1 minute read

Pensionskassenspezialist Cyrill Bazzana vom VZ VermögensZentrum:

Mit einer Zusatzvorsorge würden KMU viel mehr Steuern sparen

Ein Beitrag von Cyrill Bazzana, Pensionskassenspezialist, in den VZ-News, den wir mit freundlicher Genehmigung des VZ VermögensZentrums publizieren

Advertisement

Vielen Inhabern und Kaderangestellten entgehen grosse Steuerersparnisse, weil sie ihr Einkaufspotenzial in der Zusatzvorsorge nicht ausschöpfen.

Viele Inhaberinnen und Inhaber optimieren die Vorsorge ihrer Firma, indem sie eine Zusatzvorsorge einführen. Mit so einer Lösung können sie einen höheren Anteil ihres Lohns versichern und die jährlichen Sparbeiträge selbst definieren. Wenn die Höhe der Sparbeiträge steueroptimiert festgelegt wird, steigt das Einkaufspotenzial in vielen Fällen um mehrere Hunderttausend Franken.

Mehr Spielraum für Steuerersparnisse

Wird dieses Potenzial auch genutzt? Eine VZ-Analyse zeigt: Von mehreren hundert Versicherten schöpft nur jeder Fünfte das Einkaufspotenzial bis zur Pensionierung voll aus. Knapp ein Drittel nutzt es zur Hälfte. Ein weiteres Drittel verzichtet ganz auf PK-Einkäufe (vgl. Grafik). Wer nichts freiwillig einzahlt, verpasst die Chance, seine Steuerbelastung zu senken. Das illustriert das folgende Beispiel: Eine Inhaberin mit einem steuerbaren Jahreseinkommen von 200 000 Franken spart in Basel 10 400 Franken Steuern, wenn sie 30 000 Franken freiwillig in ihre Pensionskasse einzahlt.

So sparen Sie auch Vermögenssteuern

Vielen Unternehmerinnen und Unternehmern sind diese Vorteile zu wenig bewusst. Sie kümmern sich nicht darum oder möchten ihr Geld nicht in der Pensionskasse blockieren. Einige befassen sich aber einfach zu spät mit diesem Thema. Das ist fatal, weil

Cyrill Bazzana, Pensionskassenspezialist

in der beruflichen Vorsorge bestimmte Fristen gelten. Wer seine Guthaben zum Beispiel ganz oder teilweise als Kapital beziehen möchte, darf in den letzten drei Jahren vor der Pensionierung keine Einkäufe mehr tätigen. Sonst werden die Steuern fällig, die man dank dem Einkauf gespart hat. Tipp: Planen Sie Ihre PKEinkäufe möglichst steueroptimiert. Mit einer Zusatzvorsorge schaffen Sie mehr Spielraum für gestaffelte Bezüge Ihrer Guthaben, und je nach Kanton sparen Sie sehr viel Vermögenssteuern. Eine Zusatzvorsorge können Sie übrigens jederzeit einführen, ohne Ihre bestehende Vorsorge zu kündigen.

This article is from: