Für Sie

Körperkult
Bodylotions sind angesagt
Duftprobe
Spritziges und Blumiges aus dem Flakon
Schön von innen
Kollagenpulver aus der Schweiz

Reserve Collection









Körperkult
Bodylotions sind angesagt
Duftprobe
Spritziges und Blumiges aus dem Flakon
Schön von innen
Kollagenpulver aus der Schweiz
Impressum 17. Jahrgang, 4 Ausgaben pro Jahr Herausgeber Für Sie Mada me, Monsieur, Gottfried-Keller-Strasse 6, CH-9320 Arbon, Telefon +41 71 222 49 16, redaktion@ fuersiemadame.ch, fuersiemadame.ch Auflage 20 000 Redaktion Livia Baettig, Claudia Casanova, Tine Fleischer, Valeska Jansen Insertion Rico Baettig Art Direction Tine Fleischer, Die Gestalter AG, St.Gallen
bild Stocksy.
AG, Wittenbach Cover
in ausgesuchten
Eine Anwendung genügt, um sich leichter zu fühlen.
Entfernt die Spuren des Winters für eine strahlend, frische Haut!
beim Kauf von RADICAL Produkten ab CHF 130.–
Sie erhalten ein
Original Hydrating Cleanser 120 ml
Daily Essential 8ml
Rejuvafirm Serum 8ml 10 STK Pads Sample
(Wert ca. CHF 120.–) *solange Vorrat
Gültig ab 31. März 2025
Universeller Anspruch. Unendliche Frische.
Diese besondere Creme spendet reichhaltige Feuchtigkeit für ein unvergleichbares Frischegefühl. Die Haut leuchtet in einer schönen, natürlichen Ausstrahlung, während sie gleichsam vor den Zeichen der Alterung bewahrt wird.
Was ist eine gute Investition in die Altersvorsorge? Ich meine beautymässig? Sicher eine grosse Portion Gelassenheit und Zufriedenheit, eine wirkungsvolle Pflege, ab und zu eine Auszeit und eine tägliche Portion Kollagen. Diese Themen fokussieren wir in unserer Frühlingsausgabe.
Samtweiche Haut, überall? Während für das Gesicht die exklusivsten Cremes und Seren zum Einsatz kommen, wird der Rest des Körpers oft stiefmütterlich behandelt. Dabei verleiht eine feuchtigkeitsspende Bodycreme ein so herrliches Wohlgefühl! Es ist Zeit, die alten, schon lange gehorteten Reste der letzten Bodylotions zu verabschieden, denn die nächste Generation der Körperpflege fühlt sich einfach grossartig an, weil sie sich so schön leicht auftragen lässt, nährt und nicht fettig anfühlt. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren.
Haben Sie sich schon einmal mit Nahrungsergänzung beschäftigt? Ein grosses Thema! Seit ich mich jedoch mit der Biochemikerin unterhalten habe, ist mir einiges noch viel klarer. Die Gründerin von «Formettā» hat nach jahrelanger Forschung ein eigenes Kollagenpulver auf den Markt gebracht. Es steigert nicht nur den Kollagen-Stoffwechsel, sondern enthält wichtige, entzündungshemmende Inhaltsstoffe, welche Gelenkschmerzen vermindern und die Hautalterung verlangsamen.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst auch die Lust auf einen neuen Duft oder ein neues Make-up-Utensil. Unternehmen Sie einen Besuch in Ihre Lieblingsparfümerie und lassen Sie sich die neuen Produkte zeigen, die an diesem Tag eingetroffen sind.
Pflegen Sie sich schön und geniessen Sie das Leben!
Herzlich Livia Baettig
Auswahl
Die lieblichen Apfelbäckchen sind zurück! Rouge darf wieder grosszügiger aufgetragen werden, und die Pink-töne lassen sich auch auf den Lippen mit Gloss und pflegenden Lippenstiften super aufgreifen.
Guerlain Inspiriert von der Frische des Morgentaus verleiht der Lippenstift «KissKiss Bee Glow Pearly» pralle und sanfte Lippen. Die pflegende Formel ist mit wertvollen Inhaltsstoffen aus dem Bienenstock durchzogen.
Chanel Das Rouge «Joues Contraste Intense» kann direkt mit den Fingern oder mit dem Pinsel aufgetragen werden.
Estée Lauder Zum Anbeissen schön! Die Kollektion «Ladurée», eine Zusammenarbeit mit der französischen Edel-Konditorei, interpretiert die «Pure Collor LipstickKollektion» ganz neu.
«Ombres G» aus der Kollektion «Sakura» enthält intensive Pigmente. Die weiche und angenehme Formel auf Basis von Winterrosenöl ist äusserst sensorisch.
Clarins «Skin Illusion Full Coverage» ist ein hochdeckendes Make-up und sorgt 24 Stunden lang für perfekten Halt. Es übersteht sogar die stärksten Emotionen.
Und Gretel «Vlitter» ist ein Glow für Körper und Gesicht. Es ist erhältlich als frischer, fast glasig wirkender Roséton oder als warmer Goldton.
MAC Mit den sechs gerösteten Nude-Farben in der Palette «Connect in Colour Eyes X6 Intimate Nudes» können grenzenlose Minimal- bis Maximal-Looks kreiert werden.
Sisley Der zarte, aber den noch kräftige «Phyto-Rouge Velvet» bedeckt die Lippen mit einer intensiven, matten Farbe, die so glatt und leuch tend erscheint wie Samt. In zwölf tollen Farben!
Dior Der sinnliche Reiz des Balsams «Dior Addict Lip Glow» mit seiner ultra-feuchtigkeitsspendenden, schimmernden Textur fühlt sich wie eine zweite Haut an.
Der Frühling bringt frische Energie und neue Inspiration – auch für schöne Dinge, die unser Leben bereichern. Unsere Auswahl vereint Stil, Leichtigkeit und das gewisse Etwas für die aufblühende Saison.
