1 minute read

Arbeiten in Südtirol – eine Sicht von außen

Am 11. Mai findet in der Handelskammer Bozen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Arbeiten in Südtirol“ statt, bei der besonders auf das Potential der Auslandssüdtiroler/innen eingegangen wird.

Der Arbeits- und Fachkräftemangel in Südtirol macht sich mittlerweile in allen Branchen bemerkbar. Durch die demographische Entwicklung wird sich diese Situation noch verschlechtern Mit der Initiative „Work in Südtirol“ möchte die Handelskammer den Wirtschaftsstandort Südtirol stärken und die Unternehmen in ihrer Arbeitgeberattraktivität unterstützen, damit sie die richtigen Mitarbeitenden finden und im Unternehmen halten können

In Zusammenarbeit mit dem KVW findet am Donnerstag, 11 Mai, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, in der Handelskammer eine Informationsveranstaltung zum Thema „Südtiroler Arbeitsmarkt – Potential Auslandssüdtiroler/innen“ statt Neben Daten zu den Südtirolerinnen und Südtirolern im Ausland aus Arbeitsund Studiengründen interessiert vor allem die Frage, welche Rahmenbedingungen und Aspekte Auslandssüdtiroler/innen gegeneinander abwägen, um eine dauerhafte Rückkehr nach Südtirol in Betracht zu ziehen. Hierzu gibt es Erfahrungsberichte von Südtiroler Rückkehrer/innen sowie Beiträge von „Südstern“ und dem Netzwerk „Südtiroler in der Welt“ Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sollen konkrete Maßnahmen für die Steigerung der Attraktivität des Arbeitens in Südtirol diskutiert und mögliche Initiativen für die Rückholung ausgelotet werden Moderiert wird die Veranstaltung von Harald Stauder Das Detailpro- gramm findet sich unter www. handelskammer.bz.it. Die Teilnahme ist kostenlos, eine OnlineAnmeldung innerhalb 9 Mai ist erforderlich

INFO

Unternehmensentwicklung

Tel. 0471 945 542 - 657 workinsuedtirol@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it

Handelskammer informiert über Onlinehandel

Ende Mai hat die Handelskammer Bozen zwei Online-Veranstaltungen zum Thema „E-Commerce“ organisiert

Onlinehandel zu beachten sind Anschließend haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, in Eins-zu-Eins-Gesprächen mit dem Experten und der Expertin ihr E-Commerce-Vorhaben zu besprechen und sich entscheidende Inputs zu holen

INFO UND ANMELDUNG

Bestimmungen und Neuerungen im E-Commerce.

Besonders für Einsteiger/innen ist die Wahl des passenden Verkaufskanals und die Erarbeitung einer erfolgreichen Strategie nicht einfach

Online-Beratertag zum

Thema E-Commerce am 24. Mai 2023

Mit der Wahl des passenden Online-Verkaufskanals beschäftigt sich der kostenlose Online-Beratertag zum E-

Commerce am 24 Mai 2023 um 09 00 Uhr Eröffnet wird die Veranstaltung mit zwei Impulsreferaten von Valentina Mirandola, Senior Digital Consultant und Klaus Psenner, ecom Gmbh zu den grundlegenden Aspekten, welche beim Start in den

PID – Digitales Unternehmen Tel 0471 945 691 - 692 digital@handelskammerbz it wwwhandelskammerbz it

Online-Veranstaltung

E-Commerce & Recht am 26. Mai 2023

Beim Webinar am 26. Mai 2023 um 09 00 Uhr erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen

Karin Pichler vom Bereich Rechtsangelegenheiten der Handelskammer Bozen referiert zu den zahlreichen Informationspflichten, die bei der Einrichtung eines Onlineshops berücksichtigt werden müssen Die Fachexpert/innen Stefano Albertini sowie Julia Rufinatscha vom Europäischen Verbraucherzentrum Bozen erläutern kurz und verständlich anhand von praktischen Beispielen die wichtigsten Rechtsvorschriften für den Onlinehandel

INFO UND ANMELDUNG

WIFI - Weiterbildung

Tel 0471 945 666 wifi@handelskammerbz it wwwwifi bz it

This article is from: