SWiSE – Swiss Science Education Band 1
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 1
20.07.16 07:38
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 2
20.07.16 07:38
Susanne Metzger, Christina Colberg & Patrick Kunz (Hrsg.)
Naturwissenschaftsdidaktische Perspektiven Naturwissenschaftliche Grundbildung und didaktische Umsetzung im Rahmen von SWiSE
Haupt Verlag
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 3
20.07.16 07:38
1. Auflage: 2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-07967-7 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2016 Haupt Bern Satz und Layout: Die Werkstatt Medien-Produktion GmbH, Göttingen Umschlaggestaltung: Daniela Vacas, Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Printed in Germany www.haupt.ch
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 4
20.07.16 07:38
Inhaltsverzeichnis
Vorwort �������������������������������������������������������� 11 Susanne Metzger, Christina Colberg und Patrick Kunz
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education 1
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele. Peter Labudde und Claudia Stübi
................
16
1.1 Ziele von SWiSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.2 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2
SWiSE vor dem Hintergrund bildungspolitischer Veränderungen. Susanne Metzger
..............
. . . . . . .
27 28 31 31 33 34 34 35
SWiSE: Impulse zur Entwicklung der Weiterbildung. Urs Wagner und Silvia Gfeller
.......................
36
3.1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Die SWiSE-Weiterbildungsangebote.. 3.3 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . .
36 37 43 45
.........
46
. . . .
46 48 49 52
2.1 HarmoS: Harmonisierung der obligatorischen Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 HarmoS-Kompetenzmodell Naturwissenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften: Nationale Bildungsstandards. . 2.4 «Natur und Technik» im Lehrplan 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5 Neue naturwissenschaftliche Lehrmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.6 Von den Grundkompetenzen über den Lehrplan 21 zum Lehrmittel. . . . . . . . . 2.7 Ausblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.8 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
27
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
4 Projekt SWiSE-Schulen: Schulen entwickeln den naturwissenschaftlichtechnischen Unterricht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Claudia Stübi und Peter Labudde 4.1 Ziele. . . . . . . . . . . . . . 4.2 Organisation. . . . . . . . . . 4.3 Projektinhalte und -verlauf.. 4.4 Literatur. . . . . . . . . . . .
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 5
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
........ . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
20.07.16 07:38
6
Inhaltsverzeichnis
5 Das Lernen leiten: Theorie und Praxis des Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Enikö Zala-Mezö, Esther Bäumler und Silvia Hak-Meinicke
.................. . . . . .
53 53 55 59 60
................
62
5.1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2 Verlauf und Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen. . . 5.3 Fachcoaching und Schulleitung als Katalysatoren des Entwicklungsprozesses. 5.4 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Unterrichts- und Schulentwicklung in SWiSE-Schulen konkret. Peter Labudde und René Broch
. . . . .
. . . . .
. . . . .
6.1 Vom Zweierteam zum Schulkollegium: Gemeinsam den naturwissenschaftlichen Unterricht weiterentwickeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 Beispiel Primarstufe: Lernumgebungen im Ressourcenzimmer entwickeln. . . . . . 6.3 Beispiel Sekundarstufe I: Eine naturwissenschaftliche Projektarbeit einführen. . . . 6.4 Von der Schule in die Region ausstrahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Lernen am Phänomen – Das Technorama als außerschulischer Lernort in der Initiative SWiSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kim Ludwig-Petsch
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
62 63 65 67 68
..........
69
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
69 71 74 76 77
....................
78
SWiSE als Ergänzung: Initiative «Natur & Technik begreifen» (Kanton Thurgau). . . . . . . . . . SWiSE trägt bei zur Umsetzung: «NaTech-Initiative» (Kanton Zürich). . . . . . . . . . . . . . . . Das Projekt SWiSE-Schulen erweitert: «MINT macht Schule» (Kanton St. Gallen).. . . . . . . . . SWiSE als integraler Bestandteil einer kantonalen Initiative: Interinstitutionelles Projekt «Bildung und Technik» (Kanton Bern). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79 80 82
7.1 Außerschulische Lernorte mit naturwissenschaftlich-technischem Fokus. . . . . . . . . 7.2 Science Center als außerschulische Lernorte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.3 Das Technorama im Projekt SWiSE-Schulen: Angebote für Schulen und Lehrpersonen.. 7.4 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
53
SWiSE bietet sich für Synergien an. . . . . . . . . . . . . . . . Patrick Kunz, Nicole Schwery, Patric Brugger und Thomas Leiser
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
8.1 8.2 8.3 8.4
9 Konstruktive Unterrichtsentwicklung: Überblick und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation von SWiSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alexander F. Koch und Irene Felchlin 9.1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2 Die Evaluationsvariablen und der Erhebungsverlauf. . 9.3 Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation.. . . . . . . . 9.4 Diskussion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 6
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
84 86
....
87
. . . .
87 87 89 92 93
. . . .
. . . .
. . . .
........................
20.07.16 07:38
Inhaltsverzeichnis
7
10 Lessons Learned: Erfahrungen aus dem Projekt SWiSE-Schulen. Claudia Stübi und Peter Labudde 10.1 Inhaltlicher Ansatz. 10.2 Zeitplanung. . . . . 10.3 Ressourcen. . . . . . 10.4 Literatur. . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
...............
95
. . . .
. . . .
95 96 97 99
........................
102
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
Teil B Naturwissenschaftliche Grundbildung und didaktische Umsetzung im Rahmen von SWiSE 11 Naturwissenschaftlich-technische Grundbildung. . Patrick Kunz und Christina Colberg
. . . . .
103 103 112 114 116
...............................
117
11.1 Wozu Naturwissenschaften und Technik in der Schule?. . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Was wird unter naturwissenschaftlich-technischer Grundbildung verstanden?.. 11.3 Rahmenkonzeption der naturwissenschaftlich-technischen Grundbildung. . . . 11.4 Kritischer Denkanstoß und optimistischer Ausblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 11.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 Naturwissenschaftliches Grundwissen. . Judith Arnold und Thomas Berset
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
..................
126
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . .
126 133 135 138
........................
