herrliberg_november2023

Page 1

1 I Gewerbe

Dienstag, 28. November 2023 | 7. Jahrgang Nr. 4 | Auflage 6000 Exemplare

m

W

it

Die offizielle Zeitung des Gewerbevereins Herrliberg

Freitag Getränke

Restaurant Seehaus

Engel & Völkers

Weindegustation

Gault Millau Patissière 2022

Neuer Shop in Meilen

Seite 2

Treffpunkt Dorfmärt

Seite 8

eih

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Ad

na

ve

ch

s-G tsa ut usg sc a he be in en

nt

Sennhauser AG Seite 9

In vier Jahren zum Schreinerprofi Seite 14

Fragen und Anliegen rund um das Ausbilden von Lernenden

Weihnachtsmärt Die Lehrstellenförderung am Samstag Bezirk Meilen steht Ihnen 16. Dezember 2023 zur Verfügung Das MärtOK freut sich auf einen festlichen Start in die Die Lehrstellenförderung des Bezirks Meilen ist seit mehr als 15 Jahren aktiv. Ziel ist der Erhalt von Lehrstellen, die Unterstützung der Lehrbetriebe sowie die gezielte Schaffung Weihnachtszeit. von neuen Lehrstellen in der IT-Branche, im Gesundheitsbereich oder beim eidg. Berufs­ attest (EBA). Text Märt OK, Valerie Lemuth Am Samstag, den 16. Dezember 2023, findet auf dem Dorfplatz von 11.00 bis 18.00 Uhr der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Entdecken Sie zahlreiche Marktstände, Festbeizen und flanieren Sie gemütlich durch die Gasse. Finden Sie schöne Geschenke und naschen Sie feine Leckereien. Geniessen Sie wärmenden Glühwein und kaufen Sie einen Christbaum aus der Region. Lassen Sie sich von verschiedenen Attraktionen überraschen und geniessen Sie die weihnachtliche Stimmung.

m

n

Die Stände laden zum Erkunden ein.

v vWeihnac rt Das MärtOK lädt ein, Kontakte zu knüpfen und das gemeinschaftliche Dorfleben zu pflegen.

Toll für gross und klein.

Ausbilden ist eine äusserst anspruchsvolle Aufgabe, die viel Zeit und Fachwissen erfordert. Neue Bildungsverordnungen müssen umgesetzt werden, die Suche und Rekrutierung von passenden Lernenden gestaltet sich in gewerblich/handwerklichen Berufen teilweise schwierig. Die Begleitung von jungen Menschen während der Phase des Erwachsenwerdens fordert Unternehmen heraus. Hier setzt das erweiterte Angebot der Lehrstellenförderung an – bei Fragen rund um das Ausbilden – bei der Schaffung einer neuen Lehrstelle und der damit verbundenen Administration

– beim Rekrutieren von Lernenden – bei Problemen mit Lernenden, z.B. für die Moderation von schwierigen Gesprächen – wenn es darum geht, eine Aussensicht mit einzubeziehen oder neue Ideen zu entwickeln Ansprechpersonen für die Lehrstellenförderung sind Brigitte Böhi und Regula Hunziker. Sie verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich Mensch und Arbeit, sind eidg. dipl. Berufs- und Laufbahnberaterinnen und selbst Unternehmerinnen. Die Dienstleistung wird von den Gemeinden des Bezirks Meilen finanziert und ist für die Unternehmen kostenlos.

Die Lehrstellenförderung wird ihre Dienstleistungen an der Generalversammlung des Gewerbevereins Herrliberg am 14.3.2024 präsentieren.

Weitere Informationen www.lehrstellen-bezirkmeilen.ch Kontakt Regula Hunziker, Lehrstellenförderung des Bezirks Meilen, zuständig für Herrliberg r.hunziker@perspectiv-beratung.ch Mobile: 079 386 86 94

htsmä

Samstag, 16. Dezember 2023 11.00 – 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz Herrliberg Der Gewerbeverein und die Aussteller laden Sie herzlich ein – Rund 40 Martkstände mit attraktiven Angeboten – Festwirtschaften (bis max. 20 Uhr) – Diverse kulinarische Angebote – Tiere vom Bauernhof – Christbaum-Verkauf – 17 Uhr Einscheller aus Herrliberg und Meilen

v n m

Für, von und mit Herrliberg

m

nv

GewerbeVerein

Herrliberg

v.l. Regula Hunziker und Brigitte Böhi.

Hey du, unser Team sucht dich als Kundendienstmonteur:in für die Goldküste Bewirb dich und werde Teil des coolsten Teams am Zürichsee! Bewerbung an: Cyril Fügli, Filialleiter Schibli AG Herrliberg + Küsnacht +41 43 266 80 98 | bewerbung@schibli.com | www.schibliag.ch/jobs

Foto: zVg

Z

rat

ninse

telle um S


2 I Dorfleben

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Redaktionsleitung

FerienService

FerienService

Editorial Liebe Leserin Lieber Leser Das Jahr 2023 wird bald in die Annalen eingehen, und «Grüezi Herrliberg» hat sein siebenjähriges Bestehen geschafft. Für 2024 sind wieder vier Erscheinungen geplant, und «Grüezi Herrliberg» wird seinen achten Geburtstag erleben. Mögen noch viele weitere Geburtstage folgen. Die Gemeinderatswahlen, Kantonsrats- und Regierungsratswahlen, die Nationalratswahlen haben Resultate hervorgebracht, die für das Gewerbe eine zuversichtliche Ausgangslage geschaffen haben. Mit den Ständeratswahlen im Kanton Zürich hat es nicht ganz funktioniert für die Bürgerlichen. Die Nichtwahl von Gregor Rutz für den Einzug in den Ständerat für den Kanton Zürich hat mich und bestimmt auch viele von Euch eher frustriert. Jetzt steht die Adventszeit vor der Tür, und auch in diesem Jahr sind im «Grüezi Herrliberg» attraktive Gutscheine von unserem ansässigen ­Gewerbe zum Ausschneiden für Sie zusammengestellt. Da lohnt es sich, genau hinzuschauen. Speziell erwähnen möchte ich den Beitrag auf der Titelseite dieser Ausgabe: die Lehrstellenförderung im Bezirk Meilen. Die Begleitung von jungen Menschen während der Phase des

Wer hütet Ihre Wohnung, Ihr Haus, füttert Ihre Haustiere, leert den Briefkasten usw., wenn Sie in den Ferien oder auf Geschäftsreise sind? Für dies gibt es in Herrliberg den FerienService der Seniorengruppe. Rufen Sie uns an, wir sind gerne mit Rat und Tat für Sie da!

Erwachsenwerdens ist eine Herausforderung für die Unternehmen. Diese erhalten hier Unterstützung. Ich freue mich, dass Regula Hunziker an unserer nächsten Generalversammlung am 14. März 2024 die Dienstleistungen der Lehrstellenförderung vorstellen wird. Liebe Leserin und lieber Leser, für die bevorstehenden Festtage wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Auszeit und schöne Momente mit Euren Liebsten. Vielleicht sehen wir uns noch an unserem Weihnachtsmarkt am 16. Dezember im Dorf Herrliberg.

Herzlich Ihr Philippe G. Chevroulet

Kontakt Claire Fritsch Gartenstrasse 16, 8704 Herrliberg Mobile: 079 502 81 68 claire.fritsch@bluewin.ch

Foto: zVg

E. Freitag

Freitag ­Wein­degustation Die traditionellen Weindegustationen von Ernst Freitag, Wein- und Getränkehandlung im Biswind, Herrliberg, sind ein sicherer Wert für Weinliebhaber. Text und Foto Philippe G. Chevroulet

Offizielles Publikationsorgan des Gewerbevereins Herrliberg

Herausgeberin

Eugen Wiederkehr AG, Steinradstrasse 8 8704 Herrliberg, Tel. 044 430 08 08

Verleger

Grafik/Druckvorstufe

Feldner Druck AG, Esslingerstrasse 23 8618 Oetwil am See, Tel. 043 844 10 20 Gedruckt in der Schweiz auf Schweizer Papier

Eugen Wiederkehr

Verantwortlicher Redaktor Philippe G. Chevroulet

Auflage 6000 Exemplare

Redaktion

Verteilung

Philippe G. Chevroulet

«Grüezi Herrliberg» wird durch die Schweizerische Post AG und Direct Mail Company AG in alle Haushaltungen und Postfächer von Herrliberg und Feldmeilen verteilt

Redaktionsadresse

Philippe G. Chevroulet Gewerbeverein Herrliberg Postfach, 8704 Herrliberg Tel. 044 380 60 95

Korrektorat Philippe G. Chevroulet Inserate

Eugen Wiederkehr AG Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg Tel. 044 430 08 08 www.gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen

Abbestellen der Zeitung: Grüezi Herrliberg

Mit der Bezeichnung: «Keine Gratis­ zeitungen» am Briefkasten erfolgt keine Zustellung oder per Email an: info@gewerbezeitungen.ch.

Am letzten Wochenende im Oktober hat die Getränkehandlung Freitag im Biswind zu ihrer traditionellen Herbstdegustation eingeladen. Es wurden auserlesene Weine aus den bekanntesten Weinländern Europas kredenzt. Vielversprechend sind die Weine aus Portugal. Die wichtigsten Rebsorten sind bei den Rotweinen Touriga Nacional, Tempranillo – der im Weinland Portugal Tinta Roriz oder auch Aragonez heisst – Alicante Bouschet, Castelão und Trincadeira. Die wichtigsten heimischen Weisswein Rebsorten sind Arinto, Fernão Pires, Alvarinho und Verdelho. Wer sie noch nicht kennt, sollte sich diese Weine einmal nähern «anschauen». Es lohnt sich.

E. Freitag Wein- & Getränkehandlung AG Biswindstr. 53, 8704 Herrliberg 044 915 22 08, www.biswind.ch

Weindegustation.

D I E W U N D E R B A R A N D E R G O L D K ÜFoto: S T zVg E.

DIE WUNDERBAR AN DER GOLDKÜSTE.

Webshop now online felicialudwig.com

Allgemeine Schreinerarbeiten Reparaturen | Fenster - und Glaserarbeiten Telefon: 044 915 31 25 | info@schreinereifritsch.ch www.schreinereifritsch.ch

Patissière des Jahres 2022 // GaultMillau Schweiz

FL_Inserat_GzD.indd 1

06.11.23 18:20

Seestrasse 157

Mo-Do

8704 Herrliberg 8704 Herrliberg

FreitagFreitag 16:30-02:00 16.30 – 02.00 Uhr

Seestrasse 157

16:30-24:30

Mo–Do

16.30 – 24.30 Uhr

Phone Samstag 20.00 – 02.00 Uhr Seestrasse 157 Mo-Do 16:30-24:30 Phone +41 44 +41 91544 44915 5044 50 Samstag 20:00-02:00 www.ocean-drive.ch

8704 Herrliberg www.ocean-drive.ch

Sonntag Ruhetag

Freitag 16:30-02:00 Sonntag Ruhetag

SANTA PARTY X-MAS PARTY Phone +41mit 44D’Jane 915 44Patricia 50 Samstag 20:00-02:00 8.12.2023 ab 16.30 Uhr 22.12.2023 ab 16.30 Uhr Sonntag Ruhetag in der Ocean Drive Bar. in der Ocean Drive Bar.

w www.ocean-drive.ch


Dorfleben I 3

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Papeterie News

«gelb schwarz herrliberg»

Oh Du schöne «gelbschwarz herrliberg» Weihnachtszeit Autobau AG. Besuch der spektakulären Autosammlung am Bodensee. Text Philippe G. Chevroulet

Weihnachtsmarkt und Adventszeit.

Dieses Jahr stand wieder einmal ein super organisierter Ausflug für die Mitglieder von «gelbschwarz herrliberg» auf dem Programm. Rolf Jenny als Präsident hat aus dem Vollen geschöpft. Abfahrt mit dem Car war um 13.00 Uhr in Herrliberg. Die 32 Mitglieder freuten sich schon sehr auf das bevorstehende Event.

Sicher haben Sie unsere schönen Adventskalender schon angeschaut. Die Zeit vergeht bekanntlich wie im Fluge, und die Adventkalender sind die Vorboten für Weihnachten. Wir sind bestrebt, Ihnen ein vielfältiges Weihnachtsangebot zu offerieren, darum gibt es jetzt täglich wieder neue Artikel zum Dekorieren, rätseln, um den Christbaum zu schmücken oder den Tisch festlich zu decken. Natürlich finden Sie bei uns auch schöne Weihnachtskarten, Geschenkpapier, ganz viele Bändeli und Taschen, Mal- und Rätselbüechli, und viele Kleinigkeiten, die Spass machen, um den Adventkalender zu füllen. Neu gibt es dieses Jahr prächtige Duftkerzen, das freut mich besonders, weil das schon lange mein Wunsch ist, diese im Angebot zu haben. Am 16.12.2023 ist Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr können die Kinder bei uns Kerzen verzieren und mit Stiften, Glimmer und Streuteilen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Natürlich haben wir an unserem Stand auch schöne Geschenke, wie Spiele, Puzzles, schöne Stifte, Karten und Servietten. Nach meinem 16-tägigen Urlaub in Indien bin ich gut für den Weihnachts­ trubel gewappnet. Selbst wenn viele Leute am Weihnachtsmarkt beim Bellevue sein werden, herrscht bei uns noch lange nicht so ein Chaos, wie auf Indiens Strassen jeden Tag. Alle hupen, schreien und schubsen, dann kommen plötzlich Kühe mitten auf die Strassenkreuzung. Es ist unglaublich, wie am Ende doch jeder ans Ziel

Kernstück der Autobau AG ist die unglaubliche Autosammlung von Fredy Lienhard, einem Schweizer Unternehmer und Rennfahrer sowie Gründer des Unternehmens. Die Rennwagen, Sportwagen, Klassiker und Oldtimer werden in den fünf Ausstellungshallen der Autobau Erlebniswelt mit insgesamt acht Ausstellungsflächen ausgesprochen stilvoll und mit viel Motorsport-Flair präsentiert. Weihnachtsstimmung.

Foto: zVg

kommt, und wie dieses System funktionieren kann.

Nach der fachkundigen Besichtigung der beeindruckenden Ausstellung führte uns die Reise weiter nach Hagen-

wil. Dort erwartete uns ein herrliches Nachtessen im Wasserschloss Hagenwil. Erstmals wurde das Schloss Hagenwil 1264 im Zusammenhang mit einem Ritter Rudolf von Hagenwil erwähnt. Während der darauffolgenden Jahrhunderte besassen verschiedene Familien das Schloss als Lehen. In dieser Zeit blieb es nicht vor Plünderung und Verwüstung verschont. 1684 übernahm das Kloster St. Gallen das Schloss in Eigenverwaltung. Vier Jahre nach der Klosterauflösung 1802 erwarb der damalige Verwalter und Gemeindeammann Benedikt Angehrn das Schloss. Seit über 200 Jahren ist es im Besitz der Familie Angehrn, die es mittlerweile in der siebten Generation führt. Zufriedene Mitglieder von «gelbschwarz herrliberg» waren mit dem Car von Müller Erlenbach um 23.00 Uhr wieder in Herrliberg. Ein toller Tag war zu Ende gegangen.

gelbschwarz herrliberg Kontakt Rolf Jenny Schlattstrasse 8, 8704 Herrliberg Telefon 044 915 15 29

So sieht ein 50 Millionen Dollar Ferrari aus.

Nun wünsche ich Ihnen eine wunderschöne Weihnachtszeit und freue mich auf Sie in der Papeterie im Dorf. zVg

Papeterie im Dorf Dorf 21 8704 Herrliberg Tel. 044 915 25 66 Fax 044 915 25 66 www.papeterieimdorf.ch

Gemütliches Zusammensein.

Eingang zum Wasserschloss.

VVH aktiv in Herrliberg

Geschichte und Geschichten Herrliberg hat viel zu erzählen. Im November präsentierte sich das VVH-Dorfarchiv (Antonia Baumann und Lina-Maria Cardenas) in der Galerie Vogtei live. Unter dem Thema «Einst und jetzt» wurden gross aufbereitete alte Postkarten zu modernen Fotos in Kontrast gestellt. An der Vernissage spielte das hervorragende «Buckstreet Jazz Quartett». Antonia Baumann erzählte über Herrliberg. Dabei wurde kein üblicher historischer Abriss vermittelt, sondern anhand von verbindenden Hauptaugenmerken wie «Steine», «Bäume», «Menschen» über Herrliberg erzählt und soziale und historische Themen spielerisch um diese Schwerpunkte gewissermassen «gewickelt», was auch Raum für Humorvolles ergab. Rund 70 Personen erschienen zur Vernissage, sodass die Galerie Vogtei live prall gefüllt war und die Stühle nicht ausreichten. Auch die Folgetage waren ein Erfolg. Die Ausstellung stiess bei den Besuchenden sowie bei Schulklassen auf grosse Begeisterung.

Herrliberger Kalender, das Jahrheft zu den Geschichten Das Interesse an der Geschichte Herrliberg ist bei allen ungebrochen vorhanden. Dazu trägt auch das Heft «Herrliberg für Neugierige» bei, worin alle 99 blaue Tafeln an wichtigen Standorten von Herrliberg aufgeführt sind. Zudem führten die QR-Codes auf die VVH-Website, wo der Gemeinderundgang interaktiv auch nachempfunden werden kann. Wie geht es weiter? Seit 1977 erscheint jeweils im Februar das Jahrheft von Herrliberg. Jedes Jahr erzählt der VVH Geschichte und Geschichten rund um das Thema Herrliberg. Ob uns die Themen ausgehen, werden wir hin und wieder gefragt. Aber die Liste der Themen reicht bereits für die nächsten vielen Jahre, und es kommen laufend neue hinzu, denn immer wieder gibt es Unerwartetes, worüber es zu berichten gilt. Lassen auch Sie sich überraschen vom kommenden Herrliberger Kalender 2024. zVg

Der «Herrliberger Kalender», das Jahrheft für Geschichte und Geschichten, kommt auch nächstes Jahr wieder direkt in Ihren Briefkasten! Foto: zVg

Der Herrliberger Fotograf Arnold Lutz kreierte diese Postkarte im Jahr 1970. Sie wurde aufgrund ihrer Prägnanz als Bild für Flyer und Plakate der Ausstellung verwendet. (VVH-Dorfarchiv). Foto: zVg VVH, Verkehrs- und Verschönerungsverein Herrliberg Antonia Baumann Pfarrgasse 14, 8704 Herrliberg info@vherrliberg.ch www.vvherrliberg.ch

Lust auf mehr? Der VVH sucht Verstärkung!


n e t h c a n

h i e W e h o r F u nd ein i c h e s e r g l o f 4 er 2 0

2

Raiffeisenbank rechter Zürichsee

HEMDEN ab

– Beule – Scheibenersatz – Innenreinigung mit Desinfektion

– Kratzer – Polierarbeiten – Hol- und Bringservice

Kommen Sie direkt zum Fachmann Wir danken für Ihr Vertrauen

Fr.

Frohe Festtage wünscht Ihre Raiffeisenbank rechter Zürichsee!

4.20

Gewaschen, gebügelt und hängend am Bügel mit Kundensparkarte

raiffeisen.ch/rechterzuerichsee

2023_12_Grüezi Herrliberger-Weihnachten_115x80-f.indd 1

Textilpflege Zürisee AG

Seestrasse 147 • 8704 Herrliberg • 044 915 11 89

Seestrasse 141 / Erlenbach beim Bahnhof Winkel

Prima

Eine schöne Adventszeit wünscht Ihr Prima Herrliberg Team Rennweg 4 / 8704 Herrliberg / www.landimz.ch

Entdecke deine Leidenschaft für clevere Elektro- und ICT-Lösungen und werde Teil unseres Teams.

Wir bauen auch für Sie

Neubauten Umbauten Renovationen

- Ganze Häuser - Küchen - Parkettböden - Möbel - Reparaturen - und alles rund ums Holz

Besuchen Besuchen Sie Sie unsere unsereneue neueHomepage Website www.ammann-schait.ch www.ammann-schait.ch Alte Dorfstrasse Dorfstrasse 47, 47, 8704 Herrliberg Alte Telefon 044 915 Mobile 079 668 Tel. 044 915 0606 8686,Natel 079 668 06 06 86 86

03.11.2023 10:40:59

Bewirb Dich jetzt unter hardmeierag.ch

traumhaft-handfest Ruch & Schneibel Alte Dorfstrasse 21, 8704 Herrliberg 044 915 05 73 Öffnungszeiten Mo–Mi 14–16 Uhr

Meilen

• Shavent und Rasierzubehör • Rasierseifen und Shampoos von KlarRZ_Anz_dic BAHA.indd 6

25.11.21 15:44

• Seifen von Marius Fabre • Haushalts-Textilien von Tissage Moutet • Sonnenglas

• Schleif & Schärf-Service Ladengeschäft Dorf 27 im früheren ZKB Gebäude in Herrliberg:

• Reparatur Netzwerk • Handgemachtes aus unserem Atelier

Grütstrasse 84, 8704 Herrliberg Tel. 044 915 22 20, Fax 044 915 22 27

• einfach – sicher – diskret • jederzeit zugänglich (24/7/365) • diverse Schrankfach-Grössen

Weitere Informationen und Preise: www.cbsafe.ch Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Safe!

General-Wille-Str. 127, 8706 Feldmeilen

Hunde- & Katzennahrung in grosser Auswahl!

Weinverkauf ab Keller: Dienstag, Donnerstag, Freitag 15 bis 18 Uhr Samstag 9 Uhr bis 16 Uhr mit Degustation Kaspar von Meyenburg Weingut Schipf Seestrasse 1, 8704 Herrliberg 044 915 34 61, www.schipf.ch

Wir wünschen Ihnen eine

wunderschöne Advendszeit! Ihre Liisa und Esa Puhakka

Bürgi.ch AG  Bergstrasse 177  8704 Herrliberg info@buergi.ag  www.buergi.ag  Tel. 044 915 23 57


Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Dorfleben I 5

Herbstmarkt & Viehschau

Viehschau & Herbstmärt am Samstag 30. September 2023 Am Samstag, den 30. September 2023, von 9 – 16 Uhr, fand bei der Kirche Wetzwil die beliebte Viehschau zusammen mit dem schönen Herbstmärt bei strahlendem Wetter statt. Text Philippe G. Chevroulet, Bilder Sandra Peter

Die vom Braunviehzuchtvereien organisierte Viehschau ist spannend für Gross und Klein. Die engagierten Viehzüchter präsentieren ihre Kühe, und erfahrene Experten rangieren die Tiere direkt vor dem Festzelt. Die Miss Herrliberg

wurde als Höhepunkt wieder mittels Publikumswahl gekürt. Im Festzelt herrschte gute Stimmung. Und alle sind sich einig: auch im nächsten Jahr soll die Sonne wieder scheinen und die goldigen Herbstfarben zur Geltung kommen.


6 I Dorfleben

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Familienclub Robinson

Hintermann AG

Herrliberger Gelungener Räbeliechtli Kluge ­wissen, Winter ist die Umzug des Familienclubs ideale Zeit um: Robinson Auch in diesem Jahr organisierte der Familienclub Robinson gemeinsam mit Anwohnern von Herrliberg den Räbeliechtli Umzug. Das Programm fand wieder grossen Anklang bei der Herrliberger Bevölkerung. Gemeinsam wurden schon am Vormittag die Räben im Familienzentrum geschnitzt, bevor sich alle bei Dämmerung zum Sternlauf aufmachten und mit leuchtenden Räben dem Regen trotzten, begleitet von weitgereisten Tambouren und Fackelträgern. Auf dem Schulhausplatz angekommen, warteten ein stimmungsvolles Programm mit einer Theateraufführung, musikalischer Begleitung durch den Musikverein Herrliberg und leckere Grittibänz für die Kinder, feiner Suppe, Glühwein und Punsch gesponsert durch verschiedene Gewerbe aus der Gemeinde. Über Uns Der Familienclub Robinson ist ein seit über 50 Jahren etablierter Verein, der sich zum einen durch eigene Angebote, aber auch Beiträge der Gemeinde, Sponsoren und Spenden finanziert. Das Familienzentrum, das vom Familienclub im obersten Stockwerk des Kinderbetreuungshaus betrieben wird, ist ein offener Begegnungsort für Eltern und Kinder im Vorschul- und Schulalter – ein Treffpunkt zum Wohlfühlen und zum Vernetzen, für Weiterbildung, für neue Impulse und kreative Ideen, oder einfach nur zum Spielen und Spass haben. Daneben gibt es verschiedene spannende Spielgruppen, eine liebevolle Kinderhüeti, einen immer frisch zubereiteten Mittagstisch, ein offenes Kaffee, Kreativtreffen und vieles mehr.

– Fensterläden, Türen und Türrahmen aus Holz pflegen zu lassen – Ihr Zuhause durch Wandfarben oder Tapeten in eine Wohlfühl-Zone zu verwandeln – Holz-, Metall- und Gartenmobiliar aufzufrischen

Faible für Zahlen und Finanzen, und hättest Interesse uns auf Stundenbasis bei der Buchhaltung und Abrechnungen zu unterstützen? Wir freuen uns auf deinen Besuch und von Dir zu hören. Weitere Information und Kontaktdaten findest Du unter folgendem QR Code.

Profitieren Sie jetzt von attraktiven Winterrabatten, bei Ausführung der Arbeiten zwischen Dezember 2023 und März 2024.

zVg

Für eine optimale Lösung beraten wir Sie gerne vor Ort. zVg

Hintermann AG Alte Dorfstrasse 65, 8704 Herrliberg Tel. 044 915 11 47 info@hintermann.ch www.hintermann.ch

Familienzentrum Robinson Schulhausstrasse 41 8704 Herrliberg Tel. 058 211 86 50 www.familienclub-herrliberg.ch Eine frische Tapete im Bad.

Foto: zVg

Geländer aus Holz pflegen.

Foto: zVg

Gartenmobiliar auffrischen.

Foto: zVg

Fenster und Rollläden aus Holz.

Foto: zVg

Grosse Auswahl an Farben.

Foto: zVg

Möchtest Du mehr über uns, unsere Angebote und Programm erfahren? Hast Du Lust an einem Event mitzuwirken, Dich in einem motivierten Team einzubringen oder gemeinsam neue Ideen zu verwirklichen? Oder hast Du vielleicht ein besonderes

Fotos: zVg


Ratgeber I 7

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Vielfältiges Angebot von traumhaft-handfest

Wertiges mit Sinn – Sinnvolles mit Wert Das Angebot von traumhaft-handfest ist einfach, funktionell, ästhetisch und alltäglich, der Name ist Firmenphilosophie. Sie suchen ein Weihnachtsgeschenk? Bei traumhaft-handfest entdecken Sie eine kleine, sorgfältige Auswahl an Artikeln. Handgemachtes Eigenes und Schönes, Exklusives, Umweltfreundliches, aus Nah und Fern, für Jung und Alt. Alltägliche Gebrauchsartikel, nachhaltig sinnvoll und qualitativ hochwertig. Wählen Sie Rasierzubehör wie den Shavent, den Silberspitz Dachshaar Pinsel, die ergiebigen Rasierseifen für Damen und Herren. Oder eine praktische Aludose für die festen Shampoo Seifen oder eine hübsche Vintage Seifenschale aus Emaille für die Marseiller Olivenseife. Für die Körperpflege gibt’s die beliebten Flüssigseifen in diversen Aromen, von würzig bis lieblich. Oder die Beldi Seife mit Handschuh für ein Körperpeeling, für den Hamam in den eigenen vier Wänden. Für die Lippenpflege im Winter empfiehlt sich die beruhigende Sheabutter. Weiter finden Sie

Made with love in Herrliberg

Pat Burgener Profi Snowboarder und Musiker

Strath mit Vitamin D unterstützt mein Immunsystem. natural

Schweizer Produkt

bio-strath.com

Vitamin D im Strath Aufbaumittel unterstützt das Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

I

auch das traditionelle Monoï Massage Öl aus Tahiti wieder im Angebot. In der Weihnachtszeit ist das Sonnen­ glas® ein stimmungsvoller Hingucker. Das qualitativ hochwertige Fairtrade Produkt, auf dem neusten Stand der Technologie, praktisch und gemütlich, eine gute Alternative, wenn Kerzen nicht erwünscht sind (Bsp. Alterszentren). Für Farbe in der dunkleren Jahreszeit sorgen die wundervollen Küchentücher, Tischläufer und Paratapas. Die Miniservietten sind in einer breiten, bunten Auswahl erhältlich und machen Ihren Tisch wunderbar farbenfroh.

Silberspitz Dachshaar Pinsel.

Foto: zVg

Ergreifen Sie die günstige Gelegenheit und kaufen Sie im Dezember mit dem Gutschein im Laden von traumhaft-­ traumhaft-handfest Ruch & Schneibel handfest Ihre Geschenke. Frohes Fest! Alte Dorfstrasse 21, 8704 Herrliberg Natürlich steht Ihnen der Schleif-Service auch im Advent zur Verfügung. zVg

Tel. 044 915 05 73 Öffnungszeiten: Mo–Mi von 14–16 Uhr info@traumhaft-handfest.ch www.traumhaft-handfest.ch


8 I Ratgeber

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Versüsste Wintersaison im Seehaus

Schöne Brillen

Mike Gut und die Gault Millau-Patissière des Jahres 2022, Felicia Ludwig, betreiben im Seehaus einen Advents Pop-up und lancieren einen Konditorei-Onlineshop für massgeschneiderte Süssigkeiten.

Junge Leute können Kontaktlinsen tragen, das wissen wir alle. Mit zunehmenden Alter hat man aber oft Probleme mit den Kontaktlinsen: trockene Augen, Hornhautverkrümmung, Alterssichtigkeit, usw., die aber meistens zu lösen sind.

Das Seehaus befindet sich im Sabbatical. Die selbstgewählte Kreativpause bietet Platz für die Star-Patissière Felicia Ludwig. Der Betreiber Mike Gut lanciert mit ihr einen Onlineshop und bespielt im Advent einen Konditorei-­ Pop-up. Am Wochenende wird zum Probieren, Innehalten oder zum Apéro mit Wein, Käse, Brot und Lehmann-­ Charcuterie geladen.

Alterssichtigkeit – kein Problem Für die Korrektur der Alterssichtigkeit mit den Kontaktlinsen gibt es mehrere Möglichkeiten. Die heutigen Multifokal-Kontaktlinsen bieten Simultansehen, das ein scharfes Sehen in die Weite und Nähe ermöglicht, und unser Gehirn wählt das richtige Bild aus. Als alternativ haben wir die Monovision-Lösung, bei der das Führungsauge in die Weite korrigiert wird und das andere Auge in die Nähe.

