Auktion 74 | 11. März 2017 | Band 3
Skulpturen Gemälde Alter Meister
AUKTION 74 | AUCTION 74
Skulpturen Gemälde Alter Meister sculptures Old master Paintings 11. März 2017 | 10.00 Uhr 11 March 2017 | 10 AM CET Vorbesichtigung 02. – 08. März 2017 Exhibition Time 02 – 08 March 2017 Montag – Freitag von 10.00 – 19.00 Uhr Samstag | Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr Monday to Friday 10 am to 7 pm CET Saturday | Sunday 10 am to 5 pm CET
www.kunstauktionen-duesseldorf.de Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de
Skulpturen
Versteigerungsfolge
Skulpturen Gemälde Alter Meister sculptures Old master Paintings 11. März 2017 | 10.00 Uhr 11 March 2017 | 10 AM CET Skulpturen Bronzeplastiken Altmeister-Gemälde Gemälde des 19. Jahrhunderts Aquarelle, Handzeichnungen Grafiken, Bücher
ca. 10.00 – 10.30 Uhr ca. 10.30 – 11.00 Uhr ca. 11.00 – 12.00 Uhr ca. 12.00 – 15.00 Uhr ca. 15.00 – 15.15 Uhr ca. 15.15 – 15.25 Uhr
1200
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten der Versteigerungsfolge nicht garantiert werden können und unverbindlich bleiben.
1200 MONUMENTALE FIGUR DES HEILIGEN SEBASTIANS Deutsch, wohl Franken, um 1500. Holz, vollplastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 230 cm. Monumentale Darstellung des an einen Baum gefesselten Märtyrers Sebastian als Ganzfigur, nur mit einem Lendentuch bekleidet. Am Körper sind mehrere Wundmale sichtbar. Part. min. besch., rest., Fassung teils ergänzt. € 2.000,–
Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de
Hargesheimer | Auktion 74 | 3
Skulpturen
Skulpturen 1201 MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Wohl Italien, um 1500 und später Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. H. 90 cm. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter in einer S-Form, das Christuskind mit einer Kugel auf ihrem linken Arm tragend. Besch. und rest., verso mit Spannungsrissen, Madonnenfigur später ergänzt. € 2.800,–
1201
1203 1202 MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Deutsch, Franken, wohl Nürnberg, um 1550
1203 MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Flandern, wohl Mechelen, um 1600
Holz, plastisch geschnitzt, rückseitig geflacht. H. 31 cm. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter mit dem Christuskind auf dem rechten Arm, auf einer Mondsichel stehend. Part. stark besch. und rest., Fassung entfernt.
Holz, plastisch geschnitzt, rückseitig geflacht. Ges.-H. 66 cm, H. 56,5 cm (Figur). Über einem leicht erhöhten Sockel ganzfigurige und frontale Darstellung der Gottesmutter, das Christuskind auf ihrem linken Arm haltend. Part. stark besch., rest., Sockel ergänzt, Fassung entfernt.
€ 180,–
1204
€ 180,– 1204 GOTTESMUTTER MIT DEM CHRISTUSKIND Flandern, 17. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. H. 76 cm. Ganzfigurige und frontale Darstellung der Gottesmutter, einen Blumenstrauß in ihrer Rechten und den Christusknaben auf ihrem linken Arm haltend. Part. stark besch. und rest. € 800,– 1205 THRONENDE MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Spanien, wohl 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, teils vergoldet. H. 88 cm. Über einem massiven Stand monumentale Darstellung der thronenden Madonna, dem Betrachter frontal zugewandt. In ihrer Rechten hält sie eine Lilie, auf ihrem linken Knie steht der segnende Christusknabe mit einer Weltkugel. Besch. und rest., Fassung ergänzt. € 800,– 1202 4 Hargesheimer | Auktion 74 |
1205
Hargesheimer | Auktion 74 | 5
Skulpturen
Skulpturen
1207 1206 RELIEF MIT DER HEILIGEN DREIFALTIGKEIT, GOTTESMUTTER UND HEILIGEM FRANZISKUS Flandern, um 1600. Eiche, reliefplastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. 88,5 cm x 71 cm. Massive, aus mehreren Teilen bestehende Platte mit abgerundetem Abschluss. Darauf reliefplastische Darstellung des Gottvaters, von stilisierten Wolken mit den Puttenköpfen umgeben. In der Mitte schwebende Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Unten knien Christus, Gottesmutter und der Heilige Franziskus vor einer Stadtkulisse. Part. best. und rest. € 1.200,– 1207 GROSSE RELIEFTAFEL MIT PIETA Italien, 17. Jh.
1206
Kastanienholz (?), reliefplastisch geschnitzt. 104 cm x 52 cm. Rückseitig mit einer alten Inventarnummer ‚E.S. Nr. 14‘. Auf einer massiven hochrechteckigen Platte reliefplastische Darstellung der Gottesmutter, den Leichnam Christi haltend. Über der Relieftafel halbrunder Abschluss mit einer Schnitzerei. Part. besch. und rest., Fassung entfernt.
1207
€ 300,–
6 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 7
Skulpturen
Skulpturen 1211 GEFLÜGELTER PUTTENKOPF Flandern, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. H. 25 cm, B. 37 cm. Part. besch. und rest., wurmstichig. € 500,–
1211
1208
1209
1212 GEFLÜGELTER PUTTENKOPF Deutsch o. flämisch, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, dunkel gebeizt, rückseitig geflacht. 23 cm x 62 cm. Reliefplastisch ausgeführter Cherubimkopf, von Flügeln umgeben. Part. min. besch., wurmstichig.
1208 ANDREA DELLA ROBBIA 1435 Florenz - 1525 ebenda (Umkreis)
€ 200,–
Relieftafel: Gottesmutter mit dem Christuskind Terrakotta, partiell farbig gefasst. 41 cm x 33 cm. Rechteckige Tafel mit der reliefplastischen Darstellung der Gottesmutter bis zur Brust, das Christuskind auf dem linken Arm haltend. Part. min. besch., rest., Fassungsverluste.
1212
€ 800,– 1209 KNIENDER ALTARENGEL Süddeutsch, 17. Jh. Holz, plastisch geschnitzt. H. 62 cm. Über einer stilisierten Wolke Darstellung eines knienden Engels mit zusammengefalteten Händen, ein faltenreiches Gewand tragend. Besch. und rest., wurmstichig, Fassung entfernt. € 600,–
1213 ZWEI FIGUREN: THRONENDE MADONNA UND CHERUBKOPF Osteuropa/ Flandern, 18./ 19. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, dunkel gebeizt bzw. farbig gefasst. H. 11 cm und 13 cm. Part. min. besch. und rest. € 180,–
1210 PUTTENRELIEF Wohl Norditalien, um 1600 Holz, reliefplastisch geschnitzt. H. 77 cm, B. 50 cm. Ovalförmiger, in der Mitte durchbrochener Rahmen. An den Rändern zwischen stilisierten Wolken und Strahlen symmetrisch zur Mitte angebrachte Puttenköpfe mit Flügeln. Rest., mit Resten der alten Fassung, wurmstichig. € 300,–
1210 8 Hargesheimer | Auktion 74 |
1213 Hargesheimer | Auktion 74 | 9
Skulpturen
Skulpturen
1214
1216
1215
1217
1218
1214 VIER SAKRALE FIGUREN Süddeutsch, 18. Jh.
1215 SITZENDER PUTTO Süddeutsch, 18. Jh.
1216 GEFLÜGELTER PUTTO-KOPF Süddeutsch, 18. Jh.
1217 CHRISTUS ALS SCHMERZENSMANN Süddeutsch, 17. Jh.
1218 ‚ECCE HOMO‘ Flandern, 17./ 18. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, partiell vergoldet. Max.-H. 31 cm. Vollplastische Darstellung von zwei knienden Engeln, einem schwebenden Putto sowie zwei geflügelten Puttenköpfen. Part. besch. und rest.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, teils vergoldet, rückseitig geflacht. H. 34 cm. Vollplastische Darstellung eines Putti mit vor der Brust zusammengefalteten Händen. Part. besch. und rest.
Holz, reliefplastisch geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. H. 36 cm. Part. mit starken Fassungsverlusten.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, teils vergoldet, rückseitig ausgehöhlt. H. 80 cm. Detailreich ausgeführter Corpus Christi. Er ist mit einem Lendentuch bekleidet, die Augen sind geschlossen, aus den Wundmalen tropft Blut. Part. mit starken Fassungsverlusten, rest.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, rückseitig geflacht. H. 42,5 cm, B. 28 cm. Ganzfigurige Darstellung Christi als Schmerzensmann, auf einer bedeckten Mauer sitzend. Seine Hände sind gefesselt, auf dem Kopf trägt er eine Dornenkrone. Part. besch.
€ 400,–
10 Hargesheimer | Auktion 74 |
€ 800,–
€ 250,–
€ 400,–
€ 150,–
Hargesheimer | Auktion 74 | 11
Skulpturen
Skulpturen 1223 HEILIGE SCHOLASTIKA VON NURSIA Norditalien, 17. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 48 cm. Über einem oktogonalen Sockel mit abgerunderen Ecken detailreich ausgeführte Büstendarstellung einer Heiligen im Nonnengewand mit zur Seite geneigtem Kopf. Part. besch. und rest., Sockel ergänzt. € 200,–
1219
1220 1223
1219 KRUZIFIX Wohl deutsch, 17./ 18. Jh.
1220 KRUZIFIX Wohl deutsch, 17. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. 94 cm x 56,5 cm. Darstellung Christi am Kreuz im Dreinageltypus mit der Dornenkrone sowie mit einem Lendentuch bekleidet. Part. stark besch., Kreuz und Fassung ergänzt. Part. besch. und rest.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. 95 cm x 51 cm (Kreuz). Darstellung Christi am Kreuz im Dreinageltypus mit der Dornenkrone sowie mit einem Lendentuch bekleidet. Part. stark besch., Kreuz und Fassung ergänzt.
€ 150,–
€ 150,–
1224 HEILIGER JOHANNES Süddeutsch, 18. Jh. Holz, vollplastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 75 cm. Über einem naturalistischen Sockel ganzfigurige Darstellung des Jüngers Johannes, ein faltenreiches Gewand tragend. Besch., mit starken Fassungsverlusten, Arme verloren. € 300,–
1222
1221 1221 KORPUS CHRISTI Deutsch/ flämisch, 18. Jh.
1222 KORPUS CHRISTI Wohl deutsch, 17. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt. 51 cm x 33 cm. Ganzfigurige Darstellung Christi mit Lendentuch und Dornenkrone als Dreinageltypus Part. besch. und rest., Fassung entfernt.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, rückseitig geflacht. 53 cm x 49 cm. Ganzfigurige Darstellung des Leichnams Christi mit Lendentuch als Dreinageltypus. Part. besch. und rest., Fassung teils übergangen.
€ 200,–
€ 600,– 12 Hargesheimer | Auktion 74 |
1224
Hargesheimer | Auktion 74 | 13
Skulpturen
Skulpturen
1225
1226
1227
1225 ERZENGEL MICHAEL BEZWINGT DEN TEUFEL Süddeutsch, 18. Jh.
1226 JOHANNES DER TÄUFER Süddeutsch, 18. Jh.
1227 HEILIGER JAKOBUS Deutsch, 18. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, rückseitig geflacht. H. 100 cm. Ganzfigurige Darstellung des Erzengels Michael in voller Rüstung mit einem Feuerschwert, den Teufel bezwingend. Part. stark besch. und rest., Fassung ergänzt.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, vergoldet, rückseitig geflacht. H. 132,5 cm. Über einem naturalistischen Sockel ganzfigurige Darstellung Johannes des Täufers in bewegter Haltung, ein faltenreiches Gewand sowie das Kamelfell tragend. Part. min. besch., Fassung ergänzt, wurmstichig.
Holz, vollplastisch geschnitzt. H. 94,5 cm. Über einem naturalistischen Sockel ganzfigurige Darstellung des Heiligen Jakobus mit nach unten gerichtetem Kopf, ein faltenreiches Gewand tragend. Part. besch. und rest., Spannungsrisse, Fassung entfernt.
€ 800,–
€ 2.500,–
€ 600,–
1228 1228 HEILIGER ANTONIUS VON PADUA MIT DEM CHRISTUSKIND Wohl Norditalien, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 49,5 cm. Über einem in Form einer stilisierten Wolke ausgeführten Sockel mit zwei Puttenköpfen ganzfigurige Darstellung des Heiligen Antonius mit leicht geneigtem Kopf, in ein Mönchsgewand gekleidet und das Christuskind haltend. Part. besch. und rest. € 300,–
14 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 15
Skulpturen
Skulpturen
1229
1230
1231
1229 MADONNA MIT DEM CHRISTUSKNABEN Osteuropa, 18./ 19. Jh.
1234
1233 1233 JOSEF KOPP 1839 Buch (Ober-Bayern) - 1906 München Josef mit dem Christusknaben
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, rückseitig geflacht. H. 40,5 cm. Min. besch., Sockel und Fassung ergänzt.
Buchsbaum und Eiche, reliefplastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. 52 cm x 28 cm. Unten links mit einer Ritzsignatur ‚Kopp‘. Von zwei Säulen eingerahmte reliefplastische Darstellung des Heiligen Josef, den Christusknaben auf dem rechten Arm haltend. Part. besch.
€ 200,– 1230 MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Österreich/ Böhmen, 18. Jh.
€ 200,– 1234 BÜSTE EINES HEILIGEN Wohl Italien, 17./18. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst, teils vergoldet, rückseitig ausgehöhlt. H. 49 cm. Über einem rechteckigen Sockel mit zwei abgeschrägten Ecken ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter, das Christuskind mit einer Kugel auf ihrem rechten Arm haltend. Part. besch. und rest., Spannungsrisse. € 600,–
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 26 cm. Über einem rechteckigen Sockel mit abgeschrägten Ecken Büstendarstellung eines bärtigen Mannes, ein lithurgisches Gewand tragend. Part. besch. und rest., Sockel ergänzt. € 300,–
1232
1235 ZWEI KIRCHENVÄTER Spanien oder Italien, um 1800
1232 RELIEF MIT DER GOTTESMUTTER GLYKOPHILOUSA Wohl Osteuropa, 18./ 19. Jh.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst. H. 30 cm. Stark besch.
Holz, reliefplastisch geschnitzt, farbig gefasst und versilbert. 59 cm x 72 cm. Reliefplastisch ausgeführte Darstellung der Gottesmutter mit dem Christuskind über einem Wolkenband, von einem geschwungenen Rahmen mit applizierter Blumenornamentik umgeben. Part. besch. und rest.
Holz, plastisch geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. H. 59 cm bzw. 60 cm. Ganzfigurige Darstellungen der zwei Kirchenväter in prachtvolle lithurgische Gewänder gekleidet mit entsprechenden Attributen: Stab und Evangelienbuch bzw. eine Kathedrale. Part. min. besch. und rest., mit Fassungsverlusten.
€ 120,–
€ 200,–
€ 600,–
1231 HIRTE MIT EINEM SCHAF Süddeutsch, 18. Jh.
16 Hargesheimer | Auktion 74 |
1235
Hargesheimer | Auktion 74 | 17
Skulpturen
Skulpturen
1236
1237
1239
1236 REINHARD SCHNAUDER 1856 Plauen - 1923 Dresden
1239 ANTONIO CANOVA 1757 Passagno - 1822 Venedig (Nachfolger)
Frauenbüste
Amor und Psyche
Alabaster. H. 20 cm. Verso bezeichnet ‚R. Schnauder‘. Über einem oktogonalen Sockel Büstendarstellung einer jungen Frau, zur Seite schauend. Part. min. best.
Weißer Marmor. H. 45,5 cm, B. 50 cm. Über einem halbrunden Sockel korrespondierende naturalistisch gearbeitete Plinthe mit der vollplastischen Darstellung der auf dem Boden liegenden Psyche, den über ihr knienden Amor mit ausgebreiteten Flügeln sinnlich umarmend. Part. besch. und rest., Steckflügel.
€ 350,–
€ 400,–
1237 A. PETER (?) Deutscher Bildplastiker, tätig um 1900
1240 RUDOLF FRANKE-NAUTSCHÜTZ 1860 Nautschütz - 1913 Berlin
Frauenbüste Alabaster. H. 36 cm. Verso mit Ritzsignatur ‚A. Peter‘ (?). Vollplastische Büstendarstellung einer jungen Dame mit einer Rose auf der rechten Schulter. Part. ber. und verschmutzt. € 600,– 1238 A. CYPRIEN (?) Französischer Bildhauer, tätig um 1890/ 1900
Schlangenbeschwörer Bronze, braun patiniert, Alabaster. H. 30 cm. Seitlich bezeichnet ‚Franke-Nautschütz‘, verso mit Herstellerplakette (verloren). Über einem ovalen Sockel vollplastische Darstellung eines sitzenden Orientalen, eine Kobra in seiner Linken und eine Flöte in seiner Rechten haltend. Minimalst ber. € 2.800,–
Das Alphabet lernen Alabaster. H. 35 cm. Verso bezeichnet ‚A. Cyprien‘. Über einem gestuften, rückseitig abgerundeten Sockel gleichförmige Plinthe mit der halbfigurigen Darstellung einer Mutter, ihrer Tochter das Alphabet beibringend. Part. stark besch. und rest. € 500,– 1238 18 Hargesheimer | Auktion 74 |
1240
Hargesheimer | Auktion 74 | 19
Skulpturen
Bronzeplastiken
1241
1242
1243
1241 GIOVANNI PINOTTI CIPRIANI Italienischer Bildplastiker, tätig um 1900
1245 FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKER Tätig 2. Hälfte 19. Jh.
Lesende Frau mit einem Knaben
Diana von Versailles
Alabaster, vollplastisch gearbeitet. H. 65 cm. Verso bezeichnet ‚G. Cipriani‘. Über einem runden, mittig eingezogenen Stand vollplastische Darstellung einer jungen lesenden Frau, auf einem Baumstamm sitzend. Links wird sie von einem Knaben flankiert, der ihr etwas ins Ohr flüstert. Besch. und rest.
Bronze, braun patiniert. H. 40 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚F. Barbedienne fondeur‘, mit einer Medaille ‚Réduction mecanique A. Collas Brevette‘. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung der Jagdgöttin Diana, einen Pfeil aus dem Köcher ziehend und einen springenden Hirsch am Kopf haltend. Part. ber.
€ 600,–
€ 400,–
1242 ARNOLDUS FERMONT 1854 Roermond - 1890 ebenda
Alabaster, Marmorsockel. H. 40 cm. Verso bezeichnet ‚Fermont‘. Über einem rechteckigen Sockel mit einem abgerundeten Ende gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung einer jungen Dame, sich an ein Postament stützend. Part. besch. und rest.
1244 ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1900
1243 LORENZO DAL TORRIONE Italienischer Bildplastiker, tätig im 20. Jh.
€ 300,–
Marmor (?), Glasaugen. H. 29 cm, B. 45 cm. Über einem naturalistischen Sockel vollplastische Darstellung eines Löwenpaars. Part. besch. € 120,–
Bronze, braun patiniert. H. 55 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Coustou‘. Auf einer naturalistischen Plinthe vollplastische Darstellung eines athletischen Mannes, ein sich aufbäumendes Ross bändigend. Verkleinerte Version der sich im Louvre befindlichen Skulptur. Patina part. min. ber.
1247 ANDREA DEL VERROCCHIO 1435 Florenz - 1488 Venedig (Nachfolger)
Kunstmarmor. H. 58,5 cm. Schauseitig bezeichnet ‚Dal Torrione‘, seitlich auf dem Stand mit der Herstellermarke ‚Kosmolux‘, Modellnummer ‚1006‘. Über einem runden Stand felsenartiger Sockel mit der vollplastischen Darstellung eines lesenden Mädchens mit dem kleinen Bruder. Part. best. und verschmutzt. € 400,–
20 Hargesheimer | Auktion 74 |
Pferdebändiger (Cheval de Marly)
€ 900,–
Lesende Kinder
Löwenpaar
1246
1246 GUILLAUME COUSTOU 1677 Lyon - 1746 Paris (Nachfolger)
Sitzender Frauenakt
1244
1245
Reiterbildnis des Bartolomeo Colleoni Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 43 cm, H. 31 cm (Figur). Verkleinerte Version des Reiterbildnises des Bartolomeo Colleoni aus der Renaissance. Min. besch. € 600,–
1247 Hargesheimer | Auktion 74 | 21
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1252 CURT SCHROERS Tätig um 1920 im Rheinland Kniender Faun Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.-H. 39 cm, H. 36,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Curt Schroers‘. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines knienden Fauns mit zur Seite gedrehtem Kopf, die Weintrauben unter den Armen haltend. Sockel min. best. Der Name des Bildhauers wird in der Liste der Künstler und Künstlerinnen erwähnt, die zwischen 1919 und 1933 an den Ausstellungen des Jungen Rheinlands, der Rheingruppe und der Rheinischen Sezession teilgenommen haben. € 800,– 1248
1251
1252
1248 ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh.
