75 Jahr-Jubil채um Rezeptsammlung der Gartenbauschule H체nibach
Chartreusestrasse 7 3626 Hünibach Telefon: 033 244 10 21 www.gsh-huenibach.ch
Die BIO-Gärtnerei am Thunersee Ausbildung Für GärtnerInnen Fachrichtung Zierpflanzen Di-Fr
8.15 - 12.00 Uhr 13.45 - 18.30 Uhr Sa 8.15 - 16.00 Uhr April-Sept: Mo geöffnet
Aus eigenem Anbau Pflanzen, Setzlinge und Gemüse Dienstleistungen Floristik, Pflege von Gärten und Grabunterhalt
75 Jahre
2009
Chartreusestrasse 7 3626 Hünibach Telefon 033 244 10 21 Laden 033 244 10 20 Sekretariat www.gsh-huenibach.ch Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 8.15 - 12.00 Uhr 13.45 - 18.30 Uhr Samstag 8.15 - 16.00 Uhr April - September: Montag geöffnet
Gluschtige Rezepte für jede Jahreszeit Das Kochbuch der Gartenbauschule Hünibach zum 75-Jahr Jubiläum Vor 75 Jahren hiess sie noch Gärtnerinnenschule und bildete nur junge Frauen aus, seit 1993 steht sie auch jungen Männern offen. Durchschnittlich machen 55 Lernende die 3 jährige Ausbildung zur Gärtnerin, zum Gärtner an der Gartenbauschule Hünibach (GSH). Sie erhalten theoretischen Fachunterricht und eine praktische Ausbildung und werden in der schuleigenen Mensa mit feinen
Vorwort
3
Bio-Gerichten verpflegt. Das Wohnheim bietet Platz für 15 Jugendliche. Die praktische Ausbildung umfasst die Bereiche Zierpflanzenproduktion, Gemüseanbau, Staudenproduktion, Gartenpflege, Friedhofpflege und den Verkauf mit Floristik. Im Laden gibt es neben Pflanzen ein reiches Angebot an Gemüse, Früchten und biologischen Lebensmitteln.
4
Drei Frauen haben die Schule geprägt: die Gründerin Hedwig Müller sowie die Leiterinnen Gertrud Neuenschwander und Ruth Pfisterer. Ihnen allen war es wichtig, sorgsam mit dem Boden umzugehen und nachhaltig Pflanzen zu produzieren. Sie entschieden sich für die biologisch-dynamische Anbauweise,
die auch heute noch praktiziert wird. Alle Pflanzen der Gartenbauschule Hünibach werden mit dem Markenzeichen Demeter ausgezeichnet. Demeter steht für eine umfassende Anbauweise, mit der die Lebenskräfte der Pflanzen optimal gefördert werden. Wir sind dankbar für die wertvolle Aufgabe, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu fördern und zu begleiten. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an und werden auch in Zukunft junge Menschen zu kompetenten Berufsleuten und verantwortungsbewussten Menschen ausbilden. Die Gartenbauschule Hünibach wird seit je her getragen durch viele Menschen, die hier
Vorwort
5
6
einkaufen und die Institution auch ideell unterstützen. Sie hat viele langjährige treue Kundinnen und Kunden und Menschen, die ihr stark verbunden sind. Sie alle wollten wir in unsere Jubiläumsaktivitäten einbinden. Und darum haben wir sie nach ihrem Lieblingsrezept gefragt. Über 100 Rezepte kamen so zusammen. Kunden, Freunde, BehördenvertreterInnen bis hin zum Erziehungsdirektor haben einen Beitrag geleistet. Und so kann die Rezeptsammlung als wahre Schatzkiste bezeichnet werden! Eine Schatzkiste, über die wir uns sehr freuen, und auf die wir auch ein bisschen stolz sind. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken! Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben. Allen, die uns
Geburtstagstorte 75 Jahre GSH
Ihre feinsten Rezepte gegeben haben. Und allen Sponsoren und Gönnern, deren finanzielle Unterstützung das Kochbuch überhaupt erst möglich gemacht hat. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren und Geniessen! Das Team der Gartenbauschule Hünibach
Hünibach im Sommer 2009
Vorwort
7
Geschichte Werden, wachsen, wirken: Die Gartenbauschule Hünibach im Lauf der Zeit 1934 Hedwig Müller gründet die Gärtnerinnenschule Hünibach. 1935 Gertrud Neuenschwander und Ruth Pfisterer kommen dazu. Die drei Frauen leiten die Schule bis in die Achtziger Jahre hinein erfolgreich und gemeinsam. 1943 Die seit Beginn gepachtete Liegenschaft ‚Chartreuse’ wird gekauft, der
R. Pfisterer, G. Neuenschwander, H. M체ller
St채rkung bei einer kleinen Pause
Theaterzeit
Beim Turnen
Im Werkzeugkeller
Beim Theoretischen Unterricht
9
Im Garten 1941
10
Ausbildungsbetrieb wird weiter ausgebaut. 1956 Kauf des Postfeldes, auf dem bis heute wunderbare Gemüse in Mischkultur produziert werden. 1964 Neubau der Gärtnerei. Die Anlagen bleiben bis 2006 im Einsatz! 1967 Einbau der Zentralheizung. Endlich gibt es fliessend Warmwasser in den Badezimmern, und die Holzöfen in den Zimmern haben ausgedient. 1978 Kantonale Anerkennung und Subventionierung als Ausbildungsbetrieb. 1983 Gründerin Hedwig Müller stirbt. 1984 Grosses Fest in der Turnhalle Hünibach: Es werden 50 Jahre Gärtnerinnenschule Hünibach gefeiert und dabei 353 Teller für die Gäste gerichtet und serviert.
Arbeit im Garten 1935 (Foto Trudi Sommer)
1985 Kauf des Seefeldes, einem Stück Land, das vom Thunersee nur durch eine Hecke und den Spazierweg getrennt ist. Viele Ehemalige unterstützten mit dem symbolischen Kauf eines Quadratmeters den Erwerb. Die Gemeinde Hilterfingen stellt ein zinsloses Darlehen zur Verfügung. 1987/88 Die Schule wird umgebaut. Das Klassenzimmer wird erweitert und das Esszimmer unterkellert. Dort werden Garderoben und Heizung untergebracht. In der ehemaligen Kutschengarage wird ein einfacher Verkaufsraum eingerichtet. 1993 Anfang Neunziger Jahre gerät die Schule in eine Krise. Es sind nur noch neun Lernende an der Schule. Die Gärtnerinnenschule bekommt einen neuen Namen:
Geschichte
11
Am Brunnen 1941
12
Gartenbauschule Hünibach. Erstmals können auch junge Männer ausgebildet werden. 1995/96 Umbau im Haupthaus: Die Zimmer werden renoviert, die Büros neu eingerichtet und die sanitären Anlagen erneuert. Im Dachstock entsteht ein zweites Klassenzimmer. Ein Projekt zur Erweiterung der Gartenbauschule im Bonstettengut wird in Angriff genommen, die Gartenbauschule pachtet Flächen im Bonstettengut. 1997 Die Gartenbauschule Hünibach gerät in Finanznot, die Schule wird provisorisch vom Kanton geführt. 1999 Die Schule soll dem 8. Sparpaket des Kantons Bern zum Opfer fallen. Dank grossartiger Unterstützung von allen Seiten wird sie gerettet. Die Anbauflächen Aebnit
Garten 1984
in Oberhofen und Erlengut in Steffisburg werden gepachtet und ersetzen die auslaufende Pacht im Bonstettengut. 2000 Eine Leistungsvereinbarung und der Übertragungsvertrag mit dem Kanton Bern werden abgeschlossen. 2001 Renovation der Küche und Anschaffung einer Spülmaschine! 2002 Wiederum droht Gefahr, diesmal in Form der „SAR-Sparmassnahmen“ des Kantons Bern. Der Schule sollen die Ausbildungssubventionen gestrichen werden. Mit vereinten Kräften und einem Schub in Richtung Zukunft wurde auch dieser Gefahr getrotzt. 2003 Die Stiftung beschliesst Baumassnahmen, um die gärtnerischen Gebäude
Geschichte
13
Verkaufsraum 1984
den heutigen Ausbildungserfordernissen anzupassen. Sie schreibt einen Projektwettbewerb für Ausbau und Renovierung von Gärtnerei und Hauptgebäude aus. 2004 Neubau Verkaufsgewächshaus. 2006 Neubau Gärtnerei. Die Produktion erfolgt in diesem Jahr in der gepachteten Schadaugärtnerei in Thun. 2007 Renovierung Haupthaus, Ausbau Laden. 2008 Hofsanierung und Renovation des Teichs im Garten. 2009 75 Jahre Gartenbauschule Hünibach. Rechtzeitig wurden alle Arbeiten abgeschlossen. 14
Postfeld ca. 1957
Auf dem Postfeld
Im Sattelgew채chshaus ca. 1957
Die Gartenbauschule H체nibach steht in neuem Kleid stark und gesund da, bereit weiter zu werden, wachsen und wirken. Im Sommer 2009 wurde die Gartenbauschule H체nibach nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
Geschichte
15
Frühling Ungeduldig warten wir auf den Beginn der Arbeiten auf dem Feld. Reifer Kompost wird über die Beete verteilt. Säen und pflanzen ist angesagt, die Kartoffeln wollen in den Boden gelegt werden. Überall erscheint das erste Grün. Daneben ist die überschwängliche Fülle der Obstbaumblüte zu bewundern. Die ersten Frühlingsboten sind zu ernten: Frischer Kopfsalat, knackige Radiesli, feine Erbsen und Kefen. Der Boden erhält mit dem Hornmistpräparat einen Impuls.
17
18
Andere Öpfuchuechä
19
Apfel-Tirami-su
20
Erdbeer-Rhabarber-Tirami-su Variante Renate Lorenz
21
Erdbeer-Rhabarber-Tirami-su Brigitte Müller
22
Roulade mit Apfelminzenquark und Erdbeeren
23
Öpfuuflouf
24
Broccoliwähe
25
Bärlauch-Paste
26
Chääsrösti
27
Wähe mit Frühlingszwiebeln
28
Frühlingsrolle
29
Fischfilet à la provençale
30
Gnocchi alla Fiorentina
31
Honigbrot
32
Kalte Ente
33
Kräuter-Prussiens
34
Milchkalbsbraten
35
Löwenzahnsalat
36
Poulet mit Zitrone
38
Penne mit weissen und grünen Spargeln
39
Rhabarber-Drink
40
Rhabarberkuchen
41
Rüebli-Muffins
42
Spargle délice
43
Hausgemachter Senf
44
Risotto alla milanese
45
Schinggerügeli
46
Spinatknöpfli
47
Franziska Finger, Signau
Fr端hling
19
Apfel-Tirami su 100g Löffelbiscuit 2 Eier 50 g Zucker 300 g Mascarpone Kaltes Apfelmus 1 mittelgrosse Gratinform 1-2 EL Schokoladenpulver Gratinform mit Löffelbiscuit auslegen. Eine Schicht kaltes Apfelmuss darüber verteilen (ca. 1-1.5 cm). Die Eier mit dem Zucker zu einer hellgelben Creme schlagen. Den Mascarpone glattrühren und die Eimasse darunterziehen. Die Creme über das Apfelmus verteilen. 1-2 Std. kühl stellen Vor dem Servieren mit Schokoladenpulver bestreuen.
20
Iris Hummel, Wil AG
Erdbeer-Rhabarber-Tirami sù Biscuitboden 175 g feines frisch gemahlenes Weizen- oder Dinkelmehl 1 TL Backpulver 1 Prise Vanillepulver Abgeriebene Zitronenschale 1 Pr. Salz 50 ml Wasser 100 g Honig 4 Eigelb 4 Eiweiss Mehl, Backpulver, Vanille und Salz mischen. In einer grossen Schüssel Wasser, Hälfte des Honig und Eigelb 10 Minuten schaumig schlagen, bis sich die Masse hell färbt und das doppelte Volumen erreicht. In einer anderen Schüssel Eiweiss und restlichen Honig steif schlagen. Mehlmischung und Eiweiss abwechselnd unter die Eigelbmasse heben. Nur das nötigste rühren. Tortenform mit 22-24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 15 Minuten bei 220°C backen. Auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden. Rhabarberkompott 500 g Rhabarber 5 EL Rohrohzucker 1 TL Vanillezucker 2 EL Wasser Rhabarber in Würfel schneiden, mit restlichen Zutaten bei kleiner Hitze weich kochen. 1 dl Flüssigkeit wegnehmen. Diese mit 4 EL Grand-Marnier oder Maraschino parfümieren. Kompott auskühlen lassen. Erdbeerkompott 300 g Erdbeeren 2 EL Birnel Erdbeeren in Scheiben schneiden und mit Birnel mischen. Einige Erdbeeren zum Garnieren auf die Seite stellen. Mascarpone-Quark-Creme 4 Eier 4 EL Rohrohrzucker 250 g Mascarbone 250 g Quark Eier und Zucker bei hoher Stufe rühren, bis die Masse hell ist. Mascarpone und Quark glattrühren und mit Eimasse mischen. Halben Tortenboden in eine passende Schüssel geben oder mit Tortenring umschliessen. Mit der Hälfte der Rhabarberflüssigkeit beträufeln. Das Rhabarberkompost auf Boden verteilen, die Hälfte der Mascarpone-Quark-Creme darüber verteilen. Anderen Tortenboden darauf legen und mit restlicher Rhabarberflüssigkeit tränken. Erdbeeren ohne Saft über den Boden verteilen. Mit Mascarpone-QuarkCreme decken und glattsteichen. Mind. 1 Stunde in Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit Erdbeeren und Zitronenmelisseblätter dekorieren. Wer auf die Eimasse verzichten will rührt Mascarpone, Quark und Zucker mit 100 ml Rahm glatt.
Renate Lorenz, Thun
Frühling
21
Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu Rhabarberkompott: 500g Rhabarber 5 El Zucker 1 Tl Vanillezucker 2 El Wasser 3 El Grand Marnier 300g 1-2 El
Erdbeeren Zucker
Mascarponecrème: 500g Mascarpone 4 Eigelb 4 El Zucker 4 Eiweis 200g Löffelbisquits
in Scheiben schneiden beifügen und ziehen lassen
gut rühren, Mascarpone beigeben steif schlagen und der Masse beigeben
Einschichten: Die Hälfte der Löffelbisquits in eine Form legen und mit Rhabarberkompott bedecken. Die Hälfte der Mascarponecrème beigeben und verstreichen. Vorgang wiederholen, an Stelle des Kompotts Erdbeeren verteilen, mit Mascarponecrème abschliessen und mit Erdbeeren dekorieren.
22
Brigitte Müller, Hilterfingen
Roulade mit Apfelminzenquark und Erdbeeren Rouladenbiskuit backen und auskühlen lassen. Füllung: 500 g ½ 2 –3 EL 1 Bund 1 dl
Magerquark Zitrone, Saft Zucker Apfelminze, gewaschen und geschnitten Rahm, geschlagen
Zutaten gut vermischen am Schluss darunter heben
Füllen: Das Biskuit evtl. mit Zitronenmelissensirup tränken. Die Quarkmasse darauf verteilen, geschnittene Erdbeeren darüber streuen und satt einrollen. Mit Minzenblätter und Puderzucker garnieren.
