8 minute read

Zu Gast in Artinside C4. Nazgol Ansarinia | Mercedes Azpilicueta | Inverno- muto | Diamond Stingily Kunstmuseum Liechtenstein

Diamond Stingily, dead Daughter, 2021, und Entryways, 2019/2021, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Liechtenstein

Zu Gast in Artinside: Kunstmuseum Liechtenstein

Advertisement

C4 Nazgol Ansarinia | Mercedes Azpilicueta | Invernomuto | Diamond Stingily

Bis 04.09.2022

C4 zelebriert die Energie, die zeitgenössische Künstler:innen ins Museum bringen. In ihrer ersten Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein vereint Direktorin Letizia Ragaglia vier Solopräsentationen von Nazgol Ansarinia, Mercedes Azpilicueta, Invernomuto und Diamond Stingily, die auch der Sammlung des Museums begegnen. Die drei Künstlerinnen und das Künstlerduo wurden eingeladen, ein Sammlungswerk auszuwählen und es in ihre Schau zu integrieren.

«Unsere Sammlung soll kontinuierlich recherchiert und belebt werden, sie braucht Dialoge, Herausforderungen und Mut zu neuen Perspektiven. Das ist C4: Die Sammlung (Collection) wird von vier jüngeren Positionen verstärkt, aber auch kontaminiert. Im ‹C› schwingt ‹Contamination› ebenso mit wie ‹Crossover› und ‹Community›, denn die Künstler:innen stärken sich auch untereinander, obwohl sie ganz verschieden sind», so Letizia Ragaglia.

Was alle gezeigten Künstler:innen-Positionen miteinander verbindet, ist ihre besondere Art des Geschichtenerzählens. Sie eröffnen neue Blicke auf eine historische Zeit und zeigen, wie deren Interpretation heute aussehen kann. Aus unterschiedlichen Kulturen kommend, setzen sich die Künstler:innen mit Ausgrenzung und Verschiedenheit im gesellschaftlichen Leben, der Geschichte von Subkulturen, Legenden der Vergangenheit und dem Wandel urbaner Räume auseinander. Biografische Elemente und Erinnerungen verflechten sich in der Ausstellung zu einem kollektiven Gedächtnis. Mit C4 erwartet die Besucher:innen ein interdisziplinäres Crossover mit Performance und Sound in vier Ausstellungssälen, das spannende Begegnungen mit der Sammlung bereithält. ◀

Nazgol Ansarinia *1979 in Teheran, lebt und arbeitet in Teheran. Mercedes Azpilicueta *1981 in La Plata, Argentinien, lebt und arbeitet in Amsterdam. Simone Bertuzzi *1983 und Simone Trabucchi *1982, arbeiten seit 2003 als Invernomuto zusammen und leben in Mailand und Vernasca. Diamond Stingily *1990 in Chicago, lebt und arbeitet in New York.

Wolfgang Laib Crossing the River 19.03.– 31.07.2022

BKC0185_WL_Art_Inside_220511.indd 1 Credits: Titelseite (und S.3): Kunstmuseum Basel Pablo Picasso, Mme Canals (Benedetta Bianco), 1905, Museu Picasso, Barcelona, © Succession Picasso / 2022, ProLitteris, Zürich | Bei einem Teil der Auflage (und S.3) Fondation Beyeler Piet Mondrian, Abend: Der rote Baum, 1908–1910, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: Kunstmuseum Den Haag.

Inhaltsverzeichnis: S.4–5 Kunstmuseum Basel Pablo Picasso, Buste de femme ou de marin (Etude pour les Demoiselles d’Avignon), 1907, Musée national Picasso, Paris, © Succession Picasso / ProLitteris, Zürich | Vitra Design Museum Bär+Knell, Müll Direkt, 1994 © Vitra Design Museum, Foto: Jürgen Hans | Museum Tinguely Esben Weile Kjær, Performance Still, Hardcore Freedom, 2020; Foto: Philip Messmann | Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G Ausstellungsansicht Reconstruction «SLEEPING WITH THE GODS», Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G, 2022, Photo: KBH.G | Fondation Beyeler Piet Mondrian, Kirchturm in Domburg, 1911, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande, Vermächtnis Salomon B. Slijper © 2022 Mondrian/Holtzman Trust; Foto: Kunstmuseum Den Haag | HEK | Pax Art Awards Studer/van den Berg, T.R.I.P. Transcendence for Real and Implicit Personalities, 2008-2020, Foto: Franz Wamhof, 2021 | Kloster Schönthal Ausstellungsansicht Thomas Scheibitz © Kloster Schönthal | Historisches Museum Basel Trinkspiele und Scherzgefässe, 17. Jahrhundert, Privatsammlung Basel. © Historisches Museum Basel, Foto: Andreas Niemz | Kunstmuseum Bern Filmstill aus Heidi Buchers Video Bodyshells, Venice Beach, Kalifornien, 1972, Courtesy The Estate of Heidi Bucher | Kunstmuseum Liechtenstein Nazgol Ansarinia, The Inverted Pool, 2019 - 2022, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Liechtenstein, Foto: Sandra Maier | Fondation Fernet-Branca Yiorgos Kordakis, Global Summer # 1, 2007, © Yiorgos Kordakis, Courtesy Galerie Karsten Greve St. Moritz, Köln, Paris.

Inhalt: S.6 Kunstmuseum Basel: Pablo Picasso, Le couple, 10. Juni 1967, Kunstmuseum Basel, Foto: Martin P. Bühler © Succession Picasso / 2022, ProLitteris, Zürich | S.7 Pablo und Olga Picasso beim Besuch der Casa del Greco in Toledo, 1934 | S.8 links Pablo Picasso, Mme Canals (Benedetta Bianco), 1905, Museu Picasso, Barcelona, © Succession Picasso / 2022, ProLitteris, Zürich | S.8 rechts Alonso Sánchez Coello, zugeschrieben, Die Dame mit dem Pelz, um 1580/88, Glasgow Museums, Stirling, Maxwell Collection | S.9 links Pablo Picasso, Evokation (Das Begräbnis Casagemas'),1901, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris © Succession Picasso / 2022, ProLitteris, Zürich | S.9 rechts El Greco (Theotokopoulos, Domenikos), Die Anbetung des Namen Jesu, um 1577/79, Patrimonio Nacional, Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial | S.10 links Pablo Picasso, Femme assise dans un fauteuil, 1910, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler © Succession Picasso / 2022, ProLitteris, Zürich, Foto: Robert Bayer | S.10 rechts El Greco, Büssende Magdalena, um 1580/85, The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri | S.11 links Pablo Picasso, Der Musketier (Domenico Theotocopoulos van Rijn da Silva), 1967, Ludwig Museum – Museum of Contemporary, Art, Budapest, © Succession Picasso / ProLitteris, Zürich | S.11 rechts El Greco (Theotokopoulos, Doménikos), Bildnis eines Mannes aus dem Adelsgeschlecht der Leiva, um 1580/85, The Montreal Museum of Fine Arts, Adaline Van Horne Bequest | S.12 Brice Marden, Muses Drawing 2, Werke aus der Serie "15 x 15", 1989-1991 / 2015-2017, Foto Kunstmuseum Basel - Jonas Hänggi | S.13 oben Ruth Buchanan, 15. März 2022, Foto: Photo: Xandra M. Linsin | unten Donald Judd, Untitled, 1961/62 (1969 gedruckt), Holzschnitt; gedruckt von Roy C. Judd, Foto: Kunstmuseum Basel - Jonas Hänggi S.14 Precious Plastic, geschredderter Kunststoff; Courtesy Precious Plastic, Key Visual zur Ausstellung Colour Rush! Eine Installation von Sabine Marcelis © Vitra Design Museum, Grafik: Judith Brugger | S.15 links Key Visual zur Ausstellung Colour Rush! Eine Installation von Sabine Marcelis © Vitra Design Museum, Grafik: Judith Brugger | S.13 rechts Sabine Marcelis, 2020, Foto: Cleo Goossens | S.16–17 Oben links Madison Bycroft, uncommitted barnacle, 2021, Foto: Roberta Segata, courtesy Centrale Fies | Oben Mitte Davide-Christelle Sanvee, Je suis Pompidou.e.x, 2021, Centre Pompidou © Centre Pompidou / Hervé Véronèse | Oben rechts Paul Maheke, Chimbu et les autres (Performance) Manifesta 12, Palermo, 2018 Foto: Dario di Liberti, Cave Studio | Unten links Esben Weile Kjær, Performance Still, Hardcore Freedom, 2021, Foto: Simon Veres | Unten Mitte Madison Bycroft, uncommitted barnacle, 2021, Foto: Roberta Segata, courtesy Centrale Fies | Unten rechts Tarek Lakhrissi, Sick Sad World, 2020, Installation in Kollaboration mit Theo Demans und Performance mit Holz, Styropor, Stoff, Metal, Polyetherschaum, Polyurethan, Pigmente, Acryl, Gips; Wiels, Brüssel, BE, Courtesy of the artist, WELS, Knokke-Heist und VITRINE, Foto: Rembert De Prez | S.19 Esben Weile Kjær, Performance Still, Power Play, 2020, Foto: Esben Weile Kjær | 11.05.22 12:38 S.20 Installationsansicht der Ausstellung Jean-Jacques Lebel mit Jean-Jacques Lebel, Le Retour de Bakounine 1, 1988 und Spinoza, 1985 und Le Retour de Bakounine 2, 1988© Museum Tinguely, Basel; Foto: Daniel Spehr | S.21 Installationsansicht der Ausstellung Jean-Jacques Lebel mit Jean-Jacques Lebel, Portrait de Nietzsche, 1961 und Jean Tinguely, ohne Titel, 1989 und Jean-Jacques Lebel, Dostoievski, 1965 und Jean-Jacques Lebel; Allen Ginsberg, Hard Labor, 1993 © 2022 Museum Tinguely, Basel; Foto: Daniel Spehr | S.22 Installationsansicht im Museum Tinguely, Anouk Kruithof, Universal Tongue, 2018 © Museum Tinguely, Basel; Foto Matthias Willi | S.23 Ausstellungsansicht SLEEPING WITH THE GODS, Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G, 2022, Foto: KBH.G | S.26–27 Piet Mondrian, Wald bei Oele, 1908, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande, Vermächtnis Salomon B. Slijper © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: Kunstmuseum Den Haag | S.29 Bauernhof bei Duivendrecht, um 1916, The Art Institute of Chicago, Schenkung Dolly J. van der Hoop Schoenberg © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: bpk/The Art Institute of Chicago / Art Resource, NY | S.30 Piet Mondrian, Nr. VI / Komposition Nr. II, 1920, Tate, Ankauf 1967 © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: Tate | S.31 Mühle bei Sonnenschein, 1908, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande, Vermächtnis Salomon B. Slijper; Restaurierung mithilfe finanzieller Unterstützung von American Express © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: Kunstmuseum Den Haag | S.32-33 Piet Mondrian, Baum, 1912, Munson Williams Proctor, Museum of Art, Utica, NY © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: bpk / Munson-Williams-Proctor Arts Institute / Art Resource, NY | S.34 Gruppenbild: Fausto De Lorenzo, Sabine Himmelsbach, Nicolas Bopp, 2021, Foto: Ivana Kresic | !Mediengruppe Bitnik, Ashley Madison At Work in Basel, 2018, Photo: Franz Wamhof © 2018 ProLitteris, Zürich | S.35 Marc Lee, Markus Kirchhofer & Shervin Saremi, MORE AND LESS – Flying Through a Three-Dimensional Book, since 2020, Installation view (detail), «Schweizer Medienkunst, Pax Art Awards 2021», 2022, HEK (House of Electronic Arts), Photo: Franz Wamhof | S.36 Trinkschiff auf Rädern. Georg Müllner, Nürnberg, 1625−1629, Privatsammlung Basel, D13 © Historisches Museum Basel, Foto: Andreas Niemz | S.37 Thomas Scheibitz, Stein, 2008/2022, Aluminiumguss, lackiert, 110x70x80 cm © Kloster Schönthal, Langenbruck | S.38 Heidi Bucher beim Häutungsprozess von Herrenzimmer, 1978 Courtesy The Estate of Heidi Bucher, Foto: Hans Peter Siffert | S.39 Diamond Stingily, dead Daughter, 2021 und Entryways, 2019/2021, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Liechtenstein | Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich | S.41 James White, The Large Glass 4, 2019 © James White, courtesy Galerie Thomas Zander, Cologne | Olivier Masmonteil, Sans titre, 2022 | Yiorgos Kordaki, Global Summer # 3, 2005, Verso signed, dated, titled and numbered: Yiorgos Kordakis, Polaroid Series, Global Summer, 2005, LS # 3 3 /7 Credits: © Yiorgos Kordakis, Courtesy Galerie Karsten Greve St. Moritz, Köln, Paris.

