Marke Niederrhein | Das Magazin 2012

Page 1

Niederrhein

marke-niederrhein.de

Menschen.Ideen.Möglichkeiten.

Ausgezeic

hnet!

Marken & te Produek rrhein vom Nied

Standort Niederrhein GmbH

Genuss zwischen Kopfweiden

Leuchtende Trendsetter aus Kempen

Weltweit werben für eine starke und sympathische Region

Am Niederrhein gibt es Spitzen-Köche – und Wurst-Experten

Das Unternehmen Engels Kerzen sorgt für Licht mit Stil


EDITORIAL

Marke Niederrhein –

das Netzwerk wächst Zugegeben: Als Herausgeber bin ich schon ein bisschen stolz darauf, dass Sie nun bereits die zweite Printausgabe von Marke Niederrhein in den Händen halten können. Doch der Erfolg der Idee wäre oñe die Hilfe aus der hiesigen Wirtschaft nicht möglich gewesen. Immer mehr Unternehmen – ob traditionsreicher Familienbetrieb oder Weltkonzern – unterstützen unsere Initiative und präsentieren sich gerne unter dem Namen Marke Niederrhein. Uns allen geht es darum, die Region und die hier vorhandenen Netzwerke noch weiter zu stärken.

Marc Hillen: Initiator und Herausgeber Xing: Gruppe Marke Niederrhein E-Mail: niederrhein@h1com.de

Der Mensch steht dabei immer im Vordergrund. Erst die Kreativität, die Ausdauer und die Weltoffenheit der Unternehmer an Rhein, Erft, Nette, Niers oder Schwalm machen den Niederrhein zu einem erfolgreichen Standort im internationalen Wettbewerb. Ob Lifestyle oder Gesundheit, ob Handwerk oder Hightech – der Niederrhein ist auf vielen Gebieten Spitze. Gerne berichten wir in einer kommenden Ausgabe auch über Ihr Unternehmen – werden Sie so aktiver Niederrhein-Botschafter! Die Initiative ist auch online präsent – mit der Homepage www.marke-niederrhein.de. So bieten wir den Unternehmen am Niederrhein eine crossmediale Plattform. Wir wünschen Iñen viel Spaß beim Lesen!

Marc Hillen Initiator und Herausgeber Marke Niederrhein

mehr unter www.marke-niederrhein.de


INHALT

Niederrhein

Marken & Produktheein

Menschen.Ideen.Möglichkeiten.

err

vom Nied

Das Portal für Marken und Produkte

Die Wasser-Designer.

Die Qual der Wahl.

hnet!

Ausgezeic

Entspannung pur.

Edle Produkte.

Gewusst wo!

UNTERNEHMEN

GENUSS

ORTE

STIL

ADRESSEN

Ob Weltkonzern oder „Hidden Champion“ – am Niederrhein gibt es eine Vielzahl von innovativen Unternehmen. Wir stellen einige von iñen vor.

Wenn der Niederrhein ausgeht, dann steht der Genuss ganz oben – etwa im Palace St. George oder im Chopelin im Casino.

Naturliebhaber und Sportfans sind am Niederrhein genau richtig! Sogar Skifahren ist möglich.

Marken wie BMW und Montblanc stehen für Produkte mit Stil. Sie gibt es natürlich auch am Niederrhein.

Ob Kempen, Neuss, Mönchengladbach oder Krefeld – hier finden Sie wichtige Adressen und viele Ansprechpartner..

» ab Seite 6

» ab Seite 26

» ab Seite 34

» ab Seite 42

» ab Seite 48

Unternehmen vom Niederrhein in dieser Ausgabe

Seite 8_9

Seite 16_17 Seite 10_11

Seite 12_13

Seite 14_15

Seite 22_23

Seite 18_19 Seite 20_21

Seite 24_25

Seite 40_41


4

KARTE

//

Niederrhein Arnheim

Rhein

M Ü N S T E RL AN D

Emmerich am Rhein Kleve

Kranenburg

Rees Bedburg-Hau

Kreis Kleve

Emden

Hamminkeln

Kalkar

3

Goch

Schermbeck Uedem

Nijmegen 57

Wesel

Xanten

Weeze

Wesel-Datteln Kanal Hünxe

Sonsbeck Flughafen Weeze

Kreis Wesel

31

Voerde Alpen

Kevelaer Dinslaken

Geldern

NIEDERLANDE

Rheinberg

57

Issum

3

Kamp-Lintfort

42 Rheurdt

Kerken Straelen

Moers

NeukirchenVlyn

RU HRGE BI E T

Duisburg

40

Wachtendonk

40

Kempen

Venlo

Krefeld

Grefrath Nettetal Tönisvorst

61

Viersen

Brüggen

Roermond

Niederkrüchten

Kreis Viersen

Meerbusch

44 44

57

Willich

52

Schwalmtal

52

59

Düsseldorf

Kaarst

Flughafen DüsseldorfMönchengladbach

Wuppertal Korschenbroich

59

46

44

61

46 Neuss

Mönchengladbach

Erkelenz

Flughafen Düsseldorf

52

Rhein-Kreis Neuss Jüchen

540

Dormagen

Rommerskirchen

Grevenbroich

57 Koblenz Aachen

Leverkusen Rhein

Köln


FAKTEN

//

Niederrhein

Der Niederrhein auf einen B lick Die ältesten Städte: ........ Neuss und Xanten (vor über 2000 Jahren von den Römern gegründet) Studenten an der Hochschule Niederrhein: ......................................................... über 12.000 Exportquote: ....................................................................................................... über 50 % Länge der NiederRheinroute für Radler: .................................................. über 2000 Kilometer Wichtigste Nord-Süd-Verbindung: .............................................. Autobañ 57 (Nimwegen-Köln) Passagiere am Airport Weeze: ...................................................... rund 2,4 Millionen in 2011 Das bekannteste Fohlen ............................ Jünter, Maskottchen von Borussia Mönchengladbach Fläche des Naturparks Schwalm-Nette: ........................................................ r und 435 km ² Pilger in der Marienstadt Kevelaer: ....................................................... rund 800.000 jährlich Postleitzahl des Spargeldorfs Walbeck ......................................................................... 47608

5


6

UNTERNEHMEN

//

Neuss

Tradition trifft Zukunft: Das Haus am Pegel im Neusser Hafen.


DER NIEDERRHEIN

LEBENSGEFÜHL ZWISCHEN NATUR UND INNOVATIONEN

Unsere Region

Der Niederrhein – flache Landschaft, hohe Qualität

Die beiden Städte Mönchengladbach und Krefeld sowie die Kreise Neuss, Viersen, Kleve und Wesel bilden die lebens- und liebenswerte Region am großen Strom. Quasi vor der Haustür liegen die beiden rheinischen Metropolen Düsseldorf und Köln. Die hiesigen Unternehmen zeicñen sich durch eine hohe Innovationskraft und eine sympathische Erdverbundenheit aus. Der flache Niederrhein ist eine Region der spannenden Gegensätze: Städte voller Leben wechseln sich ab mit unberührter Natur. Oft liegen dazwischen nur wenige Schritte (oder Tritte in die Pedale). Wer am Samstag noch im proppevollen BORUSSIA-PARK mit zeñtausenden weiteren Fans die „Elf vom Niederrhein“ angefeuert hat, kann am Sonntag die Seele im Naturpark Schwalm-Nette baumeln lassen. Vom quirligen Stadtmarkt in der Krefelder City sind es nur ein paar Kilometer bis zum Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst, wo eine Fähre nach Düsseldorf-Kaiserswerth übersetzt – Urlaubsstimmung pur. Das kulturelle Angebot – unter anderem mit den Niederrheinischen Sinfonikern, den Jazz-Festivals in Viersen und Moers oder dem Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau – kann sich sehen lassen. Und dass der Niederrheiner zu Feiern versteht, zeigen nicht zuletzt das Neusser Bürger-Schützenfest oder der Veilchendienstagszug im Mönchengladbacher Karneval. Für den Genuss stehen diverse Spitzen-Restaurants zur Auswahl.

Der Freizeitwert am Niederrhein ist also beachtlich. Aber in der Region wird natürlich auch erfolgreich gearbeitet. Das beweisen die zahlreichen hier angesiedelten Firmen, die höchste Qualität liefern. Das Spektrum reicht vom kreativen Ein-Mann-Betrieb über das mittelständische Unternehmen mit „Hidden Champion“-Charakter bis hin zum bekannten Weltkonzern wie etwa Toshiba. Zündende Ideen gibt es am Niederrhein zuhauf – außergewöñlich schön leuchten sie beispielsweise in Kempen. Das wunderschöne Städtchen ist die Heimat von Engels Kerzen. Das Traditionsunternehmen entwickelt und produziert stilvolle Blickfänger für die ganze Welt. Auch Schwimmkerzen gehören dazu. Den passenden Pool gibt es in Kaarst – bei Krülland Wassertecñologie, ebenfalls ein global agierendes Unternehmen. Der Standort Niederrhein hat sogar eine eigene Gesellschaft: Die Standort Niederrhein GmbH mit Sitz in Neuss ist Anlaufstelle für Investoren und Unternehmen, die sich für die Region interessieren. Sie präsentiert den Niederrhein außerdem auf der Expo Real in München, der wichtigsten Messe für Immobilieninvestitionen. Das Interesse am Niederrhein ist groß, denn hier stimmt einfach alles: die Lage im Herzen Europas, die Infrastruktur mit dichtem Autobañnetz und mehreren Flughäfen sowie die Lebensqualität mit vielen attraktiven Woñstandorten.

Der Niederrhein ist ein begehrter Standort – nicht nur bei den „Big Players”, sondern auch bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie alle sorgen für eine geballte Wirtschaftskraft im Herzen Europas.

7


8

UNTERNEHMEN

//

Neuss

WERBUNG FÜR EINE OPTIMALE LAGE

Standort Niederrhein GmbH Die Region ist orange Niederrhein

Sie ist die Plattform für ein großes und wirtschaftsstarkes Gebiet: die Standort Niederrhein GmbH. Die Gesellschaft wirbt weltweit bei Unternehmen und Investoren für die Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie für die Kreise Viersen, Kleve, Wesel und den RheinKreis Neuss. „Der Niederrhein liegt auch am Meer.“ Mit Sätzen wie diesen wirbt Bertram Gaiser für die Region. Und auch wenn mancher ob solcher geografischer Behauptungen stutzen mag – der Geschäftsführer der Standort Niederrhein GmbH mit Sitz in Neuss übertreibt damit in wirtschaftlichlogistischer Hinsicht keineswegs. Denn durch die vielen großen Rheinhäfen und die gute Infrastruktur insgesamt ist der Niederrhein bestens an die Nordsee angebunden – und damit mit der ganzen Welt vernetzt. „Dazu tragen natürlich auch die Autobañen, das Eisenbañnetz und die beiden internationalen Flughäfen Düsseldorf und Köln bei, auf denen viel Fracht für die Region umgeschlagen wird“, erklärt Gaiser. Logistik ist ein Branchenschwerpunkt des Niederrheins. Bereits ansässige namhafte Unternehmen oder Neu-Ansiedlungen in den vergangenen Jahren zeigen das eindrucksvoll. Beispiele aus der Region sind etwa Amazon (Kreis Wesel), BLG Logistics (Kreis Kleve), Esprit (Mönchengladbach) Deutsche Post DHL (Krefeld), Hermes (Kreis Viersen) oder 3M (Rhein-Kreis Neuss). „Der Standort Niederrhein liegt in einem Millionenmarkt“, sagt Bertram Gaiser. Im Umkreis von 100 Kilometern lassen sich 16 Millionen Konsumenten erreichen, innerhalb einer LkwTagesreise sogar 40 Prozent der EU-Bevölkerung. An den Niederrhein grenzen im Osten das Ruhrgebiet und die Landeshauptstadt Düsseldorf, im Westen die Niederlande, im Süden die Metropolregion Köln/Bonn und im Südwesten das Benelux-Dreieck um Aachen. „Die Märkte sind engmaschig über Straße, Rhein und Schiene verbunden“, so der 36-jährige Geschäftsführer.

Echte Hingucker: Aktionspostkarten von Standort Niederrhein.


UNTERNEHMEN

//

Neuss

9

MARKE NIEDERRHEIN

von Thyssen-Krupp Nirosta aus Krefeld, er sichert Parkhäuser in Boston und Kuala Lumpur mit intelligenter Tecñik von Scheidt & Bachmann aus Mönchengladbach und er gewährleistet das Funktionieren einer Forschungsstation in der Antarktis durch Spezialmetalllegierungen von Graeven Metalltecñik in Tönisvorst“, gibt Bertram Gaiser einige Beispiele. Der Geschäftsführer kam selbst 2011 aus dem Schwabenland an den Niederrhein – und ist noch immer total begeistert von den vielen Möglicìeiten dieser Region. „Das Angebot hier ist sehr vielfältig. Und die abwechslungsreiche Mischung aus Stadt und Natur bietet eine tolle Lebensqualität.“ FAKTEN STANDORT NIEDERRHEIN Unternehmen in der Region: über 100.000 Zahl der Beschäftigten: über 550.000 Wirbt für die Region: Bertram Gaiser, Geschäftsführer der Standort Niederrhein GmbH.

