24 minute read
Stadtleben
MEHR SPIELRAUM FÜR KIDS
GEMEINDERAT ARBEITET AM AUSBAU FÜR SPIELFLÄCHEN GÖPPINGEN | Die Auswirkungen der Coronakrise haben es noch mehr gezeigt. Es ist für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unheimlich wichtig, Plätze zu haben, an denen sie sich austoben können, frei entfalten und auch die Möglichkeit haben, sich mit Freunden zu treff en. Das Angebot dafür war in Göppingen nicht sonderlich groß und die vorhandenen Spielplätze auch teilweise in die Jahre gekommen und unattraktiv. Das hat sich der Göppinger Gemeinderat zu Herzen genommen und im Zusammenhang mit der Spielraumkonzeption im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) Maßnahmen beschlossen. In der Konzeption wurden alle 78 Spielfl ächen in vier Kategorien unterteilt. Die höchste Kategorie steht dabei für besonders große und vielfältig ausgestattete Spiel- und Freizeit sportanlagen wie beispielsweise der Ort der Vielfalt, der Spielplatz Oberer Bau mit Pumptrack und der Spielplatz Schlosswäldchen. Ziel ist es, bis 2026 insgesamt elf Anlagen in dieser hohen Qualität auszubauen, und zwar sowohl im inneren Stadtgebiet wie auch in den Ortsteilen. Spielplätze der Kategorie B sind Anlagen mit einem Spielangebot für Sechs- bis Zwölfj ährige und Kleinkinder. Spielplätze der Kategorie C sind Anlagen mit Quartiersbezug deren Nutzer im Umkreis von 400 Metern um den Spielplatz leben, und in Kategorie D sind schließlich innerstädtische Spielpunkte, wie beispielsweise in der Lange Straße, am Schillerplatz und am Sonneberg-Platz zusammengefasst. In einem ersten Maßnahmenpaket wurden die innerstädtischen Schulhöfe der Uhland-Realschule, der Schiller-Realschule, des Freihof-Gymnasium und des Mörike-Gymnasium abwechslungsreich und sportiv umgestaltet. Dadurch ist erweiterter Spielraum entstanden, der in den vergangenen Sommerferien versuchsweise geöff net wurde, was von den Kindern, wie Baubürgermeisterin Eva Noller erklärte, auch sehr gut angenommen wurde. Genannt wird die Konzeption „Abenteuer zum Nulltarif“. Aktuell wird an drei Spielplätzen gebaut. Am Erich-Mühsam-Platz in Holzheim wird im zweiten Bauabschnitt nun die Spiellandschaft mit Wasserpumpe, Spielhäusern und Sandbagger erweitert und am Spielplatz Dürerstraße wird umgestaltet auch mit dem Fokus darauf, einen erweiterten Treff punkt für das gegenüberliegende Jugendhaus zu schaff en. Zudem wird der Spielplatz Kapphan-Anlage an der Oberhofenkirche um eine weitere Spielfl äche erweitert und wird dann die klassischen Spielelemente anbieten, in dem Kinder grundlegende Bewegungsabläufe beim Schaukeln, Wippen und Klettern trainieren und erste soziale Kontakte kennenlernen können. (sh)
Advertisement
NEUES VON AGNES
DAS ENTSTEHENDE STADTQUARTIER NIMMT IMMER MEHR FORMEN AN GÖPPINGEN | So langsam wird es konkret und ein weiterer Mieter steht fest. Mit TK Maxx kommt auf über 1.000 Quadratmetern Verkaufsfl äche ein Modeunternehmen in das sich noch im Bau befi ndliche Einkaufszentrum in der Göppinger Poststrasse. Das Konzept hinter „TK Maxx“ heißt Off -Price und bedeutet, dem Kunden das bestmögliche Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Im Angebot sind Marken für Damen, Herren und Kinder und auch Wohnaccessoires. Dier Eröff nung des neuen Stores ist für Herbst diesen Jahres geplant. „TK Maxx“ ist damit Teil des „agnes“, das auf insgesamt 21.000 Quadratmetern Mietfl äche ein neues, urbanes und multifunktionales Stadtquartier bieten wird. Neben dem Einzelhandelssortiment wird es auch ein Angebot aus Gastronomie, Dienstleistung und Freizeit geben. Zudem wird auf dem Dach des „agnes“ mit 700 Stellplätzen das größte innerstädtische Parkhaus entstehen. (sh)
WWW.AGNES-GOEPPINGEN.DE
KITA-PLATZ VORMERKEN
NOCH BIS 15. FEBRUAR ONLINE MÖGLICH GÖPPINGEN | Die Plätze für das im September 2022 startende und im August 2023 endende Kindergartenjahr werden im März 2022 vergeben. Bis 15. Februar können Eltern ihr Kind für einen Krippen-, Kindergarten- oder Schülerhortplatz zentral vormerken. Eine Übersicht über das gesamte vorhandene Betreuungsangebot sowie weiterführende Informationen über das Zentrale Vormerksystem erhalten Eltern auf der Internetseite der Stadtverwaltung Göppingen unter www.kitas.goeppingen.de. Fragen dazu beantwortet das Referat Kinder- und Schülerhäuser unter 07161 6505311 oder per Mail zentrale.vormerkung@goeppingen.de. Im Frühjahr wird das Betreuungsangebot in Göppingen mit dem neuen Kinderhaus an der Kunsthalle erweitert, dafür läuft die Vormerkung schon. (sh)
ABSCHIED BEI DER ORTSPOLIZEIBEHÖRDE
GÖPPINGEN | Seit über drei Jahren hat er in Göppingen die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde geleitet. Er war quasi Herr über all unsere Strafzettel, die uns so durch Geschwindigkeitsüberschreitungen und Parksünden in den Briefkasten gefl attert sind. Natürlich waren die
Aufgaben von Johannes Heberle aber noch viel weitreichender. Demnächst wird für diese Stelle eine neue Leitung gewählt. Für Johannes Heberle geht es nun weiter nach F+A Feuerbach. (sh)
JOHANNES HEBERLE
LEITER DER BUSSGELD- UND ORTSPOLIZEIBEHÖRDE GÖPPINGEN
Du warst bis 31. Januar Leiter der Bußgeld- und Ortspolizeibehörde Göppingen, wohin geht jetzt die Reise?
Nach der im Oktober erfolgten Wahl werde ich ab dem 1. Februar den Stuttgarter Stadtbezirk Feuerbach als Bezirksvorsteher mitgestalten und das Bezirksamt am Wilhelm-Geiger-Platz leiten.
Was waren deine Aufgaben in Göppingen?
In Göppingen leitete ich die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde. Damit war ich für die allgemeine Gefahrenabwehr, die Zentrale Bußgeldstelle, die Geschwindigkeitsüberwachung und den Zivil- und Katastrophenschutz zuständig. Zu meinen persönlichen Aufgaben gehörten insbesondere Schutzmaßnahmen bei häuslicher Gewalt und Stalking, die Anordnung von Zwangsmaßnahmen bzw. der Antrag auf Unterbringung von psychisch kranken Personen, die Aufgaben der Infektionsschutzbehörde, polizeirechtliche Maßnahmen bei Großveranstaltungen, Obdachlosenunterbringung und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung aller städtischen Bußgeldverfahren.
Welche Highlights gab es während der Zeit?
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Das hat mir die Tätigkeit auf dem Ordnungsamt ganz deutlich gezeigt. Wenn man sich die Aufgabenbreite meines Amtes ansieht, kann man erahnen, dass die Geschichten aus meinem Arbeitsalltag Bücher füllen könnten. Bestimmte Highlights davon hervorzuheben fällt mir aber schwer. Besonders stolz bin ich aber auf die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung, von der Polizei und vom Gesundheitsamt. Die Zusammenarbeit war einwandfrei - das hat Spaß gemacht, super funktioniert und ich konnte mich immer auf die Kolleginnen und Kollegen verlassen.
Corona kam mitten in deine Zeit, was hat das für Euch bedeutet?
Als Infektionsschutzbehörde hat uns die Pandemie mit voller Wucht getroff en. Die Ortspolizeibehörde ist seit Tag 1 dabei und nimmt die Aufgabe als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung, Polizei und Gesundheitsamt wahr. Wir mussten die erforderlichen Schutzmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt erlassen und mit dem städtischen Vollzugsdienst und der Polizei durchsetzen. Das war nicht immer einfach. Wir mussten die vielen Verordnungen umsetzen, die Bürgerinnen und Bürger informieren und beraten, die Schutzmaßnahmen umsetzen und die Quarantänen anordnen. Das war und ist - vor allem in den Hochphasen der Pandemie - eine Mammutaufgabe.
EIN KUNSTWERK FÜR ALLE
DER STARTSCHUSS FÜR DIE SPENDENAKTION AN DER KUNSTHALLE IST GEFALLEN GÖPPINGEN | Für den Vorplatz der Göppinger Kunsthalle soll eine Skulptur des Künstlers Jeppe Hein gekauft werden. Ein Kunstwerk, das zum Sitzen, Verweilen, sich begegnen, Spielen und Klettern einlädt. Dafür gibt es eine Spendenaktion: Auf der Plattform „WirWunder“ der Kreissparkasse Göppingen wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Der fehlende Betrag für den Ankauf einer „Social Bench“ des Künstlers Jeppe Hein soll darüber cofi nanziert werden. Die Kunsthalle hat diese Spendenaktion initiiert, um kulturaffi ne Göppinger anzusprechen. Viele Göppinger Persönlichkeiten engagieren sich, um für diese Spendenaktion zu werben und sie zu unterstützen. Darunter auch Oberbürgermeister Alex Maier: „Ich spende, weil Kunst und Kultur ein wichtiger Baustein für ein gutes gesellschaftliches Miteinander sind“. (sh)
SPENDENAKTION SOCIAL BENCH
ALLE INFOS DAZU WWW.KUNSTHALLE-GOEPPINGEN.DE
FREIWILLIGE VOR
JUNGE MENSCHEN FÜR PEER-PROJEKT GESUCHT GÖPPINGEN | Das Göppinger Kreisjugendamt sucht Menschen zwischen 17 und 25 Jahren, die sich zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ schulen lassen. Mit verschiedenen Methoden zur Suchtprävention gehen die Peers dann an Fahrschulen, um Fahrschüler für den Umgang mit Suchtmitteln im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Für Interessierte gibt es am 17. Februar eine Online-Schulung. (sh)
ONLINE-SCHULUNG „JUNG, MOBIL & KLAR“, 17. FEBRUAR,
ANMELDUNG UNTER J.KOLBUS@LKGP.DE ODER TELEFONISCH 07161 2024216
MISC.
