Da Waidler - Ausgabe Juli/August 2016

Page 1

Juli/August 2016

Heimat- und Urlaubsmagazin fĂźr den Bayerischen Wald

Kost nix!

Veranstaltungskalender, Ausugsziele und kulinarische Highlights www.facebook.com/dawaidler | www.waidler.com


6

Na

tio

Bayerisch Eisenstein

9

na

lp

Langdorf

Regen

k

TSCHECHIEN

Ba

ye r

Lindberg 8

ar

10

Bodenmais

REGEN

Nationalpark Šumava

is c

5

he

Zwiesel

r

W al

12

d 11

Frauenau

4

Spiegelau St. OswaldRiedlhütte Kirchdorf i. Wald Eppenschlag

Kirchberg i. Wald

Finsterau

Mauth MitterNeuschönau firmiansreut 3

1

Haidmühle

Hohenau

Grafenau

Freyung

Schönberg

Neureichenau

Ringelai

7

Schöfweg Waldkirchen

IL Z

Deggendorf Tittling

Fürsteneck

Eging a. See Ruderting 2 DON

AU

Passau

ÖSTERREICH

AUF EINEN BLICK … 1 Grafenau GRAFENAUER VOLKSFEST MIT WAIDLA SONNTAG AM 3. JULI 1. - 6. Juli 2016

5 Frauenau KONZERT BEI KERZENSCHEIN MIT DEM KAMMERORCHESTER REGENSBURG 24. Juli 2016

9 Lindberg BAYERISCH-BÖHMISCHE KULTURTAGE AUF SCHLOSS BUCHENAU 12. - 15. August 2016

2 Passau EULENSPIEGEL ZELTFESTIVAL 6. - 26. Juli

6 Bayerisch Eisenstein VORTRAG MIT PATER ANSELM GRÜN 27. Juli 2016

10 Zwiesel ZWIESELER GLASNACHT 14. August 2016

3 Freyung GALAKONZERT DER ORCHESTERVEREINIGUNG FREYUNG 15. Juli 2016

7 Waldkirchen VOLKSFEST 29. Juli - 3. August 2016

11 Neuschönau HOLZFEST 19. - 21. August 2016

8 Regen PICHELSTEINERFEST MIT GONDELFAHRT AM SAMSTAG, 30. JULI 29. Juli - 3. August 2016

12 Spiegelau SPECHTFEST 28. August 2016

4 St. Oswald-Riedlhütte HISTORIENSPIEL UM DAS KLOSTER ST. OSWALD 22. - 24. Juli 2016

Impressum: Redaktion, Anzeigen und Gestaltung: Agentur WEISSRAUM - nachhaltig gestalten | Hauptstraße 12 | 94481 Grafenau Tel. +49(0)8552 97476-0 | Email: waidler@weissraum.media | www.weissraum.media Druck und Vertrieb: Druck&Service Garhammer GmbH | Straßfeld 5 | 94209 Regen Tel. +49(0)9921 882270 | Fax +49(0)9921 8822719 | Email: info@garhammer-druck.de | www.garhammer-druck.de Änderungen vorbehalten! Die Angaben in diesem Heft basieren auf Informationen von Tourismusinfos, Veranstaltern und Inserenten. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die Redaktion für Vollständigkeit, abgesagte Veranstaltungen, Übertragungs- und sonstige Fehler sowie für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder keine Haftung. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen, Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag! Da Waidler erscheint 6mal pro Jahr, Auflage 15.000 Stück.

2

Da Waidler


Der neue Waidler ist da! SEHR GEEHRTE GÄSTE DER REGION, LIEBE WAIDLER!

Sebastian Gruber

Michael Adam

In unserer Region zu leben oder Urlaub zu machen, tut einfach gut. Denn der Bayerische Wald ist eine der schönsten Landschaften überhaupt. Mit sanft geschwungenen Hügeln und herrlichen Ausblicken von unseren Bergen wie Arber, Rachel, Lusen und Falkenstein, empfängt unsere Urlaubsgäste sowohl eine Kulturlandschaft voller Lebensfreude wie auch eine wilde Naturlandschaft, wie sie der Nationalpark Bayerischer Wald in einzigartiger Dynamik präsentiert. Hier sind die Menschen, ihre Orte und Feste einladend und die Gastronomie vielfältig. Kurz: Hier ist man gerne. Die Einheimischen sagen ja gelegentlich scherzhaft, man müsse ab und zu mal weg fahren, damit man bei der Rückkehr wieder sieht, wie schön es hier ist. Oder man schaut einfach in den neuen „Waidler“. Da kann man sich informieren, was alles geboten ist. Herzlich willkommen bei der Lektüre und herzlich willkommen im Bayerischen Wald.

Sebastian Gruber

Michael Adam

Landrat Landkreis Freyung-Grafenau

Landrat Landkreis Regen

LIEBE LESER UNSERES REGIONALMAGAZINES! Wir heißen Sie wieder herzlich willkommen im Bayerischen Wald und herzlich willkommen im neuen „Waidler“.

Rudi Mautner

Hans Garhammer

Es ist Sommer, es ist Ferienzeit, es ist Volksfestzeit. Also hinein in die Fluten der Freibäder, Badeweiher oder Seen. Die Region hat wirklich genug zu bieten, damit einem vor lauter sonniger Laune nicht zu heiß wird. Die Biergärten spenden Schatten, die Festzelte Kühlung in „Massen“, die Eisdielen in Kugelform. Und wem der Trubel zu groß wird, der flüchtet einfach unter das Blätterdach der Wälder, auf luftige Gipfel oder in kühle Museen. Also: Die Seele baumeln lassen und die Beine in einen kühlen Bach. Was sonst noch wichtig ist steht wieder im neuen „Waidler“. Viel Vergnügen!

Rudi Mautner

Hans Garhammer

Redaktion, Gestaltung & Marketing

Druck & Vertrieb

Da Waidler

3


10

57

15 23

34

51 60

UNSERE REGIONEN

60

ILZTALGEMEINDE PERLESREUT

5-23

62-63

DREISESSELGEMEINDE HAIDMÜHLE

WAIDLER-STÄDTE Grafenau Freyung Waldkirchen Regen Zwiesel (Seite 27-50)

26-50

NATIONALPARK FERIENREGION Bayerisch Eisenstein Frauenau Hohenau Kirchdorf i. Wald Langdorf Lindberg Mauth-Finsterau Neuschönau Schönberg-Eppenschlag Spiegelau St. Oswald-Riedlhütte Zwiesel

51

REGENSBURGER LAND

52-53

DEGGENDORFER LAND

54

SCHÖFWEG

56-59

PASSAUER LAND

RUBRIKEN 13

BUCHTIPPS

24-25

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

55

FREIBÄDER UND BADESEEN

61

ILZTALBAHN

64-67

HITS FÜR KIDS

Titelfoto: Haidmühler See, WEISSRAUM GmbH Bildnachweise: Touristinformationen, Tourismusverband Ostbayern (www.ostbayern-tourismus.de), Marco Felgenhauer (www.woidlife-photography.de) Konzertagenturen, Landratsamt FRG

4

Da Waidler


5

TSCHECHIEN

Na

tio na

lp a

4 REGEN

Nationalpark Šumava

rk

1

Ba

ye r. W al

Zwiesel

d

1

GRAFENAU

2

Regen Grafenau

Freyung

Waldkirchen

Z IL

Deggendorf

DON AU

Tourist-Info Grafenau Im Rathaus 94481 Grafenau Tel. 08552 962343 tourismus@grafenau.de www.grafenau.de

3

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr Freitag : 08.00 - 13.00 Uhr Samstag: 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag und Feiertage 09.30 - 11.30 Uhr

Passau

2

FREYUNG

3

WALDKIRCHEN

Tourist-Info Freyung Direkt im Kurhaus 94078 Freyung Tel. 08551 588150 touristinfo@freyung.de www.freyung.de

Tourist-Info Waldkirchen Ringmauerstr. 14 94065 Waldkirchen Tel. 08581 19433 tourismus@waldkirchen.de www.waldkirchen.de

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.00 - 16.30 Uhr Samstag 09.00 - 11.30 Uhr

5

4

REGEN

ZWIESEL

Tourist-Info Regen Schulgasse 2 94209 Regen Tel. 09921 60426 tourist@regen.de www.regen.de

Tourist-Info Zwiesel Stadtplatz 27 94227 Zwiesel Tel. 09922 840523 touristinfo@zwiesel.de www.zwiesel.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten: siehe S. 27

Veranstaltungen rund um Zwiesel finden Sie in der Rubrik

Ferienregion ab Seite 28 Da Waidler

5


GRAFENAU GRAFENAU. 8400 Einwohner, 450-760 m ü. d. M. - Ernennung zur Stadt durch Kaiser Karl IV. im Jahre 1376. Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt direkt am Nationalpark Bayerischer Wald. Markierte Wanderwege, Rad- und Mountainbikewege, ideale Lage für viele Tagesausflüge (Südböhmen, Prag), Golfplatz, Tennisplätze/-halle, Rodelbahn, Stadtbücherei mit Internetplätzen, BÄREAL, der Kurund Erlebnispark mit Abenteuerspielplatz im Tatzenhain, Fußfühlpfad und vielem mehr, beheiztes Wellenfreibad, Hallenbad, IndoorErlebniswelt für Kinder, Kegelbahn, bayerische Unterhaltungsabende, Bauernmöbelmuseum und weltweit erstes Schnupftabakmuseum.

Freitag, 8.7.

Juli 2016 1.7. - 6.7. Traditionelles Volksfest Programm siehe S. 7

Samstag, 2.7. 12.00 Uhr: Asphaltstockschießen Volksfestpokal für Ortsteilmannschaften aus dem Stadtbereich Grafenau, TP: Asphaltbahnen am Kurpark, Info und Anm. 08552 2631

Dienstag, 5.7. 19.00 Uhr: Sammlertreff des Briefmarkenclubs - Gäste und Interessierte jederzeit willkommen, TP: Hotel „Zum Kellermann“, Info unter 08582 738

14.00 Uhr (auch am 13., 20. und 27.7.): Grundkurs Bogenschießen - siehe Info und Anm. unter 08552 973661 18.00 Uhr: Meditative Wanderung - auf dem Seelensteig mit Dekan Kajetan Steinbeißer, Pfarrerin Sonja Schuster und einem Nationalparkranger, TP: P+R Spiegelau, Info 08552 1385 18.00 Uhr: Sitzweil TP: Neudorf, Mehrzweckplatz

Feuerwehrfest der FFW Bärnstein - mit Zeltbetrieb in Grafenhütt beim Feuerwehrhaus Programm: Samstag, 9.7.: ab 18.00 Uhr: Live Musik Sonntag, 10.7.: ab 11.00 Uhr: Frühschoppen und Mittagessen

Dienstag, 12.7. 18.15 Uhr (auch am 19. und 26.7.): Yoga im Park für Alle - Nur bei schönem Wetter, 7 €/Pers., TP: Auf der Insel hinter dem Kulturpavillon im BÄREAL Kur& Erlebnispark, Info 08552 4846

9.7. - 10.7. Feuerwehrfest Florianifest der FFW Heinrichsreit in Rentpoldenreut Samstag, 9.7.: ab 17.00 Uhr Sonntag, 10.7.: ab 10.00 Uhr

· Sportbekleidung namhafter Hersteller · Laufschuhberatung auf Laufband · TOP-Angebote für Vereinsausrüstung · Textil-Beflockung/-Bedruckung

· Änderungsschneiderei · Werbeschilder-Druck · Bedruckung von Pokalen und Schildern · Badminton-/TennisschlägerBesaitung

Hauptstr. 16 · 94481 Grafenau · Tel. 08552/1436 · info@fuchs-sport.de · www.fuchs-sport.de

Wildspezialitäten • bayerische Schmankerl • einzigartige, trendige Gastronomie • Biergarten, Sonnenterrassen • Spielplatz

NEU

6

Da Waidler

Kleblmühle 1 · 94481 Grafenau · Tel.: 0 85 52/96 01-0 · www.kleblmuehle.de


GRAFENAU

66. Grafenauer Volksfest - vom 1. - 6. Juli 2016 Freitag, 1. Juli Volksfesteröffnung 15.00 - 15.30 Uhr: Standkonzert mit der Ruhmannsfeldener Blaskapelle sowie Salutschießen der Bürgerwehr Grafenau am Stadtplatz 16.00 Uhr: Großer Aufzug der Festwirte mit vielen Vereinen, Musikkapellen, Kutschengespannen, dem Stadtbären sowie der Grafenauer Bürgerwehr 16.45 Uhr: Eröffnung des Volksfestes durch den Bürgermeister der Stadt Grafenau, es spielt die Ruhmannsfeldener Blaskapelle

Samstag, 2. Juli Grafenauer Feierabend ab 10.00 Uhr: Volleyballturnier des TSV Grafenau in der Mehrzweckhalle am Schwaimberg

ab 12.00 Uhr: Asphaltstockturnier des TSV Grafenau, Sparte Eisstock, für Ortsteilmannschaften aus dem Stadtbereich Grafenau auf den Bahnen im Kurpark 17.00 Uhr: Siegerehrung Volleyballturnier im Festzelt 19.00 - 24.00 Uhr: Stimmungsmusik mit „X-TRA“

22.15 Uhr: Spitzenfeuerwerk „Grafenau leuchtet“, bei Schlechtwetter Ausweichtermin Dienstag, 5. Juli

Montag, 4. Juli 19.30 - 24.00 Uhr: Festzeltstimmung, Musik und Gaudi mit der „Joe Williams Band“

Dienstag, 5. Juli Kindertag 13.45 Uhr: Aufstellung zum Kinderfestzug beim Pfarrheim 14.00 Uhr: Kinderfestzug mit dem Stadtbären und dem Jugendorchester der Blaskapelle Schlag 14.30 Uhr: Kasperltheater im Bierzelt bis 18.00 Uhr: HALBEPREISE für die Kinder bei allen Fahrgeschäften

Sonntag, 3. Juli WAIDLA-Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr: Waidla-Markt: Großer Trachten & Handwerkermarkt am WohnmobilStellplatz 11.00 - 16.00 Uhr: Frühschoppen und musikalischer Nachmittag mit der Blaskapelle Schlag 18.00 - 24.00 Uhr: Stimmung und Schwung mit der Band „Die Ganoven“

ab 17.00 Uhr: Gemütlicher Feierabend 20.00 Uhr: Vereinsmeisterschaft: Der Verein oder Stammtisch mit den meisten anwesenen Mitgliedern im Festzelt gewinnt einen 50 l Freibier-Gutschein von Bucher Bräu 18.00 - 24.00 Uhr: Show und Stimmung mit den „Isartaler Hexen“

Mittwoch, 6. Juli Ausklang des Volksfestes 14.00 Uhr: Gemütlicher Nachmittag mit der Stadtkapelle Grafenau für unsere Senioren 19.00 - 24.00 Uhr: Festausklang mit der Showband „Frontal“ 20.00 Uhr: Große Verlosung des TSV Grafenau mit zahlreichen wertvollen Preisen. 1. Preis: 5.000 € in bar!

• Waidla-Markt mit Tracht & Handwerk • Familienaktionen • Feuerwerk • u.v.m.

WAIDLA 3. Juli 2016

Volksfest Grafenau

Auf geht‘s!

www.grafenau.de

123rf.de©bilderundvektor

SONNTAG

Genießen sie unsere en neu Knödelspezialitäten im n. Innenhof-Biergarte Lichteneck, 94481 Grafenau, TTel. 08552-746, E-Mail: knoedelweber@t-online.de

Da Waidler

7


GRAFENAU Donnerstag, 14.7. 19.00 Uhr: Grafenaus Supertalent 2016 - Motto: „Ran an‘s Mikro!“, für Musik und Stimmung sorgt die Band „Jukebox“, der Stadtplatz wird zur großen Fußgängerzone, bei Regen entfällt die Veranstaltung 19.30 Uhr: Europäische Wochen Open-Air-Konzert mit dem Trio „d´Housemusi“ - Groovige Landler und fetziger Stubenrock, mit NP-Card 2,50 € Ermäßigung an der Abendkasse, TP: Kulturpavillon im BÄREAL Kur- & Erlebnispark, KVV in allen Geschäftsstellen der PNP

15.7. - 17.7. Dorffest der FFW Großarmschlag mit Festzeltbetrieb am Dorfanger Programm: Freitag, 15. Juli: 20.00 Uhr: Rocknacht mit DJ Magic

8

Da Waidler

Samstag, 16. Juli: ab 19.00 Uhr Sonntag, 17. Juli: ab 09.45 Uhr: Festgottesdienst ab 14.30 Uhr: Familien- und Seniorennachmittag ab 18.00 Uhr Festausklang mit den „Silberberg Sängern“

Samstag, 16.7.

Gartenfest

der Krieger- und Soldatenkameradschaft Haus i. Wald vom 30. - 31. Juli 2016 Samstag, 30. Juli

07.00 Uhr: Flohmarkt TP: Volksfestplatz, Info unter 09922 5562

ab 19.00 Uhr: Gemütlicher Feierabend mit Musik

Sonntag, 17.7.

Sonntag, 31. Juli

10.00 Uhr: Kinder- und Familiengottesdienst - Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim

Dienstag, 19.7. 18.15 Uhr: Yoga im Park für Alle siehe 12.7.

10.00 Uhr: Beginn mit Gottesdienst, anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal und Festzug zum Festplatz am Pfarrhof 11.00 Uhr: Frühschoppen ab 12.00 Uhr: Gem. Mittagessen mit Musik


GRAFENAU GRAFENAU Donnerstag, 21.7.

Donnerstag, 28.7.

Mittwoch, 3.8.

Freitag, 5.8.

19.00 Uhr: Grafenaus Supertalent 2016 - Motto: „Kreatives & Mehr“, für Musik und Stimmung sorgt das Ensemble „Mikados“, der Stadtplatz wird zur großen Fußgängerzone, bei Regen entfällt die Veranstaltung

Abendkonzert mit der Hofmarkkapelle Haus i. Wald - TP: auf der Außenbühne am Kulturpavillon

09.45 Uhr: Wanderung auf den Lusen - mit Pfarrerin Sonja Schuster und einem Nationalparkranger unter dem Motto „Mit Geschichten aus dem Rucksack“, TP: Parkplatz Waldhäuser Ausblick, Info unter 08552 1385

19.00 Uhr: Säumerlager Historisches Lagerleben mit Säumerlager, Salzweihe mit Pfarrer Christopher Fuchs, TP: Hofmarkplatz Haus i. Wald

Samstag, 23.7. 19.00 Uhr: Orgelkonzert mit Kurkantor R. Liedtke, Eintritt frei, TP: Evang. Christuskirche 19.00 Uhr: Schafkopfturnier TP: Veranstaltungshalle Haus i. Wald

Sonntag, 24.7. 09.30 Uhr: Pfarrfest Beginn mit Festgottesdienst und Verabschiedung von Kaplan Dr. Matthias Ambros, anschl. Pfarrfest am Kirchplatz mit Tombola, Speisen und Getränken 10.00 Uhr: Fußballturnier 10.30 Uhr: Sonntagsmatinée Musikalische Unterhaltung mit der Blaskapelle Schlag, TP: Kulturpavillon im BÄREAL Kur- & Erlebnispark

Dienstag, 26.7. 18.15 Uhr: Yoga im Park für Alle siehe 12.7.

Mittwoch, 27.7. 19.00 Uhr: Offenes Singen mit Kurkantor R. Liedtke, TP: Kulturpavillon im Bäreal Kur& Erlebnispark, Info 08552 1385

30.7. - 31.7. Gartenfest - der Krieger- und Soldatenkameradschaft Haus i. Wald, Programm siehe S. 8

Samstag, 30.7. 19.00 Uhr: Abendkonzert mit der Stadtkapelle Grafenau, TP: Außenbühne am Kulturpavillon im BÄREAL Kur- & Erlebnispark

Sonntag, 31.7. 10.00 Uhr: Kurparkgottesdienst mit Pfarrerin Sonja Schuster und den Grafenauer Blechbläsern, TP: Kulturpavillon im BÄREAL Kur- & Erlebnispark

3.8. - 6.8. Säumerzug Programm siehe S. 10

Samstag, 6.8. 09.00 Uhr: Historisches Säumerfest mit Säumerzug Programm siehe S. 10

Dorffest in Furth - 6. - 7. August Samstag, 6. August

Sonntag, 7. August

15.00 Uhr: Asphaltturnier in Rettenbach 20.00 Uhr: Musikal. Unterhaltung

10.30 - 14.00 Uhr: Muskal. Frühschoppen 14.00 Uhr: Musik mit Erwin

August 2016 Dienstag, 2.8. 09.00 Uhr: Bogenbaukurs für Eltern mit Kind (ab 10 Jahren) Info und Anm. 08552 973661 18.15 Uhr: Yoga im Park für Alle siehe 12.7. 19.00 Uhr: Sammlertreff des Briefmarkenclubs - Gäste und Interessierte jederzeit willkommen, TP: Hotel „Zum Kellermann“, Info 08582 738

Schwarzmaierstr. 61 · 94481 Grafenau · Tel. 08552 96470 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:30 - 18:00 Uhr, Sa. 9:30 - 12:00 Uhr

Der Jeansladen mit starken Marken und riesiger Auswahl

www.jeans-wagner.de

Da Waidler

9


GRAFENAU

Historischer Säumerzug - Lagerleben Mittelaltermarkt - Großes Salzsäumerfest vom 3. bis 6. August 2016

Samstag, 6. August

Mittwoch, 3. August 18.30 Uhr: Einmarsch der Grafenauer Salzsäumer durch das Linzer Tor in Schärding, musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Schärding

Donnerstag, 4. August 18.30 Uhr: Ankunft der Säumer in Ruderting, Lagerleben mit Musik in der Ortsmitte

Freitag, 5. August 19.00 Uhr: Ankunft auf dem Hofmarkplatz in Haus i. Wald, Lagerleben mit der Hofmarkkapelle Haus i. Wald 19.30 Uhr: Einzug des Bürgermeisters mit seinem Hohen Rat 20.15 Uhr: Aufführung eines Historientheaters durch den Theaterverein Grafenau 21.30 Uhr: Auftritt der Schwertkampfgruppe „Mortiferr“

Historisches Markttreiben 09.00 - 22.00 Uhr: Große Handerwerkermeile mit Vorführungen alter Handwerkstechniken, Spielspaß wie im Mittelalter, für Kindergaukeley sorgt Thommy, der Weltenbummler, Historisches Lagerleben, Mittelalterliche Klänge, Blasmusik, Fanfaren, Moritaten und mehr, Schmankerlküchen von anno dazumal Tagesablauf 10.00 Uhr: Abmarsch des Historischen Salzsäumerzuges in Harschetsreuth mit Pferden und Planwägen, Aufzug des Bürgermeisters mit dem Inneren und Äußeren Rat sowie der Stadtwache auf dem Stadtplatz 11.00 Uhr: Mittelalterlicher Tanz (Bühne Nationalparkamt) 11.30 Uhr: Einholung der Salzsäumer beim Schnupftabakmuseum und Begrüßung durch den Bürgermeister 12.30 Uhr: Empfang am Säumerlager 13.00 - 13.30 Uhr: Gaukeley und Jonglage mit der Gruppe „Windspiel“ am unteren Stadtplatz 13.30 - 14.00 Uhr: Die Bären werden durch die Stadt getrieben 14.30 - 15.00 Uhr: „Ilusias“ aus Prag führen in den Hoftanz ein (Bühne Nationalparkamt) 15.00 - 15.30 Uhr: Abschiedssalut der Bürgerwehr 15.30 - 16.00 Uhr: „Windspiel“ zeigt mittelalterliche Narretei am unteren Stadtplatz 16.00 Uhr: Historientheater (Bühne Nationalparkamt) 17.00 - 17.30 Uhr: Schwertkampf-Gefecht mit der Gruppe „Mortiferr“ (Kröllstraße) 18.30 Uhr: Mittelalterlicher Tanz mit der Gruppe „Ilusias“ (Bühne Nationalparkamt) 20.00 - 20.30 Uhr: Kampfvorführung und Waffenschau mit der Freien Ritterschaft „Batavis Gladii“ 21.30 Uhr: Atemberaubender Feuerzauber mit den Amazonen von „Ilusias“

l Eigene Lederhosen-Produktion l Individuelle Sonderanfertigungen l Zeitlose Trachtenbekleidung l Vereinsausstattung/-service l Stickerei nach Wunsch l Fachgerechter Reparaturservice

FREUND TRACHTEN & LEDERHOSEN MANUFAKTUR e. Kfr. Inhaberin: Maria Freund Elsenthaler Str. 27 l 94481 Grafenau Tel. +49 (0)8552 91918 l Fax 91375 E-Mail: info@trachten-freund.de www.trachten-freund.de Mo Di Fr 9 -17 Uhr l Sa 9-13 Uhr

Spielhalle

10

Da Waidler


GRAFENAU

6.8. - 7.8.

Samstag, 13.8.

Dorffest in Furth Programm siehe S. 9

14.00 Uhr: Grillfest des VdK OV Haus i. Wald, TP: Feuerwehrhaus Furth

Dienstag, 9.8. 10.00 Uhr: Robin Hood Tag Info 08552 973661

Donnerstag, 11.8. 14.00 Uhr: Musikalischer Spaziergang - mit Kurkantorin Dagmar Witt und Urlaubsseelsorger, TP: Christuskirche Grafenau, Info 08552 1385 19.00 Uhr: Grafenaus Supertalent 2016 - Das große Finale 2016, in dem das Supertalent von einer prominenten Jury aus den 3 Talentrunden gekürt wird, für Musik und Stimmung sorgt die Band „Maryland“, der Stadtplatz wird zur großen Fußgängerzone, bei Regen entfällt die Veranstaltung

13.8. - 14.8. Gartenfest (Sa 13.8. ab 17.00 Uhr, So 14.8. ab 08.30 Uhr) der Stoabergschützen Lichteneck am Dorfanger, Beginn mit Gottesdienst am Dorfanger, anschl. Weißwurstfrühschoppen, Mittagstisch, abends Musik

Montag, 15.8. 09.30 Uhr: Patrozinium mit Festgottesdienst, TP: Stadtpfarrkirche 10.00 Uhr: Lebendkicker-Turnier der FFW Nendlnach, Haselbach 10.30 Uhr: Seefest der FFW Grafenau im BÄREAL Kur- & Erlebnispark, Weißwurstfrühstück mit der Grafenauer

Stadtkapelle, ab Mittag Grillspezialitäten und die echten Bayerwald Räucherforellen, ab 14.00 Uhr: Unterhaltungsmusik mit dem Duo „Sunshine“, buntes Rahmenprogramm für Kinder und Bootsfahrten auf dem Kurparksee 14.00 Uhr: Bikerwallfahrt mit den Fahrrädern geht es zu einigen Kapellen im Gemeindegebiet, TP: Stadtpfarrkirche

Freitag, 19.8. 21.00 Uhr: Open-Air-Kino Gezeigt wird der Film „ZOOMANIA“, Eintritt frei, bitte Decken und Sitzkissen mitbringen, TP: BÄREAL Kur- & Erlebnispark

Samstag, 20.8. 07.00 Uhr: Flohmarkt TP: Volksfestplatz, Tel. 09922 5562

20.8. - 21.8. Gartenfest - der FFW Neudorf am Mehrzweckplatz beim Kindergarten Samstag, 20.8.: 18.00 Uhr: Beginn des Gartenfestes, allerlei Grillschmankerl 19.30 Uhr: Neudorfer Feierabend ab 21.00 Uhr: Barbetrieb Sonntag, 21.8.: 10.00 Uhr: Beginn mit Gottesdienst, anschl. Frühschoppen und Weißwurstessen sowie musikalische Umrahmung ab 14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm ab 18.00 Uhr: Neudorfer Dämmerschoppen und Festausklang

Samstag, 27.8. 10.00 Uhr: Frühschoppen mit musikal. Unterhaltung, TP: Schmeller Festwiese, Lichteneck

Da Waidler

11


GRAFENAU

Bei uns ist immer was los - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps TÄGLICH: Schnuppertour mit dem Segway - auf Anfrage durch die Umgebung, ab 2 Pers., Anm. unter 08552 91006 Pferdekutschenfahrten - rund um Grafenau mit herrlichen Ausblicken, Dauer ca. 1 h, ab 10 €/Erw., 5 €/Kind, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info MONTAGS:

10.00 Uhr: Gästeinformation - Informationen über die „Bärenstadt“ Grafenau und die schönsten Ausflugsziele mit kurzem Film, TP: TI 11.00 Uhr: Fit in die neue Woche: Spaß, Fitness und Bewegung Einführung in und an den neuen Bewegungsstationen im Kurpark, Dauer ca. 1 h, kostenlos mit NP-Card, Anm. bis Sonntag 11.00 Uhr in der Tourist-Info

DIENSTAGS:

08.30 Uhr: Tagesfahrt nach Südböhmen - Anmeldung in der Tourist-Info 11.00 Uhr: Stadtführung „Von Bären und Salzsäumern“ Historische Stadtführung, Dauer ca. 2 h, 3 €/Pers., mit Gästekarte kostenlos, Mindestteilnehmerzahl, Anm. bis zum Vortag in der TI 13.00 Uhr: Brauereibesichtigung Bucher Bräu 4,50 €/Pers., Anm. 08552 40870, Anm. bis zum Vortag in der TI

MITTWOCHS:

05.30 Uhr: Tagesfahrt nach Prag - Anmeldung in der Tourist-Info 08.06 Uhr: Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Klattau Info und Anm. bis zum Vortag 15.00 Uhr in der TI 10.00 Uhr: Niederbayerisch für Anfänger Sprachkurs, Dauer ca. 1 h, TP: Tourist-Info, mit Nationalpark Card kostenlos, Anm. in der Tourist-Info 11.00 Uhr: Führung durch die Stadtpfarrkirche kostenlos, Anm. Pfarramt 08552 1271 14.00 Uhr: Bogenschießen - am Bogenshop Binder, Neudorf, ab 10 Jahren, Anm. 08552 973661

DONNERSTAGS:

08.45 Uhr: (14.7., 28.7., 11.8, und 25.8.) Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Pilsen - Anm. bis zum Vortag 15.00 Uhr in der TI 09.25 Uhr: Bayerwaldrundfahrt - inkl. Führung in einer Glashütte, Anmeldung in der Tourist-Info 10.15 Uhr: Auf dem Traumpfad durch die Steinklamm - mit dem Wanderführer von Großarmschlag durch die wildromantische Steinklamm nach Spiegelau, zurück mit der Waldbahn oder wieder zu Fuß, 5 €/Pers. mit NP-Card, Anm. bis zum Vortag in der TI

12

Da Waidler

10.30 Uhr: Knödelkochkurs beim Knödelweber mit Verkostung Dauer ca. 1,5 h, 9 €/Pers., Anm. in der Tourist-Info

FREITAGS: 07.00 - 12.00 Uhr: Grünwochenmarkt am Stadtplatz 08.40 Uhr: Ausflugsfahrt nach Schärding & Passau - Anm. in der TI 10.00 Uhr: Geführte Wildkräuterwanderung - mit vielen interessanten Details zu Kräutern und ihrem Nutzen für Mensch und Tier, 5 €/Pers., Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info 13.00 Uhr (ab 15.7.): Auf den Spuren der Salzsäumer - Geführte Wanderung entlang der historischen „Gulden Strass“, dem Salzhandelsweg Richtung Bergreichenstein mit vielen Geschichten aus der Zeit des „Säumers“, Dauer ca. 3 h, 5 €/Pers., Anm. bis zum Vortag in der TI 18.30 Uhr: Jugend spielt Schach - Schulung und Training auch für Neulinge und Urlaubsgäste, bei warmen Wetter an der Minigolfanlage, Info unter 08552 3480 20.00 Uhr: Schachabend des Grafenauer Schachclubs im Gasthaus Lusenblick, Grüb 21.00 Uhr: Mit dem Nachtwächter unterwegs - Geführter Rundgang durch das nächtliche Grafenau mit spannenden Geschichten über das tägliche Leben und die Erlebnisse des Nachtwächters anno dazumal, Dauer ca. 1 h, 5 €/Erw., 3 €/Kind, Anm. bis zum Vortag in der TI SAMSTAGS: 10.00 Uhr: Geführte Wanderung an der Ilz entlang mit vielen Informationen über den „Traumpfad“ sowie zu Land und Leuten, reine Wanderzeit ca. 3,5 h, Rückfahrt mit dem Taxi, 9 €/Pers. inkl. Taxi, Anm. in der Tourist-Info SONNTAGS: 13.00 Uhr: Grafenauer Aussichtswege - Geführte Wanderung rund um Grafenau zu einem der Grafenauer Aussichtspunkte und höheren Erhebungen wie z. B. dem Hohen Sachsen, dem Bienstand, dem Frauenberg oder dem Spitzberg, Dauer ca. 3 h, 5 €/Erw., Anm. in der Tourist-Info

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.