141
14.1 Hypothetisch deduktiver Erkenntnisweg. . . . . . . . . . . . . . . 14.2 Hypothetisch deduktives Vorgehen als zyklischer Prozess. . . . . . 14.3 Anschlussfähigkeit und Schwierigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . 14.4 Vom hypothetisch deduktiven Vorgehen zur Unterrichtsplanung. 14.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 7
. . . . .
117 118 123 124 125
. . . . .
13.1 Auslegeordnung der Begriffsverwirrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2 Praktisch-naturwissenschaftliches Arbeiten aus methodischer Perspektive.. . . . . . . 13.3 Praktisch-naturwissenschaftliches Arbeiten aus der Perspektive der Zielorientierung. . 13.4 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Hypothetisch deduktives Vorgehen im Unterricht. Christina Colberg
. . . . .
. . . . .
12.1 Naturwissenschaftliches Wissen von Schülerinnen und Schülern.. . . . . . . . . . . 12.2 Naturwissenschaftliches Wissen von Lehrpersonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.3 Wege zu einem breit angelegten Naturwissenschaftsunterricht in der Volksschule. 12.4 Ein Beispiel aus der Hochschuldidaktik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Praktisch-naturwissenschaftliches Arbeiten im Unterricht.. Markus Wilhelm und Patrick Kunz
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . . .
141 143 147 148 149
20.07.16 07:38
8
15 Forschend-entdeckendes Lernen. . Pascal Favre und Esther Bäumler
................................... . . . . . .
150 152 154 154 156 157
.....................
159
15.1 Das forschend-entdeckende Lernen im Spiegel der Literatur. . 15.2 Zur Umsetzung des forschend-entdeckenden Lernens. . . . . 15.3 Bedeutung des forschend-entdeckenden Lernens bei SWiSE. . 15.4 Beispiele aus SWiSE-Schulen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.5 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.6 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 Naturwissenschaftliches Arbeiten im 1. und 2. Zyklus. . Florence Bernhard
150
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
16.1 Die Lernumgebung LaBüKo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.2 Ablauf einer Forschersequenz mit LaBüKo. . . . . . . . . . . . . . . . 16.3 Kompetenzorientiertes naturwissenschaftliches Lernen mit LaBüKo. 16.4 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . . . .
. . . .
. . . .
159 160 166 167
17 Naturwissenschaften in der Gesellschaft: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). . . 169 Christina Colberg 17.1 Kompetenzaufbau im erweiterten naturwissenschaftlichen Kontext. . . . . . . . . . . . . . . . 170 17.2 Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Kompetenzen, Umweltbildungskompetenzen und den Kompetenzen einer BNE. . . . . . . . . . . 17.3 Naturwissenschaftliche Unterrichtssettings mit BNE-Bezug anhand des Beispiels Wetterbeobachtung und Klimawandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.4 Mehrwert der stärkeren Berücksichtigung von BNE in den Naturwissenschaften.. . 17.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 Naturwissenschaften in der Gesellschaft: Perspektive Technik. . Karin Güdel und Anni Heitzmann
.......
173
....... ....... .......
175 177 178
...............
180
.........
180
. . . .
. . . .
182 186 188 191
.......................
193
18.1 Die Beziehung zwischen Naturwissenschaften und Technik.. . . . . . . . . . . . 18.2 Technische Allgemeinbildung und ihre Verortung in der Schule (Lehrplan 21): Hintergrund und aktuelle Situation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.3 Naturwissenschaften mit Technik in der Schule verbinden – aber wie?. . . . . . 18.4 SWiSE Praxisbeispiele und Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19 Das (unbekannte) Wesen der Naturwissenschaften. Patrick Kunz
19.1 Das Wesen der Naturwissenschaften aus fachdidaktischer Sicht. . 19.2 Das Alltagsverständnis von Naturwissenschaften. . . . . . . . . . 19.3 Das Wesen der Naturwissenschaften im Schulunterricht. . . . . . 19.4 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.5 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 8
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . .
. . . . .
. . . . .
193 197 200 206 206
20.07.16 07:38
Inhaltsverzeichnis
9
20 Vorstellungen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen.. Susanne Metzger
................... . . . . . .
208 210 211 213 214 215
.....
217
. . . . . .
. . . . . .
217 218 219 220 224 232
............................................
234
20.1 Vorstellungen, Schülervorstellungen, Präkonzepte und Co. – ein Definitionsversuch. 20.2 Vorstellungen und ihre Bedeutung für das Lernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.3 Zum Umgang mit Vorstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.4 Umgang mit Vorstellungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. . . . . . . . . . . 20.5 Naturwissenschaftliche Vorstellungen konkret. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20.6 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
21 SWiSE-Kompetenzrahmen: Was müssen Lehrpersonen für gutes naturwissenschaftlich-technisches Unterrichten können?. . . . . . . . . . . . . . . Patrick Kunz, Christina Colberg, Esther Bäumler, Anne Beerenwinkel, Florence Bernhard, Peter Labudde, Kim Ludwig-Petsch, Susanne Metzger, Barbara Sieber-Suter, Claudia Stübi, Urs Wagner und Markus Wilhelm 21.1 Zweck.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Einsatz des SWiSE-Kompetenzrahmens. . . . . . . . 21.3 Der SWiSE-Kompetenzrahmen im Überblick. . . . . 21.4 Die Schalen und der Kern des Kompetenzrahmens. 21.5 Die Kompetenzen im Detail. . . . . . . . . . . . . . 21.6 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autorinnen und Autoren. .