Und davon profitiert nicht nur die Logistik. Auch den anderen Branchen wie beispielsweise Textil, Chemie, Maschinenbau oder Agrobusiness kommt die optimale Lage zugute. Zwar hat sich das inzwischen schon herumgesprochen, aber professionelle Werbung ist immer gut. Genau das ist die Aufgabe der Standort Niederrhein GmbH, die in einem leuchtenden Orange-Ton für Aufmerksamkeit sorgt. Unter anderem auf der Expo Real in München, einer der weltweit größten und wichtigsten Messen für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Bertram Gaiser: „Wir organisieren den Gemeinschaftsstand in München in Kooperation mit öffentlichen und privaten Partnern und präsentieren die Potenziale unserer Region, die Immobilien-Entwicklern und -Investoren ein verlässliches Zukunftspotential bieten.“ Mit im Boot sind die Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise, die IHK Mittlerer Niederrhein sowie verschiedene Privatunternehmen. Die Expo

Real ist jährlich das größte Projekt der Standort Niederrhein GmbH. Das interne Motto lautet daher auch: „Nach der Messe ist vor der Messe.“ Hinzu kommen diverse weitere Auftritte dieser Art, etwa bei der Immobilienmesse Provada in Amsterdam und der transport logistik, ebenfalls in München. Zudem nutzt die Standort Niederrhein weitere fachspezifische Kongresse und Veranstaltungen als Schaufenster für die Region. Punkten kann der Niederrhein dabei auch mit reichlich Fläche. Anders gesagt: Hier gibt es noch genügend Platz und eine große Bandbreite an Möglicìeiten für Investoren. Besonderes Augenmerk richten die Verantwortlichen bei ihrem Außenmarketing unter anderem auf die Niederlande und die Türkei, aber auch China ist „natürlich ein Thema“, wie Bertram Gaiser betont. Doch schon jetzt ist die Region global präsent: „Der Niederrhein glänzt an der Fassade des Burj Khalifa in Dubai mit Edelstahl

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/standort-niederrhein

Die Gesellschafter Standort Niederrhein GmbH im Detail sind: Stadt Krefeld, WFMG Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Kleve GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Mitarbeiter: Bertram Gaiser (Geschäftsführer) und Andrea Scharf (Projektmanagement/Außenwirtschaft) KONTAKT Standort Niederrhein GmbH Friedrichsraße 40 · 41460 Neuss T +49 (0) 2131 9268-591 F +49 (0) 2131 9268-595 E info@standort-niederrhein.de I www.invest-in-niederrhein.de


10

UNTERNEHMEN

//

Neuss

MARKE NIEDERRHEIN

Ein neuer Hotspot am Niederrhein: die beratbar.


UNTERNEHMEN

//

Neuss

11

beratbar Neues Konzept mit Genuss

RHEINISCH UND ALPIN

Das Flair der Berge im Neusser Hafen: „beratbar” ist der Name des neuen h1-Hotspots. Auch dafür hat sich die bekannte Neusser Kommunikationsagentur in diesem Jahr räumlich vergrößert – und ist eine Hausnummer näher ans Wasser gezogen.

Die „beratbar" ist ein privates Workshop-Loft, speziell für Kunden, Gäste und Freunde der h1 communication Werbeagentur, die auch die Initiative Marke Niederrhein ins Leben gerufen hat. „Unser Workshop-Programm richtet sich an Vorbereiter und Entscheider im Marketingbereich, insbesondere an Führungskräfte, Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände von mittelständischen Unternehmen“, sagt Marc Hillen. Der h1-Inhaber und -Geschäftsführer ist selbst in der Region geboren und aufgewachsen. Im vergangenen Frühjahr waren die h1-Lotsen mit Sack und Pack umgezogen und am Zollhafen 5 (vorher 3) vor Anker gegangen. Die neuen Räume gewähren dem Team deutlich mehr Platz zum Entfalten – optimale Bedingungen also, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Und das gilt auch für die „beratbar”. Sie ist ideal geeignet für Veranstaltungen wie Seminare, Schulungen oder Präsentationen. Die Lage könnte besser nicht sein: Im Neusser Hafen wird die Wirtschaftskraft am Niederrhein besonders deutlich. Rohstoffe und Waren aus aller Welt kommen hier an, werden weitertransportiert oder gleich verarbeitet. Umgekehrt schickt die Region ihre Produkte von hier aus auf die Reise zu den Kunden und Endverbrauchern. Der Rhein ist die Lebensader, und in den Häfen geht der Puls besonders scñell. Dieses geschäftige

Treiben vor Augen ist ebenso inspirierend wie motivierend. „Auch sonst ist das Ambiente, das wir bieten können, einmalig am Niederrhein“, so Hillen über sein jüngstes Großprojekt. „Unsere Gäste erwartet alpines Flair mit Holz, Naturstein, Fell und Loden direkt am Wasser.“ In der eigentlichen „beratbar", einem Loft mit Kamin und Bar, ist Platz für bis zu 20 Personen. In der „Steinbock”-Lounge können vier Personen zusammensitzen. Und der „Adlerhorst”Seminarraum eignet sich für bis zu sechs Personen. Das schlüssige Innenarchitektur-Konzept zieht sich durch das gesamte Loft. Natürlich sind die Räume auch tecñisch auf dem neuesten Stand. Das Equipment umfasst unter anderem Sonos-SurroundSound und Mind Mapping für die iPad-Nutzung. Damit neben der Arbeit das Vergnügen nicht zu kurz kommt, gibt es die Möglicìeit, kleine und feine Köstlicìeiten zu genießen. Diese sind im besten Sinne bodenständig, aber stets mit einer raffinierten Spur Lebensfreude oder venezianischer Grandezza veredelt. Eine Servicekraft sorgt dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt. Über die Eigenmarke gipfelwein bietet die „beratbar" die besten Weine der Alpenregion an. Ausnahmslos Tropfen aus dem Premiumsegment, die es nicht „en masse” zu kaufen gibt. „Unsere beratbar ist so einzigartig, dass

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/beratbar

sie nur schwer zu beschreiben ist – man muss das Konzept selbst sehen, fühlen, riechen und schmecken“, sagt Marc Hillen. Gäste sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen – im neuen Hotspot am Niederrhein. FAKTEN H1 COMMUNICATION Besuchen Sie h1 im Internet – unter www.h1com.de erfahren Sie mehr über Agentur, Crew und Kunden.

• • • •

Gründungsjahr: 2006 Geschäftsführer: Marc Hillen Mitarbeiter: 22 Seit 2012 zusätzlich: „beratbar – Konzept mit Genuss”

KONTAKT beratbar h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 5 · 41460 Neuss T +49 (0) 2131 40636-0 F +49 (0) 2131 40636-20 E agentur@h1com.de I www.h1com.de


12

UNTERNEHMEN

//

Kempen

STIMMUNGSVOLLE ANGELEGENHEIT

Engels Kerzen Leuchtende Trendsetter

Schwimmende Lichter, duftender Massage-Balsam, funkelnde Strass-Steine auf Wachs: Das Kempener Unternehmen Engels Kerzen hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine leuchtende Zukunft.

Seit Jahrhunderten bringen Kerzen Licht ins Dunkel. Aber ganz besondere Kerzen vom Niederrhein bringen sogar Magie in den Raum: Im Woñzimmer erheben sich plötzlich die „Luna Mountains“, im Badezimmer ist ein „Hauch von Plumeria“ zu spüren, und das Schlafzimmer wird zum „Kingdom of Simba“. Die Schöpfer dieser einzigartigen Duft- und Wellnesskerzen sitzen in Kempen. Seit rund 80 Jahren steht die Manufaktur Engels Kerzen für Anspruchsvolles aus Wachs. Die Shops in Kempen, Am Selder 8, und Aachen, direkt am Dom, sind wahre Traumwelten für Kerzen-Fans. Angefangen hat alles mit sakralen Kerzen. Und auch heute noch werden Kirchen von Engels beliefert. Das Unternehmen legt Wert auf seine Wurzeln. „Es war für mich schon immer etwas sehr Schönes, liturgische Kerzen herzustellen“, sagt Geschäftsführer FAKTEN • • • •

seit 1933 in Kempen aktuell 60 Mitarbeiter Vertrieb in Europa, USA, Kanada Produkte u. a. zu finden in Design-, Mode- und Einrichtungshäusern • Thomas Engels leitet seit 1996 das Unternehmen in 3. Generation Finca-Kerzen: Vitales Flammenspiel und strahlende Leuchtkraft.


UNTERNEHMEN

//

Kempen

13

MARKE NIEDERRHEIN

P ER SÖN L

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW MIT THOMAS ENGELS Leitet das Traditionsunternehmen: Thomas Engels.

Thomas Engels, der sein Unternehmen auch beim Weltjugendtag in Köln, zu dem sogar der Papst an den Rhein kam, vertreten hat. Qualität und Kontinuität werden bei Engels groß geschrieben. So leitet Thomas Engels, der das Handwerk von der Pike auf gelernt und dann eine kaufmännische Ausbildung angeschlossen hat, das Familienunternehmen seit 1996 bereits in dritter Generation. Der kreative Niederrheiner hat seinen Kerzen ein ganz eigenes Profil gegeben. Er hat die Marke Engels Kerzen in den vergangenen Jahren erfolgreich am Markt etabliert und zu seinem Vorreiter der Branche ausgebaut. Daher kann er heute mit Stolz sagen: „Wir sind der Trendsetter in der Kerzenwelt.“ Wer zum ersten Mal den Engels-Kosmos betritt, wird erstaunt sein, was eine Kerze alles sein kann. Die Finca-Schwimmkerze beispielsweise zaubert ein mystisches Licht auf Pool und Teich. Edel gelackte Kerzen mit Strass-Applikationen funkeln wie Edelsteine mit Docht. Und mit Padmin Petit, einer Wohlfühlkerze in einem Bone-China-Porzellangefäß, lädt Engels zu einer sinnlichen Reise voller Entspannung ein: Durch die Flamme erwärmt, verströmt

der pflanzliche Balsam aus Ölen und Bienenwachs einen wohligen Duft. Dann folgt die Hautschmeichler-Massage mit dem warmen Balsam. Nicht nur am Niederrhein und in Deutschland hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Weltweit sind die leuchtenden und duftenden Produkte „Made in Germany“ unter stilbewussten Kerzen-Liebhabern ein Begriff. Umgekehrt werden Einflüsse von allen Kontinenten kreativ und innovativ am Niederrhein umgesetzt. „Wir sehen uns in der ganzen Welt um“, beschreibt Thomas Engels die Offenheit seines Lifestyle-Unternehmens mit rund 70 Mitarbeitern. Engels Kerzen hat nicht vor, sich auf den großen Erfolgen der letzten Zeit auszuruhen. Vielmehr sind der Geschäftsführer und sein Team permanent auf der Suche nach neuen Farben, Formen, Gerüchen und Trends. Die Erfolgsformel lautet: „Qualität aus Erfahrung und Innovation aus Tradition. Nur so gelingt es, mit den besten Produkten an der Spitze zu stehen und Engels Kerzen als erfolgreiche Marke in der anspruchsvollen Kerzenwelt leuchten zu lassen“, sagt Thomas Engels.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/engels

WO IST IHR LIEBLINGSORT AM NIEDER– RHEIN? Ich bin stolz, dass ich hier in der Region leben darf. Mein Lieblingsort ist Kempen, die Perle am Niederrhein. WO GEHEN SIE BESONDERS GERNE ESSEN? Ich liebe die italienische Küche und kann das Monte Castello in Kempen sehr empfehlen. Eine gute deutsche Küche findet man im Haus Weinforth, ebenfalls in Kempen. WAS IST IHR LIEBLINGSPRODUKT VOM NIEDERRHEIN? Schokolade von der Konditorei Heinemann. HABEN SIE EINEN AUSFUGTIPP FÜR UNS? Es gibt hier überall wunderschöne Radwege. Und mein Lieblingsgolfplatz ist Haus Bey in Nettetal. KONTAKT Engels Kerzen GmbH Am Selder 8 · 47906 Kempen T +49 (0)2152 2065-60 F +49 (0)2152 2065-65 E info@engels-kerzen.de I www.engels-kerzen.de


14

UNTERNEHMEN

//

Kaarst

DIE POOL-PIONIERE VOM NIEDERRHEIN

Krülland - Die Wasser-Designer Seit mehr als 50 Jahren gibt es nicht nur am Niederrhein einen Namen für Technologie rund ums Thema Schwimmbad: Krülland. Gerade hat das Traditionsunternehmen seinen Standort innerhalb von Kaarst gewechselt – um noch besseren Service bieten und noch mehr Lust auf Wasser, Wellness und Co. machen zu können.

MARKE NIEDERRHEIN Pool mit Stil: Krülland steht für passgenaue Perfektion.