Barbara Thörnblad Gross, Inforama
Frühling
23
24
Franziska Finger, Signau
Broccoliwähe Quarkteig 200 g Mehl ½ Kl Salz 150 g 75 g
Vollmilchquark Butter, flüssig
Belag 150 g Schinkenstreifen
zusammen in eine Schüssel geben zusammen zum Mehl geben, mit einer Kelle rasch zusammen Fügen und von Hand in ein gut Bebuttertes Wähenblech drücken, kühl stellen, den Boden gut einstechen
auf den Teigboden streuen
500 g
Broccoli
in Rösli teilen, knapp weichkochen, gut abtropfen und auf dem Schinken verteilen
100 g
Gorgonzolawürfeli
über den Broccoli streuen
Guss 1.5 dl Sauerrahm 1 dl Milch 2 Eier Pfeffer, Salz
2 El
Pinienkernen oder Mandelblättli
zusammen verquirlen und über die Wähe giessen
darüber streuen
Backen: unterste Rille, 20-25 Minuten bei 250°
Theres Gautschi Hess, Hilterfingen
Frühling
25
26
Erika und Ludwig Bill Geiger, Hünibach
Sylvia Härter, Uttigen
Frühling
27
Wähe mit Frühlingszwiebeln für ein rundes Blech von 28 cm Durchmesser
Geriebener Kuchenteig 200 g Weissmehl 100 g Butter 1 Kaffeelöffel Salz 1 dl Wasser
Belag 8 Frühlingszwiebeln (bei grossen auch nur 3-4 Stück)
Guss 1 Kräuter-Boursin 180 g 1 Esslöffel Mehl 2 dl Milch 2 Eier Salz und Pfeffer
Butter und Salz dem Mehl zufügen, alles zwischen den Händen zerreiben. Wasser zugeben, kurz zusammenkneten. Teig auswallen, Form mit Teig auslegen. Frühlingszwiebeln auf der Länge von ca. 12 cm abschneiden. Restliches Kraut in 1cm Streifen schneiden und auf Teigboden verteilen. Zwiebelköpfe nach aussen zeigend ringförmig darauf verteilen. Bei grossen Zwiebeln diese halbieren oder vierteln. mit einer Gabel zerdrücken. Alle Zutaten gut verrühren und darübergiessen.
Backen: 45 – 60 Min. mit 180 Grad
28
Brigitta Wülser-Frei, Thun
Fritz Zaugg, Thun
Frühling
29
Fischfilet à la provençale 600g
Fischfilets
ohne Haut, evtl. Gräte entfernen
½ ½ TL
Zitrone, Saft Salz Pfeffer
Fischfilets würzen
1
Cantadaou (125g), mit Pfeffer silbern schimmernde Aussenseite der Fischfilets damit bestreichen, dann aufrollen
250g
Champignons
rüsten, vierteln, in eine gefettete Gratinform geben
1
Dose geh. Pelati
darüber verteilen
¼ Tl
Salz Pfeffer Getr. Oregano
½ TL
Provençale-Belag: 1 Bund Petersilie 2 Knoblauchzehen, gepresst 4 EL Paniermehl 4 EL Reibkäse 1 EL
Olivenöl
Fischröllchen würzen, dann leicht ins Gemüse drücken
alles mischen und über die Fische verteilen darüberträufeln ca. 20 Minuten in der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofen gratinieren.
Geeigneter Fisch: - Felchen, Egli, Flundern, Rotzungen
30
Barbara Thörnblad Gross, Inforama
Gnocchi alla Fiorentina Kartoffelgnocchi 600 g Kartoffeln
Salzkartoffeln zubereiten, passieren
1 Ei Pfeffer, Muskat
daruntermischen, würzen Masse auskühlen lassen
80 – 100 g Mehl
darunterrühren
2 l Wasser 1 Essl. Salz
aufkochen würzen
Kartoffelmasse zu einer daumendicken Rolle formen, in 2 –3 cm lange Stücke schneiden (evtl. über die Gabel abrollen) und im Salzwasser ca. 5 Min. pochieren. Mit der Drahtkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Alla Fiorentina (Sauce) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen eingesottene Butter 250 g Blattspinat 2 dl Rahm 250 g Mascarpone Salz, Pfeffer 50 g geriebener Parmesam
gehackt andünsten
beigeben, bei geschlossenem Topf dämpfen ablöschen Beigeben, unter Rühren langsam aufkochen und 2-3 Min. köcheln lassen Kurz vor dem Anrichten der Sauce begeben
Gnocchi in einer Schüssel anrichten und Sauce darübergiessen.
Kathrin Fröhlich, Weinfelden
Frühling
31
Rezept für Honigbrot Zutaten und Zubereitung 250 gr. Rohzucker (feiner) 250 gr. Honig 1 Ei 2 dl. Milch alles glattrühren 500 gr. Mehl 1 Backpulver dazusieben Cakeform ausfetten und mit wenig Mehl bestäuben. 1 Stunde bei 150° (Umluftofen) bis 180° backen. Masse reicht für grössere Cakeform. Vorteilhaft: Die doppelte Menge zubereiten, um den Backofen auszunützen. Brot einen Tag stehen lassen. Dünne Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen. Guten Appetit
32
Helene und Peter Geissbühler, Konolfingen
Kalte Ente 3 60 gr
Zitronen Zucker
in dünne Scheiben schneiden die Zitronenscheiben in einen Glaskrug einschichten und über jede Schicht etwas Zucker streuen. Ziehen lassen.
1 Liter
Apfelsaft
dazu giessen und nochmals mind. 1 Stunden kühl stellen
1/2 Liter
Mineralwasser
kurz vor dem Servieren beigeben
Barbara Thörnblad Gross, Inforama
Frühling
33
Kräuter – Prussiens 1 Port diverse 50 g
Backen:
34
Blätterteig ausgewallt, rechteckig Kräuter (Basilikum, Bärlauch, Schnittlauch, oder Petersilie) Sbrinz, gerieben Pfeffer
schneiden Kräuter und Käse auf dem Teig verteilen und mit Pfeffer würzen. Mit dem Wallholz überrollen, von beiden Seiten gegen die Mitte einschlagen oder aufrollen. In ca. 5 mm dicke Prussiens schneiden. Auf mit Backpapier belegtes Blech geben.
bei 220°C, Ofenmitte, ca. 10 – 15 Minuten
Pia Amstutz-Grädel, Inforama
Milchkalbsbraten 800 g Kalbsbraten (Schulter oder Stotzen) 2 Knoblauchzehen, gepresst Salz, Pfeffer 2 EL
Bratbutter
5 dl 2 2 EL 1 1
Milch Bouillonwürfel Dijonsenf Lorbeerblatt Zweig Rosmarin
Fleisch würzen und mit Knoblauch einreiben Fleisch rundherum anbraten, in ein feuerfestes Bratgeschirr legen
alles aufkochen und über den Braten giessen (Braten sollte wenn möglich mit Milch bedeckt sein)
Braten zugedeckt in den auf 160° vorgeheizten Ofen schieben. Während ca 60-90 Minuten schmoren lassen. Nach etwa 30 Minuten den Braten wenden. Den Braten aus dem Bratgeschirr nehmen und warmhalten. Sauce durch ein Sieb abgiessen und stark einkochen. 2 dl
Rahm
Zur Sauce geben und mit dem Schwingbesen schlagen. Noch etwas einkochen und die Hälfte der Sauce über das tranchierte Fleisch giessen. Die andere Hälfte dazu servieren
Knaller-Kochklub
Roland Wampfler, Knaller-Kochklub
Frühling
35
Löwenzahnsalat Löwenzahn wird traditionell im Saarland seit der Gründung von Saarlouis durch den Sonnenkönig Ludwig XIV. gärtnerisch angebaut. Spezielle Kultursorten, die bitterstoffärmer und zarter als Löwenzahn aus Wildsammlung sind, werden im Frühjahr ausgesät, über Sommer gepflegt und im Herbst ähnlich wie Kartoffeln angehäufelt. Sobald der Löwenzahn ab Spätherbst dann diese Dämme durchstößt wird mit der Ernte begonnen. Durch das Häufeln erhält der Löwenzahn einen höheren Weißanteil an den Stängeln und der Geschmack wird feiner und zarter. Er wird von Hand geerntet, geputzt und gewaschen. Unkrautbekämpfung im Sämlingsstadium, Ernte und Aufbereitung sind sehr arbeitaufwendig und v.a. im biologischen Anbau mit viel Handarbeit verbunden. Der Geschmack ist feinherb bis herb, je nach Weißanteil der Stängel. Traditionell gibt es im Frühjahr im Saarland einen richtigen Run auf den Löwenzahn. Viele Saarländer erwarten den Beginn der Löwenzahnernte mit Heißhunger, da sie die entschlackende Wirkung des Löwenzahns für eine regelrechte Frühjahrskur nutzen. Außerhalb des Saarlandes ist er noch weitgehend unbekannt. ( wenn die wüssten, was ihnen entgeht....) Zubereitung Man kann Löwenzahn als kleine Vorspeise ( 100 g/ Person) oder auch als Hauptspeise ( 200-300 g/Person) zubereiten. Als Hauptspeise kann man ihn z.B.. als leichtes Abendessen servieren. Eine richtige Löwenzahnkur bietet sich zur Entschlackung des 36
Körpers im Frühjahr an. Dazu sollte man dann fast täglich über 1 bis 2 Wochen eine nicht zu kleine Portion Löwenzahn essen. 100 - 300 g Löwenzahn/ Person Essig, Öl, Sahne, Senf, Schalotte, Knoblauch, Gewürze, Sahne Räuchertofu ( oder Dürrfleisch, Speck, Sonnenblumenkerne Croutons) hartgekochtes Ei ( oder mehrere), Pellkartoffel(n) Zubereitung: Löwenzahn putzen, gründlich waschen, schleudern und kleinschneiden (2-3 cm Stücke). Eine kräftige Salatsauce ( auch mit Sahne) zubereiten, in die man eine Pellkartoffel reindrücken kann. Dürrfleisch oder Räuchertofuwürfel anbraten. Eier kleinschneiden, in den Salat geben. Löwenzahn mit Sauce vermischen und gebratene Würfel heiß drübergeben und direkt, noch warm, servieren. An Stelle von Speck/ Dürrfleisch kann man auch in Knoblauchbutter geröstete Brotwürfelchen ( Croutons ) oder geröstete Sonnenblumenkerne verwenden. Da läuft das Wasser doch schon beim Lesen im Mund zusammen....
Mathias Paul, D-Nalbach
Frühling
37
Poulet mit Zitrone (Rezept von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern)
1 Bio-Poulet 1 Bio-Zitrone 1 Zweig Rosmarin 3 dl Weisswein Salz etwas テ僕
Poulet einテカlen und salzen, in eine ofenfeste Form geben. Zitrone mit Gabel an vielen Stellen anstechen und zusammen mit dem Rosmarinzweig in den Pouletbauch geben. Ofen auf 180o vorheizen. Poulet in Ofenmitte ca. 1 ツス Std. backen. Alle 10-15 Minuten zuerst mit Weissweinn, dann mit dem in der Form gesammelten Jus begiessen. Mit Baguette servieren.
38
Regierungsrat Bernhard Pulver, Bern
Roland Wampfler, Knaller-Kochklub
Frühling
39
Rhabarber-Drink 1 kg 2l 6
Rhabarber (wenn möglich rote Stängel) Wasser Nelken
100 g 1
Zucker Zitrone (Saft)
vor dem Servieren kühl stellen
40
Pia Amstutz-Grädel, Inforama
10 Minuten kochen. Absieben. Rhabarbermus anderweitig verwenden beigeben
Rhabarberkuchen 500g
Rhabarber
100g 3Stk. 200g 1Kl.
Butter weich Eier Salz Zucker Vanillezucker
200g 10g
Mehl Backpulver
schälen, in 2x2cm Würfel schneiden
Butter, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
mit Rhabarber unter die Masse mischen.
In mit Backpapier belegte Cakeform geben. Backen: 180°C ca. 60Min.
Madlen Ledermann, Frutigen
Frühling
41
Rüebli-Muffins für 12 Muffins. Ein Muffinblech fetten oder 12 Förmchen verwenden. 50g
Butter
weich rühren
120g ¼ 2
Zucker Salz Eier, verklopft
alles darunter rühren, weiterrühren bis die Masse hell ist
1dl
Milch
dazugeben
200g
Rüebli
an der Bircherraffel dazureiben, mischen
150g 100g 2 TL ½ TL
gem. Mandeln Mehl Backpulver Natron
Backen:
In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens ca. 25 Minuten backen.
alles mischen, darunter ziehen und in die vorbereiteten Förmchen füllen
Nach dem auskühlen mit Marzipanrüebli verzieren.
42
Pia Amstutz-Grädel, Inforama
Franziska Finger, Signau
Fr端hling
43
Hausgemachter Senf Senfkörner Feiner Kräuter- oder Weissweinessig, Wein oder Most Kleingehackte Kräuter und Gewürze (z.B. Ysop, Schnittlauch, Peterli, Estragon, Lorbeerblatt, Meerrettich, Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Muskat, Kümmel) Senfkörner zu feinem Pulver vermahlen oder in Mörser zerstossen. Senfkörnerpulver mit Essig, Most oder Wein verrühren, bis ein weicher Brei entsteht. Kräuter und Gewürze ganz nach Geschmack darunter mischen. Senf noch einige Tage durchziehen lassen, bevor er verwendet wird. Im Kühlschrank aufbewahren.
44
Unbekannt
Roland Wampfler, Knaller-Kochklub
Frühling
45
Schinggerügeli 2 dl 20 g 2 dl ½ Tl Peffer
Weisswein Tomatenpüree alles zusammen verrühren Rahm Salz
300 g Schinken in dünne Scheiben schneiden, rollen und in eine gefettete Gratinform legen Die Sauce darüber verteilen Backen: ca 30 Minuten bei 180°
46
Robertus van der Linden, Oberdiessbach
Spinatknöpfli 300 g Spinat ½ - 1 dl Wasser
dämpfen mixen, auskühlen lassen
300 g 1 Kl 3
Knöpfliteig herstellen, anstelle von Wasser das Spinatpüree verwenden, ruhen lassen; Knöpfli zubereiten und In die warme Sauce geben
Mehl Salz Eier
Varianten Glarner „Zoggle“ 1 Zigerstöckli an der Bircherraffel reiben, die Spinatknöpfli wie oben zubereiten und lagenweise mit dem Schabziger in einer vorgewärmten Schüssel anrichten und mit Butter überschmelzen.
Spinatknöpfli mit Nusssauce 1 dl Milch 2 dl Saucerrahm 2 Knoblauchzehen, gepresst
zusammen langsam erwärmen
50 g Sprinz Pfeffer, Salz
dazugeben, abschmecken
100 g
grob hacken, leicht rösten, unter die Sauce mischen und sofort servieren
Baumnüsse
Spinatknöpfligratin 1 Portion Spinatknöpfli 1 kleine Dose Pelati 1,5 dl Rahm Pfeffer, Kräutersalz 100 g Sprinz
in eine Gratinform geben hacken, darüber vereilen darüber giessen würzen darüberstreuen
Gratinieren: bei 220°, 20-30 Minuten, in der Ofenmitte
Kathrin Fröhlich, Mauren
Frühling
47
Sommer Hoch-Zeit im Garten: Die Sonneneinstrahlung ist intensiv. Beeren, Früchte und Gemüse reifen in Hülle und Fülle. Bohnen, Gurken, Tomaten, Zucchetti, Auberginen und duftende Kräuter bereichern das Sortiment. Das Hornkieselpräparat fördert die Lichtkräfte in den Pflanzen.
Sommer
49
50
Auberginen Lasagne
51
Auberginen Vinaigrette
52
Gefüllte Auberginen alla Lecce
53
Aprikoseturte
54
Couscous - Salat mit gebackenem Gemüse
55
Eistee surprise
56
Fenchelcrèmesuppe
57
Gefüllte Zucchetti
58
Gemüsemandala
59
Gemüsestrudel mit Kräutersauce
60
Gerstenküchlein mit Käsefüllung
61
Gmüeschueche 1
62
Gmüeschueche 2
63
Gmüesnudle
64
Härdöpfu brätlet mit Chrütterblancbattu
65
Kalbsfilet an einer Gemüsesauce
66
Käsesuppe mit Mangold
67
Krautstiel mit Steinpilzen überbacken
68
Lavendelparfait
69
Mais-Pizza
70
Melanzane alla Parmigiana
71
Paella - auf unkomplizierte Art
72
Paprikataschen
73
Pfirsich Flambèes
74
Pizza al Padrone
75
Räuberpastete
76
Rotes Thai-Curry
77
Rosmarie-Brot
78
Thunfisch-Mousse
79
Sommersalat mit Aprikosen, Feta und Oliven
80
Spaghettini mit frischen Tomaten und Basilikum
81
Triester Zucchini-Knoblauch-Gratin
82
Stielmangold „Spargeln des kleinen Mannes“
83
Sommernachtstraum
83
Pancakes mit Ahornsirup und Beeren
84
Zitroni-su
85
Laura Scheidegger, St. Ursen
Sommer
51
52
Laura Scheidegger, St. Ursen
Roland Wampfler, Knaller Kochklub
Sommer
53
54
Franziska Finger, Signau
Couscous – Salat mit gebackenem Gemüse E i n veg eta r i sc h e s A b e n d e s s e n au s We s t- A u s t r a l i e n 1.