Auswahl
Tine Fleischer
Tine Fleischer berichtet auch auf ihrem Blog «Inattendu » über das Neuste in Sachen Mode, Design und Interior. inattendu.net
Dark Revival Der «Daumiller Armchair» von Gubi vereint skulpturale Form und robuste Materialität mit markanter Retro-Aesthetik. Gefertigt aus Kiefernholz, bringt er die Farbe Schwarz stilvoll in den Wohnbereich zurück. gubi.dk
Soft Edge Der « Assembly Table» von Matias Moellenbach überzeugt durch intelligente Konstruktion: Ohne zusätzliche Teile lassen sich seine Elemente passgenau und stabil zusammenfügen. Minimalistisch im Design und funktional durchdacht – die Marmorvariante wird sogar bereits montiert geliefert. matiasmoellenbach.com
Tanz in den Mai Die «Twist» Kollektion des spanischen Schmucklabels pdpaola ist inspiriert von der Leichtig keit und Anmut des Tanzes. Gefertigt aus mit 18 Karat vergoldetem Silber, mit handgefasstem Pavé versehen. pdpaola.com
Soft Edge Die butterfarbene « Mini Franca Bag» von Gimaguas aus feinstem Lammleder ist wie gemacht für frische Frühlingsabenteuer. Feine Metallnieten setzen selbstbewusste Akzente, wäh rend praktische Fächer Leichtigkeit versprechen. gimaguas.com
Looking cool Diesen Frühling tragen wir selbstbewusst Statement-Sonnenbrillen. Zum Beispiel die «Lou» von Aude Herouard mit ihrem coolen, läng lichen Look. Hier zu sehen in Pigeon – einem frischen, bläulichen Grau. audeherouard.com
Passend zum Frühling -Leuchte von die Kunst des Origami mit stilvollem Lichtdesign. Die leichten, aus Papier gefalteten Schirme falten eine beeindruckende dreisionale Optik. umutyamac.com
Die Gegend um den paradiesischen Comer See ist seit der Antike ein Ort von Musse und Kulturgenuss. Verfeinerte Lebensart und eine üppige, immergrüne Pflanzenwelt sind untrennbar miteinander verbunden. Die elegante lombardische Villenarchitektur prägt das Landschaftsbild, welches Reisende seit jeher in seinen Bann zieht.
Simone Quast & Gianni Bombèn Seit 2007 berichten die Magazinmacher in Bild und Text über die schönsten Gärten Europas. Alle Adressen selektionieren und testen sie persönlich. Diese Kolumne zeigt Kostproben ihres Schaffens. herbarella.ch
Welch ein Klima, welch ein Licht! Der Comer See ist ein Sehnsuchtsziel für viele. Vom Nordufer mit seinen Sport- und Wandermöglichkeiten über das ruhige, bewaldete Ostufer bis hin zum glamourösen Südwestufer mit Como, Cernobbio und Lenno wirkt diese so reich beschenkte Region wie ein einziger zusammenhängender Garten.
1 Der Comer See –Kulturgenuss in paradiesischer Landschaft.
2 Rhododendrenblüte mit Seeblick in der Villa Carlotta.
3 Die private Villa Pizzo bietet heute Führungen durch ihre elegante Architektur und den weit läufigen Park.
4 Ruhe und Abgeschiedenheit am Ostufer – aber keine Sorge, die Villa Monastero ist mit der Autofähre von Menaggio aus zu erreichen.
Mit ihren riesigen Blütenkissen locken Azaleen und Rhododendren im April in den Park der Villa Carlotta. Hier sind die Bedingungen so günstig, dass die säureliebenden Gehölze so gross werden wie sonst nur in der Normandie, in Cornwall oder Devon. Aus den bunten Gärten leuchtet weiss die Villa Carlotta mit ihrem reichen Kulturkalender. Sie wurde 1690 als bewohnbares Museum erbaut, wie es damals Mode war. Dank der Kunstsinnigkeit ihrer Besitzer sind auch die grandiosen Marmorskulpturen der weltberühmten Künstler Antonio Canova (1757 – 1822) und Bertel Thorvaldsen (1770 – 1844)
Teil des Interieurs. Villa Carlotta, Via Regina 2, Tremezzina, villacarlotta.it
Die private Villa Pizzo in Cernobbio gilt als ältester Landsitz am Südwestufer. Die zwischen 1435 und 1470 errichteten Gebäude erinnern in ihrer schlichten Eleganz an die antiken römischen Villen, die vor 2000 Jahren die Ufer des Comer Sees zierten. Hierher kam man, um sich zu erholen und der Musse zu frönen. Dazu trug der befreiende Blick auf den See ebenso bei wie der betörende Duft der Rosen oder die Frische der Brunnen und kühlen Grotten. Heute laden Führungen zur Erkundung der Villa und des über 200 Jahre alten Baumbestandes mit zahlreichen Raritäten ein. Villa Pizzo, Via Regina 48, Cernobbio, villapizzo.com/visiteguidate
Einen besonders eindrucksvollen Gartenspaziergang bietet das ehemalige Frauenkloster in Varenna: Über einen Kilometer führt die Promenade am Wasser entlang. Gepflegte Geländeterrassen und eine Vielzahl von Balustraden, Statuen und Brunnen bilden immer wieder reizvolle Blickpunkte, die zum Verweilen und Staunen einladen. Zwischen 1897 und 1909 verwandelte der Leipziger Architekt Erich Walter Kees die 800 Jahre alte Klosteranlage in eine exklusive Privatresidenz, die auch heute noch durch ihre originalen Interieurs besticht. Villa Monastero, Viale Giovanni Polvani 4, Varenna, villamonastero.eu
Mit dem Ristorante « Comi 107» hat Küchenchef Federico Comi gemeinsam mit seiner Frau Tiani Taurisano einen Ort geschaffen, an dem Sorgfalt jedes Detail prägt. Der aus Bergamo stammende Sohn einer französischen Mutter hat die Liebe zum guten Essen gleich doppelt im Blut. Sei es der delikate, lauwarme Meeresfrüchtesalat «Crudo e Cotto» oder die superbe Fischsuppe – Federico verführt mit raffinierten Aromen und einer subtilen Ästhetik. Lunch auf Vorbestellung; auch abends empfiehlt sich eine Reservierung. Ristorante Comi 107, Via Borgo Vico 107, Como, Tel. +39 031 249 5982, comi107.com
Ausflugs-Tipp 12 Stunden in Como Morgens, wenn die Gassen der historischen Seidenstadt noch den Einheimischen gehören, taucht sich die Piazza Duomo in ein herrliches Spiel aus Licht und Schatten. Wer nach so viel Schönheit einen perfekten Cappuccino geniessen möchte, findet ihn im «Caffè & Caffè» an der charmanten Piazza Mazzini. In der Via Giuseppe Rovelli und in der Via Vittorio Emanuele II warten mit Arkaden geschmückte Innenhöfe darauf, entdeckt zu werden. Hier befindet sich auch die Boutique des Familienunternehmens «Moresi» (moresicomo.com), das seit 1970 unverwechselbare Mode 100 % made in Como produziert.
Ausflugs-Tipp
Hinter dem Grand Hotel «Villa d’Este» verbirgt sich ein Talgarten mit Pflanzen aus aller Welt: Ida Frati, Bürgerin von Cernobbio und «Nonna» aller Guerilla-Gärtner beschloss eines Tages, eine illegale Mülldeponie aufzuräumen. In Handarbeit legte sie den schönen Wildbach Garovo frei und bepflanzte seine Ufer. Iris und Rosen, Magnolien und japanische Ahornbäume sowie über 70 Sitzgelegenheiten laden nun zum Verweilen in dieser Oase der Ruhe ein. Via Monte Santo 5, Cernobbio, ilgiardinodellavalle.it
Kultur-Tipp Palazzo Volpi
In den 1930er- und 1940er-Jahren war Como ein wichtiges Zentrum der abstrakten Kunst. Damals gründete der Maler Manlio Rho, ein enger Freund von Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch, die einflussreiche «Gruppo Como». Die Säle des Palazzo Volpi bilden auch eine vornehme Kulisse für die sorgfältig inszenierten Skulpturenfunde aus der Römerzeit. Pinacoteca Civica, Via Diaz 84, Como. Öffnungszeiten: Di. bis So. 10 bis 18 Uhr.
