März 2014 - 4. Ausgabe. - Das Magazin für die deutsche und algerische Kultur
Copyright © Germanisten-magazin.com
Musik S n° 9 - 10
Die Loreley, eine musikalische Inspirationsquelle Kino S n° 7 - 8
4 Wunderwerke von der Kasbah
Eine Reise in die algerische Küche
Http://www.Germanisten-mgazin.com
Beitrage S n° 18-19
Editorial Die gemeinsame Traditionen, Legende, Symbole machen die Einheit eines Volks und bilden eine Nation. Bücher, Märchen, Sagen, Sprache, Figuren aber auch bestimmten Orten werden Symbole, mit denen der Mensch sich identifiziert, weil das Zugehörigkeitsgefühl wesentlich ist. Jeder von uns braucht sich zu fühlen, dass er zu einem bestimmten Ort gehört. Man schafft sich immer einen bestimmten Stolz über seine Ursprünge zu reden. In dieser Ausgabe haben wir zwei dieser Symbolebehandelt. »Die Loreley « und die »die Kasbah « . Die Loreley : Ort und Figur. Ein Felsen in der Welterbe der UNESCO und eine Nixe in der Welterbe der Literatur. Die Kasbah : Welterbe der Architektur, Welterbe der Revolution. Diese Symbole hat man geschrieben, gedichtet, gemahlt, gesungen, photographiert, verfilmet… Sie inspirieren, ernähren und erheben die Säule einer Zivilisation. In der Kasbah murmeln und bluten die Wände, sie bewahren und erinnern an die Geschichte der Menschen. „Glauben Sie nicht, dass Sie die Kasbah erstickt haben. Glauben Sie nicht, dass Sie auf unsere sterbliche Überreste Ihre Neue Welt bauen können" sagte einmal Kateb Yacine. Die Loreley ist gut in der Höhe des Felsens beschützt und die Kasbah wehrt sich gegen die Aufgabe seiner Kinder. Aber wir, die Jugendlichen der heutigen Generation werden Nein zur Vergessenheit und Nein zur Agonie sagen. Saidi Lydia Germanistikstudentin
2
G
4.Ausgabe Chefredakteurin : Lydia Saidi Redakteuren : Lyes Rezkini Mehdi Gouasmia Lydia Saidi Samad Azzi, Ahmed Kriouet Korrektur : Hr.Dd. Ahmed Kriouet Webmaster : Mehdi Alioui
Germanisten Magazin - März 2014
Inhalt
04
Uni-Infos : Ein Sieg für die Studenten
05 - 06
Events : “Enemy Way” in der Berlinale
07
Events : Die Photographie im Mittelpunkt in Orand und Tlemcen
08- 09
Kunst : 4 Wunderwerke der Kasbah
10 - 11
Musik : Die Loreley, eine musikalische Inspirationsquelle
12 -13
Literatur : Exposé zur deutschen Literatur des Mittelalters
14- 15 Beitrage : Eine Reise in die algerische Küche 16 - 17 Bewegung : Alle
zur Kasbah !
18 - 19
Sprache : Die Wirkung der Werbung
20
Spaß
21
Kino
Germanisten Magazin -Januar 2014
3
Uni-info
Ein Sieg für die Studenten Man kann sagen, dass dieser letzte Monat im Institut der Fremdsprachen in Beni Messous ein Bißchen bewegt war. Nach zwei Streike, ist aber etwas daraus gut entstanden. 3 Tage Streik begann am 27. Januar , die Ansprüche waren klar : die notwendinge und passende Bildungsressourcen zu garantieren, einige Sallen, die vom Intesivsprachzentrum genommen wurde, zurückzuhaben, eine Bibliotheke zu installieren, erhöhen die Zahl der Masterstellen, Sicherheit und Sauberkeit in der Universität zu garantieren. Am 27. Januar wurde die türkische Abteilung mit der Anwesenheit des türkischen Botschafter öffentlicht. Einer der Führer des Streiks Karim Hadj Chaib benutzte diese Gelegenheit und die Anwesenheit der Medien unter anderen Ennahar Tv, um über die Problemen und die Ansprüche der Studenten zu sprechen. Resultat : offizielle Bestätigung durch den Rektor der 70 Masterstellen, Möglichkeit einige Gruppen von Studenten nach Bouzereaah umzusiedeln, Organisation eines Tages der Freiwilligenarbeit, um den Institut zu reinigen. Lydia SAIDI, Germanistikstudent
4
Germanisten Magazin -März 2014
Der algerische Film von Rachid Bouchareb im Wettkampf
Events
“Enemy Way” in der Berlinale Enemy Way (Der Weg des Feindes), der neue Film des algerischen Regisseurs Rachid Bouchareb wurde für den offiziellen Wettbewerb in der 64. Berlinane, die vom 6. bis 16. Februar stattfand ausgewählt.
Nach der Weltvoraufführung in Algier wurde der Film im Wettkampf für den « goldigen Bär » ausgewählt. Koproduziert von Algerien, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Belgien , "Enemy Way" erzählt die Geschichte eines Mannes, der 18 Jahre im Gefängnis verbracht, wo er sich zum Islam konvertiert, um eine Bedeutung für sein Leben während seiner Inhaftierung zu geben. In diesem Werk, in den USA gedreht , hattengroße Hollywoodschauspieler wie Forest Whitaker und Harvey Keitel daran teilgenommen. Inspiriert von dem Buch "Zwei Männer in der Stadt", de Schriftstellers und Regisseurs José Giovanni, das Drehbuch für in diesen Film wurde von Rachid Bouchareb Zusammenarbeit mit demb berühmten algerischen Schrifstellen Yasmina Khadra und der französische Filmautor Olivier Lorelle geschrieben. Samad Azzi , Regisseur, Filmautor, Moderator in Canal IFA
Germanisten Magazin - März 2014
5
Events
Die Photographie im Mittelpunkt in Orand und Tlemcen "Die Tage des Fotos" wurden von der Französisch-Institut in Tlemcen und Oran in Partnerschaft mit Das Photoclub ISOClub und das Verein „La grande maison“ wieder für eine zweite Auflage organisiert, die von 13. bis 15. Februar mit einem Programm von Workshops, Ausstellungen und fotografische Begegnungen stattfand.
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe war der IF für drei Tage Training, Workshops und Ausstellungen zurück. Den Enthusiasten des aufgenommenen Bilds in der Welt wurde die Möglichkeit, ihre fotografischen Vision in die Tat durch Tagungen und Workshops angeboten zu leben. Das Event wurde von den Photographie- liebhabern mit Spannung erwertet. Im Programm, Workshops und Treffen mit professionellen Fotographen wie der Fotograf und Nicolas Senegas, Nadia Wicker, Anne le Tri…und andere , Vernissage / Ausstellung „Nuw“ der Fotografin Nadia Wicker, Projektion eines Dokumentarfilms „War Photographer“ von James Nachtway. ISOClub ist ist ein Fotoclub (https://www.facebook.com/ISOclub.oran) , die im April 2012 in der Stadt Oran gegründet wurde, sein Ziel ist die Liebhaber der Fotografie zusammenzubringen und diesem Kunst seinen rechtmäßigen Platz in der Gesellschaft zu geben. Samad Azzi Regisseur, Filmautor, Moderator in Canal IF
Germanisten Magazin - März 2014
7
Kunst
4 Wunderwerke von der Kasbah
Die Kasbah von Algier, die Perle der Hauptstadt und die unbeugsame Stadt. Ihre wunderbare Schönheit, ihr unwiderstehlicher Reiz aber auch ihre Rebellion bezauberte viele Künstler durch die Welt besonders im Bereich der Malerei. Sie bleibt eine große Inspiration für die Maler von der orientalisierenden Bewegung im 19.Jahhundert bis heute. Wir haben für Sie 4 Wunderwerke über die Kasbah gewählt, 2 orientalisierende Gemälde und 2 anderen von algerischen Künstler.
«Die Kasbah von Algier», Alphonse BIRCK (1859-1942) : Alphonse Birck, in Metz geboren, nahm Unterricht an der Kunstgewerbeschule in Paris und studierte Malerei in den offenen Akademien. Er stellte auf dem Salon im Alter von 28 Jahren, dann ging er nach Algerien. Er malte Szenen aus dem Alltagsleben , Landschaften und Porträts. In den 1890er Jahren machte er einen langen Aufenthalt in Ägypten, Reisen in Palästina und Syrien, und kehrte dann nach Algier. Er verbrachte den Rest seines Lebens zwischen Algerien und Fontainebleau.
