"Pavillon Reininghaus" [Master Design Studio – Culture]

Page 1

Hans Gangoly · Andreas Lechner · Daniela Brasil Projektübung · Sommersemester 2016 · Institut für Gebäudelehre · TU Graz

Pavillon Reininghaus Pavillon Reininghaus

Master Studio · Sommersemester 2016 · Institut für Tragwerksentwurf · TU Graz Stefan Peters · Andreas Trummer · Daniel Gethmann · Joshua Tapley


Modellfotos: Dipl.-Ing. Robert Schmid Lehrveranstaltungsleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Andreas Trummer Ass.Prof. Mag.art. Dr.phil. Daniel Gethmann DipI.-Ing. Joshua Tapley www.ite.tugraz.at Institut für Tragwerksentwurf Technikerstr. 4 /IV 8010 Graz Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters Dokumentation der Lehrveranstaltung Master Studio „Pavillon La Strada Reininghaus“ im Sommersemester 2016, herausgegeben im Juli 2016 Institut für Tragwerksentwurf | Technische Universität Graz, 2016 Dokumentation der Lehrveranstaltung Projektübung „Pavillon“ im Sommersemester 2016, herausgegeben im Juli 2016 Institut für Gebäudelehre | Technische Universität Graz, 2016 Institut für Gebäudelehre Lessingstraße 25/IV 8010 Graz Leitung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans Gangoly www.gl.tugraz.at www.facebook.com/Gebaeudelehre Lehrveranstaltungsleitung: Ass.Prof. Dr. Andreas Lechner Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans Gangoly Verpflichtende Wahlfächer: 147.804 PotenzialProjektProgramm · Andreas Lechner 155.804 Kunst und Öffentlichkeit · Daniela Brasil de Souza e Almeida Simoes Studienassistent: Jakob Zöbl Modellfotos: Helmut Tezak


Einleitung 05 Wahlfächer 10 Ausgewählte Entwürfe 21 Impressum 78

1



Projektübung (Studio) · Pavillon Im Rahmen der Projektübung wird ein Pavillon im Parkgelände der Reininghausgründe entworfen, der in Kooperation und Abstimmung mit dem Straßentheaterfestival „La Strada“ zur Realisierung vorgesehen ist. Der freistehende Pavillon als überdachtes, meist rundum offenes oder zu öffnendes Bauwerk ist seit der Antike bekannt und als traditionell sakrale Bauaufgabe in der asiatischen Tempelarchitektur bis heute in vielfältigsten Formen bedeutend. Pavillonarchitekturen tauchen im Barock in den Parks und Gärten des Adels, als Nebengebäude in Schlossanlagen, als Aussichtspunkte und als landschaftsgestalterische Elemente auf. Im 19. Jahrhundert sind Pavillons in den Gärten des wohlhabenden Bürgertums üblich und werden als Salettl auch zu öffentlichen Gebäuden, die sich etwa in Form von Musikpavillons in vielen Park- und Kuranlagen finden lassen. In der modernen Architektur wird der Pavillon als temporärer Ausstellungs- und Aufführungsort zu einer prominenten und impulsgebenden architektonischen Bauaufgabe, die im Rahmen von Weltausstellungen, Expos, Messen und Biennalen gestalterische Entwicklungen experimentell vorwegnehmen können. Die programmatischen Anforderungen des Pavillons werden im Rahmen der Wahlfächer mit Querschnitten durch Geschichte und Strategien performativer und darstellender Künste zu Szenarien verdichtet, die den Kontext der Pavillon-Bühne als architektonisches und baugeschichtiches aber auch als performatives, bespielbares, und erzählendes öffentliches Objekt beleuchten. Die Projektübung wird in Kooperation mit La Strada Graz und dem Institut für Tragwerksentwurf durchgeführt. Verpflichtende Wahlfächer: 147.804 PotenzialProjektProgramm · Andreas Lechner 155.804 Kunst und Öffentlichkeit · Daniela Brasil de Souza e Almeida Simoes

Wir danken Werner Schrempf und Diana Brus vom Straßentheaterfestival „La Strada“ für die angenehme Kooperation. Hans Gangoly · Andreas Lechner

3



5


The garden house, the exhibition pavilion, the infrastructure pavilion, the crèche building for kids... There are different forms of pavilion – you might even say they are types. And although they represent one of the classic tasks of architecture, pavilions are not so easily defined. At first glance, everything appears perfectly clear. A pavilion is a comparatively small structure, stands alone and is lightly built, as its predecessors are various forms of tents and it shares with them a tendency to vanish, after a certain period of time. But the term is far wider than this. And consequently the pavilion includes more than just the image of the „primitive hut“ which was domesticated to make a garden folly out of the cabin in the woods. The pavilion is found as an infrastructure building on traffic islands, is reproduced as urban furniture or, in the shape of a snack stand, occupies vacant sites in the urban fabric. The French word for butterfly, papillon, already suggests the quality of a temporary diversion. The pavilion's flighty character enables it to enjoy a higher level of acceptance and autonomy. Since the Paris world exhibition in l867 the pavilion has become an established form of exhibition building, and this leads to our task of designing a pavilion for the time of an ongiong building exhibituin, that is a site of construction. Pavilions are prototypes of the new used for testing new constructions or spatial principles and at the same time the specfically frame their respective contexts and put views into perspectives. They are „toys“ for young architects or serve as manifestos for the grand old maestros of the profession. The butterfly motif itself refers to the re-use, pupal transformation or further flight of a pavilion. And - as we know here in Graz, a temporarily swimming island, that was meant to be taken down after the celebrations of Culture Capital in 2003 – can transform into a permanent building ...

A Paradox Building Type At the centre of the task to design a pavilion lies an intriguing paradox: While a pavillon naturally serves a public – it is a straight-forward expression of a sense of community – it enjoys at the same time the highest degree of formal autonomy. As an object, structure and form, the usually imposed restrictions and regulations – due to programmatic demands of specific building types – are comparatively low. A pavillon is a light and playful thing – it belongs to the theatre, that is the city itself and to its stage-sets of nature, i.e. gardens and parks. Their loosely determined programme and small size allows a wealth of design investments. Limited spans, thin envelopes and manageable costs permit daring experiments with construction, space and material, that can be driven by the search for the new. Pavilions do not serve existential needs but rather the purposes of culture, experiencing the landscape or sociability. They are often found where people are more relaxed and spend their time by taking a stroll: in gardens and parks. Precisely on this account there is something light about them - and this light-hearted and cheerful quality is associated with a special delight in transformation – again a motif that is essential to the city itself. The potential of small buildings to transform urban situations is often underestimated. Pavilions on urban squares and in public spaces attract attention, they organise surrounding space like freely placed sculptures, give orientation and add to the definition of scale of larger and surrounding structures. The connection between the open lightweight building of the pavilion and the way in which the boundary of the landscape is constantly moved further out the central city is again a metaphor to the city itself and – in our case – an analogy to the Graz Reininghaus Urban Renewal Project where the future park as the site of the pavillon design proposals is located – i.e. a typically European conversion project of a former brewery into a inner city quarter.


X

X

7


Wahlfach Potenzial·Projekt·Programm Andreas Lechner Im Seminar zur Projektübung wollen wir uns mit dem Bautyp „Pavillon“ anhand von historischen Überblicken und einzelnen Projekten auseinandersetzen. Das wird in Form von Referaten erfolgen, die nach den Osterferien gehalten werden sollen. Die Summe der Referate werden für das Entwerfen ein Formen- und Ideen-Repositorium ergeben – d.h. eine inspirative Sammlung an Informationen zu Projekten, Typen, Plänen und Bildern – auf die wir in den Entwurfsarbeiten auf unterschiedliche Weisen zugreifen werden. Der Hintergrund für diese Überlegungen ist zum einen die traditionell „planlose“ Research-Phase am Beginn eines Entwurfsprojekts. Mit dem Griff zum Lexikon der Bautypen wollen wir dabei eine einfache und systematische Form der Recherche beginnen, die uns sehr schnell mit einer (Über-)Fülle an referenzierbaren Projekten aus der Geschichte und der Gegenwart versorgt. Diese Fülle wollen wir, aufgrund des Umstands des bei unserer Bauaufgabe minimal formulierten Raum- und Anforderungsprogramms, strategisch ebenso einschränken wie auch intensiv und vielschichtig ausnützen (was naturgemäß erst in den Entwurfsprozessen selbst einsichtig werden wird). Wir wollen nicht von der Aufgabenstellung „Wetterfeste Überdachung von ca. 10 x 10 Metern“ im Freiraum ausgehen, sondern uns mit der Möglichkeit beschäftigen, auf bestehende Pavillon-Typen zuzugreifen - d.h. das mit dieser Bauform verknüpfte kulturelle Gedächtnis „anzuzapfen“. Dazu beschränken wir uns auf zwei von vier im Lexikon der Bautypen (Seidl, Ernst (Hg.): Lexikon der Bautypen, Leipzig: Reclam, 2006) angeführten Definitionen des Pavillons, nämlich als (1) freistehender Garten-Pavillon bzw. (2) als temporäre, einräumige Einzelbauten, „als freistehender Garten-Pavillon in einer Garten- oder Parkanlage, meist des Frz., und Engl. Gartens, als Rückzugsmöglichkeit aber auch als Ort der Geselligkeit zu temporärer Nutzung. Charakteristisch ist die Öffnung zur Landschaft bzw. zum Garten. P. gliedern sich in ein bis drei Geschosse, teilw. sind sie als offener Bau, mit Säulenvorhalle oder mit sich nach allen Seiten hin öffnenden Arkaden konzipiert. Die Grenzen zu anderen Gartenarchitekturen, etwa Monopteros (Rundtempel) können fließend sein. [...] Im Frz. Garten steht er meist an sich kreuzenden Achsen des Gartens, an Ecken oder am Ende von Wegen als Teil eines Systems von Blickbeziehungen zwischen Kleinarchitekturen (Point de vue; Eck-P., Schlosspark Herrenhausen, Hannover, 1708, R. De La Posse; Schinkel-P., Schloss Charlottenburg, Berlin, 1825; Gloriette, Schloss Schönbrunn, 1775, F. Hetzendorf). An Aussichtspunkten gelegen, bietet er einen besonderen Blick in den Garten und die Landschaft. Als wesentliches Gestaltungselement fließen beim barocken Garten-P. häufig ostasiatische, insbesondere chin. Formen ein (Pagodenburg, Schlosspark Nymphenburg, 1722. J. M. L. Rohrer). Für spezielle Zwecke errichtete Pavillons führen entsprechende Bezeichnungen, etwa Tee-Pavillon, BibliotheksPavillon, Jagd-Pavillon, Bade-Pavillon. Im 20. werden Pavillons auch als Wohnhäuser errichtet: Farnsworth House, Plano, lll., 1946-50, L. Mies v. d. Rohe; Glass House, Canaan I Conn., 1949, Ph. Johnson). [...](2)Pavillons sind auch temporäre, i. d. R. einräumige Einzelbauten für Messen und als Ausstellungsbauten (Pavillon de l‘Esprit Nouveau, Paris, 1925, Le Corbusier: Wiederaufgeb. 1977 in Bologna; Dt. P., Barcelona, 1929, L. Mies v. d. Rohe; Pabellon del Futuro, Sevilla). Schließlich wird der Begriff P. im 20. Jh. auch für kleine Sport-, Informations- und Unterhaltungsgebäude üblich (Musik-P., Informations-P.).“


Referatsthemen: (1) Überblick über Pavillon- und Tempel-Architekturen ASIEN und INDIEN (2) Pavillon- und Tempel-Architektur Griech. und Röm. Antike (3) Pavillons im Landschaftsgarten des Barock (4) Pavillons im Klassizismus/Romantik (5) Kristallpalast – Weltausstellung 1853 London, Joseph Paxton (6) Pavillons als Geodesic Domes - Buckminster Fuller (7) Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon (8) Länderpavillons in Venedig (9) Pavillons als Info-Zentren (z.B. Info-Box-Potsdamer Platz) (10) Pavillons auf Expos, Weltausstellungen (zeitgenössisch) (11) Pavillons in der Eventkultur, z.B. BMW-Guggenheim-Pavillons (12) Pavillon / Ur-Hütte - Historischer Überblick (Adams Haus, Rykwert) (13) Ausgewählte zeitgenössische Pavillon-Bauten 1 / 2 / 3 Alle Referate werden mündlich (mit Beamer-Unterstützung, max. 10 Minuten) vor der gesamten Gruppe gehalten und sind als Zusammenfassung auf ein A4-Blatt (Druck auf Vorder- und Rückseite) für alle als Hand-Out zu verteilen. Beim Abstimmungstermin besprechen wir die Themen und werden alle zuteilen.

