Umwelterkl채rung
Umwelterkl채rung 2014 des GCB German Convention Bureau e.V. mit den Zahlen aus dem Jahr 2013
1
Vorwort
2
Vorwort
Matthias Schultze, Geschäftsführer GCB German Convention Bureau e.V.
Nachhaltiges Handeln bedeutet für das GCB Verantwortung zu übernehmen: Es dient nicht nur der Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, den Spitzenrang Deutschlands als Tagungs- und Kongressziel im internationalen Wettbewerb zu sichern: 371 Millionen Teilnehmer nahmen 2013 an rund 3 Millionen Meetings und Events teil. Im weltweiten Vergleich steht Deutschland als Gastgeber internationaler Kongresse auf dem hervorragenden zweiten Platz hinter den USA.
Vor diesem Hintergrund möchte sich das GCB als zentrale Marketingorganisation der Veranstaltungsbranche zum einen selbst als vorbildlicher Akteur in Sachen Nachhaltigkeit positionieren und zum anderen mit Maßnahmen für Mitglieder, Partner und Veranstaltungsplaner dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Verantwortung in der Branche stärker zu verankern. Erfolgreiche Beispiele hierfür sind die Seminare zum Nachhaltigkeitsberater sowie der
Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ für die Veranstaltungsbranche. Ein Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung beim GCB ist ein Managementsystem, das Leitlinien und klare Strukturen liefert. Die Umwelterklärung des GCB stellt die Etablierung dieses Managementsystems ausführlich dar. Damit übernimmt das GCB Verantwortung und regt an, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
3
Wer ist das GCB German Convention Bureau e.V.?
Wer ist das GCB German Convention Bureau e.V.? Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main und einem Büro in New York, USA ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen. Im Jahr 2012 fanden in Deutschland 2,97 Mio. Veranstaltungen mit insgesamt 362 Mio. Teilnehmern statt. Davon kamen 6,1 Prozent aus dem Ausland . Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes. Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 450 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie sonstigen Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) die Arbeit des GCB.
1
Meeting- & EventBarometer 2013
4
Kunden, Mitglieder und Partner unterstützt das GCB unter anderem mit folgenden Leistungen:
˜˜ Ein Netzwerk kompetenter Leis-
tungsträger in ganz Deutschland
˜˜ Informationen zum Thema „Green Meetings“ ˜˜ Organisation von Seminaren zum Thema „Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche“ ˜˜ Bereitstellung von Informationen zu
wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Branchenkompetenzen in Deutschland, um bei der Wahl eines Veranstaltungsortes auch einen inhaltlichen Bezug zur individuellen Branche herzustellen
˜˜ Anbieterdatenbank- zur gezielten Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort ˜˜ Unabhängige Beratung bei der Wahl
eines Veranstaltungsortes
˜˜ Organisation von Educational Trips
und Site Inspections in Deutschland
˜˜ Organisation von Kundenevents in
wichtigen Quellmärkten, um den Austausch zwischen Veranstaltungsplanern und zentralen Anbietern der deutschen Tagungs- und Kongressbranche zu fördern
˜˜ Organisation des DeutschlandStandes auf der Messe IMEX in Frankfurt und weiteren wichtigen Branchenmessen, um vor Ort mit den Zielgruppen in Kontakt zu treten ˜˜ Brancheninformationen und Studien, beispielsweise zum Thema „Tagung und Kongress der Zukunft“ ˜˜ Informationen und Beratung der Kunden, um die Anreise nach Deutschland so effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten (in Zusammenarbeit mit Lufthansa und Deutsche Bahn), ˜˜ E-Mail Newsletter mit Neuigkeiten rund um den Tagungs- und Kongressstandort Deutschland
Wer ist das GCB German Convention Bureau e.V.?
Das GCB beschäftigt derzeit 15 festangestellte Mitarbeiter, davon einige in Teilzeit beziehungsweise mit Homeoffice Möglichkeit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Trainee- oder ein Praktikumsprogramm zu absolvieren.
