BASILICATArteITALY

Page 1

tichi!

Ar

ghi an te e bor tadte!

nsts Die Ku


Matera www.comune.matera.it Matera è nota per essere la città dei Sassi, gli antichi rioni scavati nella roccia di tufo, dal 1993 dichiarati dall’Unesco Patrimonio dell’Umanità. La Gravina, la Murgia e le oltre 150 chiese rupestri con affreschi di ispirazione latina e bizantina testimonianza di civiltà monastiche che qui nei secoli ebbero un importante punto di confluenza, fanno di Matera una città straordinaria dall’habitat unico ed irripetibile. E quando cala la sera e le luci si accendono nei Sassi, l’atmosfera è davvero indimenticabile.

Matera www.comune.matera.it Matera ist als die Stadt der Höhlen, der antiken Siedlungen beka nnt, die in die Tuffsteinfelsen gegraben wurden, und wurde im Jahr 1993 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Die Gravina, die Murgia und die über 150 Felsenkirchen mit ihren Freskenmalereien aus römischer und byzantinischer Zeit, die die Anwesenheit der sich hier im Laufe der Jahrhunderte verbreiteten Klosterkulturen bezeugen, machen Matera zu einer der außergewöhnlichsten Städte von einzigartigem und unvergleichlichem Lebensraum. Und am Abend, wenn die Lichter in den Höhlensiedlungen angezündet werden, wird der gesamte Ort von einer zauberhaften suggestiven Atmosphäre umhüllt.


0ANORAMA DEI 3ASSI DI -ATERA


I Sassi sono un intricato avvicendarsi di vicoli e scale, di grotte e palazzetti signorili, di archi e ballatoi, orti e ampie terrazze da cui sbucano,

improvvisi, i caratteristici comignoli o i campanili di chiese ipogee. Un condensato storico artistico di spazi ricavati nel tufo, un insieme di relazioni tra individui e famiglie, tra abitazioni, strade, chiese, tra l'agglomerato urbano e i campi. La sensazione è quella di essere all’interno di un presepe e di vivere in un luogo senza tempo, tanto che alcuni grandi Maestri del cinema, da Pier Paolo Pasolini a Mel Gibson, hanno scelto di ambientare i loro film in questa suggestiva cornice naturale. Per poter godere appieno dello splendido scenario dei Sassi di Matera è consigliabile percorrere la zona a piedi. Numerosi sono gli itinerari che si snodano tra i Sassi, le Chiese e gli antichi Palazzi della città fino ad arrivare alla splendida cattedrale che domina dall’alto il panorama circostante. L ’offerta museale spazia dal Museo Archeologico Nazionale Domenico Ridola, al Museo Nazionale di Arte Medievale e Moderna, al Museo Laboratorio della Civiltà Contadina, sino ad arrivare al nuovissimo MUSMA, Museo della Scultura Contemporanea.

The “Sassi” Die Sassi, oder Höhlensiedlungen sind eine Aufeinanderfolge von Gässchen und Treppen, von Grotten und herrschaftlichen Palazzi,

von Rundbögen und Innenbalkonen, Gemüsegärten und weitläufigen Terrassen, aus denen unvorhergesehen die charakteristischen Schornsteine oder Glockentürme der unterirdischen Kirchen emporragen. Ein historisch-künstlerisches Konzentrat von Räumen, die aus dem Tuffstein gewonnen wurden, eine Gesamtheit von Beziehungen zwischen Individuen und Familien, zwischen Häusern, Straßen und Kirchen, zwischen einer geschlossenen Ortschaft und freien Feldern. Man hat den Eindruck, im Innern einer Krippe zu stehen, in einem Ort ohne Zeit zu leben, der aufgrund seiner suggestiven natürlichen Umgebung schon von großen Meistern des Filmwesens, wie Pier Paolo Pasolini und Mel Gibson, als Drehort für ihre Filme gewählt wurde. Um diese atemberaubende Szenerie der Sassi, oder Höhlensiedlungen von Matera voll und ganz zu genießen, sollte man das Gebiet zu Fuß erkunden. Zahlreiche Routen verlaufen inmitten der Sassi, der Kirchen und der antiken Stadthäuser, bis sie die wundervolle Kathedrale erreichen, die von hoch oben die umliegende Landschaft dominiert. Das Museumsangebot reicht von dem Museo Archeologico Nazionale Domenico Ridola (Archäologisches Nationalmuseum Domenico Ridola), über das Museo Nazionale di Arte Medievale e Moderna (Nationalmuseum der Mittelalterlichen und Modernen Kunst), das Museo Laboratorio della Civiltà Contadina (Labormuseum der Bauernkultur), bis hin zu dem erst in jüngster Zeit gegründeten MUSMA, dem Museum der Zeitgenössischen Bildhauerei.


