Mwinklerpsychiatr gutachten

Page 1

LAND SALZBURG m nschaft Bezirkshauptman im Pongau 5t. -Iohann

Zaht (Bitte im Antwortschreibenanführen)

Daturn

Hauptstraße1

/2015 30406-751/3021

29.A1.2015

56005t. Johannim Pongau Fax+ 43641?61016219 gv.at bh-st'Johann0satzburg.

Betreff

\ffinkterMartin, geb.: 01"02.1974,5602Wagrain;

StefantsReittt Tetefon+43 641261016225

An den/ die

FachrtzvFachärztrn fiir psychratrre4r.

*y^

4A"*p- {l^a;

(4ktk-)1'q'

o-Q"' lJ-ry!- CCetauS l

Betrifft : EßluJtrrN.uMSfFL.LUNMur'tE sehrgeehrterHerrKottege! SehrgeehrteFrauKottegin, wurdeeineErkrankung, bzw.-trcsitzerln Führerscheinwerberln Beiotrengenanntem(r) betreffend,festgestettt. thr Fachgebiet - C?_ .+. lt ^. Co^,r*Ar; ahrac.r 1?ttw

zuweisungsErund/Anamnese: f3^L,:f#m*^.a-bi I tr Gruppe

Führerscheinklasse: (=

A, B, B+E,F) [assen

,^,{iGna^}<__ _

ft GruppeZ

,C, 0,.C+EiDiE)

:..."., ,

:

ldentitätsnachweiiäesPatienten

-

Vorgeschichte

-

Diagnose

-

Therapieund ComPtiance

C

,.. ...,

r.rr

der Krankheit oderRezidivneigung überVertaufundVerschtecirterungsAussage oderAbhängigkeit? A[koho[:BestehtMissbrauch oderAbhängigkelt? F? Drogen:BestehtMissbrauch

P

www,ralzburl.gv.at i lm PongauI Pongau St''Johann Bezirkshauptrnannschaft I DVR0077470 +43 6101 | bh'st-Johann@salzburg.gv'at 6412 Teiefon I Österreich Pg. I Johanni 5t. 5600 1 Hauptsrr" I I ulD ATU36796400 07008101i925 t IBANAT6020404 I BICSBGSAT?5XXX Sparkasse Satzburger


Positive{beftirwortende}"S$ti*ghisuwird-*,채[g"$j.$l:s[ahn*-rurn.-kenhp-n-sins.s*lg,.gpig {rryRpe,, ggf"unter,\litbeijrtellurrg, qS-'{TAffi der Uffy'qhmggdjfisshgt:-leisfsfiS#g.ttgheii r Fs체-GV) " $runrj angebenl Hmpfohtene 채rztticheKcnfr*lluntersuchrrny,en


\

ry

Sartifexund f,r g{ht an, an eirrernADH$xu teirJenunrdan N,edikannenrten {rr:nahinol,tcncerta, vsn we[' LeeJerer' ilr. hei ps'ychi*'[rise frer ßehancl[ung nt iilr die Sehutter*inzunehmerr.är ser{irr Mag. Lastnwicka. Psychotügfn unclhei der rni'thrrinEt chernnr aqrcheine ßeharre.ltungsbestätigurrg Von [}err;l'sel er bei Ccr Muttaüfuhrin ciergtadt Satzburgbeschi*ftigt. üewicht: fircj'ße:lSCtcrn, rrn*lHrnährungs:{ust;lt"tdh1errWinklerr.eigtsichln guterrrAltgernetnueig*nsich särntficheGeielrkeol"rneBewegtlng,sein" Unf.sr$Llchr:ng SIkg, frei cferarntsr[rzt[$q.hen irn Ncrifibereich,ü*r FutsL:*trägt7? prctA4inute mrniHg 1?ü/Sf} iler Sl.r.ltcirucknrit schit{npiu'rg. tirld rlrythrnis*h. unri die Herzschiäger i ergibt: grab LJntersuchung neurn[ogische Die seitengteich"Frnger"t'krse"Versuchi beielseits' bsrdseitsseitenqteieh,Firugbrstrsck*n Fmustsc,htuss der rechte Mundwinkel [s er$che'int lqeift Tremor, Ei*tgericl'ltet, Fin$,er"Finger"-Versuch und ,,rder kletnen$chlaganfati s'iattgeh;rbten einerfr nacii $rhtr-rclq$tcirung*n i:ie f,nagn tei*ht hT*ngmndl vrirr"lv+prneint. cjas$te' üerrVisusbeidseitsofrneKnrreltturX,?"[s zeigt siche'inet*ichte f{at - Grün5cl"rwäclte, reosehenisf"pc*:itiv. sicheresGangbild.KeineGteich" Gehörgiit, $prachektar. Gengbitd:Zligiges,runC*s,ri.rgigesl gewichtsstör'ungen. von sy$"tt"hetischen Cannabinoirlen Llrntlie Seurteiturrgder Lenkfähigkeitbei riinenKarnb'ination Wirikterein üutachtan eines Facharu' durchführeneu können,s*t[te $"lerr mtt arrderenStCIff'en Psychiater{Dr, figger,$t",Bacheroder ür. l-ederer] tes ftir Fsychiatrieder niederg*'ias*enen heibrtrtgen. bei Abgabeunter Sir:htgmrgeieglwerden,ilieseHartrtoxiküWeiterssottteeine f{nrritoxikologie Fachnrztfilr Psychintrie wenden,frderb*irn nierJerg#lnssenen logie kannhet uns rir.rrchgeful"lrt ' werden, beigefligt dem üutachten unsl steltt fest: Die Kraftfahrbehörde

I irrrSinnedes 5 I FSG elner bestirnmtenFahreeugktasse A[szum Lenkenvon Kraftfahrxeugen Krnftfahrreugeund clieser ilteheqrscfren gi[t.,wer für das siqhere 19gI gesundheittichgeelgnet geltirlxlen Vr:rschriftert das tinhalten derrfür rjar l"enkendieserKraftfahrzeuge besitztt G*nunclheit und psychis*he 1" die nötigekorp*:rlir-he besitet. 2. die nötigeKörpergröße tst und frei von Behindelungen 3, ausre'ichend psychrrphysische Lejstungsfähigkeit 4. ausärztticherSicirtüber clienötieekraftfahrspezifische ngesetz.-Gesurrdheitsveri-ordnung ). verfügt (S 3 Abs.1 der Führerschei [aute[; Als zum L,enkenvon K.raftfahrzeu$ b Abs"1 Führer"scheingesetz-Gesundheitsvelrorclnung der folgendenKrankheiten gitt r,l*r h,eine gesund Person, bei eine gen hinl'eichend I festgestelttwurde: $lsrfms-ricfiot*Su" tr"lqrtrrTkurx$Hn, t*kä[$ $HHrschwrirr'e i . schwere AttgerTiel}{e=rFfrAnkurigen tLir des Kraftfahrzeuges Lenken Cas c$el" unCCasHlnnnlten herrschendäs Kraftfahrz€uges kÖnnten, geltendenVorschriftenbreeinträchtigen die dassichere cteszentraienoder peripfrerenNervensysterTls. Erkrankungen 2. örganische Kraft-fahrr"eu' des rJas Lenken fijr und das Einhattender des Krafifafrrzeuges Beherrschen gesgeitendenVr:rschriftepheeinträrhtigeitkönnten, oder ßewusstseinsstörungen bej denenes eu unvorhersehbaren 3. Hrkrärrkungen, trübungenkommtt

4 *:*?ffi

und das Knartrnhrzeurse des ffifi',ffitffi%J::ä-:;ä'*chen [:eein' gettenden Vorschriften clerii:r etas[.enkendes Kraftfnhrx€uges

Hinhalten trächtigenkiinnten, i bereir"rtradhtigen. die das Sehvermögt*n S" AuEenerkrankutnüen,


!

I

.