Das gebackene Gemüse Schneiden Sie die folgenden Gemüse in etwa zwei Zentimeter grosse Würfel: Zwiebeln, Zucchini, rote, gelbe und grüne Peperoni, Auberginen und Knoblauch. Legen Sie alles in eine Bratform und übergiessen es mit Olivenöl; dann backen Sie es offen während etwa 45 Minuten bei 180° im Ofen; zwischendurch rühren. Am Schluss für kurze Zeit (5 bis 10 Minuten) Cherrytomaten und in Stücke geschnittene Champignons zugeben.
2.
Das Couscous Im Laden der GSH kaufen und nach aufgedruckter Anweisung (oder mit Bouillon) zubereiten.
3.
Der Salat Eine Mischung aus verschiedensten grünen Salaten nach eigener Wahl. Dazu die folgende Sauce vorbereiten: 100 ml Olivenöl, 1 TL Cayennepfeffer, 2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 2 EL Tomatenpüree, 4 EL Zitronensaft und 2 EL Aceto Balsamico.
4.
Das Anrichten Das Couscous zuunterst in einer grossen Salatschüssel anrichten. Darüber legen Sie die gebackenen Gemüse, welche zusätzlich mit fein gewürfeltem oder geraffeltem Feta-Käse überstreut werden. Zuoberst kommen die grünen Salate. Nun kann die Sauce über das Ganze gegossen werden. Und ganz zum Schluss streuen Sie noch Kardamomsamen darüber. Übrigens: In einer Glasschüssel kommt das Ganze besonders hübsch zur Geltung.
Marian Fenton, Iluka (Perth), W.A.
Sommer
55
Eistee surprise 4 Beutel
56
2 EL
Lindenblütentee (oder 2 Handvoll Blüten) Zitronenmelissenblätter
7,5 dl
Wasser
½ 1 dl 5 dl
Zitrone, Saft Holunderblütensirup kaltes Wasser
Pia Grädel-Amstutz, Inforama
in einen Krug geben aufkochen, über die Kräuter giessen, 10 Minuten ziehen lassen, Tee absieben
dazugeben, umrühren, bis zum Servieren kühl stellen.
Fenchelcrèmesuppe 1-2
Fenchel (ca. 400 gr.)
rüsten und in Stücke schneiden, dabei das Fenchelkraut zur Seite legen. Die grünen, oberen Enden des Gemüses zurückbehalten und in feine Streifen schneiden.
3 dl
Bouillon
1 dl
Weisswein
zusammen aufkochen, die Fenchelstreifen darin ca. 2 Minuten blanchieren, herausnehmen, warmstellen. Die Fenchelstücke in die Bouillon geben und zugedeckt weichkochen. Mit der Kochflüssigkeit pürieren, durch ein Sieb streichen und wieder in die Pfanne zurückgeben.
1 dl
Rahm
unter Rühren mit dem Schwingbesen beigeben, Suppe nur heiss werden lassen.
Salz, weisser Pfeffer
Suppe abschmecken
Tipp: Nach dem gleichen Rezept kann auch eine Broccoli-, Sellerie-, Rüebli-, oder Blumenkohlsuppe zubereitet werden. Servieren:
Die Suppe in vorgewärmte Tassen oder Teller anrichten. Das gehackte Fenchelkraut und die blanchierten Fenchelstreifen auf der Suppe verteilen.
Barbara Thörnblad Gross, Inforama
Sommer
57
Gefüllte Zucchetti 4
mittelgrosse Zucchetti Salz
1 El 200g 2 1 2 ½ Tl
Dorina-frit Hackfleisch Peperoni Zwiebel, gehackt Tomaten, zerkleinert Basilikum, sowie Pfeffer, Streuwürze dem Zucchettifleisch beigeben, kurz aufkochen Glas Rotwein ablöschen. Masse einkochen, bis sie dickflüssig ist. Die ausgehöhlten Zucchetti in gut eingefettete Gratinform legen und füllen Rotwein oder Bouillon in die Gratinform giessen Sbrinz, gerieben Dorina-Flöckli darüber verteilen, mit Alufolie bedecken
½
2dl 2 El
der länge nach halbieren Schnittflächen salzen 20 Minuten stehen lassen, dann aushöhlen, (in der Zwischenzeit Füllung zubereiten) erhitzen anbraten in Würfeli schneiden, kurz mitdämpfen
Backen: Im heissen Ofen bei 220°C während 30 Minuten dämpfen, abdecken, während ca. 10 Minuten bräunen lassen. Dazu passen: Kartoffelstock, Risotto, Polenta. En guete Appetit!
58
Susanne Usteri, Zürich
Gemüsemandala – oder BackofengemüseGemüsemandala – oder Backofengemüse Dies ist eines meiner Lieblingsgerichte, es ist einfach zuzubereiten, sehr schmackhaft und es macht mir jeweils Freude die verschiedenen Gemüse kreativ auf dem Blech anzuordnen. Hiezu verwende ich ein grosses Schwarzblech von 40 cm Durchmesser, passt gerade in einen normalen Backofen. Zutaten: Kartoffeln und verschiedene Gemüse, je nach Saison Blech reichlich mit Öl bestreichen und darauf die Verschiedenen Gemüse anordnen. Kartoffeln mit der Schale halbieren und mit der Schnittfläche aufs Blech, darunter frischen Rosmarin oder Kümmel streuen. Rote Rüben (Randen) in kleine Stücke schneiden und mit Knoblauch und Salz mischen. Fenchel in Stücke schneiden, Lauch je nach dicke der Stangen der Länge nach halbieren und in längere Stücke schneiden. Usw. Folgende Gemüse kurz blanchieren (d.h. ganz kurz ins kochende Wasser geben, dann werden sie besser aufgeschlossen): Möhren, in Stifte geschnitten, Brockoli, grüne Bohnen, Krautstile..... Zuccetti - und Kürbisscheiben bestreiche ich mit einer Marinade aus Öl, Balsamico oder Zitrone, Senf, Kräutersalz, ev. gepresstem Knoblauch. Zwiebeln ganz oder halbiert aufs Blech setzen (werden sehr süss), ganze kleine Tomaten dazwischen setzen, oben kreuzweise einschneiden. Das Ganze noch etwas mit Öl betropfen und mit Salz bestreuen. Im Backofen eine gute halbe Stunde auf 200 Grad backen, nach einer Viertelstunde kann man mit Alufolie abdecken. Dazu ist ein Kräuterquark oder Sauerrahm lecker, wer keine Kartoffeln verwenden will, kann dazu Reis oder Polenta etc. kochen. Guten Appetit
Monika Hans, Spiez
Sommer
59
Gemüsestrudel mit Kräutersauce 200 g ¼ Kl 1 dl ½ dl
Teigwarenmehl Salz Wasser Öl
einen Strudelteig sehr gut kneten, in einem Plastiksack 1 Std ruhen lassen
(geht auch mit Blätterteig) Füllung 20 g Kräuterbutter 1 Zwiebel, gehackt 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 Lauch, in Ringen 3 Rüebli, in Stiften 1 El Instant Gemüsebouillon Pfeffer
zusammen andämpfen, würzen, in einem Sieb abtropfen und auskühlen lassen (Saft auffangen)
Den Teig sehr dünn ausziehen, mit flüssiger Kräuterbutter bestreichen, das kalte Gemüse auf die Hälfte verteilen. 300 g Broccoli, blanchiert
darüber streuen, mit Hilfe des Tuches Aufrollen
Flüssige Butter
den Strudel bestreichen
Backen: bei 200°, ca 30 Minuten, untere Ofenhälfte Während dem Backen 1-2 mal mit Butter bestreichen Kräutersauce 1dl trockener Wermut 2 dl Gemüsebouillon Gemüsesaft 2 dl Vollrahm 1 Kl Café de Paris-Kräutermischung 1 El 1 El
60
Maizena Peterli, gehackt
Theres Gautschi Hess, Hilterfingen
in einer grossen Pfanne auf die Hälfte einkochen
dazugeben und nochmals aufkochen
Gerstenküchlein mit Käsefüllung Rezept für 4 Personen ½lt
Gemüsebouillon
90g 40g
Gerste, mittelfein geschrotet Haferflocken beides einrühren. Platte abschalten, 20min. quellen lassen.
1Stk. 70g 1EL 1Stk.
Zwiebel, geh. Haselnüsse, gem. Vollkornmehl Rüebli, geraffelt Kräuter Ei Paprika, Salz, Curry
1Stk.
200g
aufkochen
Alles mischen und abschmecken Mit dem Glace- Kugeler Masse entnehmen. Gtreyezer, in kleine Stücke Käse -Stückechen in die Masse im Kugeler drücken, mit Gerstebrei decken, in heisse Bratpfanne geben. Flachdrücken und Beidseitig goldgelb braten
Verena Hadorn-Bachmann, Wattenwil
Sommer
61
62
Franziska Finger, Signau
Franziska Finger, Signau
Sommer
63
64
Franziska Finger, Signau
Franziska Finger, Signau
Sommer
65
66
Alexandra Mรถri, Heimberg
Käsesuppe mit Mangold Für 4 Personen 200 g Mangold 30 g Butter 20 g Mehl ½l Hühnerbouillon 200 g Kräuterschmelzkäse 2 Eigelb 200 g Crème fraîche Salz, Pfeffer, Muskatnuss Mangold putzen, das Grün von den Stielen streifen, grob hacken. Die Stiele in Streifen schneiden. Zuerst die Stiele mit wenig Salzwasser 5 Minuten zugedeckt dünsten, dann die Blätter zufügen, weitere 5 Minuten dünsten. Inzwischen Butter oder Margarine in einem Topf zerlassen, das Mehl zufügen und unter Rühren in dem Fett hellgelb schwitzen. Unter weiterem Rühren die heisse Bouillon zugeben, Sauce mindestens 10 Minuten leise kochen lassen. Den Käse in Stücken in die Suppe geben, mit einem Schneebesen rühren, bis er sich völlig darin aufgelöst hat. Den abgetropften Mangold zufügen. Eigelb und Crème fraîche verquirlen, unter die Suppe rühren. Suppe nun nicht mehr kochen lassen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einem Hauch Muskat abschmecken. Variante: Anstelle von Mangold können Sie auch Spinat oder Broccoli in die Suppe geben
Kathrin Fröhlich, Mauren
Sommer
67
Krautstiel mit Steinpilzen überbacken 600 g Krautstiele breite
rüsten, waschen, in 2 cm Streifen schneiden, im
Salzwasser 10 Min. knapp weich kochen 20 g Steinpilze eingeweicht Salz, Pfeffer 1 dl Halbrahm
abtropfen, in eine gut bebutterte Gratinform geben, die Krautstiele darüber verteilen, würzen darüber giessen und verteilen
50 g Sprinz Gratinieren: in der Ofenmitte, bei 220°, 10 – 15 Minuten
68
Kathrin Fröhlich, Mauren
Lavendelparfait Ergibt 6 Förmli von je ca. 1 1/2 dl oder eine Cakeform von ca. 1 Liter 1 1/2 dl Milch 1 TL getrocknete Lavendelblüten zusammen in einer Pfanne
aufkochen, ca.10 Minuten
ziehen lassen absieben
1 Ei 2 Eigelb 100 g Lavendelhonig
alles mit der Lavendelmilch gut verrühren
und zurück in die Pfanne geben. Bei mitt-
lerer Hitze unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Pfanne beiseite stellen, 2 Minuten weiterrühren, durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, auskühlen. Wenig Orangen- oder Zitronenschale und ein TL Orangen- oder Zitronensaft daruntermischen 1 1/4 dl Rahm
steif schlagen sorgfältig unter die Masse
ziehen. Masse in die Förmli verteilen, mit
Klarsichtfolie bedecken, 3 bis 4 Stunden tiefkühlen. 250 g Him- oder Heidelbeeren einige Lavendelblüten
zum Garnieren
Servieren: Förmli kurz ins heisse Wasser halten, sofort auf Teller stürzen, mit Beeren und Lavendelblüten garnieren.
Jacqueline Gehrig Maeder
Sommer
69
70
Susanne Grossenbacher, Urtenen-SchĂśnbĂźhl
Melanzane alla Parmigiana Zutaten: für 3-4 Personen 500g Auberginen 250g Sauce aus frischen Tomaten, die man mit wenig Salz, Knoblauch und Basilikum kocht 50g grosse Basilikumblätter 120g geriebener Parmesan 4 Eier Zubereitung: Auberginen längs in Scheiben schneiden, in Olivenöl beidseitig anbraten. Eier verrühren und Parmesan daruntermischen. Auberginenscheiben lagenweise – mit Tomatensauce, Parmesan-Eiermischung und Basilikumblätter belegt in die flache Gratinform geben. Zuoberst Parmesan-Eiermischung. Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten (ev. Etwas weniger) bei 220°C ausbacken. Warm, lauwarm oder kalt servieren! Buon appetito!
Charlotte Usteri, Zürich
Sommer
71
Paella – auf unkomplizierte Art mit Freunden geniessen Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt Es ist schon mehrere Jahre her. Da sind wir mit der ganzen Familie und mit Freunden im Ebro-Delta, mitten in einem traditionellen Reisanbaugebiet in Spanien, an ein Dorffest gestossen. Anstatt Cervelats und Bratwürsten lag eine riesige Paella-Pfanne auf dem offenen Feuer und mehr als hundert Leute verpflegten sich daraus. Wir wurden spontan eingeladen. Seither gehört Paella zu unserem Familiengericht, das wir regelmässig in den Ferien, auf dem Campingplatz, für zehn bis fünfzehn spontan eingeladene Gäste kochen. Hilfreich ist dabei eine grosse Paella-Pfanne aus Stahlblech. Für zehn Personen braucht es zirka 500 gr. Reis (Paraboiled Reis, der nicht klebrig wird), vier Zwiebeln, Knoblauch, vier Peperoni, 5 Tomaten, Bohnen, Pepperoncini, ein Kilo Schweine- oder Geflügelfleisch (Ragout). Je nach belieben kann Kaninchenfleisch oder Fisch und Meeresfrüchte (Tintenfisch, Krabben, Muscheln) hinzugemischt werden. Zum Würzen braucht es Salz, Pfeffer, Paprika und Safran (gibt ihm die typische Farbe). Wenn die Paella mit Fisch und Meeresfrüchten zubereitet wird, müssen diese vorgängig gedämpft und dann vom Feuer genommen werden. Sie kommen erst am Schluss wieder dazu. Dann Fleisch mit Olivenöl anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, dann die Peperoni, die Tomaten (fein geschnetzelt) und die Bohnen. Alles gut mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Dann den Reis hinzugeben und die doppelte Menge Wasser, mit Bouillon-Würfel, hinzufügen und auf kleinem Feuer gar kochen. Am Schluss den Safran einrühren, Fisch und Tintenfisch beigeben und mit den Krabben garnieren. Wenige Minuten auf dem Gas schmoren (zudecken – die Spanier machen es mit Zeitung), so dass die Krabben richtig heiss werden. Zum Trinken empfiehlt sich ein Mas Igneus aus dem Priorat im nordspanischen Katalonien. Ein Biowein, der teilweise aus über hundertjährigen Rebstöcken in diesem Berggebiet gekeltert wird. Wir haben dieses Rebgebiet selbst besucht und vor Ort eingekauft. Er lässt sich aber auch über Delinat beziehen (www.delinat.ch). Wer es einfacher liebt, findet dort auch schöne, feurige Weine aus dem Penedès-, Navarraoder Rioja-Gebiet, welche sehr gut zu Paella passen.
Paella von Theo, mit Fisch, Tintenfisch und Krabben.