Sitz der Geschäftsstelle: GCB German Convention Bureau e.V. Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt/Main Germany Tel: +49 (0)69 - 24 29 30 0 Fax: +49 (0)69 - 24 29 30 26 E-Mail: info@gcb.de Internet: www.gcb.de Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland
5
Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des GCB
Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des GCB Im Sinne der Nachhaltigkeit hat das GCB den Anspruch Verantwortung für die Tagungs- und Kongressbranche bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie für das eigene Handeln zu übernehmen. Eine nachhaltige Wirtschaftsweise versteht das GCB als Chance für die Veranstaltungsbranche und vor allen Dingen für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland. Bei einer nachhaltigen Wirtschaftsweise geht es dem GCB darum einen Prozess im Unternehmen zu implementieren, der auf eine stetige Verbesserung der Umweltauswirkungen als auch auf eine positive Entwicklung der sozialen Aspekte abzielt.
1. Allgemein
Eine Dokumentation und Offenlegung der Umweltauswirkungen ist für das GCB auf dem Weg der Nachhaltigkeit selbstverständlich. Im Fokus steht dabei immer, dass die ökologischen und sozialen Aspekte in einem ausgewogenen Verhältnis zu den ökonomischen Aspekten stehen. Über die Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen hinaus, erfüllt das GCB den freiwilligen ‚fairpflichtet Nachhaltigkeitskodex für die deutschsprachige Veranstaltungsbranche‘ und handelt nach den selbst auferlegten Ethik Code und Compliance-Richtlinien.
Umweltbewusstes und ethisch vorbildliches Handeln ist demnach Aufgabe jedes Mitarbeiters. Mit der Implementierung eines Managementsystems nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), stellt das GCB sicher, dass sich Umweltschutzaspekte durch die systematische Aufbereitung in seinen Arbeitsabläufen noch stärker widerspiegeln als bisher.
Die aufgeführten Projekte hat das GCB seit 2011 für die Veranstaltungsbranche beziehungsweise für die eigene Organisation im Sinne der Nachhaltigkeit aufgesetzt und durchgeführt.
6
Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik des GCB
Aktuelle Aktivitäten und Erfolge: Nachhaltigkeit im Büro Ein besonderes Augenmerk bei der nachhaltigen Aufstellung der Geschäftsstelle und bei der Organisation eigener Veranstaltungen legt das GCB unter anderem auf »» die Optimierung des Ressourcenverbrauchs (Energie, Wasser, Papier) »» den CO2-Ausstoß bei Reisetätigkeiten (bei Bahnreisen wird ausschließlich das CO2-freie Veranstaltungsticket genutzt, bei Flügen wird der CO2-Ausstoß kompensiert, alle Mitarbeiter kommen mit der Bahn oder dem Fahrrad zur Arbeit, es gibt keine Firmenfahrzeuge) »» eine konsequente Abfalltrennung »» den Einsatz von regionalen und/oder saisonalen Catering-Produkten beziehungsweise die Verwendung von fair gehandelten Produkten »» die Nutzung umweltverträglicher Produkte im Büro
Aktuelle Aktivitäten und Erfolge: Nachhaltigkeit in der Außendarstellung
I.
Als größter Aussteller auf der IMEX 2013 in Frankfurt, der wichtigsten Fachbesuchermesse für Meetings & Incentive-Reisen in Deutschland, hat das GCB den deutschen Gemeinschaftsstand mit einer Fläche von 1.600 m² CO2bilanziert und den, nach Ausschöpfung des Einsparungspotentials, entstandenen CO2-Ausstoß kompensiert. Dabei hat das GCB beim Messebau und der gesamten Organisation des Standes darauf geachtet, möglichst klimafreundlich zu agieren. Das GCB hat unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen: Standerstellung / Standbauer »» Der beschäftigte Standbauer, mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH, ist ein in Frankfurt ansässiges Unternehmen (lokaler Dienstleister). »» mac setzt Branchenstandards bei einem ganzheitlich nachhaltigen Standbau. »» Im Jahr 2012 hat mac das Zertifikat „Sustainable company powered by FAMAB“ als einer der Pioniere der Branche erhalten. »» Zusätzlich zu den ökologischen Kriterien haben die Zertifizierer auch die sozialen und ökologischen Aspekte evaluiert. »» DZT und GCB setzen den Stand seit 2011 durchschnittlich 15 Mal jährlich ein. Planung und Organisation im GCB Zur möglichst klimafreundlichen Gestaltung des Deutschlandstands auf der IMEX 2013 setzte das GCB eine Reihe von Maßnahmen um: »» Die GCB Mitarbeiter nutzten zur Anreise ausschließlich den öffentlichen Nahverkehr. »» Die Produktion von Broschüren sowie der anfallende Müll wurden möglichst gering gehalten (Reduktion & Rücknahme).
