Olaf Bock - Shôrin Kempô

Page 1

Hanshi Olaf Bock Saiko-Shihan Begründer des Shôrin Kempô Er wurde am 30.01.1963 in Attendorn geboren. 1972 begann er sein Kampfkunsttraining mit den ersten Kontakten zum Boxen und Kempô. Anfang der achtziger Jahre bekam er Kontakt zu Sifu J.C.A. Brugman und wurde sein Schüler im Shaolin Kempô und Kickboxen. 1991 trat er in die Deutsche Wushu Federation ein und war bis 1996 Landestrainer in Rheinland – Pfalz für Shaolin Kempo.1998 trat er aus der DWF aus und gründete den Deutschen Shaolin Kempô Bund. Er begann das Shaolin Kempô zu reformieren und distanzierte sich von dem Shaolin Kempô, was mittlerweile viele neue Stilblüten hervor gebracht hatte. Er begann sein Shaolin Kempô als Shôrin Kempô in Deutschland, Holland und Belgien zu unterrichten. Es folgte Ungarn, Rumänien und die Slowakei. Um dem Kempô eine internationale Bühne im Bereich von Turnieren zu geben gründete er 2002 die Internationale Kempô Federation. Für sein Engagement in der Kampfkunst wurde er 2002 vom Staat Rumänien ausgezeichnet, 2003 wurde er in die Hall of Fame aufgenommen und bekam den Ehrentitel „Doctorate of Philosophy”. 2005 wurde er von der WOMA zum 7. Dan Shôrin Kempô graduiert und diese weltweit anerkannt. Bis 2008 war er Präsident der IKF. 2008 gab er die Präsidentschaft an Jeff Speakman ab und widmete sich wieder der Entwicklung des Shôrin Kempô. Im Frühjahr 2010 stellte er Shôrin Kempô der WOMA USA und dem World Sokeship Council vor. Die WOMA-USA und das World Sokeship Council erkannten dann im Herbst 2010 Shôrin Kempô weltweit als eine authentische Kampfkunst-System an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.