72
Theo Ninck, Kirchdorf
Â
Christa BĂźttner, D-Mannheim-Feudenheim
Sommer
73
74
Roland Wampfler, Knaller Kochklub
Patrick Schmed, Spiez
Sommer
75
Räuberpastete ein Fleischgericht aus der Pfalz
Vorbereitungszeit etwa 15 Min. Backzeit etwa 55 Min. bei Heissluft 170
Zutaten
Zubereitung
600 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) 4 Bratwürste 200 g Dörrfleisch (durchwachsener Speck) fein geschnitten 2 Zwiebeln 2 Eier 1 Brötchen (eingeweicht) oder Semmelbrösel 1 kleine Dose oder frische Champignons 1 Bund Petersilie 1 rote Paprika 1 grüne Paprika Salz, Pfeffer, Rosenpaprika Knoblauch nach Wunsch
Die Kastenbackform leicht einfetten und mit dem Dörrfleisch quer auslegen
Füllung: Zuerst sollte das Hackfleisch mit der Bratwurstmasse gemischt werden. Zwiebel, Pilze und sonstiges Gemüse fein schneiden. Alle Zutaten nach und nach in die Fleischmasse einkneten. Da das Dörrfleisch der Pastetenhülle schon viel Salz enthält, sollte die Füllung nicht zu scharf gewürzt werden. Die persönliche Gestaltung der Räuberpastete kann sehr individuell sein, bei der Zugabe von härteren Gemüsesorten wie Karotten empfiehlt es sich, diese zuvor zu blanchieren.
Vor dem Stürzen abkühlen lassen! Gutes Gelingen!
76
Margit Deuber, D-Bad Dünheim an der Weinstrasse
Â
Fritz Zaugg, Thun
Sommer
77
Rosmarie – Brot 1 kg Mehl, die Hälfte Ruchmehl die andere Hälfte Halbweissmehl Getrocknete Tomaten in Olivenoel einlegen, wenn sie weich sind, fein hacken Einige Oliven, fein geschnetzelt Eine Handvoll frische Champignon fein schneiden Knoblauchpulver oder wenig Knoblauch klein schneiden Zwiebeln fein hacken Paprika fein schneiden, rote und grüne Früchte geben schöne Farbtupfer in das Brot Rosmarin fein schneiden oder Rosmaringewürz Petersilie fein schneiden Salz Wenig Pfeffer Hefe nach Vorschrift Wasser nach Bedarf Gut vermischen, leicht kneten 2 Stunden gehen lassen Brote formen, mit Eigelb bestreichen, nochmals kurz aufgehen lassen 40 Minuten backen anfangs auf 250 Grad, nach ¼ Std. auf 230 Grad reduzieren. _________________________________ Sie können, was Ihr Gemüsegarten hergibt und natürlich was Ihnen schmeckt, in das Brot hinein kneten. Ich backe nur die halbe Menge Brot, dies ergibt 2 kleine Laibe Brot.
78
Laurence Grossenbacher-Remund, Burgdorf
Â
Ami Gerber, Muri bei Bern
Sommer
79
Sommersalat mit Aprikosen, Feta und Oliven Eisbergsalatblätter Gurkenscheiben Aprikosenschnitze Rüebli, mit Sparschäler in Streifen geschnitten Schwarze Oliven Feta, gewürfelt Blüten von Ringelblumen und Lavendel Sesamsamen, Sonnenblumenkernen und Buchweizen, geröstet Schnittgrün von der Frühlingszwiebel Die gewaschenen Eisbergblätter auf den Tellern anrichten. Abwechselnd mit Gurkenscheiben, Aprikosenschnitzen, gewürfeltem Feta, einigen Oliven und Rüeblistreifen die Teller füllen. Zum Schluss mit der Röstiraffel Feta darüberraffeln. Die abgezupften Blütenblätter der Ringelblumen und des Lavendels darüberstreuen. Mit den gerösteten Samen und Körnern von Sesam, Sonnenblumen und Buchweizen garnieren. Etwas Schnittgrün von Zwiebelröhrchen beifügen. Als Salatsauce eignet sich Balsamicoessig und Olivenöl, die darübergeträufelt werden. Ruth Bosshardt (Rezept aus: Aprikosen – Köstliches aus dem Wallis von Ruth Bosshardt )
80
Ruth Bosshardt, Adliswil
Spaghettini mit frischen Datterini Tomaten und Basilikum – das köstliche, leichte Sommergericht Zutaten: • 800g Datterini Tomaten (GSH), gewaschen und ohne Stiel • 4‐5 Knoblauchzehen gross, Menge variabel • 2‐3 Schalotten, nach Belieben • 1 Bund Basilikum (GSH) • 1 Bund glattblättrige Petersilie (GSH) • Olivenöl • Meersalz und Pfeffer • Grosse Parmesanflocken • Kochendes Wasser, gesalzen • 1 Paket Spaghettini (500‐ 750g / je nach Appetit) Zubereitung – dauert max. 6‐10 Minuten Schalotten und Knoblauchzehen in „Ringe“ schneiden. Olivenöl in eine hohe Bratpfanne oder normale Pfanne geben und erhitzen. Ganze Tomaten beigeben (wer will, kann sie auch halbieren, aber dann ziehen sie sehr viel Wasser. Allenfalls nur anstechen) und dämpfen, ca. 2‐3 Min. > dann Schalotten und Knoblauch beigeben > gut durchschütteln. Mit Meersalz und Pfeffer würzen, nach Belieben und kurz vor dem Anrichten Basilikum und Schnittlauch beigeben und nur noch ziehen lassen. Spaghettini in viel kochendem, gesalzenem Wasser al dente kochen. Teller vorwärmen. Spaghettini anrichten und Tomaten darüber verteilen. Nach Belieben Parmesanflocken darüber streuen. Diese Pasta eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Frisches Kernenbrot und einen bunten Salat dazu servieren. Eignet sich auch bestens als warme Vorspeise – in dem Fall nur die Hälfte der Teigwaren kochen, aber immer noch mind. 500‐ 600g Datterini Tomaten verwenden.
Verena Wagner, Hilterfingen
Sommer
81
82
Dora Gerhard, Hasliberg
Stielmangold Beta vulgaris „Spargel des kleinen Mannes“ Die Krautstiele rüsten, in ca. 5-6cm Stücke schneiden, bündeln und mit einem Faden umfahren. Im Salzwasser weichkochen, servieren mit einer Tartarsauce oder mit einer Mayonnaise.
Sommernachtstraum nach Angaben von Frl. T. Neuenschwander 1 Liter 250g 1 125g
Wasser Zucker Zitrone, Saft und Rinde Griess
zusammen aufkochen unter tüchtigem Rühren beifügen,
10 Minuten kochen, anschliessend vom Feuer nehmen und bis zum Erkalten schlagen, dann kühl stellen. Vor dem Servieren mit etwas Rahm mischen und über Beeren und verkleinerte Früchte giessen.
Suzanne Knoery, Hilterfingen
Sommer
83
Pancakes mit Ahornsirup und Beeren 500 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren) 3-6 EL Ahornsirup Beeren rüsten und mit dem Sirup mischen Teig: 250 g Mehl alles zusammen gut zu einem 2.5 dl Buttermilch zähflüssigen Teig vermischen ½ KL Salz 1 EL Zucker ½ EL Vanillezucker 1 EL Backpulver 1 Ei In einer Bratpfanne Butter oder Bratbutter schmelzen, mit dem Saucenschöpfer ca. 4-5 Portionen Teig in die warme Butter geben und bei mässiger Hitze beidseitig goldgelb braten. Noch heiss servieren. Als Dessert: die Beeren auf den heissen Pancakes anrichten. Zum Frühstück: wenig Butter auf den heissen Pancakes zergehen lassen und Ahornsirup (oder Birnel) darüber giessen.
84
Unbekannt
Zitroni-su (für 4 Personen, ca. 2 l) ca. 200g Löffelbiscuits 1 dl Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen) mit 2 EL Puderzucker vermischen, zum Tränken der Biscuits Zitronencrème: 200 g Crème fraîche 2 EL Zucker 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft 2 dl Rahm steif geschlagen 250g Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren etc. Zitronencrème: Crème fraîche und Zucker gut verrühren, Zitronenschale und - saft beigeben, gut rühren, steif geschlagener Rahm sorgfältig darunterziehen. Einfüllen: Die Hälfte der Biscuits mit der gezuckerten Seite nach unten in die Form legen, mit der Hälfte des Sirups beträufeln. 2/3 der Himbeeren darauf verteilen, restliche Beeren zugedeckt kühl stellen. Die Hälfte der Crème auf den Himbeeren in der Form verteilen. Die restlichen Biscuits darauf legen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und mit der restlichen Crème bedecken, glatt streichen. Zugedeckt mindestens 4 Std. kühl stellen. Kann auch eingefroren werden. Vor dem Servieren mit den restlichen Himbeeren verzieren.
Karin Wälti, Steffisburg
Sommer
85
Herbst Zeit der Ernte und der Fülle: Quitten, Äpfel und Birnen werden zu Most gepresst, Kabis wird zu Sauerkraut verarbeitet. Eine Kieselspritzung gegen Kulturende fördert die Lagerfähigkeit der Gemüse. Das Lagergemüse wird geerntet: Sellerie, Lauch, Kabis, Rüebli, Kartoffeln, Randen und Kürbis. Die leeren Flächen werden mit Gründüngung besät und der Kompost auf die Winterruhe vorbereitet. Halbreifer Kompost kann schon auf die Flächen ausgebracht werden.
87
Aubergine-Gratin
89
Apfel-Basilikum-Bowle
90
Griechischer Auberginen-Kürbisgratin
91
Chinakohl-Wähe
92
Crêpes mit Gemüse
93
Dinkelauflauf mit Sommergemüsen
94
Entenbrust an Orangensauce, Brocoli im Mandelmantel
95
Gemüserösti mit Ziegenkäse überbacken
96
Kürbiscrème-Suppe
97
Kürbisrisotto
98
Kürbisrisotto à la Chartreuse Kürbis-Fisch-Lasagne
88
99 100
Kürbislasagne
101
Poulet mit Kräuternudeln
102
Pumpkin-Pie / Kürbis-Kuchen
103
Kürbis-Kuchen
104
Spaghetti-Kürbis Cucurbita pepo
104
Nudel-Kürbis-Auflauf mit Tofu
105
Chürbisbrot
106
Chürbischuechä u Chürbisbrot
107
Nasi Goreng
108
Krautstiel-Pizokel
109
Quittensuppe mit Ingwer
110
Chüttene Chueche
111
Chüttenebrot
112
Sellerieschnitzel auf Peperonicoulis
113
Süss-sauer Eingemachtes
114
Spinat – Blumenkohl-Bhaji
115
Tomaten heiss eingefüllt
116
Zucchetti in Essig mit Curry
117
Franziska Finger, Signau
Herbst
89
Apfel-Basilikum -Bowle
90
2 Bund
Basilikum
1 lt
Apfelsaft, gekühlt
4 EL
Birnendicksaft
beifügen und gut verrühren
1 wenig
Apfel Basilikum
in kleine Stückchen schneiden fein hacken und mit den Äpfeln in die Bowle geben
1 lt
Apfelchampagner, kalt
direkt vor dem Servieren beigeben
Barbara Thörnblad Gross, Inforama
waschen, in Bowleschüssel oder Krug geben dazugiessen und 4 Stunden an der Kälte ziehen lassen
Griechischer AuberginenKürbisgratin 500 g Auberginen
1½ EL Salz 500 g Kürbis 1 rote Peperoni 1 grüne Peperoni 1 EL Olivenöl 1 EL Provencekräuter 1 dl Gemüsebouillon Ingwer, Paprika, Pfeffer, Kräutersalz Olivenöl
200 g Feta 2,5 dl Halbrahm 1 Bd. Basilikum
50 g Pecorino oder Parmesan
ungeschält in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, auf einer Platte auslegen darüberstreuen, ca. ½ Std. stehen lassen das Gemüse in Würfel schneiden und im Olivenöl anbraten
ablöschen, würzen, 5 Min. kochen die Auberginen mit Haushaltpapier trocknen, in der Bratpfanne portionenweise anbraten, mit dem Gemüse lagenweise in eine gefettete Gratinform schichten, mit Auberginen abschliessen Käse im Rahm zerdrücken fein schneiden, zur Sauce geben und über das Gemüse giessen über den Gratin streuen
Gratinieren: ca. 30 Min. bei 200° C Erika Belloli, FiBL Frick
Herbst
91
Chinachöhli-Rüebli-Chueche 250 Gramm Speck gewürfelt 1 Zwiebel fein gehackt 500 Gramm Gartenbauschule-Rüebli längs dritteln, die Drittel achteln 1/4 Teelöffel Salz Butter 800 Gramm Gartenbauschule-Chinakohl; in ca. 2 cm breiten Streifen 1/2 Teelöffel Salz 3 Esslöffel Sojasauce hell Pfeffer Guss 4 dl Halbrahm 4 Eier 1/2 Teelöffel Salz Pfeffer 1 Kuchenteig; rechteckig ausgewallt Zubereitung: Ein rechteckiges Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen Belag: Speckwürfeli in einer Bratpfanne langsam knusprig braten, in eine Schüssel geben, Hitze reduzieren. Zwiebel andämpfen, Rüebli ca. fünf Minuten mitdämpfen. Mit Salz würzen, zu den Speckwürfeli geben. Butter in derselben Pfanne warm werden lassen, Chinakohl portionenweise zugedeckt knapp weich dämpfen, mit Salz würzen, zu den Speckwürfeli und Rüebli geben. Mit Sojasauce und Pfeffer würzen, auskühlen lassen (kann bis zu 1 Tag im voraus zubereitet werden, im Kühlschrank aufbewahren). Guss: Halbrahm, Eier, Salz und Pfeffer verrühren. Ofen auf 240 °C vorheizen Vorbereitetes Blech mit dem Kuchenteig auslegen, mit Gabel dicht einstechen. Belag und Guss mischen, auf dem Teigboden verteilen. Backen: ca. Fünfzehn Minuten in der unteren Hälfte des auf 240 °C vorgeheizten Ofens. Hitze auf 220 °C reduzieren, ca. Zwanzig Minuten fertigbacken. Vor- und zubereiten: ca. vierzig Minuten
92
Markus Schmid, Zürich
Das Lieblingsrezept von Marianne Koller Schulthesserstrasse 12 3653 Oberhofen
Crêpes mit Gemüse
Teig: 2 dl Milch/Wasser 4 Lfl. Mehl 3 Eier 1 Pr. Salz
- Zutaten mischen und ca 30 – 60 Min. ruhen lassen
In Butter dünne Crêpes backen (ca 8-10 Stk.)
Füllung:
Chinakohl - Gemüse – waschen Peperoni in Stengeli od. Scheibchen schneiden Zucchini andämpfen und würzen Champignons Oel od. Butter Salz, Pfeffer, Peterli
Crêpes mit Gemüse füllen, aufrollen und in feuerfeste, gefettete Form geben Mit Mozzarella-Tranchen belegen, 1-2 Lfl. Reibkäse darüberstreuen und mit ½ dl. Halbrahm übergiessen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 15-20 Min. gratinieren . Vor dem Servieren mit gehacktem Peterli bestreuen. Varianten:
Je nach Saison das Gemüse auswählen (Spinat, Karotten, Broccoli etc.) Schinken od. geschnetzeltes Pouletfleisch – kurz anbraten Crèpes mit Beeren od. Früchtekompott gefüllt und mit Rahm als Dessert Servieren.
Marianne Koller, Oberhofen
Herbst
93
REZEPT Dinkelauflauf mit Sommergemüsen 6
Portionen
200 4.5
g dl
Dinkel, frisch grob geschrotet Gemüsebouillon
100 500 30
g g g
Zwiebeln, fein gehackt Gemüse (Auberginen, Peperoni, Zucchetti) Butter
150 2 250 1
g St g Bund
Quark Eier Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten Basilikum andere Kräuter nach Belieben Meersalz Pfeffer aus der Mühle Cayennepfeffer Koriander gemahlen
250 1
g Essl.
Tomaten Sesamsamen
Zubereitung: Eine Auflaufform mit wenig Butter ausstreichen. Dinkelschrot in einer Pfanne leicht anziehen lassen. Mit der Bouillon auffüllen, 5 Min. köcheln lassen und ca. 20 Min. zugedeckt ausquellen lassen. Zwiebeln fein hacken und das Gemüse klein schneiden. In der Butter, ohne Tomaten in einer Pfanne knackig dünsten. Quark, Eier und Käse gut vermischen und mit Getreide, Gemüse und Kräutern vermengen. Abschmecken und in die Auflaufform einfüllen. Mit den in Scheiben geschnittenen Tomaten belegen und mit dem Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Min. backen. Anmerkung: Um auch einzelne Portionen schön anrichten zu können, kann die Masse in kleinen Förmchen gegart werden.
94
Markus Böhringer, Baar
Entenbrust an Orangensauce mit Broccoli im Mandelmantel für 4 Personen 2 Entenbrüste Salz und Pfeffer Honig Broccoli Mandelscheiben Butter Für die Sauce 4 dl. frischgepresster Orangensaft 3 dl Bouillon 4 cl Cointreau 1 EL Zucker 1 EL Senf Pfeffer Saucenhalbrahm Maizena oder Maizena Express Orangenfilets von 2 Orangen Die Entenbrüste auf der Hautseite bis zum Fleisch ein paar Mal über Kreuz einschneiden damit sich die Haut nicht während des Bratens zusammenzieht (Achtung: nicht zu tief einschneiden, nur die Fettschicht durchschneiden). Etwas salzen und pfeffern. Eine Bratpfanne ohne Öl sehr heiss werden lassen. Die Entenbrüste auf der Hautseite 3 Minuten scharf anbraten, wenden und 2 Minuten weiterbraten. Die Entenbrüste herausnehmen, mit der Hautseite nach oben in eine Gratinform legen und mit Honig bestreichen. In die obere Ofenhälfte schieben und 45 Minuten bei 90 Grad garen. Den Broccoli in Röschen schneiden, auf einen Siebeinsatz legen, salzen und 10 Minuten dämpfen. Die Mandelscheiben in einer Bratpfanne mit etwas Butter rührbraten. Den Fonds mit dem Orangensaft auflösen und die Buillon hinzugeben. Die Sauce auf die Hälfte reduzieren. Zucker und Senf hinzugeben und mit Cointreau abschmecken. Mit Rahm verfeinern. Mit Maizena oder Maizena Express etwas abbinden. Die Entenbrüste aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und mit den Orangenfilets garnieren Mit der Sauce anrichten. Die gebratenen Mandeln über den Broccoli streuen und anrichten. Dazu passt Reis.
Susann Schläppi, Bern und Achim Steffen, Wohlen b. Bern
Herbst
95
Gemüserösti mit Ziegenkäse überbacken 3 El Butter 800 g Schalenkartoffeln
in der Bratpfanne erhitzen schälen, raffeln, in grosse Schüssel geben
200-300 g Saisongemüse Zucchetti, Peperoni, Rüebli, Zwiebeln, Chinakohl, Wirz, Lauch
3 – 4 Gemüse grob raffeln, in Ringe oder Streifen schneiden, mit den Kartoffeln in die Schüssel geben
Kräutersalz, Pfeffer
mit dem Gemüse und den Kartoffeln mischen, in die Bratpfanne geben, zu einer schönen goldgelben Rösti braten
Ziegenfrischkäse
Rösti zu einem Kuchen formen, Ziegenfrischkäse darüber verteilen, Pfanne Zudecken
Ca 5 – 8 Minuten weiter braten bis der Käse zu schmelzen beginnt Schnittlauch, Peterli
96
Bähler's Hofprodukte, Heimenschwand
Rösti auf eine Platte gleiten lassen, mit Schnittlauch und Peterli bestreuen und servieren
Marianne Marti
Herbst
97
Kürbisrisotto 1 2 2 EL 400g 300g 2dl ca. 1l 120g
Zwiebel, fein gehackt Knoblauchzehen, gepresst Butter Kürbis, in ca. 2cm grosse Würfel schneiden Risottoreis Weisswein Gemüsebouillon, heiss Gorgonzola ( oder G. mit Mascarpone) Kräutersalz, Pfeffer, nach Bedarf Einige Kürbiskerne zur Dekoration
Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Butter andämpfen. Kürbis beigeben, ca. 2 Minuten weiterdämpfen. Reis beigeben, unter Rühren dünsten, bis er glasig ist. Wein dazugiessen, vollständig einkochen. Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach dazugiessen, sodass der reis knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Köcheln, bis der Reis cremig und al dente ist (ca. 20 Minuten). Gorgonzola darunter rühren, würzen, mit Kürbiskernen garnieren. Dazu einen Saisonsalat servieren oder als Beilage zu Fleisch.
98
Suzanne Albrecht, Thun
Nicole und Robert Ganz, H端nibach
Herbst
99
Kürbis-Fisch-Lasagne Bechamelsauce 6 dl kalte Milch 3 EL Mehl 1 TL Butter ½ TL Salz Pfeffer und Muscat
gut verrühren, unter ständigem Rühren aufkochen bis die Sauce bindet unterrühren Sauce würzen und zur Seite stellen
Füllung 500 g Kürbis (z.B. Butternut, Hokkaido) 400 g Goldbuttfilet Je 5 Zweige Petersilie, Majoran 1 TL Kräutersalz Pfeffer frisch gemahlen
grob raffeln in ca. 1 cm breite Streifen schneiden fein hacken alles mischen in einer Schüssel mischen und würzen
Lasagne 300 g Spinat blanchiert 12 weisse Lasagne-Blätter (ohne vorkochen)
75 g Parmesan gerieben
Hohe Gratinform von ca. 3 Liter Inhalt einfetten, abwechselnd 5 EL Sauce, 3 Lasagne-Blätter, ¼ der Kürbis-Fisch-Mischung und des Spinats einschichten. Letzte Schicht mit Lasagne-Blätter decken, restliche Sauce darüber verteilen. Darüber streuen
In der Mitte des vorgeheizten Backofen (200°C) 30-40 Minuten backen.
100
Susanna Hauser, Schönbühl
Kürbislasagne Backofen auf 190°C vorheizen. 2
Lauch
500g
Kürbis (gerüstet gewogen) Zwiebel Knoblauchzehen Olivenöl
1 2 2 EL 500g 50g 1,5dl
Hackfleisch Tomatenpüree Weisswein oder Gemüsebouillon
125g
Crème fraiche
40g 40g 3dl 3dl
Butter Mehl Milch Wasser
Salz, Pfeffer, Muskat
rüsten, längs halbieren, gründlich waschen, und quer in feine Ringe schneiden in feine Stifte schneiden fein hacken in einer Bratpfanne erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. dazugeben, 7-8 Minuten krümelig braten mit dem gerüsteten Gemüse beigeben Ablöschen und zugedeckt 5 Minuten schmoren lassen. unterrühren Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen in einer Pfanne schmelzen Einrühren unter ständigem rühren zur Butter-Mehl-Mischung geben. Die Sauce einmal aufkochen lassen und 3 Minuten köcheln lassen, dabei ständig weiterrühren. Abschmecken Eine rechteckige, feuerfeste Form einfetten, mit Lasagneblätter auslegen. 1/3 der Hackfleischfüllung darauf verteilen und mit ¼ der Sauce beträufeln. Lagenweise weiter Lasagneblätter, Hackfleischfüllung und Sauce einschichten, bis alles verbraucht ist. Mit einer Schicht Lasagne und Sauce abschliessen.
75g
Parmesan
Pia Amstutz Grädel, Inforama
Lasagne bestreuen, in der unteren Ofenhälfte ca 45 Minuten backen.
Herbst
101
102
Patrick Schmed, Spiez
Marianne Marti
Herbst
103
Kürbis-Kuchen Speisekürbisse waschen, schälen, in Würfel schneiden, in Salzwasser weichkochen, dann abtropfen lassen und pürieren. 2 Eier 2dl Rahm 1 Löffel Maizena Zimtzucker daruntermischen, ebenfalls gemahlene Mandeln oder Haselnüsse beifügen. Auf vorbereitetem Kuchenteig ca. 1-1,5cm dick streichen. Kuchenblech in vorgeheizten Ofen schieben und bei 180-200°C in 30 Minuten goldgelb backen.
Spaghetti-Kürbis Cucurbita pepo Kürbis waschen, in 3cm dicken Rondellen schneiden (Kerne entfernen), auf ein geöltes Blech legen, mit Salz und Gewürze bestreuen. Blech in vorgeheizten Ofen schieben, nach ca. 20-30 Minuten kann man das Fruchtfleisch wie Spaghetti herausziehen. Diese Kürbisringe können mit gekochtem Reis oder Hackfleisch mit Zwiebeln gefüllt werden.
104
Suzanne Knoery, Hilterfingen
NudelKürbisAuflauf mit Tofu 500 g ½ 100g 300g 5 100g Ca. 1 dl Ca. 1 dl 1. 2. 3.
4.
Kürbisfleisch, klein gewürfelt Kräutersalz Zitrone, Saft Tofu Penne, z.B. Vollkorn Salbeiblätter, fein geschnitten Gorgonzola, zerbröckelt Rahm Bouillon
Kürbiswürfelchen mit dem Salz und dem Zitronensaft würzen. Mit dem Tofu mischen Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abschütten Nudeln, Kürbis, Salbei, Gorgonzola und Sahne mischen. Abschmecken. In eine mit Oel ausgestrichene Gratinform füllen. Etwas Bouillon darübergiessen, damit es nicht zu trocken wird. Nudel-Kürbis-Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 30-40 Minuten backen.
Ch. Debrunner Grüner, Hilterfingen
Herbst
105
106
Franziska Finger, Signau
Franziska Finger, Signau
Herbst
107
Nasi Goreng
108
Reisgericht aus Indonesien Rezept dazu für vier Personen
•
Reis zubereiten und zur Seite stellen
•
Öl oder Fett erhitzen, 400 g geschnetzeltes Fleisch (die Kochbücher empfehlen Poulet oder Rind, mein Favorit ist aber Schwein) auf grosser Stufe kurz anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen
•
2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, eine halbe Peperoni und mindestens einen halben Lauchstengel sowie einen kleinen Wirsing (Chööli) ganz fein schneiden und dann im Fond auf kleiner Stufe dämpfen
•
Nach Wunsch würzen. o
Zum Würzen braucht es sicher Sambal oelek und Sojasauce sowie ein bis zwei KL Currypulver.
o
Gekaufte Currypulver weisen immense Qualitätsunterschiede auf; es ist schade, mit der Zubereitung und den andern Zutaten das Beste zu wollen und handkehrum das erstbeste Currypulver, welches seit Monaten oder Jahren in der Küche herumsteht, zu verwenden.
o
An Stelle von Currypulver und Sambal oelek mache ich eine rassige Gewürzmischung auf diese Weise (frei nach Jamie Oliver): 5 EL Öl in Pfanne erhitzen, 2 TL Senfkörner zugeben, warten bis sie platzen. 3 frische Chilischoten, entkernt und fein geschnitten, 2 daumengrosse Stück Ingwer geschält und gerieben sowie eine Hand voll Curryblätter zugeben. Unter Rühren anbraten. 3 gehackte Zwiebeln zugeben, weiter braten, bis sie glasig sind. 1 TL Chilipulver und 1 TL Kurkuma zugeben. Nach Belieben einige Tomaten in Würfel geschnitten beigeben, andünsten und langsam köcheln lassen, vorsichtig salzen.
o
Falls ich gekauftes Currypulver verwende, nehme ich mir die Mühe, ein scharfes Gewürz an Stelle von Sambal oelek in Minuten selber herzustellen: Frische Peperoncini von Hand oder im Cutter klein schneiden, in Olivenöl einlegen (damit der Rest, den ich nicht gleich verbrauche, gut haltbar bleibt) und ganz wenig salzen. Auf der Zunge empfinde ich dies als sehr scharf, aber doch nicht so, dass meine Geschmacksnerven überfordert werden.
•
Fleisch und Reis beifügen, alles zusammen kurz braten oder aufheizen, je nach vorhandener Pfanne, und dann anrichten.
•
Beilagen sind viele möglich, meine Favoriten sind zum Beispiel Chutney, sauersüsse Früchte oder Ananasstücke. Einige Rezepte empfehlen Kokosstreusel oder Mandelsplitter sowie Schinken und/oder Omeletten in feinsten Streifen geschnitten als Garnitur.
Res Theiler, Uebeschi
Krautstiel-Pizokel Knöpfliteig 250 g Mehl 2 dl Milch 1 Essl. Magerquark 2 Eier Pizokel 1 Essl. Butter 1 Stück Salsiz 1 Stück Lauch einige Scheiben Bündnerfleisch 1 Bund Krautstiele Salzwasser
60 g Speckstreifli 1 Knoblauchzehe gehackt 1 Zwiebel gehackt
einen Knöpfliteig rühren und klopfen bis er Blasen wirft, 30 Min. ruhen lassen
erwärmen alles fein schneiden, andämpfen, ausgekühlt unter die Pizokelmasse mischen. Blätter und Stiele trennen und beides in grobe Stücke schneiden, zuerst die Stiele, am Schluss auch noch die Blätter in Salzwasser knapp weich kochen. glasigbraten, Krautstiele dazugeben und kurz mitdünsten.
Salzwasser
aufkochen, ca. baumnussgrosse Pizokel portionsweise hineinschaben Die fertigen Pizokel mit den Krautstielen in einer heissen Schüssel mischen, Salz, Pfeffer, Muskat würzen 1 dl Rahm schaumig schlagen, über das Gericht giessen, mischen und servieren. Statt Krautstiele kann auch Spinat verwendet werden.
Unbekannt
Herbst
109
Quittensuppe mit Ingwer 1 1 0,5 1 1
½
Essl. Butter kl. Zwiebel kg Quitten l Wasser Essl. Gemüsebouillon Trocomare oder Salz, Pfeffer Ingwer gerieben oder Pulver dl Crème fraiche
Quitten schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schneiden und in Butter andünsten. Quitten beigeben und mit Wasser und Gemüsebouillon ablöschen. Weichkochen und würzen. Ingwer beigeben und alles pürieren mit Mixer oder Passevite. Vor dem Servieren mit Crème fraiche verfeinern.
110
Helene Guntelach, Gwatt
Franziska Finger, Signau
Herbst
111
112
Franziska Finger, Signau
Sellerieschnitzel auf Peperonicoulis 4
Personen
1
St
20 1 50 30
g St g g
Sellerie, ca. 600 g Salz, Pfeffer aus der Mühle Mehl Ei Toastbrot, frisch gerieben Butter zum Anbraten
1 ½ 30 1
St Teel. g Prise
Pereroni, rot Maisstärke Butter Zucker Kerbel zum garnieren
Zubereitung: Sellerie schälen halbieren und in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Im Dampfkochtopf auf einem Sieb unter Druck 5 Minuten vorgaren, herausnehmen und erkalten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden, durchs Ei ziehen und panieren. Die Schnitzel in 30 g Butter beidseitig goldbraun braten. Die Peperoni im Mixer pürieren und durch ein Tuch oder ein feines Sieb in eine kleine Pfanne passieren. Kurz einkochen lassen und mit wenig Maisstärke leicht binden. 30 g Butter darunterschwingen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Anrichten: Die Sauce gefällig auf Teller anrichten und die Sellerieschnitzel darauf geben. Mit Kerbel garnieren.
Markus Böhringer, Baar
Herbst
113
114
Marianne Marti
Und noch ein vegetarisches Rezept Blumenkohl und Spinat mal ganz anders: Spinat-Blumenkohl-Bhaji 1 Blumenkohl 500 g frischer Spinat 4 EL Öl 2 Zwiebeln, grob gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Stück Ingwerwurzel (so groß wie der Daumen eines 9-jährigen Jungen), fein gehackt 1 1/4 TL Cayennepfeffer, nach Belieben mehr oder weniger (oder Harissa) 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 TL Kurkuma 2 TL Koriander, frisch gemörsert 450 g Tomaten aus dem Glas, gehackt 300 ml Gemüsebrühe Saiz und Pfeffer Blumenkohl in Röschen zerteilen, Strunk für was anderes (z.B. Suppe) aufheben. Zwiebeln und Blumenkohlröschen im Öl anbraten. Ca. 3 min weiterdünsten. Knoblauch, Ingwer und Gewürze zugeben und eine weitere Minute bei schwacher Hitze dünsten. Tomaten und Brühe zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen. Dann bei schwacher Hitze 8 min köcheln lassen. Den Spinat in den Topf geben, umrühren und wenden, bis er schlaff wird. Weitere 8 bis 10 min köcheln, Rühren nicht vergessen. Wenn der Blumenkohl die richtige Bisfestigkeit hat, servieren.