Advents-Pop-up und Kontaktlinsen für ­neuer ­Onlineshop für 50-Jährige süsse Trouvaillen

Mike Gut, warum ist das Seehaus ­vorübergehend zu? Weil wir nach fünf Jahren Ganzjahresbetrieb mit saisonaler Ausrichtung gemerkt haben, dass der Zeitpunkt richtig ist, Küche und Konzept neu zu definieren. Wir rekrutieren, experimentieren und verjüngen uns etwas. Wir

v.l. Mike Gut und Felicia Ludwig. Foto: zVg

nutzen die Zeit und kehren im Frühjahr mit einem frischen Team zurück. Das Seehaus wird also jünger? Das Seehaus bleibt das Seehaus. Eine Oase der Ruhe, ein Stück Zuhause direkt am See. Unabhängig vom Lifestyle oder Alter sollen sich alle wohlfühlen. Wir haben viele Stammgäste, die wir sehr schätzen und von denen wir recht genau wissen, was sie von uns erwarten. Es ist aber immer gut, wenn man am Puls der Zeit bleibt. Bis Ende Jahr herrscht im Seehaus innovatives Pop-up-Ambiente. Ich habe mit Felicia Ludwig die Firma FL Sweets gegründet. Wir produzieren für Retail und Private Desserts in Klein- und Grossformaten. Die Nachfrage ist gross. Da Felicia Platz braucht für ihr Handwerk, habe ich sie ins Seehaus eingeladen. Wir lancieren hier auch unseren Onlineshop. Am Wochenende kann man sich vor Ort inspirieren lassen und einkaufen. Dazu gibt es Wein, Käse und Charcuterie-­ Plättli aus dem Hause Lehmann in Herrliberg. zVg

Seehaus Herrliberg Seestrasse 144, 8704 Herrliberg Tel. 044 915 20 00, ahoi@seehaus.ch www.seehaus.ch, www.felicialudwig.com

Hornhautverkrümmung – kein Problem Die (Hornhaut)Verkrümmung lässt sich auch mit den Kontaktlinsen zu

korrigieren. Die torischen Kontaktlinsen sollen immer vom Fachgeschäft bestellt werden, weil deren Anpassung viel Fachkompetenz braucht. Dipl. Augenoptiker und Optometristen sind auch für die schwierigsten Kontaktlinsenanpassungen bestens ausgebildet und können praktisch für jeden eine optimale Lösung finden. Trockene Augen – meistens zu lösen Die Ursache der trockenen Augen ist meistens nicht der Mangel an Tränenflüssigkeit, sondern vielmehr deren Ausdünsten (87%). Schuld daran sind vor allem die hormonellen Ver-

Esa Puhakka dipl. Augenoptiker, Optometrist FH (Bsc)

änderungen des Tränenfilms und die Verstopfungen der Fettdrüsen (Meibon-Drüsen) an den Lidrändern. Wir haben ein nachhaltiges Konzept entwickelt, um die verstopften Fettdrüsen wieder zu eröffnen und offen halten, und das ganz ohne Medikamente. Ausserdem sind die heutigen Linsenmaterialien deutlich angenehmer und sauerstoffdurchlässiger als noch vor 10 Jahren. zVg

Foto: zVg

Schöne Brillen & professionelle Optiometrie General-Wille-Strasse 127 8706 Feldmeilen 043 540 69 83 esa@schoene-brillen.com

n e t h c a n h i

s e e h c i W l g re

e i n e rf o h o r F nd e u

4 2 20

Für gesellige Momente RESTAURANT RÖSSLI ZUR VOGTEI

Küchen in höchster Qualität vom Profi in Ihrer Nähe

ALLEMANN UND HOTZ GMBH ALLES AUS EINER HAND

Montag bis Freitag 8–24 Uhr Samstag 11–24 Uhr Sonntag 11–23 Uhr www.vogtei.ch

Regional | Persönlich | Innovativ | Verbindlich

Besuchen Sie unsere neue Homepage

www.aundh.ch

8704 Herrliberg | 8617 Mönchaltorf | info@aundh.ch

Küchenbau | Schreinerei Innenausbau | Service

Leichte bis herzhafte Schweizer Küche, frisch, saisonal und mit viel Liebe angerichtet, für Gross und Klein, über Mittag und am Abend.

Restaurant Rössli zur Vogtei Schulhausstrasse 49 ∙ 8704 Herrliberg ∙ +41 44 915 23 88 ∙ www.vogtei.ch

18080_Vogtei_Inserat_148x105mm.indd 1

05.11.18 10:13


Ratgeber I 9

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Engel & Völkers Goldküste

Neuer Standort in Meilen & ­Teilnahme am Küsnachter ­Adventsmarkt für den guten Zweck Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Engel & Völkers Anfang 2024 einen neuen Shop direkt am Dorfplatz in Meilen eröffnet! Besuchen Sie uns in der Dorfstrasse 94, 8706 Meilen, und entdecken Sie unsere exklusiven Immobiliendienstleistungen. Der neue Standort ist ein Satellit des Küsnachter Büros und erweitert unser Standortnetzwerk – wir schliessen somit die Lücke zwischen Rapperswil und Küsnacht und bieten Ihnen nun an vier Standorten am rechten Zürichseeufer unseren bekannten, qualitativen Service an. In unserem hellen neuen Shop offerieren wir kostenlose Immobilienbe-

wertungen und Potentialanalysen. Unsere Experten stehen Ihnen für Beratungsgespräche zur Verfügung und nehmen Sie gerne in unsere kostenfreie Suchkundendatenbank auf. Egal, ob Sie kaufen, verkaufen oder investieren möchten – bei Engel & Völkers steht Ihnen ein engagiertes Team von Experten zur Verfügung, um Sie bei all Ihren Immobilienanliegen zu unterstützen und massgeschneiderte Lösungen für Ihre Immobilienbedürfnisse zu finden.

Team von Engel & Völkers Küsnacht ist froh, wieder Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und freut sich auf zahlreiche Besucher. Wie jedes Jahr spenden wir die Einnahmen der Stiftung Sternschnuppe – einer Organisation, die erkrankten und beeinträchtigten Kindern grosse und kleine Wünsche erfüllt. Ihre Unterstützung hilft uns, einen positiven Einfluss auf das Leben dieser Kinder zu haben und «die Sterne vom Himmel zu ­holen».

Aber das ist noch nicht alles! Besuchen Sie uns ausserdem am 29. November auf dem Adventsmarkt in Küsnacht (12 bis 20.30 Uhr). Das

Im neuen Jahr laden wir Sie dann herzlich ein, unseren neuen Shop in Meilen zu erkunden und freuen uns darauf, Sie bald persönlich begrüssen und mit Ihnen bei der Eröffnung darauf anstossen zu dürfen. Ihr Vertrauen ist unser Antrieb – wir sehen uns auf dem Küsnachter Adventsmarkt und bald in Meilen! Mit freundlichen Grüssen und den besten Wünschen für frohe & friedliche Weihnachtszeit, Ihr Engel & Völkers Team zVg

Fotos: zVg

Neuer Shop Dorfplatz Meilen.

Samsung TV‘s erhältlich bei:

Foto: zVg

Engel & Völkers, Wohnen Zürichsee AG Katja Straubinger – Herrliberg & Erlenbach Oberwachtstrasse 6 8700 Küsnacht Telefon 043 210 92 30 kuesnacht@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/kuesnacht

Gut im Druck seit 1985

Samsung NEO QLED 8K/4K The Frame - The Serif - The Terrace Technik - Design – Outdoor SmartTV

Mehr Infos unter:

You’ll never print alone!

www.seeholzerhifi.ch

«Von der Idee bis zum Druck-Produkt, das glücklich macht! Wir sind die regionale Lieferkette, wenn es um schöne Drucksachen geht.»

– Besuchen Sie uns im Herzen von Zürich –

Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen Zuhause oder in ihrer Firma. Wir liefern und installieren Ihre neuen Produkte schnell und professionell.

www.feldnerdruck.ch


n e t h c a n

h i e W e h o r F u nd ein i c h e s e r g l o f 4 er 2 0

2

Inserat für Grüezi Herrliberg 116x50 farbig

Sennhauser AG Feldgüetliweg 144 8706 Meilen Tel. 044 924 10 30

Zürichsee Automobile AG Mi - S o 12-14 Uhr 17-24 Uhr

NEU ab 1. April 2022: zweiter Standort Zürichsee Automobile AG Seestrasse 135, 8703 Erlenbach

Schreinerei • Innenausbau Glaserei • Reparaturen Küchen • Parkettböden Türen • Fenster

Ihre Garage für alle Marken in Herrliberg und Erlenbach

www.sennhauserag.ch

Seestrasse 163, 8704 Herrliberg Telefon 044 915 16 16, Fax 044 915 16 06

DAS BURGER & STEAK RESTAURANT AM ZÜRISEE

info@zuerichsee-automobile.ch www.zuerichsee-automobile.ch

für Privat Büro Schule Spielwaren

Seestrasse 157, Herrliberg

Beitrag AD Grüezi Herrliberg.indd 1

8704 Herrliberg | Dorf 21 | www.papeterieimdorf.ch Telefon 044 915 25 66 | Fax 044 915 25 66

08.11.23 22:31

Öffnungszeiten: Mo geschlossen. Di-Fr 07.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr. Sa 07.00 bis 12.30 Uhr.

ACCESSORISE THEM WITH YOUR FAVOURITE CAR. (CAR NOT INCLUDED)

/ HAUSTECHNIK AUS EINER HAND

Schulhausstrasse 3, CH-8704 Herrliberg T +41 (0)44 915 21 19, F +41 (0)44 915 21 33 NEW GENERATION P ZERO™

HEIZUNG

LÜFTUNG

KLIMA

MSRL

www.feinkost-lehmann.ch

SANITÄR INSERAT_GRUEZI_HERRLIBERG_116x50_MM_NEUTRAL.indd 1

/ SOS – 24H SERVICE

KOSTER AG / HERRLIBERG Dorf 38 / 8704 Herrliberg / T 043 277 30 30 / info@kosterag.ch kosterag.ch

Microsoft Teams Maximale Flexibilität für modernes Arbeiten.

LANGACKERSTRASSE 11 8708 MÄNNEDORF TELEFON: 044 920 30 85 WWW.PNEU-BOENI.CH

Entec AG IT Outsourcing, Managed Services & Cloud Lösungen

Chat, Telefonie, Meetings und Teamwork von überall und mit jedem Gerät

info@entec.ch

www.entec.ch rundum verbindlich.

Grüezi Telefon Herrliberg 116x50 +41 44 800 80 00 56x100_nero-giallo_de_Boeni.indd 1

08.11.17 13:36

29.01.18 10:35

Frohe Festtage wünscht Ihnen Katja Straubinger Ihre lokale Immobilienberaterin in Herrliberg & Erlenbach KÜSNACHT + 41 43 210 92 30 | kuesnacht@engelvoelkers.com engelvoelkers.com/kuesnacht


17 Gutscheine versüssen Ihnen das Fest! Im Namen des gesamten Gewerbevereins wünschen wir allen Herrlibergerinnen und Herrlibergern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichst Ihr Gewerbeverein Herrliberg Besuchen Sie uns auf www.gv-herrliberg.ch Aktiv, interessant, gemeinsam!


GewerbeVerein

Herrliberg

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit

Ladengeschäft Dorf 27 im früheren ZKB Gebäude in Herrliberg: • einfach – sicher – diskret • jederzeit zugänglich (24/7/365) • diverse Schrankfach-Grössen Bei einer Schrankfach-Miete bis zum 31.12.2023 schenken wir Ihnen die Mietgebühren fürs 2023. Weitere Informationen und Preise: www.cbsafe.ch Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Safe!

Alte Bergstrasse 91, 8704 Herrliberg Telefon 044 915 10 22, www.kaufmann-egg.ch Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie vom 4.12.2023 – 29.2.2024:

10% Preisnachlass auf Boilerentkalkungen Der Betrag wird bei der Rechnung in Abzug gebracht und kann nicht kumuliert werden.

111 10% % % %0 001 0 111 AAR ARARR AABABABB TTTTTTTT

EINLÖSBAR 1. BIS 28. FEBRUAR 2024

AU SCHU SHLA CUH SHLCUSH C S 9 45 ()1 0 4 19 4 ( )+10 444 (T+)10T4( +1 T4 + T

RA BA TT

S C HU G RLH EGBRA IELGU BRRSST IRLEGERBR H RIRLEEAR 4BHSSE 0 RI L7 E4RH 8 0R-7 3, E4H8H 0C-C7H 4 H,83 C0-8704 -7H ,E3 8SC-SEH ,AS3CRSHET A,ES3SRRSSTERLIB AUSSRA SSTU H ASERG A LRSU H TUH LSAU SCHU SHLA CUH SHLCUSH C S T +4 HC 1H .N (C0) N.H N 4AC4 N M.H A N 915 HM CN E.H LA N-E M N 21 TLH A S-O E M T19, LS KH-O NETK ILS W EN -OFW TIK .ESW N FOW ..F IKW EW N EFW IN .I W E,W 9FKW 1.OST ,W 9 W 11 W 2, -LEHMA 9 W 151 21, 9 1 51 2 1491 5 4 NN.CH 2 )1 409 45 ()1 0 4 19 4 ( )+10 444 (T+)10T4( +1 T4 + T

i2 .d9 2_d4 25nx0.i4 9 2 .28 4 _2_ x504 N .9 28O 4 __x5 P N4.U 9 O 84 O _PxN C U 4O _ RABATT_COUPON_84x49.5_2022.indd 8 OT_PCT N U_AO O TB 5P T C 4 AU A_ :R 9B O 5 T04 A T C:A R 9_1B 0 5 T24 A T.1 :A R 1 912 B 0 5..2 4 A 10 :R 19.2 02.0 11.22.0 11.20 1

1 d1dnd i.2 d 12 n0 i.d2d 12 _n0 5i2 .d9 2_d4 25nx0.i4 9 2 .28 4 _02.11.21 2_ x504 N .9 28O 4 __x5 P N4.U 9 O 84 O _PxN C U 09:45 4O _8 OT_PCT N U_AO O TBP T C AU A_RB O TA T CA R _B TA TA RBAR

Gutschein: 10 Prozent Rabatt auf alle Teigwaren der Martin Stiftung Einlösbar bis zum 31. Januar 2024 im Quartierladen Zum Feinen Martin in Erlenbach (Aktion gilt nicht online)

Inserat_gwz_Gutscheinheft_Teigwaren.indd 1

03.11.2023 14:09:33

Attraktive Winterrabatte Bei Ausführung zwischen Dezember 2023 und März 2024

Alte Dorfstrasse 65 | 8704 Herrliberg | Tel. 044 915 11 47 | hintermann.ch

Prima Prima Prima

Prima Prima

1010 %10 % RABATT 10 10 % RABATT 10 % RABATT %RABATT % RABATT RABATT

1010 %10 % RABATT 10 % RABATT % RABATT RABATT

Bei Abgabe Abgabe Bei dieses Abgabe Bei Abgabe Bons dieses dieses Bons Bons Bei Abgabe Beidieses Abgabe Bei dieses Abgabe Abgabe Bons dieses Abgabe Bons dieses dieses Bons dieses Bons Bons Bons

Bei Abgabe Abgabe Beidieses dieses Abgabe Bons dieses Bons Bei Abgabe Beidieses Abgabe Abgabe Bons dieses Bons dieses Bons Bons

im Prima Herrliberg im Volg Herrliberg im Volg Herrliberg imVolg Herrliberg Volg oder Herrliberg Volg Herrliberg oder Tobel Herrliberg Tobel oder oder Tobel oder Tobel oder Tobel Tobel im Volg Prima im Herrliberg Prima Herrliberg oder Tobel oder Tobel

im Volg Herrliberg im Volg Herrliberg Volg Herrliberg oder Herrliberg oder Tobel Tobel oder oder Tobel Tobel im Volg Prima im Herrliberg Prima Herrliberg oder Tobel oder Tobel

Ausgenommen: Ausgenommen: Spirituosen, Ausgenommen: Spirituosen, Ausgenommen: Gebührenmarken, Ausgenommen: Spirituosen, Gebührenmarken, Ausgenommen: Spirituosen, Spirituosen, Tabakwaren, Gebührenmarken, Spirituosen, Tabakwaren, Gebührenmarken, Gebührenmarken, Gas und Tabakwaren, Gebührenmarken, Gas Gutscheine und Tabakwaren, Tabakwaren, Gutscheine Gas und Tabakwaren, Gas Gutscheine Gas undund Gutscheine Gas Gutscheine und Gutscheine

Ausgenommen: Ausgenommen: Spirituosen, Ausgenommen: Spirituosen, Ausgenommen: Gebührenmarken, Spirituosen, Gebührenmarken, Spirituosen, Tabakwaren, Gebührenmarken, Tabakwaren, Gebührenmarken, Gas und Tabakwaren, Gas Gutscheine und Tabakwaren, Gutscheine Gas und Gas Gutscheine und Gutscheine

Gültig am Gültig 2. und Gültig am 3. 2. Dezember am und 8.3. und Dezember 2022 9. Dezember 2022 2023

Gültig am Gültig 2. und am 3. 2. Dezember und 3. Dezember 2022 2022

GUTSCHEIN 10% am 6.12.2023 Ausgenommen Aktionen und Druckerpatronen

E I N G U T S C H E I N F Ü R E I N E N G R AT I S K A F F E E

Gültig bis 31.12.23, einlösbar exclusiv bei der Confiserie Honold in Herrliberg


Textilpflege Zürisee AG

E suuberi Sach! Wir lieben Ihre Textilien! Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn!