UNTERNEHMEN

„Wir gelten als bodenständig, gesellig und auch fleißig, genießen aber auch die Nähe zur Großstadt.“ So erklärt Dieter Tischer – 1962 in Düsseldorf geboren, in Kaarst aufgewachsen, in Korschenbroich woñend und beim Neusser Bürger-Schützenfest aktiv – die Vorzüge des Niederrheins im Allgemeinen und der Stadt Kaarst im Besonderen. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Krülland Wassertecñologie GmbH. Viele Jahre lang hatte Krülland seinen Sitz direkt an der A 57-Anschlussstelle bei Ikea. Nun ist das rund 35 Mitarbeiter starke Team etwas mehr ins Zentrum gezogen: Von der Königsberger Straße 12-18 ging es an die Industriestraße 15-15a. Hier, am neuen Standort, soll Kunden ein noch besserer Service geboten und interessierten Besuchern noch mehr Lust auf Wasser, Wellness und Co. gemacht werden. Das Traditionsunternehmen, das in seiner Anfangszeit am Neusser Obertor seinen Sitz hatte, gehört zu den Pool-Pionieren – und zwar nicht nur am Niederrhein und in Deutschland. „Wir sind einer der ältesten Poolbauer auf der Welt“, erzählt Tischer, der schon mehrere Jahre bei Krülland war, ehe er die Firma 2005 übernahm. „Durch meine Adern fließt die Tecñik, studiert habe ich das Kaufmännische“, sagt der Kopf der Firma über FAKTEN • Geschichte: 1. Standort am Neusser Obertor • Umzug: innerhalb Kaarsts • Mitarbeiter: rund 35 KONTAKT Krülland Wassertecñologie GmbH Industriestr. 15 - 15a • 41564 Kaarst T +49 (0) 2131 6007-0 F +49 (0) 2131 6007-25 I www.kruelland.de

sich selbst. Nur eine Handvoll Menschen hätten vor Jahrzeñten damit begonnen, sich professionell mit der ganz besonderen Welt der Schwimmbecken zu beschäftigen. Natürlich ist die Verbindung von Freizeit, Entspannung und Wasser keine Idee des 20. Jahrhunderts – was allein schon die berühmten Caracalla-Thermen beweisen. Doch selbst die alten Römer würden staunen, wenn sie sehen könnten, was Krülland – Hersteller, Großhändler und Fachbetrieb, der auch selbst montiert – heute seinen Kunden bietet: Becken „made in Germany“ in vielen verschiedenen Formen, hochwertiges Aluminium als Basismaterial und Reinigungsroboter für stressfreie Pflege, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette zu nennen. Neue Renner sind Glasmosaik-Becken und spezielle Sanierungen zur Energieeinsparung. Ob puren Luxus oder Badespaß für die Familie – Krülland hat auf jeden Wunsch die richtige Antwort. Die Preise für Becken liegen zwischen 5.000 und 250.000 Euro. Sonderanfertigungen sind eine Spezialität von Krülland, geliefert wird wie eh und je in die ganze Welt. „Unsere maßgescñeiderten Produkte bauen wir auf den Millimeter genau“, sagt Tischer. Ein besonderer Service ist, dass die Kunden bei der Fertigung dabei sein dürfen – wie man es sonst nur aus der Autoindustrie kennt. Wer also Lust hat, kann dem erfahrenen Team bei der Produktion mal ein paar Stunden über die Schulter gucken. Ein Angebot, dass oft und gerne genutzt wird, wie Dieter Tischer erzählt. Viele Menschen verbinden mit dem Namen Krülland auch fröhliches Plantschen im eigenen Garten oder beim Nachbarn: „Unsere Aufstellbecken waren in den 70-er-Jahren ein Hammer“, erzählt der Geschäftsführer. Das Becken gehört noch heute zum Sortiment, allerdings macht es nur noch einen geringen Prozentsatz des Um-

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/kruelland

//

Kaarst

15

satzes aus. Stattdessen boomt die Nachfrage nach Wohlfühl-Oasen, für die man nicht unbedingt in Hotels mit Spa-Bereich fahren muss. Die „Wellness Lodge“ aus Kaarst etwa ist ein exklusives Objekt, das scñell und individuell errichtet werden kann. Saunen und Whirlpools runden das Angebot der Krülland Wassertecñologie GmbH ab. Und auch wer kein Chlor mag oder verträgt, kann sich getrost an die Profis vom Niederrhein wenden und nach Wasserpflege mit aktiviertem Sauerstoff oder Salzwasser-Elektrolyse fragen.

P ER SÖN L

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW MIT DIETER TISCHER

WO IST IHR LIEBLINGSORT AM NIEDER– RHEIN? Mein Lieblingsort ist Kaarst. WO GEHEN SIE AM LIEBSTEN SPAZIEREN BZW: WO FAHREN SIE AM LIEBSTEN RAD? Ich gehe am liebsten am Rhein spazieren. HABEN SIE EINEN AUSPFLUGSTIPP FÜR UNS? Auf einen Kaffee zu Krülland in Kaarst.


16

UNTERNEHMEN

//

Neuss

JAPANISCHE TRADITION FÜR DIE ZUKUNFT

Toshiba - Weltmarke am Rhein Das Notebook ist aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Erfunden wurde es von Toshiba.

MARKE NIEDERRHEIN

Satellite Z930 – Ein außergewöñlich leichtes Ultrabook.

Heute arbeiten im Neusser Gewerbegebiet Hammfeld rund 350 Mitarbeiter, nur noch 14 von iñen stammen aus dem Mutterland des Konzerns. In diesem Jahr hat ein 3D-TV von Toshiba Premiere gefeiert, der oñe die sonst typischen Brillen funktioniert. Gerd Holl ist seit 15 Jahren im Unternehmen und war schon etwa 40 Mal in Tokio. Dort, in der japanischen Hauptstadt, ist die Zentrale des weltbekannten Unternehmens. „To“ bedeutet Osten, Tokio ist also die östliche Hauptstadt, und „shiba“ steht für Rasen, was sich von dem Ortsnamen Shibaura ableitet“, erklärt Holl den Firmennamen. Der 43-jährige General Manager Central Europe stammt vom Bodensee und kam über München ins Rheinland. Heute woñt er in Meerbusch-Strümp. Er ist unter anderem für die gesamte Unterhaltungselektronik-Sparte des Unternehmens in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux verantwortlich. Produziert wird in Neuss zwar nicht, aber hier laufen die Organisationsfäden der Großregion zusammen. Abgedeckt werden neben der Unterhaltungselektronik die Produktbereiche Computer-Systeme und Speichermedien. Angefangen hatte alles 1875, als Hisashige Tanaka eine Fabrik baute, um Telegrafenanlagen zu entwickeln. Über ein Jahrhundert später steht bei Toshiba das Thema 3D-TV ganz oben auf der Agenda. Dabei geht


UNTERNEHMEN

//

Neuss

17

P ER SÖN L

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW MIT GERD HOLL

Vom Bodensee über München an den Rhein: Gerd Holl, General Manager Central Europe bei Toshiba.

es um Hightech-Geräte für Fernseh-Spaß ganz oñe die sonst üblichen Brillen. „Mit dem Verkaufsstart des 55ZL2G in diesem Jahr haben wir eine neue Ära in der TV-Unterhaltung eingeläutet“, sagt Holl. „War die Nutzung von 3D-Inhalten aufgrund der lästigen Brille bisher auf wenige Stunden begrenzt, so kann das dreidimensionale Vergnügen nun zum Alltagserlebnis werden.“ Dank der von Toshiba bereits seit 2003 eigens entwickelten Schlüsseltecñologie sei diese Form des 3D-Guckens erst möglich gemacht worden und schließlich mit dem neuen Gerät bis zur Marktreife weiterentwickelt worden. Ein weiteres großes Thema im Weltkonzern sind derzeit extrem flache Recñer wie der Tablet AT300. Mit Hightech in Kleinformat kennt man sich bestens aus im Weltkonzern. Schließlich hat Toshiba die Erfindung des Notebooks betrieben. Auch der erste DVD-Player trug das Toshiba-Logo. „Unsere Marke steht sehr stark für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit“, betont der General Manager. Der Bekanntheitsgrad liege bei nahe 100 Prozent. Ein Geheimnis des Erfolgs liegt sicherlich in der

japanischen Tradition, vieles im Team zu besprechen und auch zu entscheiden. Der Niederrhein ist für das Unternehmen aus Fernost ideal: Es gibt eine „japanische Infrastruktur“ – vor allem in Düsseldorf – und gut ausgebildete Menschen, wie Gerd Holl erzählt. Die Vorliebe der Japaner für die Region ist nicht zu übersehen: So ist auch in Krefeld (Fichtenhain) ein Toshiba-Standort. Ebenfalls in Neuss ist das Unternehmen Toshiba Medical Systems beheimatet. Es liefert unter anderem hochauflösende Computertomographen (CT). Mit diesen Geräten aus dem Haus Toshiba können nicht nur Menschen untersucht werden. So diagnostizierte das LeibnizInstitut für Zoo- und Wildtierforschung auch schon mal eine Hüftgelenksarthrose bei einem ehemaligen Zirkusbären. Ein weiterer Pluspunkt für die Region: Pünktlich zum 50. Jubiläum der Fußball-Bundesliga präsentiert sich der Konzern als Sponsor und „offizieller Tecñikpartner“ der Borussen aus Mönchengladbach.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/toshiba

WIE FÜHLEN SIE SICH AM NIEDERRHEIN? Ich fühle mich hier sehr wohl, finde die Menschen sehr fröhlich und umgänglich. Mir gefällt es hier besser als in München, wo ich früher gewoñt habe. WAS MACHEN SIE IN IHRER FREIZEIT BESONDERS GERNE? Ich fahre unheimlich gerne mit dem Rad, etwa am Rhein entlang. HABEN SIE EINEN AUSFLUGTIPP FÜR UNS? Die Museumsinsel Hombroich, schon allein wegen der Natur. WO GEHEN SIE GERNE ESSEN? Besonders empfehlen kann ich das „Fährhaus“ in Langst-Kierst (Meerbusch). Und direkt auf der anderen Rheinseite, in Kaiserswerth, gibt es ein breites kulinarisches Angebot: vom deftigen Eintopf bis zur Sterneküche. FAKTEN • • • •

Gründungsjahr: 1969 Gründungsort: Neuss Mitarbeiter: rund 350 Hauptsitz des Konzerns: Tokio

KONTAKT Toshiba Europe GmbH Hammfelddamm 8 · 41460 Neuss T +49 (0) 2131 1 58-01 F +49 (0) 2131 1 58-341 I www.toshiba.de


18

UNTERNEHMEN

//

Nettetal

HARMONIE VON FUNKTIONALITÄT UND DESIGN

Thelen - Grenzenlose Wohnträume 1726 gründete Peter Jakob Thelen in Leuth, heute ein Stadtteil von Nettetal, eine Schreinerei. Fast drei Jahrhunderte später wird bei Thelen noch immer voller Leidenschaft mit Holz gearbeitet. Um individuelle Wohnträume des 21. Jahrhunderts wahr werden zu lassen, gehört heute aber auch der Umgang mit vielen weiteren Materialien sowie mit Hightech von Gaggenau, Miele und Co. zum Alltag des Familienbetriebs. Das Land ist flach, die Bäume knorrig, und Verkehrsschilder warnen vor kreuzenden Kühen: An kaum einem anderen Ort ist der Niederrhein so typisch niederrheinisch wie in der Gegend um Leuth. Nettetals kleinster Stadtteil hat seinen dörflichen Charakter über die Jahrhunderte gerettet. „Viele Menschen, die zum ersten Mal zu uns kommen, etwa aus Köln oder Düsseldorf, sind von der Umgebung überrascht“, sagt Werner Thelen mit einem Lächeln. Kein Wunder: Wer erwartet in dem schmucken kleinen Ort an der niederländischen Grenze schon einen 2500 Quadratmeter großen Showroom von unvergleichbarer Architektur, Know-How und kreativem Design für das komplette Interieur? Thelen ist nicht nur ein Familienbetrieb wie aus dem Bilderbuch – Vater Anton hat das operative Geschäft inzwischen seinen Söñen Werner und Manfred übertragen – sondern auch ein Traditionsunternehmen mit beachtlicher Geschichte. „Alles begann 1726 mit Peter Jakob Thelen“, erzählt Werner Thelen. Der Vorfahre war aus dem nahen Venlo nach Leuth gekommen, hatte eine Bauerstochter geheiratet und eine Schreinerei gegründet. Sein Produktschwerpunkt spiegelte das da-

malige Leben auf dem Land wieder: Scheunentore, Wagenräder und Särge. Anton Thelen fertigte am Beginn seines Arbeitslebens noch Dachstühle für Höfe an. 1973 wurde dann das erste Küchenstudio eröffnet – ebenfalls mit einem starken Bezug zur Landwirtschaft: „Damals mussten die vielen Erntehelfer bekocht werden“, erzählt der 47-jährige Werner Thelen. Installiert wurden die Küchen hauptsächlich in der näheren Umgebung. Längst sind der Radius – und auch das Angebot – um ein Vielfaches größer geworden.