Bayerwald-Lektüre EIN HERZ UND VIELE SEELEN

1250 Jahre Klosterleben in Metten von Gerhard Ruhland

Buchtipps von Bücher Lang Stadtplatz 4, 94078 Freyung Tel. 08551 6060 buecherlang@t-online.de

Metten – ein funkelndes Juwel in Niederbayern. Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt. Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. „Ein Herz und viele Seelen“ ist ein ganz persönlicher Blick auf ein funkelndes Juwel in Niederbayern – kunstvoll geschliffen und geformt über mehr als tausend Jahre, mit einer faszinierenden Anziehungskraft, die bis heute anhält und für die Besucher spürbar ist. Herausgegeben vom Bezirk Niederbayern, Landshut. Reihe: Klöster in Niederbayern ISBN: 9783942509565, Hardcover, Format: 26,3 × 20,6 cm, 252 Seiten, Preis: 24,80 €

DIE GEDANKENMUSIK Roman von Matthias Brandl

Vor Maja liegen traurige Sommerferien: Ihre Eltern streiten sich ständig, immer öfter steht das Wort „Trennung“ im Raum. Auch der Aufenthalt im kunterbunten Feriendorf ihrer Tante kann Maja nicht aufheitern. Doch dann entdeckt sie die Musik und findet nicht nur Freunde, sondern eine unerwartete Chance, die Liebe ihrer Eltern zu retten. Dafür muss sie eine so abenteuerliche wie philosophische Reise antreten – an den Ort, an dem alle Töne ihren Ursprung haben und an den vor ihr noch kein Menschenkind gelangt ist … Ein Märchen für Große und Kleine über Freundschaft, Mut und den unverwechselbaren Klang der Liebe. ISBN 9783942509541, 250 Seiten, 14 × 21,5 cm, Preis: 12,80 € (A 13,18 €), E-Book: 7,99 €

MARATHON IN GUMMISTIEFELN?

Autor: Manuel Stockinger

Ärgern Sie sich über Menschen, die ständig jammern? Ärgern Sie sich über Miesmacher, die ihre Opferrolle kultivieren? Ärgern Sie sich über Sesselkleber, die der Sicherheit jeden Neustart opfern? Ärgern Sie sich über Jammerlappen, die nie Zeit für ein kleines Abenteuer finden? Ärgern Sie sich über gute Ratschläge, die nichts anderes als Bankrotterklärungen Ihrer Pläne sind? Ärgern Sie sich nicht mehr. Verändern Sie ihren Blickwinkel und die Welt wird sich ändern. Marathon in Gummistiefeln zeigt, dass scheinbar Unmögliches möglich werden kann. Oder halten auch Sie Gummistiefel und einen Ultramarathon für eine unmögliche Kombination? ISBN 9783942509459, 112 Seiten, 14 × 21,5 cm, Preis: 12,80 € (A 13,18 €), E-Book: 7,99 €

OH WIE SCHÖN IST INDIGO

HURRA! ICH BIN KEIN ENGEL

Autor: Friedemann Fegert

Autorin: Birgit Medele

Zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg oder Lugano – auf Wanderschaft als Geselle begeben sich viele Färber und Blaudrucker seit dem Mittelalter auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färbrezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. In den 1870er Jahren gehen einige Fromholzers nach Amerika und bis heute bewahren sie in fünfter Generation diese Handwerkstradition vor dem Vergessen. Diese 375-jährige Familiengeschichte der Fromholzers wie auch ihres Handwerks spiegelt sich in zahlreichen Dokumenten, Fotos und Stoffmustern. Sie illustriert spannend und informativ die Kunst des Färber- und Blaudruckerhandwerks im Wandel der Zeit.

Haben Sie genug von Vehaltensvorschrifts-Hinweisempfehlungen? Stellen Sie sich ihr Leben mehr als eine Entdeckungsreise vor? Wer bin ich? – Und wenn ja, wie viele? Interessieren Sie sich für ausgefallene Konzepte und fragen Sie sich, wie man Theorie und Praxis nicht auseinander klaffen lässt? Haben Sie Lust auf frech-fröhliches Ausklinken aus dem Höher-SchnellerBesser-Anders, auf einen Schuss Freiheit, auf ein Freudenfest, auch ohne Anlass? – Hier ist Ihr VIP-Ticket zum Um-die-Eckedenken und Über-die-Stränge-schlagen. Das neue Buch von Birgit Medele, der Autorin des Bestsellers „Leben statt kleben!“

ISBN 9783942509534, 240 Seiten, 17 × 21,5 cm, Preis: 24,80 € (A 25,50 €)

ISBN 9783942509558, 128 Seiten, 14 × 21,5 cm, Preis: 12,80 € (A 13,18 €), E-Book: 7,99 €

Da Waidler

13


FREYUNG FREYUNG. Freyung ist Kreisstadt und Mittelzentrum an der Glasstraße. Sehenswert ist das um 1200 erbaute Schloss Wolfstein mit dem neu eröffnetem Museum „Jagd, Land, Fluss“. Weitere Attraktionen sind das Wolfsteiner Heimatmuseum im Schramlhaus sowie die Bergglashütte Weinfurtner. Im Sommer bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten in und um Freyung. Besonders zu erwähnen ist hierbei die Wildbachklamm „Buchberger Leite“. Sie wurde vom Bayerischen Umweltministerium zu einem der 100 schönsten Geotope Bayerns gewählt. Freyung bietet den Gästen ein Hallenbad, Freibad, Kneippbecken, Kinderspielplätze, Kino, Nordic Fitness Sports Park usw. Ein großes Wander- und Radwegenetz lädt zur aktiven Erholung ein. Besonders hervorzuheben ist die Familien- und Kinderfreundlichkeit des Ortes.

Juli 2016

Freitag, 15.7.

Stadtlauf Freyung Info 08551 91670

19.30 Uhr: Galakonzert der Orchestervereinigung Freyung und dem Flötensolisten Romano Pucci aus Mailand 15 €/Pers., Senioren 12 €, TP: Kurhaus

Freitag, 8.7.

Samstag, 16.7.

Kulturmobil 17.00 Uhr: Kinderstück „Nur ein Tag“ 20.00 Uhr: Drama „Der Räuber Kneißl“

20.00 Uhr: Dorffest der FFW Winkelbrunn - TP: Feuerwehrhaus Winkelbrunn

Samstag, 2.7.

8.7. - 15.7. Bürger- und Gästeschießen der Feuerschützen TP: Schützenheim der FSG, Info 0160 96526299

Sonntag, 10.7. 6. Freyunger DreiländerRadmarathon (D-CZ-A) des Radclubs Freyung e.V., Info 08551 1650

Donnerstag, 14.7. 19.00 Uhr: Filmvortrag „Große Eismeerkreuzfahrt: 18 Tage Nordatlantik & Arktis“ TP: Klink Bavaria, Solla, Anm. 08551 990

Hits

für Kids Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67. 14

Da Waidler

Sonntag, 17.7. 18.00 Uhr: Bauchredner Sebastian Reich & Amanda TP: Kurhaus, KVV bei Bücher Lang unter 08551 6060

Montag, 18.7. 19.30 Uhr: LiteraTOUR - Die EWLesereise III - Lecker/Lukullisch/ Literarisch - im Rahmen der Europäischen Wochen Passau, TP: BuchCafe Lang

Freitag, 22.7. 19.00 Uhr: „Reich mir die Hand, mein Leben!“ - Arien und Ensembles von Mozart bis Weill Eintritt frei, TP: Kurhaus

Donnerstag, 28.7. 19.00 Uhr: Film- und Diavortrag „Bayern - Böhmen - Österreich“ TP: Klinik Bavaria, Solla, Anm. 08551 990

Samstag, 30.7. Trad. Bürgerfest mit Flohmarkt TP: Stadtplatz

August 2016 Donnerstag, 11.8. 19.00 Uhr: Filmvortrag „Große Eismeerkreuzfahrt: 18 Tage Nordatlantik & Arktis“ TP: Klink Bavaria, Solla, Anm. 08551 990

Samstag, 13.8.

Samstag, 20.8. 20.00 Uhr: Michl Müller „Ausfahrt freihalten!“ - TP: Kurhaus, KVV bei Bücher Lang unter 08551 6060

Donnerstag, 25.8. 19.00 Uhr: Filmvortrag „Tief drin im Böhmerwald“ - TP: Klink Bavaria, Solla, Anm. 08551 990

09.00 Uhr: Tag der offenen Tür mit Flohmarkt - der FSG Freyung, TP: Schützenhaus

Galakonzert der Orchestervereinigung Freyung am Freitag, 15. Juli 2016 um 19.30 Uhr

Am Freitag, den 15.7. erwartet Freunde klassischer Meister im großen Kurhaussaal des Kurhauses Freyung ein besonderer Leckerbissen. Die Orchestervereinigung Freyung lädt zum Galakonzert mit Solisten an der Flöte und am Klavier ein. Im Konzert werden Werke von Joseph Haydn, Giuseppe Tartini, Christoph Willibald Gluck und anderer europäischer Komponisten zu Gehör gebracht. Neben der Orchestervereinigung agieren eine aus Pula/Istrien stammende renommierte Musikerin am Klavier, und Romano Pucci, früherer Soloflötist an der Mailänder Scala.

Da Waidler verlost 2 x 2 Karten für „Galakonzert“ am 15.7.2016 in Freyung Senden Sie das Stichwort „Galakonzert“ per Postkarte oder email (waidler@weissraum.media) bis zum 10.7.2016 an die Redaktion. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.


FREYUNG

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller

am 20. August im Kurhaus Freyung und am 22. Oktober in der Mehrzweckhalle Spiegelau Beginn jeweils 20.00 Uhr Mit seinem aktuellen Programm „Ausfahrt freihalten“ ist der fränkische Kabarettist Michl Müller zu sehen. Gut gelaunt und im saloppen T-Shirt bewertet und kommentiert der selbsternannte „Dreggsagg“ (Schlitzohr auf fränkisch) die aktuelle Nachrichtenwelt genauso wie die Absurditäten des Alltags. Was er dort Vergnügliches, Aufregendes und Skurriles entdeckt, präsentiert er in seinen höchst persönlichen News-Charts. Herrlich respektlos, aber immer charmant, rechnet der Comedian mit Vertretern aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ab. In seinem Countdown schlüpft Michl Müller auch in andere Charaktere, mal in einen Rapper, mal in einen Geschäftsmann – jeweils mit einer ganz eigenen, natürlich fränkischen Sicht auf Gott und die Welt. KVV für Freyung: Buchhandlung Lang in Freyung KVV für Spiegelau: Schreibwaren Döringer in Spiegelau Geschäftsstellen der PNP sowie im Internet unter www.konzertbuero-augsburg.de und www.eventim.de

Da Waidler verlost 2 x 2 Karten für „Michl Müller“ am 20.8.2016 in Freyung Senden Sie das Stichwort „Michl Müller“ per Postkarte oder email (waidler@weissraum.media) bis zum 12.8.2016 an die Redaktion. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.

Miniaturmodelle und Hinterglasbilder im Schramlhaus Dauerausstellung mit wechselnden Exponaten Miniaturmodell-Ausstellung von Karl Straßer über das Leben und Arbeiten der Waidler und Hinterglasbildersammlung mit über 100 Exponaten. Öffnungszeiten: Di, Do u. Sa 13.00 - 17.00 Uhr Sonderöffnungszeiten und Führungen nach Voranmeldung unter 08551 1276 oder 588150, Eintritt frei

KULTURmobil 2016 – Das fahrende Theater

am 8. Juli in Freyung - am 15. Juli in St. Oswald – am 12. August in Schönberg KULTURmobil, das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern tourt in diesem Sommer zum 19. Mal über die Dorf- und Marktplätze zwischen Velden und Breitenberg. Auf dem Spielplan stehen um 17.00 Uhr das Kinderstück (ab 6 Jahre) „Nur ein Tag“ von Martin Baltscheit und um 20.00 Uhr das historische Drama „Der Räuber Kneißl“ von Christian Schönfelder. Die wahre Geschichte des „Räubers Kneißl“ ist vielfach dramatisiert und verfilmt worden. Bei KULTURmobil 2016 bringt Regisseur Louis Villinger die Theaterfassung von Christian Schönfelder auf die Bühne. In seiner Inszenierung beleuchtet er das Spannungsfeld zwischen der öffentlichen Heldenfigur und der Privatperson Mathias Kneißl und zeigt, wie gesellschaftliche Chancenlosigkeit Menschen in die Kriminalität treibt. Im Nachmittagsstück für Kinder ab 6 Jahren präsentiert Regisseurin Mirijam Kälberer die anrührende Geschichte um das Leben einer Eintagsfliege. Mit „Nur ein Tag“ hat der mehrfach ausgezeichnete Theater- und Buchautor Martin Baltscheit eine ebenso lustige wie nachdenkliche Parabel über das Leben geschrieben, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt. Der Eintritt zu den Aufführungen des Profitheaters ist frei. Alle Spielorte und weitere Informationen sowie Bilder unter www.kulturmobil.de.

NIEDER BEZIRK

18. Juni bis 2016 4. September

B AY E R N

en an 30 Or 60 Vorstellung rn ye in Niederba d Alle Termine un ter Gastspielorte un

ten

obil.de w w w.kulturm

17 Uhr

Nur ein Tag

hsene und Er wac für Kinder ar ti n Ba lt sc he it ck tü rs te er vo n M Ein Thea ijam Kälber Regie: M ir

20 Uhr

r Kneißl Der Räubchees Drama

!

Eintritt frei

li Fr ei ta g, 8. Ju g un 94 078 Fr ey Ju li Sa m st ag, 9. uc k br n Ar 1 9347 Ju li Fr ei ta g, 15. te ald-Riedlhüt sw O . 9456 8 St . Ju li Sa m st ag, 23 an n sf el de n m uh R 9 9423 Au gu st Fr ei ta g, 12. be rg ön h 94513 Sc

Ein historisian Schönfelder ferat von Christ s Villinger yern, Kulturre zirks Niederba Be s de n Regie: Loui tio Eine Produk r Philipp Or tmeie Intendanz: Dr.

Da Waidler

15


FREYUNG Bei uns ist immer was los - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps TÄGLICH NACH ANMELDUNG:

Pferdekutschenfahrten - Info und Anmeldung bei Fam. Sammer 08551 1487 oder bei Aloisia Binder unter 08551 4014 Glasbläservorführungen - in der Bergglashütte Weinfurtner, Info unter 08551 6066 Brauereibesichtigung - in der Brauerei Lang-Bräu, Info und Anm. unter 08551 57760 Bogenschießen für Erwachsene und Kinder - bei Pfeil- und Bogenbau Rainer Kronawitter, Kreuzberg 400, Freyung, Anm. unter 0171 1705466. Mit bis zu 16 m Bahnen, überdachter Bogenschießstand für Jedermann, Leihausrüstung vorhanden, Termine nach Vereinbarung

MONTAGS:

Ab 09.00 Uhr: Informationsfahrt durch Freyung und die nähere Umgebung - Dauer ca. 1,5 h, verschiedene Zustiegmöglichkeiten, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Info in der Tourist-Info

DIENSTAGS:

07.00 - 12.00 Uhr: Wochenmarkt - TP: Rathausplatz

MITTWOCHS:

14.00 Uhr (14-tägig, ab 13.7.): Erlebnistag für die ganze Familie auf dem Sammerhof in Winkelbrunn - Hofführung mit Besichtigung

vorgemerkt:

Toni Lauerer

am 16. Oktober 2016 im Kurhaus Freyung Wenn der mehrfache Bestseller-Autor und erfolgreiche Mundartkabarettist Toni Lauerer eine Bühne betritt, dann bleibt kein Auge trocken. Wie kaum ein Anderer beschreibt er Alltagsszenen mit allen Fettnäpfchen und Klischees so punktgenau, daß sich jeder in irgendeiner Form darin wiederfindet. Am Sonntag den 16. Oktober gastiert er um 18.00 Uhr endlich auch wieder einmal im Kurhaus Freyung. Im Gepäck hat er sein aktuelles Programm „eigentlich is wurscht“. Karten gibt es bei allen üblichen Vorverkaufsstellen u.a. Buchhandlung Lang, sowie per Post unter Telefon 09422 805040. Weitere Infos auf www.agentur-showtime.de

16

Da Waidler

der Tiere, Heuwagenfahrten, Ponyreiten, Bauernhofspiele und großer Spielplatz, 8 €/Erw. (inkl. Kaffee u. Kuchen), 6 €/Kind ab 3 Jahren (inkl. 1 Getränk u. Kuchen), Mindestteilnehmerzahl 4 Familien, Anm. bis zum Vortag 12.00 Uhr unter 08551 1487 18.00 Uhr: Mountain-Bike-Treff - für Erwachsene und Jugendliche, TP: McDonald´s, Ort, Info www.rc-freyung.de

DONNERSTAGS:

13.00 Uhr: Brotbackkurse für Kinder und Familien im historischen Steinbackofen bei der Bäckerei Geis, Abteistr. 17, Anm. bis Mittwoch 17.00 Uhr unter 08551 7052 19.00 Uhr: Stadtführung unter dem Motto “Erwandern - Entdecken Erfahren“ - Dauer ca. 1,5 h, TP: Tourist-Info, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Mindestteilnehmerzahl * 18.00 Uhr: Stadtführung für englisch- und tschechischsprachige Gäste - Dauer ca. 1,5 h, TP: Stadtpfarrkirche, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Mindestteilnehmerzahl * 18.00 Uhr: Rennradtreff - TP: Busbahnhof, Info www.rc-freyung.de

SONNTAGS:

19.00 Uhr: Freyung informiert... - Gästebegrüßung, TP: Rezeption Ferienpark Geyersberg, Info unter 08551 588150 * Anmeldung bis 11.00 Uhr in der Tourist-Info

Wanderungen in Freyung Montags 13.00 Uhr: Erlebniswanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite - Wanderstrecke ca. 10 km, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Kinder frei, TP: Zuppingerstraße, Parkplatz Freibad Dienstags 16.00 Uhr: Geheimnisvolle Bienenwelt - den Bienenlehrpfad mit einem Imker erwandern - für alle Altersgruppen geeignet, 1,50 €/Erw., mit Gästekarte kostenlos, Kinder frei, TP: Parkplatz Schönbrunner Straße/Neuer Friedhof Für alle Wanderungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen. Anm. bis 11.00 Uhr in der Tourist-Info


FREYUNG & RINGELAI

Platz 1 - für die Weigerstorfer GmbH

Senken Sie Ihre Energiekosten! Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Beispielrechnung Gewerbebetrieb €/Jahr ohne Dachs

Strom 25.000 Gas/Öl 39.000 Gesamt 64.500 Einsparung

€/Jahr mit Dachs

14.000 39.500 53.300

11.000*

Der Dachs: Ideal für Industrie + Gewerbe! Jetzt auch für das größere Einfamilienhaus. Beratung durch Energieberater Helmut Weigerstorfer *Angaben ohne Gewähr

94078 Freyung Ahornöder Str. 9-13 Tel. 08551 589-0 · Fax -280 info@weigerstorfer.de

80939 München Maria-Probst-Str. 22 Tel. 089 579 576-0 · Fax -15 www.weigerstorfer.de

Die Firma Weigerstorfer aus Freyung ist vom SenerTec Center NordOst-Bayern ausgezeichnet worden – und das zum dritten Mal in Folge. Der Hersteller des Blockheizkraftwerkes „Dachs“ ehrt so einmal jährlich seinen besten Vertriebspartner. Es wurde der 1. Platz für höchste Fachkompetenz, kundenfreundliche Beratung und herausragenden Service erreicht. „Das ist ein Erfolg unseres ganzen Teams“, freut sich Teamleiter Helmut Weigerstorfer über die Urkunde. „Und bestätigt gleichzeitig unsere Bemühungen im vergangenen Jahr“. Knapp 150 „Dachse“ stehen mittlerweile auf der Anlagenliste der Fa. Weigerstorfer – knapp zwei Drittel davon haben Leo Eckerl, Jörg Mittag & Co. selber installiert, bei den restlichen Anlagen sind sie für die Wartung verantwortlich. Die Fa. Weigerstorfer ist eine der wenigen Handwerksbetriebe, bei denen der Kunde bzw. Betreiber nur einen Ansprechpartner für Beratung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Montage, Elektro, Inbetriebnahme, Service und Wartung hat. Trotz des dreifachen Erfolgs betont Helmut Weigerstorfer, dass er sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen möchte. Zum einen ist man bestrebt, das Dachs-Team weiter auszubauen, zum anderen freut man sich auf die Erweiterung der Produktpalette „Dachs“. Nimm einen Apfel! Beiß‘ einmal rein und wirf den Rest weg. Das ist, was in bisherigen Kraftwerken und Heizkesseln passiert. Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet, den Apfel ganz aufzuessen. Quelle: kwk Berlin

Hotel Gross in Ringelai Das Hotel Gross in Ringelai befindet sich am Wanderweg Buchberger Leite, eins der schönsten Geotope in Bayern. Familiär und traditionell geführt, lädt das Wander- und Landhotel herzlich zur Einkehr ein. Durch stilvollen Umbau der Räumlichkeiten entstand eine Kombination aus traditioneller bayerischer Gastlichkeit mit Herz und gehobener Ausstattung. Das Hotel Gross bietet 3-Sterne Komfort mit 29 Gästezimmern, die alle Nichtraucherzimmer sind. Freundlich, gemütlich und mit modernen, hellen Möbeln ausgestattet. Das Hotel Gross ist ausgezeichneter NP-Partner und Mitglied der Ilztal-Schmankerlwirte. Das Küchenteam bietet in besonderem Maße kulinarische Spezialitäten aus der Region.

Der Saal im Hotel Gross bietet außerdem die perfekte Örtlichkeit für Ihre Hochzeit, Tagungen, Betriebsfeiern und vieles mehr. Ob Familienfeier, Weihnachtsfeier, Hochzeit, Jahresessen, Kommunion, Geburtstag … im Hotel Gross finden Sie das richtige Ambiente! In dem festlich – immer dem Anlass und Ihrem Wunsch entsprechend – dekorierten Saal, im Kaminzimmer mit loderndem Feuer, in der Kaminstube oder im urigen Stadl. Und bei schönem Wetter natürlich im gemütlich, bayerischen Biergarten oder auf der Terrasse. Termine des Heimatvereins Ringelai im Hotel Gross : jeden ersten Donnerstag im Monat: „Singen und Dischkurs“ jeden letzten Donnerstag im Monat: Volkstanz

Landluft im Hotel Gross am 16. September um 20.00 Uhr Authentischer Bairisch-Rock aus Niederbayern. Handgemacht, bodenständig, die G‘schichtn dazu bissig bis satirisch, kernig ganz tief drin und die Kopfnote sakrisch-komisch. Eine wilde Mischung aus Rock, Pop, Rock‘n‘Roll und waldlerischen Weisheiten.

Da Waidler

17


WALDKIRCHEN WALDKIRCHEN. Zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald liegt die Stadt Waldkirchen. Der staatlich anerkannte Luftkurort war einst ein wichtiger Handelsplatz am „Goldenen Steig“. Noch heute spielt sie eine bedeutende Rolle als wirtschaftliches Mittelzentrum und Modeeinkaufsstadt. Waldkirchen hat sich seit der Stadterhebung 1972 zu einem attraktiven Tourismuszentrum entwickelt. Hier findet jeder, was er sucht: Stimmungsvolle Landschaften zum Wandern, Reiten, Radeln und Kutschenfahren, urwüchsige Natur und „wilde Tiere“ im Nationalpark, Berge wie den sagenumwobenen „Dreisessel“. Flüsse, wie die rauschende Ilz. Sportliches Vergnügen oder einfaches Faulenzen und Loslassen vom Alltag. Der Karoli-Badepark und das Karoli-Eisstadion sind beliebte Freizeiteinrichtungen. Der historische „Marktplatz“ bietet die geeignete Kulisse für Feste aller Art.

Juli 2016 Samstag, 2.7. 05.00 Uhr: Vogelstimmenwanderung - mit Beate Seidel, Dauer ca. 3 h, TP: Parkplatz am Karoli 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer mit der Blaskapelle Schönbrunn, TP: Marktplatz 12.00 - 14.00 Uhr: Porscheausfahrt mit Rennlegende Walter Röhrl - TP: Marktplatz 15.00 Uhr: 4. Waldkirchner Hausbergsturm des RSC Waldkirchen - Breitensportveranstaltung für Radler, Läufer und Nordic Walker, TP: RSC-Gelände

Sonntag, 3.7. 11.00 - 18.00 Uhr: Grillfest des VdK OV Böhmzwiesel TP: Feuerwehrhaus Böhmzwiesel

Dienstag, 5.7. 19.00 - 20.30 Uhr: Sommerkonzert - mit der Gruppe „Acoustic & Blues Company“ aus Hauzenberg, Eintritt frei, TP: Stadtpark

Donnerstag, 7.7. 15.00 - 17.00 Uhr: Sprechstunde mit der Seniorenbeauftragten Renate Czerny - TP: Rathaus, Zimmer Nr. 4

Samstag, 9.7. 10.00 - 20.30 Uhr: Fischerfest mit Verpflegung und Musik, TP: Fischerhäusl 18

Da Waidler

11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer mit der Blaskapelle Kreuzberg, TP: Marktplatz 14.00 Uhr: Naturkundlichkulturhistorische Wanderung durch die Buchberger Leite Wanderstrecke ca. 7 km, TP: Haus der Natur Kultur Kunst Jugend 17.30 Uhr: Saufest - mit bayerischen Schmankerln und Musik, TP: Wotzmannsreut, Kinderspielplatz 19.30 Uhr: Konzert mit „Flez Orange“ - TP: Bürgerhaus, KVV in der Tourist-Info

Sonntag, 10.7. Hege- und Königsfischen Einschreibung ab 05.00 Uhr, TP: Fischerhäusl 10.00 - 12.00 Uhr (auch am 24.7.): Golfschnuppertage - Kursdauer 1 h, 19 €/Pers., Anm. 08581 1040 10.00 - 20.00 Uhr: Grillfest am See mit Verpflegung, Musik und Tanz, TP: Kurpark Erlauzwiesel 11.00 - 17.00 Uhr: Sommerfest mit Kunstwerkseinweihung mit der Feuerwehr Karlsbach, der Grundschule, Kindergarten und Künstler Rudi Ranzinger, Beginn mit Gottesdienst und Zug zum Feuerwehrhaus 18.00 - 19.30 Uhr: Sommerkonzert - mit der Gruppe Makapeo aus Obernzell, Eintritt frei, TP: Stadtpark

Sonntag, 24.7. 10.00 - 12.00 Uhr: Golfschnuppertage - siehe 10.7.

Donnerstag, 14.7.

Samstag, 23.7.

14.00 Uhr (auch am 11.8.): Tanzen körperlich und geistig fit bleiben, Eintritt frei, TP: Restaurant am Kurparksee, Erlauzwiesel

11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer - mit der Blaskapelle Neureichenau, TP: Marktplatz

Freitag, 15.7.

23.7. - 24.7.

19.00 Uhr: Vernissage - Kunstausstellung von Gerd Grüneisl, München, TP: Haus der Natur Kultur Kunst Jugend

Fest der Feuerwehr Unterhöhenstetten - am Festplatz in Bernhardsberg

Samstag, 16.7. 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer - mit der Blaskapelle Röhrnbach, TP: Marktplatz

16.7. - 17.7. Zeltfest des SV DJK Karlsbach TP: Sportplatz Karlsbach Samstag: 19.00 - 23.30 Uhr Sonntag: 11.00 - 15.00 Uhr

Dienstag, 19.7. 19.00 - 20.30 Uhr: Sommerkonzert - mit der Gruppe Panta Rhei aus Breitenberg, Eintritt frei, TP: Stadtpark

Donnerstag, 21.7. 19.30 Uhr: Literarisches Cafe TP: Johannes-Gutenberg-Gymnasium, Info 08551 9139949

Sonntag, 24.7. 13.00 Uhr: Fahrt zum Silberbergwerk Bodenmais Fahrt mit der Seilbahn zur Mittelstation, anschl. 2 km lange mineralogisch-montanhistorische Wanderung mit Fritz Pfaffl und Einkehr in der BergmannsSchänke am Barbarastollen, TP: Haus der Natur Kultur Kunst Jugend, Anm. bis 17.7. unter 08581 1570

Dienstag, 26.7. 19.00 - 20.30 Uhr: Sommerkonzert - mit der Gruppe Four Greyhounds aus Wegscheid, Eintritt frei, TP: Stadtpark

29.7. - 3.8. 49. Volksfest in Waldkirchen Mehr Informationen unter www.volksfest-waldkirchen.de

49. Volksfest Waldkirchen Freitag, 29.7. - Mittwoch, 3.8.

TP: am Karoli-Sportplatz in der Hauzenberger Straße Programm unter www.volksfest-waldkirchen.de


WALDKIRCHEN

August 2016 Samstag, 6.8. 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer mit der Blaskapelle Kreuzberg, TP: Marktplatz 13.00 - 18.00 Uhr: Fun & Action Poolparty - mit vielen Attraktionen für die ganze Familie, TP: Karoli Badepark 19.00 Uhr: Grillfest des Kaninchenzuchtvereins TP: Wotzmannsreut

Sonntag, 7.8. 10.00 - 12.00 Uhr (auch am 21.8.): Golfschnuppertage - Kursdauer 1 h, 19 €/Pers., Anm. 08581 1040 11.00 - 16.00 Uhr: Grillfest des VdK OV Waldkirchen TP: Hendlwirt

Sonntag, 21.8.

Sonntag, 14.8.

Montag, 15.8.

10.00 - 12.00 Uhr: Golfschnuppertage - siehe 7.8.

09.45 Uhr: Natur- und kulturhistorische Radltour zum Schwarzenberger Schwemmkanal mit fachkundiger Begleitung durch Günter Obermüller, Zugfahrt von Haidmühle/Nove Udoli nach Nova Pec und Fahrradtour (ca. 35 km) entlang des alten Kanals mit Schauschwemmen und Einkehr, Rückkehr ca. 17.00 Uhr, TP: Parkplatz am Grenzübergang Haidmühle/Nove Udoli 11.00 - 20.00 Uhr: Grillfest am See - des Trachtenvereins d´Hoizhackerbuam Erlauzwiesel mit Unterhaltungsmusik, Tanzeinlagen und Sautrogrennen um 14.00 Uhr, TP: Kurpark Erlauzwiesel

14.00 - 18.00 Uhr: Picknick im Stadtpark - mit Kinderolympiade, Musik und buntem Programm

Donnerstag, 11.8. 14.00 - 17.00 Uhr: Tanzen siehe 14.7.

Freitag, 12.8. 19.00 Uhr: „Anton Ohme“ Vernissage zur Kunstausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Anton Ohme, TP: Haus der Natur Kultur Kunst Jugend

Samstag, 13.8. 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer mit der Blaskapelle Annathal, TP: Marktplatz 19.00 Uhr: Abschlussvorstellung Opernwerkstatt - TP: Bürgerhaus

HOTEL

Samstag, 20.8. 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer - mit der Blaskapelle Hinterschmiding, TP: Marktplatz

Samstag, 27.8. 11.00 - 12.30 Uhr: Waldkirchner Blasmusiksommer - mit der Blaskapelle Neuschönau, TP: Marktplatz

AROLI

in herzliches Grüß Gott im Hotel Karoli in Waldkirchen!

Ursprüngliche Natur, Tradition und Brauchtum werden bei uns groß geschrieben. Wir sind Ihr idealer Ausgangspunkt bei Wanderund Städtetouren, Museumsbesuche, sportlichen Aktivitäten oder für entspannende Stunden in unserer Wellness-Abteilung. Wir schenken Ihnen einen Augenblick der Ruhe und Geborgenheit, der in Mitten der alltäglichen Hektik oft fehlt!

Jetzt NEU: z.B. 3 Übernachtungen „Ultra All Inclusive“ ab 129,- Euro pro Person Ihre Familie Schreiner mit dem gesamten Hotel-Karoli-Team

kt Prospe h leic 2016 g der no r anforde sen! le e n onli

VdK-Heim-Straße 26 – 94065 Waldkirchen – Telefon 08581/9700 – Fax 970290 – info@hotel-karoli.de – www.hotel-karoli.de

Da Waidler

19


WALDKIRCHEN

Fest der FFW Unterhöhenstetten 23.7. und 24.7. am Festplatz in Bernhardsberg

BLASMUSIK MARKTPLATZ WALDKIRCHEN

SOMMER

jeweils Samstag, 11.00 bis 12.30 Uhr

04.06.16 18.06.16 25.06.16 02.07.16 09.07.16 16.07.16 23.07.16 30.07.16 06.08.16 13.08.16 20.08.16 27.08.16

Blaskapelle Herzogsreut Fürstenecker Musikanten Blaskapelle Grainet Blaskapelle Annathal Blaskapelle Kreuzberg Blaskapelle Röhrnbach Blaskapelle Neureichenau Blaskaplle Karlsbach Kühnische Bläser Jandelsbrunn Schönbrunner Blasmusik Blaskapelle Hinterschmiding Blaskapelle Neuschönau

Samstag, 23. Juli

Sonntag, 24. Juli

15.00 Uhr: Stockschützenturnier 19.00 - 23.00 Uhr: Festzeltbetrieb mit Hot Saussage

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Einweihung des Feuerwehrhauses anschl. Mittagessen im Zelt und musikalische Unterhaltung durch die Blaskapelle Wernstein 16.00 Uhr - 23.00 Uhr: Unterhaltung mit der Gruppe „D‘Landstreicher“

Ausstellungen

im Haus der Natur-Kultur-Kunst-Jugend 5.3. - 30.10.2016 - „Bergbau im Bayerischen Wald und Böhmerwald“ Ausstellung des Jahres 2016 konzipiert von Dr. Helmut Linhard, Ingrid Linhard unter aktiver Mitwirkung von Michael Haimerl 5.3. - 30.10.2016 - „Wildes Leben an unseren Flüssen“ Ausstellung des Jahres 2016

frei! Eintritt

18.6. - 10.7.2016 - „Besonderheiten aus der bayerischen Vogelwelt“ Fotoausstellung von Sepp Baumgartner, Winzer 15.7. - 7.8.2016 - Kunstausstellung von Gerd Grüneisl, München

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.