«Karakou» , Farid Benyaa : Farid Benyaa wurde im 1953 geboren. Er ist ein algerischer bildender Künstler, ein Architekt von Beruf, er nahm an mehreren städtischen Projekte wie die Wiederherstellung der Casbah mit einem Team von UNESCO. Er hat zahlreiche Ausstellungen in Algerien, aber auch im Ausland (Paris, Marseille, Genf, Ankara) gemacht. Die ganze Arbeit von Farid Benyaa ist eine Ode an Algerien, seine Architektur, seine Regionen, seine Riten, seine Bräuche. Dies ist ein erweiterter Hommage an unser Erbe. Die Figur der Frau ist überall.
8
Germanisten Magazin - März 2014
Kunst
«A Street in Algeria » , Frederick Arthur Bridgman (1847- 1928) : war ein US amerikanischer Maler des Orientalismus, Zeichner, Musiker und Schriftsteller. Frederick Bridgman war eine Ikone der amerikanischen orientalisierenden Schule. Während seines ganzen Lebens hat er mit großem Talent originale orientalische Kunstwerken gemahlt. Er war ein Auswanderer mit dem Gefühl mehr zu Hause in Paris als in New York oder Boston. Bridgman konnte in eine unbekannte Gegend der meisten Orientalisten hineingehen : die Privatsphäre der Frauen in Nordafrika. In den 1870er und 1880er Jahren ging Bridgman mehrmals in Ägypten, Algerien und im Süden Algeriens. Er schrieb ein Buch, Winters in Algier, von Harper Brothers in New York im Jahre 1890 veröffentlicht und mit seinen eigenen Bildern veranschaulicht. Es war ein toller Hobbyfotograf, und arbeitete aus seinen Fotografien sowie aus seinen Reiseskizzen.
«Terrassen der Kasbah» , Mohamed Racim ( 1896 – 1975 ) : ist ein algerischer Maler, alligraph, Miniaturmaler und der Gründer der Schule der algerischen Miniatur. Er studierte seine Kunst an der Kunsthochschule in Algier und im Cabinet de Dessin de l’Académie. Er war ein Spezialist in der arabischen Kalligraphie und arbeitete an dem Buch von Etienne Dinet: Das Leben von Muhammad. Seine Werke sind in Algier, Paris, Musée Galliera, Kairo, Rom und Wien zu sehen. Ein Stempel wurde in seinem Gleichnis veröffentlicht.
Saidi Lydia Germanistikstudentin
Germanisten Magazin - März 2014
9
Musik
Die Loreley,
eine musikalische Inspirationsquelle «Die schönste Jungfrau sitzet / Dort oben wunderbar / Ihr goldenes Geschneide blitztet / Sie kämmt ihr goldenes Haar» dichtete Heinrich Heine 1823 über den Loreley-Mythos in seinem berühmten Gedicht «Die Loreley». Aus diesem Mythos sind wunderbare Werken in verschiedenen Formen der Kunst entstanden: Malerei, Opera, Dichtung und vor allem Musik. Das Gedicht Heines und diese herrliche Verse werden viele Vertonun- gen und Songs bis heute inspirieren. Eine echte Inspira- tion und Kreations-quelle. «Loreley» soll der Name einer Jungfrau, die auf einem Felsen hoch über dem Rhein saß, sein. Dieser 132 Meter hoch Felsen am östlichen Rheinufer bei Sankt Garschauen ist heute auch als der Loreleyfelsen bekannt und ist eine UNESCOWelterbe. Die Legende von Lorelei oder Lore Lay wurde ursprünglich von dem romantischen Dichter Clemens Brentano erschaffen. Sie tritt zum ersten Mal in seinem Roman »Godwi« oder »Das steinerne Bild der Mutter« in der volkstümlichen Ballade «Zu Bacharach» im Jahre 1801 auf. Lore Lay ist nach Brentano eine Zauberin, die sich aus Liebeskummer in den Rhein stürzt. Lore Lay war wunder- schön, sie zog all die Männer,
8
Germanisten Magazin - März2014
Musik
Blackmore’s Night - Loreley (Live)
sodass sieden Verstand total verloren und schließlich wollte ihren Tod. Verzweifelt von dieser Lage stürzt sie sich aus einem Felsen.
Lorelei eine Art Nixe die gleich einer Sirene durch ihren Gesang und ihre Schönheit die Rheinschiffer ins Verderben zieht.
Zu dieser Zeit war der Lurleifelsen schon für seine gefährliche Strömmungen und sein starkes Echo bekannt. Dieses Echo sollte danach das schöne und seltsame Gesang der Lorelei repräsentieren. Dies könnte auch den Namen erklären : «Lay» heißt schlicht Fels und «Lore» ist nach Meinung manche Sprachforscher ein altes Wort für einen murmelnden, rauschenden Schall.
Durch dieses letzte Gedicht unddie verschiedenen Vertonun- gen kannte diese Legende die Berühmtheit. Im Bereich der Musik war die Lorelei und ist immer bis heute eine geträumte Müse, ein poetisches Wesen zwischen Femme Fatale und Femme Fragile. Mit dieser Wasserfrau, Dämone, Hexe, Nymphe sind die Poesie und Phatasie da und so mit der ersten Vertonng im 1837 von Friedrich Silcher. Folgten danach andere von Franz Liszt und Carla Schumann (1843) und so bis 2013 mit Francis Métivier » Lorelei, mein Schatz «. Eine Opera » «Lorelei» wurde auch bon Alfredo Catalani im 1890 geschrieben. Saidi Lydia Germanistikstudentin
So ist dank Brentano eine Legende geboren. Die Figur nahmen vielen andere Dichter wie Eichendorff, Otto von Loeben, Guillaume Apaulinaire und anderen. Unter diese Gedichte steht das von Heinrich Heine. Für Heine ist die
Germanisten 2014 GermanistenMagazin Magazin- März - März2014
9
Literatur
Exposé zur deutschen Literatur des Mittelalters Durch die Ausweiterung des Geschichtsbildes im 19 Jh. Wurde die Brauchbarkeit des Begriffs Mittelalter für die Periodisierung der Weltgeschichte fragwürdig, hier nehmen wir aus der deutschen Literatur, “die Literatur des Mittelalters“ als Hauptthema, denn es prägten die Humanisten für die Zeit zwischen dem Verfall von Antike und ihrem vermeintlichen Wiedergeburt Renaissance. Was uns mit dem Titel “die Literatur des Mittelalters“ interessiert, wird es unter den folgenden Etappen erkläret: • Die allgemeinen Merkmale mittelalterlicher Literatur. Die Phasen der deutschen Literatur des Mittelalters.
10
1. Germanische Zeit. 2. Geistliche Dichtung frühen-Mittelalters. 3. Höfische Dichtung hohen-Mittelalters.
des des
• Höfisches Ritterroman • Minnesang 4.Dichtung des alters.
späten-Mittel-
Allgemeine Merkmale mittelalterlicher Literatur: Daraus dargestellt “die Vorliebefür Formalen, Klischees und Figuren, erklärt sich die Hyperpolische Darstellung von Helden Damen und böse Wichttern, die immer die besten, die schönsten und die schlechten sind“1 Die Dichtung des Mittelalters war
symbolisch d.h: Im Einzelnen dasAllgemeine darstellend. Die Erklärung eines Charakters, einer Handlung oder eines Konfliktes wurde durch die menschliche Seele verwendet, innerhalb des menschlichen Bereiches spricht die Intention wieder, die die Menschen als Verkörperung des Ganzen darzustellen. Die Themen und Formen der Dichtung waren traditionell festgelegt und die Aufgabe der Dichtern könnte nicht darin bestehen: Etwas Neues Originales zu schaffen. Die Dichtung wurde sich, zu dieser Zeit mit den Lebensbereichen wie : Religion, Wissenschaft und Politik verbunden. • Die Phasen der deutschen Literatur des Mittelalters: 1. Germanische Zeit zirka 8. Jh.
Germanisten Magazin - März 2014
Literatur
2. Geistliche Dichtung des frühenMittelalters zwischen 9. Bis 10. Jh. 3. Höfische Dichtung des hohenMittelalters solange 11. Bis 13. Jh. • Höfisches Ritterroman • Minnesang 4. Dichtung des spätenMittelalters von 13. Ab 15. Jh. Die Literatur des Mittelalters –wie das Mittelalter selbst- ist zu verstehen als eine Vereinigung dreier Bereiche: Antike, Christentum und Germanentum. Dd.Ahmed Kriouet
Das Zentrale Motiv der singenden Dichter ist die reine Liebe (Minne). Der heute bekannteste Minnesänger ist Walther von der Vogelweide (um 1170 bis ca. 1230). Microsoft ® Encarta ® 2009 © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Website: www.wmelchior.com Zugriff: 08-03-2014 URL: http://www.wmelchior.com/mediaevistik/einfuehrung.h
1: Peter, WAPNEWSKI. Deutsche Literatur des Mittelalters. Göttingen. Februar/1960.S,48.
