Methodik des Ethikunterrichts Es folgen Unterrichtsbeispiele, die einige Methoden des Ethikunterrichts veranschaulichen sollen. Begleitet werden die Fotos der Schülerarbeiten von einem kurzen didaktischem Kommentar, der die Ziele und Kompetenzentwicklungen, welche mit der jeweiligen Methode verknüpft sind, hervorheben sollen. Diese Beispiele können Ethiklehrern (oder auch Lehrern anderer Fächer) als Anreiz dienen, die verschiedenen Methoden im Unterricht selbst auszuprobieren. Die Methoden können bei unterschiedlichen Fragenkreisen und Problemstellungen eingesetzt werden. Sie sind zudem leicht umwandelbar, und können den Zielsetzungen oder dem Schwerpunkt der Unterrichtsstunde angepasst werden. Ich bin selbstverständlich für jeden Erfahrungsaustausch nicht nur bereit, sondern äußerst dankbar. thierry.holtzem@education.lu
Die Pictionary-Methode • Fragenkreis: Die Frage nach Natur und Technik • Themenkreise: Achtung vor dem Leben / Die Natur als Um- und Mitwelt • Problemstellung: Was geht mich die Natur an? Naturethik • Klasse: 6M des LTJB