12.8. - 2.10.2016 - „Anton Ohme“ Kunstausstellung anläßlich des 100. Geburtstages von Anton Ohme, konzipiert wurde die Ausstellung von seiner Tochter Johanna Salin Öffnungszeiten: Sa und So: 14.00 - 16.00 Uhr TP: Haus der Natur Kultur Kunst Jugend, Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen

www.waldkirchen.de

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, Sa, Sonn- u. Feiertage 10 - 20 Uhr; Di und Do 10 - 22 Uhr

Hallenbad

20

Da Waidler

Sauna

Mediterraneum Freibad

VdK-Heim-Str. 1, D-94065 Waldkirchen Telefon: +49 (0) 85 81-98 69 90 E-Mail: karoli-badepark@waldkirchen.de www.waldkirchen.de www.karoli-badepark.de


WALDKIRCHEN

Bei uns ist immer was los Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps MONTAGS:

18.30 Uhr: Aqua Fitness - TP: Karoli Badepark 19.30 Uhr: Singkreis - im Gemeinderaum der evang. Erlöserkirche, Info bei Angela Scherzer, Tel. 08583 917517

DIENSTAGS:

18.30 Uhr: Qj Gong - mit Ulla Schiffler, TP: Grundschulturnhalle, entfällt in den Ferien, Info bei Waltraud Zillner unter 08581 2655

MITTWOCHS:

16.00 Uhr: Den wilden Kräutern auf der Spur - Kräuterwanderung für Jung und Alt mit Kräuterpädagogin Birgit Süß-Eckerl, Dauer ca. 1,5 h, 5 €/Pers., mit Gästekarte 3,50 €, TP: Frongahof Böhmzwiesel, Anm. bis zum Vortag unter 08581 642 19.30 Uhr: Präventionsgymnastik - TP: Grundschulturnhalle, Info bei Margit Nigl, Tel. 08581 1318

DONNERSTAGS:

07.00 Uhr: Wochenmarkt am Marktplatz 10.00 Uhr: Mit der Pferdekutsche zum Weißwurstfrühstück Fahrt zum Fischerhäusl, dort gibt es Weißwürste und Getränke, anschl. Fahrt zurück, Dauer ca. 3 h, 39 €/Pers. inkl. Weißwurstfrühstück, TP: Paul Mösl, Richardsreut, Dorfstr. 24, Anm. 08581 4050

14.00 Uhr: Kleine Fahrt mit der Waldkirchner Bockerlbahn entlang der Saußbachklamm, Dauer ca. 2 h mit Aufenthalt in der Haller Alm, 6 €/Erw., 3 €/Kind (mit Gästekarte 1 € Erm.), Anm. in der TI 19.00 Uhr: Aqua Running - TP: Karoli Badepark 19.30 Uhr: Aqua Fitness - TP: Karoli Badepark 20.30 Uhr (im Juli): Familienstadtführung mit der Bürgersfrau Historische Stadtführung mit Laternen oder Fackeln, Dauer ca. 1 h, kostenlos, TP: Mariensäule 20.30 Uhr (im August): Führung mit dem Waldkirchner Nachtwächter Dauer ca. 1,5 h, mit Gästekarte kostenlos, TP: Mariensäule

FREITAGS:

10.00 Uhr: Schmieden von Glückshufeisen TP: Kunstschmiede Max Nigl, Frischeck, Anm. unter 08581 2287

SAMTAGS:

14.00 Uhr: Mit der Pferdekutsche zur Brotzeit - durch die schöne Landschaft zum Fischerhäusl und wieder zurück, Dauer ca. 3 h, TP: Richardsreut, Dorfstr. 24, 29 €/Pers. mit Brotzeit, Info und Anm. bei Paul Mösl unter 08581 4050 oder 0177 3516479 ab 20.00 Uhr: Lobo Disco Night

SONN- UND FEIERTAGS:

14.30 Uhr: Kutschenrundfahrten - bei guter Witterung, Dauer ca. 2,5 h, 4 €/Erw., 3 €/Kind bis 14 J., TP: Restaurant am See, Erlauzwiesel, Anm. bei Paul Mösl unter 0177 3516479 Die VA entfällt jew., wenn der Veranstaltungstag ein Feiertag ist!

Da Waidler

21


REGEN REGEN. Der Luftkurort Regen hat für Gäste allerhand zu bieten. Kurzweilige Stunden für Jung und Alt sind dank zahlreicher Angebote, wie Wanderwege und Lehrpfade im Herzen der Stadt, Sportmöglichkeiten, wie einer Kletterwand im Brückenbogen, Spielplätzen, einer Museumswerkstatt für Kinder, einer modernen Stadtbücherei und mehr, garantiert. Nicht nur wegen seiner malerischen Lage in den Hügeln des Bayerischen Waldes und unmittelbar am Ufer des Schwarzen Regen wird der Ort auch „Perle am Fluss“ genannt. Einzigartige Sehenswürdigkeiten, wie der Gläserne Wald, die Burgruine Weißenstein, die weltgrößte private Schnupftabakglassammlung, die Dichterstube Siegfried von Vegesacks oder das erste Landwirtschaftsmuseum in Niederbayern, machen die Stadt weithin bekannt.

Juli 2016 Freitag, 1.7. 19.00 Uhr: Hi- und Do-Musikanten-Stammtisch - für Freunde der Volksmusik, TP: Gasthof „Wurstglöckl“

Sonntag, 3.7. 11.15 Uhr: Straßenfest der FFW Bärndorf - Beginn mit Gedenkgottesdienst, anschl. Festbeginn beim Feuerwehrgerätehaus Bärndorf

Dienstag, 5.7. 14.00 Uhr: Brotbacken & Wildkräuterkunde - Dauer ca. 3,5 h, 12 €/Pers., TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum

Samstag, 9.7. Tag der offenen Tür in der Bayerwaldkaserne Regen

Sonntag, 10.7. 11.00 Uhr: Gartenfest des Schnupferclubs Oberneumais Beginn mit Gottesdienst, TP: Dorfkapelle Oberneumais 11.15 Uhr: Gartenfest des EV Poschetsried - Beginn mit Waidlermesse

Freitag, 15.7. 20.00 Uhr: Sommernacht im Dichterturm - Kunst, Musik, Gemütlichkeit, Eröffnung der 22

Da Waidler

Ausstellung „Schwabinger Bohéme“, TP: Museum im Fressenden Haus

Samstag, 16.7. 20.00 Uhr: Lesung und Buchvorstellung mit Rolf Rieß 7,50 €/Pers., TP: Museum im Fressenden Haus

Sonntag, 17.7. 11.00 - 20.00 Uhr: Sommerfest des EV Poschetsried Festgottesdienst bei der Kapelle, anschl. Festbetrieb

Freitag, 22.7. 15.00 Uhr: „Spejbl & Hurvinek“ Marionettentheater im Rahmen der Europäischen Wochen Passau - TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum

Sonntag, 24.7. 10.00 Uhr: Bergmesse TP: beim Kreuzfelsen in Weißenstein 11.00 Uhr: Fischerfest des Ortsfischervereins Regen TP: Falterfesthalle

Donnerstag, 28.7. 14.00 Uhr: Vortrag „Vom böhmischen Paradies ins Riesengebirge“ - TP: Pfarrsaal 19.30 Uhr: Festliche Pichelsteiner-Serenade - mit dem Blasorchester der Stadt Regen, TP: Kurpark Pavillon

Geführte Wanderungen

mit Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Sonntag, 3.7. 08.45 Uhr: Aussichten und geheimnisvolle Burgruinen um Kdyne - Gehzeit ca. 5 h, Rückkehr ca. 19.30 Uhr, Anm. bis 1.7., 12.00 Uhr Montag, 11.7. 08.50 Uhr: Wanderung zur Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach - Gehzeit ca. 3 h, Rückkehr ca. 19.45 Uhr, Anm. bis 8.7., 12.00 Uhr Sonntag, 17.7. 08.00 Uhr: Rundwanderung von der Höllhöhe auf den hohen Bogen - Gehzeit ca. 5,5 h, Rückkehr ca. 19.00 Uhr, Anm. bis 15.7., 12.00 Uhr Freitag, 22.7. 13.35 Uhr: Auf dem Turmweg von Langdorf über Schöneck nach Weißenstein mit Einkehr zum Ritteressen - Gehzeit ca. 5 h, Rückkehr ca. 22.00 Uhr, Anm. bis 15.7., 12.00 Uhr Samstag, 23.7 07.35 Uhr: Böhmerwaldwanderung im Uhlava Tal Gehzeit ca. 5 h, Rückkehr ca. 22.13 Uhr, Anm. bis 13.7., 12.00 Uhr Freitag, 29.7. 14.00 Uhr: Zur Enzianblüte nach Zhuri Gehzeit ca. 5 h, Rückkehr ca. 22.00 Uhr, Anm. bis 27.7., 12.00 Uhr Informationen und Anmeldung zu den jeweiligen Wanderungen in der Tourist-Info Regen unter 09921 60426. Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit sind erforderlich. Die Benutzung von Wanderstöcken wird empfohlen. Für alle Wanderungen nach Tschechien: bitte Personalausweis mitbringen! Treffpunkt ist jeweils der Bahnhof Regen. Änderungen vorbehalten!

Stadtbücherei Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 09.30 - 11.30 Uhr


REGEN

29.7. - 3.8.

Dienstag. 9.8.

142. Pichelsteinerfest Programm siehe S. 23

14.00 Uhr: Brotbacken & Wildkräuterkunde - Dauer ca. 3,5 h, 12 €/Pers., TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum

Samstag, 30.7. 20.45 Uhr: Zauberhafte Gondelfahrt - auf dem Regenfluss, Musik und Moderation durch Radio Pichelsteiner

Sonntag, 31.7. 13.30 Uhr: Pichelsteiner-Festzug „500 Jahre Reinheitsgebot“ Start: Zwieseler Straße, Ende: Pichelsteiner Festgelände, Attraktion: Zehner-Zug der Privatbrauerei Falter 13.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag

August 2016

11.8. - 14.8. Großes Musikantenfest mit Festzelt - TP: Landhotel Mühl, Schweinhütt

Montag, 15.8. 10.00 Uhr: Wanderung zur Kronbergmesse - TP: Schöneck 10.00 Uhr: Kirchenfest Beginn mit Gottesdienst, anschl. Festbetrieb, TP: Kirchenumfeld Schweinhütt 10.00 Uhr: Spinnnvorführung und Schulung - TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum 10.30 Uhr: Trad. Pferde-Leistungsziehen - TP: Poschetsried

Mittwoch, 17.8. Freitag, 5.8.

Pichelsteinerfest

Freitag, 29. Juli bis Mittwoch, 3. August 2016 Das Regener Pichelsteinerfest zählt zu den größten, ältesten und traditionsreichsten Volksfesten in Niederbayern. Mehr als 30 Musikbands spielen auf, viele tausend Besucher vergnügen sich an unzähligen Fahrgeschäften und Buden auf den zwei großen Festplätzen. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist das Fest auch wegen seines Rahmenprogramms und des Pichelsteinereintopfes. Einzigartig im Bayerischen Wald ist die Gondelfahrt mit zahlreichen Booten, die in mühseliger Handarbeit passend zu einem jährlich wechselnden Motto gestaltet werden. Die Wasserspiele auf dem Fluss verzaubern alle Gäste. 35 Meter hoch spritzt das Wasser dank verschiedener Düsen und Fontänen in die Luft, viele hundert Strahler rücken Wasserspiele und Uferpromenade ins rechte Licht. Weitere Höhepunkte in der Festwoche sind der Einzug der Festköche, Kellnerinnen und Schulkinder als „kleine Köche“, der Festzug mit prächtig geschmückten Wagen und dem Zehnergespann der Brauerei sowie das große Abschluss-Feuerwerk. Weitere Informationen unter www.pichelsteinerfest.com

19.00 Uhr: Hi- und Do-Musikanten-Stammtisch - siehe 1.7.

09.00 Uhr: Kurs: Hochwertige Pflanzenölseife sieden TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum, Anm. in der TI Regen

Bei uns ist immer was los

Sonntag, 7.8.

20.8. - 21.8.

MONTAGS:

07.00 Uhr: Weißensteiner Kirwa ab 07.00 Uhr: Jakobi Jahrmarkt - großer Kirta am Parkplatz ca. 11.15 Uhr: Gottesdienst vor der Kapelle ca. 12.15 Uhr: Mittagessen mit Spezialitäten aus dem Steinbackofen und vom Grill Musikalische Unterhaltung und Hüpfburg für die Kinder

09.00 Uhr: 30. Ostbayerisches Bulldog- und Oldtimertreffen bis Baujahr 1970, mit Teile-/ Tauschmarkt, Bierzeltbetrieb, Kinderunterhaltung uvm., TP: Falter Festplatz

Sonntag, 21.8. 11.00 Uhr: Fischerfest - des Dorfvereins Rinchnachmündt 14.30 Uhr: „Wildkräuter für Kopf bis Fuß, …“ - mit Elke Weindl, TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum, Anm. in der TI Regen

Ausstellungen 5.5. - 10.7.16 - „Glasskulpturen“ von Erwin Schmierer TP: Museum im „Fressenden Haus“, tägl. von 10.00 - 16.30 Uhr 6.5. - 11.9.16 - Sonderausstellung "Harmonika" TP: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Mo - Fr: 08.00 - 17.00 Uhr, Sa/So/Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr 16.7. - 23.10.16 - "Schwabinger Bohéme" Skizzen und Bilder von Rolf Hoerschelmann TP: Museum im „Fressenden Haus“

Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps

10.30 Uhr: Gästebegrüßung und Information für Gäste - Die Waidlerbrotzeit in der Tourist-Info ist mit der Gästekarte kostenlos

MITTWOCHS: 09.49 Uhr: Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Klattau Nach der ca. 2-stündigen Fahrt böhmisches Mittagessen und Stadtführung mit Besichtigung der Ignazkirche und der bekannten historischen Barockapotheke, TP: Bahnhof Bayerisch Eisenstein, 23 €/Person, Anm. in der TI Regen bis 15.00 Uhr des Vortages 13.30 Uhr: Führung durch die Burgruine Weißenstein mit viel Interessantem und Wissenswertem über die Geschichte der Burg, die Archäologie der Burganlage, den Pfahl, auf dem die Burg errichtet wurde, das Museum im „Fressenden Haus“ und den einzigartigen „Gläsernen Wald“, TP: Kiosk Weißenstein, Anm. in der Tourist-Info Regen DONNERSTAGS: 08.45 Uhr (ab 14.7. 14-tägig): Fahrt mit dem Böhmerwaldcourier nach Pilsen - mit Stadtführung, Mittagessen und Besuch der Großen Synagoge, TP: Bahnhof Bayerisch Eisenstein, Anmeldung in der Tourist-Info Regen bis 15.00 Uhr des Vortages 19.00 Uhr (ab 7.7. 14-tägig): Bierkellerführung - mit Weißbierprobe und viel Wissenwertes über Regen, die Bier- und Eiskeller und das Bier, TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum, Anm. unter www.regenobjektiv.de/postkellerfreunde/bier-und-eiskellerführungen/

Hits

SAMSTAGS:

07.00 Uhr: Wochenmarkt am Stadtplatz

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67. Da Waidler

23


Kulinarische Highlights

GRAFENAU

■ Hotel Säumerhof

Reservierung 08552 408990 ab 17.30 Uhr, Sonn- und Feiertags auch 12.00 - 14.00 Uhr, Montag Ruhetag

GRAFENAU

GRAFENAU

■ Kleblmühle

Tel. 08552 96010, ganztägig geöffnet, warme Küche von 11.30 - 21.00 Uhr, kulinarische Highlights von 17.30 - 21.00 Uhr, Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)

Leichte Sommerküche

■ Fox Cafe - Restaurant & mehr

Tel. 08552 920377, Mo - Fr: 08.00 - 23.00 Uhr, Sa: 09.00 - 23.00 Uhr, So: 10.00 - 23.00 Uhr

Leichte mediterrane Sommerküche vom Grill

Täglich: Salate - Kräuter - Gemüse - Fisch … auf der Gartenterrasse

Täglich

Sommer-Menü in vier Gängen

18 Sorten hausgemachtes Eis

8. - 10.7.: Mit begleitenden Weinen auf der Terrasse

Täglich

Bier-Menü in vier Gängen 22. - 24.7. und 29. - 31.7.: Mit begleitenden Bieren im Rahmen von 500 Jahre Reinheitsgebot

Säumer-Menü 6.8.: In vier Gängen

Candle-Light-Dinner

■ Hotel „Das Reiners“ Besondere Schmankerl vom Hirsch

12. - 15.8.: Auf der Gartenterrasse in stimmungsvoller Atmosphäre

Täglich: Versch. Gerichte vom Jung-Hirsch (eigenes Gehege) und Brotzeitteller mit Hirschspezialitäten

Überraschungs-Menü

Versch. Steaks mit Beilagen

19. - 21.8.: Mit vier Gängen und begleitenden Weinen

Vegetarische Küche 26. - 28.8.: Mit Sommergemüse, Kräuter, Nudeln, Risotto, Schwammerl und vieles mehr

Dienstags

Köstlichkeiten vom „Wilden Spieß“ Mittwochs: Genießen Sie schmackhafte Spezialitäten vom Hirschg‘weih

Aus dem Holzbackofen Donnerstags: Frisches Bauernbrot ab 15.00 Uhr, ab 17.30 Uhr: Bayerische knusprige Schweinsschäuferl und herzhafter Krustenbraten mit frischem Bauernbrot oder Knödel

Bayerwaldforellen Freitags: Fangfrische Forellen

Ofenfrische Sonntagsbraten Sonntags

Reichhaltiges Frühstücksbüffet Täglich: Mit Kaffeespezialitäten

Kuchen- und Kaffeespezialitäten Täglich

Verschiedene Biere Täglich: Von heimischen Brauereien sowie Spezialbiere und Craft beer aus aller Welt

24

Da Waidler

vormals Hotel Hubertus, Reservierung unter 08552 96490, Restaurant täglich von 18.00 - 21.00 Uhr geöffnet, Feiertage auch 12.00 - 14.00 Uhr

Grillabend

Freitags: Versch. Schmankerln vom Grill (nur bei schönem Wetter und auf Voranmeldung)

Candle-Light-Dinner

Samstags: 5-Gänge-Menü im romantischen Kerzenschein


NEUSCHÖNAU

GRAFENAU

■ Gasthaus

„Zum Knödelweber“

Tel. 08552 746, 11.30 - 14.00 Uhr, 17.30 - 20.30 Uhr, Samstag Ruhetag

Bayer. Schweinshax‘n mit Knödel Donnerstags

Schnitzeltag Freitags

Knödelessen

Täglich außer Samstag, 11.30/17.30 Uhr (oder weitere Zeiten auf Anmeldung): 14 verschiedene Knödel zur Auswahl, Anmeldung erbeten

RINGELAI

■ Landgasthof Euler

Tel. 08558 1007, täglich 11.30 - 21.00 Uhr

Genießen Sie hausgemachte Kuchen

Täglich: Mit Kaffee, Tee, Eisspezialitäten im luftigen Wintergarten oder im Biergarten

Es ist Saison: Frische Pfifferlinge in verschiedensten Variationen Täglich

Brotzeit ist die schönste Zeit

Täglich: Und das nicht nur im Biergarten, Brot und Brezenzeit mit Radieschenfrischkäse, Glaslfleisch, Obatzda, …

Ofenfrischer saftiger Sonntagsbraten

Sonntags: Vom Spanferkel, Kalb, Rind oder Wild

Steak Wochen

1. - 15.8.: von Hüfte bis Filet, es ist für jeden etwas dabei. Feinstes ausgesuchtes Fleisch von Rind, Kalb und Schwein

■ Hotel Gross

Tel.: 08555 258, täglich geöffnet von 11.30 - 20.00 Uhr

Reindl-Essen und Ilztal-Schmankerl

Täglich: Lassen Sie sich verwöhnen von unseren Spezialitäten des Hauses

Biergartenbetrieb Täglich

FÜRSTENECK

■ Gasthaus

Schrottenbaummühle

RIEDLHÜTTE

Tel. 08504 1739, täglich 12.00 - 21.00 Uhr

■ Wirtshaus „Zum Wichtl“

Fangfrische Bayerwaldforellen

Tel. 08553 979004, Mo - Fr 09.00 - 14.00 Uhr, Mo, Do, Fr auch ab 17.30 Uhr, So ab 09.00 Uhr

Täglich, aus dem Quellwasser-Bassin auf verschiedene Zubereitungsarten

Hausgemachter Surbraten

Großes Salatbuffet

Sonn- und Feiertage

Donnerstags, 17.30 Uhr

Ganztags warme Küche

Sonntags: Genießen Sie auch unsere hausgemachten Kuchen auf der Sonnenterrasse

SPIEGELAU

■ Gasthof Genosko

Tel. 08553 973770, täglich geöffnet

Schweinshax‘n- und Spanferkel Dienstags, Mittag und Abend

MITTERFIRMIANSREUT

■ Restaurant Firmianstub‘n Tel. 08557 736, ab 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 11.00 Uhr, Dienstag/Mittwoch Ruhetag

Knusprige Schweinshax‘n Freitags ab 18.00 Uhr, Reservierung erbeten

Unser Tipp:

Genießen Sie den Sommer mit marktfrischen Salaten, heimischen Pilzen, auf unserer sonnigen Gartenterrasse

Da Waidler

25


Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Hauptstraße 2-4 | 94518 Spiegelau info@ferienregion-nationalpark.de www.ferienregion-nationalpark.de

Bei der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ziehen alle 30 Mitarbeiter an einem Strang: In Arbeitsgruppen schmieden sie an den Inhalten jedes Produkts und besetzen gemäß ihren Kenntnissen und Interessen die unterschiedlichsten Themenbereiche. Aktuell gilt es, innerhalb der Ferienregion 13 Gemeinden mit elf Tourist-Infos und bislang verschiedenen Herangehensweisen im operativen Geschäft unter einen Hut zu bekommen. Dazu bereisen sich die Mitarbeiter der Tourist-Infos gegenseitig und besuchen ausgewählte Orte gemeinsam – um ihren Gästen künftig noch professioneller Auskunft zu den Attraktionen und Veranstaltungen in der Ferienregion erteilen zu können, wovon es auch im Juli und August jede Menge gibt: Beim Luchsfest in Bayerisch Eisenstein zum Beispiel dreht sich ein ganzer Tag um die scheue Wildkatze. Mit Oldtimer-Kolonnenfahrt und Kinderprogramm ist tierischer Spaß für Groß und Klein garantiert. Mit hochkarätigen Ausstellungen und Glasmachervorführungen, Glasflohmarkt und offenen Kirchen lockt die traditionelle Glasnacht nach Zwiesel. Rockbands wie Touch Down oder Straight verwandeln den Stadtplatz einmal mehr in eine fetzig-heiße Partymeile. Wer’s ruhiger mag, taucht ein ins Reich der Fledermäuse und Eulen. Uhuuu, uhuuu: Bei Vollmond begeben sich die Besucher endlang des Baumwipfelpfads in Neuschönau auf eine spannende Entdeckungsreise. Aber Vorsicht: In Vollmondnächten geht bekanntlich auch der Werwolf um. „Räuber Kneißl“ scheint da weniger gefährlich: Er reist mit dem Kulturmobil an und klappt in Riedlhütte und Schönberg seine Freiluftbühne auf. Sollte das Wetter launisch sein und Petrus seine Schleusen öffnen, weisen zahlreiche Ausstellungen und Museen ins Trockene. Ob im Glasmuseum Frauenau, im Waldmuseum Zwiesel oder in einem der Besucherzentren des Nationalparks – in der Ferienregion gehen Kultur und Natur stets gemeinsam auf die Pirsch.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: www.facebook.com/ ferienregion.nationalpark.bayerischer.wald

1

Na

tio

Bayerisch Eisenstein

6

lp

ar

k

Nationalpark Šumava

Ba

ye r

12

5 REGEN

na

is

Lindberg

ch

2

4

W al

10

Frauenau

TSCHECHIEN

7

d

Langdorf Zwiesel Regen

er

11

8

Finsterau 7

Mauth Spiegelau

Kirchdorf i. Wald

9

Eppenschlag

St. OswaldRiedlhütte 9

Neuschönau 3

Hohenau

Grafenau

Freyung

Schönberg Waldkirchen Z

IL

Deggendorf 26 Da Waidler


BAYERISCH EISENSTEIN - FRAUENAU - HOHENAU - KIRCHDORF IM WALD LANGDORF - LINDBERG - MAUTH-FINSTERAU - NEUSCHÖNAU - SCHÖNBERG EPPENSCHLAG - SPIEGELAU - ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE - ZWIESEL

1

2

BAYERISCH EISENSTEIN Tourist-Info Bayerisch Eisenstein Schulbergstraße 1 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. 09925 940316 info@bayerisch-eisenstein.de www.bayerisch-eisenstein.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 15.00 Uhr Samstag und Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr

5

4

3

FRAUENAU

HOHENAU

Tourist-Info Frauenau Am Museumspark 1 94258 Frauenau Tel. 09926 94100 info@ti-frauenau.de www.frauenau.de

Tourismusbüro Hohenau Dorfplatz 22 94545 Hohenau Tel. 08558 960444 info@hohenau.bayern.de www.hohenau.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Samstag und Feiertage: 10.30 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr

6

KIRCHDORF IM WALD Tourist-Info Kirchdorf i. Wald Marienbergstraße 3 94261 Kirchdorf i. Wald Tel. 09928 940313 tourist@kirchdorf.landkreisregen.de www.kirchdorf-im-wald.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

8

7

LANGDORF

LINDBERG

MAUTHFINSTERAU

Tourist-Info Langdorf Hauptstraße 8 94264 Langdorf Tel. 09921 941113 tourist-info@langdorf.de www.langdorf.de

Tourist-Info Lindberg Zwieselauer Straße 1 94227 Lindberg Tel. 09922 1200 info@gemeinde-lindberg.de www.lindberg.eu

Tourist-Info Mauth-Finsterau Mühlweg 2 94151 Mauth Tel. 08557 973838 tourismus@mauth.de www.mauth.de

Tourist-Info Neuschönau Kaiserstraße 13 94556 Neuschönau Tel. 08558 960328 info@neuschoenau.de www.neuschoenau.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Montag - Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Montag - Donnerstag: 07.30 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag: 07.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 17.00 Uhr So und Feiertage: 09.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Mo - Do: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr Samstag: 15.00 - 17.00 Uhr So und Feiertage: 09.00 - 12.00 Uhr

9

10

SCHÖNBERG/ EPPENSCHLAG

SPIEGELAU

Tourist-Info Schönberg Marktplatz 16 94513 Schönberg Tel. 08554 960442 touristik@markt-schoenberg.de www.schoenberg-bayerwald.de

Tourist-Info Spiegelau Konrad-Wilsdorf-Straße 1 94518 Spiegelau Tel. 08553 960017 info@spiegelau.de www.spiegelau.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.30 - 16.00 Uhr Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr Samstag: 09.00 - 11.00 Uhr

11

ST. OSWALD RIEDLHÜTTE Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte Schulplatz 2 94566 Riedlhütte Tel. 08553 6083 tourist-service@t-online.de www.sankt-oswaldriedlhütte.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr

NEUSCHÖNAU

12

ZWIESEL Tourist-Info Zwiesel Stadtplatz 27 94227 Zwiesel Tel. 09922 840523 touristinfo@zwiesel.de www.zwiesel.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Samstag und Feiertage: 09.00 - 12.00 Uhr

Weitere Infos zu den Gemeinden unter: www.ferienregion-nationalpark.de Da Waidler

27


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Juli 2016 Freitag, 1.7. LINDBERG 19.30 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Lime Lane Lizards, Info 09926 180223 MAUTH - FINSTERAU 19.30 Uhr: Wolfgang Krebs live Können Sie Bayern? Einlass: 18.30 Uhr, 18 €/Pers. im VVK, 20 €/Abendkasse, TP: Haus der Generationen NEUSCHÖNAU 19.30 - 21.00 Uhr: Öffentliche Tanzprobe des Heimatvereins TP: Heimatvereinshaus ZWIESEL 19.00 Uhr: Sommerkonzert der Städt. Musikschule Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt frei, TP: Aula der Mittelschule

28

Da Waidler

20.00 Uhr: Bay. Musikantenstammtisch - zwangloses Musizieren von einheimischen Musikanten, Eintritt frei, TP: Rotwaldglashütte, Info 09922 3980

Samstag, 2.7. BAYERISCH EISENSTEIN 10.00 - 22.00 Uhr: Luchsfest der Stadt Zelezná Ruda mit abwechslungsreichem Programm, um 10.00 Uhr Ankunft des Dampfzuges aus Pilsen, Fahrkartenverkauf im Zug, Oldtimerkolonnenfahrt, Kinderprogramm, TP: Bahnhof Zelezná Ruda-Alzbetin KIRCHDORF I. WALD 09.00 Uhr: Gauditurnier der SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag TP: Fußballplatz LANGDORF Diözesanwallfahrt Info unter 09921 6603

MAUTH - FINSTERAU 14.00 Uhr: Kräuter kennenlernen mit vier Sinnen für Blinde und ihre sehenden Begleiter, 10 €/Pers. (max. 10 Pers.), TP: Freilichtmuseum Finsterau, Anm. bis 30.6. im Freilichtmuseum Finsterau unter 08557 96060 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 19.30 Uhr: Vortrag Heilpflanzenkunde für Mensch & Tier TP: KuK Schönberg SPIEGELAU 13.00 Uhr: Erste Hilfe am Hund TP: Schwarzachstr. 25, Spiegelau, Anm. 08553 9788817 ZWIESEL 10.00 Uhr: 27. Glasauktion des Auktionshauses Dr. Fischer, Heilbronn - Vorbesichtigung: Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr Do, Fr: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

TP: Kulturzentrum/Waldmuseum, Kirchplatz 2, Info unter www.auctions-fischer.de 21.00 Uhr: Fußball in Concert im histor. Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Pfeffer, Public Viewing mit musikalischer Untermalung, im Rahmen der Europäischen Wochen Passau „kommentiert“ Stephan Graf v. Bothmers das 3. Viertelfinale der Fußball-EM der Männer 2016 live am Flügel, TV-Übertragung live auf Leinwand, die VA ist bestuhlt und bewirtet, Eintritt frei, Einlass ab 20.00 Uhr

2.7. - 3.7. LANGDORF Fußballerfest - der Spvgg Brandten mit Festzeltbetrieb, mit lebendigem Kickerkasten, AH-Turnier, Totopokal und vieles mehr, TP: Sportplatz Brandten


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Sonntag, 3.7.

Dienstag, 5.7.

BAYERISCH EISENSTEIN 15.30 - 17.30 Uhr: LauscherSonntage 2016 im Haus zur Wildnis - mit abwechslungsreichem Programm, Eintritt frei

MAUTH-FINSTERAU 18.00 Uhr: Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger Teil 1 - Vortrag mit detaillierter Besprechung der Unterscheidungsmerkmale zu essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern mit Dr. Klaus Bsonek, Dauer 1 h, 20 €/Pers., Teil 2 - Streiflichter aus der Praxis eines Pilzberaters, 20 €/Pers. (für Teilnehmer am Vortrag Teil 1 kostenlos), TP: Otterhaus, Anm. 08557 973114

FRAUENAU 14.00 - 18.00 Uhr: Vereinsfest des Waldvereins - mit deftiger Brotzeit und Grillschmankerl, TP: Glasmanufaktur Poschinger HOHENAU 08.00 Uhr: Peter und Paul Kirta TP: Dorfplatz Hohenau 11.30 Uhr: Einweihung des Pavillons RUTH im „Paradies am Lusen“, TP: Schönbrunn a. Lusen 317 KIRCHDORF I. WALD 09.00 Uhr: Gartenfest der Feuerwehr Schlag TP: Feuerwehrgerätehaus Schlag

ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert „Zwieseler Drehscheibe“ mit versch. Musikern aus dem Raum Zwiesel, Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt frei, TP: Musikpavillon der Mittelschule

Mittwoch, 6.7.

MAUTH - FINSTERAU 14.00 Uhr: Kostenlose Museumsführung TP: Freilichtmuseum Finsterau SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 10.00 Uhr: Dorfmesse Mitternach TP: Kapelle Mitternach 13.00 Uhr: Wanderung Knotenbachwanderung bei Altschönau TP: Marktplatzbrunnen, Veranstalter: Bayer. Waldverein, Sektion Schönberg

FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr (auch am 15.7.): Glas, Holz, Ton und Farbe Kreativkurs, Info und Anm. BildWerk Frauenau 09926 180895 19.00 Uhr: Konzert mit der Klingenbrunner Dorfblos‘n Eintritt frei, TP: Gläserne Gärten Poschinger SPIEGELAU 18.00 Uhr: Spazieren geh‘n für Jedermann - TP: P+R Parkplatz Spiegelau

6.7. - 9.7. ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE Bürger- und Gästeschießen im Schützenheim - mit Siegereh-

Gemütliches Wirtshaus mit großer Weitblick-Terrasse

rung, Gartenfest, Tombola und musikalischer Unterhaltung am Samstag, 9.7. ab 15.00 Uhr

Donnerstag, 7.7. MAUTH-FINSTERAU 13.00 - 16.00 Uhr (auch am 21.7.): Wolle spinnen im Kapplhof TP: Freilichtmuseum Finsterau

Samstag, 9.7. BAYERISCH EISENSTEIN 21.00 Uhr: Kleine Schatten der Nacht: Fledermausnacht am Großen Arbersee Bitte Taschenlampe mitbringen, Dauer ca. 2 h, TP: Arberseehaus am Gr. Arbersee FRAUENAU 10.00 - 17.00 Uhr: Springkrautaktion - rund um Frauenau mit Einladung zur Teilnahme

Freitag, 8.7. LINDBERG 19.30 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit den Cayenne Brothers, Info 09926 180223 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 09.00 Uhr: Firmung TP: Pfarrkirche Schönberg SPIEGELAU 18.00 Uhr: Loslassen - Gedanken am Abend - Meditative Wanderung auf den Seelensteig, TP: P+R Parkplatz Spiegelau

RIEDLHÜTTE IM WANDEL DER ZEIT Von Christa und Willi Steger Das Buch „Riedlhütte im Wandel der Zeit“ handelt über die Glashüttengeschichte von Riedlhütte und beinhaltet mehr als 544 Fotos aus den vergangenen 100 Jahren.

HOHENAU Firmung TP: Pfarrkirche in Hohenau 19.00 Uhr: Grillfest der FFW Bierhütte - TP: Feuerwehrgerätehaus Bierhütte in Unterkashof KIRCHDORF I. WALD 09.00 Uhr: XXL-Turnier des FC Bayernfanclub Auge 88 TP: Fußballplatz Schlag

Buchtipp vom Ohetaler Verlag Finkenweg 13, 94481 Grafenau, Tel. 08552 4200 info@ohetalerverlag.de

Die Autoren haben auf 295 Seiten die Arbeitsabläufe beschrieben und mit Fotos illustriert. Ortsfotos und besondere Anlässe wie Feiern und Ehrungen runden das Buch ab. Das Buch wird in limitierter Auflage von voraussichtlich 500 Stück hergestellt. Es ist eine Erinnerung an die „gute Zeit der Glashütte“, die der Bevölkerung fast 600 Jahre lang Arbeit und damit ein sicheres Einkommen gebracht hat. Erhältlich ist das Exemplar bei der Buchvorstellung am 30. Juli im „Wirtshaus zum Wichtl“ und beim Glosafest am 31. Juli. Auf Wunsch kann es auch per Post zugesandt werden.

Regionale Spezialitäten „Essen auf Rädern“ für Firmen und Privatpersonen Moderner Saal für Hochzeiten, Firmenjubiläen, Feste....

Mo-Fr 9-14 Uhr . Mo, Do, Fr ab 17.30 Uhr . So ganztags . Sa nach Vereinbarung Hüttenberg 3 . 94566 Riedlhütte . Tel. 08553 979004 . E-Mail: info@wirtshaus-zum-wichtl.de

Rückfragen an Tel. 08552 4200, Mo. - Fr. von 09.00 - 12.00 Uhr 296 Seiten, DIN A4, fester Einband, Preis: beim Glosafest 24,90 €, ab 1. August 29,90 €

Da Waidler

29


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD LANGDORF 08.00 Uhr: Brotzeitturnier des EC-Schwarz-Weiß Langdorf, TP: Festhalle SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 08.30 Uhr: Ausflugsfahrt nach Schärding - mit Stadtführung und Innschifffahrt 18.00 Uhr: Jahrtag - TP: Pfarrkirche Eppenschlag und Festzelt SPIEGELAU 14.00 Uhr: Gartenfest der „Helfer vor Ort“ mit Einweihung des neuen Fahrzeugs, TP: Sportplatz Klingenbrunn

9.7. - 10.7. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 50-jähriges Gründungsfest der Schlossschützen Eberhardsreuth Beginn Samstag um 19.00 Uhr und Sonntag um 09.30 Uhr, TP: Feuerwehrhaus

Sonntag, 10.7. FRAUENAU 06.30 Uhr: Tagesfahrt nach Massing - TP: Rathausplatz, Info

bei Veronika Kerschbaumer 09926 180532 11.00 - 23.00 Uhr: Pfarrfest mit großer Tombola, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, TP: Pfarrgarten MAUTH-FINSTERAU 09.15 Uhr (auch am 24.7.): Grenzüberschreitende Wanderung - Dauer ca. 7-8 h, bitte Personalausweis mitbringen, TP: Finsterau-Bucina, Anm. unter 0700 00776655 13.00 - 16.00 Uhr: Altes Handwerk auf dem gesamten Museumsgelände, TP: Freilichtmuseum Finsterau SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 09.30 Uhr: Festgottesdienst im Steinbruch

Dienstag, 12.7. MAUTH-FINSTERAU 18.00 Uhr: Acht Jahre Erfahrung mit Elchwild im Bayer. Wald Vortrag mit Tipps zur Vermeidung von Wildunfällen, Dauer ca. 2 h, TP: Otterhaus

Ausstellungen in St. Oswald-Riedlhütte “Der Bayerische Waldverein e.V. und seine Kulturpreisträger“

4.6. - 8.11.2016 Es stellen aus: Hajo Blach, Klaus Büchler, Erwin Eisch, Manfred Homolka, Gerhard Michel, Bernhard Schagemann, Christian Schmidt, Rudi Seidl, TP: Waldgeschichtliches Museum St. Oswald, tägl. 09.00 - 18.00 Uhr

30

Da Waidler

Markt der guten Dinge in St. Oswald

Email-Wochen im Juli Ausstellung und Verkauf von Email - wie aus „Omas Zeiten“ Die Email-Produkte stammen aus traditionellen Manufakturen in Österreich und Deutschland. Im Markt der guten Dinge erhalten Sie Kannen, Becher, Schalen und Schüsseln in wunderschönen Designs, ansprechenden Farben, Formen und Größen. Keramik-, Schmuck- und Glas-Wochen im August Kunstvoll gearbeitete Keramik, wunderschöner Schmuck aus Edelsteinen und Silber, Glaskunst in Vollendung ... Besucher sind herzlich eingeladen, nach Herzenslust zu flanieren, zu staunen und vielleicht das eine oder andere Kleinod zu finden. Die große Vielfalt der Bayerwald-Kunsthandwerker wird im harmonischen Neben- und Miteinander erlebbar: Glas in klarer Form, meisterlich geschliffen, bestechend ehrlich – die Glasobjekte des Spiegelauer Glaskünstlers Klaus Büchler finden seit vielen Jahren große Bewunderung, ebenso wie der charaktervolle Schmuck aus Edelsteinen und Silber von Charlotte Wurzer. Einen wunderschönen Kontrast dazu bildet die Keramik von Meisterin Meike Ziegler aus Schönberg, mal filigran, mal rustikal, mal liebevoll humorvoll. Meike Zieglers Gebrauchs-, Garten- und Zierkeramik hat eine ganz eigene Handschrift, die sie einzigartig macht.


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Sonderausstellung „Graal“ bis 15. Juli in Frauenau die wohl aufwändigste Technik der Glasherstellung TP: Eisch-Atelier Öffnungszeiten: Di - Fr: 11.00 - 17.30 Uhr, Sa, So, Feiertage: 11.00 - 16.00 Uhr ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert der Gruppe „Sodowamma“ Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt frei, TP: Musikpavillon der Mittelschule

Mittwoch, 13.7. LANGDORF 19.00 Uhr: Waltini´s Dinner in the dark - 4-Gänge-Überraschungsmenü in vollkommener Dunkelheit, Anm. 09924 1247

Donnerstag, 14.7. FRAUENAU 19.00 Uhr: Vortragsreihe Glasgravur von Pro Frauenau Vortrag über alte Glastechniken und Glasgravur, Referentin: Katherine Coleman, TP: Glasmuseum

Freitag, 15.7. FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr: Glas, Holz, Ton und Farbe - siehe 6.7. LINDBERG 19.00 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Full House, Info 09926 180223

SPIEGELAU 18.00 Uhr: Pandurenrast TP: Dorfplatz Klingenbrunn ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE Das Kulturmobil in Riedlhütte Infos und Programm siehe unten

15.7. - 17.07. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG Marktfest - TP: Marktplatz Schönberg

Samstag, 16.7. HOHENAU 19.00 Uhr: Preisschafkopfen der FFW Hohenau - TP: Kirchenwirt Hohenau 09.00 Uhr: „Aufbruch - Durchbruch“ - Pilgern auf den Spuren eines Pioniers (Via Nova), mit Pilgerwegbegleiter Georg Brunnhölzl, TP: Saulorn, Anm. bis 27.6. in der Tourist-Info KIRCHDORF I. WALD 09.00 Uhr: 50-jähriges Gründungsfest der Waldschützen Kirchdorf i. Wald - TP: Schulhof SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 14.00 Uhr: VdK Kaffeekränzchen für Senioren - TP: Pfarrheim Schönberg ZWIESEL 13.00 Uhr: Feier zum 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Brake-Zwiesel am Rathaus mit der Bayerwald-

„KULTURmobil 2016“

15. Juli im Schulhof in Riedlhütte 17.00 Uhr: Kinderstück „Nur ein Tag“ 20.00 Uhr: Drama „Der Räuber Kneißl“ Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen des Kulturmobils im Feuerwehrhaus in Riedlhütte statt. Alle Spielorte und weitere Infos siehe Seite 15.

kapelle Zwiesel, der Blaskapelle Frauenau und dem Heimatverein Zwiesel 14.00 Uhr: Festeinzug Grenzlandfest ca. 14.45 Uhr: Anstich durch Bgm. Franz Xaver Steininger, Festbetrieb mit der Bayerwaldkapelle Zwiesel im Festzelt ab 19.00 Uhr: Festkapelle „Ganoven“ im Festzelt

16.7. - 17.7. SPIEGELAU 50 Jahre Schnupferclub Langdorf - siehe Programm unten ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE Waldfest der FFW Höhenbrunn Samstag: 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 Uhr TP: Asphaltanlage Höhenbrunn

16.7. - 24.7. ZWIESEL 13.00 Uhr: Grenzlandfest 2016 Volksfest mit Vergnügungspark, täglich von Samstag, 16.7. bis Sonntag, 24.7. mit wechselnden Musikgruppen und Festbetrieb von 11.00 - 24.00 Uhr

Sonntag, 17.7. FRAUENAU 18.00 Uhr: 125-jähriges Jubiläum des KAB Frauenau TP: Pfarrgarten HOHENAU Sponsorenlauf des Kindergartens Schönbrunn a. Lusen

KIRCHDORF I. WALD 12.00 Uhr: Sommerwanderung Bayer. Waldverein, Sektion Kirchdorf, TP: Rathausplatz LANGDORF 11.00 - 20.00 Uhr: Kirchweih in Waldmann - Beginn mit Gottesdienst und gem. Mittagessen, TP: Kapelle Waldmann 5, bei Fam. Geier MAUTH-FINSTERAU 10.00 Uhr: Flohmarkt jeder kann kommen, keine Standgebühr, TP: Freilichtmuseum Finsterau SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 13.00 Uhr: Wanderung Buchberger Leite - mit Irene und Theo Paulo, TP: Marktplatzbrunnen ZWIESEL ab 11.00 Uhr (auch am 24.7. und 31.7.): Kirchenführung in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus im Anschluss an den Gottesdienst, anschl. Turmbegehung, 2,00 €/Pers. 13.00 Uhr: 15. BrauereiwagenGeschicklichkeitswettbewerb ab 10.00 Uhr: Pferdeanspannen am Grenzlandfestplatz 12.00 Uhr: Abfahrt der Brauereigespanne zum Stadtplatz, dort Kehrtwende und Fahrt zur Angerstraße zum Start 13.00 Uhr: Beginn des Wettbewerbs ca. 14.30 Uhr: Ende des Wettbewerbs und anschl. prächtiger Festzug zum Festzelt und Siegerehrung

50 Jahre Schnupferclub Langdorf - vom 16. bis 17. Juli 2016 Samstag, 16. Juli 18.00 Uhr: Beginn Festbetrieb mit Musik ab 19.00 Uhr 22.00 Uhr: Große Verlosung

Sonntag, 17. Juli

09.00 Uhr: Empfang der Vereine 09.15 Uhr: Standkonzert vorm Bierzelt 09.30 Uhr: Aufstellung zum Kichenzug

09.45 Uhr: Festgottesdienst am Marterl (bei schlechter Witterung im Bierzelt) 11.00 Uhr: Aufstellung zum Festzug durch Langdorf, anschließend gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr: Grußworte, anschl. Ehrungen der Gründungsmitglieder 15.00 Uhr: Festausklang

Da Waidler

31


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Heimatfest in Mauth Freitag, 22. Juli 15.00 - 16.00 Uhr: Säumerzug von Kreuzberg auf dem „Goldenen Steig“ nach Mauth ca. 18.00 Uhr: Säumerlager in Mauth, musikal. Unterhaltung durch Tom & Basti und Jonas & Sebastian , Vorführung alten Handwerks

Samstag, 23. Juli 13.30 - 16.00 Uhr: Jugend-Musikantentreffen (mit Seniorennachmittag)

20.00 Uhr: Heimatabend mit Vollblutmusikern und Gstanzlsänger, 15 €/Pers.

Sonntag, 24. Juli 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Festzug und anschl. Frühschoppen 10.00 - 17.00 Uhr: Markttag 14.00 Uhr: Großer heimatgeschichtlicher Umzug

Mittwoch, 20.7.

Tel. 0700 00776655, TP: P+R Parkplatz

BAYERISCH EISENSTEIN 13.30 Uhr: Malkurse rund um´s Haus zur Wildnis - für Anfänger und Fortgeschrittene, erforderliche Materialien werden gestellt, 1 €/Bild, TP: NP-Zentrum Falkenstein, Haus zur Wildnis, Anm. 0700 00776655

Freitag, 22.7.

NEUSCHÖNAU 13.30 Uhr: Auf verschwiegenen Pfaden - Dauer ca. 3 h, 5 €/Pers., mit Gästekarte 2,50 €, TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Anm. 0700 00776655

Donnerstag, 21.7. MAUTH-FINSTERAU 13.00 - 16.00 Uhr: Wolle spinnen im Kapplhof - siehe 7.7. SPIEGELAU Biodiversität und Forschung im Nationalpark - Anmeldung

LANGDORF 13.35 Uhr: ab Bahnhof Regen geführte Turmwanderung Langdorf nach Weißenstein über den Aussichtsturm bei Schöneck nach Weißenstein, Einkehr zum Ritteressen, zurück mit Zug oder Taxi, reine Gehzeit ca. 5 h, 5 €/Pers. zzgl. Bahnticket und Ritteressen, bitte Rucksackverpflegung, viel Flüssigkeit und Wanderstöcke mitbringen, TP: Bahnhof Langdorf, Anm. bis 15.7., 12.00 Uhr in der TI unter 09921 60426 NEUSCHÖNAU Vollmondnacht im Reich der Eulen - Entdeckungsreise entlang des Baumwipfelpfades in die Welt der Eulen und Fledermäuse, Dauer ca. 2 h, 10 €/Pers. inkl. Eintritt Baumwipfelpfad,

Vortrag „Versäume nicht Dein Leben“ - mit Pater Dr. Anselm Grün am 27. Juli um 20.00 Uhr in Bayerisch Eisenstein „Versäume nicht Dein Leben“ lautet der Titel des neuesten Vortrags von Dr. Pater Anselm Grün. Am 27. Juli referiert der Benediktiner-Abt um 20.00 Uhr in der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein. Anselm Grün ist weltweit einer der gefragtesten Lebensberater der Katholischen Kirche. Karten gibt es in der Touristinfo, sowie per Post unter Telefon 09422 805040. Alle Infos finden Sie auf www.agentur-showtime.de „Da Waidler“ hat mit Pater Anselm Grün ein Interview geführt: 1. Wie kamen Sie dazu, diesen Lebensweg einzuschlagen? Für mich war die Erstkommunion ein Schlüsselerlebnis. Das hat mich tief berührt. Da kam mir zum ersten Mal der Gedanke, Priester zu werden. Natürlich gab es dann im Gymnasium immer wieder Zweifel an diesem Ziel. Aber vor dem Abitur habe ich mich dann doch entschlossen, ins Kloster einzutreten. 2. Wieviel Zeit verbringen Sie tatsächlich noch im Kloster beim gemeinsamen Leben mit den Mitbrüdern? Ich bin normalerweise die ganze Zeit im Kloster. Während der Woche habe ich zwei Vorträge. Aber nachts fahre ich immer ins Kloster zurück. Zweimal im Jahr mache ich eine Auslandsreise von jeweils 8-10 Tagen. Natürlich hat sich mein Leben als Mönch etwas verändert. Seitdem ich Bücher schreibe und Vorträge halte, bin ich mehr nach außen gerichtet. Aber das entspricht unserer Berufung als Missionsbenediktiner. 3. Welche Kernbotschaft würden Sie den Christen von heute gerne vermitteln? Die Barmherzigkeit Gottes lädt uns ein, barmherzig mit uns selbst umzugehen und auch mit andern. Und Jesus möchte uns vor allem da berühren und heilen, wo unsere Verletzungen und Wunden liegen.

32

Da Waidler

4. Obwohl es den Menschen in Deutschland grundsätzlich gut geht, werden viele Menschen immer unzufriedener. Was empfehlen Sie diesen Menschen, um glücklicher und zufriedener zu werden? Vielen Menschen geht es schlecht, weil die Bilder, die sie von sich haben, nicht mit ihrer Realität übereinstimmen. Daher empfehle ich, sich von diesen oft zu großen Bildern zu verabschieden und sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Wer im Einklang ist mit sich selbst und mit seiner Durchschnittlichkeit, der ist dankbar und auch glücklich. 5. Welche persönlichen Momente empfinden Sie als Glück, was gönnen Sie sich privat? Ich empfinde es als Glück, wenn ein Mensch nach einem Gespräch mit neuem Selbstvertrauen und neuer Hoffnung von mir weg geht. Selbst gönne ich mir jedes Jahr mit meinen Geschwistern einen Urlaub in den Bergen.


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Uhrzeit wird bei Anm. 0700 00776655 bekannt gegeben

22.7. - 24.7. MAUTH-FINSTERAU Heimatfest in Mauth - siehe S. 32 ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 19.30 Uhr (am 24.7. ab 16.00 Uhr): Historienspiel - Freilichtspiel am Festspielgelände vor der Klosterkirche St. Oswald, KVV in der Tourist-Info Riedlhütte

Samstag, 23.7. FRAUENAU 14.00 Uhr: Sommerschnitt an Obstbäumen - entlang des Radweges in Richtung Zwiesel, Info bei Veronika Kerschbaumer unter 09926 180532 HOHENAU 18.00 Uhr: Dorffest in Kirchl TP: Feuerwehrgerätehaus Kirchl MAUTH-FINSTERAU 14.00 Uhr: Kleine Pflanzenkunde „Das Mädesüß“ - und wie man es schmackhaft zubereiten kann, 25 €/Pers., TP: Freilichtmuseum Finsterau, Anm. bis 21.7. im Freilichtmuseum, Tel.: 08557 96060

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 14.30 Uhr: Christophorusfest TP: Wolfertschlag SPIEGELAU Einleitung der Hundstage mit großer Poolparty für Hunde mit Musik, Grill, usw., TP: Schwarzachstr. 25, Spiegelau, Info unter 08553 9788817 20.00 Uhr: Sommernachtsball TP: Naturbad Spiegelau ZWIESEL 16.00 Uhr: Salatbuffet des Gartenbauvereins - für Jedermann und solange Vorrat reicht, 5 €/Pers., TP: Terrasse der Mittelschule

23.7. - 24.7. SPIEGELAU 50 Jahre TSV Klingenbrunn Samstag, 23.7.: 15.00 Uhr: AH-Freundschaftsspiel gegen den SV Riedlhütte 18.00 Uhr: Unterhaltung mit der „Klingenbrunner Dorfblosn“ Sonntag, 24.7.: 09.00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche 10.00 Uhr: Aufstellung Festzug, anschl. Grußworte und Festansprachen, sowie gemeinsames Mittagessen, Unterhaltung mit der „Klingenbrunner Dorfblosn“

Sommerkonzerte „Musik kennt keine Grenzen“ in der ArberLandHalle Donnerstag, 28. Juli

Donnerstag, 18. August

19.00 Uhr: Polka Abend mit der Eisenstoana Blosmusi, Eintritt frei

19.00 Uhr: mit dem Ensemble Herme und Mich, da Opa und I, Trachtenverein Bayerisch Eisenstein, ein Musiksparziergang der außergewöhnlichen Art

Donnerstag, 4. August 19.00 Uhr: mit der Sumava Kapelle Obsuky aus Zelesná Ruda, Eintritt frei

Donnerstag, 11. August 19.00 Uhr: mit den Toni-Hof-Buam, Eintritt frei

Donnerstag, 25. August 19.00 Uhr: mit der Lindberger Klarinettenmusi

13.00 Uhr: Freundschaftsspiele der F- und E-Jugendmannschaften 18.00 Uhr: Unterhaltung mit den “Gletscherfetzern” 21.00 Uhr: Verlosung der Sondertombola

Sonntag, 24.7 FRAUENAU 20.00 Uhr: Konzert bei Kerzenschein - mit dem Kammerorchester Regensburg, TP: Rokokokirche, KVV in der TI HOHENAU 10.00 Uhr: Verabschiedung von Herrn Pfarrer Wolfgang Keller TP: Pfarrkirche Schönbrunn a. Lusen, anschl Feier in der Turnhalle LANGDORF 09.30 - 22.00 Uhr: Langdorfer Kirchweih 09.30 Uhr: Kirchenzug 10.00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkiche Langdorf, anschl. Kirchweih mit zahlreichen Ständen entlang der Hauptstr. am Rathaus, bei schlechter Witterung in der Festhalle am Sportplatz, für Essen und Trinken ist bestens gesorgt

MAUTH-FINSTERAU 09.15 Uhr: Grenzüberschreitende Wanderung - siehe 10.7. NEUSCHÖNAU 11.00 Uhr: Sonntagsmatinee mit der Gruppe „Zwerxt“ - Eintritt frei, TP: Hans-Eisenmann-Haus SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 10.00 Uhr: Gottesdienst Patrozinium und Pfarrfest TP: Pfarrheim Schönberg ZWIESEL 07.00 - 18.00 Uhr: Kirta am Angerparkplatz - und an der Angerstraße 10.00 Uhr: Glasflohmarkt beim Festzelt ab 11.00 Uhr (auch am 31.7.): Kirchenführung - siehe 17.7.

Dienstag, 26.7. ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert der Gruppe „Homemade“ - Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt frei, TP: Musikpavillon der Mittelschule

Mittwoch, 27.7. BAYERISCH EISENSTEIN 20.00 Uhr: Vortrag „Versäume nicht Dein Leben“ mit Pater Anselm Grün - siehe S. 32

Historienspiel „Legenden und Sagen“ - 22., 23. und 24. Juli in St. Oswald Das Historienspiel erzählt von der Entstehung des Klosters Sankt Oswald und seiner einst mächtigen klerikalen Bedeutung für das gesamte Umland. Zudem thematisiert der Zweiakter das Ortsgeschehen während des 30-jährigen Krieges und bindet am Wallfahrtsort nachgewiesene Mirakel und Volkssagen in die Handlung ein. Das Spiel beschreibt die Leiden der Zeit und richtet seinen Fokus vor allem auf das Schicksal der Kinder im großen Krieg. Historische Figuren stellen den grenzüberschreitenden Handel mit Böhmen nach. Die Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. KVV in der Tourist-Info Riedlhütte. Mitwirkende: Theatergruppe „Klosterstadl“, Theatergruppe Vimperk/CZ, Darsteller aus den Festspielen Brudersbrunn und Leopoldsreut, Männerchor St. Oswald, Kinderchor „Klosterspatzen“, Kindergruppe St. Oswald, Vereinsgemeinschaft St. Oswald, Sankt Oswalder Blasmusik Preise: KVV: Erw.: 10 €, Kinder (bis 16 J.)/Erm.: 5 € Tageskasse: Erw.: 12 €, Kinder/Erm.: 6 €

Termine: Freitag, 22. Juli: 19.00 Uhr Samstag, 23. Juli: 19.30 Uhr Sonntag, 24. Juli: 16.00 Uhr

Da Waidler

33


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

FRAUENAU 19.00 Uhr: Konzert mit der Gruppe Charmebereich Eintritt frei, TP: Glasmuseum

Donnerstag, 28.7. BAYERISCH EISENSTEIN 19.00 Uhr: Sommerkonzert „Musik kennt keine Grenzen“ siehe Programm S. 33

Freitag, 29.7. BAYERISCH EISENSTEIN 10.00 - 22.00 Uhr: Stadtfest in Zelezná Ruda 15.00 Uhr: Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs zum Ungarischen Enzian & Co Naturkundliche Rundwanderung zu den botanischen Besonderheiten am Arberplateau, für Familien geeignet, Dauer ca. 1,5 h, TP: Arberkapelle auf dem Arbergipfel

NEUSCHÖNAU 20.00 Uhr: Den Sternen so nah Sternenbilder am nächtlichen Himmel am Baumwipfelpfad, Dauer ca. 2 h, 10 €/Pers. incl. Eintritt BWP, bis 6 Jahre frei, TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Uhrzeit wird bei Anm. unter 0700 00776655 bekannt gegeben

HOHENAU 14.30 Uhr: Grill- und Weinfest der FFW Schönbrunn a. Lusen TP: Dorfplatz Schönbrunn a. Lusen

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 08.15 Uhr: Schulschlussgottesdienst - TP: Pfarrkirche Eppenschlag 14.00 Uhr: Schwimmbadfest TP: EBS Schönberg

LINDBERG 20.00 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Hubert Hofherr and the Ramblers, Info unter 09926 180223

Samstag, 30.7. FRAUENAU 19.00 Uhr: Exkursion Fledermäuse - Vortrag, TP: Hotel Sankt Florian, Info bei Veronika Kerschbaumer 09926 180532

LANGDORF 13.00 Uhr: Vereinsmeisterschaft im Asphaltstockschießen für Speis und Trank ist bestens gesorgt, TP: Festhalle

SPIEGELAU 15.00 Uhr: Gartenfest des SKRV Klingenbrunn - TP: Sportplatz Klingenbrunn ZWIESEL 06.00 - 14.00 Uhr: Flohmarkt TP: Grenzlandfestplatz an der Langdorfer Straße

10.00 Uhr: Workshop Longboardbau am Glasberg Kurs mit fachgerechter handwerklicher Unterstützung, vielen Hintergrundinfos und Videos, dazu Probefahrt mit Tipps und Tricks, Teilnahme ab 14 Jahren möglich, 149 €/Pers., inkl. Standardachsen, Wheels, Griptape, TP: Sportareal Glasberg, Anm. 01525 9412465

30.7. - 31.7. LINDBERG Foikastoana-Fest in Lindbergmühle - Gartenfest der FFW Lindbergmühle mit Zeltbetrieb Samstag, 30.7.: 16.00 Uhr: Beginn Sonntag, 31.7.: 10.00 Uhr: Gottesdienst bei den Totenbrettern, anschl. Zeltbetrieb und Mittagstisch

Ein besonderes Naturerlebnis Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald In luftiger Höhe über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben – das ermöglicht Ihnen der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald. Der 1300 Meter lange, barrierefreie Holzsteg führt vorbei an didaktischen Stationen, die über Flora und Fauna der Region informieren. Der Weg führt zur Plattform des beeindruckenden Aussichtsturms in einer Höhe von 44 Metern und verspricht einen fantastischen, unvergesslichen Ausblick. Veranstaltungstipps: Am 30. Juli und am 12. August wird zur „Sitzweil“ geladen! Für beste Unterhaltung sorgt im Juli Barbara Preis, bekannt als „Die Birkenthalerin“ und im August die Gruppe „Original d´Noudnigln – de Musi zum Bier“. Auch für das leibliche Wohl ist durch die „Waldwirtschaft“ und die „Wald-Schlemmerey“ bestens gesorgt. Vom 19. bis 21. August findet außerdem das Holzfest rund um Neuschönau statt, ein riesiges Event mit einem vielseitiges Programm rund um das Thema Holz und Natur, das jede Menge Spaß für Groß und Klein bietet. Alle Infos und weitere Veranstaltungen: www.baumwipfelpfad.bayern/veranstaltungen 34

Da Waidler

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayer. Wald Böhmstraße 43, 94556 Neuschönau info@baumwipfelpfad.bayern www.baumwipfelpfad.bayern


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Ausstellungen in Neuschönau Skulpturengarten Waldhäuser „Arche Heinz Theuerjahr“ TÄGLICH Gedächtnisstätte geöffnet: bis 31.10., Fr - So und Feiertage 14.00 - 18.00 Uhr: Beeindruckende Tierdarstellungen des Künstlers Heinz Theuerjahr Skulpturengarten ganzjährig/ganztägig frei begehbar

Ausstellung „Wald(l)erleben - Holzhauer“ TÄGLICH 09.00 - 17.00 Uhr : Ausstellung vom Leben und Arbeiten der Holzhauer und vom Wandel eines Berufsbildes, TP: Hans-Eisenmann-Haus

Lauschige Sonnenplätze

Ausgezeichnete

Küche

Die Euler-Küche ist bekannt für Ihre ausgewogene Vielfalt an kulinarischen Genüssen, die für jeden Gaumen das Besondere bereit hält. Unser eigener hoher Anspruch wurde vom Bayerischen Ministerium im Wettbewerb „Bayerische Küche“ mehrfach ausgezeichnet.

E Seit über 100 Jahren

U L E R

L A N D G A S T H O F

Gastfreundschaft

Ein Aufenthalt beim Euler - das sind Tage voller Ruhe und Entspannung im Rahmen traditioneller bayerischer Gastlichkeit in der heiteren, sonnigen und urgemütlichen Atmosphäre eines Drei-Sterne-Gasthofes und wohngesunden Komfortzimmer.

Kaiserstraße 10 In unmittelbarer Nähe – der weltweit größte Baumwipfelpfad und das Nationalparkzentrum Lusen.

Rundum

Wohlfühlen

94556 Neuschönau Tel. 08558 1007 · Fax 2612 info@landgasthof-euler.de www.landgasthof-euler.de

Neuschönau

am Nationalpark Bayerischer Wald

Da Waidler

35


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Zwieseler Glastage mit „Internationaler Glaskunstausstellung“ und Sonderschau „AJETO & Petr Novotný“ vom 6. August bis 3. Oktober 2016 Im Jahr 2012 feierten die Zwieseler Glastage ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie zählen mittlerweile in Deutschland und vielleicht sogar weltweit zu den bedeutendsten künstlerischen Glaspräsentationen. Die Glastage zeigen dabei die ganze Palette traditioneller und moderner Glaskunst in all ihren Facetten. Betriebe, Kunsthandwerker und Glaskünstler aus dem Zwieseler Winkel sowie internationale Künstler präsentieren hier einen Querschnitt ihres Schaffens. Herzstück der Glastage ist die internationale Glaskunstausstellung im Kulturzentrum, dessen Ambiente für eine exquisite Präsentation hochwertiger Glaskunst-Objekte wie geschaffen ist. Daneben runden die Glasnacht, Sonderausstellungen sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm diese einzigartige Glaspräsentation ab. Die Ausstellung kann vom 6. August bis 3. Oktober 2016 täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kulturzentrum/ Waldmuseum besichtigt werden. Zwieseler Glasnacht am Sonntag, 14.8. „Glas – Feuer – Licht und gute Laune“ – unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder die Nacht des Jahres. Von 18.00 Uhr bis Mitternacht bietet die Glasstadt Zwiesel ein buntes, vielfältiges Programm mit Licht, Live-Musik, kulinarischen Genüssen, offenen Museen und Galerien sowie weiteren Highlights. Schwedenfeuer und Windlichter aus Glas weisen allen Besuchern den Weg zu den einzelnen Veranstaltungsorten, an denen ein abwechslungsreiches Programm angeboten wird. Programm und weitere Infos zu den Glastagen und der Glasnacht: Touristinfo Zwiesel, Karin Fuchs, Tel. 09922 840523 sowie im Internet unter www.glastage.zwiesel.de

Ausstellungen in Zwiesel Sonderausstellung der Reihe „Lehrer-Meister-Schüler bis 2.9.2016 Mo - Fr: 10.00 - 14.00 Uhr der Fachschule Zwiesel, Schwerpunkt Gravur TP: im Theresienthaler Museumsschlößchen, Theresienthal 15, 94227 Zwiesel

Kunstausstellung Zwieseler Buntspecht

31.7. - 28.8.2016 TÄGLICH 11.00 - 17.00 Uhr mit Sonderausstellung über den Zwieseler Maler Josef Bayerl mit Werken von Künstlern aus Malerei, Bildhauerei und Glaskunst, TP: in der Aula der Mittelschule, Böhmergasse 7

Internationale Glaskunstausstellung

6.8. - 3.10.2016 TÄGLICH 10.00 - 17.00 Uhr Glaskunstausstellung mit Sonderschau Petr Novotný TP: im Waldmuseum, Kirchplatz 3

ZWIESELER

GLAS NACHT 14. August 2016 ab 18.00 Uhr im Stadtzentrum

Musik mit

Rock’s Daddy Touch Down, Straight Tom Parsons & The Rat Cats Ausstellungen Führungen Glasflohmarkt Glasmachervorführungen Nacht der offenen Kirchen Touristinfo Zwiesel - Tel. 09922/840523

www.glastage.zwiesel.de

36

Da Waidler


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Sonntag, 31.7.

Mittwoch, 3.8.

Donnerstag, 4.8.

HOHENAU 10.00 Uhr: Bergmesse auf dem Tummelplatz - TP: Tummelplatz

FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr (auch am 12., 27. und 30.8.): Glas, Holz, Ton und Farbe - Kreativkurs, Info und Anm. Bild-Werk Frauenau 09926 180895

BAYERISCH EISENSTEIN 19.00 Uhr: Sommerkonzert „Musik kennt keine Grenzen“ siehe Programm S. 33

LINDBERG 11.30 - 20.00 Uhr: Bergmesse auf dem Großen Falkenstein - anschl. musikalische Unterhaltung mit Getränken und Brotzeit, Bustransfer ab Zwieslerwaldhaus (08.30 Uhr und 09.30 Uhr) bis Abzweigung Ruckowitzschachten ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 09.00 - 18.00 Uhr: Trad. Glosafest mit Flohmarkt und großem Glas und Porzellanverkauf, TP: Ortsmitte Riedlhütte ZWIESEL ab 11.00 Uhr: Kirchenführung siehe 17.7.

August 2016 Dienstag, 2.8. ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert mit Fullhouse - unter der Leitung von Mäx Fischl, Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt frei, TP: Musikpavillon der Mittelschule

NEUSCHÖNAU 09.45 Uhr: Nationalpark und Schöpfung: „Mit Geschichten aus dem Rucksack“ - mit Pfarrerin Sonja Schuster und einem NP-Mitarbeiter durch die Wälder, die sich nach Stürmen und Borkenkäferbefall wieder neu und ohne den Einfluss des Menschen entwickeln, Einkehr im Lusenschutzhaus möglich, Dauer ca. 6 h, TP: Waldhäuser, P Ausblick, Anm. 0700 00776655 SPIEGELAU 10.00 Uhr (im August wöchentlich): Steinzeitliche und andere Aktivitäten - für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene wie intuitives Bogenschießen, Blasrohr, Steinschleuder, Messer werfen, Bola schleudern, kl. Pflanzenkunde, Dauer ca. 3 h, 18 €/Pers., 2. Pers. einer Fam. 13 €, jedes weitere Kind 6 €, TP: Oberkreuzberg, Kirchbergstr. 8, Info und Anm. bis zum Vortag 0171 1171857 18.00 Uhr: Spazieren geh´n für Jedermann - TP: P+R Parkplatz Spiegelau

Wanderung - in Bayerisch Eisenstein Auf den großen Arber mit Groß und Klein Freitag, 5.8. um 10.00 Uhr: Naturerlebniswanderung mit Erläuterungen und Spielen rund um die Natur am Arber, geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Dauer ca. 3 h, TP: am Parkplatz Brennes, Anm. bis 4.8., 12.00 Uhr unter 09971 78386

Wanderung - in Zwiesel Wanderung zur Quelle des Großen Regen Sonntag, 7.8. um 14.00 Uhr: Wanderung zur Quelle des Großen Regen mit Fritz Pfaffl, 1. Vorsitzenden des Naturkundlichen Kreises Bayer. Wald, zum Panzerberg im Böhmerwald; TP: 14 Uhr am Parkplatz an der Straßenabzweigung Klattau/Neuhurkenthal (CZ)

ZWIESEL 20.00 Uhr: Bay. Musikantenstammtisch - zwangloses Musizieren von einheimischen Musikanten, Eintritt frei, TP: Rotwaldglashütte, Info 09922 3980

5.8. - 6.8.

LANGDORF 20.00 Uhr (auch am 18.8.): Bayerischer Unterhaltungsabend - am Rathausvorplatz mit „Tonihof Buam“ und Andreas Hastreiter, für das leibliche Wohl ist gesorgt

Samstag, 6.8.

MAUTH-FINSTERAU 13.00 - 16.00 Uhr (auch am 18.8.): Wolle spinnen im Kapplhof TP: Freilichtmuseum Finsterau

HOHENAU 12.00 Uhr: Feuerwehrfest der FFW Saldenau - TP: Feuerwehrgerätehaus Saldenau

Freitag, 5.8.

LANGDORF Waltini-Stadl Jubiläumsfeier Info unter 09921 1247 16.00 Uhr: Weinfest des TC Langdorf mit ausgesuchten Prädikatsweinen und kulinarischen Schmankerln, TP: Tennisanlage 16.00 Uhr: Gartenfest der Wolfauslasser, TP: Außenried

BAYERISCH EISENSTEIN 10.00 Uhr: Auf den großen Arber mit Groß und Klein Naturerlebniswanderung HOHENAU 18.00 Uhr: Hohenauer Sitzweil TP: Dorfplatz Hohenau

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 19.00 Uhr: Weinfest - TP: Marktplatz Schönberg/Pleintinger Stadl

Bayerisch-Böhmische Kulturtage - vom 12. - 15. August auf Schloss Buchenau in Lindberg

Freitag, 12. August 19.00 Uhr: Eröffnung der BayerischBöhmischen Kulturtage in Buchenau, Eröffnungskonzert mit dem Eisensteiner Chor, in der Guntherkirche Buchenau, Info unter 09926 180223 20.00 Uhr: Empfang und Vernissage im Schloss - Ausstellung der Union der bildenden Künstler der Region Pilsen (UVU)

Samstag, 13. August 14.00 Uhr: Filmvorführung „Tiefe Kontraste“ - mit einer Einführung der Autorin Lenka Ovcackova und anschl. Diskussion 19.30 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Sven Och-

senbauer Trio (Jazzkonzert), Info unter 09926 180223

Sonntag, 14. August 13.00 - 18.00 Uhr: „Bayerisch-Böhmisches Sommerfest auf Schloss Buchenau“ mit Schmankerl aus Bayern und Böhmen, Info unter 09926 180223

Montag, 15. August 06.00 - 10.00 Uhr: Kocherlball im Schlossgarten Buchenau - ein Tanz in den Sommermorgen, Info unter 09926 180223 19.00 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Petr Nouzuvsky und Libor Novacek mit Werken von Bach, Becker, Debussy, Pexidr, Janacek und Martinu, Info 09926 180224

Da Waidler

37


2016 FERIEN im Freilichtmuseum Programm für Kinder ab 6 Jahre Donnerstag, 4. August 10 - 13 Uhr

Filzen Donnerstag, 11. August 10 - 16 Uhr

Erlebnistag Donnerstag, 18. August 10 - 13 Uhr

Von der Kuh zur Butter Donnerstag, 25. August 10 - 13 Uhr

Spiele früher und heute Donnerstag, 1. September 10 - 13 Uhr

Bastelwerkstatt Donnerstag, 8. September 10 - 13 Uhr

Kochkurs

Freilichtmuseum Finsterau Museumsstraße 51, 94151 Finsterau

Information und Anmeldung unter: fon 0 85 57. 96 06-0 oder finsterau @ freilichtmuseum.de 38

Da Waidler

www.freilichtmuseum.de


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Freilichtmuseum Finsterau Museumsstraße 51, 94151 Finsterau , Tel.: 08557 96060 Öffnungszeiten: tägl. 09.00 - 18.00 Uhr

Altes Handwerk

am 10. Juli von 13.00 - 16.00 Uhr Am 10. Juli wird im Museum gehämmert, geschnitzt, gebunden und geklopft. In der Dorfschmiede schwingt der Schmied seinen Hammer überm Amboss und formt scheinbar unbeugsames Eisen zu Türbeschlägen, Ketten und Hufeisen. Andere Handwerker bearbeiten an ihrer Werkbank verschiedene Hölzer: Im Kappl-Hof verwendet der Rechenmacher für die Zinken der Holzrechen meist Fichtenholz. Der Drechsler zeigt im Raidlhaus, wie die kunstvollen Schrotpfosten entstehen, die man allenthalben an den Museumshöfen sieht. Weniger zum Gebrauch als zur Zierde entstehen im Eingangsgebäude feine Blüten und Tierfiguren aus Holz. Hier sitzt der Edelweißschnitzer. Im Sachl duftet es nach Wildkräutern und Blumen, aus denen wunderbare Kränze und Gestecke gezaubert werden. Wie man den Steinbackofen bestückt (bereits ab 10.00 Uhr), um darin knuspriges Holzofenbrot zu backen, kann man am Kappl-Hof verfolgen. Schmalzgebackenes, das früher an jedem Feiertag aus den Bauernküchen duftete, wird im Austragshaus des Petzi-Hof frisch zubereitet.

Tolles Programm beim Erlebnistag für Kinder - am 11. August Sich austoben bei tollen Spielen und tun, was man noch nie probiert hat – dazu sind Kinder am Donnerstag, dem 11. August, herzlich eingeladen ins Freilichtmuseum Finsterau.

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 13.00 Uhr: Rosserer-Fest TP: Fürstberg SPIEGELAU 15.00 Uhr: Führung an der Sternwarte - Astronomietag, Anm. 0151 20503122 17.00 Uhr: Zwicklbierfest TP: Hof der Stangl Brauerei, Klingenbrunn ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 18.00 Uhr: Reichenberger Feiertage - Musikalische Veranstaltung in Reichenberg

Sonntag, 7.8. FRAUENAU 10.00 - 23.00 Uhr: Feuerwehrfest - TP: Feuerwehrhaus LANGDORF 10.00 - 23.00 Uhr: Gartenfest der FFW Brandten, Beginn mit Gottesdienst, TP: Feuerwehrhaus in Schwarzach MAUTH-FINSTERAU 09.15 Uhr (auch am 21.8.): Grenzüberschreitende Wanderung - Dauer ca. 7-8 h, bitte Personalausweis mitbringen, TP: Finsterau-Bucina, Anm. 0700 00776655 „Das Internet des Waldes“ Pilze mit Heinrich Holzer 11.00 Uhr: Vortrag mit Pilzbestimmung, 13.30 Uhr: Wanderung in angrenzende Wälder, Dauer ca. 2 h, TP: Freilichtmuseum Finsterau 14.00 Uhr: Kostenlose Museumsführung - TP: Freilichtmuseum Finsterau

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 11.00 Uhr: Grillfest mit Zeltbetrieb - TP: Streuobstwiese Schönberg

Dienstag, 9.8. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 19.30 Uhr: Sitzweil TP: Marktplatz Schönberg ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert mit der Bayerwaldkapelle TP: Dorfplatz Rabenstein

Mittwoch, 10.8. SPIEGELAU 10.00 Uhr (wöchentlich): Steinzeitliche und andere Aktivitäten - siehe 3.8.

Donnerstag, 11.8. BAYERISCH EISENSTEIN 19.00 Uhr: Sommerkonzert „Musik kennt keine Grenzen“ siehe Programm S. 33 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 14.00 Uhr: Grillfest TP: Pfarrheim Schönberg

Freitag, 12.8. FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr (auch am 27., 30.8.): Glas, Holz, Ton und Farbe siehe 3.8. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 14.00 Uhr und 20.00 Uhr: Kulturmobil - TP: Parkplatz Reinsberger Park, Programm siehe S. 40

Die Kinder dürfen zum Beispiel in die Werkstatt des Schmiedes, sich neben dem offenen Feuer an den Amboss stellen und mit Zange und Hammer eigenhändig ein kleines Andenken schmieden. Oder wie wäre es mit einem kleinen Ritt übers Museumsgelände? Dafür warten an der Relaisstation brave Ponys und ihre Pferdeführer. Rund um den Kapplhof darf gespielt werden wie in alten Zeiten: beim Dosenwerfen, Stelzenwettlauf, Sackhüpfen und Reifendrehen gibt es garantiert viel Spaß. Wer lieber mit seiner Fantasie spielt und gerne etwas bastelt, hat dazu Gelegenheit im Tanzerhof; das Bastelmaterial liegt schon bereit. Am Lagerfeuer am Raidlhaus wird Steckerlbrot gebacken. Um 15.00 Uhr gibt es im Salettl noch eine besondere Attraktion für Groß und Klein. Das Theater Maskara ist zu Gast und führt das Publikum in die Welt der Märchen. Das Veranstaltungsprogramm ist im normalen Eintrittspreis enthalten. Da Waidler

39


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Samstag, 13.8.

Veronika Kerschbaumer unter 09926 180532

BAYERISCH EISENSTEIN 10.00 Uhr: Arber-Abenteuer Familienwanderung auf den Gr. Arber mit Spielen, Erläuterungen und schneiden der Heidelbeere zum Schutz des Ungarischen Enzians, bitte Brotzeit, Arbeitshandschuhe und Gartenschere mitbringen, Dauer ca. 3 h, TP: Parkplatz Brennes, Anm. bis 12.8., 12.00 Uhr, Tel.: 09922 802480

Sonntag, 14.8.

12. August im Reinsberger Park in Schönberg

FRAUENAU 07.00 Uhr: Familienausflug zum Drachenstich nach Furth im Wald - TP: Rathausplatz, Info bei Veronika Kerschbaumer unter 09926 180532 10.00 - 18.00 Uhr: „Tag der offenen Tür“ - beim Bild-Werk Frauenau 11.00 Uhr: Weiherfest der Anglerfreunde - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, TP: Hackl-Micherl-Weiher

Das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern geht in diesem Jahr mit dem historischen Drama „Der Räuber Kneißl“ und dem preisgekrönten Kindertheaterstück „Nur ein Tag“ auf Sommertournee. Die wahre Geschichte des „Räubers Kneißl“ ist vielfach dramatisiert und verfilmt worden. Eintritt frei!

FRAUENAU 14.00 Uhr: Kräuterbuschenbinden für Maria Himmelfahrt bei Herta Häusler, Info bei

„KULTURmobil 2016“

17.00 Uhr: Kinderstück „Nur ein Tag“ 20.00 Uhr: Drama „Der Räuber Kneißl“ Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen des Kulturmobils im Feuerwehr Haus Hartmannsreit in Rötz statt. Alle Spielorte und weitere Infos siehe Seite 15.

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.

MARKTPLATZ 12

94513 SCHÖNBERG

INFO@OPTIK-LANG.COM

40

Da Waidler

TEL: +49 (0)8554 2300

WWW.OPTIK-LANG.COM

©Studio-Weissbacher.com

Tracht kauft man bei

Passauer Str. 30 94130 Obernzell Tel. 08591/9005-20

www.spieth-wensky.de

Unterer Marktpl. 9 94513 Schönberg Tel. 08554/9602-20

Würdinger Str. 6 94060 Pocking Tel. 08531/1733


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD HOHENAU Gartenfest beim Fischei 10.00 Uhr: Beginn mit Frühschoppen ab 18.00 Uhr: Partytime KIRCHDORF I. WALD 19.00 Uhr: Gartenfest der Feuerwehr Abtschlag - TP: Feuerwehrgerätehaus Abtschlag MAUTH-FINSTERAU 09.00 Uhr: Radtouren in den Nationalparken Bayerischer Wald und Böhmerwald für alle, die gerne auf´s Radl steigen (mit Elektro-Motor oder ohne), TP: Wistlberg 09.00 - 16.00 Uhr: KräuterGenuss- & Kunsthandwerkermarkt - entdecken Sie die hervorragende Qualität der regionalen Produkte und die Fertigkeit der Kunsthandwerker, mit Spielmobil für die kleinen Besucher, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, TP: Finsterau 13.00 - 16.00 Uhr: Altes Handwerk - auf dem gesamten Museumsgelände, TP: Freilichtmuseum Finsterau NEUSCHÖNAU 08.00 - 17.00 Uhr: Jahrmarkt Trad. Kirta am Rathausplatz SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 10.00 Uhr: Gartenfest TP: Feuerwehrhaus Schönberg SPIEGELAU 14.00 Uhr: Sommerfest des Holzhauervereins TP: Sportplatz Klingenbrunn 19.00 Uhr: Waldfest der FFW Oberkreuzberg - TP: Waldfestplatz Oberkreuzberg

KIRCHDORF I. WALD 10.00 Uhr: Gartenfest der Feuerwehr Abtschlag - TP: Feuerwehrgerätehaus Abtschlag LANGDORF 09.00 - 12.00 Uhr: Verkauf von Kräuterbüschen TP: Beim Gasthaus Wölfl 11.00 Uhr: Gottesdienst mit Wanderung zum Kronberg „50 Jahre Gipfelkreuz“, Beginn Kronbergmesse um 11.30 Uhr, anschl. gemütliche Einkehr in Schöneck, Kraushof 13.00 Uhr: Offene Vereinsmeisterschaft des FC Langdorf Sparte Eis - im Asphaltstockschießen, TP: bei schönem Wetter: Asphaltbahnen am Sportplatz, bei schlechter Witterung: Festhalle SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 08.30 Uhr: Kräuterweihe und -verkauf - mit Kaffee und Kuchen, TP: Pfarrkirche Eppenschlag

Mitwoch, 17.8. BAYERISCH EISENSTEIN 13.30 Uhr (auch am 24. und 31.8.): Auf Schatzsuche mit dem Schratzl - spannender Nachmittag auf der Suche nach einem verschwundenen Bergkristall, Dauer ca. 3 h, TP: NP-Zentrum Falkenstein, Eisenbahntunnel FRAUENAU 17.00 Uhr: Vereinsfest Auf Kirwa zua - Eintritt frei, TP: Vor dem Glasmuseum (bei schlechter Witterung in der Bürgerhalle)

ZWIESEL ab 18.00 Uhr: Zwieseler Glasnacht - „Glas-Feuer-Licht und gute Laune“ - das Motto der Nacht des Jahres, siehe S. 36

Montag, 15.8. FRAUENAU 09.00 Uhr: Verkauf von Kräuterbuschen - vor dem Gottesdienst an den Kirchenzugängen, Info bei Veronika Kerschbaumer 09926 180532 HOHENAU Vormittags: Trad. Lusenwanderung der FFW Schönbrunn a. Lusen

NEUSCHÖNAU 13.30 Uhr: Auf verschwiegenen Pfaden - Dauer ca. 3 h, 5 €/Pers., mit Gästekarte 2,50 €, TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Anm. 0700 00776655 SPIEGELAU 10.00 Uhr (wöchentlich): Steinzeitliche und andere Aktivitäten siehe 3.8.

Donnerstag, 18.8. BAYERISCH EISENSTEIN 19.00 Uhr: Sommerkonzert „Musik kennt keine Grenzen“ siehe Programm S. 33 LANGDORF 20.00 Uhr: Bayerischer Unterhaltungsabend - siehe 4.8. MAUTH-FINSTERAU 13.00 - 16.00 Uhr: Wolle spinnen im Kapplhof - siehe 4.8. SPIEGELAU Biodiversität und Forschung im Nationalpark - Anm. unter 0700 00776655, TP: P+R Parkplatz Spiegelau

HOHENAU 18.00 Uhr: „Schönbrunner Feierabend“ - TP: Dorfplatz Schönbrunn a. Lusen NEUSCHÖNAU Vollmondnacht im Reich der Eulen - Entdeckungsreise entlang des Baumwipfelpfades in die Welt der Eulen und Fledermäuse, Dauer ca. 2 h, 10 €/Pers. incl. Eintritt BWP, bis 6 Jahre frei, TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Uhrzeit wird bei Anm. unter 0700 00776655 bekannt gegeben

19.8. - 21.8. NEUSCHÖNAU Holzfest - Programm siehe untenstehend

19.8. - 22.8. FRAUENAU Auerer Kirwa am Rachelfestplatz, weitere Infos unter www.frauenau.de

Neuschönauer Holzfest vom 19. - 21. August 2016 Freitag, 19. August 18.00 Uhr: Eröffnung durch 1. Bgm Alfons Schinabeck und der Blaskapelle Neuschönau ab 20.00: Live-Musik auf der Bühne am Rathaus, Barbetrieb im Bierzelt (bis 24.00 Uhr)

Samstag, 20. August

LANGDORF 19.00 Uhr: Waltini´s Dinner in the dark - 4-Gänge-Überraschungsmenü in vollkommener Dunkelheit, Anm. 09924 1247

Freitag, 19.8.

09.00 Uhr: Festbetrieb 18.00 Uhr: Festrede durch Schirmherr Staatsminister Helmut Brunner, anschließend ab ca. 19.00 Uhr Gang durchs Fest von Ortsmitte bis NPZ Lusen mit Prämierung der Werke des Holzsymposiums am alten Bauhof

ab 18.00 Uhr: Happy Bavarians sowie ab 20.00 Uhr Live-Musik mit dem Stodertaler Gaudiexpress, auf der Bühne am Rathaus (open end im Ort) Barbetrieb im Bierzelt (bis 24.00 Uhr)

Sonntag, 21. August

ab 10.00 Uhr: Frühschoppen mit der Blasmusik Alpenblech Kinderaktionstag „Bärli Fest“ am Feuerwehrhaus mit vielen Spielen und Attraktionen, Gemütlicher Ausklang der Veranstaltung (bis 21.00 Uhr)

Regelmäßiger Shuttleservice zw. NP-Zentrum und Ort; tägl. kulturelles Rahmenprogramm mit Tanzgruppen, Lesungen im Rathaus (Koishüttler Stubn) uvm.

Da Waidler

41


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Ausstellung in Lindberg bis 28.8. Ausstellung der Union der bildenden Künstler der Region Pilsen (UVU), TP: Schloss Buchenau

Barista Kurs in der Kaffeerösterei Kirmse in Zwiesel Der Barista Kurs entführt Sie auf eine geradezu abenteuerliche Reise durch die Welt des „schwarzen Elixiers“. Erfahren Sie dabei alles Wesentliche zu den verschiedenen Kaffeesorten und tauchen Sie ein in die Geschichte des Kaffee in einer kleinen Führung durch das Kaffeemuseum und durch die Kaffeerösterei von Jens Kirmse. Im Barista Kurs bereiten Sie Ihre Kaffeespezialitäten selbst zu, ob Kaffee, Cappuccino oder Espresso! Frisch geröstet, frisch gemahlen, frisch gebrüht: „Kaffeeduft liegt in der Luft“! Zaubern Sie den perfekten Milchschaum und erhalten Sie einen Einblick in die hohe Kunst der Latte Art, Latte Art - das Verzieren von Kaffee. Holen Sie sich das Know-How für das Handwerk der Kaffeezubereitung nach Hause und verwöhnen Sie sich, Freunde und Familie! Dauer ca. 3 Stunden, Sonntag von 15.00 - 18.00 Uhr, 99,90 €/Pers.

Samstag, 20.8. HOHENAU 09.00 Uhr: „An wilden Wassern“ Pilgern auf den Spuren eines Pioniers (Via Nova), mit Pilgerwegbegleiter Georg Brunnhölzl, TP: Bierhütte, Anm. bis 1.8. in der Tourist-Info LANGDORF 13.00 Uhr: Endschießen Bürgerschießen - mit Festbetrieb, TP: Festhalle SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 18.00 Uhr: Gartenfest - TP: Feuerwehrhaus Eberhardsreuth SPIEGELAU 21.00 Uhr: Führung an der Sternwarte - Anm. unter 0151 20503122 ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 17.30 Uhr: Heuriger Abend mit Straußenwirtschaft und typischen heurigen Gerichten mit der österreichischen Winzerei „Kapellenhof“, mit musikalischer Umrahmung durch Alleinunterhalter „Kurt“, Eintritt frei, TP: Hotel „Zum Friedl“ Sommerfest mit Brotzeitturnier des EC Bienstand Reichenberg TP: Asphaltbahnen in Riedlhütte

Sonntag, 21.8. Termine 2016 für den Barista Kurs: 3.7., 7.8., 11.9. und 16.10.

Anm. unter 09922 7437584, bei Kaffeerösterei Kirmse Prälat-Neun-Str. 4 94227 Zwiesel oder unter info@kaffeeroesterei-kirmse.de

BAYERISCH EISENSTEIN 10.30 - 15.00 Uhr: Trad. Arberkirchweih - Siehe Programm

HOHENAU Feuerwehrhäuslfest der FFW Hohenau - TP: Feuerwehrgerätehaus Hohenau KIRCHDORF I. WALD 11.00 Uhr: Gartenfest des Musikverein Kirchdorf - TP: Feuerwehrgerätehaus Kirchdorf MAUTH-FINSTERAU 09.15 Uhr: Grenzüberschreitende Wanderung - siehe 7.8. 13.00 - 16.00 Uhr: Auftanzt wird - Volkstanznachmittag im Salettl, TP: FLM Finsterau SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 13.00 Uhr: Wanderung Rundweg Heidenstein - mit Jochen Peter

Dienstag, 23.8. ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert mit Cafeolé - TP: Musikpavillon der Mittelschule

Mitwoch, 24.8. BAYERISCH EISENSTEIN 13.30 Uhr (auch am 31.8.): Auf Schatzsuche mit dem Schratzl siehe 17.8. SPIEGELAU 10.00 Uhr (wöchentlich): Steinzeitliche und andere Aktivitäten siehe 3.8.

Donnerstag, 25.8. BAYERISCH EISENSTEIN 19.00 Uhr: Sommerkonzert „Musik kennt keine Grenzen“ siehe Programm S. 33

Trad. Arberkirchweih Sonntag, 21. August 2016 von 10.30 - 15.00 Uhr

Kirchweih mit Berggottesdienst bei der St. Bartholomäus Kapelle am Gr. Arber, anschl. musikalische Unterhaltung und gemütliches Beisammensein im Arberschutzhaus und der Eisensteiner Hütt‘n

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67. 42

Da Waidler


Da Waidler

43


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD 25.8. - 28.8.

26.8 - 28.8.

Sonntag, 28.8.

Dienstag, 30.8.

LANGDORF 8. Tonihof-Buam Stadlfest Donnerstag, 25.8.: Eröffnungsabend mit Fanwanderung „10-Jahre Tonihof-Buam“ Freitag, 26.8.: Große Musikantenparade Samstag, 27.8.: Stadlfest „Ursprung Buam“ Sonntag, 28.8.: Nachmittag der Volksmusik mit Trachtenmodenschau TP: Brandten, Info und KVV unter 09922 5346

KIRCHDORF I. WALD Kirchweih in Kirchdorf i. Wald Programm siehe S. 44

KIRCHDORF I. WALD 08.00 Uhr: Kirchweih mit über 100 Fieranten im gesamten Ortskern

FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr: Glas, Holz, Ton und Farbe - siehe 3.8.

Freitag, 26.8. LINDBERG 19.30 Uhr: Konzert im Schloss Buchenau - mit Lady Eve, Info 09926 180223

SPIEGELAU 50 Jahre Spvgg Oberkreuzberg

Samstag, 27.8. BAYERISCH EISENSTEIN 17.00 - 21.00 Uhr: Europäische Fledermausnacht - siehe S. 45 FRAUENAU 09.00 - 19.00 Uhr (auch am 30.8.): Glas, Holz, Ton und Farbe siehe 3.8. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 10.00 Uhr: Bergfest am Kadernberg - TP: Aussichtsturm

MAUTH-FINSTERAU 09.00 Uhr: Radtouren in den Nationalparken Bayerischer Wald und Böhmerwald siehe 14.8. 13.00 - 16.00 Uhr: Tiere auf dem Bauernhof - mit Kinderprogramm, TP: FLM Finsterau SPIEGELAU 12.00 Uhr: Spechtfest Familienfest am Waldspielgelände Spiegelau, Programm siehe unten ZWIESEL 06.00 - 14.00 Uhr: Flohmarkt TP: Grenzlandfestplatz an der Langdorfer Straße

Wanderungen in Lindberg „Wie der Hirsch nach frischen Wasser“ Donnerstag, 7.7. um 14.00 Uhr: Kleine Wanderung von Scheuereck über den Totenschädel durchs Hirschgehege, TP: Parkplatz am Hirschgehege/Scheuereck, Dauer ca. 2 h Weitere Termin: 11.8.

ZWIESEL 19.30 Uhr: Sommerkonzert mit Zebedeus - TP: Musikpavillon der Mittelschule

Mitwoch, 31.8. BAYERISCH EISENSTEIN 13.30 Uhr: Auf Schatzsuche mit dem Schratzl - siehe 17.8. FRAUENAU 19.00 Uhr: Konzert mit der Gruppe Cayenne Brothers and the Chilli Horns - Eintritt frei, TP: Glasmuseum SPIEGELAU 10.00 Uhr (wöchentlich): Steinzeitliche und andere Aktivitäten siehe 3.8.

Kirchweih in Kirchdorf i. W. vom 26. - 28. August 2016 Freitag, 26. August 19.00 Uhr: Kirchweihfeier mit Festzelt, TP: Alter Sportplatz

Sonntag, 28. August Kirchweihmarkt mit den Fieranten

Samstag, 27. August

„Abend ward, bald kommt die Nacht“ Freitag, 8.7. um 19.00 Uhr: Rundwanderung durch das Tierfreigelände mit Andacht; TP: Bahnhof, Dauer ca. 1,5 h*

18.00 Uhr: Standkonzert am Rathausplatz, anschließend Zug zum Festzelt am alten Sportplatz mit Kirchweihfeier

Weitere Termine: 22.7. und 5.8.

„Dem Leben auf der Spur“ Donnerstag, 28.7. um 10.30 Uhr: Wanderung von der Weißen Brücke am Höllbach entlang bis zur Schwelle und zurück mit besinnlichen Pausen; TP: Parkplatz Weiße Brücke; Dauer ca. 4 h*

„Der Baum des Lebens“ Donnerstag, 4.8. um 14.00 Uhr: Spaziergang mit besinnlichen Pausen rund um Zwieslerwaldhaus; TP: Wanderparkplatz Zollhausstraße, Dauer ca. 1,5 h* * Anm. und Info unter Tel.: 0152 21032292

44

Da Waidler

Spechtfest in Spiegelau

am Sonntag 28.8., Waldspielgelände Spiegelau 13.00 - 18.00 Uhr: Mittagstisch u. a. mit Gegrilltem und regionalen Spezialitäten ab 13.30 Uhr: Große Spechtolympiade und vielen lustigen Spielen rund um`s Thema Specht, Malaktion „Spechte

international“ mit WaldZeit e.V., Flohmarkt 16.30 Uhr: Siegerehrung auf der Waldbühne und Enthüllung des großen Holzspechtes des St. Franziskus-Wohnheimes Spiegelau

Bei schlechter Witterung findet das Fest in der Mehrzweckhalle in Spiegelau statt. Weitere Infos unter: www.nationalpark-bayerischer-wald.de


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Bei uns ist immer was los - Aktuelle und regelmäßige Freizeittipps MONTAGS:

TÄGLICH: LANGDORF Romantische Pferdekutschenfahrt - ab 4 Personen á 10 €, Anm. bei Fam. Schafhauser 09921 4361, Anmeldung erforderlich

NEUSCHÖNAU 11.00 Uhr: Unterwegs im Tierfreigelände Dauer ca. 3 h, TP: Mo, Mi, Do, Sa, So: NP-Zentrum P1 Infopavillon (zu Luchs, Wolf, Elch), TP: Di, Fr: Tierfreigelände Altschönau (zu Käuzen, Bär, Otter), 5 €/Erw. mit Gästekarte 2,50 € Nach Anmeldung: Pferdekutschenfahrten Dauer ca. 1 h, 10 €/Erw., 6 €/Kind, Anmeldung bei Fam. Tanzer, Burgweg 27, 94556 Neuschönau, Tel. 08558 91050 14.30 Uhr: Wipfelstürmer - Führung auf dem Baumwipfelpfad, Dauer 1,5 h, TP: NP-Zentrum P1 Infopavillon, 3 €/Pers. zzgl. Eintritt, Info unter 0700 00776655 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG Täglich nach Anm.: Huskywanderung mit dem Trainingswagen, Info und Anm. bei Fam. Reiß unter 0160 94689212 oder 09928 902077 Täglich nach Anm.: Pferdekutschfahrten Info und Anmeldung bei Bayerwald-Ferienhof, Wolfertschlag, Eppenschlag, Tel. 08553 6031 ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 10.00 - 18.00 Uhr (Mo - Fr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr): Glasvorführungen im Wald-Glas-Garten in der Studioglashütte beim Glasscherben Köck in Riedlhütte, Info Tel. 08553 2334 oder www.glasscherben-koeck.de ZWIESEL 14.00 Uhr (Dienstags, Donnertags und Freitags): Brauereiführung - in der historischen Erlebnisbraustätte der Dampfbierbrauerei Pfeffer, Regener Str. 9, Führung mit Getränk 4,80 €/Pers., mit Getränk und Brotzeit 11 €/Pers., Anm. 09922 846615 (Mo - Fr 13.00 - 16.00 Uhr, außer Mittwoch) 16.00 Uhr (tägl. außer So und Feiertag): Führung in den unterirdischen Gängen - TP: Vor der Bücherei, Mindestteilnehmerzahl 6 Pers., max. 20 Pers., nicht für Kinder unter 5 Jahren, 6 €/Pers. mit NP-Card, ohne 3 €, 2 €/Schüler, Anm. in der Tourist-Info Zwiesel unter 09922 840523

BAYERISCH EISENSTEIN 10.30 Uhr: Gästebegrüßung mit Willkommensschluck und Ortsrundgang oder Filmvorführung (je nach Witterung), TP: Tourist-Info FRAUENAU 10.00 Uhr (nicht am 15.8., Ersatztermin: 16.8.): Gästebegrüßung mit Diavortrag, Begrüßungs-Bärwurz und kleiner Brotzeit, TP: Tourist-Info Frauenau, mit Gästekarte kostenlos HOHENAU 13.00 - 17.00 Uhr: Besuch des Museums zur Raimundsreuter Hinterglasmalerei - Infos unter Tel. 08558 1337 LANGDORF 10.00 Uhr: „Grüß Gott in Langdorf“ - Gästebegrüßung mit Sektempfang und Vorführung des „Langdorfer Videos“ in der Tourist-Info SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 17.45 Uhr: Aikido-Schnuppertraining Kurse für Kinder und Erwachsene, Info und Anm. 08554 3441 18.00 Uhr: Bogenschießen in der Schulturnhalle, Info und Anm. in der Tourist-Info ZWIESEL 09.30 Uhr: Kanutour „Klein Kanada“ auf dem schwarzen Regen von Zwiesel nach Regen, TP: Kanuverleih im Stadtpark gegenüber der Glaspyramide am Flußpavillon, Dauer: 2,5 h, auch für Anfänger geeignet, Anm. unter 0152 54184537 10.00 Uhr: Gästebegrüßung - Begrüßung der neu angekommenen Gäste mit anschl. Stadtführung, TP: Kulturzentrum/Waldmuseum, Kirchplatz 3 10.30 Uhr: Geführter Stadtrundgang „Fein Glas und gut Holz“ - Geschichtliche Stadtführung mit Schwerpunkt Glas und Holz, Dauer ca. 1,5 - 2 h , kostenlos, TP: Foyer im Waldmuseum, Kirchplatz 3 18.00 Uhr (nicht an Feiertagen): Offene Yogastunden TP: Lindenhaus, Bärnzell 7, Zwiesel, 8,50 €/Pers.