> Die alten RESTMÜLLTONNEN werden bis Mitte März abgeholt und die genauen Termine gibt es unter www. awb-gp.de und den Mitteilungsblättern der Gemeinde.
>Der nächste SAMMELTERMIN von Cleanup Göppingen fi ndet am 26. Februar an der Göppinger Stadthalle statt.
> Noch bis 21. Februar können sich STUDIENINTERESSIERTE für die NC-freien Studiengänge an der Hochschule Esslingen einschreiben.
> Der IMPFSTÜTZPUNKT IN DER EWS-ARENA wird seit 1. Februar nicht mehr betrieben, das Impfangebot auf dem Schulergelände bleibt bestehen.
UMFRAGE
Insgesamt 288 Teilnehmer Am 24.01.2022 über Instagram
WO LIEST DU DAS PIG?
WOANDERS 81%
232 STIMMEN
KLO 19%
56 STIMMEN
STADTLEBEN KLASSENZIMMER FÜR UGANDA
GÖPPINGEN | Die Brüder Fabio und Roberto Vercelli kennen wir aus den Eisdielen Fratelli - Gelato Naturale in Rechberghausen und Bad Boll. Vor zwei Jahren wollten sie mit ihrem Eis auch Kinder in Uganda glücklich machen und vor Ort haben sie gesehen, dass im Dorf Kasanje noch viel mehr Hilfe notwendig ist. Mit ihrem Uganda-Team Göppingen konnten sie mit vielen Spendeneinnahmen den Ausbau der St. Monica Junior School vorantreiben. Wir haben nachgefragt, was die Brüder antreibt und wie es weitergeht. (sh)
F+A
FABIO VERCELLI
KOORDINATOR UGANDA-TEAM GÖPPINGEN
Wie ging das damals alles los?
Mein Bruder Roberto und ich sind das erste Mal 2019 nach Uganda gereist. Wir hatten eine Mission - Kinder von der St. Monica Junior School in Kasanje (Uganda) mit natürlichem Eis glücklich zu machen. Wir wollten der Welt etwas zurückgeben. Bereits nach unserer Ankunft waren die Kinder fröhlich und dankbar, uns zu sehen. Das Leuchten der Kinderaugen sowie der Lehrer war unbeschreiblich. Und alleine das hat uns so berührt, dass uns klar war, hier können und müssen wir helfen! Nach unserer erfolgreichen Mission haben wir gleich einige Freunde/Sponsoren angesprochen. Die Sponsoren waren ebenfalls sofort begeistert und am Start - weil keine Organisation im Hintergrund steckt und alle Spendeneinnahmen direkt nach Uganda gehen. Auch das war ein Grund mehr, uns dafür einzusetzen! Schon auf der Rückreise haben wir den ersten Ugandaabend geplant und besprochen. Hier wurde das Projekt vorgestellt und die ersten Spenden konnten wir schon einsammeln.
Was waren zu Beginn die Ziele, die Ihr erreichen wolltet?
Unser Ziel war zu HELFEN! Wir wollten helfen, den Kindern in diesem Dorf Kasanje, eine Zukunft zu geben. Die St. Monica Junior School war bereits seit 2002 im Betrieb, allerdings fehlte es an Räumlichkeiten, um alle Schüler im Dorf Kasanje und Umgebung unterzubringen. Die Schule brauchte dringend weitere Klassenräume, um Platz für Kinder zu schaff en. Dabei wollten wir unterstützen, um dieses Projekt zu realisieren. Deshalb haben wir dann diverse Ugandaabende organisiert. Die Abende waren sehr erfolgreich. Wir konnten somit jedem Interessenten das Projekt vorstellen und einige Spendeneinnahmen verzeichnen. Leider kam Corona auch nicht an uns vorbei. Wir hatten weitere zahlreiche Ugandaabende Göppingen geplant. Leider wurden diese abgesagt. Die Schlussfolgerung war - weniger Einnahmen für das Schulprojekt. Trotz der schwierigen Corona-Lage haben viele Spender trotzdem das Projekt unterstützt. Auch durch den Verein (Uganda-Hilfe-Unterland: www.uganda-hilfe-unterland.org) mit dem wir eng zusammenarbeiten, konnten wir die ersten zwei Bauphasen fertigstellen.
