![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/5caf0f0b3e6e76ca92d80a4b6fa8e400.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
MUSIK
© Hanna Fasching
My Ugly Clementine
Advertisement
Fr., 10.12., 20 Uhr, b-hof
Hinter My Ugly Clementine stecken bekannte Damen der österreichischen Musikszene: Mastermind der Band ist Sophie Lindinger, die man vom Elektropop-Duo Leyya kennt. Neben ihr an der Gitarre steht Mira Lu Kovacs, die früher unter ihrem Alter Ego Schmieds Puls auftrat. Komplettiert wird das Quartett durch Kathrin Kolleritsch (KEROSIN95) und Nastasja Ronck (Lucid Kid). Ihre engagierten Statements verpackt die „Wiener Supergroup“ in einen frischen Indie-Rock-Sound mit groovigen Bässen. LGä www.b-hof.de © Michael Krölls
Black Gospel Angels
Mo., 28.12., 20 Uhr, St. Johannis
Zu ihrem 30-jährigen Bestehen im Jahr 2015 wurden sie von Barack und Michelle Obama geehrt – nur eine von zahlreichen Auszeichnungen, die die Black Gospel Angels in ihrer bisherigen Karriere erhalten haben. Die von Rose Watson angeführte Formation aus Virginia bildet einen der besten Gospel-Chöre weltweit. Klassikern wie „Kumbayah“ und „He’s Got the Whole World in His Hands“ verleiht der Chor durch Einflüsse von Jazz, Soul, Blues oder R’n’B eine unverwechselbare Handschrift. LGä www.theblackgospelangels.com © Monteverdichor Würzburg © Lukas Diller
Weihnachtsmysterium
Sa., 4.12., + So., 5.12., Neubaukirche
In seinem diesjährigen Weihnachtskonzert präsentiert der Monteverdichor Philip Wolfrums „Ein Weihnachtsmysterium“. Gemeinsam mit der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Matthias Beckert wird das Oratorium erstmals in Würzburg aufgeführt. Die Melodien, die teilweise mit Weihnachtsliedern verwoben werden, erzählen die Geschichte von Jesu Geburt. Mit seinen hochkarätigen Solisten und dem großen Orchester verzaubert der Chor die Zuhörer und versetzt sie in Weihnachtsstimmung. LGe www.monteverdichor.com
Markus Harm Quartett
Mi., 8.12., 20 Uhr, KellerZ87
Das Programm des Quartetts besteht sowohl aus aktuellen Eigenkompositionen des Bandleaders Markus Harm, die speziell für diese Besetzung komponiert wurden, als auch aus Arrangements von Standards. So verleihen die Musiker bekannten Melodien einen individuellen Sound. Auch außerhalb dieser Formation spielen die vier in unterschiedlichen Kontexten und Projekten miteinander wie z.B. der Tobias Becker Big Band, dem Alexander Bühl Large Ensemble oder dem Gibnod Jazz Orchestra. LGä www.kellerz87.de © Markus Hauck
Gloria! – Adventskonzert
So., 12.12., 16 Uhr, Kiliansdom
Mit einem freudigen „Gloria!“ stimmen die Sängerinnen der Mädchenkantorei auf die Weihnachtszeit ein. Im Mittelpunkt des Konzertprogramms steht das Gloria in D von Antonio Vivaldi in einer Fassung für dreistimmigen Frauenchor. Dazwischen präsentieren die Mädchen bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder aus Franken, Deutschland und Frankreich. Begleitet werden sie von einem Barockensemble auf historischen Instrumenten sowie Stimmbildnerinnen des Chores, die die Soli übernehmen. LGä www.wuerzburger-dommusik.de
WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN, BESINNLICHE FEIERTAGE UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/9a749341b0a716e0e8298a88970bcb85.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/b2c7756f9f4d08a32b604167cacc4402.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
© Oliver Mauder
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/80ba30c234f52350592e3432d2514ebe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
© Maximilian Kern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/d6b62d652af00c876355fc063028c894.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Party, Rock & Oldies
Die Dezember-Highlights in der Posthalle
© Kilmister
Driving home for Christmas: Four Wheel Drive, The Bandits und The Jets laden zur Wild Christmas Party und Devil May Care präsentieren ihr neues Album. Ende des Monats zollen Kilmister aus der Schweiz ihren Idolen Tribut.
So., 26.12., 20 Uhr: Wild Christmas Am zweiten Weihnachtsfeiertag stehen Rock, Oldies und Party auf dem Programm. Four Wheel Drive und The Bandits spielen feinsten Rock aus den letzten vier Jahrzehnten, Oldie-Hits von The Jets lassen die Hüften zappeln und Hard-Rock-Fans kommen mit einem AC/DC Special auf ihre Kosten.
Di., 28.12., 20 Uhr: Devil May Care „Divine Tragedy“ heißt das neue Album der Post-Hardcore-Band Devil May Care, auf dem sich die Würzburger Jungs mit der menschlichen Selbstzerstörung auseinandersetzen. Inspiriert von Dantes Inferno entstanden elf Songs, die elf verschiedene Wege des Destruktiven begleiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/5973bb36f61c25a211e65b8b76809692.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mi., 29.12., 20 Uhr: Kilmister Die Schweizer Motörhead Tribute Band zelebriert vier Jahrzehnte ihrer musikalischen Idole. Die authentischen Shows sind musikalisch wie visuell bis ins kleinste Detail ausgearbeitet – inklusive Walls of Marshalls, den markanten „Murder One“ Basstürmen und dem legendären Carved Rickenbastard Bass.
LORENA GÄRTNER
www.posthalle.de
Philosophy meets jazz
Fr., 3.12., 19.30 Uhr, Kulturscheune, Höchberg
Am 5. März 2021 jährt sich der Geburtstag von Rosa Luxemburg zum 150. Mal. Anlässlich ihres Jubiläums ist sie, die zur Märtyrerin der Linken wurde, Gast in einer Talkshow mit Livemusik. Aus der Sicht eines heutigen Publikums wird sie zu ihren politischen Ideen und ihrem Privatleben befragt, worauf sie ausschließlich mit Originalzitaten aus ihren Werken antwortet. Die Talkshow, verfasst und aufgeführt von Hannah Zitzmann und Andreas Belwe, wird musikalisch umrahmt von Lena Rein und Thomas Eilingsfeld. LGä www.kulturscheune-hoechberg.de
Nathan Gray
Sa., 11.12., 20 Uhr, Stattbahnhof, Schweinfurt
Nathan Gray, der den meisten als Sänger der Post-Hardcore-Band Boysetsfire bekannt sein dürfte, stellt auf dieser Tour sein neues Album „Rebel Songs“ vor. Seit 2015 ist er mit seinem Soloprojekt unterwegs, das zum größten Teil aus autobiografischen, persönlichen Songs besteht. Support kommt an diesem Abend von Shoreline aus Münster, die sich irgendwo zwischen Emo und Punk ansiedeln. 2019 hat der Vierer um Sänger Hansol Seung das Debütalbum „Eat My Soul“ herausgebracht. LGä www.stattbahnhof-sw.de
Weihnachtliche Weinprobe mit RedPack
Sa., 18.12., 20 Uhr, Hofkeller
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/975803d5a0134880a8d13e542b18c8a2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Musik und Wein sind ein schönes Paar – erst recht, wenn man beides zur selben Zeit genießen kann. Der Staatliche Hofkeller lädt zur weihnachtlichen Weinprobe mit Musik vom Würzburger Akustik-Trio RedPack. Mit Kontrabass, Gitarre und Saxophon ziehen Evangelos Fitros, Matthias Ernst und Klaus Wolf an diesem Abend einen musikalischen Querschnitt durch die Geschichte der Pop- und Rockmusik, präsentieren Highlights aus Swing, Jazz und deutscher Schlagerkunst. Nach einem klassischen Sektempfang verköstigen die Gäste vier ausgewählte Weine, dazu werden verschiedene Gebäcke, Brote und Mineralwasser gereicht. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Frankonia-Brunnen. Die Tickets für 42 Euro pro Person können telefonisch unter (0931) 30509 27 oder auf der Webseite erworben werden. LGä www.hofkeller.de © RedPack
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211130080618-19c096ae913923d459c65571d3f0bffd/v1/ad7695f94da7681f065aad8de42654f8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kapetan & Special Guest
So., 19.12., 19 Uhr, L Club
Was passiert, wenn sich vier gänzlich verschiedene Musiker im Proberaum treffen? Unterschiedliche Einflüsse verbinden sich, Ideen treffen aufeinander, vielschichtige Songs entstehen. Die Klangwelt von Kapetan bewegt sich irgendwo zwischen Alternative-Rock und Indie-Garage-Sound. Zusammen mit The Strokes-Produzent Gordon Raphael entstand 2019 die Debüt-EP der Jungs, die nach den Konzertausfällen im letzten Jahr umso ambitionierter sind, die kleinen und großen Bühnen der Republik zu bespielen. LGä www.facebook.com/ClubL