3ASSO #AVEOSO

-ATERA LA #ATTEDRALE


Il Parco delle Chiese Rupestri. Il Parco Regionale Archeologico Storico Naturale delle Chiese Rupestri del Materano, anch’esso Patrimonio Mondiale dell’Unesco, è sicuramente uno dei più spettacolari paesaggi rupestri d’Italia che testimonia l’antico rapporto tra natura e uomo. Caratterizzato da una roccia tenera segnata da profondi solchi che disegnano rupi, forre, grotte, gravine, il Parco raccoglie le tracce della presenza dell’uomo in questi luoghi sin dalla preistoria e presenta le oltre 150 chiese rupestri, singolari testimonianze di un consistente insediamento monastico medievale che, a partire dal IX secolo, ha visto avvicendarsi comunità religiose provenienti da regioni differenti: il monachesimo latino che ha lasciato una impronta romana e longobarda e quello proveniente da oriente che si materializza nelle splendide chiese di ispirazione bizantina. Di eccezionale bellezza è la Cripta del Peccato Originale, detta anche “la grotta dei cento Santi”, testimonianza di un cenobio rupestre benedettino del periodo longobardo affrescato da un ciclo pittorico databile all’inizio del IX secolo d.C. che illustra scene della storia della genesi.

Der Park der Felsenkirchen. Der regionale archäologische-historisches Naturpark der Felsenkirchen des Gebietes von Matera, auch ein Weltkulturerbe der Unesco, stellt zweifellos eine der spektakulärsten Felsenlandschaften von ganz Italien dar, die die antike Beziehung zwischen Mensch und Natur auf so eindrucksvolle Weise bezeugt. Der Park, der durch seinen weichen Fels gekennzeichnete ist, wird von tiefen Spuren durchzogen, die eindrucksvolle Felsen, Schluchten, Grotten und Klüfte beschreiben, und beherbergt Zeugnisse, die auf die Ansiedlung des Menschen in diesen Gebieten schon in der Vorgeschichte hinweisen. Die insgesamt über 150 Felsenkirchen sind einzigartige Beispiele einer bemerkenswerten mittelalterlichen Mönchssiedlung, in der sich ab dem 9. Jahrhundert Kirchengemeinschaften aus den verschiedensten Regionen niederließen: das lateinische Mönchstum, das eine römische und langobardische Prägung hinterließ, und das aus dem Orient stammende Mönchstum, das sich in den wundervollen Kirchen in byzantinischem Stil widerspiegelt. Von besonderem Reiz ist die Cripta del Peccato Originale (Krypta der Erbsünde), die auch unter der Bezeichnung “die Grotte der hundert Heiligen” bekannt ist. Sie ist das Zeugnis eines Benediktiner-Felsenklosters aus langobardischer Zeit und schmückt sich mit einem eindrucksvollen Freskenzyklus, der auf den Anfang des 9. Jahrhunderts n.Chr. datierbar ist und Szenen aus der Geschichte der Genesis abbildet.


-URGIA 4IMONE

#RIPTA DEL 0ECCATO /RIGINALE


MELFI

www.comune.melfi.pz.it

Melfi, cittadina medievale nota per essere stata la sede amministrativa dell’Imperatore Federico II di Svevia da cui emanò le famose Costituzioni, si erge maestosa su una collina raccolta da una cinta muraria unica nell’Italia meridionale. L’abitato è dominato dal bellissimo Castello normanno-svevo, risultato di interventi a più riprese nel corso dei secoli. Costruito dapprima dai normanni, fu ampliato da Federico II di Svevia; Carlo I d’Angiò vi aggiunse poi alcune torri, quindi i Caracciolo e poi i Doria lasciarono la loro impronta. L’ingresso attuale del castello che si apre verso la città sul versante orientale, era dotato di ponte levatoio. Le torri sono dieci, di cui sette rettangolari e tre pentagonali. Nel corpo centrale è stato istituito il Museo Archeologico Nazionale del Vulture Melfese, con la ricca collezione di reperti rinvenuti nell’area del Vulture. Di rilievo lo stupendo sarcofago del II secolo d.C., ritrovato a Rapolla nel 1866.

MELFI

www.comune.melfi.pz.it

Das mittelalterliche Städtchen Melfi ist bekannt, da es dem Stauferkaiser Friedrich II. als Verwaltungssitz diente, der hier die berühmten Konstitutionen erließ. Es erhebt sich majestätisch auf einem Hügel und wird von einer in Süditalien einzigartigen Stadtmauer gesäumt. Das Zentrum wird von dem imposanten eindrucksvollen normannischen Stauferschloss dominiert, das im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichen Renovierungen und Eingriffen unterzogen wurde. Das ursprünglich von den Normannen errichtete Bauwerk wurde von dem Staufer Friedrich II. vergrößert. Karl I. von Anjou fügte dem Komplex einige Türme hinzu, doch auch die Caracciolo und die Doria nahmen zu einem späteren Zeitpunkt grundlegende Veränderungen vor. Der heutige Schlosseingang, der sich auf östlicher Seite zur Stadt hin öffnet, ist mit einer Zugbrücke versehen. Von den insgesamt zehn Türmen sind sieben rechteckig und drei fünfeckig. Der zentrale Baukörper beherbergt das Archäologische Nationalmuseum des Vulture Melfese, das eine reichhaltige Sammlung von Funden bewahrt, die im Gebiet des Vulture entdeckt wurden. Von besonderem Interesse ist der Sarkophag aus dem 2. Jahrhundert n.Chr., der im Jahr 1866 in Rapolla freigelegt wurde.


