Gardiner, Orchideen

Page 1



Lauren Gardiner und Phillip Cribb

Orchideen


Die englischsprachige Originalausgabe erschien 2018 bei André Deutsch Limited, einem Imprint der Carlton Publishing Group, 20 Mortimer Street, London W1T 3JW, unter dem Titel The Orchid – Celebrating 40 of the world’s most charismatic orchids through rare prints and classic texts Englische Originalausgabe Englischer Originaltext: © The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, 2018 Gestaltung: © Carlton Books Limited, 2018 Kew-Projektleitung: Lydia White Bildredaktion: Lauren Gardiner, Phillip Cribb, Lydia White Fotografie: Paul Little Lektorat: Alison Moss Gestaltung: Katie Baxendale Herstellung: Emily Noto Bildnachweis Alle Abbildungen, falls nicht anders aufgeführt: © The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew. Der Originalverlag dankt den folgenden Rechteinhabern für ihre freundliche Abdruckgenehmigung: Seite 12, Cambridge University Library (DAR 115:141); Seite 94, Marie Selby Botanical Gardens; Seite 166, Carol Woodin.

Aus dem Englischen übersetzt von Frauke Bahle, D-Merzhausen Satz der deutschsprachigen Ausgabe: Die Werkstatt MedienProduktion GmbH, D-Göttingen Umschlag der deutschsprachigen Ausgabe: pooldesign, CH-Zürich

Der Haupt Verlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt.

Diese Publikation ist in der Deutschen Nationalbibliografie verzeichnet. Mehr Informationen dazu finden Sie unter http://dnb.dnb.de. ISBN 978-3-258-08120-5 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2019 für die deutschsprachige Ausgabe: Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Printed in China

Um lange Transportwege zu vermeiden, hätten wir dieses Buch gerne in Europa gedruckt. Bei Lizenzausgaben wie diesem Buch entscheidet jedoch der Originalverlag über den Druckort. Der Haupt Verlag kompensiert mit einem freiwilligen Beitrag zum Klimaschutz die durch den Transport verursachten CO2-Emissionen.


Lauren Gardiner und Phillip Cribb

Orchideen Schätze aus den Archiven der Royal Botanic Gardens, Kew Ăœbersetzt von Frauke Bahle

Haupt Verlag


Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Angraecum sesquipedale . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Cypripedium calceolus. . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Stern von Madagaskar

Gelber Frauenschuh

Brassavola nodosa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Dactylorhiza foliosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Bulbophyllum barbigerum. . . . . . . . . . . . . . . 20

Madeira-Fingerwurz

Bärtiges Zwiebelblatt

Dendrobium nobile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Catasetum spp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Dimorphorchis lowii. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Cattleya labiata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Disa uniflora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Rubinlippen-Cattleya

Stolz des Tafelberges

Coelogyne pandurata . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Dracula vampira . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Schwarzlippen-Hohlnarbe

Coryanthes macrantha . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Großblütige Maskenorchidee

Corybas pictus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Drakaea elastica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Epipogium aphyllum . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Blattloser Widerbart

Bemalte Helmorchis

Grammangis ellisii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Cycnoches chlorochilon. . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Grammatophyllum speciosum . . . . . . . . . . . 110

Cymbidium hookerianum . . . . . . . . . . . . . . . 64

Riesenorchidee

Habenaria rhodocheila . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Malayen-Zügelständel


Laelia superbiens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Psychopsis papilio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

Masdevallia veitchiana. . . . . . . . . . . . . . . . 126

Restrepia antennifera . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Myrmecophila tibicinis . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Rhizanthella gardneri . . . . . . . . . . . . . . . . 188

Oncidium alexandrae . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Rhyncholaelia digbyana . . . . . . . . . . . . . . . 192

Ophrys apifera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Rhynchostylis retusa . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

Bienen-Ragwurz

Fuchsschwanzorchidee

Orchis militaris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Thelymitra ixioides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202

Helm-Knabenkraut

Paphiopedilum rothschildianum. . . . . . . . . . 154 Rothschilds Venusschuh

Phalaenopsis amabilis . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Phragmipedium besseae. . . . . . . . . . . . . . . . 166 Pleurothallis glossopogon . . . . . . . . . . . . . . . 172 Prosthechea cochleata. . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Vanda tricolor var. suavis . . . . . . . . . . . . . . 208 Vanilla planifolia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Echte Vanille