Fledermausnacht

am 27. August 2016 von 17.00 - 21.00 Uhr in den NaturparkWelten in Bayer. Eisenstein Spannendes Programm zu den kleinen Schatten der Nacht, Aktion für Kinder, Besichtigung des Fledermaus-Zentrums, Vortrag, Exkursion und Fledermausbeobachtung im Freien Info unter: 09925 1829766

Da Waidler

45


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD DIENSTAGS:

MITTWOCHS: BAYERISCH EISENSTEIN 10.30 Uhr: Wanderung zu den ehemaligen Waldbauern am Fuße des Arbers, mit Waidlerbrotzeit und Jagertee, Dauer ca. 3 h, 12 €/Erw., 6 €/Kind, TP: Tourist-Info, Anm. in der Tourist-Info Bayerisch Eisenstein unter 09925 940316

10.30 Uhr: Mit dem Ranger unterwegs auf seiner Tour durch den Nationalpark, Dauer ca. 1,5 h, TP: Wanderpark Bayer. Eisenstein, Anton-Pech-Weg 19.30 Uhr (ab 12.7., nicht am 2.8.) : Abendspaziergang ins Reich der Biber - Dauer ca. 2 h, TP: Wanderpark Bayer. Eisenstein, AntonPech-Weg, Anm. in der Tourist-Info unter 09925 940316 FRAUENAU 10.00 Uhr: Führung in der Frauenauer Rokokokirche „Maria Himmelfahrt“ - kostenlos, keine Anm. erforderlich 14.00 Uhr: Geführte Nachmittagswanderung - leichter Fußmarsch, Gehzeit ca. 2,5 h, Punktewertung für die Frauenauer Wandernadel, TP: Tourist-Info, Anm. in der Tourist-Info Frauenau unter 09926 94100 HOHENAU 08.55 Uhr: Ausflugsfahrt „Krumau - die Perle des Böhmerwaldes“ - Info und Anm. in der Tourist-Info Hohenau unter 08558 960444 MAUTH - FINSTERAU 08.50 Uhr: Ausflugsfahrt nach Krumau TP: Bushäuschen bei der Apotheke, Anm. 08557 973838 11.00 Uhr: Mit dem Ranger unterwegs Tour durch den Nationalpark, kostenlos, TP: PP Wistlberg 13.00 Uhr: Schmieden - TP: Freilichtmuseum Finsterau 19.00 Uhr: Nachts im Reich der Tiere - Auf Spurensuche im Tierfreigelände, Dauer ca. 2 h, 5 €/Erw., 2,50 € mit Gästekarte, TP: NP-Zentrum Lusen, Anm. unter 08557 973838 NEUSCHÖNAU 08.45 - 19.00 Uhr: Krumau - Die Perle des Böhmerwaldes Info und Anm. in der Tourist-Info 10.00 Uhr: Mit dem Ranger unterwegs Dauer ca. 2,5 h, TP: Waldhäuser Waldhausreibe, Info 0700 00776655 19.00 Uhr: Nachts im Reich der Tiere - Abendwanderung durch‘s Tierfreigelände, Dauer ca 2,5 h, TP: NP-Zentrum P1 Infopavillon, 5 €/Erw., mit Gästekarte 2,50 €, Anm. unter 0700 00776655 SPIEGELAU 13.00 Uhr: Geführte Wanderung durch die Steinklamm Dauer ca. 2,5 h, 5 €/Erw., mit Gästekarte 2,50 €, Kinder bis 18 Jahre frei, TP: Tourist-Info Spiegelau, Anm. 0700 00776655 ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 19.00 Uhr (erster Dienstag im Monat und 30.8.): Meditations- und Klangabend - 8 €/Pers., max. Teilnehmerzahl: 12, TP: Haus Sonnenberg, St. Oswald, Info und Anm. unter 08552 9746390 ZWIESEL 11.00 Uhr: Bergandacht auf dem Arber - an der Arber-Kapelle unter dem Gipfel 19.00 Uhr: Zünftiger Glashüttenabend - mit Glasmacher-Vorführungen bei waldlerischer Musik und bayerischer Brotzeit in der Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, Mind. Teilnehmerzahl 15 Pers., Info und Anm. unter 09922 3980 46

Da Waidler

BAYERISCH EISENSTEIN 14.30 Uhr: Führung durch die Naturparkwelten am Grenzbahnhof Geschichte des Eisenbahnbaus, Skimuseum von den Anfängen bis in die Moderne. Interaktive Ausstellung zum Arber, dem „König des Bayerischen Waldes“, Europäisches Fledermauszentrum, Info unter 09925 902430 FRAUENAU 09.00 Uhr: Geführte Ganztagswanderung Wanderung nach Vorschlag des Wanderführers, Ziele: Schachtengebiet und Bayerwaldberge, kostenlos mit Gästekarte, Anm. in der Tourist-Info Frauenau unter 09926 94100 14.00 Uhr: Sondervorführungen im Eisch-Atelier in der Galerie am Museum mit Eva Eisch - Malerei mit Email- und Lüsterfarben

Böhmerwaldcourier 2016 Fahrt nach Klattau, Mittwochs Reiseleitung ab Bayer. Eisenstein, inkl. Mittagessen und Stadtführung. 25 €/Pers., Kinder bis 6 Jahre in Begleitung frei, Kinder bis 12 Jahre zahlen 10 € inkl. Mittagessen (Kinderportion), Fahrkarten gibt es nur in den jeweiligen Tourist-Infos

Fahrt nach Pilsen, ab 14. Juli, Donnerstags 14-tägig Reiseleitung ab Bayer. Eisenstein, inkl. Mittagessen, Stadtführung und Eintritt in die Gr. Synagoge. 33 €/Pers., Kinder bis 6 Jahren in Begleitung frei, Kinder bis 12 Jahre zahlen 15 € inkl. Mittagessen (Kinderportion), Fahrkarten gibt es nur in den jeweiligen Tourist-Infos Anm. unbedingt erforderlich bis Vortag 15.00 Uhr in der jeweiligen Tourist-Info Partner-Tourist-Infos: Spiegelau, Tel. 08553 960017 Frauenau, Tel. 09926 94100 Langdorf, Tel. 09921 941113 Lindberg, Tel. 09922 1200 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925 940316 Zwiesel, Tel. 09922 840523 Neuschönau, Tel. 08558 960328 Grafenau, Tel. 08552 962343 Regen, Tel. 09921 60482 Gotteszell, Tel. 09929 902000 Bernried, Tel. 09905 217 Mehr Infos unter www.boehmerwaldcourier.eu


Josef Welzel hatte sich der Rekonstruktion von antiken Luxusgläsern verschrieben und erforschte so die altrömische Glaskunst.

HOHENAU 05.50 Uhr: Ausflugsfahrt nach Prag Info und Anm. in der Tourist-Info Hohenau Tel. 08558 960444 09.30 Uhr: Geführte Wanderung Strecke je nach Jahreszeit unterschiedlich, TP: Dorfplatz in Bierhütte, Info und Anm. unter 08558 920161 MAUTH - FINSTERAU 05.45 Uhr: Ausflugsfahrt nach Prag TP: Bushäuschen bei der Apotheke, Anm. 08557 973838 09.00 - 12.00 Uhr: Brotbacken im Holzbackofen Schaubacken mit Verkauf, TP: Freilichtmuseum Finsterau NEUSCHÖNAU 05.40 - 19.30 Uhr: Tagesfahrt nach Prag - Info und Anm. in der Tourist-Info 10.00 Uhr: (ab 13.7. 14-tägig): Wilde Wälder - Waldnatur Ungestörte Entwicklung der Wälder zw. Fredenbrücke und Lusen, Dauer ca. 3 h, 5 €/Erw., mit Gästekarte 2,50 €, TP: Parkplatz Fredenbrücke, Anm. unter 0700 00776656 13.30 Uhr (6.7., 3. und 31.8.): Wildnis am Sagwasser Wanderung vorbei an urwaldartigen Waldbildern, Dauer ca. 3 h, 5 €/Pers., mit Gästekarte 2,50 €, TP: NP-Zentrum Lusen P1 Infopavillon, Anm. unter 0700 00776655 13.45 Uhr: Walderlebnis für Klein und Groß mit allerlei Spielen die kleinen und großen Wunder des Waldes entdecken, Dauer ca. 2 h, kostenlos, TP: Waldspielgelände Spiegelau, Anm. unter 0700 00776655 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 09.30 Uhr: fital Parc - im Reinsberger Park, 4 €/Pers., Mindestteilnehmerzahl, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info SPIEGELAU 17.00 - 19.00 Uhr: Pfarr- und Gemeindebücherei geöffnet in der Grundschule Spiegelau, Reithackerweg 5, Ausleihe für Feriengäste mit der Gästekarte kostenlos

Hits

für Kids

FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Hommage an einen Großen der Glaskunst bis 24. Juli 2016

Josef Welzel (1927-2014) war ein Glaskünstler der besonderen Art, der auf den verschiedensten Feldern im Bereich des Glases tätig war. Mit dieser Ausstellung gestaltet das Glasmuseum Frauenau eine Hommage an Welzels Lebenswerk. Josef Welzel war ein technisch unerreichter Graveur mit weltweiter Anerkennung. Neben der Gravur sind seine Arbeiten aus gegossenem Glas sowie die farbigen Glasschmelzexperimente wegweisend. Seine Bronzearbeiten und die Glasplastiken ließen ihn auch zum Bildhauer werden. Dabei machte Welzel ausgehend von stilisierten menschlichen Figuren schließlich den Schritt Die Portlandvase und die darauf dargezur gegenstandsfreien Abstrak- stellten Figuren aus dem British Musetion. Neben Gravuren, darun- um in London bieten bis heute Stoff für Spekulationen. Josef Welzel schuf eine ter Portraits von faszinierender meisterhafte Nachbildung. Detailtreue, und Glasplastiken zeigt die Ausstellung Werke, die Josef Welzel gewissermaßen als „experimenteller Archäologe“ schuf. Viele Jahre lang beschäftigte er sich mit der Rekonstruktion antiker Luxusgläser. Seine Nachbildungen wurden von Seiten der Wissenschaft gewürdigt und als überragende handwerkliche Leistungen gelobt. Das wohl berühmteste antike Werk, das Welzel rekonstruierte, ist die sogenannte Portlandvase aus dem British Museum in London. Die Bedeutung der in Kameentechnik geschaffenen Figurengruppe ist bis heute ein Rätsel. In der Ausstellung können sich die Besucher selbst ein Bild von der Vase und ihren Motiven machen.

Als (Glas-)Bildhauer schuf Josef Welzel oft stilisierte menschliche Figuren aus geschmolzenem Glas.

www.glasmuseum-frauenau.de

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.

Glasmuseum Frauenau

GRAVUR Tour ON

Eine Reise mit dem Glas ...

von der Antike bis zur Gegenwart

Moderne europäische Glasgravur „Poissons d avril“, Katharine Coleman

Das Museum nimmt seine Besucher mit durch die Geschichte der Glaskultur von den Anfängen im Zweistromland durch alle Epochen bis heute.

Glasmuseum Frauenau Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur

Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau • Tel. 09926-941020 • Fax 09926-941028 www.glasmuseum-frauenau.de Geöffnet Di.-So. 9-17 Uhr

Sonderausstellung vom 06. August - 24. Sept. 2016

Da Waidler

47


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

Ausstellungen in Spiegelau Wanderausstellung „Miteinander“ 6. - 29.7.: Ausstellung des Zentrums Bayern, Familie und Soziales, TP: Tourist-Info Spiegelau Ausstellung während der Öffnungszeiten der Tourist-Info: Mo - Do: 08.30 - 16.00 Uhr, Fr: 08.30 - 12.30 Uhr, Sa: 09.00 - 11.00 Uhr

Dauerausstellung „Die Käfer des Bayerischen Waldes“ zusammengestellt von Fridolin Apfelbacher, TP: Tourist-Info Spiegelau Ausstellung während der Öffnungszeiten der Tourist-Info: Mo - Do: 08.30 - 16.00 Uhr, Fr: 08.30 - 12.30 Uhr, Sa: 09.00 - 11.00 Uhr

Werksverkauf Gläserne Gärten Glasgalerie Werksführungen

Volles Geschmacks-Potenzial mit unseren Sensisplus Gläsern WERKSVERKAUF Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage von Juni bis Oktober 11.00 - 16.00 Uhr

GLASKULTUR

Am Steg 7 94258 Frauenau Tel.: 09926/189-0 www.eisch.de 48

Da Waidler

WERKSFÜHRUNGEN Montag bis Donnerstag 9.15 - 11.30 Uhr und 13.00 - 14.30 Uhr Freitag und Samstag 9.15 - 11.30 Uhr GALERIE 11.00 - 16.00 Uhr Samstag ganzjährig bis 20.12.: Do und Fr 11.00 - 17.30 Uhr Feiertage geschlossen ab 02.01.15: Di bis Fr 11.00 - 17.30 Uhr Grafenauer Str. 8, D-94258 Frauenau www.eisch-glas-galerie.de

ZWIESEL 09.30 Uhr (14-tägig im Wechsel, 6.7., 20.7., 17.8. und 31.8.): TOP-Wanderung Schachtenbachrunde - Hennenkobel geführte Tour über den Hausberg Hennenkobel zum ehem. Glashütten-Standort Schachtenbach, ca. 10 km, TP: Schlossparkplatz Rabenstein 10.00 Uhr: Weißwurst - Seminar mit Diplom 15 €/Pers. (inkl. Seminar, 2 Weißwürsten, Brezn, Getränk und Glas „königlichem Weißwurstsenf(t)“ mit Weißwurst-Diplom), TP: Sport Areal Glasberg, Anm. bis zum Vortag 16.00 Uhr unter 01525 9412465 13.45 Uhr (14-tägig im Wechsel, 13.7., 27.7., 10.8. und 24.8.): TOP-Wanderung Stockauwiesen-Runde - geführte Tour durch das Naturschutzgebiet Stockauwiesen mit seinen Quellen, ca. 8,5 km, TP: Parkplatz LL-Zentrum Röckkellerstraße 15.00 Uhr: Schauröstung - in der Kaffeerösterei Kirmse, PrälatNeun-Str. 4, Tel. 09922 7437584, Information von der Pflanze bis zur Bohne und über modernes Kaffeerösten, 5 €/Pers. 16.00 Uhr: Führung durchs Stormbergermuseum Rabenstein TP: Kirche Rabenstein, kostenlos, keine Anm. erforderlich


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

DONNERSTAGS:

FREITAGS:

BAYERISCH EISENSTEIN 10.45 Uhr: Mit dem Arberranger unterwegs zum großen Arbersee mit umfangreichen Informationen zum See und der Tierwelt, für Familien geeignet, Dauer ca. 1,5 h, TP: Arbersee, keine Anm. erforderlich 11.15 Uhr: Der Urwaldsteig ein Erlebnisweg Wanderung mit faszinierenden Einblicken in die unterschiedlichsten Entwicklungsstadien unserer Wälder, Dauer ca. 4 h, 5 €/Pers., TP: Grenzbahnhof, Anm. unter 0700 00776655

FRAUENAU 09.15 Uhr: Ortsrundfahrt - kostenlose Busfahrt mit Besichtigung der Hermannkapelle auf der Zell, Fahrt zur Talsperre, Aufbereitungsanlage und zur Bärwurzprobe nach Zwiesel, Dauer ca. 2 h, TP: Rathausplatz, Anm. in der Tourist-Info Frauenau unter 09926 94100

FRAUENAU 09.45 Uhr: Wanderung - geführte Tageswanderung zum Gipfel des „Wagensonnriegel“ (959 m) mit herrlicher Aussicht, kleiner Bergkapelle und Sitzbänken, bitte Rucksack-Verpflegung mitnehmen, 5 €/Pers., mit Gästekarte 3 €, TP: Tourist-Info, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info 09926 94100

HOHENAU 08.50 Uhr: Ausflugsfahrt nach Schärding und Passau mit Schifffahrt - Info und Anm. in der TI Hohenau 08558 960444 LANGDORF 20.00 Uhr: Bay. Stimmungsabend mit den Tonihof-Buam im Gasthof „Tonihof“, Brandten, Eintritt frei! Genaue Termine unter www.tonihof-buam.de MAUTH-FINSTERAU 08.50 Uhr: Ausflugsfahrt nach Schärding und Passau TP: Bushäuschen bei der Apotheke, Anm. 08557 973838 13.00 - 16.00 Uhr: Holzhandwerker - Gebrauchsgegenstände werden aus Holz gefertigt, TP: Freilichtmuseum Finsterau

HOHENAU 08.00 Uhr: Wochenmarkt - am Dorfplatz mit verschiedenen Verkaufsständen (Obst, Gemüse, Wurst- und Grillwaren) 09.10 Uhr: Ausflugsfahrt „Große Bayerwaldrundfahrt“ Info und Anm. in der Tourist-Info Hohenau unter 08558 960444

NEUSCHÖNAU 08.45 - 18.00 Uhr: Fahrt nach Schärding und Passau Info und Anm. in der Tourist-Info

MAUTH-FINSTERAU 08.45 Uhr: Bayerwaldrundfahrt TP: Bushäuschen bei der Apotheke, Anm. unter 08557 973838 NEUSCHÖNAU 09.20 - 18.50 Uhr: Große Bayerwaldrundfahrt Info und Anm. in der Tourist-Info SPIEGELAU 09.00 Uhr: Nordic Walking 5 €/Pers., Stöcke bitte mitbringen, TP: P+R Parkplatz Spiegelau, Info und Anm. 08553 6949 20.00 Uhr: Fitness-Gymnastik 5 €/Pers., TP: Mehrzweckhalle, Info und Anm. 08553 6949 ZWIESEL 10.00 Uhr: Kanutour „Klein Kanada“ auf dem schwarzen Regen von Zwiesel nach Regen, TP: Kanuverleih im Stadtpark gegenüber der Glaspyramide am Flußpavillon, Dauer: 2,5 h, auch für Anfänger geeignet, Anm. unter 0152 54184537 15.00 Uhr (nicht an Feiertagen): Schokoladenverkostung in der Kaffeerösterei Kirmse, Prälat-Neun-Straße 4, 7,80 €/Pers., Anm. 09922 7437584 19.00 Uhr: Zünftiger Glashüttenabend mit Glasmacher-Vorführungen bei waldlerischer Musik und bayerischer Brotzeit in der Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, Info und Anm. unter 09922 3980 20.00 Uhr (ab 21.7.): Ausklang am Abend Musik und Besinnung, Dauer ca. 0,5 h, TP: Ev. Luth. Kreuzkirche 20.30 Uhr (ab 21.7.): Kirchenführung TP: Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 17.00 - 19.00 Uhr: Marktbücherei - im Pfarrheim geöffnet SPIEGELAU 17.00 - 19.00 Uhr: Pfarr- und Gemeindebücherei geöffnet in der Grundschule Spiegelau, Reithackerweg 5, Ausleihe für Feriengäste mit der Gästekarte kostenlos ZWIESEL 1. Freitag im Monat: Musikantenstammtisch zwanglos musizieren, TP: Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19 15.00 Uhr: Kaffeeverkostung - von Raritäten in der Kaffeerösterei Kirmse, Prälat-Neun-Str. 4, 5 €/Pers., Info 09922 7437584

SAMSTAGS: BAYERISCH EISENSTEIN 14.00 Uhr (ab 2.7. 14-tägig): Bayerisch-Böhmische Musik mit Tanzgelegenheit im trad. Wirtshausstil, TP: Schmugglerhütte NEUSCHÖNAU 05.00 Uhr (ab 2.7. 14-tägig): Sonnenaufgangswanderung auf den Lusen Dauer ca. 3 h, TP: Lusen, Waldhausreibe, Anm. unter 0700 00776655

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67. Da Waidler

49


FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD HOHENAU 09.30 Uhr: Geführte Wanderung Strecke je nach Jahreszeit unterschiedlich, TP: Dorfplatz in Bierhütte, Info und Anm. unter 08558 920161 19.00 Uhr: Nordic Walking mit Guide TP: Alter Sportplatz, Info und Anm. in der Tourist-Info SPIEGELAU 15.00 Uhr: Schaubrennen in der Bärwurzerei Gerl, Dr.-Geiger-Str. 2-4, Spiegelau, Anm. erforderlich unter Tel. 08553 1241

SONNTAGS: NEUSCHÖNAU “Auße in Woid“ (ab 10.7.) - Familiennachmittag am Nationalpark mit Führung im Tierfreigelände, Dauer ca. 3 h, kostenlos, Anm. unter 0700 00776655 SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG 09.15 - 11.15 Uhr: Marktbücherei - im Pfarrheim geöffnet ZWIESEL 14.00 Uhr: Waldlerisch g‘spuit und g‘sunga - bei Kaffee und Kuchen in der Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, Info 09922 3980

„Der Weg und das Halbrund“ Open Air Ausstellungsreihe in Frauenau

Noch bis zum 26.7. läuft der 2. Teil dieser Open Air Ausstellungsreihe von Gine Selle. Die in Frauenau lebende Künstlerin hat sowohl auf einem schmalen Wanderweg an der Flanitz, wie auch an der daran liegenden Kneip-Anlage großformatige, grafisch bearbeitete Naturmotivplanen installiert. Die Planen der ersten Ausstellung sind aus der Liegehalle (dem Halbrund) auf den Weg gelandet, während sich in dem hölzernen Halbrund jetzt eine neue Installation befindet. 18 florale Motive sind dieses Mal an den Wänden und auf den Liegen zu bewundern. Ab 13.8. wandern die Pavillonplanen auf den Weg und im Halbrund wird eine dritte Gestaltung zu sehen sein. Eröffnung dafür ist der 13.8.2016 um 17.00 Uhr, diese Ausstellung endet ca. Anfang Oktober. Startpunkt der Installationen ist jeweils an der Flanitzbrücke unterhalb des Parkplatzes Eischhütte.

International School for Textile Arts - Sticken ist unsere Leidenschaft! Es ist eines der ältesten textilen Handwerke und passt sich jedem neuen Zeitgeschmack ganz einfach an. Stickereien sind nicht nur für die Schublade, den Tisch oder die Wand. Stickereien leben mit uns – beleben die Seele! – trainieren das Gehirn – befriedigen unsere haptischen Gelüste – und unseren Sinn für Ästhetik! Sticken von der Pike auf lernen oder einfach fröhlich drauf los gestalten, die beruhigende Wirkung des Stickens selbst erfahren und dabei den Urlaub genießen: das können Sie ab sofort in der wunderbaren Umgebung des Bayerwaldes. In der Werkstatt „House of Textile Arts“ in Mauth gibt es für jeden das richtige Seminar. In der Werkstatt in Mauth finden Sie alles, was das textile Herz höher schlagen lässt, eine umfangreiche Bibliothek und natürlich die Painter’s Threads Collection. Für zu Hause gibt es die Möglichkeit, das Sticken mit Seminaren für das Selbststudium zu erlernen. First Steps, Techniken der Handstickerei (3 Stufen) und der Intensivkurs Handstickerei bieten für Jede(n) das Richtige. Anmeldung und weitere Informationen: Tel. 08557 9730030, Email: hota@house-of-textile-arts.eu www.house-of-textile-arts.eu

Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr House of Textile Arts, Hüttenbergweg 10, 94151 Mauth

50

Da Waidler


REGENSBURGER LAND

Thurn und Taxis Schlossfestspiele - vom 15. - 24. Juli 2016 in Regensburg Topstars von Jonas Kaufmann und Tom Jones bis zu den Scorpions

Das Festival unter der Schirmherrschaft von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis findet vom 15. bis 24. Juli im traumhaft schönen SchlossAmbiente statt. „Unser Festival überschreitet Grenzen“, begeistert sich Schirmherrin Gloria Fürstin von Thurn und Taxis über die Thurn und Taxis Schlossfestspiele. In der Tat: Wo sonst kann man an einem Tag Startenor Jonas Kaufmann und am anderen die Scorpions auf einer Bühne erleben? Nirgendwo. Und so werden die Regensburger Festspiele

Sarah Connor

Tags darauf am 19. Juli kommt Deutschlands erfolgreichste Popund Soulsängerin Sarah Connor mit „Muttersprache“ zu den Festspielen. Auch dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

„Opern auf Bayrisch – Teil II“

Oper „Carmen“

Glanzvolle Eröffnung ist am 15. und 16. Juli mit Bizets beliebter Oper „Carmen“. Das packende Bühnendrama ist in einer fulminanten Open-Air-Inszenierung der Staatsoper Prag und mit weit über 200 Mitwirkenden zu erleben. Klassisch geht es am 17. Juli weiter, wenn der derzeit gefragteste Tenor der Welt, Jonas Kaufmann, zu einem Festlichen Gala-Abend die Festspielbühne betritt. Das Konzert ist bereits ausverkauft.

für Kids

Sams – Das Kindermusical

(17. Juli, 10.30 Uhr) Auch für Kinder und die ganze Familie gibt es wieder eine Vorstellung.

All You Need Is Love

Am 18. Juli steht All You Need Is Love – Das Beatles-Musical auf dem Programm. Die hinreißende Tribute-Show heizte schon vor über einer Million Besuchern die „Beatlemania“ neu an. Mit den unsterblichen Hits wie „Help“, „Yesterday“, „Let It Be“ oder „Hey Jude“ entsteht genau die Atmosphäre, mit der die „Fab Four“ einst die Massen in ihren Bann zogen.

Am 20. Juli gibt es mit „Opern auf Bayrisch – Teil II“ einen kurzweiligen und zwerchfellerschütternd lustigen Opernabend mit dem populären SchauspielerTrio um Michael Lerchenberg, Gerd Anthoff und Conny Glogger. Zusammen mit Orchester und Percussion eine geballte Ladung Charme und Humor.

Tom Jones

Der britische Weltstar Tom Jones ist am 21. Juli in der Traumkulisse des fürstlichen Schlosses zu erleben. Seine Hits wie „It‘s Not Unusual“, „Delilah“ oder „Sex Bomb“ haben sich über 100 Millionen Mal verkauft. 2006 schlug ihn die Queen zum Ritter des Empire. Für sie trat er 2012 zu ihrem diamantenen Thronjubiläum im Buckingham Palace auf.

seit Jahren vom Wiener Magazin „Festspiele“ unter den Top Ten der weltweit schönsten Schlossfestspiele geführt – inDeutschland sogar als Nummer 1! Das liegt an einem großen Staraufgebot, aber natürlich auch an dem wunderbaren Ambiente im fürstlichen Schlosshof und dem Schlosspark, dem aufwändig inszenierten Catering und der stylish-eleganten und doch sommerlich lockeren Atmosphäre. Jährlich 30.000 Besucher reisen aus ganz Deutschland und dem Ausland in die UNESCO-Welterbestadt um die Festspiele zu erleben.

Joan Baez

Am 22. Juli kommt Joan Baez die “Königin des Folk” zu den Festspielen! Nach sieben GrammyNominierungen für ihre über 30 Alben erhielt sie zur Krönung den Grammy für ihr Lebenswerk. Ihre Musik berührt und verzaubert durch Einfachheit: Purer, akustischer Klang, Texte mit Tiefgang, eine magnetische Ausstrahlung und immer Joan Baez‘ weltberühmte Stimme im Mittelpunkt.

Die Scorpions

kommen am 23. Juli nach Konzerten in Madrid, Istanbul, Tel Aviv, Bukarest, Sofia und Athen nach Regensburg zu den Thurn und Taxis Schlossfestspielen! Die Rocklegenden spielen sonst vor zigtausend Besuchern. Aber im fast intimen Rahmen des Fürstlichen Schlosses, damit hatte kaum jemand gerechnet. „The Castle Concert“ ist das Konzert betitelt und das einzige Sommer-Openair der Scorpions in Deutschland.

„Jagd auf 007 – Eine Nacht mit James Bond“ Am 24. Juli dann das spektakuläre Finale: „Jagd auf 007 – Eine Nacht mit James Bond“ heißt die glamouröse James Bond Filmmusiknacht mit dem Sound of Hollywood Symphony Orchestra & Band und den Sängern Dennis LeGree und Joyce van de Pol. Es wird ein Erlebnis für Auge und Ohr, die musikalischen Highlights u.a. aus „Skyfall“, „Golden Eye“, „Casino Royale“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „Der Spion, der mich liebte“, „Goldfinger“ und „In tödlicher Mission“ in der Verbindung von Bild und Ton zu erleben.

Karten gibt es online unter www.odeon-concerte.de, telefonisch unter 0941 29 60 00 und an allen Vorverkaufsstellen. Da Waidler

51


Na

tio

1 DEGGENDORFER LAND

Ausstellung vom 10. Juni bis 4. September 2016 im Stadtmuseum Deggendorf

Otto Sammer (1914-2004), MMK Passau

Heinz Theuerjahr (1913-1991) MMK Passau

Zum 70-jährigen Gründungsjubiläum der Donau Wald Gruppe zeigen das Museum Moderner Kunst Passau, Stiftung Wörlen in Kooperation mit dem Stadtmuseum Deggendorf zwei Ausstellungen. Die Ausstellung in der Deggendorfer Stadtgalerie im Stadtmuseum präsentiert die späten Jahre der Künstlergruppe von 1960 bis 1990. Waren die Gründungsjahre vom Aufbruch gekennzeichnet, entwickelten sich die Mitglieder in den 1970er Jahren zu gereiften Künstlerpersönlichkeiten. Auch die gemeinsame Ausstellungstätigkeit der Gruppe erreichte damals ihren Höhepunkt mit allein 13 Ausstellungen im Jahr 1975. Zum Schluss bestand die Künstlergemeinschaft nur mehr aus fünf Mitgliedern: Franz Dressler, Wolf Hirtreiter, Walter Mauder, Otto Sammer und Heinz Theuerjahr sowie Franz Kaindl, dessen Aufnahme in die Gruppe 1988 umstritten war. Walter Mauder und Otto Sammer beschlossen gemeinsam mit Hanns Egon Wörlen die Auflösung der Gruppe zum 31. Dezember 1990. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0991 2960555

ar

k

TSCHECHIEN

Ba

ye r. W al

d

REGEN

Regen

1

Grafenau

Deggendorf

Freyung

Z

„Ihr Herz aber schlägt dem Heute“ - Die Donau Wald Gruppe 1960-1990

lp

IL

Deggendorf ist eine moderne lebendige Stadt, kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Mittelpunkt des Vorderen Bayerischen Waldes. Durch die Lage an der Donau, die gute Verkehrsanbindung, die Nähe zu Tschechien und Österreich, aber auch zum internationalen Flughafen in München, hat Deggendorf seinen festen Platz in der Mitte Europas. Eingerahmt von den Klöstern Niederaltaich und Metten, den Burgen und Glasindustrien des Bayer. Waldes präsentiert sich die Große Kreisstadt selbst u.a. mit dem schönsten Barockkirchturm Süddeutschlands, der ältesten Bärwurzdestille der Welt, dem einzigen Handwerksmuseum in Niederbayern und dem Tierparadies Gut Aiderbichl.