»» Dabei wurde ausschließlich Papier verwendet, welches das Label „blauer Engel Umweltzeichen“ trug. »» Auf die Ausgabe von Give Aways verzichtete das GCB. »» Bei der Organisation des Messeauftrittes bezog das GCB Ökostrom. »» Lanyards wurden aus in Deutschland hergestelltem Filz (100% Wolle, nach Oeko-Tex Standard 100) hergestellt. »» Die verwendeten Topfpflanzen wurden in Karben in der Wetterau gezüchtet und bezogen. Aussteller »» Das GCB als Hauptaussteller, hielt alle Unteraussteller dazu an, möglichst CO2-neutral zu agieren. »» Die Produktion der Broschüren sollte gering gehalten werden und unter Verwendung von Recyclingpapier erfolgen. »» Allen Ausstellern wurde empfohlen, mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für 99€, 1.Klasse, beziehungsweise dem öffentlichen Nahverkehr oder zumindest mit mehrfach besetzten PKWs anzureisen. »» Die An- und Abreise mit dem Veranstaltungsticket war komplett CO2-frei. Soziales »» Das GCB unterstützte auf der Messe den nachhaltigen Getränkeproduzenten LemonAid Beverages GmbH. »» Die durch LemonAid Beverages genutzten Rohwaren sind biologisch angebaut und stammen von zertifizierten Kleinbauernkooperativen. Neben dem Fairen Handel wird mit jeder verkauften Flasche der Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt. Die Einnahmen von bislang mehr als 200.000 Euro, stehen dem Verein für unterschiedliche Entwicklungshilfeprojekte zur Verfügung stehen. »» Auf dem Deutschlandstand wurden zusätzlich Spendenboxen aufgestellt, die die Aussteller dazu anhalten sollten, den Verein zu unterstützen.
7
Umwelt- und nachhaltigkeitspolitik des GCB
Catering & Personal » Das beauftragte Cateringunternehmen, die Accente Gastronomie Service GmbH, erfüllte alle in der Ausschreibung festgelegten NachhaltigkeitsAnforderungen. » Accente bezog Produkte regional sowie nach saisonaler Verfügbarkeit und verzichtete auf exotische Speisen aus Übersee. » Accente legte außerdem besonderen Wert auf Fair Trade-Produkte.
» Auch ethische und soziale Fragen, zum Beispiel nach den Herstellungsbedingungen importierter Waren, spielen eine Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen des Dienstleisters. » Es wurden bevorzugt vegetarische und fleischreduzierte Gerichte angeboten » Die Ausgabe kleiner Verpackungseinheiten (zum Beispiel bei Zucker und Milch) oder Flaschen wurde vermieden. » Die Ausgabe des Mittagessens erfolgte unter Verwendung von wiederverwertbaren Speisemarken, sogenannten Öko-Chips.
Planning & Organization
Stand construction
Exhibitors
Catering
Mobility Energy consumption Materials
Mobility | Energy consumption Logistics | Overnights Materials
Mobility | Logistics Overnights Print
Mobility | Logistics Energy consumption Food & beverages | Waste disposal
4,10 t
27,52 t
34,42 t
15,50 t
Carbon footprint of the Germany stand
81,54 t CO2
including 5% security margin
Compensation: Tropical Mix Reforestation, Panama Tropical Mix is a project of the ForestFinance Group. The coast of Panaproject area amounts to 860 ha on the ma. Degraded pastureland is being reforested with a mix of native tree species and teak. Up to 200 employees are taking care of the forests. CO2OL reforests degraded pastureland with a mixture of native tree species and Teak in Panama, to tropical timber. sequester carbon and produce
Für die iMeX 2014 ist die gleiche Vorgehensweise geplant, so dass es dann möglich sein wird, einen Vergleich zu ziehen und etwaige Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.
8
Umwelt- und nachhaltigkeitspolitik des GCB
II.
Das Seminarkonzept zur Weiterbildung von Nachhaltigkeitsberatern in der Veranstaltungsbranche, das in den Jahren 2012 und 2013 15 Mal durchgeführt wurde und an dem zirka 300 Akteure der Branche teilgenommen haben, wurde fortgeschrieben. Für das Jahr 2014 hat das GCB ein Seminar für Fortgeschrittene konzipiert, welches zusätzlich zu den Einsteigerseminaren in der Branche angeboten wird. Anfang 2014 ist das Seminarkonzept als offizielles Projekt der UN Weltdekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ ausgezeichnet worden.
III.
Entwicklung eines neuen Konzepts bei Educational Trips, um Kunden für das Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu sensibilisieren. Neben den Bemühungen, die gesamte Organisation und Durchführung von Educational Trips nachhaltig zu gestalten, hat das GCB dieses Jahr erstmalig symbolisch für alle Teilnehmer einen Klimabaum im Gebiet Schwansee in Thüringen gepflanzt (Klimawald-Projekt in Thüringen). Die Urkunden für die Bäume wurden den Teilnehmern im Anschluss an den Impulsvortrag „Green Meetings“ in der Weimarhalle überreicht
Kerstin Pickny hat einen Klimabaum (Schw arznuss) im offiziellen Klima waldgebiet Schw ansee gepflanzt. www.klimawald.de /baum/15063
9
Nachhaltigkeitsmanagementsystem / Aufbau- und Ablauforganisation
Nachhaltigkeitsmanagementsystem / Aufbau- und Ablauforganisation Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement sind im folgenden Organigramm und in einer Verantwortungsmatrix
dargestellt, die alle definierten Aufgaben im Umweltmanagement eindeutig einzelnen Funktionsbereichen beziehungsweise Personen zuordnet. Es wird hierbei un-
terschieden in Gesamtverantwortlichkeit, Durchführungsverantwortung, Mitarbeit, Informationsanspruch und unabhängige Überwachungstätigkeiten.
Managing Director
Partnermanagement & Public Relations
Assistant to Managing Director, BSB
Regional Director USA
Office Management, GT
Mitglieder- und Partnermanagement
Nachhaltigkeitsmanagementbeauftragte, UMB, GT
International Business
Marketing
Head of International Business
Director of Marketing
International Business, GT
Media & Communications
International Business, EH
Trade Fairs & Events, EH
Market Research
Events, Media & Communications
Database Marketing
Organigramm Nachhaltigkeitsmanagement Legende: Umweltmanagementbeauftragter (UMB), Brandschutzbeauftragter (BSB), Fachkraft für Arbeitssicherheit extern (FA), Green-Team (GT), Ersthelfer (EH)
10
nachhaltigkeitsmanagementsystem / aufbau- und ablauforganisation
Prozessmodell German Convention Bureau e.V. Nachhaltigkeitsmanagementsystem (EMAS + FAIRpflichtet) Führungsprozesse
Marketing
Business Planung
(Brancheninformatione n und Studien)
Zielverfolgungs -prozess
Management Review
Kernprozesse
Projektmanagement
Mitglieder, strategische Partner, Kunden
(normaler Geschäftsbetrieb)
Veranstaltungsmanagement für Mitglieder und mit externen Kunden Educational EducationalTrips Tripsfür fürund und mit mitexternen externenKunden Kunden
Green GreenMeetings Meetings Konferenz Konferenz
Messepräsentation Messepräsentation IMEX, IMEX,EIBTM EIBTM
Rechnungsstellung
Seminare Nachhaltigkeitsberater für die Veranstaltungsbranche
Mitglieder, strategische Partner, Kunden
Beratung für Veranstaltungsplanung / Webpräsenz / Anbieterdatenbank für Tagungs- und Kongresszentren Innovationsmanagement / Marktforschung
Unterstützungsprozesse Direkte Umweltauswirkungen Indirekte Umweltauswirkungen
Version 1.0
Geschäfts-/ Dienstreisemanagement
Energieverbrauch (Strom + Heizung)
Abfallmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Beschaffung
Kundenzufriedenheit
Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
Personalwesen
Schulungen / Qualifizierungen
Controlling
Buchhaltung
Datensicherheit / IT
Interne Audits / externe Audits
28.04.2014
Prozessmodell German Convention Bureau e.V.