208
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 9
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
20.07.16 07:38
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 10
20.07.16 07:38
Vorwort Susanne Metzger, Christina Colberg und Patrick Kunz
Unter dem Titel «Innovation SWiSE – Swiss Science Education» engagieren sich seit 2009 zahlreiche Expertinnen und Experten der Naturwissenschaftsdidaktik und Bildungsverantwortliche für die Weiterentwicklung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts in der Deutschschweiz. Dies führte zu einem intensiven fachlichen Austausch auf nationaler Ebene, der in diesem Buch aufgegriffen wird. Es stellt den ersten von drei Bänden einer SWiSE-Reihe dar. In diesem Band werden zum einen die Rahmenbedingungen und Facetten von SWiSE vorgestellt, zum anderen auf die naturwissenschaftsdidaktischen Grundlagen fokussiert, die das Fundament für SWiSE bilden. Im zweiten Band «Naturwissenschaften unterrichten. Praxisbeispiele aus SWiSE-Schulen» (Stübi, Wagner & Wilhelm, 2017) stehen die zahlreichen Ideen aus dem Unterricht des Projekts SWiSE-Schulen im Zentrum. Im dritten Band «Naturwissenschaftliche Bildung fördern. Indikatoren und Zusammenhänge bei Entwicklungsprozessen in SWiSE» (Koch, Felchlin & Labudde, 2016) schließlich werden die Ergebnisse und Erkenntnisse der begleitenden Evaluation des Projekts SWiSE-Schulen näher beleuchtet. Der vorliegende Band besteht aus zwei Teilen. In Teil A geht es um «Innovation SWiSE». Einen ersten Einblick in die Initiative und deren Rahmenbedingungen gibt das Kapitel «1 SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele» (Labudde & Stübi). Mehr oder weniger gleichzeitig mit SWiSE bewegten einige Veränderungen wie beispielsweise die Harmonisierung der obligatorischen Schule (HarmoS) und die Schaffung eines neuen Lehrplans das Schweizer Bildungssystem. Diese Neuerungen werden in Kapitel «2 SWiSE vor dem Hintergrund bildungspolitischer Veränderungen» (Metzger) dargestellt. Daran anschließend werden die einzelnen Facetten von SWiSE näher beleuchtet: Während es in Kapitel «3 SWiSE: Impulse zur Entwicklung der Weiterbildung» (Wagner & Gfeller) um die Weiterbildungsangebote und die jährlichen Innovationstage geht, wird in den Kapiteln «4 Projekt SWiSE-Schulen: Schulen entwickeln den naturwissen-
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 11
20.07.16 07:38
12
Vorwort
schaftlich-technischen Unterricht» (Stübi & Labudde), «5 Das Lernen leiten: Theorie und Praxis des Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses» (Zala-Mezö, Bäumler & Hak-Meinicke) sowie «6 Unterrichts- und Schulentwicklung in SWiSE-Schulen konkret» (Labudde & Broch) das Projekt SWiSE-Schulen mit seinen Herausforderungen und Chancen – insbesondere für die Schul- und Unterrichtsentwicklung – beschrieben. Ein weiteres wichtiges Element bei SWiSE waren die Angebote des Swiss Science Centers Technorama, wie in Kapitel «7 Lernen am Phänomen – Das Technorama als außerschulischer Lernort im Projekt SWiSE» (Ludwig-Petsch) deutlich wird. Das Kapitel «8 SWiSE bietet sich für Synergien an» (Kunz, Schwery, Brugger & Leiser) zeigt darüber hinaus, dass SWiSE in vielen Regionen zusammen mit anderen Initiativen zur Weiterentwicklung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts gedacht wurde. Die Ergebnisse der während drei Jahren erhobenen Daten zu Kooperation und Kompetenzentwicklung bei Lehrpersonen sowie zur Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzaspekte bei Schülerinnen und Schülern werden in Kapitel «9 Konstruktive Unterrichtsentwicklung: Überblick und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation von SWiSE» (Koch & Felchlin) aufgezeigt. Schließlich werden die im Rahmen des Projekts SWiSE-Schulen gewonnenen und in einer externen Evaluation erhobenen Erkenntnisse in Kapitel «10 Lessons Learned: Erfahrungen aus dem Projekt SWiSE-Schulen» (Stübi & Labudde) zusammengefasst. Teil B des vorliegenden Bands setzt sich mit dem naturwissenschaftsdidaktischen Fundament von SWiSE und dessen Umsetzung in SWiSE-Schulen auseinander. Diese Grundlagen sind die Ergebnisse der zahlreichen Diskussionen in der Koordinationsgruppe, einem Gremium von Expertinnen und Experten der Naturwissenschaftsdidaktiken aller Stufen sowie Vertretungen der Weiterbildungsverantwortlichen der gesamten Deutschschweiz. Den inhaltlichen Rahmen für Teil B bildet die in Kapitel «11 Naturwissenschaftlich-technische Grundbildung» (Kunz & Colberg) hergeleitete, schalenartig aufgebaute Rahmenkonzeption. Das Kapitel «12 Naturwissenschaftliches Grundwissen» (Berset & Arnold) setzt sich mit dem Kern der Rahmenkonzeption auseinander. Dieser ist eingebettet in naturwissenschaftliches Denken und Handeln – in diesem Band ausführlich repräsentiert durch die Kapitel «13 Praktisch-naturwissenschaftliches Arbeiten im Unterricht» (Wilhelm & Kunz), «14 Hypothetisch deduktives Vorgehen im Unterricht» (Colberg), «15 Forschend-entdeckendes Lernen» (Favre &
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 12
20.07.16 07:38
Vorwort
13
Bäumler) sowie «16 Naturwissenschaftliches Arbeiten im 1. und 2. Zyklus» (Bernhard). Naturwissenschaften und Technik prägen unsere Gesellschaft und bilden die nachfolgende Schale der Rahmenkonzeption. Auf diese Aspekte wird in den Kapiteln «17 Naturwissenschaften in der Gesellschaft: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)» (Colberg) und «18 Naturwissenschaften in der Gesellschaft: Perspektive Technik» (Güdel & Heitzmann) eingegangen. Das Wesen der Naturwissenschaften schließlich bildet die alles umfassende äußerste Schale, in diesem Band beschrieben in den Kapiteln «19 Das (unbekannte) Wesen der Naturwissenschaften» (Kunz) und «20 Vorstellungen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen» (Metzger). Das abschliessende Kapitel «21 SWiSE-Kompetenzrahmen: Was müssen Lehrpersonen für gutes naturwissenschaftlich-technisches Unterrichten können?» (Kunz et al.) bildet mit dem präsentierten Kompetenzrahmen gewissermaßen die Quintessenz der im Rahmen von SWiSE geführten Diskussionen und gewonnenen Erkenntnisse.
Zürich, Kreuzlingen, St. Gallen, Juni 2016 Susanne Metzger, Christina Colberg, Patrick Kunz
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 13
20.07.16 07:38
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 14
20.07.16 07:38
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 15
20.07.16 07:38
1
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
Peter Labudde und Claudia Stübi
SWiSE1 (Swiss Science Education/Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz) ist von Beginn an, das heißt seit 2009, eine Unterrichts- und Schulentwicklungsinitiative für die obligatorische Schule vom Kindergarten bis einschließlich 9. Schuljahr. SWiSE, ein Modellversuch ähnlich wie SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts, 2016) in Deutschland oder IMST (Innovationen machen Schulen top!, 2016) in Österreich, stellt die Lehrpersonen und ihre Schulen ins Zentrum. Die Initiative verfolgt damit Ziele auf deren Ebene, gleichzeitig aber auch Ziele auf der Ebene der Lernenden und auf der Ebene übergeordneter Institutionen wie Pädagogischer Hochschulen und Bildungsdirektionen.
1.1 Ziele von SWiSE Im Folgenden werden zwölf Hauptziele des Modellversuchs vorgestellt, geordnet nach den drei Ebenen Schülerinnen und Schüler (Ziele 1–3), Lehrpersonen und Schulen (Ziele 4–7) sowie übergeordnete Institutionen (Ziele 8–12). Das Spektrum der Ziele reicht von «Interesse und Neugierde in Naturwissenschaften fördern» (Ziel 1) über «Innovative Unterrichtsmaterialien entwickeln» (Ziel 5) bis zu «HarmoS und Lehrplan 21 umsetzen» (Ziel 8). Mit den Zielen als Rahmen werden gleichzeitig Inhalte und Strukturen von SWiSE vorgestellt. Die Trennung in elf Ziele darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich diese in vielen Fällen überlappen, so auch im Beispiel der Textbox 1.1.
1
Wie kam es zum Akronym SWiSE? Die Idee hierzu stammte vom bekannten Akronym Swatch (Swiss watch). SWiSE soll an das deutsche und englische Wort weise bzw. wise erinnern. Entsprechend wird es ausgesprochen als [s’waIz].
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 16
20.07.16 07:38
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
17
Textbox 1.1: Das Beispiel einer naturwissenschaftlichen Projektarbeit im 9. Schuljahr Lehrpersonen der SWiSE-Sekundarschule Frenke in Liestal entwickelten und implementierten während drei Jahren das Konzept für eine Projektarbeit im 9. Schuljahr (vgl. Kapitel 6). Das Konzept umfasste inhaltliche, methodische und organisatorische Überlegungen, zudem Bewertungskriterien und Ideen zur Ausweitung der Projektarbeit auf alle 9. Klassen des Schulhauses. Die Ziele des Vorhabens waren breit gefächert, unter anderem das selbstständige Lernen stärken; die Kompetenz fördern, ein Experiment planen, durchführen und auswerten zu können; die Kooperation zwischen Lehrpersonen intensivieren; einzelne Vorgaben des Lehrplans 21 umsetzen.
Ziel 1: Neugierde und Interesse an Naturwissenschaften fördern Das MINT-Nachwuchsbarometer (Akademien der Wissenschaften Schweiz, 2014), eine Befragung von circa 5000 Schweizer Jugendlichen und Studierenden, hält fest: Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaften und Technik ist zwar seit 30 Jahren unverändert, aber auf tiefem Niveau; die naturwissenschaftliche und technische Förderung in Familie und Schule ließe sich ausbauen; Mädchen werden deutlich weniger gefördert als Knaben; das Selbstvertrauen der Mädchen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist tief. SWiSE soll dazu beitragen, 4- bis 16-Jährigen altersgemäße Zugänge zu Naturwissenschaften und Technik zu erschließen, unter anderem durch einen vermehrten lebensweltlichen Bezug oder durch das Erarbeiten exemplarischer Zusammenhänge von Mensch, Umwelt und Technik. Es gilt, das Interesse von Knaben und insbesondere Mädchen an Naturwissenschaften und Technik zu entwickeln, ihre Selbstkompetenzüberzeugung in diesem Bereich zu steigern sowie sie zu motivieren, später einen naturwissenschaftlich-technischen Beruf zu ergreifen. Das letztgenannte Ziel wird infolge des gravierenden MINT-Kräftemangels in der öffentlichen Bildungsdiskussion oft an erster Stelle genannt. SWiSE setzt den Akzent etwas anders: Förderung der Neugierde und des Interesses an Naturwissenschaften und Technik als Teil der Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Das Ergreifen eines entsprechenden Berufes wäre dann eine gern gesehene Folge von Neugierde und Interesse.
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 17
20.07.16 07:38
18
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
Ziel 2: Naturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln Das Wort «Kompetenz» avancierte im zurückliegenden Jahrzehnt vermutlich zu dem pädagogischen Schlagwort schlechthin. In der Schweiz wie auch in Deutschland und Österreich ließen die Bildungsministerien Kompetenzmodelle und Bildungsstandards entwickeln. Mit den «Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften: Nationale Bildungsstandards» verabschiedete die EDK (2011) ein Dokument, welches nicht nur einen Rahmen für den Lehrplan 21, sondern auch für vielfältige Programme und Projekte unter anderem in Schulen, Hochschulen, Bildungsdirektionen und eben auch für SWiSE (vgl. Kapitel 2) bildete. Die Mehrheit der am Modellversuch beteiligten Lehrpersonen und Schulen konzentrierte sich dabei auf Ziele im Handlungsaspekt «Fragen und untersuchen»: • «Bewusst wahrnehmen […] und dabei Fragen, Probleme, Hypothesen aufwerfen; • Erkundungen, Untersuchungen oder Experimente durchführen […]; • geeignete Werkzeuge, Instrumente und Materialien auswählen und verwenden; • Ergebnisse zusammenstellen und über [sie] und Untersuchungsmethoden nachdenken.» (EDK, 2011, S. 7) Schülerinnen und Schüler fördern und fordern – für dieses Grundanliegen der Schule bieten die «Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften» einen definierten Rahmen mit klaren Zielen. Ziel 3: Das selbstständige Lernen stärken Die «Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften», der Lehrplan 21 (D-EDK, 2015), die Europäische Kommission (2007, 2015) und nicht zuletzt die fachdidaktische Diskussion der letzten Jahrzehnte betonen die Bedeutung des selbstständigen Lernens, in den Naturwissenschaften meist präzisiert als forschend-entdeckendes Lernen (inquiry-based learning). Es kam daher nicht von ungefähr, dass bereits der Projektantrag für das Projekt «SWiSE-Schulen» und die Fördervereinbarung das «eigenaktive, forschend-entdeckende Lernen» betonten und damit zu einem zentralen Ziel von SWiSE machten.