1253 CHARLES GABRIEL SAUVAGE (GEN. LEMIRE) 1741 Lunéville - 1827 Paris (attr.)
Bacchus mit Zimbeln
Enfant a l‘Arc
Bronze, schwarz patiniert. H. 29,5 cm. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung des feiernden Bacchus mit Zimbeln, einen Knaben auf seinen Schultern tragend. Besch. und rest.
Bronze, grün und teils hell patiniert. H. 41,5 cm. Verso mit Modellnummer ‚51353‘. Ovaler, naturalistisch gearbeiteter Sockel. Darüber fein ausgeführte Figur des auf einem Felsen sitzenden Amors, die Bogenschnur einziehend. Min. ber., Flügel leicht lose.
€ 200,– 1249 ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig 2. Hälfte 19. Jh.
1253
€ 1.500,–
Sandalenlösende Venus (nach antikem Original aus Herkulaneum) Bronze, schwarz patiniert. Ges.-H. 18 cm. Vollplastische Aktdarstellung der Liebesgöttin Venus, auf einem runden, mittig eingezogenen Sockel stehend. Sie balanciert auf dem rechten Bein und löst die Sandale am linken Fuß. Part. min. ber. € 80,– 1249
Bronze, grün patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 42,5 cm. Über einem erhöhten Sockel ganzfigurige Aktdarstellung des Apolls in leichter Schrittstellung. Part. besch., Sockel best. € 350,–
€ 1.200,–
1251 ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh.
1255 HANS ZAMETZER Tätig um 1920 in München
Figürlicher Tafelaufsatz
Zwei Figuren
Bronze, braun, teils hell patiniert. H. 19 cm. Über einem runden, mittig eingezogenen Sockel vollplastische Aktdarstellung eines auf einem Delfin knienden Mannes, eine Schale in Muschelform über dem Kopf haltend. Part. min. ber.
Bronze, hell patiniert, Marmorsockel. H. 15 cm - 16 cm. Auf der Plinthe jeweils bezeichnet ‚Zametzer-Hagen‘. Jeweils über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der Darstellung eines Puttos, mit einem Ziegenbock spielend. Ein Sockel min. best.
€ 450,–
22 Hargesheimer | Auktion 74 |
Fünf musizierende Knaben Bronze, braun patiniert, roter Marmor. Ges.-H. 19,5 cm - 23 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Aug. Moreau‘. Jeweils über einem runden, gestuften Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastisch ausgeführten Darstellung eines Knaben mit entsprechendem Musikinstrument. Min. ber., Sockel part. min. best.
1250 ITALIENISCHER BILDPLASTIKER Tätig Mitte 19. Jh. Apoll (nach antikem Original)
1250
1254 AUGUSTE MOREAU 1861 Dijon - 1906 Paris
€ 500,–
1254
1255
Hargesheimer | Auktion 74 | 23
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1260 ERNST HERTER 1846 Berlin - 1917 ebenda Sterbender Achill Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 24 cm. Auf dem Sockel bezeichnet ‚E. Herter Berlin 1908‘, mit Gießereistempel ‚Martin Piltzing Hofgiesserei Berlin‘. Über einem ovalen Sockel naturalistisch gearbeitete Plinthe mit der vollplastischen Darstellung auf dem sitzenden Achilles, einen Pfeil aus seiner Ferse rausziehend. Min. ber. € 450,– 1261 RUDOLF KÜCHLER 1867 Wien - 1954 (?) 1256
1257 1256 FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1900 Triumphierender Bacchus Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 76,5 cm, H. 61 cm (Figur). Über einem quadratischen, erhöhten Stand mit abgeschrägten Ecken runde Plinthe mit der vollplastischen Darstellung des Bacchus als Ganzfigur in triumphierender Haltung mit einem Stab in seiner Linken. Minimalst ber. € 950,– 1257 UNBEKANNTER BILDPLASTIKER Tätig im 19. Jh.
1260
Bronze, teils dunkel patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 37 cm, H. 32,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Küchler‘. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der fein ausgeführten Darstellung eines geharnischten Kriegers in Angriffstellung. Part. min. ber., Sockel min. best. € 400,– 1262 FRANZ IFFLAND 1862 Berlin - 1935 ebenda ‚Alter Fritz‘
Apostel Petrus Bronze, braun patiniert. H. 39 cm, B. 42 cm. Vollplastische Darstellung des Apostels Petrus, auf einer Bank sitzend. Er trägt ein antikisierendes Gewand und dreht sich leicht zur Seite. In seiner Rechten hält er einen Schlüssel und in der Linken eine Schriftrolle. Part. Verluste der Patina. € 450,–
1258
Fechtender Krieger
1258 FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKER Tätig im 19./ 20. Jh.
Bronze, braun patiniert. Ges.-H. 72,5 cm, H. 56 cm (Figur). Verso auf der Plinthe bezeichnet ‚Iffland‘, mit Gießereimarke ‚Bildgiesserei Kraas Berlin‘. Über einem quadratischen, gestuften Sockel gleichförmige Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung des preußischen Königs Friedrich des Großen (gen. der Alte Fritz) in repräsentativer Haltung. Part. besch., Sockel best., Stock ergänzt.
1261
€ 300,–
Nach dem Bade Régule, braun patiniert. H. 55 cm. Vollplastische Darstellung einer jungen Dame in leicht gedrehter Haltung, mit ihrem rechten Fuß auf einem Kapitell stehend. Part. ber. € 120,–
1263 SPANISCHER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Junger Edelmann
1259 MONDSICHEL-MADONNA Deutsch, um 1900.
1259
24 Hargesheimer | Auktion 74 |
Bronze, hell-braun patiniert. H. 44 cm. Rechteckige Plinthe mit zwei vorderseitig abgeschrägten Ecken. Darüber ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter, auf einer Mondsichel stehend. Part. min. ber.
Bronze, hell patiniert. H. 35 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Barron Bossio‘. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung eines jungen Edelmanns in repräsentativer Haltung, seinen linken Arm am Degen haltend. Part. min ber. und best.
€ 500,–
€ 200,–
1262
1263
Hargesheimer | Auktion 74 | 25
Bronzeplastiken
1265 1264 FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKER Tätig 2. Hälfte 19. Jh. Büste ‚Napoleon‘ Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 24,5 cm. Über einer runden Plinthe mittig eingezogener Stand mit der portraithaften Büstendarstellung Napoleons. Min. ber., Sockel minimalst best. 1264
€ 280,– 1265 ANTOINE BOFILL 1894 - 1953 war tätig in Paris Retour des Champs (Rückkehr vom Feld) Bronze, braun patiniert. H. 30,5 cm. Auf dem Sockel bezeichnet ‚A. Bofill‘, schauseitig mit einer Plakette ‚Retour des Champs‘, seitlich mit dem Gießereistempel. Über einem naturalistischen Sockel vollplastische Darstellung einer jungen Bäuerin, neben einem Maultier stehend. Part. ber., Zügel besch. € 600,– 1266 DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig Anfang 20. Jh. Büste ‚Napoleon‘ Bronze, dunkel patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 17 cm, H. 10 cm (Büste). Rückseitig mit Gießereimarke ‚Gladenbeck Broncegiesserei G.m.b.H.‘, schauseitig applizierte ‚N‘ mit einer Krone. Part. min. ber., Sockel min. besch. € 220,– 1267 ADRIEN ÉTIENNE GAUDEZ 1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine Duo difficile Bronze, braun patiniert. H. 69 cm. Auf dem Sockel bezeichnet ‚A. Gaudez‘, schauseitig mit einer Plakette ‚par A. Gaudez Hors Concours‘. Über einem massiven, mittig eingezogenen Stand vollplastische und qualitätvolle Darstellung eines Geigers sowie eines sitzenden Flötenspielers, auf das Notenblatt schauend. Part. min. ber.
1266 26 Hargesheimer | Auktion 74 |
€ 2.500,–
1267
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1268 FRANCISZEK (FRANZ) JOZEF KUCHARZYK 1880 Gorlice - 1930 Wien
1272 CONSTANTIN HÖLAND Deutscher Bildplastiker, tätig 1890-1920 Schmied am Amboss
Junge Zigeunerin mit einem Bären Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.-H. 28,5 cm, H. 23 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Kucharzyk‘. Über einem runden Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung einer tanzenden Zigeunerin mit einem Tamburin, einen Bären an einer Kette führend.
Bronze, braun patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 39,5 cm, H. 31,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚C. Höland‘, datiert ‚1913‘. Über einem quadratischen Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Arbeiters am Amboss, eine Zange und einen Hammer haltend. Part. ber., Sockel best.
€ 1.800,–
€ 250,–
1269 MATHURIN MOREAU 1822 Dijon - 1912 Paris
1273 CHARLES OCTAVE LEVY 1820 Paris - 1899 ebenda
Allegorie des Sommers
Le Mineur
Bronze, braun patiniert. H. 40,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Math. Moreau Hors. Concours‘, mit Gießereistempel ‚Medaille d‘ Honneur‘. Über einem runden, mittig eingezogenen Stand naturalistische Plinthe mit der allegorischen Darstellung einer laufenden jungen Frau, einen Blumenstrauß unter linkem Arm haltend und in die Ferne schauend. Min. ber.
Bronze, braun patiniert. H. 82 cm. Schauseitig bezeichnet ‚Mineur par CH Levy Salon des Beaux-Arts‘, verso mit Gießerstempel ‚Bronze Garanti au Titre L.V. Dépose‘. Über einem naturalistischen Felssockel ganzfigurige Darstellung eines Minenarbeiters in stolzer Haltung, sich auf eine Hacke stützend. Part. min. ber. € 2.300,–
€ 400,– 1268
1269
1274 OTTO SCHMIDT-HOFER 1873 Berlin - 1925 ebenda
1270 BALTHASAR SCHMITT 1858 Aschach - 1942 München
Bronze, braun patiniert, Marmor. Ges.-H. 58 cm, H. 52,5 cm (Figur). Auf dem Sockel bezeichnet ‚Balthasar-Schmitt‘. Über einem quadratischen Sockel mit abgerundeten Kanten halbkugelförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung einer jungen Schnitterin, in die Ferne schauend sowie ein Wassergefäss in ihrer Linken haltend. Min. ber. € 350,– 1271 AUGUSTE MOREAU 1861 Dijon - 1906 Paris
28 Hargesheimer | Auktion 74 |
1274
1275
Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 25 cm, H. 19 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Schmidt-Hofer‘. Über einem gestuften, rechteckigen Sockel mit abgeschrägten Ecken korrespondierende Plinthe mit der ganzfigurigen Darstellung eines Mannes, eine Kugel in seiner Rechten haltend. Min. ber. € 150,– 1275 DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1920/ 1930 Willi Heyne
Bronze, braun patiniert. H. 70 cm. Seitlich auf dem Sockel bezeichnet ‚Auguste Moreau‘. Über einem mehrfach gegliederten Sockel vollplastische Darstellung einer sitzenden jungen Frau mit Stricknadeln in nachdenklicher Haltung. Part. ber.
Bronze, braun patiniert, roter Marmor. Ges.-H. 50 cm. Schauseitig mit Personenbezeichnung ‚Willi Heyne‘. Über einem runden mittig eingezogenen Sockel Porträtdarstellung Willi Heynes, des Leiters der Industrie- und Handelskammer in Offenbach am Main zwischen 1920 und 1933. Sockel part. ber. und best.
€ 800,–
€ 300,–
Cendrillon (Aschenputtel)
1271
1273
Kegelspieler
Die Schnitterin
1270
1272
Hargesheimer | Auktion 74 | 29
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1276 PAUL LUDWIG KOWALCZEWSKI 1865 Mieltschin - 1910 Berlin
1279 HANS ZAMETZER Tätig um 1920 in München
Vier Kleinplastiken
Figürlicher Lampenfuss
Bronze, hell und dunkel patiniert, Marmor. Max.-H. 15 cm. Jeweils auf der Plinthe bezeichnet ‚P. L. Kowalczewski‘. Part. min. ber. und best.
Bronze, braun patiniert, Holzsockel (wohl sekundär). Ges.-H. 73 cm. Auf dem Fuß seitlich bezeichnet ‚Zametzer v. Beka Obermenzing‘. Über einem Holzsockel in Form einer Pagen-Figur ausgührter Lampenfuß, den Lampenschirm über dem Kopf haltend. Min. ber., elektrifiziert (ungeprüft).
€ 200,– 1277 DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh.
€ 1.200,–
Junge Tänzerin
1276
Weißmetall, vergoldet, Marmorsockel, Bakelit (?). Ges.-H. 20 cm. Über einem rechteckigen Sockel ganzfigurige Darstellung einer jungen Tänzerin. Part. min. besch. und ber. € 600,–
1280 DEUTSCHER BILDPLASTIKER Tätig 1. Hälfte 20. Jh. Figürlicher Aschenbecher Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. H. 15 cm, D. 18 cm. Altersgemäße Gebrauchsspuren.
1281
€ 80,– 1278 RUDOLF CERMÁK 1883 Prag - 1947 ebenda
1281 JOSEF FRANZ PALLENBERG 1882 Köln - 1946 Düsseldorf
Allegorie der Weisheit Bronze, hell patiniert. H. 42,5 cm. Seitlich bezeichnet ‚Rud Cermak‘. Über einer rechteckigen Plinthe vollplastische Darstellung einer auf einem aufgeschlagenen Buch sitzenden Eule, von zwei Masken flankiert. Part. min. ber. € 1.500,–
Antilope mit Kitz Bronze, braun patiniert. H. 18 cm, B. 22,5 cm. Seitlich bezeichnet ‚Jos. Pallenberg‘, datiert ‚1902‘. Über einem naturalistischen Sockel vollplastische Darstellung einer grasenden Antilope mit ihrem Kitz. Min. Oxidationen. € 600,– 1282 JOSEF FRANZ PALLENBERG 1882 Köln - 1946 Düsseldorf Sitzender Adler
1280
1282
Bronze, braun patiniert. H. 31 cm, B. 67 cm. Verso bezeichnet ‚Jos. Pallenberg‘. Über einem würfelförmigen Sockel vollplastische Darstellung eines sitzenden Adlers mit ausgebreiteten Flügeln. Part. ber. € 1.800,– 1283 JOSEF FRANZ PALLENBERG 1882 Köln - 1946 Düsseldorf Laufender Hirsch Bronze, braun patiniert, Marmor. H. 44 cm, B. 50 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Jos. Pallenberg‘, seitlich mit Gießereistempel ‚A. Bischoff Broncebildgiesserei Düsseldorf-Oberkassel‘. Über einem rechteckigen Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines laufenden Hirsches. Sockel min. best. 1277
30 Hargesheimer | Auktion 74 |
1278
1279
€ 1.500,–
1283
Hargesheimer | Auktion 74 | 31
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1287 HELMUT DILLER 1911 Stuttgart - 1984 München Keiler Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. H. 23 cm, B. 35 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚H. Diller‘ und datiert ‚(19)39‘, seitlich mit einer Widmungsplakette. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Keilers. € 180,– 1288 FRITZ HEIDENREICH 1895 Mering - 1966 Selb Liegendes Rehkitz 1284
1285 1284 ANTON BÜSCHELBERGER 1869 Eger - 1934 Dresden
Bronze, schwarz, teils grün patiniert. H. 15,5 cm, B. 31 cm. Unten bezeichnet ‚F. Heidenreich‘, mit Gießereimarke ‚Bildgiesserei Kraas Berlin‘. Vollplastische Darstellung eines liegenden Rehkitzs. Unterseitig min. ber.
Bärenjunge auf einem Baumstamm Bronze, schwarz, teils grün patiniert. H. 26,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚A. Büschelberger‘. Über einer naturalistischen Plinthe vollplastische Darstellung eines auf einem Baumstamm kletternden Bärenjungen. Min. ber. € 600,– 1285 ANTON BÜSCHELBERGER 1869 Eger - 1934 Dresden
€ 200,– 1289 ALBERT HINRICH HUSSMANN 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg Springendes Fohlen (posthumer Guss) Bronze, schwarz patiniert. H. 29 cm, B. 40 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Albert Hinrich Hussmann‘. Über einer längsovalen Plinthe vollplastische Darstellung eines springenden Fohlens mit aufgerichtetem Schweif.
Kletternder Bärenjunge
1286
1288
€ 400,–
Bronze, grün patiniert. H. 32,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚Büschelberger‘, mit Gießereistempel ‚Bildgiesserei Kraas Berlin‘. Über einer runden Plinthe stilisierter Baum mit der vollplastischen Figur eines darauf stehenden Bärenjungen. € 600,– 1286 ROSA BONHEUR 1822 Bordeaux - 1899 Thomery (nach) Stier Bronze, braun patiniert, grüner Marmor. Ges.-H. 17 cm, B. 17,5 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚F. Barbedienne Bonheur‘. Über einem rechteckigen Sockel mit abgeschrägten Seiten gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Stiers. Sockel min. best.
1290 WERA VON BARTELS (VERA BARTELS) 1886 München - 1922 ebenda
1289
Sitzende Löwin Bronze, dunkel patiniert, Marmor. Ges.-H. 36,5 cm, H. 12 cm. Auf der Plinthe seitlich bezeichnet ‚Wera v. Bartels‘, mit Gießereimarke ‚Guss: Erzg. F.v.Miller‘. Über einem erhöhten Sockel leicht naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung einer sitzenden Löwin, ihre rechte Pfote nach vorne ausstreckend. Sockel part. besch. € 800,–
€ 200,–
1287
32 Hargesheimer | Auktion 74 |
1290
Hargesheimer | Auktion 74 | 33
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken
1291
1293
1297
1291 MARTIN GÖTZE 1865 Lichtenstein/ Sachsen - 1931 Berlin
1295 PAUL SCHMIDT-FELLING 1835 - 1920 war tätig in Berlin
Lauschende Schönheit
Männerakt
Bronze, braun patiniert. H. 43 cm. Auf der Plinthe bezeichnet ‚M. Götze‘. Über einem runden, naturalistischen Sockel vollplastische Aktdarstellung einer jungen Frau, sich elegant nach vorne beugend. Part. besch.
Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 41 cm, H. 33 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Schmidt-Felling‘. Über einem quadratischen Sockel mit abgeschrägten Ecken runde Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung eines schreitenden Mannes mit gefesselten Händen. Min. ber., Sockel min. best.
€ 180,–
1295
€ 200,– 1292 MAX HERMANN FRITZ 1873 Neuhaus am Rennweg - 1948 Dresden
1296 OTTO SCHMIDT-HOFER 1873 Berlin - 1925 ebenda
Junge Frau mit dem Froschkönig
‚Gegner am Boden‘
Bronze, braun patiniert, schwarzer Marmor. Ges.-H. 37 cm, H. 33,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚M. Herm. Fritz‘. Über einem ovalen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines Frauenakts in eleganter Haltung, auf einen bekrönten Frosch herunterblickend. Part. besch. € 280,–
1292
1297 FRANZÖSISCHER BILDPLASTIKER Tätig um 1900
Liegender Knabe Bronze, hell patiniert. H. 11,5 cm, L. 23 cm. Seitlich auf der Plinthe bezeichnet ‚F. Barwig‘. Über einem ovalförmigen Sockel vollplastische Aktdarstellung eines liegenden Knaben. € 800,–
Denker (de L‘amour de dieu) Bronze, braun patiniert. H. 38 cm. Auf dem Sockel seitlich bezeichnet ‚de l‘amour de dieu‘. Über einem naturalistischen Sockel vollplastische Aktdarstellung eines Mannes in nachdenklicher Haltung, auf einem Felsen sitzend und ein Buch in seiner Linken haltend. Min. ber. € 600,–
1294 FERDINAND WINKLER 1879 Graz - 1947 (?) Wien
1298 PHILIPP E. HAMBURGER Deutscher Bildplastiker, tätig um 1910/ 1920
Schreitender Frauenakt Bronze, braun patiniert. H. 45 cm. Auf dem Sockel bezeichnet ‚F. Winkler‘, mit Gießereimarke ‚Erzgießerei AG Wien‘. Über einem ovalen Sockel vollplastische Aktdarstellung einer schreitenden Frau, deren Beine mit einem Tuch verdeckt sind. Min. ber. € 1.200,–
34 Hargesheimer | Auktion 74 |
1296
€ 850,–
1293 FRANZ BARWIG DER ÄLTERE 1868 Schönau - 1931 Wien
1294
Bronze, schwarz patiniert, Marmorsockel. Ges.-H. 66 cm, H. 59 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚Schmidt-Hofer‘. Über einem rechteckigen gestuften Sockel mit abgeschrägten Ecken korrespondierende Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung eines Kriegers, einen Felsbroken über dem Kopf haltend. Zu seinen Füßen liegen ein Helm und ein zerbrochenes Schwert. Patina min. ber., Sockel min. best.
Athlet mit einer Kugel Bronze, braun patiniert, weißer Marmor. Ges.-H. 47,5 cm, H. 40,5 cm (Figur). Auf der Plinthe bezeichnet ‚E. Hamburger‘. Über einem rechteckigen Sockel naturalistische Plinthe mit der vollplastischen Darstellung eines antiken Athleten, eine Kugel auf seinem rechten Arm balancierend. Min. rest., Sockel min. best. € 600,–
1298 Hargesheimer | Auktion 74 | 35
Bronzeplastiken
Bronzeplastiken 1299 FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Trompe-l‘oil im ägyptischen Stil Bronze, polychrom gefasst, Marmorsockel. Ges.-H. 22,5 cm. Verso mit der Krugmarke, bezeichnet ‚Namgreb‘. Über einem rechteckigen Sockel reich ornamentierter Sarkophag mit scharniertem Deckel. Innen vollplastische Darstellung eines stehenden Frauenakts. Min. ber. € 3.800,– 1300 FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Seltene figürliche Dose Bronze, dunkel patiniert, teils vergoldet. H. 21 cm, B. 18 cm. Auf dem Deckel mit der Krugmarke, bezeichnet ‚Namgreb‘. Rechteckiger Korpus mit zwei in Affen- bzw. Papageienform ausgeführten Handhaben. Scharnierter Deckel mit der vollplastischen Darstellung eines nähenden Ziegenbocks, von einem Affen und einem Hund flankiert. Part. min. ber. € 3.500,– 1301 FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Indianer auf dem Pferd
1299
1299
Bronze, polychrom gefasst, Steinsockel. Ges.-H. 28 cm, H. 23 cm (Figur). Unterseitig mit der Krugmarke, bezeichnet ‚geschützt‘, mit Modellnummer ‚6250‘. Über einem naturalistisch gearbeiteten Sockel vollplastische und detailreiche Darstellung eines Indianers auf einem Pferd, in die Ferne schauend und einen Speer über dem Kopf haltend. Min. ber.
1301
€ 4.500,– 1302 FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Lauernder Löwe Bronze, polychrom gefasst. H. 6,5 cm, L. 12 cm. Am hinteren Bein mit der Krugmarke, unterseitig mit Modellnummer. Vollplastische und naturalistische Darstellung eines lauernden Löwen. Fassung part. ber. € 120,–
1300
36 Hargesheimer | Auktion 74 |
1300
1302
Hargesheimer | Auktion 74 | 37
Bronzeplastiken
Gemälde Alter meister
1304 1304 PIETER BRUEGHEL (NACHFOLGER) 1526/30 Brueghel (Breda) - 1569 Brüssel TANZENDE BAUERN Öl auf Holz. 12,5 cm x 17 cm. Platte min. mit Rissbildung. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Rheinland. PIETER BRUEGHEL (FOLLOWER) Brueghel (Breda) 1526/30 - 1569 Brussels Dancing Peasants Oil on panel. 12.5 cm by 17 cm. Min. crack formation on panel. Frame. Provenance: Private Collection Rhineland. € 800,– 1303 FRANZ XAVER BERGMANN 1861 - 1932 war tätig in Wien Wasserträgerin Bronze, polychrom gefasst. H. 26,5 cm. Verso mit der Krugmarke, auf der Plinthe mit einer Widmungsinschrift. Über einer ovalen Plinthe ganzfigurige Darstellung einer orientalischen Frau, einen Wasserkrug über dem Kopf haltend. Part. ber. € 800,– 38 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 39
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1305 DEUTSCHER MEISTER Tätig frühes 16. Jh. Zwei Retabelflügel mit dem Hl. Nikolaus, der Hl. Anna mit der Jungfrau und dem Christuskind und Stifterehepaar Öl auf Holz. Je Flügel 44,5 cm x 13 cm. Verso: Auf beiden Flügeln Stempel der Sammlung Wolfgang Pagenstecher. Part. rest. Provenienz: Privatsammlung Rheinland. GERMAN MASTER Active early 16th ct. Two wings of a Retable with St. Nicholas, St. Anne with the virgin and child and Donor Couple Oil on panel. Each wing 44.5 cm by 13 cm. Verso: Stamp of the Collection Wolfgang Pagenstecher on both wings. Part. Rest. Provenance: Private Collection Rhineland. € 2.000,–
40 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 41
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1306 BARTHOLOMÄUS BRUYN D. Ä. (ATTR.) 1493 Wesel - 1555 Köln PORTRÄT EINES MANNES MIT PELZKRAGEN Öl auf Holz, parkettiert. 74 cm x 49 cm. Verso: Alter Sammlungsvermerk des Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien, auf Keilrahmen angebracht. Min. rest. Rahmen. Details des Sammlungsvermerks: TITLE: PORTRAIT OF A NOBLEMAN COUNTRY: Germany CLASS: Painting MEDIUM (A): oil on cradled panel (sight) OBJECT SIZE: 24 1/2 x 18 3/4 (sight) BASE OR FRAME: 33 7/8 x 28 ¼ ARTIST: Bryun, Batholomeus DATES: 1493-1557 CREDIT: Gift of Dr. and Mrs. Miklos Rosza MUSEUM NO. 64.4 SANTA BARBARA MUSEUM OF ART 1130 STATE STREET SANTA BARBARA, CALIF. Bartholomäus Bruyn I. zählte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu den gefragtesten deutschen Porträtisten seiner Zeit. Er wird als Meister des hier angebotenen Porträts eines unbekannten Mannes mit Pelzkragen angenommen, worauf ein rückseitig des Gemäldes, auf dessen Rahmen, angebrachter alter Sammlungsvermerk verweist. Der Vermerk stammt vom Santa Barbara Museum of Art in Kalifornien, zu dessen Sammlung das Porträt B. Bruyns einst zählte (Inv. 64.4) und in welches es als Schenkung von Dr. und Frau Miklos Rosza gelangte. Bartholomäus Bruyn wurde bei dem niederrheinischen Maler Jan Joest von Kalkar ausgebildet und war darauffolgend, ganz den Kölner Zunftregeln entsprechend, in der Werkstatt eines Kölner Meisters tätig. Frühe Arbeiten B. Bruyns, der neben Bildnissen auch zahlreiche Aufträge für Altarbilder im Rheinland ausführte, bezeugen den Einfluss seines Lehrmeisters Jan Joest und ferner Joos van Cleves. Dem acht Jahre älteren niederländischen Maler könnte er in der Werkstatt Jan Joests begegnet sein. Der repräsentative Charakter und die gleichsam distanzierte Kühlheit von Bartholomäus Bruyns Porträtmalerei markierte einen Gegenpart zur damaligen manieristischer geschulten Hofkunst und fand beim Kölner Patriziat großen Anklang. Eine Tatsache, die für Ruhm und Wohlstand des Künstlers sorgte. Die Herkunft des hier dargestellten Mannes mit Pelzkragen muss aufgrund fehlender Inschriften oder Wappen, wie auf damaligen Porträts neben den Dargestellten durchaus üblich waren, unbestimmt bleiben. BARTHOLOMÄUS BRUYN THE ELDER (ATTR.) Wesel 1493 - 1555 Cologne PORTRAIT OF A MAN WITH FUR COLLAR Oil on panel, cradled. 74 cm by 49 cm. Verso: Attached to stretcher bars an old collection label of the Santa Barbara Museum of Art in California. Min. rest. Frame. € 5.000,–
42 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 43
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1307 ANTWERPENER SCHULE Um 1520/1550 Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Eichenholz, parkettiert und oben segmentbogenartig abgerundet. 89,5 cm x 57 cm (129,5 cm x 110,5 cm inkl. Rahmen). Verso: Auf der Parkettierung alte handschr. Nr. ‚2972‘ und altes Etikett mit der Nr. ‚1014‘. Rahmen des 19. Jh. Die prächtige Tafel mit der Anbetung der Heiligen drei Könige verpflichtet sich ganz dem Stil der Antwerpener Schule der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und behandelt ein damals in den Niederlanden gefragtes Sujet für andachtsvolle Tafelbilder. Wenngleich kein konkreter Künstler für das Gemälde bestimmt werden kann, so sprechen Stil und Themenwahl für eine Entstehung im direkten Umfeld der Antwerpener Manieristen. Dieser Sammelbegriff umfasst Künstler der Antwerpener Schule, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts tätig waren und unterscheidet sie von jenen Malern der Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts. Für eine rege künstlerische Produktion sorgte der Umstand, dass Antwerpen sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts zur wichtigsten Handelsstadt der burgundischen Niederlande etablierte. Künstler schlossen sich der Antwerpener St. Lukasgilde an und fertigten Werke, die stilistisch am Übergang von der Gotik zur Renaissance stehen. So fließen etwa gotische als auch Renaissance-Architekturelemente in die Gemälde ein. Bei den Künstlern des 16. Jahrhunderts bleibt das Kompositionsschema der frühen niederländischen Malerei, Ausblicke in die Landschaft hinter den Szenen zu gewähren, weiterhin bestehen. Das Interesse an orientalischer Kleidung, expressiven Gesten und gelängten Körpern der Protagonisten sind wiederum spezielle Charakteristika der Antwerpener Manieristen. Bei den Künstlern besonderer Beliebtheit erfreute sich die biblische Erzählung der Anbetung der Könige, da sie sich zur prachtvollen Ausschmückung eignete. Die hier vorliegende Anbetungsszene folgt einem vielfach zum Einsatz gekommenen Bildschema, von dem verschiedene Varianten erhalten sind. Die Kompositionen gehen ursprünglich vermutlich auf den niederländischen Maler Pieter Coecke van Aelst (1502-1550) zurück, welcher in Antwerpen ein Atelier führte. Der Künstler der vorliegenden Anbetung dürfte mit dessen Werk bestens vertraut gewesen sein. ANTWERP SCHOOL Circa 1520/1550 Adoration of the magi Oil on oak panel, cradled and rounded top. 89.5 cm by 57 cm (with frame 129.5 cm by 110.5 cm). Verso: Old handwritten number ‚2972‘ and old label no. ‚1014‘. 19th ct. frame. € 20.000,–
44 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 45
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1309
1308 ITALIENISCH/BYZANTINISCHE SCHULE 17./18. Jh.
1309 ITALIENISCHER MEISTER Tätig um 1500
Cambrai-Madonna
Die Fusswaschung
Öl auf Kupfer. 35,5 cm x 26 cm. Min. rest.
Öl auf Holz, parkettiert. 41,5 cm x 95 cm. Holzplatte mit Wurmbefall, unterer Tafelbereich part. stark rest., Konservierungsbericht von 1991 beigefügt.
ITALIAN/BYZANTINE SCHOOL 17/18th ct.
Provenienz: Privatsammlung südliches Rheinland.
Cambrai-Madonna
ITALIAN MASTER Active circa 1500
Oil on copper 35.5 cm by 26 cm. Min. rest. € 1.000,–
The washing of the feet Oil on panel. 41.5 cm by 95 cm. Panel with worm attack, rest. in lower part of panel, enclosed a restoration report, dated 1991. Provenance: Private Collection Southern Rhineland. € 1.800,–
1308 46 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 47
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1311
1310 1310 PETER PAUL RUBENS (UMKREIS) 1577 Siegen - 1640 Antwerpen
1311 DOMENICO PULIGO (UMKREIS) 1492 Florenz - 1527 Ebenda
Madonna mit Christuskind
Die Heilige Familie
Öl auf Holz, parkettiert. 50 cm x 38,5 cm. Verso: Altes Etikett (verblasst). Min. rest., Platte vert. dreifach gebr.
Öl auf Pappelholz (?). 87,5 cm x 66,5 cm. Verso: Altes Etikett mit der Nr. ‚67‘, alte handschriftliche Anmerkung (unleserlich); Platte mit Wurmbefall. Rest.
PETER PAUL RUBENS (CIRCLE) Siegen 1577 - 1640 Antwerp
DOMENICO PULIGO (CIRCLE) Florence 1492 - 1527 ibid.
The Madonna and child
The Holy Family
Oil on panel, cradled. 50 cm by 38.5 cm, Verso: Old label (illegible). Min. rest., three vertical cracks. € 3.000,–
Oil on poplar (?), 87.5 cm by 66.5 cm. Verso: Old label with no. ‚67‘; Old handwritten comment (illegible). Rest. € 5.000,–
48 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 49
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1312 POLIDORO DA LANCIANO (ATTR.) 1515 Lancanio - 1565 Venedig Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben Öl auf Leinwand (doubl.). 116 cm x 107 cm. Rahmen. Im Vordergrund der hier angebotenen Leinwand spielt sich die biblische Erzählung von der Ruhe auf der Flucht der Heiligen Familie ab. Links dargestellt ist Maria mit dem Christuskind, welches sich nach rechts, vorbei an Joseph, dem Lamm des Johannes des Täufers zuwendet, der zur Szene hinzugekommen ist. Die Darstellung spielt sich vor einer ruhigen italienischen Hügellandschaft ab, in deren Ferne ein Dorf und Bauern bei der Feldarbeit auszumachen sind. Die linke obere Bildecke füllen zwei schwebende Putti mit Kreuz. Sie kommen zum Einsatz um auf die bevorstehende Passion Christi zu verweisen. Diese intime und symbolische Inszenierung gilt als Werk des italienischen Malers Polidoro da Lanciano und entstand vermutlich als Auftragsarbeit zur privaten Andacht oder bestimmt für eine zeitgenössische Sammlung. Autorschaft und Entstehungszeitraum in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts werden vom beigefügten Gutachten von Renzo Leonardi, Universita‘ di Trento, bestätigt. Leonardi stellt darin heraus, dass gerade die Heilige Familie eines der beliebtesten Sujets des vor 1536 in Venedig nachweisbaren Polidoro da Lanciano ist, das sich in vielen seiner Arbeiten zurückfindet; so etwa in der zu unserem Gemälde vergleichbaren Arbeit in der Sammlung des Louvre (Inv. 745), der derselbe kompositorische Szenenaufbau wie der hier angebotenen Leinwand zugrunde liegt. Das Werk im Louvre wurde ehemals Tizian, dem wohl berühmtesten Vertreter venezianischer Malerei, zugeschrieben. Die Zuschreibung zum Oeuvre Tizians geschah mit vielen weiteren Arbeiten Polidoros, der zwar nie Schüler Tizians war, doch dessen Arbeiten eine große Abhängigkeit zu diesem erkennen lassen. Expertise: Expertise von Renzo Leonardi, Universita‘ di Trento, in Kopie beigefügt. POLIDORO DA LANCIANO (ATTR.) Lancanio 1515 - 1565 Venice The Holy Family with Saint John Oil on canvas (relined). 116 cm by 107 cm. Frame. Expertise: Expertise from Renzo Leonardi, Universita‘ di Trento, attached copy. € 11.000,–
50 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 51
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1314 BONIFAZIO VERONESE (DE‘ PITATI, ATTR.) Um 1487 Verona - 1553 Venedig Die Predigt des Heiligen Antonius Öl auf Leinwand (doubl.). 98 cm x 87 cm. Verso: Auktionsetikett mit Angabe der Sammlung und Katalognummer ‚Carl Moll 23‘ auf Keilrahmen. Rest. Rahmen. Auf einem Baum inmitten einer italienischen Landschaft thront der Heilige Antonius und blickt direkt in den Betrachterraum. Bewundernde Blicke bringt ihm die um ihn versammelte Heerschar an Gläubigen entgegen, die gekommen ist, um der Predigt des im 12. Jahrhundert wirkenden portugiesischen Theologen zu lauschen. Kompositorisch bestimmt wird die religiöse Szene von einem kontrastreich eingesetzten Wechsel zwischen blassen und satten Farben. Derartiger Kolorismus sowie der weite landschaftliche Ausblick verweisen unmittelbar auf die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts. In Venedig tätig war auch Bonifazio Veronese (auch de‘ Pitati, um 1487-1553), dem die hier angebotene Leinwand zugeschrieben wird. Einst Teil der Sammlung des Wiener Jugendstil-Malers Carl Moll (1861-1945), wurde sie im Zuge der Versteigerung von dessen Sammlung im Jahr 1916 bei Paul Cassirer in Berlin veräußert. Die Darstellung der Predigt des heiligen Antonius basiert auf einem bekannten Altarbild des Künstlers im Santuari Antoniani, Camposampiero (Padua). Bonifazio Veronese führte verschiedene Aufträge für Kirchen, Konvente oder Privatleute aus. Wenn seine früheren Arbeiten noch deutlich den Einfluss venezianischer Zeitgenossen wie Tizian oder Palma il Vecchio aufweisen, vermag es der Künstler in seinem späteren Schaffen eine eigenständige künstlerische Auffassung zu etablieren, die von den neuen manieristischen Tendenzen in der Malerei in Italien nicht unbemerkt bleibt. Bekannte Werke des Malers befinden sich heute in internationalen Sammlungen, wie etwa in der Londoner National Gallery (Madonna mit Kind und Heiligen, Inv. NG1202), oder in der Hermitage in St. Petersburg (Porträt eines jungen Mannes, Inv. GÄ-93). Provenienz: Ehemals Sammlung Carl Moll. Am 20. März 1917 bei Paul Cassirer in Berlin als ‚Bonifazio Veneziano‘ versteigert. BONIFAZIO VERONESE (DE‘ PITATI, ATTR.) Verona circa 1487 - 1553 Venice The Preaching of Saint Anthony Oil on canvas (relined). 98 cm by 87 cm. Verso: Auction-label with details of former collection and catalogue number ‚Carl Moll 23‘ attached on stretcher bars. Rest. Frame. Provenance: The painting belonged to the collection of Carl Moll and was auctioned off by Paul Cassirer in Berlin on 20th March 1917 as ‚Bonifazio Veneziano‘. € 10.000,–
52 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 53
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1315 PAOLO CALIARI, IL VERONESE (SCHULE) 1528 Verona - 1588 Venedig FEIERLICHES BANKETT MIT ZWEI DAMEN UND HERREN Öl auf Leinwand (altdoubl.). 69 cm x 79 cm. Verso: Handschriftliche Bezeichnung auf Leinwand: ‚Paolo Cagliari (D. Veronese)‘. Part. rest. Rahmen. Provenienz: Alte Privatsammlung Rheinland. PAOLO CALIARI, IL VERONESE (SCHOOL) Verona 1528 - 1588 Venice FESTIVE BANQUET WITH TWO WOMEN AND MEN Oil on canvas (old relining). 69 cm by 79 cm. Verso: handwritten inscription on canvas: ‚Paolo Cagliari (D. Veronese)‘. Part. rest. Frame. Provenance: Old Private Collection Rhineland. € 3.000,– 1316 MICHIEL COXIE (UMKREIS) 1499 Mecheln - 1502 Ebenda 1315
ADAM UND EVA Öl auf Holz. 29 cm x 41 cm. Verso: Altes Etikett (verblasst); weiteres altes Etikett mit Zuschreibung an Michiel Coxie; mit Tinte auf der Holztafel geschrieben: ‚1530 gemalt‘; Reste alter Etiketten. Part. min. rest. 1318
MICHIEL COXIE (CIRCLE) Mecheln 1499 - 1502 ibid. ADAM AND EVE Oil on panel, 29 cm by 41 cm. Verso: Old label (faded); another old label attributing the panel to Coxie; ‚1530 gemalt‘ written on panel with ink; fragments of old labels. Part. min. rest. € 3.000,–
1316
1319
1319 ITALIENISCHER MEISTER Tätig 1. Hälfte 17. Jh., Lombardei (?) DER HEILIGE KARL BORROMÄUS Öl auf Leinwand (doubl.). 98 cm x 74 cm. Part. min. rest. Rahmen. ITALIAN MASTER Active 1st half 17th ct., Lombardy (?)
1317 LEANDRO BASSANO (NACHFOLGER) 1557 Bassano - 1622 Venedig
SAINT CHARLES BORROMEO Oil on canvas (relined). 98 cm by 74 cm. Part. min. rest. Frame.
DAS MARTYRIUM DER HEILIGEN KATHARINA
€ 1.800,–
Öl auf Leinwand (doubl.). 67 cm x 60 cm. Min. rest. und besch. LEANDRO BASSANO (FOLLOWER) Bassano 1557 - 1622 Venice THE MARTYRDOM OF SAINT CATHERINE
1320 ITALIENISCHER MEISTER Tätig 1. Hälfte 17. Jh.
Oil on canvas (relined). 67 cm by 60 cm. Min. rest. and dam.
GEISSELUNG CHRISTI € 800,–
1318 PAOLO CALIARI, IL VERONESE (UMKREIS) 1528 Verona - 1588 Venedig
Öl auf Leinwand, maroufl. auf Platte. 83 cm x 64 cm. Rest. und besch., part. alte Retuschen. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Westfalen. ITALIAN MASTER Active 1st half 17th ct.
ZWEI MÄNNER IM GEBET Öl auf Leinwand (altdoubl.). 76,5 cm x 62,5 cm. Min. rest. Rahmen.
FLAGELLATION OF CHRIST Oil on canvas, attached on panel. 83 cm by 64 cm. Rest. and dam., old retouching. Frame.
PAOLO CALIARI, IL VERONESE (CIRCLE) Verona 1528 - 1588 Venice
1320
Provenance: Private Collection Westphalia.
TWO MEN IN PRAYER
€ 2.500,–
Oil on canvas (old relining). 76.5 cm by 62.5 cm. Min rest. Frame. € 5.000,– 1317
54 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 55
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1321
1321
1321 ITALIENISCHER STILLLEBENMALER Tätig im 17. Jh.
1321 ITALIAN STILL LIFE PAINTER Active 17th ct.
PAAR GEMÄLDE: BLUMENGIRLANDEN MIT DER HEILIGEN MARIA BZW. DEM VERKÜNDIGUNGSENGEL
PAIR OF PAINTINGS: FLOWER GARLANDS WITH SAINT MARY AND ANGEL OF ANNUNCIATION
Öl auf Leinwand (doubl.). Jeweils 74 cm x 59 cm. Part. min. rest. Rahmen.
Oil on canvas (relined). Each 74 cm by 59 cm. Part. min. rest. Frame. € 7.000,–
56 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 57
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1322
1322
1323
1322 ITALIENISCHER STILLLEBENMALER Tätig um 1700
1323 ITALO-FLÄMISCHE SCHULE Meister tätig um 1700
PAAR GROSSFORMATIGE BLUMENSTILLLEBEN MIT FASANEN
GROSSES BLUMENSTILLLEBEN MIT PRUNKVASE UND FEDERVIEH
Öl auf Leinwand. Jeweils 95 cm x 130 cm. Min. rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 100 cm x 80 cm. Part. min. rest. Rahmen.
ITALIAN STILL LIFE PAINTER Active circa 1700 PAIR OF LARGE-SIZED FLOWER STILL LIFES WITH PHEASANTS
ITALIAN/FLEMISH SCHOOL Master active circa 1700 LARGE STILL LIFE WITH FLOWERS IN A VASE AND POULTRY
Oil on canvas. Each 95 cm by 130 cm. Min. rest. Frame. € 5.000,–
Oil on canvas (relined). 100 cm by 80 cm. Part. min. rest. Frame. € 3.500,–
58 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 59
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1324
1325
1324 HOLLÄNDISCHER STILLLEBENMALER Tätig Mitte 17. Jh.
1325 ITALIENISCHER BAROCKMALER Tätig im 18. Jh.
VANITAS-STILLLEBEN MIT BÜCHERN, GEIGE, GLOBUS, SANDUHR UND ERLOSCHENER KERZE
VANITAS-STILLLEBEN MIT TOTENKOPF, SANDUHR, BÜCHERN, BLUMEN UND ERLOSCHENER KERZE
Öl auf Eichenholz. 27,5 cm x 23 cm. Monogrammiert links unten ‚A. C. [...]‘. Verso: Alte Zuschreibung an Alexander Coosemans (1627-1689, Antwerpen). Min. altrest., Oberfläche stark verschmutzt. Rahmen.
Öl auf Leinwand, auf Holzplatte maroufliert. 74,5 cm x 86,5 cm. Part. besch. und rest., starkes Alterscraquelé.
DUTCH STILL LIFE PAINTER Active mid-17th ct.
ITALIAN BAROQUE PAINTER Active 18th ct. VANITAS STILL LIFE WITH SCULL, SAND GLASS, BOOKS, FLOWERS AND EXTINGUISHED CANDLE
VANITAS-STILL LIFE WITH BOOKS, VIOLIN, GLOBE, SAND GLASS AND EXTINGUISHED CANDLE Oil on oak panel. 27.5 cm by 23 cm. Monogrammed in lower left ‚A. C. [...]‘. Verso: Old attribution to Alexander Coosemans (1627-1689, Antwerp). Min. old rest., soiled surface. Frame.
Oil on canvas, marouflaged on wooden plate. 74.5 cm by 86.5 cm. Part. dam. and rest., old craquelure. € 300,–
€ 200,–
60 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 61
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1326 AMBROSIUS BOSSCHAERT I (NACHFOLGER DES 19. JAHRHUNDERTS) 1573 Antwerpen - 1621 Den Haag BLUMENSTILLEBEN MIT KÄFERN Öl auf Holztafel, auf Holzplatte montiert. 17 cm x 13 cm. Von späterer Hand rechts unten monogrammiert und datiert ‚A. B. 16[...]‘. Rahmen. AMBROSIUS BOSSCHAERT I (19TH-CT. FOLLOWER) Antwerp 1573 - 1621 The Hague FLOWER STILL LIFE WITH BUGS Oil on panel, mounted on wooden plate. 17 cm by 13 cm. Monogrammed and dated at later date ‚A. B. 16[...]‘. Frame. € 300,–
1328 1328 MICHIEL SIMONS 1620 (?) - 1673 Utrecht
1326 1327 ITALIENISCHER MEISTER Tätig im 17. Jh.
STILLLEBEN MIT TOTEM HASEN, FEDERVIEH, RÖMER UND WEINTRAUBEN, 1651
STILLLEBEN MIT FEDERVIEH
Öl auf Leinwand (altdoubl.). 81 cm x 126 cm. Signiert und datiert rechts oberhalb der Tischkante ‚M. Simons F.1651‘. Verso: Diverse alte Etiketten auf Keilrahmen. Min. rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 60,5 cm x 74 cm. Part. besch. und min. rest. Rahmen.
MICHIEL SIMONS 1620 (?) - 1673 Utrecht
ITALIAN MASTER Active 17th ct.
STILL LIFE WITH DEAD RABBIT, POULTRY, ROEMER AND GRAPES, 1651
STILL LIFE WITH POULTRY
Oil on canvas (old relining). 81 cm x 126 cm. Signed and dated in the right part above edge of table ‚M. Simons F.1651‘. Verso: Several old labels attached to stretcher bars. Min. rest. Frame.
Oil on canvas (relined). 60.5 cm by 74 cm. Part. dam. and min. rest. Frame. € 800,–
€ 7.000,– 1329 (entfällt) 1330 (entfällt)
1327 62 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 63
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1331
1332
1331 ADRIAEN VAN OSTADE (SCHULE) 1610 Haarlem - 1685 Ebenda
1332 THOMAS WIJCK (UMKREIS) 1616/1624 Beverwijck - 1677 Haarlem
FRAU EINEN MANN ENTLAUSEND, ALLEGORIE DES SEHSINNS
SÜDLICHE LANDSCHAFT MIT GEMÜSEVERKÄUFERIN UND ORIENTALEN
Öl auf Holz, parkettiert. 21 cm x 29 cm. Min. rest. Rahmen.
Öl auf Holz. 54 cm x 81 cm. Signiert in der linken unteren Bildhälfte ‚T.wijck‘. Verso: Alter Stempel mit der Nr ‚926DY‘. Part. rest., beschädigt. Rahmen.
ADRIAEN VAN OSTADE (SCHOOL) Haarlem 1610 - 1685 ibid.
THOMAS WIJCK (CIRCLE) Beverwijck 1616/1624 - 1677 Haarlem
WOMAN DELOUSING A MAN, ALLEGORY OF SIGHT
SOUTHERN LANDSCAPE WITH A WOMAN SELLING FRUIT AND A MAN IN ORIENTAL DRESS
Oil on panel, cradled. 21 cm by 29 cm. Min rest. Frame. € 4.000,–
Oil on panel. 54 cm by 81 cm. Signed in the lower left corner ‚T.wijck‘. Verso: Old stamp with the no. ‚926DY‘. Part. rest., damaged. Frame. € 8.000,–
64 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 65
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1333 ADRIAEN BROUWER (SCHULE) 1605 Oudenaarde - 1638 Antwerpen BÄUERLICHE INTERIEURSZENE Öl auf Holz. 26,5 cm x 20 cm. Verso: Altes Sammlungsetikett: ‚N. 125‘. Rahmen. ADRIAEN BROUWER (SCHOOL) Oudenaarde 1605 - 1638 Antwerp PEASANT INTERIOR SCENE Oil on panel. 26.5 cm by 20 cm. Verso: Old label on panel: ‚N. 125‘. Frame. € 200,–
1333
1335 1334 JAN JOSEF HOREMANS I (UMKREIS) 1682 Antwerpen - 1759 Ebenda
1335 DAVID TENIERS DER JÜNGERE (NACHFOLGER) 1610 Antwerpen - 1690 Brüssel
DIE SPINNERIN
INTERIEUR MIT KARTENSPIELENDEN BAUERN
Öl auf Holz. 22 cm x 18 cm. Min. berieben. Rahmen.
Öl auf Leinwand, maroufl. auf Platte. 45,5 cm x 68 cm. Part. min. rest. Rahmen.
JAN JOSEF HOREMANS I (CIRCLE) Antwerp 1682 - 1759 ibid.
DAVID TENIERS THE YOUNGER (FOLLOWER) Antwerp 1610 - 1690 Brussels
THE SPINNER
PEASANTS PLAYING CARDS IN AN INTERIOR
Oil on panel. 22 cm by 18 cm. Min. dam. Frame.
Oil on canvas, marouflaged on board. 45.5 cm by 68 cm. Part. min. rest. Frame. € 300,–
€ 2.500,–
1334 66 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 67
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1338 MICHAEL SWEERTS (UMKREIS) 1618 Brüssel - 1664 Goa ZECHENDE BAUERN IM WIRTSHAUS Öl auf Leinwand (altdoubl.). 48 cm x 35,5 cm. Verso: Altes Etikett mit Zuschreibung an Michael Sweerts auf Keilrahmen. Part. min. rest. Rahmen. MICHAEL SWEERTS (CIRCLE) Brussels 1618 - 1664 Goa CAROUSING PEASANTS IN A TAVERN Oil on canvas (old relining). 48 cm by 35.5 cm. Verso: Old label with attribution to Michael Sweerts on stretcher bars. Part. ret. Frame. € 800,– 1339 REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (NACHFOLGER DES 19. JH.) 1606 Leiden - 1669 Amsterdam SELBSTPORTRÄT 1336
1336
Öl auf Holz. 59 cm x 49 cm. Rahmen. REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (19TH-CT. FOLLOWER) Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
1336 ADRIAEN VAN OSTADE (SCHULE) 1610 Haarlem - 1685 Ebenda
SELF PORTRAIT
PAAR GENREBILDER: PFEIFFE RAUCHENDER MANN UND GEOGRAPH
Oil on panel. 59 cm by 49 cm. Frame. € 500,–
Öl auf Holz. Jeweils 14,5 cm x 11,5 cm. Rest. Rahmen.
1340 REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (NACHFOLGER DES 19. JH.) 1606 Leiden - 1669 Amsterdam
ADRIAEN VAN OSTADE (SCHOOL) Haarlem 1610 - 1685 ibid. A PAIR OF GENRE PAINTINGS: MAN SMOKING PIPE AND GEOGRAPHER
PORTRÄT DER SASKIA VAN UYLENBURGH
Oil on panel. Each 14.5 cm by 11.5 cm. Rest. Frame. € 350,– 1337 REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (UMKREIS) 1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Öl auf Leinwand. 100,5 cm x 75,5 cm. Min. part. rest. Rahmen. REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (19TH-CT. FOLLOWER) Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
DER FEDERSCHNEIDER Öl auf Holz. 26 cm x 23 cm. Rahmen. Expertise: Beigefügte Stellungnahme des Kaiser-Wilhelm-Museums in Krefeld (vom 7. Oktober 1968), die die Tafel im Umkreis eines Rembrandt-Schülers situiert. 1337
1338
REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (CIRCLE) Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
PORTRAIT OF SASKIA VAN UYLENBURGH Oil on canvas. 100.5 cm by 75.5 cm. Min. part. rest. Frame. € 600,–
MAN CUTTING A FEATHER Oil on panel. 26 cm by 23 cm. Frame. Expertise: enclosed is a statement of the Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld (dated 7 October 1968) which suggests that the panel was most probably executed within the circle of a Rembrandt-pupil. € 400,– 68 Hargesheimer | Auktion 74 |
1339
1340
Hargesheimer | Auktion 74 | 69
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1341 HENDRICK SORGH (UMKREIS) Um 1610 Rotterdam - 1670 Ebenda INTERIEURSZENE MIT MUSIZIERENDER GESELLSCHAFT Öl auf Holz. 29,5 cm x 41,5 cm. Min. rest. Rahmen. HENDRICK SORGH (CIRCLE) Rotterdam ca. 1610 - 1670 ibid. INTERIOR SCENE WITH COMPANY MAKING MUSIC Oil on panel. 29.5 cm by 41.5 cm. Min. rest. Frame. € 450,– 1341 1342 DAVID TENIERS DER JÜNGERE (UMKREIS) 1610 Antwerpen - 1690 Brüssel INTERIEUR MIT FRÖHLICHER GESELLSCHAFT Öl auf Eichenholztafel, parkettiert. 58 cm x 83 cm. Verso: Auf Keilrahmen beschriftet mit den Nummern ‚2960‘ und ‚K18 L4740IZ‘. Part. rest., horiz. Plattenbruch. Rahmen. DAVID TENIERS THE YOUNGER (CIRCLE) Antwerp 1610 - 1690 Brussels INTERIOR WITH MERRY COMPANY Oil on oak panel, cradled. 58 by 83 cm. Verso: Two written numbers on stretcher bars ‚2960‘ and ‚K18 L4740IZ‘. Part. rest., horiz. crack. Frame. 1342
€ 400,– 1343 FLÄMISCHE SCHULE Meister, tätig um 1700 ABRAHAM BEWIRTET DIE ENGEL
1344
Öl auf Holz. 40 cm x 32 cm. Min. rest. Rahmen. FLEMISH SCHOOL Master, active circa 1700
1344 HOLLÄNDISCHER MEISTER Tätig 1. Hälfte 17. Jh.
ABRAHAM ENTERTAINING THE ANGELS
DER HOCHZEITSZUG
Oil on panel. 40 cm by 32 cm. Min. rest. Frame.
Öl auf Leinwand (doubl.). 56 cm x 69 cm. Rest. Rahmen. € 250,–
DUTCH MASTER Active 1st half 17th ct. THE WEDDING PROCESSION Oil on canvas (relined). 56 cm by 69 cm. Rest. Frame. € 3.500,–
1343 70 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 71
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1345 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 18. Jh. APOSTELKOPF Öl auf Kupfer. 13 cm x 10,5 cm. Verso: Zwei alte Sammlungsetiketten auf Rahmen. Min. rest. Rahmen. GERMAN MASTER Active 18th ct. HEAD OF APOSTLE Oil on copper. 13 cm by 10.5 cm. Verso: Two old collection labels attached on frame. Min. rest. Frame. € 800,– 1346 PETER PAUL RUBENS (NACHFOLGER) 1577 Siegen - 1640 Antwerpen ‚BISCHOF‘ Öl auf Leinwand. 36,5 cm x 39 cm. Verso: Auf Leinwand angemerkt: ‚Copie nach N 963 der Königl: Gemälde Galerie zu Dresden‘ sowie handschriftlich: ‚“Bischof“ von P. P. Rubens, cop. von Walter Petersen‘ (Walter Petersen, 1862 - 1950). 1347
PETER PAUL RUBENS (FOLLOWER) Siegen 1577 - 1640 Antwerp ‚BISHOP‘
1345
Oil on canvas. 36.5 cm by 39 cm. Verso: Remark on canvas: ‚Copie nach N 963 der Königl: Gemälde Galerie zu Dresden‘ and handwritten note: ‚“Bischof“ von P. P. Rubens, cop. von Walter Petersen‘ (Walter Petersen, 1862 - 1950). € 200,–
1348
1348 OBERITALIENISCHER/ALPENLÄNDISCHER MEISTER Tätig um 1700 DER HEILIGE FRANZISKUS MIT DEM CHRISTUSKNABEN Öl auf Leinwand. 122 cm x 94,5 cm. Part. min. besch. und altrest. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
1347 DEUTSCHER PORTRÄTMALER Tätig spätes 17. Jh.
NORTH ITALIAN/ALPINE MASTER Active circa 1700
APOSTELKOPF
Oil on canvas. 122 cm by 94.5 cm. Part. min. dam. and rest. Frame.
Öl auf Leinwand (doubl.). 22,5 cm x 19,5 cm. Part. rest. Rahmen.
Provenance: South German Private Collection.
SAINT FRANCIS WITH CHRIST BABY
GERMAN PORTRAIT PAINTER Active late 17th ct.
€ 1.500,– 1349 HOLLÄNDISCHER PORTRÄTMALER Tätig im 18./19. Jh.
HEAD OF APOSTLE Oil on canvas (relined). 22.5 cm by 19.5 cm. Part. rest. Frame. € 500,–
PORTRÄT EINER DAME MIT BRILLE UND BUCH Öl auf Leinwand (doubl.). 92,5 cm x 71,5 cm. Verso: Keilrahmen mit Etikett des Rahmenbauers ‚MELVIN PICTURE FRAME CO, NEW YORK‘ sowie alter Auktionsnummer ‚I6435SU‘. Part. rest., besch. und starkes Alterscraquelé. Rahmen.
1349
DUTCH PORTRAIT PAINTER Active 18/19th ct. PORTRAIT OF A WOMEN WITH GLASSES AND BOOK Oil on canvas (relined). 92.5 cm by 71.5 cm. Verso: Label of the frame maker ‚MELVIN PICTURE FRAME CO, NEW YORK‘ and handwritten old auction number ‚I6435SU‘ on stretcher bars. Part. rest., dam. and old craquelure. Frame. € 700,– 1346 72 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 73
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1350 1350 ITALIENISCHER MEISTER Tätig um 1700
1351 FRANCESCO FURINI (NACHFOLGE) 1603 Florenz - 1646 Ebenda
TRIUMPHZUG MIT PUTTI
MARIA MAGDALENA
Öl auf Leinwand. 55,5 cm x 164 cm. Verso: Diverse alte Ausschnitte einer dt. Zeitung,. Part. besch., Alterscraquelé, weitgehend unberührter Originalzustand. Rahmen.
Öl auf Leinwand. 69 cm x 59,5 cm. Part. min. rest. Rahmen.
Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.
FRANCESCO FURINI (FOLLOWER) Florence 1603 - 1646 ibid.
ITALIAN MASTER Active circa 1700
Mary Magdalene
Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Oil on canvas. 69 cm by 59.5 cm. Part. min. rest. Frame.
PUTTI IN TRIUMPH Oil on canvas. 55.5 cm by 164 cm. Verso: Several old pieces of a German newspaper. Part., dam., old craquelure, almost original condition. Frame. Provenance: Private Collection Southern Germany. € 3.000,–
Provenance: Private Collection North Rhine-Westphalia. € 2.000,– 1352 DEUTSCH/FLÄMISCHE SCHULE Meister, tätig um 1700 AMOR MIT SCHMETTERLING Öl auf Leinwand, maroufl. auf Holzplatte. 61 cm x 50 cm. Part. min. rest. Rahmen. GERMAN/FLEMISH SCHOOL Master, active circa 1700 CUPID WITH BUTTERFLY
1351
Oil on canvas, maroufl. on panel. 61 cm by 50 cm. Part. min. rest. Frame.
1352
€ 1.200,–
74 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 75
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1354 FRANCESCO GUARDI (SCHULE) 1712 Venedig - 1793 Ebenda ANSICHT VON SAN GIORGIO MAGGIORE Öl auf Leinwand (doubl.). 23,5 cm x 30 cm. Min. rest. Rahmen. FRANCESCO GUARDI (SCHOOL) Venice 1712 - 1793 ibid. VIEW OF SAN GIORGIO MAGGIORE Oil on canvas (relined). 23.5 cm by 30 cm. Min. rest. Frame. € 2.500,–
1354 1355 FRANCESCO GUARDI (NACHFOLGER) 1712 Venedig - 1793 Ebenda RUINENCAPRICCIO Öl auf Leinwand (doubl.). 30 cm x 25 cm. Part. rest. Rahmen. FRANCESCO GUARDI (FOLLOWER) Venice 1712 - 1793 ibid. CAPRICCIO WITH RUINS Oil on canvas (relined). 30 cm by 25 cm. Part. rest. Frame. € 1.500,– 1353
1353
1353 VENEZIANISCHE SCHULE Meister, tätig wohl 19. Jh. PAAR VENEDIG-VEDUTEN: PIAZZETTA UND SAN GIORGIO MAGGIORE Öl auf Leinwand (doubl.). Jeweils 50 cm x 25,5 cm. Part. verschm. und Alterscraquelé. Rahmen. VENETIAN SCHOOL Master, active probably 19th ct. PAIR OF VEDUTES OF VENICE: PIAZZETTA AND SAN GIORGIO MAGGIORE Oil on canvas (relined). Each 50 cm by 25.5. cm. Part. soiled and old craquelure. Frame. € 3.500,–
1355
76 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 77
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1357
1356 1356 VENEZIANISCHE SCHULE Meister, tätig 19. Jh.
1357 GIOVANNI PAOLO PANINI (UMKREIS) 1691 Piacenza - 1765 Rom
BLICK AUF DEN DOGENPALAST IN VENEDIG
ARCHITEKTUR-CAPRICCIO MIT JESUS UND DER SÜNDERIN
Öl auf Leinwand. 56 cm x 69 cm. Signiert rechts unten ‚F. Balfi‘ (?). Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 38,5 cm x 47,5 cm. Min. rest. Rahmen.
VENETIAN SCHOOL Master, active 19th ct.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland.