10% Rabatt auf Ihre nächste Reinigung

Peter Wild | Seestrasse 141 | 8703 Erlenbach (beim Bahnhof Winkel) Tel. 044 915 02 17 | info@textilpflege-zuerisee.ch

Auf Ihre Cheminée-Reinigung gung

einzulösen bis Mai 2024

−20%

Brillenservice gratis bis 22.12.2023

BON

Naturathek Teebaum Lippenbalsam

Einlösbar vom 1. bis 31. Dezember 2023, Abgabe nur an Erwachsene.

Ihr Geschenk im Wert von Fr. 8.50 beim nächsten Einkauf.

Schulhausstrasse 6, 8704 Herrliberg 044 915 21 15, drogerie-herrliberg.ch

Gutschein für eine kostenlose Bewertung / Potenzialanalyse Ihrer Immobilie K Ü S N AC H T + 41 43 210 92 30 | engelvoelkers.com/kuesnacht | kuesnacht@engelvoelkers.com

Profitieren bis 30. April 2024 Kostenlose 5-Jahres Garantie auf sämtliche Kücheneinbaugeräte*

ALLEMANN UND HOTZ GMBH ALLES AUS EINER HAND

(*In Verbindung mit dem Einbau durch uns / exkl. freistehende Geräte.)

www.aundh.ch

10% Gutschein

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. 8704 Herrliberg | 8617 Mönchaltorf | info@aundh.ch

Innenausbau | Schreinerei Küchenbau | Service

10% Gutschein Caramelköpfli zu jedem Tagesmenü gratis dazu! Restaurant Rössli zur Vogtei Schulhausstrasse 49 CH-8704 Herrliberg

19065_Vogtei_Gutschein_84x49mm.indd 1

Hunde- / Katzenfutter, Rasenmäher, Schneeräumgeräte, Werkzeuge, Stihl Shop, Rasendünger, usw.

Gültig bis 31.01.2020

Gültig bis: 31.01.2024

01.10.19 09:34

Gültig bis 28. Februar 2024

Hunde- / Katzenfutter, Rasenmäher, Schneeräumgeräte, Werkzeuge, Stihl Shop, Rasendünger, usw. Gültig bis 28. Februar 2023

Bürgi.ch AG Bergstr. 177 8704 Herrliberg 044 915 23 57 www.buergi.ag

Bürgi.ch AG Bergstr. 177 8704 Herrliberg 044 915 23 57 www.buergi.ag


14 I Ratgeber

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Versicherungs-Ratgeber der Mobiliar

Entec AG

Microsoft Teams: Die Kommunikations­ Wenn der Advent lösung für modernes, standortunabhängiges (Zusammen)Arbeiten Feuer fängt Die Generalagentur Meilen der Mobiliar informiert:

In den letzten Jahren sind cloudbasierte Tools wie Microsoft 365 und deren Office 365 Apps Im Dezember brennt es in der Schweiz häufiger als in den immer beliebter geworden. Standortunabhängiges Arbeiten, vereinfachte interne und exanderen Monaten. Oft sorgen Kerzen in Kombination mit terne Zusammenarbeit sowie integrierte Security Lösungen haben dazu beigetragen, dass dürren Tannenästen für Haus- und Wohnungsbrände. Mit bisher verwendete Soft- und Hardware abgelöst wurde. einfachen Tipps lässt sich die Gefahr bannen. – Verwenden Sie für den Adventskranz oder Christbaum eine unbrennbare Unterlage. – Beaufsichtigen Sie Kinder, solange sie sich in einem Raum mit brennenden Kerzen aufhalten. Behalten Sie ebenfalls Ihre Haustiere im Auge. – Stellen Sie Kerzen nie in die Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einen Ort mit starker Zugluft. – Löschen Sie vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen – auch wenn Sie nur kurz weg sind. – In der beheizten Wohnung trocknen Adventskranz und Weihnachtsbaum rasch aus. Löschen Sie deshalb Kerzen rechtzeitig und lassen Sie sie nicht zu tief herunterbrennen. – Trockene Tannennadeln sind leicht entflammbar: Kaufen Sie den Tannenbaum erst kurz vor Weihnachten, lagern Sie ihn kühl und stellen Sie ihn ins Wasser, um das Austrocknen zu verzögern. – Halten Sie zur Sicherheit einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer mit Wasser bereit.

– Lichterketten sind eine Alternative für Kerzen. Schauen Sie, dass diese ein aktuelles Prüfsiegel aufweisen und überlasten Sie die Steckdose nicht mit mehreren Lichterketten. Dies kann zur Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Schwelbrand führen. Im Brandfall gilt es, Ruhe zu bewahren und nach dem Grundsatz «Alarmieren – Retten – Löschen» zu handeln. Alarmieren Sie die Feuerwehr über die Telefonnummer 118. Bringen Sie sich und andere in Sicherheit. Verlassen Sie den Raum und schliessen Sie alle Türen zum Brandzimmer. Löschen Sie nur, wenn Sie sich selber nicht in Gefahr bringen. Richtige Versicherungssumme Bei einem Brand sind Eigentum des Versicherten sowie anvertraute, geleaste und gemietete Sachen durch die Feuerversicherung im Hausrat gedeckt: Zerstörte Möbel, Kleidung, EDV-Anlagen usw. werden ersetzt – Weihnachtsgeschenke übrigens auch. Wichtig ist, dass die Versicherungssumme für den Hausrat richtig kalkuliert wurde, sonst deckt die Versicherung nicht den gesamten Schaden.

Ein wichtiger Faktor bei der Zusammenarbeit sind die Kommunikationsmöglichkeiten. Hier bietet Microsoft Teams umfassende Möglichkeiten und diverse Vorteile.

via Desktop oder Mobile, ob mit Kamera oder ohne. Mit der Integration von VoIP Telefonie in Teams können sogar externe «analoge» Telefonteilnehmende am Meeting teilnehmen.

Mit den heutigen flexiblen und standortunabhängigen Arbeitsformen, wie Homeoffice oder Office Hubs, sind moderne Tools für effizientes Zusammenarbeiten und einfache, professionelle Kommunikation gefragt. Mit Mi­cro­soft Teams lässt sich dies in nur einer App organisieren. Ganz egal, wo sich die Mitarbeitenden örtlich aufhalten und an welchen Geräten sie arbeiten.

Telefonie ohne Festnetzgerät Dank der Integration von Festnetznummern in Microsoft Teams können Telefongespräche überall empfangen und initiiert werden. Ein Festnetzgerät wird nicht mehr benötigt.

Chatten mit Teamkollegen und ­Geschäftspartnern Ob mit einzelnen Personen oder in Gruppen, in der Chatfunktion lassen sich verschiedene Themen in Kanäle gruppieren. Geteilte Bilder und Dateien lassen sich einfach mit allen teilen und pro Kanal praktisch abspeichern. Meetings starten mit nur einem Klick – mit Kamera oder ohne Bild Videokonferenzen lassen sich über einen einfachen Klick im Gruppenchat starten – egal, wo sich die einzelnen Teilnehmenden gerade befinden. Ob

Teamarbeit Dateien können aus OneDrive for Business direkt in Teams geteilt und gemeinsam bearbeitet werden. Für eine gute Übersicht über alle anstehenden Projekttasks und verteilten Aufgaben bietet «Tasks», das ebenfalls direkt in Teams integriert ist, alle nötigen Funktionen. Integration weiterer Apps Unzählige Apps lassen sich direkt mit Teams verknüpfen, z.B. Asana, Salesforce, Trello, Moodle, TeamViewer, Zendesk usw. Zudem lassen sich fixe Abläufe mit Flow automatisieren. So lässt sich Microsoft Teams immer individuell auf die Bedürfnisse und Workflows im Unternehmen anpassen.

Foto: zVg

Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie unsere Webseite unter: www.entec.ch/kontaktaufnahme-teams

Oder rufen Sie uns direkt an. Ihr Ansprechpartner für Microsoft Teams gibt Ihnen gerne weitere Informationen. zVg

T: +41 44 800 80 10 E: armando.massaro@entec.ch

zVg

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktangaben. Wir melden uns anschliessend bei Ihnen.

Armando Massaro Projektleiter

Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Sie erreichen mich unter 044 925 03 22 oder david.binkert@mobiliar.ch.

Die Mobiliar Generalagentur Meilen Dorfstrasse 93, 8706 Meilen www.mobiliar.ch

Einfach gesagt, Microsoft Teams bietet maximale Flexibilität für moderne Arbeitsumgebungen. Wollen Sie mehr erfahren?

Standortunabhängiges Arbeiten.

Foto: zVg

Entec AG Oberfeldstrasse 12c, 8302 Kloten Telefon 044 800 80 00, info@entec.ch www.entec.ch

Schreinerlehre in der Sennhauser AG

In 4 Jahren zum Schreinerprofi Die Lehre zum Schreiner oder zur Schreinerin mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ ist eine anspruchsvolle Grundbildung mit sehr guten Anstellungs- und Weiterbildungsperspektiven. Die berufliche Grundbildung vermittelt den Auszubildenden alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie für den Beruf brauchen. Sie arbeiten bei uns in der Werkstatt oder unterstützen die Monteure auf den Ausseneinsätzen und besuchen einen Tag pro Woche die Berufsfachschule. Bei uns den Schreinerberuf ­entdecken Entdecken Sie die Welt des Schreinerhandwerks. An eintägigen Berufserkundungstagen oder bei einer mehrtätigen Schnupperlehre gewähren wir gerne Einblick in den Schreinerberuf.

Unsere vier Lehrlinge seit August (von links nach rechts): Cedric Koch (3. Lehrjahr), Mattia Castoldi (4. Lehrjahr), Quirin Stiffler (2. Lehrjahr), Liam Luginbühl (1. Lehrjahr) Foto: zVg

Wie bewirbt man sich? Das Motivationsschreiben mit Lebenslauf per Mail an ramon.essig@sennhauserag.ch

Unsere Lehrlinge Unsere vier Lehrlinge seit August (von links nach rechts): Cedric Koch (3. Lehrjahr), Mattia Castoldi (4. Lehrjahr), Quirin Stiffler (2. Lehrjahr), Liam Luginbühl (1. Lehrjahr) betreut werden sie von Berufsbildner Ramon Essig (unten). Der Berufsbildner in der Sennhauser AG spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung. Er vermittelt nicht nur handwerkliche Fähigkeiten und Fachwissen, sondern fördert auch die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Nachwuchskräfte. zVg

Sennhauser AG Schreinerei & Innenausbau Feldgüetliweg 144 8706 Meilen Tel. 044 924 10 30 info@sennhauserag.ch www.sennhauserag.ch


Ratgeber I 15

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Das Herrliberger Team sucht Verstärkung

Bestes Hör- und Sehvergnügen aus Zürich

Bist du gelernter Elek­ Zeitlose Audio- & TV-­ triker oder Elektrikerin? Installationen nach Mass Seeholzer HiFi Video AG sorgt seit 1920 aus dem Herzen von Zürich heraus mit massgeschneiderten Audio- und TV-Systemen für freudige Emotionen zu Hause. Das Traditionsgeschäft an der Löwen­ strasse in Zürich ist seit über 100 Jahren dafür besorgt, dass Kundinnen und Kunden Musik, TV und Streaming in bester Qualität konsumieren. Seit kurzem tut es das mit neuen Inhabern. Die langjährigen Mitarbeiter Alessandro Luchena, Giovanni Pennella und Yannick Graf haben die Firma per September 2023 übernommen. Luchena war seit 2017 als Geschäftsführer für die Firma tätig, in welcher er in jungen Jahren bereits seine Lehre abschloss. Nun führt er das Unternehmen mit zwei Geschäftspartnern weiter. Wohin die Reise geht, erzählt er uns im Interview. Herr Luchena, Seeholzer wurde seit 1984 in der 3. Generation von Edith Gattiker und Werner Maier geführt. Nun haben Sie jüngst das ge­schichts­ trächtige Unternehmen übernommen. Was haben Sie damit vor? «Wir möchten den erfolgreichen Weg, den wir vor sechs Jahren zusammen mit Frau Gattiker und Herrn Maier eingeschlagen haben, weitergehen. Ich kenne beide seit meinem ersten Tag als Lehrling bei Seeholzer und schätze sie seit da sehr. Dass sie uns das Vertrauen schenken, Seeholzer in die Zukunft zu führen, ehrt uns. Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie die Firma in den letzten knapp 40 Jahren so erfolgreich geführt haben und die Übernahme äusserst angenehm und freundschaftlich von statten gehen konnte.» Sie krempeln also nicht alles um? «Keineswegs. Als ich 2017 ins Unternehmen zurückkehrte und die Geschäftsleitung übernahm, mussten wir tatsächlich einige Veränderungen vornehmen, um mittel- und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Insofern haben wir die notwendigen Anpassungen bereits gemeinsam durchgeführt.» Was mussten Sie anpassen? «Unser Geschäft dreht sich, sehr vereinfacht ausgedrückt, um das Konsumieren von Musik, Film und TV. Diese Medien berühren Menschen seit jeher im Innersten und sorgen für Emotionen. Wir haben unser Profil, unser Sortiment und unsere Kompetenzen teilweise neu kalibriert und so ausgerichtet, dass wir nun absolute Spezialisten sind für die perfekte Inszenierung dieser Emotionen.» Wie muss man sich das vorstellen? «Wir stellen massgeschneiderte Lösungen zusammen, die das eigene Zuhause zum Kino, Konzertsaal oder zur Disco werden lassen. Heute können

TV-Ausstellung.

Seit 1954 ist die Schibli AG in Herrliberg bekannt als zuverlässiger und freundlicher Elektriker. Immer im Fokus des Herrliberger Teams, hohe Arbeitsqualität und Nähe zum Kunden. Das hat sich bis heute nicht geändert. Um die Dienstleistungsqualität hochzuhalten, suchen die Schiblianer vom Serviceteam Verstärkung. «Die Arbeit in unserem Team ist extrem cool. Wir ziehen alle am gleichen Strang, wollen unsere Arbeit top ausführen und unseren Kundinnen und Kunden einen guten Service bieten. Was unser Team aber vor allem ausmacht, ist unser Zusammenhalt. Wir treffen uns wann immer möglich zum Zmittag, zum Znüni oder auf ein Feierabendbierli», so Jan Patzke.

