Saisonstart im Wildnispark
Am letzten Sonntag im März feiert der Wildnispark Zürich den Start in die neue Saison.
Mit einem stimmigen kleinen Fest im Besucherzentrum in Sihlwald feiert der Wildnispark Zürich am Sonntag, 26. März 2023, von 9 bis 18 Uhr das Frühlingserwachen. Besuchende sind herzlich eingeladen, durch die Ausstellungen zu schlendern und im Shop zu stöbern.
Für Familien ist der Erlebnis-Samstag vom 1. April (14-16 Uhr) spannend, an dem es Tierspuren und Fährten zu entdecken gibt: «An diesem ereignisreichen Tag für die ganze Familie dreht sich alles rund ums Thema Spuren: Welche Tierspuren finden wir im Sihlwald? Am Erlebnis-Samstag starten wir gemeinsam um 14 Uhr im Besucherzentrum Sihlwald. Wir sind zu Fuss unterwegs und lernen von, mit und in der Natur.» heisst es auf der Homepage.
Am 15. April erlebt man den Naturwald aus erster Hand mit einem Ranger vor Ort: «Was ist so besonders am Sihlwald? An diesem Nachmittag ermöglichen wir Ihnen einen Einblick in den Alltag der Sihlwald-Ranger:innen und beantworten Fragen. Ein Ranger oder eine Rangerin erzählen Ihnen allerlei Spannendes über die Einzigartigkeit des Naturwalds Sihlwald. Auf einer anschliessenden kurzen Schnuppertour tauchen Sie in die verborgenen Geheimnisse des Sihlwalds ein».
Doch damit nicht genug: Mit etwas Glück lassen sich im Tierpark Langenberg wieder Füchse beobachten. So hat der Wildnispark Ende Oktober 2022 ein neues Fuchsweibchen und Anfang Dezember einen Fuchsrüden erhalten. Vor kurzem wurden die beiden in der Fuchsanlage zusammengeführt.
Mehr Infos: www.wildnispark.ch
Dienstag, 7. März 2023 12. Jahrgang Nr. 2 – Auflage 34‘000 Expl.
GEWERBEZEITUNG
Die offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil.
Das Kompetenz-Zentrum für Gesundheit und Lebensfreude. Zürcherstrasse 65 | 8800 Thalwil | www.gesundheitspark.ch | info@gesundheitspark.ch | Telefon 043 388 41 41 • Fitness • Group Fitness • Medizinisches Rückentraining • Individuelles Gesundheitscoaching • Wohlfühl-Oase Day Spa • Physiotherapie • Massage • Tennis • Squash • Badminton • Boulderhalle • Über 90 gratis Parkplätze Boulderpark Thalwil 9GRA D
Grossauflage: 34000Exemplare
Es gibt wieder Füchse im Wildnispark. Foto: Stiftung Wildnispark Zürich, Stefan Eichholzer.
Inhaltsverzeichnis
Unterer Bezirk
3 Revision der Felseneggbahn
3 U VH-Präsident Peter Herzog: Die bürgerliche Wende knapp verpasst
3 Sprachkolumne von Erica Sauta
4 Bank Thalwil: Steuererklärung 2022: Neue professionelle Unterstützung
16 Veranstaltungskalender
17 Rätselseite
32 Rezepttipp des Restaurants Rose
6 Grussworte des Unternehmervereinigungs- und Gemeindepräsidenten
6 Chor Rüschlikon: «Danke, liebes Hotel Belvoir!»
7 Feste feiern im Hotel Belvoir - hoch über dem Zürichsee
7 Mein Topf GmbH: Pflanzgefässe nach Mass
Gewerbeverein Langnau am Albis
8 Grusswort des Gemeindepräsidenten
8 Gewerbeverein Langnau am Albis: Starthöck im Restaurant Albis
8 Vorstellung Neumitglied: CGSamurai
9 Juristischer Ratschlag von Raphael J.-P. Meyer: Bauhandwerkerpfandrecht
9 Inlinehockey Club Langnau Stars sucht Nachwuchs
10 Raschle Dorfgärtnerei: Lenzrosen – zarte Frühlingsboten
10 Fr auenverein Langnau am Albis: Lust auf neue Frühlingsmode?
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil Seiten 11 - 15
11 Grussworte des HGVA- und des Stadtpräsidenten
11 Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil: Freitagsstamm im Restaurant Boom
12 Die Boogie-Woogie-Legenden in der Kulturschachtle
13 Polytrop Intermedia: Kostümbildnerin Kathrin Kündig
14 C asa- & Sihltal Taxi: Für verlässliche Taxi- und Kurierfahrten
15 Harmonie Adliswil: Viel Glamour im ausverkauften Langnauer Schwerzisaal
15 Inklusions-Check: Wie fit ist Adliswil?
Unternehmervereinigung Kilchberg Seiten 18 - 21
18 U V Kilchberg prüft Fusion mit UV Rüschlikon
19 Leseverein Kilchberg: Judith Schalansky: «Verzeichnis einiger Verluste»
19 Forum Musik: Wenn Liebe und Leidenschaft zum Klingen kommt
20 Leseverein Kilchberg: «Via Mala» – ein Familiendrama
20 dressyourbusiness.ch: «Für jede Firma ist ein einheitlicher Auftritt elementar»
21 Hairteam Mitterrutzner: «Unsere Spezialität sind Farben und Mashes»
Unternehmervereinigung Oberrieden Seite 22 - 23
22 Grusswort des UVO-Präsidenten
22 Unternehmervereinigung Oberrieden: Über 20 Firmen am Tag der offenen Tür
22 Klassenzusammenkunft Oberrieden: Vorverkauf eröffnet
23 Gärtnerei / Blumen Eichenberger: Der Frühling lässt grüssen
23 Ortsmuseum Oberrieden: 250 Jahre Oberrieden
Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil Seiten 24 - 31
24 Grussworte des Gewerbevereins- und Gemeindepräsidenten
24 HGV Thalwil trifft sich zum Eisstockschiessen
25 Beförderungen bei der Bank Thalwil Genossenschaft
25 Park Side Klinik Thalwil: Thalwil hat die erste NAD+-Klinik der Schweiz
26 Raiffeisenbank Thalwil: Die persönliche Vorsorgesituation kennen
27 Neue Zimmer im Stil von «Seda und Arte» - im Hotel Sedartis
28 Erfolgreiche Gewichtsreduktion im Gesundheitspark
28 Vorstellung Neumitglied: Madani Consulting GmbH
29 Papeterie Köhler: Ein Schulthek zu Ostern – das ideale Geschenk für Jugendliche
29 Verein Fraue-Zmorge Thalwil
30 Vorstellung Neumitglied: Arvox
31 Klimawandel – Was macht die Gemeinde Thalwil?
«SENKEN SIE JETZT DEN BRENNSTOFFVERBRAUCH MIT DIESEN 5 TIPPS»
Unterer Bezirk Horgen
Horgen S eiten 3
5, 16
17,
-
-
32
Unternehmervereinigung Rüschlikon Seiten
6 - 7
Seiten
8 - 10
2 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
www.enaw.ch/gasspartipps
Revision der Felseneggbahn
Die bürgerliche Wende knapp verpasst
Liebe Lesende
Für die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste werden während der vierwöchigen Revision nicht nur die Stütze, die Kabinen, die Bremsen und alle Seile geprüft, sondern auch sämtliche anderen Bauteile untersucht und gewartet. Zudem werden umfassende Reinigungsarbeiten ausgeführt.
Aufgrund des grösseren Umbaus in der Bergstation dauert die Revision in diesem Jahr von Montag, 6. März bis Donnerstag, 6. April 2023.
Warum dauert die Revision so lange?
Während der Revision führen wir Wartungsund Instandhaltungsarbeiten gemäss Angaben der Hersteller oder Lieferanten durch. Die Arbeiten müssen in unterschiedlichen Intervallen, meist termin- oder zustandsori-
entiert (z.B. Anzahl Betriebsstunden) erledigt werden. Vieles lässt sich ausserhalb der Betriebszeiten machen. Zeitintensive Arbeiten oder spezielle Inspektionen lassen sich jedoch nicht in Randstunden ausführen. Deshalb stellen wir den Betrieb normalerweise während drei Wochen von Montag bis Freitag ein.
In diesem Jahr finden in der Bergstation umfassende Erneuerungsarbeiten statt. Im für die Fahrgäste nicht sichtbaren Bereich werden die Zugseilablenkscheiben, die Zugseilumlenkscheibe sowie das Spanngewicht ersetzt. Das neue Spanngewicht wird mit einer hydraulischen Dämpfung versehen. Dies führt zu einem höheren Fahrkomfort der Kabinen.
www.laf.ch
Ganz ehrlich: Ich bedauere die verpasste bürgerliche Wende bei der Kantonsratswahl vom 12. Februar 2023. Die links-grüne Mehrheit von 2019 wurde nochmals äussert knapp bestätigt. Auch der KGV ruft nun die bürgerlichen Parteien von SVP, FDP und Mitte auf, den Schulterschluss für eine KMU-freundliche Politik weiterzuführen und sich gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Zürich einzusetzen.
Trotzdem reicht es knapp nicht für eine bürgerliche Mehrheit im Parlament. «Es ist bedauerlich, dass die sogenannte Klima- und Fortschrittsallianz ihre Mehrheit im Kantons-
rat hauchdünn behalten konnte», betont KGVGeschäftsleiter Thomas Hess in einer Medienmitteilung. «Damit steht fest, dass wirtschafts- und KMU-freundliche Anliegen im Kanton Zürich auch die nächsten vier Jahren einen schweren Stand haben werden».
Wie der KGV erwarte auch ich, dass künftig alle Parteien den berechtigten Anliegen der KMU mehr Verständnis und Unterstützung entgegenbringen. Gerade, weil der Kanton Zürich zunehmend vor grossen Herausforderungen steht. Die guten Rahmenbedingungen, in denen KMU wachsen, sich entfalten und Innovationen entwickeln können, sind weiterhin stark gefährdet. Drum kämpfe auch ich für eine KMU-freundliche Politik.
Peter Herzog, Präsident der Unternehmervereinigung des Bezirks Horgen
Hauswartung mit Stil und Profil
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung Telefon / 079 671 95 90 info@zipag-ag.ch
Raiffeisenbank Thalwil Aktuelle KundenEvents
«Pensionskassenausweis lesen und verstehen»
Montag, 20.
18.30 Uhr • Dienstag, 28. März 2023, 18.30 Uhr
Anmeldung unter: raiffeisen.ch/thalwil/events
Bildungszentrum Zürichsee
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Deutsch zählt zu den schwierigsten Sprachen weltweit. Das liegt vor allem an der komplexen Grammatik. Aber auch die Rechtschreibung ist nicht ohne. So gibt es eine ganze Reihe von Wörtern, die selbst Deutschsprachigen Kopfzerbrechen bereiten. Zum Beispiel «anderst»: Bei diesem Wort spielt uns hierzulande das Schweizerdeutsch einen Streich. Die korrekte Schreibweise lautet «anders». Oder «Die Beiden»: Pronomen als Stellvertreter von Substantiven werden grundsätzlich kleingeschrieben. Richtig ist also «Die beiden». «Desweiteren» steht ebenfalls ganz oben auf der Hitliste der falsch geschriebenen Wörter. Es wird immer getrennt geschrieben: «Des Weiteren». Oder ein Klassiker: Das Verb «widerspiegeln» liest man oft mit «ie». Die Vorsilbe steht aber für «gegen», muss also «wider» heissen. Und um
die Verwirrung komplett zu machen, sind da auch noch die sogenannten Januswörter. Also Wörter, die je nach Kontext eine entgegengesetzte Bedeutung haben. Zum Beispiel «umfahren». Man kann ein Hindernis umfahren (also um ein Hindernis herumfahren) – oder es einfach umfahren, also überfahren. Zum Glück helfen Rechtschreibprogramme oder … der gute alte Duden.
Erica Sauta, Texterin und Dozentin am BZZ
Weiterbildung am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen und Stäfa
Nächster Lehrgangsstart Bildungsgang Texterin/Texter mit eidg. Fachausweis:
Modul 2, 16.03.2023 - 05.10.2023 am BZZ in Horgen www.bzz.ch
Unterer Bezirk Horgen
Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF
Grusswort des UVH-Präsidenten
März 2023,
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 3
Revision der Luftseilbahn AdliswilFelsenegg LAF
Wegen Revisionsarbeiten bleibt der Betrieb wie folgt eingestellt:
Montag, 6. März bis Donnerstag, 6. April 2023 (durchgehend)
Ab Freitag, 7. April 2023 verkehrt die Luftseilbahn gemäss Sommerfahrplan.
Bei Fragen erteilen wir Ihnen gerne Auskunft unter Telefon +41 44 206 46 80.
Steuererklärung 2022: Neue professionelle Unterstützung
somit der perfekte Zeitpunkt, diese Dienstleistung zu testen und für Ihre aktuelle Steuererklärung in Anspruch zu nehmen. Die Profis der Deloris AG erstellen Ihre Steuererklärung zügig und korrekt, kommunizieren fachlich und kompetent mit den Behörden auf Augenhöhe und schöpfen im rechtskonformen Rahmen das maximale Einsparungspotential. Sie sparen somit Zeit und Geld und haben die Gewissheit, dass Ihre Steuern bzw. Ihren Finanzen in guten und professionellen Händen sind.
Seit Anfang 2022 gehört die Deloris AG als Tochtergesellschaft zur Bank Thalwil Genossenschaft und ergänzt mit ausgewiesenen Steuerexpertinnen und Experten das umfassende Beratungsangebot bei der Bank Thalwil.
www.laf.ch/revision
Die Monate Februar und März sind bekanntlich die Zeit der Steuererklärungen und
Kund:innen der Bank Thalwil profitieren sogar von einer aktuellen «Kennenlernaktion». Nehmen Sie umgehend mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater der Bank Thalwil Kontakt auf und erfahren Sie mehr über die neuen Dienstleistungen rund um Ihre Finanzen und Steuerberatung bei der Bank Thalwil Genossenschaft.
Mehr Infos: www.bankthalwil.ch
«SENKEN SIE JETZT DEN STROMVERBRAUCH MIT DIESEN 5 TIPPS»
www.enaw.ch/gasspartipps
Unterer Bezirk Horgen
4 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Bank Thalwil
Willkommen im historischen Lindt Chocolate Shop der Schweiz
In unserem LINDT Chocolate Shop erleben Sie die Vielfalt derSchokolade kreiert von den LINDT Maîtres Chocolatiers
Exklusive Artikel, bekannte Tafel- und Pralinéskreationen, attraktive Geschenkideen und interessante Angebote erwarten Sie.
Lassen Sie sich noch heute in unserem Lindt Chocolate Shop mit köstlichen Kreationen verzaubern und profitieren Sie mit diesem Coupon von 10% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf
LINDT Chocolate Shop: Pilgerweg 58
8802 Kilchberg
10% Rabatt
(gültig bis 30.06.2023 gegen Abgabe dieses Bons, nicht kumulierbar, nicht auf bestehende Aktionen)
Wir Bankwerker handeln mit einem seltenen Rohstoff: dem gesunden Menschenverstand.
In Thalwil, KilchbergAdliswil,und Langnau
Bankwerk seit 1841. 22-10036_BT_Ins_Menschenverstand_103x65mm.indd
das Tor zur Welt
Bei
Scannen für mehr Informationen
Jetzt mit neuem Internetauftritt.
Noch besser und näher bei Bevölkerung und Gewerbe!
GEWERBEZEITUNGEN
044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch
Impressum Gewerbezeitung unterer Bezirk Horgen
Offizielles Publikationsorgan von: HGVA, Handwerk und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk und Gewerbeverein Thalwil.
Auflage: 34‘000 Exemplare
Herausgeberin: Eugen Wiederkehr AG, Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg T 044 430 08 08
Verleger: Eugen Wiederkehr
Verantwortlicher Redaktor: Mohan Mani. Die inhaltliche Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt bei den Einsendern.
Redaktionsadresse: Mohan Mani, redaktion@gewerbezeitungen.ch
Layout: deux-piece werbeagentur GmbH, Im Seewadel 3, 8803 Rüschlikon
Verteilung: In alle Haushaltungen inkl. Werbestoppkleber und in alle Postfächer, 100 % Abdeckung in Adliswil, Thalwil inkl. Gattikon, Oberrieden, Kilchberg, Rüschlikon und Langnau
Abbestellen der Gewerbezeitung: Mit der Bezeichnung: «Keine Gratiszeitungen» am Briefkasten erfolgt keine Zustellung oder per Email an: info@gewerbezeitungen.ch.
Inserate: Eugen Wiederkehr AG, Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg, T 044 430 08 08 www.gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen
Unterer Bezirk Horgen
1 30.03.22 10:18
LTD SA
uns finden Sie stets die aktuellsten Reisemöglichkeiten. Seestrasse 70 · 8802 Kilchberg/ ZH · Tel. +41 44 715 36 36 www.harrykolb.ch · info@harrykolb.ch AG Lassen Sie sich von uns inspirieren! Einzel- und Gruppenreisen nach Mass – weltweit! Badeferien Europa und Übersee, Erlebnisreisen usw. Japan Reisen: Informationsabende, Eintritt gratis 13.03., 15.05.2023, 19.00 – 21.00 Uhr, Anmeldung erwünscht. 5_Gewerbe_Tor z Welt, Einz+Gru_103x65.pdf 1 20.02.23 19:12 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 5
Grusswort des UVR-Präsidenten
Die Sache mit der Grundausbildung
Liebe Rüschlikerinnen und Rüschliker
Die Schulabgänger:innen, welche nicht den gymnasialen Weg einschlagen, sind im Schlussspurt um eine Lehrstelle zu finden. Gleichzeitig beklagen sich die Unternehmen über den Mangel an Lehrstellenanfragen.
Woher dieser Gegensatz? Die Gründe sind vielseitig: einerseits gibt es «trendige» Berufe, welche sehr viele Schüler:innen bevorzugen, und andere, vielfach handwerkliche Berufe, welche nicht so stark nachgefragt werden. Anderseits müssen viele Lernanfragen abgelehnt werden, weil die angeeigneten Fähigkeiten im Bereich Deutsch, Mathematik oder Algebra zu schwach sind, um die angestrebte Ausbildung erfolgreich abschliessen zu können. Leider wird in der Schule immer noch sehr viel Zeit in die Ausbildung von verschiedenen Sprachen aufgewendet, obwohl die Grundsprache Deutsch schon mangelhaft ist. Ein Teil der Schüler:innen, welche diese Sprachen benötigen, sind schon im Langzeitgymnasium und nicht mehr in der Oberstufe.
Es ist schade, dass es sehr wenige Kontakte zwischen Wirtschaft und Schule gibt, um sich austauschen zu können. Es ist zu hoffen, dass der Fokus der Schulen in Zukunft wieder mehr auf der benötigten Grundausbildung gelegt wird und so eine gute Basis für einen erfolgreichen Lehreinstig geschaffen wird.
Ihr UVR Präsident Markus Bundi
Grusswort des Gemeindepräsidenten
Zur Wahlbeteiligung bei kantonalen Wahlen Liebe Leserinnen und Leser
Am 12. Februar fanden die kantonalen Erneuerungswahlen statt. Es ist dies ein wichtiger Urnengang, da dem Kanton in unserem föderalistischen System weitreichende Kompetenzen zukommen, von der Gesundheit über den Verkehr bis hin zur Bildung. In der kantonalen Politik geht es denn auch um beträchtliche Summen: mit einem jährlichen Aufwand von ca. 16 Milliarden verfügt der Kanton Zürich über ein stattliches Budget... Und doch: in der Wahrnehmung vieler Wählender bleibt die kantonale Ebene schwer fassbar. Für viele wirkt sie «eingequetscht» zwischen der «nahen» Gemeindeebene und der medial stärker präsenten nationalen Politik.
Die Beteiligung an kantonalen Wahlen ist denn auch traditionell tief – auch bei uns in Rüschlikon: 2019 nahmen bloss 35% der Wahlberechtigten teil. Zum Vergleich: bei den Gemeindewahlen 2018 waren es 45%, bei der letzten Nationalratswahl 51%. Zuversichtlich stimmt, dass dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge, auf tiefem Niveau zwar, ein Anstieg festgestellt werden konnte: in Rüschlikon gingen 38% zur Urne. Auch im Kanton ging es aufwärts. Die Zukunft wird zeigen, ob dies als Beginn einer erfreulichen Trendumkehr gedeutet werden kann.
Mit herzlichen Grüssen, Ihr Gemeindepräsident
Dr. Fabian Müller
«Danke, liebes Hotel Belvoir!»
Kontakt UVR Rüschlikon sekretariat@uvr-rueschlikon.ch
Tel. 044 724 32 36
Gualtieri AG
Loostrasse 9
CH-8803 Rüschlikon / Zürich
Telefon 044 709 26 70 www.küche-bad-design.ch
Zum Jubiläum lud das Hotel Belvoir
Anfang 2022 alle aktiven Vereine aus Rüschlikon zur Belvoir Bowlings
Vereinsmeisterschaft ein, um den Bowling-Cup zu erlangen. Dies forderte den Chor Rüschlikon auf, mal etwas anderes zu tun als zu singen.
Voller Vorfreude trat der Chor Rüschlikon am 30. März 2022 gestärkt zu diesem Wettbewerb an … und war überrascht, dass er von allen teilnehmenden Vereinen mit dem höchsten Punktestand als Sieger hervorging. Als Preis lockte ein Nachtessen für den ganzen Verein, offeriert vom Hotel Belvoir. Am 25. Januar 2023 war es endlich soweit: «Wir wurden zu einem delikaten Menu eingeladen, viergängig und inklusive aller Getränke wie Wein, Wasser, Süssgetränke, Kaffee», erinnern sich einige Chor-Mitglieder. «Da wir das Singen doch nicht ganz weglassen woll-
ten, bedankten wir uns am Schluss für den aufmerksamen Service und die gelungene Küchenleistung - aber auch uns selber für einen harmonischen und abwechslungsreichen speziellen Abend mit dem Tessinerlied ‘Vieni sulla barcchetta’. Danke, liebes Hotel Belvoir!»
Singen Sie mit!
Der Chor Rüschlikon und der ökumenische Kirchenchor Oberrieden proben für ihr Herbstkonzert das Gloria in D-Dur von A. Vivaldi und das Credo aus der h-moll Messe von J.S. Bach. Aktuell sind Mitsingende gesucht. Auskunft erteilen gerne Beat Wüthrich (Oberrieden, 079 569 58 96) und Martha Würgler (Rüschlikon, 075 415 33 54).
Finde die Hasen im Dutti-Park!
Vom 3. bis zum 6. April verstecken sich mehr als 150 Schoggihasen beim GDI und im Park im Grüene. Suchen, finden, und tolle Preise gewinnen!
Gottlieb Duttweiler Institute, Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon
SCHWEBEN, RUHEN, REGENERIEREN
UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon
Chor Rüschlikon
SAMADHI IN UNSEREM SAMADHI ENTSCHWEBEN SIE WWW.HOTEL-BELVOIR.CH IN RÜSCHLIKON IM KÖRPERWARMEN SALZWASSER DEM ALLTAG
WELLNESS,
BELVOIR
GYM & BEAUTY
6 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Die stolzen Siegerinnen und Sieger.
Feste feiern im Hotel Belvoirhoch über dem Zürichsee
Es gibt immer etwas zu feiern: Ob Geburtstage, Taufessen, Abschlussfeiern, Jubiläen oder Hochzeiten. Im Hotel Belvoir finden Sie Dank den unterschiedlichen Räumlichkeiten garantiert auch die passende Lokalität für Ihre Feier.
Mit dem Frühling werden die Tage wieder länger und sonniger, Feste aller Art erwachen aus dem Winterschlaf und lassen die Freude daran aufleben. Zusammen feiern und zauberhafte Momente geniessen - das können Sie im gemütlichen Bankettsaal, welcher für Events mit bis 48 Personen über die passende Grösse verfügt. Gesellschaften mit bis zu 150 Gästen finden dagegen im grosszügigen Belvoir Saal mit integrierter Bühne die ideale Räumlichkeit. Planen Sie ein kleines, aber feines Familienessen ohne Séparée?
Dann sind Sie im Belvoir Restaurant & Grill ebenfalls bestens aufgehoben – zusammen mit der einladenden Sonnenterrasse bietet das Restaurant bei jeder Wetterlage die passende Location. Für Apéros oder zeremonielle Trauungen unter freiem Himmel kann ausserdem der bezaubernde Belvoir Garten gebucht werden. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen der beiden Festsäle, den Garten oder das Restaurant entscheiden: die
atemberaubende Aussicht über den Zürichsee von Zürich bis in die Alpen bekommen Sie so oder so kostenlos dazu.
Küchenchef Pascal Kleber sorgt mit seinem Team dafür, dass Ihr Event auch kulinarisch zu einem Genusserlebnis werden wird. Hand in Hand mit der kompetenten Servicecrew werden Sie mit herzlicher Gastfreundschaft umsorgt. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen.
Damit Ihrem Fest nichts mehr im Wege steht, sichern Sie sich jetzt Ihr Wunschdatum. Das Event-Team beratet Sie gerne und wird Sie kompetent und individuell betreuen - denn Ihr Anlass soll genauso werden, wie Sie es sich wünschen.
Weitere Infos: www.hotel-belvoir.ch
Renovation aus einer Hand
Rund, eckig, hoch, breit, schmal – egal
Vielleicht haben Sie das Haus Ihrer Eltern übernommen und planen eine Gesamtrenovation, vielleicht möchten Sie den Hobbyraum in eine Wellnessoase verwandeln oder den Estrich in ein Büro –oder der alte Teppichboden soll einem wunderschönen Parkett weichen. Unabhängig davon, wie klein oder gross Ihr Umbauprojekt ist – die Winkler Schreinerei Innenausbau AG begleitet Sie von A bis Z.
Dank ihrer jahrzehntelangen Erfahrung kann das Team von Peter Stoop Sie fundiert bera-
ten und überzeugt gleichzeitig mit frischen Ideen. Auf Wunsch übernimmt die Schreinerei während des Umbaus die gesamte Koordination weiterer beteiligter Handwerker (Sanitär, Elektriker, Plattenleger, etc.). So haben Sie nur einen Ansprechpartner und können sich entspannt auf das Resultat der Renovation freuen.
Das Angebot der Schreinerei umfasst Schreinerarbeiten nach Mass, Küchenbau, Badmöbel, Saunabau, Türen, Parkettboden sowie die Koordination weiterer Handwerker. Weitere Infos:www.winkler-schreinerei.ch
Swissmade Mein Topf GmbH präsentiert exklusive Plfanzgefässe nach Mass in Wunschfarbe.
Die Blumengefässe werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bieten eine perfekte Lösung für jede Terrasse. Die Möglichkeit, die Farbe individuell auszuwählen, verleiht jedem Gefäss ein individuelles Flair. Dank der kurzfristigen Lieferzeiten kann man sich schon bald über das neue, einzigartige Pflanzgefäss freuen.
Swissmade Mein Topf GmbH – für höchste Ansprüche an Design und Funktionalität.
Erhältlich in Ihrer Nähe Der Vertrieb erfolgt über ausgesuchte Landschaftsgärtner und Gartencenter sowie über die Zentrale der Mein Topf GmbH in Baar. Das Vertriebsnetz wird laufend ausgebaut und ist auf der Website www.meintopf.ch zu finden.
www.meintopf.ch
UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon
INDIVIDUELLE GARTENPRODUKTE NACH MASS
Hotel Belvoir Mein Topf GmbH
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 7
Winkler Schreinerei Innenausbau AG
Grusswort des Gemeindepräsidenten
Wer wandert so spät durch Nacht und Wind?
Die Politik beschäftigte uns am Wochenende vom 11. und 12. Februar 2023, denn es standen die Kantons- und Regierungsratswahlen an. Es war ein äusserst spannender Wahlkampf. Die Wahlbeteiligung der Langauerinnen und Langnauer betrug 34.07%, was eher ein bescheidenes Ergebnis ist. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihre Stimme auch bei den nächsten Wahlen – Nationalund Ständeratswahlen – im Herbst abgeben.
Am 15. März 2023 findet von 13.30 bis 16.00 Uhr in der Schwerzi unsere Kinderkleiderbörse statt. An jener finden Sie gebrauchte Baby- und Kinderkleider bis Grösse 176, Spielsachen, Sportartikel und Schuhe. Der Erlös geht an ein Hilfswerk. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website.
Möchten Sie in Notfallsituationen bei (Klein-)Kindern mehr Sicherheit gewinnen?
Dann bietet Ihnen die SLRG Thalwil-Langnau im Hort Rütibohl die perfekte Gelegenheit, sich dieses Wissen anzueignen. Es sind alle Willkommen: Eltern, Babysitter, Grosseltern, Mitarbeitende von Kinderbetreuungseinrichtungen, Tageseltern und alle Interessierten am 18. März 2023 am Zertifikatskurs «Notfälle bei (Klein-)Kindern» teilzunehmen. Der Kurs dauert sechs Stunden und ist KiBeSuisse anerkannt. Informationen zu den Kosten entnehmen Sie gerne unserer Website.
Wir alle brauchen einmal eine kleine Pause vom stressigen Alltag. Die reformierte Kirche in Adliswil bietet Ihnen genau das an: eine «Atempause». Am 31. März 2023 können Sie von 19.00 bis 19.30 Uhr in der Musik, bei Bildnern und mit Worten zur Ruhe kommen und in der Stille Kraft schöpfen.
Wie auch immer Sie den Frühling entdecken werden, ich wünsche Ihnen viel Spass und Erfolg dabei.
Ihr Gemeindepräsident Reto Grau
Samichlaus ist gut. Weihnachten ist gut. Das Beste kommt aber erst danach: Der Starthöck des Gewerbevereins Langnau. Kaum war es Februar, enterten gut zwei Dutzend das Restaurant Albishaus.
Wer wandert so spät durch Nacht und Wind?
Es sind die Gewerbler, ohne Kind. Viele liessen ihr Fahrzeug auf den Parkplätzen an der Albisstrasse. Weit hinauf ist es nicht zum Restaurant. Aber so in der Mitte, dieser steile Teil, Holzstäbe links und rechts, die einem bei Megaschnee den Weg weisen würden. So gefährlich war es an diesem Abend nicht, aber rund um die Passhöhe war es doch deutlich weisser als unten im Tal. Dieses hatte eigentlich fast komplett auf Grün umgestellt …
Erstes Treffen, im doppelten Sinn: Manchmal verliert man – Mitglieder. Oft aber, aufs neue Jahr hin, gewinnt man sie. Der Starthöck ist dann die ideale Gelegenheit, erste Bande zu knüpfen. Und für die «Oldies», diese zu erneuern. Für den Verein spricht: Es sind beileibe nicht nur (trockene) Fachsimpeleien. Da wird auch viel Privates ausgetauscht.
Zuerst beim Apéro auf der Terrasse, offeriert vom Restaurant. Der Atemhauch gut sichtbar vor dem Mund: Kam er nun vom Glühwein oder war er die Folge herber Minusgrade?
Danach gings hinauf in den grossen Saal. Ein Dreigänger leitete durch den Abend. Zum Abschluss: Tiramisù, die Süsspeise mit Löffelbisquit. Ihr Name bedeutet übersetzt: «Zieh mich hinauf», oder freier «Mach mich glücklich!». Das machte er, dieser Abend. Gewerbeverein Langnau, Werner Zuber Gut
CGSamurai: Experte für 3D Spezialisierungen
Kontakt Gewerbeverein Langnau info@gewerbelangnau.ch
Christoph Bachofen ist mit seiner Firma CGSamurai Neumitglied im Gewerbeverein Langnau am Albis. Er ist Spezialist für Projektumsetzungen im visuellen Bereich und bei 3D-Anwendungen.
Als Experte für Character Design, 3D Assets, Animationen und Werbeauftritte unterstützt die CG Samurai GmbH ihre Kundschaft bei der Realisierung von Ideen und Konzepten: «Unsere Dienstleistungen reichen von der
Vorstellung Neumitglied
Erstellung von 3D-druckfertigen Dateien für 3D-Drucker oder Holzschnitzereien bis hin zur F reeform-Modellierung und CAD», sagt Christoph Bachofen. «Mit unserer Kompetenz in Photogrammetrie und 3D Scanning haben wir ein breites Spektrum an Fähigkeiten und können Ihnen professionelle Lösungen für jegliche Anwendungsbereiche anbieten. Unser Team steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Nach einem persönlichen Gespräch erstellen wir Ihnen eine unverbindliche Offerte. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da! Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von CGSamurai und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte im 3D Bereich realisieren.»
Mehr Infos: www.cgsamurai.com
Gewerbeverein Langnau am Albis
Gewerbeverein Langnau am Albis
Liebe Leserinnen und Leser
zwei Dutzend fanden trotz klirrender Kälte: Starthöck, das passt!
Der Starthöck des Langnauer Gewerbevereins vor und im Restaurant Albishaus.
8 Gewerbezeitung –
CGSamurai
Dienstag, 7. März 2023
Das Bauhandwerkerpfandrecht: des Handwerkers Segen, des Eigentümers Fluch
Der Gesetzgeber will Bauunternehmer, Handwerker oder Lieferanten davor schützen, dass sie nach getaner Arbeit auf offenen Rechnungen und Materialkosten sitzen bleiben.
Deshalb können sich diese «Bauhandwerker» zur Sicherung ihrer Forderung ein Pfandrecht am Baugrundstück im Grundbuch eintragen lassen (Art. 837 Abs. 2 Ziff. 3 ZGB). Das gibt ihnen das Recht, die Versteigerung des Grundstücks zu verlangen, damit sie aus dem Erlös schadlos gehalten werden. Die Eintragung im Grundbuch muss spätestens vier Monate nach Abschluss der Arbeiten erfolgt sein, weshalb manche Handwerker das Pfandrecht zuweilen prophylaktisch anmelden.
Die Forderung auf Eintragung des Pfandrechts richtet sich immer gegen den Grundeigentümer, auch wenn der Auftrag mit einem Dritten
(z.B. Architekt oder GU) geschlossen wurde. Die definitive Eintragung des Bauhandwerkerpfandrechts darf nur erfolgen, wenn der Grundeigentümer die Forderung entweder anerkennt oder diese von einem Gericht bestätigt worden ist. Wenn dies (noch) nicht der Fall ist, bleibt den Handwerkern die Möglichkeit, eine vorläufige Eintragung zu erwirken.
Das Bauhandwerkerpfandrecht kann für Grundeigentümer zu unbefriedigenden Situationen führen. Wenn ein beauftragter GU seine Subunternehmer nicht bezahlt, trägt am Ende der Grundeigentümer das Risiko eines Wertverlusts oder der Versteigerung seines Grundstücks, obwohl er seinerseits das Honorar an den GU überwiesen hat. Schlimmstenfalls bezahlt er so Forderungen doppelt. Die einzige Möglichkeit zur Abwehr des Pfandrechts ist, die betroffenen Handwerker selbst zu bezahlen oder ihnen eine ausreichende Sicherheit zu leisten.
So werde ich ein Star! Der Inlinehockeyclub sucht Nachwuchs
Eishockey ohne Eis. Du suchst einen schnellen, harten aber sehr attraktiven Sport? Dann solltest du unbedingt Inlinehockey ausprobieren. Wir bieten neben ausgebildeten und hochmotivierten Trainern viel Spass, sowohl auf, als auch neben dem Platz.
Der IHC Langnau Stars ist ein Inlinehockeyverein, der seit 1996 in Langnau für Furore sorgt. Wir begrüssen in allen Altersgruppen junge Menschen, die Lust am Sport, der Bewegung und dem Vereinsleben haben. Was bringst du mit? – Du darfst erstmal einfach vorbeikommen und schnupperst bei einem Probetraining rein. Solltest du nicht alle Ausrüstungsgegenstände besitzen, kein Problem; lass uns vorher wissen, was dir fehlt. Wir können einiges an Material zur Verfügung stellen, so dass du wirklich erstmal reinschauen kannst. Wichtig ist vor allem, dass du Spass mitbringst. Solltest du bereits Erfahrungen auf dem Eis haben, so ist es für dich ein hervorragendes Sommertraining, um für die neue Eissaison bestens vorbereitet zu sein. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei.
Nur für Jungs? – Nein, ganz und gar nicht. In der nun aufzubauenden Mini-Mannschaft können wir bereits merhrere Mädchen willkommen heissen, was uns natürlich sehr freut. Uns würde es nun noch mehr freuen, wenn wir weitere Mädchen begrüssen dürfen. Und by the way; im 2023 konnten die Minis bereits im Januar schon ein nationales Turnier gewinnen! Auch an die Damen ist dieser Artikel gerichtet, wir bieten derzeit einmal pro Woche ein Training für eine Damen-Mann-
schaft an und freuen uns auch hier auf Zugang. Hier ist noch zu erwähnen, dass eine Dame für die neue Saison 2023 den Sprung in die 2. Herrenmannschaft geschafft hat und sicher für Furore sorgen wird.
Liebe Mamis, Liebe Papis, kommt einfach mit und bindet euch ebenfalls die Skates, greift zum Schläger und jagt dem Ball für Tore, Vorlagen und Ruhm hinterher. Neben den Minis, wo eure Kids fleissig Inlinehockey trainieren. Neben der Damen-Mannschaft, wo sich die Mamis fit halten, haben wir für die Herren die Qual der Wahl. Neben der 1. Mannschaft (1. Liga 2023) und der 2. Mannschaft (2. Liga in 2023) bieten wir auch eine Senioren-Mannschaft auf, die stets ein heisser Kandidat für den Schweizer Meistertitel sind.
Was dich erwartet:
- Ausgebildete und motivierte Nachwuchstrainer
- Geregelter Trainings- und Meisterschaftsbetrieb im SIHV (Schweizer Inlinehockey Verband)
- Professionelle Ausbildung in spielerischer Art
- Hoher Spassfaktor in einem motiviertem Team
- Gute Organisation und aktives Clubleben
- Tolle Infrastruktur mit eigener Clubbeiz
- Gute Stimmung unter den Spieler*innen und Eltern
Die Trainings finden bei fast jeder Witterung auf dem Hockeyplatz im Widmer in Langnau am Albis statt.
Gewerbeverein Langnau am
Albis
RA lic. iur. Raphael J.-P. Meyer / Niklaus Rechtsanwälte, Dübendorf
GARTENGESTALTUNG UZNACH Rickenstr. 1 WÄDENSWIL Florhof str. 9 LANGNAU A. A. Neue Dorfstr. 35 www.raschle.info .
Juristischer Ratschlag von Raphael J.-P. Meyer
GARTENPFLEGE
Mehr Infos auf der Website der Inlinehockey Club Langnau Stars: www.ihcstars.ch
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 9
Inlinehockey Club Langnau Stars
Lenzrosen – zarte Frühlingsboten
Lust auf neue Frühlingsmode?
und sich zu freuen, wenn’s gut aussieht. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, das Kleid jedoch noch einwandfrei ist, bring es an den Second Hand Verkauf (bitte ohne Tascheninhalt).
In diesen vier Wochen kannst du dasselbe mit deinen Schuhen, Accessoires und Taschen erledigen. Du hast Zeit, alle Kleider zu waschen, zu reinigen und zu bügeln. Wir freuen uns, wenn du uns maximal 30 Artikel zum Verkauf bringst. Mit deinem Erlös kannst du dich dann bei uns neu einkleiden, wir beraten dich gerne dabei. Unser Second Hand Verkauf ist somit eine totale Win-win- Situation:
• Dein Schrank ist neu aufgeräumt.
Der Second Hand Damenmode Verkauf des Gemeinnützigen Frauenvereins Langnau findet vom 17. – 21. April 2023 in der Schwerzi statt.
• Du bekommst einen Zustupf für die neue Garderobe.
• Durch deine Handlung werden weniger Rohstoffe verbraucht und der Abfallberg wird etwas kleiner.
Im Frühling bringen die Lenzrosen mit ihren Blüten langersehnte Farbtupfer in den Garten. Am wohlsten ist ihnen an einem halbschattigen Platz am Fusse von Sträuchern. Bei Raschle sind jetzt nebst traditionellen Sorten auch viele Neuheiten in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Ihr Name ist Programm: Wenn die Lenzrosen blühen, ist der Frühling nicht mehr weit. Sie öffnen ihre zarten Blüten zu einer Zeit, in der ein Grossteil der Pflanzen noch in der winterlichen Ruhepause ist. Auch Kälteeinbrüche können dem Farbenzauber der mehrjährigen Blütenstauden nichts anhaben. In den vergangenen Jahren sind viele neue Züchtungen entstanden. Mit ihren zarten Blüten passen sie ins klassische Zierbeet vor dem Haus ebenso gut wie in den naturnah gestalteten Garten. Lenzrosen fühlen sich an einem halbschattigen Plätzchen unter laubabwerfenden Sträuchern am wohlsten. Sie sind aber ebenfalls sehr beliebt, um grosse Töpfe vor den Eingängen zu schmücken oder
als Geschenk, um jemandem eine Freude zu bereiten.
Eine beliebte Bienenweide
Den Lenzrosen gefällt es in frischen, leicht kalkhaltigen Gartenböden mit gutem Wasserabzug. Anders als es ihr spektakuläres Aussehen vermuten liesse, ist die Pflege der Lenzrosen denkbar einfach. Ihre üppigen Blatthorste bleiben auch im Winter grün. Sobald im Frühling erste neue Blätter nachwachsen, kann das alte Laub vorsichtig abgeschnitten werden. Wer Verblühtes entfernt, hält seine Pflanzen über viele Jahre vital. Lenzrosen sind sehr beliebt bei den Bienen. So früh im Jahr sind Blüten Mangelware, was sie zu umschwärmten Nektarquellen macht.
Übrigens: Lenzrosen geben sich bei der Anzucht in der Gärtnerei mit relativ tiefen Temperaturen zufrieden. Der Heizaufwand in den Gewächshäusern ist dementsprechend gering, was zu einer besonders ökologischen Produktion beiträgt.
www.raschle.info
«Wie oft haben wir gehört, dass Frauen zu Hause noch viele schönen Sachen hätten, jedoch keine Zeit geblieben sei, diese bereit zu stellen. Deshalb geben wir dieses Jahr das Datum so früh bekannt, dass du mehr als einen Monat Zeit hast, um deine Schränke zu durchforsten.
In aller Ruhe kannst du deine Kleider probieren und begutachten ob die Farbe oder die Form noch gefällt. Das macht doch richtig Spass, verschiedene Teile zu kombinieren
• Wir können mit unserem Reingewinn eine gemeinnützige Organisation unterstützen.
• Zu guter Letzt bietet diese Woche eine gute Möglichkeit in unserm Café bekannte Leute zu treffen.
Das Second Hand Team freut sich auf eine lebhafte Woche.»
Hanny Fröhlich
Mehr Infos: www.frauenverein-langnauamalbis.ch
MÖCHTEN SIE IHRE LIEGENSCHAFT VERKAUFEN?
Grüezi. In den vergangenen Jahren durfte ich viele Familien in der Region Zimmerberg beim Verkauf ihrer Liegenschaft unterstützen. Dadurch ergaben sich Anfragen von Familien, die noch heute konkret in unserem Gebiet suchen. Ich wohne und arbeite in Langnau am Albis. Die Marktgegebenheiten in der Region sind mir bestens vertraut. Auf Ihren Anruf freut sich:
Claudia Gehring, Tel. 079 267 88 86, www.claudia-gehring.ch
Gewerbeverein Langnau am Albis
LEBEN MIT NEUEN WOHNGEFÜHLEN Müller Innendekoration GmbH Neue Dorfstrasse 13, 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 35 60, www.mueller-innendekoration.ch Showroom und Wohnboutique geöffnet: Mo 9–12, 13.30–18.30 Uhr; Di–Fr 13.30–17 Uhr Wohn- und Farbberatung TEPPICHE PARKETT BODENBELÄGE TERRASSENDECKS VORHÄNGE BELEUCHTUNGEN INSEKTENSCHUTZGITTER SONNENSCHUTZ
Raschle Dorfgärtnerei Frauenverein Langnau am Albis
Geringer Pflegeaufwand und trotzdem wunderschöne Blüten.
10 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Grusswort des HGVA-Präsidenten
Engagieren für das Gewerbe in Adliswil Geschätzte Leserinnen und Leser
Ich werde mit der GV Ende März dieses Jahres von meinem Amt als Präsident des HGV Adliswil zurücktreten, die Nachfolge ist geregelt und wird an der GV präsentiert, ein zum Teil neuer Vorstand stellt sich der Wahl. Somit ist dies auch mein letzter Artikel in der Gewerbezeitung. Diese Gelegenheit möchte ich «am Schopf packen» und nochmals dazu aufrufen, sich für das Gewerbe und damit für die Arbeitsplätze in Adliswil zu engagieren.
Zum einen spreche ich die Mitglieder unseres Vereins an. Wir organisieren regelmässig kleinere und grössere Veranstaltungen, bei welchen sich die Mitglieder kennenlernen und sich gegenseitig austauschen können. Das persönliche Kennen bildet die Basis für die Vergabe von Aufträgen, hierzu nochmals mein Hinweis, dass im HGV mehr oder weniger alle Branchen vertreten sind. Es wäre wertvoll, wenn dieses Gedankengut mehr zu tragen käme, das Geben und Nehmen bildet doch eine der wichtigsten Regeln beim Unternehmertum.
Zum anderen spreche ich Unternehmerinnen und Unternehmer an, die noch keine Mitgliedschaft im HGV Adliswil haben. Mit einem Beitritt in unseren Verein könnt Ihr Euch in Adliswil optimal vernetzen, habt direkten Zugang zu den Mitgliedern. Zudem werden die Bedürfnisse der KMU / des Gewerbes bei den Behörden und in der Politik eingebracht. Eine Mitgliedschaft lohnt sich grundsätzlich in jedem Fall, wichtig ist jedoch die aktive Teilnahme am Vereinsgeschehen. Somit zögere nicht und melde Dich an (www.hgv-adliswil.ch).
Es hat mich gefreut, monatlich einen Artikel in der Gewerbezeitung platzieren und darauf hin Reaktionen erfahren zu dürfen. Im Namen des Vorstands des HGV Adliswil wünsche ich Euch ein erfolgreiches Frühlingsgeschäft und freue mich auf ein Wiedersehen an einer unserer Veranstaltungen.
Roland Bühlmann / Präsident HGVA
Grusswort des Stadtpräsidenten
Energiestadt Gold
Liebe Leserin, lieber Leser
Im Februar 2023 hat der Grosse Gemeinderat einstimmig den Gestaltungsplan Isengrund gutgeheissen. Somit kann es mit dem Bauprojekt, welches die Erstellung von drei neuen Mehrfamilienhäusern an der Isengrundstrasse in Adliswil vorsieht, weitergehen. Die in die Jahre gekommene Siedlung wird anhand eines Gestaltungsplans verdichtet und aufgestockt –damit entsteht zusätzlicher Wohnraum. Die Schaffung von neuem Wohnraum ist bedeutend für die Attraktivität einer Stadt. Quartiere können ihren Charakter weiterentwickeln, es entstehen neue Impulse für die Vernetzung der Einwohnenden und für das Gewerbe. Gerade das Stadtzentrum kann von neuen Einwohnerinnen und Einwohnern profitieren. Das Neubauprojekt ermöglicht aber auch deutliche Verbesserungen im Bereich der Energieeffizienz. Die Bauweise nach aktuell geltenden Standards sowie ökologische Energie- und Wärmelösungen sind uns als Energiestadt Gold ein zentrales Anliegen – nicht nur bei städtischen Projekten, sondern bei allen Bauvorhaben in Adliswil.