)L #ASTELLO


.EL BORGO $ALLA 0ORTA 6ENOSINA UNA DELLE SEI PORTE DI -ELFI ANCORA ESISTENTI ร POSSIBILE AMMIRARE UNA PICCOLA PARTE DELLE ANTICHE MURA DELLA CITTร E LgAFFASCINANTE PANORAMA DEL 6ULTURE $ELL EDIFICIO NORMANNO DELLA #ATTEDRALE DEDICATO ALLg!SSUNTA EDIFICATO NEL ร RIMASTO SOLO IL CAMPANILE MENTRE IL CORPO DELL EDIFICIO FU QUASI INTERAMENTE RIFATTO NEL 86))) SEC IN STILE BAROCCO !CCANTO ALLA #ATTEDRALE IL MONUMENTALE COMPLESSO DEL 0ALAZZO 6ESCOVILE UNO DEI PIรก BELLI Dg)TALIA OPERA DEL SEC 86))) )M $ORF 6ON DER 0ORTA 6ENOSINA AUS EINES DER SECHS NOCH HEUTE BESTEHENDEN 3TADTTORE VON -ELFI KANN MAN EINEN KLEINEN 4EIL DER ANTIKEN 3TADTMAUER BEWUNDERN SOWIE EINEN ATEMBERAUBENDEN !USBLICK AUF DAS 6ULTURE 'EBIET GENIEย EN 6ON DEM NORMANNISCHEN "AUWERK DER +ATHEDRALE DIE DER HEILIGEN *UNGFRAU GEWEIHT IST UND IM *AHR ERRICHTET WURDE IST HEUTE NUR NOCH DER 'LOCKENTURM ERHALTEN Wร HREND DER "AUKร RPER IM *AHRHUNDERT FAST VOLLSTร NDIG IM "AROCKSTIL ERNEUERT WURDE .EBEN DER +ATHEDRALE ERHEBT SICH DER MONUMENTALE AUS DEM *AHRHUNDERT STAMMENDE +OMPLEX DES "ISCHOFSPALASTES DER ALS EINER DER FASZINIERENDSTEN VON GANZ )TALIEN BEZEICHNET WIRD


,A 0ORTA 6ENOSINA

,A #ATTEDRALE


.EI DINTORNI $A NON PERDERE A CIRCA TRE CHILOMETRI DA -ELFI LA #RIPTA DI 3ANTA -ARGHERITA LA PIá IMPORTANTE CHIESA RUPESTRE DEL MELFESE

INTERAMENTE SCAVATA NEL TUFO RISALENTE AL 8))) SECOLO , INTERNO DELLA GROTTA Ò RICOPERTO DI AFFRESCHI DOVE MISTICITË ED ARTE SI FONDONO NELLA RAPPRESENTAZIONE DI UNA MOLTITUDINE DI SANTI RAFFIGURATI IN STILE BIZANTINO E IN STILE CATALANO 3ULLA PARETE DELL ALTARE CENTRALE UN CICLO DI PITTURE RACCONTA LA VITA E IL MARTIRIO DI 3ANTA -ARGHERITA ,A BELLEZZA E LA RICCHEZZA DELLE PITTURE RUPESTRI ALL INTERNO DELLA CRIPTA TROVANO IL LORO PUNTO FOCALE IN UN DIPINTO ALQUANTO PARTICOLARE )L MONITO DEI MORTI DOVE TRE PERSONAGGI DIVIDONO LA PARETE CON DUE SCHELETRI MINUZIOSAMENTE RITRATTI IN UNA hDANZA MACABRAv UNA SORTA DI hMONITO AI VIVIv RIGUARDO IL LORO INESORABILE DESTINO 3OLO DI RECENTE DOPO DIVERSE IPOTESI GLI STUDIOSI HANNO STABILITO L IDENTITË DI QUELLE FIGURE CHE SEMBRA RAPPRESENTINO L )MPERATORE &EDERICO )) CON IL FIGLIO #ORRADINO E LA SUA TERZA MOGLIE )SABELLA DI )NGHILTERRA

)N DER 5MGEBUNG .ICHT ZU VERSÊUMEN IST DIE ZIRKA DREI +ILOMETER VON -ELFI ENTFERNTE +RYPTA DER (EILIGEN -ARGHERITA DIE BEDEUTENDSTE &ELSENKIRCHE IM 'EBIET VON -ELFI DIE VOLLSTÊNDIG IN DEN 4UFFSTEIN GEGRABEN IST UND AUF DAS *AHRHUNDERT ZURà CKGEHT $IE GESAMTE 'ROTTE IST MIT &RESKENMALEREIEN VERZIERT WO SICH -YSTIK UND +UNST IN DEN !BBILDUNGEN ZAHLREICHER (EILIGER IN BYZANTINISCHEM UND KATALANISCHEM 3TIL VEREINEN $IE 7AND DES (AUPTALTARS SCHMà CKT SICH MIT EINEM 'EMÊLDEZYKLUS DER 3ZENEN AUS DEM ,EBEN UND DEM -ARTYRIUM DER (EILIGEN -ARGHERITA DARSTELLT $ER :AUBER UND DIE 2EICHHALTIGKEIT DIESER &ELSENMALEREIEN IM )NNERN DER +RYPTA FINDEN IHREN (ÚHEPUNKT IN EINEM EBENSO AU”ERGEWÚHNLICHEN 'EMÊLDE

