei und erlebt aktuelle Forschung ganz nah. ›› 18.
Juni 2020, 15 bis 21 Uhr, Campus Center / Moritzstraße 18, Universität Kassel
44
›› STUDI UM
Studienwahl
STUDIENFÄCHER MIT ZUKUNFTSPOTENZIAL Studienfächer gibt es wie Sand am Meer.
ge
Manche hören sich vielleicht nach mo-
bestehen-
schon
dernen Studiengängen an, fristen aber
de Studien-
womöglich in einigen Jahren ein Ni-
gänge, wie
schendasein oder haben eine eher
BWL oder
schlechte Zukunftsprognose. Abgese-
Jou r n a l i s -
hen von deinen persönlichen Interes-
mus werden
sen, solltest du daher überprüfen, wel-
fit gemacht für eine digitale Zukunft.
che Zukunftsaussichten die jeweiligen
E-Commerce, Data Science, Digitali-
Studiengänge haben könnten. Durch die
sierung & Nachhaltigkeit sind einige
zunehmende Digitalisierung und der
Schwerpunkte digitaler Studienfächer.
fortschreitenden Technologisierung ent-
MINT Studiengänge: Weiterhin zu-
stehen immer neue Studiengänge, die
kunftssicher bleiben die sogenannten
es zum Teil vor einigen Jahren noch gar
MINT-Studienfächer, wie informations-
nicht gab. Außerdem wird auch die Glo-
technologische, naturwissenschaftliche
balisierung eine immer größer werden-
oder auch ingenieurwissenschaftliche
de Rolle in der Arbeitswelt spielen. Auch
Studiengänge. MINT-Absolventen wer-
kulturelle und wirtschaftliche Nachhal-
den auch in Zukunft stark gesucht und
tigkeitsgedanken könnten ein Merkmal
haben gute Chancen auf dem Arbeits-
für ein zukunftsorientiertes Studium
markt.
sein. Drei vielversprechende Bereiche
Studiengänge im Bereich Pflege und
mit Zukunftspotenzial haben wir hier
Soziales: Gerade im Bereich personen-
für euch aufgelistet:
naher Pflege steigt die Nachfrage an aka-
Digitale Studienfächer: Besonders im
demischen Fachpersonal rasant an, hier
Zeitalter der Automatisierung werden
vor allem in den Bereichen Management
digitale Berufe immer gefragter. Eini-
und leitenden Positionen.
© @johnschno / unsplash
Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für en gagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren.
Für die Digitalisierungsprozesse innerhalb der Landkreisver waltung werden zukünftig Fachkräfte benötigt, die an der Schnitt stelle Informatik/Technik und Verwaltung tätig werden. Zum 1. September 2020 werden in der Landkreisverwaltung daher
lnspektoranwärter/innen (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes, Studiengang Bachelor of Arts- Digitale Verwaltung
gesucht. Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen
Herr Barmann, Tel. 0561 1003-1477,
gern zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 6. März 2020 an: Landkreis Kassel - Der KreisausschussZentralbereich, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel oder per E-Mail an zentralbereich@landkreiskassel.de
46
›› STUDI UM
Unzählige Möglichkeiten
STUDIEREN IM AUSLAND Träumst du auch davon eine Zeitlang im
Vorbereitung.
Ausland zu studieren? Dann geht es dir
Studien-
wie vielen Studenten, die sich im Laufe
gang mit in-
ihres Studiums auf das Abenteuer Aus-
te g r i er tem
landssemester einlassen. Dabei geht es
Ausl ands-
nicht vordergründig darum, das Studium
aufenthalt:
an einem anderen Ort voranzutreiben,
Bietet
sondern vielmehr um unersetzbare Er-
Studiengang von vornherein einen inte-
fahrungen. Nie wieder wird es so einfach
grierten Auslandaufenthalt, ist hier die
sein in fremde Kulturen einzutauchen,
Organisation für dich am einfachsten.
neue Menschen und Sprachen kennen-
Vorteil: Anerkennung der Studienleis-
zulernen. Und ganz nebenbei bereicherst
tungen werden in der Regel anerkannt.
du sogar deinen Lebenslauf.
Ein Doppelabschluss an beiden Universi-
Aber die Organisation und die Planung
täten ist häufig möglich. Selber planen:
eines Auslandsaufenthaltes ist immer
Du hast dein Zielland schon fest im Blick
zeitaufwendig
planungsintensiv.
und deine Hochschule bietet dazu kei-
Nimm dir also genügend Zeit dich zu in-
ne Partnerhochschule an? Dann kannst
formieren. Hochschulen: Informationen
du auch auf eigene Faust planen. Dabei
bekommst du zum Beispiel direkt an den
muss dir aber bewusst sein, dass du ei-
Hochschulen. Wende dich hierzu an das
ne längere Planungsphase benötigst. Fi-
Akademische Auslandsamt und erkundi-
nanzielle Unterstützung findest du bei-
ge dich nach Informationsveranstaltun-
spielsweise beim DAAD oder über das
und
dein
@richardconr / unsplash
gen. Vorteil: Die im Ausland erbrachten
AuslandsBaföG. Vorteil: Du bist unab-
Studienleistungen werden relativ un-
hängiger und freier bei der Wahl deines
kompliziert anerkannt. Außerdem hilft
Wunschortes.
das Akademische Auslandsamt bei der
48
›› DUA L ES STUDI UM
Jonas, 19 Jahre Student der Physiotherapie (B.Sc.) Als es nach dem Abitur darum ging, welche Ausbildung oder welches Studium in Frage kommt, war für Jonas relativ schnell klar, es sollte in Richtung Sportmedizin gehen. Früher trainierte er selbst leistungsorientiert als Leichtathlet, bis ihm Probleme am Sprunggelenk ausbremsten. Seine starke Affinität für den Sport und sein Interesse an der Sporttherapie waren schließlich ausschlaggebende Kriterien, warum sich Jonas für den Beruf des Physiotherapeuten entschieden hat. Zeitgleich führte er Gespräche mit seinem Physiotherapeuten und wurde in seinem Entschluss bestärkt, Ausbildung und Studium zu kombinieren. „Das Studium ist mir wichtig, einerseits als Vertiefung der Ausbildung,“ sagt er: „aber auch, weil ich glaube, dass in Zukunft ein Studium im Gesundheitsbereich einen höheren Wert bekommt.“ Das ausbildungsbegleitende Studium Physiotherapie (B.Sc.) an der Bernd-Blindow-Schule erfüllt genau die Kriterien, die Jonas wichtig waren. Vor allem der Wechsel zwischen Theorie und Praxis begeistern ihn. Das Fernstudium mit dem Abschluss Bachelor of Science ist mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern vorgesehen und an allen Ausbildungsstandorten der BerndBlindow-Gruppe ortsunabhängig und virtuell möglich. Erfreulicherweise soll zukünftig das Schulgeld entfallen, sodass es damit zu einer finanziellen Erleichterung für die Studierenden kommen wird. Zurzeit befindet sich Jonas im ersten Semester und er mag sich noch nicht festlegen, ob und wie er sich spezialisieren wird. Aber das wird sich zeigen. Alle Möglichkeiten hat er schließlich nach so einer breit aufgestellten Ausbildung. ›› Ausführliche Informationen unter www.blindow.de
Fachliche Fragen rund um das Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) an Herrn Prof. Dr. Christoph Egner per E-Mail: physiotherapie@diploma.de
WIR BILDEN AUS! Die Stadt Kassel sucht Nachwuchskräfte (w/m/d)
zum 1. August 2020 • Duales Studium Bauingenieurwesen zum 1. September 2020 • Duales Studium Digitale Verwaltung
(Verwaltungsinformatikerin/Verwaltungsinformatiker)
Das Onlinebewerbungsformular finden Sie unter
www.kassel.de/ausbildung Bewerbungsschluss: 30. April 2020
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie unter www.kassel.de Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel
DURCHSTARTEN BEI DER STADT KASSEL!
