Gärtner CI Magazin #40

Page 1

40 40

+

: EXTRTARIP N DESIG PARIS

PARIS IST EN VOGUE

ES GRÜNT SO GRÜN DAS NEUESTE VON DER KÖLNER MÖBELMESSE

FRÜHLING 2017 13. JAHRGANG DEUTSCHLAND: 4,50 € SCHWEIZ: 8,– SFR EU-LÄNDER: 5,50 €

DIE STADT DER STARKEN FRAUEN

RADIKALE POETIN DIE WELT DER INGA SEMPÉ WOHNEN + EINRICHTEN UND LEBEN + ARBEITEN

01_US_CI_Magazin_01_2017 VAR_1

17.02.17 17:50


Willkommen in der neuen Transparenz.

MESH – VON LEICHTEN MÖBELN ÜBER TRANSPARENTE SIDEBOARDS BIS ZU GANZEN GLASREGALEN. MESH PRÄSENTIERT SICH SELBST – UND ALLES, WAS SIE GERNE ZEIGEN MÖCHTEN. SEIN GRÖSSTES TALENT: TRANSPARENZ. PIURE.DE

Gärtner Internationale Möbel Große Bleichen 23 20354 Hamburg 040 3560 09-0 www.gaertnermoebel.de


STANDPUNKT

Eine Frau sein in Paris PARIS IST NICHT PERFEKT, kann hart und aggressiv sein und ist auch nicht immer die Stadt der Liebe. Seitdem mich aber mein Beruf als Designer oft in die Schweiz, nach Österreich und Deutschland gebracht hat, wo Mütter in Meetings gleich viel über ihre Kinder und die Arbeit sprechen, habe ich verstanden, wie wohlwollend Paris mit seinen Frauen umgeht.

Ist es nicht auch das Fundament der Freiheit eines Mannes, eine Frau zu haben, die arbeitet? Ist es nicht eine enorme Last, eine Frau zu haben, die von ihm abhängig ist? Diese soziale Verzögerung hat tief greifende Konsequenzen, für Frauen, Männer und ihre Kinder. Rückständige Einstellungen gibt es sogar in meinem Beruf. Sie werden im Porträt über mich (ab Seite 44) lesen, wie sehr und warum ich gegen die weibliche Version meiner Berufsbezeichnung bin: Designerin. Aber wirklich kämpfen möchte ich für die stolze Behauptung: Ja, ich bin eine Frau, eine Mutter des 21. Jahrhunderts. Und eine passionierte Arbeiterin im Dienste des Objekts.

Wir sind hier alle „Rabenmütter“! Dieses deutsche Wort, das ich auf meinen Reisen gelernt habe, fasziniert mich. Niemand wirft uns das vor. In Paris arbeiten Frauen, sie haben Kinder und meistens nicht nur eines. Ich persönlich kenne niemanden, der auf seine Arbeit verzichtet hat, um seine Kinder großzuziehen. Nicht von einem Mann abhängig zu sein ist die Basis der Freiheit einer Frau. Sollten dieses Beispiel nicht jede Mutter und auch jeder Vater den Kindern mit auf den Weg geben? Eine Frau, die arbeitet, gibt so viel: natürlich die gleiche Dosis Liebe, ihr Wissen, ihre Stärke, einen Einblick in andere Welten, Geld natürlich, aber zuallererst ein Beispiel ihrer persönlichen Unabhängigkeit, das auch den Weg ihrer Kinder prägen wird!

Falls Sie sich wiedererkennen, falls auch Sie eine „Rabenmutter“ sind oder sein wollen, dann sind Paris und Frankreich trotz ihrer Schwächen – die ich hier nicht leugnen will – wirklich eine Option.

INGA SEMPÉ, DESIGNER

Inga Sempé gilt als Frankreichs gefragtester (und eigenwilligster) weiblicher Designer. Besonders einfallsreich sind ihre Leuchten für Cappellini oder Luceplan. Sie wird deshalb auch „Madame Lampion“ genannt. Inga Sempé (geboren 1968) ist mit Ronan Bouroullec verheiratet, ihre Eltern wurden als Illustratoren weltbekannt

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

03_CI_Magazin_01_2017 3

3

17.02.17 15:18


INHALT Französisches Design Pendelleuchten Vertigo von Petite Friture und Satellite von Gubi

HOME STORY

14

EN VOGUE

58

26 DESIGNTRIP PARIS

SEINE-SCHÖNHEIT

Wie eine Pariser Wohnung den Geist des Art déco mit modernem Komfort verbindet

Wie Frauen die Stadt prägen: Das ist Paris 2017

36

KAUFHAUS FÜR DESIGN-IDEEN Colette – seit zwei Jahrzehnten in Sachen Stil auf der Höhe der Zeit

42 DESIGN

3 TO WATCH Pariser Aufsteigerinnen, die man im Blick behalten sollte

44 PORTRÄT

RADIKALE POETIN Kompromisslos im Design und im Gespräch: Inga Sempé

26

52 PORTRÄT

MADAME MODERNE Möbel für Le Corbusier: Charlotte Perriand

42

57 DER KLASSIKER

LIEGE LC4 Die „Ausruh-Maschine“ aus Stahlrohr

58 03 STANDPUNKT

GERNE RABENMUTTER Inga Sempé, Frankreichs gefragtester weiblicher Designer, über Frauen in Paris

TRENDSCOUT Neuheiten von der Pariser Messe Maison&Objet

57 60

TRENDSCOUT Très chic bis poppig: Möbel made in Paris

06

PANORAMA 65

Architektur zum Staunen

TRENDSCOUT News rund ums Einrichten

12

TRENDSCOUT 66

Lesenswert & wissenswert

IMM COLOGNE 2017 Höhepunkte der Kölner Möbelmesse

22 HOME STORY

BEI TALBOT RUNHOF IN PARIS

74

Entspannter Glamour – ein Hausbesuch in der Wohnung des Designduos

4

04_CI_Magazin_01_2017 4

SERIE: FAMOUS CHAIR Chansonlegende Charles Aznavour mit dem Executive Chair von Eero Saarinen

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:26


Soft Modular Sofa Developed by Vitra in Switzerland

Design: Jasper Morrison

Ihren Vitra-Fachhändler finden Sie unter www.vitra.com/handel

05_CI_Magazin_01_2017 5

www.vitra.com/softmodularsofa

17.02.17 17:26


06_CI_Magazin_01_2017 6

20.02.17 15:41


PANORAMA

LICHT-BLICKE IN DEN OBERSTEN ZWEI ETAGEN der Pariser Kenzo-Zentrale, direkt gegenüber dem Pont Neuf, thront das japanische Restaurant Kong unter einer gläsernen Kuppel des Glasspezialisten Sunergy auf einem noblen Haussmann-Altbau. Die poppig-modernistische Einrichtung hat Philippe Starck vor Jahrzehnten entworfen: eine Stilmelange aus Louis-quinze-Sesseln aus Acrylglas, Plasmabildschirmen, einer fluoreszierenden Treppe und einem Teppich aus Kieselsteinen. Klassisch ist hier nur der Blick auf die Seine.

WWW.KONG.FR

07_CI_Magazin_01_2017 7

20.02.17 15:41


08_CI_Magazin_01_2017 8

17.02.17 15:27


PANORAMA

SCHIFF AUS GLAS LE VAISSEAU DE VERRE beherbergt seit 2014 die zeitgenössische Kunstsammlung der Fondation Louis Vuitton. Der US-Architekt Frank Gehry bedeckte die Fassade mit zwölf Elementen aus Holz, Glas und Stahl, die das Museum durch den Bois de Boulogne „segeln“ lassen. Das 100 Millionen Euro teure Gebäude mit seinen elf Galerien und einem Auditorium soll nach 50 Jahren in den Besitz der Stadt übergehen.

WWW.FONDATIONLOUISVUITTON.FR

09_CI_Magazin_01_2017 9

17.02.17 15:27


10_CI_Magazin_01_2017 10

17.02.17 15:27


PANORAMA

COOLER POOL DER BLICK DURCHS HOTELFENSTER fällt auf Paris’ berühmtestes Schwimmbad. Das „Molitor“ eröffnete 1929 und war 60 Jahre lang eine mondäne Wellness-Adresse. Mit der Eröffnung des den Pool einfassenden Hotels Molitor wurde das denkmalgeschützte Art-déco-Bauwerk zu neuem Leben erweckt. Die Inneneinrichtung des Hotels stammt von Jean-Philippe Nuel und ist als Zeitreise durch die Epochen modernen Designs konzipiert.

WWW.MLTR.FR

11_CI_Magazin_01_2017 11

17.02.17 15:27


TRENDSCOUT NEWS

ACCESSOIRES

Herz-Beutel Love von Alexander Girard

IM ZEICHEN DER LIEBE

Holzfiguren Mutter-undKind-Fische von Alexander Girard

DUFTKERZEN

KÖNIG-LICHT

FRÜHLINGSHAFT kommt die aktuelle Vitra Accessoires Collection daher. Wie eine bunte Collage fügen sich die klassischen und modernen Objekte. Besonders „liebe-voll“: die Objekte von Alexander Girard. Außerdem zählen Kreationen von Charles und Ray Eames, George Nelson, Ronan und Erwan Bouroullec, Hella Jongerius und Michel Charlot zum Programm.

DIE 1643 gegründete französische Kerzenmanufaktur Cire Trudon belieferte schon den Sonnenkönig Ludwig XIV. mit Lichtern für das Schloss in Versailles. Die Aromen der handgemachten Duftkerzen zitieren biblische Geschichten und königliche Legenden.

VITRA.COM

TRUDON.COM

01

RED EDITION

PARISER ZUHAUSE WILLKOMMEN daheim! Die Pariser Red Edition vereint klassische Eleganz im Look der Fünfziger- und Sechzigerjahre mit Vintage-Möbeln und erlesenen Accessoires. Der Showroom im Szeneviertel Marais befindet sich in einer 120-QuadratmeterWohnung und kann montags bis samstags nach Anmeldung besichtigt werden.

02

REDEDITION.COM

Couch mit schwarzem Holzrahmen, Wiener Geflecht und Samtbezug

03

01 Spiegel Ellipse aus Rauchglas mit poliertem Messingboden

12

12_CI_Magazin_01_2017 12

02 Der Red Showroom ist als Privatwohnung eingerichtet

03 David Hodkinson entwarf den Stuhl Floating

04 Stuhl Floating mit Bezug von Grafik Wow

04

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:41


C ON S E TA B Y F. W. M Ö L L E R COR.DE

13_CI_Magazin_01_2017 13 COR_ConsetaMohair_CIMag_210x280_D_39L_300.indd 1

17.02.17 15:33 30.01.17 12:12


HOME STORY PARISER APPARTEMENT

Der Fächer eines Pfaus war Vorbild für die Farben im Wohnzimmer. So dominieren hier Türkis, Dunkelblau und Azur

14

14_CI_Magazin_01_2017 14

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:39


FARBENFROH, DEKORATIV, ÜPPIG

EN VOGUE Repräsentativ 200-QuadratmeterWohnung an der Rue du Faubourg Saint-Honoré im Viertel Les Ternes

Art déco ist wieder angesagt. Im „Überflüssigen das Notwendige“ zu sehen ist Inspiration für Innenarchitekten und Designer – wie diese große Pariser Wohnung bestens belegt TEXT + PRODUKTION: Kerstin Rose FOTOS: Christian Schaulin

15

15_CI_Magazin_01_2017 15

17.02.17 15:39


HOME STORY PARISER APPARTEMENT

D

er Schauplatz: ein herrschaftliches 200-Quadratmeter-Appartement an der Rue du Faubourg Saint-Honoré unweit der Place Charles-de-Gaulle im gut situierten Viertel Les Ternes. Hier ist Großes entstanden. Glanz und Glamour des vergangenen Jahrhunderts paart sich mit modernem Wohnkomfort und Individualität. Die Eigentümer, ein aufstrebendes Paar der Pariser Gesellschaft, wünschten sich ein warmes, offenes Heim für die Familie, das alltagstauglich und repräsentativ zugleich sein sollte. ARCHITEKTIN MIT CARTE BLANCHE

Weil die Auftraggeber viel zu beschäftigt waren, legten sie die Planung vertrauensvoll in die Hände der Innenarchitektin Anne-Sophie Pailleret und gaben ihr Carte blanche. Die Designerin nahm die Herausforderung begeistert an. An der Rue du Faubourg SaintHonoré wurden zunächst die Räume neu aufgeteilt, der Eingangsbereich geöffnet und mit dem Wohnzimmer vereint. Im hinteren Teil der Wohnung entstanden aus den einstigen Wirtschafts- und Bedienstetenzimmern zwei Kinderzimmer und ein zweites Bad. Die Grundidee: Die Wohnung sollte ihre Spannung aus runden und rechteckigen Gegenspielern gewinnen. Einerseits werden vorhandene Ecken, Linien und Winkel mit einem

„ACCESSOIRES SETZEN AKZENTE UND BESTIMMEN DEN CHARAKTER EINER WOHNUNG“ ANNE-SOPHIE PAILLERET INNENARCHITEKTIN 01 FlohmarktFunde Das Daybed von Finn Juhl, die alten Tischchen und die Leuchte

01

02 Accessoires wiederholen das Farbkonzept. Die Vase in Türkis steht auf einem Coffee Table von Caravane, Paris

02

schwarzen Rahmen betont. Er verläuft unterhalb der Decke im gesamten Wohnbereich, umschließt Türen und Fenster und findet sich grafisch und strukturierend auch in Wandbildern wieder. Andererseits wurden dazu Möbel, Lampen und Dekorationen, ja sogar die Musterung der Stoffe als Kontrapunkte gewählt. Die runden Formen finden ihren Höhepunkt 16

16_CI_Magazin_01_2017 16

in der halbrunden Küchenwand. Diese bauliche Maßnahme bricht den grafischen Rahmen, lässt den Raum weich, fließend erscheinen. Allerdings strapazierte sie auch das Budget. Die Kücheneinbauten sind Spezialanfertigungen, genau wie die Sitzbank im Essbereich. Auch bei der Farbgebung setzte die Innenarchitektin auf Kontraste. Die

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:39


Runde Formen vermitteln Weichheit, etwa die tĂźrkisfarbene Couch und der dunkelblaue Sessel. Dazu kommt das Vintage-Regal von Joe Colombo

17_CI_Magazin_01_2017 17

17.02.17 15:39


18_CI_Magazin_01_2017 18

17.02.17 15:39


HOME STORY PARISER APPARTEMENT

„DIE WANDDEKORATION HAT ETWAS GRAFISCHES UND STRUKTURIERENDES“ ANNE-SOPHIE PAILLERET INNENARCHITEKTIN

schwarz-weiße Wandgestaltung zieht sich als Thema durch die Räumlichkeiten. Ergänzt wird sie durch golden schimmernde Details, etwa in dem von ihr gefertigten großformatigen Bild im Essbereich oder an den Einbauten gleich neben dem Kamin. Für die Möbel und Accessoires im Wohnbereich wählte Pailleret die

„Farben eines Pfaus“. Die türkisfarbene Couch, die dunkelblauen Sessel, die Tischchen und Kissen in Azur in Kombination mit dem metallen glänzenden Teppich entfalten eine ähnliche Wirkung wie der aufgefächerte Federschwanz des Vogels: Sie ziehen Aufmerksamkeit, vielleicht sogar Bewunderung auf sich.

03

02 01 Linien betont Pailleret mit einem Rahmen – hier in der Essecke. Gegenspieler dazu sind die runden Formen der Stühle von Cherner

02 Leuchten aus den 1930er- bis 1950er-Jahren sorgen für Atmosphäre. VintageStücke sind für Pailleret die erste Wahl

03 Die Konsole mit der schwarz lackierten Platte von Christian Liaigre steht im Eingangsbereich der Wohnung

01 MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

19_CI_Magazin_01_2017 19

19

17.02.17 15:39


HOME STORY PARISER APPARTEMENT

Ironisch gebrochen wird die Affinität zum Art déco im Gäste-WC: Es ist mit einer changierenden, floralen Stofftapete verkleidet – viel Glamour für einen stillen Ort. Fünf Monate dauerte die Umgestaltung der Wohnung. Für die Plane-

rin war es harte Arbeit, für die vierköpfige Familie ein großes Fest. Weil man bereits in der Wohnung lebte, wurde zunächst das Wohnzimmer renoviert. Damit die Überraschung perfekt wurde, verschwand die Baustelle komplett hinter Planen ohne ein ein-

„DER LUXUS KOMMT MIT DEN DETAILS“ ANNE-SOPHIE PAILLERET INNENARCHITEKTIN

01

01 Innenarchitektin Anne-Sophie Pailleret erhielt von den Eigentümern Carte blanche 02 Schwarze Linien finden sich nicht nur an den Wänden, sondern auch auf einzelnen Accessoires

ziges Guckloch. Während die Handwerker die Böden sanierten, die Wände gestalteten, die Schreiner- und Elektroarbeiten ausführten, ging die Innenarchitektin shoppen. Was es nicht zu kaufen gab, wurde selbst entworfen, darunter der Stuhl im Eingangsbereich, das türkisfarbene Sofa und die Bank am Esstisch. Dazu gesellten sich besondere Vintage-Stücke. Erst als auch die letzte Blumenvase auf ihrem Platz stand, war es Zeit für die Familienbescherung: „Es war wie Weihnachten, ein Staunen und Raunen“, erinnert sich Anne-Sophie Pailleret. EIGENS ENTWORFENE ACCESSOIRES

Und so ging es weiter, Woche für Woche, Raum für Raum. Die Familie blieb entspannt und begeisterte sich besonders für die Kinderzimmer. Für die beiden Söhne waren die Bauarbeiten ein großer Spaß. Sie durften sich ihre Betten, Tapeten und Schreibpulte selbst aussuchen; oder vielmehr aus der Vorauswahl ihre Favoriten bestimmen. Bis hin zur Bettwäsche wurde alles zusammengestellt. Von den Accessoires wurden viele eigens für diese Wohnung entworfen, darunter auch die Griffe. In der Küche zieren helle Knäufe aus Knochen die Blenden. Ganz im Geist des französischen Art déco: Der Luxus kommt mit den Details.