Mittelmeerstimmung herrscht im nördlichsten Zipfel Italiens: Die einzigartige Verbindung von mediterran angehauchter Landschaft und voralpiner Bergkulisse verzaubert die Menschen seit Jahrhunderten. Als die Römer im Jahr 50 v. Chr. den Comer See besiedelten, pflanzten sie am Südwestufer Olivenbäume, Weinreben und Mittelmeerzypressen. In der Villenkultur der Renaissance gesellten sich Zitrusfrüchte, Rosen und Jasmin, Zedern und Lorbeer hinzu. Der Duft Comos ist auf jeden Fall im Herzen grün und reich an Zitrusnoten. Da kommt «Acqua di Parma» ins Spiel. Mit der neuen Komposition «Colonia Il Profumo» wird das ikonische «Colonia» von 1916 neu interpretiert und intensiviert. Tradition verschmilzt mit moderner Eleganz und fängt die sonnengetränkte Lebendigkeit Italiens ein. Während frische, spritzige Noten den Duft eröffnen, folgen einen Moment später aromatischer Rosmarin und ein üppiges Bouquet aus Ylang-Ylang mit einem einzigartigen Hauch von Orangenblätter-Absolue.
Sisley Für Lockenköpfe unverzichtbar wird «La Gelée Soin des Boucles» von Hair Ritual by Sisley. Es liefert Nährstoffe, Definition und dauerhaften Halt.
Die beiden veganen und hochkonzentrierten Ampullen «Green Botox» und «Collagen Booster» wirken am besten als Kur. Für sechsfache Lifting-Power und ein aussergewöhnlich straffes Hautbild.
Haut und Haare brauchen je nach Alter besondere Aufmerksamkeit. Diese Ampullen, Masken, Seren und Cremes sind Schönmacher und wirken nachhaltig.
Auswahl Livia Baettig Foto
Sisley
La Prairie Reife und sehr trockene Haut wird es lieben: «Skin Caviar Liquid Lift» stellt sichtbar das Volumen wieder her, und die Haut erscheint vitalisiert.
Rivoli «Le Regard 2.0» ist ein kraftvoller Cocktail aus Aschenrinden extrakt, Vitamin B3 und organischem Silizium, der die Durch blutung anregt und so Augenringe und Schwellungen reduziert.
Caudalie Flecken auf der Haut? Das Duo mit dem kraftvollen Serum und der dazu passenden Creme von «Vinoperfect» reduziert Flecken sichtbar. Auch für Schwangere und stillende Frauen geeignet.
Sensai Die « ComfortingBarrier Essence» wird vor der Emulsion oder Creme aufgetragen und wirkt zusätzlich gegen Trockenheit, Rötungen und Rauheit. Die Haut erhält ein Gefühl von Ruhe.
Nescens Das «bio-identical re hydrating serum» wurde speziell für die Bekämpfung von Hauttrockenheit entwickelt, einem häufigen Problem, das durch Alterung und Umwelteinflüsse verschlimmert wird.
Derma Das Allin-one-Produkt «Baby Shampoo/Bath» pflegt empfindliche Kinderhaut auf natürliche Weise. Ohne Duftund Farbstoffe.
Sisley Bei empfindlicher Haut hilft «Peaux Sensibles». Die Formel ist sterilisiert, enthält keine Konservierungsstoffe und stärkt vor allem die Schutzbarriere der Haut.
Team Dr Joseph Eine Wohltat für die fahle Winterhaut: Das «Coffee Toning Body Scrub» mit Kaffeepulver, Phyto-Squalen und rosa Pfeffer ist ideal bei Cellulite und Elastizitätsverlust.
Unsere Haut ist tagtäglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Kälte, Wind, trockene Heizluft und Umweltverschmutzung können sie austrocknen und strapazieren. Doch mit der richtigen Pflege bleibt sie geschmeidig, gesund und jugendlich frisch.
Warum konsequentes Eincremen so wichtig ist
Das Geheimnis für schöne Haut? Regelmässiges Eincremen! Es stärkt die natürliche Schutzbarriere und sorgt dafür, dass die Haut äusseren Einflüssen besser standhält. Die Epidermis ist unser grösstes Organ – und gleichzeitig ein wichtiges Schutzschild gegen Umwelteinflüsse. Ohne ausreichende Pflege kann ihre Barrierefunktion beeinträchtigt werden, wodurch Trockenheit und Irritationen entstehen können. Feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen helfen, die Hautbarriere zu erhalten und zu regenerieren. Besonders nach dem Duschen oder Baden ist die Haut aufnahmefähig – der ideale Zeitpunkt also, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ein lauwarmes Bad oder eine Dusche mit milden, pflegenden Produkten ist schonender als heisses Wasser, das die Feuchtigkeit entzieht. Sanftes Abtupfen anstelle von kräftigem Abrubbeln bewahrt die Hautstruktur. Ein- bis zweimal wöchentlich entfernt ein sanftes Peeling abgestorbene Zellen und bereitet die Haut optimal auf pflegende Wirkstoffe vor.
Dr. Niedermaier Der luxuriöse Schaum verwöhnt die Haut mit jeder Menge Feuchtigkeit: « Regulat® Magic Mousse»
Hautpflege ist längst mehr als nur ein Beautyritual – sie ist eine bewusste Entscheidung für das eigene Wohlbefinden. Wer seinen Körper regelmässig eincremt, schenkt sich eine kleine Auszeit und fördert gleichzeitig das Körperbewusstsein. Die sanften Massagebewegungen beim Auftragen regen die Durchblutung an, wodurch die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. So bleibt sie nicht nur gesund, sondern erhält auch ein frisches, strahlendes Aussehen. Durch gezielte Bewegungen können zudem verspannte Muskeln gelockert werden – ein echtes Spa-Erlebnis für zu Hause! Wer seine tägliche Pflegeroutine bewusst geniesst, macht sie zu einem wohltuenden Ritual der Selbstliebe und Entspannung.
huut Die «Body Lotion» mit reinem Gletscherwasser aus Zermatt beruhigt und schützt die Haut.
Acca Kappa Sorgt mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen für eine straffe und regenerierte Haut: « Karité Body Butter»
Jede Körperhaut ist einzigartig – deshalb braucht sie eine individuell abgestimmte Pflege, um gesund und geschmeidig zu bleiben.
Während normale bis fettige Haut von leichten, schnell einziehenden Lotionen profitiert, benötigt trockene Haut eine intensivere Feuchtigkeitsversorgung mit reichhaltigen Cremes oder Körperbutter.