summaries | résumés: Fondation Beyeler Piet Mondrian, Mühle bei Sonnenschein, 1908, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande, Vermächtnis Salomon B. Slijper; Restaurierung mithilfe finanzieller Unterstützung von American Express © 2022 Mondrian/Holtzman Trust, Foto: Kunstmuseum Den Haag | Kunstmuseum Basel Alonso Sánchez Coello, zugeschrieben, Die Dame mit dem Pelz, um 1580/88, Glasgow Museums, Stirling, Maxwell Collection | Museum Tinguely Madison Bycroft, uncommitted barnacle, 2021, Foto: Alessandro Sala, courtesy Centrale Fies | Vitra Design Museum Bär+Knell, Müll Direkt, 1994 © Vitra Design Museum, Foto: Jürgen Hans

Serviceseiten: Vitra Design Museum VDM © VitraDesignMuseum, Gebäude von Frank Gehry, Photo: Norbert Miguletz | Museum Frieder Burda: Henri Rousseau, Vue de Bois de Bologne, undatiert. Sammlung Zander | HEK Basel «Emmanuel Van der Auwera: Seeing is Revealing», Installationsansicht, 2022, Foto: Franz Wamhof | Kunsthalle Basel Michael Armitage, Detailansicht, Holding Cell, 2021 | Kunstraum Riehen Ausstellungsansicht Kelly Tissot, 2022, Foto: Gina Folly | Museum Tinguely (Südansicht) © 2022 Museum Tinguely, Basel; Foto: Daniel Spehr Vorschau: Kunstmuseum Basel Franz Marc, Tierschicksale (Die Bäume zeigten ihre Ringe, die Tiere ihre Adern), 1913, Kunstmuseum Basel- mit einem Sonderkredit der Basler Regierung erworben, Foto: Kunstmuseum Basel - Jonas Hänggi | Fondation Beyeler Wassily Kandinsky, Fuga, 1914, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer | Museum Tinguely Hira Nabi, All That Perishes at the Edge of Land, 2019 (Filmstill) © courtesy, Hira Nabi.

This article is from: