GUSE STEPHANIE
MÄRZ- 2010
PORTFOLIO DER KÜNSTLERIN
*1971 IN BIELEFELD DEUTSCHLAND LEBT UND ARBEITET IN WIEN
FOTOS & OBJEKTE
PATHOS MEETS TRASH TÄUSCHUNG MACHT SCHÖN
SEITENBLICKE
Textbeiträge © Sven Drühl, Berlin Anne Frechen, Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf Petra Prahl, Berlin Bernd Reiß, MMK, Frankfurt a. Main Wikipedia Gestaltung Stephanie Guse Kunst © Stephanie Guse © 2010 Stephanie Guse
.2010.
Kurze Textauszüge Zur Einleitung „ ...In Wirklichkeit dreht sich in Guses Arbeiten alles um Realitätsverschiebungen. Stets gibt es auf inhaltlicher Ebene Nuancen der Abweichung, des Unstimmigen und Paradoxen. Und bezogen auf das Material zeigt Guse den Mut zum peinlich besetzten, uncoolen, sie feiert den Trash-Appeal, das Schräge und Versponnene. ...” Sven Drühl / Berlin / 2004 „ ... Statt jedoch darunter zu leiden, sich die Waren aus dem Topsegment nicht leisten zu können und dadurch womöglich schwere Komplexe zu entwickeln, kreiert sie sich selbst die Objekte ihres Begehrens. ...” Anne Frechen, Direktorin der Künstlerhäuser Schloß Wiepersdorf/ Deutschland / 2007 „ ...Es ist bezeichnend, dass die Künstlerin statt Konsumkritik zu üben lieber eine Strategie vorschlägt, um trotz allen Konsumzwangs frei und sich selbst treu zu bleiben. Wirklich frei ist nur derjenige, der, wie Stephanie Guse selbst, sich mit der Papier-Krone und der Verkleidung zufrieden gibt, weil er nur mit dem Gedanken an Macht spielen braucht. ...” Petra Prahl / Berlin / 2008
„... Realisticly it is all about shifting reality. There are always nuances of deviation, discrepancy and paradoxicals. Concerning material Guse shows the daring of awkwardness and uncoolness. she celebrates trash-appeal, meditativeness ans madness. ...” Sven Drühl / Berlin / 2004 „ ... Instead of suffering from not being able to afford luxurios goods and therefore feeling inferior, she creates the desired objects by herself. ...” Anne Frechen, Director of the Artist in Residence Castle Wiepersdorf / Germany /2007 „ ... It is indicative that the artist, instead of practicing consumer criticism, suggests instead a strategy of remaining free and true to oneself despite all pressure to consume. Truly free are only those who, like Stephanie Guse, are satisfied with the paper crown and the costume, because he/she only needs to play with the idea of power. ...” Petra Prahl / Berlin / 2008
USIA DEUTSCH
���� ��������
����������� ������������������� ����������������
������������������ �������������
�������� �����������
„WERBEMÄDELS UND USIA” Lambda-Prints und Dummy
��������� ����������
������
������������������ ����������� ����������
�
���� �����������
����������
�������� ������������� ���������� �������������
Erbl채tterte Identit채ten Stadtgalerie Ulm 2006/07
Trash to Treasure Henrike Hรถhn Galerie, Berlin 2007
W
ir nähern uns der Arbeit von Stephanie Guse. Stephanie Guse übersetzt nämlich auch, und zwar mit Material. Sie unterzieht Abfälle und Reste einer Transformation, einer Metamorphose bis zur Neuschöpfung. Gemeinhin das Wesen und die selbst gesetzte Aufgabe von Recycling ... Stephanie Guse erfindet keine neuen Dinge, sie „designt“ Dinge neu, z. B. Accessoires für die Dame – möglichst der Luxusklasse: Handtaschen, Flacons, Kronleuchter, Bouquets und zur Abrundung der Atmosphäre daheim - einen Kamin. Etwas Luxus eben. Die Tatsache, dass Stephanie Guse ihre Luxusgegenstände aus Abfall fertigt, sollte allerdings niemanden dazu verleiten zu denken, dass Kritik ihr Motor oder ihr Anliegen oder ihr Ziel wäre. Nein, Stephanie Guse arbeitet aus purer Begeisterung für Luxusartikel. Sie findet sie viel zu schön, um ihre Existenz an sich kritisieren oder in Frage stellen zu wollen. Sie ist vielmehr fasziniert davon und möchte sie sogar gerne HABEN. Statt jedoch darunter zu leiden, sich die Waren aus dem Topsegment nicht leisten zu können und dadurch womöglich schwere Komplexe zu entwickeln, kreiert sie sich selbst die Objekte ihres Begehrens. ... Anne Frechen, Direktorin der Künstlerhäuser Schloß Wiepersdorf (Auszug)
Objekte, Lichtobjekte und Lambda-Prints
7-teilige Serie, Lambda-Prints
Empresses Must-Haves „best before ...�, Neuer Kunstverein Aschaffenburg 2007
I
n der Ausstellung „best before ...” zeigt Guse die Serie „Imperial Collection”, die sich um das von der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sissi) inspirierte kaiserliche „Outfit” dreht. Hierzu inszeniert sie aus Abfallmaterialien hergestellte Kronen sowohl fotografisch als auch in Objektform und schlüpft selbst in die Rolle der Monarchin. Sie bricht die auf den ersten Blick würdige und repräsentative Erscheinung, indem sie nicht nur die „Trash-Kronen” wie echte Preziosen trägt, sondern auch weitere
Attribute auf ihre Art imitiert: der Thron entpuppt sich als gewöhnlicher Bürodrehstuhl und Sissis berühmter Haarschmuck aus Brilliantsternen wird durch schnöde Fotoklammern vorgetäuscht. Letztlich fliegt die Maskerade auf, doch Stephanie Guse hat uns dann schon bewiesen: Wichtiger als die Wirklichkeit, ist das, was man zu sehen glaubt. Bernd Reiß, MMK, Frankfurt a. Main (Auszug)
Katalog
„Trophäe” Kreppklebeband
USIA
Künstlerhäuser Worpswede 2004
Objekte, Lichtobjekte und Lambda-Prints
„IMPERIAL XXL” Lichtobjekt aus Luftpolsterfolie
BS-Visite Absolventen der HBK Braunschweig stellen aus - 2009
Best before ... Stadtgalerie Klagenfurt 2008
„GOUTIER” Objekte
„GOUTIER” Lambda-Print
����������������
�������
���������������� ����������� ��������
�����������������������
� � ����������������������������������
���������������� �������������������
������������� ����������
� � � � ����������������������������������
�
������������ ���
�� � ������ ����������������������
������������� �������������������������� ���������������������� ���������������������������� 09.09.2008 20:59:16 Uhr
Katalog
Lichtobjekt und Lambda-Print
Paula’s Collection Kunsthalle Bremen 2007/08
Die Malerin Paula Modersohn-Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; gestorben 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemaelde, etwa 1.000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. (WIKIPEDIA) oben: Stills aus dem Film „Paulas Kinder” von Monika B. Beyer, Bremen 2008
Finde siècle!
Den ländlchen Sonnenschein verwursten. Galerie Michaela Stock 2010
Objekte und Lambda-Prints
Fish can’t see water New works!
Lambda-Prints
G U S E G U S E B
U
B
B
L
E
-
F
O
I
L