$IE -AHNUNG DER 4OTEN IN DEM DREI 'ESTALTEN MIT ZWEI BIS INS KLEINSTE $ETAIL DARGESTELLTEN 3KELETTEN DIE EINEN u4OTENTANZh AUFFà HREN ABGEBILDET SIND %INE !RT h-AHNUNG AN DIE ,EBENDENv DIE SICH AUF DEREN UNABWENDBARES 3CHICKSAL BEZIEHT %RST IN Jà NGSTER :EIT UND NACH ZAHLREICHEN AUFGESTELLTEN 4HEORIEN HABEN DIE 'ELEHRTEN DIE )DENTITÊT DIESER &IGUREN BESTIMMT DIE ANSCHEINEND DEN +AISER &RIEDRICH )) MIT SEINEM 3OHN +ONRADIN UND SEINER DRITTEN &RAU )SABELLA VON %NGLAND DARSTELLEN


,A #RIPTA DI 3ANTA -ARGHERITA


VENOSA

www.comune.venosa.pz.it

Su uno sperone di origine vulcanica, a valle del monte V ulture, è ubicata Venosa, cittadina dalle antiche origini e dagli illustri testimoni, fonte di grande fascino per le lunghe vicende storiche che l’hanno segnata e i per suoi monumenti densi di mistero. Secoli di storia, racchiusi in uno splendido borgo, patria del grande Orazio, uno dei maggiori poeti dell’epoca romana, e di Carlo Gesualdo Principe di Venosa, di e di del periodo rinascimentale. “Città del vino” per la produzione del noto Aglianico Doc, Venosa è annoverata tra i “Borghi più belli d’Italia”.

VENOSA

www.comune.venosa.pz.it

Auf einem Ausläufer eines erloschenen Vulkanis, am Fuß des Monte Vulture, erstreckt sich Venosa, ein kleiner Ort, der sich antiker Ursprünge und berühmter Persönlichkeiten rühmt. Eine Quelle unbeschreiblichem Zauber, aufgrund der zahlreichen historischen Ereignisse, die diese Gegend beeinflussten, und der einzigartigen und geheimnisvollen Monumente. Eine jahrhundertealte Geschichte, die sich in diesem malerischen Dorf, in dem Heimatort von Horaz, einem der bedeutendsten Dichter der römisch en Zeit, und von Carlo Gesualdo, dem Fürsten von V enosa, der wundervolle Madrigale und Kirchenmelodien aus der Renaissancezeit komponierte, vereint. Venosa, das aufgrund der Produktion des berühmten Aglianico Doc auch als die “Stadt des Weins” bezeichnet wird, zählt zu den “Schönsten Dörfern von Italien”.


!REA ARCHEOLOGICA E #OMPLESSO DELLA 33 4RINITË


L’itinerario Archeologico. Si parte dal Parco Archeologico, dove sono visibili le terme, le domus, il complesso episcopale e i resti dell’Anfiteatro, testimonianza di una continua occupazione dalla fase repubblicana romana all'età medioevale inoltrata. Accanto il parco archeologico si sviluppa il complesso della SS.Trinità, uno tra i più interessanti monumenti dell'Italia meridionale che ospita la tomba di Roberto il Guiscardo, dei suoi fratelli e della prima moglie Aberada. La chiesa vecchia, sorta in età paleocristiana su un tempio pagano e ampliata a partire dall'ultimo quarto dell'XI secolo con la chiesa nuova - rimasta poi incompiuta -, è un capolavoro dell'architettura benedettina. Seconda tappa, sempre nelle vicinanze, sono le Catacombe ebraico-cristiane, scoperte nel 1853, ma già conosciute nel XI secolo, articolate in vari nuclei di notevole interesse storico e archeologico. Infine, a circa 9 chilometri dall’abitato, è possibile visitare il Sito Paleolitico di Notarchirico, costituito da un’area museale coperta con numerose testimonianze della presenza umana in epoca preistorica e, sulla strada di ritorno verso la città, la Tomba del Console Marco Claudio Marcello.

Die Archäologische Route. Sie beginnt im Archäologischen Park, wo noch heute die Thermen, die Domus, der bischöfliche Komplex und die Überreste des Amphitheaters bewundert werden können, die eindrucksvolle Zeugnisse einer ununterbrochenen Ansiedlung zwischen der römischrepublikanischen Zeit und dem Spätmittelalter darstellen. Angrenzend an den archäologischen Park erstreckt sich der Komplex der SS.Trinità, eines der interessantesten Monumente von Süditalien, das die Grabstätte von Robert Guiscard, seiner Geschwister und seiner ersten Frau Aberada beherbergt. Die antike Kirche, die in frühchristlicher Zeit an dem Ort eines heidnischen Tempels errichtet und ab dem letzten Viertel des 11. Jahrhunderts durch die neue, nie fertig gestellte Kirche vergrößert wurde, ist ein wahres Meisterwerk der Benediktiner Architektur. Ganz in der Nähe kommt man zur zweiten Etappe, den jüdisch-christlichen Katakomben, die zwar im Jahr 1853 freigelegt wurden, doch schon im 11. Jahrhundert bekannt waren und in verschiedene Bereiche von bemerkenswerter historischer und archäologischer Bedeutung unterteilt sind. Und etwa 9 Kilometer vom Dorf entfernt besteht sodann die Möglichkeit, die Paläolithische Ausgrabungsstätte von Notarchirico zu besichtigen, die sich aus einem überdachten Museumsbereich mit zahlreichen Zeugnissen von menschlichen Ansiedlungen in prähistorischer Zeit zusammensetzt, sowie, auf dem Rückweg zur Stadt, die Grabstätte des Konsuls Marcus Claudius Marcellus.


0ARCO !RCHEOLOGICO

,E #ATACOMBE EBRAICHE


L’itinerario storico religioso. La Venosa antica comincia dalla fontana angioina o dei Pilieri, antica porta cittadina da cui si raggiunge Piazza Umberto I dove sorge maestoso il Castello Ducale Pirro del Balzo, che ospita il Museo Archeologico Nazionale con reperti dall’epoca pre-romana fino al tardo impero e ai normanni. Da lì, si può proseguire verso le antiche fornaci per giungere alla fontana detta la Romanesca e risalire poi per Corso Vittorio fino a Piazza Orazio Flacco, che ospita il monumento al poeta latino. A seguire Palazzo Calvini e la Cattedrale di S.Andrea per arrivare, infine, a quella che la tradizione indica come “la Casa di Orazio”. Die historisch-religiöse Route. Das antike Venosa beginnt bei der Fontana Angioina (Brunnen der Anjou), oder „der Pilieri“, dem antiken Stadttor, von dem man die Piazza Umberto I erreicht. Hier erhebt sich auf imposante Weise das Herzogsschloss Pirro del Balzo, welches das Archäologische Nationalmuseum mit Funden aus vorrömischer bis spät-kaiserlicher und normannischer Zeit beherbergt. Von dort aus geht es weiter zu den antiken Ziegeleien, um schließlich die so genannte Fontana „la Romanesca“ zu erreichen. Daraufhin folgt man dem Corso Vittorio bis zur Piazza Orazio Flacco, die sich mit dem Denkmal an den lateinischen Dichter schmückt. Man gelangt zum Palazzo Calvini und zur Kathedrale S.Andrea, um sodann das Haus zu besichtigen, das gemäß der Überlieferung als das “Haus von Horaz” bezeichnet wird.


)L #ASTELLO 0IRRO DEL "ALZO

)L MONUMENTO AL POETA /RAZIO


ACERENZA

www.comune.acerenza.pz.it

Acerenza, posta su una rupe di oltre 800 metri nell’alta valle del Bradano, viene definita “Città Cattedrale” poiché si raccoglie intorno al suo splendido duomo, simbolo della cittadina e monumento dichiarato di interesse nazionale. Le sue origini sono antichissime, dal neolitico fino all’epoca romana, attraverso le dominazioni dei Goti, Longobardi e Bizantini. Nel 1059 durante il concilio di Melfi, il vescovo Godano fu insignito della dignità di arcivescovo metropolita con giurisdizione su tutta l’antica Lucania, avendo posto i buoni uffici tra i Normanni e il Papato. L’arcivescovo Arnaldo poi con i finanziamenti di Roberto il Guiscardo fece erigere la maestosa Cattedrale. Fu governata in successione da svevi, angioini e aragonesi per divenire infine cittadina feudale. Il centro medioevale è stato inserito tra i “Borghi più belli d’Italia”, Acerenza è anche “Città del vino” per la produzione dell’ottimo vino Aglianico del Vulture.

ACERENZA

www.comune.acerenza.pz.it

Acerenza, das sich im Tal von Bradano auf einem über 800 Meter hohen Fels erhebt, wird als die “Stadt der Kathedrale” bezeichnet, da sie sich rund um den wundervollen Dom, das Wahrzeichen der Stadt und Monument von nationalem Interesse ausdehnt. Die Ursprünge dieser Ortschaft gehen auf die Zeit zwischen dem Neolithikum und der Römischen Epoche, auf die Herrschaft der Goten, der Langobarden und der Byzantiner zurück. Im Jahr 1059, während des Konzils von Melfi, wurde dem Bischof Godano aufgrund seiner Vermittlungsarbeit zwischen den Normannen und dem Papsttum die Würde eines Metropolitian-Erzbischofs mit Gerichtsbarkeit über das gesamte ehemalige Lukanien verliehen. Der Erzbischof Arnaldo ließ mithilfe der von Robert Guiscard gestellten Mittel die majestätische Kathedrale errichten. Im Nachhinein wurde die Ortschaft von den Staufern, den Anjous und den Aragonern beherrscht, bis sie schließlich zu einer Lehenstadt wurde. Das mittelalterliche Zentrum Acerenza, das heute zu den “Schönsten Dörfern von Italien” zählt, ist aufgrund der Herstellung des ausgezeichneten Rotweins Aglianico del Vulture zudem als die “Stadt des Weines” bekannt.


)L BORGO E LA #ATTEDRALE


,A #ATTEDRALE SIMBOLO DELLA CITTË ,A CATTEDRALE DEDICATA A 3 -ARIA !SSUNTA E A 3AN #ANIO Ã’ UNO DEI MONUMENTI PIá IMPORTANTI DELLA

"ASILICATA &U COSTRUITA NELL UNDICESIMO SECOLO SULL AREA DELLA CHIESA PALEOCRISTIANA A SUA VOLTA SORTA SU UN TEMPIO PAGANO DEDICATO A %RCOLE !CHERUNTINO ,A REALIZZAZIONE VOLUTA DALL ARCIVESCOVO !RNALDO GIË ABATE DELL ABBAZIA DI #LUNY FU COSTRUITA SOTTO LA DIREZIONE DI ARCHITETTI FRANCESI CHE SI ISPIRARONO AL MONASTERO BENEDETTINO FRANCESE .ELLA CRIPTA REALIZZATA SOTTO IL PRESBITERIO NEL UNO DEGLI ESEMPI PIá INTERESSANTI DEL 2INASCIMENTO NEL -EZZOGIORNO Dg)TALIA SI CONSERVA UN PREGEVOLE SARCOFAGO DEI CONTI &ERRILLO UN ANTICA ACQUASANTIERA E GLI AFFRESCHI CINQUECENTESCHI ATTRIBUITI A 'IOVANNI 4ODISCO DA !BRIOLA )L BORGO )L CARATTERISTICO CENTRO STORICO CONSERVA QUASI INTATTA LA STRUTTURA MEDIEVALE FATTA DI VIUZZE CHE SI INTERSECANO TRA LORO ! FIANCO DELLA CATTEDRALE SI PUÛ AMMIRARE IL PALAZZO CINQUECENTESCO EX SEDE DELLA 0RETURA E LUNGO I VICOLI DEL BORGO DIVERSI PALAZZI GENTILIZI SETTECENTESCHI CON I PORTALI IN PIETRA CHE RIPORTANO SPESSO LO STEMMA DELLE ANTICHE FAMIGLIE .E Ã’ UN ESEMPIO IL 0ALAZZO 'ALA NEI PRESSI DI 0ORTA 3AN #ANIO .EI LOCALI RESTAURATI DEL CASTELLO MEDIEVALE SI PUÛ VISITARE IL MUSEO DIOCESANO CON REPERTI ARCHEOLOGICI DI EPOCA GRECA E ROMANA TRA CUI IL BUSTO DELL IMPERATORE ROMANO 'IULIANO L !POSTATA E UNA RICCA COLLEZIONE DI OGGETTI D ARTE SACRA !LTRA TAPPA Ã’ IL MUSEO DEI LEGNI INTAGLIATI UNA COLLEZIONE DI PEZZI DELL ARTIGIANATO CONTADINO E PASTORALE SITO NEL MONASTERO DEL 86 SEC $A NON PERDERE IN VIA DELLE #ANTINE LA VISITA ALLE ANTICHE GROTTE PER LA LAVORAZIONE E CONSERVAZIONE DEL VINO !GLIANICO TUTTE INTERAMENTE SCAVATE NELLA ROCCIA $IE +ATHEDRALE DAS 7AHRZEICHEN DER 3TADT $IE DER 3 -ARIA !SSUNTA UND DEM 3AN #ANIO GEWEIHTE +ATHEDRALE STELLT EINES DER BEDEUTENDSTEN -ONUMENTE DER "ASILICATA DAR 3IE WURDE IM *AHRHUNDERT AN DEM /RT EINER FRà HCHRISTLICHEN +IRCHE ERRICHTET DIE IHRERSEITS AN DER 3TELLE EINES DEM (ERKULES VON !CHERONTIA GEWEIHTEN 4EMPELS ERBAUT WORDEN WAR $AS "AUWERK DAS VOM %RZBISCHOF UND !BT DER !BTEI VON #LUNY !RNALDO IN !UFTRAG GEGEBEN WURDEN WURDE UNTER DER ,EITUNG VON FRANZÚSISCHEN !RCHITEKTEN IM 3TIL DES FRANZÚSISCHEN "ENEDIKTINERKLOSTERS ERRICHTET $IE +RYPTA DIE IM *AHR UNTERHALB DES 0RESBYTERIUMS REALISIERT WURDE STELLT EINES DER INTERESSANTESTEN "EISPIELE DER 2ENAISSANCE IN 3à DITALIEN DAR UND BEHERBERGT EINEN KOSTBAREN 3ARKOPHAG DER 'RAFEN &ERRILLO EIN ANTIKES 7 EIHWASSERBECKEN UND DIE AUS DEM *AHRHUNDERT STAMMENDEN &RESKENMALEREIEN

