GIULIA PERUZZO ARCHITEKTURSTUDENTIN
Persönliche Daten Name Geburtsort Geboren am Geschlecht Nationalität
Giulia Peruzzo Massa Marittima / Grosseto 04/12/1991 weiblich Italienisch
Ausbildung 2014 2010 2010
Beginn Erasmus Programm @ RWTH Beginn Architektur Diplom @ Sapienza Abitur mit dem Schwerpunkt Sprachen
08 09 07
Sprachkenntnisse Italienisch
Muttersprache Understanding
Speaking
Writing
Lower-Adv Upper-Interm Upper-Interm Englisch Mid-Interm Mid-Interm Mid-Interm Deutsch Pre-Interm Pre-Interm Französisch Lower-Interm
Interessen
Fotografie
graphic design
Reisen
Lesen
Kochen
Kino
Wohnen, Reisen, Roadtrip Rom
seit September 2010 Architekturdiplom @ Sapienza
Amsterdam Dezember 2011 Le Corbusier April 2012 tour Paris, Lyon, Belfort, Marseille Australien
Dezember 2012 Melbourne, Sydney, Cairns
Edinburgh
April 2013
Mario Botta April 2013 tour Mailand , Lugano, Basel, Monte Tamaro Budapest
Oktober 2013
Valencia
November 2013
London
Januar 2014
Aachen
seit August 2013 doppelte Erasmuserfahrung @ RWTH
north Europe April 2014 music tour Utrecht, Kopenhagen, Hamburg, Berlin Prag Österreich
November 2014 coming soon
Studien, Ideen, Interessen Ich bin an der toskanischen Küste aufgewachsen, zwischen dem wunderschönen Meer und den schönsten Städten der italienischen Renaissance, die mich Schönheit gelehrt haben. Nach meinem Abitur bin ich nach Rom gezogen und habe mich an der Universität “La Sapienza” für den Studiengang “Architektur UE” an der Fakultät Valle Giulia eingeschrieben. Während meiner ersten vier Universitätsjahre habe ich die Theorie und Geschichte der Architektur und den Ansatz der Konzeption gelernt. Seit September 2014 habe ich dank des Erasmus-Programms die Möglichkeit, an der Rheinischen Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zu studieren.Der Übergang von der Universität La Sapienza an die RWTH war sicherlich nicht einfach, aber es hat mir erlaubt, meine technischen und strukturellen Kenntnisse zu verbessern und einen praktischen Design-Ansatz auszuprobieren. Was ich gelernt habe verdanke ich nicht nur der Universität, sondern auch den Städten, in denen ich gewohnt habe und zurzeit lebe. Rom hat mich gelehrt, dass die Balance zwischen Geschichte und Moderne nicht immer voraussehbar ist. In Deutschland liegt der Fokus auf dem praktischen Teil der Architekur. Was jedoch wirklich in meiner Ausbildung gezählt hat, ist das Reisen. Reise und Erfahrung sind seit jeher unerlässlich gewesen: eine gesunde Neugier und manchmal sogar eine tiefe Unzufriedenheit mit der Art und Weise, mit der das Wissen der Architektur durch die Unversität gefiltert wird, haben mich immer angetrieben die Welt mit eigenen Augen zu sehen.
Werkzeuge Mein Kopf
Autodesk Autocad 2D Autodesk Autocad 3D Autodesk Revit
Adobe Photoshop Adobe Illustrator Adobe Indesign
Mcneel Rhinoceros Grasshopper for Rhino V-ray for Rhino
Google Sketchup
Artlantis Studio
Ortsbegehung Material Sammeln Problem Definition Sketches
Forschung
Bildproduktion Kommunikation Entwurf
Ausarbeitung
Hard work Working Co-working Bedenken
Work Ideen Konzeptionelle Form Intentions Concept
Brein storming Co-design
THE TOWER
Planung von Atelierwohnungen für Künstler und Designer auf einem Grundstück in dem historischen Gebiet “Villag-
ATELIERWOHNUNGEN
EXPOSITION APARTMENT 1 APARTMENT 2 ATELIER
gio Olimpico” in Rom. Der Bezirk ist anlässlich der Olympischen Spiele 1960 von den wichtigsten Architekten des italienischen Rationalismus (Cafiero, Libera, Luccichenti, Monaco e Moretti) geplant worden. Das Quartier trug nicht nur zum Stadtwachstum bei, sondern war auch ein
KTC .kitchen DR. diningroom LR. livingroom BR. bedroom T.toilette S.storage
Experiment des neuen Gebäudetyps: Kreuzchen, Turm und Stab. Ziel des Entwurfs ist, die Turmtypologie zu neuem Leben zu erwecken, immer mit Beachtung und Bearbeitung der originalen Grundlagen: Le Corbusiers „Fünf Prinzipien“. Die Ausstellungsräume im EG dienen als Übergang von öffentlich zu privat und die im 18. OG als Verbindung zwischen Gebäude und Himmel. Jedes Geschoss des Treppenhauses führt zu nur einer Maisonettewohnung, die über ein halbprivates Studio mit separatem Eingang verfügt. Sehr wichtig ist das Belichtungskonzept: die Langfenster werden vertikal, das Volumen wird von ihnen abgeschnitten und die anderen Öffnungen sind am meisten in den Loggien versteckt.
BAUKONSTRUKTION ÜBUNG
Trade show area
Office
Workshop
Vertical circulation and Services
THE TREE ECO-LAB
Entwicklung von Bildungsund Arbeitsräumen für StartApp und Handwerk. Das Ziel ist, jungen Unternehmen die nötigen Mittel zu bieten und das Handwerk zu unterstützen. Deswegen hat EcoLab sowohl flexible Büros mit beweglichen Wänden als auch Werkstätte mit verschiedenen Abmessungen und Ausstellungsplätzen. Die drei Funktionen hängen zusammen wie Wurzeln, Zweige und Früchte einem Baum. Um den Bauprozess zu beschleunigen und zur einfachen Demontage des Gebäudes, wird die Tr o c k e n b a u w e i s e zur Umsetzung des Konzepts gewählt. Der Energiebedarf wird durch grüne Wände, PV Keramik, Dachgarten und Regenwasserspeicher verringert.
verwaltung gaeste-laufstege produktion
THE FLOWER
SEIFE FABRIK
In einer Fabrik ist der Produktionsvorgang nur eine Summe von aufeinanderfolgenden Aktionen, die von einem Verwaltungszentrum gesteuert werden. Der erste Grundsatz ist, dass die Produktionsräume im Entwurf eine direkte Verbindung, in Form einer blumenartigen Raumstrukur, mit dem Büro haben. Der Zweite, ist der der “Offenen Tür”: für Familien, mit dem Kindergarten, für Gäste, mit dem Geschäft und den Stegen, von denen man die Produktion beobachten kann und für die Zukunft, mit den schon geplanten Erweiterungen. Das kennzeichnende Tragwerk aus Holz hat ein Dreikantmodul. Auf jedem Pfeiler fließen sechs Balken zusammen und die Nebenstruktur hat drei Richtungen.
Arianna Michela Tiberti, Giulia Peruzzo
Interdisziplin채re Fabrikplanung Arianna Michela Tiberti, Giulia Peruzzo
Interdisziplin채re Fabrikplanung
Arianna Michela Tiberti, Giulia Peruzzo
Detail C Interdisziplin채re Fabrikplanung
Detail B
composition
green space
height
traffic
ZERNTRUM FÜR DARSTELLENDE KÜNSTE
THE RIBBON
eg
1 og
2 og
Auswechslung des Untersuchungsgefängnisses „Regina Coeli“ mit einem Zentrum für darstellende Künste. Der Gebäudekomplex liegt auf einem 25000 Quadratmeter großen Grundstück, dem unterschiedliche Nutzungskategorien zugeordnet werden: zwei Theater mit unterschiedlichen Kapazitäten, temporäre und permanente Ausstellungsräume, Theater-Workshops, eine “Performing Art Schule”, ein Food Lounge sowie öffentliche Grünflächen und Plätze werden der Stadt geboten. Außerdem werden auch mehr als 4000 Quadratmeter für Wohnungen eingeplant. Die fragmentierte Verteilung der Gebäude benötigt ein Konzept, das sie untereinander verbinden könnte: das Band.
