ZIELMARKTANALYSE WASSERWIRTSCHAFT PHILIPPINEN 2021
Behörde (https://www.dpwh .gov.ph/dpwh/)
Department of Interior and Local Government (DILG) (https://www.dilg. gov.ph/) Department of Finance (DOF) (www.dof.gov.ph)
Zuständiger Ausschuss PMO-Major Flood Control Projects (PMO-MFCP) PMO-Rural Water Supply (PMO-RWS) PMO-Small Water Impounding Projects (PMOSWIM) Water Supply and Sanitation Unit
Aufgabenbereich und Zuständigkeiten Plant, konzipiert und verwaltet überregionale Projekte zum Hochwasserschutz. Plant, konzipiert und verwaltet Wasserversorgungsprojekte im ländlichen Raum mit ausländischer Unterstützung. Plant, konzipiert und verwaltet kleinere Staudammprojekte, die mit lokalen Mitteln finanziert und mit ausländischer Unterstützung realisiert werden. Bietet Capacity-Building-Programme für LGUS bei der Erstellung lokaler Pläne für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Bereitstellung von Informationen zur Finanzierung von Wasserversorgungs- und Abwasserprojekten.
Municipal Development Fund Office (DFO) (www.mdfo.gov.ph) Government Financial Institutions (GFIs) (Staatliche Finanzierungseinrichtungen)
Verantwortlich für die Finanzierungsförderung im Wasserversorgungs- und Abwassersektor
Department of Philippine Economic Zone Trade and Authority (PEZA) Industry (DTI) (http://www.peza.gov.ph/) (https://www.dti.g ov.ph/) National Power Corporation (NPC) (https://www.napocor.gov.ph) Metro Manila Development Authority (MMDA) (www.mmda.gov.ph) Metropolitan Waterworks and Sewerage System (MWSS) (https://mwss.gov.ph/) Local Water Utilities Administration (LWUA) (https://lwua.gov.ph/)
25
GFIs wie die Development Bank of the Philippines (DBP), die Land Bank of the Philippines (LBP) und die Local Water Utilities Administration (LWUA) geben Kredite für Investitionen regionaler Regierungseinheiten im Wasserund Abwassersektor (siehe auch Kapitel Finanzierung über nationale, regionale und lokale Programme und Initiativen Finanzierung über nationale, regionale und lokale Programme und Initiative). Entwickelt und verwaltet die Sonderwirtschaftszonen, legt Richtlinien für Abwasserbewirtschaftung in den Zonen fest.
Verantwortlich für Stromerzeugungsanlagen, einschließlich Wasserkraftwerke. Entwicklungsamt der Region Metro Manila. Reguliert die Tarife und Servicestandards von Wasserkonzessionären in Metro Manila und unterhält bestehende Anlagen und Infrastruktur. Fördert, finanziert und reguliert den Bau und Betrieb lokaler Wasserversorgungsunternehmen außerhalb von Metro Manila.
4.3
Regierungsziele und -Programme
4.3.1
Regierungsziele
Wasserqualität Im Jahr 2010 setzte sich die Regierung das Ziel bis zum Jahr 2025 einen universellen Zugang zu einer verbesserten Wasserversorgung zu erreichen, die jährliche Investitionen in Höhe von rund 712 Mio. EUR benötigen wird. Nachdem Metro Manila im Frühjahr 2019 eine Wasserkrise und Wasserknappheit erlebte, und eine Unterversorgung von 140 Mio. Litern pro Tag verzeichnete, wurden neue Infrastrukturprojekte zur Ergänzung der Wasserversorgung der Stadt beschleunigt, darunter das 500.000 Kubikmeter umfassende Wawa-Bulk-Wasserversorgungsprojekt und das BulacanBulk-Wasserversorgungsprojekt (siehe auch Kapitel 9 Anhang 10: Übersicht Wasserinfrastrukturprojekte für eine Übersicht von geplanten und im Bau befindlichen Projekten)
Landwirtschaft Die Nachfrage nach Brauchwasser wird im Rahmen der Wachstumsstrategie der Regierung deutlich steigen. Ein Großteil des Wasserbedarfswachstums ist auf die Ausweitung bewässerter Flächen zurückzuführen. Der Agrarsektor macht 85 Prozent des jährlichen Wasserbedarfs aus. Die Erschließung zusätzlicher Wasserquellen für die Versorgung von