DIE 'IOVANNI 4ODISCO DA !BRIOLA ZUGESCHRIEBEN WERDEN $AS $ORF )N DER CHARAKTERISTISCHEN !LTSTADT IST NOCH HEUTE DIE MITTELALTERLICHE !NORDNUNG DER SICH KREUZENDEN 'ASSEN UND 3TRA”EN FAST VOLLSTÊNDIG ERHALTEN .EBEN DER +ATHEDRALE KANN MAN DEN AUF DAS *AHRHUNDERT DATIERBAREN 0ALAZZO DEN EHEMALIGEN 3ITZ DES !MTSGERICHTS UND ENTLANG DER 'ASSEN DES $ORFES EINE BEMERKENSWERTE !NZAHL AN !DELSHÊUSERN AUS DEM *AHRHUNDERT BEWUNDERN DIE SICH DURCH DIE 3TEINPORTALE MIT DEN 7APPEN DER ANTIKEN &AMILIEN KENNZEICHNEN %IN BEDEUTENDES "EISPIEL IST DER 0ALAZZO 'ALA DER SICH IN DER .ÊHE DER 0ORTA 3AN #ANIO ERHEBT )N DEN RESTAURIERTEN 2ÊUMEN DES MITTELALTERLICHEN 3CHLOSSES ERSTRECKT SICH DAS $IÚZESANMUSEUM DAS ARCHÊOLOGISCHE &UNDE AUS GRIECHISCHER UND RÚMISCHER :EIT BEHERBERGT WIE DIE "à STE DES RÚMISCHEN +AISERS *ULIAN !POSTATA UND DIE REICHE 3AMMLUNG AN 'EGENSTÊNDEN AUS DER (EILIGENKUNST %INE WEITERE NICHT ZU VERSÊUMENDE %TAPPE IST DAS IN DEM +LOSTER AUS DEM *AHRHUNDERT ANGEORDNETE -USEUM DER GESCHNITZTEN (OLZARBEITEN IN DEM EINE +OLLEKTION AUS 7ERKEN AUS DEM "AUERN UND (IRTENHANDWERK AUSGESTELLT IST 5NBEDINGT BESICHTIGT WERDEN SOLLTEN DIE IN DER 6IA DELLE #ANTINE LIEGENDEN ANTIKEN UND VOLLSTÊNDIG IN DEN &ELS GEGRABENEN 'ROTTEN IN DENEN DER EDLE 2OTWEIN !GLIANICO VERARBEITET UND GELAGERT WIRD


,A #ATTEDRALE DEDICATA A 3 -ARIA !SSUNTA E A 3 #ANIO

,A #RIPTA


TURSI

www.comune.tursi.mt.it

Città di origine greca - dista solo pochi chilometri dalla costa jonica colonizzata dai primi Greci che approdarono nella Basilicata antica nel VII a.C -, Tursi custodisce un caratteristico borgo disegnato dalle tortuose geometrie della Rabatana, il quartiere arabo dalle stradine strette e non lineari, eredità della dominazione saracena. A lei, quasi resa donna per la liricità dei versi con cui la descrive, ha dedicato una delle sue poesie più famose A terra d’u ricuorde’ Albino Pierro, il poeta più volte candidato al premio Nobel per la letteratura che scelse di usare l’antica lingua del suo paese per “fissare sulla carta i suoni della mia gente”. Nella chiesa di Santa Maria Maggiore sono conservate significative espressioni di arte sacra, un presepe in pietra e un crocifisso ligneo del XV sec., un sarcofago con uno stemma raffigurante San Giorgio e un'acquasantiera del 1518. Nei pressi di Tursi, caratterizzata dalla parte più antica in alto e, a valle da quella moderna, sorge l’antico Santuario di S.Maria d’Anglona, sede vescovile già nel XII secolo.

TURSI

www.comune.tursi.mt.it

Tursi war ursprünglich griechische Stadt, nur wenige Kilometer von der Ionischen Küste entfernt und von den ersten Griechen angelegt, die im 7. Jahrhundert v.Chr. in der antiken Basilicata landeten. Sie verfügt jedoch über eine charakteristische Burganlage in der gewundenen Geometrie der Rabatana, dem arabischen Viertel mit nicht linearen und engen Straflen, wie es aus der Herrschaft der Sarazenen übernommen wurde. An Tursi, die durch die Lyrik und in der Art der Beschreibung einer Frau gleicht, richtete Albino Pierro seine berühmte Poesie A terra d’u ricuorde’. Pierro ist ein Poet, der einige Male für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen wurde dafür, dass er die antike Sprache seines Landes wiederaufleben lässt ,,um die Klänge meiner Landsleute auf der Landkarte sichtbar zu machen’’. In der Kirche von Santa Maria Maggiore finden sich einige bedeutsame Überlieferungen geistlicher Kunst, eine steinerne Krippe und ein Holzkreuz aus dem 15. Jahrhundert, ein Sarkophag mit einem Wappen, das den Heiligen Georg darstellt sowie ein Weihwasserbecken aus dem Jahre 1518. In der Nähe von Tursi, erkennbar als der älteste Teil und unterhalb der modernen Stadt gelegen, befindet sich der alte Wallfahrtsort von S. Maria díAnglona, dem Sitz des Bischofs im 12. Jahrhundert.