Germanisten Magazin - März 2014
11
Beiträge
Eine Reise in die algerische Küche Es ist bekannt, dass ein Gericht, ein ganzer Volk auf einmal präsentieren kann; wenn man z.B. Pizza oder Pasta hört, denkt man unmittelbar an Italien. Knödel, Brezel und Würste zählen zu den berühmten Spezialitäten in Deutschland. Wiener Hühner- schnitzel und Apfelstrudel sind typische Spezialitäten der österreichischen Küche. besonderen fachsprachlichen Syntax kann im strengen Sinne fest nie die Rede sein." Nun stellen aber sich die Fragen, welche sind die Hauptspezialitäten in Algerien? Sind sie weltbekannt? Ist die algerische Küche von anderen Völkern bzw. Ländern beeinflusst? Wenn man weltweit nach typischen Spezialitäten der algerischen Küche fragt, lautet die Antwort am häufigsten « C o u s c o u s » . Wahrscheinlich ist der Couscous (Hartweizengrieß) ein algerisches Nationalgericht. Tatsächlich aber, hat die algerische Küche eine ganz Reihe von Gerichten, die sich vom Stadt zum anderen unterscheiden, wo man ganz deutlich, der Einfluss
unterschiedlicher fremder Kulturen bemerken kann. Dazu gehört die türkische (osmanische), arabische, berberische, maghrebinische, französische und auch die spanische bzw. die andalusische Küche. Im Westen ist die Küche von vielen süßen Rezepten wie „Sfouf/Mesfouf“ (Couscous mit Trockenfrüchten, Hönig, Zimt und Fettmilch). Es gibt auch einen Einfluss von der marokkanischen Küche, so dass es ähnliche Gerichte gleich wie in Marokko gibt, bspw. Hrira (eine Suppe mit Gemüse und Gewürze), Maakouda (Kartoffelplätzchen), Tajine (sowohl süß als auch salzig) und Pastilla (ursprunglisch andalusisch: mit salzige und/oder süße Füllung). Im Osten geht es ganz anders als im Westen; Couscous z.B. ist mit Eiern und/oder Fische präsentiert und wird als „Berboucha“ genannt. Rechta, Beradj, Doubara und Chekhchoukha gehören auch zu den unzähligen östlichen Gerichten. Im Norden grenzt Algerien ans Mittelmeer; dies ermöglicht eine
breite Verwendung von unterschiedlichen Arten von Fischen in der Küche, z.B. La Paella (ursprunglisch aus Spanien und ist eine Mischung von Reiz und vielen anderen Arten von Fischen), Fischsuppe, und andere Gerichte, die man z.B. mit Sardinen machen kann. Im Süden dagegen, verfügt man übe keine Fische. Dies verhindert aber nicht der Reichtum der südlichen Küche, die vielfältigen Spezialitäten hat, z.B. Minztee, frisch gebackenes Brot aus dem Sand und anderen traditionellen Süßigkeiten, die man oft mit Datteln backt. Im Großen und Ganzen, unterscheidet sich die algerische Küche wie die meisten nordafrikanischen Küche durch die vielen orientalischen Zutaten und Würze, die sehr aromatisierend wirken1. Viele Kulturen lassen sich in der algerischen Küche wiederspie- geln: Die Türken: Bourek (Börek), Beklaoua (Beklava) , Mhadjeb (Gözleme mit Füllung) und viele türkische Gepäcke. Die Maghreber: Hrira, Tajine, Pastila, Griouech, usw. Spanier: Tortila, Karantika ( auf Spanisch ‚Calentita‘ mit Kichererbsenmehl) Paella, usw. Die algerische Küche ist reich mit vielen unzähligen Gerichten, die weltweite Aromen beinhalten.Die oben genannten Gerichte sind nur die Spitze des Eisbergs, denn es gibt noch unendliche Spezialitäten, die typisch algerisch sind. .
Dd. Fairouz NEHARI
14
Germanisten Magazin - März 2014
Beiträge
Von dem Löwen und der Gazelle Vorwort: Die Liebe zwingt den Menschen sich mit doofem Verhalten zu benehmen und bezaubert ihre Gehirne. So statt des Gehirns wirddas Herz die absolute Macht und Führungskraft für Leute, dann werden sie mit dem Herz alles beurteilen, was sich selbst zu unlösbaren Konflikten und verschärften Situationen führen lassen. Unglücklicherweise verlieren sie ihre Ehre und Majestät vor den anderen. Deshalb soll man vorsichtig sein und nicht blind hinter der Liebe laufen, sondern viel nachdenken und mit dem Kopf(Logik) bewerten
wünschst, ist in Ordnung“. Der Löwe lass seine Wildheit und Bosheit hinter ihm, dann verliebt sich plötzlich in ihre behexten Augen. Die schöne, fürchtete Gazelle fand sich selbst in einem schwierigen Zwiespalt: bejahen oder verweigern aber die beiden Wahlmöglichkeiten waren ihr egal. In dieser Weile war ihr plötzlich ein Einfall gekommen und erwiderte schüchtern: „Es macht mich ängstlich, deine scharfen Zähne und kräftigen Pranken meine empfindliche Haut zu zerreißen. Entnehme sie! Dann können wir gewiss verheiraten “.
Der Liebesblinder „Löwe“ hat alles angefertigt was die Gazelle ihm geordnet hat und er ist schnell zurückgekommen. Die Gazelle stieg auf seinem Rücken, griff seine lange Mähne und rief alle Tiere des Waldes. Da lachten die Schweine und tanzten die Affen. Der törichte Löwe wachte auf dieWirklichkeit und stellte fest dass, er beide Mut und Stärke verloren hatte und begannen hierauf seine Augen zu tränen.
Arab CHEIKHA , Germanistikstudent
Anhand dieser Weise lebt man in der Freude und gewinnt beide Liebe und Ehre. Deswegen schlage ich euch diese zusammengefasste Erzählung vor und lasse das Urteil für euch selbst. Dann weitere Interpretationen von euch hören. Wichtig zu erwähnen, ist die Morale(Lehre) selbst zu finden. Diese Erzählung stammt im ursprünglichen Sinne aus Algerien und zwar aus der Kabylei. Sie spiegelt allerdings nicht nur das Savoir-vivre bestimmter Völker wieder sondern kann sich in allen Zeiten und bei allen Völkern befinden. Ein König Löwe wurde mit seiner Überheblichkeit und Stärke in dem ganzen Wald bekannt. Alle Tiere fürchten von ihm. Eines Tages begegnete er einer Gazelle in einem Fluss. Da sprach der Löwe: „Was für eine besondere Schönheit! Ich will dich als meine Königin krönen. Alles was du hoffst und
Germanisten Magazin - März 2014
15
Bewegung
Der 23. Februar jedes Jahres feiern wir den Nationalfeiertag der Kasbah. Bei dieser Gelegenheit organisierte Vinywaves eine doppelte Ausflug nach der Kasbah von Algier am 22. Und 23. Februar. Für die jenigen, die Vinywaves nicht kennen : es ist ein Raum für kulturelle Veranstaltungen organisiert von dem Webmagazin „Vinyculture“ und die Designgesellschaft „Into Waves“ . Im Programm : Eine historische Reise durch den Besuch symbolischer Orte des Befreiungskrieges, wie der Gefängnis Serkadji , das Haus von Ali la Pointe, das Grabmal von Sidi Abdrrahman , der Palast von Lala khdawadj el Amia, die Museen der Kasbah aber auch Besuch von den Einwohnern der Kasbah und Handwerkern. Um telizunehmen musste man zuvor ein E-Mail senden , die Nachfrage war so groß, dass viele Menschen nicht akzeptiert wurden. Die Stimmung war schön und freundlich, die meisten Teilnehmer waren Studenten, es gab aber auch Ausländer. Eine sehr schöne Initiative von Vinywaves. Für die jenigen, die nicht da konnten oder für die Deutschen, die die Kasbah von Algier nicht kennen, sprechen wir ein bißchen darüber : Die Kasbah ist im engeren Sinne eine Burg (Kasbah) aus dem 16. Jahrhundert, im weiteren Sinne wird damit die Altstadt Algiers bezeichnet, die 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Kasbah, diese uralte historische Festung der Altstadt von Algier, in der man auf jede neue Straße neueOrten entdecken, Orten, die für sich selber sprechen ohne ein
Wort zu sagen, um uns verborgene Geheimnisse nahezubringen. Jede Straße trägt eine Ära, eine Geschichte, ein Kampf, eine Zivilisation, die Marken und Gebäude in dieser Zitadelle verwurzelt verlassen hatte . Diese Zitadelle (die Kasbah) wurde auf den Ruinen der alten römischen Stadt "Icosium" gebaut. Seit ihrer Gründung im Jahr 960 durch "Ibn Ziri Bologhine" - ein Berberischen von Beni Mezghenna - hat die Kasbah unzählige Veränderungen erfahren. Sie wird sie in die Hände der Almoraviden 1082 fallen und Abd al-Mumin nimmt Algier für die Almohaden, später wird die Stadt durch Hafsiden und Zianiden im Jahr 1235 geführt werden. Als die Osmanen die Herren von Algier im Jahre 1516unter dem Kommando von Barbarossa Aroudj wurden, begannen sie den Bau der heutigen Kasbah, die einen Blick auf die ganze Stadt hat. Sie wurde 1592 unter der Herrschaft von Kheder Pacha fertig , wurde aber die Residenz des Herrschers nur bis die Herrschaft des vorletzten Dey von Algier Ali Khoja. Letzterer wurde bekannt, dass für das Massaker der Janitscharen , die sich gegen seine Herrschaft erhoben. Im Jahre 1827, die Zeit des Hussein Dey, der Nachfolger von Ali Khoja, wurde die Kasbah Zeuge der wichtigsten Kapitel der Geschichte Algeriens. Es waren die Wände der Kasbah, die die berühmte Szene der „Coup des Fächers“ (Le coup de l’évantail) zwischen Dey Hussein und Duval, der sich frech geweigert hatte, auf die Rückzahlung eines Darlehens zu begehen. Unter diesem Vorwand begann 3 Jahre später die Kolonisierung Algeriens oder die so genannte „Eroberung eines einheimischen Land“ .
Lydia Saidi und Lyes Rezkini
16
Germanisten Magazin - März 2014
Bewegung
Sprache
Die Wirkung der Werbung
Wer Werbung machen will, muss für die Wahrnehmung der Konsumenten so beeinflussen machen, dass sie die Produkte in den Augen der Zielgruppe so attraktiv und den jeweiligen Angeboten so abgegrenzt werden. Da die Vorteile der Werbung einer Produktmarken, Beispielsweise "VW, Audi, BMW, …etc. " Verfügbar und kaum unfassbar sind, dies rechnet auf der Verfügung einer Kommunikationsmarken mit effizienter Vereinfachungsstrategien, um sich Botschaften dieser
18
Werbung das Konsumenten zustehen.
Gehirn der gegenüber
"Alle Werbeforscher stimmen darin überein: Werbung ist Sekundenkommunikation, Warum? Weil das limitierte Bewusstsein sich nicht ausführlich mit den 3.000 Botschaften täglich (ca. erst nur 5prozent werden für Autos) auseinander setzen kann. Einig sind sich die Experten auch darin, dass 95 Prozent der Werbung nur im Vorbeigehen betrachten
werden." Wir gehen also von den Details aus, um maximal 5 Prozent der Wirkung in dem Kontakt mit Kunden zu bekommen, könnten den Vordergrund längere Sätze und ausführlicher Argumenten vorbeigehen.
Germanisten Magazin - März 2014
Sprache
In der Evolution war es sinnvoll, dass mit diesem Wissen -Werbung- also für den zahlreichen Motive angeknüpfte Strategien abgestimmten werden können. "Das implizite Lernen im Autopiloten und die drei Grundmotive im Gehirn ermöglichen ganz neue Strategien in der Markenführung und 2 Kundenan- sprache". Es werden drei expliziten Strategien von neu etablierte und moderne Werbewirkung bei Kommunikationspolitik3 gezeigt : - Informationen - Emotionen - Aktualität Information : Die Werbung darf eine implizit beschränkende Gestaltung auf geeigneten Elemente von Informationen über eines
1
Angebotes vermitteln, damit die Werbung einen gezielten Einsatz von Symbolen, Bildern und Texten einer Anzeige oder Plakate die Kapazität der Kunden überfordern könnte. z.B: Ein Auto. Emotionen : Die Werbung soll sich eine erregende Betonung darauf liegen, dass sie vor allemvon den Erfahrungen, die Seele der Zielgruppe mit ästhetischen Bewertung hin abzustimmen und anzuregen versucht.
