Klinikmagazin PLUS Punkt - Ausgabe 33

Page 30

Ausbildung aktuell

Seite 30

Job- und Ausbildungsvielfalt Die Auszubildenden der Kliniken HochFranken berichten von ihren Berufsbildern Neben der Ausbildung zur Pflegefachkraft an der Berufsfachschule für Krankenpflege bieten die Kliniken HochFranken noch zahlreiche weitere Möglichkeiten an attraktiven Ausbildungen. Beispielsweise werden an den Kliniken HochFranken immer wieder Medizinische Fachangestellte (MFAs) ausgebildet. Dabei durchlaufen die Auszubildenden die verschiedenen medizinischen Abteilungen unserer Kliniken, wie beispielweise die Notaufnahme, die Ambulanzen, die Sekretariate und Funktionsabteilungen. Nach dem Abschluss stehen vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz in unseren Kliniken zur Verfügung, sowohl auf Station als auch im ambulanten Bereich. Im Verwaltungsbereich bieten wir die Möglichkeit der Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Gesundheitswesen. Hier durchlaufen die Auszubildenden alle Bereiche der Verwaltung und erhalten Einblicke ins Klinikmanagement. Zudem bilden wir in unserer IT-Abteilung auch Fachinformatiker aus. Im OP-Bereich können Sie eine Ausbildung als OTA absolvieren und im Bereich Einkauf und Logistik besteht die Möglichkeit für eine Ausbildung zum Fachlageristen. Des Weiteren begleiten die Kliniken HochFranken als Praxispartner die Studiengänge Physician Assistant sowie Gesundheits- und Sozialmanagement.

Von links - Nadine Pöhlmann, Florian Dahinten, Nadine Doms

Nadine Pöhlmann, Kauffrau im Gesundheitswesen: „Ich bin froh, mich nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau für eine zweite Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen bei den Kliniken HochFranken entschieden zu haben, denn obwohl ich zuvor dachte, dass sie meiner ersten Lehre stark ähnelt, bemerkte ich währenddessen große inhaltliche Unterschiede. Während der dreijährigen Ausbildung durchlief ich alle Abteilungen der Verwaltung, wie beispielweise den Patientenservice, den Einkauf, das Controlling bzw. Medizincontrolling, etc. und machte mich so mit verschiedenen, abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben vertraut. Zudem lernte ich auf diesem Weg all meine Kollegen und Kolleginnen der Klinikverwaltung kennen. Ich besuchte die Berufsschule in Bad Kissingen, wo ich unter der Woche übernachtete. So konnte ich nach dem Unterricht meine Berufsschulklasse besser kennenlernen, mich mit meinen Klassen-

kameraden austauschen, zusammen lernen und wir konnten uns bei Schwierigkeiten gegenseitig unterstützen. Nach meinem erfolgreichen Abschluss wurde ich übernommen und bin seitdem festangestellte Mitarbeiterin der Buchhaltung und der Personalabteilung in den Kliniken HochFranken.“

Florian Dahinten, Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration: „Anfang Januar habe ich die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration begonnen. Neben der Ausbildung in den Kliniken HochFranken besuche ich blockweise die staatliche Berufsschule I in Bayreuth. Ein Fachinformatiker für Systemintegration ist für das Vernetzen von Hardware- und Softwarekomponenten, die Behebung von Anwendungs- und Systemproblemen sowie für die Beratung und Schulung der Benutzer verantwortlich. Dazu ermittelt er zunächst den Be-

PLUSPunkt ... Das Magazin der Kliniken HochFranken

90_pp33_220405.pmd

30

05.04.2022, 13:33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.