$ 14 Äbs, f FSü-GVlautet: Flersnnen, clievon Afkotr*l,einerh$ucht-ns$*rAruneimfttetabhängig sin*lorler den Konsurndieserr$ittel,nicht s* weit e,inschränken können,riasssig heir"nä*enkerr elnesKraftfahü€Lg€S riicht beeinträchtigtsind,danf,s$we$tnicht Afrs.4 nnzuwenejen.ist, elle L"snkfrerechtig,urtg weder erteilt nacfi Lrel,assen w*rdelr" Peruonen.Sei cienenrjer V*rdac]-rteiner Ä{kohoi-,Suclrtrrritteloder Arzneirnitte{ablrängigkeit besteht,h;lbeneine fachlirattichepsychlatrische Stettr:qgrurhr"ne beixubririgen. S 14 Abs.4 FSG-GV lautet; fir:rsonen, ctteau$mr:diainischerl üriindenSucht-uclerArr-rrejnrir.tsl. erhaitcn, d'iegeeignetsincl,rdieFahrtnr*glichke'it zr"rbee{ntreichtigen, cJ-rrfnacl1einer hefür,ilv,of"ienrJe.'n fachätzf;lichsn Ste[lungnahme etne Lenkberecht*gurig entei[iucierbelassenwerden$ ä4 /rbs,4 Führsrscheingesetr [aq.rt-ert": ßesteherrBedenkf;ilprob gesurnc{" die voraussetuur]g*n,*er heittiche'nHigrtil'lgnochgegebensind, ist ein v#n *inem Änntsarat erst.etltes ü,utnchtengern;{ßS S einzurhoten uitd gegelrerienfal,i.s d'iel-snkherechtiqlrr']S e{nzuschr#nken 6der äu eiltäiehen"ßei Sedenkenl"rinsiqhtlich clerfachticl"reil ßefähigungist,ein ür,ltachten6emäfl$ 10 einxuhotenunrl gegebennnfatls die Lenkb*reciit.igung zu entziehen,l-eistet<Jey Sei;itxbrder 'lenkbprecl1tigunglfirI'crfiatsduf "festg€retä-ten Fiist einern rechtskräftigenBesct"r*iö,nnitder A,ufforderurrß, sich äruttichn"lntersuchen au [ass*n,dfe rur flrstnttungcJäsärztlichenüutachtens erfr:rderli*henßefundeau enltnnge{lorJerdte Falrrprüfurrg k*is'leFolge,ist $euertictiabzutes€ft, thrn die Lenftf]erect'rtigung bis zur f3efulgurrg der ,{nürdnilrigzu nntxiehen. ÄufEnunc! cJnrvürwFgeitierten Gesetresbestirnmungen un,cilrnter Hinbezrehurrg der sufrltJssigen l\tt*tlihrunsender lirxt{tchenAnntss';lchverstüindtgen kornmtr:JieS*rhurdezmflern $chtuss,dassdre Hinhotrrrrg der engefiihrterisutachtr*nhzw, ßefundefür cliefic,;rteitungclerEesLrnclheittjchen [ignttngvct"iFlerntWrni.:ier notwsndigist und war.,_jälierr vrje iin Sprl;r;h1r;sgefilhri.t zr: entschei. den.

8-e-6-.lt--t-iln"-!-t-te I h e I e l"rr r J n f r ; SegendiesenllgschelCkönnt'n$ie nerchZuste,liun6 h{nrinnyier Vlochen Ssscirwer",Ce an daseur Hnt$(heic|.lng üher dj* Seschwercle zr.rständfge S*riuPrterhei:eri.f,tir*B*schwerrJe ist trej rjer Be" zirksirauplnlannscFraft St. Jolranninr Pr-rngau rl.ich..injeclerr-er:hnist scl:r^if h rnögiicfienFarnr,einzubiinqert,Ejtte beachtenSie,di:ssqierAbsen..ier rjie rljt jeder überrn;;lirJrrgsärt v*rhundeiten Risiken{:,8, Übertragi.rngsf*hter, Veri.iist de.-i kh;if15gr,.ks) tr.agi. Die Beschwerde h'rt rdenangefochienen Bescheicl iovrie cJiebelangteBehördeeu Lrezeichnen und Angabenzur rechtzeitigenEinbringunssowjeeinen hegrüir{€tenSeschwerr3eantrag zu enthai.

Fristuur firhetrunrLetnql Hes,qpvlende h*trr*gt" vier r#mhen. [.gL:_Pi# l

13*sr:hw*rdeantrag Frlt'r.Jen ist ejne fietruhrv*n{:10$,},ü, jE € "$,?ü;uentlcl-.ten.$le fiir,tseiIagen Ge,büitretrsclrutci entsteht erst in rieni ?.eitnili"rkt. in dr.yrrr dlslahscl'rt;erienUe ti-ierJ:gung über oie ßeschwerde zuaestelttwird. Ssschwerdenan das Lanr1esverwaltungsgericht

f$Urgis ,,.11 hrenpjli_e [r : "fW_Ggtrg, f,(irdie P'eschwerde ist eirie Hingabegel:iihr in Hcrhevon 30,- Eurcrzu entrichten"D1eGebuhrfst qntel' Angahcdes Verwendr.ln'gszwecks durrh ü,berrorei*ungl auf das Kanto des Finarrzarntes frjr $ehiifrren,Verkehrssteuern unclGiücksspiel bef der BAwÄü p"g.K-ltsAN:ATs3 0xgCI#üCIüSSg(3 4'i09ßlC; äLJNPATWWJ zu entrtchten.Die f,n{richturrg ist <Jilrch einen Zahh-lngsbeteg sclereinen ÄqJsqlrusk iiher qJieerfotgte Hrteilr.rng sirlen Xahlurrgsänwei$ung nachzcrweiseri" tlieser Beieg ist der Eingabean;uscfrtießen" i-linweris ftir Rechtsn{rrvätte, St*uerberaterund Wirtschaftxprufer^;


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.