Niederrhein
marke-niederrhein.de
Menschen.Ideen.Möglichkeiten.
Ausgezeic
hnet!
Marken & te Produek rrhein vom Nied
allrounder mountain resort in Neuss
Alle Golfplätze am Niederrhein
Borussia Mönchengladbach
Skihalle und Kletterparadies – und jetzt auch ein Hotel
Zwischen Ehrgeiz und Entspannung: Perfekte Greens
Die Fohlen-Elf als Wirtschaftsfaktor vom Niederrhein
EDITORIAL
Netzwerk für den Niederrhein Erfolgreiche Unternehmen, starke Marken, Unternehmen von Weltruf – und natürlich reizvolle Landschaften, Kunst und Kultur: Der Niederrhein hat viel zu bieten. Eines jedoch gab es hier in dieser Form bislang noch nicht: einen crossmedialen Kommunikationskanal, der Magazin, Online-Plattform und Social Media miteinander vernetzt und alle Facetten dieser Region vereint: Willkommen bei Marke Niederrhein!
Marc Hillen: Initiator und Herausgeber Xing: Gruppe Marke Niederrhein eMail: niederrhein@h1com.de
Der Gründung von Marke Niederrhein liegt die Idee zugrunde, die Region und die hier vorhandenen Netzwerke noch weiter zu stärken. Daher freuen wir uns, bereits ganz zu Anfang viele namhafte Botschafter für die gute Sache gewonnen zu haben – Unternehmen, die mit viel Idealismus und Leidenschaft zu dieser Region stehen. Gerne berichten wir in einer kommenden Ausgabe auch über Ihr Unternehmen und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Besuchen Sie uns auch auf www.marke-niederrhein. de und in der gleicñamigen Gruppe bei Xing und werden auch Sie aktiver Niederrhein-Botschafter. Wir wünschen Iñen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf einen anregenden Austausch.
Marc Hillen Initiator und Herausgeber Marke Niederrhein
mehr unter www.marke-niederrhein.de
INHALT
Niederrhein
Marken & Produktheein
Menschen.Ideen.Möglichkeiten.
err
vom Nied
Das Portal für Marken und Produkte
Die allrounder-Macher.
Und ewig lockt das Grün.
hnet!
Ausgezeic
Xanten: Mehr als Geschichte.
Ausgehen mit Stil.
Gewusst wo!
UNTERNEHMEN
ORTE
KULTUR
GENUSS
ADRESSEN
Erfolg mit einer cleveren Geschäftsidee: Niederrheinische Unternehmen wie allrounder und BOS FOOD sind innovativ. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Perfekte Bedingungen für den grünen Sport: Marke Niederrhein stellt Iñen die schönsten 18-Loch-Golfplätze zwischen Neuss und Kleve vor.
Wo der Niederrhein Geschichte atmet, da geht Anke Lyttwin ihrer Berufung nach. Die Xantener Gästeführerin geht mit Kindern auf römische Spurensuche.
Wenn der Niederrhein ausgeht, dann steht der Genuss an oberster Stelle – zum Beispiel im RestaurantHotel Rosenmeer in Mönchengladbach.
Ob Xanten, Neuss, Mönchengladbach oder Krefeld. Hier finden Sie wichtige Adressen und viele Ansprechpartner rund um den Niederrhein.
» ab Seite 6
» ab Seite 22
» ab Seite 28
» ab Seite 30
» ab Seite 38
Unternehmen vom Niederrhein in dieser Ausgabe
Seite 8_9
Seite 10_11 Seite 14_15
Seite 16_17
Seite 12_13 Seite 18_19 Seite 20
Seite 22
Seite 23
4
KARTE
//
Niederrhein Arnheim
Rhein
M Ü N S T E RL AN D
Emmerich am Rhein Kleve
Kranenburg
Rees Bedburg-Hau
Kreis Kleve
Emden
Hamminkeln
Kalkar
3
Goch
Schermbeck Uedem
Nijmegen 57
Wesel
Xanten
Weeze
Wesel-Datteln Kanal Hünxe
Sonsbeck Flughafen Weeze
Kreis Wesel
31
Voerde Alpen
Kevelaer Dinslaken
Geldern
NIEDERLANDE
Rheinberg
57
Issum
3
Kamp-Lintfort
42 Rheurdt
Kerken Straelen
Moers
NeukirchenVlyn
RU HRGE BI E T
Duisburg
40
Wachtendonk
40
Kempen
Venlo
Krefeld
Grefrath Nettetal Tönisvorst
61
Viersen
Brüggen
Roermond
Niederkrüchten
Kreis Viersen
Meerbusch
44 44
57
Willich
52
Schwalmtal
52
59
Düsseldorf
Kaarst
Flughafen DüsseldorfMönchengladbach
Wuppertal Korschenbroich
59
46
44
61
46 Neuss
Mönchengladbach
Erkelenz
Flughafen Düsseldorf
52
Rhein-Kreis Neuss Jüchen
540
Dormagen
Rommerskirchen
Grevenbroich
57 Koblenz Aachen
Leverkusen Rhein
Köln
FAKTEN
//
Niederrhein
Der Niederrhein auf einen B lick Gesamtfläche .................................................................................................... 3.950 km2 Mittlere Bevölkerungsdichte ...................................................................... 633 Einwoñer/km2 Anzahl ansässiger Unternehmen ............. knapp 120.000 (mit mehr als 700.000 Beschäftigten) Kälteste Temperatur der Region ..... -4 Grad Celsius (Durchscñitt in der JEVER SKIHALLE Neuss) Drei Regionalfarben ...... schwarz, weiß und grün (Vereinsfarben von Borussia Mönchengladbach) Die größte Kreisstadt Deutschlands ......................................Neuss mit ca. 152.000 Einwoñern Übernachtungen in 2010, gezählt von der Niederrhein Tourismus GmbH .................. 2 Millionen Steuereinnahmekraft im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein (in 1.000 Euro) ..................1.162.147 Aktive beim Neusser Bürger-Schützenfest ....................................................... mehr als 6.500 Google-Treffer für „Kühe am Niederrhein“ ......................................................... 521 Ergebnisse
5
6
UNTERNEHMEN
//
Neuss
Landmarke am Niederrhein: Das Haus am Pegel am Neusser Hafenbecken 1.
DER NIEDERRHEIN
LEBENSGEFÜHL ZWISCHEN NATUR UND INNOVATIONEN
Der Niederrhein
„Der Niederrhein“ – so heißt die Region rund um Krefeld und Mönchengladbach. Und die bietet Unternehmern Potenzial. Auch für Understatement. Der Niederrhein, das ist eine Region mit weiten Landschaften und viel Wasser; ein Raum für Natur und Kultur gleichermaßen. Doch der Niederrhein zeicñet sich auch durch ein ganz besonderes Lebensgefühl aus. Bodenständig und direkt, so kennt man die Niederrheiner, aber durch die direkte Nähe sowohl zu großen Metropolen als auch den benachbarten Niederlanden auch geradezu wissbegierig und innovativ. Kein Wunder also, dass sich gerade hier eine Reihe von außergewöñlichen Unternehmen angesiedelt hat, denen gleichzeitig das Understatement der Region gut zu Gesicht steht. Denn im Gegensatz zu vielen anderen ländlich geprägten Gebieten Deutschlands ist es am Niederrhein das Spannungsgefüge aus Natur und Landwirtschaft einerseits und dem Windschatten der rheinischen Metropolen andererseits, das den besonderen Reiz auch für die Unternehmer ausmacht. Wer sich hier ansiedelt, der tut es bewusst genau hier – und eben nicht in Düsseldorf oder Köln. Trotzdem nutzt man natürlich auch am Niederrhein gerne die Strahlkraft insbesondere aus Düsseldorf, die sich mittlerweile bis weit in die Region hinein erstreckt. Nicht zuletzt dank der 2002 in Betrieb genommenen Rheinbrücke, die Krefeld und weiter nördlich liegende Städte über die A44 noch scñeller mit dem Flughafen, der Altstadt und dem Medienhafen verbindet. Doch wer dauerhaft der Enge der Metropolen zum Leben und Arbeiten entfliehen möchte,
der ist am Niederrhein genau richtig. Lange Zeit fristete die Region ein Schattendasein, während große Unternehmen wie Borussia Mönchengladbach bereits im Stillen Pionierarbeit leisteten. Denn hier kann man sich noch ausbreiten, hier gibt es noch Entwicklungsfläche, so weit das Auge reicht. Und so greifen auch globale Marktführer wie 3M bewusst auf den Niederrhein als Standort zurück. Und rücken damit die Region in den Mittelpunkt des Interesses. So bieten die Weiten des Niederrheins alles, was wichtig ist: Lebensqualität, Natur und ideale Arbeitsbedingungen – und Menschen, deren Geradlinigkeit sprichwörtlich bekannt ist. So sieht es auch August Pollen, Gründer des Freizeitunternehmens allrounder mountain resort und Mönchengladbacher aus Leidenschaft. Vom kleinen Reisebüro hin zu einem der größten Besuchermagneten des Niederrheins mit mehr als einer Million Besuchern jährlich hat sich allrounder entwickelt. Der Unternehmer findet in der Region perfekte Bedingungen vor, „eine offene und repektvolle Atmosphäre, Geradlinigkeit, Ehrlicìeit und Verbindlicìeit – auch von den hiesigen Politikern“, sagt Pollen. Kein Wunder also, dass es sich hier nicht nur gut leben lässt, sondern dass hier auch immer wieder kleine und große Erfolgsgeschichten geboren werden, die weit über die Grenzen der Region hinaus den Blick zum Niederrhein und seinen Menschen lenken.
Der Niederrhein – das ist mehr als weite Landschaft. Die Region ist als Standort für Unternehmen ebenso beliebt wie bekannt. Nicht nur die „Big Player“ schätzen die besondere Atmosphäre am Niederrhein, auch viele kleine Firmen und mittelständische Unternehmen sind hier zu Hause.
7
8
UNTERNEHMEN
//
Neuss
MARKE NIEDERRHEIN
Weitsicht: Mit dem allrounder mountain resort haben Johannes Janz und August Pollen das richtige GespĂźr bewiesen.
UNTERNEHMEN
//
Neuss
9
EIN NIEDERRHEINISCHES WINTERMÄRCHEN
allrounder mountain resort Die beiden Unternehmer Johannes Janz und August Pollen stehen für eine der spektakulärsten Firmengründungen am Niederrhein. Skihalle, Klettergarten, Tagungszentrum, Winterreisen – das ist nur ein kleiner Auszug der Geschäftsbereiche von allrounder mountain resort. Mit diesem Firmenmodell stehen die beiden Firmengründer Johannes Janz und August Pollen für eine der spektakulärsten Unternehmensgründungen am Niederrhein. Am Anfang stand eine Idee: „Wir bringen den Scñee zu den Menschen“, dachten sich August Pollen und Johannes Janz. Als Skireiseveranstalter brachten sie die Menschen zum Scñee in die Berge. Warum nicht auch umgekehrt? Nach rund zwei Jahren Planung und neun Monaten Bauzeit war es im Januar 2001 soweit: Die erste Skihalle Deutschlands eröffnete in Neuss ihre Tore. Rund 40 Millionen Euro betrug die Anfangsinvestition des Unternehmens um den Mönchengladbacher Hauptgesellschafter vibro – kein Wunder, dass auch Zweifler bald zur Stelle waren. Doch ebenso unbeirrt wie August Pollen und Johannes Janz an ihrer Idee festhielten, ging ihr Plan vom niederrheinischen Skigebiet auf. Knapp 10 Jahre später hat die JEVER SKIHALLE Neuss im Innenwie Außenbereich vieles an Veränderung erfahren. Jedes Jahr wird in den Ausbau und die Erweiterung des Angebots investiert. Ob Biergarten, Kletterwand, Klettergarten oder das gerade in Bau befindliche 4-Sterne-Superior-Hotel „Fire & Ice“ – immer wieder machen die allrounder ihren Firmennamen zum Programm. So hat sich aus dem kleinen Skireisespezialisten innerhalb weniger Jahre die allrounder-Unternehmensgruppe ent-
wickelt. Dabei bleiben die beiden Scñee-Spezialisten auch heute noch ihrer alten Leidenschaft für rheinische Ski Events treu und veranstalten unter anderem den jährlich ausgetragenen FIS-Langlaufcup in Düsseldorf.
„Eine Vision braucht Mut, Engagement und langen Atem. Nirgendwo lernt man diese Dinge so plastisch wie in den Bergen dieser Welt.“ Wie können zwei Freunde nach so vielen Jahren noch immer gerne zusammen arbeiten – und immer wieder neue Erfolgsgeschichten hervorbringen? „Wir haben gemeinsam schon unzählige Bergtouren unternommen und dabei immer am gleichen Seil gehangen. Ich kenne nichts, was mehr Vertrauen benötigt und daher kenne ich auch nichts, das mehr verbindet“, so August Pollen. Heute ist die JEVER SKIHALLE Neuss ein Besuchermagnet mit mehr als einer Million Gästen an 365 Tagen im Jahr und bis zu 250 Mitarbeitern. Mit dem 4-Sterne-Superior-Hotel „Fire & Ice“ wird die allrounder mountain resort gmbh ab 2011 ihre Unternehmensgeschichte um ein weiteres Highlight bereichern. Eines scheint sicher: Es wird nicht das letzte sein.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/allrounder
P ER SÖN L
ICH!
TI PPS e rr h vo m N ie d
e in
KURZINTERVIEW MIT AUGUST POLLEN
WO DER NIEDERRHEIN AM SCHÖNSTEN IST Zu Hause im Garten. WO AUSGEHEN ZUM ERLEBNIS WIRD Da fällt mir natürlich als erstes die JEVER SKIHALLE Neuss ein. WO KINDER GERNE HINGEHEN Überall dahin, wo sie ihrem natürlichen Bewegungsdrang ungehindert nachgehen und sich austoben dürfen. WAS UNTERNEHMER AM NIEDERRHEIN BESONDERS SCHÄTZEN Eine offene und respektvolle Atmosphäre, Geradlinigkeit, Ehrlicìeit und Verbindlicìeit – übrigens auch von Politikern. KONTAKT allrounder mountain resort gmbh & co. kg An der Skihalle 1 · 41472 Neuss T +49 (0) 2131 1244-0 F +49 (0) 2131 1244-300 E info@allrounder.de I www.allrounder.de
10
UNTERNEHMEN
//
Neuss
MARKE NIEDERRHEIN
Kreatives Klima: Die Agenturräume von h1 communication am Neusser Hafenbecken 1.
Kundenauszug Wir für Dormagen evd-dormagen.de
JEVER SKIHALLE Neuss
Neuss Convention
Energieversorgung Dormagen
Neusser Bauverein AG, 3M, Stadt Neuss, swn, JEVER SKIHALLE Neuss, Maschinenfabrik Reinartz, RheinLand Versicherungen, evd energieversorgung dormagen, Bacher, Rhein-Kreis Neuss, CreditLife, Terra, EGN, WELLNEUSS, Partner des Sports, stadthafen neuss, Wirtschaftsförderung Neuss, Werhañ Mühlen
UNTERNEHMEN
//
Neuss
11
DIE KREATIVEN LOTSEN VOM HAFENBECKEN 1
h1 communication
Der Neusser Hafen ist Sitz einer bewusst regional aufgestellten Kommunikationsagentur. Immer mit an Bord: Der 360-Grad-Ansatz.
Know-how und Kreativität in den Bereichen Werbung, Online und PR – das charakterisiert die Agentur h1 communication von Marc Hillen am Neusser Hafenbecken 1. Hier ist die Kommandobrücke der kreativen Lotsen; von ihrem Sitz im Haus am Pegel aus betreut h1 Unternehmen und Unternehmer am gesamten Niederrhein – und darüber hinaus. Dennoch liegt der Fokus in der Region, und das ganz bewusst. Denn als bekennende Niederrhein-Agentur setzt h1 vor allem auf den NetzwerkGedanken. Getreu der Idee „Think global – act local“ konzentriert sich h1 communication auf die Marktführer der Region Niederrhein – und alle, die es werden wollen. h1 berät branchenunabhängig hier ansässige und meist inhabergeführte Unternehmen und Marken deutschland- und europaweit mit wegweisenden 360-Grad-Konzepten. „Dabei genießen unsere Kunden eine umfassende Betreuung nach Maß – von der Beratung über die Konzeption und Kreation bis hin zur Produktion“, so Agenturchef Marc Hillen. Für ihre Mandanten entwickelt h1 strategische Marketing-Lösungen und berät Unternehmer in allen kommunikationsstrategischen Fragen. Für Kunden wie das allrounder mountain resort, die
Neusser Bauverein AG und die energieversorgung dormagen evd konzipiert h1 außerdem kreative Kampagnen und Konzepte. Immer im Fokus: der Nutzen für den Auftraggeber. „Wir machen die Ziele der Kunden zu unseren, blicken über den Horizont und trauen uns auch, ungewöñliche Wege einzuschlagen. Wir haben erkannt, wie wichtig es ist, konzeptionelle Grenzen zu überwinden“, so Marc Hillen. Daher ist h1 communication eine Multichannelagentur, in der Offline und Online miteinander vernetzt werden. Bestes Beispiel: „Marke Niederrhein“, das als crossmediales Produkt selbstverständlich von Anfang an beide Kanäle Print und Web bespielt.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/h1
FAKTEN H1 COMMUNICATION Besuchen Sie h1 im Internet – unter www.h1com.de erfahren Sie mehr über Agentur, Crew und Kunden.