Normale Haut
Benötigt eine ausgleichende Pflege, die Feuchtigkeit spendet, ohne zu beschweren. Eine leichte Lotion mit Aloe vera oder Hyaluronsäure sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
Trockene Haut
Kann spannen, schuppen und unangenehm rau wirken. Besonders nach dem Duschen oder in kalten Monaten ist es wichtig, sie mit reichhaltigen Cremes zu versorgen. Sheabut ter, Mandelöl oder Urea helfen, Feuchtigkeit tief zu binden und langanhaltend zu bewahren.
Neigt zu einem öligen Film, vor allem an wärmeren Tagen. Hier sind leichte, feuchtigkeitsspendende Lotionen mit Mattierungseffekt ideal. Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Zink regulieren überschüssiges Fett, ohne die Haut auszutrocknen.
Reagiert empfindlich auf Umweltfaktoren und kann schnell gereizt oder gerötet sein. Sanfte Pflegeprodukte ohne Duftstoffe oder aggressive Inhaltsstoffe, dafür mit beruhigenden Zusätzen wie Kamille, Panthenol oder Haferextrakt sind ideal.
Verliert mit der Zeit an Elastizität und Spannkraft. Sie benötigt besonders nährende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin E oder Kollagen, um die Hautstruktur zu unterstützen.
Dr. med. Anne Gürtler, Hautärztin und Ernährungsmedizinerin an der LMU München, erklärt: «Hautpflege wird oft auf das Gesicht reduziert, aber der gesamte Körper benötigt ebenso Aufmerksamkeit. Wer seine Haut mit den passenden Produkten pflegt, erhält sie langfristig gesund, geschmeidig und widerstandsfähig.»
La Mer Polstert trockene Haut auf und pflegt sie geschmeidiger, «The Body Cream».
Chanel Duftet unwiderstehlich nach dem gleichnamigen Parfum und pflegt dabei, « N°5 The Body Lotion»
Rivoli Bringt die zarte Dekolletée-Haut zum Strahlen, «Le Décolleté Lissant & Raffermissant N°2».
Clarins Soll die Haut festigen und straffen, «Body Firming ExtraFirming Cream».
Nachhaltige Pflege liegt im Trend
Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und verzichten bewusst auf Parabene, Mikroplastik und Silikone. Natürliche Öle und pflanzliche Extrakte pflegen die Haut sanft und sind gleichzeitig umweltfreundlich – ein Gewinn für Körper und Umwelt. Mit der richtigen Pflege bleibt die Haut nicht nur geschmeidig, sondern duftet auch wunderbar. Harmonisch abgestimmte Pflegeserien, bestehend aus Duschgel, Lotion, Creme oder Körperöl unterstreichen die persönliche Ausstrahlung und machen das tägliche Pflegeritual zu einem kleinen Luxusmoment. Aromachologie – die Wissenschaft der Düfte – zeigt, dass bestimmte Aromen wie Lavendel entspannen, während Zitrusdüfte beleben. So wird Eincremen zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Eincremen lohnt sich!
Eine beständige Hautpflege ist weit mehr als ein Beauty-trend – sie trägt aktiv zu einem gesunden Erscheinungsbild bei, beugt frühzeitiger Hautalterung vor und steigert das Wohlbefinden. Wer sich täglich um seine Haut kümmert, profitiert langfristig von einem strahlenden, gepflegten Teint und einem angenehmen Körpergefühl. Eincremen ist also nicht nur eine Routine, sondern ein wertvoller Moment der Selbstfürsorge, den sich jeder gönnen sollte.
Officine Universelle Buly Pflegt und hüllt in den Duft eines Rosen-Bouquets ein, «À la Rose de Damas Perfumed Body Milk»
Dior Verführt mit dem ikonischen Duft und versorgt mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, « J'adore Body Milk».
Farmacia SS. Annunziata Pflegt und zieht schnell ein, «Anniversary Body Lotion».
Hyaluronsäure
Spendet intensiv Feuchtigkeit und polstert die Haut auf.
Urea
Bindet Wasser in der Haut und hilft bei trockener, schuppiger Haut.
Sheabutter
Reichhaltige Pflege für trockene und empfindliche Haut.
Derma Knowlogy Verhilft zu gesunder und geschmeidiger Haut, « MD41 Body Oil».
Aloe vera
Beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.
Mandelöl
Sanfte Pflege, besonders für empfindliche Haut geeignet.
Kollagen
Unterstützt die Hautelastizität und beugt Falten vor.
Vitamin E
Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt.
Jojobaöl
Ähnelt dem natürlichen Hautfett und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt.
Avocadoöl
Nährt die Haut intensiv, enthält viele Vitamine und stärkt die Hautbarriere.
Kokosöl
Spendet Feuchtigkeit, wirkt antibakteriell und macht die Haut geschmeidig.
«Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.»
Teresa von Avila
Jennifer Aniston schwört auf eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor, um ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen. Victoria Beckham setzt auf Bodylotions mit Honig und Bienenwachs für Extrageschmeidigkeit. Beyoncé bevorzugt Kokosöl als Allrounder für Haut und Haare, während Rihanna ein Fan von parfumfreien, feuchtigkeits spendenden Cremes ist. Gwyneth Paltrow, bekannt für ihren natürlichen Lebensstil, nutzt häufig Körperöle auf pflanzlicher Basis für strah lende Haut. Angelina Jolie schwört auf Kamelienöl zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen.
Sisley Ultrafeuchtigkeitsspendende Emulsion für eine jugendliche Ausstrahlung der Haut, « Black Rose Beautifying Emulsion».
Sensai Strafft und sorgt für seidig-zarte Haut, «Body Firming Emulsion».
Individuelle Lösungen für besondere Hautbedürfnisse
Nicht jede Haut hat dieselben Bedürf nisse. Spezielle Pflegeprodukte können helfen, Hautprobleme gezielt zu behandeln.
Cellulite
Cremes mit Koffein oder Algenextrakten können die Hautstruktur verbessern.
Trockene Haut
Feuchtigkeitsspender wie Urea oder Hyaluronsäure helfen gegen Trockenheit.
Fettige Haut
Leichte, nicht komedogene Lotionen pflegen, ohne zu beschweren.
Akne
Entzündungshemmende Wirkstoffe wie Salicylsäure oder Teebaumöl können helfen.
Neurodermitis
Rückfettende, parfumfreie Pflege mit Mandelöl oder Sheabutter beruhigt empfindliche Haut. ●
keine Duftstoffe keine Farbstoffe
Allergie Zertifiziert für Asthmatiker
Das Erwachen der Natur im Frühling ist der Auftakt für Düfte! Ein spritziges Jagdwasser oder doch lieber eine Gourmand-Kreation mit vollmundigen Noten? Probieren Sie es einfach aus!