Nach zwei Jahren…auf was blickt Ihr zurück?
Durch unsere Uganda Abende sowie durch unsere Sponsoren und Freunde haben wir mit dem UGANDA-TEAM Göppingen ca. 25.500.- € bereits eingesammelt. Das gesamt Uganda-Team GP ist stolz, etwas beigetragen zu haben. Wir blicken auch auf alle Spender sehr dankend zurück, denn ohne ihre Großzügigkeit hätten wir es bisher nicht geschaff t. Durch die neuen Klassenzimmer konnten weitere Plätze für weitere Kinder geschaff en werden. Kurz vor der Corona Pandemie waren rund 250 Kinder da. Nach dem die Schule nach 77 Wochen Zwangspause (durch Corona) ihren Betrieb wieder aufgenommen hat, werden rund 300 Kinder erwartet. Das Wichtigste für die Kinder ist die Bildung. Denn nur durch Bildung erhalten Sie eine Zukunft.
Nach all den Erfolgen, wie geht es jetzt weiter?
Die Corona-Lage lässt uns leider nicht genau planen. Wir wollten Ende Februar eine Uganda Reise mit dem Uganda-Team GP organisieren, jedoch die unklare Entwicklung der Coronakriese macht es unrealisierbar. Wir möchten um fi nanzielle Unterstützung bitten, um den 3. Bauabschnitt abzuschließen… hierzu benötigen wir noch ca. 70T. Euro. Sobald die ersten Spenden eintreff en können wir mit der 3. Bauphase beginnen. Sobald es die Aktuellen Maßnahmen zurück gehen werden hierzu erneut Uganda-Abende organisieren. Hier werden wir das Projekt mit dem ganzen Uganda-Team vorstellen. Dabei erhält jeder Interessent einen perfekten Einblick. Spätesten nächstes Jahr werde ich erneut vor Ort sein und mir ein Bild von der positiven Entwicklung machen. Ich stehe mit den Kindern und Lehrer sehr eng im Kontakt… sie erwarten uns schon und sind überglück für das neue Schulgebäude. Wir sind auf weitere Spenden angewiesen. Deshalb begrüßen wir jeder Unterstützung. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter Telefon: +49 7161- 966 046 oder per Mail fabio.vercelli@uganda-hilfe-unterland.org.
www.uganda-hilfe-unterland.org
DER MAURETANIER
GÖPPINGEN | Es handelt sich um die Geschichte eines Mannes, der kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center in Mauretanien verhaftet wird. Er ist auch eine Anklage gegen den Rechtsstaat, da die amerikanische Regierung mehr als 700 Gefangene jahrelang ohne Prozess in Guantanamo gefangenhält. Und doch geht es auch um Demut und Vergebung angesichts der erschreckenden Ereignisse. Der Kino Klub K3 zeigt den amerikanisch-britischen Politthriller mit Jodie Foster, Tahar Rahim und Benedict Cumberbatch „Der Mauretanier“ am 10. Februar im Staufen Movieplex. Tickets gibt es vorab unter www.staufen-movieplex.de/tickets.html. (sh)
DER MAURETANIER, 10. FEBRUAR, STAUFEN-MOVIELEX
BEGINN 20 UHR
A-SPONSOR
LIQUI MOLY BLEIBT BEI FRISCH AUF GÖPPINGEN | Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Sponsoring-Bereich von Frisch Auf: Liqui Moly bleibt A-Sponsor für die nächsten beiden Spielzeiten 2022/2023 und 2023/2024. LIQUI MOLY ist ein weltweit operierender Anbieter von Automotive-Chemie mit Zentrale in Ulm. Für die kommende Spielzeit erhält das Unternehmen fernsehrelevante Werbefl ächen, unter anderem auf dem Spielfeldboden und auf der SMD Bande. In diesem Zusammenhang bleibt LIQUI MOLY Mitglied im regionalen Wirtschaftsnetzwerk „FRISCH AUF!-Freundeskreis“. (sh)
LETZTE INSTANZ
Die Redaktion: „WAS VERSCHENKST DU DIESES JAHR ZUM VALENTINSTAG UND WARUM?“
DEJAN BIRK-MRKAJA, 40
Pressesprecher Stadt Göppingen
„Ich halte den Valentinstag für eine Verschwörung der Blumen-Industrie, die mit Mikrochips in Tulpen und Petunien die Kontrolle über mein Leben gewinnen will. Es gibt Pralinen.“
BIGGI VOGEL, 54
Assistentin der Geschäftsleitung
„Nichts, ich brauche keinen Valentinstag, um meinem Herzensmensch meine Liebe zu zeigen.“
THOMAS MAI, 33
Künstlermanager und Visionär
„Meinen Liebsten Zeit. Das ist das Wertvollste.“
| Gründerin
Ich komme aus einer Gerberfamilie mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Leder. Im Gegensatz zur Automotive-Branche wollte ich bewusst die natürliche Haptik und Optik des Leders bewahren. Es erlebbar und spürbar machen. Mit Herzblut und einem klaren Ziel vor Augen entwickelten und optimierten wir drei Jahre lang. Daraus wurde das Label CHRIS BADER, mit dem mein Traum nun Wirklichkeit geworden ist.