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 18
20.07.16 07:38
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
19
Textbox 1.2: Beispiel Forschendes Lernen an der Primarschule Die Primarschule Flaach (SWiSE, 2015: Materialien) setzte sich zum Ziel, «das forschende Lernen auszubauen und ein ganzheitliches Konzept dazu zu entwickeln». In einem ersten Block von knapp 20 Stunden arbeiteten die Schülerinnen und Schüler alters- und klassengemischt an vorgegebenen naturwissenschaftlichen Themen, in einem zweiten Block wählten sie ein eigenes Projekt, notierten Forschungsfragen, recherchierten und experimentierten, erarbeiteten selbstständig ein Produkt und präsentierten ihre Arbeit. Zur Standortbestimmung und Zielorientierung diente den Lernenden ein Kompetenzraster, welches die Lehrpersonen auch zur formativen Beurteilung nutzten.
Ziel 4: Den Unterricht weiterentwickeln Soll der Unterricht weiterentwickelt werden, tragen die Lehrkräfte als Hauptakteure die größte Verantwortung. Ihnen (und der Schulleitung) kommt die Schlüsselrolle zu, und zwar egal, ob es um einen gendergerechteren Physik- oder Chemieunterricht geht, um eine qualitative Weiterentwicklung des Experimentierens, um vermehrtes formatives Beurteilen oder einen stärkeren Technikbezug im zukünftigen Fach «Natur und Technik». Im Projektantrag für das Projekt «SWiSE-Schulen» an die Stiftungen wurde denn auch unter Zielen auf der «Ebene Lehrpersonen und Schulen» an erster Stelle aufgeführt: «Lehrkräfte mit und ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund darin zu unterstützen den Unterricht zu überdenken und qualitativ weiterzuentwickeln sowie ihre Einstellung zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung zu spezifizieren bzw. zu verändern; insbesondere Vermittlung von forschungsgestützten neuen Ansätzen des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts wie freies und angeleitetes Experimentieren» (Labudde, 2010, S. 3). Ziel 5: Lernmaterialien konzipieren Den Unterricht weiterentwickeln, wie im Absatz zuvor geschildert, bedeutet in vielen Fällen, bestehende Lehr-Lern-Materialien und Unterrichtseinheiten anzupassen oder neue zu konzipieren, eine der wichtigen Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern. Den SWiSE-Lehrkräften und -Schulen war es freigestellt, während der Projektzeit ihren Bedürfnissen entsprechend Ziele und Arbeitsschwerpunkte zu setzen (vgl. Kapitel 4). Die große Mehrzahl fokussierte denn auch auf die Entwicklung neuer Materialien und Kon-
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 19
20.07.16 07:38
20
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
zepte, ging diese Arbeit mit viel Engagement und großer Begeisterung an (SWiSE, 2015: Materialien). Ein illustratives Beispiel ist in Textbox 1.3 dargestellt: Textbox 1.3: Das Beispiel «Die Natur ist ein Lernort» für Kindergarten und Primarschule Die Schule Brühlberg in Winterthur erarbeitete für die gesamte Schule ein umfangreiches Konzept mit dem Ziel, naturwissenschaftliche Themen in der Natur, vor allem im Wald, zu erlernen. In altersgemischten Gruppen, sogenannten «Naturfamilien», ging es um genaues Beobachten, Strategienfinden und -anwenden, Hypothesenbilden und -hinterfragen, voneinander und miteinander lernen. Die halbtägigen Exkursionen in den Wald starteten jeweils mit einem Ratespiel, einem sogenannten «Nasenspiel». Die Lehrperson möchte die Kinder einen Begriff raten lassen, zum Beispiel das Wort «Flügel». Sie liest langsam, Satz für Satz, einige Charakteristika vor, zum Beispiel «Es gibt große und kleine. Bewegliche und feste. Lebendige und selbst gebaute. Das Eichhörnchen hat keine. Und wir Menschen auch nicht. [ ]» Sobald ein Kind meint, den Begriff zu wissen, legt es den Finger an die Nase. Wenn es unsicher wird, nimmt es den Finger wieder von der Nase fort. Die Lehrerin liest so lange vor, bis möglichst viele Kinder meinen, den Begriff geraten zu haben.
Ziel 6: Sich weiterbilden und qualifizieren Die Initiative SWiSE zielt mit verschiedenen Angeboten zum einen auf die Weiterentwicklung des sogenannten pedagogical content knowledge, das heißt auf die fachliche, fachdidaktische und pädagogische Expertise der Lehrpersonen ab. Zum anderen geht es um Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeitsüberzeugung hinsichtlich des naturwissenschaftlichen Unterrichts, dies vor allem bei Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarstufe, also des 1. und 2. Zyklus. Um die vielseitigen Bedürfnisse der Lehrpersonen aufzugreifen, umfassen die verschiedenen Formate unterschiedliche Grade von fachdidaktischen Inputs, Praxisaustausch, Vertiefung, Breite und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten (siehe Textbox 1.4). Für den Einsatz in der Weiterbildung wurde der «SWiSE-Kompetenzrahmen» (vgl. Kapitel 21) für Lehrpersonen entwickelt, der einen direkten Bezug zu den «Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften» bzw. zum Lehrplan 21 aufweist.