Neben Küchen umfasst die Produktpalette den gesamten Inneneinrichtungsbereich inklusive individueller Maßmöbel. Es gibt eine Kooperation mit dem renommierten Möbler Drifte. Die meisten Kunden kommen aus dem Rheinland und den Niederlanden. Es gibt fünf Vertriebs-Standorte: neben Nettetal noch Moers, Essen, Düsseldorf und Würselen sowie die eigene, hochmoderne

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/thelen

Produktionstätte der Thelen Manufaktur im Nettetaler Ortsteil Kaldenkirchen. In Leuth beeindrucken nicht nur die drei SieMatic S1 (Spitzen-Küchen, die unter anderem über elektrische Schubladen, iPod-Steckplätze mit modernster Computertecñik und eine ebenso unauffällige wie leistungsstarke Dunstabzugstecñik verfügen), sondern vor allem die Ergebnisse kreativer und handwerklich perfekter Arbeit. 35 des insgesamt rund 150 Menschen starken Thelen-Teams arbeiten in der eigenen Schreinerei im Nachbar-Stadtteil Kaldenkirchen: eine eigene Produktionsstätte mit Lackierroboter und anderem hochmodernen Gerät. „Unsere Stärke ist, dass wir ganz individuell auf die Kundenwünsche eingehen können“, sagt Werner Thelen. Und das nicht nur bei Küchen, sondern auch bei Schlaf- und Woñzimmern, Ankleideräumen und Bädern. „Wir können alles, was mit dem Innenbereich zu tun hat“, betont der Geschäftsführer, der mit seiner Familie in Leuth lebt und kein Spiel der Mönchengladbacher Borussia verpasst. Mit Soñ Fabian bereitet sich schon eine weitere Generation auf die Arbeit im Unternehmen vor: Der 21-Jährige studiert Betriebswirtschaft im Möbelhandel.


UNTERNEHMEN

MARKE NIEDERRHEIN

// Nettetal

P ER SÖN L

19

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW MIT WERNER THELEN Marke Niederrhein-Tipps von Werner Thelen, der zusammen mit seinem Bruder Manfred das Familienunternehmen leitet. IHR LIEBLINGSORT AM NIEDERRHEIN? Natürlich hier in Nettetal-Leuth HABEN SIE EIN LIEBLINGSGERICHT AUS DER NIEDERRHEINISCHEN KÜCHE? Rheinischer Sauerbraten, aber oñe Rosinen. Und nicht vom Pferd! WAS SCHÄTZEN SIE AN DEN MENSCHEN IN DER REGION BESONDERS? Ihre Offenheit, die Freundlicìeit und die ausgesprochene Herzlicìeit in der Region. HABEN SIE EINEN AUSFLUGTIPP FÜR UNS? Die Nettetaler Seenplatte mit den zahlreichen Wanderwegen, ein gastronomischer Stopp am Golfclub Haus Bey oder Haus Sonneck (Franken) in Nettetal-Hinsbeck und ein Besuch in unserer wunderschönen Ausstellung als Woñ-Inspiration pur. FAKTEN • Gründungsjahr: 1726 • Mitarbeiter: rund 150 • Produktion: eigene hochmoderne Schreinerei • Kooperation: mit Drifte Wohnform KONTAKT Anton Thelen GmbH May 15 · 41334 Nettetal-Leuth T +49 (0)2157 814-0 F +49 (0)2157 814-130 E info@thelen.de I www.thelen.de Zwei Unternehmer-Generationen: (v.l.) Werner, Anton und Manfred Thelen.


20

UNTERNEHMEN

//

Neuss

SEIT JAHRHUNDERTEN IM DIENSTE DER MENSCHEN

St. Augustinus-Kliniken Moderne Medizin mit Tradition Die Wurzeln der Neusser St. Augustinus-Kliniken reichen tief ins Erdreich der Geschichte: Seit über 500 Jahren kümmern sich die Neusser Alexianerbrüder und seit 1844 die Neusser Augustinerinnen um psychisch und körperlich Erkrankte sowie um alte und behinderte Menschen.

MARKE NIEDERRHEIN

Markus Richter, Paul Neuhäuser (Vorsitzender) und Thilo Spychalski (v.l.) bilden das Geschäftsführer-Trio.


UNTERNEHMEN

Noch heute sind Schwestern des Ordens in den vielen verschiedenen Einrichtungen am Niederrhein tätig. Und bis heute ist die Ordensgründerin Johanna Etienne ein großes Vorbild in der gemeinnützigen GmbH. Nach ihr wurde das renommierte Krankenhaus im Neusser Norden benannt. Mit Tatkraft, Verstand und Hartnäckigkeit legte die Rheinländerin Mitte des 19. Jahrhunderts den eigentlichen Grundstein für ein ganz besonderes Unternehmen im Dienste der Menschen. Wer verstehen will, was dieses Unternehmen mit mehr als 4.000 Mitarbeitern im Innersten zusammenhält, hat mit Paul Neuhäuser den perfekten Ansprechpartner. Der 53-jährige Neusser, der schon deutschlandweit in hohen Positionen bei der Bundeswehr, den Maltesern und beim Roten Kreuz gearbeitet hat, ist nicht nur der Vorsitzende der Geschäftsführung, sondern auch Botschafter für den Geist, der in den St. Augustinus-Kliniken herrscht.

„Wir sind ein Teil der christlichen Caritas, also der Nächstenliebe. Das ist das Entscheidende“, sagt der Soñ eines Arzt-Ehepaares. Natürlich sei es das Unternehmensziel, die Menschen professionell und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu versorgen und dabei wirtschaftlich zu arbeiten. Doch es geht ihm und seinem Team um mehr: „Wir wollen in jedem, der uns begegnet, nicht nur den Patienten oder den Kunden sehen, sondern den Menschen.“ Jeder Mitarbeiter kennt diesen Auftrag, immer wieder gibt es entsprechende interne Veranstaltungen. Ein eigener Kodex gibt zwölf Grundregeln vor. Außerdem legt die Geschäftsführung Wert auf eine möglichst lange Versorgungskette für den Patienten. Das bedeutet beispielsweise, dass ein älterer Mensch nach einem Aufenthalt in einem Akut-Krankenhaus der Kliniken in einem ihrer Pflegeheime

//

Neuss

P ER SÖN L weiterbetreut wird. Das Netz am Niederrhein ist äußerst dicht. Standorte sind unter anderem in Krefeld (Klinik Königshof), Mönchengladbach (Krankenhaus Neuwerk „Maria von den Aposteln“), Korschenbroich (Niederrhein-Klinik) und Willich (KatharinenHospital). Ein Schwerpunkt, auch in Neuss, liegt auf der Psychiatrie. Senioren-Einrichtungen sind etwa in Viersen (Haus Maria-Hilf) und Dormagen (St. Augustinushaus) zu finden. „Es gibt eine einzige Einrichtung außerhalb dieser Region, in Solingen“, erklärt der Geschäftsführer. Der Grund für diesen rechtsrheinischen Standort ist typisch für die St. Augustinus-Kliniken: „aus alter Tradition“. Ordensschwestern, der heilige Augustinus, christliche Nächstenliebe – das Unternehmen macht aus seinem katholischen Hintergrund keinen Hehl. Im Gegenteil, dieser wird sogar betont. Das Logo, ein stilisiertes A, verweist auf den namensgebenden Kirchenlehrer aus der Frühzeit des Christentums und symbolisiert auch das Kreuz. Doch dabei gilt:

„Wir helfen allen Menschen, unabhängig von ihrem Glauben“, so Paul Neuhäuser. Auch bei entsprechenden Schulungen für die Mitarbeiter gehe es nicht etwa um „Missionierung“, sondern um das richtige Verständnis für den Markenkern. Die Mischung aus Kompetenz und Fürsorge kommt an bei den Menschen in der Region. Und die lange Erfolgsgeschichte der St. Augustinus-Kliniken geht weiter. Allein in Neusser Einrichtungen wurden zuletzt viele Millionen Euro investiert. Weiter nach vorne gebracht werden soll die Palliativ-Medizin, in der das Unternehmen ohnehin eine führende Stellung einnimmt. „Ich sehe uns außerdem an der Spitze bei neuen Formen der Versorgung von dementen Menschen, etwa durch Hausgemeinschaften“, sagt Paul Neuhäuser.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/st-augustinus-kliniken

21

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW MIT PAUL NEUHÄUSER WO IST DER NIEDERRHEIN FÜR SIE AM SCHÖNSTEN? Auf der Niers, wenn ich mit dem Ruderboot unterwegs bin. WO GEHEN SIE BESONDERS GERNE ESSEN? Im Gasthaus Stappen in Korschenbroich. WAS IST IHRE LIEBLINGSSPEISE, WAS IHR LIEBLINGSGETRÄNK? Himmel un Ääd und ein leckeres Kölsch. WELCHEN FUSSBALLVEREIN FINDEN SIE AM BESTEN? Ich bin Schalke-Fan, freue mich aber auch für die Gladbacher Borussia. FAKTEN • • • •

Betten und Plätze: rund 3.000 Mitarbeiter: über 4.000 Umsatz: 285 Mio. Euro (Stand 2010) Geschäftsführung: Paul Neuhäuser (Vorsitzender), Markus Richter und Thilo Spychalski

KONTAKT St. Augustinus-Kliniken gGmbH Am Hasenberg 46 · 41462 Neuss T +49 (0)2131 5297-9000 F +49 (0)2131 5297-9001 E info@st-augustinus-kliniken.de I www.st-augustinus-kliniken.de


22

UNTERNEHMEN

//

Viersen

IM ZEICHEN DER AMEISE – ENTSORGUNGSLÖSUNGEN AUS EINER HAND

EGN - Die mit der Ameise Beim größten Entsorger am Niederrhein ist der Name Programm: Die EGN, die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH, trägt ihren regionalen Bezug bereits in der Firmenbezeichnung – und legt dementsprechend viel Wert auf ihre lokalen Wurzeln.

MARKE NIEDERRHEIN

Wenn die Niederrheiner von „denen mit der Ameise“ sprechen, meinen sie in der Regel ihren kommunalen Entsorger, die EGN – ein Spiel mit der Marke, das durchaus gewollt ist. 2005 war die Unternehmensführung auf der Suche nach einem neuen Markenzeichen für das aus der Trienekens AG und der RWE Umwelt West GmbH hervorgegangene und heute zur SWK Stadtwerke Krefeld AG gehörende Entsorgungsunternehmen. Emotional sollte es sein, keinesfalls abstrakt und mit Wiedererkennungswert. Die Ameise als ältester Entsorger der Welt, gut organisiert und einer FAKTEN • Gründungsjahr: 2005 • Mitarbeiter: 650 • Geschäftsbereiche: Entsorgung, Aufbereitung/Verwertung, Logistik, Wertstoffe, kommunale Leistungen, Service-Einrichtungen, Versorgung KONTAKT EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH Greefsallee 1-5 · 41747 Viersen T +49 (0)2162 376-6000 F +49 (0)2162 376-3280 E info@egn-mbh.de I www.entsorgung-niederrhein.de

Die Geschäftsführer der EGN: Reinhard Van Vlodrop (r.) und Bernfried Ahle.


UNTERNEHMEN

//

Viersen

P ER SÖN L

23

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

der besten Transporteure im Tierreich, bot hier ein Element, mit dem sich das Unternehmen ein ganz eigenes Profil gab. Vor allem aber können sich die rund 650 Mitarbeiter damit identifizieren, passt hier doch die Unternehmensleistung optimal zur Marke und steht das fleißige Insekt wie kaum ein anderes Symbol für Teamwirtschaft. Zusammenhalt und Kontinuität – oñehin ein Aspekt, der bei der EGN großgeschrieben wird: Über zwei Gesellschafterwechsel ist es gelungen, die Identität des Unternehmens zu wahren und die rund 650 Mitarbeiter für die Unternehmensziele zu motivieren. Viele von iñen sind schon lange beim Unternehmen tätig, zahlreiche von iñen seit mehreren Jahrzeñten. Heute ist die EGN mit der Firmenzentrale in Viersen und 14 Standorten am Niederrhein den meisten Menschen als Entsorger des klassischen kommunalen Hausmülls bekannt. Für rund 1,5 Millionen Bürger bietet sie als regionaler FullService-Anbieter auf dem Gebiet Entsorgung und Recycling Dienstleistungen im Bereich Abfallsammlung, Transport, Verwertung sowie Aufbereitung an. Doch das Wirkungsspektrum reicht mittlerweile weit darüber hinaus. „Den Wenigsten ist bewusst, dass wir auch in vielen Zukunftsmärkten, wie dem Veranstaltungsservice, der Flaschensortierung, der Kunststoffaufbereitung, dem Winter- oder Sicherheitsdienst und anderen Wachstumsmärkten tätig sind“, erklärt Bernfried Ahle, ein Part des Geschäftsführer-Duos. Eindrucksvolles Beispiel hierfür: Wem es bei dem Olympischen Spielen 2012 in London zu heiß wurde, der konnte sich ganz niederrheinisch erfrischen: Die EGN schickte für dieses sportliche Mega-Ereignis spezielle Dusch-Trucks in die englische Hauptstadt.

„Wir sind stets bemüht, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und unseren Kunden ein Full-Service-Angebot zu bieten“, so der zweite Geschäftsführer Reinhard Van Vlodrop. Für viele Kunden kümmert sich der Entsorger daher auch um integrierte betriebliche Gesamtkonzepte oder übernimmt das zentrale Abfallmanagement. Deutlich wird: Trotz der Öffnung für Wachstumsmärkte bleibt die EGN-Basis getreu dem Credo „In der Nähe liegt die Kraft“ der Niederrhein. Denn: Um wettbewerbsfähig zu sein und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort optimal zu bedienen, ist die Nähe zum Kunden von hoher Bedeutung. So reicht das hauptsächliche Wirkungsgebiet vom Kreis Kleve bis zur nördlichen Eifel. Seit 15 Jahren an der Unternehmensspitze: Bernfried Ahle und Reinhard Van Vlodrop – ein dynamisches Doppel, das Entscheidungen auf dem kurzen Dienstweg trifft. Während Ahle zuvor Leiter der Viersenern Niederlassung war, leitete van Vlodrop den Standort Neuss. Mit der Zusammenführung dieser Niederlassungen 1997 ist aus iñen ein Team geworden, das tatkräftig das Unternehmen leitet. Beide sind seit 23 Jahren bei der EGN bzw. deren Vorgängergesellschaften tätig und Niederrheiner mit Herz und Seele. Während der Viersen-Süchtelner Van Vlodrop sich um die Bereiche Personal, Finanzen und Tecñik kümmert, ist der Brüggener Ahle zuständig für Vertrieb und Strommanagement. Was die Vollblut-Niederrheiner über die Arbeit hinaus verbindet: Die Leidenschaft für den Fußball-Erstligisten Borussia Mönchengladbach.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/egn

e in

KURZINTERVIEW Marke Niederrhein-Tipps von Bernfried Ahle und Reinhard Van Vlodrop, Geschäftsführer der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH. WO IST IHR LIEBLINGSORT AM NIEDER– RHEIN, HERR AHLE? Meine Lieblingsecke ist definitiv die Region rund um Brüggen und Bracht. Von hier aus ist man in nur vier Kilometern in Holland und kann tolle Fahrradtouren unternehmen. WO GEHEN SIE BESONDERS GERNE ESSEN, HERR AHLE? Mein Tipp ist auf jeden Fall Haus Bey in Nettetal. Hier kann man einfach wunderbar sitzen und essen. Aber auch das Forsthaus Hombergen in Nettetal-Hinsbeck ist immer einen Ausflug wert. WAS SCHÄTZEN SIE AN DEN MENSCHEN IN DER REGION BESONDERS, HERR VAN VLODROP? Mir gefällt der besondere Charme der Niederrheiner. Die Menschen nehmen hier nicht immer alles bierernst, sondern besitzen eine gesunde Portion Humor. Auch die niederrheinische Lösung „wir treffen uns in der Mitte“ gefällt mir sehr gut. HABEN SIE EINEN AUSFUGTIPP FÜR UNS, HERR VAN VLODROP? Ich finde die Region am Niederrhein landschaftlich wirklich bezaubernd. Hier gibt es so viele schöne Flecken mit dem Fahrrad zu entdecken. Besonders gerne bin ich an Schloss Krickenbeck und am Krickenbecker See.


24

UNTERNEHMEN

//

Düsseldorf

BOTSCHAFTER DER WEISS-BLAUEN FAHRFREUDE

Timmermanns Die BMW-Experten Erfolgsgeschichte mit vier Standorten – Autohaus Timmermanns GmbH

D-MT – diese Buchstaben-Kombination auf Kfz-Kennzeichen steht am Niederrhein für das Autohaus Timmermanns, das 1973 von Matthias Timmermanns in der Landeshauptstadt gegründet wurde. Seit fast 40 Jahren vertreibt die Nettetaler Familie mit Düsseldorfer Wurzeln Fahrzeuge der bayerischen Premium-Marke BMW.

BMW 3er-Reihe, F 30

Die Timmermanns, so könnte man es auch sagen, sind Botschafter der weiß-blauen Fahrfreude am Niederrhein. „Es gibt kein besseres Produkt als BMW“, sagt Thomas Timmermanns ebenso überzeugt wie überzeugend. Der 49-jährige Geschäftsführer, ein gelernter Bankkauf-

mann, leitet die Autohaus Timmermanns GmbH zusammen mit seinem Bruder (und Kfz-Meister) Michael in zweiter Generation. „Wir sind sehr froh, dass sich unser Vater seinerzeit dazu entschieden hat, einen Händlervertrag mit der BMW AG einzugehen. Die Wahl für den bayerischen Automobilhersteller hat sich für uns bis heute als richtig erwiesen. Es fällt leicht, sich mit diesen Qualitätsfahrzeugen von BMW zu identifizieren.“ Und die rund 170 Mitarbeiter des Familienunternehmens schaffen es, diese Leidenschaft für die weltweit begehr ten Produkte – vom BMW 1er bis zum 7er – an ihre Kunden weiterzugeben. Die Firmenchronik zeigt eine Erfolgsgeschichte: Nach dem ersten Standort Düsseldorf wird 1993 in Kaarst die zweite Filiale gebaut. 1996 erfolgt die Eröffnung des neugebauten Firmensitzes in Düsseldorf. Seit 1999 ist Timmermanns mit einer Filiale in Neuss vertreten. 2010 schließlich wurde ein BMW-Handelsbetrieb in Nettetal über-

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/timmermanns

nommen. Dabei ist Autohaus nicht gleich Autohaus, Standort nicht gleich Standort. Ein Pfund, mit dem Timmermanns besonders wuchern kann, ist die ganz individuelle Positionierung vor Ort. Thomas Timmermanns erklärt es so: „Wir haben vier Betriebe mit vier unterschiedlichen Strukturen. Das ist eine spannende Herausforderung.” Denn BMWKunden seien zwar immer anspruchsvoll, aber es gebe durchaus lokale Unterschiede. Laut Firmenchef kommen zum Standort in Düsseldorf-Heerdt viele Business-Kunden mit vollem Terminkalender – der Schwerpunkt liegt dementsprechend auf einer möglichst zügigen Abwicklung. An der Hammer Landstraße in Neuss ist die Klientel vor allem mittelständisch geprägt und weiß oft genau, was FAKTEN • • • •

Gründungsjahr: 1973 Mitarbeiter: rund 170 Filialen: 4 Standorte am Niederrhein Marken: Neben BMW auch MINI

KONTAKT Autohaus Timmermanns GmbH Heerdter Landstraße 110 40549 Düsseldorf T +49 (0)211 5075-0 F +49 (0)211 5075-119 E info@timmermanns.de I www.timmermanns.de


UNTERNEHMEN

//

Düsseldorf

P ER SÖN L

25

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW Marke Niederrhein-Tipps von Thomas Timmermanns, der zusammen mit seinem Bruder Michael das Familienunternehmen leitet. MARKE NIEDERRHEIN

Leitet das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Michael: Thomas Timmermanns.

sie will. In Kaarst (nahe Ikea) legt die Kundschaft im zumeist reiferen Alter größten Wert auf eine ausführliche Beratung. Und in Nettetal-Schaag geht es ländlich-familiär zu – man kennt sich. „Überall steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle“, betont Timmermanns. „Wir verkaufen die gleichen BMW-Fahrzeuge wie andere Händler, arbeiten in unseren Werkstätten mit denselben hohen BMW-Standards, aber haben dennoch eine eigene Handschrift.“ Kompetenz und Persönlicìeit seien die Schlüsselwörter, zudem werde großer Wert auf die Ausbildung im eigenen Haus gelegt. Eine Philosophie, die ankommt – viele Käufer eines neuen oder gebrauchten Wagens mit dem weiß-

blauen Logo vertrauen Timmermanns und kommen immer wieder. „Und dank der großen Innovationskraft der BMW AG dürfen wir noch auf viele tolle Autos gespannt sein“, versprechen die Brüder Timmermanns. Die Menschen in der Region verbinden den Namen Timmermanns aber nicht nur mit den Marken BMW und MINI, sondern auch mit einer besonderen Auszeicñung: Die Matthias-TimmermannsGedenkmedaille, benannt nach dem im Jahr 2000 verstorbenen Firmengründer, wird alljährlich an erfolgreiche und gesellschaftlich engagierte mittelständische Unternehmer im Kreis Viersen verliehen.

HABEN SIE EINE BESONDERS SCHÖNE CABRIO-STRECKE FÜR UNS AM NIEDER– RHEIN? Viele, der Niederrhein bietet sich ja gerade für Cabriofahrten sowie für Fahrradtouren an. Besonders schön ist es von Nettetal nach Emmerich. Ich fahre dann die Grenze hinauf und am Rhein wieder zurück. WO GEHEN SIE GERNE ESSEN? Leuther Mühle, Burg Ingenhoven (beide in Nettetal), Mike´s Bistro (Mönchengladbach), Achterath’s (Neukirchen-Vluyn), Saittavini und D´Alfredo (beide in Düsseldorf) – um nur einige zu nennen. Wenn ich länger überlege, könnte ich wahrscheinlich einige Seiten füllen. WAS SCHÄTZEN SIE AN DEN MENSCHEN IN DER REGION BESONDERS? Ihre ehrliche und offene Art. In unserer Region bekommt man scñell Kontakt zu seinen Mitmenschen. Der Rheinländer ist in der Regel offen und unkompliziert. WO VERBRINGEN SIE GERNE IHRE FREIZEIT? Am Niederrhein und auf Mallorca.


26

GenieĂ&#x;er aufgepasst: Auch kulinarisch hat der Niederrhein einiges in petto.


27

AU SGEZE

ICH N ET!

N DS TRE in Niederrhe vom

SO SCHMECKT DER NIEDERRHEIN

Genuss

Ob herzhaft oder süß, ob edel oder bodenständig – der Niederrhein hat auch kulinarisch eine Menge zu bieten. Spitzenrestaurants sorgen für Gaumenfreuden – und auch Grillfreunde kommen nicht zu kurz.


28

UNTERNEHMEN GENUSS // Mönchengladbach // Neuss

DIE BORUSSIA VOR DER HAUSTÜR

Das Palace St. George

Ganz nah dran an der „Elf vom Niederrhein”: Im Design-Hotel Palace St. George in Mönchengladbach können Fans ein Bundesligawochenende in unmittelbarer Nähe des Borussen-Stadions verbringen.

Im Bistro des Palace St. George wird das Soccer-Menü serviert.

KONTAKT Palace St. George Konrad-Zuse-Ring 10 · 41179 Mönchengladbach T +49 (0)2161 54988-0 F +49 (0)2161 54988-54 E info@palace-st-george.de I www.palace-st-george.de Erreichbarkeit des Teams: täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr

Denn das Palace St. George bietet ein „Fußball-Weekend” an. Nach einem Fußweg von nur etwa fünf Minuten ist das Zuhause der „Fohlen“ erreicht. Wer möchte, kann eine organisierte Stadionführung buchen lassen. Das Wochenend-Angebot (139 Euro pro Person im Einzelzimmer, 109 Euro im Doppelzimmer) beinhaltet unter anderem eine Übernachtung im Comfort Zimmer, ein reichhaltiges „Langschläferfrühstück” bis 11 Uhr und ein Drei-Gang-Soccer-Menü im BistroRestaurant inklusive Welcome-Drink am

Abend der Anreise. So kann der Gast nicht nur in die Welt des legendären BundesligaClubs eintauchen, sondern sich gleichzeitig auch verwöñen lassen. An der Palace-Adresse am Konrad-ZuseRing 10 ist auch das Eickes Restaurant zu finden, in dem Wolfgang Eickes und sein Team im gemütlich-eleganten Salon außergewöñliche Ideen aus erlesenen Zutaten und erstklassige Produkte präsentieren: Französische Kocìunst niederrheinisch interpretiert – so lautet das kulinarische Motto.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/2012/9/palace-st-george


GENUSS //

Krefeld

29

SCHLEMMEN AM FLUSS

Das C hopelin im Casino

Freunde der gehobenen Ess-Kultur finden direkt am Rhein in KrefeldUerdingen einen Ort nach ihrem Geschmack. Es sind Karrierestationen, die für sich sprechen: Yves Chopelin, in Frankreich geborener Küchenchef des „Chopelin im Casino”, war unter anderem Jungkoch im berühmten Pariser Fischrestaurant