Mathias Paul, D-Nalbach
Herbst
115
Tomaten Heiss Eingefüllt Schön reife Tomaten heiss waschen Die Tomaten halbieren, vierteln und in Würfeli schneiden (mit Haut und Kernen) Etwas frische Kräuter, Basilikum und Oregano fein schneiden Die Kräuter und Tomatenwürfeli in etwas Olivenöl andämpfen Ungefähr 10 Minuten köcheln lassen (ohne Wasser, da genügend Saft von Tomaten vorhanden) Gläser mit Schraubdeckeln, (Konfitürengläser etc.) sehr gut heiss waschen Bei engen Gläsern die siedendheisse Tomatenmasse mit Trichter einfüllen und sofort verschliessen. Abkühlen lassen. Kühl und dunkel lagern, genau gleich wie Konfitüre. Nicht im Kühlschrank! Die Tomaten sind wunderbar mit Galakäsli als Sauce zu Teigwaren, oder als Pizzabelag oder mit Bouillon und Halbrahm gemixt als Suppe, in Saucen zu Fleisch und und und...!!! En Guete Appetit!
116
Brigitta Beck, Hünibach
Zucchettiwürfel in Essig, mit Curry 1. Tag
1kg Zucchetti waschen Wenn “biologische“ mit Rinde in kleine Würfel schneiden Eventuell den mittleren, kernigen Teil entfernen 1 mittlere Zwiebel in Ringe geschnitten 1 El Salz Alles miteinander vermischen und 1 Tag stehen lassen
2. Tag
Ausgetretene Flüssigkeit abgiessen Sud zubereiten: ¼ Liter guten Weissweinessig 150g Zucker ca. 2 El Cussypulver ca. ¾ Liter Wasser (oder etwas mehr) Alles zusammen aufkochen und über die Zucchetti giessen 1 Tag stehen lassen
3. Tag
Die Zucchetti mit dem Sud und 2 El Zucker ca. 4-5 Minute kochen In kleine Konfigläser füllen und sofort verschliessen Bitter genügend Flüssigkeit, damit bis zum Rand aufgefüllt werden kann!!
Diese Zucchetti passen herrlich zu Geschwellten und Raclette. Sie sind bis 1 Jahr haltbar.
Brigitta Beck, Hünibach
Herbst
117
Winter Ruhe im Garten, wenn alles unter einer Schneeschicht versinkt. Wir sind am Planen für das nächste Jahr. Doch in den Gewächshäusern fangen schon die Vorbereitungsarbeiten wie Aussäen für den Frühling an. Wir freuen uns an den vielen Vorräten von Lagergemüse. Das winterharte Gemüse auf dem Feld kann bei frostfreiem Wetter weiterhin geerntet werden, wie z.B. Lauch, Federkohl, Winterwirz, Nüsslisalat, Radicchio, Spinat oder Ruccola. Alle diese Gemüse sind Vitamin C reich und bringen uns so optimal durch den Winter.
119
120
Apfelfladen
121
Bio Burger mit Grünkern
122
Kardy in Fondue
123
Scharfes Curry-Gericht mit Poulet
124
Dibbelabbes
125
Dörrfrucht-Hackfleisch-Vögel
126
Federkohl mit Orangen
127
Federkohlgericht
128
Grünkohlauflauf (Federkohl) mit Mandelkruste
129
Flammenkuchen - blitzschnelle Liebeserklärung
130
Gemüse-Kuchen
131
Gommer Cholera
132
Härdöpfu-Lauchgratin
133
Kabis mit Tomatenpurée und gesalzenem Speck
134
Kardy Cynara cardunculus
135
Chicorée Blanche
136
Lauchnudeln mit Kräutersauce
137
Lauchrolle
138
Mousse au Chocolat
139
Oliven-Kartoffelstock mit Rosenkohl-Gemüse
140
Ofenöpfu
141
Orangen-Tirami su
142
Pere (Birnen) al vino rosso
143
Potimarron Kürbis
144
Sauerkrautgratin „alte Mühle“
145
Sauerbraten
146
Tartara-Kuchen (2. Januarkuchen)
147
Kichererbsensalat
148
Wärmende Kürbissuppe
149
Kalbsnuss an Portweinrahm mit Dörrtomaten
150
Hirseküchlein auf Lauchkompott
151
Federkohl-Kastanien-Penne
152
Kürbis-Kastanien-Ragoût
153
Noti-Raclette
154
Zartschmelzender Schokoladenkuchen
155
Â
Unbekannt
Winter
121
Bio-Burger mit Grünkern Für ca. 10
Burger à 60g
100 150 50 150 100 10 1 50
g g g g g g St g
1 1
Prise Prise
Grünkern geschrotet Saurer Halbrahm Sellerie Karotten Lauch Butter Ei Vollkornbrot fein gerieben Salz Pfeffer aus der Mühle Muskat Koriander gemahlen
50
g
Butter zum Ausbraten
100 1.5 1
g dl Zehe
Rettichsprossen Mayonnaise Knoblauch gepresst Salatblätter für die Garnitur
Zubereitung: Grünkern mit dem sauren Halbrahm vermischen und im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen. Gemüse in der Moulinette kurz zerkleinern und in der Butter gut andünsten. Mit den restlichen Zutaten mischen und Grünkern mit saurem Halbrahm zugeben. Mit den Gewürzen gut abschmecken. Je nach Konsistenz etwas geriebenes Vollkornbrot nachgeben. Die Mayonnaise mit Sprossen und Knoblauch vermischen und würzen. Von der Masse 10 Burger formen und im Erdnussöl ausbraten. Anrichten: Salatblätter mit etwas Vinaigrette anmachen und auf Teller anrichten. Bio-Burger dazu anrichten und je ein Essl. Sprossenmayonnaise darauf geben. Mit ganzen Sprossen garnieren.
122
Markus Böhringer, Baar
Kardy in Fondue Zutaten für 4 Personen : 700 bis 800 gr Normale Fonduemischung oder Moitié-Moitié 1 Knoblauch und Maizena 4 - 5 dl Weisswein 700 bis 800 gr Kardy gerüstet (ca 1,5 kg Kardy ungerüstet) 1 l Wasser 0,35 l Milch Brise Salz ( wie bei Teigwaren) Das Wasser und die Milch werden zusammen in eine Kochpfanne gegeben. Die Blattrippen des gebleichten Kardy werden erst von der Pflanze genommen und die Stacheln an der Rippe werden von oben nach unten weggeschnitten. In der gleichen Richtung wird die Haut an den Rippen abgezogen (wie beim Rabarberstengel). Gleich danach werden die Rippen in Stücke geschnitten (Grösse, dass Sie in den Mund passen) und in die Wasser/Milchmischung gelegt (damit die Stücke nicht anlaufen). Das Herzstück (Wurzelhals und Rippenbasis) der Pflanze wird auch geschält, in Stücke geschnitten und in das Milchwasser gelegt. Danach gibt man die Brise Salz dazu und bringt das ganze zum Kochen. Kochzeit 25-30 Minuten ( bis die Stücke gar sind). Die Flüssigkeit wird dann abgeschüttet und der Kardy wird warm oder kalt aufbewahrt. Nun wird das Fondue zubereitet. Die Kardystücke werden an die Gabel gesteckt und ins Fondue getaucht. Der Geschmack der Kardy vermählt sich sehr gut mit dem Käse. Dazu wird ein guter Weisswein oder ein leichter Rotwein serviert. Weitere Kardyrezepte finden Sie unter www:cardongenevois.com oder Kardy-Gemüse aus Genf
Andreas Wigger, Gartenbauschule Lullier
Winter
123
Rezept für ein feines Essen mit lieben Freundinnen und Freunden von Franziska Streun (1963), Journalistin/Redaktorin, Thun
zum Wohlfühlen gehören Kerzenlichter stimmungsvolle, passende Musik und liebevolle Tischdekorationen
zum Einstimmen ein Apéro mit einem Lychee-Sekt, eine in Tamaris geröstete Nussmischung sowie Gemüsedips mit Gurken, Karotten, Sellerie und Fenchel, dazu eine Sauce aus Crème fraîche mit gehackten Kräutern
als Vorspeise einen Nüsslisalat mit gehacktem Ei, Kürbiskernen und Sesamkörnern, dekoriert mit bunten Blumenblättern
als Hauptspeise ein indisches, scharfes Curry-Gericht mit Poulet und Basmati-Reis (pro Person eine Pouletbrust, die in Stücke geschnitten und mit Sesamöl zwischen einer halben Stunde oder auch mehreren Stunden in Curry eingelegt und danach angedünstet wird; bald den Vollrahm dazu giessen und reichlich würzen mit verschiedenen Currygewürzen, Kurkuma und Kardamon; leicht kochen lassen, ständig umrühren, bis die Sauce sämig wird; sobald das Reis servierbereit ist, noch einmal Vollrahm dazu geben, umrühren und auf dem Teller servieren; dekorieren mit Schlagrahm, rotem Paprika- und Pfeffergewürz, frischen Minz- und Korianderblättern und Nusssplittern)
als Dessert eine Kugel Mangoeis, einen Gutsch Cassis-Schnaps und Mon-Chérie-Schokoladestückchen, dazu Kaffee, Tee und sonstige Wünsche – und dies alles bis die Worte ausklingen und die Augen zufallen
124
Franziska Streun, Thun
Dibbelabbes Es ist sicher bedauerlich, dass dieses köstlichste aller Gerichte (der Dibbelabbes) keine weitere Verbreitung in der Welt gefunden hat. Verdient hätte er es und unter Gourmets ist es ein Geheimtipp. Hier das Rezept 1. 2 kg Kartoffeln 2. 2 Zwiebeln 3. 1 Ei 4. Salz, Pfeffer, Muskat 5. 4 EL Öl 6. 1 Stange Lauch ( in feine Ringe geschnitten) 7. in kleine Stücke geschnittenes Dürrfleisch, oder in der vegtarischen Variante Räuchertofu
Die rohen Kartoffeln reiben und fest ausdrücken. Die Zwiebeln schälen, reiben und mit dem Salz, dem Pfeffer, Muskat und dem Ei unter den Teig mengen. Das Öl in einem Gußbräter erhitzen, die Kartoffelmasse einfüllen, ständig umwenden und zerpflücken, damit sich viele Krüstchen bilden können. Die Menge ist auf 1 Person, "die graad vunn de Schischt kummt" ausgelegt. In der vegetarischen Variante kann dem Dibbelabbes aber durchaus auch das vom Sonntagsmenü übrig gebliebene Karottengemüse und / oder der vom jüngsten Familienspross verschmähte Spinat beigegeben werden. Ein Wort zum Begriff Dibbelabbes. Der Saarländer schlechthin ist bekannt für seinen klaren Realitätsbezug, speziell bei der Benennung seiner Leibspeisen. Dibbelabbes setzt sich wie folgt zusammen: Dibbe: Topf, Pfanne, Sammelbezeichnung für Behältnisse jeglicher Art (z.B. "Naachtdibbe" = Nachttopf, "Kaffeedibbe" = Kaffeetasse) Labbes: Großer, schlaksiger Mann. Die Wahl der Kartoffelsorte ist ganz wichtig. Erstens muss sie mehlig sein, zumindest vorwiegend festkochend, in keinem Falle eine festkochende Sorte, sonst wird's pampig. Auch sollte die Kartoffel von hervorrragendem Geschmack sein, also am Besten vorher testen. Bio Anbau sowieso! Diejenigen, denen das Braten und ständige Wenden auf dem Herd zuviel ist, können die Masse auch in eine gefettete Auflaufform geben und im Backofen bei ca. 200 Grad backen ( gegen Ende kann man die Temperatur etwas erhöhen, dann wirds knuspriger).
Mathias Paul, D-Nalbach
Winter
125
Dörrfrucht-Hackfleisch-Vögel 4
grosse, dünne, Rindsplätzchen
¼ TL
Salz Pfeffer Curry
1 TL Füllung: 250g 50g
1 2 EL ½ TL
1 EL
126
Plätzli würzen
geh. Rindfleisch Dörrfrüchte (Aprikosen, Äpfel), fein geschnitten Zwiebel, gehackt Petersilie, gehackt Salz Peffer
Mehl Bratbutter
alle Zutaten gut miteinander vermischen Die Füllung auf den Plätzli verteilen, aufwickeln und mit Küchenschnur binden, oder mit Zahnstochern feststecken. die Fleischvögel mit dem Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter rundum 3 Minuten anbraten.
1dl
Weisswein
ablöschen, etwas einkochen lassen
1dl
Bouillon
dazugiessen, zugedeckt 1 Stunde bei kleiner Hitze schmoren. Fleischvögel ab und zu wenden
1dl
Saucenrahm Salz, Pfeffer
Pia Amstutz-Grädel, Inforama
dazugeben, würzen
Federkohl mit Orangen Zutaten 3-4 Federkohl-Federn je nach Grösse 1 grosse Bioorange Sonnenblumenkerne od. Sesamsamen Balsamico Essig Olivenoel Kräutersalz Pfeffer Paprika
Zubereitung Federkohl-Federn Orange für die Salatsauce Balsamicoessig Olivenoel Kräutersalz Pfeffer Paprika
sehr fein schneiden (ist sonst recht zäh)
schälen (die weisse Haut, die recht bitter ist, gut entfernen) vierteln und fein schneiden beides zusammen mischen
alles mischen und über den Salat giessen kurz einwirken lassen
mit Sonnenblumenkernen, Nüssen oder Sesamsamen bestreuen. Ein wunderbarer Wintersalat!
Franziska Fahrni-Habegger, Thun
Winter
127
Federkohlgericht Ein vitaminreiches Wintergemüse Die einzelnen Federkohlblätter gut waschen, von der Mittelrippe befreien und in einem weiten Topf in kochendem Wasser wellen. Absieben, Wasser wegschütten, die Blätter fein schneiden. In einer Pfanne Oel erhitzen, eine fein geschnittene Zwiebel und etwas Speckwürfeli darin dünsten, den Federkohl dazugeben, gut durchdünsten, ablöschen mit etwas Bouillon oder Weisswein, auf kleinem Feuer gar kochen, ca. 20 Minuten, je nach Bedarf mehr Flüssigkeit dazu geben. Würzen mit Kräutersalz, Pfeffer, getrocknetem Thymian oder Bohnenkraut. Evtl. mit etwas M-Dessert verfeinern. Passt gut zu Kartoffelgratin oder Teigwaren.
128
Nadja Zbinden, Zollikon
Grünkohl (Federkohl)
Und hier noch was passend zur Jahreszeit und für all diejenigen, die Grünkohl gerne mal anders essen, also nicht total verkocht und vor Fett triefend. Ein vegetarisches Rezept . Der Grünkohl sollte natürlich von sehr guter Qualität sein, wenn möglich aus Bio Anbau, da er konventionell oft sehr streng und leicht bitter schmeckt . Grünkohlauflauf mit Mandelkruste 200 g Zwiebel 80 g Butter 0,8 - 1,5 kg Grünkohl Salz, Pfeffer 1 Möhre 1/8 l Gemüsebrühe 200 g Mandelblättchen 100 g Hafergrütze (grob geschroteter Hafer) Fett für die Form 250 g Bergkäse Zwiebeln in schmale Streifen schneiden und in Butter zugedeckt ca. 10 Minuten dünsten. Grünkohl in vielWasser gründlich waschen, abtropfen lassen und von den Stielen streifen. Portionsweise in reichlich Salzwasser ca 1 Minute vorgaren. Herausnehmen, abtropfen lassen und abgekühlt grob hacken. Möhren schälen oder kräftig bürsten, dann waschen und würfeln Möhren und Grünkohl mit den vorgedünsteten Zwiebeln mischen. Diese Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, die Gemüsebrühe zugeben und alles zugedeckt ca. 30 -40 min garen. Inzwischen 100g Mandeln hacken. Den Rest stiften. Butter zerlassen Hafergrütze und gehackte Mandeln darin anrösten. In den letzten 10 min unter den Grünkohl mischen. Abschmecken und in eine feuerfeste gefettete Auflaufform geben. Käse grob reiben und mit den Mandelstiften über den Auflauf streuen. Auflauf bei 200 Grad auf ca 10 - 15 min überbacken.