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 20
20.07.16 07:38
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
21
Textbox 1.4: Angebote für Lehrpersonen und Schulen Das Weiterbildungsangebot von SWiSE umfasst: • zahlreiche Module der einzelnen Partnerinstitutionen unter einem gemeinsamen Label; • jährliche Innovationstage an wechselnden Standorten; • ein Kursangebot Certificate of Advanced Studies (CAS) «Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Schule und Unterricht»; • regionale und überregionale, themenbezogene Vernetzungstreffen; • schulinterne Weiterbildungsveranstaltungen und individuelle Fachcoachings.
Als paradigmatisches Beispiel sei der CAS kurz beschrieben. Zwischen August 2013 und Juni 2015 besuchten 26 Personen den Lehrgang, 14 davon waren SWiSE-Lehrpersonen. Diese konnten die Leistungen im CAS eng mit ihrer Arbeit im Rahmen des Projekts «SWiSE-Schulen» verbinden. Der modulare Aufbau beinhaltete: • Einführungsmodul (4.5 Tage): unter anderem Experimentieren, Kompetenzorientierung, selbstständiges Lernen, Team- und Schulentwicklung; • Wahlpflichtbereich (6 Tage): individuelle Auswahl von SWiSE-Modulen; • Projekt und Praxisbegleitung (1.5 Tage): Planung, Umsetzung und Auswertung eines Projekts an der eigenen Schule; • Abschlussmodul (3 Tage): unter anderem Begleiten und Beurteilen, ausserschulische Lernorte, fachdidaktische Forschung. Die Teilnehmenden verfassten im Laufe des CAS zwei Leistungsnachweise und die Zertifikatsarbeit. Der Lehrgang wurde im Auftrag des strategischen Leitungsorgans «Rat der SWiSEN» von der PH FHNW konzipiert und durchgeführt. Ziel 7: Die Schule weiterentwickeln Neben der individuellen Weiterentwicklung einzelner Lehrpersonen steht bei SWiSE die Entwicklung der Schule als organisatorischer Einheit und der Schulteams bzw. Fachschaft im Zentrum. Lehrpersonen als Expertinnen und Experten der Praxis sollen innerhalb einer Schule und zwischen Schulen mit- und voneinander lernen, wertvolle Erfahrungen austauschen, Synergien und Möglichkeiten der Kooperation nutzen, Visionen und Herausforderungen gemeinsam angehen.
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 21
20.07.16 07:38
22
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
Das Projekt SWiSE-Schulen (vgl. Kapitel 4) gibt dazu entscheidende Bedingungen vor: «Innerhalb einer Schule bzw. Fachschaft Naturwissenschaften Schulentwicklungsprozesse im Rahmen eines Schulprogramms zu initiieren, zu begleiten und zu evaluieren; Netzwerke innerhalb einer Schule sowie auf regionaler Ebene aufzubauen, um Lehrpersonen den Austausch und die Zusammenarbeit mit Kollegen/-innen zu ermöglichen.» (Labudde, 2010, S. 3) Um dies zu erreichen, setzt SWiSE auf die zentrale Rolle der Schulleitung. Sie zeichnet verantwortlich für die Integration der SWiSE-Ziele in das Schulprogramm, unterstützt die zwei SWiSE-Lehrpersonen in ihrer Aufgabe und sorgt für Möglichkeiten des Transfers in das Kollegium bzw. in die Fachschaft. Zudem koppelt sie das Projekt «SWiSE-Schulen» mit anderen Entwicklungen an der Schule, wie zum Beispiel Mehrjahrgangsklassen oder Begabungsförderung. Ziel 8: HarmoS und Lehrplan 21 umsetzen SWiSE fällt zeitlich in Jahre bedeutsamer bildungspolitischer Veränderungen: Zum einen verabschiedete die Schweizer Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren im Jahre 2011 die nationalen Bildungsstandards (EDK, 2011), zum anderen wurde der Lehrplan 21 seit 2009 erarbeitet und dann im Frühling 2015 in seiner definitiven Version verabschiedet (D-EDK, 2015). Die Bildungsstandards, genauer die «Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften: Nationale Bildungsstandards», prägten SWiSE von Anfang an in hohem Masse, der Lehrplan 21 – in der SWiSE betreffenden Zeit erst in Erarbeitung begriffen – hingegen erst seit 2014. Im Projektantrag «SWiSE-Schulen» an die Stiftungen werden auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrpersonen die zwei folgenden Ziele festgehalten (Labudde, 2010): • entsprechende Lernmaterialien für den Unterricht bzw. für den Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» (Lehrplan 21: Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe I) bzw. für das Fach «Natur und Technik» (Lehrplan 21: Sekundarstufe I) zu entwickeln; • Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen darin zu begleiten, die Ideen eines kompetenzorientierten Unterrichts, die zukünftigen Bildungsstandards und damit die Planungsvorgaben des Lehrplans 21 methodisch-didaktisch in die Praxis umzusetzen.