Pernoire Inspiriert von Seeleuten mit dem kühnen Ehrgeiz, die Welt zu erkunden, kombiniert «Anelo» die Aromen von frisch geschnittener Ananas, Mango, Vetiver und Patschouli.
Auswahl
Livia Baettig Foto
Klara Kulikova/Unsplash
Jimmy Choo
Eine Schrittlänge voraus: «Man Extreme» duftet nach Amber und besticht mit Muskatellersalbei, Tonkabohnen und Vetiver.
Juliette Has A Gun Wilde Erdbeeren und cremige
Noten: Den «Miami Shake» könnten man fast trinken, so lecker schmeckt der Duft! Ab dem 1. April 2025 im Handel erhältlich.
Dior Das Parfum «Homme» ist eine Hommage an die Iris in ihrer Gesamtheit, von der Blüte bis zu den Wurzeln.
Kilian Mit seinen tiefen Bernsteintönen erinnert «Angels’ Share» an die Finesse und Intensität eines aussergewöhnlichen Cognacs. Dazu passt die edle Holzkappe, so wie bei Eichenfässern.
Parfums de Marly «Valaya Exclusif» ist eine Reminiszenz an die Hofmode des 18. Jahrhunderts. Die Hauptrolle spielen florale Holzkreationen, gefolgt von samtigen Mandelnoten und weissen Blüten.
Van Cleef & Arpels Die Moschuskomposition «Musc de Soie» geht unter die Haut. Sie legt sich wie Seide auf die Haut und schmeichelt ihrer Trägerin, die bei jeder Bewegung mit einer leuchtenden Aura umhüllt wird.
Guerlain Das 60. Jubiläum einer Ikone: Der Duft «Habit Rouge», in limitierter Auflage und damals kreiert von Jean-Paul Guerlain selbst, fängt die Aromen der Pferdewelt ein. Seine Komposition von Waldduftnoten und einem Geflecht aus Leder und Tabak fasziniert noch heute.
Neu stellen wir in jeder Ausgabe eine ausgesuchte Parfümerie vor, passend zum Hotel in derselben Region.
Mitten an der verkehrsfreien Promenade in einem schmucken Holzchalet befindet sich das Fachgeschäft von Grünigen, eines der ältesten noch existierenden Geschäfte im Promi-Ort. Der familiengeführte Betrieb deckt ein grosses Produktesortiment ab. Von der Kopfwehtablette bis zu exklusiven Parfums und ökologischen Bio-Kräutertees stehen rund 30 000 Artikel für die einheimische und internationale Kundschaft bereit.
Aussen rustikal und edel – Innen modern und mit einem schicken architektonischen Twist. In diesem Geschäft schlagen zwei Herzen. Eines für die Drogerie. Das andere für die wunderschöne Parfümerie. Ein grosses, begehbares Rondell in der Mitte der Ladenfläche ermöglicht einen idealen Rückzugsort für individuelle Beratungen. Hier gibt es luxuriöse Kosmetikbrands und Nischendüfte zu entdecken. Was in internationalen Hochglanzmagazinen beworben wird, bietet von Grünigen genauso an wie Kreationen von kleineren Manufakturen.
Dabei wird die Beratung grossge-
schrieben. Egal ob es um einen neuen Lippenstift geht, um eine massgeschneiderte Pflege oder einen Duft. Das Personal spricht hauptsächlich Französisch, Deutsch und Englisch, eine Beraterin sogar Chinesisch.
Seit bald 175 Jahren steht die Drogerie und Parfumerie für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden. Neu ergänzt eine kleine, aber feine Reformabteilung das Sortiment. Hier werden raffinierte Zutaten und ökologische Bio-Produkte aus der Region oder von weiter weg sowie schmackhafte Diätetika angeboten. Unabhängig davon, ob nur ein Bummel durchs
Geschäft oder ein fester Wunsch die Absicht des Besuchs ist – bei von Grünigen nimmt man sich gerne Zeit. Vor Ort oder neu auch direkt bei der Kundschaft zu Hause per Video oder Telefon. ●
«Immer wieder gibt es bei uns Promotionen und individuelle Themen, denen wir uns widmen. Schönheit kommt durch Gesundheit.»
Elisabeth & Stefan von Grünigen, Inhaberpaar
Promenade Gstaadplatz
Promenade 20 3780 Gstaad
Vanessa Craig ist ihre eigene Visitenkarte! Solch einen Glow kann kein Make-up zaubern. Die Power komme von innen, erklärt die australische Biomedizinerin. Sie entwickelte ursprünglich für sich selbst und Freunde ein Nahrungsergänzungsmittel, das sich durch exklusive, patentierte Kollagenpeptide und hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe auszeichnet. « Formettā», hergestellt im Kanton Bern, ist reinster Superfood für die Haut und hilft gegen chronische Entzündungen oder Gelenkschmerzen. Alles nur Marketing? Nein, dank der wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkung von Kollagen können die Pulver fast als Altersvorsorge für den Körper bezeichnet werden.
Den
Kollagen-Glow-Drink kann man kalt oder warm geniessen. Am besten morgens!
«Unser Kollagenpulver wirkt von innen, was sich auch äusserlich durch schöne Haut, kräftigere Fingernägel und tolles Haar bemerkbar macht.»
Vanessa Craig Gründerin von
Formettā
Nahrungsergänzungsmittel sind in aller Munde. Wie unterscheidet sich Formettā von anderen?
VC Viele Konkurrenzprodukte enthalten eine Menge Zucker oder künstlichen Zucker. Das macht die Wirkung von Kollagen kaputt. Auch Schwermetalle können vorhanden sein. Und es geht auch um die Formulierung. Der Anteil des Kollagens ist teilweise verschwindend klein. Bei einem Produkt, das ich genauer untersuchte, waren es lediglich 0,05 Gramm pro Trinkfläschchen. Man sollte daher immer genau auf die Zusammensetzung achten.
Wie kamen Sie denn darauf, ein eigenes Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln?
VC Ich bin in Australien aufgewachsen und habe in Sydney Molekularbiologie und Genetik studiert, mit Auszeichnung in Biochemie. Auf Einladung der ETH Zürich kam ich in die Schweiz. Ich habe den Zusammenhang untersucht zwischen Entzündungen und Krebs. Und ich kann Ihnen versichern: Den gibt es! Wichtig zu wissen ist, dass Gene beeinflusst werden durch unsere Umgebung. Sprich durch unsere Ernährung. Da viele Menschen Stress haben, nicht ausgewogen essen usw. brauchen wir dringend mehr Kollagen. Ich realisierte das selbst, als ich 30 Jahre alt war. Mit zwei Kindern, die mich ständig um den Schlaf gebracht haben, wünschte ich mir einen Booster, der wirklich etwas bringt. Also begann ich mit meiner Erfahrung als Ärztin, biomedizinische Wissenschaftlerin und Ernährungsexpertin mit meiner Forschung.
Das war mutig!