Inhaber seit September 2023: v.l. Giovanni Pennella (Leiter Technik), Alessandro Luchena (CEO), Yannick Graf (Leiter Multimedia). Foto: zVg

HiFi-Ausstellung.

Foto: zVg

wir unseren Kundinnen und Kunden Experten zur Seite stellen, die von der Konzeption über die Planung bis hin zur Installation und dem technischen Support alles aus einer Hand bieten.» Sie sind also ein One-Stop-Shop für Unterhaltungselektronik? «Genau. Unser Know-How begrenzt sich nicht nur auf die Geräte selbst, sondern wir können beispielsweise bei Um- oder Neubauten sicherstellen, dass die Architekten von uns die Wünsche unserer Kundschaft in geeigneter Art und Weise erhalten oder Pläne für Elektriker zeichnen, damit die Rohre am richtigen Ort verlegt werden.» Und wenn wir langfristig in die Zukunft schauen: Sind Online-Shops und Retailer wie Digitec, MediaMarkt etc. eine Gefahr für Sie? «Nein. Zumindest sind wir Inhaber davon überzeugt, dass wir koexistieren können, und die letzten Jahre scheinen uns Recht zu geben. Unsere Kundschaft möchte beraten werden. Bei uns im Showroom können sie erhören und ersehen, welche Systeme und Speaker für das eigene Empfinden am stimmigsten sind. Wir beraten unsere Kunden auch zu Hause, zeigen ihnen verschiedene Möglichkeiten auf und sind dann wie erwähnt in der

Foto: zVg

Servicemonteur zu sein, liegt sicherlich nicht allen. Denn die Arbeit unterscheidet sich sehr von der einer Grossbaustelle. «Bei uns im Kundendienst sind wir viel allein zu unseren Kunden unterwegs. Was dem einen zu langweilig erscheint, weil er lieber im Team arbeitet, heisst für mich selbständig entscheiden und flexibel agieren. Das liegt mir sehr. Mich und meine Arbeit ein stückweit selber einteilen und beim Kunden mein Knowhow einsetzen. Ich finde das mega spannend», erzählt Aron Schilling. «Zudem sind auch wir Teamplayer. Wir treffen uns oft auf dem Weg von A nach B, tauschen uns gegenseitig aus und besprechen die Serviceeinsätze. So lernen wir voneinander», fügt Aron hinzu. Neben Aron und Jan ist auch Florian einer von sechs Servicemonteuren im Herrliberger Team. Was die drei gemeinsam haben, sie sind noch sehr jung und sie haben die Lehre bei Schibli in Herrliberg abgeschlossen. Servicemonteure müssen ihr Handwerk im Griff haben, denn sie sind oft auf sich allein gestellt. Ausserdem müssen sie gut mit Menschen umgehen können und ein gutes Mass an Selbstvertrauen haben. «Unser Stand-

Radio-Ausstellung.

ort ist vor allem im Servicebereich tätig. Deshalb habe ich schon während meiner Lehre im Kundendienst mitgearbeitet und von den ausgelernten Elektrikern viel gelernt. Sie haben mich optimal auf den Service vorbereitet, deshalb fühle ich mich heute sehr sicher und weiss, was ich kann», erzählt Florian. Florian, Jan und Aron sind sich einig, Servicemonteur zu sein, macht richtig Spass, und das Beste ist, wenn man nach getaner Arbeit dem Kunden die Hand schüttelt und er sich für die hervorragende Arbeit bedankt. «Das macht schon stolz», so Florian. Wir suchen Servicemonteure Kommen wir zum wichtigsten: das Herrliberger Serviceteam sucht Verstärkung. Bist auch du jung, engagiert und möchtest in unserem aufgestellten und motivierten Team mitarbeiten? Dann bewirb dich! zVg QR-Code scannen oder Webseite besuchen: www.schibliag.ch/ kundendienstmonteur-herrliberg

Schibli AG Forchstrasse 16, 8704 Herrliberg Tel 044 915 17 17 herrliberg@schibli.com

Foto: zVg

Lage, von der Planung über die Ausführung bis zum Service alles aus ­einer Hand zu bieten. Damit heben wir uns von den anderen Marktteilnehmern ab.» Und welche Produkte sind aktuell sehr gefragt? «Mit den neuesten Produkten des Schweizer Lautsprecherherstellers Piega holt man sich gefühlt das Orchester oder die Party nach Hause. Und für die Streaming-Fans gibt es verschiedene Wireless-Lautsprecher von Piega, die in Sachen Klang ihresgleichen suchen. Im TV-Bereich bildet Samsung bezüglich Qualität und Bildschärfe aktuell die Speerspitze. Die neusten Geräte erreichen bisher ungesehene Helligkeitswerte und lassen einem so tief in den Film oder die Serie eintauchen wie nie zuvor. Diese und viele weitere Geräte sind bei uns im Showroom ausgestellt.»

Seeholzer HiFi Video AG Löwenstrasse 20, 8001 Zürich Tel. 044 211 11 97 info@seeholzerhifi.ch www.seeholzerhifi.ch

Florian Hugi, Jan Patzke und Aron Schilling (v. l. n. r.) die jungen im Herrliberger Serviceteam suchen Verstärkung. Foto: zVg

Raiffeisenbank rechter Zürichsee

Persönliche Vorsorgelösungen Als Genossenschaft sind wir persönlich und digital für unsere Kunden da. raiffeisen.ch/rechterzuerichsee/termine

2023_11_Grüezi Herrliberg_Vorsorge.indd 1

10.10.2023 14:19:46


16 I Gewerbe

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

GEMI Schreinereigenossenschaft in Erlenbach

Medienmitteilung 1. September 2023

75 Jahre GEMI – Ihr Schreiner am Zürichsee Im 2023 konnten die Mitarbeitenden und Genossenschafter der Firma GEMI Schreinereigenossenschaft das 75-jährige Jubiläum feiern.

Verwaltung wächst ungebremst und ­bedrängt Wirtschaft zunehmend

Als die Schreinerei im Jahre 1948 ihre Tore öffnete, ahnte niemand, dass sich aus den damaligen bescheidenen Anfängen eine solide Handwerksfirma entwickeln wird. Die Mitarbeitenden einer in Schieflage geratenen Schreinerei gründeten eine Produktiv-Genossenschaft, was in dieser Zeitepoche häufig vorkam. Die Firma hatte einen harzigen Start und durchlebte viele Hochs und Tiefs.

Das von der Zürcher Regierung präsentierte Budget 2024 sieht ein Aufwandwachstum von 6.1% vor. Im Vergleich zum Bevölkerungswachstum und auch dem Wirtschaftswachstum steigt dieses somit weiter überproportional. Auch das geplante Stellenwachstum von 1337 Vollstellen erweckt den Anschein, dass die Verwaltung ausser Kontrolle geraten ist. Damit werden die KMU im Wettbewerb um Fachkräfte durch die Verwaltung weiter geschwächt.

Dank ständiger Rationalisierung der Abläufe und dem Erkennen der Marktsituation ist es der Schreinerei gelungen, gute Arbeiten auszuführen und von zufriedenen Kunden wieder berücksichtigt und weiter empfohlen zu werden.

Nach 1370 neuen Vollstellen im 2023 budgetiert der Regierungsrat nochmals 1337 neue Vollstellen im 2024 (+2.6 Prozent). Das präsentierte Budget zeigt weiter, dass der Staat im Vergleich zur Wirtschaft überdurchschnittlich stark und schnell wächst (+6.1 Prozent). Anstatt die Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, werden laufend neue Angebote geschaffen und so die Verwaltung aufgebläht. Hier unterscheidet sich die Zürcher Verwaltung von den KMU diametral. Aufwandwachstum und Stellenwachstum sind aus Sicht der KMU-Wirtschaft nicht nachvollziehbar und erwecken den Anschein, dass die Verwaltung ausser Kontrolle geraten ist. Das Zeichen, welches der Regierungsrat mit dem Budget 2024 aussendet, ist unmissverständlich. Wäh­ rend der Staatsaufwand um 6.1 Prozent ansteigt, ist für die natürlichen Personen eine marginale Steuersenkung um 1 Prozentpunkt auf 98 Prozent vorgesehen.

Gebäude von 1948

Foto: zVg

Die Mitarbeiter mit vollem Elan.

Foto: zVg

Die Technik trug auch ihren Teil dazu bei. Mit dem Kauf einer gesteuerten Maschine, verbunden mit CAD (Computer Aided Design), eröffneten sich vor 15 Jahren viele neue Möglichkeiten. Die GEMI kann beinahe alle benötigten Werkstücke selber herstellen. Der Maschinenpark der GEMI ist modern. Die GEMI will auch in Zukunft für einwandfreie Produkte und erstklassige Dienstleitungen bürgen. Produkte aus einer Hand zu erschaffen mit dem Ziel, eine maximale Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die motivierte, langjährige und kompetente Belegschaft freut sich auf viele weitere Aufträge.

GEMI Schreinereigenossenschaft Mariahaldenstrasse 1 8703 Erlenbach Telefon 044 915 31 68 info@gemi.ch www.gemi.ch

zVg

Dem KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich machen diese Entwicklungen grosse Sorgen. Zunehmende Büro­ kratie durch eine immer mächtigere Verwaltung und die überdurchschnittlich hohen Verwaltungslöhne schränken die Privatwirtschaft zunehmend ein.

Küchenumbau in Zürich.

Für den KGV ist klar: Eine weitergehende steuerliche Entlastung der steuerzahlenden Privatpersonen und der Unternehmen verbunden mit einer griffigen Steuerstrategie sind für den Kanton Zürich dringender denn je. Der Kantonsrat hat es in der Hand, das Aufwand- und Stellenwachstum einzufrieren und die Steuern spürbar zu senken. Gelingt dies nicht, verliert der Kanton Zürich weiter an Attraktivität. zVg

Kanton Zürich Ilgenstrasse 22 8032 Zürich Telefon 043 288 33 61 info@kgv.ch www.kgv.ch Wir sind die Wirtschaft

Foto: zVg

ADVENTSVERAUF Blumenladen und Gärtnerei der Martin Stiftung Kommen Sie vorbei im Grünen Martin! Im Bindschädler 6, Erlenbach

Modernster Maschinenpark.

Foto: zVg

Inserat_gwz_ZGM_Advent 2023_A6_hoch.indd 1

03.11.2023 14:28:06


Information I 17

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Ein neuer Barfusspfad für Herrliberg

Quantinis nehmen ein neues Projekt in Angriff Die Schülerinnen und Schüler der Privatschule Quantinum Lernwelten entdeckten im ­Februar 2022 auf dem Weg zur Bibliothek Herrliberg einen Barfusspfad. Sie liefen immer wieder gern über diesen Pfad. Schliesslich fanden sie, dass so ein Barfusspfad auf dem Spielplatz am Rennweg den grossen und kleinen Kindern ebenfalls Spass machen würde. Voller Begeisterung begannen sie mit der Planung. Von März bis April sassen alle zusammen und überlegten sich unter Anleitung von Nadine Fuh­ rer, Landschaftsgärtnerin und Praktikantin, wie der Pfad aussehen könnte. Als alle Vorbereitungen getroffen waren, wurde Herr Kaufmann von der Abteilung Liegenschaft und Landschaft eingeladen. Herr Kaufmann erklärte, dass Offerten bei Gartenbaufirmen eingeholt werden und diese nebst den Zeichnungen als Gesuch bei der Gemeinde bis zum Sommer

eingereicht werden müsste müssten. Im Juni war es dann soweit, das Gesuch konnte an die Gemeinde geschickt werden. Die Antwort kam sehr schnell. Bereits am 13.07.2023, kurz vor den Sommerferien war die Freude unter den Quantinis gross. Ihr Projekt wurde umgesetzt. Die Baukommission lud die Lehrerpersonen, die Projektleiterin der Quantinis und die Gartenbaufirma BONT Gartenbau & Gartenpflege AG zu einem Gespräch am 31.8.2023 vor Ort auf dem Spielplatz ein.

Am 07. September begannen die Bauarbeiten und bereits am 08.September 2023 sollte die Einweihungsfeier stattfinden. Zunächst mussten die Stahlschienen eingegraben und die Zwischenräume ausgegraben sowie der Boden für die Füllungen vorbereitet werden. Einige Quantinis durften beim Einfüllen der Materialien fleissig mit anpacken, andere bereite-

ten einen kleinen Apero für die Einweihungsfeier vor und wieder andere gestalteten einen Flyer für die Nachbarn und ein Schild für den Spielplatz. Die rasenden Reporter waren für die Fotos und den Zeitungstext verantwortlich. Die Quantinis bedanken sich bei allen Unterstützern und wünschen allen kleinen und grossen Kindern Spass beim Ausprobieren des Barfusspfades. Sie haben eine Bitte: Tragt Sorge zu dem Barfusspfad, dass er möglichst lange eine Bereicherung für den Spielplatz ist. zVg

Quantinum-Lernwelten GmbH Rennweg 50 8704 Herrliberg Telefon 044 915 05 05 direkt@quantinum-lernwelten.ch www.quantinum-lernwelten.ch

Anlegen des Barfusspfades.

Fotos: zVg

n e t h c ei h na

W e h o r F u nd ein i c h e s e r g l erfo 24

20

Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2024.

FEINE SCHWEIZER IMMOBILIEN DISKRET VERKAUFEN/KAUFEN MIT UNS AUS HERRLIBERG.

zkb.ch www.fsp.immo 044 915 46 00

FRE I

ME TA LLBA U

Erfahrung und Innovation seit 1920 Wir sind Ihr Ansprechspartner für: –Türen und Fenster –Balkonkonstruktionen und Dächer –Treppen und Geländer –Einfahrts- und Gartentore –Schmiede- und Kunstschlosserarbeiten

Sanitär-Ausstellung | Haustechnik | Gebäudehülle | Heizung | Solar

Ihr Metallbauer am See Alte Bergstrasse 91 | 8704 Herrliberg | Telefon 044 915 10 22 | info@kaufmann-egg.ch | www.kaufmann-egg.ch

Frei Metallbau AG Oberdorfweg 5 8704 Herrliberg

Tel. +41 (0)44 915 21 18 info@frei-metallbau.ch www.frei-metallbau.ch


18 I Information

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Zürich (KGV)

Lebensmittel von der Martin Stiftung

Herbstkongress des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Zürich (KGV) im Kaufleuten Zürich.

waren probieren sollten

Herbstkongress KGV Warum Sie diese Bio-­Teig­ Text und Fotos Philippe G. Chevroulet

Der KGV-Präsident Werner Scherrer begrüsste die Delegation von Gewerbevereinen und Berufsverbänden des Kantons Zürich am diesjährigen Herbstkongress im Kaufleuten Zürich. Der Saal war gut gefüllt.

Sein Rezept: «nimmt dem Staat das Geld weg». Damit will er zum Ausdruck bringen, dass Steuersenkung ein geeignetes Mittel ist, um den Staat dazu zu bringen, schlanker zu werden.

Als Hauptreferent war alt Bundesrat Ueli Maurer angekündigt. Er präsentierte dem Publikum seinen Vortrag «Keine goldenen Fesseln – mehr Unternehmertum» in souveräner Art. Sein Thema ging auf den aufgeblähten administrativen Staat Schweiz ein, und er plädierte klar für weniger Verordnungen und dafür für mehr Freiraum für das Unternehmertum.