WIR FERTIGEN LIEBLINGSSTÜCKE AUS LEIDENSCHAFT FÜR LEDER
Durch eine besondere und selbst entwickelte Nachgerbung versehen wir unser Leder mit einer Art Lotus-Effekt. So wird das Material geschützt ohne dabei seine Geschmeidigkeit zu beeinträchtigen. Die Oberfläche bleibt weich und lebendig.
Diese besondere Beschaffenheit des Leders verlangt nach einem speziellen Anwendungsbereich. Welche Artikel wären besser geeignet, als unsere täglichen Begleiterinnen? Taschen und Rucksäcke, denen wir unsere Siebensachen anvertrauen. Durch den Einsatz unseres Leders entwickelt jedes Lieblingsstück mit der Zeit und während der Nutzung eine individuelle Patina und jede Besitzerin damit ihr ganz eigenes Unikat.
Unsere aktuelle Kollektion hat an den Seiten jeweils ein Dreieck als markantes Designelement. Die drei Seiten stehen für unsere drei Herzensangelegenheiten: Leder, Handarbeit und Nachhaltigkeit. Lassen Sie sich von unseren Produkten inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kanalstraße 51 73066 Uhingen Do + Fr 17:00 – 21:00 Sa 10:00 – 13:00
hello@chrisbader.de www.chrisbader.de (coming soon)
NEUES IM WALDBESEN
GÖPPINGEN | Geplant war es schon länger aber die Umsetzung wurde jetzt vorgezogen. Der Gastraum im Waldbesen hat ein neues Gesicht bekommen. Wir haben nachgefragt, auf was sich die Besucher freuen können. (lt)
Der Waldbesen hatte im letzten Monat geschlossen. Warum?
Naja, ganz freiwillig war das nicht. Wie auch all unsere anderen Gastro-Kollegen haben uns die Corona-Maßnahmen seit Mitte November gehörig zugesetzt. Fast das ganze Weihnachtsgeschäft und der Weihnachtsmarkt sind uns weggebrochen. Ende Dezember zeichnete sich ab, dass eine wirtschaftliche Fortführung des Betriebes im Januar für uns einfach Unsinn gewesen wäre. Da wir eh aber einen größeren Umbau des Gastraumes geplant hatten, haben wir diesen einfach vorgezogen, um die Zeit zumindest sinnvoll zu nutzen.
Was habt ihr verändert?
Der vordere Gastraum ist nun völlig neu gestaltet. Der Stammtisch hat nun einen anderen Platz gefunden und wir haben die Theke hin zu einem größeren Barbereich umgestaltet. Zudem gibt es in Zukunft anstatt einfacher Tische drei gemütliche Boxen für jeweils sechs Personen auf denen man erhöht sitzt. Auch die Decke und die Wandverkleidung wurde optimiert. Wir versprechen uns dafür eine noch gemütlichere Atmosphäre. Zwar ist noch der eine oder andere Handgriff provisorisch aber wir starten wieder am 2. Februar. Parallel zum Restaurant-Betrieb auch wieder mit unserem Liefer- und Abholservice.
Wie sehen eure weiteren Pläne für 2022 aus?
Wir haben ja bereits unseren Außenbereich mit der Sternbar und dem Zelt kräftig ausgebaut. Das wollen wir natürlich nutzen. Sobald es wieder möglich ist, planen wir im Grunde wöchentlich ein Event mit Highlights wie Sundowner, Rock im Wald, Disco99 und selbstverständlich freuen wir uns auch über das 100-jährige Jubiläum des FV Faurndau. Die tolle Location im Dittlau bietet sich für Veranstaltungen mehr als an. Wir hoff en, dass dies nicht mehr allzu lange hindauert. Die Gastronomie ist generell sehr wichtig für das soziale Zusammenleben. Nicht nur bei uns in Faurndau, auch im ganzen Landkreis Göppingen bei all unseren Kolleginnen und Kollegen! (lt)
www.facebook.com/waldbesen
SOMMERFEST IM PARK?