ENTDECKEN SIE UNSERE E NEUEN DUALEN STUDIENGÄNG
www.kassel.de
50
›› FREI W I L L I GENDI ENST
Niklas, 19 Jahre FSJ in einer Kirchengemeinde Die Gründe, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sind unterschiedlich. Niklas will später Theologie studieren und Pfarrer werden. Zur Zeit macht der 19-Jährige ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde Kassel – genauer gesagt: in der Neuen Brüderkirche und im Stadtteilzentrum Wesertor. Die Kirchengemeinde bringt sich im Stadtteil mit vielseitigen Angeboten wie Treffpunkt international, Hausaufgabenhilfe, Café Miteinander, Filmcafé und Theatergruppe ein. Aber es werden auch Computerkurse angeboten: Hier unterrichtet Niklas. Aber nicht nur das: Er gibt – zusammen mit anderen Ehrenamtlichen – Sprachunterricht für Flüchtlinge. Immer von Montag bis Freitag von 10:00-13:00 Uhr kann das Angebot wahrgenommen werden. „Ich sehe unsere Gegend schon als einen sozialen Brennpunkt an und das hat mich besonders gereizt, mich für diese Gemeinde zu entscheiden – hier kann ich viel Lebenserfahrung sammeln und in so unterschiedliche Themen reinschnuppern“, so der 19-Jährige. Das Ehrenamt und die Kurse sind das eine, Niklas bringt sich aber noch weiter ein: Er spielt Schlagzeug in der Kirchenband „Morgen“, die regelmäßig im Gottesdienst der Neuen Kirche auftritt, Konzerte gibt und bei Veranstaltungen, oft bei Kirchen und Diakonien, spielt. ›› Weitere Informationen rund um das FSJ findet ihr unter: www.ev-freiwilligendienste-hessen.de
Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationale Freiwilligendienste Finde jetzt freie Stellen und bewirb dich unter: ib-freiwilligendienste.de/kassel IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Freiwilligendienste Königsplatz 57 34117 Kassel Tel. 0561 57 46 370
Gefördert vom
Unsere Programme
52
›› FRI ZZ SC HUL E-TI P P
BASTELSPASS ZUM MUTTERUND VATERTAG IM MAI Liebe Menschen freuen sich zu besonderen Anlässen wie dem Mutter- und Vatertag im Mai am meisten über Selbstgebasteltes. Anregungen und benötigte Etiketten findet man etwa unter www.kreativ-mit-ferrero.de, alle Ideen sind mit gängigen Materialien einfach umzusetzen. © Fotos: djd/Ferrero/Silke Zander
So wird’s gemacht: Zweige ober- und unterhalb des Metallrings legen, mit Basteldraht fixieren. Kuchenförmchen mit Sprühlack einfärben, trocknen lassen. In beide Förmchen am Rand ein Loch stanzen. Für die Aufhänger aus türkisfarbenem Geschenkband zwei etwa 20 cm lan-
Liebevoller Fotokranz
ge Bänder zuschneiden, durch das Loch fädeln und mit Knoten kontern. Fotos
Das braucht man: kupferfarbenen Me-
in Sepia-Optik drucken und kreisförmig
tallring (etwa 30 cm, Dekobedarf), Mini-
mit Durchmesser von etwa 3,5 cm aus-
Kuchenförmchen im Durchmesser 4 cm,
schneiden. Fotos mit Bastelkleber be-
kupferfarbenen Sprühlack, kupferfarbe-
streichen und innen und außen auf den
nen Basteldraht im Durchmesser 5 mm,
Boden der Förmchen kleben. Kuchen-
türkisfarbenes Schleifenband, orangefar-
förmchen versetzt am Metallring ver-
benes Geschenkband, persönliche Fotos,
knoten. Einzelverpackung der Pralinen
kleine grüne Zweige – etwa „Frauenman-
lochen und mit orangefarbenem Ge-
tel“, Zirkel, Lochzange, Schere, Bastelkle-
schenkband am Kranz befestigen. Kranz
ber, Ferrero Küsschen.
mit Geschenkband aufhängen.