VIEW OF THE DOGE‘S PALACE IN VENICE Oil on canvas. 56 cm by 69 cm. Signed ‚F. Balfi‘ (?) in lower right. Frame. € 1.200,–
GIOVANNI PAOLO PANINI (CIRCLE) Piacenza 1691 - 1765 Rome ARCHITECTURAL CAPRICCIO WITH JESUS AND THE SINNER Oil on canvas (relined). 38.5 cm by 47.5 cm. Min. rest. Frame. Provenance: Private Collection Rhineland. € 2.000,–
78 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 79
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1359
1360
1359
1360
1359 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ (UMKREIS) 1718 Flörsheim - 1791 Frankfurt/Main
1360 JACQUES D‘ARTHOIS (WERKSTATT/SCHULE) 1613 Brüssel - 1686 Ebenda
PAAR BERGIGE FLUSSLANDSCHAFTEN MIT PERSONENSTAFFAGE
PAAR LANDSCHAFTEN MIT FIGURENSTAFFAGE
Öl auf Holz. Jeweils 19,5 cm x 26,5 cm. Min. rest. Rahmen.
Öl auf Holz. Jeweils 22 cm x 29 cm. Min. rest. Rahmen.
CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ (CIRCLE) Flörsheim 1718 - 1791 Frankfurt/Main
JACQUES D‘ARTHOIS (WORKSHOP/SCHOOL) Brussels 1613 - 1686 ibid.
A PAIR OF MOUNTAINOUS RIVER LANDSCAPES WITH FIGURES
PAIR OF LANDSCAPES WITH FIGURES
Oil on panel. Each 19.5 cm by 26.5 cm. Min. rest. Frame.
Oil on panel. Each 22 cm by 29 cm. Min. rest. Frame. € 400,–
80 Hargesheimer | Auktion 74 |
€ 250,– Hargesheimer | Auktion 74 | 81
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1362
1363 1361 ESAIAS VAN DE VELDE (UMKREIS) 1587 Amsterdam - 1630 Den Haag
1362 DEUTSCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig 2. Hälfte 18. Jh.
LANDSCHAFT MIT BAUERN
LANDSCHAFT MIT WANDERERN, STROHHÜTTE UND RUINE
Öl auf Holz, parkettiert. 36,5 cm x 85 cm. Part. rest. Rahmen. ESAIAS VAN DE VELDE (CIRCLE) Amsterdam 1587 - 1630 The Hague LANDSCAPE WITH PEASANTS Oil on panel, cradled. 36.5 cm by 85 cm. Part. rest. Frame. € 1.200,–
Öl auf Leinwand (altdoubl.). 59 cm x 77,5 cm. Verso: Handschr. Nummer auf Keilrahmen ‚14741/Z‘. Min. part. rest. Rahmen. GERMAN LANDSCAPE PAINTER Active 2nd half 18th ct. LANDSCAPE WITH WANDERERS, HUT AND RUIN Oil on canvas (old relining). 59 cm by 77.5 cm, Verso: Handwritten number on stretcher bars ‚14741/Z‘. Min. part. rest. Frame.
1363 HOLLÄNDISCHER LANDSCHAFTSMALER Tätig Mitte 17. Jh. LANDSCHAFT MIT WANDERER BEI DER RAST Öl auf Holz. 16,5 cm x 24,5 cm. Part. min. rest. Rahmen. DUTCH LANDSCAPE PAINTER Active mid-17th ct. LANDSCAPE WITH RESTING WANDERER Oil on panel. 16.5 cm by 24.5 cm. Part. min. rest. Frame. € 400,–
€ 400,– 1361
82 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 83
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1364 DEUTSCHER MEISTER Tätig 2. Hälfte 18. Jh. FLUSSLANDSCHAFT MIT WANDERERN Öl auf Leinwand. 30 cm x 37,5 cm. Verso: Leinwand mit altem Wachssiegel. Min. rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Niedersachsen. GERMAN MASTER Active 2nd half 18th ct. RIVER LANDSCAPE WITH WANDERERS Oil on canvas. 30 cm by 37.5 cm. Verso: Canvas with old wax seal. Min. rest. Frame. Provenance: Private Collection Lower Saxony. € 300,– 1364 1365 CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH (UMKREIS) 1712 Weimar - 1774 Dresden BUKOLISCHE LANDSCHAFT Öl auf Holz. 16,5 cm x 23 cm. Rahmen. CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH (CIRCLE) Weimar 1712 - 1774 Dresden BUCOLIC LANDSCAPE Oil on panel. 16.5 cm by 23 cm. Frame. € 400,–
1367 1367 JACOB PHILIPP HACKERT (SCHULE/WERKSTATT) 1737 Prenzlau - 1807 San Piero di Careggio (Florenz)
1365
ARKADISCHE LANDSCHAFT 1366 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 18. Jh.
Öl auf Leinwand. 70 cm x 95 cm. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Rheinland.
FLUSSLANDSCHAFT MIT BURG UND PERSONENSTAFFAGE
JACOB PHILIPP HACKERT (SCHOOL/WORKSHOP) Prenzlau 1737 - 1807 San Piero di Careggio (Florence)
Öl auf Leinwand (doubl.). 49,5 cm x 61 cm. Min. rest. Rahmen.
ARCADIAN LANDSCAPE
GERMAN MASTER Active 18th ct.
Provenance: Private Collection Rhineland.
Oil on canvas. 70 cm by 95 cm. Frame.
€ 800,–
RIVER LANDSCAPE WITH CASTLE AND FIGURES Oil on canvas (relined). 49.5 cm by 61 cm. Min. rest. Frame. € 500,–
1366
84 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 85
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1368
1369
1368 BONAVENTURA PEETERS 1614 Antwerpen - 1652 Hoboken
1369 HOLLÄNDISCHER MARINEMALER Tätig im 17. Jahrhundert
SCHIFF IM STURM VOR FELSIGER KÜSTE
SINKENDE SCHIFFE AUF STÜRMISCHER SEE
Öl auf Holz. 44,5 cm x 71,5 cm. Verso: Holzplatte mit altem Auktionsetikett und Wachssiegel. Das Gemälde ist als Bonaventura Peeters (I) in der Datenbank des RKD (Niederländisches Institut für Kunstgeschichte, Den Haag) unter der Nummer 266959 gelistet. Part. rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 38,5 cm x 57,5 cm. Part. rest.
BONAVENTURA PEETERS Antwerp 1614 - 1652 Hoboken
DUTCH SEASCAPE PAINTER Active 17th ct. SINKING SHIPS ON HIGH SEAS Oil on canvas (relined). 38.5 cm by 57.5 cm. Part. rest. € 2.200,–
SHIP IN A STORM NEAR A ROCKY COAST Oil on panel. 44.5 cm by 71.5 cm. Old label and wax seal on panel. The painting is listed as Bonaventura Peeters (I) under the number 266959 in the database of the RKD (Netherlands Institute for Art History, The Hague). Part. rest. Frame. € 2.000,–
86 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 87
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1370 LOUIS JOSEPH WATTEAU (ATTR.) 1731 Valenciennes - 1798 Lille ZWEI SOLDATEN ZU PFERD VOR EINEM WANDERER Öl auf Holz. 16,5 cm x 13,5 cm. Unten links als ‚J. Watteau 1792‘ (?) bezeichnet. Min. rest. Rahmen. LOUIS JOSEPH WATTEAU (ATTR.) Valenciennes 1731 - 1798 Lille TWO MOUNTED SOLDIERS BEFORE A WANDERER Oil on panel. 16.5 cm by 13.5 cm. Inscribed in lower left as als ‚J. Watteau 1792‘ (?). Min. rest. Frame. € 300,–
1372
1370 1371 RICHARD PARKES BONINGTON (WERKSTATT) 1768 Nottingham - 1835 Chelsea
1372 MICHELANGELO CERQUOZZI (ATTR.) 1602 Rom - 1660 Ebenda
FRANCOIS I. UND DIE HERZOGIN D‘ETAMPES
NACH DER SCHLACHT
Öl auf Leinwand (doubl.). 34 cm x 27 cm. Verso: Auf altem Etikett handschriftlich bez. ‚Francois 1er Charles [...?] et la Duchesse d‘Etampes musée du Louvre (Bonington)‘. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 80 cm x 150 cm. Part. altrest. min. besch. Rahmen.
Provenienz: Ehemals Sammlung Thiébault-Sisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben.
MICHELANGELO CERQUOZZI (ATTR.) Rome 1602 - 1660 ibid.
RICHARD PARKES BONINGTON (WORKSHOP) Nottingham 1768 - 1835 Chelsea FRANCIS I AND THE DUCHESS OF ETAMPES Oil on canvas (relined). 34 cm by 27 cm. Verso: Handwritten old label ‚Francois 1er Charles [...?] et la Duchesse d‘Etampes musée du Louvre (Bonington)‘. Frame.
Provenienz: Privatsammlung Rheinland.
AFTER THE BATTLE Oil on canvas (relined). 80 cm by 150 cm. Part. old rest., min. dam. Frame. Provenance: Private Collection Rhineland. € 400,–
Provenance: Former collection Thiébault-Sisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 1.000,–
1371
88 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 89
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1373 FRANZÖSISCHER MEISTER (BOUCHER-KREIS) Tätig 2. Hälfte 18. Jh. DIANA Öl auf Leinwand (altdoubl.). 41 cm x 32 cm. Min. rest. Rahmen. Provenienz: Ehemals Sammlung Thiébault-Sisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben. FRENCH MASTER (BOUCHER-CIRCLE) Active 2nd half 18th ct. DIANA Oil on canvas (old relining). 41 cm by 32 cm. Min. rest. Frame. Provenance: Former collection Thiébault-Sisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 1.500,–
1373 1374 JEAN-BAPTISTE GREUZE (SCHULE) 1725 Tournus - 1805 Paris PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU Öl auf Leinwand. 26,5 cm x 21,5 cm. Besch. Rahmen. JEAN-BAPTISTE GREUZE (SCHOOL) Tournus 1725 - 1805 Paris PORTRAIT OF A YOUNG WOMEN Oil on canvas. 26.5 cm by 21.5 cm. Dam. Frame.
1375 € 1.500,– 1375 FRANCOIS BOUCHER (WERKSTATT?) 1703 Paris - 1770 Ebenda FLÖTE SPIELENDE SCHAFHIRTIN Öl auf Leinwand (altdoubl.). 75,5 cm x 62 cm. Verso: Altes Sammlungsetikett auf Keilrahmen (ungedeutet). Part. min. rest. Rahmen. Provenienz: Ehemals Sammlung Thiébault-Sisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben. FRANCOIS BOUCHER (WORKSHOP?) Paris 1703 - 1770 ibid. A SHEPHERDESS PLAYING THE FLUTE Oil on canvas (old relining). 75.5 cm by 62 cm. Verso: Old label on stretcher bars (illegible). Part. min. rest. Frame. Provenance: Former collection Thiébault-Sisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s.
1374 90 Hargesheimer | Auktion 74 |
€ 2.000,– Hargesheimer | Auktion 74 | 91
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1378 ITALIENISCHE SCHULE Meister, tätig um 1700 JOHANNES DER TÄUFER Öl auf Leinwand. 27,5 cm x 22 cm. Altrest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Rheinland. ITALIAN SCHOOL Master, active circa 1700 JOHN THE BAPTIST Oil on canvas. 27.5 cm by 22 cm. Old rest. Frame. Provenance: Private Collection Rhineland. € 320,– 1379 FRANZÖSISCHER MEISTER Meister, tätig um 1750 DER HEILIGE MATTHÄUS UND DER ENGEL Öl auf Leinwand (altdoubl.). 34 cm x 30,5 cm. Rahmen.
1376
1377
FRENCH SCHOOL Master, active circa 1750
1376 JEAN-BAPTISTE GREUZE (UMKREIS) 1725 Tournus - 1805 Paris
SAINT MATTHEW AND THE ANGEL
DAMENBILDNIS Öl auf Leinwand (oval). 45 cm x 36 cm. Signiert links unten, undeutlich. Verso: Rückseitig in alter Schrift auf dem Keilrahmen bezeichnet ‚WM Paris XII/316‘. Min. besch. und rest. Rahmen. JEAN-BAPTISTE GREUZE (CIRCLE) Tournus 1725 - 1805 Paris PORTRAIT OF A WOMAN Oil on canvas (oval). 45 cm by 36 cm. Signed illegibly in lower left. Verso: ‚WM Paris XII/316‘ written on stretcher bars. Min dam. and rest. Frame. € 500,–
Oil on canvas (old relining). 34 cm by 30.5 cm. Frame. Provenance: Former collection ThiébaultSisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 1.000,– 1380 LOUIS PHILIBERT DEBUCOURT (SCHULE/WERKSTATT) 1755 Paris - 1832 Ebenda LIEBESPAAR
Provenienz: Ehemals Sammlung ThiébaultSisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben.
PORTRÄT EINER VORNEHMEN DAME Öl auf Leinwand (doubl.). 102 cm x 77 cm. Part. rest., besch. GERMAN PORTRAIT PAINTER Active circa 1800/1840
LOUIS PHILIBERT DEBUCOURT (SCHOOL/WORKSHOP) Paris 1755 - 1832 ibid.
PORTRAIT OF A NOBLE WOMEN
AMOROUS COUPLE
Oil on canvas (relined). 102 cm by 77 cm. Part. ret., damaged.
Oil on panel. 16.5 cm by 20 cm. Min. rest. Frame.
€ 400,–
Provenance: Former collection ThiébaultSisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 1.000,–
92 Hargesheimer | Auktion 74 |
1379
Öl auf Holz. 16,5 cm x 20 cm. Min. rest. Rahmen.
1377 DEUTSCHER PORTRÄTMALER Tätig um 1800/1840
1378
Provenienz: Ehemals Sammlung ThiébaultSisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben.
1380
Hargesheimer | Auktion 74 | 93
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1382 1381 ENGLISCHER PORTRÄTMALER Tätig um 1800
1382 FRANZÖSISCHE SCHULE (JACQUES-LOUIS DAVID-KREIS) Meister, tätig um 1800
PORTRÄT EINER DAME MIT PERLENCOLLIER
DER TOD DES ADONIS
Öl auf Leinwand. 57,5 cm x 50,5 cm. Alterscraquelé. Rahmen.
Öl auf Leinwand. 109 cm x 140 cm. Part. leicht besch. Rahmen.
ENGLISH PORTRAIT PAINTER Active circa 1800
FRENCH SCHOOL (JACQUES-LOUIS DAVID-CIRCLE) Master, active ca. 1800
PORTRAIT OF A LADY WITH PEARL NECKLACE
THE DEATH OF ADONIS
Oil on canvas. 57.5 cm by 50.5 cm. Old craquelure. Frame.
Oil on canvas. 109 cm by 140 cm. Part. dam. Frame. € 400,–
€ 1.800,–
1381
94 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 95
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister
1383
1384
1386
1383 GODFREY KNELLER (SCHULE/WERKSTATT) 1646 Lübeck - 1723 London
1385 DEUTSCHER PORTRÄTMALER Tätig 2. Hälfte 18. Jh.
1386 NORDITALIENISCHER MEISTER Tätig 1. Hälfte 18. Jh.
KÖNIG GEORG I. VON GROSSBRITANNIEN
PORTRÄT EINES JUNGEN MANNES IN JAGDUNIFORM
PFINGSTFEST
Öl auf Leinwand (oval, doubl.). 54,5 cm x 42,5 cm. Part. min. besch. und rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 27,5 cm x 22,5 cm. Min. rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand (doubl.). 145,5 cm x 82,5 cm. Min. rest. Rahmen.
GERMAN PORTRAIT PAINTER Active 2nd half 18th ct.
NORTH ITALIAN MASTER Active 1st half 18th ct.
PORTRAIT OF A YOUNG MAN IN HUNTING COSTUME
PENTECOST
Oil on canvas (relined). 27.5 cm by 22.5 cm. Min. rest. Frame.
Oil on canvas (relined). 145.5 cm by 82.5 cm. Min. rest. Frame.
GODFREY KNELLER (SCHOOL/WORKSHOP) Lübeck 1646 - 1723 London King GEORGE I OF GREAT BRITAIN Oil on canvas (oval, relined). 54.5 cm by 42.5 cm. Part. min. rest. and dam. Frame.
€ 300,–
€ 1.500,–
€ 400,– 1384 DEUTSCH/ENGLISCHER PORTRÄTMALER Tätig im 18. Jh. PORTRÄT EINER ADELIGEN DAME Öl auf Leinwand (doubl.). 81 cm x 66 cm. Min. rest. Rahmen. GERMAN/ENGLISH PORTRAIT PAINTER Active 18th ct. PORTRAIT OF A NOBLE WOMEN Oil on canvas (relined). 81 cm by 66 cm, Min. rest. Frame. 1385
96 Hargesheimer | Auktion 74 |
€ 800,–
Hargesheimer | Auktion 74 | 97
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1387 FLÄMISCHE SCHULE Meister, tätig Mitte 18. Jh. MYTHOLOGISCHE SZENE Öl auf Leinwand. 73,5 cm x 58 cm. Part. min. rest. und min. besch. Rahmen. FLEMISH SCHOOL Master, active mid-18th ct. MYTHOLOGICAL SCENE Oil on canvas. 73.5 cm by 58 cm. Part. min. rest. and min. dam. Frame. € 450,– 1388 ITALIENISCHER MEISTER Tätig im 18. Jh.
1390
1391
SACRA CONVERSAZIONE Öl auf Metallplatte. 30 cm x 24 cm. Rahmen. ITALIAN MASTER Active 18th ct. SACRED CONVERSATION Oil on metal plate. 30 cm by 24 cm. Frame. € 1.800,– 1389 ÖSTERR./BÖHMISCHER MEISTER Tätig Mitte 18. Jh. 1392
JUPITER UND IO
1388
Öl auf Leinwand (doubl.). 50 cm x 41 cm. Part. min. rest. Rahmen. AUSTRIAN/ BOHEMIAN MASTER Active mid-18th ct. JUPITER AND IO Oil on canvas (relined). 50 cm by 41 cm. Part. min. rest. Frame. € 800,–
1390 BARTOLOMEO ESTEBAN MURILLO (NACHFOLGER) 1618 Sevilla - 1682 Ebenda MONDSICHELMADONNA Öl auf Leinwand, maroufliert. 63 cm x 48 cm. Verso: Verklebt. Rest. und part. besch. Rahmen. BARTOLOMEO ESTEBAN MURILLO (FOLLOWER) Sevilla 1618 - 1682 ibid.
€ 280,–
98 Hargesheimer | Auktion 74 |
MADONNA IM GEBET
DIE HEILIGE BARBARA MIT PUTTI UND KREUZ
Öl auf Leinwand. 17,5 cm x 14 cm. Min. besch., verschm. Oberfläche. Rahmen. SOUTH GERMAN SCHOOL Master, active 2nd half 18th ct.
Oil on canvas. 17.5 cm by 14 cm. Min. dam., soiled surface. Frame.
Oil on canvas, marouflaged. 63 cm by 48 cm. Verso: Covered and taped. Rest. and part. dam. Frame.
1389
1392 ALBRECHT KAU Tätig in Deutschland, um 1750
THE VIRGIN IN PRAYER
IMMACULATA CONCEPTIO
1387
1391 SÜDDEUTSCHE SCHULE Meister, tätig 2. Hälfte 18. JH.
€ 120,–
Öl auf Holz. 36,5 cm x 56,5 cm. Monogrammiert rechts unten ‚A. K. P.‘. Verso: Auf Holzplatte in Feder angemerkt: ‚Maler Ledecki renov. 1895‘, ‚Eigenthümer Dr. Friedrich Hölzlin [...]‘ sowie ‚Albrecht Kau. Pinxit.‘. Part. rest. Rahmen. ALBRECHT KAU Active in Germany, circa 1750 SAINT BARBARA WITH PUTTI AND CROSS Oil on panel. 36.5 cm by 56.5 cm. Monogrammed in lower right: ‚A. K. P.‘. Verso: Annotation on panel: ‚Maler Ledecki renov. 1895‘, ‚Eigenthümer Dr. Friedrich Hölzlin [...]‘ and ‚Albrecht Kau. Pinxit.‘. Part. rest. Frame. € 1.500,–
Hargesheimer | Auktion 74 | 99
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1395 TIZIANO VECELLIO, GEN. TIZIAN (NACHFOLGER DES 19. JH.) Um 1477 Pieve di Cadore - 1576 Venedig DIE HEILIGE FAMILIE UND STIFTER Öl auf Leinwand. 73,5 cm x 91,5 cm. TIZIANO VECELLIO, CALLED TITIAN (19TH CT. FOLLOWER) Pieve di Cadore ca. 1477 - 1576 Venice HOLY FAMILY AND DONOR Oil on canvas. 73.5 cm by 91.5 cm. € 400,– 1396 DEUTSCHER MEISTER Tätig im 19. Jh. 1393
1394
KRÖNUNG MARIENS Öl auf Holz. 45 cm x 26,5 cm (76 cm x 48 cm inkl. Rahmen). Aufwendiger neogotischer Rahmen. GERMAN MASTER Active 19th ct. THE CORONATION OF MARY Oil on panel. 45 cm by 26.5 cm (76 cm by 48 cm incl. frame). Dam. Elaborate frame in neo-gothic style. € 800,– 1397 DEUTSCHER MEISTER Tätig um 1800 DER HEILIGE HIERONYMUS Öl auf Leinwand (doubl.). 36,5 cm x 32 cm. Min. rest. Rahmen.