11
Umweltaspekte und Umweltauswirkungen
Umweltaspekte und Umweltauswirkungen Um die wesentlichen Umweltauswirkungen, die das Handeln des GCB zur Folge hat, zu erkennen, müssen alle direkten und indirekten Umweltaspekte aller Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen erfasst und bewertet werden. Bei der Erfassung der indirekten Umweltaspekte mittels einer Mind-Map wurden verschiedene Handlungsfelder beziehungsweise Zielgruppen betrachtet:
und Maßnahmen angepasst, so dass ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess entsteht.
Alle identifizierten umweltrelevanten Prozesse wurden nach folgenden Kriterien bewertet: »» Ressourcenverbrauch und Materialflüsse
Die für das GCB bedeutendsten direkten Umweltauswirkungen sind sowohl die Erzeugung von CO2 Emissionen durch Dienstreisen als auch der Verbrauch von Ressourcen im Bürobetrieb (Energie, Wasser, Papier).
»» rechtliche Verpflichtungen »» Umweltauswirkungen »» Umsetzungspraxis »» Angemessenheit »» Stand der Technik »» Einschätzung der Mitarbeiter
»» Kunden »» Produkte und Dienstleistungen »» Stakeholder »» Beschaffung Bei der Erfassung der direkten Umweltaspekte hat das GCB die Methodik des Ecomappings eingesetzt und eine Mitarbeiterbefragung zur IST-Situation im Umweltmanagement in der Geschäftsstelle durchgeführt.
Aus der Bewertung ergaben sich die Prioritäten, aus denen sich die relevanten Ziele und die zur Erreichung notwendigen Maßnahmen ableiten. Zukünftig werden einmal jährlich die Gültigkeit der Umweltaspekte, die Umweltauswirkungen und ihre Bewertung überprüft sowie die Zielsetzungen
Mitglieder (e.V.) Verbände (VDI, VDE, ESC (European Society of Cardiology)
Kunden
Kunden der Mitglieder
Dienstleistungen (Beratung, Konzepte, Marktforschung, Veranstaltungsmanagement)
Unternehmen (Siemens, Mittelständler...) Agenturen (Veranstaltungsagenturen, PCO = Prof. Congress Organizer)
Unterzweig
Messebau Druckerei Transport / DL
Beschaffung
Schaffung von Plattformen (Messe o. Veranstaltungen) Marktforschung (Studien, Auftragsarbeiten und eigene Studien)
Catering Unterkunft
Produkte /Dienstleistungen
Büromaterial (GCB-Office)
Lobbying, Vertretung Veranstaltungs- und Kongressstandort national/international Beratung (Nachhaltigkeit, Labels, kann auch von externen Beratern durchgeführt werden) Repräsentanz des Tagungs- und Kongressstandortes
indirekte Umweltaspekte & Umfeldbetrachtung GCB e.V.
Mitarbeiter (Jobticket) Mitglieder GCB Kunden Geldgeber
Printprodukte (Inhalte), basieren i.d.R. auf eigenen Ideen
Stakeholder (Anspruchsgruppen)
Online-Plattformen: www.gcb.de, www.greenmeetings.de, www.meetingexpert.de + andere www.fairpflichtet.de, Intranet
Behörden, politische Gremien /Institutionen
Mitentwicklung Green Globe zusammen mit dem EVVC, Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsstandards für Veranstaltungszentren DBU-Seminare (mit DBU)
Partner Initiativen
Leistungen im Detail
FAIRpflichtet (Selbstdeklaration mit EVVC) Educational Trips (Messeauftritte, Kunden können über den GCB präsentiert werden und können sich selber präsentieren) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Messeauftritte Marktforschung
Mind Map – Indirekte Umweltaspekte & Umfeldbetrachtung GCB e.V.
12
Umweltaspekte und Umweltauswirkungen
Umweltrelevanter Prozess
Umweltrelevante Tätigkeit
Relevante Umweltauswirkung(en)
Veranstaltungsmanagement für Mitglieder
Umweltfreundlichkeit des Gebäudes
Ressourcenverbrauch, CO2-Emissionene
mittel
Standortauswahl Location, Verkehrsgünstige Lage
CO2-Emissionen
mittel
Catering
CO2-Emissionen
hoch
Veranstaltungsmaterialien
Ressourcenschonung
mittel
Unterbringung Teilnehmer
Ressourcenschonung (Energie, Wasser)
mittel
Rahmenprogramm
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
mittel
Umweltfreundlichkeit des Gebäudes
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
mittel
Standortauswahl Location, Verkehrsgünstige Lage
CO2-Emissionen
mittel
Catering
CO2-Emissionen
mittel
Veranstaltungsmaterialien + Kundengeschenke
Ressourcenschonung
mittel
Unterbringung Mitglieder, Aussteller
Ressourcenschonung (Energie, Wasser)
mittel
Sensibilisierung der Kunden durch die Aufnahme von umweltfreundlichen Gebäuden in das Programm
Ressourcenschonung
hoch
Standortauswahl Location, Verkehrsgünstige Lage
CO2-Emissionen
hoch
Catering
CO2-Emissionen
hoch
Veranstaltungsmaterialien + Kundengeschenke
Ressourcenschonung
mittel
Unterbringung Teilnehmer
Ressourcenschonung (Energie, Wasser)
niedrig
Rahmenprogramm
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
niedrig
Veranstaltungsmanagement für und mit externen Kunden
Educational Trips für und mit externen Kunden
Seminare Nachhaltigkeitsberater für die Veranstaltungsbranche
Messepräsentation IMEX
Messepräsentation EIBTM + IMEX Las Vegas
Beratung für Veranstaltungsplanung
Geschäfts-/Dienstreisemanagement Beschaffung
Energieverbrauch (Strom+Heizung)
Priorität
Mobilität am Veranstaltungsort
CO2-Emissionen
mittel
Transport nach Deutschland und innerhalb Deutschlands
CO2-Emissionen
hoch
Umweltfreundlichkeit des Gebäudes
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
hoch
Standortauswahl Location, Verkehrsgünstige Lage
CO2-Emissionen
hoch
Catering
CO2-Emissionen
hoch
Veranstaltungsmaterialien, Skripte
Ressourcenschonung
hoch
Unterbringung Teilnehmer
Ressourcenschonung (Energie, Wasser)
hoch
Mobilität
CO2-Emissionen
hoch
Standbau (ohne Teppichboden)
Ressourcenschonung
hoch
Präsentationsmaterial von GCB
Ressourcenschonung
hoch
Präsentationsmaterial von Ausstellern
Ressourcenschonung
mittel
Catering
CO2-Emissionen
hoch
Standbau (ohne Teppichboden)
Ressourcenschonung
niedrig
Präsentationsmaterial von GCB
Ressourcenschonung
hoch
Präsentationsmaterial von Ausstellern
Ressourcenschonung
niedrig
Catering
CO2-Emissionen
niedrig
Mobilität
CO2-Emissionen
mittel
Sensibilisierung der Kunden durch Beratung zu Green Meeting Möglichkeiten
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
hoch
Auswahl des Transportmittels
CO2-Emissionen
hoch
Auswahl der Unterbringung
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
hoch
Beschaffung von Büromaterialien, Nahrungsmittel Büro, Reinigungsdienstleistungen
Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung
mittel
Energieversorgung Strom und Wärme
Reduzierung CO2-Emissionen
mittel
Bürobetrieb inkl. EDV + IT
CO2-Emissionen
mittel
13
Umweltleistung: input- output- Daten und Umweltindikatoren
Umweltleistung: Input- Output- Daten und Umweltindikatoren Das GCB ist im April 2013 in neue Büroräume gezogen und kann deshalb erst im nächsten Jahr einen Jahresvergleich über seine Verbräuche erstellen. Dennoch
stellt es in seiner Umwelterklärung aus Gründen der Transparenz bereits einer Erfassung seiner Verbräuche für die letzten zwölf Monate dar.
Input Energieeffizienz Gesamter jährlicher Stromverbrauch [in kWh]: Gesamter jährlicher Stromverbrauch pro Mitarbeiter (in VZÄ)
12.014,50 kWh 834,34 kWh/VZÄ*
Gesamter jährlicher Wärmeverbrauch [in kWh]
- kWh
Gesamter jährlicher Wärmeverbrauch pro Mitarbeiter (in VZÄ)
- kWh/VZÄ*
Gesamter direkter energieverbrauch in MWh
12,01 MWh
Gesamter direkter energieverbrauch pro Mitarbeiter (in VZÄ)
0,83 MWh/VZÄ*
Gesamtverbrauch an erneuerbaren energien in Prozent
83 %
Wasser / Abwasser Gesamter jährlicher Wasserverbrauch in Kubikmeter Gesamter jährlicher Wasserverbrauch pro Mitarbeiter (in VZÄ)
95,87 m³ 6,66 m³/VZÄ*
Materialeffizienz Gesamter jährlicher Papierverbrauch in Blatt Gesamter jährlicher Papierverbrauch pro Mitarbeiter Gesamter jährlicher Papierverbrauch in kg Gesamter jährlicher Papierverbrauch pro Mitarbeiter
48.850 Blatt 3.392 Blatt/VZÄ* 241,25 kg 16,75 kg
* VZÄ = Vollzeitäquivalente
Output Abfall Gesamtes jährliches abfallaufkommen pro Mitarbeiter (in VZÄ*) recyclingquote
1.971,19 kg 136,89 kg 57 %
Emissionen Co2-emissionen aus Stromverbrauch (100% Ökostrom) Co2-emissionen aus Wärmeverbrauch (derzeit liegen noch keine Werte vor)
No. : COB49418/ 2013
1,29 t/Co2e - t/Co2e
Co2-emissionen aus Mobilität (zu 100% kompensiert)
162,00 t/Co2e
jährliche Gesamtemissionen von treibhausgasen in tonnen Co2-Äquivalenten
162,00 t/Co2e
jährliche Gesamtemissionen von treibhausgasen pro Mitarbeiter
14
GCBGer manConvent i onBur eaue. V.
11,25 t/Co2e
Da sZer t i f i k a tbes c hei ni gt , da s sdi edur c hdi e
Fl ügei mJ ahr2013
f r ei ges et z t eKohl endi ox i demi s s i oni nHöhev on 162TonnenCO2Äqui val ent en dur c hda shoc hwer t i geCO2OL Kl i ma s c hut z pr oj ek t „ CO2OLTr opi c al Mi xRef or es t at i on, Panama“ k ompens i er twi r d. Di es eCO2OL Auf f or s t ungs ma ßna hmewi r dgemä ßdesGol S t a nda d r dss owi edesCl i ma t e, Communi t y&Bi odi v er s i t yS ( CCBS t a nda ) dur r ds c huna bhä ngi gea ut or i s i er t eDr i t t ev a l i di er t . Bonn, 27. 11. 2013 F or es t F i na nc eS er v i c eGmbH
COB-49418/2013
Gesamtes jährliches abfallaufkommen in kg
Umweltziele und -programm
Umweltziele und -programm Das Umweltprogramm des GCB 2014 bis 2015 trägt dazu bei, dass sich der Ressourcenverbrauch und CO2 Ausstoß der umweltrelevanten Tätigkeiten reduziert. Somit übernimmt das GCB sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der deutschen Veranstaltungsbranche eine besondere Verantwortung für die Umwelt, indem es Impulse setzt, nachhaltiges Veranstaltungsmanagement als Standard zu etablieren.