Papa ist der Größte Das braucht man: Pappbuchstaben „P“ (Höhe etwa 17 cm, Bastelbedarf), goldenen Sprühlack, Buchstabenstempel und farbiges Stempelkissen oder goldenen Gelstift, weißes Strukturpapier (Bastelbedarf), doppelseitiges Klebeband, Schere, Ferrero Rocher. So wird’s gemacht: Pappbuchstaben mit Sprühlack einfärben, trocknen lassen. Pralinen mit doppelseitigem Klebeband auf Buchstaben befestigen. Etikett nach Vorlage aus Strukturpapier ausschneiden, mit Buchstabenstempeln „APA“ bestempeln. Etikett mit verziertem Pappbuchstaben arrangieren.
54
ÜBER 1.000 SCHÜLER MACHEN SCHON MIT! Auch Du kannst „Clever fürs Klima“ werden. Für den Klimaschutz kann jeder etwas tun. Deshalb hat der Landkreis Kassel das Projekt „Clever fürs Klima“ für alle Schulen gestartet. Bislang haben sich bereits 1.122 Schülerinnen aus 25 Schulen aktiv an dem Klimaschutzprojekt beteiligt. Und auch Du kannst mitmachen! Fotos: © A. Bernhard
Mit Kreide haben Schüler der Ernst-Abbé-Schule in Kaufungen eine große Erdkugel in den Schulhof gemalt.
55
Worum geht es bei „Clever fürs Klima“? Ziel des Projektes ist die nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs in den Schulen um mindestens zehn Prozent bis zum Jahr 2022. Und dabei gewinnt nicht nur die Umwelt. Denn die Hälfte der dadurch eingesparten Energiekosten werden über ein Prämiensystem zurück
an die Schulen überwiesen. Mit dem Geld können dann weitere Klimaschutzprojekte finanziert werden, die Ihr an Eurer Schule initiiert. Belohnt wird aber nicht nur, wer besonders viel Energie einspart, sondern auch besonders gute, kreative und originelle Aktionen
Umut, Jakob und Joel verstehen jetzt wie starker Regen zu Erosion führt.
56
an den Schulen. Die Energieagentur Energie 2000 e.V. bietet dazu kostenlose pädagogische Angebote für Schüler und Lehrkräfte. „Es ist wichtig die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Klima greifbar zu machen“, sagt Kerstin Linne, die Projektleiterin von Energie 2000. Dabei helfen praktische Experimente und Gesprächsrunden, in denen Ideen entwickelt werden. Möglich sind auch Energierundgänge gemeinsam den Lehrkräften und Hausmeistern, bei denen zum Beispiel Energielecks im Schulgebäude aufgedeckt werden. Das alles kann natürlich auch mit bereits vorhandenen Projekten und Kooperationen kombiniert werden. ›› Du willst mit Deiner Klasse auch bei „Clever fürs Klima“ mitmachen? Dann wende Dich an Deine Lehrer oder die Schulleitung und gib folgende Kontaktadresse weiter:
Kerstin Linne, Energie 2000 e. V., Telefon: 05692-9941422 oder E-Mail: kerstin.linne@energie2000ev.de. Infos auch unter www.cleverfürsklima.de
Noch was: Du bist bald mit der Schule bald fertig und möchtest Dich für die Umwelt engagieren? Dann besteht die Möglichkeit, dass Du ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei Energie 2000 e. V. machst.
Gemeinsam mit Kerstin Linne experimentieren Lena, Mila und Fenja im Rahmen des Projekts „Clever fürs Klima“ und lernen so die physikalischen Zusammenhänge des Klimawandels kennen.
Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!
Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen
Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
58
›› SC HUL KI N OWOC HE N © DFF
KINO STATT KLASSENZIMMER SchulKinoWochen in den Kasseler Kinos Wenn der Film sich selbst zum Thema
erlauben Einblicke in fremde Kulturen
macht, Umweltthematik und Kinomagie
und sensibilisieren für gesellschaftliche
aufeinander treffen, dann wird der Kino-
Konflikte. Während dieser Zeit lernen sie
saal zum Klassenzimmer. Bei den Schul-
die Ästhetik und Wirkung bewegter Bil-
KinoWochen vom 09. bis 13. März (in
der besonders intensiv und ungestört.