FEIERN UNTER DEN PLATANEN NOCH IN DER SCHWEBE INTERN | Viele von euch fragen uns in letzter Zeit, wie es mit dem Sommerfest im Park in diesem Jahr weitergeht? Die Antwort ist aktuell leider immer noch: wir wisssen es nicht! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sind für uns als Veranstalter, dem PIG Stadtmagazin und Jamstream Events, die Probleme nicht kleiner geworden. Zu der Ungewissheit bezüglich möglicher Aufl agen kommt auch dieses Jahr wieder eine erhebliche Finanzierungslücke. Auch für die beteiligten Gastronomen ist eine Planung sowohl organisatorisch als auch fi nanziell äußerst schwierig. Aktuell suchen wir nach Lösungen aber tendenziell stehen die Zeichen leider auf einer nochmaligen Absage und einem Re-Start erst in 2023. Wir hoff en euch spätestens in unserer April-Ausgabe Genaueres sagen zu können. Drückt uns die Daumen! (lt)
DAS PIG RANKING DES MONATS
VALENTINSTAG [Hottest]
Wahrscheinlich gibt es kein besseres Jahr, um jede Gelegenheit zu nutzen, anderen eine Freude zu machen. Gebt Euch einen Ruck!
SPERRSTUNDE [Hotter]
Dieses eine erste Wochenende ohne gastronomische Sperrstunde. Dieses Gefühl, nicht in Worte zu fassen.
PIG PIZZA [Hot]
Hot, lecker und ein Zeichen des Zusammenhalts. Danke, Pizzeria Kälberer!
SCHNEE?!? [Cold]
Warum ist es denn nicht möglich, dass das was vom Himmel kommt, mal weniger fl üssig ist. Schnee gehört nun mal zum Winter...WTF?!?
FASCHING ADE [Colder]
Auch wenn viele das bejubeln, aber mal ganz ehrlich: So ganz ohne Fasching fehlt dem Jahr schon etwas..wenn auch nur zum lästern.
CORONA CORONA CORONA [Coldest]
Das Thema wird immer kälter und hat echt ein Recht auf diesen Platz hier. Jetzt ist einfach mal gut....
NEPTUN UND BACCHUS
LIEDMATINEE IM OCHSENSAAL RECHBERGHAUSEN | Vor zwei Jahren konnte dieses Konzert aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfi nden. Damals wären Hubert und Johannes Mayer aus Birenbach zu zweit auf der Bühne gestanden. Am 20. Februar bringen sie nun einen Hornisten mit. Mit Claudio Mori Monteiro werden sie sich musikalisch den Göttern Neptun und Bacchus widmen. Der erste Teil ist dem Reich Neptuns gewidmet, dem Wasser in all seinen Erscheinungsformen und im zweiten Teil geht es dann um den Gott des Weines. Los geht die Liedmatinee um 11 Uhr und Tickets gibt es in der Gemeinde Rechberghausen. (sh)
LIEDMATINÉE NEPTUN UND BACCHUS, 20. FEBRUAR, OCHSENSAAL
BEGINN 11 UHR, VORVERKAUF GEMEINDE RECHBERGHAUSEN
ZWEISPÄNNER IM WIENER CAFE
AXEL NAGEL UND KLAUS BROSOWSKI SPIELEN BLUES UND CO GÖPPINGEN | Axel Nagel und Klaus Brosowski spielen schon seit langem zusammen als Duo Zweispänner, quasi die Hälfte der Band „The Flowers“ Seit einiger Zeit ist das Duo mehr oder weniger die Hausband des Wiener Cafés Gutmann. Es wird Soul, Blues, und Pop gespielt. Im Wiener Cafe spielt das Duo auch Songs aus Österreich mit Rhythm & Blues in Mundart. Am 25. Februar starten die beiden wieder und nehmen das Publikum mit in ihre Performance. (sh)
ZWEISPÄNNER, 25. FEBRUAR, CAFE GUTMANN
BEGINN 19.30 UHR, PLATZRESERVIERUNG 07161 3544001
BEI UNS SPIELT DIE MUSIK!
Wir sind ein renommiertes Familienunternehmen mit 30 Mitarbeitern und sind seit 50 Jahren der Hersteller von Schlaginstrumenten und Orchesterausstattung. Unser Kundenstamm umfasst nahezu alle Sinfonieorchester und Opernhäuser weltweit, die wir direkt betreuen und beliefern. Außerdem pflegen wir engen Kontakt zu namhaften Dirigenten, Komponisten und Musikern. Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit! Die Marke Kolberg ist unter Musikern weltweit anerkannt.
KOMPLETTE PRODUKTION IN UHINGEN
DEIN TRAUMJOB ?