werben für Autos "Unbestritten dasgrößten Vorbild seiner Liga. Opel Victra Caravan, Absolut Souverän"(Focus 2006). Beim Positionierungsziel, Aktuali- tät in der Werbung können also verschiedene Szenen mit unterschiedlichen Bildmotiven verwenden, da es vor allem wichtig ist, dass diese Bilder aufErinnerungsfähigkeit stark sind. Dd.Ahmed Kriouet
Aktualität : Die Aktualisierung in der Werbung ist eine primäre Tatsache, die durch eine auffallende Inszenierung der Produkten thematisiert wird, mit dem Ziel die Aufmerksamkeit des Konsumenten wecken sollen z.B: Werbung mit Prominenten und Stars, zum Beispiel: BECKENBAUER, Franz und andere ergraute Fußballprofis
: SCHNEIER, Christian/ HELD, Dirk. (2006): “Wie Werbung wirkt“. Haufe, Freiburg. Erkenntnisse der Neuromarketing. Freiburg.S,48.
2:
:SCHNEIER, Christian/ HELD, Dirk.(2006): “Wie Werbung wirkt“. Haufe, Freiburg. Erkenntnisse der Neuromarketing. Freiburg. S,188.
3:
Werbung, persönlicher Verkauf/Direktmarketing, Verkaufsförderung und Public Relations sind die Instrumente mit denen Informationen über das Produkt kommuniziert werden.
Germanisten Magazin - März 2014
19
Spaß
Bucher Finden
Weißt du, ich will mich schleichen Weißt du, ich will mich schleichen leise aus lautem Kreis, wenn ich erst die bleichen Sterne über den Eichen blühen weiß. Wege will ich erkiesen, die selten wer betritt in blassen Abendwiesen und keinen Traum, als diesen: Du gehst mit. Rainer Maria Rilke Aus der Sammlung Funde
In dem antiken Buchladen "Etoile d'or" bei Aami Mouloud. Ein kleines Raum voller große Schätze. 28, Didouche Mourad Straße, Algier.
Die Anekdote Wenn Goethe mit seinem Freund, ²dem Schweizer Maler und Kunsthistoriker Johann H. Meyer, spazierenfuhr, soll sich ihr Gedankenaustausch folgendermaßen abgespielt haben: Goethe sagte von Zeit zu Zeit: «Hm, hm.» Worauf Meyer erwiderte: «So ischt’s!»
Saidi Lydia Germanistikstudentin
20
Germanisten Magazin - März 2014
DZ
KINO
DE
Tod in Istanbul
ist ein französisch-algerischer Spielfilm aus dem Jahre 2010, geschrieben und inszeniert von Rachid Bouchareb. Das historische Actiondrama behandelt den Unabhängigkeitskampf der Algerier, die ihre Heimat aus der Herrschaft der Kolonialmacht Frankreich lösen wollten. Der Film schildert das Massaker von Sétif am 8. Mai 1945. Die weitere Handlung findet in Frankreich statt, mit nach Frankreich übergesiedelten Arabern, die in Fabriken arbeiten. In dieser Bevölkerungsschicht entsteht eine eigene Führungsstruktur, und es kommt zu Terrorakten auf französischem Boden. Endpunkt der Erzählung ist das Massaker von Paris vom 17. Oktober 1961.
Tod in Istanbul ist ein deutscher Fernsehfilm von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2010 mit Heino Ferch, Jürgen Vogel und Ina Weisse in den Hauptrollen. Ein großartiger Film mit großartigen Schauspielern. Kommissar Kleinert (Ferch) überführt einen Kleingangster von Köln nach Istanbul. Dort wartet eine böse Überrschung: Seine Geliebte Carla liegt tot im Hotelzimmer. Was Kleinert nicht ahnt: Jo Weiß (Vogel), der für das BKA Schmutzarbeitet erledigt, war kurz vor ihm da - und hatte ebenfalls eine private Verbindung zur Toten… Neben Vogel und Ferch brillieren Ina Weisse und Peter Simonischek.
Germanisten Magazin - Marz 2014
Hors-la-loi / Gesetzlose
Eine Auswahl von Mehdi Gouasmia Student der italianischen Sprache und Literatur.
21
Germanisten Germanisten Magazin -Januar 2014
Magazin
Photoskredit : Elias Nait Larbi
Contact@germanisten-magazin.com
www.Germanisten-magazin.com