Nationalpark Šumava

na

DON

Waldkirchen

Passau

AU

Stadtgalerie im Stadtmuseum | Östlicher Stadtgraben 28 Handwerksmuseum | Maria-Ward-Platz 1 94469 Deggendorf | Tel.: 0991 2960 555 www.stadtmuseum-deggendorf.de www.handwerksmuseum-deggendorf.de

Textile Variationen

Patchwork & Quilt AG Deggendorf vom 7. Juli bis 4. September 2016 im Handwerksmuseum Deggendorf Die Patchwork & Quilt AG ist ein loser Zusammenschluss von Quilterinnen aus dem Landkreis Deggendorf, die aus 20 aktiven Mitgliedern besteht. In der Ausstellung im Handwerkmuseum werden aktuelle Arbeiten der Gruppe gezeigt. Das Spektrum reicht von traditionellen Quilts mit geometrischen Mustern bis hin zu Patchworks, deren Stoffe selbst hergestellt wurden. Begleitprogramm: „Show and Tell“ am Sa, 16.7. von 10.00 - 16.00 Uhr Führung in der Sonderausstellung, am So 7.8., um 14.00 Uhr

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.

Walter Mauder (1913-1999), ALE, Landau

52

Da Waidler


DEGGENDORFER LAND BIO Feinkost Heubel - mehr als Bio – Regionale Spezialitäten Bei Feinkost Heubel erhalten Sie qualitativ hochwertige und kontrolliert angebaute Lebensmittel direkt von Partnern aus der Region. Das Sortiment ändert sich stetig und wird immer an die saisonalen Begebenheiten angepasst und erweitert. Als Regionalleiter von Slow Food Deggendorf ist es Klaus Heubel persönlich ein Anliegen, regionale Produkte anzubieten. 90% des Obst- und Gemüse-Angebots sind durch BIO-Land, BIO-Kreis, Naturland und Demeter zertifiziert. Die Backwaren werden ebenfalls von Biobäckereien in der Region hergestellt und eine große Auswahl an hervorragenden Käsesorten, frischer Fisch sowie regionales Fleisch (100% bio-zertifiziert) rundes das Angebot ab. Feinkost Heubel nimmt sich auch die Zeit, mit Ihnen das perfekte Geschenk aus Feinkost, exotischen Früchten sowie vielfältigen Käse-, Trüffel- und Räucherspezialitäten in Kombination mit einem besonderen Wein, frisch geröstetem Kaffee oder feinen Ölen zu gestalten. Das vollständige Sortiment finden Sie unter www.bio-feinkost-heubel.de BIO FEINKOST HEUBEL – Ruselbergstraße 28, 94469 Deggendorf/Mietraching (Montag - Mittwoch: 09.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 13.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr, Samstag: 08.30 - 13.00 Uhr)

Sommer im Tiergarten Straubing Riesige Schildkröten, die gemächlich über warmen Sand stapfen, blaue und rote Papageien, die ohrenbetäubend kreischen, ringelschwänzige Lemuren, die scheinbar schwerelos von Ast zu Ast hüpfen, ein Löwenpärchen, das träge im Schatten liegt, Strauße die im Zickzack über den steinigen Boden rennen, elegante Fischotter bei ihrem täglichen Bad, Brillenpinguine auf ihrem Flug durch das Wasser und riesige Fische, die bewegungslos zwischen den Wasserpflanzen stehen… was sehr nach teurer Weltreise und fernen Zielen klingt, kann in unmittelbarer Nähe im Tiergarten Straubing erlebt werden! Unter den etwa 200 verschiedenen Tierarten gibt es sowohl exotische Tiere wie Nashornleguan oder Bali-Star als auch heimische Tiere wie Biber und

Weißstorch. Die etwa 18 ha große Parkanlage mit den vielen Schatten spendenden Bäumen ist ein idealer, erholsamer Aufenthaltsort an warmen Sommertagen. Ein ganz besonderes Highlight sind die beiden kleinen Tiger, die am Gründonnerstag dieses Jahres auf die Welt gekommen sind! Man braucht ein bisschen Glück, um das gestreifte Geschwisterpärchen beobachten zu können – vielleicht sogar schon im Außengehege, wo sie unter strenger Aufsicht von Mama Suna herumtoben dürfen. Doch nicht nur die Tiger können im Tiergarten Straubing Nachwuchs vorweisen. Auch bei den Kattas (eine madagassische Lemurenart) und den Lisztäffchen turnen Jungtiere bereits durch das Gehege. Und

im Streichelzoo warten Lämmer und Zicklein darauf, von den Kindern gebürstet zu werden. Am Sonntag, den 24. Juli findet wieder das alljährliche Kinder- und Familienfest im Tiergarten Straubing statt. Und im August startet das umfassende Sommerferienprogramm, in dem wieder allerhand entdeckt, ausprobiert und geforscht werden kann. Alle weiteren Termine finden sich auf der Homepage des Tiergartens unter: www.tiergarten-straubing.de

Da Waidler

53


Na

tio

lp

1 SCHÖFWEG

Nationalpark Šumava

na

ar

d

Regen

1 Grafenau

10.00 Uhr: Straßenfest des Schnupferclubs in Allhartsmais

August 2016

Z

Juli 2016

Sonntag, 31.7.

IL

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.30 - 12.00 Uhr

18.00 Uhr: Grillfest des Gartenbauvereines - TP: gemeindlicher Grillplatz

DON

AU

Freitag, 8. Juli 18.00 Uhr: Treffpunkt der örtlichen Vereine mit Standkonzert am Marienplatz 18.30 Uhr: Festzug zum Festplatz 19.30 Uhr: Bieranstich durch den Schirmherrn

10.00 Uhr: Kindergartenfest in Innernzell

10.00 Uhr: Bergmesse auf dem Büchelstein - anschl. Büchelsteinerfest

Samstag, 9. Juli

Sonntag, 14.8.

10.00 Uhr: 2. Penn-Sepp-Gedächtnisturnier F- und E-Junioren 15.00 Uhr: KA-Junioren SG Schöfweg – SV Lalling 17.00 Uhr: SV Schöfweg I - DJK-SSV Innernzell I 19.30 Uhr: Stimmungsmusik mit der Showband „Notausstieg“

Sonntag, 10.7. 14.00 Uhr: Seniorennachmittag am Sonnenwaldfest

Sonntag, 24.7. 10.00 Uhr: Gartenfest des Skiclubs Langfurth TP: Feuerwehrhaus Langfurth

10.00 Uhr: Waldfest der FF Langfurth - TP: Feuerwehrhaus Langfurth

Montag, 15.8. 10.00 Uhr: Kräuterweihe zum Fest Maria Himmelfahrt Kräuterbuschen- und Kuchenverkauf durch den PGR, TP: Pfarrkirche Schöfweg 54

Da Waidler

Passau

vom 8. - 11. Juli 2016

Sonntag, 7.8.

Sonnenwaldfest - siehe Programm

Waldkirchen

Sonnenwaldfest in Schöfweg

Sonntag, 3.7. 8.7. - 11.7.

Freyung

Schöfweg Deggendorf

Schöfweg mit seinen ausgedehnten Wanderwegen wurde beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ auf Bezirks ebene mit der Silbermedaille ausgezeichnet und ist ebenso wie Innernzell eine ländliche idyllische Gemeinde.

Samstag, 30.7.

Ba

ye r. W al

REGEN

Der Bayerische Wald von seiner schönsten Seite... Der Sonnenwald, eine Landschaft mit sanften Hügeln und dem Brotjacklriegel, der die 1000-Höhenmeter-Marke übersteigt, ist geradezu ideal, um die Schönheit der Natur zu erleben.

Touristinformation Schöfweg Rachelstraße 1 94572 Schöfweg Tel. 09908 279 Fax 09908 1417 marianne.zitzelsperger@ vg-schoenberg.de www.region-sonnenwald.de

k

TSCHECHIEN

Für Stimmung und gute Unterhaltung sorgen die „Klingenbrunner Dorfblos‘n“

14.00 Uhr: Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr: Kinderprogramm mit Basteln und Spiele ab 15.00 Uhr: „Musikantenstammtisch Großwießen“ ab 15.00 Uhr: 1. Sonnenwald-Olympiade 20.00 Uhr: Ehrung der Kreisligameistermannschaft 20.15 Uhr: Große Verlosung 1. Preis: 1.000 € 20.45 Uhr: EM-Finale - Leinwandübertragung

Montag, 11. Juli 19.00 Uhr: „Heid sitz ma uns amoi g‘miadle zamm“ BLAUER MONTAG Tag der Betriebe, Behörden, Landwirte mit der Spitzenband „NED OHNE“

Sonntag, 10. Juli 10.00 Uhr: Festgottesdienst am Sportplatz Standkonzert am Marienplatz 11.00 Uhr: Festzeltbetrieb mit Weißbier und Weißwurst 14:00 Uhr: Fußballspiel F-Junioren gegen Mütter

Foto: Deuse


Pack die Badehose ein ... Freibäder und naturbelassene Badeseen im Bayerischen Wald Na

tio

1

8

Freibad Freyung Zuppinger Straße, 94078 Freyung Öffnungszeiten Mai bis Anfang September jeweils: Montag bis Freitag 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Feiertage und Ferienzeit 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Infos: Tel. 08551 5880 bzw. www.freyung.de

REGEN

4

Zwiesel

Regen

6

Naturbad Spiegelau Waldschmidtstraße 4, 94518 Spiegelau Öffnungszeiten: täglich von 08.00 - 19.00 Uhr An Schlechtwettertagen ist das Naturbad geschlossen Infos: Tel. 0160 4673803, www.spiegelau.de 7

Karoli-Badepark Waldkirchen VdK-Heim-Straße 1, 94065 Waldkirchen Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10.00 - 20.00 Uhr Infos: www.karoli-badepark.de und www.waldkirchen.de 8

ZEB Zwiesel Badstraße 4, 94227 Zwiesel, Öffnungszeiten und Infos: www.zwiesel.de/ganzjahresbad-zeb.de

Frauenau

11 Mauth

d

6

Spiegelau

10 Neu- 13 12 Hohenau 2 schönau Haidmühle 1

Grafenau

Freyung 7

Tittling

DON

AU

Z

Erlebnisbad Schönberg Jahnstraße 17, 94513 Schönberg Öffnungszeiten: vom 01.07. bis 15.8.: 09.30 - 19.30 Uhr vom 16.8. bis Saisonende: 10.00 - 19.00 Uhr Bei Regenwetter ist das Freibad von 17.30 - 19.00 Uhr geöffnet. Infos: www.markt-schoenberg.de

ye r. W al

IL

5

Ba

9

Deggendorf

Passauer Erlebnisbad „peb“ Messestraße 7, 94036 Passau Öffnungszeiten Freibad: Juli: täglich 09.00 Uhr - 21.00 Uhr August* und September: täglich 09.00 Uhr - 20.00 Uhr

Freibad Regen Badstraße 16, 94209 Regen Öffnungszeiten: 09.00 - 19.30 Uhr, Einlassschluss: 19.00 Uhr Infos: www.regen.de

k

14

3

4

ar

Schönberg

Erlebnisfreibad Bärenwelle Grafenau Seesteig 5, 94481 Grafenau Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September täglich von 09.00 - 19.00 Uhr, An Regentagen: 17.00 - 19.00 Uhr 1. Juli bis 15. August bei schöner Witterung: 09.00 - 20.00 Uhr Infos: www.grafenau.de

Infos: www.stadtwerke-passau.de/erlebnisbad

lp

5

2

*Anfang August ist je nach Witterung eine spätere Schließung möglich.

na

Passau

Waldkirchen

3

9

Freibad Frauenau Am Freibad 11, 94258 Frauenau Öffnungszeiten: tägl. 09.00 - 19.00 Uhr, an Regentagen 09.00 - 11.00 Uhr, www.frauenau.de 10

Badesee Haidmühle Moorwasser-Naturbadesee mit Beachvolleyballplatz Infos unter: Tel. 08556 19433, www.haidmuehle.de 11

Badesee Mauth im Reschbachtal (PP Dreikönigsloipe) mit Sandstrand, BeachVolleyballplatz, großer Liegewiese und Grillplatz in der Nähe sowie Spielplatz für die Kleinen 12

Naturbadeweiher in Haslach bei Hohenau Naturbadeweiher mit wunderschön angelegter Liegewiese sowie ein Beachvolleyballplatz und eine kleine Grillstelle. 13

Badesee Neuschönau Badesee (Landschaftsweiher) mit Liegewiese, Abenteuer-Naturspielplatz, Grillplatz, Toilette und Duschanlage, kleine Naturkneippanlage, Kein Eintritt, flache Einstiegsstellen – ideal für Kinder. 14

Dreiburgensee (früher Rothauer See) beliebter Badesee mit Liegewiese und Gastronomie, Verleih von Tret- und Ruderbooten, direkt beim Museumsdorf Tittling gelegen

Da Waidler

55


PASSAUER LAND

Na

tio

1 PASSAUER LAND

Nationalpark Šumava

na

lp

ar

k

TSCHECHIEN

Ba

ye r.

W al

d

REGEN

Regen

Die Dreiflüssestadt Passau und das Passauer Land. Der Zusammenfluss der Donau, dem Inn und der Ilz macht diesen Ort zu einer einzigartigen Schönheit. In der barocken Altstadt von Passau hat man die Möglichkeit, in malerischen Gassen auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Zentrum ragt majestätisch der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt hervor. Hier paaren sich Charme und Moderne mit Geschichte und Kultur. Hier haben die schönen Dinge des Lebens wie Feste feiern, Essen und Trinken, Einkaufen, Flanieren und Kultur genießen immer Saison.

Grafenau

Freyung Perlesreut Z

IL

Deggendorf

Tittling

Waldkirchen

Fürsteneck

1 Jochenstein DON

AU

Passau

Familiensonntag im Oberhausmuseum am 3. Juli von 10.00 - 18.00 Uhr

www.hauer-heinrich.de

Der Familiensonntag am 3. Juli im OberhausMuseum führt die Besucher in Passaus glanzvollste Zeit. Um 14.00 und um 15.00 Uhr kann man bei Führungen erfahren, wie Passau durch den Salzhandel zu einer der bedeutendsten und wohlhabendsten Städte an Donau und Inn wurde. Zum ermäßigten Eintritt steht Familien an diesem Tag eine der größten Burganlagen Europas und das Museum Salzhandel mit all seinen Ausstellungen offen. Einem spannenden Burg-Rätsel können Familien gemeinsam auf die Spur kommen. Auf den der das Rätsel löst, wartet eine Urkunde! Führung kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Besondere Objekte im Oberhausmuseum

30. Juli bis 7. August 2016 von 10.00 - 18.00 Uhr Vom 30. Juli bis zum Familiensonntag am 7. August stellt das OberhausMuseum in speziellen Gesprächsführungen einige seiner Highlights hautnah vor. Das Museum beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des ostbayerischen Donauraums. Schätze aus den Sammlungen und Neuankäufe werden präsentiert. Zudem kann man in einem Workshop für Erwachsene einen Glückslöffel aus Kupfer „treiben“, den man vielfältig verwenden und mit einer eingestanzten Glücksbotschaft individuell gestalten kann. Ermäßigter Eintritt, Gesprächsführungen: tägl. 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr, Führungen sind kostenlos, Anm. nicht erforderlich, TP (Führungen): Infotheke

Neuankauf Vase

56

Da Waidler

Workshop für Erwachsene Sa und So von 11.00 - 13.00 Uhr, 2 €/Pers., Voranmeldung erforderlich Tel.: 0851 396812

15. März bis 15. November Mo. bis Fr. 09.00 - 17.00 Uhr Sa., So. & Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr

OberhausMuseum Museumskasse Oberhaus 125 94034 Passau Tel.: +49(0)851 493312


PASSAUER LAND

22. Eulenspiegel Zeltfestival

Simply Red beim RAIFFEISEN KULTURSOMMER!

vom 6. - 26. Juli 2016 an der Ortsspitze Passau

Vom 6. bis 26. Juli schnüren sich die Perlen von Kabarett, Comedy und Musik im Zelt an der Ortspitze an die Viererkette der Deutschen Abwehr. Wir übertragen Fußball, logisch. Hier die Favoriten im Bereich Musik: Dreiviertelblut – die Band der Stunde von Gerd Baumann und Sebastian Horn (8.7.) und Hannes Ringlstetter mit Band und seiner Niederbayern Hymne (22.7.). Kurzfristig zugesagt hat noch Wiens bester Songwriter Ernst Molden mit Band mit einer Ode und einem gesamten Programm an die Donau: „Schdrom“ (25.7.). Es beehren uns die Kabarettisten Günter Grünwald, Claus von Wagner, Helmut Schleich, Urban Priol, Han‘s Klaffl. Luise Kinseher, Michael Mittermeier, Willy Astor, die wunderbare Martina Schwarzmann, Django Asül, Harry G. Bumillo präsentiert den Eulenspiegel Poetry Slam und die CubaBoarischen runden alles ab, was Wort hält. Der musikalische Höhepunkt der letzten 22 Jahre wird am 9. Juli unser neues Festival MUSIQUE LIQUIDE im Eulenspiegel Zelt mit Sophie Hunger, Attwenger und Pollyester sein. Das Eulenspiegel Festival ist mit seinen Künstlerinnen und Künstlern gegen die Nordtangente, die das Ilztal unwiederbringlich zerstören würde. Uns ist jetzt schon ganz kribbelig zumute. Haben Sie flauschige Abende im Zelt, im Biergarten, in den Hängematten und denken Sie an die Worte von Wolfgang Ambros im Zelt vor zwei Jahren: „Vieles im Leben ist scheiße, aber dieser Platz, dieses Festival sind echt leiwand.“ Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.eulenspiegel-passau.de.

am Sonntag, 24. Juli um 19.30 Uhr auf Schloss Tüßling (Open Air)

Der Raiffeisen Kultursommer 2016 auf Schloss Tüßling verspricht wieder ein absolutes Highlight zu werden! Neben Deutsch-Rapper CRO – sein Konzert am 23. Juli ist bereits ausverkauft – wird ein zweiter Publikumsmagnet im Schlosspark spielen: SIMPLY RED! Den perfekten SIMPLY RED-Mix aus Soul, Funk und Reggae sowie die geballten Greatest Hits können die Fans am Sonntag, 24. Juli auf Schloss Tüßling erleben! Seit 30 Jahren begeistern SIMPLY RED Generationen mit ihrem unwiderstehlichen Soul. Songs wie „Holding Back The Years”, „The Right Thing” oder „Stars” sind Glanzpunkte eines wahrlich außergewöhnlichen musikalischen Gesamtwerks. Infos über Parkplätze und Bus-Shuttles unter www.cofo.de KVV: Passau-Ticket im PaWo-Center, bei allen Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe und der PNP, sowie unter Tel. 0851 50140, www.passau-ticket.de

8.7. Dreiviertelblut Die

CubaBoarischen

EULENSPIEGEL POETRY SLAM

15.7. 13.7.

Günter Grünwald

Harry G

14.7.

12.7.

11.7.

9.7. musique liquide

Tickets an allen bek. CTS- und MT-VVK-Stellen und über www.reservix.de www.ticketmaster.de www.muenchenticket.de www.eventim.de sowie bei Optik Sommer und dem Ticketservice der PNP und PaWo

17.7. Helmut Schleich 18.7. Martina Schwarzmann 20.7. michael 21.7. URBAN mittermeier P R I O L

22.7. RINGLSTETTER & BAND L ui se WILLY 23.7. Ki n s e h e r ASTOR

24.7.

www.eulenspiegelpassau.de

1 5.7.

KU N ST CLAUS VON NACHT WAGNER 1 6.7. DJA N G O AS ü L

25.7. ERNST MOLDEN & BAND

Han’s KlaffL 26.7.

Einfach mal die Füße baumeln lassen – im peb kann man alles machen, was es für einen Kurzurlaub zu Hause so braucht. Sportliche Besucher ziehen im Schwimmerbecken ihre Bahnen, Spaßvögel und Kinder erobern die Rutschen und das Erlebnisbecken. Dort gibt es Massagedüsen, einen Strömungskanal und das lustige Wasserspiel „Schwipp-Schwapp“. Ruhe und Erholung ist im 35 °C warmen Solebecken garantiert. Messestraße 7, 94036 Passau Telefon: 0851 560-260 peb@stadtwerke-passau.de www.passauer-erlebnisbad.de

Da Waidler

57


PASSAUER LAND

Familientag mit umfangreichem Kinderprogramm

am Sonntag, 17. Juli 2016 ab 11.00 Uhr im Museumsdorf Tittling Idyllisches Ferienparadies direkt an der Ilz und prämierten Wanderwegen Fangfrische Forellen-Spezialitäten, Bayerische Brotzeit-Schmankerl, hausgemachte Kuchen, Topfenstrudel Kaffeespezialitäten, Eisbecher Familienfreundliches Gasthaus, moderne, freundliche Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV und Balkon Camping- und Zeltplatz Kinderspielplatz Familie Anton Segl Schrottenbaummühle 1 . 94142 Fürsteneck Tel. 08504 1739 . www.schrottenbaummuehle.de info@schrottenbaummuehle.de

Am Sonntag, den 17. Juli 2016 ab 11.00 Uhr wird im Museumsdorf Bayerischer Wald Tittling der Familientag mit vielen zusätzlichen Aktionen gefeiert. Ab 12.00 Uhr sind Ponyreiten und Kutschfahrten durch das Dorf angesagt, um 13.00 Uhr gibt es eine Museumsführung für Kinder mit Treffpunkt am Museumseingang. Am Nachmittag gastiert ein Kasperltheater und bei Mitmachkursen wie Stoffdrucken oder Filzen können Kinder ihre Kunstfertigkeiten testen. Außerdem gibt es Handwerksvorführungen und eine neue sehr sehenswerte Ausstellung zur „Bier- und Wirtshauskultur in Niederbayern“.

Jugendstilgläser aus dem Bayerischen Wald im Glasmuseum Passau

Das Glasmuseum Passau zeigt in ständiger Ausstellung eine einzigartige Sammlung zum bayerischen Jugendstil. Die bedeutenden Jugendstilhütten im Bayerischen Wald schufen wichtige, qualitativ hervorragende und nicht zuletzt ganz bezaubernde Gläser. Gläser folgender Hütten aus dem Bayerischen Wald sind unter anderen im Glasmuseum Passau im 1. Stock, Raum 20 „Jugendstil Bayerischer Wald“ sehen: • Glashüttenwerke Buchenau Ferdinand von Poschinger • Kristallglasfabrik Wilhelm Steigerwald Regenhütte • Theresientaler Kristallglasfabrik • Glashütte Benedikt von Poschinger Oberzwieselau • Freiherr von Poschinger‘sche Kristallglasfabrik Frauenau Die große Fülle an ausgestellten Spitzengläsern im Glasmuseum vermittelt einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt der Glasherstellung in Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien in der Zeit von 1650 bis 1950. Das Glasmuseum Passau ist das weltweit größte Museum zum Europäischen Glas. Es ist eingetragen in die Liste „National wertvollen Kulturgutes“. Glasmuseum Passau Schrottgasse 2, 94132 Passau (direkt am Rathausplatz) www.glasmuseum.de Öffnungszeiten: Täglich geöffnet 09.00 - 17.00 Uhr 58

Da Waidler


MUSEUMSDORF TITTLING

Museumsdorf Tittling - Veranstaltungen Juli - August 2016 auf einen Blick Sonntag, 17.7.

Juli 2016 Freitag, 1.7. 20.00 Uhr: Tom & Basti und LANDLUFT „In oana Dur-Tour“ Böhmwind trifft auf Landluft des wachelt!, Einlass: 18.30 Uhr, TP: Loetz-Glashütte

Samstag, 9.7.

11.00 Uhr: Familientag im Museumsdorf mit buntem Kinderprogramm - Großes Knödelessen für Kinder im Gasthaus Mühlhiasl (pro Erwachsenem Knödelessen für ein Kind frei), Ponyreiten, Kutschfahrten, Kinderführung durch das Museumsdorf, Kasperltheater, altes Handwerk zum Mitmachen, Handwerksvorführungen

20.00 Uhr „Blechgschichtn“ mit Humor - Humorist und Bauchredner Aurer Jackl und die Haberfeld Musikanten, Einlass: 18.30 Uhr, TP: Mühlhiaslbühne

August 2016 Im August

Sonntag, 24.7. 19.00 Uhr: BLASMUSI AT ITS BEST - German Brass Europäische Wochen Passau, in einer glamourösen Mischung aus Klassik, Jazz und aktuellen Filmmusiken nimmt GERMAN BRASS die Hörer mit auf eine faszinierende Reise. Infos unter www.ew-passau.de, TP: Loetz-Glashütte

Kinder Ferienprogramm mit Anmeldung Anmeldung und Infos unter museumsdorf.com/Veranstaltungen oder Tel. 08504 8482 (Töpfern, Stoffe bedrucken, Backen am alten Herd und Backofen)

Karten für die Kabarett- und Musikveranstaltungen sind in der Museumsverwaltung erhältlich: Tel. 08504 40461

Ein Spaziergang durch das

Reise in die Vergangenheit.

Museumsdorf ist eine

TÄGLICH GEÖFFNET

von 9.00 – 17.00 Uhr

Museumswirtshaus Mühlhiasl mit historischer Kegelbahn, Kinderspielplatz und Museumsladen

Tel.: 0 85 04 / 84 82

Am DreiburgenseeDa • 94104 Waidler Tittling 59 www.museumsdorf.com


PERLESREUT Perlesreuter Landmarkt überzeugt mit Regionalität und Service

Perlesreuter Landmarkt Markptlatz 31, 94157 Perlesreut Tel. 08555 405510, www.perlesreuter-landmarkt.de

Petra Friedl ist nicht nur die Inhaberin, sondern auch die Seele des Naturkostladens. „Man kennt hier die Landwirte und ich gebe gerne Auskunft bei Fragen zu den Produkten, von denen 95% aus biologischen Anbau stammen“, erklärt Petra Friedl das Nebeneinander von Biowaren und Produkten der Direktvermarkter aus der Region. So finden Sie neben einer Auswahl an Biopodukten der Firmen Byodo, Rapunzel und Naturata auch Getreide und Getreideerzeugnisse der Firmen Dankesreiter aus Haselbach bei Passau, sowie Antersdorfer Mühle aus Simbach und der Fa. Davert. Eine ansprechende Brotauswahl der Biohof-Bäckerei Gottschaller aus Rotthalmünster und der Biobäckerei Wagner aus Ruderting rundet das Angebot ab. Das Bioobst und -gemüse wird, je nach Saison, von regionalen Erzeugern geliefert. Frische Milch, Molkereiprodukte und eine große Käseauswahl bekannter Bio-Molkereien wie z.B. Berchtesgadener Land, Andechs und weiteren kleineren Erzeugern stehen im Kühlregal bereit. Von den Direktvermarktern können Sie zwischen Wurstwaren von Josef Hopfinger aus Hörmannsberg, Max Gigl aus Trametsried und vom „Friedl-Hof“ aus Perlesreut, wählen. Außerdem werden vom Geflügelhof Mautner Eier sowie Nudeln geliefert. Zusätzlich wird ein Sortiment an Allergikerware und vegetarischen Artikeln angeboten, es handelt sich hier vorwiegend um glutenfreie Teigwaren und Mehle, aber auch um laktosefreie Milch- und Sojaprodukte. Eine Besonderheit bietet Petra auch für alle Kunden an: Sie liefert das gesamte Sortiment des Ladens auch zu Ihren Kunden. Jeden Donnerstag und Freitag bringen die grünen Kisten frisches Obst und Gemüse direkt vor die Haustür. Dabei kann man zwischen verschiedenen Größen auswählen und gerne werden auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 08.30 - 18.30 Uhr, Samstag von 08.30 - 12.00 Uhr

44. Schmalzlerfest Perlesreut vom 15. - 18. Juli 2016 Freitag, 15. Juli Tag der Vereine 17.30 Uhr: Aufstellung der Vereine zum großen Festzug beim Feuerwehrgerätehaus 18.00 Uhr: Abmarsch des Festzuges zum Festplatz bis 24.00 Uhr: Stimmungsmusik mit „Hopfen und Malz Musi“ gmiatlich - urig - boarisch

Samstag, 16. Juli

Tag der Jugend und Junggebliebenen ab 16.00 Uhr: Volksfestbetrieb ab 20.00 Uhr: Partypower pur mit den „Saubartln“ aus Österreich

Sonntag, 17. Juli Tag der Heimat und Familie ab 10.00 Uhr: Weißbierfrühschoppen mit den „Herz-Buam“

60

Da Waidler

ab 11.00 Uhr: Schnupferwettbewerb ab 19.00 Uhr: Zünftige Unterhaltung mit den „Herz-Buam“ Große Verlosung mit attraktiven Geld- und Sachpreisen im Festzelt

Montag, 18. Juli Tag der Betriebe, Landwirte und Behörden 14.00 Uhr: Aufstellung zum Kinderfestzug am Pfarrheim 14.30 Uhr: Abmarsch des SchmalzlerKinder-Festzuges ab 15.00 Uhr: Senioren- und Kindernachmittag mit „Tom und Basti“, verbilligten Fahrpreisen und Luftballonwettbewerb ab 19.00 Uhr: Es spielt die „Perlesreuter Blemusi“

Unser Highlight: „Schmalzlerbar“ täglich geöffnet


ILZTALBAHN Foto: Tobias Leuchtner

Da Waidler

61


Na

tio

1

14.00 Uhr (auch am 31.8.): Erlebnisführung „Haidmühler Industriesteig“ - auf Entdeckungsreise der frühindustriellen Unternehmungen in Haidmühle, 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: Bettenhaus Mühldorfer *

Sonntag, 10.7. 10.00 Uhr: Schulfest der Grundschule Haidmühle Beginn mit Gottesdienst ab 11.00 Uhr, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Aufführungen der Schulkinder, viele Attraktionen, TP: Schulgarten Haidmühle

Mittwoch, 13.7. 09.45 Uhr: Wanderung zur Tussetkapelle - mit Zugfahrt nach und von Stozec, evtl. Einkehr 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: InfoHaus Grenzübergang Haidmühle-Nove Udoli, Personalausweis nicht vergessen *

Sonntag, 17.7. 11.00 Uhr (auch am 21.8.): Exkursion Auerhuhn und Wald62

Da Waidler

weide am Dreisessel Dauer ca. 4 h, kostenlos, gerne freiwilliger Unkostenbeitrag, TP: Parkplatz Talstation Dreisessellift, Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, Anm. nicht erforderlich, bei sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen bitte Rückfrage unter 08583 1847 11.00 Uhr: Familienfest TP: Sportplatz Bischofsreut 11.00 - 16.00 Uhr: Sommerfest des VdK - OV Haidmühle TP: Terrasse Restaurant Dreiländereck 13.00 Uhr: Picknick mit Musik von „ZwerXt“ an der kalten Moldau - mit Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgestränken, eigene Verpflegung darf gerne mitgebracht werden, TP: Vor Grenzübergang Haidmühle/Nove Udoli

Mittwoch, 20.7. 14.00 Uhr (auch am 17.8.): Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung Erlebnisführung „Triftsteig“, 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: Kreuzbachklause Frauenberg *

Sonntag, 24.7. Anna-Kirta: Jahrestag mit Grillfest des Krieger- und Reservistenvereins Bischofsreut TP: Kirchplatz Bischofsreut

Mittwoch, 27.7. 10.00 Uhr: Geführte Wanderung über den Goldenen Steig und Festspielort Leopoldsreut zum Haidel, Wanderstrecke ca. 14 km, Rucksackverpflegung bitte

TSCHECHIEN

Ba

1

W al

d

Regen Haidmühle Grafenau

Deggendorf

Freyung

Z

Mittwoch, 6.7.

k

IL

18.00 Uhr: Festmesse zur 142. Kirchweih und 135 Jahre Pfarrgemeinde St. Valentin anschl. Kirchweihfest rund um die Kirche und im Pfarrheim, TP: Pfarrkirche Bischofsreut

ar

REGEN

Dreisesselgemeinde Haidmühle – erste „Modellgemeinde am Grünen Band Europa“. Mit über 1300 Einwohnern und 1770 gegründet, ist Haidmühle mit den Ortsteilen Bischofsreut und Frauenberg eine der jüngsten Ortschaften im Lkr. Freyung-Grafenau und liegt nahe dem Dreiländereck. Die staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Haidmühle wird von dem Haidel Aussichtsturm und dem Dreisesselberg eingerahmt. Haidmühle ist ein Urlaubsziel für Familien, Senioren und Sportler, die Gastlichkeit und Natur zu schätzen wissen. Eine große Anzahl an Wander- und Radwegen bietet die Möglichkeit für viel Abwechslung bei Ihren sportlichen Aktivitäten. Außerdem finden Sie im Gemeindebereich viele Spielplätze und einen Märchenwald.