VC Ja, ich habe ohne Investoren im Rücken einfach angefangen. Von zu Hause aus. Schon von
Anfang an setzte ich auf erstklassige Qualität. Meine Formel zeichnet sich aus durch patentierte Kollagenpeptide, Vitamin C und Mineralien wie zum Beispiel Elektrolyten. Ich füllte mein Pulver zuerst in kleine Plastiksäckchen ab. Ganz rudimentär. Zuerst für mich und meine Familie. Später auch für Freunde und deren Freunde sowie die Patientinnen und Patienten der Rivr-Klinik. Nach einer Weile stellten sie fest, dass ihre Gelenkschmerzen verschwanden, sich ein Wohlbefinden einstellte und als wunderbarer Nebeneffekt die Haut an Elastizität gewann und sogar Linien und Falten weniger ausgeprägt waren.
Wie haben Sie den Effekt gespürt?
VC Nebst der besseren Mobilität, dem Energieschub und einer wirklich guten Haut erholten sich auch meine Knochen. Ich hatte als Kind Probleme mit Osteoporose. Als ich meine Knochendichte messen liess, bestätigte mir das Resultat meine Vermutung: Die Osteoporose war weg.
Das sind natürlich wunderbare Benefits für die Gelenke, Knochen, Sehnen usw. –in unserer Beautywelt setzen viele Menschen jedoch vor allem auch auf die Nebeneffekte
VC Es geht um die Langlebigkeit! Der Begriff «Longevity» wird in diesem Zusammenhang oft verwendet. Die Gesellschaft will länger leben! Und das gesund und erst noch mit blendendem Aussehen. Aber was nützen mir wenig Falten, keine grauen Haare usw., wenn ich mich kaum noch bewegen oder nicht mehr aus dem Auto steigen kann, mich körperliche Anstrengungen derart fordern?
Ab wann empfehlen Sie denn die Einnahme von Formettā?
VC Nach dem 25. Lebensjahr. Da nimmt der Kollagenspiegel kontinuierlich ab. Bei Frauen noch rascher als bei Männern. Und nach der Menopause wird es wirklich wichtig.
Wie lange dauert es, bis ich einen Effekt spüre?
VC Erste positive Hautveränderungen können bereits nach acht Wochen sichtbar sein. Wir empfehlen jedoch, mindestens drei Monate zu warten, um die vollen Effekte zu erleben. Für Gelenkgesundheit sind mindestens drei Monate erforderlich, während sich die Vortei-
le für Knochengesundheit über zwölf Monate aufbauen. Das Wichtigste ist Konstanz, da der Kollagenabbau im Körper nicht pausiert – eine regelmässige Einnahme ist entscheidend, um die positiven Effekte langfristig zu erhalten.
Kann man das nicht mit Ernährung kompensieren?
VC Ja, das wäre theoretisch möglich. Veganer haben jedoch keine Chance. Man müsste jeden Tag Knochenbrühe löffeln. Unsere Gesellschaft achtet im Gegensatz zu asiatischen Kulturen vielfach auf fettarme Ernährung. Diese ist jedoch extrem kollagenarm. In der vietnamesischen Küche zum Beispiel wird viel Knochenbrühe gegessen, und in der chinesischen Medizin ist dies schon seit jeher sehr populär. Man sagt, es sei das Penicillin von heute!
Dann steht Knochenbrühe bei Ihnen auch regelmässig auf dem Tisch?
VC Ja, ab und zu! Wir, das heisst mein Mann und unsere sieben- und zehnjährigen Kinder, essen äusserst ausgewogen und einfach alles. Ich verzehre zum Beispiel alles vom Tier. Auch die Teile, die sonst niemand gerne isst. «From nose to tail.» Mich ekelt nichts. Vielleicht liegt das daran, dass ich als Studentin in Australien in einem taiwanesischen Restaurant gearbeitet habe. Dort gilt der Verzehr von Fischaugen als Belohnung.
Was raten Sie, wenn man kulinarisch weniger extrem unterwegs ist als Sie?
VC Abwechslungsreiches Kochen! Ich kaufe regelmässig beim Bauern ein wegen der Qualität der Produkte. Viel Gemüse, Eier und Rohmilch für die Kinder. Vielfach gibt es bei uns ein Stück Fleisch «with three bench», sage ich immer. Das können Gemüsebeilagen oder auch Pilze sein. Ich muss natürlich auf den Geschmack der Kids achten. Sie lieben Brokkoli. Und zum Apéro zaubere ich gerne Chips aus Grünkohl. Damit tankst du Vitamin C, gesunde Omega3-Fette und Antioxidantien. Und ich grilliere für mein Leben gern, Winter wie Sommer!
Können wir wirklich die biologische Uhr beim Menschen zurückdrehen?
VC Es ist möglich, die Verjüngung von erwachsenen Zellen zu beeinflussen – da mehrere Studien beweisen, dass eine gesunde Ernährung, körperliche und geistige Aktivität sowie soziale Kontakte einen positiven Einfluss auf den Alterungsprozess haben.
Wie konsumiere ich Formettā eigentlich am besten?
VC Also ich selbst mag es im Kaffee. Schon am frühen Morgen. Ich geniesse ihn schwarz mit ein bisschen Zimt. Der Kaffee wird mit Formettā ganz cremig. Echt lecker! Hierfür eignet sich die geschmacksneutrale Formulierung im blauen Säckchen. Sie enthält nebst den patentierten Kollagenpeptiden ein Süsswasserperlen-Pulver, ein altes ozeanisches Adaptogen, das reich an Mineralien ist, die
Kollagenproduktion fördert und Entzündungen reduziert. Es ist auch die reichste Quelle für Kalzium, das für die Knochengesundheit unerlässlich ist. Diese Essential Formula kann sogar erhitzt werden. Es gibt aber auch Geschmacksrichtungen: Zitrusfrüchte, Traube oder Vanille. Viele mischen das Pulver zu ihrem Smoothie oder in ein Joghurt.
Welche Pläne haben Sie mit Formettā?
VC Wir arbeiten an neuen Produktformulierungen und möchten eine Alternative bieten zum Pulver. Es muss ja heutzutage alles schnell gehen.
Haben Sie überhaupt noch Zeit für sich selbst?
VC Das muss sein. Ich gehe zweimal pro Woche ins Gym. Ich liebe es, in der Gruppe zu trainieren, zusammen mit Gleichgesinnten. Egal ob Pilates, Cycling oder Crossfit, die Kurse in meinem Fitnessstudio sind für mich Erholung pur. ●
Wo shoppen Sie gern? Bei Vestibule in Zürich.
Ihr letztes Urlaubsziel? Mexico.
Ihr wichtigster BeautyTipp? Sonnencreme, zu jeder Jahreszeit.
Welchen Gelüsten können Sie nicht widerstehen? Luxemburgerli und schwarze Schokolade.
Wofür geben Sie gerne Geld aus? Für die Nüsse von « Naturkostbar».
Schminken Sie sich? Nur mit Mascara!
Die Insel St. Barth steht nicht nur für noblen Jetset, sondern auch für paradiesische Natur. Auf diesem atemberaubenden Flecken Erde entstand 1983 das gleichnamige Beautylabel «ligne St. Barth». Die Marke startete mit vier Produkten und der Idee, das Beste aus den karibischen Inhaltsstoffen zu bieten. Eine einzige Erfolgsgeschichte! Seither ist das Portfolio der Marke zu einem umfassenden Pflege- und Duftlabel herangewachsen. Mit diesen Produkten lässt sich das ganze Jahr hindurch Sommer und schönes Wetter herbeizaubern!
Als vitaminreiches Avocado-Konzentrat spendet dieses betörende Öl mit dem Duft von Vanille, weissem Moschus und karibischem Jasmin intensive Feuchtigkeit. Es nährt Haar und Körper. Seine Textur macht es perfekt für die tägliche Anwendung oder für einen besonderen Genussmoment.
Das luxuriöse Aloe-vera-Gel schenkt der Haut intensive Feuchtigkeit und verwöhnt sie mit einer wohltuenden Pflege. Ein baumnussgrosser Klacks reicht, um eine belebende und revitalisierende Wirkung zu entfalten. Mit seinen pflanzlichen Inhaltsstoffen beruhigt das Aloe-vera-Gel gestresste Haut sofort. Es wirkt erfrischend und kühlend, ideal nach dem Sonnenbad, der Rasur oder einfach als leichte, erfrischende Pflege zu jeder Tageszeit.
Wie bei James Bond! Die Zufahrt zum Hotel The Alpina Gstaad führt über einen eigenen Tunnel. Mein Mann fühlt sich fast wie in einem Actionfilm. Sind wir irgendwo falsch abgebogen? Aber nein. Nach ein paar Hundert Metern im Tunnel erscheint plötzlich eine Art Piazza. Der Eingang zum Hotel, mit Concierge und Reception!
Kunst in jeglicher Form ist im Hotel The Alpina Gstaad allgegenwärtig.
Wir sind geflasht. Ein Meer von saisonalen Blumen schmückt die Lobby, von der aus eine elegante Treppe ins Obergeschoss zu den Restaurants führt. Welch wohltuende Eleganz. Alles scheint hochmodern, jedoch mit einem urchigen Touch. Viel Holz, Kunst, edle Sitzgelegenheiten und eine zuvorkommende Crew. Angesprochen wird man auf Englisch, und dies mitten im tiefen Berner Oberland. Das Hotel ist bekannt für seine internationale Kundschaft und seine Promi-Dichte. Wir erspähen aber niemanden. Der hilfsbereite Concierge erklärt uns den Grund für die exklusive Zufahrt: «Wir möchten oben beim Pool und bei den Gartenrestaurants keinen Verkehr haben und auch von den Zimmern aus keine Autos sehen, seien sie noch so edel. Deshalb haben unsere Besitzer beschlossen, alles unterirdisch unterzubringen.» Klingt nachvollziehbar, denn im Gastrobereich und im herrlichen Garten zählt nur eines: die Aussicht in die Bergwelt und das herrlich ruhige Ambiente. Hier lässt es sich ungestört geniessen.
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad wurde vor 13 Jahren am selben Standort wie das alte «Alpina» von Grund auf komplett neu gebaut. Im Chalet-Stil selbstverständlich. Die beiden Besitzer, Marcel Bach und Jean-Claude Mimran haben sich mit ihrer Vision vom neuen The Alpina Gstaad einen Traum erfüllt und investierten 300 Millionen Franken in den grosszügigen Bau, dessen 56 Gästezimmer mit Tannenholz jahrhundertealter Bauernhöfe und Ringgenberger Alpenkalk einen luxuriösen Charme ausstrahlen. Ihre Handschrift ist denn auch bei den auserlesenen Gemälden im gan-
zen Haus spürbar. Mir gefallen die traditionellen schwarz-weissen Scherenschnitte mit typischen Motiven aus dem Brauchtum besonders gut. Während der Hotelführung erfahren wir, dass eine Künstlerin aus der Region ein ganzes Jahr lang mit der Herstellung der Kunstwerke beschäftigt war.
Wir quartieren uns in einer urgemütlichen Suite mit spektakulärer Aussicht ein. Unten lockt der Swimmingpool. Die assortierte Früchteschale, ein Apfeltörtchen und eine handgeschriebene Karte auf dem Schreibtisch entzücken mich. Selbstverständlich steht auch eine Flasche Champagner kühl. Unser Zuhause für die nächsten zwei Tage könnte schöner nicht sein. Man spürt: Das handwerkliche Erbe des Saanenlandes geht eine harmonische Verbindung mit modernem Komfort ein. Mit Steinen gemauerte Kamine, handbemalte Stilmöbel und mit traditionellen Holzschnitzereien verzierte Decken sorgen für Gemütlichkeit. Im Bad hängen weisse, kuschelige Bademäntel bereit. Spektakulär sind jedoch die Hotelslipper. Hochwertig aus Filz und Lammfell gefertigt sind sie sogar mit dem Hinweis «Take me home» versehen. Seit dem letzten Winter stehen zwei neue, exklusive Privatresidenzen mit
In der Zigarrenlounge im glamourösen Look der 30er-Jahre stehen über 60 Zigarrensorten zur Auswahl.
Fragen? Der ConciergeService organisiert fast alles! jeweils fünf Schlafzimmern zur Verfügung. Sie sind völlig abgetrennt vom Rest des Hotels und verfügen über einen eigenen Eingang und einen diskreten Zugang zu allen Hoteleinrichtungen während der Saisonzeiten. Hier geniessen Gruppen oder Grossfamilien Exklusivität und Diskretion. Wer möchte, bestellt sich gleich noch eine Kochcrew mit dazu. Eine interessante Ergänzung zum Mikrokosmos The Alpina Gstaad!
Im neuen, gemütlichen Gourmetrestaurant «Martin Göschel» werden Gaumenfreuden serviert, die mit den besten Produkten aus dem Saanenland und der gesamten Schweiz gekocht wurden.