Gesellschafter/Geschäftsführer: Marc Hillen Positionierung: Regional aufgestellte, inhabergeführte Kommunikationsagentur für die Bereiche Werbung, Online und PR. Mit 360° Beratungsansatz in allen Kanälen. Leistungsprofil: Beratung, strategische Konzeption, Kreation, Anzeigenkampagnen, Werbung, Print/Web/Funk/Film, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Live-Events Mitarbeiterzahl: 22 KONTAKT h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 3 · 41460 Neuss T +49 (0) 2131 40636-0 F +49 (0) 2131 40636-20 E agentur@h1com.de I www.h1com.de
12
UNTERNEHMEN
//
Mönchengladbach
FOHLEN-PHILOSOPHIE ALS MARKENZEICHEN
Borussia Mönchengladbach
„Der Borussia-Park hat sich als Bezeichnung für unser Stadion bestens etabliert. Da macht es wenig Sinn, die Namensrechte alle drei bis vier Jahre an einen Sponsor abzugeben.“ Max Eberl Schwarz – weiß – grün. Drei Farben trägt die Elf vom Niederrhein. Seit nunmehr 110 Jahren. Borussia Mönchengladbach ist die Galionsfigur für Fußball am Niederrhein. „Unser Markenzeichen ist die Fohlen-Philosophie. Unsere Art zu spielen ist manchmal ungestüm wie ein Fohlen, weil wir auf junge Spieler setzen. Wir wollen frischen sympathischen Fußball bieten“, sagt Stephan Schippers, seit 1999 Geschäftsführer beim Traditionsklub. Wo das Herz der Borussen in der Brust schlägt, ist die Raute auf dem Trikot zu finden: Fast wie ein Tattoo – und unverwechselbar. Die Raute hat Strahlkraft, so Stephan Schippers. Und dennoch: „Wir sind in erster Linie ein Fußballverein – und keine Marke“, betont der 43-Jährige. Den Niederrhein kennt der gebürtige Mönchengladbacher bestens. Vor allem die Fans – früher am Bökelberg, jetzt im Borussia-Park – seien unglaublich. Unglaublich treu, unglaublich leidenschaftlich, unglaublich leidensfähig. „Wenn wir zweimal hintereinander gewonnen haben, träumen bereits alle von der Europa League. Verlieren wir dagegen zweimal in Folge, befürchten sofort alle den Abstieg. So ist das Gemüt des Niederrheiners“, muss Schippers
selbst schmunzeln, wenn er das Publikum im Stadion und ein bisschen auch sich selbst beschreibt. Die Zahlen und Fakten von Borussia Mönchengladbach sprechen für sich. 44.000 Mitglieder. 740 Fanclubs mit 17.000 Mitgliedern. 46.500 Zuschauer pro Heimspiel. Tendenz seit Jahren steigend. Doch um mit den Großen im Geschäft mithalten zu können, setzt der Klub auf Erweiterung. Der Borussia-Park steht vor dem Umbruch. Auf der Wunschliste: ein Hotel, eine Soccer-Halle, ein Museum. Außerdem soll der Fanshop zum Megastore werden. Auch das Rehazentrum wird vergrößert. All das will die Borussia alleine stemmen, erklärt Stephan Schippers. Oñe die Rechte an Dritte abzugeben. Denn sämtliche zusätzlichen Einnahmen sollen dem Fußball zugutekommen. Mehr Einnahmen bedeutet: mehr Geld für den Profikader und somit mehr Konkurrenzfähigkeit im Business mit dem runden Leder. Sportdirektor Max Eberl hat dabei keine Sorgen, dass sich die Raute dem Kommerz unterordnen muss. Da ist sich Eberl – seit April 2010 ebenfalls Geschäftsführer – mit seinem Kollegen Schippers einig. Auch wenn es um die Borussia als „Ware“ geht, sprechen beide eine Sprache. „Einen Trikotsponsor akzeptiert
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/borussia
jeder Fan. Auch wenn die Postbank mit ihrem gelben Logo auf der Brust nicht allen gefällt.“ Dafür bleibt die Nordkurve unverkäuflich: Keine Werbung hat die Borussia ihren Anhängern im Fanblock versprochen. „Die Seele darf nicht verkauft werden“, versichert Stephan Schippers. Gleichwohl ist bei den Einnahmen im Sponsoring-, TV-, Merchandising- und Zuschauerbereich noch Luft nach oben. Denn bei aller Liebe zur Tradition und zur Fankultur: Geld schießt auch Tore. „Das klingt plump, aber ein Stück weit stimmt das sogar. Andererseits: Geld schießt keine Meisterschaft. Aber mit Geld bietet sich nun mal die Möglicìeit, noch mehr Spieler mit Qualität zu verpflichten“, so Max Eberl. Damit die Elf vom Niederrhein weiterhin erstklassig bleibt. Mit der Raute auf der Brust – und in Schwarz-Weiß-Grün.
KONTAKT Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH Hennes-Weisweiler-Allee 1 · 41179 Mönchengladbach Telefonzentrale +49 (0) 1805 181900 (0,14 /min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /min.)
F +49 (0) 2161 92931009 E info@borussia.de I www.borussia.de
UNTERNEHMEN
MARKE NIEDERRHEIN
Borussia-Geschäftsführer Stephan Schippers: „Frischer und sympathischer Fußball“.
//
Neuss
13
14
UNTERNEHMEN
//
Meerbusch
DAS PARADIES FÜR GOURMETS
Bos Food
Der Genuss-Trendscout vom Niederrhein heißt Ralf Bos.
MARKE NIEDERRHEIN
Den Trüffeln gilt seine ganze Leidenschaft: Delikatessenhändler Ralf Bos.
UNTERNEHMEN
BOS FOOD in Meerbusch ist Deutschlands erste Versand-Adresse, wenn es um ausgesuchte Delikatessen aus aller Herren Länder geht. Heute macht BOS FOOD rund 24 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Kala-Namak-Salz aus Indien, japanischer TobikoKaviar oder Saskatoons (getrocknete Apfelbeeren) aus Kanada – es gibt wohl kaum eine Delikatesse, die Ralf Bos nicht in seinem Sortiment führt. Wer die Zentrale seiner Firma BOS FOOD in Meerbusch betritt, der findet sich in einem modernen Schlaraffenland wieder. Ein Paradies für Gourmets, SterneKöche und Sommeliers gleichermaßen, einzigartig in seiner Auswahl, der größte Versandhandel seiner Art. Ralf Bos nimmt das heute betont lässig. „Wir sind nur aus Versehen der Größte geworden. Eigentlich wollten wir der Beste werden.“ Nun ist beides eingetroffen, BOS FOOD wurde zum besten Bestellportal im deutschen Lebensmittelhandel gekürt und Ralf Bos von der Fachzeitschrift „Der Feinschmecker“ in die Hall of Fame aufgenommen. Eine steile Karriere – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Versandhandel eigentlich mit einer 400-Kilogramm-Palette Wildreis aus Kanada begonnen hatte. In deren Besitz war der damalige Koch Ralf Bos gemeinsam mit seinem Cousin Ralf Borkowsky anno 1990 zufällig gelangt. Gemeinsam ging man auf Kundensuche – und wurde in der Gastronomie schon bald fündig. Der Beginn einer ebenso simplen wie erfolgreichen Geschäftsidee: „Wir haben BOS FOOD aus der Kundenperspektive aufgebaut – ein Geschäft, so wie wir es uns als Köche auch gewünscht hätten.“ Das gilt auch heute noch. Nicht nur besonders müssen die Waren sein, sondern auch besonders scñell. So wird bei BOS FOOD jede Bestellung innerhalb von zeñ Minuten nach Eingang kommissioniert – und ist innerhalb von 24 Stunden beim Kunden. Versandkosten: Fehlanzeige. Die entfallen für Gastronomen gänzlich. Etwa 10.000 Spitzenköche aus Deutschland und Österreich zählen zum Kundenstamm, hinzu kommen rund 5.000 Endverbraucher. Durchscñittlich
//
Meerbusch
15
Foto: Thomas Ruhl, www.port-culinaire.de
Schwarzer Edelpilz: Der Tuber Aestivum.
Genießer unter sich: Marc Hillen und Ralf Bos.
1.000 Aufträge gehen täglich bei BOS FOOD ein – kein Wunder also, dass die rund 150 Mitarbeiter alle Hände voll zu tun haben. Entsprechend geschäftig geht es im Lager zu – hier lagern in optimal temperierten Kühlkammern und Weinstuben, Vitrinen und Regalen rund 9.000 verschiedene Delikatessen aus aller Welt. Von besagtem kanadischen Wildreis über mexikanischen Agavensirup bis hin zu französischen Sommertrüffeln. Letzteren gilt seine besondere Leidenschaft. Trüffel werden aus aller Herren Länder importiert. Als „Trüffel-Papst“ hat Bos sich auch international einen Namen gemacht, seine Publikation „Trüffel und andere Edelpilze“ ist das erfolgreichste deutschsprachige Fachbuch seiner Preisklasse aller Zeiten. Und dann ist da noch das soziale Engagement des dreifachen Familienvaters Ralf Bos. Die Aktion „Spitzenköche für Afrika“ hat sich zu einer dauerhaften Hilfe für Kinder in Äthiopien entwickelt und bis heute sind insgesamt über 800.000 Euro an Spenden bereits zusammen gekommen. Trotz der internationalen Geschäftstätigkeit bleibt Ralf Bos seiner Heimatbasis am Niederrhein treu. Er schätzt die Nähe zur Düsseldorfer Metropole ebenso wie er den Luxus genießt, gleich um die Ecke den Rhein entlang Rad fahren oder laufen zu können. Und: „Die Menschen hier wissen, was und wie man gut genießt.“ Auch wenn sich Ralf Bos aus dem Tagesgeschäft weitestgehend zurückgezogen hat, so bleibt er doch ein passionierter Trendscout in Sachen Delikatessen und Genuss – eine Leidenschaft, die er als Redakti-
onsleiter der Gourmet-Bibel Port Culinaire auch öffentlich teilen kann. Gerne begibt er sich auf die Suche nach australischen Trüffeln oder NewcomerWeingütern in Südtirol. „Es ist nach wie vor eine Herausforderung, das Besondere liefern zu können.“ So wie seinerzeit den kanadischen Wildreis – und der gehört natürlich auch heute noch zum Sortiment.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/bos-food
FAKTEN BOS FOOD – mehr als nur ein Delikatessenhandel • Delikatessenhändler Nr. 1 in Deutschland • Gründung 1990 • 2002 bestes Internet-Bestellportal • 150 Mitarbeiter • über 9.000 Produkte • 10.000 Gastronomie- und 5.000 Endkunden • teuerstes Produkt: französische und italienische Trüffel KONTAKT BOS FOOD GmbH Grünstraße 24c · 40667 Meerbusch T +49 (0) 2132 139-0 F +49 (0) 2132 139-100 E service@bosfood.de I www.bosfood.de
16
UNTERNEHMEN
//
Neuss
WELTBERÜHMTE ERFINDER AM RHEIN
3M
Der Name 3M steht für geniale Ideen wie die Post-it Haftnotizen. Ein großer Teil des weltweiten Produktspektrums wird vom Niederrhein aus vermarktet und vertrieben.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Neil Armstrong und dem Niederrhein? Ganz einfach: Als der legendäre US-Astronaut am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, bestand ein Teil seiner Ausrüstung aus Produkten von 3M – und die 3M Deutschland GmbH, die den größten Teil des weltweiten Produktspektrums vermarktet und vertreibt, hat seit vielen Jahren ihren Sitz in Neuss, nicht weit vom Rheinufer entfernt. Nicht nur das M wird bei dem weltberühmten Unternehmen mit Hauptsitz St. Paul in Minnesota groß geschrieben, sondern auch das I – für Innovationen. Fast jeder elfte der weltweit rund 80.000 Mitarbeiter ist in der Forschung oder Entwicklung tätig. Das Fundament des Know-hows bilden 45 Tecñologie-Plattformen. Weit über eine Milliarde USDollar werden jährlich allein für Forschung und Entwicklung aufgewendet. „3M hat das Ziel, das innovativste Unternehmen zu sein“, betont Manfred Kremer, Pressesprecher der 3M Deutschland GmbH. Daher habe man es sich zur Aufgabe gemacht, genauer hinzusehen, besser hinzuhören, offen im Dialog mit seinen Partnern zu
MARKE NIEDERRHEIN Mit einer simplen Idee weltweiten Erfolg: Arthur Fry, Erfinder der Post-its.