02

20

20_CI_Magazin_01_2017 20

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:39


Das Farbkonzept wiederholt sich bei Geschirr und Fensterrollos. Tisch und StĂźhle sind von Knoll, Entwurf Eero Saarinen

21_CI_Magazin_01_2017 21

17.02.17 15:39


ZU HAUSE BEI TALBOT RUNHOF IN PARIS

ENTSPANNTER GLAMOUR Die Kleider von Adrian Runhof und Johnny Talbot tragen Stars wie Angelina Jolie. Sie selbst sind Turnschuhtypen. Ihre Wohnung in Paris bietet Raum für beides: Sie ist mal Showroom – mal lädt sie nach dem Trubel zu Mußestunden ein TEXT + PRODUKTION: Kerstin Rose FOTOS: Christian Schaulin

22_CI_Magazin_01_2017 22

20.02.17 15:42


HOME STORY TALBOT RUNHOF

Große Jungs in Jeans und Turnschuhen: Obwohl Adrian Runhof und Johnny Talbot das CelebrityDressing erfolgreich nutzen, halten sie sich selbst lieber fern von Events und Galas

„ES IST WIE PINGPONG SPIELEN. WIR WERFEN IDEEN HIN UND HER UND VERBESSERN SIE GEGENSEITIG“ JOHNNY TALBOT FRÜHER PROGRAMMIERER, HEUTE DESIGNER

A

Überall stehen Blumen, wie hier auf dem Kaminsims. Runhof und Talbot haben mehrere Lieblingsblumenhändler in Paris

ltbau mit stuckverzierter Decke, Vertäfelungen an der Wand, Holzboden und blinder Kamin – pariserischer geht es kaum. Man kann sich gut vorstellen, wie hier die Ideen für große Roben entstehen. Das Designduo Adrian Runhof und Johnny Talbot ist in der Hauptstadt der Mode längst angekommen. Seit 2006 ist ihr Münchner Label Dauergast bei den Prêt-à-porter-Schauen an der Seine. Wenn die Runway-Shows vorüber sind, können sich Kunden die Kleider in ihren Privaträumen ansehen, dann verwandelt sich die Wohnung in einen Showroom. „Wir wollen Glamour, aber keinen blasierten“, sagt Runhof und spricht über die Entwürfe. Er könnte aber auch die Wohnung meinen, die den herrschaftlichen Charme eines Pariser Altbaus mit einer lässigen, bequemen Einrichtung vereint. MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

23_CI_Magazin_01_2017 23

Wenn der Trubel vorbei ist, genießen Runhof und Talbot die Ruhe nach dem Sturm. Dann faulenzen sie im Wohnzimmer auf den großen Sofas – in Grau, von B&B Italia –, hören Musik oder kochen ausgiebig. Liebe zum Detail ist beiden wichtig, in ihren Entwürfen, aber auch bei ihrem Lifestyle. Immer wieder stößt man in der Wohnung auf Vierecke: „Wir sahen die Glasquadrate in den Zimmertüren und haben diese Form als Thema für die Wohnung aufgegriffen.“ Quadrate finden sich in Form von Sitzmöbeln, wie dem LC2-Sessel von Le Corbusier, Leuchten und Bildern. Talbot kommt aus Nashville, Tennessee, und beschreibt das Leben dort als „extrem langweilig“: „Die Leute kennen es nicht, den Tisch schön zu decken und draußen zu essen. Man pendelt zwischen Vorabendserie, Job und Einkaufs-Mall in der Vorstadt hin und her.“ 23

20.02.17 15:42


HOME STORY TALBOT RUNHOF 01 Stoffe inspirieren das Duo zu Entwürfen. Die Kollektion Frühjahr/ Sommer 2017 hat als Thema „Dschungel“

01

02 Purple Rain – das Fliederviolett steht für Sinnlichkeit und ziert die Wände des Bads, ebenso das Etikett des Modelabels

Paris, das ist für ihn dagegen europäische Lebensart im besten Sinn. Hier vertieft sich das Duo gern für Stunden in Stoffe und lässt sich zu neuen Entwürfen inspirieren. Leben und Arbeiten ist bei Runhof und Talbot ein fließender Prozess. „Wir können in Paris genauso gut arbeiten wie in München, nur dass uns hier nicht alle zwei Minuten jemand stört.“ DAS PERFEKTE KLEID

Nach dem Aufwachen lässt Runhof im Bett ein, zwei Stunden seine Gedanken schweifen und spielt Ideen gedanklich durch. Talbot dagegen ist ein Frühaufsteher, Ideen für neue Kreationen kommen spontan. Dann zieht er sich für Stunden zurück und ist nicht ansprechbar. Weder Runhof, der aus einer Familie von Modeproduzenten stammt, noch Talbot, der studierter „electrical engineer“ ist, können zeichnen. Statt Skizzen zu machen, „baut“ Talbot Kleider, indem er Stoffe um eine Puppe drapiert. Runhof gibt dem Grobentwurf dann einen Look, kümmert sich um die Details. Weil sich die Designer häufig in ihren Läden aufhalten, wissen sie, was ihre Kundinnen wollen – oft gilt es, bestimmte Körperteile zu bedecken. „Männer haben das auch! Männer haben nur 24

24_CI_Magazin_01_2017 24

andere Möglichkeiten. Wir müssen nicht mit nackten Oberarmen über den roten Teppich flanieren“, konstatiert Talbot. Typisch für ihre Kleider ist, dass sie sich um den Körper schmiegen und subtil sexy sind. „Es ist wie Pingpong spielen. Wir werfen Ideen hin und her und verbessern sie gegenseitig“, so Talbot. Dass Leben und Arbeiten zusammengehören, zeigen auch Küche und Bad: Ihre Lieblingsfarbe Purple, in der das Etikett des Labels und das Futter vieler Kleider ist, ziert die Wände. Der Farbe seien sie wegen ihrer Sinnlichkeit verfallen. Aus dem gleichen Grund mögen Runhof und 02

03

Talbot Grün und sitzen beim Arbeiten und Essen auf giftgrünen Panton Chairs. Kein Wunder, dass sie 2012 eine komplett grüne Kollektion wagten – eigentlich ein No-Go. Da war das Duo schon etabliert. Den Durchbruch hatte es 1994, als die Schauspielerin Maria Furtwängler in ihrem ersten Münchner Geschäft das teuerste Abendkleid kaufte und beim „Bambi“ trug. Damals saß Talbot im Laden und erkannte die blonde Frau nicht. Erst später wurde klar, dass dieser Moment der Jackpot war und das Label auf die roten Teppiche der Welt brachte. Kein Grund für das Duo abzuheben. Glamour auf die entspannte Art.

03 Lässige Einrichtung Auf dem USM-Sideboard finden Bücher Platz, auf dem Tisch stehen Schuhkreationen

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:40


Die Glasquadrate in den TĂźren haben das Designduo dazu inspiriert, die Form in Bildern, Lampen und Sesseln zu wiederholen

25_CI_Magazin_01_2017 25

20.02.17 15:42


DESIGNTRIP PARIS

SEINE-METROPOLE

KAPRIZIÖSE SCHÖNHEIT MIT GROSSEM HERZ!

26

26_CI_Magazin_01_2017 26

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

P In Paris ist die Schönheit zu Hause. Die der Frauen, der Häuser, der Plätze, der Parks, der Museen, der Mode und die Schönheit des Designs. Die Skandinavier sind minimalistisch klar, die Mailänder ein bisschen oberflächlich, aber die Pariser, die sind einfach elegant bis zur Opulenz. Schauen Sie doch einfach mal selbst nach TEXT: Katharina Zilkowski

aris 2017 zwischen Nostalgie und Zukunft. Die Schöne an der Seine zeigt sich ganz sensibel von ihrer weiblichsten Seite. Das liegt auch an Bürgermeisterin Anne Hidalgo, die im dritten Amtsjahr die Stadt prägt. Kritiker werfen ihr vor, aus Paris ein Radfahrerparadies für „Bobos“ zu machen, die „bourgeois-bohème“, wie man gut verdienende Linksliberale hier nennt. Hidalgo inspiriert sich an der Berliner Philosophie von „leben und leben lassen“. So kommt es, dass der Stadtrat für den Sommer 2017 erstmals einen FKK-Park bewilligt hat. „Love & Peace“-Revolution in Paris? Für Designinteressierte ist Paris 2017 in jedem Fall ein Wochenende und mehr wert. AB DER MÉTRO-STATION LEDRU-ROLLIN

Geduldig puzzelt Delphine Messmer in ihrem Atelier zwischen Bastille und Place de la République mit ihren kleinen Keramiksplittern. Sie ist eine renommierte Mosaikkünstlerin und bestätigt gerne, dass Paris ein bisschen melancholisch sei. Die Bestellungen für Dekore im Stil der vorletzten Jahrhundertwende häufen sich – die Retrowelle trifft Restaurants und Bistrofassaden. Messmers Atelier ist inmitten der Schauplätze, die im November 2015 von den Anschlägen betroffen waren. Dass Bistroterrassen ein wichtiger Teil der Pariser Kultur sind, weiß nun die ganze Welt. Noch eine Frau des Quartiers: Jennifer Le Nechet (29) ist amtierende Cocktailweltmeisterin – als erste Frau in der Geschichte der Diageo World Class in Miami. Ihre dort kreierten Cocktails, etwa einen ohne Eis und Wasser als „Klimawechsel-Warnung“

Louvre-Haupteingang im Souterrain: Die Glaspyramide des USchinesischen Architekten Ieoh Ming Pei wurde 1989 fertiggestellt

27

27_CI_Magazin_01_2017 27

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

und ihren modernisierten Cuba libre aus der Kategorie „Ein Drink für Barack und Michelle Obama“, mixt sie auch im Café Moderne. VON FILLES DU CALVAIRE AUS DURCH DEN MARAIS

Paris auf der Suche nach Sinn! Ein Symbol dafür ist der neue Concept Store des französischen Kunsthandwerks Empreintes. Ein Slow-Life-Tempel auf vier Etagen mit circa 1000 Einzelstücken oder in kleinen Serien hergestellten Objekten und Möbeln. Gegenüber befindet sich übrigens der Marché des Enfants Rouges, Streetfood-Hof und Lunchspot der Galeristen im Quartier. Wir haben ein klares Faible für die dampfenden Couscous-Töpfe der Marokkanerin Amina ausgemacht. Gleich nebenan die Rue Debelleyme. In Nummer 5 die Galerie

02

01 Grande Arche im Stadtteil La Défense: Die Besucherterrasse des 111 Meter hohen Bogens ist ab Mai 2017 wieder zugänglich 02 Die Place des Vosges mitten im Szeneviertel Marais gehört zu den beliebtesten Oasen der Metropole 03 LifestyleTempel Der Concept Store Empreintes präsentiert über 1000 Objekte

01

03

Karsten Greve, in Nummer 7 die von Thaddaeus Ropac. Verabredet sind wir in der Galerie Gosserez, Rue Debelleyme Nummer 3, wo MarieBérangère Gosserez junge europäische Möbeldesigner fördert: „Ich liebe pure Materialien, Holz, Stein, Marmor, Messing, und den sinnlichen, reflektierten Umgang damit.“ Gosserez war die Erste, die das Riesentalent des deutschen Shootingstars Valentin Löllmann mit seinen Rohholzobjekten erkannte. Das Breizh Café, die beste Crêperie von Paris. Ah, die löchrige Leichtigkeit der Buchweizencrêpes des Bretonen Bertrand Larcher, der erst nach Tokio zog, um dann im Schatten des Picasso-Museums zu eröffnen. Die Kreationen des Breizh Café sind Kunstwerke, die sich zum üblichen Angebot verhalten wie ein Zen-Garten zu einem Acker. 28

28_CI_Magazin_01_2017 28

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

04

04 Rohholz ist sein Markenzeichen: Seasons aus Haselholz von Valentin Loellmann, gesehen in der Galerie Gosserez

05

05 Das Musée Picasso im Marais beherbergt 500 Werke des spanischen Meisters

Natürlich ist das Picasso-Museum, im Herbst 2014 mit verdreifachter Ausstellungsfläche neu eröffnet, mehr denn je ein Muss: 500 Werke von Pablo Picasso werden nun gezeigt. Noch ein Umweg im Marais: die Galerie des Dandys unter den Pariser Designern, Hervé van der Straeten – grandios und diskret in einem Hinterhof gelegen. Eine Parallelstraße weiter, in der Rue Pavée, Caravane, wo bereits seit 1995 ethnoschicker Pariser Lifestyle verkauft wird. Eines der großzügigen Sofas findet sich garantiert in jedem Buch, das sich mit den coolen Stilköniginnen der Stadt, den „Parisiennes“, beschäftigt. Träumen nicht alle Pariserinnen davon, in Ringelshirt und Boyfriend-Jeans, tief versunken in die weichen Leinenkissen eines Caravane-Kanapees, einen Liebhaber anzuschmachten?

„GEBT MIR EIN MUSEUM, ICH WERDE ES FÜLLEN“ PABLO PICASSO KÜNSTLER

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

29_CI_Magazin_01_2017 29

29

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

04 01 Genuss mit Blick auf die Kathedrale: die Brasserie Aux Tours de Notre Dame

02

01

ZWISCHEN NOTRE-DAME-DELORETTE UND PIGALLE

Kanapees? Zeit, über Essen zu sprechen! Soziologen studieren momentan, wie wichtig das Essen in Paris wieder geworden ist, wie wichtig der Trost durch das, was Frankreich am Herd so gut kann. Hier hat ein gewisser Pierre Hermé vor über zehn Jahren die „Haute Pâtisserie“ erfunden. Die hohe Kunst der Zuckerbäckerei hat ganze Straßenzüge verändert. Die Rue des Martyrs in Süd-Pigalle ist einen Besuch wert: monomanische Food-Shops und Patisserien auf 600 Metern!

03

STATION ODÉON

Auf der anderen Seine-Seite, Rive gauche, sind die englischsprachigen Touren von Paris by Mouth, die zwischen Backstuben, Käsekellern und Aperitif an typischen Zinktresen haltmachen, stets ausgebucht. Doch auch die wichtigsten Designgalerien finden sich im Quartier Saint-Germaindes-Prés: Clémence und Didier Krzentowski von der Galerie Kreo besitzen eine der größten privaten Sammlungen zeitgenössischen Designs weltweit. Dann Maria Wettergren: Die junge Dänin hat eine hochinteressante

02 Klassische Métro-Atmosphäre in der Station Odéon 03 Zeitgenössisches Holzdesign in der Galerie Kreo

30

30_CI_Magazin_01_2017 30

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

05

04 Skulpturen im überdachten Lichthof des Louvre 05/06 Gitterstrukturen aus Holz sind das Markenzeichen des dänischen Designers Rasmus Fenhann. Er gehört zu den von der Galeristin Maria Wettergren vertretenen skandinavischen Designern

Brücke zwischen skandinavischem Design und französischer Kreativität geschlagen. Sentou am Boulevard Raspail verlegt demokratisches Design. Die Galerie En attendant les barbares, Vitrine von Elizabeth Garouste und Mattia Bonetti, hat im vergangenen Herbst vier talentierte junge Designerinnen als Partnerinnen aufgenommen: Célia Bertrand, Margaux Keller, Philippine Lemaire und Nika Zupanc. Spannend! Zurück über die Seine ans rechte Ufer. Ein Geheimtipp: innehalten in der ältesten französischen Kathedrale des Wissens, der bemerkenswerten Bibliothèque Mazarine, seit 1643 in den Mauern des Institut de France. Eine Gratisbesichtigung ist jederzeit möglich. Atemberaubend! LOUVRE, PALAIS ROYAL

Über den Pont des Arts geht es zum Louvre mit der Glaspyramide von Ieoh Ming Pei im Innenhof. Dessen außerordentliche Kollektionen müssen hier nicht mehr gepriesen werden. Lohnenswert: das Musée des Arts Décoratifs in einem Seitenflügel mit dem 107Rivoli. Das ist nicht einfach nur ein Museumsshop, sondern er ist sich seiner Verantwortung bewusst, Designreferenz zu sein.

06

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

31_CI_Magazin_01_2017 31

31

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

Loulou, das von Jacques Dirand gestylte Restaurant, ist der neue Lieblingsspot der Pariser: Burrata aus Apulien und Catherine Deneuve am Nebentisch, die „slim“ raucht, weil sie das auf der Restaurantterrasse mitten im Tuileriengarten darf! In der Gegend um den Louvre sieht man seit 1997 überall die Shoppingbags von Colette. Das Konzept des Concept Store hat seitdem viele Nachahmer gefunden. Interessant: The Broken Arm, eine junge Kreativtruppe, die zwischen Klamotten, Designstücken und Café für Überraschungen sorgt, wie neulich mit Memorabilia von Robert Mapplethorpe. Die mode- und designinteressierte Pariserin hat ein Faible für die Marke Sézane, deren „Appartement“ nur von Mittwoch bis Samstag geöffnet ist.

01

„EINEN TRAUM KANN MAN NICHT IN ZAHLEN FASSEN“

STATION TROCADÉRO

Das bürgerliche Paris lebt im 16. Arrondissement, dessen Zentrum die Place du Trocadéro ist, Aussichts-

BERNARD ARNAULT MILLIARDÄR UND UNTERNEHMER (LOUIS VUITTON)

01 Kultgalerie Bei Sentou, gegründet 1947 in Südwestfrankreich von Robert Sentou, shoppt man wie im Wohnzimmer 02 Die Galerie En attendant les barbares („Warten auf die Barbaren“) vereint moderne Kunst mit Design des 21. Jahrhunderts

02

32

32_CI_Magazin_01_2017 32

rahmen auf die Lady von Paris, la Tour Eiffel. An diesem monumentalen Platz findet man unter anderen Museen jenes für Architektur: Cité de l’architecture et du patrimoine. Nebenan bei Carette, einer Pariser Institution, lassen sich beim ClubSandwich oder Pain au chocolat Milieustudien im Quartier anstellen. Am Sonntagmorgen trifft man schon mal Familienväter, die, nur mit Siegelring, Morgenmantel und Monogramm-Pantoffeln ausgestattet, eine Tüte Croissants für Madame und die Kinder holen. In diesem Viertel hat das Label AM.PM. einen Showroom eröffnet. Es sind die Contempory-French-Möbel von AM.PM., die das Versandhaus La Redoute gerettet haben, die französische Antwort auf Ikea. Ein Mustsee für alle, die wissen wollen, wie es hinter den Fassaden der typischen Haussmann-Häuser aussieht. Von der Place de l’Étoile aus fährt der kleine Elektrobus der Fondation Louis Vuitton im Zehn-Minuten-Takt zur Stiftung des französischen Luxustycoons Bernard Arnault. Das Bauwerk von Frank Gehry allein ist den Weg in den Bois de Boulogne wert. Übrigens sichert die Luxusindustrie Paris eine aufregende Zukunft. Arnaults ewiger Konkurrent, François

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS 03 Stillleben moderner französischer Wohnkultur im Showroom des Labels AM.PM.

04 Kultstätte für Designfans: der CassinaShowroom in SaintGermaindes-Prés

04

03

DIE ADRESSEN (TEIL 1)

DELPHINE MESSMER 10, rue Basfroi, 75011 Paris www.delphinemessmermosaique.com CAFÉ MODERNE 19, rue Keller, 75011 Paris www.cafemoderne-tbmb.com EMPREINTES 5, rue de Picardie, 75003 Paris empreintes-paris.com MARCHÉ DES ENFANTS ROUGES 39, rue de Bretagne, 75003 Paris marchedesenfantsrougesfr.com GALERIE GOSSEREZ 3, rue Debelleyme, 75003 Paris www.galeriegosserez.com LE BREIZH CAFÉ PARIS 109, rue Vieille du Temple, 75003 Paris breizhcafe.com HERVÉ VAN DER STRAETEN 11, rue Ferdinand Duval, 75004 Paris www.vanderstraeten.fr/

05

CARAVANE 6, rue Pavée, 75004 Paris www.caravane.fr/fr/ GALERIE KREO 31, rue Dauphine, 75006 Paris www.galeriekreo.com

Pinault (Kering), lässt seit 2016 die alte Pariser Handelsbörse von Tadao Andō restaurieren. Der einflussreichste zeitgenössische Kunstsammler, der Venedig mit dem Palazzo Grassi und der Punta della Dogana einen Riesengefallen getan hat, wird ab Ende 2018 seine Sammlung endlich auch zu Hause zeigen.

05 Nah am Wasser gebaut OlafurEliassonAusstellung in der Fondation Louis Vuitton

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

33_CI_Magazin_01_2017 33

GALERIE MARIA WETTERGREN 18, rue Guénégaud, 75006 Paris www.mariawettergren.com SENTOU 26, boulevard Raspail, 75007 Paris www.sentou.fr EN ATTENDANT LES BARBARES 35, rue de Grenelle, 75007 Paris barbares.com

33

17.02.17 15:55


DESIGNTRIP PARIS

STATION BLANCHE

Zurück zum Paris der Jahrhundertwende! Im Pigalle-Viertel drehen sich die Flügel des Moulin Rouge seit 1889 unermüdlich. Es ist das ToulouseLautrec-Postkarten-Paris, die Belle Époque, von dem die Menschen auf ewig fasziniert sind. In einer Nebenstraße: das Maison Souquet, ein neues, sehr spezielles Hotel. Prädikat: sehr sexy! Das Luxushotel war in der Belle Époque ein Freudenhaus. Heute: Samt und Seide und Napoléon-III.-in-Ägypten-Stil. Für das Interieur zeichnet Jacques Garcia verantwortlich, der kleine Prinz des Neobarocks. Die Bar ist zur Apéro-Zeit einen Besuch wert. Kellerpool und Spa sind Hotelgästen für private Stunden zu zweit (!) vorbehalten. Etwas weiter oben am Montmartre einen finalen Überblick über die bemerkenswerte architektonische Einheit von Paris gewinnen! Ein letztes Dinner bei einer der schönsten Geheimtipp-Adressen von Paris. Das Hôtel Particulier, ehemals Stadtvilla der Familie Hermès, ist ein sehr pri-

01 Sündenbabel Das legendäre Moulin Rouge im Vergnügungsviertel Pigalle

01

DIE ADRESSEN (TEIL 2) CASSINA-SHOWROOM 236, boulevard Saint-Germain, 75007 Paris www.cassina.fr BIBLIOTHÈQUE MAZARINE 23, quai de Conti, 75006 Paris www.bibliotheque-mazarine.fr LOULOU (IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS) 107, rue de Rivoli, 75001 Paris loulou-paris.com THE BROKEN ARM 12, rue Perrée, 75003 Paris the-broken-arm.com L’APPARTEMENT SÉZANE 1, rue Saint Fiacre, 75002 Paris www.sezane.com/fr/lappartement CARETTE 4, place du Trocadéro, 75016 Paris www.carette-paris.fr CITÉ DE L’ARCHITECTURE ET DU PATRIMOINE 1, place du Trocadéro, 75016 Paris www.citechaillot.fr AM.PM. 60, avenue Victor Hugo, 75016 Paris www.laredoute.fr/pplp/cat-85201.aspx

02 02 Feinste Haute Cuisine Es ist angerichtet im Restaurant Le Mandragore („Alraun“} im Hôtel Particulier

03 03 Eleganz mit privater Atmosphäre: das Hôtel Particulier in Montmartre

34

34_CI_Magazin_01_2017 34

FONDATION LOUIS VUITTON 8, avenue du Mahatma Gandhi, 75116 Paris www.fondationlouisvuitton.fr

vates Hotel. Die Pariser Happy Few lieben es wegen seines Gartenrestaurants Le Mandragore mitten im Grünen, im satten Grün! Chef Thibaut Spiwack hat im Jules Verne von Alain Ducasse gelernt. Wer von nebenan die dumpf zusammenprallenden Kugeln des Club de Boules de Montmartre hört, hat Paris verstanden: Die Metropole an der Seine ist eine manchmal kapriziöse Schöne, mit einem authentischen Herzen, ungefähr so groß wie der Eiffelturm!

LA MAISON SOUQUET 10, rue de Bruxelles, 75009 Paris www.maisonsouquet.com/fr HÔTEL PARTICULIER MONTMARTRE 23, avenue Junot, 75018 Paris www.hotel-particulier-montmartre.com

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 15:56


Willkommen im neuen Luxus.

MIT NEX GENIESSEN SIE AUCH DEN LUXUS, AUS EINER VIELZAHL VON FORMEN UND FEIN ABGESTIMMTEN FARBEN WÄHLEN ZU KÖNNEN. NACH IHREN PERSÖNLICHEN WÜNSCHEN ENTSTEHEN SO EINZIGARTIGE SIDEBOARDS: PIURE.DE

35_CI_Magazin_01_2017 35

17.02.17 15:56


Auf den ersten Blick ist Colette Ăźbersichtlich, auf den zweiten eine Fundgrube fĂźrs Feinste vom Feinen

36_CI_Magazin_01_2017 36

20.02.17 15:43


STYLE CONCEPT STORE

COLETTE

TEMPEL DES LUXUS UND DER MODEN Colette war der erste Concept Store der Welt. Eine Boutique der neuesten internationalen Trends. Eine inspirierende Mischung aus Opulentem und Simplem, feinsinnig kuratiert und seit zwei Jahrzehnten immer stilsicher auf der Höhe der Zeit TEXT: Peter Kempe

C

olette heißt das Zauberwort des Einzelhandels seit nunmehr genau 20 Jahren. 1997 von Sarah Andelman und ihrer Mutter Colette Rousseaux in Paris gegründet, unterstützt von Freundinnen wie den Taillac-Schwestern, die einfach die Nase voll hatten von Monobrand Stores und einfallslosen Einzelhandelskonzepten. Dass sie damit etwas schufen, was heute gemeinhin als Concept Store bezeichnet wird, war ihnen nicht bewusst, und sicherlich ahnten sie auch nicht, dass es eine ganze Branche auf den Kopf stellen würde. Lange vor E-Commerce und allzeitiger Verfügbarkeit von fast allem schrieben sie sich auf die Fahne, all das Seltene und Trendsetzende aus unterschiedlichsten Bereichen – Interieur, Fashion, Musik und Magazinen – zu kuratieren und zu präsentieren. Was damals so futuristisch erschien und heute zur immer wieder Impulse setzenden Institution gewor-

den ist, basiert auf dem simplen Prinzip der guten Nachbarschaft, mit dem schon Aristide Boucicaut das erste Kaufhaus von Paris begründete, das Le Bon Marché. WALLFAHRTSORT FÜR TRENDSETTER

„Das Kaufhausprinzip in hochwertiger und komprimierter Form auf eine Boutique übertragen, sie zum Wallfahrtsort für Trendsetter erheben, die perfekten Produkte suchen“, formuliert Sarah Andelman das Konzept von Colette. Verschiedene Dinge unter einem Dach zu verkaufen, die sich gegenseitig inspirieren, in einem Dekor, das wie eine neutrale Bühne Zeitlosigkeit symbolisiert. Die Einrichtung von Colette: schlicht, weiß, eher Laboratmosphäre, zurückhaltend und nicht von der Ware ablenkend, mit Treppen aus Flugzeugaluminium. Das Ganze eher an ein Fotostudio erinnernd als an einen Laden, in dem Luxus verkauft wird. Und das zu einer Zeit, den ausgehenden Neunzigerjahren, die eher

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

37_CI_Magazin_01_2017 37

37

20.02.17 15:43


STYLE CONCEPT STORE

01

03

02

04

01 Seidenschal von Innangelo, Design von Inna Zobova

02 Wechselnde Motive sind in der Fotogalerie zu sehen – und zu kaufen

03 Herren finden bei Colette Kollektionen von Off-White bis Mistergentleman

04 Sarah Andelman gründete 1997 mit ihrer Mutter Colette Rousseaux den Store

Design und Prêt-à-porter zelebrierte und in der man nicht mit Lässigkeit Unterschiedliches kombinierte. Hochkultur und Popkultur zu mischen – für die meisten war das fremd, Colette erhob es zur Selbstverständlichkeit. Warum nicht Gucci neben Adidas-Sneakern präsentieren oder die Teile einer vergessenen schottischen Strickmanufaktur neben den neuesten UndergroundMagazinen? Begehrte Artikel wurden auf großen Tischen präsentiert, die wie Altäre des Konsums selbst Alltagsgegenstände zu Ikonen stilisierten. 38

38_CI_Magazin_01_2017 38

„REAKTIONSFREUDIG, ENTSCHLOSSEN, EINFLUSSREICH, LEIDENSCHAFTLICH, VISIONÄR UND SPONTAN – DAS IST DER GEIST VON COLETTE“ SARAH ANDELMAN GRÜNDERIN COLETTE

Während sich die Common Brands vorher eher an den Designern orientiert hatten, spielten nun Underground-Trends und japanische Manga-Kultur als Einflüsse auf Europa eine Rolle. Colette läutete die Vermischung von Formal und Casual Wear mit ein und reagierte schnell auf die sich rasant entwickelnde Technik und die digitale Kultur. Colette war von Anfang an nicht nur international, sondern zeigte die Trends der Globalisierung wie in einem komprimierten Kaleidoskop.

Ein Besuch bei Colette war wie ein umfassendes Trendscouting auf kleinstem Raum. Der Puls des weltweiten Einzelhandels schlug in der damaligen Off-Lage der Rue du Faubourg Saint-Honoré, um von dort in die ganze Welt auszustrahlen. Schnell wurde der bis heute unveränderte Laden zur Pilgerstätte von Shop- oder Department-Store-Betreibern aus aller Welt, die keine Saison verstreichen ließen, um Trends, die dort gesetzt wurden, fleißig aufzusaugen und begierig zu kopieren. Lange vor Instagram und Co. war Colette der bedeutendste Influencer der westlichen Modewelt. DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

Weltweit galt es plötzlich als chic, wie bei Colette das Sortiment zu durchmischen. Fashion Stores präsentierten neben ihrer Designermode aus Mailand oder Paris auch CoffeeTable-Books oder exotische Mineralwassersorten. Das Prinzip wurde oft kopiert, doch nie erreicht, weil Colette sich weit im Voraus mit neuen Strömungen beschäftigt. Im Basement eröffnete Colette das erste Healthy-Food-Restaurant in einem Fashion Store, und lange bevor das erste Starbucks in Europa eröff-

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:03


Reduktion auf das Wesentliche: Der klassische Stahlrohr-Sessel S 411.

www.thonet.de

39_CI_Magazin_01_2017 39

17.02.17 16:03


STYLE CONCEPT STORE 01 Qual der Wahl Am DuftkerzenRegal entscheidet nur das Gespür für Aromen

03 Im Bistro namens Water Bar werden zur Stärkung fürs Shoppen kleine Köstlichkeiten gereicht

nete, schenkte man hier den amerikanischen Kultkaffee aus. Neben Designerkooperationen und Exklusivartikeln für Colette sind es Präsentationen neuer technischer Produkte, limitierter Bücher oder Editionen, die Colette während Messen oder der Fashion Weeks zum Anziehungspunkt werden lassen. Anfang der 2000er-Jahre kamen die avantgardistischen Pariser auf die Idee, Flächen oder Schaufenster an Fashion Brands zu vermieten, um ihre Kollektionen als „Pop up“ für einige Tage oder Wochen in den Fokus zu stellen.

04 Quadratischer Schal von Innangelo, Design von Inna Zobova

02

KURATIEREN WIE FÜR EIN MUSEUM

Novitäten, die das strenge Auswahlverfahren passieren, bietet Colette die Bühne, um sich danach weltweit im Handel zu etablieren. Kosmetikfirmen wie Aesop aus Australien sind so überhaupt erst in Europa bekannt geworden. Auch mittlerweile gehypte Fashionlabels wie Vetements verdanken Colette ihre Premiere. Die Modeabteilung setzt den Schwerpunkt auf die neuesten Runway-Teile aus den Fashionshows. Wie eine Armee werden in der Mitte des Ladens die Looks präsentiert, alles andere wird dekorlos auf einer langen Stange nur mit Fokus auf den Teilen gezeigt. Wer zu Colette kommt, sucht wohlinformiert das Neueste vom Neuen. Das Personal dient weniger als Berater, sondern bildet vielmehr die Inspiration für Stylings und bleibt im Hintergrund. Opulentes wird hier mit Simplem gemischt. Colette schafft es, ein einfaches weißes Skater-T-Shirt ebenso zum Kultobjekt zu erheben wie eine 6000-Euro-Jacke von Thom Browne. Das Konzept: keine kompletten Kollektionen zeigen, sondern nur die Highlights, die der Colette-Welt entsprechen, kuratiert, wie es der Kustos eines Museums machen würde. Dieses Prinzip gilt als die bahnbrechende Erfindung des Colette-Teams. Es hat 40

40_CI_Magazin_01_2017 40

02 Das Parfum In A Scent kreierte Edward Bess exklusiv für Colette

01

04

03

in den letzten 20 Jahren den Einzelhandel weltweit komplett verändert und ständig neue Impulse gesetzt. Colette hat es durch die Beständigkeit des Erscheinungsbildes immer wieder geschafft, vorne zu bleiben. Selbst zum Klassiker avanciert, veraltet es nie, weil das Prinzip Colette sich immer wieder erneuert und dem Zeitgeist vorauseilt. Colette, 213, Rue du Faubourg Saint-Honoré WWW.COLETTE.FR

PETER KEMPE hat zusammen mit seinem Partner Thomas Kuball selbst viele Jahre in Hamburg den Concept Store Kuball & Kempe betrieben. Beide leben inzwischen weitgehend in Frankreich. Sie designen und beraten Firmen wie Chanel, Fürstenberg, KPM Berlin und Meissen. Kempe schreibt für Magazine wie den „Robb Report“ oder „Harper’s Bazaar“ über Interieur und die Pariser Haute Couture.

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:03


Form und Funktion – jeden Tag eine Klasse für sich.