Die Küche im The Alpina Gstaad geniesst den besten Ruf. Fünf Oasen für Gaumenfreuden gibt es zu entdecken. Ganz neu wurde das ehemalige Gourmetrestaurant aufgeteilt ins Sternelokal «Martin Göschel» und ins Sharing-Style-Restaurant «Monti», um noch mehr Auswahl zu schaffen. Letzteres wurde von Gault Millau jüngst mit 15 Punkten ausgezeichnet. Der Küchenchef und Sternekoch Martin Göschel lässt dabei Köstlichkeiten aus der regionalen und internationalen Küche servieren. Im «Martin Göschel» nimmt er seine Gäste ins 18-Punkte-Schlaraffenland und verwandelt aussergewöhnliche Zutaten in kulinarische Kunstwerke. Kulinarische Konkurrenz wird im eigenen Haus jedoch grossgeschrieben. Ein Leckerbissen ist etwa das japanische «Megu». Hierher pilgern Gäste von nah und fern. In einem Chalet-Hotel das beste asiatische Restaurant (laut Gault Millau) anzutreffen, hat etwas Surreales. Ich war zwar noch nie in Japan, aber genau so stelle ich mir das vor. Hinter der offenen Kücheninsel arbeitet Chefkoch und Sushi-Meister Tsutomu Kugota mit Ruhe und Beharrlichkeit. Die Einrichtung ist von den Tempeln Kyotos und traditionellen japanischen Häusern inspiriert. Was sollen wir hier bloss essen? Die Empfehlung lautet ganz klar: das siebengängige «Omakase»-Menü. Das repräsentierte die Kochkunst des Meisters
am besten, heisst es. Die kulinarische Reise nach Japan war wirklich einzigartig. Hier würde ich mich sogar wagen, Kugelfisch zu essen!
Gut zu wissen ist, dass in allen Restaurants auf Reservation auch externe Gäste willkommen sind!
Eigentlich könnte man seine Zeit gut und gerne nur im Hotel verbringen. Immer etwas Feines essen und trinken oder sich im Spa vergnügen. Der Concierge hat jedoch etwas anderes für uns geplant. Einen wunderschönen Ausflug mit den Velos an den Lauenensee, inklusive Picknick aus dem Hotelrucksack! Es gehe zügig die Hügel hoch und runter, heisst es. Wir bekom-
men natürlich E-Bikes, man kann ja den gut genährten Gast nicht einfach auf einen Drahtesel setzen! Und auch hier wird nicht gespart. Die hochmodernen «Scott»-Velos sind Maschinen, teurer als manche Autos. Sie sausen fast wie von selbst die steilen Passagen hoch. Auf einem Bänkli direkt am See geniessen wir die Köstlichkeiten aus der Gourmetküche: Salat, Gemüse-Sticks mit Sauce, Sandwiches und etwas Süsses. Das Lied «Louenesee» von Urich verfolgt uns dabei ständig. Er besingt die Magie des Sees! Kein Wunder, abgesehen von den vielen Touristen ist dieses Fleckchen Erde wirklich ein Wunder der Natur.
Hier reichen die holistischen Gesundheitsprogramme weit über die gewohnten Wellnessan-
gebote hinaus. Neu werden auch sogenannte «Longevity-Programme» angeboten. Ich solle unbedingt das «Biohacking» ausprobieren. Ahnungslos stelle ich mich auf eine Wohlfühlbehandlung ein. Weit gefehlt! Mein sympathischer griechischer Therapeut Antonis zeigt auf das Hypermax-Oxygen-System mit IndoorBike. Jetzt muss ich auf die Zähne beissen, denn ich kann ja nicht schlappmachen. Ich schwinge mich auf das Velo und ziehe mir eine Maske über, die mit einem Sauerstoffgenerator verbunden ist. Es geht bergauf und bergab. Während der Belastung atme ich eine höhere Sauerstoffkonzentration ein. Nach dem Trai-
ning darf ich zur Krönung noch eine Runde in die Kältekabine. Drei Minuten bei –87°C. Und das im Bikini, nur bekleidet mit Handschuhen, Stirnband und Socken! Nun ist mein innerer Schweinehund definitiv gefordert! Aber schliesslich ist Kälte ja bereits seit der Antike bekannt für wohltuende Wirkungen. Mein Therapeut lächelt und motiviert mich. Ich könne ja klopfen, wenn ich raus möchte; er sei da und warte auf mich. Mit diesem Spruch hat er meinen Triggerpunkt erwischt. Ich komme mitnichten vor drei Minuten aus dieser Kryotherapie-Kammer. Alles eine Frage der inneren Einstellung! Und tatsächlich ist alles viel weniger dramatisch, als ich es mir vorgestellt hatte. Nach der Therapie fühle ich mich unglaublich vital, randvoll mit Energie und bin dankbar für diese Erfahrung!
Zu guter Letzt muss ich sagen, dass man sich wirklich verlieben könnte in dieses exklusive Alpen-Hideaway! Ich bin sicher, dass auch James Bond seine Freude daran hätte. Käme eine Anfrage aus Hollywood, im Tunnel-Eingang oder im Hotel zu drehen, würde das Unternehmen diese vielleicht prüfen, heisst es. Aber eben, die oberste Maxime hier laute: keine laute Action, dafür maximale Diskretion! ●
DER DUFT
Ein kraftvolles Meisterwerk im wunderschönen Look eines goldenen Tresors! Wie vom Hause Atkinson , dem königlichen Hoflieferanten seit 1799, nicht anders zu erwarten, begegne ich beim Aufsprühen einer raffinierten, hypnotisierenden Kreation, sorgfältig hergestellt aus seltenen, hochwertigen Essenzen!
DER LOOK
Die exquisiten, mit farbigem Lack überzogenen Glasflakons zieren eine zarte Schicht aus gold- oder platinfarbenen Blättern, die von florentinischen Künstlern von Hand aufgetragen werden und jedes Stück zu einem Unikat machen. Inspiration dafür ist das Medaillon eines Atkinsons-Gesichtspuders aus den 1930er-Jahren.
UND DAS STECKT DRIN
Eine flammende Mischung aus Opulenz und Raffinesse!
Glamourös kombiniert aus Kurkumasamen, Weihrauch und Iris. Unerwartet süchtig machende Karamell- und Ambernoten verleihen eine warme, harzige Tiefe. Für den charismatischen Akkord sorgt hochwertige Vanille.
DIE REAKTIONEN
Begeisterung pur! Der Name « Shine Despite Everything» steht für eine Hommage an Sarah Bernhardt, die auf dem Flakon porträtierte französische Schauspielikone des 19. Jahrhunderts, deren Motto war, bittersüsse Momente mit Eleganz, Stilbewusstsein, Intensität und Hartnäckigkeit zu meistern.
MEINE MEINUNG
Ich bin fasziniert von der besonderen Aura dieses Dufts und von « der göttlichen Sarah», die auch als Modeikone und Visionärin in die Geschichte einging. Und wenn ich mich darin einhülle, fühle ich tatsächlich eine gewisse Grandezza.
Unsere nächste Ausgabe erscheint Ende Juni 2025!
Kristoffer Vural kreiert luxuriöse, vegane Zahnpasten und Mundwasser. Sein Label «Selahatin» erinnert an Parfums. Mit den geprüften Zahnpasten macht Zähneputzen richtig Spass!
Was muss eine moderne Sonnencreme eigentlich alles können? Schützen, pflegen und gegen Hautkrebs vorbeugen!
In Gonten im Appenzellerland eröff net diesen Sommer das 5-SterneSuperior-Hotel «Huus Quell» mit dem 2 200 m2 grossen Quell-Spa und dem grössten Weinkeller der Schweiz.
Ab 1. April 2025 erhältlich