UNTERNEHMEN
P ER SÖN L
ICH!
TI PPS e rr h vo m N ie d
e in
KURZINTERVIEW MIT JÜRGEN VENT
Marke Niederrhein-Tipps von Jürgen Vent, Mitglied der Geschäftsleitung der 3M Deutschland GmbH.
WAS SCHÄTZEN SIE AM NIEDERRHEIN BESONDERS? Die Landschaft, die Offenheit der Menschen, die Kombination von viel Natur und Nähe zu Großstädten. WAS MÖGEN SIE AN DEN MENSCHEN HIER? Die „Rheinische Art“ auf Menschen zuzugehen, die Internationalität, die unterschiedlichen Kulturen. WELCHES SIND IHRE LIEBLINGSORTE IN DER REGION? Neuss, Xanten und Düsseldorf. WO GEHEN SIE AM NIEDERRHEIN BESONDERS GERNE ESSEN? Im Gasthaus Stappen in Korschenbroich HABEN SIE HOBBYS (SPORT ETC.), DENEN SIE AM NIEDERRHEIN NACHGEHEN? Fahrrad fahren und Golf spielen.
sein. „Mit dem Ziel, für die Kunden in aller Welt neue, intelligente Problemlösungen für die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereiche zu entwickeln.“ Ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft sind kleine, aber geniale Zettelchen: die Post-it Haftnotizen. Der Zufall wollte es, dass die Idee dazu während eines Gottesdienstes in einer presbyterianischen Gemeinde im Norden von St. Paul geboren wurde: Arthur Fry, in seiner Freizeit ein begeisterter Sänger im Kirchenchor, legte Papierscñipsel in sein Notenbuch, um die Einsätze der einzelnen Stimmen leichter zu finden. Doch die Zettelchen fielen immer wieder aus den Seiten heraus. Der Chemiker Fry besorgte sich bestimmte Klebstoff-Proben, die sein Kollege Dr. Spencer Silver entwickelt hatte, scñitt kleine Zettel zurecht und trug ein wenig von der Masse auf. Am nächsten Sonntag erprobte er sie auf der Orgelbüñe – mit Erfolg. Sie hafteten zuverlässig, ließen sich aber dennoch ganz leicht lösen. Die Grundlage für die zunächst ausschließlich gelben Zettel, die in Deutschland 1981 auf den Markt kamen, war geschaffen. Manfred Kremer nennt einige weitere Produktbeispiele: „Wo Mütter oder Väter ihre Babys mit Patent-Höschenwindeln wickeln, sorgt oft ein 3M-Verschluss für die gewünschte Sicherheit. Verkehrszeichen sowie Nummernschilder reflektieren bei Nacht dank 3M Scotchlite Reflexfolien. Weltweit sind Bildschirme von Laptop-Computern aufgrund des Brightness Enhancement Films von 3M heller und damit leichter ablesbar. Mediziner schließlich behandeln Krankheiten mit 3M-Produkten, und auch im Umweltschutz finden Tecñologien von 3M Anwendung.“ Doch 3M liegen nicht nur die Kunden am Herzen – das Unternehmen ist bekannt für die hohe Zufriedenheit seiner Mitarbeiter. So führt es auch in diesem Jahr wieder die Liste der top-platzierten Unternehmen im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ an: Die 3M Deutschland GmbH belegt wie schon im Vorjahr Platz 1 in der Größenklasse 2.001 bis 5.000 Mitarbeiter.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/3m
//
Neuss
17
FAKTEN 3M steht für Minnesota Mining & Manufacturing und wurde 1902 in den USA gegründet. Der Hauptsitz befindet sich dort in St. Paul. Das Unternehmen mit der offiziellen Bezeicñung 3M Company hat Niederlassungen in über 65 Ländern und erzielte im Jahr 2010 weltweit einen Umsatz von fast 27 Milliarden US-Dollar. 30 amerikanische Unternehmen bestimmen den Dow-JonesIndex; der Kurs der 3M-Aktie zählt hierzu. Die deutschen Gesellschaften der „Minnesota Mining & Manufacturing“ erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden Euro und haben 4.800 Mitarbeiter. Zur 3M Deutschland GmbH zählen unter anderem ein Werk in Hilden, die Zweigniederlassung 3M Medica und das Customer Tecñical Center in Neuss sowie ein europäisches Distributions-Zentrum in Jüchen. KONTAKT 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Str. 1 · 41453 Neuss T +49 (0) 2131 14-0 E innovation.de@mmm.com I solutions.3mdeutschland.de
18
UNTERNEHMEN
//
Jüchen
MARKE NIEDERRHEIN
Edelstahl-Möbel für Davos: Unternehmer Peter Hintzen aus Jüchen.
UNTERNEHMEN
//
Jüchen
19
EDLES AUS EDELSTAHL
Peter Hintzen
Ganz schön praktisch: Die Gartenmöbel von Peter Hintzen sehen nicht nur gut aus, sie können inklusive Auflagen das ganze Jahr über draußen bleiben.
Der Showroom von Peter Hintzen.
Wasserdichte Polster, pflegeleichte Bezüge aus Textilleder, beheizbare Sitze und integrierte LEDBeleuchtung – die Vierjahreszeiten-Lounge von Peter Hintzen macht ihrem Namen alle Ehre. In dem Edelstahl verarbeitenden Betrieb in Jüchen entstehen Stühle, Liegen, Tische und ganze Sitzgruppen für den Garten komplett in Handarbeit. Firmenchef Peter Hintzen (45) ist der kreative Kopf des Unternehmens. Seine Möbel-Kreationen stellt er regelmäßig bei Events auf Schloss Dyck aus – von den „classic days“ bis zur „Gartenlust“. In seiner Freizeit widmet sich der ausgebildete Rettungstaucher gerne dem Tauchsport, dabei schätzt er insbesondere das Eistauchen. Dabei ist ihm auch die Idee für die Auflagen gekommen: „Wenn ich in meinem Trockentauchanzug nicht nass werde, dann müsste sich das Material doch auch als Liegenauflage eignen“, so ging es ihm durch den Kopf. Den Härtetest haben die exklusiven Möbel inzwischen bestanden: „Unsere Lounge steht jetzt schon in der zweiten Saison am Iglu-Hotel auf 2.900 Metern in Davos unter freiem Himmel. Und es ist noch nicht einmal ein Farbverlust zu sehen.“
Probeliegen gefällig? Im Showroom ist auch das möglich.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/hintzen
P ER SÖN L
ICH!
TI PPS e rr h vo m N ie d
e in
KURZINTERVIEW MIT PETER HINTZEN
MEIN LIEBLINGSORT AM NIEDERRHEIN Der liegt ganz in der Nähe: Schloss Dyck mit seinem bedeutenden englischen Landschaftsgarten, das heute neben der Langen Foundation im Kulturraum Hombroich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Region zählt. DAS TRINKE ICH BESONDERS GERNE Ein gepflegtes Bier vom Niederrhein. MEIN RESTAURANT-TIPP „Bei Emilio“ in der Gemeinde Jüchen. KONTAKT peter hintzen Edelstahl in seiner schönsten Form Neusser Straße 119 -121 · 41363 Jüchen T +49 (0) 2165 9162-20 F +49 (0) 2165 9162-18 E info@peterhintzen.de I www.peterhintzen.de
20
UNTERNEHMEN
//
Neuss
TRADITION UND QUALITÄT
Juwelier Badort
Das Familienunternehmen im Herzen der Neusser Innenstadt wurde 1897 gegründet.