Kasseler Kinos) wird der Unterricht zum
Die Kinos zeigen Filme von Liebe und
Kinoerlebnis. Mit mehr als 100 Filmen
Freundschaft, von Abenteuer und Gesell-
bietet das hessenweite Programm Schul-
schaft, Solidarität und Widerstand, sowie
klassen eine Vielzahl an Anknüpfungs-
zahlreiche weitere Filmthemen wie Nati-
punkten für den Unterricht, denn sie we-
onalsozialismus oder Politik. Workshops
cken Verständnis für andere Menschen,
und lebhafte Diskussionen in den Kino-
59 Die sagenhaften Vier © 24 Bilder
Motto „Film im Film“ gesellen sich die Filmreihen „30 Jahre Deutsche Einheit“, „Filmland Hessen“, der „UmweltKinoTag“, das „Wissenschaftsjahr Bioökonomie“ und die Thematisierung der UNAgenda „17 Ziele - EINE Zukunft“. Gerade in Zeiten, in denen die Klimakrise groß geschrieben und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Herausforderungen in den Mittelpunkt treten und
sälen ergänzen das Programm. Zusätz-
Schüler sich aktiv einsetzen, informiert
lich geben Filmschaffende und Experten
der UmweltKinoTag am 13. März mit be-
einmalige Einblicke in ihre Arbeitsfelder
sonderer Filmauswahl. Darunter „2040 -
und setzten sich im Gespräch mit dem
Wir retten die Welt“, „Bikes vs Cars“ und
jungen Publikum sowohl über inhaltli-
„Der blaue Tiger“.
che Schwerpunkte als auch Elemente der Film- und Bildsprache auseinander. Die 14. Ausgabe der SchulKinoWochen steht unter dem Motto „Film im Film“. Höhepunkte des Programms sind neue hört auf kein Kommando“ oder „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Regisseurin Caroline Link. Der Film erzählt passend zum 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit von der Flucht einer Familie vor dem Wüten der Nazis und den Herausforderungen eines neuen Lebens. Daneben präsentiert sich eine vielzahl alter und neuer Filmklassiker. Zum
Der blaue Tiger © farbfilm Verleih
Produktionen wie „A Toy Story - Alles
Vom 9. bis 20. März in Nordhessen. Preis pro Schüler/in: 4€, Anmeldung bis 21.2. Kasseler Kinos: Bali, Cineplex Capitol, Filmpalast, Filmladen und Gloria. Das gesamte Kinoprogramm, Infos zur Anmeldung und Filmwünschen findet ihr unter www.schulkinowochen-hessen.de.
60
›› W EGE I N DEN BERUF
Die wichtigsten Ausbildungsmessen & Informationsveranstaltungen in der Region Freiwilliges Soziales Jahr? Bundesfreiwilligendienst? Internationaler Freiwilligendienst? 05.03., Agentur für Arbeit Kassel, 15-16 Uhr
Die Mitarbeiter/innen des Internationalen Bundes stellen die verschiedenen Möglichkeiten wie FSJ im In- und Ausland, Bundesfreiwilligendienst und Internationaler Freiwilligendienst vor. ›› Eintritt
frei, Anmeldung nicht erforderlich
Berufe in Uniform 19.03., Agentur für Arbeit Kassel, 15-18 Uhr
Einstellungsberater der Polizei Hessen, Bundespolizei und Bundeswehr informieren mit Vorträgen und Einzelberatung über Ihre Einstellungsvoraussetzungen für eine Ausbildung und für ein Studium. ›› Eintritt
frei, Anmeldung nicht erforderlich
Was kommt nach der Schule? Engagiere Dich im In- oder Ausland! 23.04., Agentur für Arbeit Kassel, 16-17 Uhr
Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligen-
dienst und Freiwilligendienste in Europa, Afrika, Lateinamerika.Die Diakonie Hessen informiert über Arbeitsfelder und Rahmenbedingungen.