Im anschliessenden «Talk im Kaufleuten» kam noch Nationalrat Gregor Rutz dazu und brachte im Gespräch zwischen alt Bundesrat Ueli Maurer unter der Moderation von Dominik Feusi interessante Aspekte ein.

Mit Safran oder Steinpilzen: Mit den Bio-Teigwaren der Martin Stiftung, made in Herrliberg und Erlenbach, servieren Sie beste Qualität – und unterschützen ein wichtiges Ziel. Die Hühner leben auf dem Biohof in Erlenbach auf einer Wiese mit Seeblick. Ihre Eier werden von Hand geputzt und schnell vom Biohof zu den Werkstätten gebracht. Dort hat die Martin Stiftung zertifizierte Räume für die Verarbeitung von Lebensmitteln. Nicht nur Teigwaren

werden hier produziert, sondern zum Beispiel auch Salzmischungen für ­externe Kunden. Mitarbeitende der Werkstätten, die genau wie der Biohof geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung anbieten, stellen den Teig her, bedienen die Nudelmaschine, überwachsen die Trocknung, packen die

Traditionsgemäss offerierte der KGV im Anschluss ein Flying Dinner im Festsaal Kaufleuten Zürich für die geladenen Delegierten.

Waren ab und dekorieren sie mit bunten, selbst gemachten Bändern aus den Ateliers der Stiftung. Das hauseigene Teigwaren-Sortiment ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Gletscherhüetli, dreifarbige Radiatori, Penne, breite und schmale Bandnudeln mit Safran, Steinpilzen, Spinat, Tomaten, Chili oder je nach Saison auch Bärlauch. Natürlich gibt es von jeder Sorte eine Nature-Reihe. Neu im Sortiment sind vegane Bio-­ Hartweizen-Teigwaren. Welches Gericht planen Sie zu kochen? Im Quartierladen Zum Feinen Martin und im Onlineshop der Martin Stiftung finden Sie sicher die passende Beilage – und auch Weine für die Festtage. Die Rotweine, der Rosé und der Weisswein der Martin Stiftung sind ebenfalls bio und vegan. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und dass Sie durch Ihren Einkauf das Engagement der Martin Stiftung unterstützen. zVg

KGV Präsident Werner Scherrer.

Weiterlesen: www.martin-stiftung.ch/zum-feinen-martin und Onlineshop besuchen:

Kanton Zürich Ilgenstrasse 22, 8032 Zürich Telefon 043 288 33 61, info@kgv.ch www.kgv.ch

Alt Bundesrat Ueli Maurer.

Wir sind die Wirtschaft

Safran-Teigwaren: Eine von vielen Sorten, die Sie im Quartierladen Zum Feinen Martin finden. Foto: zVg

Ihr Garten ist das Zuhause der Natur … und Ihr erweiterter Wohn- und Erholungsraum. Forchstrasse 205 8704 Herrliberg 044 915 24 34 www.bontgartenbau.ch

Gartenunterhalt / Rasenpflege & Sanierung Winterschnitt / Rosenpflege / Unkrautbekämpfung

Seit 2021

Gartenpflege

Gartenumänderungen / Sitzplätze / Treppen & Mauern Wege & Beläge / Balkone & Terrassen

Gartenbau

Gartenbau & Gartenpflege AG

Martin Stiftung Zum Feinen Martin Im Bindschädler 1, 8703 Erlenbach Telefon 043 277 43 01 www.martin-stiftung.ch

Leserbrief von «gelbschwarz herrliberg»

Leserbriefe Warum dauert es wieder so lange? Philippe G. Chevroulet

Liebe Leserinnen und Leser von Grüezi Herrliberg. In der ersten Ausgabe im Jahr 2021 hat die Redaktionsleitung die neue Rubrik «Leserbriefe» eingeführt. Diese soll dazu führen, dass «Grüezi Herrliberg» noch attraktiver und lebendiger erscheinen kann. Haben Sie etwas in Herrliberg gesehen oder gehört, das Sie beschäftigt? Möchten Sie einen Vorschlag machen, was in Herrliberg anders werden sollte oder wie es besser werden könnte? Wollen Sie einfach Ihre Meinung sagen? Vielleicht jemanden loben oder in den Senkel stellen? Dann schicken Sie mir doch einen Leserbrief mit Ihrem Absender an: Redaktionsleitung Grüezi Herrliberg Philippe G. Chevroulet Holzwiesstrasse 13, CH-8704 Herrliberg chevroulet@gmail.com

Leserbriefe

An der letzten Gemeindeversammlung vom 28. Juni 2023 wurde beinahe endlos über zwei Geschäfte referiert, welche dann bei der Abstimmung unseres Erachtens glücklicherweise «richtig» verabschiedet wurden. Ein NEIN zum Fulerweg und ein JA für die Initiative «Schöneres Steinrad». Aber warum diese langen Diskussionen? Aus unserer Sicht beginnt das mit dem unnötig ellenlangen Vorstellen des Geschäftes durch den zuständigen Gemeinderat. Warum muss dieser das Geschäft für 20 Minuten vorstellen, obwohl man bestens dokumentiert wurde im Vorfeld durch Abstimmungs- bzw. ­ Wahlunterlagen, Homepage, Zeitungen usw.? Wir finden, hier sollte sich auch der Gemeinderat von Anfang an für eine kurze Zusatzinformation von max. 5 Minuten beschränken.

Und nochmals, warum dauert es wieder so lange? An besagter Gemeindeversammlung stimmten wir (diejenigen, welche nicht fluchtartig den Saal verliessen nach den ellenlangen Haupttraktanden) über Bauabrechnungen ab, welche zum Teil vor 11 Jahren stattfanden! Das ist nicht seriös! Nun scheint es wieder in die gleiche Richtung zu gehen… wann endlich erhalten wir die Bauabrechnung zum Umbau und Neugestaltung der Vogtei mitsamt dem Restaurant Rössli? Warum dauert das wieder so lange? Wo klemmt es wieder oder wird es aus irgendeinem Grund gar extra rausgezögert? Handelt es sich hier tatsächlich um gebundene Ausgaben, die der Gemeinderat in eigener Kompetenz beschliessen durfte? Lieber Gemeinderat, wir bitten um Antworten.

Ihr Vorstand von Gelb-Schwarz Herrliberg


Information I 19

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Arbeitsgruppe

Medienmitteilung, 31. August 2023

Ernennung von Luzia Bühler zur Leiterin Unternehmens­ent­wick­ lung & Kapazitäts­management

Fehlende Gewerbe­räume

­ er Gewerbeverein gründet eine Arbeitsgruppe, um die geD nauen Bedürfnisse der Gewerbetreibenden zu eruieren. Der Verwaltungsrat der Spital Männedorf AG hat Luzia Bühler per 1. September 2023 zur Leiterin Unternehmensentwicklung und Kapazitätsmanagement ernannt. In der Rolle dieses Mitglieder für die Arbeitsgruppe werden gesucht. teilweise neu geschaffenen Bereichs wird sie auch Mitglied der Spitalleitung. Text Philippe G. Chevroulet

Egal für welchen Berufsstand, fehlende Gewerberäume sind immer ein brisantes Thema am Zürichsee, insbesondere auch in Herrliberg. Die Gewerbezone Biswind ist nie zustande gekommen, und ein Ersatz ist nicht geplant. Wohin also mit dem Gewerbe, welches immer öfters aus Wohnbauten weichen muss und an zentraler Lage oder innerhalb des Dorfes keinen Ersatz mehr findet? Der Gewerbeverein Herrliberg möchte hier seine Mitglieder abholen und die genauen Bedürfnisse eruieren. Sollten in Herrliberg einst Gebäude neu entstehen, in denen das Gewerbe – und wir reden hier nicht von Büro­ räumlichkeiten – eine Möglichkeit sähe, geeigneten Raum zu finden, dann müssen wir unsere Bedürfnisse einbringen und zeitnah reagieren können.

Mitglieder für die Arbeitsgruppe werden gesucht Um diese Bedürfnisse zu kennen, gründet der GVH nun eine Arbeitsgruppe, die genau dies in Erfahrung bringen soll. Dafür brauchen wir Mitglieder, die bereit sind, sich für dieses Thema einzusetzen und das Interesse haben, mit anderen Gewerbetreibenden den Austausch zu suchen. Interessierte melden sich bitte beim Vorstandsmitglied Daniel Bazzi. daniel.bazzi@hardmeierag.ch

Luzia Bühler studierte International Affairs and Governance an der Universität St. Gallen und schloss 2022 einen Executive MBA an der Universität St. Gallen erfolgreich ab. Von 2010 bis 2012 wirkte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin in der Finanzdirektion des Kantons Zürich. Anschliessend war sie sieben Jahre in der Organisationsund Strategieberatung in der Schweiz,

Deutschland und Skandinavien tätig mit Fokus auf Service-Public-Organisationen. Zunächst konzentrierten sich ihre Beratungsmandate auf Universitäten und Hochschulen, später auf Spitäler. Seit 2019 arbeitet Luzia Bühler als Leiterin der Unternehmensentwicklung am Spital Männedorf. Luzia Bühler verfügt über eine sehr breite unternehmerische Expertise wie auch tiefgreifende Erfahrungen

im schweizerischen Gesundheitswesen. Mit der Unternehmensentwicklung und dem Kapazitätsmanagement trägt sie massgeblich zur strategischen Ausrichtung und Entwicklung des Spitals Männedorf bei. Der Verwaltungsrat und die Spitalleitung freuen sich ausserordentlich, dass diese neue Funktion mit Luzia Bühler besetzt werden konnte. Für die Zukunft des Spitals Männedorf ist es entscheidend, dass es seine Kapazitäten, d.h. Infrastruktur wie Betten oder Operationssäle, aber vor allem auch das Fachpersonal optimal einsetzt. Falls Sie Fragen an Luzia Bühler haben, melden Sie sich bitte beim untenstehenden Kontakt. zVg

Gewerbeverein Herrliberg Postfach, 8704 Herrliberg info@gv-herrliberg.ch www.gv-herrliberg.ch

Luzia Bühler, Leiterin Unternehmensentwicklung.

Foto: zVg

Spital Männedorf Asylstrasse 10 8708 Männedorf 044 922 22 99 medien@spitalmaennedorf.ch www.spitalmaennedorf.ch

Das Spital Männedorf bietet über 80 000 Menschen des rechten Zürichseeufers das gesamte Spektrum eines Grundversorgungsspitals. Zusätzlich deckt es ausgewählte Spezialgebiete wie Altersmedizin, Onkologie, Orthopädie, Adipositas-Behandlung, Urologie und Bauchchirurgie ab. 1000 Mitarbeitende und 90 Beleg- und Konsiliarärztinnen und -ärzte behandeln und betreuen jährlich rund 50 000 Patientinnen und Patienten wohnortnah. Das Spital Männedorf verfügt über die Kliniken der Medizin, der Chirurgie sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe. Es betreibt ausserdem ein Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, ein Institut für Radiologie, eine Notfallstation, eine Intensivpflegestation und einen eigenen Rettungsdienst. Das Spital Männedorf pflegt enge Kooperationen mit dem Universitätsspital Zürich, der Universitätsklinik Balgrist und mit weiteren Gesundheitsdienstleistern wie Spitex, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken. Die Trägerschaft des Spitals Männedorf besteht aus acht Aktionärsgemeinden am rechten Zürichseeufer. Die Spitalleitung führt das Spital operativ, und der Verwaltungsrat beaufsichtigt diese im Auftrag genaue dieser Aktionärsgemeinden. www.spitalmaennedorf.ch Symbolbild.

Foto: zVg

e W

n e t h c a n h i

e in h o r F u nd e iche s e r g l erfo 024

2

widmer baugeschäft herrliberg feldmeilen Ueli Widmer Inhaber 8704 Herrliberg, Sunnhaldenstrasse 45 8706 Feldmeilen, General Wille-Strasse 273 Mobile 079 663 08 01

Wirtschaft Blüemlisalp 044 915 34 90

www.bluemlisalp-herrliberg.ch Wir sind für Sie da: täglich ab 9 Uhr von Donnerstag-Montag Dienstag und Mittwoch Ruhetag durchgehend warme Küche bis 21 Uhr

Blüemlisalpstrasse 91, 8704 Herrliberg


20 I Information

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

Höchste Lohnerhöhung bei Coop seit Jahren

Musikschule Pfannenstiel

Coop-Mitarbeitende ­bekommen Teuerungsausgleich und höhere Mindestlöhne

Mach’ mit in der Musikschule Pfannenstiel!

30.10.2023 – Die Lohnverhandlungen für 2024 zwischen den Sozialpartnern Syna/OCST, Unia, Verein der Angestellten Coop (VdAC), dem Kaufmännischen Verband Schweiz und Coop Schweiz konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Mitarbeitenden mit einem Lohn von bis zu CHF 4800.– erhalten eine generelle Lohnerhöhung von CHF 140.– (circa 3%) und somit den vollen Teuerungsausgleich. Damit ist zusätzlich der Verlust des letzten Jahres aufgeholt. Die Lohnsumme wird gesamthaft um 2.2 Prozent erhöht. Gleichzeitig hebt Coop seine Mindestlöhne deutlich an. Die Sozialpartner Kaufmännischer Verband Schweiz, Unia, Syna/OCST und VdAC konnten in den vergangenen Lohnrunden mit Coop eine Einigung erzielen: Die Lohnsumme steigt um 2.2 Prozent. Gerade im Tieflohnbereich profitieren die Mitarbeitenden bei Coop von einem vollen Teuerungsausgleich. Der volle Teuerungsausgleich und die Anpassung der Mindest- und Referenzlöhne sind ein wichtiger Schritt, um die Kaufkraft der Angestellten zu erhalten. Das entlastet die Haushaltsbudgets und federt die Teuerung ab. Ein wichtiger Meilenstein Für die Sozialpartner ist das Resultat dieser Lohnrunde ein wichtiger Meilenstein, um die Löhne im Verkauf Schritt für Schritt aus dem Tieflohnbereich zu heben. «Mit der Anpassung der Mindest- und Referenzlöhne setzt Coop ein wichtiges Zeichen», erklärt Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz. «Die Schwelle zur Tieflohngrenze ist fast überwunden. Damit haben wir ein für uns wichtiges Ziel in der Sozialpartnerschaft der letzten Jahre, dank unseres kontinuierlichen Einsatzes, beinahe erreicht.» Anne Rubin und Leena Schmitter, Verhandlungsleiterinnen der Unia, zeigen sich erfreut, dass die langjährige Arbeit Früchte trägt: «Das Verhandlungsergebnis ist deutlich besser als in den letzten Jahren. Wir konnten den Nachholbedarf des letzten Jahres und zusätzlich die Teuerung dieses Jahres decken. Das ist für die Mitarbeitenden essentiell.», so Rubin und

Schmitter ergänzt: «Die Mehrheit der Mitarbeitenden kommt in den Genuss einer generellen Lohnerhöhung, insbesondere die langjährigen, die in den letzten Lohnrunden leer ausgegangen sind. Das haben sie nicht nur verdient, sondern sich hart erarbeitet.» Eine verdiente Lohnerhöhung Migmar Dhakyel, Verhandlungsleiterin der Syna: «Mit dem diesjährigen Lohnergebnis sind wir zufrieden. Es war ein schwieriges Jahr, die Mitarbeiter:innen von Coop leiden enorm unter den weiter steigenden Lebenshaltungskosten. Sie haben auch dieses Jahr viel geleistet und diese Lohnerhöhung verdient. Es braucht weitere Schritte in diese Richtung.» Markus Beer und Robert Zimmermann, Verhandlungsleiter des VdAC: «Wir sind zufrieden hier für die tiefen Löhne ein gutes Ergebnis erzielt und damit für diese Mitarbeiter:innen auch den Teuerungsausgleich erhalten zu haben. Unser Ziel bleibt es aber auch in Zukunft den anderen Lohnkategorien auch die verdienten Teuerungsausgleiche zukommen zu lassen, wofür wir uns weiter aktiv einsetzen werden.»