Als Betriebswirt ist er in der Welt der Zahlen zu Hause, doch seine Leidenschaft für Design und Gestaltung kommt ihm beruflich ebenso zugute: Armin Badort (48) verkörpert das traditionsreiche Neusser Familienunternehmen bereits in der vierten Generation. Schmuck muss für iñ nicht zwangsläufig kostspielig, aber immer etwas Besonderes sein: „Unsere Kunden wollen Geschmack und Stilsicherheit beweisen – und wir helfen iñen dabei, indem wir eine geeignete Auswahl treffen. “Schmuck ist für iñ eine „soziale Zeichensprache“, die viel über seinen Träger oder die Trägerin aussagt. Juwelier Badort steht für ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Uhren der Marken Rolex, Omega, TAGHeuer oder IWC. Schmuck von Badort ist nicht nur an der Neusser Niederstraße zu haben, sondern auch in den Düsseldorfer Schadow Arkaden – und rund um den Globus über den Webshop.
KONTAKT
MARKE NIEDERRHEIN Juwelier Armin Badort: „Schmuck als soziale Zeichensprache“.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/badort
Juwelier Badort Niederstr. 3 · 41460 Neuss T +49 (0)2131 31652 - 0 F +49 (0)2131 31652- 29 E verkauf@badort.com I www.juwelier-badort.de
UNTERNEHMEN
//
Neuss
21
22
UNTERNEHMEN
//
Neuss
DIE LOGISTIK-PROFIS VOM NIEDERRHEIN
Speedex
Die richtige Lösung, wenn´s schnell gehen muss.
MARKE NIEDERRHEIN
Hier ist der Name Programm: SPEEDEX setzt ganz auf scñelle Zustellung.
Der Name ist Programm: Beim Logistikdienstleister SPEEDEX aus Neuss dreht sich alles um Geschwindigkeit. Denn Scñelligkeit ist in dieser Branche ein Wettbewerbsfaktor. Kein Wunder also, dass der Claim des Unternehmens diesen Anspruch widerspiegelt: „Wenn Sie Zeit nicht spüren, haben wir alles richtig gemacht“. Seit 30 Jahren realisiert SPEEDEX deutschlandweit Dienstleistungen für Industrie und Handel – und hat sich in dieser Zeit zu einer mehr als ernst zu nehmenden Größe auch über die heimische Region hinaus entwickelt.
Bewährte Methoden mit moderner Logistik zu verbinden, das ist der Anspruch der rund 50 Mitarbeiter, die am Neusser Hauptsitz im Einsatz sind. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern werden außerdem deutschlandweit 26 Lager- und Logistikstandorte betrieben – denn kurze Wege bedeuten mehr Scñelligkeit. Dabei umfassen die Leistungen von SPEEDEX neben den „ganz normalen“ LogistikAufträgen zunehmend auch das Innight-Geschäft, Gerätelogistik und zunehmend Sondertransporte für Branchen, wie Messe- oder Krankenhauslogistik.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/speedex
KONTAKT SPEEDEX GmbH Heerdterbuschstr. 2 · 41460 Neuss Freecall 0 800 7733339 T +49 2131 9559-0 F +49 2131 9559-690 E info@speedex.de I www.speedex.de
UNTERNEHMEN
//
Korschenbroich
23
KLASSISCHE UND NEUE MEDIEN
Das Druckhaus
Von Druck bis Versand – alles aus einer Hand.
MARKE NIEDERRHEIN Das Team vom Druckhaus: Jakob Dickmanns und Uli Beineke.
Das Druckhaus Beineke Dickmanns GmbH ist eine von Uli Beineke und Jakob Dickmanns inhabergeführte Druckerei mit rund 50 Mitarbeitern in Korschenbroich mitten im Rhein-Kreis Neuss. Das Druckhaus bietet die gesamte Palette von Dienstleistungen rund um klassische und neue Medien – ob im Offsetdruck, Digitaldruck oder Internet-Services. Als vollstufiger Druckereibetrieb leistet das Druckhaus den kompletten Service aus einer Hand – von der Auftragsannahme bis zum Versand. Die Bandbreite der Produkte reicht von der Visiten-
karte bis zur hochwertigen Pressemappe, von der Speisekarte über Broschüren und Prospekte bis hin zum Buch. Gedruckt wird in drei Schichten rund um die Uhr mit modernsten Maschinen der renommierten Heidelberger Druckmaschinen AG, für die das Druckhaus auch als Konzept-Kunde und Feldtest-Kunde tätig ist. Außerdem verfügt das Druckhaus über einen vollständigen vernetzten, digitalen Workflow aus dem Hause Heidelberg – dem weltweit führenden Lösungsanbieter für Druckereibetriebe. Dies bedeutet, dass auch der
mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/druckhaus
digitale Produktionsablauf immer auf dem aktuellsten Stand der Tecñik ist.
KONTAKT das druckhaus beineke dickmanns gmbh Im Hasseldamm 6 · 41352 Korschenbroich T +49 (0) 2161 5745110 F +49 (0) 2161 5745159 E info@das-druckhaus.de I www.das-druckhaus.de
24
UNTERNEHMEN
//
Neuss
ENTSPANNEND – UND ANREGEND
Schöne Orte
Wasser, Weite und viel Grün: Am Niederrhein kommen nicht nur Freizeitsportler ganz auf ihre Kosten. Auch in puncto Kultur hat die Region einiges zu bieten. Kein Wunder, dass sich hier auch Künstler und Schriftsteller ganz zu Hause fühlen. So wie die Bestseller-Autorin Rebecca Gablé.
25
26
ORTE
//
Niederrhein
Golfplätze am Niederrhein Kaum ein Sport hat in den letzten Jahren zunehmend mehr begeisterte Anhänger und Aufmerksamkeit gewonnen als der Trendsport Golf. Seine Faszination erschließt sich dem Interessierten bereits durch oft malerisch angelegte Plätze, deren Begehung so manchen Spaziergänger neidisch werden lässt. Die Kombination aus frischer Luft, entspannender Ruhe für Auge und Ohr sowie zielorientierter Bewegung für jede Altersklasse lockt aufs Grün. Zudem bietet der Niederrhein eine Golfplatzdichte, die schwer zu überbieten ist. Ob sportlich herausfordernde Plätze oder landschaftliche Reize, hier wird der Suchende finden – nicht nur seinen Ball. Unsere Übersicht hilft dabei.
AU SGEZE
ICH N ET!
S TRENieNdeD rr he in vom
Golfanlage Duvenhof e.V., Willich Hier wird Golf als Breitensport angeboten: Der öffentliche 9-LochPlatz umfasst attraktive Spielmöglicìeiten für alle Golfer mit Platzfreigabe. Auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz machen spektakuläre Grüns und hindernisreiche Fairways das Spiel zu einem interessanten Erlebnis. Hardt 21, 47877 Willich, www.duvenhof.de
Golf & Country Club An der Elfrather Mühle e.V., Krefeld Nur 15 Minuten von Düsseldorf entfernt liegt der vom renommierten Golf-Architekt Ron Kirby, Chefdesigner von Jack Nicklaus, konzipierte 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Allein zeñ Spielbañen sind mit Wasserhindernissen angelegt. An der Elfrather Mühle 145, 47802 Krefeld, www.gcem.de
ORTE
//
Niederrhein
GOLFPLÄTZE AM NIEDERRHEIN Golfclub Erftaue e.V., Grevenbroich Gegründet 1991, wurde auf 83 Hektar ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz in flachem, leicht modelliertem Gelände an der Erft angelegt. Etwa 800 Mitglieder gehören dem Club an, der sich durch ein sehr persönliches Clubleben, aktive Sportmannschaften und eine engagierte Jugendarbeit auszeicñet. Zur Mühlenerft 1, 41517 Grevenbroich, www.golf-erftaue.de
Golfclub Hünxerwald e.V., Hünxe Hier findet man neben dem naturbelassenen Baumbestand auf vielen Bañen interessante Wasserhindernisse, angelegte Biotope, anspruchsvolle Par 3 sowie interessante Doglegs, die viel Abwechslung bieten. Hardtbergweg 16, 46569 Hünxe, www.gc-huenxerwald.de
Ehrgeiz und Entspannung auf dem Grün.