Und dass ein bewusster Umgang mit Ressourcen rasch positive Auswirkungen zeigen kann, durften wir in den vergangenen Monaten feststellen. Aufgrund einer befürchteten Energiemangellage hatte der Stadtrat im Oktober 2022 Sparmassnahmen bei Gebäudebeleuchtungen und Raumtemperaturen von städtischen Liegenschaften beschlossen. Im Februar 2023 zeigten erste Auswertungen: die Stadt konnte bei einigen Gebäuden rund 20% Elektrizität und bei der Wärme sogar 40% einsparen.
Ich hoffe sie haben die kalten Wintermonate ohne allzu grosse Komforteinbussen gut überstanden. Und freuen sich auf einen belebenden Frühling mit wärmenden Sonnentagen.
Farid Zeroual, Stadtpräsident
Vereine sind bei der Gewerbezeitung sehr willkommen
Vereine sind ein entscheidender Faktor in lebendigen Gemeinden. Sie stehen für Kultur, Sport, Hobbies, gemeinnützige Themen und mehr. Deshalb fördert die Gewerbezeitung die Vereine aus der Region, indem sie kostenlos Vereinsportraits und Veranstaltungshinweise publiziert. Einige Beiträge über verschiedene Vereine finden Sie in dieser Ausgabe. Sind Sie interessiert? Wenden Sie sich an die Redaktion und stellen Sie sich schon bald der Öffentlichkeit vor.
Schreiben Sie ein Mail an: redaktion@gewerbezeitungen.ch
Restaurant Boom: «Sehr gute Burger!»
Der Freitagsstamm beim HGVA-Mitglied Restaurant Boom im Hotel Ibis Adliswil machte allen Anwesenden viel Freude.
Das Restaurant Boom ist ein freundliches Familienrestaurant im Hotel Ibis in ZürichAdliswil. Ob Schnitzel, Burger, Salat oder Flammkuchen, hier stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch der Preis. Das Restaurant ist gemütlich und modern eingerichtet, und im Sommer kann man es sich auch auf der Terrasse bequem machen.
Zusätzlich zur regulären Speisekarte gibt es wechselnde Mittagsmenüs und eine feine Glacé-Auswahl zum Dessert. Den Gästen stehen kostenloses WLAN sowie reichlich GratisParkplätze zur Verfügung. Viele Gewerbevereinsmitglieder stürzten sich auf die Burger, von denen es eine grosse Auswahl gibt – eine Spezialität des Hauses.
Die Hoteldirektorin Nina Brendolise kümmert sich persönlich um das Wohl der Gäste
und freut sich über das positive Feedback, das auch im Internet zu lesen ist: «Die Freundlichkeit aller Angestellten im Restaurant war sehr positiv», «Sehr nettes Personal, unkompliziert und leckeres Essen. Wir kommen gerne wieder!» oder «Sehr gute Burger!» sind nur einige Beispiele. Die Gäste kommen von nah und fern, wobei auch die Mittagsmenüs sehr beliebt sind.
Da das Ibis Adliswil nicht zur Accor-Hotelgruppe gehört, sondern als eigenständiges Franchise-Unternehmen betrieben wird, sind die Hotel-Verantwortlichen etwas freier beim Einkauf. So können vermehrt auch lokale Gewerbetreibende berücksichtigt werden. Aktuell werden im obersten Stock die Zimmer
Mehr Infos: https://ibiszurich.ch/restaurant-boom/
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil
umgebaut, sodass das Hotel im Frühsommer in frischem Glanz erstrahlt.
Das Essen im Restaurant Boom mundet allen.
Hoteldirektorin Nina Brendolise und Sylvia Ragozzino.
Marco Simeone (Agenturleiter Die Mobiliar Adliswil, links) und sein Vorgänger Andy Büchi.
Insbesondere die Burger kommen prächtig an. Das Restaurant Boom von aussen.
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 11
Die Boogie-WoogieLegenden
Man kann die virtuosen Boogie-WoogiePianisten Ray Fein und Chris Conz nicht wirklich beschreiben, alles passt nicht richtig, greift zu kurz, oder fühlt sich unvollkommen an.
Die beiden pflegen bei ihren Konzerten den alten Stil von Boogie-Woogie, Swing, Jazz, Blues und Country und interpretieren ihn teilweise neu, stets aber mit Augenzwinkern. Das macht riesig Spass, darum springt die Begeisterung sofort auf das Publikum über. Was nicht mit Tönen gesagt werden kann, übernimmt der redegewandte Ray, denn er ist auch ein begnadeter Kommunikator und Entertainer.
Ladys first
Die beiden stehen immer wieder mit bekannten Musikern und aufsteigenden Talenten auf der Bühne, so auch hier, wenn die beiden Frauen zu einem tollen Abend in der Kulturschachtle einladen. Für das traditionelle Frühlings-Konzert in der Kulturschachtle am 29. April 2023 in Adliswil haben die zwei Boogie- und Blues-Virtuosen Ray Fein und Chris Conz ganz besondere Musikerinnen und Musiker eingeladen.
So kommt die stimmgewaltige Schweizer Blues-Sängerin Yvonne Moore, die immer wieder mit Janis Joplin verglichen wird. Der Groove legt die swingende Jazz-Bassistin Laura Cesar, sie wird unterstützt von Ruben Fein am Schlagzeug. Die beiden Pianöre haben aber auch mächtig Druck im Rücken, wenn die junge, talentierte Power-BoogieQueen Jojo Carpenter in die Tasten greift. Als Special-Guest wird die wunderbare Adliswiler Singer/Songwriterin Milena Buzzo zu hören sein
Die Damen und Herren versprechen: es gibt lässige Musik und zaubert beste Laune in den Saal.
Samstag, den 29. April 23 / 20.15 Uhr Kulturschachtle Schulhausstr. 5, 8134 Adliswil
Tickets Fr. 35.- bei www.showticket.ch Musikbar ab 19 Uhr Helpline 079 900 77 19, Bernie Corrodi Patronat KULTUR ADLISWIL
Thurnheer Obst
Knackige saftige Äpfel 50 Sorten und noch mehr
Jeden Donnerstag in Adliswil von 07:00 bis 12:00
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil
Kulturschachtle
12 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Polytrop
Kathrin Kündig: «Die Kostüme für die drei ‚Ewigi Liebi‘-Murmelis sind von mir»
Die Langnauer Kostümbildnerin Kathrin Kündig ist schon lange für Theater- und Filmproduktionen im Einsatz. Ihr Label heisst KAT Design und ist ein Zweig der Polytrop Intermedia.
Ihre Ausbildung zur Couture-Schneiderin begann einst in der Modeco Zürich: «Danach studierte ich Modedesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Fortan arbeitete ich international als Modedesignerin und Stylistin», sagt Kathrin Kündig im Interview mit der «Gewerbezeitung». Das Turbine Theater ermöglichte ihr 1994 nach ihrer Mutter-
schaft den beruflichen Wiedereinstieg als Kostümbildassistentin. Zwei Jahre später konnte sie selbst Stücke ausstatten. Die Kostüme werden entweder hergestellt, ausgeliehen oder eingekauft und dann auf das Stück und den Schauspieler angepasst.
Besonders stolz ist Kündig auf das Erfolgsmusical «Ewigi Liebi»: «Die Kostüme für die drei Murmelis Helmi Sigg, Guy Landolt und Midi Gottet und auch das rosa Murmeli Fabio Romano sind von mir», erinnert sich Kündig voller Freude. Momentan freut sie sich auf das Stück «Komödie mit Banküberfall», das vom
14. April bis 12. Mai im Theater am Hechtplatz ( Tickets: www.theaterhechtplatz.ch) zu sehen ist. Im Juli findet im Sihlwald Sommer Theater die Premiere des Stücks «Einen Jux will er sich machen» von Johann Nestroy statt. Und ab dem 2. November ist im Bernhard Theater «Im weissen Rössel» zu sehen. Notabene immer mit Kostümen von Kathrin Kündig.
Als Designer und Netzwerkerin ist Kündig auch im Team der Werbeagentur Polytrop Intermedia: «Mit Susanne Thurnes leite ich die kleine, kreative Werbeagentur mit Sitz in Thalwil. Wir haben ein sehr breites Kunden-
segment, erstellen Firmen CI’s, Logos, Websites, Illustrationen und klassische Werbung.»
Mit ihrer Firma ist Kündig auch Mitglied im HGV Adliswil und schätzt am meisten den Austausch am Freitagsstamm: «Dieser findet immer am ersten Freitag des Monats in einem Restaurant in Adliswil statt. Wenn möglich bin ich gerne dabei. Man hört so, wie die Stimmung in anderen Betrieben ist und geniesse den kurzen Austausch».
Mehr Infos: www.polytrop.ch
Soodring 21
«Min Familieoptiker»
auch für meine Eltern und Grosseltern
QR-Code scannen und Termin vereinbaren:
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil
Intermedia
Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee www.import-optik.swiss
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 13
Foto: Christian Knecht
FOTO E
Planung – Beratung – Ausführung
- Umbauten - Fassadenrenovationen
- Maurerarbeiten
- Betonsanierungen
- Kernbohrungen
- Gipserarbeiten
Für verlässliche Taxi- und Kurierfahrten
Mit insgesamt vier Standorten (Bahnhof Adliswil, Bahnhof Langnau, Bahnhof Kilchberg sowie beim See-Spital Kilchberg) ist die Casa- & Sihltal Taxi der grösste Taxiservice in der Region Sihltal: Kilchberg, Adliswil, Horgen, Thalwil bis Hütten und Hirzel. «Aber selbstverständlich fahren wir auch über die erwähnten Regionen hinaus.» so Abdulhamid.
- Reparaturen
- Isolationen
- Gerüstmontagen
- Kanalisationsarbeiten
- Plattenbeläge - Umgebungsarbeiten
linkes Zürichseeufer – Sihltal – Zürich Der
Das Taxiunternehmen Casa- & Sihltal Taxi ist seit dem Jahr 1985 in der Region am linken Zürichseeufer aktiv.
Der heutige Geschäftsführer und Inhaber Alan Abdulhamid führt das Unternehmen seit dem Jahr 2012: «Niemand kennt sich auf den Strassen in dieser Region besser aus als die Taxifahrer von Casa- & Sihltaltaxi», sagt der Chef nicht ohne Stolz. «Das Team, bestehend aus sieben erfahrenen und freundlichen Chauffeuren, ist 24 Stunden pro Tag und 365 im Jahr im Einsatz.»
Als Haustaxi der regionalen Spitäler SeeSpital Kilchberg, See-Spital Horgen und Sanatorium Kilchberg steht das Taxiunternehmen rund um die Uhr im Einsatz. Alle Fahrzeuge sind behinderten- und kindergerecht ausgestattet, sodass auch Kinder regelmässig in die Schule gefahren oder von Zuhause abgeholt werden können.
Telefon Zentrale: 044 710 35 35
Mehr Infos: www.kilchberg-taxi.ch
Mit der richtigen Bespannung Erfolg beim Spiel
Die Besaitung ist das Herzstück des Schlägers. Die richtige Saite ist einer der wichtigsten Faktoren, um auf dem Platz sein bestes Spiel zeigen zu können. Denn die Saite beeinflusst massgeblich den Spielkomfort und die Leistung Deines Rahmens.
Wie auch bei der Wahl des richtigen Rackets muss die Saite individuell an Deinen eigenen Spielstil angepasst werden.
Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Saitentypen und Variationen auf dem Markt. Es ist schwierig, sich bei der Anzahl an Angeboten einen Durchblick zu verschaffen, deshalb den Fachmann fragen.
Bei Tennis-, Badminton + Squash Rahmen, hilft unser geschultes Personal die richtige Saite auszusuchen.
sport helmi adliswil im Bahnhof / Tel. 044 710 20 70
Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil
Adliswil Hauptstrasse
– Luzern 2 Textilwaschanlagen 4 Waschboxen 6 Staubsaugerplätze Autopflegeshop www.carwashpark.ch Let‘s make your car shiny THE i4 100% ELECTRIC JETZT BEI BINELLI GROUP #bornelectric Casa- & Sihltal Taxi Bissig Baugeschäft AG
Soodring 14 • 8134
Zürich
Meisterbetrieb -bau.ch Telefon 044 482 56 88 www.bissig info@bissig-bau.ch
14 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Sport Helmi
Wenn nicht das Publikum die Standing Ovations gibt
Die Abendunterhaltung der Harmonie Adliswil versprach am ersten Februar Wochenende mit dem Motto «The Greatest Showman» viel Glamour im ausverkauften Langnauer Schwerzisaal.
Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum von Dirigent Marc Bühler wurde dieses GlamourVersprechen eingehalten: Die Harmonie wurde durch vier Streicherinnen verstärkt und bot mit dem abwechslungsreichen Repertoire und den unterhaltsamen Showund Gesangseinlagen ein grandioses Konzert.
Mit Interpretationen von Klassikern wie «Walking on Sunshine» begann der Abend beschwingt. Die Moderatorinnen Corinne Föllmi und Sandy Steim führten souverän nicht nur durch die Titel-Auswahl, sondern mit Anekdoten auch durch den musikalischen Werdegang von Marc Bühler bei der Harmonie Adliswil. Dieser bewies sein musikalisches Talent auch jenseits des DirigentenPults: Seine Saxophon-Soli bei «A Whiter Shade of Pale» und «Against All Odds» kamen beim Publikum sehr gut an.
Die Kombination von Blasmusik mit Streicherinnen kam bei Stücken wie «A World of famous Music» speziell zur Geltung und die Harmonist:innen bewiesen mit diversen Soli ihr Können. Bei «Mustang Sally» gab René Kramer eine Gesangseinlage, welche das Publikum mitten auf die US-Highways versetzte und beim 80-er Kulthit «Fürstenfeld» sang ein Trio von Harmonisten zu volkstümlichen Klängen.
Ein berührender Moment folgte, als Marc Bühler mit einem Gedicht für sein Engagement für die Harmonie gedankt wurde, gefolgt von Standing Ovations seiner Musikant:innen. Er erwiderte diesen Dank und betonte, dass Musik machen nur als Miteinander funktionieren kann. Zum Abschluss gab es eine ungewöhnliche Interpretation des «Sechseläutenmarsches», die den ganzen Saal mit dem Streich-Quartett zum Aufstehen und Mitklatschen animierte.
Impressionen des Konzertes vom Samstag: www.harmonie-adliswil.ch
Inklusions-Check: Wie fit ist Adliswil?
Wo steht die Stadt Adliswil in Hinblick auf Barrierefreiheit und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft? Eine Standortbestimmung sowie Rückmeldungen aus der Bevölkerung sollen zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.
Der Stadtrat hat sich die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Rahmen des Legislaturplans als wichtiges Ziel für die nächsten Jahre gesetzt. Um herauszufinden, wo genau Handlungsbedarf besteht, nutzt die Stadt Adliswil im Rahmen eines kantonalen Pilot-Projektes den Inklusions-Check des
Vereins Tatkraft. In diesem Frühling soll eine Standortbestimmung durchgeführt werden.
Anhand der Vorgaben der UNO-Behindertenrechtskonvention werden die Zugänge zu Gebäuden, Dienstleistungen, Informationen, dem öffentlichen Verkehr, zur Arbeit in der Stadtverwaltung sowie zu Freizeit, Sport und Kultur überprüft. Ein Bericht fasst die Ergebnisse zusammen und zeigt wo nötig den Handlungsbedarf sowie konkrete Massnahmen auf. Danach werden bei Bedarf erste Umsetzungsschritte geplant. Ziel ist, dass in Adliswil nachhaltig einfache Zugänge und Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen bestehen.
Aufruf zur Mitwirkung Für einen gelingenden Inklusions-Check braucht es die Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner Adliswils. Interessieren Sie sich für Barrierefreiheit und Teilhabe, haben Sie selbst eine Behinderung oder sind Angehörige? Im Rahmen des Inklusions-Checks erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen anzubringen und die Stadt auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit und Teilhabe zu unterstützen. Wir veranstalten am 13. April 2023 einen runden Tisch, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen und ihre Eindrücke, Meinungen und Erfahrungen sehr gefragt sind.