Mathias Paul, D-Nalbach
Winter
129
130
Ami Gerber, Muri bei Bern
Gemüse- Kuchen Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, freuen wir uns immer wieder, einen feinen selbst gemachten Gemüsekuchen zu geniessen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und mit wenig Aufwand zaubern Sie ein herrliches Menu.
Rezept für ein Kuchenblech von 28cm Durchmesser:
Hänni’ Trockengemüse (50g) in Bouillon leicht aufkochen und abtropfen lassen. Teig auf das mit Papier belegte Blech legen und dicht einstechen. Danach geben Sie die Gemüsemischung gleichmässig auf das Blech. Nun ist es Zeit für den Guss. Verrühren Sie hierzu folgende Zutaten: 2 dl Rahm 2 Bio Freilandeier ca. 8 EL geriebenen Gruyère Mit Salz und wenig Pfeffer würzen. Geben Sie diesen Guss auf den vorbereiteten Kuchen und backen Sie Ihr “Werk” ca 35 Min. in der unteren Hälfte des auf 220°C vorgeheizten Ofens. Nun wünschen wir “En
Guete”
Der Gartenbauschule wünschen wir für Die Zukunft alles Gute, viel Freude sich weiter zu entwickeln und danken herzlich für die langjährige Zusammenarbeit. Happy Birthday!
“Wir produzieren biologisch aus Überzeugung -- seit 1969”
HÄNNI NOFLEN Biologischer Land- u. Gemüsebau | Chrömeli | 3116 Noflen | www.haenni-noflen.ch
Hänni Noflen, Biologischer Land u. Gemüsebau, Noflen
Winter
131
132
Heidi und Alain Wellig-Kummer, Ried-Mörel
Franziska Finger, Signau
Winter
133
Kabis mit Tomatenpürée und gesalzenem Speck Je nach Grösse der Familie kleiner, mittlerer oder grosser Weisskabis. 150-250 g Speck aus dem Salz (nicht geräuchert) 1 Büchsli 2fach konzentriertes Tomatenpürée Bouillon zum Würzen Rosmarinnadeln frisch oder getrocknet Zum Ablöschen ca 1 dl Wasser Kabis in ca 2 cm breite Streifen schneiden Speck in Würfel schneiden Etwas Öl oder Butter in der Pfanne auslassen, Kabis, Speck, Rosmarin und das Tomatenpürée dazu geben, umrühren, würzen und mit dem Wasser ablöschen. Je nach Anzahl der Personen 2-3 Kartoffeln schälen und dazu legen. Kartoffeln ganz oder halbiert. Am schnellsten geht’s im Dampfkochtopf: ca 8-10 Min. Das Rezept stammt von meiner Mutter und kommt ursprünglich aus dem Tessin. Bei uns wurde es „Gazöle“ genannt. Woher der Name stammt weiss ich nicht mehr. En Guete.
134
Ursula Rusca, Langenthal
Kardy Cynara cardunculus Cardy ist eher in der Westschweiz verbreitet. Die fleischigen Blattstiele sind gebleicht ein köstliches Gemüse Cardy wird auch als Kardone oder Spanische Artischoke gehandelt. Zubereitung: Die gebleichten Blattstiele werden von den Blatträndern geschält. Achtung, noch vereinzelte Stacheln gut entfernen! Der Stiel wird in 5 bis 10cm lange Stücke geschnitten und sofort in Essigwasser gelegt, so werden sie nicht braun. Die Stücke werden im Salzwasser mit ein wenig Milch weichgekocht. Kochwasser abschütten, sie verlieren so ihren bitteren Geschmack. In eine gebutterte Auflaufform füllen, mit Käse und einer Bechamelsauce überdecken, in den Ofen schieben und bei 200°C während ca. 20 Minuten überbacken.
Suzanne Knoery, Hilterfingen
Winter
135
Chicorée Blanche Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Tomaten- und Gurkensaison – endlich – ihren Abschluss findet (und die Spargelsaison nur noch eine ferne Erinnerung bildet) braucht es etwas Rezentes. Eissalat muss her, es darf Rotkohl (gerne mit Maroni) geben und auch mal Kartoffelstock. Eines tritt dann aber besonders hervor: Der Chicorée. Noch nicht so sehr als Salat (da wartet er gerne noch auf die Orangen-Saison im Dezember, dann aber gerne in einer süßen Sahnesauce) sondern gedünstet. Zunächst wird Vollkorn-Reis aufgesetzt (eine Prise Salz nicht vergessen). Brüsseler wird geviertelt, der Strunk unten etwas herausgeschnitten. Dann werden die Chricorée-Viertel in eine Pfanne mit Deckel gebettet, in der etwas Butter vorgewärmt wurde. Leicht ansalzen. Bei mittlerer Hitze dürfen die Quarter gerne 20 Minuten sieden. Die austretende Flüssigkeit gibt ein schönes Sud-Bett, in der sich der Chicorée sehr wohl fühlt. Man kann die Quarter einmal wenden, aber selbst das muss nicht sein (die oben liegenden Blätter dürfen einen letzten Rest von „al dente“ bewahren). Nach 20 Minuten wird etwas Sahne in den Sud hinzugegeben, mit etwas Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt und etwas milder Käse in Scheiben auf die Quarter gegeben. Dann noch einmal 5 Minuten bei kleinster Flamme und wieder geschlossenem Deckel ziehen lassen. Im guten Fall entwickelt der Chicorée eine fein herbe, ganz ganz leicht bittere Note, die ins Süßliche abschliesst. Für die Nicht-Vegetarier unter uns kann man parallel zur Sahne einige Streifen Schinken (je nach Präferenz gekochten oder rohen) zwischen die Chicorée-Quarter legen. Diese runden den Geschmack zum hinteren Gaumen hin ab. Aber es geht auch sehr gut ohne. Parallel dazu wird etwas Nüssli-Salat angerüstet. Wenn er aus dem Freiland kommt, darf ruhig der Wurzel-Ansatz erhalten bleiben, das gibt ihm etwas Ernsthaftes. Wichtig sind die fein gewürfelten Zwiebeln, die in eine Joghurt-Sauce gegeben werden, die nur durch Salz, etwas Pfeffer und Zitrone auf Schwung gebracht wurde. Zum Trinken dazu eignet sich ein Pampelmusen-Saft (ohne Wasserzugabe). Das Gericht klingt sehr schön aus, wenn als Dessert ein Zitronen-Parfait, oder eine „errötende Jungfrau“ - Quark mit geschlagener Sahne und rotem Johannisbeer-Kompott – gereicht wird. Guten Appetit!
136
Nikolai Fuchs, Dornach
Lauchnudeln mit Kräutersauce 1.5 l 3 dl 1 El
Wasser Weisswein Salz
400 g 400 g
Morga-Spaghetti Lauch, Julienne
in den Sud geben und ca. 7 Min. weichkochen, in ein Sieb abgiessen, dabei etwas Kochflüssigkeit auffangen
300 g
Kräuterboursin
mit 3 dl Kochflüssigkeit verrühren und mit den Lauchnudeln in der Pfanne gut vermischen
Pfeffer
zusammen aufkochen
rassig abschmecken und sofort servieren
Theres Gautschi Hess, Hilterfingen
Winter
137
Lauchrolle Zutaten: 3 Lauchstengel 1 kleiner Wirz 100g Parmesan gerieben 1 dl Rahm 1 Dinkel-Blätterteig ausgewallt 42x26 eckig 1 Prise Kräutersalz und Galgant
- Lauch und Wirz waschen und schneiden mit wenig Wasser dämpfen - abkühlen und Parmesan und Rahm, Gewürze mit dem Lauch und Wirz mischen - Teig auf Backblech legen - Lauch und Wirz in der mitte vom Teig verteilen, dann mit dem Teig Gemüse decken, dass eine Teigrolle entsteht, beide Teigenden verschliessen - Rolle im vorgeheizten Ofen bei ca 210 Grad ca 30 Minuten backen
Varianten: - für die Rolle können verschiedene Gemüse und Käse gebraucht werden E GUETE
138
Josef Hiltbrunner, Schmeckt gut (Horai AG), Bern
Mousse au Chocolat 100g dunkle Schokolade 2 Eigelb, 1 Teelöffel Instant-Kaffee 1 Esslöffel Wasser 2 Eiweiss, 1 Esslöffel Zucker 1 ½ dl Rahm 1 Esslöffel Rum, Cognac oder Whisky (freiwillig) 2 dl Crème de Gruyère (freiwillig) Die Eiweisse mit Zucker zu Schnee schlagen. Den Rahm steif schlagen. Die Schokolade in Stücke brechen, mit Wasser in einer Pfanne schmelzen. Verquirltes Eigelb beifügen. 1-2 Minuten mit einer Holzkelle rühren. Instant-Kaffe beifügen und vom Feuer nehmen. Einen Moment abkühlen lassen. Den Rum, Cognac oder Whisky beigeben. Zuerst den Eischnee und nach dem erkalten den steifgeschlagenen Rahm locker darunterziehen. Die Mousse in eine Schüsselgeben und 2 Stunden kalt stellen.
Franklin C., Affoltern a. A., The Tree Partner Company
Winter
139
Oliven-Kartoffelstock mit Rosenkohl-Gemüse und Cognac-Sössli Rezept für 4 Personen
Oliven-Würze 3 EL ca. 15 1 wenig
Olivenöl Kalamata-Oliven, entsteint, gehackt Knoblauchzehe, gepresst Dill, getrocknet oder frisch Kräutersalz und weisser Pfeffer
mischen, stehen lassen
Kartoffelstock 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
1 dl Milch 1 dl Rahm 50 g Butter Oliven-Würze (Zubereitung siehe oben) Muskatnuss, weisser Pfeffer, Salz
würfeln, ca. 15‘ in Salzwasser weich kochen, mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen oder durchs Passe-vite treiben unter die Kartoffeln mischen beifügen, mischen würzen
Rosenkohl-Gemüse 1 kg Rosenkohl
3-4 3 einige 2.5 dl
Olivenöl Zwiebeln, gehackt Rüebli, gehackt Salbeiblätter, geschnitten Orangensaft, am besten frisch gepresst Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
rüsten, ca. 10‘ in Salzwasser knapp weich kochen, abtropfen, grosse Köpfchen halbieren, beiseite stellen in Bratpfanne warm werden lassen andämpfen dazugeben, 5-10‘ köcheln, Rosenkohl zugeben, kurz mitköcheln würzen
Cognac-Sössli 200 g Mascarpone 2-3 EL Tomatenpüree 1 EL Cognac Pfeffer, Salz
warm werden lassen, gut verrühren beigeben würzen
www.eviallemann.ch
140
Evi Allemann, Bern
Franziska Finger, Signau
Winter
141
Orangen - Tiramisu Für 8 Personen 1 Päckli
Löffelbiscuit
in einer Schüssel oder flachen Platte auslegen
2 2 EL
Orangen, Saft Grand Marnier oder Cointreau
auspressen
60 gr. 1 KL 250 gr. 180 gr.
Zucker Vanillezucker Mascarpone Orangenjoghurt
1-2 1½ -2 dl
Orangen Rahm
mischen und die Biscuit damit bertäufeln
alles vermischen bis sich der Zucker gelöst hat. Nicht zu kräftig rühren, da sonst der Mascarpone flüssig wird. in kleine Stücke schneiden steif schlagen, sorgfältig zur Mascarponemasse mischen, auf die Löffelbiscuit streichen und kühlstellen.
Anstelle des gekauften Orangenjoghurt kann auch ein selbstgemachtes Naturjoghurt verwendet werden. Ev. die Zuckerzugabe leicht erhöhen.
142
Pia Amstutz-Grädel, Inforama
Roland Wampfler, Knaller Kochklub
Winter
143
POTIMARRON KÜRBIS OFENGEMÜSE Pro Person: ¼ kleinen Potimarron-Kürbis, geschält, entkernt, in Schnitze geschnitten; 1 Pfälzerkarotte, 1 rote Karotte: nicht zu dünn, ganz, geschält 1Petersilie- und/oder Pastinakenwurzel: geschält, längs halbiert; 2 mittlere, mehlig kochende Kartoffel, geschält, ganz: alle diese Gemüse gut einölen, nach einer Viertelstunde nachölen und auf das mit Backpapier ausgelegter Backblech ausbreiten, NICHT SALZEN! 2 Tomaten, halbiert, mit Öl begossen, mit Herbes de Provence und etwas Salz gewürzt und viel getrockneten Zwiebeln bedeckt; 1 Apfel, ungeschält, ganz mit entferntem Kerngehäuse, mit etwas Zucker und z.B. Calvados gefüllt und wieder mit dem vorher weggeschnittenen Scheibe mit Stiel gedeckt: ebenfalls auf da Backblech legen. Das Ganze gemeinsam bei 180 Grad Celsius und Umluft 60 Minuten backen. Mit Sauermilch, nach Belieben gewürzt, sowie mit Salz und Pfeffer servieren. Es wird erst bei Tisch individuell gesalzen. Eignet sich als volle Mahlzeit, aber auch als Beilage zu Braten oder Würsten oder Steakes. GEMÜSEEINTOPF Für vier Personen. 1 grosse gehackte Zwiebel zusammen mit 1 Bouillonwürfel in der Pfanne glasig anziehen und mit Weisswein ablöschen. 1 geschälten, entkernten, in Würfel geschnittenen Potimarron-Kürbis, 4 geschälte, gewürfelte mehligkochende Kartoffel, 500 g Rosenkohl, 4 Fenchel, geschält, halbiert in Streifen geschnitten, 4 Karotten gescheibelt beifügen. Mit wenig Wasser weich kopchen. Eignet sich als hauptmahlzeit oder als Beilage zu Fleisch.
144
Christine und Peter J. Betts, Hinterkappelen
Dora Kunz-Bühlmann, Uetendorf
Winter
145
146
Anton B端hlmann, Uetendorf
Tartara-Kuchen (2.Januarkuchen) Kuchenteig: 150g Mehl ½ Tl Salz 75g Butter 3-4 El
kaltes Wasser
Apfelmus: Äpfel Weinbeeren oder Sultaninen
zerkleinern, sorgfältig mit Mehlmischung verreiben, bis die Masse gleichmässig fein ist beifügen und rasch zu einem Teig zusammenfügen Teig zugedeckt an der Kälte 30 Minuten ruhen lassen Teig auswallen und auf Blech (26cm Durchmesser) legen, mit Gabel einstechen und bei 220°C hellbraun backen schälen und in wenig Wasser kochen (ohne Zuckerzugabe). Nach Bedarf Apfelmus mixen zum Erkalten 1-2 Handvoll beigeben
Rahm luftig schlagen Servieren: auf den erkalteten Kuchenteig das erkaltete Apfelmus geben und mit dem geschlagenen Rahm servieren. Dazu passt ein Milchkaffee
Brigit Kupferschmid-Habegger, Spiez
Winter
147
Kichererbsensalat 150 g Kichererbsen 1 Apfel 1 Avocado 1 Fenchel Salz, Pfeffer, Cafe dé Paris-Kräuter, weisser Balsamico-Essig, Olivenöl, einen Schuss Zitronenolivenöl (oder Saft einer halben Zitrone) Kichererbsen über Nacht mit reichlich Wasser quellen lassen. Mit frischem Wasser ca. 15 Minuten köcheln lassen, salzen, ausquellen lassen bis Kichererbsen weich sind. Noch warm mit der starken Marinade mischen. Wenn die Kichererbsen ausgekühlt sind andere Zutaten kleingeschnitten darunter mischen. Bei Bedarf nachwürzen. Ganz nach Belieben können weitere Zutaten zugefügt oder ausgetauscht werden, wie z.B. Datteln, Zwiebeln, Zuckerhut, Radicchio, Orangen etc.