Bei der Familie Chopelin, hier das Bistro, sitzt der Gast

„Prunier“, vier Jahre Küchenchef in den Walliser Stuben in Düsseldorf (damals 2 Michelin-Sterne) und drei Jahre Mitinhaber des Restaurants „Chopelin“ in Mönchengladbach (damals 1 Michelin-Stern). Und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Soñ Bastien Chopelin, im imposant-eleganten Casino in Krefeld-Uerdingen für den Service verantwortlich, hat drei Jahre Ausbildung zum Restaurantfachmann im Kaiserswerther „Schiffchen“ hinter sich, war 18 Monate Chef de rang im Restaurant „Dieter Müller“ in Bergisch-Gladbach und sammelte Erfahrungen bei 3-Sterne-Köchen in Frankreich. Freunde der gehobenen Ess-Kultur finden direkt am Rhein einen Ort nach ihrem Geschmack. Das Spitzen-Duo Chopelin sorgt für Spitzen-Genuss. In ihrem Restaurant wird feinste französische Küche vereint mit regionalen Komponenten. Auf der Karte finden sich Leckereien wie Seeteufel mit PulpoRisotto, Ratatouille-Gemüse und Tomaten-Basilikum-Pesto-Sauce oder gebratenes Kalbskotelett mit Pfifferlingen, Kartoffel-Kresse-Mousseline und Pfeffer-Sauce. Die wechselnde Speisekarte bietet immer zwei Menüs zur Auswahl („Casino“ und Gourmet“), selbstverständlich auch mit der passenden Weinbegleitung. Ein ganz besonderes Angebot ist das AmuseBouche-Menü im Bistro: Mittwochs fügen sich jeweils drei kleine Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts zu einem 3-Gänge-Abendessen inklusive einem Glas Wein (19,50 Euro pro Person).

direkt am Rhein.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/2012/9/chopelin

KONTAKT Chopelin im Casino Casinogasse 1 · 47829 Krefeld T +49 (0)2151 31178-9 F +49 (0)2151 39442-4 E info@chopelinimcasino.de I www.chopelinimcasino.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr und ab 18 Uhr, Samstag ab 18 Uhr Sonntag und Montag nur für Gesellschaften


30

UNTERNEHMEN GENUSS // Mönchengladbach // Neuss

BRINGT DIE EXTRAWURST

gourmetfleisch.de

Es ist die berühmte Qual der Wahl: „American”, „Black Angus” oder „Iberico” – das sind nur drei von vielen Varianten der „Extrawurst”. Das Bestellen ist denkbar einfach. Im Online-Shop sind die jeweiligen Angaben zu Menge und Produkt-Preis aufgelistet (zum Beispiel 5 x 100 Gramm „Extrawurst Bison” für 10,95 Euro zzgl. Versand). Die gewünschte Stückzahl wird eingetragen – und schon geht’s zur Kasse. Auch eine Scñellbestellung ist möglich.

Zum Reinbeißen: Bei Bison Entrecote hat der Kunde die Qual der Wahl.

KONTAKT

Sie gehört zur breiten Angebotspalette von Gourmetfleisch. Dahinter steht das alte Mönchengladbacher Familienunternehmen Schulte+Soñ, das einen bequemen OnlineBestellservice für Fleischprodukte anbietet. Traditionelles Handwerk wird hier innovativ mit den Möglicìeiten des 21. Jahrhunderts verbunden. Bestes vom Rind, Schwein oder Lamm via Internet – dafür steht Gourmetfleisch.

gourmetfleisch.de Schulte+Soñ Fleischw. GmbH & Co. KG Marie-Bernays-Ring 40 · 41199 Mönchengladbach T +49 (0)2166 9686-49 F +49 (0)2166 9686-19 E info@gourmetfleisch.de I www.gourmetfleisch.de

Für die Herstellung der Extrawurst wird saftiges Fleisch von Schwein und Rind verwendet. Erfahrene Metzgermeister haben die traditionsreiche Rostbratwurst des Hauses weiter verfeinert. Gourmetfleisch verzichtet vollständig auf den Einsatz von Geschmacksverstärkern und den Zusatz künstlicher Aromen. Das Motto zur Wurst lautet: „Saftig und kross auf dem Grill – zart und geschmackvoll auf Ihrem Teller.”

mehr unter www.marke-niederrhein.de/2012/9/gourmetfleisch

Kostenlose Hotline: 0800 697 83 25


GENUSS //

Niederrhein

NIEDERRHEINISCHE GENUSS-KREATIVITÄT IN DEN BERGEN

Andreas Hillejan

Andreas Hillejan ist ein echter Niederrheiner: Er stammt aus Kerken und machte seine Ausbildung im Krefelder Seidenweberhaus.

Es folgten Stationen im Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf und im Landhaus St. Urban in Naurath bei Harald Rüssel. Zuletzt war Hillejan Mitinhaber und Küchenchef im Neusser Gourmet-Restaurant Herzog von Burgund. Mit seinem Marktrestaurant im oberbayerischen Mittenwald (www.das-marktrestaurant.de) hat er sich den Traum vom eigenen Restaurant verwirklicht. Immer wieder verwöñt er auch Gäste aus der niederrheinischen Heimat – unter anderem mit seinem Topfenschmarrn. Das Rezept hat er Marke Niederrhein freundlicherweise verraten. Andreas Hillejan kommt vom Niederrhein.

ANDREAS HILLEJAN EMPFIEHLT: TOPFENSCHMARRN MIT MANDELMILCH UND ERDBEERRAHMEIS SCHMARRN Zutaten 4 Personen: 125 g Quark, 45 g Zucker, 12 g Stärke, 1 Vollei, 3 Eiweiß, 100ml Milch, 1 Vanillestange, 1cl Cointreau, 10 g Butter Puderzucker

MANDELMILCH Zutaten 4 Personen: 200 ml Milch, 100g geröstete Mandelblätter 10 g Mandelöl, 30 g Zucker

ERDBEERRAHMEIS Zutaten 4 Personen: 60 g Eigelb, 30 g Zucker 100 ml Sañe, 120 ml Erdbeerpüree

Eiweiß steif ausschlagen. Übrige Zutaten zu einer glatten Masse verrühren, Eiweiß unterheben. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Teig hineingeben und ausbacken, anschließend in kleine Stücke reißen und mit Puderzucker karamellisieren.

Milch mit allen Zutaten vermengen und lauwarm erwärmen und 30 min. ziehen lassen, anschließend durch ein Sieb passieren, und mit einem Mixstab schaumig aufschlagen.

Eigelb und Zucker auf dem Wasserbad schaumig aufschlagen, erwärmte Sañe und Erdbeerpüree zufügen und das ganze auf dem Wasserbad zur Rose abziehen, anschließend kaltstellen und in einer Eismaschine abdrehen.

31


32

PRODUKTE

//

Niederrhein

NIEDERRHEIN-TIPPS

AU SGEZE

Unsere Niederrhein-Tipps

ICH N ET!

S TRENieNdeD rr he in vom

Eine Liste mit tollen Produkten vom Niederrhein, mit exzellenten Restaurants und wunderbaren Orten wäre endlos. Genau diese Vielfalt ist es, die Einwohner und Besucher immer wieder begeistert. An dieser Stelle stellen wir einige Highlights in der Region kurz vor.

Woodworker Scñörkellos, puristisch, funktional – so lässt sich der Shaker-Style charakterisieren. Sein Ursprung liegt im 19. Jahrhundert. Die Shaker, Anhänger einer Freikirche in den USA, fertigten ganz besondere Möbel, die scñell Verbreitung fanden. Wem dieses zeitlose Design gefällt, der muss aber nicht über den Atlantik reisen, es reicht eine kurze Fahrt am Niederrhein: Die Schreinermeisterei Woodworker in Meerbusch-Osterath hat sich auf handgefertigte Küchen im traditionellen und modernen Shaker-Style spezialisiert. www.woodworker-kuechen.de

Hotel Leyenburg Von der Niederrheinallee, der L 140, führt ein winziger Weg ins Paradies. Wer mit dem Auto kommt, muss aufpassen, dass er nicht daran vorbeifährt. Das elektrische Tor öffnet sich, dahinter liegt Schloss Leyenburg. Nur rund 15 Kilometer von der Krefelder Innenstadt entfernt fühlt sich der Besucher wie in einer anderen Welt. Trotz seiner Schönheit ist Schloss Leyenburg in Rheurdt noch immer ein Geheimtipp. Der historische Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert bietet den idealen Ort für Meetings, exklusive Empfänge oder private Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage. Zeñ exklusive Zimmer stehen Übernachtungsgästen zur Verfügung. Ein neuer Spa-Bereich mit den Schwerpunkt Wellness, Kosmetik und Braut-Service sorgt für Entspannung pur. www.hotel-leyenburg.de


PRODUKTE

//

Niederrhein

Asics Am Anfang stand der menschliche Fuß mit seinen 33 Gelenken als natürliche Vorgabe. Am Ende der Entwicklung steht ein einzigartiges Konzept und der erste vollwertige Laufschuh auf dem Markt. Dr. Matthias Marquardt, Autor des Standardwerks „Die Laufbibel“, sagt: „ASICS hat mit der 33-Kollektion der Natural Running Bewegung den Ritterschlag erteilt.“ Natural Running heißt für ASICS mit Deutschland GmbH in Neuss: So wenig Hightech wie möglich mit dem Besten der ASICS-Tecñologie verbinden. www.asics.de

Restaurant Schlösser Der Bereich des Krefelder Stadtmarkts ist schon länger DER attraktive Treffpunkt in der Innenstadt. Gelegen zwischen Ostwall und Königstraße gibt es frisches Obst und Gemüse, leckere Suppen und Feinkost. Und seit kurzem auch ein wunderbares Restaurant mit angeschlossener Kaffeebar: Im „Schlösser Steak & Seafood” kocht der international erfahrene Küchenmeister Stefan Schlösser in einer offenen Küche, und das in einem der spektakulärsten Bauten am Niederrhein: im Beñisch-Haus, Anfang des Jahrtausends nach Plänen des bekannten Architekten Günter Beñisch mit großen Glasflächen errichtet. www.restaurant-schloesser.de

Fudge-Shop Herrlich süß und very british – das ist „Fudge”. Das Karamell-Konfekt gehört zum kulinarischen Kosmos der Insel wie Fish ‘n’ Chips oder Sandwiches. Im „Fudge Shop“ in Mönchengladbach kommen Nascìatzen und -kater auf ihre Kosten. Wer möchte, kann sich das britische Lebensgefühl in Karamell-Form auch nach Hause schicken lassen. Für alle, die Fudge noch nicht kennen oder sich nicht auf eine Sorte festlegen wollen, gibt es Probierbeutel im 3er-Set. www.fudge-shop.de

Spirit of Spice Wer gerne Indisch isst, der muss nicht unbedingt das Haus verlassen. Das Willicher Unternehmen Spirit of Spice, eine kleine, familiär geführte Gewürzmanufaktur, hat die passenden Gewürze im Sortiment. Zur Philosophie gehört, dass nur 100% reine Naturprodukte verwendet werden und auf Trennmittel, Geschmacksverstärker (Glutamat), Aroma- und Konservierungsstoffe verzichtet wird. Als aufwändiges Set sind die Gewürze auch ein tolles Geschenk. www.spirit-of-spice.de

33


34

Typisch Niederrhein: Kopfweiden und viel GrĂźn.


35

ENTSPANNEND – UND ANREGEND

Schöne Orte

Der Niederrhein bietet viel Natur direkt vor der Haustür. Aber auch überzeugte Städter fühlen sich hier wohl. Sportfreunde können unter anderem Golfen – oder sich auf Skier oder Snowboards stellen.


36

ORTE

//

Neuss

GEBIRGSURLAUB AM NIEDERRHEIN

Hotel Fire & Ice – Träumen an der Skipiste Das Hotel Fire & Ice Düsseldorf/Neuss ist das neueste Highlight im allrounder mountain resort. Es verbindet auf einzigartige Weise ein außergewöhnliches Zimmer- und Tagungsangebot mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in und um die JEVER SKIHALLE Neuss.

Dass Neuss am Rhein ein Ski-Paradies ist, dürfte den meisten Menschen in Deutschland inzwischen bekannt sein. Schließlich lockt das allrounder mountain resort mit der JEVER SKIHALLE Neuss bereits seit Anfang 2001 Freunde des Scñeesports an den Niederrhein. In den Sommermonaten ergänzen Outdoor-Kletterspaß und der Salzburger Alm

Biergarten das Angebot. Und seit dem vergangenen Jahr können Besucher nicht nur im Scñee tollen, sondern auch direkt an der Piste übernachten: das 4-Sterne-Superior-Hotel Fire & Ice macht’s möglich. „Das Besondere an unserem Hotel sind das hochwertig-legere Wohlfühlklima und die Emotionen, die aus dem Spannungsbogen

Alpin und mondän: Ambiente zwischen Bergwelt und Chic.

zwischen den Kontrasten Feuer und Scñee entstehen“, sagen die beiden Geschäftsführer und Firmengründer Johannes Janz und August Pollen, die beide aus Nettetal stammen. „Befeuert wird das Wohlfühlambiente noch durch unsere herzliche Gastfreundschaft“, so August Pollen. Gäste aus der ganzen Welt sollen sich wie zu Hause oder wie bei guten Freunden fühlen. Das Angebot des Sport- und Tagungshotels richtet sich sowohl an Familien als auch an Geschäftsreisende. Einige Zahlen: Es gibt 79 Zimmer, darunter neun Themenzimmer (die etwa „Bavaria“, „Himalaja“ und „Rocky Mountains“ heißen) und sieben Themensuiten („Alpenglüñ“, „Aspen“, „Bärenfell“ und vier „Familiensuiten“). Unter anderem bieten 13 Konferenzräume mit Meeting Lounge reichlich Platz für Tagungen und Konferenzen. Und wer „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ als Lebensmotto hat, kann sich nach einem anstrengenden Tag wunderbar entspannen. Denn das Hotel verfügt auch über einen großzügigen Wellnessund Sauna-Bereich. „Da können wir mit einer absoluten Besonderheit im Rheinland aufwarten: dem Blick aus der Finnischen Sauna und der Bio-Sauna auf die Pulverscñeepiste des Neusser Gletschers“, sagt August Pollen. Die


ORTE

//

Neuss

37

MARKE NIEDERRHEIN

FAKTEN

Rustikal kuschelig: Schlafen wie auf der Alm.

Finnische Sauna wird auf eine Temperatur von etwa 95 Grad erhitzt, die Bio-Sauna mit LCD-TV auf cirka 65 Grad. Abkühlung findet der Gast in einer Duschgrotte, bevor es zum Relaxen und Entspannen in den stilvollen Wellness-Ruheraum geht. Das Hotel bietet diverse Arrangements an, etwa „Immer wieder sonntags“. Wer an diesem Wochentag anreist, kann sparen: Das spezielle Angebot (ab 99 Euro) umfasst eine Übernachtung im Premiumzimmer mit Frühstück, eine Tageskarte für die Piste, ein Heurigenbüffet und die kostenfreie Nutzung des Wellness-Bereichs. Alternativ wird beim Arrangement „Romantisches Wochenende“ (ab 99 Euro) unter anderem ein umfangreiches Dinner serviert. Nicht zuletzt ist es die günstige Lage, die das

Hotel Fire & Ice zu einer beliebten und gefragten Location macht. Nahe der NRW-Landeshauptstadt bietet das Hotel eine optimale Anbindung an die Großflughäfen Düsseldorf (29 km) und Köln/Bonn sowie die Innenstadtbereiche von Düsseldorf (13 Kilometer) und Neuss (sechs Kilometer). Dank direkter Autobañanbindung sind vom Hotel Fire & Ice auch die Messe Düsseldorf (19 Kilometer) und die KoelnMesse (44 Kilometer) scñell erreicht. „Unsere Gäste können uns von überall auf der Welt bequem erreichen“, sagt Geschäftsführer Johannes Janz. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der Niederrhein einfach ein wunderbarer Standort ist – und die Gastlicìeit der Alpen gar nicht so fern ist.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/ hotel-fire-and-ice

• Zimmer: Breites Angebot vom Premiumzimmer bis zur Fire & Ice Suite • Internet: Highspeed Internet W-LAN kostenlos im gesamten Gebäude, iPad-Verleih • Parken: Kostenlos direkt vor der Tür KONTAKT Hotel Fire & Ice An der Skihalle 1 · 41472 Neuss T +49 (0) 2131 7525-0 F +49 (0) 2131 7525-500 E hotel@allrounder.de I www.hotelfireandice.de


38

UNTERNEHMEN ORTE // Neuss//

Neuss

SPIELVERGNÜGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Golfanlage Hummelbachaue Qualitätssport in toller Landschaft Golfspielen am Niederrhein – hier gilt, wer die Wahl hat, hat die Qual. Eine herausragende Anlage finden Golfbegeisterte in Neuss – die Golfanlage Hummelbachaue in Norf bietet anspruchsvollen Spielgenuss. GOLF HUMMELBACHAUE NEUSS MARKE NIEDERRHEIN

Ein wahrer Augenschmaus: Die Anlage ist wunderschön gelegen.


UNTERNEHMEN ORTE // Niederrhein // Neuss

Dass zum spielerischen Wohlgefühl nicht nur anspruchsvolle Flächen, perfekte Greens und abwechslungsreiche Hindernisse gehören, dessen sind sich die Geschäftsführer Egon Erny und Uwe K. Tharra dabei vollkommen bewusst. In jedem Jahr zeicñet die Qualitäts- und Wertegemeinschaft "Leading Golf Courses of Germany" herausragende Premium-Golfanlagen aus. Anonyme Tester prüfen die Plätze neunmal jährlich anhand eines Kriterienkatalogs. Drei Golfplätze in Nordrhein-Westfalen wurden 2012 erfolgreich getestet – unter iñen: die Neusser Golfanlage Hummelbachaue. „Das ist ein toller Erfolg für uns und bestärkt uns darin, dass zu Qualitäts-Golf auf Spitzen-Niveau eben nicht nur das rein sportliche Erlebnis gehört, sondern Atmosphäre und Service ebenso zu einer hochwertigen Anlage beitragen“, so Geschäftsführer Egon Erny. Das Konzept sieht vor, Golfbegeisterten Rundum-Qualität zu bieten. Diese umfasst nicht nur eine perfekt präparierte Anlage, sondern basiert vor allem auch auf einer Philosophie des Wohlfühlens. Und wohlfühlen können sich die Besucher auf der Golfanlage Hummelbachaue wahrlich: Wunderschön gelegen, mit vielen Gewässern sowie abwechslungsreicher Flora und Fauna bietet sie viele landschaftliche Highlights. Abgerundet wird das Golf-Erlebnis durch ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Besonderer Höhepunkt: Auf der direkt am Seerosenteich gelegenen Terrasse des Clubrestaurants – von den Golfern auch liebevoll „Loch 19“ genannt – lässt es sich nach dem Spiel wunderbar entspannen. Das „Hummelbach“ genannte Restaurant hat auch für Nicht-Golfer seine Türen geöffnet und wird nicht nur von ansässigen Unternehmen gerne für den Mittagstisch aufgesucht, sondern auch als Veranstaltungsort für Feierlicìeiten wie Hochzeiten genutzt. "Wir unterscheiden uns durch unseren hohen Qualitätsanspruch und unsere sportliche und gesellschaftliche Offenheit von den meisten anderen Golfanlagen" erklärt Geschäftsführer Uwe K. Tharra. Der Anspruch der Betreiber: Den Spielern

ein abwechslungsreiches Angebot in hoher Spielqualität zu bieten. Um dies zu gewährleisten werden die Bañen laufend erneuert und ausgebaut sowie neue Spielhighlights geschaffen. Was den Platz darüber hinaus auszeicñet: Die 300 Meter lange Driving Range sowie zahlreiche Abschlagmöglichkeiten. Auch erwartet Golffans neben der 9- und der 18-Loch-Anlage eines der größten Golfodrome Deutschlands. Die von allen Seiten bespielbare Übungsanlage bietet die Möglicìeit, fast alle Spielsituationen zu trainieren. Doch trotz aller Qualitätsansprüche ist es Erny und Tharra wichtig, dass sich Hummelbachaue nicht als elitärer Golfclub mit hohen Einstiegsbarrieren versteht, sondern vor allem auch als Anlage wahrgenommen wird, auf der jeder mit Platzreife üben und spielen kann. So bietet die öffentliche und top gepflegte 9-Loch-Anlage nicht nur Herausforderungen für Fortgeschrittene, sondern auch Anfängern die Möglicìeit, dem Golfspiel näher zu kommen. Nachwuchsförderung – oñehin ein Aspekt, dem sich Hummelbachaue besonders verpflichtet fühlt. So befindet sich auf dem 18-LochPlatz eine spezielle Jugendförderanlage. „In diesem Bereich arbeiten wir auch eng mit dem Sportinternat Knechtsteden zusammen, um Talenten bestmögliche Stütze zu bieten“, so Erny. Wer den Golfsport für sich entdecken oder die Platzreife erlangen möchte, der ist in der Hummelbachaue generell in besten Händen. Denn: Die Golfschule gilt nicht zuletzt dank Head-Pro Günter Kessler als die Talentschmiede der Region. Seit 1996 organisiert der Profi hier ein Team von sieben Golflehrern. Seine bekanntesten Schützlinge: Marcel Siem, Sieger des Dunhill Championships 2004 in Johannesburg, und der 29. der Weltrangliste Martin Kaymer (Stand 3.9.12). Beide trainieren regelmäßig in Neuss – ebenso wie Caroline Masson, Nicolas Meitinger und Stephan Gross. So haben auch Nicht-Profis hier stets die Chance, sich etwas von den Spitzenspielern abzuschauen.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/hummelbachaue

KONTAKT Golfanlage Hummelbachaue Golf + Sport GmbH & Co. KG Am Golfplatz 1 · 41469 Neuss T +49 (0)2131 9191-0 F +49 (0)2131 9191-91 E service@hummelbachaue.de I www.hummelbachaue.de

39


40

nachhaltigkeit im druck

UNTERNEHMEN

//

Neuss

verbinden sie ökonomie mit ökologie

fsc- und pefc-zertifizierung ipa-reduzierte produktion umweltfreundliche reinigungsmittel chemiereduzierte filmlose druckplattenbelichtung makulaturreduzierte rüstprozesse

Umweltschutz ist Zukunft. Als zertifiziertes Unternehmen gehören wir auch in diesem Bereich zu den Vorreitern in der Druckindustrie. Unser Herstellungsprozess ist an vielen Stellen bereits sehr ressourcensparend und umweltfreundlich. Und wir bleiben dran - aus Überzeugung. Was können Sie tun? Wir bieten Ihnen eine breite Palette an zertifizierten Papieren aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Klimabilanz Ihrer Druckaufträge können wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgleichen das bedeutet: Ihr Auftrag wird klimaneutral gedruckt. Zeigen Sie Ihr Umweltbewusstsein! Die Labels FSC bzw. PEFC und klimaneutral gedruckt auf Ihren Druckerzeugnissen sind (nicht nur) ein Image-Gewinn.

das druckhaus beineke dickmanns gmbh im hasseldamm 6 41352 korschenbroich fon 02161 5745-0 fax 02161 5745-159 info@das-druckhaus.de www.das-druckhaus.de

das druckhaus

print & neue medien


UNTERNEHMEN

GENUSS FÜR ALLE SINNE Exklusiv erholen inmitten der Natur. • Naturbadesee mit Panoramasauna • Großzügige Saunabereiche • Erholsame Massagen • Vielfältige Wellness- und Beauty-Anwendungen • Kulinarische Genüsse

Am Südpark 45 41466 Neuss Tel. 0 21 31/531065-511

www.wellneuss-online.de shop.wellneuss-online.de info@wellneuss-online.de

Montag bis Samstag 10.00 – 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 – 23.00 Uhr

//

Neuss

41


42

UNTERNEHMEN

//

Neuss

Eleganz bis ins Detail: die beratbar der Agentur h1 communication.


UNTERNEHMEN

//

Neuss

43

EDLES AM NIEDERRHEIN

Stil

Der Niederrheiner ist zwar bodenständig – aber er liebt durchaus die schönen Dinge im Leben. Ein edles Schreibgerät oder ein Auto mit Stil können sein Herz erfreuen.