Runder Tisch für alle Interessierten zum Thema «Inklusion in Adliswil»:
13. April 2023, 17 bis 20 Uhr Stadthaus Adliswil Zürichstrasse 10, 8134 Adliswil
Anmeldung bitte an Nadja Klein, 044 711 78 44 oder nadja.klein@adliswil.ch
Handwerk- und Gewerbeverein
Adliswil
Ihr regionaler Elektropartner
Harmonie Adliswil
Ein Unternehmen
Unkomplizirritiert
Ruckstuhl Elektrotech AG Soodstrasse 55 8134 Adliswil Tel. 044 710 54 55 www.ruckstuhl-elektro.ch
der Ruckstuhl Gruppe
Ein Unternehmen der
Ihr regionales Informatikkompetenzzentrum für KMU
Ruckstuhl iTec AG Soodstrasse 55 8134 Adliswil Tel. 043 277 70 30 www.ruckstuhl-itec.ch Ruckstuhl
iTec steht für einfach funktionierende und sichere Informatik-Lösungen.
Ruckstuhl Gruppe
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 15
Adliswil informiert
Zimmerberg-Veranstaltungskalender (6.3. - 18.4.23)
Was läuft in der Region?
März
6. März: Die Thomas Crown Affäre» Kino Oberrieden, GAWO, Spielhofweg 12, 8942 Oberrieden, 19.30 Uhr
8. März: Komponistin Fanny Hensel Ref. Kirche Kilchberg, 19 Uhr
10. März – 15. April: Hinter den sieben Gleisen Kulturschachtle, Adliswil, https://theater-adliswil.ch
11. März: Kinderkleiderbörse Gartenhalle Nidelbad, Eggrainweg 3, Rüschlikon, 9-12 Uhr
11. März: Pat & the BLUESchargers Restaurant Rössli, Adliswil, 21 Uhr, www.morethansounds.ch
12. März: Schweizermeisterschaften Qwan Ki Do Turnhalle Sonnenberg, Rudishaldenstr. 5, Thalwil, 9.30-18 Uhr
12. März: Orgelkonzert
Ref. Kirche Thalwil, 17 Uhr, www.kirche-thalwil.ch/konzerte
16. März: Judith Schalansky liest im Leseverein Kilchberg aus «Verzeichnis einiger Verluste»
Meierhüsli, Dorfstr. 84, Kilchberg, 20 Uhr
17. März: «Trotzdem Lachen» mit Yves Bossart Pfistertreff, Alte Landstr. 100, Thalwil, 20.15 Uhr, www.kulturraumthalwil.ch
19. März, Duo Violine und Klavier C.F. Meyer-Haus, Alte Landstr. 170, Kilchberg, 17 Uhr
22. März: Finanz und Wirtschaft Forum – Blockchain in Financial Services
GDI Gottlieb Duttweiler Institut, Langhaldenstr. 21, Rüschlikon, 8.15-17.30 Uhr (auf Anmeldung)
24. März: «Via Mala» – Ein Familiendrama
C.F. Meyer-Haus, Alte Landstrr. 170, Kilchberg, 19.30 Uhr (Eintritt frei – Kollekte/ Platzreservation erbeten unter cfmeyer.haus@kilchberg.ch oder Tel. 044 715 31 40)
24. & 25. März: Konzert Gospelchor Langnau
Ref. Kirche Sihltal, Langnau, 20 Uhr (24.3.), 17 Uhr (25.3.)
24. – 26. März: BiblioWeekend, Motto: «Die Segel setzen» Bibliothek Adliswil u.a.
25. März: Frauen-Zmorge
Restaurant Tisch 55, Serata, Tischenloostr. 55, Thalwil, 9-11.30 Uhr
25. März: Repair Café
Schützenhalle, Dorfstr. 65, Thalwil, 12-16 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr / Redaktionelle Auswahl / Fehlt Ihre Veranstaltung auf der Liste? Wenden Sie sich bitte an redaktion@gewerbezeitungen.ch
25. März: Lilly Thornton Quintett Hotel Sedartis Forum, Bahnhofstr. 1616, Thalwil, 20 Uhr
ZumHerausnehmen
26. März: Frühlingserwachen im Wildnispark Langenberg Besucherzentrum, 9-18 Uhr
29. März: Konzert Andrew Bond Ref. Kirche Sihltal, Langnau, 15 Uhr
29. März: Walter Andreas Müller in Thalwil Schützenhalle, Dorfstr. 65, Thalwil, 20 Uhr Hotel Sedartis, 20-22.15 Uhr
April
1&2. April: Jahreskonzert der Jugendmusik Sihltal Schwerzisaal, Langnau am Albis, 18 Uhr (1.4.) und 15 Uhr (2.4.)
4. April: Causerie und Lesung mit Giovanni Netzer Kath. Pfarreizentrum, Kilchberg, 20 Uhr
6. – 29. April: Ausstellung «A Trip Around the World» Galerie Kunstsüdzürich, Zürichstr. 1, Adliswil
6. – 8. April: Musikalische Osterzeit Kath. Kirche Adliswil
15. April: Repair Café Gartenhalle Nidelbad, Eggrainweg 5, Rüschlikon, 10-15 Uhr
17. – 21. April: Secondhand Frühling für Damenmode Cafeteria, Schwerzi, Saal und Foyer, Langnau am Albis
Ihre Full-Service-Werbeagentur vor Ort.
www.deux-piece.ch
Unterer Bezirk Horgen
Wir könnten hier Werbung für uns machen, würden es aber lieber für Sie tun.
16 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Unterer
Bezirk Horgen
Kreuzworträtsel
Sudoku Binoxxo
Füllen Sie beim Sudoku die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 × 3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.
Auflösungen der letzten Ausgabe:
Vervollständigen Sie das Rätselgitter mit × und O: Es dürfen nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende × und O in einer Zeile oder Spalte vorkommen. Pro Zeile und Spalte hat es fünf × und O. Alle Zeilen und Spalten sind einzigartig.
MALERGESCHAEFT
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 17
UV Kilchberg prüft Fusion mit UV Rüschlikon
Eine Mehrheit der anwesenden Mitglieder stimmte an der Generalversammlung für die Sondierung von Fusionsmöglichkeiten mit der Unternehmervereinigung Rüschlikon.
Die frisch gewählte Präsidentin Esther Bergamin führte im reformierten Kirchgemeindehaus kurz und bündig durch die Traktandenliste der 136. Generalversammlung der Unternehmervereinigung Kilchberg. Protokoll, Jahresrechnung und Budget waren allesamt «courant normal», wobei Arsim Totaj und Ingila Baumann (siehe Interview) neu in den Vorstand gewählt wurden. Die Unternehmervereinigung durfte zudem sieben Neumitglieder begrüssen: Pascal Rogger (Ethical Cyber), Roger O. Karlen (Zürich Versicherung AG) und Patrick Weiss (Wesa Partners GmbH) stellten sich und ihre Firmen gleich selbst vor, was vom Plenum mit viel Applaus quittiert wurde.
Derselbe Patrick Weiss führte anschliessend seinen Antrag zur Prüfung eines Zusammen-
schlusses der beiden Unternehmensvereinigungen UVK und UVR aus. Das Plenum unterstützte das Vorhaben zur Kontaktaufnahme mit dem Vorstand der UVR. Anschliessend sollten die Vor- und Nachteile einer Fusion, aber auch Gesetzesgrundlagen und ein möglicher Terminplan eruiert werden. Vorerst soll aber, gemäss den Ausführungen von Patrick Weiss, die gleiche Abstimmung an der Generalversammlung der UV Rüschlikon am 15. März durchgeführt werden.
Besondere Ehrungen gingen an Bösch Getränkehandels AG von Hanspeter Bösch für seine 25-jährige UVK-Mitgliedschaft und an Walter Aschmann für seine fast schon unglaubliche 60-jährige UVK-Mitgliedschaft. Beide Jubilare waren sichtlich erfreut. Es folgte ein schmackhaftes Catering-Dinner vom Thalwiler Restaurant Grundstein sowie als kulinarisches Highlight des Abends ein liebevoll zubereitete Dessert-Buffet von Arsim Totaj von der Bäckerei Känzig.
Mehr Infos: www.uvkilchberg.ch
Die Immobilienunternehmerin Ingila Baumann wurde an der UVK-GV prompt zur neuen Vizepräsidentin gewählt.
Mussten Sie sich Ihr UVK-Engagement lange überlegen?
Ingila Baumann: Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für dieses Engagement entschieden. Da ich nebst Unternehmerin bei Baumann Estate AG und Mami auch politisch die FDP Frauen des Kantons Zürich im Vorstand unterstütze, benötigte ich eine gewisse Überlegungszeit. Ich freue mich sehr über die Wahl und den Vorstand unterstützen zu dürfen. In der UVK möchte ich Unterneh-
menden eine Plattform bieten, um sich auszutauschen. Keine endlos langen Events, sondern ein ungezwungenes Kennenlernen. Gutes Networking ist das A und O im heutigen Geschäftsleben.
Die UVK hat rund 110 Mitgliedsfirmen. Aber da wäre doch noch mehr möglich, oder?
Ja unbedingt. Aber wir haben ja jetzt eine neue Präsidentin und können Vollgas geben.
Gewerbevereine haben oft etwas «Altherren»-mässiges an sich. Ticken Frauen anders als Männer?
Aktuell ist der Anteil der Männer sicher noch höher als Frauen. Aber ich sehe, dass der Anteil der Frauen zunimmt. Wir werden sicherlich auch mit Events versuchen noch mehr Frauen zu begeistern. Aus meiner Erfahrung ticken Frauen nicht gleich wie Männer, das sehe ich auch im Geschäftsleben mit meinem Ehemann. Aber das ist auch gut so, dadurch entstehen kreative Ideen und Lösungsansätze.
• Exklusive handgefertigte Wandgestaltung
• Fugenlose Wandbekleidung
• Diskrete Schönheit
• Edle Wandbekleidungen
• Les Couleurs Le Corbusier
• Veredelung der Oberflächen
• Moderne und historische Spachteltechniken
• Anstriche für gesunde Wohnräume
Unternehmervereinigung Kilchberg
Unternehmervereinigung Kilchberg
Tel. 044 715 21 20 www.malerfeurer.ch info@malerfeurer.ch
Maler Feurer AG Dorfstrasse 24 8802 Kilchberg
3 Fragen an die neue UVK-Vizepräsidentin Ingila Baumann
«Gutes Networking ist das A und O im heutigen Geschäftsleben»
Die neue UVK-Präsidentin Esther Bergamin inmitten von Heinz Gresser (Gewerbeverein Langnau am Albis, links) und Peter Herzog (UV Horgen).
Arsim Totaj (Bäckerei Känzig) wurde in den Vorstand gewählt.
18 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Walter Aschmann (hier mit Usam Ugarte, links) wird für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Judith
Schalansky:
«Verzeichnis einiger Verluste»
tive? – Atoll Tuanaki, das nach Jahrhunderten schliesslich 1875 von allen Karten getilgt wurde. Zwölf Verluste beschreibt sie, changierend zwischen poetischer Erzählung, wissenschaftlichem Essay, exakter Natur- und Gegenstandsbeschreibung, autobiografischen Reflexionen. Bei der Lektüre kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Die rätselhafteste Geschichte handelt von ihrem einstigen Plan, einen «Naturführer der Monster» zu schreiben – über Drachen und Fabelwesen.
Wenn Liebe und Leidenschaft zum Klingen kommt
Zum Abschluss der Saison spielen die Geigerin Heidi Schmid und der Pianist Joseph-Maurice Weder, die auch als Paar und frischgebackene Eltern gemeinsame Wege gehen.
Eine literarische Spurensuche nach Vergessenem, Verschwundenem, Zerstörtem, Verlorenem, nur als Gerücht oder Mythos Existierendem sowie Nachsinnen über Verlust, Umgang mit Verlusten und über die (eigene) Vergänglichkeit
Nein, Judith Schalansky erstellt nicht buchhalterisch eine Verlustliste. Inspiriert von Dingen und Wesen, die nicht (mehr) da sind, von denen aber Bibliotheken und Archive Kunde geben, öffnet sie vielmehr eine Wunderkammer voller Fundstücke verlorener, vergessener, zerstörter vermisster, erträumter Natur- und Kunstgegenstände oder -dinge, die Erinnerungsstücke sind: die Lieder der Sappho, der abgerissene Palast der DDR-Republik, der ausgestorbene kaspische Tiger oder das im Pazifik versunkene – fik-
Kurzum: Verzeichnis einiger Verluste ist ein Gesamtkunstwerk. Selbst das Cover fügt sich ins künstlerische Konzept des «Begehrens, etwas überleben zu lassen». Es erinnert daran, wie die Einbände früher aussahen, als man den Schutzumschlag einfach wegwarf, weil er nur der schlichten Verpackung diente, um den meistens sehr schön gestalteten Einband zu schützen. Schalanskys Wunsch, Verluste zu archivieren gilt letztlich für das Medium Buch, das in unserem Alltag im Verschwinden begriffen ist, da selbst allerhand Ratgeber oder Kochrezepte nur noch gegoogelt, als lose Blätter ausgedruckt und schnell entsorgt werden. Bücher aber bleiben. Als im Regal verstaubende Exemplare werden sie hier irgendwann gefunden. Von jemandem auf der Suche – nach Geschichte(n) oder «nur» nach schönen Büchern. Ute Kröger
Judith Schalansky liest im Leseverein Kilchberg aus «Verzeichnis einiger Verluste». Donnerstag, 16. März, 20 Uhr, Meierhüsli, Dorfstrasse 84, 8802 Kilchberg. Bus 161 bis «Auf Brunnen».
Sie haben für ihr Konzert in Kilchberg ein romantisches Programm mit musikalischen Leckerbissen zusammengestellt. Die Thunersonate von J. Brahms, auch «Liebes- und Lieder-Sonate» genannt, hat der Künstler «in Erwartung einer lieben Freundin» komponiert. Sie ist ein Gedicht in drei Strophen zu Ehren einer verehrten Sängerin. In «Souvenir d’un lieu cher» erinnert sich P. Tschaikowsky an einen Aufenthalt auf dem Landgut einer ihm sehr wichtigen Frau und Gönnerin. Die Musikstunde endet mit der Sonate von César Franck, ihre vier Sätze sind eine leidenschaftliche und gesangliche Hommage an die Liebe zum Schwelgen im süssen Duft der Harmonien –wie ein üppiger Frühlingsstrauss. Damit schliesst sich der Kreis zu den beiden Musizierenden, denen diese Werke in den Jahren ihrer Zusammenarbeit sehr ans Herz gewachsen sind. Text: Mariann Thöni
Das Konzert findet statt am Sonntag, 19. März 2023 um 17 Uhr im C. F. Meyer-Haus Kilchberg. Reservation bei info@forummusik.ch oder 044 771 69 79.
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Dienstag, 14. März 2023, 14.30 Uhr reformiertes Kirchgemeindehaus
n Service & Unterhalt
n E-Mobilität
n Gebäudeautomation
n Solaranlagen
Alte Landstrasse 4
8802 Kilchberg
+41 44 871 42 42
www.hotzelektro.ch
Wir hören spannende Geschichten aus der Partnervermittlung. Die Gastreferentin, Kathrin Grüneis, führt erfolgreich die Partnervermittlung «freie Herzen». Der Nachmittag wird abgerundet durch ein feines «Zvieri».
Anmeldung über www.refkilch.ch/anmeldung, info@refkilch.ch oder Tel. 044 715 56 51 (Verwaltung)
Unternehmervereinigung Kilchberg
Forum Musik
Leseverein Kilchberg
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 19
Die Geigerin Heidi Schmid spielt mit ihrem Partner Joseph-Maurice Weder (Klavier) ein ansprechendes Programm zum Saisonschluss im Podium Junge Musikerinnen und Musiker.
«Via Mala» –ein Familiendrama
jede Firma ist ein einheitlicher Auftritt elementar»
Am 24. März unterhalten Volker Ranisch und Gian Rupf mit einer freien Adaption des gleichnamigen Romans von John Knittel.