AUFTRAGSBEARBEITUNG INTERNATIONAL
Vielseitige und herausfordernde Position in einer spannenden Branche • Schaltstelle sein für Aufträge bis hin zum Exportmanagement? • Sprachen anwenden? • Umgang und Schulung in modernen Tools und Programmen? Dann bist Du in unserem modernen Familienunternehmen genau richtig! Mehr Informationen unter www.kolberg.com/jobs Fragen? bewerbung@kolberg.com oder 01 51 / 67 55 30 91
Lars Ullrich von METALLICA
mit einer Kolberg Triangel
Wir suchen auch Fachkräfte in den Bereichen:
www.kolberg.com
• MASCHINENEINRICHTUNG CNC • BEHÄLTER- UND APPARATEBAU • PRODUKTIONSHILFE • HARTLÖTEN UND -SCHWEISSEN • NÄHEREI
Kolberg Percussion GmbH Stuttgarter Straße 157 • 73066 Uhingen • Germany +49 (0) 71 61 – 30 05 0 • bewerbung@kolberg.com
kolbergpercussion
kolbergpercussion KolbergGermany
www.kolberg.com/jobs
WERDE EIN TEIL VON UNS
GUTES TUN FÜR HERZENSMENSCHEN
GÖPPINGEN | Während der Coronakrise haben die Pfl egekräfte auch bei uns in der Klinik Außergewöhnliches geleistet. Nicht nur die Überstunden sind belastend sondern auch die psychische Ausnahmesituation. Das war für Katja Kienhöfer Anlass, sich für dieses Engagement mit der Aktion Herzmensch zu bedanken. Dass sie damit solche Wellen schlägt, damit hätte sie selber nicht gerechnet. (sh)
F+A
KATJA KIENHÖFER
INHABERIN STUDIO54
Du hast die Aktion Herzmenschen in Göppingen ins Leben gerufen, was ist das?
Nachdem bei unserem Weihnachtsgewinnspiel zwei Krankenschwestern gewonnen hatten, die auch noch über Weihnachten Dienst hatten, dachte ich mir dass es genau die richtigen getroff en hat und wollte auch anderen Krankenschwestern was Gutes tun. Deshalb darf man nun auf Instagram und Facebook Menschen vorschlagen, die in dem Beruf arbeiten und es einfach mehr als verdient haben, eine kostenlose Kosmetikbehandlung plus Blumenstrauß und Goodie Bag zu bekommen.
Viele Göppinger Unternehmen sind beteiligt, was verbindet Euch und wie ist diese Community entstanden?
Es haben sich aufgrund meines Posts auf Instagram und einem Zeitungsartikel einige Göppingen Händler und Restaurants gemeldet. Auch Simone Thieß vom TZB war als Kundin gleich so angetan, dass sie einige Inhaber angesprochen hat und die ohne zu zögern großzügig Gutscheine und Sachspenden zur Verfügung gestellt haben. Einfach großartig!!!
Was habt ihr bisher gescha t?
Bis jetzt haben wir schon fast 30 Krankenschwestern mit einer kostenlosen Kosmetikbehandlung und tollen Blumensträußen glücklich machen dürfen. Zusammen mit Simone Thieß haben wir Anfang der Woche drei große Kartons mit gesponserten Gutscheinen und Waren in der Klinik am Eichert übergeben können.
Wie lange läuft die Aktion noch?
Bis 15. Februar. Termine kann man aber noch bis Ende März vereinbaren , nur man kann bis zum 15. Februar Menschen vorschlagen, die seit zwei Jahren außergewöhnliche Arbeit leisten.
Gab es für dich einen besonderen Moment?
Da gab es jetzt schon so viele, denn die Gespräche und Eindrücke mit den Schwestern erweitern auch unseren Horizont enorm und es ist jedes Mal das Schönste in glückliche Gesichter zu schauen. Dafür sind wir alle dankbar!
PRALL VOLLGEPACKT
GÖPPINGER E-WERK ZEIGT JAZZ, MUSIKKABARETT UND VIELES MEHR GÖPPINGEN | Der Verein Odeon hat im Februar wieder ein buntes Programm für das Publikum vorbereitet. Am 4. Februar startet das Jens Düppe Quartett mit Jazz. Zwei Tage später bleibt es musikalisch mit Johanna Summer am Jazzpiano mit ihrem Debütalbum Schumann Kaleidoskop. Kabarett-Lieder und Chansons bringt Lucy van Kuhl am 12. Februar auf die Bühne. Am 13. Februar lädt Patrick Bopp zu einer Verabredung zum gemeinsamen Singen ein. Im Poetry Slam am 19. Februar unter dem Motto Dead or Alive geht es um ein literarisches Kräftemessen zwischen Diesseits und Jenseits. Etwas komplett Neues gibt es am 20. Februar: Einen Tanzworkshop für Menschen ab 60 Jahren. (sh)
PROGRAMM IM FEBRUAR IM ODEON
WWW.ODEON-GÖPPINGEN.DE
LAUF GEHT‘S
ANMELDUNG LÄUFT GÖPPINGEN |Es geht wieder los, das Programm Lauf geht‘s von der NWZ Göppingen und der Energieversorgung Filstal. Gerade in Pandemiezeiten ist Fitness ein besonderes und wichtiges Gut. Das Ziel heißt darum: Die Menschen in der Region fi t zu machen. Angesprochen sind Einsteiger, Wiedereinsteiger oder auch Gelegenheitsläufer, um fi t für einen Halbmarathon oder zumindest einen 10-Kilometer-Lauf zu werden. Am 8. Februar gibt es dazu eine Online-Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten und den Ablauf des Programms. Eine Anmeldung ist bis zum 6. März möglich. (sh) A ls Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts den Buchdruck erfand, verbreitete sich seine Erfi ndung rasend schnell und kam auch bald ins Filstal. An einen der Pioniere erinnert die Hugstraße im Göppinger Waldeck. Johannes Hug hatte wohl in Esslingen eine Buchdruckerlehre und sich dann selbständig gemacht. Überliefert ist ein Moralhandbuch von 1475, an dessen Ende zu lesen ist, dass es „der diskrete Mann Johannes Hug aus Göppingen“ gedruckt hat. Rätselhaft bleibt, das mit „diskret“ gemeint ist. Und auch, wo er seine Druckwerkstatt betrieb. Ebenso sind die Lebensdaten des Druckers nicht überliefert. Möglicherweise stammt er von Synerlin Hug ab. Von dem haben sich im Göppinger Stadtarchiv zwei Kaufverträge vom Beginn des 15. Jahrhunderts erhalten.