3ANTUARIO 3 -ARIA D !NGLONA

0RESEPE IN PIETRA 86 SEC #HIESA 3 -ARIA -AGGIORE


RIPACANDIDA

www.comune.ripacandida.pz.it

Dall’alto di un colle color biancastro, da cui deriva il suo etimo, fa mostra di sé la ridente Ripacandida, città del miele, del vino e dell’olio, ma anche patria di santi e di signori. In questo piccolo centro dell’area del Vulture esiste una chiesa, dedicata a San Donato, che racchiude una serie di affreschi che, per raffigurazione, temi e tecnica sono stati assimilati a quelli della Basilica superiore di Assisi, con cui è peraltro gemellata. Dipinti da Giotto gli ultimi, di scuola grottesca quelli di Ripacandida, entrambi i cicli raccontano con dovizia di particolari scene del Vecchio e Nuovo Testamento, secondo la tecnica della ripartizione in finestre. Realizzata nel 1500, questa “ Bibbia illustrata” rappresenta davvero una bella scoperta per chi entrando in questa chiesa non immagina di trovarsi immerso in un racconto per immagini scandito dalla ricchissima simbologia delle Sacre Scritture.

RIPACANDIDA

www.comune.ripacandida.pz.it

Von weitem wie ein Kragen weifllicher Farbe anzusehen, woher auch etymologisch ihr Name abgeleitet ist, zeigt sich das heitere Ripacandida als Stadt des Honigs, des W eins und des Olivenöls, aber auch als Heimat von Heiligen und noblen Herrschaften. In ihrem kleinen Zentrum im Gebiet des Vulture existiert eine Kirche, die San Donato geweiht ist, und mit einer Reihe von Fresken geschmückt ist. Diese verkörpern Themen und eine Technik ähnlich wie die in der Basilika von Assisi, mit der sie allerdings auch verschwistert ist. Die Gemälde von Giotto dem Älteren und aus der Groteskenmalerei von Ripacandida, erz ählen beide mit großem Bilderreichtum von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, in der Technik der Aufteilung in einzelne Fenster. Umgesetzt im Jahre 1500, stellt diese “Illustrierte Bibel” wirklich eine schöne Überraschung für diejenigen dar, die die Kirche betreten und sich inmitten einer Bildererzählung befinden, die der reichen Symbolik der Heiligen Schrift entstammt.


!FFRESCHI #HIESA DI 3 $ONATO


!FFRESCHI #HIESA DI 3 $ONATO

#HIESA DI 3 $ONATO


IRSINA

www.comune.irsina.mt.it

L’antica Montepeloso, importantissimo centro religioso e culturale nel Medioevo e in epoca rinascimentale, è uno scrigno prezioso della Basilicata, perché il suo borgo, abbracciato dalle mura turrite, racchiude notevoli tesori d’arte. Innanzitutto la Cattedrale, autentico gioiello rinascimentale dedicato a Santa Maria Assunta, con la facciata in Barocco e la sua architettura inglobata nelle mura tanto da sembrare una fortezza, ed ancora la cripta a croce greca. Nella Cattedrale sono custodite pregevoli tele di scuola napoletana e le opere che compongono la cosiddetta “donazione De Mabilia”, dal prelato irsinese Roberto De Mabilia rettore della Chiesa di Padova nella metà del XV secolo, che donò alla sua cittadina natale alcuni capolavori, fra cui la statua marmorea e una tela, raffiguranti Sant’Eufemia ed attribuiti entrambi alla scuola dell’artista rinascimentale Andrea Mantegna. Al di fuori delle mura cittadine si trovano i Bottini, lunghi cunicoli sotterranei che approvvigionavano d’acqua la cittadina con un sofisticato sistema idraulico.

IRSINA

www.comune.irsina.mt.it

Das antike Montepeloso, eines der wichtigsten religiösen und kulturellen Zentren des Mittelalters und der Renaissance, gleicht einem kostbaren Schrein der Basilicata, weil im Inneren der Burganlage, die von einer turmreichen Mauer umgeben ist, beachtliche Kunstschätze zu finden sind. Vor allem sind dies eine gewaltige Krypta nach der Form des griechischen Kreuzes und die darüber gebaute Kathedrale, ein authentisches Juwel der Renaissance, der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet, mit einer barocken Fassade, die mit der Architektur einer sie umgebenden Mauer eher an eine Festungsanlage denken lässt. In der Kathedrale werden einige Gemälde neapoletanischer Schule gezeigt sowie Werke, die einer Spende des Prälats Roberto De Mabilia aus Irsina entstammen, dem Rektor der Kirche von Padova in der Mitte des 15. Jahrhunderts, der an seine Geburtsstadt einige wesentliche Kunstwerke gespendet hat. Unter ihnen befindet sich eine Mamorstatue und ein Gemälde, das die Heilige Eufemia darstellen, beide aus der künstlerischen Schule der Renaissance von Andrea Mategna. Außerhalb der Stadtmauer finden sich die ,,Bottini’’, lange unterirdische Stollen, die mit einem ausgefeilten hydraulischen System die Wasserversorgung der Stadt sorgten.


#ATTEDRALE DI 3 -ARIA !SSUNTA


3ANT %UFEMIA

) "OTTINI


Agenzia di Promozione Territoriale Basilicata

WWW.BASILICATA.TRAVEL WWW.DISCOVERBASILICATA.COM

Foto APT

Potenza - ITALY

Matera - ITALY

Via Del Gallitello, 89

Via De Viti Marco, 9

tel +39 0971 507611

tel +39 0835 331983

potenza@aptbasilicata.it

matera@aptbasilicata.it

Designer Nico Lippolis, CREANIMATION Studios

WWW.APTBASILICATA.IT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.