«Via Mala» bezeichnet nicht nur die tiefe Schlucht im bündnerischen Hinterrheintal, sondern steht in deutscher Übersetzung auch für den «schlechten Weg», den Menschen einschlagen können bzw. zu gehen gezwungen werden. Der Schweizer Autor John Knittel wurde mit seinem Roman von 1934 weltberühmt. Das Werk kam auch als Theaterstück auf die Bühne, wurde verfilmt und lebt jetzt in der eigenen Lesart der beiden Schauspieler Volker Ranisch und Gian Rupf wieder auf.
Lauretz, ein Sägemüller in den Bündner Bergen, tyrannisiert und betrügt seine Familie. Er ist dermassen gewalttätig und unverbesserlich, dass seine eigenen Leute sich rächen und ihn in ihrer Not schliesslich umbringen. Die Tat wird verschwiegen, der Tote gilt als vermisst. Doch mit dem Mord ist die Familie,
die langsam wieder zu Ansehen kommt, ebenfalls auf einen schlechten Weg geraten. Da werden die Protagonisten des Theaterabends, Ranisch und Rupf, zu kongenialen Verteidigern der Angeklagten in diesem Kriminal- und Justizfall, den sie neu aufrollen. Hierzu werfen sie Fragen auf, die an Aktualität bis heute nichts eingebüsst haben.
Nach Aufführungen in verschiedenen Theatern und der Via Mala-Schlucht kommt die Inszenierung nun auch nach Kilchberg und garantiert Schauspielkunst vom Feinsten.
Freitag, 24. März 2023, 19.30 Uhr im C. F. Meyer-Haus, Alte Landstrasse 170, 8802 Kilchberg.
Eintritt frei - Kollekte.
Platzreservation erbeten unter cfmeyer.haus@kilchberg.ch oder Tel. 044 715 31 40.
Tina Vorsteher berät Betriebe und Praxen bei der Auswahl Ihrer Firmenbekleidung und liefert alle Textilien auch bedruckt oder bestickt mit dem Firmennamen und Logo.
Die Inhaberin von dressyourbusiness.ch hat 30 Jahre Erfahrung in der Bekleidungsindustrie. Sie hat Modedesign studiert und ist eine ausgewiesen Expertin für alle Fragen rund ums Corporate-Fashion-Design: «Für jede Firma ist ein einheitlicher Auftritt elementar für den Wiedererkennungswert», sagt sie. «Ich berate Firmen individuell mit Mustern und unterstütze sie in der Gestaltung ihrer Firmenkleidung. Wichtig sind mir Farben und Details sowie Funktionalität – so finden wir die stimmige Lösung für einen professionellen Auftritt.»
Der erste Eindruck wird stark von der Bekleidung geprägt: im Büro oder Betrieb, beim Kundenbesuch und auch auf dem Messestand, im Ladenlokal, dem Verein oder in der Praxis. Oft ist ein einheitliches und professionelles Auftreten aller Mitarbeitenden wichtig: «Ich unterstütze Firmen fachkundig bei der Auswahl der richtigen Bekleidung für ihre Branche. Neben der Auswahl der
passenden Modelle mache ich gerne auch Vorschläge zur Farbzusammenstellung oder zur Gestaltung der Bedruckung oder zu Textil-Transferpatches und Webpatches. Ganz wichtig: Die Mitarbeitenden sollen sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und sich mit ihr identifizieren können».
Mehr Infos: www.dressyourbusiness.ch
Unternehmervereinigung Kilchberg
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Telematik Photovoltaik DigitalStrom DS umfassend kompetent zuverlässig Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch
Conrad Ferdinand Meyer-Haus
«Für
dressyourbusiness.ch
20 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Markus Mitterrutzner: «Unsere Spezialitäten sind Haarfarben und Meches sowie typgerechte Haarschnitte!»
Nach 25 Jahren hat der Coiffeur-Salon von Markus Mitterrutzner ein neues Styling bekommen. Das helle Ambiente mit Blick über den Zürichsee bis zu den Glarner Alpen sorgt für Entspannung pur.
Was genau haben Sie umgebaut?
Markus Mitterrutzner: Alles. Vom Eingang über die Rezeption bis hin zu den einzelnen Arbeitsplätzen. Sogar unser Weinkühlschrank ist neu (lacht). Den Umbau haben mit mit vielen örtlichen Handwerksbetrie-
ben in Rekordzeit von nur vier Tagen realisiert. Neu gibt es integrierte Spiegel sowie Handy-Ladestationen.
Und wie lange gibt es Ihren Salon schon? Mein Vater hat 1965 in Kilchberg an einem anderen Ort mit einem Darlehen einer Kundin angefangen und das Geschäft nach 30 Jahren an mich übergeben.
Ihre beiden Töchter führen das Business eines Tages weiter? Nein. Die eine Tochter ist Bankerin, die andere Lehrerin. Wir werden sehen, welche
Geschäftsform inskünftig dominieren wird. Wir sind schuldenfrei und eigenfinanziert. Das bringt viele Vorteile.
Wollten Sie schon immer Coiffeur werden? Nöö, ursprünglich wollte ich Börsenbroker werden. Aber letztlich war ich dafür viel zu faul (lacht). Dafür wurde mein Bruder Banker. Aber ein Bürojob wäre mir zu langweilig.
Haben Sie viel Stammkund:innen?
Ja, unsere älteste Kundin ist 98 Jahre alt und kommt stets mit dem Taxi von einer Altersresidenz auf der anderen Seeseite extra zu uns.
Was ist eure Haarspezialität?
Vor allem Farben und Mashes. Aber eine gute Haarqualität ist für Farbveränderungen extrem wichtig.
In Adliswil gibt es bald mehr Billig-Coiffeure als Normalpreis-Salons
Ja leider, aber wir in Kilchberg und Rüschlikon haben eine ganz andere Kundschaft.
Hand aufs Herz: Das sind doch Geldwäscherei-Geschäfte, oder nicht?
Ich denke schon. Sie bezahlen keine Mehrwertsteuer, halten sich nicht an Mindestlöhne und werden nach einer Kontrolle meist geschlossen. Dann aber landen die Mitarbeitenden beim RAV und werden für den Staat zum Kostenfaktor.
Spüren Sie den Fachkräftemangel?
Klar. Unter 30 Jahren meldet sich niemand mehr. Da fragt man sich schon, wo alle Lehrabgänger:innen hin sind. Leider schmeissen viele Junge den Job hin, um zu studieren oder ins Büro zu wechseln. Das finde ich sehr schade für unseren Beruf. Um so wichtiger ist mir mein langjähriges Team: Claudia seit 31 Jahren, Celia seit 21 Jahren und Susan auch schon acht Jahre. Vielen Dank … und auf noch viele erfolgreiche Jahre!
Unternehmervereinigung Kilchberg
Optimales Klima. Unsere Motivation. 24h Service 365 Tagen Optimales Klima. Unsere Motivation. 24h Service 365 Tagen Optimales Klima. Unsere Motivation. 24h Service 365 Tagen Optimales Klima. Unsere Motivation. 24h Service 365 Tagen Service 365 Tagen Garten erleben
Hairteam Mitterrutzner
Markus Mitterrutzner freut sich über den gelungenen Umbau.
Helle Arbeitsplätze mit Handy-Ladestation.
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 21
Das treue Team mit bereits 60 Dienstjahren.
Grusswort des UVO-Präsidenten
Liebe Leserinnen und Leser
Schon sind seit dem Jahreswechsel rund drei Monate vergangen, die wir mit vollem Schwung hinter uns gebracht haben: Seit der letzten Generalversammlung dürfen wir acht Neumitglieder zählen. Es sind dies: Anja und Philippe Altdorfer Optik Detailhandel, Adrian Wegmann IT+ Marketing, Daniel Steiner Gesundheitswesen, Mario Barmettler und Mario Meroni Rechtsberatung, Sandra Hotz Immobilien, Maurus Vogel Holzbau, Roberto Massaro Baubranche, Rene Ueckert Flachdach/ Bauspenglerei. Sie alle haben sich für die Unternehmervereinigung entschieden, wofür wir ihnen herzlich danken. Wir wünschen euch spannende und interessante Begegnungen im Kreise anderer Gewerbler aus dem Bezirk oder Kanton.
Leider jährt sich in Europa ein anderes Thema zum ersten Mal. Circa vor einem Jahr brach der Krieg zwischen Russland und der Ukraine aus und sorgte für ein Jahr voller Zerstörung, Trauer, Not und Elend. Die Folgen davon spüren wir im Rest von Europa deutlich. Die Lieferung von Gas aus Russland wird knapper. Dadurch verteuern sich die Preise. Auch der Weizen, der aus der Ukraine via Seeweg in die Welt transportiert wird, kann nicht mehr ausgeschifft werden, weil die Häfen zerstört oder der Seeweg abgeschnitten wurden. So hungern unzählige Menschen auf dieser Erde, weil ein Teil der Nahrungsmittel nicht wie gewohnt verteilt werden kann. Uns bleibt nur die Hoffnung, dass dieser Krieg bald ein Ende findet und die Menschen wieder ein ruhigeres Leben führen können.
Am 10. März schliessen wir unser Vereinsjahr mit der Generalversammlung ab. Es war ein Jahr mit schönen Events und Erinnerungen. Auch das Probejahr mit der Gewerbezeitung geht zu Ende. Mit diversen Berichterstattungen und Inseraten konnten wir das Gewerbeleben in unserer Gemeinde hoffentlich den Leserinnen und Leser näherbringen und hoffen, dass wir weiterhin aus dem Gewerbe von Oberrieden berichten können.
Ihr Werner Egli
Präsident UVO
Unternehmervereinigung Oberrieden
Tag der offenen Tür: Über 20
Firmen aus Oberrieden sind dabei!
Diese Unternehmen engagieren sich für den Tag der offenen Türe am 13. Mai 2023 in Oberrieden. Details zum Anlass folgen.
Physiotherapie DST – Holzgasse 3 – Physiotherapie – www.dst-physio.ch
Dörfler AG – Hubstrasse 30 – Sanitär/Heizung – www.doerflerag.ch
Gärtnerei Eichenberger – Hubstrasse 25 – Gärtnerei/Blumen – www.blumeneichenberger.ch
Radio/TV Schärer – Dörflistrasse 2 – Videoreportagen
Alois Günther – Dörflistrasse 2 – Grafik- und Werbeatelier – www.guentherwerbung.ch
Altorfer Optik – Alte Landstrasse 30 – Optiker – www.altorfer-optik.ch
Zahnarztpraxis Dr. Rieber – Alte Landstrasse 26 – Zahnarztpraxis – www.zahnarzt-rieber.ch
Wohnhaus Bärenmoos – Im Bärenmoos 6 – Wohnhaus für jüngere Behinderte –www.baerenmoos.ch
Bank Zimmerberg – Alte Landstrasse 29 – Bank – www.bankzimmerberg.ch
Beauté Cosmetics – Alte Landstrasse 29 – Kosmetikstudio – www.beautecosmetics.ch
Die Mobiliar – Versicherungen & Vorsorge – www.mobiliar.ch/horgen
Gemeinde Oberrieden – Alte Landstrasse 33 – Gemeinde – www.oberrieden.ch
Ingrid’s Chäsegge - Haldenstrasse 2 – Käsespezialitäten – www.ingridchaesegge.ch
Bicki Lade – Bickelstrasse 19 – Lebensmittel & Delikatessen – www.bickilade.ch
Coiffeur Dannecker – Winkelhaldenstrasse 2 – Coiffeursalon – www.coiffeure-dannecker.ch
Rothacher AG – Fachstrasse 21 – Garage – www.rothacherag.ch
Maler Eichenberger – Horngasse 6 – Malermeister – www.eichenbergerag.ch
Mobea Bräm – Bahnhofstrasse 11 – Schlosserei – www.mobea.ch
Carrosserie Weber – Bahnhofstrasse 11 – Carrosserie – www.carrosserieweber.ch
Massaro Bau AG – Bahnhofstrasse 15 – Baugeschäft – www.massaro.ch
Ueckert GmbH – Bahnhofstrasse 15 – Bauspenglerei – www.ueckert.ch
KlaZu Oberrieden
Auf einen tollen Abend mit vielen alten Geschichten!
Am Samstag 4. November, findet auf dem Schulareal Langweg die grosse Klassenzusammenkunft in Oberrieden statt. Tickets sind jetzt im Vorverkauf erhältlich. Nachfolgend gibts einige Antworten auf häufige Fragen und OK-Antworten.
I: Warum muss ich überhaupt ein Ticket kaufen?
Damit wir optimal planen können betreffend Jahrgangstische oder Verpflegung.
II: Warum kostet der Eintritt Fr. 33.- und was beinhaltet dieser Eintrittspreis? Wir haben ein Budget erstellt, und hoffen mit diesen Fr. 33.- unsere Kosten zu decken. Dieser Eintrittspreis beinhaltet die ganze Infrastruktur, Ticketgebühren, Organisation und einen tollen Abend mit vielen alten Geschichten. In der Festwirtschaft erwartet dich ein breites Angebot zu fairen Preisen.
III: Da ich mit den 1948-iger Jahrgängerinnen und Jahrgängern zur Schule ging, selber aber Jahrgang 1947 bin, bitte ich um Zuteilung an den 1948-iger Tisch, sonst sitze ich im falschen Film Kein Problem! Wenn Du Anfangs März ein Ticket kaufst, gibst Du Deinen Wunsch-Jahrgang an und kannst dann mit Deinen «Schulgspändli» zusammensitzen.
IV: Darf ich als Lehrer:in auch teilnehmen ? Klar doch, sehr gerne, einfach beim Ticketkauf bei der Jahrgangs Frage Lehrer:in hineinschreiben.
Mehr Infos: www.8942.info
UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden Kontakt UVO werneregli160@gmail.com Tel. 079 704 52 54
Der Vorverkauf läuft.
22 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Der Frühling lässt grüssen!
250 Jahre Oberrieden
Das Ortsmuseum Oberrieden befindet sich im seeseitigen Hausteil des ehemaligen Weinbauernhauses am Altweg 9 inmitten des Dorfes. Bis zum 4. November ist die Jubiläumsausstellung «250 Jahre Oberrieden» zu sehen.
Das eigentliche Herzstück des Ortsmuseums ist die Dauerausstellung zur Geschichte Oberriedens. Im historischen Kellergeschoss des Museum erfahren Besuchende Interessantes über die Land- und Forstwirtschaft im Dorf und den ehemals sehr bedeutenden Rebbau. In Küche, Bauernstube und Schlafzimmer des Wohnhauses wird gezeigt, wie frühere Oberriedner:innen aus dem bäuerlichen Milieu gewohnt und gelebt haben. Das elegante Wohnzimmer mit dem prächtigen Kachelofen ist der Familie Schinz gewidmet.
Die Fotografien an den Wänden zeigen die Liegenschaften in Oberrieden und Horgen, welche einmal zum Besitze dieser für die Region so bedeutenden Familie gehört haben. Ein weiterer Raum des Wohnhauses ist mit Mobiliar und Gegenständen aus früheren Zeiten der Oberriedner Schule ausgestattet. Die Ausstellung zur Schule in Oberrieden wird ergänzt durch eine Sammlung von Klassenfotos aus den Jahren 1925 bis 1972.
Noch bis zum 4. November ist die Jubiläumsausstellung «250 Jahre Oberrieden» zu sehen, welche Oberriedens Selbständigkeit seit 1773 thematisiert. Das Ortsmuseum ist jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos zu «250 Jahre Oberrieden»: https://www.oberrieden.ch/sites/default/ files/2023-02/250-jahr-jubilaum.pdf
Anfangs März beginnt die Natur wieder zu erwachen, die Tage werden deutlich länger und die ersten Schneeglöckchen sowie Krokusse sind bereits erblüht. Mit der Natur ist auch der Wunsch da, dem eigenen Zuhause frischen Wind zu verleihen.