148
Renate Lorenz, Thun
Â
Bettina Streit-Merz, Jaberg
Winter
149
Kalbsnuss an Portweinrahm mit Dörrtomaten 600-800 g runde Kalbsnuss oder falsches Filet Zimmertemperatur annehmen Salz, Pfeffer lassen, würzen ev. wenig Senfpulver 2 EL Bratbutter eine Gusseisenpfanne leer erhitzen, Bratbutter beigeben, bei mittlerer Hitze allseitig gut anbraten, auf einer vorgewärmten Platte im Backofen bei 90° C garen lassen (ca. 1½ - 2 Std.), mit dem Fleischthermometer die Kerntemperatur überprüfen, bei 58°-62° C den Ofen auf 80° C zurückstellen und das Fleisch warm halten. Sauce: 100 g Dörrtomaten, in Öl eingelegt, auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Streifen schneiden 2 Zwiebeln, geschnitten mit den Tomaten im Bratensatz 2 Knoblauchzehen, gepr. andämpfen 2 dl Portwein ablöschen, auf 2 dl einkochen 2 dl Kalbsfond lassen 3 dl Rahm beifügen und zu einer sämigen Pfeffer, Salz Sauce kochen, abschmecken 1 Bd. Schnittlauch vor dem Servieren, die Sauce heiss werden lassen, anrichten, wenig Schnittlauchröllchen darüber streuen, die Kalbsnuss in feine Scheiben schneiden und auf die Sauce legen. Beilagen: frische Teigwaren, Reis oder Maisschnitten
150
Kathrin Fröhlich, Weinfelden
Hirseküchlein auf Lauchkompott Hirseküchlein 200 g Goldhirse 5 dl Gemüsebouillon 2 Eier, verquirlt 100 g Sbrinz, gerieben 1 dl Rahm je 1 EL Kerbel + Dill, gehackt Salz, Pfeffer
Zusammen aufkochen und 20 Min. ziehen lassen Mit der gekochten Hirse mischen, abschmecken und in bebutterte Souffléförmchen füllen
Backen: bei 180°C, ca. 30 Minuten, in der Ofenmitte Lauchkompott 30 g Kräuterbutter 500 g Lauch in Rädli geschnitten
Zusammen in zugedeckter Pfanne andämpfen
1 dl Weisswein
Ablöschen, 5 Min. dämpfen
1 dl Rahm Pfeffer, Salz, Koriander
Beigeben, weitere 5 Min. dickflüssig einkochen, abschmecken
Die Hirseküchlein mit einem Messer vom Förmchenrand lösen und auf vorgewärmte Teller stürzen. Mit dem Lauchkompott umgiessen.
Kathrin Fröhlich, Weinfelden
Winter
151
Federkohl‐Kastanien‐Penne 500 g Federkohl 1 EL Butter 1-2 Zwiebeln, geschnitten 2-3 Knoblauchz. gepr. 300 g Kastanien, tiefgek. 1 dl Weisswein 3 dl Gemüsebouillon 100 g Kräutercantadou Pfeffer
in grobe Streifen schneiden, im Salzwasser 2 Min. blanchieren, kalt abschrecken, abtropfen zusammen in zugedeckter Pfanne andämpfen dazu geben, mitdämpfen ablöschen, in offener Pfanne zur Hälfte einkochen lassen, dann Federkohl beigeben und 5-10 Min. knapp weich kochen darunter rühren, abschmecken
Penne: 300-400 Penne aus Kastanienmehl im Salzwasser al dente kochen, unter die Gemüsesauce mischen
152
Kathrin Fröhlich, Weinfelden
Kürbis-Kastanien-Ragoût 2 EL Olivenöl zusammen in zugedeckter 1-2 Zwiebeln, geh. Pfanne andämpfen 1-2 Knoblauchzehen, geh. 600 g Kürbiswürfel (festkochende Sorte z.B. Butternuss) 2 EL Tomatenpüree 1 EL Mehl darüberstreuen, leicht mitdünsten 1 dl Weisswein ablöschen, aufkochen 2 dl Gemüsebouillon 400 g Kastanien, tiefgek. dazugeben, 5-10 Min. kochen 1-2 dl Vollrahm dazugeben, aufkochen, Rosmarin, fein gehackt abschmecken frischer Ingwer, fein gerieben Pfeffer wenig Muskat Sofort servieren, zu Kartoffelstock, Polenta, Basmatireis
Erika Belloli, FiBL Frick
Winter
153
Noti-Raclette Geschwellti heiss schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Raclettekäse ebenfalls in Würfel schneiden, mit den Kartoffeln in eine gefettete Gratinform geben. Zwiebeln vierteln und in Ringe schneiden, ebenfalls in die Form geben und alles mischen. Bratspeck in ca. 3 cm grosse Scheiben schneiden und darüber legen. Im Ofen bei 200 Grad backen, bis der Käse geschmolzen ist. Dazu serviert man das Selbe wie bei einem gewöhnlichen Raclette (auch die gleichen Gewürze). Ein gemischter Salat passt super dazu.
‚En Guete!’
154
Familie Noti, Thun
Zartschmelzender Schokoladenkuchen 250g Zucker 6
Eiergelbe
6
Eiweisse
150g Butter 250g dunkle Schokolade 100g Mehl Die Butter in einer Pfanne schmelzen, abk체hlen und mit der Butter schaumig schlagen. Die Eigelbe zuf체gen. Die Schokolade darunterziehen. Die Eiweisse steif schlagen und mit dem Mehl abwechslungsweise vorsichtig unter die Masse ziehen. 35 Minuten bei 190째C auf der untersten Rille backen.
Dr. Carol Franklin Engler, Affoltern a. Albis, The Tree Partner Company
Winter
155
Firmensponsoren
Eric Schweizer AG Postfach 150 CH-3602 Thun Tel. +41 33 227 57 57 Fax +41 33 227 57 58 www.ericschweizer.ch
SIE LADEN
-
Hiltbrand Consulting Herzogstrasse 11 3014 Bern
WIR TRANSPORTIEREN Transporte Kipper/Kran WE-LA-KI Mulden 1-22 m 3 Altglas- & PET-Entsorgung
Alter Oberl채nderweg 14
3654 Gunten
Besuchen Sie unsere Homepage www.ambuehl-mulden.ch Infos unter: transporte.ambuehl@bluewin.ch
Tel. 033 243 21 31
Fax 033 243 21 37
Die Bauunternehmung in Ihrer Region
Hochbau, Tiefbau, Kundendienst www.gavazzibau.ch, H체nibach, 033 243 48 48
156
EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN
Sponsoren
157
Firmensponsoren
25
IHR NORMBRECHER Fensterbau Schreinerei Türen Küchen Zybach Holztechnik AG 3614 Unterlangenegg
Tel. 033 453 13 62
Seit Jahren frische Milchprodukte und andere feine Häppchen tel. 033 243 05 50
243 05 52 Sie sindfax 033 herzlich eingeladen
www.vogt-elektro.ch
am Samstag, 15. August 2009 von 09.00 bis 16.00 Uhr mit uns zu feiern. Stossen Sie mit uns an
und lassen Sie sich überraschen!
Käsespezialitäten
Staatsstrasse 148, 3626 Hünibach, Tel. 033 243 49 29
Keramik Allenbach Staatsstrasse 102C 3626 Hünibach
158
teo jakob www.teojakob.ch
HG COMMERCIALE Stauffacherquai 46 Postfach 8022 Zürich
Alles für Ihren Garten Gewerbestrasse 7 Telefon 033 222 12 55
Wir beraten Sie gerne über: - Gartenhilfstoffe - Pflanzenschutz - Dünger - Werkzeuge - Geräte
Sponsoren
159
Firmensponsoren
160
AG Balmholz Steinbrüche und Baustoffe 3800 Sundlauenen
Daniel Kämpf Feldenstrasse 21 3655 Sigriswil
CAFE BAR MOKKA Allmendstrasse 14 3600 Thun Seit 22 Jahren Kunde unseres Betriebes
Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft Zenith AG Erlenauweg 17 3110 Münsingen
Coiffure Marianne Zehr Hünibachstrasse 116 3626 Hünibach
Wenger Innenausbau AG Gummweg 88 3612 Steffisburg
Frutiger + Zbinden AG Richtstattstrasse 14 3653 Oberhofen
Walter Streit AG Schwarzeneggstr. 94 3617 Fahrni
Gnoom Art GmbH 3653 Oberhofen
TOGNI-Schriften 3626 Hünibach
Privatsponsoren
Peter und Helen Reist 3600Thun
Ursula Gehrig 3626 H端nibach
E. und L. Bill Geiger 3626 H端nibach Michael Siegenthaler 3652 Hilterfingen Franciscus De Boer 6052 Hergiswil Kerstin Lambinus 3626 H端nibach Monika Keller 3626 H端nibach Heinz Graf 4922 Thunstetten Sponsoren
161
Register
Vorwort
2
Geschichte
8
Frühling Sommer
16
48
Herbst
86
Winter
118
Sponsoren
156
Rezepte
162
Andere Öpfuchuechä
19
Apfel-Tirami-su
20
Apfel Tartara-Kuchen (2. Januarkuchen)
147
Apfel-Basilikum-Bowle
90
Apfelfladen
121
Apfelminzenquark und Erdbeeren Roulade
23
Aprikoseturte
54
Auberginen Lasagne
51
Auberginen Vinaigrette
52
Auberginen Gefüllte alla Lecce
53
Aubergine-Gratin
89
Auberginen-Kürbisgratin, Griechischer
91
Bärlauch-Paste
26
Bio Burger mit Grünkern
122
Broccoliwähe
25
Chääsrösti
27
Chicorée Blanche
136
Chinakohl-Wähe
92
Chürbisbrot
106
Chürbischuechä u Chürbisbrot
107
Chüttene Chueche
111
Chüttenebrot
112
Couscous - Salat mit gebackenem Gemüse
55
Crêpes mit Gemüse
93
Dibbelabbes Dinkelauflauf mit Sommergemüsen Dörrfrucht-Hackfleisch-Vögel
125 94 126
Eistee surprise
56
Entenbrust an Orangensauce, Brocoli im Mandelmantel
95
Erdbeer-Rhabarber-Tirami-su Renate Lorenz
21
Erdbeer-Rhabarber-Tirami-su Brigitte Müller
22
Federkohl-Kastanien-Penne
152
Federkohl mit Orangen
127
Federkohlgericht
128
(Federkohl) Grünkohlauflauf mit Mandelkruste
129
Fenchelcrèmesuppe
57
Flammenkuchen - blitzschnelle Liebeserklärung
130
Fischfilet à la provençale
30
Frühlingsrolle
29
Gefüllte Zucchetti
58
Gemüsemandala
59
Gemüsestrudel mit Kräutersauce
60
Gemüse-Kuchen
131
Gemüserösti mit Ziegenkäse überbacken
96
Gerstenküchlein mit Käsefüllung
61
Gmüeschueche 1
62
Gmüeschueche 2
63
Nachschlag
163
Gmüesnudle Gnocchi alla Fiorentina Gommer Cholera Härdöpfu brätlet mit Chrütterblancbattu Härdöpfu-Lauchgratin
31 132 65 133
Hausgemachter Senf
44
Hirrseküchlein auf Lauchkompott
151
Honigbrot
32
Kabis mit Tomatenpurée und gesalzenem Speck
134
Kalbsfilet an einer Gemüsesauce Kalbsnuss an Portweinrahm mit Dörrtomaten
66 150
Kalte Ente
33
Kardy Cynara cardunculus
135
Kardy in Fondue
123
Käsesuppe mit Mangold
67
Kichererbsensalat
148
Kräuter-Prussiens
34
Krautstiel-Pizokel
109
Krautstiel mit Steinpilzen überbacken
68
Kürbiscrème-Suppe
97
Kürbisrisotto
98
Kürbisrisotto à la Chartreuse
164
64
99
Kürbis-Fisch-Lasagne
100
Kürbis-Kastanien-Ragoût
153
Kürbislasagne
101
Kürbis-Kuchen
104
Lauchnudeln mit Kräutersauce
137
Lauchrolle
138
Lavendelparfait
69
Löwenzahnsalat
36
Mais-Pizza
70
Melanzane alla Parmigiana
71
Milchkalbsbraten
35
Mousse au Chocolat
139
Nasi Goreng
108
Noti-Raclette
154
Nudel-Kürbis-Auflauf mit Tofu
105
Ofenöpfu
141
Öpfuuflouf
24
Oliven-Kartoffelstock mit Rosenkohl-Gemüse
140
Orangen-Tirami su
142
Paella - auf unkomplizierte Art
72
Pancakes mit Ahornsirup und Beeren
84
Paprikataschen
73
Penne mit weissen und grünen Spargeln
39
Pere (Birnen) al vino rosso
143
Pfirsich Flambèes
74
Pizza al Padrone
75
Potimarron Kürbis
144
Poulet mit Zitrone
38
Poulet mit Kräuternudeln
102
Pumpkin-Pie / Kürbis-Kuchen
103
Quittensuppe mit Ingwer
110
Räuberpastete
76
Rhabarber-Drink
40
Rhabarberkuchen
41
Risotto alla milanese
45
Rosmarie-Brot
78
Rotes Thai-Curry
77
Rüebli-Muffins
42
Sauerbraten
146
Sauerkrautgratin „alte Mühle“
145
Scharfes Curry-Gericht mit Poulet
124
Schinggerügeli
46
Sellerieschnitzel auf Peperonicoulis
113
Sommernachtstraum
83
Sommersalat mit Aprikosen, Feta und Oliven
80
Spaghetti-Kürbis Cucurbita pepo
104
Nachschlag
165
166
Spaghettini mit frischen Tomaten und Basilikum
81
Spargle délice
43
Spinat – Blumenkohl-Bhaji
115
Spinatknöpfli
47
Stielmangold „Spargeln des kleinen Mannes“
83
Süss-sauer Eingemachtes
114
Thunfisch-Mousse
79
Tomaten heiss eingefüllt
116
Triester Zucchini-Knoblauch-Gratin
82
Wähe mit Frühlingszwiebeln
28
Wärmende Kürbissuppe
149
Zartschmelzender Schokoladenkuchen
155
Zitroni-su
85
Zucchetti in Essig mit Curry
117
Fotos: Suzanne Knoery Hans Baumann Franziska und Jürg Fahrni-Habegger Mitarbeitende der GSH Ehemalige der GSH Mitwirkende: Markus Schmid Renate Lorenz Beatrice Rotach Christine Loriol, Zürich Grafische Gestaltung: Franziska Fahrni-Habegger Druck: Jost Druck AG 3626 Hünibach Klimaneutral und FSC-Zertifiziert Dank: Allen Beteiligten möchten wir für Ihre Mithilfe herzlich danken!
Nachschlag
167
Die Rezeptsammlung wurde klimaneutral hergestellt. Die Kompensation des CO2-Ausstosses wird in ein Wasserkraftwerk in Guatemala investiert.
Mix
Produktgruppe aus vorbildlicher Waldwirtschaft und anderen kontrollierten Herkünften www.fsc.org Cert no. SQS-COC-100191 © 1996 Forest Stewardship Council
168
Der Rohstoff des hier verwendeten Papiers wurde aus kontrollierter Waldbewirtschaftung hergestellt und unterliegt der FSC-Zertifizierung.
durch www.jostdruckag.ch 852-53460-0809-1001 klimaneutral gedruckt
Klimaneutral
Rezeptsammlung der Gartenbauschule Hünibach zum 75 Jahr- Jubiläum
Gut für Mensch und Erde Die biologisch-dynamische Landwirtschaft erzeugt Produkte, die ernährungsphysiologisch besonders wertvoll sind. Erkennbar sind diese Lebensmittel am Markenzeichen Demeter. Demeter-Bäuerinnen und –Bauern, genauso wie die Demeter–Gärtnerinnen und –Gärtner sorgen mit den biologisch-dynamischen Präparaten für einen fruchtbaren, lebendigen Boden. Sie pflegen ihre Pflanzen und Tiere wesensgerecht. Denn sie wollen, dass sich alle Lebewesen harmonisch und ihrer Art gemäss entwickeln können. Dabei achten sie auf die Rhythmen von Natur und Kosmos. Die Präparate stärken die Pflanzen und vermitteln ihnen Kräfte zum Wachsen und Reifen. Der Respekt vor den Tieren zeigt sich unter anderem darin, dass Demeter-Kühe ihre Hörner tragen dürfen. Demeter-Produkte werden schonend und werterhaltend verarbeitet. Sie bieten das Beste aus der Natur für Körper, Seele und Geist. Weitere Informationen unter www.demeter.ch