www.frizz-wuerzburg.de/campus
kostenlos | Sommersemester 2017
CAMPUS – DER HOCHSCHULGUIDE FÜR WÜRZBURG –
INFOS • SERVICE • ADRESSEN
I N H A LT UNIVERSUM
5 5
Intro & Campus
6
Studentenwerk
9
Mensen & Caféten
10
SprecherInnenrat
11
Referate & Fachschaften
13
Geld: von Bafög zu Jobs
15
Wohnen in der Stadt
17
Service: Com. & Copy
18
Von Kristallen und Körperpflege im Hörsaal
LEBENSWERT
25
IMPRESSUM Verlag und V.i.S.d.P.: MorgenWelt Würzburg GmbH, Gerberstraße 7, 97070 Würzburg Telefon (0931) 32999-0, Fax (0931) 32999-22 Redaktion: Christian Neubert
21
Lesen: FRIZZ & Cover
23
Sport: Laufveranstaltungen
24
Sport: Fitness & Kondition
27
Sport: See & Mehr
28
Essen: Tagesangebote
S. 43 & 45 Events | Hafensommer © Ulf Cronenberg
31
Essen: Lieferservices
S. 44 Events | Megaloh © Robert Winter
33
Trinken & Tanzen
35
Machen & Hören
S. 47 Events | Käptn Peng & die Tentakel von Delphi © Maxim Abrossimow
38
Sehen: Theater & Kino
Layout & Produktion: Katharina Schmidt
41
Sehen: Museen
Anzeigen: Stefan Luz, Anna-Victoria Haas
42
Kultursommer
44
Eventkalender
49
Verkehr
BLAUE SEITEN
49 51
Wissenswertes von A bis Z
Redaktionelle Mitarbeit: Jessica Dippold Fotocredits: Titel | Hellen-Sophie, mehr auf S. 21 S. 42 Kultursommer | Nachtmusik © Daniel Peter
S. 45 Events | Studio Braun © Juliane Werner
Druck: bonitasprint gmbh, Würzburg Auflage: 10.000 Distribution: Verteilung in Uni- & FH-Gebäuden, Hand-zuHand-Verteilung an den Mensen des Studentenwerks, Auslageinstudenten-affinerGastronomieundInstitutionen innerhalb des Stadtgebiets.
3
INTRO
Hallo Sommersemester 2017! Den treuen Begleiter, der mit einem sprichwörtlich durch dick und dünn geht. Der es faustdick hinter den Ohren hat, auch wenn er eventuell etwas schmalspurig daherkommt. Der einem gerne mit Rat und Tat zur Seit steht, ohne permanent den Besserwisser raushängen lassen zu müssen. Der es drauf und in sich hat, auch wenn man´s ihm nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht. Wo gibt es ihn, wenn man ihn braucht? Gratuliere: Du hast ihn gefunden. Jawolla, liebe(r) LeserIn, hier ist er! Der FRIZZ Campus für das Sommersemester 2017. Kaum mehr als ein, zwei Handteller groß, auf ein Format von Din A6 gelayoutet, insofern hosentaschenkompatibel, vielleicht sogar clutch-tauglich, unbedingt bereit für Klatsch und Tratsch. Und für den Unbill, der während des Semesters immer mal wieder aufkeimt. Weil das Studium einem halt doch einiges abverlangt. Weil
Türen schon mal verschlossen bleiben, Stiftungen unbekannt und Beratungsstellen verborgen sind, Mensen statt dem erhofften Mittagessen selbst Mittag machen und Konten mitunter ausgeglichen werden müssen. Aber so ist das eben. Hilft ja nix, jammern schon gar nicht. Das kannst Du woanders. Hier wird gejammt. Weil´s sein muss. Das belegen zwar keine Studien, aber die Lebensläufe durchschnittlicher Langzeitstudenten und frischgebackener Erstsemester. Entsprechend navigiert der FRIZZ Campus Dich auch durch jene Stunden, die lediglich von Straßenlaternen ausgeleuchtet werden. Durch die durchnächtigten, umnachteten - souverän, zuverlässig, ohne viele Fragen zu stellen. Das ist doch was, oder? In diesem Sinne: Viel Spaß in Würzburg, viel Spaß an der Hochschule, viel Spaß im Sommersemester 2017! Und viel Freude beim Schmökern! Deine FRIZZen
5
6
UNIVERSUM | STUDENTENWERK
Gut ankommen Das Studentenwerk hat das Zeug zum Retter in der Not. Neben Würzburg für die Städte Aschaffenburg, Bamberg und Schweinfurt zuständig, kümmert es sich z.B. um Wohnheime und BAföG. Telefon, wenn nicht anders angegeben, über die Zentrale (0931) 8005-0. www.studentenwerk-wuerzburg.de
Wohnen Das Studentenwerk betreibt elf Wohnheime. Sie befinden sich z.B. am Hubland, in der Nähe der Uni-Klinik oder wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Die Mieten sind moderat. Interessenten müssen allerdings durchaus auch mal längere Wartezeiten einplanen. Es gibt sowohl Einzel-, als auch Zweier- bis Fünfer-Appartements. Wer mit einem befreundeten Studierenden zusammenziehen möchte, kann einen
gemeinsamen Antrag stellen. Jedes Wohnheim hat eigene Ansprechpartner. Eine Übersicht gibt es online. www.studentenwerk-wuerzburg.de/wohnen
Geld Die finanzielle Unterstützung regelt das Amt für Ausbildungsförderung im Studentenwerk nach dem Bundesausbildungsförderungs-Gesetz (BAföG). Spezialisten für die verschiedenen Fakultäten kümmern sich bei eventuellen Unstimmigkeiten. Amt für Ausbildungsförderung Am Studentenhaus, 97072 Würzburg Telefon (0931) 8005-113, ÖZ: Mo, Di, Do: 10 - 15 Uhr, Mi, Fr 10 - 13 Uhr
Die Finanzierung eines Studiums ist nicht gerade preiswert. Ein Studienabschlussdarlehen kann da Abhilfe leisten. Informationen erhält man im 2. OG, Zimmer A.201 des Studentenhauses: Telefon (0931) 8005-201
STUDENTENWERK | UNIVERSUM
Möglicherweise ist man bereits zu Studienbeginn ein Kandidat für den Bildungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Hier kann die Beratung am Hubland und die BiF weiterhelfen (siehe unter „Hilfe“). Sie berät u.a. über die möglichen Unterstützungsformen. Daneben gibt es den Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts. Telefon (022899) 3584492 www.bildungskredit.de
Hilfe Wer ratlos oder ausgelaugt ist und sich wie in einer Sackgasse fühlt, kann diverse Beratungsstellen konsultieren. Auf der Webseite des Studentenwerks werden die Dienste unter „Soziales“ zusammengefasst.
Rat 2: Psychotherapeutische Beratung Bei großem Kummer in Uni oder Familie, Depression oder ähnlichem helfen erfahrene Psychologen weiter. Gelegentlich werden Prophylaxeseminare gegen Lerndruck, Schreibhemmung und für Sozialkompetenz angeboten. Am Studentenhaus, 2. Stock Zimmer B232, Anmeldung im Sekretariat Telefon: (0931) 8005-101
Rat 3: Behindertenbeauftragte Die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten an der Universität Würzburg weiß, welche Förderung Menschen mit Behinderung zusteht, wie diese mit ihren Problemen im Feld der Uni umgehen können und vieles mehr. Mensagebäude am Hubland, 1. Etage, Raum 117A Telefon: (0931) 31-84052
Rat 1: BiF & Beratung am Hubland BiF steht für Beratung im Foyer. Dieser regelmäßige, kostenlose Service, bei dem Spezialisten diverserAusrichtungen Hilfestellung bieten, findet im Foyer der Stadtmensa statt. Parallel gibt es die Beratung am Hubland, im 1. OG, Zimmer 113a. Die wöchentlichen Angebote beider Beratungsstellen decken allgemeine Sozialberatung, Fragen zu studentischen Krankenversicherungen sowie zur Sozialversicherungspflicht,Berufsberatungund allgemeine Rechtsberatung ab. Monatsplan der Themenverteilung beider Stellen: www.studentenwerk-wuerzburg.de/beratung
Rat 4: Eltern und ausländische Studierende Die Sozialberatung des Studentenwerks ist auch für ausländische Studierende in Würzburg zuständig und klärt z.B. über Studienbedingungen auf. Zudem beantwortet sie Elternfragen, insbesondere nach Kindergartenplätzen und Organisation des Studiums.
7
MENSEN | UNIVERSUM
Speis & Trank Aktuelle Speisepläne unter www.studentenwerk-wuerzburg.de
Cafeteria am Studentenhaus Am Exerzierplatz 6 Mo-Do 8 - 18.30 Uhr, Fr 8 - 14.30 Uhr Abendmensa: Mo-Do 15 - 18.30 Uhr
Mensa am Studentenhaus
Cafeteria am Hubland
Am Exerzierplatz 6, Mo-Do 11 - 14.15 Uhr / 15 - 18.30 Uhr, Fr 11 - 14.15 Uhr, Sa 11.30 - 13.30 Uhr
Mensagebäude, Mo-Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 17 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr, So 11.30 - 14.30 Uhr
Burse Würzburg
Cafeteria Hubland Nord
Am Studentenhaus 1, Mo-Do 9 - 16.30 Uhr, Fr 9 - 14.30 Uhr
Mensa am Hubland Gebäude der Hublandmensa Mo-Fr 11 - 14.15 Uhr Abendmensa: Mo-Do 15.30 - 19 Uhr
Mensateria am Campus Nord Emil-Hilb-Weg 12 Mo-Fr 11-14.15 Uhr
Matthias-Lexer-Weg 25, Raum 028, Mo-Do 8 - 15.30 Uhr, Fr 8 - 14.30 Uhr
Cafeteria Neue Universität Sanderring 2, Mo-Fr 7.45 - 11 Uhr / 11.30 - 14.30 Uhr
Philo-Cafeteria am Hubland Foyer des Philosophischen Instituts Mo-Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 13.45 Uhr
Cafeteria FH Sanderheinrichsleitenweg
Frankenstube
Mo-Fr 8 - 11 Uhr / 11.30 - 14.30 Uhr
Gebäude der Hublandmensa Mo-Fr 11 - 14.15 Uhr Abendmensa: Mo-Do 15.30 -19 Uhr
Cafeteria Röntgenring
Mensa Röntgenring Am Röntgenring 12 Mo-Fr 11.30-14 Uhr
Mensa Josef-Schneider-Straße Josef-Schneider-Straße 9 ÖZ: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr
Röntgenring 8, Mo-Fr 8 - 14.15 Uhr
Cafeteria Münzstraße Münzstr. 12, Mo-Do 8 - 15.30 Uhr, Fr 8 - 15.30 Uhr
Cafeteria Alte Universität Domerschulstraße 16, Kellergewölbe ÖZ: Mo-Do 9.30 - 16.15 Uhr, Fr 9.30 - 13 Uhr
Cafeteria Josef-Schneider-Straße ÖZ: Mo-Fr 9 - 15 Uhr
9
10
U N I V E R S U M | S P R E C H E R I N N E N R AT
aktiv werden / gehör verschaffen Mit Beginn des Sommersemesters ist die erste Hälfte der Amtszeit des aktuellen SprecherInnenrats (SSR) vorüber (siehe Bild: Melanie Tietze, Philipp Ehner, Freda Mattstedt, Luca Jeßberger, Anton Mattmüller, Florian Stubenrauch und Johanna Gramlich) haben sich gut eingearbeitet. Laut Hochschulgesetz vertreten sie Deine sozialen wie wirtschaftlichen Belange und fördern Deine musischen, sportlichen und geistigen Interessen. Sie stehen im Dialog mit der Hochschulleitung und weiteren Institutionen. Legitimiert sind sie über die jährlichen Hochschulwahlen. Im Sommersemester ist es wieder soweit: Neigt es sich dem Ende, wird gewählt – geh hin und mach Dein Kreuz! Wählen kannst Du übrigens auch per Briefwahl. An der Verwirklichung der gesetzten Ziele (u.a. Kampf gegen Rassismus und Sexismus, Legitimation von Teilzeitstudiengängen, Etablierung eines Kultur-
tickets, Verbesserung der Wohn- und Mensasituation) arbeitet der SSR hart - und langsam trägt der Einsatz Früchte. Das Büro (Zi. 104) im Mensagebäude am Hubland steht wochentags für alle offen, z.B. um einen intern. Studierendenausweis oder das Sportprogramm zu bekommen. Verschiedene Veranstaltungen, die der SSR oder dessen Referate organisiert, sorgen für Vielfalt an der Uni: Zum Beispiel die Erstimesse (2.5.), diverse Exkursionen, die Aktivitäten des Referats Internationales oder die Theateraufführungen der studi(o)bühne. Die einzelnen Referate werden auf der nächsten Seite vorgestellt. Wenn auch Du Dich in einem engagieren möchtest, dann melde Dich hier: Kontakt: Mensagebäude am Hubland 1. OG, Zi. 104, 97074 Würzburg, Tel.: (0931) 318-5819 sprecherrat@uni-wuerzburg.de www.stuv.uni-wuerzburg.de Mo-Do 9 - 15 Uhr, Fr 9 - 13 Uhr, (Ferien: 10-14 Uhr)
R E F E R AT E & FAC H S C H A F T E N | U N I V E R S U M Referate
Fachschaften
Referat Aktion
Biologie
Studiengebühren, Bachelor/Master und der öffentliche Nahverkehr.
Referat Barrierefrei
Das Referat kämpft gegen und informiert über Hindernisse, die Menschen mit Behinderung das Leben an der Uni unnötig schwer machen.
Referat für Demokratie und Zivilcourage Es fördert & befördert ein demokratisches Bewusstsein.
Referat Datenschutz
Das Referat Datenschutz beschäftigt sich sowohl mit dem Schutz der Daten Studierender als auch mit allgemeinen Problemen wie der Sicherheit von WLAN.
Referat gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Das Referat will informieren und sensibilisieren gegenüber Rassismus, Faschismus und ähnlichem Mist.
Referat Gleichstellung
Kernthema ist die gesellschaftliche Gleichstellung
Referat Internationales
Ausländische Studierende an unserer Uni ein Stück weit zu integrieren und ihnen unsere Kultur und unser Land ein bisschen näher zu bringen, sind Themen des Referats.
Referat Kultur
Biozentrum am Hubland, im Foyer, Tel.: (0931) 31 86412, E-Mail: mail@fibio.de, www.fibio.de
Chemie und Pharmazie
Chemie-Zentralgebäude, Zi. 025, Tel.: (0931) 31 88146, E-Mail: mail@fs-chemie.de, www.fachschaft.chemie.uni-wuerzburg.de
Jura
Domerschulstr. 16, Zi. 305, Tel.: (0931) 31 81284, E-Mail: fachschaft@jura.uni-wuerzburg.de, www.jurafachschaft.de
Kath. Theologie
Paradeplatz 4, Zi. 109, Tel.: (0931) 31 82262, E-Mail: fachschaft@theologie.uni-wuerzburg.de, www.fachschaft.theologie.uni-wuerzburg.de
Mathematik und Informatik
Informatikgebäude, Zi. A006, Tel.: (0931) 31 86760, E-Mail: fachschaft@fachschaft.informatik.uniwuerzburg.de www.fachschaft.informatik.uni-wuerzburg.de
Medizin
Josef-Schneider-Straße 2, Bau D7, Tel.: (0931) 31 5 38 59, E-Mail: info@fi-med.de, www.fachschaft.medizin.uni-wuerzburg.de Zahnmedizin: Pleicherwall 2, Tel.: 0931/20173960, E-Mail: info@fszmwue.de, www.fszmwue.de
Philosphische Fakultät
Referat Ökologie
Das Referat Öko erarbeitet ökologische Konzepte für die Uni und veranstaltet Aktionen zu diesem Thema.
Philosophiegebäude Am Hubland, zwischen HS 6 und 7, Tel.: (0931) 31 85592, E-Mail: fsv.philosophische-fakultaet@ uni-wuerzburg.de , www.fachschaft.phil.uni-wuerzburg.de
Referat Presse
Humanwissenschaften
Dem Leben an der Uni kulturell Schwung geben.
Das Referat Presse kümmert sich hauptsächlich um die Herausgabe unserer Uni-Zeitung ‚Sprachrohr‘.
Studi(o)bühne - Das UniTheater
Jedes Semester bringt das UniTheater Stücke auf die Bühne, ob klassisch-konservativ, selbstgeschrieben-experimentell oder umgekehrt.
Fachschaftsvernetzung
Die Vernetzungstreffen der Fachschaften soll den Austausch der Aktiven der einzelnen Fakultäten befördern.
AK Lehramt
Ziel: Mehr Mitsprache in der Studienplanung und Lösen der Probleme, mit denen Studierende des Lehramts konfrontiert sind.
Wittelsbacher Platz, Zi. 03.223, Tel.: (0931) 31 84887, E-Mail: fachschaft.hw@uni-wuerzburg.de, www.fachschaft.hw.uni-wuerzburg.de
Physik und Astronomie
Physikalisches Institut am Hubland Zi. B015a und Zi. B016, Tel.: 0931 31 85150 E-Mail: fschaft@physik.uni-wuerzburg.de, cip.physik.uni-wuerzburg.de
Wirtschaftswissenschaften
Neue Uni, Zi. 406, Tel.: 0931/31 82607, E-Mail: fachschaft@wifak.uni-wuerzburg.de, www.wiwi.uni-wuerzburg.de
11
GELD | UNIVERSUM
Das mit der Kohle… ...ist so eine Sache: Ein Studentenleben ist nicht günstig, weshalb ein leerer Geldbeutel oft eine unschöne Begleiterscheinung ist. Infos, wie man dem entgegenwirkt, gibt es hier:
BAföG Im Foyer im 1. Stock des Studentenwerks befindet sich das BAföG-Amt. Hier kann man seinen Antrag abgeben und Fragen rund um die Förderung stellen.
Heinrich-Böll-Stiftung: Grüne, Berlin, www.boell.de Oskar-Karl-Forster-Stipendium: Sanderring 2, Telefon (0931) 312770 www.km.bayern.de Studienstiftung des Deutschen Volkes: Die Größte mit 13 verschiedenen Programmen, Bonn www.studienstiftung.de Career Service der Uni: Infos, z.B. über Jobs an der Uni www.career-service.uni-wuerzburg.de/jobs/ jobboerse/
BAföG-Abteilung, 1. Stock; Telefon (0931) 8005012 Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10-15 Uhr / Mi, Fr 10 - 13 Uhr
Stiftungen / Stipendien Bayerische Elite-Akademie: Freistaat, München, www.eliteakademie.de Cusanuswerk (Katholisch): www.cusanuswerk.de Hanns-Seidel-Stiftung: www.hss.de Evangelisches Studienwerk Villigst (Evangelisch): Schwere/Ruhr, www.evstudienwerk.de Konrad-Adenauer-Stiftung: CDU, Sankt Augustin, www.kas.de Friedrich-Ebert-Stiftung: SPD, Bonn, www.fes.de Friedrich-Naumann-Stiftung: FDP, Berlin, www.fnst.de Hans-Böckler-Stiftung: DGB, Düsseldorf, www.boeckler.de
Kfw Studienkredit Die Kreditanstalt für Wiederaufbau unterstützt dich bei der Finanzierung deines Studiums mit der passenden Förderung. Schon ab dem 1. Semester, monatlich bis zu 650 Euro und das bis zu 14 Semester lang! Infos über Voraussetzungen und Anträge gibt´s hier: www.kfw.de/studienkredit
13
WOHNEN | UNIVERSUM Studierendenvertretung Mensagebäude Am Hubland, 1. OG Zi. 104, 97074 Wü, Tel.: (0931) 31 85819, ÖZ: Mo-Do 9 - 15 Uhr, Fr 9 - 13 Uhr www.stuv.uni-wuerzburg.de
Kleinanzeigen Die Main-Post veröffentlicht mittwochs und samstags Mietangebote. An denselben Tagen erscheint auch die Gratis-Zeitung „wob“. Wer suchet, der findet - und wer zuerst kommt… Bei diesen Portalen lohnt ein Blick:
Schöner Wohnen Die Würzburger Uni ist in der ganzen Stadt verstreut. Eine Wohnung in der Nähe seiner Fakultät zu finden wird da leicht zur Gratwanderung. Naturwissenschaftler findet man vor allem am Hubland, weshalb eine Bude im Frauenland oder in Gerbrunn praktisch ist. Juristen und BWLer sollten sich mehr Richtung Sanderring orientieren. Und Sportstudenten müssen zwischen Hubland und Mergentheimerstraße fleißig joggen oder radeln. Doch was macht der, der nicht fündig wird? Gucken! Guckstu:
Privat unterkommen Für den Fall der Fälle bietet der eine oder andere Würzburger günstige Gästezimmer an. Es empfiehlt sich, in Print- oder sozialen Medien auf Stichworte wie „Untermiete“ oder „Zwischenmiete“ zu achten.
Wohnheime Die meisten Wohnheime Würzburgs liegen in der Hand des Studentenwerks (siehe Seite 6) Studentenhaus 1. Stock über der Mensa, Zi. 126, 135 - 137 Am Studentenhaus, 97072 Würzburg, Tel.: (0931) 8005-180, -212, -211, -107 www.studentenwerk-wuerzburg.de
www.mainpost.immowelt.de, www.wuerzburg. studenten-wohnung.de, www.onlinemarkt-wuerzburg.de, www.wg-gesucht.de, www.wuerzburg.homecompany.de Tipp: www.wuewowas.de / www.heimathilfe.de Offline und zweckmäßig: das Schwarzebrett im Kult
Genossenschaften - niedrige Miete, hoher Standard Alle ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen verzeichnet das Portal www.wohnen-in-wuerzburg.de
Jugendherberge - für zwischendurch Während der Zimmersuche kommt man evtl. hier unter. In wenigen Minuten ist man an der Neuen Uni, Mensa etc. Übernachtung ab 25,40 Euro (DJH-Mitgliedschaft erforderlich) Fred-Joseph-Platz 2, 97082 Würzburg Telefon (0931) 42590, www.jugendherberge.de
Hostel - Für Freunde, unter Freunden Wenn sich Besuch anmeldet. Auch für zwischendurch eine Option. Alle Altersgruppen sind gerne gesehen. Übernachtung ab 17 Euro. Haugerring 2, 97070 Würzburg Telefon (09319) 3040430, www.babelfish-hostel.de
15
GU
5€
HEIN *
* Ab einer Bestellung von 15,- Euro erhalten Studenten mit dieser Anzeige 5,- Euro Nachlass! Nur gültig in der Zeit von Montag bis Freitag 11:30 -15 Uhr. Gültig bis 30.09.2017. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
KAI SUSHI & BAR Juliuspromenade 44 Telefon: 0162/9666696 Online bestellen & abholen: www.kai-sushibar.de
TSC
SERVICE | UNIVERSUM
Harte und softe Waren Hier eine Auswahl von Adressen, die Hilfe versprechen, wenn die Hardware streiken sollte:
Zu wissen, wo der nächste Copyshop ist, kann auch nie schaden...
Comacs
Kurz vor 12 und die Hausarbeit besteht nur in digitaler Form auf Stick? Kein Problem: vom Ausdrucken, auch in Farbe, bis hin zum Binden.
Wer bei Apple nicht an Obst denkt, ist hier gut aufgehoben. Sowohl Reparaturen als auch komplette Installationen kann man sich von Comacs abnehmen lassen. Herzogenstraße 3, Dominikanergasse 4, 97070 Würzburg , Tel.: (0931) 359630 Mo.-Fr. 9.30 - 18.30, Sa. 10 - 16 Uhr, www.comacs.de
PC-Laden & Beraterlounge Der PC-Laden verspricht Abhilfe bei Problemchen oder Katastrophen. Auch bezüglich Neuanschaffung oder Aufrüstung hilft er weiter. Huttenstr. 3, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 4600770, Mo, Di, Do 10 - 12.45 und 13.45 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr www.pc-laden-online.de
Computerhaus Würzburg Seit 2002 ist das Computerhaus in der Koellikerstraße Anlaufstelle für eine ganze Bandbreite an kleinen oder größeren PC-Mätzchen die Lösung. Computerhaus Würzburg, Koellikerstraße 1/2, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 355680, Mo-Fr 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr www.computerhaus-wuerzburg.com
Copier-Center Haase
Rotlöwengasse 1, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 322240, Mo-Fr 9 - 18, Sa 9 - 13 Uhr www.copier-center-haase.de
Copipunkt Günstige Preise für Kopien, ganz in der Nähe der Stadtmensa. Via Skriptdienst können benötigte Skripte bzw. Vorlesungsunterlagen schon online vorbestellt werden. Weingartenstr. 22, Mo-Fr 9 -18, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: (0931) 72450; www.copipunkt.de
J.A. Hofmann Mitten in der Stadt gibt’s bei Vorlage eures Studentenausweises 10% Rabatt auf zahlreiche Artikel. Domstr. 13, Mo-Mi 9.30 -18.30, Do-Fr 9.30 - 19 Uhr, Sa 9.30 - 18 Uhr, Tel.: (0931) 354980 www.maintal-buerofachmarkt.de
Copy-Fritz Kopien, Binden, Scannen, Laminieren: Das volle Programm von der Hausarbeit bis zur Dissertation. Valentin-Becker-Str. 1a, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 13828, Mo-Fr 8 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr www.copyshop-gmbh.de
17
18
UNIVERSUM | MAGAZIN
Von Kristallen und Körperpflege im Hörsaal Gerade vielen Sozial- und Geisteswissenschaftlern wird ein eher schlecht als rechtes Gehalt oder doch gleich eine Karriere als Taxifahrer prophezeit. Was ist dran an dem Gerücht? Fakt ist, dass es den Sozial- und Geisteswissenschaftlern oft schwerer fällt als ihren Kommilitonen aus den Studiengängen Medizin, Mathematik oder Jura in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Doch nicht nur die studierten Schöngeister haben damit zu kämpfen, sondern mittlerweile, aufgrund des hohen Andrangs, auch BWLer und Wirtschaftswissenschaftler. Wer sich jedoch durch Spezialisierung oder gar durch ein Studium, das sich nicht im Studienkatalog jeder Universität befindet, von der breiten Masse abhebt, kann seine ganz eigene Nische auf dem Arbeitsmarkt finden. Und durchstarten. Wer sich wegen seines Studienwunsches oder aus irgendwelchen anderen Gründen, durch das Studienangebot deutscher Universitäten blättert, stellt fest, dass es Studienfächer gibt, die gefühlt unsere Urahnen schon studiert haben könnten. Doch es gibt auch ausgefallene, neue Studiengänge – ja, auch an den konservativen Universitäten tut sich was. Wir haben die schrägsten, ausgefallensten und coolsten Studiengänge unter die Lupe genommen:
• Angewandte Freizeitwissenschaften: Freizeit ist den Studierenden doch sowieso die schönste Zeit. Warum also nicht die Favorite-Time zum Studieninhalt machen. An der Hochschule in Bremen lernt man in sieben Semestern, wie die Tourismusbranche funktioniert und was andere (auch Nicht-Studenten ;-)) von ihrer Freizeit erwarten.
• Angewandte Sexualwissenschaften: Klar ist, dass Studenten keine Kinder von Traurigkeit sind. Wieso also nicht die schönste Nebensache der Welt studieren? Obwohl der Name einem etwas anderes verspricht, werden hier leider keine sexuellen Praktiken gelehrt. Viel mehr geht es um die Geschichte der Sexualkultur, um Rechte, die jeder in Bezug auf Sexualität hat oder um Partnerschaft und Familienplanung. Zulassungsvoraussetzung für den sechssemestrigen Masterstudiengang in Merseburg ist ein sozial- oder humanwissenschaftlicher Bachelorabschluss.