Das GCB gestaltet seine Educational Trips nachhaltig! Vorgehensweise: »» Bereits im Vorfeld Sensibilisierung der teilnehmenden Partner für eine nachhaltige Durchführung »» Aufnahme von Fragen zur Nachhaltigkeit in der Teilnehmerbefragung »» Integration von 1-2 nachhaltigen Locations/Partnern pro Destination »» Weiterhin ausschließliche Nutzung des CO2-neutralen Veranstaltungsticket der DB »» Kompensation aller Flüge »» Durchgängige Nutzung von nachhaltigem Catering (regional/saisonal)
Verbesserung des nachhaltigen Know Hows in der Veranstaltungsbranche und in der Geschäftsstelle!
Reduzierung des Ressourcenverbrauchs in der Geschäftsstelle! Vorgehensweise: »» Senkung des Papierverbrauchs um 5% »» Andauernde ausschließliche Nutzung von Papier, das mit dem Blauen Engel gelabelt ist »» Entwicklung eines neuen Formats der Kundenzeitschrift (weniger Seiten, geringere Auflage) »» Verwendung von Fehldrucken als Schmierpapier »» Zweiseitiger Druck bei internen Ausdrucken »» Weiterführung des klimaneutralen Veranstaltungstickets für alle GCBinternen Reisen »» Weiterführung der Kompensation aller Flugtickets für alle GCB-internen Reisen »» Nutzung von 100% Ökostrom im Büro
Vorgehensweise: »» Andauernde Fortführung der Seminare zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche und zusätzliches Angebot eines Fortgeschrittenenseminars
Kontinuierlich nachhaltige Durchführung aller internen und externen Veranstaltungen!
»» Sensibilisierung der Kunden und Mitglieder für eine nachhaltige Ausrichtung von Tagungen
Vorgehensweise:
»» Weiterbildung des Green Team und Weitervermittlung des Wissens an die Kollegen »» Verbreitung des Themas durch Vorträge, Berichterstattung und Best Practice- Beispielen in der Branche
»» Anpassung des Leitfadens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dessen Etablierung als Standard »» Installierung eines Lieferantenaudits und Etablierung eines Lieferantenpools, der für die Beschaffung des GCB bindend sein soll »» Weiterführung des Veranstaltungstickets für alle vom GCB geplanten Veranstaltungen
15
Nachhaltigkeit als Prozess
Nachhaltigkeit als Prozess Durch die Installation eines Managementsystems hat sich das GCB auf den Weg gemacht, strukturierte Nachhaltigkeit sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der deutschen Tagungs- und Kongressbranche zu etablieren und als Standard zu manifestieren. Nur durch eine stetige Dokumentation aller direkten und indirekten Umweltauswirkungen ist es mĂśglich einen Prozess zu managen und somit Einfluss auszuĂźben. In diesem Sinne nimmt das GCB eine Vorbildfunktion ein und Ăźbernimmt als Branchenverband Verantwortung.
16
Nachhaltigkeit als Prozess
17
German Convention Bureau e. V. KaiserstraĂ&#x;e 53 60329 Frankfurt/Main Tel.: +49 69 2429-300 Fax: +49 69 2429-3026 E-Mail: info@gcb.de Internet: www.gcb.de twitter.com/GCB_Deutschland twitter.com/GermanyMeetings facebook.com/GermanConventionBureau
18