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 22
20.07.16 07:38
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
23
Ziel 9: Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Technik einbeziehen Im Lehrplan 21 genießen die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Technik einen besonderen Stellenwert. Der Projektantrag «SWiSE-Schulen», vier Jahre vor dem Lehrplan 21 verfasst, greift diesem voraus, wenn es heißt: «In allen Angeboten von SWiSE, insbesondere in den Weiterbildungsmodulen, werden Inhalt und Ziele zur BNE und Ökologie einbezogen. Die Modulleitenden sollen durch Reflexion und entsprechende Weiterbildung darin unterstützt und angeleitet werden, Aspekte der Ökologie und der Nachhaltigen Entwicklung mit ihren Modulinhalten zu verbinden» (Labudde, 2010, S. 2). Der Lehrplan 21 kennt den Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» und darin ‑ für die Sekundarstufe I – das Fach «Natur und Technik». Mit dieser Fachbezeichnung soll der Technikbezug bzw. allgemeiner formuliert die technische Bildung in der Schweiz gestärkt werden. Da SWiSE dazu beitragen will, den Lehrplan 21 umzusetzen (siehe Ziel 8), gehören auch das Fach «Natur und Technik» und damit die technische Bildung dazu. Ziel 10: Pädagogische Hochschulen und andere Institutionen verbinden Der Föderalismus, insbesondere im Bildungsbereich, zählt zu den konstitutiven Pfeilern der Schweizer Gesellschaft. Trotz vieler Vorteile zeigen sich auch Nachteile und Probleme. Diese sollen unter anderem mit der Harmonisierung der kantonalen Bildungssysteme und mit sprachregionalen Lehrplänen gemildert werden. Austausch und Kooperation über die Kantonsgrenzen hinweg erweisen sich als dringender denn je. SWiSE war von Anfang an eine gemeinsame Initiative vieler Akteure; vermehrte Zusammenarbeit und Vernetzung auf verschiedensten Ebenen bilden wesentliche Ziele von SWiSE. Eine Ebene betrifft Bildungsinstitutionen, das heißt die Kooperation zwischen den sieben beteiligten Pädagogischen Hochschulen, zwischen diesen und Weiterbildungsinstitutionen sowie dem Technorama, und last but not least zwischen Pädagogischen Hochschulen und Bildungsdirektionen. Folgende Institutionen waren bzw. sind an SWiSE beteiligt: • Hochschulen, Weiterbildungsinstitutionen: Pädagogische Hochschulen Bern, Luzern, Nordwestschweiz, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Zürich, Institut Unterstrass, Swiss Science Center Technorama, Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt, Fachstelle Erwachsenenbildung Basel-Landschaft. • Bildungsdirektionen: Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern,
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 23
20.07.16 07:38
24
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
Luzern, Nidwalden, Obwalden, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Zug, Zürich. • Haupt-Gönnerinstitutionen: Stiftung Mercator Schweiz, Avina Stiftung, Ernst-Göhner-Stiftung. SWiSE weist mit seiner Vielfalt von Zielen, mit über 20 Bildungsinstitutionen, über 60 Schulen in 6 Regionen und einem Gesamtbudget von circa 6 Millionen Franken ein hohes Maß an Komplexität auf. Es bedarf mehrerer Steuerungsorgane (Abbildung 1.1): • Rat der SWiSEN: Strategische Leitung von SWiSE; • Kooperationsgruppe: Operative Leitung, unter anderem Weiterbildungsmodule, Budgetvorschlag; • Operativgruppe SWiSE-Schulen: Koordination und Harmonisierung der SWiSE-Schulen; • Evaluationsgruppe: Begleitung und Beratung der internen Evaluatoren und Evaluatorinnen; • Arbeitsgruppe Innovationstag: Planung des jährlichen Innovationstages. Steuergruppe Rat der SWiSEN Koordinationsgruppe SWiSE
Gesamtprojektleitung SWiSE
Operativgruppe SWiSE-Schulen
Evaluationsgruppe SWiSE-Schulen
Regionale Projektgruppen Aargau/Solothurn
Basel (BL/BS)
Bern
Ostschweiz
Zentralschweiz
Zürich
9 SWiSE-Schulen
13 SWiSE-Schulen
9 SWiSE-Schulen
11 SWiSE-Schulen
8 SWiSE-Schulen
12 SWiSE-Schulen
Abbildung 1.1: SWiSE-Organigramm
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 24
20.07.16 07:38
SWiSE: Fachdidaktische, pädagogische und systemische Ziele
25
Ziel 11: Bildungsdirektionen vernetzen Im Verlauf der Umsetzung des Projekts SWiSE-Schulen zeigte sich, dass der Austausch zwischen den Bildungsdirektionen im Sinne einer dauerhaften Wirkung von SWiSE und potenziellen Folgeprojekten wünschbar und notwendig ist. Das Projekt SWiSE-Schulen und die Arbeiten der Fachdidaktiken können so verbreitet werden, und auch Nicht-SWiSE-Kantone profitieren von den Erfahrungen und Erkenntnissen. Regelmäßige Treffen ermöglichen Einblicke in kantonale und nationale Strategien und Maßnahmen, den Austausch von Erfahrungen und Unterlagen, das Kennenlernen der verantwortlichen Personen und der organisatorischen Strukturen. Die Teilnehmenden vernetzen sich, prüfen Kooperationsmöglichkeiten und arbeiten themenspezifische Handlungsfelder, Chancen und Herausforderungen aus. Textbox 1.5: Netzwerktreffen Natur und Technik Das Netzwerk «Natur und Technik» vereint seit 2013 jährlich um die 30 Teilnehmende aus den Deutschschweizer Bildungsdirektionen, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) und aus weiteren Institutionen des Bildungsbereichs. Dabei werden jeweils aktuelle Schwerpunktthemen präsentiert und diskutiert.
Ziel 12: Aus fachdidaktischer Perspektive in die Zukunft blicken Die ersten neun aufgeführten Ziele betreffen in hohem Masse naturwissenschaftsdidaktische Ziele und Arbeitsfelder: Damit ist SWiSE im Kern vor allem ein fachdidaktisches Projekt – ergänzt durch Anliegen der Schulentwicklung sowie durch pädagogische, bildungspolitische und hochschulpolitische Aspekte. Aus fachdidaktischer Perspektive will SWiSE dazu beitragen: • die nationalen Bildungsstandards und den Lehrplan 21 umzusetzen (vgl. Kapitel 2); • das naturwissenschaftliche Denken und Handeln gezielt zu fördern (vgl. Kapitel 13); • das Experimentieren qualitativ weiterzuentwickeln (vgl. Kapitel 14 und 16); • dem forschend-entdeckenden Lernen mit offenen Fragestellungen einen hohen Stellenwert beizumessen (vgl. Kapitel 15);
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 25
20.07.16 07:38
26
Teil A Die Initiative SWiSE – Swiss Science Education
•
die Naturwissenschaften, Technik und BNE interdisziplinär zu vernetzen (vgl. Kapitel 17 und 18); das Verständnis über das Wesen der Naturwissenschaften stärker zu gewichten (vgl. Kapitel 19); fachliche und fachdidaktische Kompetenzen von Lehrpersonen zu fördern (vgl. Kapitel 21);
• •
Mit diesem Fokus auf fachdidaktische Anliegen erstaunt es nicht, dass die Koordinationsgruppe, das wichtigste operative Organ von SWiSE, fast ausschließlich Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker umfasst. Dies schafft günstige Voraussetzungen, um fachdidaktische Entwicklungen und Erkenntnisse in die Schulpraxis zu tragen, um neues fachdidaktisches Wissen zu generieren und so die fachdidaktische scientific community in der Schweiz zu stärken.