• Kristallografie: Bei diesem Studiengang werden Kindheitserinnerungen wach. Solche an Experimentierkästen, mit denen Kristalle gezüchtet werden. Die Albert-LudwigsUniversität Freiburg lehrt den Studierenden in einem Bachelor- und Masterstudium die Herstellung, die Strukturen und die Eigenschaften verschiedenster
MAGAZIN | UNIVERSUM
Edelsteine. Na, wenn das keine Spezialisierung ist!
• Singen mit Kindern: Kinder sind eben anders als Erwachsene - auch beim Singen. Deshalb benötigt es eine spezielle Ausbildung, um ihren Anforderungen gerecht zu werden. An der Hochschule für Musik in Detmold kann im Anschluss an ein grundständiges Studium der Schul- oder Kirchenmusik bzw. der Gesangs-, Musik- oder Instrumentalpädagogik, der Master im Singen mit Kindern in zwei Semestern erlangt werden.
• Frisistik: Auch Friesische Philologie genannt, reiht sich die Frisistik neben der Romanistik, Germanistik und Skandinavistik ein. Dieser Studiengang richtet sich an alle Liebhaber der friesischen Sprache in Wort und Laut. Wer das studieren möchte, muss mindestens ein Idiom des Friesischen beherrschen. Am Ende hat man nicht nur seinen Bachelor in sechs Semestern in der Tasche, sondern auch sein Friesisch perfektioniert.
• Körperpflege: Manche Leute im Hörsaal haben hiervon noch nicht gehört... Schweißgerüche und Dämpfe liegen über den Köpfen wie der Smog über den Wolkenkratzern chinesischer Metropolen. Man erwartet, dass dieses Schauspiel
im sechssemestrigen Bachelorstudiengang Körperpflege der TU Darmstadt nicht zu beobachten ist. Was stattdessen zu erwarten ist, ist Chemie, Psychologie und Biologie.
• Oneologie: Dieser Studiengang ist passgenau auf Würzburg und seine unzähligen Weinberge und Winzer zugeschnitten – doch leider gibt es ihn hier nicht. Sondern an der Hochschule Geisenheim. Hier werden den Studierenden Fähigkeiten des Pflanzenbaus, der Anbautechniken, der Bodenkunde und der Weinbereitung sowie der Sensorik vermittelt. Es ist nicht das Schlechteste, Wein selbst herstellen zu können...
• Space Master: EslohntsichschonfastalleinderCoolness wegen,diesenStudiengangzuwählen.Hier in Würzburg gibt es halt doch die abgefahrenstenSachen!DerElitestudiengangbefasst sichmitRobotik,Sensorik,Raumschiffbau, Planetologie und vielem mehr. Später hat manz.B.dieMöglichkeit,inderWeltraumforschung zu arbeiten. Diese doch sehr speziellen Studiengängen zeigen, dass die Arbeitswelt viele exotische Lücken aufweist. Mit Interesse und Engagement wird früher oder später jeder fündig. Jessica Dippold
19
20
LEBENSWERT | RUBRIK
FRIZZ | LESENSWERT
Über uns & Über Sie An dieser Stelle möchten wir ein paar Takte in eigener Sache loswerden: Neben dem FRIZZ Campus, den wir jeweils zum Semesterbeginn herausgeben, veröffentlichen wir monatlich FRIZZ Das Magazin für Würzburg. Unser Veranstaltungskalender ist regelmäßig bis zum Bersten vollgepackt mit allem, was in und um Würzburg passiert. Daneben gibt´s Verlosungen, Interviews, Gelaber und Quatsch, jeweils kostenlos, erhältlich an über 500 öffentlichen Auslagestellen. Natürlich finden wir auch online statt. Unter www.frizz-wuerzburg.de versorgen wir unsere LeserInnen mit News und Event-Tipps. Bei Facebook sind wir ebenfalls. Liken lohnt sich: Es winken weitere Gewinnspiele und Gästelistenplätze.
Unsere App fürs Smartphone gibt´s im App Store bzw. Google Play Store. Wer Interesse an einem redaktionellen Praktikum bei uns hat, kann sich gerne melden. Am besten per E-Mail unter redaktion@frizz-wuerzburg.de. Außerdem möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die umwerfende junge Dame werfen, die das Cover dieser Ausgabe ziert. Ihr Name ist Helen Sophie. Sie ist 23 Jahre alt, gebürtige Rheinländerin, studiert Museologie, liebt Datteln, schwört auf Frühlingszwiebeln zu so ziemlich allem, hört viel Bummeltechno, rastet aus auf 80er, kann ganz gut Schwedisch, besteht auf den Genitiv, würde gerne programmieren oder auflegen können. Oder beides.
21
70 Sportarten - 1 Store!
ISTERTE E G E B T R O P ! S R GESUCHT
MITARBjoEbIT&EBerufseinstieg Neben
Mein Sport. Meine Karriere. Mein Decathlon. Jetzt bewerben!
Per mail an Martin Sachse: martin.sachse@decathlon.com oder auf www.decathlon- karriere.de DECATHLON Würzburg, Robert-Bunsen-Str. 4, 97076 Würzburg
SPORT | LEBENSWERT
iWelt Marathon Würzburg So., 21.5., 9 Uhr, CCW Voranmeldung: 1.4. Gebührenpflichtige Nachmeldungen: am Marathonwochenende (gilt nicht für Staffeln) Läufe/Startgeld: Marathon 58 EUR | Halbmarathon 46 EUR | Staffelmarathon „Lauf gegen den Krebs“ für 6 TeilnehmerInnen 130 EUR | Firmenlauf 18 € | 10 km Funlauf ab 18 Jahren 10 EUR, bis 18 Jahren 20 EUR. Leihgebühr Zeiterfassungschip: 5 EUR www.wuerzburg-marathon.de
Mitläufer? Ja, hier schon. Als Teilnehmer dieser Veranstaltungen ist man stets auf dem Laufenden!
11. Lifestyle Würzburg Triathlon So., 25.6., 9 Uhr, Erlabrunner See Für Jedermann dank verschiedener Distanzen, egal ob alleine oder als 2er- oder 3er-Staffel. Auch für wahre Olympioniken. Inklusive ausgewiesener Sportgrößen als Teilnehmer.
GettingTough: Beat the Summer I
Um 9 Uhr fällt der Startschuss für die Mitteldistanz, um 10 Uhr der für die Jedermann-Distanz, um 10.10 Uhr schließlich der für die Olympische Distanz.
So., 10.6., 15 Uhr, Wiesentalgraben, Mellrichstadt
www.wuerzburg-triathlon.de
Der Extremsportlauf ist ein innerer Schweinehundbezwinger, der Teilnehmer an die Grenzen gehen lässt.
WÜ2Run Firmenlauf Mi., 28.6.., 19.30 Uhr, Dallenbergbad
Anmeldeschluss: 4.6.
Anmeldeschluss: 31.5 (Nachmeldung nicht möglich)
Läufe: 8 km für die Harten bzw. 18 km für die ganz Harten.
Lauf: 7,4 km
Teilnahmegebühr: ab 55 EUR bzw. 69 EUR (gestaffelt), Kombiticket: 120 EUR
Startgeld: ab 1.4.: 25 EUR Leihgebühr Zeiterfassungschip: keine (wird mit Startnummer ausgegeben)
www.gettingtough-race.de
www.firmenlauf-wuerzburg.de
29. Residenzlauf
Rock.Race
So., 30.4., 10.30 Uhr, Residenzplatz Inklusive Handbike-Rennen über 20 km Anmeldeschluss: 18.4. Gebührenpflichtige Nachmeldungen bis 1 Std. vor dem Start Läufe: Solo 10 km | No-Limits-Lauf (für alle, mit oder ohne Zeitaufnahme) 2,5 km // Firmenläufe: 10 km |5 km | 2,5 km
So., 6.8., 12 Uhr, Viehmarktplatz (unter der Friedensbrücke) Echt special: 18 km Länge, 300 Höhenmeter, 40 Hindernisse unterschiedlicher Art, Matsch inklusive. Anmeldeschluss: 23.7. (Kid.Rock.Race vor Ort am Veranstaltungstag) Gebührenpflichtige Nachmeldungen: vor dem Start
Startgeld: bis 18 Jahren 8 EUR, ab 18 Jahren 17 EUR, je inkl. T-Shirt
Läufe/Gebühren (ab 1.4.): 20 km/59 EUR | 7 km/39 EUR (je auch im Team mögl. und je inkl. Shirt) | Kid.Rock.Race: 2 km/10 EUR Leihgebühr Zeiterfassungschip: 15 EUR
www.residenzlauf.de
www.rockrace.de
23
24
LEBENSWERT | SPORT
Körper stählen Da ein gesunder Geist in einem gesunden Körper sitzen soll, empfiehlt es sich, ab und an etwas für ihn zu tun. Neben dem Ringpark oder dem Mainufer, die beliebte Joggingstrecken sind, kann man sich z.B. hier verausgaben:
Family Fitness Ein Fitnessstudio, das sich an alle Altersklassen richtet. Neu im Programm: Zumba. Max-Planck-Str. 14, 97204 Höchberg ÖZ: Mo, Do 9 - 22 Uhr, Fr 9 - 21.30 Uhr, Sa 11 - 17 Uhr, So 10 - 16 Uhr Tel.:(0931) 612288, www.family-fitness-club.de
Fitness-Center Würzburg West W1 Fitnessclub Bei Kraft- und Cardiotraining stählt man seinen Körper an modernen Geräten. Daneben kann man die effektive Trainingsmethode Milon-Zirkel ausprobieren. Dabei werden Kraft- und Ausdauerübungen miteinander verbunden. Der Mix sorgt für ein nachhaltiges Training in kurzer Zeit. Ab 35,90 Euro im Jahr. Schweinfurter Str. 1 - 3, 97080 Würzburg ÖZ: Mo, Mi, Fr 6.30 - 22.30 Uhr, Di, Do 8.30 - 22.30 Uhr, Sa, So. 9 - 18 Uhr Tel.: (0931) 20040777, www.w1-fitness.de
DAV Kletterzentrum Würzburg Klettern und Bouldern in Wü, inkl. Studi-Specials: Die richtige Adresse für alle, die hoch hinaus wollen - auch innerhalb Meisterschaften und Wettkämpfen. Weißenburgstr. 55, 97082 Würzburg ÖZ: Mo, Fr 14 - 23 Uhr, Di, Mi, So 9 - 23 Uhr, Do 7 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 78012510 www.kletterzentrum-wuerzburg.de
Zielorientiertes Training in familiärer Atmosphäre. Sport für nur 35,90 Euro im Jahr. Wilhelm-Wien-Str. 9, 97080 Würzburg ÖZ: Mo- Fr 9 - 22 Uhr, Sa, So 10 - 18 Uhr Tel.: (0931) 97972; www.fcww.de
ixmal Im Industriegebiet Ost gelegen. Mitgliedskarte: Einmalig 19,90 Euro, dann mtl. 24,90 Euro. Monatsverträge für Studenten möglich. Gattinger Str. 18, 97076 Würzburg ÖZ: Mo- So 0 - 24 Uhr Tel.: (0931) 271228, www.ixmal.de
Kieser-Training Zeller Str. 43, 97082 Würzburg ÖZ: Mo-Fr. 7.30 - 21.30 Uhr, Sa, So 9 - 18 Uhr Tel.: (0931) 4529240, www.kieser-training.de
SPORT | LEBENSWERT
Gesund Bleiben Kletterwald Einsiedel
Lifestyle only Fitness
Nervenkitzel trotz Sicherung: Baumkuppen und Parcours erklimmen in bis zu 20m Höhe!
Die Filiale konzentriert sich aufs Training an Fitnessund Ausdauergeräten und kostet für Studenten 19,90 Euro pro Monat inkl. Duschen und Sauna.
Einsiedel 1, 97222 Rimpar ÖZ: Fr 13 - 19 Uhr, Sa, So 10 - 19 Uhr, an Feiertagen 10 - 19 Uhr Tel.: (0931) 2072660 www.kletterwald-einsiedel.de
Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg ÖZ: Mo, Mi, Fr 6 - 0 Uhr, Di, Do 13 - 0 Uhr, Sa, So 12 - 20 Uhr, Tel.: (0931) 20783741 www.lifestyle-fitness.de
Wöhrle Bewegt
McFit
Individuelle Betreuung und Spaß am Fitnesstraining.
Jahresvertrag, 19,90 Euro pro Monat
Fichtestr. 9, 97074 Würzburg ÖZ: Mo- Fr 8 - 22, Sa 11 -18 Uhr, So 10 - 16 Uhr Telefon (0931) 18800 www.woehrle-fitness.de
Grombühlstr. 52, 97080 Würzburg ÖZ: Mo-So 0 - 24 Uhr, Tel.: (0931) 272601 www.mcfit.com
Lifestyle Premium Fitness Der größte Würzburger Fitnessclub bietet auf 3000 Quadratmetern wöchentlich über 70 Kurse, Cardiopark, Training mit Betreuungssystem, Wellness und eine Extrasauna für Damen. Liegt stadtnah am Radweg. Ab 29,90 Euro mtl. bei Jahresvertrag. Mainaustr. 48, 97082 Würzburg ÖZ: Mo, Mi 8 - 22.30 Uhr, Di, Do, Fr 9 - 22 Uhr, Sa, So 9.30 - 18.30 Uhr Tel.: (0931) 453000 www.lifestyle-fitness.de
Skatepark Würzburg Der Skatepark Würzburg auf den Zellerauer Mainwiesen ist – ganz ehrlich jetzt – einer der besten der Republik. Seit 2012 werden auf einer Fläche von ca. 1.400 Quadratmetern mit Obstacle-Nachbauten aus aller Welt Skaterträume wahr! www. skatepark-wuerzburg.de
25
SPORT | LEBENSWERT
Seenundgesehenwerden Freibäder
Badeseen
Dallenbergbad
Baggersee Erlabrunn
Das Dallenbergbad ist das größte Freibad vor Ort Ausgiebige Liegewiesen laden zum Sonnen, Ausspannen und Planschen ein, daneben tobt das pralle Leben. Bei häufigem Besuch empfiehlt sich die 10er bzw. die 30er Karte. Das spart nicht nur Geld, sondern umgeht auch die Wartezeit an der Kasse.
Der Bus hält direkt an der von Würzburg ca. 15 Minuten entfernten Naherholungsanlage, die bei freiem Eintritt eine Riesenfläche inkl. Grillplätzen und Beachvolleyballfeld bietet.
König-Heinrich-Str. 52, 97082 Würzburg, ÖZ: Mai und September 10 - 20 Uhr, Juni und Juli 9 - 20 Uhr
Baggersee Hörblach
Geisbergbad Eine 78m lange Rutsche und ein 50-Meter-Becken. Preiswert und nah, da lediglich ca. fünf Minuten von Würzburg entfernt. Am Geisberg 21, 97209 Veitshöchheim, ÖZ: ab Mitte Mai, tägl. 9 - 20 Uhr, außer Mi, So ab 7 Uhr Di, Fr, bis 21 Uhr Tel.: (0931) 98026
Freibad Zellingen Ein kleines aber hübsches Freibad, geöffnet ab 1. Mai. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Badstraße, 97225 Zellingen, ÖZ: Mai 10 - 20 Uhr, Juni und Juli 9 - 20 Uhr, September 10 - 19 Uhr Tel.: (09364) 4454
97250 Erlabrunn, neben Sportgelände des TSV
Im Landkreis Kitzingen, nahe Dettelbach, gibt es den Hörblacher Baggersee. Das Einzige, was ein italienisches Strandbad der fränkischen Bade-, Schwimm- und Freizeitanlage voraus hat, ist das Salz im Wasser. 97359 Hörblach am Main, Telefon (09324) 97390, www.kitzingen.de
Fahr am Main Ein echter Insidertipp! Mit der Fähre geht es über den Main bei Volkach, Richtung Fahr. www.fahr-am-main.de
Unser tiptop Plansch-Tipp: Baden ist im Main erlaubt. Außnahmen bilden die Bereiche von 100 Metern ober-und unterhalb von Brücken sowie von Wehr- und Schleusenanlagen.
27
28
LEBENSWERT | ESSEN Vollkornbäckerei Köhler WerLustaufeinleckeres,gesundesFrühstückhat,isthier anderrichtigenAdresse.DasSortimentderBio-Bäckerei basiert auf zu 100% ökologisch angebauten Zutaten. Außerdem gibt es jeden Tag ein leckeres vegetarisches Gericht in der Filiale auf der alten Mainbrücke. ÖZ: Mo-Sa 7-20 Uhr, So 9 - 20 Uhr Tel.: (0931) 571718 www.vollkornbaeckerei-koehler.de
Brandstetter Ein Bäckerei-Café mit Tradition und leckerem Sortiment. Nach durchzechten Nächten eine gern frequentierte Anlaufstelle.
Speis und Trank
Marktgasse 3; Tel.: (0931) 354880 ÖZ: Mo - Sa 5 - 18 Uhr, So 5 - 10 Uhr www.marktcafe-brandstetter.de
morgens
Café Neubau
zweiviertel
Neubaustr. 20, Tel.: (0931) 26099943 ÖZ: Mo - Sa 9 - 1 Uhr, So 9 - 24 Uhr www.facebook.com/cafebarneubau
Im zweiviertel kann man in gemütlicher Atmosphäre Kaffee schlürfen, lecker snacken und sonntags von 9 - 14 Uhr üppig brunchen. Hörleingasse 2, ÖZ: Mo-Do 9 - 1 Uhr, Fr-Sa 9 - 2 Uhr, So 9 - 24 Uhr Tel.: (0931) 99136104, www.zweiviertel.de
Kult Das Kult ist alternativ aus Tradition. Egal ob Veganer, Vegetarier oder Omnivore, hier findet jeder etwas, gerne in Bio. Auch der Knaller: das Wahlfrühstück am Wochenende. Landwehrstraße 10, ÖZ: Mo 18 - 1 Uhr, Di - Sa 10 - 1 Uhr, So 10 - 24 Uhr Tel.: (0931) 53143, www.kult-wuerzburg.de
Webers Bäckerladen Einige Filialen bieten Café-Bereiche, in denen sich´s einwandfrei früh- oder auch mal spätstücken lässt.
Individuelles Flair und ausgefallene Speisen.
Café Rudowitz Quasi ein ausgelagertes Wohnzimmer mit geilem Kuchen. Sanderstr. 10a, Tel.: (0175)8553108 ÖZ: Mo-So 9 - 19 Uhr, www.cafe-rudowitz.de
mittags Kai Sushi & Bar JapanischeKochkunstundauthentischevietnamesische Küche im Herzen derCity. Statt Geschmacksverstärker gibt´sGeschmackundFrische.Auchmittagsmitdergünstigen Bento Box to go. Und abends beim Cocktail.
www.weber-backkunst.de
Juliuspromenade 44, Tel.: (0162) 9666696 ÖZ: Mo - Sa 11-15 Uhr / 17 -22.30 Uhr, So 17 -22.30 Uhr, www.kai-sushibar.de
Petit Café
Standard
Das barrierefreie Café serviert von 10 bis 14 Uhr Frühstück. Daneben verführen die Kaffespezialitäten und Snacks (auch vegan und glutenfrei) ebenfalls mit sehr viel Liebe.
Das Standard setzt Standards in Sachen Gemütlich-
Pleichertorstr. 3, ÖZ: Mo - Sa 9.30 - 18 Uhr, Tel.: (0931) 46621231, www.petit.cafe.de
ESSEN | LEBENSWERT keit. Jeden Tag gibt es verschiedene Tagesnudeln. Sonntags füllt der Tatort die Kellerleinwand.
Preisen. Außerdem kann man ab dem Unicafé gleich seine Kneipentour durch die Sanderstraße starten.
Oberthürstraße 11a, Tel.: (0931) 51140 ÖZ: Mo - Do 12 - 2 Uhr, Fr + Sa 12 - 3 Uhr, So 12 - 0 Uhr, www.facebook.com/standard.wurzburg
Neubaustr. 2, Tel.: (0931) 15672 ÖZ: Mo- Sa 8 - 1 Uhr, So 9 - 1 Uhr www.unicafe-wuerzburg.de
Dean & David
Besitos
Salatvariationen und Smoothies, Sandwiches und Wraps, gesund, lecker, in aller Frische: Bei den beiden Dean & David speist man gesund und lecker, gerne auch draußen - und als Student mit 10% Ermäßigung.
Das Besitos bietet Urlaub für den Gaumen mit Tapas-Vielfalt sowie Weine und Gerichte wie frisch von der Iberischen Halbinsel.
Marktplatz 4 bzw. Maulhardgasse 11 Tel.: (0931) 45228303 bzw. (0931) 45258626 ÖZ: Mo - Sa 10 - 21 Uhr bzw. 10 - 20 Uhr www.deananddavid.de
Café Muck
Karmelitenstr. 20, Tel.: (0931) 14555; ÖZ: Mo - Do 17 - 1 Uhr, Fr 17 - 2 Uhr, Sa. 11.30 - 2 Uhr, So 11.30 - 1 Uhr, www.besitos.de/wuerzburg
Enchilada Mexiko in Würzburg? Logisch. Im Enchilada. Ein Muss für Gringos und Gringas , Toreros und Toreras. Und z.B. Romanistikstudenten.
Der homemade Burger aus regionalem Rindfleisch spricht geschmackliche Bände. Darüber hinaus wird ein geldbeutelschonendes, täglich wechselndes Mittags- und Cocktail-Angebot geboten.
Karmelitenstr. 20, Tel.: (0931) 4044402 ÖZ: So- Do 11.30 - 1 Uhr, Fr, Sa 11.30 - 2 Uhr www.enchilada.de/wuerzburg
Sanderstr. 29; ÖZ: 9 - 1 Uhr, Wochenende auch länger Tel.: (0931) 4651144, www.cafe-muck.de
Brauereigasthof Alter Kranen
Veggie Bros Mit Liebe gemachte Falafel und Pommes. 100% vegetarisch bis veganes, frisches & leckeres Fastfood. Juliuspromenade 38, Tel.: (0931) 45321514 ÖZ: Mo - Sa 11.30 - 20 Uhr, www.veggiebros.de
Kullman´s - Grill & Diner Drinks und Snacks im American Diner Style - inkl. homemade Burger. Gewiefte Studis checken den Gutschein auf S.26 - und speisen noch günstiger! Schweinfurter Str. 7, Tel.: (0931) 73040555, ÖZ: So-Fr 11 - 23 Uhr, Fr 11 - 0 Uhr, Sa 11 - 1 Uhr, www.kullmans.de
abends Maiz Taqueria Es gibt Mais, Baby! Und zwar vom Fachmann: Wie das kalifornisch-mexikanische Restaurant mit der leckeren Nutzpflanze umgeht, sucht seinesgleichen. Katharinengasse 7, Tel.: (0931) 32095063 ÖZ: Mo - Sa 12 - 23 Uhr (Abweichung möglich), www.facebook.com/maiztaqueria
Unicafé Hier bekommt man einen ordentlichen Burger mit Pommes oder andere Leckereien zu adäquaten
Die Küche geht gut auf Kurs gen Frankonia nebst kühlem Bier vom Fass. Täglich winken die Holzfass Happy Hour, die Cocktail Happy Hour und die Kranenstunde. Auch außen. Da bleibt man gerne auch mal länger sitzen. Kranenkai 1, Tel.: (0931) 99131546 ÖZ: Mo - So 11 - 24 Uhr www.alterkranen.de
Café Klug Studentenkneipe mit Tradition . Die täglich wechselnden Speisen machen der Mensa leckere Konkurrenz. Peterstr. 12, Tel.: (0931) 56151, ÖZ: Mo-Fr 11 - 14 Uhr / 17 - 1 Uhr, Sa 10 - 1 Uhr, So 10 - 23 Uhr, www.cafe-klug.de
29
ESSEN MOBIL | LEBENSWERT Pizza Station Heisenbergstr. 1, 97076 Würzburg, ÖZ: Mo - So 11 - 14 Uhr / 17 - 23.30 Uhr, Tel.: (0931) 2998859, www.pizzastation-wuerzburg.de
Pizza Domino´s Wü-Nord: Berliner Platz 5, 97080 Würzburg, Mo - So 11 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 7847333, Wü-Süd: Randersackerer Str. 47, 97072 Würzburg, Mo - So 11 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 3226363, www.dominos.de
Pizza Internationale
Essen auf Rädern Gestern war eine lange Partynacht und nun streikt der Herd und/oder der Kühlschrank will sich trotz Bitten und Betteln nicht füllen? Dann ran an den Hörer und einen Lieferdienst kontaktieren. Egal ob Pizza, Burger oder Pasta, Chinesisch, Indisch oder Japanisch: Das alles gibt´s bequem bis an die Haustür.
Pizza Häusle Rottendorfer Str. 6, 97072 Würzburg, Mo - So 11 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 887888, www.pizzahaeusle.de
Pizza Pronto 007 Mainaustr. 36, 97082 Würzburg, Mo - So 11 - 23.30 Uhr, Tel.: (0931) 414649, www.pizzapronto007.de
Pizza Taxi Grombühl Str. 20a, 97080 Würzburg, Mo 16 - 23 Uhr, Di - Mi 11 - 14 Uhr / 17 - 23 Uhr, Do - Sa 11 - 14 / 17 - 24 Uhr, So 11 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 46789674, www.pizza - taxi.de
Toni Maccaroni Grombühlstr. 55, 97080 Würzburg, Mo - So 11 - 23.30 Uhr, Tel.: (0931) 283158; www.toni - maccaroni.de
Hartmannstr. 24, 97082 Würzburg, Mo - Sa 11 - 23 Uhr, So 11 - 0 Uhr, Tel.: (0931) 4173600, www.pizzeria-internationale.de
Indisches Restaurant Guru Dreikronenstr. 17, 97082 Würzburg, Mo - So 11.45 - 14.30 / 17.15 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 9913736, www.guru-wuerzburg.de
Kyo Asia xpress Weißenburgstr. 7, 97082 Würzburg, Mo - Sa 11 - 14.30 Uhr / 16.30 - 22.45 Uhr, So 11 - 22.45 Uhr, Tel.: (0931) 46043533, www.kyo-xpress.de
Maharaja Ernst-Reuter-Str. 20, 97080 Würzburg, Mo - So 17.30 - 22.45 Uhr, Tel.: (0931) 2995581, www.maharaja-wuerzburg.com
Mount Everest Veitshöchheimer Str. 6, 97080 Würzburg, Mo - So 11.30 - 23.15 Uhr, Tel.: (0931) 3535984, www.mounteverest-wuerzburg.de
Ristorante Vesuvio Keesburgstr. 2a, 97074 Würzburg, Di - So 11.30 - 14.30 Uhr / 17.30 - 23.30 Uhr, Tel.: (0931) 71424, www.ristorante-vesuvio.de
Restaurant Ermis Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn, Mo - Sa 12 - 1 Uhr, Mi geschlossen, So 12 - 24 Uhr, Tel. (0931) 701393, www.restaurantermisgerbrunn.de
Pizzeria Denny Grombühlstr. 20a, 97080 Würzburg, Mo 17 - 23 Uhr, Di - Sa 11 - 14 Uhr / 17 - 23.30 Uhr, So 11 - 23 Uhr, Tel.: (0931) 42294, www.pizza - denny.de
31
Bilderbuch • Moderat SOHN • Mighty Oaks HONNE • Mura Masa
Von Wegen Lisbeth • Dan Croll • Tua • Claire Fatoni • FIL BO RIVA • Rampue • James Hersey KYTES • Malky • Milliarden • Liquid & Maniac Shout Out Louds • FUCK ART, LET'S DANCE! Voodoo Jürgens • Pomrad • Lilly Among Clouds dePresno • Golf • Neufundland • WOMAN Mavi Phoenix • Julian Stetter • JOSIN • Banfi C.O.W. 牛 • Roger Rekless • Luisa Babarro • u.v.a.