Golfclub Issum-Niederrhein e.V., Issum Der Golfclub existiert seit über 37 Jahren und wurde, besonders in den letzten Jahren, durch umfangreiche Umbaumaßnahmen immer weiter optimiert. In diesem rein privat geführten Golfclub, eingebettet in eine typische Niederrhein-Landschaft, kann man nicht nur sportlich anspruchsvolle Golfrunden in absolut ruhiger Umgebung spielen, sondern sich auch in einer nahezu familiären Atmosphäre wohlfühlen. Ein Besuch ist empfehlenswert – er gehört sicher zu den bestgepflegten Plätzen weit und breit! Pauenweg 68, 47661 Issum, www.gc-issum.de
Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V., Bedburg-Hau Der 1986 gegründete Club präsentiert sich sportlich aktiv oñe Wartezeiten und Teetimes. Der Golfplatz ist in ländliche Umgebung eingebettet. Während der ältere Teil der 18-Loch-Anlage von dichtem Mischwald umgeben ist, überzeugt der neue Teil durch große Wasserflächen und Bunkerhindernisse. Moyländer Allee 1, 47551 Bedburg-Hau, www.landgolfclub.de
Golfpark Meerbusch GmbH, Meerbusch Der ganzjährig geöffnete Golfpark bietet einen 18-Loch-Platz sowie einen 4-Loch-Kurzplatz. Der nächstgelegene Platz zu Düsseldorf besticht durch seinen exzellenten Pflegezustand und seine permanente Bespielbarkeit. Badendonker Str. 15, 40667 Meerbusch, www.golfpark-meerbusch.de
27
28
ORTE
//
Niederrhein
GOLFPLÄTZE AM NIEDERRHEIN
Golf- und Landclub Schmitzhof e.V., Wegberg Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, auf dem ganzjährig bespielbaren 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Par 72) und den 6 Kurzbañen (auch für Mitglieder oñe Platzreife) kann jeder das Golfspiel nach Lust, Laune und Tagesform genießen. Arsbecker Str. 160, 41844 Wegberg, www.golfclubschmitzhof.de
Golfclub Weselerwald e.V., Schermbeck Eine Golfrunde im Weselerwald ist Ruhe, Erholung pur und ein Spaziergang für Körper und Seele. Breite Fairways und kurz gemähtes Semi-Rough, blitzscñelle Grüns mit Wasserhindernissen oder schwierigen Sandbunkern zeicñen diesen 4-Sterne-Superior-Platz aus. Steenbecksweg 12, 46514 Schermbeck, www.gcww.de
Golfclub Rittergut Birkhof e.V., Korschenbroich Zwei 9-Loch-Plätze (davon ein Platz öffentlich) und ein 18-LochMeisterschaftsplatz (ehemaliger Austragungsort der nationalen und internationalen Offenen Golfmeisterschaften Deutschlands) sind für Golfeinsteiger und Erfahrene hervorragend geeignet. Rittergut Birkhof 1, 41352 Korschenbroich, www.gc-rittergutbirkhof.de
Golfclub Schloss Myllendonk e.V., Korschenbroich Die parkartige Golfanlage erhält ihren besonderen Charakter durch den alten Baumbestand und die durch die Niers gespeisten natürlichen Gewässer rund um das mittelalterliche Wasserschloss Myllendonk. Im Mittelpunkt der Anlage gelegen, wurde es auf Pfählen in den Auen der Niers erbaut. Myllendonker Str. 113, 41352 Korschenbroich, www.gcsm.de
mehr unter www.marke-niederrhein.de/2010/10/golf-am-niederrhein
ORTE
Golf Am Katzberg Katzbergstr. 21 40764 Langenfeld www.golfamkatzberg.com
Golfclub Borghees e.V. Abersweg 30 46446 Emmerich am Rhein www.golfclub-borghees.de
Golfclub Stadtwald e.V. Hüttenallee 188 47800 Krefeld www.golfclub-stadtwald.de
Golfanlage Haus Bey GmbH & Co. KG An Haus Bey 16 41334 Nettetal Hinsbeck www.hausbey.de
Golfclub Op de Niep e. V. Bergschenweg 71 47506 Neukirchen-Vluyn www.gc-opdeniep.de
Golfclub Wasserburg Anholt e.V. Schloss 3 46419 Isselburg-Anholt www.golfclub-anholt.de
Golfclub Residenz Rothenbach e.V. Belgenstraße 10 41849 Wassenberg www.gc-rothenbach.de
Golfclub Wildenrath e.V. Friedrich-List-Allee 41844 Wegberg www.golfclub-wildenrath.de
Golfclub Schloss Haag e.V. Bartelter Weg 8 47608 Geldern www.gc-schloss-haag.de
Krefelder Golf Club e.V. Eltweg 2 47809 Krefeld www.krefelder-gc.de
Golfanlage Hummelbachaue Am Golfplatz 1 41469 Neuss www.hummelbachaue.de Golfclub Am Kloster-Kamp e.V. Kirchstr. 164 47475 Kamp-Lintfort www.golfclub-am-kloster-kamp.de
//
Niederrhein
Mönchengladbacher Golfsportanlage GmbH Kuckumer Str. 61 41189 Mönchengladbach www.mg-golfsport.de Mühlenhof Freier Golfplatz GmbH Greilack 29 47546 Kalkar Niedermörmter www.muehlenhof.net
29
30
KULTUR
//
Xanten
EIN FENSTER IN DIE VERGANGENHEIT
ÖN LICH!
P ER S
TI PPS e rr h vom N ie d
e in
Archäologischer Park Xanten Die einstige Colonia Ulpia Traiana war eine der bedeutendsten Städte in den germanischen Provinzen Roms. Bei einem Besuch im Archäologischen Park Xanten lässt sich die römische Welt mit allen Sinnen entdecken.
KURZINTERVIEW MIT ANKE LYTTWIN
Anke Lyttwin, Gästeführerin
MEIN LIEBLINGSPLATZ AM NIEDERRHEIN Neben dem Archäologischen Park liebe ich die vielen lauschigen Plätzchen am Rhein oder an einem der vielen Baggerseen rund um Xanten. MEINE LIEBLINGSSTADT AM NIEDERRHEIN …ist natürlich Xanten. Nirgendwo sonst am Niederrhein findet man Natur und Kultur so dicht auf einem Fleck vereint. AM LIEBSTEN ESSE ICH... … den Spargel, den schon die Römer kannten. Dazu die „unrömischen“ Kartoffeln, die hier überall wachsen. Das Ganze dekoriert mit Wildkräutern vom Niederrhein. KONTAKT LVR-Archäologischer Park Xanten LVR-Römermuseum Am Rheintor (ehemals Wardter Straße) 46509 Xanten T +49 (0) 2801 9889213 I apx@lvr.de I www.apx.lvr.de
Expertin für antike Kräuter: Anke Lyttwin.
Welchen Gegenstand könnte man als den Radiergummi der Römer bezeicñen? Und was ist mit all den Steinen der antiken Stadt geschehen, deren Fundamente in Xanten ausgegraben wurden? Auf jede Frage rund um den Archäologischen Park Xanten (APX) und das LVR-Römermuseum weiß Anke Lyttwin (45) eine Antwort. Als Gästeführerin begleitet sie Besuchergruppen durch Park und Museum und wird dabei gerne für Spezialführungen aller Art auf Deutsch oder Englisch gebucht. Doch ihr absolutes Lieblingsthema sind die römischen Kräuter. In römische Gewänder gekleidet, steht Anke Lyttwin von Frühjahr bis Herbst an jedem Wochenende hinter ihrem Kräutertisch im Säulengang der römischen Herberge. Um vor allem für die
Kinder die römische Geschichte lebendig werden zu lassen, versteckt sie kleine Repliken in der MiniWiese – etwa einen Löffel oder eine Haarnadel aus Knochen. „Was könnte ein Römer, der auf dieser Wiese spazieren ging, hier verloren haben?“, lautet dann ihre Frage an die kleinen Besucher. Bei ihren Führungen möchte Anke Lyttwin ein Fenster in die Vergangenheit öffnen, denn: „Oñe Geschichte gibt es keine Zukunft.“ Übrigens: der „Radiergummi der Römer“ ist ein kleiner Spachtel am „Stilus“ genannten Schreibgriffel. Mit Hilfe des Spachtels konnte die Wachsschicht auf der Schreibtafel wieder geglättet werden. Und aus den antiken Steinen wurde der Xantener Dom errichtet.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/2010/10/zeitreise-in-die-antike
KULTUR
//
Mönchengladbach
31
VON KÄMPFEN UND KÖNIGEN
P ER SÖN L
ICH!
TI PPS e rr h vo m N ie d
e in
Rebecca Gablé Wer sich einmal in die Geschichte ihrer Romanhelden vertieft hat, will wissen, wie’s ausgeht: Spannung bis zum Schluss versprechen die historischen Romane von Rebecca Gablé. Seit mit ihrem ersten historischen Roman „Das Lächeln der Fortuna“ 1997 der Durchbruch kam, hat sie etwa alle zwei Jahre einen MittelalterRoman veröffentlicht. Rebecca Gablé (45) lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Mönchengladbach. Ihre sechs historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Rebecca Gablé gab der Marke NiederrheinRedaktion ein Interview. Marke-Niederrhein: Frau Gablé, wie entstehen Ihre Romane? Rebecca Gablé: Meine Recherche äñelt der für eine wissenschaftliche Arbeit: Ich wähle mein Thema, erstelle eine Liste der relevanten Literatur, beschaffe mir die entsprechenden Bücher und Auf-
sätze, und dann heißt es lesen, lesen, lesen. Reisen zu den Schauplätzen sind ein wichtiger Bestandteil und sozusagen das Sañehäubchen der Recherche. Wie viel an Ihren Romanen ist historisch verbürgt? Rebecca Gablé: So ziemlich alles ist historisch verbürgt. Es ist mir ein besonderes Anliegen, nicht nur die Daten der Schlachten und die Taten der Mächtigen korrekt wiederzugeben, sondern auch die Alltagskultur und die Lebensumstände der einfachen Menschen. In meinen Romanen gibt es immer eine fiktive Hauptfigur, aber ich entwerfe diese Person so, dass ihre Lebensgeschichte typisch für ihre Epoche ist, dass es diesen Menschen also in diesem Umfeld und zu dieser Zeit so hätte geben können.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/2010/10/rebecca-gable
KURZINTERVIEW MIT REBECCA GABLÉ WARUM ICH DIE REGION NIEDERRHEIN MAG Ich finde die niederrheinische Landschaft und Natur besonders schön, aber ebenso schätze ich an der Region ihre dichte Besiedelung – ganz gleich, wo man sich am Niederrhein aufhält, in wenigen Fahrminuten gelangt man in eine seiner Städte mit ihrem reichhaltigen kulturellen Angebot. MEIN LIEBLINGSPLATZ AM NIEDERRHEIN Die häufigsten Spaziergänge mache ich in Schloss Wickrath, weil ich gleich in der Nähe woñe, aber ebenso gern laufe ich durch den Bunten Garten oder die Süchtelner Höhen. KONTAKT Rebecca Gablé Ehrenwirth Verlag I www.gable.de I www.ehrenwirth.de
32
UNTERNEHMEN
//
Neuss
UNTERNEHMEN
AU SGEZE
//
Neuss
ICH N ET!
N DS TRE in Niederrhe vom
SO SCHMECKT DER NIEDERRHEIN
Genuss
Viel Sinn für guten Geschmack – am Niederrhein lässt es sich vorzüglich speisen. Genuss und Gastfreundschaft werden hier großgeschrieben, und so ist der Niederrhein Heimat exzellenter Landgasthöfe, ausgesuchter Feinkosthändler und Sterne-Restaurants gleichermaßen. Gerne kommt hier auch ein Edler aus dem Untergrund auf den Tisch.
33
34
GENUSS
//
Mönchengladbach
Coole Location: Das Rosenmeer ist einer der Hotspots von Mönchengadbach.
GENIESSEN UND VERWEILEN
Das Rosenmeer
Ein Ort der Inspiration und der Lebendigkeit, der zum Genießen und Verweilen einlädt – das ist das Rosenmeer in Mönchengladbach. Diese Szenelocation überzeugt durch persönlichen Charme und ungezwungene Eleganz. Schon das originelle architektonische Konzept des Geschäftsführers Ramzi Ben Said zur Verbindung des Restaurant-Bereiches mit der offenen Bar und einer gemütlichen Lounge birgt erfrischende Überraschungen. Die verglaste Fensterfront wird an warmen Tagen komplett geöffnet und lässt die Besucher quasi im Bunten Garten speisen. Mit Leichtigkeit und Frische wird hier auch gekocht und serviert. Das junge Team um Küchenchef Denny Neumann kreiert moderne, frische, saisonal wechselnde Gerichte auf Gourmetniveau. Eine reichhaltige Auswahl an exklusiven Getränken wird durch ein exklusives Zigarren-Angebot in der Lounge ergänzt. Wein-Degustationen und exklusive Events werden hier gern durchgeführt – für größere Ge-
sellschaften oder Veranstaltungen können auch alle übrigen Räumlicìeiten gebucht werden. Die 17 luxuriös gestalteten Zimmer im Hotel-Bereich runden das Angebot des Rosenmeer ab. Eine harmonische Komposition aus edlen Materialien, ruhigen Farben, klaren Linien und offenen Räumen vermitteln Transparenz und Individualität. Die Gäste des Rosenmeer kommen aus dem gesamten Umland. Es gibt keine einheitliche Altersstruktur. Geschäftsreisende schätzen die individuelle Atmosphäre und die einfallsreiche Küche ebenso wie junges Szenepublikum, Paare und Familien. Das entspricht ganz dem Selbstverständnis der Betreiber – persönlich, kreativ, lebendig und qualitativ hochwertig. Das Rosenmeer ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
mehr unter www.marke-niederrhein.de/2010/10/rosenmeer
KONTAKT Rosenmeer Schürenweg 45 · 41063 Mönchengladbach T +49 (0) 2161 46242-0 E info@rosenmeer.net I www.rosenmeer.net Öffnungszeiten Sonntag - Donnerstag: 08:00 Uhr – 00:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr – 01:00 Uhr Samstag: 08:00 Uhr – 01:00 Uhr von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr Frühstück auf Anfrage von 12:00 Uhr bis 22:30 Uhr durchgehend warme Küche Reservierung erwünscht
UNTERNEHMEN
Unsere Italiener sind cool und nicht heiß.
//
Neuss
Das Getränke-Handelsunternehmen am Niederrhein seit 1790. Flüssiger Rundum-Service mit Tradition.
Immer flüssig.
BACHER
Hauptverwaltung Krefeld . Breuershofstraße 81 . 47807 Krefeld . Tel: 02151 / 37 13 0 . Fax: 02151 / 31 26 55 Niederlassung Goch . Benzstraße 23 . 47574 Goch . Tel: 02823 / 93 55 0 . Fax: 02823 / 93 55 31
35
36
GENUSS
//
Korschenbroich
WÜRZEN ESSKULTUR
CROSSOVER-COOKING MIT BRUNGSHOF UND H1
Code B
Die kreative Gewürzlinie ist der neue Star der rheinischen Küche. Sie tragen klangvolle Namen wie „Schwein am Rhein“, „Honeymoon“, oder „Rheinischer Winter“. Und ihr Geschmack ist eine einzigartige sinnliche Erfahrung, die bekannte Zutaten mit exotischen Ingredienzien in völlig neuen Kompositionen vereint und so nicht nur für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgt, sondern auch ungeañte Möglicìeiten vor allem in der Crossover-Küche eröffnet. So verleiht der Glühwein-Sirup von CODE B dunklen Saucen eine kreative Note, und ein simples Vanille-Eis lässt sich mit der Gewürzmischung Rheinische Krönung im Handumdrehen aufpeppen. Ob Tahiti-Vanille, Inka-Beeren aus Bio-Wildwuchs oder hauchzart geraspelter Ingwer: Die Zutaten sind ebenso erlesen wie die Zusammenstellungen der bislang acht verschiedenen
Gewürzmischungen.
sign, das durch sein klares Understatement gelungene Akzente setzt. Ein kulinarischer wie optischer Genuss gleichermaßen. Die Produktlinie ist ein Gemeinschafts-Coup, hinter dem zwei Unternehmen vom Niederrhein stehen: die Erlebnistagungsstätte Brungshof und die Kommunikationsagentur h1. Beide Partner haben ihr individuelles Know-how in die Entwicklung von CODE B mit eingebracht. Während die Gourmets vom Brungshof für die kreativen Kompositionen und den besonderen Geschmack verantwortlich zeicñen, hat h1 communication naturgemäß Produktdesign und Vermarktung übernommen. Vorerst ist CODE B ausschließlich im Brungshof erhältlich; ein Web-Shop ist unter www.brungshof. de eingerichtet.
Hinzu
kommt das ansprechende VerpackungsdeBestellung der Gewürze unter www.brungshof.de/gewuerzshop-code-b
No. 1
Hergestellt und zu beziehen unter www.brungshof.de
in Kooperation mit
GENUSS
//
Korschenbroich
KONTAKT Brungshof Services GmbH Überseite 88 · 41352 Korschenbroich T +49 (0) 2161 54969-30 F +49 (0) 2161 54969-66 E info@brungshof.de I www.brungshof.de
No. 2
No. 3
No. 1 Rheinisches Chili-Salz Ideal für: Gemüse, Geflügel, Schwein, Rind, Lamm und Saucen No. 2 Rheinisches Ingwer-Salz Ideal für: Fisch, Geflügel, Schwein, Desserts und Saucen
No. 4
No. 5
No. 6
No. 3 Rheinischer Steakpfeffer Ideal für: Herzhaftes und Gegrilltes
No. 5 Honeymoon am Rhein Ideal für: Desserts und Obst
No. 4 Schwein am Rhein Ideal für: helles Fleisch, Schwein und Saucen
No. 6 Rheinische Krönung Ideal für: Desserts, Kuchen und Gebäck
mehr unter www.marke-niederrhein.de/2010/10/crossover-cooking-code-b
No. 7
No. 8
No. 7 Rhein in Flammen Glühwein-Sirup Ideal für: Glühwein und Saucen No. 8 Rheinischer Winter Ideal für: dunkles Fleisch, Rind, Wild und Saucen
37
GENUSS
//
NIEDERRHEIN
DELIKATESSEN KÖSTLICHE KNOLLEN
Trüffel Trüffel sind edel, teuer – und unglaublich schmackhaft. Jedenfalls die echten aus Alba und dem Périgord. Dabei müsste es eigentlich heißen: Aus Alba ODER dem Périgord. Schwarz ODER weiß. Eine kleine Stilkunde in Sachen Edelpilz. Schwarz oder weiß? Beim Trüffel gibt es keine Zwischentöne, hier geht es um eine Glaubensfrage. Und die steht bekanntlich den rationalen Argumenten nicht sehr aufgeschlossen gegenüber. Hier geht es um den weißen Tuber magnatum, auch Alba-Trüffel oder Piemont-Trüffel genannt und seinen dunklen Bruder, den Tuber melanosporum, auch als Périgord-Trüffel bekannt. Der schwarze Trüffel ist in der Zubereitung vielseitiger als sein weißer Verwandter, denn er kann auch zubereitet werden. Der weiße Trüffel hingegen wird unmittelbar vor dem Servieren hauchdünn über das Gericht gehobelt. „Über die Frage, welcher der Trüffel der beste sei, haben sich schon Familien zerstritten, Dörfer entzweit und Kontrahenten krankenhausreif geschlagen“, so beschreibt Trüffelpapst Ralf Bos den kulinarischen Disput. Auch wenn sie unterirdisch wachsen, gehören Trüffel zur Gattung der Pilze, die in enger Symbiose mit Pflanzenwurzeln leben. Im Altertum glaubte man, dass die Trüffel durch in Baumnähe einschlagende Blitze entstehen. Auch heute haben sie nichts von ihrer Magie verloren. Kein Wunder, schließlich sind die unterirdischen Kostbarkeiten schwer
zu finden. Mithilfe der sensiblen Riecher eigens ausgebildeter Hunde und Schweine rücken die Trüffelsucher den Knollen zu Leibe. Aphrodisierend soll ihr Genuss wirken, zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um den geheimnisvollen Schlauchpilz, der sich jeglichem Zuchtversuch widersetzt und ein geheimnisvolles Dasein in den Unterwelten fristet. Der Trüffel ist der teuerste Speisepilz der Welt: Ein Kilo weiße Trüffel kostet bis zu 9.000 Euro, variiert aber stark, abhängig von Vorkommen und Nachfrage. Die Größe und die Form der Trüffel hat ebenfalls Einfluss auf den Preis. Gemüsig, erdig, moschusartig – so wird der Geschmack von Trüffeln gemeinhin beschrieben. Und vor allem als unglaublich köstlich.