Fabrikationspavillons, Architekt Frei Otto 1988. Der IN mit Trimension®: 3-D-Dynamik in Bestform, Design wiege 2015. wilkhahn.com

41_CI_Magazin_01_2017 41

17.02.17 16:03


DESIGN 3 TO WATCH

IDEALISTISCHE PARISERINNEN Von der Sinnlichkeit des Designs

INDUSTRIE TRIFFT POESIE

IONNA VAUTRIN

DESIGN TOTAL

CONSTANCE GUISSET „Kreation fordert viel Idealismus, die tägliche Lust, unsere harte Welt sanfter gestalten zu wollen.“ Constance Guisset, deren Deckenlampe Vertigo – überdimensionierte, leichte Libellenflügel – schon ein neuer Klassiker ist, hat etwas gegen rechte Winkel: „Das hat die Natur nicht vorgesehen.“ Zum letzten Mal hat sie auf der Schreinerbank, die ihr Großvater – selbst ein poetischer Erfinder, zum Beispiel der „Sämaschine für Rote Bete“ – ihr zum achten Geburtstag schenkte, Eckiges gebastelt. Constance Guissets Poesie findet nicht nur in Objekten ihren Ausdruck, die vom Pariser Designverlag Petite Friture vertrieben werden. Sie inszeniert Ausstellungen, Balletts, sinnliche Welten in Hotellobbys und vieles mehr. Ein Objekt würde sie sehr gerne zeichnen: einen Roboter. Sicher um ihm ein bisschen Seele einzuhauchen.

Nachdem sie in den Studios von Memphis-Mitgründer George Sowden in London und dann für die Bouroullec-Brüder in Paris gearbeitet hatte, kam 2011 die Erleuchtung: die kleine Tischlampe Binic, die sie für Foscarini entwarf. Seitdem ein Bestseller, für den Ionna Vautrin den Designpreis der Stadt Paris bekam und auf dessen Erfolg sie ihr eigenes Studio aufbauen konnte. Nach Binic, deren Ähnlichkeit mit einem U-Boot-Periskop für eine Bretonin, die mit einem Fuß im Ozean aufgewachsen ist, kein Zufall ist, kamen viele weitere Designs, denen allen die abgerundeten Ecken gemein sind. Etwa das charmante Taschenradio Mezzo bei Lexon. „Ich möchte Objekte vorschlagen, die Sanftheit und Freude vermitteln.“ Ionna Vautrin träumt nun davon, einem Industrieobjekt die Wärme, die ihre Arbeit charakterisiert, einzuflößen: dem Heizkörper! Mehr unter www.ionnavautrin.com

ANTI-STRESS-DESIGN

TIPHAINE DE BODMAN „Zugegeben, ich bin ein bisschen zwanghaft, habe einfach immer einen Stift in der Hand“, so die 30jährige Tiphaine de Bodman. Ihre Tapetenmotive sind Miniaturwelten, schwarz-weiß, akkurat wie die Malbücher für Erwachsene, die seit Jahren oben auf den Verkaufslisten stehen. Ihre beiden Bestseller von der Rolle, Jungle und Variations, werden ebenfalls von Petite Friture verlegt. Alle anderen Tapetenmotive zeichnet sie für Privatkunden, gegebenenfalls auch direkt an die Wand: „Mein Kindertraum vom Kritzeln!“ Ihre Werkzeuge: Posca-Stifte oder die von Rotring. Die Absolventin des Central Saint Martins College of Art and Design in London entwirft auch Stoffdesigns, zum Beispiel für Chanel oder Paul Smith. Ihre persönliche Leidenschaft ist die Geologie: „Weil die komplexe Zeichnung der Erdkrusten für mich ein unerreichbares Ideal darstellt.“ Mehr unter www.tiphainedebodman.com

Mehr unter www.constanceguisset.com

42

42_CI_Magazin_01_2017 42

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

22.02.17 11:40


#VITR AHOMESTORIES

v 2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 1

20.02.17 17:37


4

3

2

5

. – 31. 08. 2 01 7

. 04 01

Ab dem Kauf von zwei

1

All Plastic Chairs erhalten Sie ein Classic Tray und Paper Napkins.

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 2

20.02.17 17:37


HOME STORIES FOR SPRING

Während die Natur die Stadt erobert, beginnt das Innen und das Aussen sich langsam grün zu färben.

1. All Plastic Chair, Jasper Morrison, 2016 € 219,00 2. Belleville Table (Bistro), Ronan & Erwan Bouroullec, 2015 ab € 619,00 3. Classic Trays medium, Diamonds multicolour, Alexander Girard, 1952-1974 ab € 69,00 4. O-Tidy himmelgrau, Michel Charlot, 2016 € 29,00 5. Seat Dots, Hella Jongerius, 2016 € 39,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 3

Alle Preise inkl. MwSt.

Unsere «Home Stories for Spring» erzählen davon, wie sich die Natur nach und nach in unser Zuhause einfügt. So entsteht eine einzigartige Collage aus Möbeln, Objekten, Accessoires, Textilien und Pflanzen die Stil, Geschichte und Persönlichkeit eines jeden einzelnen widerspiegelt.

#SECRE TGARDEN

Von Küchengärten und Wohnzimmerpflanze zu Hinterhofdschungeln – das Bedürfnis wächst, unser Zuhause mit Natur zu beleben. Die Grenzen zwischen Möbeln für drinnen und draussen werden durchlässig.

20.02.17 17:37


9

8

1

2

Alle Preise inkl. MwSt.

3

1. EM Table (Holz), Jean Prouvé, 1950 ab € 3.290,00 2. Tip Ton, Edward Barber & Jay Osgerby, 2011 € 239,00 3. All Plastic Chair, Jasper Morrison, 2016 € 219,00 4. Standard, Jean Prouvé, 1934/1950 € 645,00 5. Landi-Stuhl, Hans Coray, 1938 € 535,00 6. HAL Ply Wood, Jasper Morrison, 2012 ab € 515,00 7. Rotary Tray, Jasper Morrison, 2014 € 47,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 4

20.02.17 17:37


13 12

5 10 7

6

11

4

8. Classic Tray medium, Dot Pattern light, Charles & Ray Eames, 1947 ab € 69,00 9. Tripod Clock, George Nelson, 1947/1953 € 339,00 10. Wooden Doll No. 13, Alexander Girard, 1952 € 109,00 11. Wooden Dolls Mother Fish & Child, Alexander Girard, 1952 € 139,00 12. Wooden Doll Cat, Alexander Girard, 1963 ab € 115,00 13. Asterisk Clock, George Nelson, 1948-1960 € 255,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 5

20.02.17 17:37


2

. – 31. 08. 2 01

3

7

. 04 01

Ab dem Kauf von zwei Panton Chairs erhalten Sie ein Classic Tray und Paper Napkins.

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 6

20.02.17 17:37


#SECRE TGARDEN 1. Panton Chair*, Verner Panton, 1999 € 249,00 2. Classic Trays medium, Diamonds multicolour, Alexander Girard, 1952-1974 ab € 69,00 3. Paper Napkins, large, La Fonda Checks, Alexander Girard, 1953-1961 € 7,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 7

Alle Preise inkl. MwSt. *Limitierte Sonderfarbe «Sunlight» erhältlich bis 31.08.2017.

1

20.02.17 17:37


Panton Chair «Eines Tages war Rolf bei uns zu Besuch und entdeckte ein Modell des Panton-Stuhls. Das Modell war nicht stabil genug, um darauf zu sitzen. ‹Warum wird dieser Stuhl eigentlich nicht hergestellt?›, fragte Rolf. Meine Antwort: ‹15 bis 20 Fabrikanten versuchten es, aber haben aus verschiedenen Gründen die Produktion abgelehnt›. Ein sehr bekannter amerikanischer Designer – nicht Eames – sagte, man darf so etwas nicht ‹Stuhl› nennen – das ist zum Sitzen ungeeignet. Rolf rief sofort einen Techniker, Manfred Diebold, von Vitra an. (…) Ohne Rolf kein Panton Chair.» Verner Panton über Rolf Fehlbaum Der dänische Designer Verner Panton entwickelte die Idee eines freischwingenden Kunststoffstuhls Ende der 1950er-Jahre, aber kein Hersteller zeigte Interesse an dem gewagten Entwurf. Willi Fehlbaum, der Gründer von Vitra, fand die Idee interessant, aber erst als Rolf Fehlbaum und der Leiter der Produktentwicklung, Manfred Diebold, von einem Besuch bei Panton zurückkamen und begeistert berichteten, stimmte er zu. So startete Vitra mit Verner Panton im Jahr 1963 die Entwicklung einer der Ikonen im Stuhldesign des 20. Jahrhunderts. Beim damaligen Stand der Kunststofftechnologie war das Pionierarbeit. 1967 wurden die ersten 150 Stück des Panton Chair hergestellt. Die Nachfrage konnte mit dem teuren und aufwendigen Verfahren aber nicht befriedigt werden. Nach weiteren Tests begann 1968 die Serienfertigung in einem Gussverfahren. Das erlaubte grössere Stückzahlen, erforderte aber immer noch viel manuelle Nachbearbeitung. Verner Panton und Vitra forschten weiter und glaubten, die Lösung in einem neuen Kunststoff gefunden zu haben. Das Material führte aber zu Brüchen des Stuhls und drohte das Ansehen von Vitra zu schädigen. Darum wurde 1979 die Produktion eingestellt. Das Interesse am Panton Chair lebte jedoch weiter und seit 1990 stellt Vitra ihn in Polyurethan-Hartschaum und seit 1999 zusätzlich in Polypropylen wieder her.

Das Original kommt von

v

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 8

20.02.17 17:37


Pantone

Von links nach rechts: Verner Panton, Rolf Fehlbaum, Manfred Diebold und Josef Stürmlinger, ca. 1966 | Entwurfskizzen, zwischen 1957 und 1960 | Ohne Titel | Grafik | Eine Aufnahme für das dänische Designmagazin «Mobilia», 1967. Die Damen demonstrieren die Stabilität des Panton Chairs | Testcenter | Carin Panton, Tochter von Verner Panton auf einem Panton Chair, während einer Aufnahme für das dänische Designmagazin «Mobilia», 1967 | Panton Chair Produktion, Entgraten, 1971

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 9

20.02.17 17:37


7

6 4

5

1

3

Alle Preise inkl. MwSt.

2

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 10

20.02.17 17:37


1. Soft Modular Sofa Dreisitzer mit Ottoman, Jasper Morrison, 2016 Maize 06 kanariengelb/ocker € 7.280,00 2. Guéridon Bas, Jean Prouvé, 1944 ab € 1.550,00 3. Nuage, Ronan & Erwan Bouroullec, 2016 ab € 149,00 4. All Plastic Chair, Jasper Morrison, 2016 € 219,00 5. EM Table (Holz), Jean Prouvé, 1950 ab € 3.290,00 6. HAL Ply Wood, Jasper Morrison, 2012 ab € 515,00 7. Star Clock, George Nelson, 1948-1960 € 375,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 11

20.02.17 17:38


3

2

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 12

20.02.17 17:38


Accessories Collection Das Werk von Charles und Ray Eames umfasst neben Produktdesign, Architektur, Ausstellungs­ gestaltung, Fotografie und Film auch eine Vielzahl von grafischen Entwürfen, die hauptsächlich von Ray Eames stammen. Einige davon hat Vitra gemeinsam mit dem Eames Office für die Greeting Cards, die Classic Trays, die Paper Napkins und die Cover Prints aus­gewählt. Zusammen mit dem LTR in Massivholz und den Plywood Mobiles erweitern sie die Accessories Collection von Vitra.

2

4

3

1

6

7

5

3. Plywood Mobile, Model A, Charles & Ray Eames, 1941 € 99,00 4. Paper Napkins, Charles & Ray Eames, 1947-1961 ab € 5,00 5. Occasional Table LTR, Charles & Ray Eames, 1950 ab € 245,00 6. Greeting Cards, Charles & Ray Eames, 1955 € 6,00 7. Cover Prints, Charles & Ray Eames, 1944 € 45,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 13

Alle Preise inkl. MwSt.

1. Classic Tray, Charles & Ray Eames, 1947 ab € 69,00 2. Plywood Mobile, Model B, Charles & Ray Eames, 1941 € 99,00

20.02.17 17:38


Accessories Collection Die Vitra Accessories Collection folgt dem Prinzip der Collage. Sie umfasst zeitlose Kreationen von Charles und Ray Eames, George Nelson und Alexander Girard sowie aktuelle Entwürfe von Ronan und Erwan Bouroullec, Hella Jongerius und anderen zeitgenössischen Designern.

1

2

5 3

4

6

7

9

8

10

1. L’Oiseau, Ronan & Erwan Bouroullec, 2011 ab € 89,00 2. Wall Clocks, George Nelson, 1948-1960 ab € 255,00 3. O-Tidy, Michel Charlot, 2016 € 29,00 4. Classic Trays, Various Designers, 1947-1974 ab € 59,00 5. Coffee Mugs, Alexander Girard, 1971 € 17,00 6. Seat Dots, Hella Jongerius, 2016 € 39,00 7. Graphic Print Pillows, Alexander Girard, 1961 ab € 79,00 8. Wooden Dolls Mother Fish & Child, Alexander Girard, 1952 € 139,00 9. Wooden Doll Little Devil, Alexander Girard, 1952 € 109,00 10. Wooden Doll Cat & Dog, Alexander Girard, 1963 ab € 115,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 14

20.02.17 17:38


12

11

13 14

16

15

17

18

19

11. Eames House Bird € 169,00 12. Rotary Tray, Jasper Morrison, 2014 € 47,00 15. Graphic Bags, Alexander Girard, 1961-1971 € 29,00 16. Matchboxes, Alexander Girard, 1967-1972 € 7,00 17. Toolbox, Arik Levy, 2010 € 29,00 18. Nuage, Ronan & Erwan Bouroullec, 2016 ab € 149,00 19. Eames Elephant, Charles & Ray Eames, 1945 € 209,00

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 15

Alle Preise inkl. MwSt.

13. Hang it all, Charles & Ray Eames, 1953 € 269,00 14. Wooden Dolls, Alexander Girard, 1952 € 109,00

20.02.17 17:38


DE/DE

Teilen Sie Ihren «Secret Garden» mit uns Gehen Sie zu Ihrem Vitra Händler, entdecken Sie den «Secret Garden» und machen Sie ein Bild. Teilen Sie Ihr Bild auf Facebook oder Instagram mit den Hashtags #secretgarden #vitra #IhreStadt und gewinnen Sie einen Panton Chair in der Sonderfarbe Sunlight! Mehr Informationen finden Sie auf vitra.com/sec etgarden

#SECRE TGARDEN

Diese Angebote gelten nur bei teilnehmenden Händlern. Sie finden diese unter ww .vitra.com/handel Vitra GmbH, Charles-Eames-Strasse 2, D–79576 Weil am Rhein 0049 (0)7621 70 20, info@vitra.com, www.vitra.com Konzept, Art-Direktion, Design: Studio AKFB, München Fotografie: Studio AKFB (Interieurs) und Ma c Eggimann (Produkte) Bildnachweis S.13: Vitra Archive, Panton Design, Ari Marcopoulos, Kenji Oikawa, Louis Schnakenburg Die Vitra International AG ist stets bemüht die Rechte Dritter zu respektieren. Sollten diese im Einzelfall nicht erwähnt worden sein, so handelt es sich um ein Versehen, das entsprechend korrigiert wird. Kein Teil dieser Broschüre darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Preise gültig bis 31.12.2017, Preisänderungen vorbehalten.

2017, Art. Nr. 09102265

vitra.com

2017_Supplement_Spring-CI-Verlag_210x280.indd 16

20.02.17 17:38


TRENDSCOUT NEWS

VOM MODELL ZUR METROPOLE

DER PARIS-ERFINDER OHNE IHN gäbe es das Paris von heute nicht: Der Präfekt und Stadtplaner Georges-Eugène Haussmann (1809 bis 1891) erschuf nicht nur das Gesicht der Hauptstadt, er baute sie auch zu einer modernen Metropole um. Wie tief der geniale Planer in das Herz der Stadt eingriff, zeigt der opulente Band zur Ausstellung „Paris Haussmann“ im Pavillon de l’Arsenal (bis 21. Mai) mit einer spektakulären Materialsammlung.

PAVILLON-ARSENAL.COM

„THE BRUTALIST PLAYGROUND“ BRUTALISMUS hat als architektonische Stilrich-

tung keinen besonders glamourösen Ruf: Trutzig-klotziger Sichtbeton (auf Französisch: „béton brut“, daher der Begriff ) bestimmt die Optik vieler Nachkriegsgebäude. Dass auch Spielplätze in dieser Formensprache gebaut wurden, ist weniger bekannt. Als begeh- und bespielbare Skulpturen hat das Vitra Design Museum diese nachempfunden (bis 16. April).

Einblick in das Werk eines Genies: „Paris Haussmann“, 220 Seiten, erschienen bei Park Books, Zürich

DESIGN-MUSEUM.DE

Impressum HERAUSGEBER CI – creative inneneinrichter GmbH & Co. KG, Spreestraße 3, 64295 Darmstadt VERANTWORTLICH Steffen Schmidt (V.i.S.d.P.) OBJEKTLEITUNG

Sandra Gotha VERLAG UND ANSCHRIFT DER REDAKTION HOFFMANN UND CAMPE X, eine Marke der HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, ein Unternehmen der GANSKE Verlagsgruppe, Harvestehuder Weg 42, 20149 Hamburg, Tel. +49 40 44188-247. Amtsgericht Hamburg, HRB 81308 Sitz: Hamburg GESCHÄFTSFÜHRUNG Christian Backen OBJEKTLEITUNG Kaja Eilers CHEFREDAKTION Peter Würth CREATIVE DIRECTION Tobias Zabell ART DIRECTION Melanie Kollath CHEF VOM DIENST Stefan M. Glowa BILDREDAKTION Rani Prawiradinata REDAKTIONELLE MITARBEIT Sarena Brose, Wolf-Christian Fink, Peter Kempe, Kerstin Rose, Maike Seifert, Inga Sempé, Katharina Zilkowski SCHLUSSREDAKTION Ursula Junger HERSTELLUNG Claude Hellweg LITHO PX2@ Medien GmbH & Co. KG DRUCK Ernst Kaufmann GmbH & Co. KG, Druckhaus, Lahr ABONNEMENTS, VERTRIEB UND ANZEIGENVERANTWORTUNG Sandra Gotha (info@creative-inneneinrichter.de) ANZEIGEN Werner Fischer – Tellus Corporate Media GmbH, Hammerbrookstr. 93, 20097 Hamburg, Tel.: +49 40 280868-87 Fax: +49 40 280868-20, e-Mail: w.fischer@tellus-corporate-media.com. Es gilt die Anzeigenpreisliste gemäß den Mediadaten 2017 REDAKTIONSBEIRAT Frank Anger-Lindemann, Wilfried Lembert, Klaus Seydlitz. Dieses Magazin und alle in ihm enthaltenen Beiträge, Entwürfe, Abbildungen, des Weiteren die Darstellung der Ideen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung einschließlich Nachdruck ohne schriftliche Einwilligung des Verlages strafbar. Es wird nur presserechtliche Verantwortung übernommen.

Bildnachweis Das „CI Magazin“ erscheint dreimal jährlich und ist über die angeschlossenen Handelsunternehmen, im Bahnhofsbuchhandel sowie im Abonnement erhältlich. Die App zum Magazin können Sie in Kürze im iTunes Store herunterladen. Das geht am schnellsten, wenn Sie den QR-Code mit Ihrem iPad scannen.

Titel: Red Edition Floating Armchair, designed by David Hodkinson, Photographer Didier Delmas; Standpunkt: Sofia Sanchez & Mauro Mongiello; Inhalt: Christian Schaulin, CASSINA, seasons.agency / GourmetPictureGuide; Seite 6 – 11: Kenzo building – LVMH Project – Architect Jean-Jacques Ory, Photographer Luc Boegly, Foundation Louis Vuitton / Iwan Baan, Molitor / Joyce Attali; Seite 12: Red Edition / Frederic Lucano; Seite 14 – 25: Christian Schaulin; Seite 26 – 34: iStock (3), seasons.agency / Jalag / Lehmann, Joerg, seasons.agency / Jalag / Beckhäuser, Marion (2), seasons.agency / GourmetPictureGuide, Jorge Royan / Alamy Stock Foto, Jefferson-Lellouche, Liza B., ©claude weber, Jonas Loellmann, © Sylvie Chan / Liat, Sentou, © Alexandra de Cossette, Foundation Louis Vuitton / Iwan Baan, © Fabien Campoverde; Seite 36 – 40: PR, Pascal Le Segretain/Getty Images; Seite 42 – 43: Constance Guisset Studio, Tiphaine de Bodman, Ionna Vautrin, RIBA; Seite 44 – 51: Sofia Sanchez & Mauro Mongiello, Rasmus Norlander, Studio Sempix, Alessandro Paderni / Eye Studio; Seite 52 – 57: CASSINA, Charlotte Perriand, Le Corbusier, Pierre Jeanneret © AChP/ADAGP (2), Photo Pierre Jeanneret © AChP / ADAGP, Illustration: Uli Knörzer; Seite 58 – 59: Baptiste Heller, BoysPlayNice Photography & Concept – 2016, Studio Sempix, Alessandro Milani, Rivi: Ronan & Erwan Bouroullec © Artek, PR, PIURE; Seite 60 – 64: Ligne Roset, PR, Ronan & Erwan Bouroullec; Seite 65: Grand Hall Foyer © Iwan Baan, Elbphilharmonie (2016) © Oliver Heissner; Seite 66 – 73: Freifrau Sitzmöbelmanufaktur, Jonas Lindström © All Rights Reserved, Skagerak, Vitra / Lorenz Cugini, Petite Friture / Ola-Rindal, Koelnmesse GmbH / Thomas Klerx (3), Koelnmesse GmbH / Constantin Meyer, © Koelnmesse GmbH / Harald Fleissner, Pulpo, Sol+Luna, ClassiCon; Seite 74: Roger Viollet Collection / Getty Images, Illustration: Uli Knörzer

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

43_CI_Magazin_01_2017 43

43

22.02.17 11:40


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

44

44_CI_Magazin_01_2017 44

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:08


DOYENNE DES FRANZÖSISCHEN DESIGNS

RADIKALE POETIN Berufstätige Frauen haben in Paris einen ganz anderen Stellenwert als hierzulande. Das ist auch unter Designern so. Inga Sempé ist dafür das beste Beispiel. Sie ist ein anerkannter und erfolgreicher Star ihrer Profession. Trotz oder wegen ihrer – nicht nur gestalterischen – Kompromisslosigkeit TEXT: Katharina Zilkowski

Wirken auch in Kombination: die Fliesen der Serie Tratti für Mutina

45

45_CI_Magazin_01_2017 45

17.02.17 16:08


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

01

S

ie hat den Ruf, ziemlich schwierig zu sein. Eine Menge von Journalisten hat sich an Inga Sempé die Zähne ausgebissen. Gutes Omen: Sie verabredet sich mit uns am Montag, dem 2. Januar, um 10 Uhr morgens. Buchstäblich ein gemeinsamer guter Rutsch ins neue Arbeitsjahr! Inga Sempé arbeitet und lebt in einer kleinen Passage in der Nähe des Pariser Bahnhofs Gare de l’Est, in der nichts hübsch oder romantisch-pariserisch ist. Ihr Designstudio im Erdgeschoss, die Wohnung darüber. Ein rotes Klinkergebäude aus den Dreißigerjahren, Arbeiterwohnungen. Dahinter bietet ein liebloser Plattenbau der Sechziger eine quasi symmetrische Kulisse. Der Gedanke drängt sich auf: Es ist wie eine Zeichnung ihres Vaters, des legendären Cartoonisten Sempé. Poesie der unbarmherzigen Gegensätze: das zu große Graue und das Kleine im urbanen Dschungel. Auf den Fenstersimsen ihrer Wohnung stehen Tontöpfe aller Größen mit winterschlaffen, verfrorenen Resten von Kletterpflanzen. Die 48-Jährige lebt hier mit ihrem Mann, Ronan Bouroullec, der mit seinem Bruder Erwan vom New Yorker MoMA bis zum Vitra Design Museum der Einfachheit halber „The Bouroullec Brothers“ genannt wird. Inga und

46

46_CI_Magazin_01_2017 46

02

„LINDGRÜN, PINK, VIOLETT, DIE SOGENANNTEN FRÖHLICHEN FARBEN UNSERER ZEIT. MONSTRÖS, EIN DESASTER!“ INGA SEMPÉ DESIGNER

Ronan, die Stars des französischen Designs, die bewusst nicht zusammenarbeiten, haben eine gemeinsame siebenjährige Tochter und Bouroullecs Sohn aus einer anderen Beziehung. Wir setzen uns an der langen Holzplatte – Konferenztisch und Werkbank – gegenüber. Zwischen uns das Glas Pulverkaffee, in dem der lange Teelöffel aufrecht steht, der dampfende Wasserkocher sowie ihr ironischer, aber wohlwollender Sie-wissen-wohl-

01 Mit plissiertem, doppellagigem Stoff ist die Pendelleuchte Suspension plissée von Cappellini bezogen (2003) 02 Die robusten, funktionalen Leuchten w103 entwarf Sempé für Wästberg

was-Sie-erwartet-Blick. Hinten sitzen an einem Endlos-Schreibtisch ihre Mitarbeiter: zwei Assistentinnen und der, den sie als „Mein Monsieur 3DDrucker“ vorstellt. Null Design: In den hohen Regalen stapeln sich Kartons mit Sempés Kreationen. Einziges Signature-Objekt: eine Leuchte (Lamp für Moustache) aus gefaltetem Papier, die so wirkt, als könnte ihr jede Minute die Luft, der Atem ausgehen. Fragil, solide, klar! Mit einer zwei Meter hohen

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

20.02.17 15:45


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

03

03 Den quadratischen Spiegel Ruban gestaltete Inga Sempé für Hay 04 Das Sofa Ruché von Ligne Roset verdankt seinen Namen der Rüschenoptik 05 Passt über jede Tafel: Die Pendelleuchte Plissé (Luceplan, 2007) ist von 60 bis 160 cm Länge 04

Variante, im Jahr 2000 für Cappellini entwickelt, begann ihr Ruhm. „Ooch, die Lampe war reiner Zufall! Nähmaschine und Papier waren das Einzige, was ich damals zur Hand hatte. Hätte ich einen Standbohrer gehabt, hätte ich vielleicht eine gelöcherte Metallsäule gemacht.“ „Ooch“ und „Ich hasse …“ sind Lieblingsausdrücke von Inga Sempé, die sie übrigens mit einer ganz hellen, sanften Stimme ausspricht. Zu den Dingen, die sie – sich mit Genuss sträubend – nicht ausstehen kann, gehören: „PVC-Fenster mit Rollokästen, die besonders in Nordeuropa das Stadtbild verunstaltet haben!“ „Museen und Galerien.“ „DesignerINNEN: Sagt man schwarze Designer? Oder katholische Designer? Macht man Porträts über weibliche Buchhalter?“ „Die Ästhetik der Sechziger/Siebziger. Puh, dieses ganze Orange und Braun, dieser Farbschleim auf den Tellern und Krügen.“ Sie schüttelt sich wie ein Kleinkind vor dem Teller Spinat. Dass Design gerne mit Konsumexzess assoziiert wird: „Ich tue mein Bestes, um nützliche, nachhaltige Objekte zu entwickeln. Warum beschwert sich keiner, dass Karl Lagerfeld so viele Kollektionen zeichnet?“ „All diese absolut entsetzlichen Farben: Lindgrün, Pink, Violett, die sogenannten fröhlichen Farben unserer Zeit. Monströs, ein Desaster, am besten noch alle zusammen! In Abteilungen für Haushaltsgeräte sehen Sie, wie verankert diese schreckliche Mode ist.“

05

47

47_CI_Magazin_01_2017 47

20.02.17 15:45


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

01

02

01/02/03 Für Alessi entstand das Edelstahltafelbesteck Collo-alto (italienisch für „langer Hals“)

„Shoppen. Ich kaufe Kleidungsstücke in guter Qualität nur secondhand bei Ebay.“ SEMPÉS LIEBE ZUM HANDWERK

Über die Wendeltreppe ist inzwischen ihre Tochter zu uns heruntergekommen. Soll höflich guten Tag sagen und döst dann noch ein bisschen weiter auf dem Sofa. Familienbetriebe, wie es Möbelhersteller häufig noch sind, das Können, das Handwerk, das Machen und Anpacken lassen Inga Sempé vibrieren. Sie fing in ihrer Kindheit an zu basteln. In Paris lebte sie meistens bei ihrer dänischen Mutter, der Illustratorin Mette Ivers: „Ich hatte Glück! Beide Eltern fanden es normal, dass ich ständig malte und bastelte. Hier 48

48_CI_Magazin_01_2017 48

03

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:08


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

04

in Frankreich werden Kinder, die eher manuelle Talente haben, ja gerne in Einbahnstraßen-Schulen abgeschoben, als wären sie Vollidioten.“ Ihre Kindheitskreationen hat sie aufbewahrt: „Aschenbecher, Spielkarten, Schachteln und so.“

05

DESIGN HEISST NICHT „STIL HABEN“

„BESTECK IST DAS SCHWIERIGSTE ÜBERHAUPT. PERFEKTES FUNKTIONIEREN UND PERFEKTE PROPORTIONEN BEDEUTEN EINEN KAMPF, IN DEM ES UM HALBE MILLIMETER GEHT!“ INGA SEMPÉ DESIGNER

04 Nützlicher Wandschmuck Pinboard von Hay 05 Wärmt Leib und Seele: Wolldecke Bernadette von Røros Tweed 06 Gepolstert mit Schaumgummi und Leder: Der Stuhl-Prototyp entstand 2003

06

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

49_CI_Magazin_01_2017 49

Den Eltern hat sie nach dem Abitur verkündet, dass sie Packaging (Verpackung) studieren wolle: „Das war eine Verwechslung. Wir kannten in der Familie das Wort Design nicht. Es wurde ja auch in den Achtzigern total falsch benutzt. Plötzlich hatten Leute Wohnzimmer, die ,so design‘ waren. Dabei heißt Design nicht ,Stil haben‘, sondern ist die Benennung von Industrieobjekten, bei denen sich ein Kreateur etwas gedacht hat.“ Nach der Pariser Hochschule für industrielle Kreation (Ensci) wurde Inga Sempé in der Künstlerresidenz Villa Medici in Rom aufgenommen. Dann kam eine Station bei Marc Newson (1994), bei dem auch die Bouroullec-Brüder gelernt haben, und ab 1997 war sie für zwei Jahre bei Andrée Putman: „Weil sie so lustig und nett war. An Innenarchitektur war ich nie interessiert; Wände versetzen, perfekte Interieurs schaffen, Objekte kombinieren, das langweilt mich zu Tode.“ Denn: „Ich interessiere mich für Objekte erst, wenn ich gefragt werde, sie zu gestalten. Ich lebe mit ihnen, bis sie auf den Markt kommen, und dann vergesse ich alles wieder, selbst die Herstellungsprozesse. Meine Freunde wundern sich oft, dass es mir egal ist, ob mein Sofa irgendwo mit einem hässlichen Beistelltisch zusammenlebt.“ Zu den Objekten, die Inga Sempé gerne zeichnen würde, ohne dass sie zum jetzigen Zeitpunkt die geringste Idee hat, in welche Richtung sie gehen würde, zählen: „Die Bushaltestellen in Paris, bei denen immer noch der Stil des 19. Jahrhunderts neu interpretiert wird. Hyperkitschig!“ „Gusseiserne Öfen.“ „Handwerkszeug, obwohl sich der Hammer seit Jahrhunderten nicht verbessern lässt, da alles eine Frage der Gewichtsverteilung ist. Respekt!“ „Lederwaren … Portemonnaies!“ „Papierwaren und Bleistifte.“ Der Bleistift bleibt denn auch das wichtigste Werkzeug von Inga Sempé: 49

17.02.17 16:08


DESIGNER-PORTRÄT INGA SEMPÉ

„Beim Zeichnen, selbst grob, entwickle ich ein Gefühl für das Objekt: ausradieren, immer neu anfangen!“ Dass ihr klarer Hass-und-LiebeRadikalismus, ihre frische, freche Art der Schlüssel zu ihren einfachen, perfekten, schnörkellosen Designs sind, wird jetzt klar: Auf Sempés Aufforderung hin nehmen wir ihr Besteck Collo-alto (Alessi) unter die Lupe: „Besteck ist das Schwierigste überhaupt. Perfektes Funktionieren und perfekte Proportionen bedeuten einen Kampf, in dem es um halbe Millimeter geht!“

01 Für Mutina entwarf Sempé die vielseitig kombinierbare Fliesenkollektion Tratti

01

DER KAMPF UM DIE GABEL

Wir blinzeln auf die Zinken der Gabel. „Es ist wie Schönheitschirurgie: Jemand lässt sich ein bisschen was von der Nase abhobeln, ist noch wiederzuerkennen und doch irgendwie ganz anders!“ Inga Sempé erklärt den Kampf um die Gabel weiter: „Sie muss ja gleichzeitig ein Stück Fleisch und Pasta gut aufgreifen können. Nicht zu leicht und nicht zu schwer sein.“ Nach der Zeichnung kommt der erste Prototyp: „Immer eine Enttäuschung, aus diesem porösen Plastik, das so ein bisschen die Konsistenz eines Tinten-

fischknochens hat.“ Auch Prototyp zwei verlangt einen kühlen Kopf: „Wenn man dann das glänzende Modell in der Hand hat, wirken die Volumen ganz anders. Wie wenn man sich sein schwarzes Lieblingskleid in Lurex nachschneidern lässt. Dann sieht der Körper auch total verändert aus.“ Das verbale Pingpongspiel scheint Inga Sempé sichtbar Spaß zu machen. Sie lacht viel! Ganz spontan. „Wissen Sie, wenn ich ein Tier wäre, wäre ich eine Zecke! Ich beiße mich

fest und bin schwer loszuwerden.“ Okay, spielen wir ein bisschen weiter! Wenn Sie ein Objekt wären? „Ein Wasserhahn, das ist doch was Tolles!“ Ein Duft? „Ich liebe den Geruch von Metall beim Schweißen. Wenn irgendwo eine Baustelle ist und ich die Funken sehe, gehe ich nah ran.“ Der Geruch, den Sie hassen? „Bratenfett in der Pfanne. Widerlich!“ Das perfekte Objekt? „Türklinken aus Porzellan! Der glatte Griffkontakt, die Temperatur, die immer anders, aber immer gut ist!“ Ihr Lieblingsplatz? „Auf Reisen renne ich in Geschäfte für Eisen- und Haushaltswaren. Da lassen sich, den landeseigenen Gewohnheiten entsprechend, noch Schätze finden. Neulich habe ich aus

02 Die AluTischleuchte mit Stahlschirm von Wästberg kann gestellt oder geklemmt werden

02

50

50_CI_Magazin_01_2017 50

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:08


Designkatalog für Bürointerieur 03 03 Starkregen (französisch: „giboullée“) war die Inspirationsquelle bei diesen Lambswool-Plaids für Røros Tweed

Bestellen Sie* jetzt Ihren kostenlosen CairoKatalog telefonisch unter 06078/758500, per Fax unter 06078/758 555 oder per Mail an katalog@cairo.de mit dem Code 265

Firma Name Straße PLZ/Ort

London einen Putzeimer aus gehämmertem Aluminium mit einem Einsatz für den Mopp mitgebracht!“ DIE POESIE VERBINDET

Ihre Welt: radikal-poetisch, ohne Zugeständnisse, sie trägt noch viel unverfälschte Kindheit in sich. Dass ihre Objekte nicht nach der enormen Arbeit, die dahintersteckt, aussehen, ist eine Form der Höflichkeit. Eines der demokratischsten Produkte von Inga Sempé: die Miniaturregale Balcon (Moustache). Runde Buchenholzplatten mit einer Wandschraube versehen, auf denen gerade Platz für einen Schlüsselbund oder ein Glas mit drei, vier Gänseblümchen ist. Da ist sie doch, diese Poesie, die sie mit dem Vater verbindet.

Akzeptiert sie den Vergleich mit dem Erfinder des „Kleinen Nick“, dessen Cover für den „New Yorker“ wahre Kunstwerke sind? „Ooch, jaja, klar, mein Vater ist ja nicht Hitler! Aber er ist ja auch nicht der Erste, der Fassaden in Paris und New York gezeichnet hat.“ Inga Sempé hat einen Wohntraum: „Ich hätte gerne einen Balkon!“, sagt sie. Von einem Balkon zu träumen, ist das der Gral, die Eloge der Einfachheit des Haushalts Bouroullec-Sempé? Ich schwöre mir, mal im Sommer an ihrem roten Klinkerbau vor dem erdrückenden Plattenbau vorbeizuspazieren. Ob Sempé auf ihren Fenstersimsen wohl auch Geranien pflanzt? WWW.INGASEMPE.FR

E-Mail

cairo.de Heute bestellt – morgen geliefert

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

*Angebote nur für Handel und Freiberufler

51_CI_Magazin_01_2017 51

17.02.17 16:08


DESIGNER-PORTRÄT CHARLOTTE PERRIAND

CHARLOTTE PERRIAND

MADAME MODERNE

Bourgeoise Eleganz trifft auf klassische Moderne – ein Kontrast, der noch heute fasziniert

52

52_CI_Magazin_01_2017 52

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

20.02.17 15:47


DESIGNER-PORTRÄT CHARLOTTE PERRIAND

Nicht nur Architektur begründete den Ruf des legendären Ateliers Le Corbusier. Verantwortlich für dessen Möbelentwürfe war zehn Jahre lang Charlotte Perriand (1903 bis 1999). Viele davon werden heute noch bei Cassina aufgelegt TEXT: Wolf-Christian Fink

01 Den Drehstuhl LC7 (1927) entwarf Charlotte Perriand für ihr eigenes Appartement an der Place Saint-Sulpice

B

ars gehörten in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts nicht gerade zu den Räumen, deren Gestaltung und Ausstattung man Frauen zugetraut hätte. Anreiz umso mehr für eine junge Designerin, sich damit einen verblüffenden Auftritt zu verschaffen: Charlotte Perriand stellte 1927 auf dem Pariser Salon d’Automne ihre Bar „Sou le toit“ („Bar unter dem Dach“) vor – eine aufgeräumte Konstruktion aus eloxiertem Aluminium und vernickeltem Kupfer. Damit landete sie nicht nur einen aufsehenerregenden Coup, sondern noch im selben Jahr im Büro des großen Le Corbusier (1887 bis 1965), der ihre Bewerbung zuvor mit der Bemerkung, „Wir machen hier keine Stickkissen“, brüsk abgelehnt hatte.

02 Der Drehhocker LC8, eine Variation des LC7, wurde bereits für die Serienfertigung konzipiert

01

02

POSTULAT DER TECHNISIERUNG

Von 1921 bis 1925 hatte Perriand an der Union Centrale des Arts Décoratifs in Paris studiert, nur um unmittelbar danach das traditionelle Kunstgewerbe an den Nagel zu hängen. Geprägt von der üppigen bourgeoisen Ästhetik des Art déco, spürte sie den frischen Wind ihrer Zeit umso stärker. Charlotte Perriand war fasziniert von den Ideen Le Corbusiers, von seinem Postulat der Entrümpelung, Komprimierung und Technisierung des Lebens und Wohnens. Le Corbusier kannte keine Möbel mehr, sondern nur noch „Equipment“. Wie die stählernen Trägerskelette moderner Häuser sollte auch deren Einrichtung funktionieren. Seine Entwürfe schufen dramatische Ef-

fekte durch abwechselnde Deckenhöhen, spektakulär gefasste Freiräume und als Freizeitfläche genutzte Flachdächer. Gemeinsam mit seinem Cousin Pierre Jeanneret (1896 bis 1967) hatte Le Corbusier, eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris, in Paris ein kleines Architekturbüro gegründet, das für die erst 24-jährige Charlotte Perriand zur neuen kreativen Heimstatt wurde.

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

53_CI_Magazin_01_2017 53

Zehn Jahre lang blieb sie Le Corbusiers Atelierleiterin und war in dieser Zeit verantwortlich für einige der prominentesten und spektakulärsten LC-Kreationen. Dass sie als Frau trotzdem immer in seinem Schatten blieb, steht ironischerweise in krassem Gegensatz zu Le Corbusiers Verdikt: „Von dem, was der Mensch schafft, bleibt nicht das, was nützlich ist, sondern was bewegt und erregt.“ 53

17.02.17 16:21


DESIGNER-PORTRÄT CHARLOTTE PERRIAND

01

So war es nur konsequent, dass sich Charlotte Perriand 1937 aus dem Atelier verabschiedete, um eine neue Richtung einzuschlagen. Und das nach der Kreation legendärer Stahlrohr-Ikonen wie B301 (1928), eines Stuhls mit beweglicher Rückenlehne und einer Sitzfläche aus Tierhaut, oder LC2 (1928), eines Sessels mit Stahlrohrrahmen und Lederkissen, auch bekannt unter dem Namen Grand Confort. Nicht zuletzt geht die Le-Corbusier-Liege, das Jahrhundertmöbel B306 (1928/29), auf entscheidende Impulse Charlotte Perriands zurück – und setzt sie selbst unvergesslich in Szene (siehe Foto auf Seite 57).

01 Stabil, schlicht, elegant KastanienholzHocker Tabouret Maison de Brésil (l.) und Tabouret Cabanon (u.) 02 Mit poliertem verchromtem oder getriebenem, schwarz lackiertem Stahlgestell erhältlich: der Sessel Ombra mit losen Kissen

DEMOKRATISIERUNG DES DESIGNS

Doch die vornehme Bequemlichkeit des Le-Corbusier-Stils reichte der politisch interessierten und engagierten Gestalterin nicht mehr aus. Ein Jahr vor ihrem Ausstieg aus dem Atelier präsentierte sie sich unerwartet als Fotografin mit einem brisanten Sujet: Mitten auf der renommierten

02

03 03 Fernöstliche Umdeutung eines Klassikers 1940 kreierte Charlotte Perriand die Chaiselongue Tokyo aus Bambusholz und zitierte damit das eigene Werk

54

54_CI_Magazin_01_2017 54

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:21


DESIGNER-PORTRÄT CHARLOTTE PERRIAND

04 Schiebetüren mit Metallflächen sorgen beim Sideboard Riflesso (1939) für ein Spiel mit Lichtreflexen

kommerziellen Möbelmesse Salon des Arts Ménagers zeigte sie die monumentale Fotocollage „La Grande Misère de Paris“ („Das große Pariser Elend“) mit großformatigen Ansichten sozialer Missstände in der Großstadt. Ihr neues Credo lautete, es sei

04

05

05 Der Tisch Rio (1962) besteht aus sechs Segmenten unterschiedlicher Radien mit massivem Eichenholzrahmen und Wiener Geflecht

„ERST WENN MAN ALLES ANALYSIERT, ERFORSCHT UND VERSTANDEN HAT, DARF MAN ANFANGEN ZU FANTASIEREN“

06 Seinen Namen Tabouret Berger verdankt der niedrige Hocker von 1953 seinem Vorbild – einem Melkschemel für Schäfer

CHARLOTTE PERRIAND DESIGNERIN

07 Aus dem Jahr 1954 stammt der Stuhl Ombra Tokyo, dessen Konzeption, Form und Proportionen auf die japanische OrigamiTradition verweisen

07

06

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

55_CI_Magazin_01_2017 55

„besser, einen Tag in der Sonne zu verbringen, als unnötige Dinge zu entstauben“. Der politische Richtungswechsel zur jungen intellektuellen Linken, verkörpert durch die Gruppe „Vereinigung revolutionärer Schriftsteller und Künstler“, ging einher mit der radikalen Vereinfachung ihres Stils. Perriands Ziel war die „Demokratisierung des Designs“ durch preisgünstige Herstellung und rustikalere, traditionellere Formen. Schon 1935 hatte sie auf der Brüsseler Weltausstellung einen einfachen Pinienholzstuhl vorgestellt, der in Gefängniswerkstätten gefertigt werden sollte.

Ausgerechnet aus Japan erreichte Charlotte Perriand 1940 ein Angebot, das sie von der bevorstehenden deutschen Besatzung verschonte: Das japanische Ministerium für Handel und Industrie lud sie ein, neue Produkte zu entwickeln und traditionelle Handwerks- und Fertigungstechniken für den Bedarf des 20. Jahrhunderts zu adaptieren. Sieben Monate verbrachte Perriand für ihre Recherchen in der japanischen Provinz. Danach wurde aus dem Flirt mit Fernost schnell eine Dauerbeziehung, die das moderne Design Japans nachhaltig beeinflusste und zugleich Perriands eigenen Stil befruchtete. Ihr Interesse galt erstmalig Materialien wie Papier, Bambus und Keramik. Minimalismus und Meditation, Klarheit und Leere waren die Themen ihres neuen Lebensabschnitts, der bis 1946 dauerte und sie auch nach Indochina führte. Nachvollziehbar wird diese faszinierende kreative Metamorphose durch ein seltsam vertrautes und 55

20.02.17 15:49


DESIGNER-PORTRÄT CHARLOTTE PERRIAND

01

doch überraschend modernes Objekt: Mit der Bambusversion der Chaiselongue B306 dokumentierte die Gestalterin ihre neue schöpferische Identität. Hinter diesen Ikonen verblassen beinahe Perriands große Würfe, die ihr später, nach der Rückkehr in die Heimat 1946, gelangen. Einerseits nahm sie die Zusammen-

„MADAME PERRIAND IST AUSSERGEWÖHNLICH ERFINDUNGSREICH, TATKRÄFTIG UND KONKRET IN DER UMSETZUNG“ LE CORBUSIER ARCHITEKT UND DESIGNER

arbeit mit Le Corbusier und Pierre Jeanneret wieder auf, widmete sich aber zum anderen auch Großprojekten, mit denen sie der französische Staat beauftragte. Für die Fluggesellschaft Air France gestaltete sie die Niederlassungen in Paris, London und Tokio. In den Sechzigerjahren entwarf sie die Inneneinrichtung der japanischen Botschaft in Paris und widmete sich einem weiteren Großauftrag: Mit der Gestaltung des autofreien Skiresorts Les Arcs 1800 schuf sie den Prototyp einer Ferienanlage mit preisgünstiger, doch komfortabler Logis. Aktiv blieb Charlotte Perriand bis ins hohe Alter. 1993 wurde ein von ihr gestalteter Teepavillon der Unesco in Paris eröffnet, und mit 94 entwarf sie ihren letzten Tisch aus Holz und Stahl – ein Abschlusszeugnis für die enorme Bandbreite ihres Werks zwischen Extravaganz und Askese.

01 Ventaglio heißt der Tisch, den Charlotte Perriand 1972 für ihr Chalet in Méribel entwarf. Die Gesamtstruktur baut auf der simplen Kombination von Holzflächen auf, zum Teil parallel angeordnet, zum Teil aus Dreiecksformen zusammengesetzt

03

03 Protagonisten des Ateliers von Le Corbusier Charlotte Perriand, Le Corbusier und sein Cousin Pierre Jeanneret

02 Das Modularsystem Refolo entstand 1953 in Tokio. Basis ist eine Ebene aus parallelen Holzlamellen

WWW.CASSINA.COM

02

56

56_CI_Magazin_01_2017 56

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 16:21


DESIGN DER KLASSIKER FOLGE #9

LIEGE LC4

SCHÖNER SCHLUMMERN AUF DER „AUSRUH-MASCHINE“ EINE DER BEDEUTENDSTEN Möbelikonen des 20. Jahrhunderts präsentierte Le Corbusier gemeinsam mit seinem Cousin Pierre Jeanneret und mit Charlotte Perriand 1929 auf dem Pariser Herbstsalon. „Ausruh-Maschine“ nannte der technikaffine Le Corbusier das von Perriand entworfene Modell B306, eine Mehrzweckkonstruktion aus Stahlrohr, bei der die Liege vom Untergestell unabhängig ist. Die anatomisch geformte Liegefläche ruht auf einem H-förmigen Träger. Sie ist stufenlos verstellbar, „gleitet“ praktisch auf diesem und

wird bei Belastung auf den Querholmen von Gummimanschetten fixiert. Nimmt man sie vom Träger, kann man sich auf den Kufen des Gestells sanft in den Schlaf schaukeln. 1930 übergab das Designertrio die originalen Konstruktionspläne an die damaligen Stahlrohrexperten bei Thonet, die dann mit der Produktion begannen. Im Thonet-Katalog desselben Jahres erschien die Liege in zwei Varianten: mit einer Leinenund einer Fohlenfellbespannung. Seit 1965 wird die Liege als LC4 von Cassina hergestellt.

Ergonomie zur Entspannung Den Kopf stützt eine lederbespannte Nackenrolle

Die Designerin und ihr Werk Charlotte Perriand trug wesentlich zur Entwicklung der Chaiselongue B306 bei

Der Stahlrohrrahmen macht die Chaiselongue ohne Trägergestell zur Schaukelliege

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

57_CI_Magazin_01_2017 57

CHARLOTTE PERRIAND gehörte seit 1927 zu Le Corbusiers Team. In den zehn Jahren ihrer Mitarbeit war sie für Möbelentwürfe verantwortlich, von denen nicht wenige heute als Klassiker gelten. Ein Porträt der vielseitigen französischen Designerin und Künstlerin findet sich auf den vorhergehenden Seiten.

Aus einem Stück Der hier durchgehende Stahlrahmen war beim Urmodell noch mit angeschweißten Kopfund Fußstützen versehen

57

20.02.17 15:50


TRENDSCOUT NEWS

MAISON&OBJET

NOBLESSE OBLIGE Die Pariser Messe Maison&Objet gilt als Mekka des Luxus. Wer Edles aus Glas, Porzellan oder Metall sucht, wird hier fündig. Pure Eleganz, das Nonplusultra an opulentem Design, limitierte Auflagen. Wir haben die schönsten Neuheiten für Sie ausgesucht

02 01

05 Kleine KastanienEichenholz-Box mit versilbertem Deckel von Studio BrichetZiegler – exklusiv! 06 Rosa-grau Vasen Pinnacoli von Salviati, designt von Luciano Gaspar 07 Entzückend Bordfolk – bemalte Eierbecher von Lucie Kaas

01 Schön im Alltag Dekanter und Weinglas Jour von Inga Sempé für Nude 02 Kunstvoll Vase Riite für Rosenthal von Designerin Helmi Remes

03 Glänzend Isolierkanne aus Edelstahl, entworfen von Naoto Fukasawa für Alessi

03

04 Formschön Salz- und Pfeffermühle von Zaha Hadid

06

04 05

58

58_CI_Magazin_01_2017 58

07

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

20.02.17 15:53


TRENDSCOUT NEWS

08

08 Goldakzent Porzellan Fluen im Dekor Shifting Colors, designt von Alfredo Häberli für Fürstenberg

09 Glaskunst Sebastian Herkner zeigt bei der Vase Corolle, was das Material kann. Hersteller: Verreum

10

09 10 Ensemble Rosenthal-Vasen Fondale, bestehend aus zylindrischem Körper und kegelförmigem Kragen von Office for Product Design

11

11 Punktlandung Tisch Crescendo von Pierre Charpin für die Galerie Kreo 12

12 Lotus-Muster Geschirrserie Arne Clausen Collection der dänischen Firma Lucie Kaas 15

13 14 Manfred Fürstenbergs Jahreshase 2017 in der handbemalten Version

13

14 Finnisch Weißblaues Tablett Rivi der Brüder Ronan & Erwan Bouroullec, entworfen für Artek

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

59_CI_Magazin_01_2017 59

15 Schön schlicht Becher aus Biskuitporzellan vom HauptstadtLabel Hering Berlin

59

17.02.17 16:34


TRENDSCOUT FRANZÖSISCHES DESIGN

01 Manarola, eine Sofaserie von Ligne Roset, erinnert an Vollschaummöbel aus den 1970ern, wurde aber 2016 von Philippe Nigro designt

01

FRANZÖSISCHES DESIGN

FROM PARIS WITH LOVE Mondän, elegant – très chic: Sieht so französisches Design aus? Mitunter ja. Doch internationale Karriere machten auch Stahlstücke im Industrial Style oder poppige „Pumpkins“ aus dem Élysée-Palast. Hersteller aus aller Welt haben heute Design „made in Paris“ in ihrem Programm TEXT: Maike Seifert

60_CI_Magazin_01_2017 60

21.02.17 12:53


TRENDSCOUT TRENDSCOU FRANZÖSISCHES D DESIGN

auch ein Minischreibtisch mit einem gepolsterten Hocker. Den Reisenden könnten ja unterwegs Gedanken kommen, die zu notieren sind. Gestaltet hat dieses aus der Zeit gefallene Stück im Jahr 2007 die Grande Dame des französischen Designs: Andrée Putman. Ob Putman in den 1980er-Jahren auf mondänen Kreuzfahrtschiffen über den Atlantik reiste und sich bei dieser Gelegenheit zu Oceano inspirieren ließ, ist nicht bekannt. Vermutlich ist sie eher mit der Concorde geflogen, der „Königin der Lüfte“, deren Interieur sie später neu gestalten sollte. Dass Putman in den 1980ern häufiger in New York war, steht fest. Denn ihren internationalen Durchbruch feierte die „Diva der modernen Innenarchitektur“ 1984 mit der Ausstattung des New Yorker Morgans Hotel. Dessen schwarz-weiß gekachelte Bäder sind legendär. Wer partout keine Verwendung für einen Schrankkoffer hat, aber trotzdem ein Putman-Stück möchte, gönnt sich etwa den filigranen Schminktisch Feluca, ebenfalls von Poltrona Frau. Und die Pragmatischeren unter uns bevorzugen vielleicht die Gartenmöbel Inside Out, die die Pariserin 2010 für Fermob entwarf.

02

02 Die Pendelleuchte Vertigo hat Constance Guisset 2010 für den Designverlag Petite Friture entwickelt. Sie hat längst Kultstatus erlangt 03 Der Schrankkoffer Oceano kommt mit auf große Reisen. Putman hat ihn für Poltrona Frau entworfen 04 Feluca ist der Schminktisch der Grande Dame des französischen Designs, Andrée Putman. Poltrona Frau hat ihn im Programm

GEISTERSTUHL DES STARGESTALTERS

04

W 03

er mit Oceano reist, ist dem Luxus sicher nicht abgeneigt. Er (oder eher sie) wird eine Auswahl an Abendroben dabeihaben, gekauft vielleicht in der Avenue Montaigne – und den Koffer kaum selbst tragen. Oceano ist ein edler Schrankkoffer aus Multischicht-Birkenholz aus dem Hause Poltrona Frau. In seinem Innern verbirgt sich nicht nur ein buntes Mosaik von Schubladen, sondern

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

61_CI_Magazin_01_2017 61

Ein ganz anderes Stück französischen Design-Geistes holt man sich mit Louis Ghost ins Haus, diesem transparenten, barocke Formen zitierenden Kunststoffstuhl, den Kartell produziert. Gestaltet hat ihn der Grand Monsieur des französischen Designs, Philippe Starck. Der umtriebige Stargestalter mit Weltverbesserungsambitionen legt genauso viel Wert auf Eleganz wie Madame Putman. Allerdings setzt er diese Eleganz unkonventioneller um – und entwickelt Produkte, die weniger elitär sind und für möglichst viele erschwinglich sein sollen. Ein wenig kostspieliger sind die Stücke der französischen BauhausProtagonisten. 1927 beschlossen Le Corbusier und sein Cousin Pierre Jeanneret, eine junge Architektin mit ins Atelier zu holen: Charlotte Perriand. Ein Glücksgriff ! (Ein Porträt über Charlotte Perriand finden Sie ab Seite 52.) In den folgenden zehn Jahren gestalteten die drei ein Möbelstück nach dem anderen. Ihr Projekt nannten sie „L’équipement de 61

21.02.17 12:54


TRENDSCOUT FRANZÖSISCHES DESIGN

01

02

03

01 LC17 Unter diesem Kürzel verkauft Cassina Kleiderhaken von Le Corbusier 02 Der ikonische Bestseller Plumy wurde 2016 von Ligne Roset reeditiert 03 Die Pendelleuchte Satellite ist bei Gubi im Programm. Gestaltet hat sie Mathieu Matégot im Jahr 1953. Der Schirm ist aus perforiertem Blech

04

05

04 Nagasaki Chair heißt der Dreibeiner aus filigranem Blech. Von Mathieu Matégot, verkauft von Gubi 05 Charlotte Perriand zeichnet für die farbenfrohen Beistelltische verantwortlich, die es bei Cassina gibt

62

62_CI_Magazin_01_2017 62

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

21.02.17 12:54


TRENDSCOUT FRANZÖSISCHES DESIGN

06

06 Dedal von Gubi ist ein Regal aus Rigitulle, einem perforierten Stahlblech, das Mathieu Matégot entwickelt hat 07 Der Trolley besteht aus dem gleichen Material wie das Regal Dedal. Es gibt ihn bei Gubi auch mit einer weißen oberen Platte oder ganz in Schwarz

l’habitation“. Heute gibt es die Designklassiker mit den charakteristischen Stahlrohrstrukturen bei Cassina, immer gekennzeichnet mit den Buchstaben LC (siehe auch LC4 auf Seite 57). Auch Jean Prouvé gefiel Stahl als Werkstoff. Der 1901 in Paris geborene Kunstschmied wollte möglichst starke, stabile Möbel bauen. Das Stahlrohr, das Le Corbusier und sein Team verwendeten, war ihm nicht robust genug. Statt des hochglänzenden Chroms nahm er grob lackierten Stahl. Und abgekantetes, gestanztes, geschweißtes Stahlblech. Dem „homme d’usine“, dem „Mann der Fabrik“, wie er sich selbst nannte, war die Konstruktion wichtiger als die Gestalt. Eine Reihe seiner Möbel gibt es heute bei Vitra. Ihr Industriestyle ist wieder sehr gefragt. Am bekanntesten ist vielleicht der Stuhl Standard. Das Markante daran sind die Hinterbeine, die aus einem extrem belastbaren, voluminösen Hohlkörper bestehen. Als die DenimMarke G-Star ihr Headquarter in Amsterdam 2014 bezog, entschied sie sich für Prouvé-Möbel und lancierte mit Vitra die Sonderedition Prouvé RAW Office Edition. „Prouvés Möbel 07 08 Fauteuil Direction von Jean Prouvé – gibt’s bei Vitra 09 LC15, ein Tisch mit Stahlgittergestell von Le Corbusier

08

10 Pumpkin ist ein Sessel von Pierre Paulin, der mit Pompidou in den Élysée-Palast zog

10 09

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

63_CI_Magazin_01_2017 63

entwickeln mit dem Alter Charakter – genau wie Jeans“, sagte G-StarDesign-Direktor Pieter Kool damals. MATÉGOTS METALL-FALT-MASCHINE

Ein weiterer Franzose – ungarischer Herkunft –, der wie Prouvé mit Metall experimentierte, war Mathieu Matégot. Während Prouvé die Stabilität des Materials betonte, verlieh Matégot ihm Leichtigkeit. 1949 begann der Bühnenbauer, Einrichtungsgegenstände aus perforiertem Metallblech zu entwerfen. Drei Jahre später taufte er sein gestanztes Gitterblech auf den Namen Rigitulle. Er hatte eine Maschine entwickelt, die Metall biegen und falten konnte. Fast so, als wäre es Stoff. Dank der dänischen Marke Gubi können wir uns heute wieder an den filigranen Stücken erfreuen: Da gibt es den Servier wagen Trolley, entweder ganz in Schwarz oder mit einer weißen oder blaugrauen oberen Platte. Eleganter als auf diesem Stück kann man die Drinks des Abends kaum in den Salon schieben. Sein Nagasaki Chair kommt mit drei Beinen aus und hat etwas Insektenartiges. Die Farbkombination Schwarz-Gelb, die Gubi anbietet, mag diese Assoziation zusätzlich nähren. Noch recht neu im Programm der Dänen ist die Hängeleuchte Satellite, deren ballonartiger Lampenschirm aus perforiertem Blech besteht. 1953 entwarf Matégot dieses besondere Stück. Kein Wunder, dass er einer der einflussreichsten Designer seiner Zeit in Frankreich war und den französischen Stil entscheidend prägte. Ebenfalls bei Gubi gibt es den Spiegel Adnet Circulair von Jacques Adnet. Ein Bestseller der Dänen. Adnet, 1900 geboren, gilt als Ikone der französischen Moderne. Mit seinem Zwillingsbruder Jean gründete er 1950 die Firma J. J. Adnet. Gemeinsam entwarfen die beiden Wohnungen und Büros für renommierte Kunden – darunter die Privatwohnung des Präsidenten Vincent Auriol im Élysée-Palast. Als Georges Pompidou Jahre später in den Palast einzog, wurde es futuristisch in den ehrwürdigen Sälen. Denn Pompidou beauftrage Pierre Paulin 1970 mit der Gestaltung des Amtssitzes. Ein Ritterschlag für Paulin, der seine Designerkarriere in den 1950er-Jahren begonnen hatte. Zunächst entwarf er kubische, flexible 63

21.02.17 12:54


TRENDSCOUT FRANZÖSISCHES DESIGN

01

03

02 0

Möbel für kleine Wohnungen junger Familien. In den Sechzigern gestaltete Paulin Stücke für den niederländischen Hersteller Artifort: Der Sessel Mushroom, dessen Form dem Namen alle Ehre macht, besteht aus einem von Schaumstoff umhüllten Metallgestell, umspannt von einem Stretchbezug. Genauso plastisch ist der Sessel Tongue, einer Zunge ähnelnd. Oder Sessel und Sofa Pumpkin, die an einen Kürbis mit Sitzkuhle erinnern. Dank dieser Werke nannte man Paulin in einem Atemzug mit Verner Panton und Eero Saarinen. PAULIN, PUMPKIN UND POMPIDOU

Die Pumpkin-Reihe war es dann auch, die es mit Pompidou in den Élysée-Palast schaffte. Irgendwie gelang es Paulin, die Sofalandschaften so zu inszenieren, dass sie bei aller Lässigkeit staatsmännisch genug wirkten. Heute sind Paulin-Stücke bei Ligne Roset und Magis im Programm. Für Ligne Roset hat Annie Hiéronimus in den 1980ern das Vollschaumsitzmöbel Plumy designt – ganz in der Tradition ihres berühmten Kollegen. 2016 kam eine Reedition dieses ikonischen Bestsellers auf dem Markt. Im selben Jahr entwickelte Philippe Nigro eine neue Sofaserie, die an den Paulin-Pop erinnert: Manarola würde hervorragend mit Tongue, Mushroom und Pumpkin harmonieren. Was nicht heißt, dass junges französisches Design nur Retro kann. Zeitgenössische Designer wie Ronan und Erwan Bouroullec, Constance Guisset, Inga Sempé, Ionna Vautrin, Ora ïto, Matali Crasset, Benjamin Graindorge oder Tiphaine de Bodman formen gerade einen neuen französischen Stil. Schrankkoffer haben sie wohl allesamt nicht im Portefeuille. 64

64_CI_Magazin_01_2017 64

01 Eine Universalleuchte von Matali Crasset. Einfach mitnehmen, abstellen, einstecken 02 Das Sofa Nubilo von Constance Guisset für Petite Friture mag keine Ecken und Kanten

04

03 Der Slow Chair von den Bouroullecs für Vitra besteht aus formgestricktem, belastbarem Textil

05 Das Sofa Scape hat Benjamin Graindorge entworfen. Er gilt als einer der talentiertesten Jungdesigner Frankreichs

05

04 Der Belleville Chair ist nach dem pulsierenden Pariser Quartier Belleville benannt. Von Ronan und Erwan Bouroullec für Vitra MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

21.02.17 12:54


TRENDSCOUT NEWS

Die Hamburger Elbphilharmonie eröffnete im Januar 2017 nach rund zehnjähriger Bauzeit

ELBPHILHARMONIE

RAUMKLANG 01

HAMBURGS „ELPHI“ ist eröffnet und nicht nur ein neues Hamburger Wahrzeichen, sondern auch ein architektonisches Meisterstück. Dem spektakulären Gebäude sieht man seine Kostbarkeit auch von innen an. Viele internationale Designernamen sind hier versammelt. Für die Foyers haben Eva Marguerre, Marcel Besau und Daniel Schöning eine Produktfamilie aus einem Stehtisch, einem Beistelltisch und einer Bank entworfen und diese gemeinsam mit e15 realisiert. Sie wird 2017 in Serie gehen.

02

01 Einladendes Panorama mit Bänken und Beistelltischen von e15

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

65_CI_Magazin_01_2017 65

02 Kernstücke des Einrichtungskonzepts Stehtisch und Sitzbank von e15 mit Bezugsstoff Basel von Kvadrat

65

21.02.17 12:56


TRENDSCOUT IMM COLOGNE

MESSE-NEWS

NATÜRLICHE SCHÖNHEITEN

Auf der imm cologne, der ersten Möbelmesse des Jahres, hat Holz seinen großen Auftritt: Es kommt rustikal oder filigran daher, als riesiger Ess- oder zierlicher Beistelltisch. Zum Naturlook passt die neue Lieblingsfarbe Grün – und natürlich dürfen auch die Zimmerpflanzen nicht fehlen TEXT: Maike Seifert

66

66_CI_Magazin_01_2017 66

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:04


TRENDSCOUT IMM COLOGNE 01 01

I

n Halle 11.1, Stand F 043 roch es so gut! Das lag am Zirbelholz aus österreichischen Wäldern, das die Firma Hubert Feldkircher für ihre Möbel verwendet. Der Duft liegt einem jetzt, nach dem Messebesuch, immer noch in der Nase. Vielleicht kommt das aber auch von der eingesteckten Visitenkarte aus Zirbelholz. Naturbelassenes Holz fand sich viel auf der imm cologne, der ersten großen Möbelmesse des Jahres. Bei Freifrau wähnte man sich gar im Wald: Highlight des Standes war ein riesiger Esstisch, der aus einem ganzen Baumstamm gesägt wurde. Ein Vollholz-Möbelstück in Vollendung. Für die eigene Wohnung könnten immerhin die Beistelltische des Sitzmöbelspezialisten passen. Dann hätten wir eine armdicke Scheibe eines Baumstamms vor dem Sofa stehen, könnten die Jahresringe studieren und über den Wald philosophieren. Wenn wir uns dann noch den Embroidery Chair von Johan Lindstén für Cappellini dazustellten, wäre die Naturkulisse perfekt – röhren auf der Rückenlehne des hölzernen Sessels doch zwei Hirsche. Natur ist in. Wenn die Zeiten rauer werden, trifft man sich gern mit Freunden, und da darf’s auch etwas rustikaler zugehen. Große Tische, wie man sie aus Wirtshäusern oder Klöstern kennt, für sechs, acht oder mehr Personen sind das moderne Lagerfeuer, an dem man sich zusammensetzt. Man lädt ein, tafelt zusammen, erzählt, lacht, diskutiert. Da ist so ein Tisch, am liebsten als Herzstück der großen Wohnküche oder auf der

02

01 Waldatmosphäre auf dem Messestand der Firma Freifrau. Mehr Holz geht nicht 02 Der Embroidery Chair von Cappellini holt röhrende Hirsche ins Wohnzimmer

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

67_CI_Magazin_01_2017 67

67

21.02.17 12:58


TRENDSCOUT IMM COLOGNE 01

01 Moby heißt das dekorative Walobjekt aus dem Hause e15

02 Der CH23 von Hans J. Wegner für Carl Hansen vereint zwei Hölzer in einem Stuhl

02 2

03 Design House Stockholm hat MiniGewächshäuser für die Wohnung im Programm

Terrasse, das ideale Möbel. Ob maßgefertigter Vollholztisch vom Spezialisten Belfakto, der Ginestra-Tisch aus wetterbeständigem Teak von B&B Italia oder – bereits 2016 vorgestellt – Aurelio von Hugo de Ruiter für Leolux, ein elegantes Prachtexemplar eines großen Tisches aus heller Eiche. Artek ließ sich für seinen Stand vom „letzten Abendmahl“ anregen und stellte sieben seiner Aalto-Tische aus der L-leg-Serie in der neuen Sonderfarbe Stonewhite zu einer riesigen Tafel zusammen. Und Randolf Schott ließ sich für den neuen Thonet-Tisch S 1092 in Esche von klassischen Refektoriumstischen inspirieren. Ein Prachtstück: Auf einem Gestell aus dünnem, gebogenem Flachstahl in schwarzer Gussoptik liegt eine längliche Tischplatte, die sich zur Stirnseite

03

04

06

verjüngt und deren Ecken abgerundet sind. Freunde und Familien sitzen auf einem der beiden Bankmodelle, die die gleiche Formensprache sprechen wie der Tisch. Auf dem Stand von e15, vor allem für den legendären Vollholztisch Bigfoot bekannt, war Moby der Star. Das neue Modulsofa Kerman gefiel uns auch – aber Moby sollte möglichst bald bei uns einziehen. Moby ist ein kleiner Pottwal aus unbehandelter Eiche. Das Walobjekt von Paul Louda entstand in Kooperation mit der ECAL, der Designund Kunsthochschule in Lausanne, und ist ein äußerst sympathisches Beispiel für den Holztrend.