44

UNTERNEHMEN STIL // Neuss //

Neuss

HOCHWERTIGES AMBIENTE

Jutta Hillen Innenarchitektur – Räume zum Sprechen bringen Jutta Hillen ist durch und durch Niederrheinerin. Die Innenarchitektin mit Büro in Neuss liebt das Bodenständige der Region. In ihre Arbeit fließen aber auch immer Einflüsse aus anderen Gegenden der Erde ein. So ist sie ein großer Fan des modernen englischen Landhaus-Stils. Und in einem ihrer jüngsten Projekte schuf sie etwas völlig Neues: ein rheinisch-alpines Ambiente. Schon der Weg zu Jutta Hillen schafft ein positives Gefühl. Als Büro hat sich die Innenarchitektin Räume in einem historischen niederrheinischen Vierkanthof ausgesucht. Obwohl es nur wenige Minuten bis zur A57Anschlussstelle Büttgen sind, liegt der „Kanonichenhof“ idyllisch und etwas versteckt im Neusser Westen und ist umgeben von viel Grün und Feldern. Hier glaubt der Besucher, im Urlaub zu sein. Er kann abschalten und die Gedanken schweifen lassen. Eine ideale Stimmung, um neue Räume zu schaffen. Genau das ist die Leidenschaft von Jutta Hillen. Das Portfolio der erfahrenen Innenarchitektin besteht im Wesentlichen aus zwei Bereichen. „Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen auf anspruchsvollen Projekten für Unternehmen und dem hochwertigen privaten Innenausbau. Ich bin eine spezialisierte Generalistin.“ Eine ihrer jüngsten und spektakulärsten Arbeiten bleibt sozusagen in der Familie: Für ihren Mann Marc Hillen, Inhaber und Geschäftsführer der Neusser Kommuni-

kationsagentur h1, hat sie die „beratbar” geschaffen – eine einzigartige Welt für Arbeit, Dialog und Genuss. „Ich möchte niemandem meinen Geschmack aufdrücken, sondern den jeweiligen Auftraggeber durch meine Arbeit sprechen lassen.“ Diesen Leitsatz hat Jutta Hillen auch bei ihrem Mann berücksichtigt. Dessen wichtigste Vorgabe: Die neuen Räume sollten die Vorliebe des Neussers für das alpine Leben transportieren. „Die Kunst liegt immer darin, diese Grundidee auf einen vorhandenen Raum zu übertragen“, erklärt die Fachfrau. Außerdem muss das Konzept zur Lage passen. Bei der „beratbar” war das kein leichtes Unterfangen, liegt die Agentur h1 doch direkt am Neusser Hafen. Schiffe und Berge – passt das zusammen? Jutta Hillen hat diese Frage auf beeindruckende Weise mit „Ja“ beantwortet. Materialien wie Altholz, Naturstein oder Horn sorgen für ein einzigartiges Wohlfühl-Ambiente – und das sowohl am Konferenztisch als auch

mehr unter www.marke-niederrhein.de/unternehmen/jutta-hillen

an der Bar. Der alpine Charakter ist gleich erkennbar, oñe dass er aufgesetzt oder fremd wirkt. Der fantastische Blick aufs Wasser fügt sich harmonisch ein. Somit hat die Innenarchitektin einen rheinisch-alpinen Stil geprägt. Diese Kreativität wird in der Region geschätzt: Jutta Hillen betreut unter anderem Kunden in Düsseldorf, Meerbusch, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Aachen. „Wenn Menschen ein ganzes Haus neu gestalten wollen, kann das schon eine Weile in Anspruch nehmen“, erzählt sie. „Oft kümmere ich mich dann nach und nach um jedes Zimmer, auch um Küche und Bad.“ Wichtig ist der Anhängerin klarer Linien und des modernen englischen Landhaus-Stils, dass ihre Arbeit nachhaltig ist. „Ich hechele nie dem neuesten Trend nach. Meine Kunden sollen sich lange in ihren Räumen wohlfühlen und auch von einer dauerhaften Wertsteigerung der Immobilie profitieren.“


UNTERNEHMEN STIL

//

Neuss

P ER SÖN L

45

ICH!

TI PPS e rr h vo m N ie d

e in

KURZINTERVIEW WAS GEFÄLLT IHNEN AM NIEDERRHEIN BESONDERS GUT? Kopfweiden und beschauliche Städtchen, grüne Wiesen. WO GEHEN SIE GERNE ESSEN? Zum Ausgehen bietet sich für uns Düsseldorf an. Ich mag zum Beispiel Roberts Bistro. WELCHEN NIEDERRHEIN-BLICK FINDEN SIE BESONDERS SCHÖN? Kopf- und Trauerweiden, die am Wasser stehen bzw. in das Wasser eines stillen Flüsschens ragen und saftige Wiesen dazu. Das findet man am Niederrhein oft. HABEN SIE EINEN AUSFLUGTIPP FÜR UNS? Schloss Moyland, mit interessanter Parkanlage. FAKTEN Kunden: u. a. Hausbesitzer, Unternehmer, Ärzte und Hotel-/Gastronomie-Betreiber Service: Beratung, Planung, MaterialBeschaffung und Ausführung KONTAKT

MARKE NIEDERRHEIN Jutta Hillen liebt den modernen englischen Landhaus-Stil.

Jutta Hillen Innenarchitektur Bauerbañ 8 (Im Kanonichenhof) 41462 Neuss T +49 (0)2131 9397128 E info@juttahillen.de I www.juttahillen.de


46

UNTERNEHMEN STIL // Düsseldorf // Neuss

SOUVERÄNE KRAFT AUF ALLEN RÄDERN

Der BMW X5

Mit überlegener Dynamik auf der Straße und herausragender Traktion auf unbefestigtem Terrain fährt der BMW X5 seit inzwischen über zwölf Jahren unaufhaltsam auf Erfolgskurs.

Ein schicker Hingucker nicht nur am Niederrhein: der BMW X5.

Auf der North American International Auto Show 1999 präsentierte BMW die erste Generation des allradgetriebenen Fünftürers und begründete damit zugleich das Segment des Sports Activity Vehicle (SAV). Die zweite Generation des stilvollen Bayern wurde zum Frühjahr 2012 um ein BMW M Performance Automobil ergänzt, das neben seinem 381 PS starken Dieselmotor mit innovativer dreifacher Turboaufladung auch eine M-spezifische Fahrwerksabstimmung und ein besonders ausdrucksstarkes, aerodynamisch optimiertes Design aufweist. Parallel

zur Markteinführung des Top-Diesels BMW X5 M50d (ab 82.300 Euro) wird für alle weiteren Modellvarianten die neue M Sport Edition angeboten. Sie trägt wirkungsvoll dazu bei, die von souveräner Kraft und hoher Agilität geprägte Charakteristik des Sports Activity Vehicle weiter zu steigern und auch optisch zum Ausdruck zu bringen. Die M Sport Edition umfasst unter anderem M-Exterieurumfänge zur Optimierung der Luftführung und 20 Zoll große M-Leichtmetallräder einschließlich Mischbereifung. Weitere Infos zum X5 und allen weiteren

mehr unter www.marke-niederrhein.de/2012/9//bmw-x5

BMW-Modellen gibt es beim Autohaus Timmermanns mit vier Standorten am Niederrhein. www.timmermanns.de

TECHNISCHE DATEN BMW X5 M50d Getriebe: 8-Gang-Automatic Zylinder: 6 Hubraum: 2.993 cm PS: 381 Leergewicht: 2.225 kg


UNTERNEHMEN STIL //// Krefeld Neuss

MEISTERSTÜCKE BEI LECHNER + HAYN

Klassiker von Montblanc

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Montblanc weltweit für Schreibkultur und meisterliche Handwerkskunst.

Eine Stil-Ikone in Sachen Tinte: der „Montblanc Meisterstück 149“.

Und fast genauso lange verbinden die Menschen am Niederrhein mit lecñer + hayn alles, was auf und in einen gut sortierten Schreibtisch gehört – ob im Büro oder im privaten Arbeitszimmer. Kein Wunder, dass beide Institutionen so wunderbar zusammenpassen. Mitten in der Krefelder Innenstadt, an der Rheinstraße 114, ist die Papeterie lecñer + hayn zu finden. Neben einer großen Auswahl an Geschenkpapier, Schultornistern, Deko-Artikeln oder Grußkarten führen die Schreibwaren-Spezialisten seit Jahren auch Produkte aus dem Hause Montblanc – inzwischen hat der Exklusivhändler in der Stadt sogar einen eigenen Montblanc-Shop in seinem Geschäft. Mit dem Füllfederhalter „Montblanc Meisterstück 149 (620 Euro) ist auch die vielleicht berühmteste Stil-Ikone in Sachen Tinte erhältlich. Das seit Mitte der 20er-Jahre in fast unveränderter Form gefertigte Kunstwerk zum Schreiben ist eine Legende unter den Füllfederhaltern. Doch zum Sortiment in der Krefelder Traditions-Papeterie gehören nicht nur die edlen Schreibgeräte mit dem unverwechselbaren Stern-Logo, sondern auch Manschettenknöpfe, Gürtel und Lederwaren.

mehr unter www.marke-niederrhein.de/2012/9/montblanc

Kontakt Papeterie lecñer + hayn Rheinstraße 114 · 47798 Krefeld T +49 (0) 2151 626669-0 F +49 (0) 2151 626669-9 E papeterie@lecñer-hayn.de I www.lecñer-hayn.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr

47


48

UNTERNEHMEN ADRESSEN

//

Neuss

MEDIENSTANDORT NIEDERRHEIN Der Niederrhein ist auch ein starker Standort für Medien – von Print über Funk und Film bis hin zu zahlreichen Web-Portalen. Hier präsentieren wir Ihnen einen Auszug aus der umfangreichen Medien-Landschaft der Region. Gerne nehmen wir an dieser Stelle auch Ihre Publikation mit auf und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Gemeinsam bringen wir den Niederrhein nach vorn!

Tageszeitungen · Rheinische Post (RP) · Westdeutsche Zeitung (WZ) · Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ) · Neue Rhein Zeitung (NRZ) Wochenzeitungen · Kevelaerer Blatt Anzeigenblätter · extra Tipp am Sonntag Kempen · Stadt-Spiegel Kempen (inkl. Grefrath u. Tönisvorst) · extra Tipp am Sonntag Viersen · Stadt-Spiegel Viersen · extra Tipp am Sonntag Willich · Willicher Nachrichten · Grenzland-Nachrichten · extra Tipp am Sonntag Mönchengladbach · Stadt-Spiegel Mönchengladbach · Erft-Kurier · Lokal-Anzeiger Grevenbroich · Rheinischer Anzeiger Dormagen · Top-Kurier Jüchen · Lokal-Anzeiger Grevenbroich · Stadt-Kurier Neuss · extra Tipp am Sonntag Meerbusch · Meerbuscher Nachrichten · Lokal-Anzeiger Neuss Kaarst · Stadtspiegel Kaarst · extra-Tipp Kaarst · Stadt-Kurier Korschenbroich · Schaufenster – Wochenblatt für Dormagen und Umgebung

· extra Tipp am Sonntag Krefeld · Stadt-Spiegel Krefeld Monats-Magazine · Niederrhein Manager · iì magazin · StattBlatt Grevenbroich · Der Neusser · Wirtschafts-Nachrichten · Wirtschaftsblatt Niederrhein · Business4

Medienpartner dieser Ausgabe

nieder rhein www.invest-in-niederrhein.de

Radiosender · Radio 90,1 · News 89,4 · Welle Niederrhein · WDR TV · center.tv www.centertv.de · WDR Lokalzeit Düsseldorf www.wdr.de Online · www.marke-niederrhein.de · www.wdr.de · www.rp-online.de · www.wz-newsline.de · www.ngz-online.de

Wenn auch Ihr Medium hier berücksichtigt werden soll, dann senden Sie uns doch eine E-Mail an: niederrhein@h1com.de


ADRESSEN UNTERNEHMEN // IMPRESSUM // Neuss

ADRESSEN

IMPRESSUM

Anton Thelen GmbH May 15 41334 Nettetal-Leuth www.thelen.de

Hotel Fire & Ice An der Skihalle 1 41472 Neuss www.hotelfireandice.de

Autohaus Timmermanns GmbH Heerdter Landstraße 110 40549 Düsseldorf www.timmermanns.de

Jutta Hillen Innenarchitektur Bauerbahn 8 (Im Kanonichenhof) 41462 Neuss www.juttahillen.de

beratbar h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 5 41460 Neuss www.h1com.de

Krülland Wassertechnologie GmbH Industriestr.15-15 a 41564 Kaarst www.kruelland.de

Chopelin im Casino Casinogasse 1 47829 Krefeld www.chopelinimcasino.de Das Marktrestaurant Dekan-Karl-Platz 21 82481 Mittenwald www.das-marktrestaurant.de EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH Greefsallee 1-5 41747 Viersen www.entsorgung-niederrhein.de Engels Kerzen GmbH Am Selder 8 47906 Kempen www.engels-kerzen.de Golfanlage Hummelbachaue Golf + Sport GmbH & Co. KG Am Golfplatz 1 41469 Neuss www.hummelbachaue.de gourmetfleisch.de Schulte + Sohn Fleischw. GmbH & Co. KG Marie-Bernays-Ring 40 41199 Mönchengladbach www.gourmetfleisch.de

Palace St. George Konrad-Zuse-Ring 10 41179 Mönchengladbach www.palace-st-george.de Papeterie lechner + hayn Rheinstraße 114 47798 Krefeld www.lechner + hayn.de Standort Niederrhein GmbH Friedrichsraße 40 41460 Neuss www.invest-in-niederrhein.de

HERAUSGEBER h1 communication hillen werbeagentur gmbh & co. kg Am Zollhafen 5 41460 Neuss T +49 (0) 21 31 40 636-0 F +49 (0) 21 31 40 636-20 E agentur@h1com.de I www.h1com.de REDAKTION Daniel Boss GESTALTUNG h1 communication hillen, werbeagentur gmbh & co. kg, neuss FOTOGRAFIE Jochen Rolfes Frank Elschner DRUCK das druckhaus beineke dickmanns gmbh AUFLAGE 10.000 Stück

Verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.P.): Marc Hillen

St. Augustinus-Kliniken gGmbH Am Hasenberg 46 41462 Neuss www.st-augustinus-kliniken.de Toshiba Europe GmbH Hammfelddamm 8 41460 Neuss www.toshiba.de

Dieser Aufkleber kennzeichnet die Auslageorte von Marke Niederrhein.

49 49


50

UNTERNEHMEN

//

Neuss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.