Literatur-Tipp: Trüffel und andere Edelpilze. Von Ralf Bos und Thomas Ruhl (Fotos). Edition Port Culinaire, Fackelträger Verlag, Köln 2006
Chinatrüffel
Tuber Aestivum
Tuber Resentericum
Tuber Excavatum
Tuber Brumale
Tuber Melanosporum
Tuber Magnatum
Tuber Rufum
Fotos: Thomas Ruhl, www.port-culinaire.de
38
GENUSS
//
Neuss
REZEPT FÜRSTLICH DINIEREN
Herzog von Burgund Außergewöhnliches Ambiente, herausragende Küche. Willkommen im Herzog!
KONTAKT
Raffinierte Spezialitäten, stilsicher komponiert aus den besten Zutaten: So lautet die kulinarische Maxime im Restaurant Herzog von Burgund in Neuss. Patron Erich Tiefenbacher prägt seit 1989 die kompromisslose Eleganz seines Hauses – kulinarisch wie atmosphärisch gleichermaßen. Stilvolle Tiscìultur in der ehrwürdigen Stadtvilla ist charakteristisch für den Herzog, ebenso wie der lauschige und liebevoll gestaltete Garten und die ausgezeicñete Wein-Auswahl. Geschmacklich bedient sich der Herzog beim Besten, was die europäische Küche zu bieten hat: Österreich, Frankreich und Mediterranes bilden die Quellen der Inspiration.
Restaurant Herzog von Burgund Erftstraße 88 · 41460 Neuss T +49 (0) 2131 23552 F +49 (0) 2131 271301 E info@herzogvonburgund.de I www.herzogvonburgund.de
DER HERZOG VON BURGUND EMPFIEHLT: KAISERGRANAT AUF CARPACCIO VON JAKOBSMUSCHELN UND TRÜFFELN AVOCADO-TARTAR ½ Avocado, 1 TL Creme Fraiche, 1 TL Walnussöl, Limonensaft, Salz, Szechuanpfeffer, Koriander
KAISERGRANAT 4 Stück Kaisergranat (Langoustinen) 1 Ei, 1 TL Walnussöl Panko-Mehl zum Panieren, Salz
Avocadowürfel, Creme Fraiche, Limonensaft und Walnussöl verrühren. Gehackten Koriander beigeben und mit Salz und Szechuanpfeffer abschmecken.
Kaisergranat ausbrechen und den Darm ziehen. Mit Ei und Panko-Mehl panieren. Braten und mit Salz würzen. KRÄUTER ZUM GARNIEREN
CARPACCIO 8 Jakobsmuscheln 1 Trüffelknolle ca. 30 g LIMONENVINAIGRETTE Saft von einer Limone 50 ml Fischfond, 50 ml Limonenöl, 50 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker Limonensaft und Fischfond vereinen. Die Öle in einem dünnen Faden, mit einem Scñeebesen einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TRÜFFELTAPENADE ½ Schalotte, 50 ml Traubenkernöl 1cl Cognac, 2cl alter Portwein 50g Trüffel 1 Thymianzweig, 50 ml Limonenöl ½ EL dunkler Balsamico Die Schalottenwürfel in Traubenkernöl hell anschwitzen, mit Cognac, Portwein ablöschen und ein wenig reduzieren lassen. Trüffelwürfel und Thymian dazugeben, ziehen und auskühlen lassen. Thymian herausnehmen und die Masse mixen. Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
ANRICHTEN Die Jakobsmuscheln in dünne Scheiben scñeiden, mit der Limonenvinaigrette marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Jakobsmuscheln und Trüffelscheiben anrichten. Kaisergranat braten und auf das Avocadotatar setzen. Mit Kräutern und der Trüffeltapenade garnieren.
39
40
ADRESSEN
MEDIENSTANDORT NIEDERRHEIN Der Niederrhein ist auch ein starker Standort für Medien – von Print über Funk und Film bis hin zu zahlreichen Web-Portalen. Hier präsentieren wir Ihnen einen Auszug aus der umfangreichen Medien-Landschaft der Region. Gerne nehmen wir an dieser Stelle auch Ihre Publikation mit auf und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Gemeinsam bringen wir den Niederrhein nach vorn!
Tageszeitungen · Rheinische Post (RP) · Westdeutsche Zeitung (WZ) · Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ) · Neue Rhein Zeitung (NRZ) Wochenzeitungen · Kevelaerer Blatt Anzeigenblätter · extra Tipp am Sonntag Kempen · Stadt-Spiegel Kempen (inkl. Grefrath u. Tönisvorst) · extra Tipp am Sonntag Viersen · Stadt-Spiegel Viersen · extra Tipp am Sonntag Willich · Willicher Nachrichten · Grenzland-Nachrichten · extra Tipp am Sonntag Mönchengladbach · Stadt-Spiegel Mönchengladbach · Erft-Kurier · Lokal-Anzeiger Grevenbroich · Rheinischer Anzeiger Dormagen · Top-Kurier Jüchen · Lokal-Anzeiger Grevenbroich · Stadt-Kurier Neuss · extra Tipp am Sonntag Meerbusch · Meerbuscher Nachrichten · Lokal-Anzeiger Neuss Kaarst · Stadtspiegel Kaarst · extra-Tipp Kaarst · Stadt-Kurier Korschenbroich · Schaufenster – Wochenblatt für Dormagen und Umgebung
· extra Tipp am Sonntag Krefeld · Stadt-Spiegel Krefeld Monats-Magazine · NEU: Niederrhein Manager · iì magazin · StattBlatt Grevenbroich · Der Neusser · Wirtschafts-Nachrichten · Wirtschaftsblatt Niederrhein · Business4
Medienpartner dieser Ausgabe
www.niederrhein-manager.de
Radiosender · Radiosender · Radio 90,1 · News 89,4 · Welle Niederrhein · WDR TV · center.tv www.centertv.de · WDR Lokalzeit Düsseldorf www.wdr.de Online · www.marke-niederrhein.de · www.wdr.de · www.rp-online.de · www.wz-newsline.de · www.ngz-online.de
Wenn auch Ihr Medium hier berücksichtigt werden soll, dann senden Sie uns doch eine E-Mail an: niederrhein@h1com.de
ADRESSEN
ADRESSEN
allrounder mountain resort gmbh & co. kg JEVER SKIHALLE Neuss An der Skihalle 1 41472 Neuss www.allrounder.de
//
IMPRESSUM
IMPRESSUM
Restaurant Herzog von Burgund Erftstraße 88 41460 Neuss www.herzogvonburgund.de
HERAUSGEBER h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 3 41460 Neuss T +49 (0) 21 31 40 636-0 F +49 (0) 21 31 40 636-20 E agentur@h1com.de I www.h1com.de
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH Hennes-Weisweiler-Allee 1 41179 Mönchengladbach www.borussia.de
Rosenmeer Hotel- u. Gaststätten Betriebs GmbH Schürenweg 45 41063 Mönchengladbach www.rosenmeer.net
REDAKTION Andrea Wulff Daniel Boss Christine Sommerfeld Britta Braun
BOS FOOD GmbH Grünstraße 24c 40667 Meerbusch www.bosfood.de
Speedex GmbH Heerdterbuschstr. 2 41460 Neuss www.speedex.de
GESTALTUNG h1 communication hillen, werbeagentur gmbh & co. kg, neuss
Brungshof Services GmbH Überseite 88 41352 Korschenbroich www.brungshof.de
WELLNEUSS Am Südpark 45 41466 Neuss www.wellneuss-online.de
BACHER GmbH & Co. KG Getränkehandelsunternehmen Breuershofstraße 81 47807 Krefeld
peter hintzen – Edelstahl in seiner schönsten Form Neusser Straße 119-121 41363 Jüchen www.peterhintzen.de
Das Druckhaus Beineke Dickmanns GmbH Im Hasseldamm 6 41352 Korschenbroich www.das-druckhaus.de
DRUCK das druckhaus beineke dickmanns gmbh AUFLAGE 10.000 Stück
Verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.P.): Marc Hillen
h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 3 41460 Neuss www.h1com.de Juwelier Badort Niederstr. 3 41460 Neuss www.juwelier-badort.de LVR-Archäologischer Park Xanten LVR-Römermuseum Trajanstraße 4 46509 Xanten www.apx.lvr.de
FOTOGRAFIE Jochen Rolfes
Dieser Aufkleber kennzeichnet die Auslageorte von Marke Niederrhein.
41
Gewinn Return on Invest Markenwert Begeisterung Gefällt mir
Wir lotsen Marken vom Niederrhein. werbung · online · pr
h1com.de