8.-10.06.2017 Schloss Kaltenberg Tickets auf pulsopenair.de
TA N Z E N | L E B E N S W E R T Club Katze Montags wird die studifreundliche Cocktailpyramide gebaut. Ideal für den kleinen Geldbeutel. Gerberstraße 14, www.kamikatze-club.de
Kurt & Komisch Stimmung im Keller. Nächtlicher Abenteuerspielplatz für Tanz- und Trinkwütige. Sanderstr., www.kurtundkomisch.de
Labyrinth
Dance with somebody Airport Heiße Acts und dicke Beats. Mittwochs wird gedoppeldeckert, zum Einstieg ins Wochenende fliegt die Freitagskiste. Gattinger Str. 17, www.club-airport.com
Bombe Musikalisch bunt. Dienstags Studinight. Marienplatz 5, www.bombe-wuerzburg.de
Boot Die schwimmende Disco, in der es Studenten gerne v.a. donnerstags beim „Nachtseminar“ feuchtfröhlich angehen lassen. Freier Eintritt bis 22.30 Uhr. Erstis frei bis 31.7.! Veitshöchheimer Str. 14, www.das-boot.com
Capitol Ein Disco-Tempel mit vier Areas… Partyhunger? Mainfrankenpark 15, Dettelbach, www.capitol-mp.de
Club L Kleiner, geiler, interaktiver Music-Club. Innere Aumühlstr. 9, www.clubl.de
Club Ludwig Ausgewogene Mischung zeitgenössischer Musikstile. Der montägliche Mädelsabend geht steil! Kaiserstr. 5, www.club-ludwig.de
Das Laby ist ein Kellerclub mit Snack-Bistro und Kickeraufgebot, der in allem den Rock entdeckt. Legendär: Der StuDienstag! Beethovenstr. 3, www.laby.de
MS Zufriedenheit Club, Kultur und anständige Partykonzepte von Leuten, die wissen, wie´s geht. Oskar-Laredo-Platz 1, www.neueliebealterhafen.de
Odeon Lounge und Disko, mittwochs Doppeldecker Augustiner Str. 18, www.odeon-lounge.de
Plan B Der angesagte Club vereint Disco, Bar und Lounge. Mainaustr. 50, www.planb-lounge.de
Studio Ausgelassen feiern. Für Studis freier Eintritt bis 23 Uhr. Haugerpfarrgasse 7, www.studioclubbing.de
Tirili Das Tirili gibt´s seit 28 Jahren. Am 30.4. ist jedoch Schluss. Am Studentenhaus 1, www.tirili.de
Waldschänke Dornheim Quasi ein Gesamtkunstwerk mit großem Außenbereich und Partygebot. Schöner Ort für Gigs und Abwegiges. Talaveraplatz, facebook.de/waldschenkedornheim
Zauberberg Der Zauberberg vereint auf zwei Areas Bars, Lounge und Club. Im Sommer mit Biergarten und Shisha Lounge. Donnerstags „Triple Double Solo Decker“ Veitshöchheimer Str. 20, www.zauberberg.info
33
Weingut seit 1128
Staatlicher Hofkeller WĂźrzburg
MACHEN | LEBENSWERT Kellerperle Die Kellerperle ist ein Kulturzentrum von und für Studierende und Interessierte. Wer Lust hat, aktiv mitzuwirken: Jeden ersten Dienstag im Monat wird zum Perlentreff geladen. Kellerperle, Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg, kellerperle.de
LeerRaumPioniere Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen Immobilieneigentümern und lokalen Kulturschaffenden - und schaffen in leerstehenden Immobilien Platz für Kunst.
Einfach mal Machen Der Do-it-yourself-Gedanke zieht sich selbstbewusst und gutgelaunt durch die Jugendkulturen. Vermeintlich angestaubte Handwerkskünste sind auch wieder angesagt. Also: Bloßer Konsum ist schön und gut, aber selber machen trotzdem Trumpf.
B-Hof Das Jugendzentrum bietet diverse Möglichkeiten, sich einzubringen und hält zudem zahlreiche Workshopangebote bereit. Zum Beispiel den Hip Hop Workshop für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge.
leerraumpioniere@gmx.de, www.leerraumpioniere.tumblr.com
Angestöpselt Ein gleichberechtigter Zugang zu digitalen Medien ist das Ziel des Vereins. Hier werden Computer wieder zusammengebastelt und an Bedürftige verschenkt. Computerspende Würzburg – angestöpselt e.V. Frankfurter Str. 74, 97082 Würzburg www.computerspendewuerzburg.wordpress.com
Nähcafé Edeltraud Kompetent betreute Nähkurse, unterborchen durch Kaffekränzchen: Der schmucke Laden ist eine Anlaufstation für alle, die an Nadel und Faden hängen. Grabengasse 11, facebook.com/nahcafeedeltraud
B-Hof, Hofstr. 16, 97070 Würzburg, www.b-hof.de
Zum Mitspielen
Cairo
Im Omnibus ist jeden ersten Donnerstag im Monat Musikerstammtisch.
Als ein Jugendkulturzentrum bietet das Cairo ein Fotolabor, ein Videostudio und eine Töpferwerkstatt - und natürlich die zugehörigen Kursen und Workshops. Außerdem viel darüber hinaus. Jugenkulturhaus Cairo, Fred-Joseph-Platz 3, 97082 Würzburg, www.cairo.wue.de
Luftschloss Das Luftschloss ist ein Umsonstladen in Würzburg. Jeder ist willkommen, sich am Projekt zu beteiligen. www.umsonstladen4wuerzburg.wordpress.com
Jeden zweiten Montag im Monat kann im Wunschlos Glücklich in die Saiten hauen. Auch im Standard steigen immer wieder Jam Sessions - und Schafkopfturniere! Und in der Kellerperle findet neben dem „Perl-Jam“ mit „Beats & Lyrics“ regelmäßig eine Freestyle-Cypher statt, in der sich Rapper unter ihresgleichen beweisen können.
35
Studieren ist einfach. Wenn Sie einen Finanzpartner haben, der Sie auf Ihrem Weg begleitet und unterstĂźtzt. Entdecken Sie unsere Angebote fĂźr Studenten.
sparkasse-mainfranken.de
HÖREN | LEBENSWERT
Musik bitte! Blauer Adler
Omnibus
Buntes zwischen Rock und Roll und Co.
Legendär:HierfindetmanvorallemregionaleInterpreten mit Latin-, Folk-, Blues- und Funkmusik, auch gerne Rock’n’Roll und Jazz.
Mergentheimer Str. 17 www.blaueradler-wuerzburg.de
Immerhin
Theaterstr. 10, www.omnibus-wuerzburg.de
Unabhängige Musik der härteren Spielart.
Posthalle
Bahnofsplatz 2, www.immerhin-wuerzburg.de
Dort geht immer die Post ab! Egal ob Indie, Pop, Rock, Schlager oder Hardcore. Hier waren schon die unterschiedlichsten Bands verschiedenster Genres vertreten.
Irish Pixie Freitags und Samstags Kneipenkonzerte mit Folk, Songwritern etc., nicht zwanghaft irisch. Karmelitenstr. 22, www.irish-pixie.com
Jugendkulturhaus Cairo
Bahnhofplatz 2, www.posthalle.de
s.Oliver Arena
Umwerfende Musikprogramme jeglicher Couleur.
In die Sporthalle passen 5.000 Besucher, und das nicht nur für Sportevents.
Fred-Joseph-Platz, www.cairo.wue.de
Stettiner Str. 1, VVK meist: www.eventim.de
Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof
Waldschänke Dornheim
Metal, Punk, Hip Hop: Alles bekommt hier eine Bühne. Hofstr. 16, www.b-hof.de
Kellerperle Studentisches Veranstaltungshaus, geile Line Ups.
Regelmäßig geht hier die „Sonne Gruen“ auf. Und bringt Konzerte zwischen Geheim- und geh-hin-Tipp mit. Talaveraplatz,www.facebook.com/waldschenkedornheim
Wunschlos glücklich
Am Studentenhaus 1, www.kellerperle.blogspot.com
Hier gibt´s hin und wieder sanfte Klänge, aber wer weiß... sich überraschen lassen ist Trumpf.
Nähcafé Edeltraud
Bronnbachergasse 22 www.wunschlos-gluecklich.net
Wird donnerstags und samstags zurBar, ab und an auch zur Bühne. Grabengasse11,www.facebook.com/nahcafeedeltraud
37
38
LEBENSWERT | SEHEN
Theaterwelt Würzburgs Theaterangebot ist alles andere als eine Tragödie. Dramen, Puppenspiel, Tanz- und Kleinkunst: Das kann sich sehen lassen!
Theater Chambinzky
Bockshorn
theater ensemble
Definitive Kabarett-Instanz. Und lebender Beweis, dass Kleinkunst Großes vermag. Okskar-Laredo-Platz 1, Tel.: (0931) 4606066 www.bockshorn.de
Mainfranken Theater Dreispartenhaus mit einmaligem Programm. Sprechtheater im großen und kleinen Haus, Oper und Ballett.
Boulevardtheater mit buntem Programm und stylischem Barbetrieb. Valentin-Becker-Str. 2, Tel.: (0931) 51212 www.chambinzky.com
Theater hautnah erleben. Frankfurter Str. 87, Tel.: (0931) 44545 www.theater-ensemble.net
Theater am Neunerplatz Kinder- und Jugendtheater - oft mit Musik und für manche Überraschung gut. Adelgundenweg 2a, Tel.: (0931) 415443 www.neunerplatz.de
Theaterstr. 21, Tel.: (0931) 39080 www.theaterwuerzburg.de
Theater Spielberg
Sommerbühne Efeuhof
Das Spielberg-Ensemble besteht aus rund 200 Puppen und vier Mitspielern. Auch für Erwachsene!
Freilichtbühne mit tollem Programm.
Reiserstr. 7, Tel.: (0931) 26645 www.theater-spielberg.de
Rathaus, Beim Grafeneckart, Tel.: (0931) 44545 www.thater-ensemble.net
tanzSpeicher Artistisch expressiv. Die Alternative zum Sprechtheater kommt ohne große Worte aus. Oskar-Laredo-Platz 1,Tel.: (0931) 4525855 www.tanzspeicherwuerzburg.de
Theaterwerkstatt Dramen, Komödien, Sozialkritisches. Rüdigerstr. 4, Tel.: (0931) 59400 www.theater-werkstatt.com
SEHEN | LEBENSWERT
Filmreif? Film ab! Filmclub Uni Würzburg
CinemaxX
Findet während des Semesters um 19 Uhr im MaxScheer-Hörsaal (Hubland Süd). Der Besuch kostet lediglich 1,80 Euro + 20 Cent Semesterbeitrag.
Der Kinopalast direkt am Main hält für seine Besucher die neuesten 3D-Technologien und umwerfenden Sound bereit. Zudem kann man sich vor dem Filmbeginn im Bistro einige Leckereien gönnen. Immer mittwochs läuft die FRIZZ Sneak Preview, bei der ein Überraschungsfilm bereits vor dem offiziellen Starttermin gezeigt wird. Am 24.5. wird dieses wöchentliche Highlight übrigens von der AOK gesponsert: Sie übernimmt den Eintritt der ersten 100 Gäste! Dabei gilt: Wer zuerst kommt, sneakt zuerst.
www.filmclub-wuerzburg.de
Perlenkino Immer montags in der Kellerperle. Nur das Thema ist dabei bekannt, nicht aber der Titel. Auf Spendenbasis. www.kellerperle.de
Casablanca Programmkino seit 1982. Das Casablanca punktet mit liebevoll und sachverständig ausgesuchten Filmen. Es wird regelmäßig für sein Programm prämiert und ebenso regelmäßig ins Herz geschlossen. www.casa-kino.de
Central im Bürgerbräu Filmvielfalt fernab der Großproduktionen, immer wieder auch im Original. Der Virtuelle Film Club lädt zum Mitwirken ein. Für Studierende ist der Eintritt 50 % günstiger. www.central-bb.de
Cineworld Diverse Sonderveranstaltungen wie “Kino et Vino“, integriertes Gastroobjekt und acht Kinosäle mit über 2.400 Sitzplätzen. Wahrhaft hollywoodlike! www.cineworld-main.de
www.cinemaxx.de
Theater für nix! Klingt komisch, ist aber so! Das Main-FrankenTheater hat diese einzigartige Aktion ins Leben gerufen, um den chronisch geldlosen Studenten auch mal in den Genuss eines Stückchens Hochkultur kommen zu lassen. Bis zu vier mal im Monat können Studenten und Azubis bei nicht ausverkauften Vorstellungen eine Restkarte für lau ergattern! Einfach vorher die Termine checken und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse erscheinen! Vorhang auf! Termine unter: www.theaterwuerzburg.de www.frizz-online.de
39
SEHEN | LEBENSWERT
Museen musst du sehen Die hiesigen Museen beherbergen einige herausragende Werke. Sie reflektieren, wie die Weltkunst-Tendenzen in der Region ankommen.
Museum im Kulturspeicher Konkrete Kunst des 20. Jh. und regional ausgerichtete Kunst des 19.–21. Jh. Oskar-Laredo-Patz 1, 97080 Würzburg, Tel.: (0931) 322250, ÖZ: Di 13 - 18, Mi 11 - 18, Do 11 - 19, Fr - So 11 - 18 Uhr, Eintritt: 3,50 Euro, erm. 2 Euro www.kulturspeicher.de,
Mainfränkisches Museum Stadtgeschichte, Tilman Riemenschneider Festung Marienberg, 97082 Würzburg, Tel.: (0931) 205940, ÖZ: Di -So 10 - 17 Uhr Eintritt: 4 Euro, erm. 2 Euro www.mainfraenkisches-museum.de
Martin von Wagner Museum Antikensammlung & Gemäldegalerie Südflügel der Residenz, 97070 Würzburg, Tel.: (0931) 3182288, ÖZ Antikensammlung: Di-Sa 10 - 17, So 10 - 13.30 Uhr Gemäldegalerie:aufgrundvonRenovierunggeschlossen Eintritt frei! www.martinvonwagner-museum.com
Museum am Dom Kunstwerke 11.- 18. Jh. & der Moderne Kiliansplatz (Domstraße), 97070 Würzburg Tel.: (0931) 38665600, Di - So 10 - 18 Uhr, montags geschlossen, Eintritt: erm. 2,50 Euro www.museum-am-dom.de
Kunsthalle Schweinfurt Das ehemalige Hallenschwimmbad ist nun ein Zuhause für neue und alte Kunst. Seit 2004 werden nun in drei verschiedenen Bereichen Dauer- und Wechselausstellungen präsentiert. Kunsthalle Schweinfurt, Rüfferstr. 4, 97421 Schweinfurt, Tel.: (09721) 514734 ÖZ: Di - So 10 - 17 Uhr, & Do 10 - 21 Uhr, Eintritt: 5 Euro, erm. 3.50 Euro www.kunsthalle-schweinfurt.de
Kunstschiff Arte Noah Zeitgenössische Kunst Alter Hafen am Oskar Laredo Platz 1, 97080 Würzburg, Tel.: (0931) 45249760, ÖZ: Do - Sa 15 - 18, So 11 - 18 Uhr, Eintritt: 0,50 Euro, stündlich kostenlose Führung www.kunstverein-wuerzburg.de,
Siebold-Museum Japan-Museum inkl. original Teehaus Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg, Tel.: (0931) 413541, ÖZ: Di - So 14.30 - 17.30, Eintritt: erm. 3 Euro, www.sieblod-museum.de
41
42
L E B E N S W E R T | K U LT U R S O M M E R
Draussen Feiern Würzburger Weindorf
Umsonst und Draußen
Zwei Wochen lang fränkisch Schöppeln und Schmausen bis eine halbe Stunde vor Mitternacht. Zwölf Weindorfwirte lassen keine kulinarischen Wünsche offen.
Workshops, Poetry Slam, Ausstellungen, Espressotest - und natürlich jede Menge Musik: Das kostenlose Festival hält viele musikalische und künstlerische Leckerbissen bereit.
24. Mai bis 5. Juni, Oberer und Unterer Markt www.weindorf-wuerzburg.de
15. bis 18. Juni, Mainwiesen www.umsonst-und-draussen.de
Africa Festival
Hoffest am Stein
Schwerpunkt 2017: Senegal und die Kapverden. Ein überbordendes Füllhorn aus landestypischer Musik und Kunstprojekten. Und viel darüber hinaus!
Dieses Jahr startet das Hoffest am Stein vollmundig mit Von Wegen Lisbeth. Gefeiert wird täglich ab 17 Uhr, die Bands spielen bei jedem Wetter ab 19.30 Uhr.
25. bis 28. Mai, Talavera Mainwiesen www.africafestival.org
VVK: Weingut am Stein und im FRIZZ Büro:
Rock im Park Die Toten Hosen, Rammstein, System of a Down, und und und: Noch sind Tageskarten verfügbar. Bei diesem Line Up - und das ist nur die Spitze des Eisbergs - aber garantiert bald nicht mehr.
Gerberstr. 7, 97070 Würzburg (Am Kranenkai) ÖZ: Mo - Fr 9 - 17.30 Uhr, nur Barzahlung möglich 28. Juni bis 10. Juli, Weingut am Stein www.weingut-am-stein.de
Mission Ready Festival
2. bis 4. Juni, Zeppelinfeld, Nürnberg www.rock-im-park.com
Ein Festival für Freunde der sprichwörtlichen drei Akkorde: Beim Mission Ready gibt´s einen Tag lang Punk, Hardcore und Ska knüppeldick drüber.
Nachtmusiken
1. Juli, Flugplatz, Giebelstadt www.missionready-festival.com
Bei schönem Wetter ist der Hofgarten der Residenz ein beliebtes Ziel der Mozartfest-Besucher. Unter der Leitung von Enrico Calesso spielt das Philharmonische Orchester Würzburg am 18.6., das von Ruben Gazarian geleitete Württembergische Kammerorchester Heilbronn am 1.7. 18. Juni und 1. Juli, je 21 Uhr, Hofgarten der Residenz www.mozartfest.de
MADville Festival Mit dem MADville steigt heuer ein Electronic Music Festival. Ein hochkarätiges Line Up (Kollektiv Turmstraße, Ellen Allien, Monika,…) sorgt auf drei Stages für satten Sound. 8. Juli, Flugplatz, Giebelstadt www.madville-festival.de
K U LT U R S O M M E R | L E B E N S W E R T
Krass bis klassisch Hafensommer Würzburg
Stramu-Festival
Umwerfende Konzerte plus maritimes Flair: Der Hafensommer Würzburg ist ein musikalisches Flaggschiff, das unermüdlich neue Ufer ansteuert. Dieses Jahr stehen u.a. Lambchop, Max Mutzke, Nils Landgren und die Mighty Oaks auf der Bühne - und viele weitere musikalische Entdeckungen.
Europas größtes bühnenfreies Straßenmusikfestival verwandelt Würzburg in eine einzige große OpenAir-Bühne! Mehrere hundert Künstler aus aller Welt faszinieren auf 24 Plätzen - darunter viele regionale Nachwuchstalente.
21. Juli bis 6. August, Neuer Hafen www.hafensommer-wuerzburg.de
Weinturm Open Air Zum 40. Mal wird der Weinturm drei Tage lang zum Schau- und Hörplatz ehrenamtlich organisierter Festivalkultur. Dieses Jahr u.a. am Start: Voodoo Jürgens, Pat Thomas & Kwashibu Area Band und das Golden Dawn Arkestra. 4. bis 6. August, Am Weinturm, Bad Windsheim www.weinturm-open-air.de
Taubertal-Festival Auch in diesem Jahr behauptet sich das TaubertalFestival mit einem Programm, das über jden Zweifel erhaben ist. U.a. Billy Talent, Rise Against, Biffy Clyro, Casper, Alligatoah und Fiddlers Green rocken ab. Wenn das mal nicht in einem unvergesslichen Wochenende mündet… 10. bis 13. August, Eiswiese, Rothenburg o.d. Tauber www.taubertal-festival.com
8. bis 10. September, Innenstadt www.stramu-wuerzburg.de
Würzburger Stadtfest Das Würzburger Stadtfest steigt heuer zum 29. Mal - mit Musik und Tanz, Spaß und Spannung. Klar sind wir vom FRIZZ auch wieder am Start: Das komplette Live-Porgamm der FRIZZ/WVV-Bühne am Oberen Markt besorgen wir! 15. bis 16.9., Innenstadt www.stadtfest-wuerzburg.de
Unser Tipp: Das Hofgartenweinfest im ehemals fürstbischöflichen Garten der Residenz! Bei vielen steht dieses Schmankerl ganz oben auf der Liste der schönsten Weinfeste in und um Würzburg. Wo sonst kann man mit anderen einen erstklassigen Tropfen im barocken Schatten eines Weltkulturerbes genießen? 14. bis 23. Juli, je 16-24 Uhr, Hofgarten der Residenz www.hofkeller.de
43
44
LEBENSWERT | EVENTS
April
Mai
Megaloh
30 Jahre Cairo
Mi., 26.4., 20 Uhr, Posthalle
Megaloh ist ein Rapper aus Max Herres Freundeskreis, noch dazu einer mit Skills und enormer Live-Präsenz. Außerdem ist er der Malocher unter den deutschen MCs. Trotz Top Ten-Alben ackert er nicht nur im Studio und on stage, sondern auch als Lagerarbeiter. Aber so ist das halt: Jeder hat sein Päckchen zu tragen. www.posthalle.de
The Cosmic Dead Mi., 26.4., 20 Uhr, Kellerperle
Django 3000 Do., 27.4., Posthalle
Kids of Adelaide Fr., 28.4., B-Hof
Flo Filz Fr., 28.4., 22 Uhr, Waldschänke Dornheim
Macondo Fr., 28.4., 20 Uhr, Nähcafé Edeltraud
Ab Do., 18.5., Cairo
Das Jugendkulturhaus Cairo wird 30! Es ist irgendwie erwachsen, bleibt wohl aber ewig jugendlich. Weil es ist mit seinen Machern mitgewachsen ist und weiter mitwächst. Die Geburtstagsfeier steigt im Mai, genauer: vom 18.5. bis zum 26.5., mit zig Gigs und anderen tollen Sachen zum Dabeisein und Einbringen. www.cairo.wue.de
Fil Bo Riva Mo., 1.5., 20 Uhr, Cairo
Pohlmann Di., 2.5., 20 Uhr, Posthalle
The Brew Mi., 3.5., 20 Uhr, Posthalle
Naked Superhero Fr., 19.5., 20 Uhr, Kellerperle
Flanders 72 Fr., 26.5., 21 Uhr, Immerhin
EVENTS | LEBENSWERT
Juni
Juli
Studio Braun
Hafensommer Würzburg
Do., 1.6., 20 Uhr, Posthalle
Mi., 21.6. – So., 6.8., Alter Hafen
Heinz Strunk, Jaques Palminger und Rocko Schamoni sind Studio Braun. Und Studio Braun sind die Grandseigneurs der gepflegten Abendunterhaltung. Einst erfanden sie als Fraktus den Techno. Sie zeichnen, schreiben, musizieren, flaxen rum. Oft auch gleichzeitig. Und machen dabei ernst mit lustig. Nach allen Regeln der Kunst.
Der Hafensommer ist eine kulturelle Gallionsfigur. Er taucht regelmäßig in die Untiefen musikalischer Spielarten, um wohlklingende Schätze fernab von Heulbojen zu bergen. Entsprechend fährt er auch heuer wieder eine ganze Armada toller Künstler auf – z.B. The Notwist, Hubert von Goisern und Dhafer Youssef.
www.posthalle.de
www.hafensommer-wuerzburg.de
Integrity
Helge Schneider
Mo., 12.6., 20 Uhr, Stattbahnhof, Schweinfurt
Sa., 8.7., Weinfestplatz, Volkach
Cryptopsy
Saltatio Moris
Fr., 23.6., 20 Uhr, B-Hof
Fr., 14.7., Burg Wertheim
Mathias Tretter
Wise Guys
Do., 29.6. + Fr., 30.6., je 20.15 Uhr, Bockshorn
Fr., 14.7., Congress Centrum
Umsonst und Draußen
MATES Open Air
Do., 15.6. - So., 18.6., Talavera
Sa., 22.7., Cairo (Innenhof)
45
....immer sicher klettern mit dem neuen System !
Du interessierst Dich für Naturwissenschaften, Medizin und Technik?
MTA-SCHULE WÜRZBURG Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe Würzburg MTA-SCHULE WÜRZBURG
Wir bilden Dich aus zum
M edizinis c h-tec hnis c hen ▶ Laboratoriumsassistenten (m/w) ▶ Radiologieassistenten (m/w) 3-jährige Ausbildung, Start jeweils September. www.mta-schule.uni-wuerzburg.de
EVENTS | LEBENSWERT
August
September
Käptn Peng…
Würzburger Stadtfest
Do., 10.8., 20 Uhr, Posthalle
Fr., 16.9. – Sa., 17.9., Innenstadt
Sie mögen sich: Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi haben sich nach ihrem bemerkenswerten Debüt-Erfolg Zeit für ein neues Album gelassen. Nun ist es fertig. Es hört auf den Namen „Das nullte Kapitel“ und featured in gewohnt durchgeknallter Manier irre Rap-Geschichten über rasierte Igel, Traumreisen durch Spiegelkabinette und andere Möglichkeiten, zur Erleuchtung zu gelangen. Das kann ja heiter werden!
Würzburg feiert dieses Jahr seinen 1313. Geburtstag. Das Würzburger Stadtfest wird immerhin 29 – und liefert insofern mehr als genug Gründe, um ordentlich anzustoßen. Beim Stadtfest wird die City zu einer bunten Meile aus Live-Musik und anderen Späßen. Klar sind wir vom FRIZZ da auch am Start: Wir sorgen an beiden Stadtfest-Tagen für ein anständiges Line-Up auf der FRIZZ/WVV-Bühne am Oberen Markt.
www.posthalle.de
Bryan Adams Fr., 4.8., 20 Uhr, Residenzplatz
www.stadtfest-wuerzburg.de
Marc-Uwe Kling Do, 28.9., Posthalle
Van Holzen Fr., 29.9., B-Hof
Clueso Sa., 30.9., Posthalle
47
Sie sind engagiert!
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Würzburg begleiten Menschen mit Behinderung jeden Alters und deren Angehörige mit Rat und Tat. Sie können sich bei uns ehrenamtlich gegen Aufwandsentschädigung engagieren. Nähere Infos: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de oder 0931 780129-00 www.lebenshilfe-wuerzburg.de
TRÖDELN | LEBENSWERT Familienflohmarkt • Spendenbasis, Anmeldung unter www.kiju-grombuehl.de oder Tel.: (0931) 20781780
• 29.4., 14.10., 10-13 Uhr, Wagnerplatz, Würzburg Mainviertel-Flohmarkt
• Pro Meter Trödel 4 Euro, PKW 3 Euro, keine Anmeldung nötig.
• 13.5., 8-16 Uhr, LGA, Dreikronenstr., Würzburg
Floh- und Trödelmarkt Maincenter • Pro Meter Trödel 7 Euro bzw. Neuware 12 Euro, Auto am Stand ab 3 Metern kostenlos, sonst 3 Euro, keine Anmeldung nötig.
• 9.4., 9.7., 13.8, 8.10., 5.11., je 10-17 Uhr, Oberdürrbacher Str., Veitshöchheim
Für dahemm rum
Floh- und Trödelmarkt am Kaufland • Pro Meter Trödel 7 Euro, Auto am Stand ab 3 Metern frei, sonst 3 Euro, keine Anmeldung nötig.
Klar, es gibt sowohl schwedische Möbelhäuser als auch Gardinen. Holzmöbel aus Plastik. Und Biedermeier-Chic. Aber die besten Einrichtungsgegenstände (und überhaupt: Gegenstände) gibt´s auf dem Flohmarkt. Diese stehen demnächst in der Gegend an:
• 4.6., 6.8., je 7-16 Uhr, Am Dreistock, Kitzingen
Mainwiesen Flohmarkt
• 29.4., 3.6., 8.7., 5.8., 9.9., 8-16 Uhr,
• Pro Meter Trödel 7 Euro, pro Meter Neuware 12
Paritätischer Flohmarkt • Alle Plätze vergeben, Erlös geht in Nothilfefonds. • 7.5., 8-15 Uhr, Blindeninstitut, Ohmstr., Würzburg
Floh- und Trödelmarkt Wertheim • Pro Meter Trödel 5 Euro, Auto am Stand ab 3 Metern kostenlos, keine Anmeldung nötig. Untere Leberklinge, Wertheim
Euro, keine Anmeldung nötig. • 6.5., 24.6., 29.7., 12.8., 8-16 Uhr, Mainwiesen, Würzburg
Klein Montmartre-Kunsthandwerk
Fashion-Flohmarkt
• 7.10., 10-18 Uhr, Alte Mainbrücke, Würzburg
• Standgebühr 24 Euro (inkl. Biertischgarnitur),
handmade
Anmeldung über ks@posthalle.de – schnell sein!
• 28.5., 25.6., 16.7., 14-16 Uhr, Posthalle, Würzburg
Adalberoflohmarkt • Standgebühr pro Tapeziertischlänge 15 Euro, keine Anmeldung nötig. • 29.4., 7-16 Uhr, Adalberokirche, Würzburg
Flohmarkt Waldorfschule • Pro 3 Meter 5 Euro + Kuchen oder 10 Euro, nur Trödel, Anmeldung via Mail an flohmarkt@ waldorf-wuerzburg.de bis kurz vorher möglich.
• 20.5., 12-16 Uhr, Oberer Neubergweg, Würzburg
• Anmeldungen (mit Fotos der Ware) für Kunsthandwerker unter info@salon77.de.
• DIY-Liebhabermarkt mit rund 80 Ausstellern. • 22.10., 10-17 Uhr, Congress Centrum, Würzburg
Cairo Draußen-Sommerflohmarkt • Anmeldung unter info@cairo.wue.de, Standgebühr 10% der Einnahmen, diese gehen direkt an die mobile Flüchtlingshilfe • 15.7., 11-17 Uhr, Jugendkulturhaus Cairo (Hof)
49
Voll Korn, Voll
Bio,
Voll Lecker! Probiert einfach selbst – 3x in Würzburg. Köhlers Vollkornbäckerei mit Bio Café.
www.koehlers-vollkornbaeckerei.de
des im Dienste Seit 2006 ns: e b er Nachtle Würzburg . ge. Musik Bar. Loun f. ru b A f. Abriss. au e. tails, Kurz Bier. Cock all. Kicker. Live-Fußb euch da. Immer für
t gelaunt. Immer gu
r.com @loma-ba ße 7 / info ept.-April) (S Sanderstra hr U 0 19:0 d Mo-Sa ab .) / open En hr (Mai-Aug ab 20:00 U
A-Z A - Z| BL | BAUE L AU ESE S EIITTEN EN Auslandsstudium Was einst mal Akademisches Auslandsamt hieß ist nun das International Office. Es berät z.B. deutsche Studierende über Auslandsstipendien. Hubland Campus Nord, Josef-Martin-Weg 54/2
B
afög
Über die finanzielle Studentenunterstützung vom Staat informiert das Studentenwerk. Dort liegen auch alle benötigten Anträge. Am Studentenhaus | 97072 Würzburg Telefon (0931) 80050 wuerzburg@bafoeg-bayern.de www.studentenwerk-wuerzburg.de
Beglaubigungen Hier kommt dein persönliches Hochschullexikon! Mittels relevanter Stichworte, die dir in- und außerhalb des Unibetriebs um die Ohren fliegen, wappnen sie dich für den Alltag. Du findest jede Menge praktische Anregungen, Tipps und Erklärungen. Und falls Fragen offen bleiben: www.uni-wuerzburg.de www.fhws.de www.hfm-wuerzburg.de www.studentenwerk-wuerzburg.de www.wuerzburg.de
A
lte Uni
Im Gebäude zwischen Domerschul-, Schönthal- und Neubaustraße wurde 1582 die Universität gegründet. Heute lernen hier vor allem Juristen und Theologen.
Anwohnerparkausweis Kann manfür30,50 Euro imJahrerwerben.Voraussetzung ist derErstwohnsitz inWürzburg. Bürgerbüro im Rathaus, Telefon (0931) 372000 Mo., Mi. 8-13 Uhr, Di., Do., Fr. 8-12, Di. 14-16, Do. 14-18 Uhr
Beglaubigt werden Urkunden der Universität Würzburg und fremde Urkunden für uni-interne Zwecke. Zentralverwaltung, Sanderring 2, Zimmer 101 Mo.-Fr. 8-12 und Mi. 14-16 Uhr
Beiträge Zur Zeit zahlt jeder Studierende einen Semesterbeitrag von 104 Euro. Dieser setzt sich zusammen aus dem Semesterticket für 62 Euro und dem Studentenwerksbeitrag von 42 Euro. Er wird zur Finanzierung der Mensen und anderen Einrichtungen des Studentenwerkes verwendet. Von der Beitragspflicht können außerdem Härtefälle, Studierende aus kinderreichen Familien und mit eigenen Kindern befreit werden.
Beratungsstellen Zentrale Studienberatung: Ottostraße 16 (Dachgeschoß), 97070 Würzburg, Telefon (0931) 318-3183 (Mo.-Fr. 9-15 Uhr), offene Sprechstunde: Mo.-Fr. 8-12 und Mi. 14- 16 Uhr studienberatung@zv.uni-wuerzburg.de
C
IP-Pool
Computer-Investitions-Programm der DFG. Um hier Anlagen nutzen zu können, braucht man einen Account vom Rechenzentrum.
51 51
12 0
Die Interessensvertretung fĂźr Studierende Meine kostenlose Mitgliedschaft. Jetzt! gew-unterfranken.de
A-Z A - Z| BL | BAUE L AU ESE S EIITTEN EN
D
oppelstudium
Wem ein Studiengang zu wenig ist, kann sich parallel für einen zweiten einschreiben. Allerdings gibt es hier bestimmte Voraussetzungen.
E
ignungsprüfung
Für die Unterrichtsfächer Sport und Musik (Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien) und die Bachelorfächer Kunstpädagogik und Musikpädagogik ist vor Aufnahme des Studiums eine Eignungsprüfung erforderlich. Sport : Informationen zur Anmeldung findet man unter: www.uni-wuerzburg.de Kunstpädagogik: Institut für Pädagogik, Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg, Telefon (0931) 888-4842 www.kunstpaedagogik.uni-wuerzburg.de Musikpädagogik: Musikpädagogik, Domerschulstr. 13, 97070 Würzburg, Telefon (0931) 3184843 www.musikpaedagogik.uni-wuerzburg.de Musik: bei der Hochschule für Musik, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg www.hfm-wuerzburg.de
Erasmus Das Auslandsprogramm ermöglicht Studenten Auslandsaufenthalte, -praktika und -lehraufenthalte. Zentrale Bestandteile sind die Anerkennung von Studienleistungen im Ausland anhand von ECTS (European Credit Transfer Systems) und finanzielle Unterstützung.
F
achstudienberatung:
Namen und Sprechzeiten der Fachstudienberater sind im Vorlesungsverzeichnis der Uni Würzburg beim jeweiligen Studienfach angegeben.
Frauenbeauftragte Das Frauenbüro der Uni berät zu gleichstellungsrelevanten Fragen: spezielle Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen, Studieren mit Familie etc. Daneben hat jede Fakultät eine eigene Frauenbeauftragte. Mensagebäude Am Hubland, 1. OG, Zimmer 117 Telefon (0931) 318-4343 frauenbuero@mail.uni-wuerzburg.de
G
esundheitszeugnis
Ein Gesundheitszeugnis gibt´s beim Staatlichen Gesundheitsamt. Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg Telefon (0931) 8003-0
H
aftpflichtversicherung
Bei einigen Studiengängen ist für die Teilnahme an Praktika der Nachweis einer Haftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben. Unabhängig davon empfiehlt die Uni eine eigene Absicherung, soweit Du nicht über Deine Eltern versichert bist. Unverheiratete volljährige Studenten können in einer elterlichen Privathaftpflichtversicherung bis zum Ende ihres Studiums (Rechtsreferendare oder Lehramtsanwärter bis zum Referendarexamen/1. Staatsexamen) mitversichert werden.
Hochschulpolitische Gruppen ...stehen entsprechenden Bundesparteien in kritischer Distanz nahe. Grüne Hochschulgruppe: www.ghg-wuerzburg.de Juso-Hochschulgruppe: www.juso-hsgwuerzburg.de Liberale Hochschulgruppe: www.lhg-wuerzburg.de Ring Christlich Demokratischer Studenten: www.rcds-wuerzburg.de SDS-Die Linke Würzburg. Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband: www.sdswuerzburg.net Unabhängige Hochschulgruppe: www.uhg-wuerzburg.de Hochschulgruppe der Piraten: www.hochschulpiraten-wue.de
Homosexuelle Es gibt in unserer konservativen Stadt einige Treffs und auch Beratungsstellen, in denen man Gleichgesinnte findet. WuF – Schwulenzentrum Nigglweg 2, 97082 Würzburg Telefon (0931) 19446, www.wufzentrum.de
I
nternationaler Studierendenausweis (ISIC-Card) Dieser Ausweis gilt international und ermöglicht Ermäßigungen von Hotel- und
53 53
CH RĂ„ P S GE 100% Rindfleisch DT A ST aus der Region
Homemade Burger mit Pommes
A-Z A - Z| BL | BAUE L AU ESE S EIITTEN EN Reisekosten, Museums-Eintrittspreisen, Galerien etc. Die ISIC-Card wird bei der Studierendenvertretung (Hublandmensa, 1. Stock) und bei STA Travel (Augustinerstr. 3) für 15 Euro ausgestellt. Passbild mitbringen!
J
obbörse
Die Studierendenvertretung an der Hublandmensa (1. Stock) führt neben der Wohnungs- auch eine Jobbörse. Allerdings gibt es keine telefonische Auskunft – persönlich vorbeischauen! Oder online unter: www.wuewowas.de.
Jobmesse Der Career Service der Uni Würzburg veranstaltet jährlich die Jobmesse study & stay. Sie findet heuer am 16.11. statt. Um an der einen oder anderen Veranstaltung sicher teilnehmen zu können empfiehlt sich eine Anmeldung unter: www.studyandstay.uni-wuerzburg.de
K
fZ-Zulassung
Auf der Website der Stadtverwaltung unter dem Button Bürgerbüro findet man alle wichtigen Infos und die nötigen Unterlagen zum Ausdrucken. Hier kann man auch das Kennzeichen seiner Wünsche beantragen. Rathaus, Rückermainstr. 2, Telefon (0931) 372000 www.wuerzburg.de
Kinderbetreuung Flexible Kurzzeitbetreuung, Ferienbetreueung, Babysitter-Vermittlung: Der Familienservice der Uni ermöglicht vieles. Hublandmensa, Zi. 111a, Telefon (0931) 3184342 www.familienservice.uni-wuerzburg.de Siehe auch: www.kita-wuerzburg.de und www.kinderkrippe-wuerzburg.de
Krankenversicherung Zu Beginn des Studiums ist man verpflichtet, krankenversichert zu sein. In der Regel erfolgt dies über die Familienversicherung der Eltern. Man hat aber auch die Möglichkeit, sich von der gesetzlichen
Versicherungspflicht für die Dauer des Studiums befreien zu lassen und sich privat zu versichern. Hat man das 25. Lebensjahr vollendet (evtl. verlängert durch Wehroder Zivildienst), muss man sich selbst versichern. Dies kann gesetzlich oder privat erfolgen. Nach dem 30. Lebensjahr bzw. 14. Fachsemester kann die Versicherung als freiwillig (Beitrag abhängig vom Einkommen) weitergeführt werden. Eine private studentische Krankenversicherung (PSKV) kann man sich nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen. Je nach Menge der vereinbarten Leistungen bzw. Zuzahlungen kostet eine PSKV deutlich weniger oder einiges mehr als die gesetzliche.
M
ensen
Einzahl: Mensa, lat. Tisch. Man setzt sich an einen der vielen studentischen Esstische, nachdem man sich zuvor ein Essen an einer Theke zusammengestellt und es danach bezahlt hat – meist wohl mit einem Studierendenausweis. Mensen sind in der Nähe aller Institutszentren bzw. auf dem Campus. Der Hubland-Campus Nord verfügt neben der alten Mensa (am Bibliothekszentrum) auch über eine Mensateria.
Murphy´s Law Diese auf den US-amerikanischen Edward A. Murphy, jr. zurückgehende Lebensweisheit besagt, dass alles, was schief gehen kann, auch schiefgehen wird. Dennoch gilt: Kein Grund zur Panik!
N
eue Uni
Die Neue Uni wurde am Sanderring um 1900 errichtet. Der damals geprägte Begriff hat sich eingebürgert und zur Verwirrung zugereister Studierender gehalten, auch nachdem am Hubland die „ganz neue Uni“ eröffnete. Diese Begriffskonfusion ist charakteristisch für Würzburg mit seiner Marienkapelle und Marienkirche, Marienberg als Landschaftsname und als Weinlage
55 55
WASCHHAUS
A-Z | BL AUE SE I T EN (auf dem Marienberg wächst kein „Marienberg“) und mit der grundsätzlichen Doppelnamigkeit seiner Brücken. Da erscheint die Bezeichnung Neue Uni beinahe naheliegend.
Ö
ffentliche Verkehrsmittel
Für die Benutzung von Straßenbahnen und Bussen auf allen WSB- Straßenbahn- und Busverbindungen erhält jeder Student den Studierendenausweis, der gleichzeitig auch das Semesterticket darstellt.