Bekannt ist dagegen, dass er zu den Druckern der sogenannten „Wiegendrucken“ oder „Inkunabeln“ gehörte, also zu den Druckerzeugnissen, die an der Wiege der Buchdruckerkunst vor 1500 entstanden sind. Überschriften, Kapitelseiten oder Initialen waren anfangs noch von Hand ergänzt worden.
Straßennamen erinnern an Menschen, die für die Orts- oder die Weltgeschichte bedeutsam waren. Das Stadtparlament entscheidet, wer Pate steht. Wir wollen ein paar von ihnen vorstellen.
FRISCHER WIND IN DER GASTROSZENE
GÖPPINGEN | Die Bar hat schon länger aufgemacht und sich irgendwie durch die Hintertür in die Göppinger Gastroszene geschlichen. Gehandelt wie einen Geheimtipp. Keiner kennt es, aber jeder hat schon davon gehört. Auf die Frage nach den ersten Drinks am Wochenende: „wo geht ihr jetzt noch hin?“, kam immer häufi ger gefühlt hinter vorgehaltener Hand die Antwort „in‘s Even‘s“. Wir haben mal nachgefragt: (sh)
F+A
KYRIAKI BADIA INHABERIN EVEN‘S BAR & CAFE
Ihr habt schon im März 2020 aufgemacht, wie kam es dazu?
Bereits zwei Jahre habe ich in der Gastronomie gearbeitet, was mir jedoch nicht genug war. Ich wollte etwas neues außergewöhnliches erschaff en. Da ich ein gesellschaftlicher Menschen bin stellte ich mir ein sogenanntes Stammlokal für Jedermann vor. So etwas fehlte mir in Göppingen. Dafür bot sich das leerstehende Lokal in der Wühlestraße an. Es war eine Ruine, die wir komplett renovieren mussten. Durch viel Hilfen von Freunden und Familie entstand dann das Evens. Als wir dann endlich eröff nen konnten kam direkt Corona, weshalb wir wieder schließen mussten.
Wie ging das dann hier weiter?
Es war eine sehr schwere Zeit zusammen mit Corona, was uns sehr zugesetzt hat. Dank meinem Sohn der immer hinter mir stand konnten wir alle Widrigkeiten trotzen und ohne viel Werbung ein bunt gemischtes Publikum erzielen.
Ihr habt nie Werbung für Euch gemacht, woher kommen Eure Gäste?
Hauptsächlich durch Mundpropaganda. Alle die sich hier her verirren sind erst einmal von der Bar positiv überrascht und kommen wieder. Natürlich gibt es auch Gäste, die mir treu bleiben und nun in meine Bar kommen.
Was ist Euer Konzept im Even‘s?
Wir wollten in Göppingen ein gemütliches Stammlokal für Jedermann in der sich jeder wohl fühlt. Das sehe ich zu selten das jung und alt zusammen lernen leben und lachen. Dabei haben wir noch verschiedene Events in Form von Live-Bands und Künstlern. Wir haben überall in der Bar historische Bilder aus Göppingen hängen. In Zukunft haben wir noch einiges geplant also seit gespannt.
Welchem Stil seid Ihr bei der Renovierung gefolgt?
Ich mag diesen rustikalen Stil gemischt mit ein bißchen modernem. Alle Holzelemente von der Bar bis zu jedem einzelnen Hocker haben wir von Hand anfertigen lassen. Durch die Nähe zum Museum Storchen passt dieser Stil auch ganz gut und mit den alten Bildern aus Göppingen schaff en wir da eine Verbindung.
Auf was freut Ihr Euch?
Auf eine hoff entlich bald unbeschwerte Zeit für alle, in der wir auch unseren schönen gemütlichen Außenbereich wieder öff nen können. Auf ein gesundes neues Jahr!