1.2 Literatur Akademien der Wissenschaften Schweiz (2014). MINT-Nachwuchsbarometer Schweiz – Das Interesse von Kindern und Jugendlichen an naturwissenschaftlich-technischer Bildung. Bern: Akademien der Wissenschaften Schweiz. D-EDK, Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (Hrsg.) (2015). Lehrplan 21 – Natur, Mensch, Gesellschaft. Bereinigte Fassung vom 26.03.2015. Abgerufen von http:// vorlage.lehrplan.ch > Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). (24. März 2016). EDK, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.) (2011). Grundkompetenzen für die Naturwissenschaften. Nationale Bildungsstandards. Abgerufen von http://edudoc.ch/record/96787/files/grundkomp_nawi_d.pdf (24. März 2016). Europäische Kommission (2007). Naturwissenschaftliche Erziehung jetzt: eine erneuerte Pädagogik für die Zukunft Europas. Brüssel: Europäische Kommission. Europäische Kommission (2015). Science Education for Responsible Citizenship. Brüssel: Europäische Kommission. IMST (2016). Innovationen machen Schulen top!. Abgerufen von https://www.imst.ac.at (24. März 2016). Labudde, P. (2010). Informationen zum Projekt (Kap. 4 und 6 des Projektantrags «SWiSESchulen»). Basel: Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. SINUS (2016). Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Abgerufen von http://sinus-transfer.de/startseite.html (24. März 2016). SWiSE (2015). Swiss Science Education. Abgerufen von http://www.swise.ch (24. März 2016).
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 26
20.07.16 07:38
Autorinnen und Autoren Arnold, Judith, Dr.: Leiterin fachdidaktische und fachwissenschaftliche Studien NMG, Pädagogische Hochschule Schwyz Bäumler, Esther, Dr.: Dozentin in der Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule FHNW; esther. baeumler@fhnw.ch Beerenwinkel, Anne, Dr.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW; anne.beerenwinkel@fhnw.ch Bernhard, Florence: Dozentin bei kinderforschen.ch und im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft, Institut Unterstrass, Zürich; Schulleiterin und Primarlehrerin an der Gesamtschule Winterthur; florence.bernhard@unterstrass.edu Berset, Thomas, Dr.: Dozent für fachdidaktische und fachwissenschaftliche Studien NMG, Pädagogische Hochschule Schwyz; Primarlehrer Projektschule Arth-Goldau; thomas.berset@phsz.ch Broch, René: Sekundarlehrer phil. II, Sekundarschule Frenke, Liestal; rene. broch@sekliestal.ch Brugger, Patric, Dr.: Dozent im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft, Pädagogische Hochschule Thurgau; patric.brugger@phtg.ch Colberg, Christina, Prof. Dr.: Leiterin des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft, Pädagogische Hochschule Thurgau; christina.colberg@ phtg.ch Favre, Pascal, Prof. Dr.: Leiter der Professur Didaktik des Sachunterrichts und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule FHNW; pascal.favre@ fhnw.ch Felchlin, Irene: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW, irene. felchlin@fhnw.ch Gfeller, Silvia: Bereichsleiterin Lehrplan-Fächer-Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule Bern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung; silvia.gfeller@phbern.ch Güdel, Karin, Dr.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule FHNW; karin.guedel@fhnw.ch
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 234
20.07.16 07:39
Autorinnen und Autoren
235
Hak-Meinicke, Silvia: Schulleiterin Primarschule Messen, Schulverband Bucheggberg A3; sl-prim.messen@schulebucheggberg.ch Heitzmann, Anni, Prof. Dr. em.: Professur Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen, Pädagogische Hochschule FHNW; anni.heitzmann@ fhnw.ch Koch, Alexander Franz: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW; alexander.koch@fhnw.ch Kunz, Patrick, Prof. Dr.: Leiter des Fachbereichs Naturwissenschaften, Pädagogische Hochschule St. Gallen; patrick.kunz@phsg.ch Labudde, Peter, Prof. Dr.: Leiter des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW; peter.labudde@ fhnw.ch Leiser, Thomas: Stv. Leiter Abteilung Bildungsplanung und Evaluation, Generalsekretariat, Erziehungsdirektion des Kantons Bern (bis Juli 2016); t.leiser@muri-be.ch Ludwig-Petsch, Kim, wissenschaftlicher Mitarbeiter Abteilung Bildung, Deutsches Museum; ehemals Leiter Didaktik im Technorama; k.ludwigpetsch@deutsches-museum.de Metzger, Susanne, Prof. Dr.: Leiterin des Zentrums für Didaktik der Naturwissenschaften, Pädagogische Hochschule Zürich; susanne.metzger@ phzh.ch Schwery, Nicole: Leiterin der Abteilung NMG, Medien und Informatik, Pädagogische Hochschule Thurgau; nicole.schwery@phtg.ch Sieber, Barbara, Dr.: SIE KOMPETENZMANAGEMENT GmbH, 4142 Münchenstein B, barbara@sie-kompetenzmanagement.ch Stübi, Claudia: Operative Projektleiterin SWiSE und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule FHNW; claudia.stuebi@fhnw.ch Wagner, Urs: Fachteamverantwortlicher Natur und Technik, Pädagogische Hochschule Bern, Institut Sekundarstufe I und Institut für Weiterbildung und Medienbildung; urs.wagner@phbern.ch Wilhelm, Markus, Prof. Dr.: Leitungsteam Ausbildung S1, Naturwissenschaften und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Luzern; markus. wilhelm@phlu.ch Zala-Mezö, Enikö, Dr.: Leiterin des Zentrums für Schulentwicklung, Pädagogische Hochschule Zürich, enikoe.zala@phzh.ch
Metzger_SWiSE Naturwissenschaftsdidaktik.indd 235
20.07.16 07:39