1396
GERMAN MASTER Active circa 1800 SAINT JEROME Oil on canvas (relined). 36.5 cm by 32 cm. Min. ret. Frame. € 400,– 1395 1393 FLÄMISCHE SCHULE Meister, tätig um 1700
1394 ADAM ELSHEIMER (IN DER ART DES) 1578 Frankfurt/Main - 1610 Rom
GEBURT CHRISTI
FLUCHT NACH ÄGYPTEN
Öl auf Kupfer. 50 cm x 38 cm. Part. besch. und rest. Rahmen.
Öl auf Kupfer. 39 cm x 29 cm. Min. rest. Rahmen.
FLEMISH SCHOOL Master, active circa 1700
Provenienz: Ehemals Sammlung Thiébault-Sisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben. ADAM ELSHEIMER (MANNER OF) Frankfurt/Main 1578 - 1610 Rome
THE BIRTH OF CHRIST Oil on copper. 50 cm by 38 cm. Part. dam. and rest. Frame. € 150,–
FLIGHT INTO EGYPT Oil on copper. 39 cm by 29 cm. Min. rest. Frame. Provenance: Former collection Thiébault-Sisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 800,–
100 Hargesheimer | Auktion 74 |
1397
Hargesheimer | Auktion 74 | 101
Gemälde Alter meister
Gemälde Alter meister 1401 FLÄMISCH/FRANZÖSISCHE SCHULE Meister, tätig im 18. Jahrhundert DIE HIMMELFAHRT MARIENS Öl auf Leinwand (doubl.). 61 cm x 42 cm. Signiert rechts unten ‚Henry Levy‘. Provenienz: Ehemals Sammlung Thiébault-Sisson in Paris. Dort in den 1970er Jahren vom heutigen Eigentümer erworben. FRENCH/FLEMISH SCHOOL Master, active in the 18th ct. ASSUMPTION OF MARY 1398
1399
Oil on canvas (relined). 61 cm by 42 cm. Signed ‚Henry Levy‘ in lower right. Provenance: Former collection Thiébault-Sisson in Paris. Acquired by the current owner in the 1970s. € 1.500,– 1402 RAFFAEL (NACHFOLGER DES 19. JH.) 1483 Urbino - 1520 Rom ‚MADONNA DELLA SEDIA‘ Öl auf Leinwand. 77 cm x 77 cm. Craquelé. Im Kreis gerahmt.
1402
RAFFAEL (19TH CT. FOLLOWER) Urbino 1483 - 1520 Rome ‚MADONNA DELLA SEDIA‘ Oil on canvas. 77 cm by 77 cm. Craquelure. Frame (circle). € 600,– 1403 LORENZO LOTTO (NACHFOLGER) Um 1480 Venedig - 1556 Loreto MARIA MIT CHRISTUSKIND UND JOHANNES DEM TÄUFER
1400
1401 1400 RAFFAEL (NACHFOLGER) 1483 Urbino - 1520 Rom
1398 PETER PAUL RUBENS (NACHFOLGER DES 19. JH.) 1577 Siegen - 1640 Antwerpen
1399 PETER PAUL RUBENS (NACHFOLGER) 1577 Siegen - 1640 Antwerpen
DAS URTEIL DES PARIS
VENUS UND ADONIS
Öl auf Leinwand (doubl.). 50,5 cm x 64 cm. Part. min. rest. Rahmen.
Öl auf Leinwand. 67 cm x 96,5 cm. Verso: Altes Wachssiegel. Min. besch., rest. Rahmen.
PETER PAUL RUBENS (19TH CT. FOLLOWER) Siegen 1577 - 1640 Antwerp
Öl auf Leinwand. 53 cm x 39 cm. Verso: Anmerkung auf Leinwand gedruckt: ‚Copie nach No. 194A der Königl. Gemälde-Galerie zu Dresden, 1913‘. Rahmen. LORENZO LOTTO (FOLLOWER) Venice circa 1480 - 1556 Loreto MARY WITH CHILD AND JOHN BAPTIST
‚MADONNA DELLA SEDIA‘ Öl auf Leinwand. 47,5 cm x 37 cm. Min. rest. und besch. Rahmen.
Oil on canvas. 53 cm by 39 cm. Verso: Remark, printed on canvas: ‚Copie nach No. 194A der Königl. GemäldeGalerie zu Dresden, 1913‘. Frame. € 500,–
RAFFAEL (FOLLOWER) Urbino 1483 - 1520 Rome
PETER PAUL RUBENS (FOLLOWER) Siegen 1577 - 1640 Antwerpen
‚MADONNA DELLA SEDIA‘
THE JUDGEMENT OF PARIS
VENUS AND ADONIS
Oil on canvas. 47.5 cm by 37 cm, Min. rest. and dam. Frame.
Oil on canvas (relined). 50.5 cm by 64 cm. Part. min. rest. Frame.
Oil on canvas. 67 cm by 96.5 cm. Verso: Old wax seal. Min. dam., rest. Frame.
€ 1.200,–
€ 500,–
€ 300,–
1403
102 Hargesheimer | Auktion 74 |
Hargesheimer | Auktion 74 | 103
Versteigerungsbedingungen Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (im Nachfolgenden als Hargesheimer Kunstauktionen bezeichnet) versteigert in einer öffentlichen Versteigerung gemäß §§ 474 Abs.1 Satz 2, 383 Abs. 3 Satz 1 BGB als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. 1. Beschaffenheit / Gewährleistung 1.1. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Dabei haften die Interessenten für von ihnen verursachte Schäden an den ausgestellten Objekten. 1.2. Die zur Versteigerung gelangenden Kunstwerke sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Die Zustandsbeschreibungen im Katalog beinhalten nur Anhaltspunkte für wesentliche und wichtige Beschädigungen, die nach Auffassung von Hargesheimer Kunstauktionen den optischen Gesamteindruck des Gegenstandes beeinträchtigen oder stören. Das Fehlen eines solchen Hinweises besagt nicht, dass sich der Gegenstand in einem guten Erhaltungszustand befindet oder frei von Mängeln ist. Interessenten können vor der Auktion einen Zustandsbericht für jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, mündlich oder in Schriftform, enthält keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive Einschätzung von Hargesheimer Kunstauktionen zum Ausdruck. Die Angaben im Zustandsbericht werden nach bestem Wissen und Gewissen erteilt. Sie sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen, sie dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Gleiches gilt für Auskünfte jedweder Art, sei es mündlich oder schriftlich. In allen Fällen ist der tatsächliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). 1.3. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne. Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Drucklegung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Gegenstände zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt schriftlich am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung. 1.4. Eine Haftung von Hargesheimer wegen etwaiger Mängel wird ausgeschlossen, sofern Hargesheimer seine Sorgfaltspflicht erfüllt hat. Die Haftung für Leben, Körper- und Gesundheitsschäden bleibt davon unberührt. 1.5. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Sachmängeln, die die Echtheit der Gegenstände betreffen, innerhalb der Verjährungsfrist von zwölf Monaten, bei sonstigen Mängeln innerhalb der Verjährungsfrist von sechs Monaten vom Zeitpunkt des Zuschlags an seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) – nötigenfalls auch gerichtlich – geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld, jedoch keine sonstigen dem Käufer entstandenen Kosten und Aufwendungen. Voraussetzung ist jeweils, dass keine Ansprüche Dritter an dem Kunstwerk bestehen und das Kunstwerk am Sitz von Hargesheimer Kunstauktionen in unverändertem Zustand zurückgegeben wird. 1.6. Ansprüche auf Schadenersatz gegen Hargesheimer Kunstauktionen wegen Rechts- oder Sachmängeln sowie aus sonstigen Rechtsgründen (inkl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten), sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln von Hargesheimer Kunstauktionen oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Hargesheimer Kunstauktionen beruhen. 2. Durchführung der Versteigerung / Gebote 2.1. Die im Katalog angegebenen Preise sind Limitpreise. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, während der Versteigerung Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge auszubieten oder zurückzuziehen. 2.3. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und für eigene Rechnung abgegeben. Will ein Bieter Gebote im Namen eines Dritten abgeben, so hat er dies 24 Stunden vor Versteigerungsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitzuteilen. Andernfalls kommt der Kaufvertrag bei Zuschlag mit dem Bieter zustande. 2.4. Jeder Bieter erhält nach Vorlage eines gültigen Personaldokuments und Zulassung zur Auktion von Hargesheimer Kunstauktionen eine Bieternummer. Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion
104 Hargesheimer | Auktion 74 |
berücksichtigt. Von Bietern, die noch unbekannt sind, benötigt Hargesheimer Kunstauktionen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung mit gültigem Personalausweis. Hargesheimer Kunstauktionen behält sich das Recht vor, eine zeitnahe Bankauskunft, Referenzen oder ein Bardepot für die Zulassung zur Auktion anzufordern. Es liegt im Ermessen von Hargesheimer Kunstauktionen eine Person von der Auktion auszuschließen. 2.5. Der Preis bei Aufruf wird vom Versteigerer festgelegt; gesteigert wird im Regelfall um circa 10% des vorangegangenen Gebotes in Euro. Gebote können während der Auktion persönlich im Auktionssaal sowie bei Abwesenheit vorab schriftlich, telefonisch oder mittels Internet über den OnlineKatalog auf der Website von Hargesheimer Kunstauktionen oder einer von Hargesheimer Kunstauktionen zugelassenen Plattform abgegeben werden. 2.6. Alle Gebote beziehen sich auf den Zuschlag und erhöhen sich um das Aufgeld, Mehrwertsteuer sowie ggf. Folgerecht und Zollumlage. 2.7. Bei gleich hohen Geboten, unabhängig ob im Auktionssaal, telefonisch, schriftlich oder per Internet abgegeben, entscheidet das Los. Schriftliche Gebote oder Gebote per Internet werden von Hargesheimer Kunstauktionen nur mit dem Betrag in Anspruch genommen, der erforderlich ist, um ein anderes abgegebenes Gebot zu überbieten. 2.8. Gebote in Abwesenheit werden in der Regel zugelassen, wenn diese mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung bei Hargesheimer Kunstauktionen eingehen und, sofern erforderlich, die weiteren Informationen gemäß Ziff. 2.4. vorliegen. Das Gebot muss das Kunstwerk unter Aufführung von Katalognummer und Katalogbezeichnung benennen. Im Zweifel ist die Katalognummer maßgeblich; Unklarheiten gehen zu Lasten des Bieters. 2.9. Die Bearbeitung der Gebote in Abwesenheit ist ein zusätzlicher und kostenloser Service von Hargesheimer Kunstauktionen, daher kann keine Zusicherung für deren Ausführung bzw. fehlerfreie Durchführung gegeben werden. Die in Abwesenheit abgegebenen Gebote sind den unter Anwesenden in der Versteigerung abgegebenen Geboten bei Zuschlag gleichgestellt. 2.10. Das schriftliche Gebot muss vom Bieter unterzeichnet sein. Bei schriftlichen Geboten beauftragt der Interessent Hargesheimer Kunstauktionen, für ihn Gebote abzugeben. 2.11. Telefonische Gebote können von Hargesheimer Kunstauktionen aufgezeichnet werden. Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt sich der Antragsteller mit der Aufzeichnung von Telefongesprächen einverstanden. Hargesheimer Kunstauktionen haftet nicht für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler. 2.12. Internet-Gebote können sowohl als sog. „Vor-Gebote“ vor Beginn einer Versteigerung als auch als sog. „Live-Gebote“ während einer im Internet live übertragenen Versteigerung sowie als sog. „Nach-Gebote“ nach Beendigung der Versteigerung nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen abgegeben werden. Gebote, die bei Hargesheimer Kunstauktionen während einer laufenden Versteigerung via Internet eingehen, werden im Rahmen der laufenden Versteigerung nur dann berücksichtigt, wenn es sich um eine live im Internet übertragene Versteigerung handelt. Im Übrigen sind Internet-Gebote nur dann zulässig, wenn der Bieter von Hargesheimer Kunstauktionen zum Bieten über das Internet durch Zusendung eines Benutzernamens und eines Passwortes zugelassen worden ist. Sie stellen nur dann gültige Gebote dar, wenn sie durch den Benutzernamen und das Passwort zweifelsfrei dem Bieter zuzuordnen sind. Die über das Internet übertragenen Gebote werden elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Bieter/Käufer anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtigkeit offen steht. Live-Gebote werden wie Gebote aus dem Versteigerungssaal berücksichtigt. Auch bei Internet-Geboten haftet Hargesheimer Kunstauktionen nicht für das Zustandekommen der technischen Verbindung oder für Übertragungsfehler. 2.13. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung. Bei Nachgeboten kommt ein Vertrag erst dann zustande, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot annimmt. 2.14. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungsbedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. 2.15. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§§ 312 b ff BGB) findet auf Schrift-, Telefon- und Internetgebote keine Anwendung. 3. Zuschlag 3.1. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Mit dem Zuschlag kommt zwischen Hargesheimer Kunstauktionen und dem Bieter, dem der Zuschlag erteilt wird, ein Kaufvertrag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung.
3.2. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Versteigerer kann den Zuschlag unter Vorbehalt erteilen oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn trotz abgegebenen Gebots ein Zuschlag nicht erteilt wird, haftet Hargesheimer Kunstauktionen dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 3.3. Bei einem unter Vorbehalt erteilten Zuschlag bleibt der Bieter einen Monat an sein Gebot gebunden. Ein unter Vorbehalt erteilter Zuschlag wird nur wirksam, wenn Hargesheimer Kunstauktionen das Gebot innerhalb eines Monats nach dem Tag der Versteigerung schriftlich bestätigt. 4. Kaufpreis und Zahlung 4.1. Neben der Zuschlagssumme ist vom Käufer ein Aufgeld von 25% zu zahlen. Hierin ist die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten, welche jedoch wegen Differenzbesteuerung nach § 25a UStG nicht ausgewiesen wird. Bei Objekten, die durch einen Stern (*) als regelbesteuert vermerkt sind, wird auf den Zuschlag ein Aufgeld von 21% berechnet. Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von z.Zt. 19% erhoben. 4.2. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und - bei Angabe ihrer Ust.-Identifikations-Nr. als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen - auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Alle anderen Käufer aus EU-Ländern unterliegen der Mehrwertsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis erbracht wird. Bei Versand durch Hargesheimer gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. 4.3. Für Katalogpositionen, die mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet sind, ist wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagspreis zu entrichten. 4.4. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum bleibt insoweit vorbehalten. 4.5. Die Zahlung des mit dem Zuschlag fälligen Gesamtbetrages ist in bar, durch bankbestätigten Scheck oder per Banküberweisung zu entrichten. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen. Alle Steuern, Kosten, Gebühren der Überweisung oder der Scheckeinlösung (inklusive der Hargesheimer Kunstauktionen in Abzug gebrachten Bankspesen) gehen zu Lasten des Käufers. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende Käufer haben den Kaufpreis sofort nach erfolgtem Zuschlag an Hargesheimer Kunstauktionen zu bezahlen und in Empfang zu nehmen. 4.6. Bei Geboten in Abwesenheit gilt unbeschadet der sofortigen Fälligkeit die Zahlung binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspätet. 4.7. Die Gegenstände werden grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge ausgehändigt. 5. Abholung und Gefahrtragung 5.1. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Abwesende Erwerber sind verpflichtet, die Gegenstände unverzüglich nach Mitteilung des Zuschlages bei Hargesheimer Kunstauktionen abzuholen. Hargesheimer Kunstauktionen organisiert die Versicherung und den Transport der versteigerten Gegenstände zum Käufer nur auf dessen schriftliche Anweisung hin und auf seine Kosten und Gefahr. Übersteigen die tatsächlichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt. 5.2. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr an dem ersteigerten Gegenstand auf den Käufer über, das Eigentum wird jedoch erst bei vollständiger Bezahlung an den Käufer übertragen. 5.3. Hat der Erwerber die Gegenstände nicht spätestens drei Wochen nach erfolgtem Zuschlag bzw. nach Mitteilung bei Hargesheimer Kunstauktionen abgeholt, wird Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber zur Abholung der Gegenstände binnen einer Woche auffordern. Nach Ablauf dieser Frist hat Hargesheimer Kunstauktionen das Recht, die Gegenstände auf Kosten und Gefahr des Erwerbers bei einer Spedition aufbewahren zu lassen. Vor einer Aufbewahrung unterrichtet Hargesheimer Kunstauktionen den Erwerber. Für die Lagerkosten wird 1 Euro zzgl. Umsatzsteuer pro Tag und Objekt berechnet. Unabhängig davon kann Hargesheimer Kunstauktionen wahlweise Erfüllung des Vertrages verlangen oder die gesetzlichen Rechte wegen Pflichtverletzung geltend machen. Zur Berechnung eines eventuellen Schadens wird auf Ziff. 4 und 7 dieser Bedingungen verwiesen. 5.4. Hargesheimer Kunstauktionen trägt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung nicht abgeholter oder mangels Bezahlung nicht überge-
bener Gegenstände, es sei denn, Hargesheimer Kunstauktionen fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. 6. Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht 6.1. Das Eigentum am ersteigerten Gegenstand geht erst mit vollständigem Eingang aller nach Ziff. 4 und 7 geschuldeten Zahlungen auf den Käufer über. 6.2. Der Käufer kann gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. 6.3. Soweit der Käufer Kaufmann ist, verzichtet er auf seine Rechte aus §§ 273, 320 BGB. 7. Verzug 7.1. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Zahlungsverzug tritt 14 Tage nach Vertragsschluss, also Zuschlagserteilung oder Annahme des Nachgebotes ein. Zahlungen sind in Euro an Hargesheimer Kunstauktionen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als Erfüllung anerkannt werden. 7.2. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 1% pro Monat berechnet. Der Erwerber hat das Recht zum Nachweis eines geringeren oder keines Schadens. Im Übrigen kann Hargesheimer Kunstauktionen bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages verlangen oder nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Im Fall des Rücktritts erlöschen alle Rechte des Käufers am ersteigerten Gegenstand und Hargesheimer Kunstauktionen ist berechtigt, Schadensersatz in Höhe des entgangenen Entgelts auf das Kunstwerk (Einliefererkommission und Aufgeld) zu verlangen. Wird der Gegenstand in einer neuen Auktion nochmals versteigert, so haftet der säumige Käufer außerdem für jeglichen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung sowie für die Kosten der wiederholten Versteigerung; auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. Hargesheimer Kunstauktionen hat das Recht, ihn von weiteren Geboten in Versteigerungen auszuschließen. 7.3. Einen Monat nach Eintritt des Verzuges ist Hargesheimer Kunstauktionen berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Namen und Adressdaten des Käufers zu nennen. 8. Einwilligungserklärung Datenschutz 8.1. Der Bieter ist damit einverstanden, dass sein Name, seine Adresse und Käufe für Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zum Zwecke der Information über zukünftige Auktionen und Angebote elektronisch von Hargesheimer Kunstauktionen gespeichert und verarbeitet werden. Sollte der Bieter im Rahmen der Durchführung und Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, stimmt der Bieter zu, dass diese Tatsache in eine Sperrdatei, die allen Auktionshäusern zugänglich ist, aufgenommen werden kann. Der Datenerhebung und weiteren Nutzung kann durch Streichen dieser Klausel oder jederzeit durch spätere Erklärung gegenüber Hargesheimer Kunstauktionen mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. 9. Sonstige Bestimmungen 9.1. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Beziehungen zwischen dem Käufer und Hargesheimer Kunstauktionen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers haben keine Geltung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. 9.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist ausschließlich Düsseldorf. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. 9.3. Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für den freihändigen Verkauf der zur Auktion eingelieferten Gegenstände und insbesondere für den Nachverkauf, auf den, da er Teil der Versteigerung ist, die Bestimmungen über Käufe im Fernabsatz keine Anwendung finden. 9.4. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die Gültigkeit der übrigen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn der Vertrag eine ergänzungsbedürftige Lücke aufweist. In Zweifelsfällen ist die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen maßgeblich. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur der inhaltlichen Orientierung. Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerin für Kunst und Antiquitäten) Stand 21. Februar 2015
Hargesheimer | Auktion 74 | 105
General Terms and Conditions Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH (hereinafter referred to as "Hargesheimer Kunstauktionen") conducts auctions in a public auction in terms of Section § 474, Para.1 Line 2 and Section § 383 Para. 3 Line 1 of the German Civil Code (BGB) as a commissioner on his own behalf and on account of the clients (the “consigner”), who remain anonymous. 1. Condition, Warranty 1.1. The items to be auctioned may be viewed and examined prior to the auction, potential buyers being liable for any damage caused by them to the items exhibited. 1.2. The works of art that are up for auction are, without exception, used items and sold as is. They are in a state of repair that corresponds to their age and provenance. Objections to the state of repair are only mentioned in the catalogue if, in the opinion of Hargesheimer Kunstauktionen, they adversely affect the visual impression of the work of art as a whole. Lack of information regarding the state of repair does therefore not justify any claims based on a guarantee or agreement on the condition. Potential buyers may request a condition report for every work of art. This report, be it verbal or written, does not contain any differing, individually negotiated terms, and expresses Hargesheimer Kunstauktionen subjective assessment only. The information contained in the condition report is provided to the best of our knowledge and belief. It does not constitute any guarantee or agreement on the condition and serves the purpose of the provision of nonbinding information only. The same applies to general information of any kind, be it verbal or written. In all cases the actual state of repair of the work of art at the time of the acceptance of the bid is the agreed condition in terms of statutory provisions (Sections § 434 et seq. of the German Civil Code (BGB) 1.3. All information contained in the catalogue is based on knowledge published until the date on the auction and on other general scientific knowledge available to the public. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to correct catalogue information on the works of art that are to be auctioned. Said correction is made by written notice at the location of the auction and/ or orally by the auctioneer immediately before the specific work of art is auctioned. The corrected information will replace the description in the catalogue. 1.4. Hargesheimer Kunstauktionen expressly excludes any liability for potential defects, provided that Hargesheimer has complied with its duty of care obligations. 1.5. Irrespective of the provisions of Clause 1.2., the information in the catalogue relating to authorship of the work of art shall form part of the condition that is agreed with the buyer. The auctioneer assumes no liability for defects as far as he has fulfilled his duty of diligence. But he commits himself to assert complaints which have been brought forward in due time within the limitation period to the consigner. Thereby, the limitation period regarding the authenticity is set at twelve months, for any other defects six months after the sale. In the event of successfully taking recourse to the consigner, the auctioneer will refund the purchasing price including the commission to the buyer. 1.6. Damages claims against Hargesheimer Kunstauktionen for legal and material defects and on other legal grounds (including compensation for futile expenses or cost for expert opinions) are excluded unless they are due to intentional or grossly negligent conduct by Hargesheimer Kunstauktionen or to the breach of significant contractual duties by Hargesheimer Kunstauktionen or are caused by injury to life or limb or damage to heal. 2. Conduct of Auctions, Bids 2.1. The estimates stated in the catalogue are reserve prices. 2.2. Hargesheimer Kunstauktionen reserves the right to combine, separate, offer out of sequence or withdraw numbered lots during an auction. 2.3. All bids are considered as submitted by the bidder on his own behalf and for his own account. If a bidder wishes to bid on behalf of a third party he must notify this 24 hours prior to the start of the auction, stating name and address of the party he is representing and submitting a written power of attorney. Otherwise the purchase contract is concluded with the bidder when the bid is accepted. 2.4. After presentation of a legal personal-document and admission to the auction, each bidder will be given a bidder’s number by Hargesheimer Kunstauktionen. Only bids using this number will be included in the auction. Bidders, so far unknown to Hargesheimer Kunstauktionen, have to submit a written application no later than 24 hours before the auction, together with a document of identification. Hargesheimer Kunstauktionen may ask for
106 Hargesheimer | Auktion 74 |
a recent bank reference or other references for the admission to the auction. 2.5. The initial bid price is determined by the auctioneer; bids are generally submitted in Euros at maximum 10% above the previous bid. Bids may be made in person in the auction room or via the live auction during the sale. In absentia bids may be made in writing, by phone or over the internet or via a platform that has been approved by Hargesheimer Kunstauktionen. 2.6. All offers are based on the so-called hammer price and increase with premium, VAT and customs charges where applicable. 2.7. When there are equal bids, irrespective of whether they were submitted in the auction hall, by phone, in writing or over the internet, a decision shall be made by drawing lots. Written bids or bids submitted via the internet shall only be taken into consideration by Hargesheimer Kunstauktionen to that amount that is required to outbid another bid. 2.8. Absentee bids are generally permitted if the bidder has applied to Hargesheimer Kunstauktionen for permission at least 24 hours prior to the start of the auction and has, as far as possible, provided additional information pursuant to fig. 2.4. The application must specify the work of art, along with its catalogue number and catalogue description. In case of doubt, the catalogue number is decisive; the bidder shall bear the consequences of any uncertainties. 2.9. Hargesheimer Kunstauktionen provides the service of executing absentee bids for the convenience of clients free of charge. Hargesheimer Kunstauktionen therefore provides no guarantee for the effectuation or flawless execution of bids. This does not apply where Hargesheimer Kunstauktionen is responsible for a mistake made intentionally or through gross negligence. Absentee bids shall be equivalent to bids made in the auction. 2.10. The written bid must be signed by the bidder. In the event of written bids, the interested party authorises the auctioneer to submit bids on his behalf. 2.11. Telephone bids may be recorded by Hargesheimer Kunstauktionen. By applying for telephone bidding, the applicant declares that he agrees to the recording of telephone conversations. Hargesheimer Kunstauktionen is not liable for setting up and maintaining telecommunications connections or for transmission errors. 2.12. Bids via the internet can be submitted as “pre-bids” prior to the beginning of the auction, as “live bids” during a live web-cast auction, or as “postbids” after conclusion of the auction according to the provisions stated hereinafter. Bids received by Hargesheimer Kunstauktionen via internet during an auction will only be taken into account for the respective auction if it is a live, web-cast auction. Furthermore, bids via internet are only admissible if the bidder has been authorised by Hargesheimer Kunstauktionen to bid over the internet by providing him with a user name and password. They only represent valid bids if they can be unequivocally matched to the bidder by means of such user name and password. Bids via internet are recorded electronically. The accuracy of the corresponding transcripts is accepted by the bidder/buyer, who is nevertheless free to furnish evidence that the transcript is inaccurate. Live bids are considered equivalent to bids submitted in the auction hall during the auction. 2.13. The after sale is part of the auction. In the event of post-bids, a contract is concluded only after Hargesheimer Kunstauktionen accepts the bid. 2.14. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. 2.15. With distance contracts, the right of return and rescission shall not apply to written, phone or internet bids unless the bid was made in the after sale. 3. The Auction 3.1. A bid is accepted after the auctioneer has called the highest bidder’s bid three times. When a bid is accepted a purchase contract is concluded between Hargesheimer Kunstauktionen and the bidder whose bid was accepted. A purchaser is obliged to fulfill his obligations to pay for the item and to collect the purchased item. 3.2. Hargesheimer Kunstauktionen may refuse to accept the bid or accept it subject to reservation. If a bid is refused, the previous bid remains valid. If several individuals place the same bid and there is no higher bid after three calls, the decision will be made by drawing lots. Hargesheimer Kunstauktionen may revoke acceptance of the bid and re-offer the item if a higher bid that was made in due time has been overlooked by accident, if the highest bidder does not want his bid to stand, or if there are other doubts as to the acceptance. If
no bid is successful even though several bids were submitted, Hargesheimer Kunstauktionen is liable to the bidder only for intent or gross negligence. 3.3. A bidder remains bound to a bid that has been accepted subject to reservation for a period of one month. A bid accepted subject to reservation only becomes valid if Hargesheimer Kunstauktionen confirms the bid in writing within one month after the date of the auction by submitting a corresponding invoice. 4. Purchase Price and Payment 4.1. In addition to the bid award, the buyer must pay a premium of 25%. This includes statutory VAT, which will however not be stated due to the margin scheme in terms of Section § 25a of German Turnover Tax Law. An exception are lots with an asterisk (*) before the catalogue number. They are to be sold with V.A.T. and are calculated in line with Statutory VAT of currently 19% respectively will be levied on the sum of bid award and premium. 4.2. For buyers who have a right to deduct input tax, the invoice may, if desired, (after prior notification) be made out in line with standard taxation. VAT is not charged on shipments to foreign countries (i.e. outside the EU) nor – when the VAT-ID no. is stated – to companies in EU member states. If parties participating in an auction take purchased items into foreign countries themselves, they will be reimbursed the turnover tax as soon as Hargesheimer Kunstauktionen has the export and acquirer certificate. 4.3 For items marked with two asterisk (**), a flat-rated charge of 2% of the hammer price will be payable to satisfy the provisions of the statutory resale right pursuant to art. 26 of the German Copyright Act (Urhebergesetz, UrhG). 4.4. Invoices issued during or immediately after the auction must be verified; errors remain reserved to this extent. 4.5. Payment of the total amount due upon acceptance of a bid must be made in cash, via bank-wire or by bank certified cheque. Cheques are only accepted on account of performance. All taxes, costs, transfer or encashment fees (including the bank charges deducted by Hargesheimer Kunstauktionen) are to be borne by the buyer. Purchasers who participate in person at the auction must pay Hargesheimer Kunstauktionen the purchase price immediately after the bid is accepted. Without prejudice to the fact payment is due immediately, bids made in absentia may be paid within 14 days of the invoice date without being considered delayed. Default in payment commences two weeks after the date of the invoice. 4.6. The auctioned items are generally only handed over after full payment of all amount owed by the buyer has been received. 5. Collection and Assumption of Risk 5.1. Acceptance of a bid imposes an obligation to collect the item. Buyers who are not present must collect their items immediately after Hargesheimer Kunstauktionen has advised them that the bid has been successful. Hargesheimer Kunstauktionen shall organise the insurance and shipment of the work of art to the buyer only upon the latter’s written instructions and at his cost and risk. Since the purchase price is due immediately and the buyer is obliged to promptly collect his items, he will find himself in default of acceptance no later than two weeks after acceptance of the bid or post-bid, so that then at the very latest, and irrespective of the still undelivered items, the risk will be passed on the buyer. Each lot is at the sole risk of the buyer from the fall of the hammer. 5.2. If the buyer has not collected the items from Hargesheimer Kunstauktionen at the latest three weeks after his bid has been accepted and/or after he has been notified, Hargesheimer Kunstauktionen will call upon the buyer to collect the items within one week. At the end of said period Hargesheimer is entitled to have the items kept in a warehouse at the cost and risk of the buyer. Hargesheimer Kunstauktionen shall inform the buyer prior to storage. Any purchases that have not been collected within three weeks from the date of the invoice will be subject to handling and storage charge at 1 Euro + 19 % VAT per lot per day. Irrespective of this, Hargesheimer Kunstauktionen may demand performance of the contract or assert statutory rights for breach of duties. For the purpose of calculating any loss, reference is made to fig. 4 and 7 of these terms and conditions. 5.3. Hargesheimer Kunstauktionen shall under no circumstances be liable for loss of or damage to items that have not been collected or not handed over due to non-payment, unless Hargesheimer Kunstauktionen acted intentionally or with gross negligence.
6. Retention of Title, Offset, Right of Retention 6.1. Title to the work of art passes to the buyer only upon receipt of all payments owed under fig. 4 and 7 in full. 6.2. Against claims by Hargesheimer Kunstauktionen, the buyer can only offset claims that are undisputed or that have been legally and finally determined. 6.3. Insofar as the buyer is a merchant registered in the commercial register, he waives his rights under Sections §§ 273, 320 of the German Civil Code (BGB). 7. Default 7.1. The purchase price is due upon acceptance of the bid. If payment is made in a foreign currency, any exchange rate losses and bank charges will be borne by the buyer. The same applies to cheques, which will be recognised as payment only after unconditional confirmation of the credit has been received from the bank. 7.2. In the event of default in payment, default interest of 1% per month is charged. The buyer is entitled to provide evidence that the loss is less or that there is no loss. In addition, in case of default in payment, Hargesheimer Kunstauktionen may elect to demand performance of the purchase contract or may rescind the contract after setting a suitable period for performance. In the event of rescission, all of the buyer’s rights to the purchased work of art shall lapse and Hargesheimer Kunstauktionen shall be entitled to demand damages amounting to the lost fee for the work of art (consignor commission and premium). If the item is re-auctioned at a new auction, then the defaulting buyer is additionally liable for any shortfall in proceeds compared with the earlier auction and for the costs of the repeat auction; he is not entitled to any excess proceeds. Hargesheimer Kunstauktionen has the right to exclude him from further bids in auctions. 7.3. One month after default has occurred, Hargesheimer Kunstauktionen is entitled to and, if the consigner demands it, required to provide the latter with details of the name and address of the buyer. 8. Data Privacy Declaration 8.1. The buyer agrees that his name, address and any consignments being stored electronically and processed by Hargesheimer Kunstauktionen for the purpose of fulfilling and performing the contractual relationship, as well as to provide information about future auctions and offers. Should the buyer not meet the contractual obligations, within the scope of fulfilling and performing this contractual relationship, then he consents to this fact being added to a list which will be accessible to German auction houses. The buyer is entitled to object to the future collection and use of data by removing the said clause or by submitting notice to Hargesheimer Kunstauktionen at a later date. 9. Miscellaneous Provisions 9.1. These Auction Terms and Conditions shall govern all relations between the buyer and Hargesheimer Kunstauktionen. The buyer’s General Commercial Terms and Conditions shall not apply. There are no verbal ancillary agreements. Amendments must be made in writing to be valid. 9.2. Insofar as it is possible to agree, Düsseldorf shall be the place of performance and jurisdiction. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. The UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. 9.3. The aforementioned provisions apply mutatis mutandis to the private sale of items consigned for auction. 9.4. If any of the above provisions are invalid in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall be unaffected. The invalid provision shall be replaced by a valid regulation which most closely resembles the commercial content of the provision which was invalid. The same applies if the contract reveals a loophole in need of amendment. In cases of doubt the German version of the Consignment Conditions shall prevail.
Frank Hargesheimer | Susanne Hargesheimer (Publicly appointed and sworn auctioneer for arts and antiques) Date: 21st of February 2015
Hargesheimer | Auktion 74 | 107
Künstlerindex A A.E.D.G STIRLING BROWN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1505 ACKERMANN, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1704 ANDERS, E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1589 ARMFIELD, GEORGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1509 ARNHOLD, ?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 ARNOLD-GRABONÉ, GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1648 ARTZ, CONSTANT DAVID LUDOVIC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1520-1522 B BACHMANN, ALFRED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1575 BAKHUYZEN, VAN GERARDINE JACOBA DE SANDE. . . . . . . . . 1696 BARMA, HANS SMATLAK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1685 BARTELS (VERA BARTELS), WERA VON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 BARTELT, THEODOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1674 BARWIG DER ÄLTERE, FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293 BASSANO (NACHFOLGER), LEANDRO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1317 BECKERT, ADOLF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 BECKMANN, JOHANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1645 BERGER, MATHIEU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 BERGMANN, FRANZ XAVER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299-1303 BERGSI (?), J.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1451 BINGTANG, LIU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 BLAAS, CARL VON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1599 BOCHMANN, MAX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 BODIFÉE, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1708 BOFILL, ANTOINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265 BÖHM (?), R. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1556 BOLDINI, GIOVANNI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1596 BONHEUR, ROSA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1286 BONINGTON (WERKSTATT), RICHARD PARKES. . . . . . . . . . . . . 1371 BONINI, ANTONIO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1707 BOSCH, ERNST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1470 BOSSCHAERT I (NACHFOLGER DES 19. JAHRHUNDERTS), AMBROSIUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326 BOUCHER (WERKSTATT?), FRANCOIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 BRASCH (?), CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1587 BREITNER, GEORG HENDRIK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1709 BRENNER, GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1474 BRONSTERT, FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1684 BROUWER (SCHULE), ADRIAEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1333 BROZIK, VACLAV (WENZEL VON). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1550 BRUCK, LAJOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1591 BRUEGHEL (NACHFOLGER), PIETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1304 BRUYN D. Ä. (ATTR.), BARTHOLOMÄUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306 BUCKENDAHL, ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1569 BÜSCHELBERGER, ANTON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284, 1285 C CANOVA, ANTONIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1239 CERMÁK, RUDOLF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1278 CERQUOZZI (ATTR.), MICHELANGELO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372 CHIERICI (KOPIE NACH), GAETANO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1467 CIPRIANI, GIOVANNI PINOTTI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1241 CLARE, GEORGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 CLARENBACH, MAX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1689 CLEINOW, ELSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
108 Hargesheimer | Auktion 74 |
COCQ, CORNELIS DE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1508 CONSTABLLE, JOHN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1420 COUSTOU, GUILLAUME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1246 COXIE (UMKREIS), MICHIEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1316 CUSNER, ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1610 CYPRIEN (?), A.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238 D DABOVICH, P. E.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1756 DAHL-JENSEN, JENS PETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 DAI, ZHOU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 979 DAL TORRIONE, LORENZO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243 D'ARTHOIS (WERKSTATT/SCHULE), JACQUES . . . . . . . . . . . . . . . 1360 DASSON, HENRY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 DAUM FRÈRES & CIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23-25 DEBUCOURT (SCHULE/WERKSTATT), LOUIS PHILIBERT . . . . . . 1380 DEFREGGER, FRANZ VON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1564 DEL VERROCCHIO, ANDREA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1247 DELLA ROBBIA, ANDREA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1208 DELORME, ADRIEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 DEVAUX, JULES ERNEST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1426 DIETRICH (UMKREIS), CHRISTIAN WILHELM ERNST. . . . . . . . . 1365 DILLER, HELMUT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1287 DISCHER, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1662 DOGARTH, OSKAR ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1503 DOUZETTE, LOUIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1535 DRAHTMANN, CHRISTOFFER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1655 DREYDORFF, JOHANN GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1698 DÜCKER, GUSTAV EUGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1546, 1619, 1620 DÜLLBERG, HEINZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1764, 1765 DÜRER, ALBRECHT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1771 E E. (?), MONOGRAMMIST EL V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1483 EBEL (?), H. H.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1489 EDERER, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1561 EICHHORN, ALBERT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1432 EILERS, CONRAD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1680 ELSHEIMER (IN DER ART DES), ADAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1394 ENGLAND, E.S.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1518 ERNST, RUDOLF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1562 EYCKEN, VAN CHARLES DEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1524 F FALCINI, CARLO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1495 FARRIER, ROBERT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1468 FERMONT, ARNOLDUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1242 FINK, AUGUST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1657 FISCHHOF, GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1580, 1608 FOLEY, HENRY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1419 FOURMOIS (KOPIE NACH), THÉODORE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1428 FOX, GEORGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1481 FRACASSINI, CESARE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1479 FRANKEN (?), H.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1691 FRANKE-NAUTSCHÜTZ, RUDOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1240 FRANK-KRAUSS, ROBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1563 FRENZ, ALEXANDER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1600
FRENZEL, JOSEF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1699 FRITZ, MAX HERMANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 1292 FUCHS, THERESE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1626 FURINI (NACH), FRANCESCO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1351 G GAGNEUX, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1701 GALLÉ, ÉMILE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-18 GASTEIGER, ANNA SOPHIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1690 GAUDEZ, ADRIEN ÉTIENNE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1267 GEBHARDT, VON EDUARD KARL FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1559 GERBER, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 GERMAINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1747 GÉRÔME, JEAN LÉON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1586 GIBB, THOMAS HENRY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1529 GIESSEL, WILHELM FRIEDRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1482 GIOVANI (?). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1584 GLUCK (NACH), LOUIS THÉODORE EUGÈNE. . . . . . . . . . . . . . . . 1782 GÓMEZ-GIMENO, RICARDO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1697 GÖTZE, MARTIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1291 GÖTZLOFF, CARL WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433 GRABAU, CHRISTIAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1659 GRASSL, OTTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1484 GREBE, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1625 GREUZE (SCHULE), JEAN-BAPTISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374 GREUZE (UMKREIS), JEAN-BAPTISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1376 GREYFF, ADRIAEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1515 GRILL, OSWALD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1673 GROBE, GERMAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1606 GROBE, GERMAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1618 GROTTGER, ARTHUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1464 GRUBER, THEODOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1664 GRUE, CARLO ANTONIO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 GRUNERT (?), S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455 GUARDI (NACHFOLGER), FRANCESCO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1355 GUARDI (SCHULE), FRANCESCO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1354 GUGEL, KARL ADOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1465 GÜNTHER, ERWIN CARL WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1603 H HAAG (?), L.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1632 HACKERT (SCHULE/WERKSTATT), JACOB PHILIPP. . . . . . . . . . . 1367 HAGEMEISTER, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1617 HAIDER, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1783 HALBERG-KRAUSS, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1658 HAMBÜCHEN, WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1545, 1607, 1611, 1613 HAMBURGER, PHILIPP E.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298 HARMENSZOON VAN RIJN, REMBRANDT. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1772 HECKEL, CATHARINA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1769 HEESAKKERS, THOMAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1498 HEFFNER, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1634 HEIDENREICH, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1288 HEIN, EDUARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537, 1628 HEMPFING, WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1649 HENNING, ROB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1578 HEPPER, GEORGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1473 HERKENDELL, FRIEDRICH AUGUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1623
HERMANN, LUDWIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1442 HERTER, ERNST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1260 HEYDENDAHL, FRIEDRICH JOSEPH NICOLAI. . . . . . . . . . . . . . . 1538 HEYN, HEINRICH EDUARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1636 HILGERS, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1436, 1437, 1439, 1440 HIROSHIGE, ANDO I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1114 HOFFMANN, ANTON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1583 HÖLAND, CONSTANTIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272 HONE, HORACE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 HOREMANS I (UMKREIS), JAN JOSEF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1334 HOSSE, ADOLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1551 HUIBERS, JAN DERK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477 HUNT, ALFRED WILLIAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1572 HÜNTEN, FRANZ JOHANN WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1445 HUSSMANN, ALBERT HINRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1289 I IFFLAND, FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1262 J JAECKEL (?), K. H.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1672 JUNGBLUT, JOHANN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1539-1542 JUNGHANS, JULIUS PAUL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1554, 1555 JUNGHEIM, CARL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1666 K KAENDLER, JOHANN JOACHIM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 133, 149 KAISER, RICHARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1660 KALCKREUTH, PATRICK VON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1601, 1602 KAMPF, EUGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1665 KÄRNER, THEODOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 150 KAU, ALBRECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1392 KAUFFMANN, HERMANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1754 KAUFMANN, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1576 KENZLER, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1686 KILIAN, PHILIP ANDREAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1776 KIRNER, JOHANN BAPTIST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1472 KLIMSCH, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 KLUYVER, PIETER LODEWIJK FRANCISCO . . . . . . . . . . . . . . . . . 1434 KNELLER (SCHULE/WERKSTATT), GODFREY. . . . . . . . . . . . . . . . 1383 KOEKKOEK, JOHANNES HERMANUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447 KÖHLER, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1675 KOPP, JOSEF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1233 KOVÁCS, MIHÁLY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1582 KOWALCZEWSKI, PAUL LUDWIG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276 KRAFFT, JOHANN PETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1485 KRÖNER, MAGDA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1693 KUCHARZYK, FRANCISZEK (FRANZ) JOZEF . . . . . . . . . . . . . . . . 1268 KÜCHLER, RUDOLF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261 KUEHL (ZUGESCH.), GOTTHARDT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1760