Weg mit der Winterdekoration und her mit dem Frühling! Die Auswahl an Frühlingsartikeln ist gross, so dass sich bestimmt für jeden das Passende finden lässt. Eine Hauptrolle im Frühjahr übernehmen ganz klar die farbenfrohen Tulpen, welche sich auch gut mit anderen wohlriechenden Blumen wie zum Beispiel Freesien und Osterglocken kombinieren lassen. Das Tollste an den Tulpen ist dabei, wenn diese nicht von weit herkommen, sondern direkt von der Zwiebel geschnitten werden und sogleich kreative Werkstücke daraus entstehen. Die Gärtnerei Eichenberger produziert seit Jahren eigene Tulpen und begeistert Jahr für Jahr mit origi-
nellen Stehtulpensträussen. Das Beste daran: die Tulpen haben eine super Haltbarkeit!
Zudem wird die Auswahl an Saisonpflanzen für draussen grösser, was alle Gartenliebhaber erfreuen wird. Mit den süssen Zwiebel Pflänzchen lassen sich die leeren Töpfe und Blumenbeete wieder bepflanzen und es sind bunte Hingucker auf Balkon und Terrasse.
Mit dem Frühlingserwachen ist es auch bis Ostern nicht allzu weit und der Osterhase hat Hauptsaison. Wer kann dem süssen Hoppler schon widerstehen! Das Angebot an lustigen und auserwählten Oster Accessoires bei Eichenberger ist vielfältig, so dass die Auswahl nicht einfach fällt. Lassen wir also unser Zuhause neu aufblühen und verbreiten Frühlingsstimmung. Für besondere Glücksmomente: machen Sie einem lieben Menschen eine Freude und überraschen ihn mit einem duftenden Frühlingsstrauss!
www.blumeneichenberger.ch
UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden
Gärtnerei / Blumen Eichenberger
Ortsmuseum Oberrieden
Kreativer Tulpenstrauss aus Eigenproduktion.Bunte Frühlingsbepflanzungen.
Fröhliche Osterparade bei Blumen Eichenberger.
Jetzt mit neuem Internetauftritt. Noch besser und näher bei Bevölkerung und Gewerbe! GEWERBEZEITUNGEN 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 23
Grusswort des HGV-Präsidenten
Liebe Leserinnen und Leser
Das Thalwiler Gewerbe, speziell an der Gotthardstrasse, hat sich in den letzten Wochen und Tagen mit einer Einzelinitiative beschäftigt, die den Plan hat, eine Begegnungszone zu schaffen. Im Rahmen der ganzen Baustellen im Dorfzentrum wird sich an der Gotthardstrasse sicherlich einiges ändern, und das ist auch bereits schon geplant.
Es gilt viele Interessen in einem solchen Anliegen zu vereinen, welches die Einzelinitiative im Vergleich zum Vorschlag des Gemeinderates aber nicht schafft. Aus einer Umfrage, die bei den Mitgliedern des Vereines durchgeführt wurde, geht hervor, dass der überwiegende Teil der Befragten die Einzelinitiative ablehnt. Die Gründe sind tatsächlich unterschiedlicher Natur, und es geht nicht nur um die Reduktion der Parkplätze.
Um eine wirkliche Aufwertung der Gotthardstrasse zu erlangen, bedarf es zur besseren Aufenthaltsqualität nicht nur Bäume, Büsche und Bänke. Es muss auch die Nutzung klar offengelegt werden. In der heutigen Zeit ist die Mobilität ein wichtiger Faktor. Anlieferungen, Abholungen, Erledigungen bei der Post, Bank und noch schnell was zum Znüni vom Beck. Dafür wird das Auto nicht stehen gelassen, um über die Gotthardstrasse zu flanieren, sondern da wird eher ein Umweg in Kauf genommen und ein besser erreichbarer Ort aufgesucht.
Provokant in die Zukunft geschaut werden dann wahrscheinlich nur noch Büros die Gotthardstrasse säumen, weil unsere Detailhändler und Gewerbler mit Umsatzeinbussen zu kämpfen haben und nicht mehr bestehen können. Dann haben wir sicherlich ein ruhiges und angenehmes Ambiente, aber halt auf Kosten unseres Gewerbes und der Versorgung unserer Bürger! Mit besten Grüssen!
Ihr Christian Kling, Präsident HGV Thalwil
Kontakt HGV Thalwil
praesident@hgv-thalwil.ch
Tel. 043 443 52 49
Liebe Thalwilerinnen und Thalwiler
Die Ansprüche an den heutigen Verkehr auf einem Gemeindegebiet sind vielfältig. Der Gemeinderat hat sich in den letzten Monaten intensiv und differenziert mit dem Thema Mobilität befasst. Bei der Erarbeitung und Auseinandersetzung mit diesem zentralen Thema, hat der Gemeinderat versucht, den verschiedenen Bedürfnissen aller relevanten Anspruchsgruppen so gut wie möglich Rechnung zu tragen: Die Pendlerinnen und Pendler wünschen sich einen zuverlässigen ÖV, die Anwohnerinnen und Anwohner in erster Linie Ruhe im Quartier, Passanten sichere Wege und vor allem sichere Schulwege, und das Gewerbe wünscht sich eine gute Erreichbarkeit für die Kundschaft, die Mitarbeitenden und Lieferanten.
Unter bestmöglicher Berücksichtigung all dieser Ansprüche ist das Geschwindigkeitskonzept entstanden, das die künftige Planungssicherheit auf den Thalwiler Strassen gewährleistet. Das Konzept definiert, auf welchen Strassen der Verkehr fliessen soll, um die beruhigten Strassen besser entlasten zu können. Das neue Verkehrskonzept für das Zentrum mit den neuen Haltestellen für die Busse ist ebenfalls in der Bearbeitung.
Mit dem geplanten, gemeindeeigenen Aufwertungs- und Sanierungsprojekt der Gotthardstrasse müssen gerade im Zentrum prioritär viele Ansprüche an den Strassenraum erfüllt werden. Zusätzlich stimmen wir an der Gemeindeversammlung vom 9. März 2023 über eine Einzelinitiative ab, die für das Zentrum eine Begegnungszone fordert.
Gerne fordere ich daher alle stimmberechtigten Thalwilerinnen und Thalwiler auf: Nehmen Sie an der nächsten Gemeindeversammlung teil und bestimmen Sie mit, wie wir in Thalwil ein attraktives Zentrum gestalten können.
Herzlich, Ihr Gmeindspräsi Hansruedi Kölliker
Fast wie Boccia – auf dem Eis
Weil es beim ersten Mal so viel Freude machte, wiederholte der HGV Thalwil das Eisstockschiessen auf dem Thalwiler Eisfeld Brand. Paul Brändli lud zum kostenlosen Spiel und instruierte alle Teilnehmenden vor Ort. Ziel ist es, die Eisstöcke der eigenen Mannschaft «in Bestlage» zur Daube zu bringen, einer runden Gummischeibe mit Loch und einem Durchmesser von rund 12 Zentimetern. Dann konnte der Spass beginnen. Beim anschliessenden Aufwärmen lockte ein Fondue mit Wein, Tee und viel guter Laune.
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil
HGV Thalwil Gotthardstrasse 30 8800 Thalwil thalwil@koehler.ch Papeterie / Büro / Karten / Geschenke / Spielwaren
Grusswort des Gemeindepräsidenten
Übung macht den Meister – oder die Meisterin.
Paul Brändli (l.) am Instruieren.
Nicholas Walter (l.) und Paul Brändli.
24 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Mit Vereinspräsident Chriss Kling auf dem Eis.
Beförderungen bei der Bank Thalwil Genossenschaft
Insgesamt 52 Mitarbeitende (Bankwerkerinnen und Bankwerker) arbeiteten per Ende 2022 für die Bank Thalwil Genossenschaft. Kompetente, motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Darum unterstützt die Bank Thalwil die Aus- und Weiterbildung im Bewusstsein, dass gut ausgebildete Bankwerkerinnen und Bankwerker die Kunden professionell und lösungsorientiert beraten.
Dank ihrer guten und kontinuierlichen Leistungen bei der Bank Thalwil Genossenschaft werden folgende Bankwerkerinnen und Bankwerker per April 2023 wie folgt befördert:
Zu Handlungsbevollmächtigten
Blerta Bejtullahi
Kundenberaterin Basiskunden
Seit 01.10.2022 bei der Bank Thalwil
Steven Cussons Fachspezialist Basisprodukte & Kanäle
Seit 01.01.2020 bei der Bank Thalwil
Marco Luciano
Junior Fachspezialist IT & Prozesse
Seit 01.12.2021 bei der Bank Thalwil
Zu Mitgliedern des Kaders
Manuela Egli
Fachspezialistin Finanzen & Personal
Seit 01.04.2020 bei der Bank Thalwil
Andreas Baur Fachspezialist Kredite
Seit 01.08.2022 bei der Bank Thalwil
Zu Mitgliedern der Direktion
Markus Gisler
Leiter IT & Prozesse
Seit 18.03.2013 bei der Bank Thalwil
Michael Grünenwald
Leiter Compliance und Services
Seit 01.08.2018 bei der Bank Thalwil
Herzliche Gratulation zu den Beförderungen und viel Freude und Erfolg auch in der Zukunft bei der Bank Thalwil.
www.bankthalwil.ch
Thalwil hat die erste NAD+-Klinik der Schweiz
«Unsere NAD+-Infusionen verwenden nur das oxidierte und stoffwechselwirksamere NAD+, das in der Lage ist, Glukose in Energie umzuwandeln, wobei NADH entsteht», ergänzt die Praxisassistentin Frau Hug. Es hilft zudem bei der Energieproduktion in
den Zellen, repariert DNA und verlängert Telomere, was wiederum entscheidend für den Alterungsprozess ist, und hilft, Stress und Entzündungen entgegenzuwirken.
Mehr Infos: nadswiss.com / parksideclinic.ch
Die Park Side Clinic in Thalwil bietet erstmals hierzulande sogenannte NAD+Behandlungen an.
Ganz einfach gesagt: «NAD+ verwaltet unser Energieniveau und den Alterungsprozess - zwei Faktoren, die uns helfen, in vollen Zügen zu leben, wenn sie optimal eingestellt sind», sagt Dr. Frank Pleus. B-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+)
ist eines der wichtigsten Moleküle im menschlichen Körper. Es befindet sich in jeder einzelnen Zelle und ist an mehr chemischen Reaktionen beteiligt als jedes andere aus Vitaminen gewonnenes Molekül. Während es in seiner oxidierten und damit inaktiven Form als NADH bezeichnet wird, ist das Molekül in seiner aktiven ß-Form als NAD+ bekannt und so wertvoll wie flüssiges Gold.
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil Bank Thalwil Häsch ghört?!... …Mir händ fascht alles für dis Büro…und dis Homeoffice…
v.l.n.r.: Andreas Baur, Manuela Egli, Marco Luciano, Markus Gisler, Blerta Bejtullahi, Steven Cussons, Michael Grünenwald.
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 25
Park Side Klinik Thalwil
Die persönliche Vorsorgesituation kennen
Informationen Sie Ihrem Ausweis entnehmen können und was diese für Ihre finanzielle Zukunft bedeuten. Besuchen Sie einen unserer Kundenanlässe «Pensionskassenausweis lesen und verstehen» am 20. oder 28. März 2023 um 18:30 Uhr in der Raiffeisenbank Thalwil. Melden Sie sich jetzt an unter www.raiffeisen.ch/thalwil/events. Wir freuen uns, Sie bald bei uns zu begrüssen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei einem kostenlosen Erstgespräch.
Gibt es Lücken in meiner Altersvorsorge? Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten? Der Pensionskassenausweis oder auch Vorsorgeausweis gibt Ihnen eine Übersicht über Ihre berufliche Altersvorsorge. An unseren Kundenanlässen lernen Sie im Handumdrehen, was die einzelnen Angaben für Sie bedeuten.
Sie erfahren beispielsweise, wie viel Sie bereits angespart haben oder wie Ihre Angehörigen abgesichert sind. Zudem informieren wir Sie, was die Entwicklung Ihres Altersguthabens für Sie genau bedeutet und wie Ihre Altersrente aussehen könnte. Die Reform AHV 21 wird nebst dem Pensionskassenausweis ebenfalls ein grosses Thema sein und Sie haben die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen zu klären.
Frau Daniela Aufdereggen, unsere Senior Vorsorge- und Finanzplanerin, zeigt Ihnen unkompliziert und verständlich auf, welche
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil +41 44 722 61 08 vy.ha@walde.ch walde.ch Vy Ha Immobilienberaterin Professionell, engagiert und diskret bewerte ich Ihre Wohnung oder Ihr Einfamilienhaus
Raiffeisenbank Thalwil
CHF 4‘000.- Nachlass auf unsere vollelektrischen Volvo XC40 und C40 Lagerfahrzeuge. Angebot Gültig bis 17.04.2023
Park Garage Thalwil Park Garage Küsnacht
PURE BONUS
26 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Daniela Aufdereggen Senior Vorsorge- und Finanzplanerin Tel. 044 723 80 34
Neue Zimmer im Stil von «Seda und Arte» - im Hotel Sedartis
Startklar ins neue Gartenjahr mit der Flügel Garten GmbH
Ihr Ansprechpartner für alle Ihre anfallenden Gartenarbeiten im Bereich Unterhalt und Gartenpflege.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Flügel Garten GmbH, Gattikon, Tel. 079 155 79 97
Flügel Garten GmbH, Herrliberg Tel. 043 539 76 87
Kontakt: Lukas Flügel – 079 155 79 97
info@fluegel-garten.ch www.fluegel-garten.ch
JulWeinberger
Thalwil Haustechnik
Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben. Auch im Sedartis kommt es beim Jahreszeitenwechsel zu einer Verjüngung: 30 Zimmer bekamen eine Auffrischung und erscheinen in neuer Farben- und Möbelpracht.
Neues «Look and Feel»
Farbig und fröhlich ist und war es schon immer, das Sedartis – in allen Bereichen. Und diesem Motto ist man auch beim Umbau der Zimmer treu geblieben. 30 von 40 Zimmer wurden komplett saniert. Drei verschiedene Farbkonzepte geben dabei den Ton an: Blau, Messing und Kupfer. Jedes Zimmer wurde in einem dieser Farbtöne und mit einem prächtigen Blickfang eingerichtet. Ein kunstvolles Ornament in Form eines Mandalas oberhalb des Bettes zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die neuen Box Betten mit schönem, in elegantem Kupferrot oder Azurblau gehaltenem Kopfteil geben den Zimmern eine moderne, stylische Note. Praktische Schreibtische wurden neu am Fenster platziert, damit der Gast auch beim Arbeiten viel Tageslicht und einen Blick ins Freie geniessen kann. In den Seesicht Zimmern
sogar mit traumhafter Aussicht auf den Zürichsee. Auch der Garderobenbereich kommt in neuem Kleid daher und fügt sich passend zum Thema Seide mit einer Tapete ein. Bei der Umgestaltung wurde darauf geachtet, dass die Räume auch dem Namen «Sedartis» weiterhin entsprechen. Wussten Sie, dass «Sedartis» eine Kombination aus den Wörtern Seda (Seide) und Arte (Design / Kunst) ist? Mit den farbenfrohen Stoffen sowie der modernen und stilvollen Einrichtung wurde dieses Konzept perfekt umgesetzt.
Nun liebe Thalwiler, können Sie Ihre Verwandten und Bekannten aus Nah und Fern in neuen, modernen Zimmern im Hotel Sedartis unterbringen – oder gleich selbst einen Probeschlaf buchen.
Kleiner Tipp: Von Freitag bis Sonntag sind die Preise in der Regel günstiger. Bei Direktbuchung sowieso – also nichts wie los. Buchungen können unter info@sedartis.ch oder 043 388 33 00 getätigt werden.
www.sedartis.ch.
Vereine sind bei der Gewerbezeitung sehr willkommen
Vereine sind ein entscheidender Faktor in lebendigen Gemeinden. Sie stehen für Kultur, Sport, Hobbies, gemeinnützige Themen und mehr. Deshalb fördert die Gewerbezeitung die Vereine aus der Region, indem sie kostenlos Vereinsportraits und Veranstaltungshinweise publiziert. Einige Beiträge über verschiedene Vereine finden Sie in dieser Ausgabe.
Sind Sie interessiert? Wenden Sie sich an die Redaktion und stellen Sie sich schon bald der Öffentlichkeit vor.