CHF 4800.– erhalten mindestens CHF 140.– mehr pro Monat. Bei einem Lohn von CHF 4800.– entspricht das einer dreiprozentigen Erhöhung des Lohns. Der Coop-GAV garantiert ab 1.1.2024 folgende Mindest- und Referenzlöhne: Mindestlohn: CHF 4200.– (bisher CHF 4100.–) Referenzlohn 2-jährge Ausbildung: CHF 4300.– (bisher CHF 4150.–) Referenzlohn 3-jährge Ausbildung: CHF 4400.– (bisher CHF 4200.–) Referenzlohn 4-jährge Ausbildung: CHF 4600.– (bisher CHF 4300.–) Für die Mitarbeitenden mit einem höheren Lohn stehen zudem ungefähr 1.5 Prozent für individuelle Lohnerhöhungen zur Verfügung. zVg Ansprechpartner für Medienschaffende Unia Anne Rubin, Co-Verantwortliche Detailhandel Unia, 076 344 75 81 Leena Schmitter, Co-Verantwortliche ­Detailhandel Unia, 079 480 13 08­ Weitere Auskünfte: Elisabeth Fannin, ­Mediensprecherin Unia, 076 434 88 33, elisabeth.fannin@unia.ch

Die Sozialpartner sind sich einig: Nun gilt es, das gute Ergebnis zu nutzen für erfolgreiche GAV-Verhandlungen im übernächsten Jahr.

Kaufmännischer Verband Schweiz Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft, michel.lang@kfmv.ch, T +41 44 283 45 53 Weitere Auskünfte: ­kommunikation@ kfmv.ch, T +41 44 283 45 33

Das Resultat im Detail Erhöhung der Mindest- und Referenzlöhne Alle GAV unterstellten Mitarbeitenden mit einem Lohn von bis zu

Syna/OCST Migmar Dhakyel, Branchenleiterin, ­Migmar.dhakyel@syna.ch, 076 588 65 06 Patrick Mazza, Jurist, patrick.mazza@ocst.ch, 091 873 01 20

Treffpunkt Dorfmärt

Herrliberger M ­ arkttermine 2024

Jetzt, bis 1. Dezember 2023 für das kommende Semester, ab 29. Januar 2024 anmelden. Welches Musikinstrument begeistert am meisten? Sind es die strahlenden Töne der Trompete, das vertrauensvolle Brummeln eines Kontrabasses? Faszinieren die silbrig-glänzenden Klappen und das wunderschöne Holz von Oboe mehr? Oder gefallen die weichen Klänge des edlen Marimbaphons am besten? An der Musikschule Pfannenstiel kann es jeder herausfinden. Die Musikschule Pfannenstiel bringt viel (Klang)-Farbe ins Leben, dementsprechend bunt ist auch das Angebot. Streich-, Blas-, Zupf-, Schlag- und Tasteninstrumente gehören zum instrumentalen Standardrepertoire wie auch allerlei Orchester, Ensembles oder Bands. Dabei werden klassische Musikrichtungen ebenso wie Moderne abgedeckt. Manche lieben es, zu singen und ihre Stimme einzusetzen. Unsere Singschule führt verschiedene Chöre, bietet Solostunden und hat Kurse für unterschiedliche Niveaus. Die Musikschule Pfannenstiel bietet jedem die Möglichkeit, Musizieren zu lernen. Sogar für Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger gibt es tolle Angebote. Mit Beginn des Frühlingssemesters ab dem 29. Januar 2024 kann es dann auch schon schwungvoll mit dem Unterricht losgehen. Lernen klappt am besten, wenn die Motivation stimmt. Dabei spielt die Instrumentenwahl eine wichtige Rolle. Vor der Anmeldung wird daher empfohlen, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Die Musikschule bietet verschiedene Beratungs- und Schnuppermöglichkeiten an. Zum ersten Kennenlernen stellen auf der Homepage der Musikschule einige Musikschülerinnen und -schüler in Kurzvideos ihre Instrumente vor, und man kann den Onlineparcours der Instrumente besuchen. Die Lehrpersonen stehen dann für weitergehende individuelle Beratung und Schnupperstunden zur Verfügung. Sie unterstützen und beraten fachkompetent bei der richtigen Wahl. In einer Schnupperstunde kann das Instrument selbst probiert und der Klang erlebt werden. So steht einer spannenden Reise durch die Welt der Musik nichts mehr im Wege. Vorausgesetzt die Anmeldung erfolgt bis 1. Dezember 2023.

Die Musikschule Pfannenstiel bietet als schulergänzendes Angebot in allen Schulhäusern und im Musikschulhaus Instrumentalunterricht, Eltern-­ Kind-Kurse, Ensembles, Bands, Chöre sowie auch überregionale Orchester sowie ein spezielles Förderprogramm für den ganzen rechten Zürichsee. Die vier Trägergemeinden und der Kanton leisten gesamthaft ca. 50 % an die Kosten des Musikunterrichts für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Lebensjahr. Ca. 2000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden von rund 80 Musiklehrpersonen in Meilen, Herrliberg, Uetikon und Egg unterrichtet. Anmeldungen bis 1. Dezember 2023 oder für Erwachsene ganzjährig im flexiblen Abosystem auf www.musikschule-pfannenstiel.ch zVg

Medienkontaktstelle Gesamtleitung: Kerstin Wiehe Musikschule Pfannenstiel Schulhausstrasse 23 Postfach 573, 8706 Meilen Telefon +41 44 924 17 70 info@musikschule-pfannenstiel.ch www.musikschule-pfannenstiel.ch Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Mo – Fr: 8 – 11 Uhr, Mi: 14 – 16 Uhr Informationen über die Musikschule Pfannenstiel Die Musikschule Pfannenstiel ist ein schulergänzendes Angebot in Uetikon a.S., Meilen, Egg und Herrliberg. An den Standorten in Uetikon, Meilen, Egg und Herrliberg werden ca. 2000 Kinder, ­Jugendliche und Erwachsene von rund 80 Musiklehrpersonen in einem breiten Fächerspektrum, in altersgerechten Elementarkursen, etlichen Chören, Orchestern und Ensemblefächern sowie im Förderprogramm unterrichtet. Sie ist damit eine der grössten Musikschulen in der Region. Die vier Trägergemeinden und der Kanton Zürich leisten gesamthaft ca. 50 % an die Kosten des Musikunterrichts für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Lebensjahr. Für Erwachsene steht ein flexibles Abosystem zur Verfügung.

25. Mai 2024 Frühlingsmärt 10 – 17 Uhr Dorfplatz Herrliberg

28. September 2024 Viehschau & Herbstmärt 9 – 16 Uhr bei der Kirche Wetzwil

14. Dezember 2024 Weihnachtsmärt 11 – 18 Uhr Dorfplatz Herrliberg, Festbeizen mit Zelt bis max. 20 Uhr Organisation: – Viehschau: Braunviehzuchtverein Herrliberg – Dorfmärt: Gewerbeverein Herrliberg Info & Anmeldung: www.gv-herrliberg.ch

Foto: zVg


Information I 21

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Medienmitteilung vom 6. September 2023 • Symposium NEW WORK EXPERIENCE

The Bust Restaurant

Mit Flexibilität, Sinn­ haftigkeit und Offenheit in die neue Arbeitswelt

­Restaurant mit gemütlichen Räumlichkeiten

Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren am Symposium NEW WORK EXPERIENCE verschiedene betriebliche und gesellschaftliche Aspekte von New Work: von Leadership und Sinnhaftigkeit, über Entreprenariat und Neuro-Agilität, bis hin zu Bildung und Talent-Entwicklung. Rund 150 Teilnehmende haben Impulse für eine erfolgreiche Gestaltung der neuen Arbeitsrealität erhalten.

Das junge Burger und Steak Restaurant in Herrliberg wurde im Mai 2022 nach einer halbjährigen Testphase eröffnet. Seither ist es seine Mission zu beweisen, dass diese beliebten Gerichte auch frisch und vollwertig genossen werden können.

Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens hat der Kaufmännische Verband Schweiz am vergangenen Freitag das Symposium NEW WORK EXPERIENCE durchgeführt. Der Event, der im Kraftwerk Zürich stattfand, bot mit fünf inspirierenden Keynotes und insgesamt 14 interaktiven Workshops einen umfassenden Einblick in die Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen. Die Keynote-Referate bildeten das Herzstück des Symposiums und beleuchten die wichtigsten Aspekte von New Work – von der Entwicklung der Arbeit und neuen Arbeitsmodellen, über Talent-Entwicklung bis hin zu Sinnhaftigkeit. In einem spielerischen Walk-in-Bereich konnten die Teilnehmenden ausserdem Schreibmaschinen aus verschiedenen Jahrzehnten sowie ChatGPT ausprobieren. Digitale Nomaden, Gen Z und die Veränderungen des sozialen Miteinanders Barbara Josef, Co-Founder 5-9 AG, machte mit ihrem Keynote-Referat «New Work – New Deals» den Einstieg in das Tagesprogramm: «Unsere heutige Gesellschaft besteht aus Generationen, die das grosse Privileg haben, mit der Arbeit etwas Sinnvolles zu tun, etwas, das uns als Gesellschaft weiterbringt und etwas, worin wir uns entfalten können.» An verschiedenen Breakout Sessions erhielten die Teilnehmenden vertiefte Einblicke in die verschiedenen Formen und Perspektiven von New Work.

Lorenz Ramseyer, Präsident Digitale Nomaden Schweiz, gab in einem weiteren Keynote-Referat Tipps zum digitalen Nomadentum: «Ich habe eine Fahrrad-Route: Von einem Bänkli zum nächsten. Dazwischen fahre ich mit dem Velo und überlege, was ich im nächsten Mail schreibe.» Neben den digitalen Nomaden, die das traditionelle Konzept des Arbeitsorts neu definieren, standen ebenso die sozialen Veränderungen und das Miteinander in der modernen Arbeitswelt im Fokus. Katja Rost, Professorin für Soziologie und Privatdozentin für Wirtschaftswissenschaften, definierte in ihrem Keynote: «New Work sind Konzepte, die durch die Flexibilisierung des Arbeitsorts oder der Arbeitszeit eine flexible Lebensgestaltung ermöglichen. Das bringt Vor- aber auch Nachteile.» Um beide in der Balance zu halten, bedarf es einer guten Arbeitskultur, neuen Formen von Kolla-

e W

boration und Leadership und einem umfassenden Gesundheitsschutz. 150 Jahre Kaufmännischer Verband Schweiz Passend zum 150-jährigen Jubiläum haben rund 150 Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen eine inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen und Erkenntnissen erhalten. Der Kaufmännische Verband Schweiz hat das Symposium im Rahmen seines 150-­ Jahr-Jubiläums organisiert. Christian Zünd und Sascha M. Burkhalter (CEO und zukünftiger CEO des Kaufmännischen Verbands Schweiz) sind überzeugt: «Uns ist es wichtig, die 150-­ jährige Geschichte weiterzuführen und die Arbeitswelt weiterhin aktiv mitzugestalten – sowohl in der Berufsbildung, in der Sozialpartnerschaft und in der Politik.» Wie die Zukunft der Arbeitswelt aussehen kann, hat Gianni Fabiano von brandSTIFT für den Kaufmännischen Verband Schweiz live während des Anlasses grafisch skizziert. zVg

Foto: zVg

Das Restaurant mit einzigartiger Seesicht ist nicht nur eine Sommerlocation. «Wir haben nun auch die Innenräume gemütlich ausgestattet, sodass wir auch in den kälteren Wintertagen eine attraktive Anlaufstelle sind» betont Restaurantbesitzer und Geschäftsführer Marijan Duspara. Doch nicht nur der Hauptsaal wurde neugestaltet: Das Restaurant verfügt auch über einen sogenannten «Darkroom», welcher mit seiner dunklen und warmen Atmosphäre gemütlichen Feierlichkeiten den benötigten Raum anbietet. «Wir haben uns im vergangenen Jahr auch sehr auf verschiedene Anlässe spezialisiert, bei denen wir das Menü personalisieren und flexibel auf die Wünsche unserer Gäste eingehen können», erklärt Marijan Duspara. Auch mit der jeweiligen Dekoration ist das Team bereit, zu unterstützen: «Wir hatten im vergangenen Jahr unterschiedliche Events wie Geburtstage, Taufen und sogar Jungesellenenabschiede» schmunzelt der gebürtige Basler. «Nun kommt auch wieder die Weihnachtssaison, das heisst Weihnachtsfeiern stehen wieder auf der

Tagesordnung.» Das Restaurant ist ein Pilotprojekt des 31-jährigen Besitzers. Seit der Übernahme während Pandemiezeiten tüftelte Marijan Duspara mit seinem Team das heutige Restaurantkonzept mit viel Herzblut aus. Mittlerweile hat sich das fleischlastige Restaurant zu einem echten Spezialisten in seinem Gebiet etabliert. zVg

The Bust Restaurant Seestrasse 157 8704 Herrliberg Im 1. OG www.thebust.ch

Instagram & Facebook:@thebust.restaurant

Fotos: zVg

n e t h c a n h i

e in h o r F u nd e iche s e r g l erfo 024

2

Die 3

bürgen für Qualität und Zuverlässigkeit

Neu- und Ersatzinstallationen Gas- und Ölheizungen, Wärmepumpen Boiler/Boilerentkalkungen, Heizkörper und Bodenheizungen, Solaranlagen

Chevroulet & Partner

Versicherungs Dienstleistungen

Ihre Firma für Wärme und Warmwasser in allen technischen Bereichen

www.chevroulet-partner.com Hänzi Thomas Heizungen und Reparaturen GmbH Herrliberg Postfach 65 Tel. 044 915 01 66 8704 Herrliberg Fax 044 915 01 17 info@haenziheizung.ch

philippe.chevroulet@chevroulet-partner.com 8704 Herrliberg 044 380 60 95

Holz Holz in seiner in seiner schönsten schönsten Form FormIhr Schreiner am Zürichsee

Küchen • Bäder • Möbel Reparaturen Ihr Schreiner am •Zürichsee

915•31 68 • www.gemi.ch Küchen •044 Bäder Möbel • Reparaturen 044 915 31 68 • www.gemi.ch

RZ_GEMI_Image_155x105mm_19.indd 1

21.12.18 15:13

RZ_GEMI_Image_155x105mm_19.indd 1

21.12.18 15:13


22 I Kultur

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Theaterkurs für Erwachsene

Reformierte Kirche Herrliberg

Offenes Advents­ Theaterkurs für singen mit JuMP! Erwachsene – Masken­ theater im ATM Das gemeinsame Singen von weihnächtlichen Liedern gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein. Am mittlerweile zur Tradition gewordenen Offenen Singen in der Kirche Tal laden wir Sie dazu ein, gemeinsam unsere Stimmen erklingen zu lassen. Unterstützt werden wir dabei von «JuMP!» dem Jugendchor der Musikschule

Pfannenstiel. «JuMP!» verfügt über ein anspruchsvolles Repertoire, das vom Madrigal zum Popsong reicht und mit eigens entwickelten Choreografien bereichert wird. Und natürlich wird uns «JuMP!» auch ein paar dieser Stücke vortragen. zVg Freitag, 15. Dezember, 19.30 Uhr Kirche Tal, Herrliberg