Residential Cell Abacus
REZYKLIERGERECHTES BAUENEntwerfen und Bau-
SUPERLOCAL
en eines Wohnprojektes in Kerkrade mit sekundären Rohstoffen. Das Ziel des Projektes ist, eine kontrollierte Demontage von drei Hochhäusern der Wohnbaugesellschaft „Heem Wohnen“ zu planen sowie 100 statt der ursprünglich geplanten 300 Wohnungen auf dem Grundstück in Kerkrade zu errichten. Die Materialien der hundert Meter langen Gebäude werden so viel wie möglich wieder benutzt, ohne dabei
primäre Rohstoffe zu verwenden. Nachdem ein Katalog der Materialien zusammengestellt worden ist, könnte man mit dem Entwurf anfangen. Er besteht aus drei verschiedenen Flächentypologien: privat, semi-privat und öffentlich. Die privaten Flächen sind natürlich die Wohnhäuser; die Zwischenräume in der Mitte sind halbprivate Grünflächen, die zwei bis vier Familien teilen; aber das Herz des Entwurfes ist eine lange zentrale Fußgängerzone und die verschiedenen öffentlichen Freizeitgestaltungen, die den Bewohnern geboten werden. Der Gebäudekomplex ergibt sich aus der Angliederung von sieben Zellentypologien; jede Zelle kann aus einer bis vier Wohnungen bestehen werden. Elf Wohntypologien sind für elf verschiedene Familientypologien entwickelt worden.
Umbau einer ungebr채uchlichen Kirche, um auf die wachsende Frage nach Smart Price Houses zu antworten. Das Konzept st체tzt sich auf den Grundsatz des Endoparasitismus und des Umgebungsrespekts. Das Dach der Kirche sowie die Kirchenschiffe werden abgebaut und ein eigenst채ndiges Volumen wird eingef체hrt. Die Bauweise besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die auf der Baustelle zusammengesetzt
WOHNBAU
result
project
pre-existence
HAUS IN KIRCHE
werden. Das Grundmodul hat die Maße und die Formen der Gebäude der Umgebung und drei verschiedene Raumverteilungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, vier Typologien von Familienarten zu realisieren: Einzimmerwohnungen, barrierefreie Wohnungen und Maisonettewohnungen mit 2 oder 3 Etagen. Jede Wohnung, außer der Einzimmerwohnung, hat einen privaten Eingang und Garten. Zusätzlich gibt es gemeinsame Räume: ein öffentlicher Garten, ein unterirdischer Platz unter dem Garten, ein kleiner Lesesaal und ein Aussichtspunkt in dem alten Kirchturm.
BAUAUFNAHME ÜBUNG Bauaufnahme eines Stalles des Palastes Pamphilj in Albano Laziale (Rom)
historical research
1300/1600
1703
architectural survey
Es entsteht eine neue Siedlung: das so genannte Trident Kardinal Benedetto Pamphili baut den Palazzo Pamphili
1717
Carlo Fontana befasst sich mit dem Aufbau der Ställe auf dem Platz vor dem Palast
1764
Das Grundstück wird an die Hochschule Nazareno verkauft. Der Palast erlitt erhebliche Schäden durch die Besetzung und Plünderung Albanos durch die französisch Armee
1798
1944
Das Gebäude wird von vertriebenen Familien besetzt, die keine alternative Herberge finden.
Analytical photo straightening
Tree Species Abacus Große Krone Platanus Occidentalis Großer Stamm
Celtis Australis
Große Krone Mittelgroßer Stamm
Betula Pendula
Mittelgroßer Krone Mittelgroßer Stamm
Acer Negundo
Mittelgroßer Krone Mittelgroßer Stamm
Aesculus Hippocastanum
Große Krone Mittelgroßer Stamm
Prunus Cerasifera
Mittelgroße Krone Kleiner Stamm
Betula Lenta
Mittelgroße Krone Kleiner Stamm
Mittelgroße Cercis Krone Siliquastrum Kleiner Stamm
Prunus Persica
Mittelgroße Krone Kleiner Stamm
Citrus Aurantium
Kleine Krone Kleiner Stamm
STADTSANIERUNG
TRIPOD
Aufwertung eines peripheren Stadtteils Ost Roms. Das Interessengebiet liegt direkt auf der “GRA - Grande Raccordo Anulare”: die Straße, die die Stadt umkreist. Nach einer gründliche Analyse des Zustandes wurde beschlossen mit Maßnahmen auf drei verschiedenen Ebenen einzugreifen: Umwelt-, Dienstleistungund Siedlungsniveau. Der allgemeine Entwurf besteht aus drei zielorientierte Polen, die durch einem großen linearen Park verbunden sind. Als Arbeitsverfahren ist die Methode “Das städtische Projekt” benutzt worden: Das Gebiet wird in Sektoren unterteilt. Jeder Sektor bekommt spezifische Designanleitung vorgeschrieben: z.B. Funktionsmischung, maximale Größe und Höhe von Gebäuden und Grünordnung. Man kann auf diese Weise die Qualität festlegen, ohne jedes Detail zu planen.
RĂźtscher StraĂ&#x;e 165, 52072 Aachen (Deutschland) 01578-0838201 giuliaperuzzo9@gmail.com