1 minute read
Südtiroler Frauenunternehmen weiter im Steigen
Trotz der vielen wirtschaftlichen Herausforderungen für die heimischen Unternehmen im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol wieder um 1,6 Prozent bzw 177 Betriebe zu.
im Gastgewerbe (26,4 Prozent), im Dienstleistungssektor (25,7 Prozent) und in der Landwirtschaft (25,0 Prozent) tätig
Ende 2022 waren 11 114 Frauenunternehmen im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen Dies entspricht
18,2 Prozent der Südtiroler Unternehmen insgesamt Die meisten mehrheitlich von Frauen geführten Unternehmen sind dabei
Obwohl die Anzahl der Frauenunternehmen in Südtirol seit mehreren Jahren kontinuierlich steigt, sind Frauen in den Entscheidungspositionen allerdings noch unterrepräsentiert. In den Gremien von Kapitalunternehmen war Ende 2022 nur jedes fünfte Mitglied eine Frau So gab es südtirolweit insgesamt 27 241 männliche Verwalter, bei den Frauen belief sich die Zahl lediglich auf 7.064. In diesem Zusammenhang spielt auch das Phänomen der „gläsernen Decke“ eine wichtige Rolle Darunter versteht man nicht sichtbare Barrieren, welche Frauen am beruflichen
Aufstieg hindern, insbesondere auf höhere Stufen der Karriereleiter. Damit künftig mehr Frauen in Verwaltungsräten vertreten sind, realisiert das WIFI, der Service für Weiterbildung und Personalentwicklung der Handelskammer, in Zusammenarbeit mit der Frauenakademie des Landesbeirates für Chancengleichheit der Provinz Bozen jährlich den Lehrgang für angehende Verwaltungsrätinnen, bei denen Frauen auf die Aufgaben in einem Vorstand bzw in einem Verwaltungsrat vorbereitet werden.
WIFO - Wirtschaftsforschung
Tel 0471 945 708 wifo@handelskammerbz it