9


Wahlfach Kunst und Öffentlichkeit · Daniela Brasil de Souza e Almeida Simoes

olympics 02


olympics 03


Concrete Jungle


Die Frau im Kornfeld


Freddy in Heaven


Holy Shit


The Gallery Tower


The Green Tower


The Carcracker


Ausgewählte Entwürfe

Elisabeth Albrecht-Krenn 21 Maximilian Ebner 29 Alexander Krischner 35 Mara Kougia 45 Ena Kukić 53 Agnes Nagler 61 Stefan Perperschlager 69

19



Pavillon Reininghaus Elisabeth Albrecht-Krenn

Der Entwurf des Pavillons orientiert sich an der Stuktur der unmittelbaren Landschaft im Umraum des Bauplatzes. Marankte Merkmale, die das Erscheinungsbild wesentlich prägen, sind die rahmende Hecke und die gereichten Pappeln, die den Ort flankieren. Als zentrale Themen erweisen sich daher Rahmung und Reihung. Die Rahmung spiegelt sich in den 3/4 ringförmig angeordneten raumhaltigen Wandstrukturen. Diese enthalten als verschliessbare Räume zur Lagerung. Durch die Au ösung der Wand in Scheiben entstehen Öffnungen zum Aussenraum, die Blickbeziehungen ermöglichen und nischenartige Übergangsräume, die auch zum Verweilen einladen.

21



23



25



27



Die Schutzhütte Maximilian Ebner

„Der Moment ist vergänglich... die Erinnerung jedoch bleibt für die Ewigkeit“

29



31



33



DAS DORF Alexander Krischner

Nach der ersten Begehung des „Central Parks“ am Gelände der Reininghausgründe wurde schnell ersichtlich, dass die geplante Intervention zuallererst Aufmerksamkeit erregen muss. Es gilt die Leute an diesen Ort, welcher sich in den nächsten Jahren so stark verändern soll, zu locken. Der Auftrag lautet den Pavillon so zu gestalten, dass er neben der klassischen Nutzung als Veranstaltungsort außerdem den Diskurs zum geplanten Stadtentwicklungsprojekt anregen soll. Persönlich fand ich es wichtig einen Pavillon an einem derart öffentlichen Ort so zu gestalten, dass er längerfristig uneingeschränkt öffentlich zugänglich bleibt. Der aus insgesamt fünf Baukörpern bestehende Pavillon befindet sich im Zentrum des geplanten Parks. Der größte Baukörper dient vorrangig als Bühnenraum. Die anderen um den entstehenden Platz gruppierten Baukörper besitzen teilweise mehrere Geschoße, die über Leitern erreicht werden können. Die Nutzung der einzelnen Baukörper bleibt offen und kann den veranstaltungsspezifischen Anforderungen angepasst werden. In den oberen Geschoßen befinden sich nach außen gerichtete Öffnungen, durch die man den Fortschritt des Bauprozesses beobachten kann. Im jeweils obersten Geschoß jedes Bauwerks befinden sich unter dem First angebrachte Leuchtstoffröhren. Durch dieses Licht ist der Pavillon von weitem erkennbar un kann auch nachts in seiner Funktion als Skulptur wahrgenommen werden.

35


Alexander Krischner

Schaubild Ãœbersicht


37


0

10

20

30

40

50

N 1 : 500


39


Alexander Krischner

Schaubild AuĂ&#x;en


41



43



BALOON Mara Kougia

Das Thema Tholos und Monopteros der griechisch-römischen Antike hat mich bei meinem Entwurf stark inspiriert. Ich möchte mit der Idee meines Pavillons an die Geschichte anlehnen und das Motiv der offenen, runden Form modernisiert wiedergeben. So wie bereits in der Antike, sollen auch bei mir die Säulen die gleiche Funktion haben: Sie tragen zum einen das Dach, zum anderen sollen sie die Grundfläche des Pavillons definieren und begrenzen. Es gibt einen äußeren Säulenkreis, der die gesamte Dachkonstruktion trägt und einen Inneren, der unter dem Technikraum des Heißluftballons angeordnet ist und eine zweite Nutzfläche bestimmt. Der Säulenquerschnitt soll wie in der Antike nach oben hin schmäler werden. Das brachte mich auf die Idee einfache Baumstämme zu benutzen, die diese Dimensionsveränderung erfüllen und gleichzeitig den naturbezogenen Stil, den ich bei der Gestaltung des kompletten Pavillons anwende, mit sich bringen. Da das Grundstück von einer Menge sehr hoher Pappeln umgeben ist, möchte ich den Entwurf einerseits darin einfügen andererseits ihn aber so gestalten, dass er die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Nicht nur Besucher vor Ort, sondern beispielsweise auch Besucher am Schlossberg, die den Blick über die Stadt und somit auch über den Pavillon erhalten. Gelöst habe ich diese Situation durch das Anbringen eines großen Heißluftballons am Dach, der die Form einer Kuppel darstellt aber gleichzeitig leicht und ruhig in den Himmel ragt und den Pavillon auf sich aufmerksam machen lässt. Von diesem wird aber nur bei Veranstaltungen Gebrauch gemacht. Ist er nicht in Verwendung, kann der somit freiliegende Technikraum mit Schiebeelementen geschlossen werden, die sich sonst im Dachaufbau befinden. In den vertikalen Teilen der Stufen befinden sich außerdem ausziehbare Klappmöbel (Tische und Stühle). Zur Erschließung dienen neben den Treppen auch Rampen um einen barrierefreien Zugang möglich zu machen und gleichzeitig einladend auf den Besucher zu wirken. Der Pavillon dient für Veranstaltungen des Straßenfestivals “La Strada” in Graz sowie für Vorträge, Theater, Konzerte und Besucher des Parks.

45



47



49



51



THE ISLAND Ena Kukić

„When you change the way you look at things, the things you look at change.“ The aim of this pavilion is to provide various perspectives on its content. The flowing form is a system which invites passers-by to slow down and experience it, encouraging socialization and interaction with the pavilion itself, and refusing the idea of a single entrance: people can even use it without going inside. Situated inside a large green area in an urban zone, it is an island within an island.

53



55



57



59



BOOLEAN-PAVILLON Agnes Nagler

Als Grundstruktur wurden Rechteckige KLH-Rohre aneinander gereiht, welche einen Quader ergeben. Daraus wurden kugelförmige Hohlräume ausgeschnitten, welche die innere Raumstruktur bilden. Durch diese Boolesche Operation entsehen an der Fassade Rundbögen, welche Bezug auf das, später der selben Funktion, dienenden Malztennenwerk nehmen. Die sich aus dem Ausschnitt ergebenen Formen, werden an die denkmalgeschützen Gebäude, der Reininghausgründe angestellt. Der innere Bereich der Hecke, der zukünftige Central-Park, wird durch Bäume und Sträuche verwuchert um Schutz vom Umgebungslärm der Bauarbeiten zu bieten.

61



63



65



67



DIE URHÜTTE DES REINIGHAUS Stefan Perperschlager

Die „Urhütte des Reinighaus“ integriert sich durch Materialität und Lage in die aktuelle Situation sowie die raue Atmosphäre. Mit fortschreitender baulicher Entwicklung wird sie jedoch ein authentischer Indikator für die Veränderung des Gebietes und schließlich in weiterer Folge ein Relikt der Vergangenheit. Durch die spezielle Lage am Grundstück, soll der Pavillon als Eingangspforte zu dem großen Park dienen. Unter dem statischen Gebäude, das von dünnen Stahlsäulen getragen wird, können vom Wetter geschützt verschiedenste Veranstaltungen stattfinden. Außerdem befindet sich am Pavillon eine Vorrichtung, mit der die Bodenplatte gehoben und gesenkt werden kann.

69



71



73



75



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.