Samstag, 2.7.

lp

ye r.

HAIDMÜHLE

Juli 2016

Nationalpark Šumava

na

DON

AU

Waldkirchen

Passau

Mountainbiketouren in der Dreisesselgemeinde Geführte Mountainbiketour Haidel-Osten:

Dauer ca. 2 h, 25 €/Pers., TP: Dreisesselalm, Frauenberg, Info und Anm. unter www.sport-eder.de jeweils Freitags um 16.00 Uhr 22.7. / 5.8. / 19.8.

Geführte Mountainbike-Dreiländertour-Ultra: 45 €/Pers., TP: Dreisesselalm, Frauenberg, Info und Anm. unter www.sport-eder.de jeweils Samstags um 10.00 Uhr 9.7. / 23.7. / 6.8. / 20.8.

Geführte Mountainbike-Dreiländertour-XL:

45 €/Pers., TP: Dreisesselalm, Frauenberg, Info und Anm. unter www.sport-eder.de jeweils Samstags um 10.00 Uhr 16.7. / 6.8. / 27.8.

Geführte Mountainbiketour Haidel Highlights:

Dauer ca. 3 h, 25 €/Pers., TP: Dreisesselalm, Frauenberg, Info und Anm. unter www.sport-eder.de jeweils Sonntags um 10.00 Uhr 10.7. / 24.7. / 7.8. / 21.8.

Bayerisch-Böhmische Mountainbike-Kult(o)ur: Geführte Mountainbiketour nach Tschechien, Dauer ca. 3 h, 25 €/Pers., TP: Dreisesselalm, Frauenberg, Info und Anm. unter www.sport-eder.de jeweils Sonntags um 10.00 Uhr 10.7. / 7.8.


DREISESSELGEMEINDE HAIDMÜHLE

mitbringen, 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: Parkplatz beim ehemaligen Forstamt Bischofsreut *

August 2016

30.7. - 31.7.

Mittwoch, 3.8.

Grillfest des Krieger- und Soldatenvereins Haidmühle

14.00 Uhr: „Dreiviertel Jahr Winter, ein Viertel Jahr kalt“ KuLaMu-Wanderung zum untergegangenen Dorf Leopoldsreut, Gehzeit ca. 3 h, 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: Kirchplatz Bischofsreut *

Sonntag, 31.7. 11.00 Uhr: Dreisessel-Exkursion „Reif für den Käfer …!?“ Kulturhistorisch-ökologische Führung durch das Naturschutzgebiet“ Hochwald am Dreisessel“, Dauer ca. 4 h, Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, kostenlos, um freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten, Anm. nicht erforderlich, bei sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen bitte Rückfrage unter 08583 1847

Hits

für Kids

Alle Kinderveranstaltungen finden Sie auf Seite 64-67.

Mittwoch, 10.8. 09.45 Uhr: Zugfahrt nach Prachatice - bis 14.00 Uhr zur freien Verfügung, anschl. Stadtführung, Ankunft Haidmühle, ca. 17.44 Uhr, 10 €/Pers. incl. Zugfahrt und Stadtführung, TP: Infohaus Grenzübergang, Personalausweis nicht vergessen *

12.8. - 15.8. Volksfest Bischofsreut siehe Programm

Mittwoch, 17.8. 14.00 Uhr: Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung siehe 20.7.

Sonntag, 21.8.

Mittwoch, 31.8.

11.00 Uhr: Exkursion Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel siehe 17.7.

14.00 Uhr: Erlebnisführung „Haidmühler Industriesteig“ siehe 6.7.

Mittwoch, 24.8.

* Anmeldung bis zum Vortag 13.00 Uhr in der Tourist-Info

08.45 Uhr: Zugfahrt nach Ovesna/CZ - Wanderung entlang außergewöhnlicher und beeindruckender Felsformationen auf dem „Bärenpfad“, Dauer ca. 7,5 h, Rucksackverpflegung bitte mitbringen, 3 €/Pers., 6 €/Fam., TP: Info-Haus Grenzübergang Haidmühle, Personalausweis nicht vergessen *

Tourist-Info Haidmühle Schulstraße 39, 94145 Haidmühle haidmuehle@t-online.de www.haidmuehle.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 13.00 Uhr Nachmittags im Rathaus in der Dreisesselstraße Di und Do: 13.00 - 17.00 Uhr Fr: 13.00 - 15.00 Uhr

Volksfest Bischofsreut vom 12. - 15. August 2016 Freitag, 12. August 18.00 Uhr: Aufzug zum Festplatz mit der Haidmühler Blasmusik und der Bischofsreuter „Blemusi“, Volkfestanschießen durch die Böllerschützen Schiefweg, Eröffnung des Volksfestes durch die Bürgermeisterin 19.00 Uhr: Volksfestauftakt mit der Partyband „Fritz and Friends“

Samstag, 13. August 18.00 Uhr: Zeltbetrieb 20.00 Uhr: Partystimmung mit der Band „Hardbeat“

Sonntag, 14. August 10.00 Uhr: Start zum 9. Bischofsreuter Nordic-Walking-Tag, bereits ab 09.30 Uhr: Treffpunkt für warm-up, Kinder und Anfänger 2,5 km, weitere Routen 6,5 km und 7,5 km, ohne Zeitnehmung - keine Startgebühren Duschmöglichkeit 11.00 - 13.00 Uhr: Frühschoppen - Mittagessen mit der Blaskapelle Philippsreut 14.00 Uhr: Familien- und Kindernachmittag - Seniorennach-

mittag, Kinderzug durch die Ortschaft, LuftballonWeitflug-Wettbewerb für die Kinder, anschl. gemütl. Beisammensein mit der Blaskapelle Herzogsreut 19.00 Uhr: Tag der Vereine, Behörden und Betriebe mit der Coverband „Funhouse Music Factory“

Montag, 15. August 10:00 Uhr: Feldgottesdienst mit Kräutersegnung bei der St.Wolfgang-Kapelle musikalische Umrahmung Bischofsreuter Blemusi ab 11:00 Uhr: Frühschoppen/Mittagessen mit der Bischofsreuter Blemusi ab 14.00 Uhr: Unterhaltung und gemütliches Beisammensein mit dem DH-Musikservice und seinen Schülern 19.30 Uhr: Show, Stimmung und Schwung mit der bekannten Musikgruppe „ Die Schmalzler“ ca. 22.00 Uhr: große Schweineverlosung Zum Ausschank kommt das Festbier der Brauerei LANG Festwirt: FFW Bischofsreut

Da Waidler

63


Hits

für Kids Waidler Städte Grafenau TÄGLICH 17.00 - 19.00 Uhr: Spiele und Spaß im Babalu - IndoorErlebniswelt, Toben zum Mondscheintarif, 5 €/Kind, Erw. frei MONTAGS 14.00 Uhr: Malen für Anfänger ab 4 Jahren - 6 €/Kind inkl. Materialkosten, mit NP-Card kostenlos * 15.00 Uhr: Acrylmalerei auf Leinwand ab 6 Jahren 8 €/Kind inkl. Materialkosten, mit NP-Card 2 €, Dauer ca. 1,5 h * DIENSTAGS 14.00 Uhr: Auf der Suche nach dem BÄREAL-Schatz mit Schatzkarte im neuen Kurpark unterwegs, ab 5 Jahren, Dauer ca. 1,5 h, 5 €/Kind, TP: Tourist-Info * MITTWOCHS 10.00 Uhr: Besuch auf dem Reiterhof - mit Blick in den Pferdestall, Führung durch die Anlage und kurzem Schnupperreiten, Dauer ca. 1,5 h, ab 6 Jahren, 12 €/Kind, mit NP-Card 9 € * 14.00 Uhr: Erlebnissafari für Kinder - rund um das Tor zur Wildnis im BÄREAL Kur- und Erlebnispark, Dauer ca. 1,5 h, 5 €/Kind * DONNERSTAGS 13.00 Uhr: Goldwaschen für die ganze Familie - zusammen mit einem Betreuer in Riedlhütte, 2,50 €/Erw., Kinder frei *

64

Da Waidler

FREITAGS 10.00 Uhr (im Juli und in den bayerischen Schulferien): Kinderstadtführung - Geschichte und Geschichten werden bei einem Spaziergang durch die Stadt spielerisch und unterhaltsam vermittelt mit bÄ(ee)riger Überraschung, 3 €/Kind, mit Gästekarte kostenlos * 13.00 Uhr: GPS Rallye für die ganze Familie - im BÄREAL Kur- und Erlebnispark, Dauer ca. 2 h, 5 €/Erw., 3 €/Kind zzgl. Pfand für GPS-Gerät, TP: Tourist-Info * SAMSTAGS 17.00 Uhr: Stockbrotgrillen Dauer ca. 2 h, 5 €/Teilnehmer * SONNTAGS 10.00 Uhr: Waldperlensuche mit einem Führer geht es zur Ohe, wo es im sprudelnden Wasser schimmernde Waldperlen und glitzernde Steine zu finden gibt, 5 €/Erw., 3 €/Kind * MITTWOCH, 6.7. 10.30 Uhr (auch am 3.8.): Knödelkochkurs für Minis ab 3 Jahren - Jedes Kind bekommt ein Knödeldiplom, 5 €/Kind, Mindestteilnehmerzahl, TP: Gasthaus Knödelweber, Lichteneck * SAMSTAG, 23.7. 10.00 Uhr: Spielenacht - In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli wird wieder gewürfelt und gezogen, gelegt und rausgeworfen, gebaut und getauscht, gegrübelt und gejubelt, versteigert und verkauft - und wenig geschlafen. Für alle Kinder von 8 - 14 Jahren, 20 €/Kind, TP: Alte Schule Fürsteneck, Info und Anm. Tourist-Info Thurmansbang 08504 1642

MITTWOCH, 3.8. 10.30 Uhr: Knödelkochkurs für Minis ab 3 Jahren - Jedes Kind bekommt ein Knödeldiplom, 5 €/Kind, Mindestteilnehmerzahl, TP: Gasthaus Knödelweber, Lichteneck * 13.00 Uhr (auch am 24.8.): Große Safari für Kids Schatzsuche, Minigolf, Stockbrot grillen und mehr ... im BÄREAL Kur- und Erlebnispark mit abwechslungsreichem Programm für Kinder ab 7 Jahren, Dauer ca. 3,5 h, 10 €/Kind mit NP-Card 7 € * MONTAG, 8.8. FREITAG, 12.8. Zirkusschule Windspiel - Mit einem Team ausgebildeter und erfahrener Zirkuspädagogen können folgende Künste erlernt werden: Jonglieren, Einrad oder Hochrad, Hochstelzen und Balance, Akrobatik, Trapez. Es sind auch Einzeltage auf Anfrage buchbar, TP: Mehrzweckhalle am Schwaimberg, Anm. in der Tourist-Info SONNTAG, 14.8. 13.00 Uhr: Kinderbärchenfest Über 30 Spiel-&Bastelstationen mit Riesenwasserbällen, Ponyreiten, Kutschfahrten, Kinderschminken, Programm mit dem Clowntheater u.v.m., für Essen und Trinken ist gesorgt, Eintritt frei, TP: BÄREAL Kur- & Erlebnispark MITTWOCH, 24.8. 13.00 Uhr: Große Safari für Kids siehe 3.8. * Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info Grafenau

Waldkirchen TÄGLICH 09.00 - 16.30 Uhr (Mo-Fr): Besuch der Stadtbücherei ab 10.00 Uhr: Besuch des Karoli-Badeparkes Nach Anmeldung: Pony-Reiten auf dem Reiterhof Draxinger, Anm. erforderlich unter 0160 5607007 Wanderung auf den Spuren der Steinfiguren - Unterlagen im Tourismusbüro erhältlich DIENSTAGS 13.30 Uhr: Stadt-Rallye Suchwanderung durch Waldkirchen mit kleiner Überraschung, TP: Tourist-Info DONNERSTAG, 7.7. 14.00 Uhr: Bauernhoftag - mit viel Interessantem um die bäuerliche Leben- und Arbeitswelt, Dauer ca. 3 h, 8 €/Kind inkl. Getränk und Brot, TP: Frongahof Böhmzwiesel, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info FREITAG, 22.7. 15.00 Uhr: Vom Ewigen Hochzeiter und andere Geschichten Stadtgeschichte für Kinder von 6 - 10 Jahren, Eintritt frei, TP: Museum Goldener Steig SAMSTAG, 30.7. 10.00 - 18.00 Uhr: Freier Eintritt im Freibad für Schulkinder im Karoli Badepark durch Einladung von Bürgermeister Pollak (keine Betreuung)


SONNTAG, 7.8. 07.00 - 12.00 Uhr: Schnupperfischen für Kinder und Jugendliche - Teilnahme kostenlos, TP: Kurparksee Erlauzwiesel FREITAG, 12.8. 16.00 Uhr: Puppentheater Dauer ca. 1 h, Eintritt frei, TP: Bürgersaal DONNERSTAG, 18.8. 15.00 Uhr: Besichtigung der Polizeistation Waldkirchen - Dauer ca. 1,5 h, TP: Ratzinger Weg 22, Anm. in der Tourist-Info SAMSTAG, 20.8. 10.00 Uhr: Erlebnistag bei der Bergwacht - für Kinder ab 10 Jahren, bitte festes Schuhwerk, Sportbekleidung und kleine Verpflegung mitbringen, Dauer ca. 5 h, kostenlos, TP: Bergwachthaus Oberfrauenwald, Anm. bei Armin Bauer 08586 2751 DIENSTAG, 23.8. 20.00 Uhr: Kinderkino - Eintritt frei, Dauer ca. 2 h, TP: Stadtpark, Jahnstraße FREITAG, 26.8. 10.00 - 17.00 Uhr: Waldkirchner Fußballcamp - für Jungen und Mädchen von 6 - 12 Jahren mit Sportausstattung, Mittagessen und Kletterparkerlebnis, 99 €/Kind, Geschwisterkind 35 €, Anm. bei Martin Volkmer 08581 96092611 oder www.tsv-waldkirchen.de SONNTAG, 28.8. 13.00 Uhr: Ponywanderung Ablauf: Gemeinsames Putzen und Satteln, ca. 1-stündige Wanderung, Brotzeit, Versorgung der Ponys, 12 €/Kind, Anm. bei Elke Draxinger 0160 5607007

Freyung

Regen

TÄGLICH NACH ANM. Ponyreiten - auf dem Sammerhof in Winkelbrunn 24, Info und Anm. 08551 1487 Ponyreiten und geführte Ausritte - auf dem Pferdehof Haug, Falkenbach, Info und Anm. 08551 910076 Kugelblasen für Kinder mit Foto und Urkunde in der Bergglashütte Weinfurtner, Info und Anm. 08551 6066

DIENSTAGS 10.30 - 13.30 Uhr (14-tägig: 12.7., 26.7. und 9.8., 23.8.): Burgerlebnistag - für Kinder von 6 - 14 Jahren auf der Burgruine Weißenstein, gutes Schuhwerk und Rucksack-Brotzeit mitbringen, 4 €/Kind, TP: Parkplatz/ Kiosk Burgruine Weißenstein, Anm. in der Tourist-Info Regen 09921 60426 10.30 - 13.30 Uhr (14-tägig: 5.7. und 19.7., 2.8. und 30.8.): Ritter und Burgfräulein auf der Burgruine Weißenstein für Kinder von 6 - 12 Jahren, rätseln - basteln - spielen und gemeinsam die Burg erkunden, gutes Schuhwerk und Rucksack-Brotzeit mitbringen, 4 €/Kind, TP: Parkplatz/Kiosk Burgruine Weißenstein, Anm. in der TI Regen 09921 60426

MONTAGS 17.30 Uhr: Mountain-Bike-Treff für Kinder - TP: Bei der Eishalle, Solla, Info www.rc-freyung.de MITTWOCHS 14.00 - 16.45 Uhr (14-tägig, 13.7., 27.7. und 10.8., 24.8.): Erlebnistag für die ganze Familie auf dem Sammerhof in Winkelbrunn Programmablauf: 14.00 Uhr: Begrüßung und Führung 14.20 Uhr: Heuwagenfahrten und Ponyreiten 15.15 Uhr: Kaffee und Kuchen, Getränke 15.30 Uhr: Bauernhof-Olympiade rund um den Hof 16.45 Uhr: Ende der Veranstaltung mit Siegerehrung 8 €/Erw. (incl. Kaffee und hausgemachter Kuchen), 6 €/Kind ab 3 Jahren (incl. 1 Getränk und hausgemachter Kuchen), Anm. erforderlich bis Dienstag 12.00 Uhr, Tel. 08551 1487, Teilnehmerzahl ab 4 Familien FREITAGS 13.00 - 20.00 Uhr: Teenie-Club für Kids ab 10 Jahren im Mehrgenerationenhaus (während der Schulzeiten in Bayern), Info 08551 9139816 (vormittags)

MITTWOCHS 14.30 - 16.30 Uhr: Museumswerkstatt für Kinder im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum, Basteln und Gestalten zu jeweils unterschiedlichen Themen, 3 €/Kind für Material + 2 € Eintritt, Anm. in der Tourist-Info, Termine und Themen: 6.7.: Gemüsedruck 13.7.: Steinkäfer bemalen 20.7.: Mosaikbilder aus Moosgummi kleben 27.7.: Pichelsteiner-Eintopf kochen 3.8.: Steinechsen entstehen lassen 10.8.: Knöpfchenenten gestalten 24.8.: Kräuterpüppchen modelieren 31.8.: Bayerische Knödel kochen MITTWOCH, 17.8. 14.00 Uhr: Kinderkurs: Wäsche waschen wie früher und Seifenkugeln beduften - 6 €/Kind (zzgl. 3 € Material), TP: Niederb. Landwirtschaftsmuseum, Anm. in der Tourist-Info

KinderKulturTage in Regen Dienstag, 12.7.: „Schweinchen Wilbur und seine Freunde“ - Figurentheater, ab 4 Jahren empfohlen Donnerstag, 14.7.: „Bitte, Mammi, hol mich ab!“ Urlaubslieder zum Mitsingen, ab 4 Jahren empfohlen Mittwoch, 18.7.: „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen!“ MUHsical von Mut und Glück, ab 4 Jahren empfohlen Freitag, 20.7.: „Die kleine Hexe“ Kindertheater mit rasanten Tanzeinlagen, ab 5 Jahren empfohlen Freitag, 22.7.: „Spejbl & Hurvinek“ Marionettentheater im Rahmen der Europäischen Wochen Passau jeweils um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr, 6 €/Pers., TP: Niederbay. Landwirtschaftsmuseum, VVK drumherum-Büro 09921 904975 oder Tourist-Info 09921 60482

Da Waidler

65


Dienstags

Sonntag, 3.7.

NEUSCHÖNAU

Ferienregion Täglich ZWIESEL

13.00 - 19.00 Uhr (Mo-Fr): WiWaDu - Spiel und Spaß im neuen Indoorspielplatz, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11.00 - 19.00 Uhr geöffnet

Montags NEUSCHÖNAU

14.00 Uhr (ab 8.8.): Waldgangster - Forscherbande unterwegs GPS-Tour rund um das HansEisenmann-Haus für Kinder ab 10 Jahren, Dauer ca. 3 h, TP: Hans-Eisenmann-Haus, Infotheke, Anm. 0700 00776655 15.00 Uhr (ab 11.7., nicht am 15.8.): Überraschend kreativ diese Bären sind der Hit Herstellung von Gummibärchen oder Seife (im Wechsel!), Dauer ca. 2 h, TP: Tourist-Info, 5 €/Kind, mit Gästekarte 4 €, Anm. in der Tourist-Info Neuschönau unter 08558 960328 ZWIESEL

14.00 Uhr: Schnupperkanufahrten im Stadtpark in völlig ruhigem Gewässer und nur bei guter Witterung, 2,50 €/ Erw., 2 €/Kind jeweils für 1/2 h, TP: Gegenüber der Glaspyramide am Fluss-Pavillon, Anm. nicht erforderlich 14.30 Uhr (ab 11.7.): Höhlenkinder-Führung - Besuch der Unterirdischen Gänge mit Geschichten (für Kinder ab 5 Jahren), Anm. in der TouristInfo Zwiesel 09922 840523

14.30 Uhr (nur im August): Waldspürnasen unterwegs Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 - 10 Jahren im Nationalpark, Dauer ca. 2,5 h, bitte wetterfeste Kleidung mitbringen, kostenlos, TP: Hans-Eisenmann-Haus/Infotheke, Anm. unter 0700 00776655 ZWIESEL

10.00 - 16.00 Uhr: Glasblasen für Groß und Klein Selbst eine Glasmacherpfeife drehen und mit Hilfe des Glasmachers eine Kugel blasen, TP: Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, 4,50 €/Pers. für Materialkosten, Info 09922 3980 14.00 - 17.00 Uhr: Steinzeitnachmittag am Glasberg Steinzeitliche und andere Aktivitäten für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene, wie intuitives Bogenschießen, Blasrohr, Steinschleuder, Messer werfen, Feuer machen. Mit Lagerfeuer und gem. Kartoffelessen, 18 €/Pers., 2. Pers. einer Fam. 13 €, jedes weitere Kind 6 €, TP: Skiund Sport Areal Glasberg, Anm. bis zum Vortag 16.00 Uhr unter 0171 1171857 18.30 Uhr: Herrscher in der Burg Besuch bei der Biberfamilie und ihrer Burg am Großen Regen, für Kinder ab 6 Jahren, Dauer ca. 1,5 h, Anm. in der TouristInfo Zwiesel 09922 840523

Mittwochs FRAUENAU

15.00 - 17.00 Uhr (ab 20.7., nicht am 17.8. und 31.8.): „Malen auf Glas mit Barbara“ - für Kinder ab 6 Jahren, 5 €/Kind, TP: Glasmuseum, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 13.00 - 17.00 Uhr: Glaskugel selber blasen - Ein Erlebnis für die ganze Familie, TP: Josephshütte, Info in der TI Riedlhütte ZWIESEL

14.00 - 16.00 Uhr: Kinder bemalen Gläser - für Kinder ab 6 Jahren, TP: Zwiesel Kristallglas AG, Dr. Schott-Strasse

Donnerstags FRAUENAU

11.00 - 13.00 Uhr (ab 21.7.): „Spiel und Spaß im Wald und am Wasser“ - für Kinder ab 6 Jahren, 5 €/Kind, TP: Glasmuseum, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info

66

Da Waidler

SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG

11.30 Uhr: Sommerfest des Kindergartens St. Elisabeth

Mittwoch, 6.7. FRAUENAU

NEUSCHÖNAU

14.30 Uhr (14.7., 21.7., 28.7. und 11.8., 25.8.): Kreativwerkstatt Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren passend zur Jahreszeit, 5 €/Kind, mit Gästekarte 4 €, TP: Tourist-Info, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info Neuschönau 08558 960328 ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE 13.00 Uhr: Goldwaschen Geführte Wanderung zum historisch nachgebautem Goldwaschplatz, anschl. wird unter fachmännischer Anleitung Gold gewaschen, ein Erlebnis für die ganze Familie, jeder Goldwäscher erhält ein Goldwäscherdiplom, Dauer ca. 2 h, mit NP-Card 2,50 €, Kinder bis 18 Jahren frei, Anm. in der TI Riedlhütte ZWIESEL

10.00 - 16.00 Uhr: Glasblasen für Groß und Klein Selbst eine Glasmacherpfeife drehen und mit Hilfe des Glasmachers eine Kugel blasen, TP: Rotwaldglashütte, Rotwaldsiedlung 19, 4,50 €/Pers. für Materialkosten, Info 09922 3980 14.30 Uhr: Gespenstergeschichten in den Unterirdischen Gängen - Besuch der Unterirdischen Gänge mit spannenden Gespenstergeschichten; für Eltern und Kinder ab 5 Jahren, Anm. in der Tourist-Info Zwiesel 09922 840523

Freitags ZWIESEL

10.00 Uhr: Kinderabenteuer am Bach - Tour entlang des Kolbersbaches, für Kinder von 5 - 12 Jahren, kostenlos, TP: Parkplatz Lindbergmühle, Anm. bis Vortag 17.00 Uhr, Tel.: 0700 00776655 13.30 Uhr: Kids im Museum Entdeckertour für Kinder durch das Waldmuseum , kostenlos, TP: Museumskasse Waldmuseum, Anm. in der Tourist-Info Zwiesel 09922 840523

Sonntags LANGDORF

18.00 Uhr: Spezielle Zaubershow für Kinder und Junggebliebene im Waltinis Stadl, Waldmann 4, Info unter www.waltinis-stadl.de

15.00 - 17.00 Uhr : Offene Museumswerkstatt „Schmuckstück und Windspiel mit Perlen und Glas“, 5 €/Kind, TP: Glasmuseum, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info

Samstag, 9.7. FRAUENAU

14.00 - 17.00 Uhr (auch am 23.7., 13.8., 21.8. und 27.8.): Kinderprogramm mit dem Gartenbauverein - pflanzen, basteln und vieles mehr, TP: Schulhof, Info und Anm. bei Veronika Kerschbaumer 09926 180532

Mittwoch, 13.7. FRAUENAU

15.00 - 17.00 Uhr : Offene Museumswerkstatt - „Kunterbunte Flaschen“, 5 €/Kind, TP: Glasmuseum, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info

Samstag, 23.7. FRAUENAU

14.00 - 17.00 Uhr (auch am 13., 21. und 27.8.): Kinderprogramm mit dem Gartenbauverein siehe 9.7.

Sonntag, 24.7. SCHÖNBERG/EPPENSCHLAG

08.30 Uhr: Abschlussgottesdienst des Kindergartens Eppenschlag - TP: Pfarrkirche Eppenschlag

Dienstag, 2.8. ZWIESEL

14.00 Uhr (auch am 30.8.): Puppentheater mit der bay. Puppenbühne - Geschichten vom Kasperl und den neuesten Abenteuern, 3 €/Pers., TP: Musikpavillon auf der Terrasse der Mittelschule

Donnerstag, 4.8. MAUTH-FINSTERAU

10.00 - 13.00 Uhr: Filzen mit Kindern - TP: Freilichtmuseum Finsterau, Anm. in der TI Mauth


Freitag, 26.8.

NEUSCHÖNAU

13.30 Uhr (auch am 11.8.): Bionik - was wir von der Natur lernen können - für Kinder ab 10 Jahren, mit vielen Experimenten, Dauer ca. 2,5 h, TP: Jugendwaldheim Wessely Haus, Anm. 0700 00776655 14.30 Uhr (auch am 18.8.): Bäume pflanzen: „Natur erleben, verstehen, schützen“ Familiennachmittag, Dauer ca. 2 h, 5 €/Pers., TP: Waldhäuser Bolzplatz, Anm. bis zum Vortag in der Tourist-Info

Freitag, 5.8. ZWIESEL

10.00 - 13.00 Uhr: KanuSchatzsuche - Kanu fahren, spannende Aufgaben bewältigen und eine Schatzkiste finden, für Kinder von 6 - 14 Jahren, 24 €/Kind, jedes weitere Kind einer Familie 15 €, 15 €/Erw., TP: Parkplatz am Fällenrechen/B11, Anm. erforderlich, Tel.: 0152 54184537

8.8. - 9.8. HOHENAU

Das Spielmobil kommt nach Hohenau - TP: Georg von Pasterwitz Schule Hohenau

8.8. - 10.8. NEUSCHÖNAU

10.00 - 16.30 Uhr: 3-tägiges Ferienprogramm „Von Mammuts, Kräuterhexen und wilden Wäldern - eine Zeitreise durch den Nationalpark“ - Kann auch an einzelnen Tagen gebucht werden, 2 €/Kind/Tag für Material, bitte Brotzeit und wetterfeste Kleidung mitbringen, TP: Hans-Eisenmann-Haus, Anm. unter 0700 00776655

Donnerstag, 11.8. MAUTH-FINSTERAU

10.00 - 16.00 Uhr: Erlebnistag für Kinder - TP: Freilichtmuseum Finsterau NEUSCHÖNAU

13.30 Uhr: Bionik - was wir von der Natur lernen können für Kinder ab 10 Jahren, mit vielen Experimenten, Dauer ca. 2,5 h, TP: Jugendwaldheim Wessely Haus, Anm. 0700 00776655

Freitag, 12.8. SPIEGELAU

14.00 Uhr: Aktionstag für Kinder im Waldspielgelände Spiegelau

ZWIESEL

Kanu-Schatzsuche - siehe 5.8.

Samstag, 13.8. FRAUENAU

14.00 - 17.00 Uhr (auch am 21. und 27.8.): Kinderprogramm mit dem Gartenbauverein - siehe 9.7.

Donnerstag, 18.8. MAUTH-FINSTERAU

10.00 - 13.00 Uhr: Von der Kuh bis zur Butter - Melken, Zentrifuge drehen, Brotzeit machen, TP: Freilichtmuseum Finsterau, Anm. in der Tourist-Info Mauth

Samstag, 27.8. FRAUENAU

14.00 - 17.00 Uhr: Kinderprogramm mit dem Gartenbauverein - siehe 9.7.

Dienstag, 30.8. ZWIESEL

14.00 Uhr: Puppentheater mit der bay. Puppenbühne Geschichten vom Kasperl und den neuesten Abenteuern, 3 €/Pers., TP: Musikpavillon auf der Terrasse der Mittelschule

Haidmühle TÄGLICH Märchenwald in Bischofsreut mit Trimmpark, Spielplatz und Grillstelle, frei zugänglich Wasserrad und Wasserfälle TP: in Haidmühle, neben Wanderweg Nr. 5 Wasserrad mit Spielplatz TP: in Schwarzenthal, direkt neben der Staatsstraße

NEUSCHÖNAU 14.30 Uhr: Bäume pflanzen: „Natur erleben, verstehen, schützen“ - siehe 4.8.

Sonntag, 21.8. FRAUENAU

14.00 - 17.00 Uhr (auch am 27.8.): Kinderprogramm mit dem Gartenbauverein - siehe 9.7. LANGDORF

11.00 - 23.00 Uhr: Waltini-Stadl in Waldmann 4 - Kindersommerfest mit tollem Programm, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Eintritt frei, Info unter www.waltinis-stadl.de NEUSCHÖNAU

11.00 - 17.00 Uhr: Bärchen-Kinderfest - zum Thema „Holz“, mit vielen Spiele- und Bastelstationen, TP: Heimatvereinshaus

Dienstag, 23.8. ZWIESEL

15.30 und 16.30 Uhr: Hip Hop für Kids - für Kinder von 6 - 11 Jahren, 1 €/Kind, Anm. und Info unter Tel.: 08547 915304 oder info@elsueno-danceacademy.de TP: Vitalo - Fitnessstudio, Stadtplatz 18 17.30 Uhr: Breakdance für Kinder von 5 - 18 Jahren, 1 €/Kind, Anm. und Info unter Tel.: 08547 915304 oder info@elsueno-danceacademy.de TP: Vitalo Fitnessstudio, Stadtplatz 18

Donnerstag, 25.8. MAUTH-FINSTERAU

10.00 - 13.00 Uhr: Spiele früher und heute - TP: Freilichtmuseum Finsterau, Anm. in der Tourist-Info Mauth

Deggendorf

Kinderprogramm Stadtmuseum Deggendorf bis 29. Juli 2016

Calendula aus der Museumsapotheke Die knallorange blühende Calendula (Ringelblume) leuchtet im Sommer aus vielen Gärten. Mit allen Sinnen nehmen wir sie unter die Lupe und stellen gemeinsam aus ihrem Öl eine heilende Salbe her. Kleine Apothekenerkundung, Salbenherstellung im Labor der Museumsapotheke und Calendula-Steckbrief zum Mitnehmen. Dauer: 2 h, oder nach Absprache, 3 €/Teilnehmer (Führung, Heilsalbe, Pflanzen-Steckbrief), Anmeldung und Terminvereinbarungen erforderlich unter 0991 2960 555, für Schulklassen und Gruppen buchbar Mit Balkenwaage und Laptop - Eine Shoppingtour gestern und heute Wer weiß noch, wie unsere Ur-Großeltern und deren (Groß-)Eltern einkauften als es noch keine Supermärkte gab? Welche Waren standen zur Verfügung und wie wurden sie gewogen, gemessen, bezahlt und transportiert? Im Stadtmuseum Deggendorf erzählen Ladenschilder und Sackkarren, Maßstab, Krauthobel und Zuckerhüte von vergangenen Zeiten. Willkommen zur „Shopping-Tour im historischen Deggendorf“ mit Ausstellungserkundung, Marktgeschichten von früher, Tante Emma-Rollenspiel und kleiner Kramerladen- Brotzeit. Dauer: 2 h oder nach Absprache, 1 €/Teilnehmer, Anmeldungen und Terminvereinbarungen erforderlich unter 0991 2960 555 Weitere Infos unter www.kulturviertel-deggendorf.de

Da Waidler

67



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.