04 Bei Hartô verzichtet man auch bei Leuchten nicht auf Holzakzente 05 Das Sideboard, ebenfalls von Hartô, kombiniert helles Holz mit perforiertem Blech

ES WIRD WIEDER HELL

Helles Holz fanden wir auch auf dem Stand des jungen französischen Labels Hartô, aufs Feinste kombiniert mit zarten Pastelltönen. Der dänische

05

68

68_CI_Magazin_01_2017 68

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:04


TRENDSCOUT IMM COLOGNE 06 Thonet zeigte auf der Messe den großen Esstisch S 1092 mit passenden Bänken, inspiriert von Refektoriumstischen

07 Der Stamm ist der Star VollholzInszenierung auf dem Stand von Team 7

07

08 Woodnotes beweist mit diesem Beistelltisch, wie gut Glas und helles Holz harmonieren

08

09

Hersteller Woud inszenierte helle Hölzer vor tiefgrauen Wänden – ein toller Kontrast. Woodnotes aus Finnland zeigte Couchtische und Anrichten aus hellem Holz und Glas. Auch Design House Stockholm kombinierte diese Materialien. Selten wirkte ein Esstisch aus Glas wohnlicher. Hier gefielen auch die Gewächshäuschen in der gleichen Materialkombination. Dass die Zimmerpflanze ihr Comeback feiert, war auf der imm nicht zu übersehen. Üppig begrünt setzte Paola Navone die Neuheiten von Serax in Szene. Wir lernen: Pflanzen stehen nicht nur auf dem Boden oder im Regal. Sie wachsen an der Wand, hängen von der Decke und wirken am besten in großen Gruppen. Viel hilft viel. Die grüne Pracht will gesehen werden. Damit das gelingt, gibt es nicht nur bei Design House Stockholm das nötige Mobiliar. Skagerak zum Beispiel gruppierte auf der Messe Grünpflanzen auf dunkelgrünen Aluminiumbänken namens Reform. GRÜNE WELLE

09 Wie im Gewächshaus ging es auf dem Stand von Serax zu

Die Farbe des Jahres 2017 ist denn auch „Greenery“, ein frisches, sattes Blattgrün. Darauf legte sich das Farbforschungsinstitut Pantone gerade fest. Was wir auf der imm cologne sahen, war zwar viel Grün – aber meistens deutlich erwachsener in Form von Dunkelgrün oder Graugrün bis hin zu Taupe und Petrol. So erhöht Farbe den Wohlfühlfaktor und verweist zugleich auf die Natur, was zu den aktuellen Materialien Holz, Marmor und Naturstein passt. Besonders schöne Farbinszenierungen boten Vitras Grand Repos in Graugrün vor dunkelgrüner Wand, die grünen Sofas mit Kissen in Orange von COR oder die Ray-Outdoor-

10

10 Grün gefällt in Glasform (von Serax) genauso wie als Bank (von Skagerak)

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

69_CI_Magazin_01_2017 69

69

17.02.17 17:04


TRENDSCOUT IMM COLOGNE

Bei Schönbuch zog der knallrote Barschrank Guard vor farbgleicher Wand alle Blicke auf sich. So markant das Rot auch ist, das Design von Christian Haas ist puristisch und zurückhaltend. Dass das Highboard Hochprozentiges versteckt, lässt sich bei geschlossener Tür kaum erahnen. Im verspiegelten Innern verfügt es über Fachböden aus Glas und LED-Beleuchtung, sodass kostspielige Kaltgetränke, Kristallgläser und Karaffen angemessen zur Geltung kommen. IMMER MEHR MÖGLICHKEITEN 01

01 Édouard heißt das neue Sofa von Antonio Citterio für B&B Italia, das mit einem geschickten Schwung dafür sorgt, dass sich die Sitzenden einander zuwenden

Sofalandschaft von B&B Italia. Sehr stilvoll auch die One-Sessel von Zaha Hadid für Cassina, die es jetzt in wunderschönen Grüntönen, in Violett und Blau gibt. Werner Aisslinger zeigte sein neues Möbelsystem Mesh für Piure auf der imm unter anderem in einem Grünton, der leuchtet. Eine StatementFarbe, die gesehen werden will. Wow! Dezenter und fürs Zuhause noch wohnlicher kommt das gleiche Design in einem geschmackvoll abgemischten Beerenton daher. Auch anderswo trafen wir auf die verschiedensten Schattierungen von Rot, etwa auf den Sessel von Mario Bellini für Cassina in einem gedeckten Rotton, der, zusammen mit einer Variante in dunklem Petrol eindrucksvoll inszeniert, die Besucher an den Stand lockte. 02 Schönbuch begeisterte auf der Messe mit dem Barschrank Guard in knalligem Rot

02

03 Der Sessel ZH One von Cassina trägt die Initialen seiner Designerin: Zaha Hadid

70_CI_Magazin_01_2017 70

00 0 04

05

04 Alu Mito von Conmoto gibt es unter anderem in diesem eleganten Rot 05 Mit dem Soft Modular Sofa hat Jasper Morrison das modulare Sitzmöbel für Vitra aktuell interpretiert

03

70

Zurückhaltender ging es bei Kettal mit jeder Menge Hellrot zu. Zart und gedeckt, das funktionierte auch in anderen Farbwelten, etwa beim Tisch Notes von Living Divani mit blauer Glasplatte oder bei den minimalistischen Sesseln des Designduos Muller/van Severen in pastelligem Blau, Grün und Orange. Bei Conmoto gefiel uns vor allem der Stuhl Mito in tiefdunklem Rot,

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:04


TRENDSCOUT IMM COLOGNE

06

06 Mesh ist ein Systemmöbel von Werner Aisslinger für Piure, das mit luxuriös getöntem Glas und Lochblechen individuell gestaltet werden kann

bei Walter Knoll ein mit leuchtend rotem Samt bezogener Hocker. Bei Cassina begeisterten uns die roten runden Beistelltische. Softline kombinierte Rot zu Pink und Rosa und stellte damit unsere neue Begeisterung für die Leuchtfarbe dann doch auf eine Probe. „Viel hilft viel“ gilt vielleicht doch nicht immer, aber zugegeben: Wer stellt im wahren Leben schon mehrere Sofas nebeneinander? Das System Mesh von Werner Aisslinger für Piure spiegelt nicht nur die neuen Farbtrends wider. Es ist ein eindrücklicher Beweis dafür, dass unsere Möbel immer flexibler, immer modularer und damit immer individueller werden. Wir können nicht nur zwischen verschiedenen Farben wählen. Wir entscheiden selbst, wie hoch und breit es sein soll, wie viele Glas- oder Furnierböden integriert werden, ob

07 Milà taufte Jaime Hayón seinen neuen Armlehnstuhl für Magis, den es außer in Rot auch in Grün, Gelb, Schwarz, Weiß und Beige gibt 10

07 10 Pure Talents Auf der imm konnten junge Designer an einem international renommierten Wettbewerb teilnehmen

11 Was ihr wollt! Bei zahlreichen Herstellern beeindruckte die Vielzahl an möglichen Bezügen und Ausstattungen

08

09

08 Studio Nendo gestaltete für Alias das Sofasystem Okome in Kieselsteinform und in vielen Farben

09 Roc von COR, ein Sessel in zarten Pastelltönen. Rockig ist da die falsche Namensassoziation

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

71_CI_Magazin_01_2017 71

11

wir es als kleines Beistellmöbel konfigurieren oder als raumdefinierende Schrankwand. Die Gestaltungsmöglichkeiten werden immer größer. Das gilt bei Aufbewahrungsmöbeln sowieso, aber auch bei Sofas. Vitra zum Beispiel zeigte in Köln das Soft Modular Sofa von Jasper Morrison. Das ganz persönliche Sofa setzt man sich aus Seiten-, Eck- und Mittelelementen sowie einer Chaiselongue zusammen. Es gibt eine beträchtliche Auswahl an Stoff- und Lederbezügen sowie passende Kissen. Und bei Alias kombiniert man Polsterelemente, die in ihrer Form an Kieselsteine erinnern, zu Sitzmöbeln. Okome heißt dieses Polstersystem von Studio Nendo. Ich baue mir meine Sofawelt, wie sie mir gefällt! KLEINES, FEINES DESIGN

Einen individuellen Touch bekommt die Wohnung durch kleine, feine Möbel in ausgefeiltem Design. Davon gab es auf der imm reichlich zu entdecken. Auffallend vor allem die vielen Beistelltische, die häufig in Gruppen inszeniert wurden. Da wird mit mehreren Größen und Materialien gearbeitet, in mindestens zwei Etagen gedacht. Runde und eckige Formen ergänzen sich zu einem harmonischen Ganzen, fast immer filigran. Wie die Tischchen Ile von Piero Lissoni für Living Divani: Das grazile Metallgestell mit blauer Glasplatte gibt es wahlweise rund oder eckig. Sehr elegant! Einem Schmuckstück ähnelt auch der neue Beistelltisch Joco von Walter Knoll. Ausgelaserte Quadrate auf der dünnen Messingtischplatte lassen 71

17.02.17 17:04


TRENDSCOUT IMM COLOGNE

Lichtspiele entstehen. Thonet zeigte den neuen runden Beistelltisch S 18 von Uli Budde, der aus jedem Blickwinkel anders wirkt. Ein „Einsteigerstück“, vergleichsweise preisgünstig und in jedes noch so kleine Appartement passend. Petite Friture stellte die trapezförmigen und dreieckigen Beistelltische Basil mit weißem Metallgestell und Korkplatte nebeneinander. DIE NEUE DEKO-LUST

Accessoires machen den individuellen Look perfekt. Auf kaum einem Stand der imm verzichtete man darauf, die Möbel um hübsche Kleinigkeiten zu ergänzen. Die sachliche Eleganz mo-

derner Wohnkultur lässt sich mit ausgesuchten Accessoires individualisieren und „aufwärmen“. Sorgsam angeordnete, vielgestaltige und -farbige Objekte konterkarieren als Blickfang die klaren Linien des Interieurs. Cleaner Look wird gebrochen an Kerzenleuchtern, Schalen, Bücherstapeln oder Vasen. So auffällig ist die neue Lust am Dekorieren, dass der Farbexperte Axel Venn von einem „Eskapismus in Accessoires“ spricht: „In einem sachlichen Rahmen türmen sich auflockernde, bunte Kissen, und neben Vasen und anderen Accessoires tauchen schon mal kitschige Kleinigkeiten auf, die mit einem Au-

01 Basil ist ein Beistelltisch von Petite Friture mit Korkplatte, den es in verschiedenen Formen gibt

01

03

07 Thonet hat mit dem Beistelltisch S 18 ein neues Minimöbelstück im Programm

07 05 Auch Pulpo präsentierte einen Beistelltisch: Mila von Sebastian Herkner

08 Der DD Table 60 von Wittmann kommt mit Marmorplatten auf zwei Etagen

02 06 L’Oiseau, jetzt auch aus Keramik bei Vitra

08 05

02 Vitra zeigte auf der imm kleines Feines wie verschiedene Tabletts und das Rotary Tray

03 Wie Vögel auf der Leitung wirken die Haken auf der Garderobe von Schönbuch

04 &tradition zeigte in Köln unter anderem die Vasenserie Tricolore von Sebastian Herkner

04 06

72

72_CI_Magazin_01_2017 72

genzwinkern platziert werden.“ Vitra machte das wieder einmal besonders gut. Wie in einem Setzkasten wurde die aktuelle Home Collection präsentiert: in jedem Fach eine kleine Überraschung. Schönes und Verspieltes wie die Mobiles von Charles und Ray Eames, Vasen von Ronan und Erwan Bouroullec und Holzpuppen und Kaffeetassen von Alexander Girard fügten sich wie kleine Kostbarkeiten in einem Schatzkabinett. Beachtlich, wie groß das Sortiment inzwischen ist – bis hin zu Grußkarten und Schlüsselringen. Der Vogel L’Oiseau von den Brüdern Bouroullec, den es seit 2011 in Holz gibt, wurde auf der imm in einer neuen Ausführung gezeigt: aus Keramik – und in einem wunderschönen Dunkelgrün.

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

22.02.17 11:42


TRENDSCOUT IMM COLOGNE

MESSE-RUNDGANG

WAS UNS AUSSERDEM AUFGEFALLEN IST

01 Lantern Light heißt diese Leuchte von Neri&Hu für ClassiCon treffend

Bei einem Besuch auf der imm cologne fallen einem meist schnell die wichtigsten Trends ins Auge. Und zugleich entdeckt man Stücke, die etwas Besonderes sind, die sich nicht so recht einordnen lassen – und die begeistern. Hier eine kleine Auswahl unserer Messe-Lieblinge Outdoorliegen gab es noch und nöcher zu sehen, häufig inszeniert vor sommerlichen Fototapeten. Sol+Luna von Extremis aber ist ein echtes Highlight – liefert sie Sonne und Mond doch gleich mit! Pli ist so viel glamouröser, als jeder Holzesstisch es je sein könnte, und Notes so viel leichter. Dass Sign Filo Starpotenzial hat, leuchtete jedem Besucher sofort ein. Und die Litfaßsäule Amor ist einfach, rund und gut. Der Sessel FK und das Regal MD begeistern auch wegen des Leders. Und der Panton Chair versprüht in neuem Gelb gute Laune …

02

02 Pli von Victoria Wilmotte für ClassiCon gibt es jetzt als Esstischvariante

04 03

04 Sol+Luna von Extremis ist tagsüber die perfekte Sonnenliege und nachts ein Loungesofa 06 Der Panton Chair von Vitra ist zwar ein alter Bekannter, neu aber ist dieser Gelbton 07 Jaime Hayón designte für Wittmann das MD Shelf mit weichen Lederborden

06

08 Glanzstück Den Stuhl Sign Filo von MDF Italia gibt es zum Beispiel auch in Kupfer

05 Wogg zeigte auf der imm das Säulensystem Amor, das vielfältig eingesetzt wird

03 Notes von Living Divani ist ein großer Esstisch mit blauer Glasplatte

05

08

09 Walter Knoll inszenierte in Köln eine Ikone des Minimalismus: den Schalensessel FK 09

07

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

73_CI_Magazin_01_2017 73

73

22.02.17 11:42


FAMOUS CHAIR #9

Eero Saarinen (1910 bis 1961) wurde in Finnland geboren und lebte ab 1923 in den USA. Mit kühnen Entwürfen wie dem berühmten TWATerminal in New York, dem Gateway Arch in St. Louis oder dem Washingtoner Dulles International Airport ging er in die Geschichte der amerikanischen Architektur ein. Auch einige seiner Möbel wurden Klassiker, darunter der einbeinige Tulip Chair (Tulpenstuhl) und nicht zuletzt der Executive Chair, eine Weiterentwicklung des gemeinsam mit seinem Freund Charles Eames (1907 bis 1978) entworfenen Organic Chair.

EXECUTIVE CHAIR

DER MIT DEM LOCH IN DER LEHNE EERO SAARINEN gewann gemeinsam mit Charles Eames 1941 einen Wettbewerb des New Yorker Museum of Modern Art zum Thema „Organic Design in Home Furnishings“. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war ein Konzept für funktionelle und bezahlbare Möbel, das auf neuen und modernen Produktionsprozessen beruhte. Nach diesem öffentlichkeitsträchtigen Sieg widmete sich Saarinen weiter der gestalterischen Herausforderung, die Bequemlichkeit eines Stuhls nicht durch die Dicke der Polsterung, sondern durch besonders anschmiegsame Formen zu erreichen. Einen entscheidenden Impuls erhielt Saarinen von der amerikanischen Designerin und Möbelherstellerin Florence Knoll: „Wieso packst du nicht den Stier bei den Hörnern und entwirfst etwas Großes? Einen Stuhl, der sich wie ein Korb

74

74_CI_Magazin_01_2017 74

voller Kissen anfühlt und in den ich mich so richtig hineinkuscheln kann?“ Heraus kam, wie bei Saarinen nicht anders zu erwarten, kein Plüschsessel, sondern der legendäre Womb Chair, der seinen Namen seiner schoßähnlichen Form verdankt. Mit dem Executive Arm Chair auf Holzoder Stahlrohrfüßen folgte 1950 eine schlankere Variation des organischen Themas. Er fand viele Fans, darunter den armenisch-französischen Großmeister des Chansons, Charles Aznavour, der in diesem Jahr seinen 93. Geburtstag feiert. Im Bild ist er neben einer noch weiter reduzierten Executive-Version ohne Armlehnen zu sehen und verrät dabei seine Körpergröße. Zu einem Spitznamen hat es bei dem Stuhl jedoch nicht gereicht, deshalb blieb er der Klassiker mit dem sprichwörtlichen „Loch in der Lehne“.

MAGAZIN FÜR EINRICHTEN UND LEBEN

17.02.17 17:19


75_CI_Magazin_01_2017 75

17.02.17 17:47


WAS ZÄHLT SIND

BALANCE, STRUKTUR

UND SIE.

Same but different. USM setzt auch im Home Office Akzente: mit der harmonischen Symbiose von Form und Funktion.

#usmmakeit yours

Besuchen Sie unsere autorisierten Handelspartner, unsere USM Showrooms in Berlin, Bern, Düsseldorf, Hamburg, London, München, New York, Paris, Stuttgart, Tokio oder unserem Blog personalities-by-usm.com

76_CI_Magazin_01_2017 76

www.usm.com

20.02.17 10:41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.