Hargesheimer | Auktion 74 | 109
Künstlerindex L LABOULAYE, PAUL DE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1656 LALIQUE, RENÉ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 67 LANDUYT, OCTAVE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1789 LAUNAY (?), E.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1713 LEEMPUTTEN, VAN JEAN-BAPTISTE LEOPOLD. . . . . . . . . . . . . . 1516 LEGRAS & CIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22 LEICKERT, CHARLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438 LEPRINCE (ATTR.), JEAN-BAPTISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1736 LEVY, CHARLES OCTAVE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1273 LEYSING, PIET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1557 LIEBERMANN, FERDINAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 LINKE, FRANÇOIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591 LLOYD, WALTER STUART. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1752 LOTTO (NACHFOLGER), LORENZO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1403 LOUBON, EMILE CHARLES JOSEPH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 LUCAS, WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1703 LUYKEN, JAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1775 M MACCO, GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1630 MAKKINK, JAN HENRI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1552 MALECKI, WLADYSLAW ALEKSANDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1547 MALINOVSKI, VIKTOR ADAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1429 MAR, DAVID DE LA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1558 MARÍN GARCÉS, ISIDORO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1579 MATHISSON, D.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1614 MAUL (?), M.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1544 MAX, HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1460 MEADOWS, JAMES EDWIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1416 MERCKER, ERICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1646 MEYER, FRIEDRICH ELIAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 MICHAËLIS, JAN GERRIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411 MICHEL, REINHARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500 MINJON, PETER JOSEPH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1441 MORALT, WILLY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1663 MORAS, WALTER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1679 MOREAU, AUGUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1254, 1271 MOREAU, MATHURIN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269 MORLAND, GEORGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506 MÜHLIG, BERNHARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 MÜLLER, FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1488 MÜLLER-CORNELIUS, LUDWIG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1642 MÜLLER-LÜMEN, FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1570 MÜLLER-TENCKHOFF, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1682 MULLEY, OSKAR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1641 MURILLO (NACHFOLGER), BARTOLOMEO ESTEBAN . . . . . . . . . 1390 MUSIN, FRANÇOIS ETIENNE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1605 MUSSINI, CESARE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423 N NACKE, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 NAONOBU, KANO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977 NESTE, ALFRED VAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1702 NEYERS, KURT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1622 NICKOL, ADOLF KARL FRIEDRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1527, 1528 NICZKY, EDUARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1595 NOCKEN, THEODOR WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1635 NORMANN, ADELSTEEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1627
110 Hargesheimer | Auktion 74 |
O OEHME, GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1700 OMMERBORN (?), GUILLERMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1647 OPDENHOFF, GEORGE WILLEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448 OPPEL, ADOLF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 OSTADE (SCHULE), ADRIAEN VAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1331, 1336 P PALLENBERG, JOSEF FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1281-1283 PAN, TIANSHOU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971 PANINI (UMKREIS), GIOVANNI PAOLO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1357 PAPPERITZ, GEORG FRIEDRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1594 PAUSLEN, WILLY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1758 PEETERS, BONAVENTURA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1368 PENNING-DUPRIN, E.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1543 PETER (?), A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1237 PETERS, ANNA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514 PETERSEN, OSWALD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1712 PETTITT, GEORGE WILLIAM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417 PILZ, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 51 PIPPEL, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1669 PITTHORDT, LUDOVIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1694 PLONTKE, ANNA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1701 A PLÜCKEBAUM, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1710 POERTZEL, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 POHLE, HERMANN EMIL D.J.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1553 POLIDORO DA LANCIANO (ATTR.), . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1312 PORTTMANN, WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1638 PORTTMANN, WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1639 PREMAZZI, LUIGI OSSIPOVITCH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1574 PULIGO (UMKREIS), DOMENICO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1311 Q QUASSOWSKI (?), V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1560 R RAFFAEL (NACHFOLGER DES 19. JH.), . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1402 RAFFAEL (NACHFOLGER). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1400 RASENBERGER, ALFRED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1667 RAU, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1687 RECKER, HEINRICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422 REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (NACHFOLGER DES 19. JH.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1339, 1340 REMBRANDT HARMENSZ. VAN RIJN (UMKREIS), . . . . . . . . . . . 1337 RENANT (?), A.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1668 ROBRA, CARL WILHELM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 ROELOFS, WILLEM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1749 ROESELER, AUGUST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1462 ROSEN, ADAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380 ROSSI, ANGELO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1502 RÖSSLER, VON LUDWIG CHRISTIAN FRIEDRICH WILHELM . . 1487 ROZIER, JULES CHARLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1534 RUBENS (NACHFOLGER DES 19. JH.), PETER PAUL. . . . . . . . . . . 1398 RUBENS (NACHFOLGER), PETER PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . 1346, 1399 RUBENS (UMKREIS), PETER PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310 RÜDISÜHLI, HERMANN TRAUGOTT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1678 RUYTER, VICTOR DE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1548
S SABOUDRE (?), H.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1590 SANVITALE, GIOVANNI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1511 SAUVAGE (GEN. LEMIRE), CHARLES GABRIEL. . . . . . . . . . . . . . . 1253 SCHARRATH, KARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 SCHATZ, MANFRED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1650, 1651, 1654 SCHEDEL, HARTMANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1768 SCHEUERER, JULIUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1517, 1519 SCHEURICH, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132, 173 SCHILDE, EMIL AUGUST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1449, 1450 SCHIMMELPENNING, GERRIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1421 SCHLOBACH, WILLY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1695 SCHMIDT, EDUARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1444 SCHMIDT, MAX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1510 SCHMIDT-FELLING, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295 SCHMIDT-HOFER, OTTO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1274, 1296 SCHMITT, BALTHASAR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1270 SCHMITZ (?), CH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1413 SCHNAUDER, REINHARD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1236 SCHÖNECKER, REGINA CATHARINA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1777 SCHOTEL, PETRUS JOHANNES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1446 SCHREINER, FRIEDRICH WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1577 SCHREUER, WILHELM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1566-1568 SCHROERS, CURT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1252 SCHROLL, JOHANN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 SCHULTZE, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1633 SCHÜTZ, CHRISTIAN GEORG II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1418 SCHÜTZ (UMKREIS), CHRISTIAN GEORG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1359 SEUTTER, GEORG MATTHÄUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1778 SICHEL, ERNEST LEOPOLD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1744 SIMON, A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1431 SIMONS, MICHIEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1328 SKARBINA, FRANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1616 SOLIMAN, HASSAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1762 SORGH (UMKREIS), HENDRICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1341 SORMANI, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 SPITZWEG, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1476, 1480 SPOERER, EDUARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1670 SPRINGER, CORNELIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1753 STEINMETZ-NORIS, FRITZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1458 STEPHAN, AUGUST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 STIELER, EUGEN VON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1581 STRACK, LUDWIG PHILIPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1410 SWEERTS (UMKREIS), MICHAEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1338 SWOBODA, EDUARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1461 SZYK, ARTHUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1745 SZYK, ARTHUR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1746
V VAN ACKER (AUCH FLORI VAN ACKER), FLORIMOND MARIE.1705 VAN DE VELDE (UMKREIS), ESAIAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1361 VAN DEN BERG, SIMON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1523 VAN DER BEEK, THEODOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1743 VECELLIO, GEN. TIZIAN (NACHFOLGER DES 19. JH.), TIZIANO.1395 VERNET (NACH), CARLE (ANTOINE CHARLES HORACE). . . . . . 1781 VERONESE (DE' PITATI, ATTR.), BONIFAZIO. . . . . . . . . . . . . . . . . 1314 VERONESE (SCHULE), PAOLO CALIARI, IL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1315 VERONESE (UMKREIS), PAOLO CALIARI, IL. . . . . . . . . . . . . . . . . 1318 VEZIN, FREDERICK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1533 VISMARA, AMBROGIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1681 VOLKERS, EMIL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 VOLTZ, FRIEDRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1525, 1526 W WAGNER, JAKOB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1609 WALDORP, ANTHONIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757 WALTHER, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 WATTEAU (ATTR.), LOUIS JOSEPH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1370 WEBB, JAMES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1571 WELLERSHAUS, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1714 WENK, ALBERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1604 WERNER, VON ANTON ALEXANDER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1588 WIEGMANN, ALFRED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1676, 1677 WIJCK (UMKREIS), THOMAS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1332 WILKIE, SIR DAVID. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1478 WINKLER, FERDINAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294 WIRTH, WILLI FRANZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1688 X XYLANDER, WILHELM FERDINAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1573 Y YOSHIKUNI, HIROSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111 YUAN, SONGNIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 Z ZAMETZER, HANS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1255, 1279 ZHANG, YIPENG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 ZIMMERMANN, AUGUST RICHARD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1430 ZIMMERMANN, CARL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1653 ZIMMERMANN, ALFRED. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1661 ZUCCHI, LORENZO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1773 ZÜGEL, WILLY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
T TENIERS DER JÜNGERE (NACHFOLGER), DAVID . . . . . . . . . . . . 1335 TENIERS DER JÜNGERE (UMKREIS), DAVID. . . . . . . . . . . . . . . . . 1342 THOMAS, PAUL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1531 TURNER, FRANCIS CALCRAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 U ULLIK, HUGO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1643
Hargesheimer | Auktion 74 | 111
Schrittfolge der Steigerung Bid Increments
Impressum
Abkürzungsverzeichnis
5
190 950 4.500
19.000
100.000
Abb. Abbildung
insg. insgesamt
10
200
1.000 5.000
20.000
110.000
attr. attributed
jew. jeweils
15
220
1.100 5.500
22.000
120.000
B. Breite
Jh. Jahrhundert
20
240
1.200 6.000
24.000
130.000
Bd. Band
L. Länge
30
260
1.300 6.500
26.000
140.000
ber. berieben
Lit. Literatur
40
280
1.400 7.000
28.000
150.000
besch. beschädigt
maroufl. maroufliert
50
300
1.500 7.500
30.000
160.000
best. bestoßen
min. minimal
60
330
1.600 8.000
33.000
170.000
bez. bezeichnet
Nr. Nummer
70
360
1.700 8.500
36.000
180.000
BM Blattmaß
num. nummeriert
80
400
1.800 9.000
40.000
190.000
bzw. beziehungsweise
ortsbez. ortsbezeichnet
90
450
1.900 9.500
45.000
200.000
ca. circa
part. partiell
100 500 2.000 10.000 50.000 220.000
D. Durchmesser
rest. restauriert
110 550 2.200 11.000 55.000 240.000
deutl. deutlich(e)
Rücken-H. Rückenhöhe
120 600 2.400 12.000 60.000 260.000
DM Druckmaß
sign. signiert
130 650 2.600 13.000 65.000 280.000
doubl. doubliert
SM Sichtmaß
140 700 2.800 14.000 70.000 300.000
E. A.
Sitz-H. Sitzhöhe
150 750 3.000 15.000 75.000 330.000
ehem. ehemals
T. Tiefe
160 800 3.300 16.000 80.000 360.000
erg. ergänzt
teilw. teilweise
170 850 3.600 17.000 85.000 400.000
g Gramm
tlg. teilig
180 900 4.000 18.000 90.000 450.000
Ges.-Gew. Gesamtgewicht
u.
Ges.-H. Gesamthöhe
unbed. unbedeutend
Ges.-L.
unges. ungestempelt
Bitte beachten Sie, dass der Auktionator die Schrittfolgen nach eigenem Ermessen auch variieren kann. Please note that the auctioneer may vary the bidding increments at his discretion.
Epreuve d‘artiste
Gesamtlänge
und
gest. gestempelt
vgl. vergleiche
Gew. Gewicht
zugesch. zugeschrieben
H. Höhe
zus. zusammen
handschriftl. handschriftlich
z. T.
hrsg. herausgegeben
Zeitplan | Schedule Pro Stunde werden 100 − 150 Positonen aufgerufen. The auction speeds vary, but usually average between 100 − 150 per hour.
zum Teil
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH Friedrich-Ebert-Straße 11+12 D - 40210 Düsseldorf
Miryam Alexopoulos (Kunsthistorikerin B.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 116 E-Mail: mg@kunstauktionen-duesseldorf.de
info@kunstauktionen-duesseldorf.de www.kunstauktionen-duesseldorf.de
Porzellan, Glas, Jugendstil
Steuernummer: 133 5832 1587 Finanzamt Düsseldorf-Mitte Amtsgericht/Registergericht Düsseldorf 88 HRB 57157 Firmensitz Düsseldorf Deutsche Bank BIC: DEUT DE DBDUE IBAN: DE42300700240610455800
Geschäftsführer Frank Hargesheimer (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 112 E-Mail: fh@kunstauktionen-duesseldorf.de Auktionator Altmeistergemälde Moderne und Zeitgenössische Kunst Jugendstil Susanne Hargesheimer (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 120 E-Mail: sh@kunstauktionen-duesseldorf.de Öffentlich bestellte und vereidigte Auktionatorin Ikonen Russische Kunst Silber
Janine Kauermann (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: jk@kunstauktionen-duesseldorf.de Assistenz der Geschäftsleitung Rechnungswesen / Zollabwicklung
All lots in this catalogue with a reserve price of min. 2.500 € have been searched against the Art Loss Register’s database.
Kathrin Fischer (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 118 E-Mail: kf@kunstauktionen-duesseldorf.de Alte Grafik, Moderne und Zeitgenössische Kunst Kunsthandwerk Mareike Thye (Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 114 E-Mail: mt@kunstauktionen-duesseldorf.de Schmuck, Juwelen, Armbanduhren
112 Hargesheimer | Auktion 74 |
Skulpturen, Bronzeplastiken, Uhren, Möbel
Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 Telefon: +49 (0) 211 / 550 445 820 Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119
Mitarbeiter/-innen
Mitglied im
Olexiy Bakhmatov (Kunsthistoriker M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 115 E-Mail: ob@kunstauktionen-duesseldorf.de
Isabelle Martens (Kunsthistorikerin B.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: im@kunstauktionen-duesseldorf.de Moderne- und Zeitgenössische Kunst Nataliya Ovchynnykova (Volontariat, Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 123 E-Mail: no@kunstauktionen-duesseldorf.de Russische Kunst & Ikonen Valérie Lienhart (Volontariat, Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 10 E-Mail: vl@kunstauktionen-duesseldorf.de Gemälde des 19. Jahrhunderts Luisa Senkowsky (Volontariat, Kunsthistorikerin M.A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 112 E-Mail: ls@kunstauktionen-duesseldorf.de Altmeistergemälde Yang Yang (Ostasienwissenschaftlerin B. A.) Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 112 E-Mail: yy@kunstauktionen-duesseldorf.de Asiatische Kunst Dietmar Hillmann Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 121 E-Mail: info@kunstauktionen-duesseldorf.de Antike Teppiche, Versand und Logistik Dieter Grohn Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 117 E-Mail: info@kunstauktionen-duesseldorf.de Versand und Logistik Udo Fischer Telefon: +49 (0) 211 / 30 200 111 E-Mail: uf@kunstauktionen-duesseldorf.de Fotografie, Bildbearbeitung
Freie Mitarbeiter/-in Diana Huste dgraphix Telefon: +49 (0) 174 / 1 66 55 00 E-Mail: info@dgraphix.de Grafikdesign, Bildbearbeitung, Satz Sebastian Maaß Fotografie, Bildbearbeitung
zeichenverkehr
CONZEN gibt der Kunst den Rahmen.
Gebotsformular
Sind Sie bereits Kunde?
Ja
Kundennummer
Nein
Neukunden bitten wir zusätzlich die Bieterregistrierung auszufüllen
Nachname, Vorname
1. Telefon
Firma
2. Telefon
Straße und Hausnummer
Mobilnummer
Postleitzahl
Ort
Faxnummer
Land
Werden Sie Ihre Käufe in ein Nicht-EU-Land exportieren?
Nur für Händler:
Ja
Rechnung bitte mit MwSt.-Ausweis (Regelbesteuerung)
Nein Umsatzssteuer- ID
Lot
Objekttitel
Höchstgebot (ohne Aufgeld)
Telefon-Gebot
Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Alle Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld in Höhe von 25 % inkl. MwSt. (Differenzbesteuerung). Verbindlich ist die angegebene Katalognummer. Schriftliche Gebote: Zuschlag erfolgt − auch bei Vorliegen schriftlicher Gebote − zum niedrigst möglichen Preis. Werden bei einem Objekt mehrere gleichlautende Gebote abgegeben, erhält das zuerst eingegangene Gebot den Zuschlag. Telefonische Gebote: Für das Zustandekommen bzw. die Aufrechterhaltung der Telefonverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Telefongespräche können während der Auktion aufgezeichnet werden. Jedes abgegebene Telefongebot ist bereits ein verbindliches Gebot zum Limit der jeweiligen Katalognummer − auch bei nicht Zustandekommen der Telefonverbindung bzw. Nichterreichbarkeit. Versteigerungsbedingungen: Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Versteigerungsbedingungen, die ausführlich in jedem Katalog abgedruckt sind, als verbindlich an. Alle Unklarheiten können Sie jederzeit vor Unterzeichnung des Gebotsformulars mit uns klären. Datenschutzbestimmungen: Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten für Werbezwecke von Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Das Familienunternehmen F. G. CONZEN fertigt Modellrahmen nach Maß in der eigenen Manufaktur.Wir verfügen über eine Sammlung historischer Rahmen aus sämtlichen Stilepochen und sind spezialisiert auf die museale Restaurierung und Konservierung von Bildern und Rahmen aller Art. Außerdem haben wir hochwertige Wechselrahmen sowie weitere Werk- und Dienstleistungen rund um die Kunst im Angebot. Gern beraten wir Sie persönlich. www.conzen.de
Ort, Datum
Unterschrift Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de
Bidding Form
Client Number
Please tick if you have registered with us before New clients will be asked to complete our Bidder Registration Form
Last Name, First Name
Telephone daytime
Company Name
Telephone evening
Address
Telephone mobile
Post / Zip Code
City
Fax
Country
Will you export your purchases to a Non-EU-Country?
For trade buyers only:
Yes
No
If you are requiring an invoice under the normal VAT rules (instead of a margin scheme invoice)
If registered for VAT in the EU please enter your registration here Lot Number Brief description
Maximum Bid € (excluding buyer's premium) Phone Bid
Bids must be received at least 24 hours before the auction begins. All bids are binding and irrevocable, the listed catalogue numbers are valid. A buyer's premium of 25% (including VAT) will be added to the hammer price and is payable by the buyer as part of the total purchase price. Absentee written bids: We will attempt to execute an absentee bid at the lowest possible price taking into account the reserve price. If identical absentee bids are received for the same lot, the written bid received first will take the precedence. We cannot accept liability for any reasonable error or failure to place such bids. Telephone bids: We will endeavour to excute these bids on your behalf but we will not be liable for any errors. Telephone bids may be recorded. Each telephone bid is already a bid at the level of the catalogue price, even if the bidder is unavailable at the time of sale, or the connection should be lost during bidding. Conditions of Sale: By signing this form you agree that you have read and understand our conditions of sale and wish to be bound by them. You should ask any questions you have about the conditions of the sale before signing this form. Data Protection: When using our services you may be asked to supply personal data. Your personal data is used in strict accordance with German data protection laws. We will not disclose your data to any third party for the purpose of direct marketing but we may from time to time provide you with information about goods and services which we feel may be of interest to you. You can withdraw your consent for future actions at any time.
Date
Your signature Friedrich-Ebert-Straße 11+12 | D - 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 30 200 10 | Fax: +49 (0) 211 / 30 200 119 info@kunstauktionen-duesseldorf.de | www.kunstauktionen-duesseldorf.de