Schreiben Sie ein Mail an: redaktion@gewerbezeitungen.ch
Jul. Weinberger AG, Thalwil Zürcherstrasse 73 8800 Thalwil
044 721 22 23 ▪ julweinberger.ch
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil
LASSEN SIE DAS RUHIG UNS MACHEN! FMTEAM.CH 044 720 30 40
WARENTRANSPORT
Hotel Sedartis
PERSONEN- UND
Pikett für Notfälle 044 721 22 23
24-Stunden
Neugestaltetes Zimmer im Hotel Sedartis
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 27
Erfolgreiche Gewichtsreduktion im Gesundheitspark
Treuhanddienstleistungen par excellence
Bereits seit über 4 Jahren setzt der Gesundheitspark Thalwil das Stoffwechselregulationsprogramm «Metabolic Balance» ein, um seiner Kundschaft bei einer gesundheitsorientierten Ernährungsumstellung Unterstützung zu bieten.
Die Ernährung hat massgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden, auf die Leistungsfähigkeit und natürlich auf die Körperzusammensetzung, sprich auf das Verhältnis von Muskelmasse zu Fettmasse. Das Training fördert die Stoffwechselumstellung zusätzlich und wird von den Coaches im Gesundheitspark entsprechend individuell auf die jeweiligen Phasen des Ernährungsprogramms angepasst. Gleichzeitig wird durch regelmässige Messungen der Körperzusammensetzung kontrolliert, dass bei einer Gewichtsreduktion die Muskelmasse erhalten bleibt. Muskelverlust ist die Hauptursache des gefürchteten JoJo Effekts, der bei fast allen «Diäten» auftritt. Zudem wird die Stoffwechselleistung durch eine Ruhespirometrie überprüft, damit erkennbar wird, ob der Körper überhaupt Fett als Energieträger
verbraucht, oder ob der Zuckerstoffwechsel stets dominant ist.
Der allerwichtigste Aspekt ist jedoch das intensive 1:1 Coaching während eines ganzen Jahres! Dauerhafte Ernährungsumstellung und regelmäßiges Training muss zur «positiven Gewohnheit» werden und dies durchzuhalten ist alleine sehr schwer. Darum ist ein wöchentliches Personal Training inkl. Ernährungsbesprechung fester Bestanteil des Programms im Gesundheitspark.
Wer mehr über Metabolic Balance und der Umsetzung im Gesundheitspark erfahren möchte, ist herzlich zum kommenden Vortrag eingeladen:
Erfolgreiche Gewichtsreduktion durch Metabolic Balance im Gesundheitspark Thalwil
Mittwoch, 15.3.23, 19 Uhr
Referent: André Tummer
Voranmeldung unter: 043 388 /41 41
Individuelle Beratung, professionelle Arbeitsweise und Zuverlässigkeit - das verbindet die Madani Consulting GmbH.
Seit dem Jahr e2022 ist die Madani Consulting GmbH von Zürich und Zug aus tätig und bietet nun alle Treuhanddienstleistungen vom schönen Standort Thalwil aus an. Mit der zunehmenden Komplexität des Geschäftsumfelds und der Transaktionen wird die Bilanzierung zu einer immer grösseren Herausforderung. Zahlreiche Unternehmer:innen und Unternehmen versuchen auch, ihre Prozesse zu verbessern, um eine zeitnahe und genaue Finanzberichterstattung zu erreichen.
Als Anbieter von Treuhanddienstleistungen besteht Madani Consulting aus einem engagierten achtköpfigen Team, das seine Kunden in den Bereichen Finanzbuchhaltung,
Personalwesen und Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen, Firmengründung und Consulting berät und unterstützt. Dazu gehört auch die Einhaltung neuer oder überarbeiteter Buchhaltungsstandards und die effektive Verwaltung von Geschäftsprozessen.
Die Experten in unseren Teams verfügen über eine Vielzahl von Kenntnissen und Erfahrungen, darunter das Verständnis für komplexe Transaktionen und Ereignisse sowie Fähigkeiten zur Prozessverbesserung. Unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzbuchhaltung umfassen die gesetzlich vorgeschriebene Finanzbuchhaltung, die Erstellung von Mehrwertsteuerabrechnungen, die Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Jahresberichten sowie die Überwachung und Kontrolle der Buchhaltung.
• Umbauten
• Renovationen
• Kundenmaurerarbeiten
• Bauberatung
• Gipserarbeiten
• Plattenarbeiten
• Natursteine
• Betonsanierung
Wannenstrasse11 • 8800 Thalwil • Tel.044 720 6415 • Fax 044 720 6621
info@massaro.ch
• www.massaro.ch
Das Outsourcing der Finanzbuchhaltung kann ganz oder teilweise erfolgen und wird mit genau der richtigen Kombination aus Personal, Fachverfahren und Technologie durchgeführt, die Sie am effektivsten unterstützt.
Mehr Infos: www.madanis.ch
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil
Gesundheitspark Thalwil
Vorstellung Neumitglied
28 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Madani Consulting GmbH
Ein Schulthek zu Ostern – das ideale Geschenk für Jugendliche
Design und ähnliches. Doch auch der praktische Aspekt steht nicht hintenan und da überzeugt ein Schulthek bekannter Marken immer wieder mit seiner robusten Art.
Neben all den praktischen Aspekten gilt es aber auch ein passendes Design zu finden, denn was bringt es, wenn den neuen Schülerinnen und Schülern das Design nicht gefällt. Hier gilt es zu beachten, dass man das Sujet nicht zu kindlich wählt da der neue Schulthek die Kinder über Jahre begleiten werden, manchmal auch gegen den Willen der Schulstartenden.
Mit dem kommenden Frühling steht auch für viele Eltern, Göttis, Tanten, Verwandte und Freunde die Frage nach dem richtigen Schulthek für die 1. Klässler:innen auf dem Programm. Schliesslich sollen die Schulstartenden mit dem perfekt, ergonomischen Modell im passenden Design in das Abenteuer Schule geschickt werden.
Bei den Schultheks stehen immer mehrere Fragen bei der Kaufentscheidung an. Diese beinhalten unter anderem, die Verstellbarkeit, das Gewicht, die Ergonomie, die Farbe, das
In der Papeterie Köhler an der Gotthardstrasse 30 in Thalwil finden Sie jetzt die neuesten Formen und Farben in einer grossen Auswahl. Das engagierte Verkaufsteam um Esther Wyttenbach unterstützt die Kunden gerne bei der Wahl und mit Tipps zu jedem Hersteller.
Besuchen Sie jetzt das attraktive Fachgeschäft und finden Sie neben Schulmaterial auch alles für perfekte Ostern.
Weitere Infos: www.koehler.ch
Verein Fraue-Zmorge Thalwil
Der Verein Fraue-Zmorge Thalwil hat in seinem sechsten Vereinsjahr den Vorstand leicht verändert. Iris Scheib, Wädenswil, ist zurückgetreten. Für sie ist Gioia Meier, Adliswil, nachgerückt. Als Revisorin konnte die Thalwilerin Caterina Nicca engagiert werden.
Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, 25. März 2023 im Restaurant Tisch55, im grossen Saal des Begegnungszentrums Serata, in Thalwil, statt. «Vom Feilschen und Palavern – Geschichten von guten Geschäf-
ten und was die Welt sonst noch zusammenhält» lautet dann die Devise im Vortrag Katharina Morello, Teilzeitpfarrerin, Journalistin und Autorin. Daneben wird ein grosszügiges Frühstück zum Preis von CHF 25.- offeriert, umrahmt von Musik am Flügel und Querflöte. So können Frauen ihren Alltag ein Stück hinter sich lassen und sich eine kleine Auszeit gönnen.
Anmeldungen zum Anlass und weitere Infos gibt’s unter: frauezmorger@bluewin.ch / https://frauezmorgethalwil.jimdo.com
Jeweils am 2. Sonntag im Monat Brunch à discrétion von 10.00–13.30 Uhr. Bitte reservieren Sie Ihren Tisch.
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil
Köhler seit1982 WenneineKüche,dann 8810Horgen www.fierz.swiss 09.00–14.00Uhr Ausstellung samstagsoffen eine FierzKüche! ANLIKER AG Bauunternehmung, Tödistrasse 80, 8800 Thalwil Telefon 044 722 64 64, Fax 044 722 64 69, thalwil @ anliker.ch, www.anliker.ch ANLIKER Ⅰ Für alle Baufragen Ihr kompetenter Partner.
Papeterie
Tischenloostrasse 55 8800 Thalwil Tel. 044 723 71 18 www.tisch55.ch
23-10242_Tisch55_Inserat Sonntagsbrunch_Gewerbezeitung_103x65mm.indd 1 17.01.23 08:20
Petra Felix, Präsidentin, Gioia Meier, Administration, Caterina Nicca, Revisorin, Heidi Weber, Vizepräsdentin, Maria Pfister, Beisitzerin, Bettina Möhrle, Finanzen (v.l.n.r.).
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 29
Verein Fraue-Zmorge Thalwil
Ideal für den Frühlingsputz: Reinigen mit Sauerstoff
Arvox Pro reinigt schonend und nachhaltig und sorgt für eine langanhaltende Sauberkeit. Die Herstellerfirma ist Neumitglied im HGV Thalwil.
Vorstellung Neumitglied
Zugegeben, für die Reinigung von Fliesen steht eine Vielzahl von Reinigern zur Verfügung. Die gründliche Säuberung der Fugen ist aber mit herkömmlichen Reinigern nahezu unmöglich. In der Folge sehen geflieste Flächen oft nicht sauber aus, und sind es auch nicht. Arvox dringt tief in die Fugen ein, zersetzt den Schmutz und beugt Neuverschmutzungen vor. So reinigt man seine Fugen gründlich, schnell und nachhaltig und sorgen für hygienische Sauberkeit in Küche, Bad und WC.
Geflieste Räume wie Bäder, Duschen und Küchen stellen aufgrund der Nutzung und der damit verbundenen Feuchtigkeit erhöhte Anforderungen an die Grund- und Unterhaltsreinigung. Ältere, verschmutzte
Fugen werden oft durch eine komplette Sanierung, also Entfernung und Neuverfugung «gereinigt». Das hat erhebliche Kosten zur Folge, häufig verbunden mit Nutzungsausfall oder Umsatzeinbußen durch nicht nutzbare Räume sowie Lärm- und Staubbelastung.
Arvox nutzt die kraftvolle Wirkung von aktivem Sauerstoff für eine schonende Reinigung. Die Arvox-Reaktion erzeugt aktiven Sauerstoff, der organische Verschmutzungen schnell und effizient auflöst. Mit der Reaktion der zwei Komponenten werden Verunreinigungen durch eine umweltneutrale chemische Reaktion abgebaut. Et voilà: Hygienische Reinheit für alle gefliesten Flächen dank Arvox Pro, dem 2-KomponentenReiniger für Fugen und Fliesen. Und das Allerschönste: Auch das Gewissen der Umwelt gegenüber ist und bleibt sauber.
Mehr Infos: https://arvox.ch
Ansprechpartner: THINK ALIKE GmbH, info@thinkalike.ch
BOULDERHALLE in Thalwil
Mit viel Liebe von Boulderern für Boulderer gebaut
Egal ob Einsteiger oder Pro – wir haben die passende Herausforderung:
• Spannende Boulderprobleme in allen Graden
• Regelmässig umgeschraubt
• Beheizt und sauber
• Separater Kinderboulderbereich mit Rutschbahn und Kraxellabyrinth
• Grosszügiger Trainingsbereich mit Moonboard
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil
9grad – die Halle für alle Zürcherstrasse 65, 8800 Thalwil, 044 552 67 57, www.9grad.ch BOULDERN AUF 650m2 Boulderpark Thalwil 9GRA D Arvox
Mit Arvox werden Reinigungsarbeiten perfekt und umweltschonend.
30 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Badezimmer vorher (links) und nachher.
Neben dem «Masterplan Klima» präsentierte die Gemeinde Thalwil auch die Ergebnisse des «Bürgerpanels Thalwil». Die Gemeinde Thalwil hat sich mit verschiedenen Grundlagen in den letzten Jahren ein breit abgestütztes Fundament für die kommunale Energie- und Klimapolitik geschaffen. Mit dem «Masterplan Klima» macht Thalwil nun einen weiteren, strategisch wichtigen Schritt vorwärts, um die von Bund und Kanton vorgegebenen Ziele im Bereich Klimaschutz und -anpassung zu erreichen, indem die klimapolitischen Ziele und Grundlagen definiert werden, die als Basis für die Umsetzung von wirkungsvollen Massnahmen dienen. Diese bilden den zweiten Teil, den Massnahmenkatalog, welcher die Grundlage des laufenden Umsetzungsprozesses in den kommenden Jahren darstellt.
Bereits im vergangenen Jahr wurde das «Bürgerpanel Thalwil» als innovatives Bevölkerungsbeteiligungsprojekt des Kantons Zürich (Direktion der Justiz und des Innern)
in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratie Aarau der Universität Zürich initiiert. Dieses Format ermöglichte einer repräsentativen Auswahl aus der Thalwiler Bevölkerung, welche mittels eines mehrstufigen Verfahrens ausgelost wurde, sich aktiv an der Diskussion um die Massnahmen zum Klimaschutz in der Gemeinde Thalwil zu beteiligen.
Der Thalwiler Gemeindepräsident, Hansruedi Kölliker, der für den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit verantwortliche Gemeinderat Hanspeter Giger, die Regierungsrätin des Kantons Zürich, Jacqueline Fehr, Prof. Dr. Daniel Kübler vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Zürich sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverwaltung Thalwil, des Zentrums für Demokratie in Aarau sowie Teilnehmende des Bürgerpanels waren anwesend und stellten sich den Fragen des Publikums.
www.thalwil.ch
HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil Thalwil informiert Telefon 044 878 77 77 mieten@apleona.com www.apleona.ch Ihr neuer Arbeitsplatz –zentral und top erschlossen! Büro-/Gewerbeflächen 180 m 2 bis 650 m 2 Zürcherstrasse 59, Thalwil Bezug: Per sofort oder nach Vereinbarung Zu vermieten: Klimawandel
– Was macht die Gemeinde Thalwil?
Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023 31
Thalwils Gemeindepräsident Hansruedi Kölliker bedankt sich bei der Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr.
Pizzocheri
Nudeln:
200g Pastamehl
200g Buchweizenmehl
200 g Eier
10g Olivenöl
10g Wasser
• Alle Zutaten mit der Knetmaschine zu einem Teig verarbeiten
• Den Teig mit der Nudelmaschine 2 mm dick auswallen
• Ca. 8 mm dicke Nudeln schneiden
Fertigstellen:
200g Kartoffeln in 1.5 cm Würfel schneiden
200g Wirsing in Streifen schneiden
50g Zwiebel
50 g Butter
300g Bündner Bergkäse
1 x Salz und Pfeffer
6 Stk. Salbeiblätter
• Kartoffel in Salzwasser ca. 5 Min. Kochen
• Nudeln beigeben und weitere 2 Min. kochen
• Wirsing beigeben und nochmals 2 Min. kochen
• Wasser abgiessen
• Mit Salz und Pfeffer abschmecken
• Lagenweise mit dem Käse in eine Backform füllen
• Zwiebel in feine Streifen schneiden
• Zwiebeln und Salbei in Butter andünsten
• Über die Pizzoccheri verteilen
• Im Ofen bei 220°C Heissluft ca. 5 Min. überbacken
En Guete!
Unterer Bezirk Horgen
nächste Gewerbezeitung erscheint am 18. April 2023 Redaktionsschluss ist am 31. März 2023
Die
Rezepttipp vom Restaurant Die Rose in Rüschlikon
Wir von der «Energie Genossenschaft Zimmerberg» (EGZ) unterstützen Sie neutral und unahängig: Telefon 043 888 90 23 mail@e-zimmerberg.ch Kostenlos: Energieberatung für den Heizungsersatz! e-zimmerberg.ch 32 Gewerbezeitung – Dienstag, 7. März 2023
Tobias Buholzer vom Restaurant «Die Rose» in Rüschlikon (16 Gault Millau-Punkte) verrät hier sein Rezept für köstliche Pizoccheri.