P
raktikumsämter
(Nicht nur) wer als Lehramtsstudent über zu viel Theorie klagt, sollte hier einmal vorbeischauen. Praktika an Würzburger Schulen werden in diesen Ämtern vermittelt. Lehramt an Grund-, Haupt- und Sonderschulen: Wittelsbacherplatz 1, Zi. 112, 97074 Würzburg Tel.: (0931) 318-4849, Di-Fr 8-11.30 & Di 13 - 15 Uhr Lehramt an Realschulen: Jakob-Scholl-Realschule Frankfurter Straße 71, 97082 Würzburg Tel.: (0931) 4534511, Mi. 14.30-16.30 Uhr (außer in den Schulferien) und nach Vereinbarung Lehramt an Gymnasien Wirsberg-Gymnasium Am Pleidenturm 16, Zi. T32, 97070 Würzburg Telefon (0931) 32115-28, Mo.-Fr. 8-12 Uhr
Prüfungsämter Sind für alles Organisatorische rund um Zwischen- und Abschlussprüfungen zuständig. Sie nehmen u.a. die Anmeldungen zu diesen Prüfungen entgegen.
Prüfungsordnung Wenn man als Erstsemester unter Orientierungsschwäche leidet, sollte man nicht versuchen, mit Hilfe der Prüfungsordnung zielführende Handlungsoptionen zu entwickeln. Es besteht die Gefahr, dass dieses monströs anmutende Regelwerk einen dauerhaft überfordert. Stattdessen lieber von der Fachschaft oder Fachschaftsinitiative beraten lassen, welche Veranstaltungen man besuchen und welche Leistungen man erbringen sollte.
Später funktioniert das ohnehin im Handumdrehen.
Psychotherapeutische Beratung Bei Uni-Stress, Depression oder großem Familienkummer helfen einschlägig erfahrene Psychologen. Die Stelle hält gelegentlich Prophylaxeseminare ab: gegen Lerndruck, Schreibhemmung, für Sozialkompetenz. (s. Seite 7)
Q
uereinstieg
Liegt zulassungsrechtlich vor, wenn ein Studium bereits in einem höheren Semester begonnen werden kann, nachdem aus einem anderen Studium Studien- oder Prüfungsleistungen und damit Semester anerkannt werden konnten.
R
echenzentrum
Der zentrale IT-Dienstleister der Universität kann auch dem Einzelstudenten vielfach nützlich sein. So lohnt sich z.B. ein Blick in das Kursprogramm des Rechenzentrums. Insgesamt hat es vier Kernaufgaben: das Computersystem der Uni pflegen, Netzwerk und Kommunikation am Laufen halten, Kurse abhalten und MediaDienste leisten. Am Hubland, Telefon (0931) 318-85050 www.rz.uni-wuerzburg.de
Rechtsberatung Für den Fall, das es einmal nötig sein sollte: Bei Rechtsfragen steht einem das Studentenwerk zur Seite: Jeden Mittwoch, ohne Voranmeldung und für umme. Näheres siehe Seite 6. www.studentenwerk-wuerzburg.de
Rechtsschutz Ein Verkehrsrechtsschutz hilft bei eventuellen Streitfällen, die sich aus der Teilnahme am Straßenverkehr mit Rad, PKW, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ergeben. Je nach Versicherer können Studenten auch über die Rechtsschutzversicherung der Eltern mitversichert werden.
57 57
Sing mit!
CAIRO. WUE.DE KONZERTE THEATER FOTOLABOR TÖPFEREI LESUNGEN U.V.M. FRED-JOSEPH-PLATZ 3 WÜRZBURG VORVERKAUF: CAIRO. H2O. NÄHCAFÉ EDELTRAUD. B-HOF. ZEYCHEN & WUNDER. KELLERPERLE.
Unsere aktuellen Projekte: G. Fauré Requiem Proben ab April 2017 Konzerte am 17. /18. Juni 2017 F. Mendelssohn-Bartholdy Paulus Proben ab Juli 2017 Konzert am 12. November 2017 Proben donnerstags, 19:30 Uhr Pfarrsaal der Martin-LutherKirche, Wittelsbacherplatz Würzburg www.oratorienchor-wuerzburg.de
A-Z A - Z| BL | BAUE L AU ESE S EIITTEN EN Einen Wohnungsrechtsschutz benötigt man bei Streitfällen aufgrund eines Mietverhältnisses. Für die eigene Studentenbude ist ein eigener Wohnungsrechtsschutz abzuschließen.
Reisen Für Nahverkehrszüge 2. Klasse hat DB Regio Unterfranken fünf günstige Tickets. Das bekannteste ist das „Bayern-Ticket“: Mo.-Fr. ab 9 und bis 3 Uhr des Folgetags, Sa. oder So. einmal rund um die Uhr (und dann weiter bis 3 Uhr) fährt eine Person für 25 Euro, jede weitere Person (max. vier) zahlt zusätzlich 6 Euro. Per „Bayern-Ticket Nacht“ können wieder maximal fünf Leute mitreisen, täglich in der Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr, Sa. und So. bis 7 Uhr (23 Euro, jede weitere Person zzgl. 3 Euro). Das „Regio-Ticket Bayern“ ist das „BayernTicket Single“ für Kurzreisen bis 50 km; es ist auch in Baden-Württemberg gültig, wenn der Abfahrtsbahnhof in Bayern liegt, Kinder unter sechs Jahre fahren umsonst mit (11,50 Euro). Mit dem „Schönes-Wochenende-Ticket“ fahren bis zu fünf Personen samstags oder sonntags deutschlandweit in Nahverkehrszügen (40 Euro + 4 Euro pro Person). Das „Hopper-Ticket Bayern“ veranschlagt für 50 km hin und zurück 12,50 Euro. Für ausgewählte Strecken gibt‘s außerdem „Studi-Spar-Tickets“ (ab 8 Euro). Die Preise gelten nur an Automaten und im Internet, am Schalter gilt ein Aufpreis. www.bahn.de/regio-unterfranken
Rundfunkbeitrag BAföG-Empfänger mit eigenem Haushalt oder WGs, die sich ausschließlich aus solchen rekrutieren, können sich weiterhin von der Rundfunkbeitragspflicht befreien allerdings nur auf Antrag! www.rundfunkbeitrag.de
S
B@Home
Damit erledigt man Verwaltungskram am eigenen PC: Zahlungen abwickeln, Bescheinigungen drucken, zurückmelden
und Lehrveranstaltungen belegen. In einigen Fächern kann man sich über SB@ Home sogar zu Prüfungen anmelden und – wenn man die bestanden hat, wozu wir die Daumen drücken! – Zeugnisse ausdrucken. Man braucht einen RechenzentrumAccount (bei der Immatrikulation oder s. Seite 10) und einen einigermaßen zeitgemäßen Computer. Passwörter und TANs kriegt man von der Uni.
Schuldnerberater Die Christopherus-Gesellschaft hilft kostenlos. Die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Neubaustraße 40, 97070 Würzburg Telefon (0931) 322413, Mo, Mi, Do, Fr 14-16 Uhr www.christopherus-wuerzburg.de
Sport-Uni Studierende von Uni, FH und Musikhochschule können die Sportanlagen am Hubland und an der Mergentheimer Straße nutzen. Das kostet fünfzehn Euro pro Semester. Für 30 Euro kommt man sogar in die Fitnessräume. www.hochschulsport.uni-wuerzburg.de
Studienplatztausch Hilfe beim Suchen eines Tauschpartners: www.freie-studienplaetze.de www.allstudents.de www.studienplatztausch.de
Studierendenausweis Mit dieser Karte kann man Bus fahren und in der Mensa bargeldlos zahlen. Im Rechenzentrum verschafft sie Zutritt zu den Rechnerräumen. Man sieht also: Die Funktionen sind - ist der Ausweis erst einmal validiert - nahezu unbegrenzt! Die Karte gibt’s zu Studienbeginn per Post. Wer sie verliert, kann sich für 20 Euro eine neue beantragen. Campus Hubland Nord, Gebäude 82, Raum 00.018 Oswald-Külpe-Weg 82, 97074 Würzburg Telefon (0931) 3182402, Mo-Fr 8 - 12 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr
59 59
A-Z A - Z| BL | BAUE L AU ESE S EIITTEN EN
T
elekom-Sozialtarif
BAföG-Empfänger bekommen monatlich ein Gesprächsguthaben von 6,94 Euro (ins dt. Festnetz). Einfach mit der gültigen BAföG-Bescheinigung zum T-Punkt gehen (Marktplatz + Theaterstraße).
U
nfallversicherung
Zur Absicherung vielfältiger Unfallschäden außerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung (die nicht alles versichert) empfiehlt sich eine zusätzliche Unfallversicherung (die jedoch ebenfalls nicht alles versichert).
Universitätsbibliothek Die UB oder Bib verleiht nicht nur Bücher und stellt Arbeitsplätze zur Verfügung. Sie organisiert auch die neumodischen digitalen Handapparate, die einem die Semesterlektüre elektronisch zur Verfügung stellt. Und so halten die UB-Leute neben den Einführungen in die Bib-Nutzung noch eine Menge weiterer Kurse ab. www.bibliothek.uni-wuerzburg.de
V
alidierung
Um einen Studentenausweis benutzen zu können und gültig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, muss man jedes Semester neu die fälligen Gebühren überweisen und dann deinen Ausweis validieren. Wo? Hier: Neue Uni Sanderring, Uni Bib am Hubland, Uni Klinikum im Gebäude D7 und am Wittelsbacherplatz im Durchgangsraum 150.
Virtuelle Hochschule Bayern Die vhb ist eine Verbundeinrichtung aller Bayerischen Universitäten und Fachhochschulen. Sie soll die Entwicklung und den Einsatz multimedialer Lehr- und Lernelemente fördern und koordinieren. Die Lehrangebote stehen allen an einer bayerischen Hochschule immatrikulierten Studentinnen und Studenten zeit- und ortsunabhängig und natürlich kostenlos zur Verfügung. www.vhb.org
Vorlesungsverzeichnis Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Würzburg lässt sich online einsehen. Von der Homepage geht‘s über „Studierende“ in der linken Buttonleiste zur vorletzten Stelle („Vorlesungsverzeichnis“). Dort „Lehrveranstaltungen“ und das aktuelle Semester wählen. Auf den Sites der einzelnen Institute findet man möglicherweise weitere Details. Hier kann man auch die meisten Dozenten und ihre Arbeitsschwerpunkte vorab kennenlernen.
Vpn-Client Sehr nützliches Software-Tool, das man sich über die Seite des Rechenzentrums downloaden kann. Damit kommt man automatisch in das W-Lan der Uni und kann von überall auf den Online-Katalog der Bibliothek zugreifen. Anleitung und Infos hier: www.rz-uni-wuerzburg.de
W
ohngeld
Studenten können fast nur dann Wohngeld von der Kommune beziehen, wenn sie ein Kind haben. Zur Wohngeldberechtigung müssen die Eltern nicht verheiratet sein. Außerdem können Gründe für eine Bewilligung eintreten, wenn das BAföG vollständig als Darlehen gezahlt wird, wenn man als Ausländer kein BAföG bekommt oder man als Deutscher zu alt für BAföG ist. Haus der sozialen Ämter, Karmelitenstr. 43, Zi. 305 bis 309, www.wuerzburg.de
Wohnungssuche Das Studentenwerk am Studentenhaus hat eine Wohnungskartei: 1. Stock, Zi. 115, Mo., Di., Mi., Fr. 10-13, Do. 13-15 Uhr Öffnungszeiten der Kartei der Studierendenvertretung (Hublandmensa, 1. Stock, Zi 104): Mo.-Do. 9-15, Fr. 9-13 Uhr. Telefon (0931) 3185819 Die meistverbreitete Tageszeitung der Region ist die Main-Post. Mittwochs und samstags veröffentlicht sie Mietangebote. Ihr entsprechendes Internet-Portal hat die URL www.mainpost.immowelt.de.
Außerdem nützlich: www.wuerzburg.studenten-wohnung.de, www.wg-gesucht.de, www.wuewowas.de
61 61
62
B L AU E SEIT EN | A-Z Bei den ehemals gemeinnützigen Wohnbauunternehmen lohnt ebenfalls ein Blick: www.wohnen-in-wuerzburg.de
Möblierte Zimmer auf Zeit: www.wuerzburg.homecompany.de
Wurstbrötchen Gibt’s in den Caféterien.
X
-Rays
W.C. Röntgens Originallabor lässt sich im Röntgenkuratorium Würzburg e.V. besuchen. Röntgenring 8, 97070 Würzburg
Y
oga
Wer seine innere Mitte sucht wird in Würzburg bei diversen Anbietern fündig.
Z
entrum für Sprachen
Auf dem neuen Hubland-Campus eröffnete als eine der ersten Zentraleinrichtungen die Schulungsstätte mit drei Zwecksetzungen: Hier lernt man Fremdsprachen freiwillig als Schlüsselqualifikation. Hier kann man seine Fremdsprachkenntnisse vertiefen, wenn das zur Studienordnung gehört. Hier lernen Nicht-Deutsch-Muttersprachler Deutsch als Fremdsprache. Neben den Kursen kann man hier Trainingsund Spielmaterial benutzen.
Willig
?
& neugierig Wir suchen DICH!
Du findest, Du bist kreativ und teamfähig und die Welt der Medien hat auf Dich gewartet? Dann bewirb Dich bei uns! Gerne mit Arbeitsproben und Zeitvorstellung.
Praktikum Redakteur/-in Praktikum Mediengestalter/-in (mind. ein Monat)
Matthias-Lexer-Weg 25, Telefon (0931) 3185659
Zeitschift FRIZZ Das Magazin für Würzburg behauptet sich nun schon seit 2003 an der vorderen Front der Stadtmagazine. Es erscheint monatlich - und enthält neben allerlei Nützlichem und Informativem mindestens ebenso viele leidlich gelungene Kalauer. www.frizz-wuerzburg.de
Zulassungsvoraussetzungen Wer sein Studienfach wechseln o. ein Zweitstudium aufnehmen möchte, sollte sich vorab in der Studentenkanzlei informieren Sanderring 2, Zimmer 111 und 112, Telefon (0931) 3183183, Mo.-Fr. 8-12, Mi. zusätzlich 14-16 Uhr
Das spricht für uns: Bei uns findest Du erstklassige Produkte, beste Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Team-Atmosphäre. Fühlst Du Dich angesprochen? Bewerbungen oder Kontakt:
FRIZZ Das Magazin Gerberstraße 7 | 97070 Würzburg Christian Neubert | neubert@frizz-wuerzburg.de
www.distelhaeuser.de