regioUP! Ausbildungs- und Karrieremesse 24.4., BZ Bildungszentrum Kassel, 9-13 Uhr
Die Messe bietet einen einzigartigen Markt der Vernetzung von Ausbildung und Karriere. Zum sechsten Mal können zahlreiche Unternehmen sich junge ausbildungssuchenden Menschen vorstellen. Ein abwechslungsreiches Programm wird Die Unternehmen mit den SchülerInnen ins Gespräch bringen. ›› Eintritt frei, www.regio-up.de
Zoll – Dein Talent im Einsatz 02.04., Agentur für Arbeit Kassel, 16-18 Uhr
Deinen Schulabschluss hast du so gut wie in der Tasche. Jetzt bist du auf der Suche nach einem starken Arbeitgeber, mit dem du in den Beruf starten kannst? Dann komm
Die BAU-INNUNG Kassel informiert: Warum Ausbildung in der Bauwirtschaft?
Weißt Du, dass fast 95 % die Auszubildenden in der Bauwirtschaft mit Ihrer Ausbildung sehr zufrieden sind? Das sagen die Auszubildenden: Man kann das Erlernte immer auch privat nutzen, die Ausbildung ist abwechslungsreich und die Ausbildung bietet sehr gute berufliche Chancen. © ZDB/Simonis
© ZDB/Simonis
Und: Wo gibt es 850 € pro Monat im ersten, 1.200 € im zweiten und 1.475 € im dritten Ausbildungsjahr? Suche Dir einen von 18 Berufen zur Aus© ZDB/Simonis bildung aus: Baugeräteführer, Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Kanalbauer, Maurer, Rohrleitungsbauer, Straßenbauer, Trockenbaumonteur und viele mehr. Schau auf www.bauberufe.net!
Wo findest Du Firmen für einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung in unserer Region? Schau unter www.bau-innung-kassel.de
62
›› W EGE I N DEN BERUF
und lass dich von einem unserer Talentsucher über die Ausbildungsmöglichkeiten im mittleren und gehobenen (duales Studium) Dienst beim Zoll beraten. ›› Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
vocaticum 2020 08. & 09.6., Kongress Palais Kassel, 8.30 – 14.45 Uhr
Unter dem Namen vocaticum veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung Spezialmessen rund um das Thema Studium, Ausbildung, Berufseinstieg. SchülerInnen und Studenten haben die Möglichkeit, sich mit vorab gebuchten Gesprächsterminen mit bei Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen zu informieren. Ziel dieser Spezialmesse sind hochwertige Kontakte für Schüler und Aussteller gleichermaßen. ›› Eintritt
frei, www.vocatium.de
Campusfest 2020 18.6., Campus Center, 15-21 Uhr
Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Ständen laden euch dazu ein, in die verschiedenen Fachbereiche und Disziplinen rein-
zuschnuppern und den Campus zu erkunden. Außerdem gibt es eine Bühne mit Musik und Gesang und einer Abendband. Mit dabei ist die Band Make a move aus Berlin, die den Abend funky ausklingen lassen wird. ›› Eintritt frei, www.uni-kassel.de
Azubi & Studientage 2020 Messe für Bildung & Karriere 11. & 12.8., Messe Kassel, Halle 3, Fr. 9-14 Uhr, Sa. 10-15 Uhr Uhr
Die beliebte Messe geht bereits in die zwölfte Runde. Schüler können sich im Gespräch mit Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Institutionen über die beruflichen Möglichkeiten informieren. ›› www.azubitage.de/kassel
Perfect Match 25.9., verschiedene Unternehmen
Am 25. September öffnen Betriebe ihre Türen für dich: Entdecke unter www.ihk-perfectmatch.de Unternehmen und Ausbildungsberufe.Melde dich über die Plattform beim Unternehmen deiner Wahl an. Am 25. September besuchst du das von dir ausgewählte Unternehmen. ›› www.ihk-perfectmatch.de