1 minute read
Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige
Almwirtschaft in Südtirol
· Erwerbsmöglichkeiten für die Berglandwirtschaft ausweiten und auch die gesellschaftlichen Leistungen der Almbetriebe entgelten: Die finanzielle Förderung des Tierauftriebes ist entscheidend für den Erhalt der Almen. Allerdings braucht es auch weitere Maßnahmen, wie z.B. die Direktvermarktung der eigenen Produkte oder den Urlaub auf dem Bauernhof.
· Entnahme von Großraubwild ermöglichen und gleichzeitig Sensibilisierung für und die Förderung von Herdenschutz: Der Wolf gehört zu den aktuell größten Bedrohungen für die Tiere auf der Alm. Da er nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden, um eine Bestandsregulierung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird aber auch der Herdenschutz immer wichtiger werden.
· Rahmenbedingungen und Anreize für Weidepflege verbessern: Gerade die vielen kleinstrukturierten Almbetriebe haben nicht die zeitlichen und finanziellen Ressourcen, um sich umfassend um die Weidepflege zu kümmern. Es ist daher sinnvoll, dass Kleinbetriebe verstärkt zusammenarbeiten.
Das Stimmungsbild unter den befragten Almbetrieben ergibt, dass die Rückkehr des Großraubwildes sowie der Aufwand für die Weidepflege zu den größten Herausforderungen gehören.
Im Juli startet eine neue Auflage des Projekts mit Unioncamere und Google zur Entwicklung digitaler Kompetenzen.
le Transformation ihre Chancen am Markt zu steigern. In Südtirol wird die Reihe vom WIFI der Handelskammer Bozen realisiert.
Nach dem großen Erfolg von 2021 startet heuer eine neue Auflage von Eccellenze in Digitale, damit Unternehmen das Potenzial des Internets besser nutzen können und für aktuelle Themen, wie z.B. E-Payment und Cybersecurity, sensibilisiert werden.
gitalen Tools und Strategien für die eigene Website vermittelt. Die weiteren Treffen finden am 12., 18. und 19. Juli 2023 statt.
Kostenlose Webinare
Das Projekt in italienischer Sprache wird im Herbst mit weiteren kostenlosen Webinaren zu den Themen Social Media, E-Commerce, digitale Zahlungssysteme und Cybersecurity fortgesetzt.
Kostenlos digitale Kompetenzen entwickeln mit Webinaren und Online Summer Campjetzt beim WIFI anmelden unter www.wifi.bz.it.
„Eccellenze in Digitale“ ist das etablierte Programm von Unioncamere und Google.org, welches die Entwicklung digitaler Kompetenzen fördert und Betriebe dabei unterstützt, durch digita-
Das Programm beginnt am 11. Juli mit dem Webinar „Digitale Wettbewerbsfähigkeit“. Es ist Teil des kostenlosen Online Summer Camps, das an vier Terminen Wissen zu nützlichen di-
INFO
WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung
Tel. 0471 945 666 wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it