Weihnachten in Herrliberg Dass Gott in die Welt gekommen ist, ist die Zentralbotschaft von Weihnachten. Sie ist einmalig. Keine andere Religionskultur hat sich je getraut, das so radikal zu behaupten. Denn es bedeutet auch: Gott ist wie wir, ist unter uns, macht sich verletzlich. Mit dem Weihnachtsfest ist aber zugleich auch eine ungeheure Aufwertung der Welt und unseres Lebens verbunden: Gott ist in der Welt, bei uns. Oder anders gesagt: Wir sind nicht verloren, ganz gleich, was wir tun und was uns geschieht. Diese Botschaft ist nun schon über 2000 Jahre alt. Sie gilt aber heute noch wie am ersten Tag. Caspar David Friedrich hat sie in einem berühmt gewordenen Bild untergebracht, das er 1811 gemalt hat und den Titel «Winterlandschaft mit Kirche» trägt. Es ist ein vielschichtiges Kunstwerk, in dem der Schnee eine eigentümliche Ruhe in die Welt bringt. Das Rauschen des Alltags ist ausgeschaltet. Alles konzentriert sich auf die Tannenbäume in der Mitte und die Kirche im Hintergrund. Sowohl die Bäume als auch die Kirche ragen in den Himmel und stellen eine Verbindung der Welt

zu Gott her – oder Gottes mit der Welt. Erst auf den zweiten Blick sieht man ein kleines Kreuz bei den Tannen. Das Symbol für die Weltlichkeit und Vergänglichkeit, der sich Gott ausgesetzt hat, als er in die Welt kam. In unseren Weihnachtsgottesdiensten soll all das zur Sprache kommen: Gottes Zuwendung zur Welt und was sie aus uns und aus Gott macht. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Weihnachten zu feiern! zVg – Sonntag, 24. Dezember, 16.30 Uhr (Kirche Tal): Familienweihnachtsfeier mit ­Pfarrer Matthias Dübendorfer – Sonntag, 24. Dezember, 23.00 Uhr (Kirche Tal): Christnachtfeier mit Pfarrer ­Matthias Dübendorfer – Montag, 25. Dezember, 10.30 Uhr (Kirche Wetzwil): Weihnachtsgottesdienst mit ­Pfarrer Alexander Heit

Die Heubühne in Feldmeilen wird im Frühjahr 2024 erneut zum Raum für physisches Theater und zur Werkstatt für Maskenbau. Hast du Lust, Theater zu spielen und während zwei Monaten mit deinen körperlichen und stimmlichen Ressourcen zu experimentieren und dich auch handwerklich zu betätigen, indem du deine eigene professionelle Maske baust? Unter der Leitung von Schauspieler und Theaterschaffendem Carlos Becker und Schauspielerin und Sängerin Annina Gieré bietet das Atelier Theater Meilen im Frühjahr 2024 wieder einen Theaterkurs an, der sich insbesondere dem physischen Theater und dem Maskentheater widmet. Auf der einen Seite steht Spiel, Improvisation und eigenes Schaffen, auf der anderen Seite Technik und Handwerk der Bewegungen mit und ohne Maske, sowie Maskenbau. Abschluss des Kurses sind zwei Aufführungen im idyllischen Kleintheater HeuBühne.

Ob du zum ersten Mal Theaterluft schnupperst oder ein alter Hase auf den Brettern der Welt bist, du bist herzlich willkommen! Wann: 2. März - 28. April jeden Dienstag: 19.00-21.30 zusätzlich: Sa, 2. März und Sa, 16. März, 10.00-14.00 Probewochenende: 13./14./15. April und 20./21. April

Foto: zVg

Aufführungen: Sa, 27. und So, 28. April

Mehr Infos: www.ateliertheater-meilen.ch, www.carlitosbecker.com/theaterkurse

Wo: Atelier Theater Meilen, HeuBühne, General-Wille-St 169, 8706 Feldmeilen

zVg

Anmeldung: info@ateliertheater-meilen.ch oder 044 923 49 24

www.ref-herrliberg.ch

Caspar Friedrich David: Winterlandschaft, wikimedia.commons.

Foto: zVg

Foto: zVg

Jetzt mit neuem besser und h c o N . tt ri ft u ta e rn Inte ng näher bei Bevölkeru und Gewerbe! GEWERBEZEITUNGEN

044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch


Kultur I 23

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023 Atelier Theater Meilen

Kinder- und Jugend­ theaterkurs «La Scaletta» auf der HeuBühne Mit «La Scaletta – die junge Bühne» führt das Atelier Theater Meilen nach drei Jahren Pause das seit knapp 20 Jahren bewährte Kinder-und Jugendtheater weiter. Hast du Lust, Theaterluft zu schnuppern, dich spielerisch und künstlerisch auszuleben und theatralisch weiterzuentwickeln? Möchtest du dich auf der Bühne bewegen oder tanzen, sprechen und singen? Reizt es dich, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und in Aufführungen in einem echten, idyllischen Kleintheater zum Abschluss zu bringen? Dann bist du auf der HeuBühne im Kinder- und Jugendtheater La Scaletta genau richtig! Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen, Kinder und Jugendliche, ein-

Aufführungen: 11./12./15. Mai

geteilt und werden nach einer Intensivwoche in den Frühlingsferien gemeinsam ein Stück auf die Bühne bringen. Wage es und tauche in die Welt des Theaters ein!

Wo: Atelier Theater Meilen, HeuBühne, General-Wille-St 169, 8706 Feldmeilen

Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren mit oder ohne Theatererfahrung

Anmeldung: info@ateliertheater-meilen.ch oder 044 923 49 24

Wann: 1. März – 15. Mai 2024 Jeden Freitag: Kinder: 18.00–19.30 Uhr Jugendliche 19.30–21.30 Uhr Frühlingsferienwoche: Di, 30. April – So, 5. Mai, Probewochenende Auffahrt: 9./10.Mai

Mehr Infos: www.ateliertheater-meilen.ch zVg

Die nächste Ausgabe von «Grüezi Herrliberg» ­erscheint wie folgt:

7. Mai 2024 Vorschau Frühlingsmarkt am 25. Mai 2024

2. Juli 2024 Sommerausgabe

10. September 2024 Vorschau Viehschau & Herbstmärt am 28. September 2024, Lernende und «Youngsters»

26. November 2024 Vorschau Weihnachtsmärt am 14. Dezember 2024, Weihnachtsausgabe, Gutscheine

AGENDA 6. Dezember 2023: Gemeindeversammlung 15. März 2024: GVH Generalversammlung 25. Mai 2024: Frühlingsmarkt Juni 2024: Gemeindeversammlung 28. September 2024: Viehschau / Herbstmarkt Dezember 2024: Gemeindeversammlung 14. Dezember 2024: Viehschau / Herbstmarkt

Veranstaltungen Advent & Weihnachten 2023 in der Pfarrei St. Marien, Herrliberg

1) Halb Acht im Advent, jeweils an vier Donnerstagen von 19.30–20.00 Uhr, Kirche. Thema der Abende: Jeder hat einen Engel Termine: 30. Nov., 7., 14., und 21. Dez.

Leitung: Carlos Becker, Annina Gieré.

2) Sonntag, 3. Dezember, 1. Advent, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit dem Jodler-Chörli Stäfa 11.30 Uhr Kirchgemeinde-Versammlung 3) Sonntag, 10. Dezember, 2. Advent, 17.00 Uhr, Abendliche Adventsmusik, Kirche 4) Montag, 11. Dezember, 17.00 Uhr, Weihnachtskonzert des Kinderchors MagiKids in der Kirche 5) Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Pfarreisaal, «Mehr als Kitsch, Kommerz und Kerzen? Bräuche der Weihnachtszeit», Vortrag mit Lichtbildern von Prof. Dr. Werner Mezger

Fotos: zVg

Mitglied werden Der Gewerbeverein ist die Interessenvertretung von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Dienstleistern und Detaillisten. Er fördert aktiv die Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, anderen Unternehmen, Vereinen und Privaten. Der Gewerbeverein stärkt den Zusammenhalt des lokalen Gewerbes und stellt Kontakte her. Es werden Veranstaltungen und gesellschaftliche Anlässe organisiert, an denen die Mitglieder Gelegenheit haben, ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle geschäftliche Beziehungen herzustellen.

6) Heiligend, 24. Dezember, 17.00 Krippenspiel 22.00 Uhr Festliche Christnacht 7) Weihnachten, 25. Dezember, 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgel & Trompete 8) Sonntag, 26. Dez., 17.00, Kirche, Herrliberger Weihnachtslieder-Singen Katholisches Pfarramt St. Marien Rennweg 35, 8704 Herrliberg, Tel: 044 915 25 25, st.marien@kath-herrliberg.ch www.kath-herrliberg.ch

Viele Gründe sprechen für eine Mitgliedschaft im Gewerbeverein: – Der regelmässige Austausch von Informationen zu gemeinsamen Anliegen. – Regelmässige Kontakte mit Politik, Behörden und Verwaltung. – Zusammenkünfte und gesellschaftliche Anlässe. – Gemeinsame Werbeaktionen und die Durchführung von Gewerbeausstellungen. – Die Möglichkeit in «Grüezi Herrliberg» zu inserieren. Jedes Neumitglied erhält die Möglichkeit, sich in «Grüezi Herrliberg» kostenlos zu präsentieren.

E. FREITAG

WEIN- & GETRÄNKEHANDEL

– Mitgliedschaft in den Gewerbeverbänden des Bezirks (www.gbmmeilen.ch) und des Kantons Zürich (www. kgv.ch) und die Nutzung derer Ange­bote, wie beispielsweise den Zugang zu günstigen Ausgleichskassen oder den Kontakt zum KGV-Hausjuristen. – Informationen des Kantonalen Gewerbeverbandes über die Mitgliederzeitung «Zürcher Wirtschaft». – Die Förderung von Nachwuchs und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen und der öffentlichen Hand. Es lohnt sich auch für Sie, Mitglied des örtlichen Gewerbevereins zu sein. Für einen bescheidenen Jahresbeitrag profitieren Sie von all den Dienstleistungen des Vereins und helfen gleichzeitig mit, die Position des Gewerbes in der Region zu stärken. Noch Fragen? Der Gewerbeverein Herrliberg wird sie Ihnen beantworten: info@gv-herrliberg.ch

E. Freitag Wein- und Getränkehandel AG Biswindstrasse 53 | 8704 Herrliberg Telefon 044 915 22 08 | www.biswind.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


24 I Kehrseite

Grüezi Herrliberg I Nr. 4 I 28. November 2023

JUMURZ

Piemont Reise

18. Schweizer Wenn Weinfreunde ­Jugendmusikfest und Gourmets nach in St. Gallen – Italien reisen Wir waren dabei!

Zusammen mit Freunden reiste ich vom 19. bis 21. Oktober ins Piemont. Das Reiseprogramm wurde von Peter Wild, Inhaber der Textilpflege Zürichsee AG, minutiös geplant.

Die JUMURZ (Jugendmusik unterer rechter Zürichsee) durfte in einer Spielgemeinschaft am 18. Schweizer Jugendmusikfest teilnehmen. Ein Wettspiel und eine Premiere Vom 15. bis 17. September 2023 fand das 18. Schweizer Jugendmusikfest (https://sjmf2023.ch/) in St. Gallen mit rund 4’200 Jugendmusikerinnen und Jugendmusiker statt. Die Jugendmusik unterer rechter Zürichsee, hat sich für die Teilnahme mit der KMZ (www. kmzuerich.ch) und der Jugendmusik Pfannenstiel (www.jumu-pfannenstiel. ch) zu einer Spielgemeinschaft zusammengetan. Nach einigen gemeinsamen Probeabenden und einem intensiven Probeweekend in Richterswil war es am 16.09.2023 endlich soweit und sie reisten gemeinsam in die Ostschweiz. Nach dem Eintreffen auf dem OLMA-Areal ging es sofort los mit dem vollgepackten Programm. Als Erstes stand der Konzertwettbewerb an. Sie durften zuerst das Aufgabenstück der Klasse Harmonie Mittelstufe «Dream, Imagine, Live» unter der Leitung von Isam Shéhade präsentieren und unter der Leitung von Christian Bachmann folgte dann das Selbstwahlstück «Pacific Dreams». Am Nachmittag stand noch die Parademusik mit Evolutionen an, was für die Spielgemeinschaft eine Premiere war. Obwohl sie bereits mehrmals am Sechseläuten mitmarschieren durften, haben sie bislang keine Formationen gemacht. Die Nervosität vor dem Auftritt war bei allen Musikern und Musikerinnen spürbar. Doch dank der Unterstützung und Freude der Zuschauer war diese schnell verflogen. Für die Musikerinnen und Musiker war der Pflichtteil nun vorüber und sie konnten das Fest weiter geniessen. Am Abend gingen sie müde, aber glücklich und stolz nach Hause. Durch

dieses Erlebnis haben die Jugendlichen als Gruppe noch näher zusammengefunden und dürfen nun eine weitere grossartige Erfahrung als Spielgemeinschaft teilen. Ein letztes gemeinsames ­Jahreskonzert Am 4. November stand schon das nächste Highlight, nämlich das Jahreskonzert in Erlenbach, an. Es war das letzte Jahreskonzert mit dem langjährigen Dirigenten Christian Bachmann. Er zieht anfangs nächsten Jahres weiter, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Musikerinnen und Musiker durften beim Jahreskonzert nochmals die intensiv geprobten Stücke zum Besten geben und gemeinsam mit Christian in Erinnerungen schwelgen. Vielen Dank, lieber Christian, für diese wunderschönen 10 Jahre! Nun endet diese Ära und die Jugendlichen freuen sich auf weitere spannende Erlebnisse. Nachwuchs gesucht Natürlich freut sich die JUMURZ jederzeit über Nachwuchs. Falls du also ein Blas- oder Schlaginstrument spielst, darfst du jederzeit in einer Probe (Freitagabend in Küsnacht) vorbeischauen kommen. Melde dich einfach unter sekretariat@jumurz.ch. Die JUMURZ freut sich auf dich!

Text und Fotos Philippe G. Chevroulet

Alles funktionierte einwandfrei. Die Patrons der Weinbaugebiete und deren Weinkeller haben uns erwartet und uns die schönen Weine aus dem Piemont gezeigt und zum Degustieren angeboten. Die Restaurants waren ebenfalls alle im Voraus gebucht. Wir haben die piemontesische Küche erfahren und natürlich die ausgesprochen schöne Gastfreundschaft sehr geschätzt. Ein weiteres Highlight war die Trüffelsuche. Ein Kenner in der dritten Generation hat uns zusammen mit seinem Hund auf einen Spaziergang mitgenommen. Er hat uns viel erklärt und den «Mythos» der Trüffel eingehend nähergebracht. Wir hatten Glück. Wir fanden einen schwarzen Trüffel und einen weisser Alba-Trüffel – respektive der Hund erschnüffelte natürlich beide! Die Ausbildung für einen Trüffel-Such-Hund dauert vier Jahre. Den berühmten Trüffel-Markt in Alba besuchten wir im Anschluss. Mit «viel» Insider-Wissen verfolgten wir das Treiben auf dem Markt. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns dann am Sonntagmorgen auf die Heimreise. Es war eine sehr schöne Erfahrung. Aber zum Abnehmen ist diese Reise nicht die erste Wahl!

Eingang zu einem der Weingüter.

Der «Trüffelmann» und sein Hund.

Trüffelmarkt in Alba.

Hier lagern bis zu 20’000 Flaschen.

41 Jahre alt!

zVg

Jugendmusik unterer rechter Zürichsee sekretariat@jumurz.ch www.jumurz.ch

Der Dirigent Christian Bachmann.

Foto: zVg

Das Jahreskonzert in Erlenbach.

Foto: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.