WeiterfĂźhrende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222


Einleitung

D

ie Familie der Orchideen (Orchidaceae) ist die vielgestaltigste Gruppe von Blütenpflanzen der Welt: 30 000 Arten schmücken sich mit einer enormen Bandbreite an unterschiedlichen Blüten. Orchideen finden sich auf jedem Kontinent mit Ausnahme der Antarktis und in nahezu allen Habitaten – von Meereshöhe bis hin zu alpiner Vegetation. Die meisten Arten leben in tropischen und subtropischen Wäldern, von den Regenwäldern im Tiefland Borneos zu den Nebelwäldern der Anden, darunter viele Epiphyten, die auf Bäumen wurzeln. Aber auch die gemäßigten Breiten beherbergen Tausende von Orchideenarten. Manche zeigen sich nur periodisch, nachdem sie manchmal für Jahre unterirdisch überdauert haben. Seit jeher versuchen Künstler, Orchideen mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien in ihren Werken festzuhalten. In diesem Buch zeigen wir eine Auswahl der bemerkenswerten Vielfalt. Da-

6 Einleitung

für nutzen wir die Archive der Royal Botanic Gardens in Kew. Vierzig charismatische Orchideenarten wurden ausgewählt – von extravagant und bunt bis unauffällig und subtil, von gewohnt und üppig bis fremdartig und eigen. Alle diese Arten entwickelten sich synchron zu ihren tierischen Bestäubern und den mit ihnen vergesellschafteten Pflanzen, Tieren und Pilzen. Das Ergebnis sind die außergewöhnlichen Blüten und vegetativen Strukturen, die wir heute bewundern können. Die Sammlung von Kew, Library, Art and Archives, gehört zu den größten botanischen Kunstsammlungen der Welt: Sie umfasst über 200 000 Werke, darunter viele Originale, aus über 200 Jahren. Viele Werke stammen von den Meistern der botanischen Illustration vom 18. Jahrhundert bis heute, darunter Georg Dionysius Ehret, Pierre-Joseph Redouté, Franz und Ferdinand Bauer und Walter Hood Fitch sowie moderne Künstler wie Christabel King, Pandora Sellars und Margaret Stones, die für Zeitschriften wie Curtis’s Bo­ tanical Magazine und das Kew Bulletin malten. In Kew finden sich zudem die einzigen Galerien der Welt, die sich ausschließlich der botanischen Kunst widmen. Die Marianne North Gallery ließ die Künstlerin selbst 1882 bauen, um 833 ihrer Bilder auszustellen. Die Shirley Sherwood Gallery of Botanical Art öffnete 2008 und zeigt in wechselnden Ausstellungen und Installationen Werke aus der privaten Sammlung von Dr. Shirley Sherwood und der Botanischen Gärten von Kew. Seit jeher beschäftigt sich Kew mit der botanischen Kunst und Illustration mit besonderem Schwerpunkt auf Orchideen – die einzigartige Sammlung wächst Jahr für Jahr. Dabei werden die Werke nicht nur geschaffen bzw. eingekauft, um ihre Ästhetik zu würdigen. Ein Großteil der Sammlung dient vornehmlich wissenschaftlichen Zwecken – eine Praxis, die auch heute noch von außerordentlicher Wichtigkeit ist.


Holzschnitte von Orchideen erschienen in Europa im 15. bis 17. Jahrhundert und zeigen die Bestimmungsmerkmale von Arten mit medizinischen Eigenschaften. Mit den Entdeckern gelangten im 18. und 19. Jahrhundert neue Orchideenarten aus Südamerika, dem südlichen Afrika, Südostasien, China und Australien nach Europa. Sie wurden in den großen britischen Gärtnereien Loddiges, Low, Sander und Veitch kultiviert, ebenso in den Botanischen Gärten von Kew, Glasnevin, Edinburgh, Glasgow und der (später: Royal) Horticultural Society of London in Chiswick. Die Sammlung in Kew ist die älteste noch existierende Orchideensammlung der Welt. Sie geht auf William Aiton zurück, der in den 1770er-Jahren begann, Orchideen aus der Karibik und den asiatischen Tropen zu vermehren. Die Pflanzen, die die Seereise nach Europa überstanden hatten, wurden in räucherigen beheizten Häusern, den stove­houses, gehalten, in denen man das heiße und feuchte Klima ihres ursprünglichen Lebensraumes nachzuahmen versuchte. Die Pflanzen, die auch diese Prozedur überlebten, lösten bei der wohlhabenden Bevölkerung des Viktorianischen Zeitalters ein wahres «Orchideenfieber» aus. Botanische Künstler wie Walter Hood Fitch, Sarah Drake und Matilda Smith wurden engagiert, um Illustrationen von Tausenden neuen Orchideen und anderen Pflanzen anzufertigen. So entstanden viele wunderschöne Bände, etwa John Lindleys «Sertum Orchidaceum» (1837–1841) und James Batemans «The Orchidaceae of Mexico and Guatemala» (1837–1843), andere Skizzen erschienen in Zeitschriften wie Curtis’s Botanical Magazine und Edwards’ Botanical Register. Das Interesse an der Familie der Orchideen in Kew wurde maßgeblich von Sir Joseph Banks befeuert. Er begleitete James Cook auf dessen erster Reise nach Australien und war fasziniert von den tropischen Orchideen. Als inoffizieller Direktor von Kew war er der Erste, der epiphytische Orchideen in hängenden Körben kultivierte, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen. Mit der Ernennung von Sir William Hooker 1841 als erster Direktor von Kew begann die Sammlung schnell zu wachsen. Sein Leben lang interessierte er sich für Orchideen und vererbte diese Faszination an seinen Sohn Joseph. Dieser veröffentlichte etliche Schriften über die Pflanzenfamilie und unterstützte Charles Darwin, der sich für die Bestäubung von Orchideen zu

interessieren begann. Im Jahr 1865 erwarb der ältere Hooker das Orchideenherbarium von John Lindley, der im selben Jahr starb. Dieses Herbarium umfasst nahezu alle neuen Arten, die zwischen 1820 und 1865 nach England gelangt waren. Es ist bis heute für Orchideenstudien von besonderer Bedeutung. Sir Joseph folgte seinem Vater in Kew und ernannte 1880 Robert Allen Rolfe zum ersten Orchideenspezialisten von Kew. Im Jahr 1893 gründete Rolfe die Or­ chid Review, die älteste noch existierende Orchideenzeitschrift der Welt. Gemeinsam mit Charles Curtis veröffentlichte er später die erste Liste der gezüchteten Orchideenhybriden. Auch heute hat Kew einen Namen als Zentrum für die Kultivierung, die Erforschung und den Erhalt von Orchideen. Die Sammlung lebender Exemplare wächst weiter und liefert Pflanzen für Forschungs- und Naturschutzprojekte. Wir hoffen, dass dieses Buch jene, die schon eine Leidenschaft für Orchideen haben, erfreuen wird und dass diejenigen, die gerade am Anfang stehen, einen Zugang und eine Faszination finden. Lauren Gardiner, Cambridge Phillip Cribb, Kew

Einleitung 7



Angraecum sesquipedale Stern von Madagaskar LINKS Angraecum sesqui­ pedale auf einem Gemälde von Marianne North («Angraecum and Urania Moth of Madagascar», 1883) RECHTS Angraecum sesquipedale von Walter Hood Fitch in «Select Orchidaceous Plants» von R. Warner und B. S. Williams (1862)

D

«

u lieber Himmel, welches Insekt kann hier saugen?», schrieb Charles Darwin im Januar 1862 an Joseph Dalton Hooker, den Direktor der Botanischen Gärten von Kew. Es war Angraecum sesquipedale, die er gerade beschrieb, eine epiphytische Orchidee der Tribus Vandeae, die in den Wäldern im Tiefland von Madagaskar endemisch ist. Der französische Botaniker Louis-Marie Aubert du Petit-Thouars entdeckte sie bereits 1798, veröffentlichte aber erst 1822 eine formale Beschreibung. Darwin hatte ein Exemplar von James Bateman erhalten, Autor des gewaltigen Werkes «The Orchidaceae of Mexico and Guatemala» (1837–1843) und später von «A Monograph of the Genus Odontoglossum» (1874). So wie viele andere der gut vernetzten Orchideenfreunde in Großbritannien schickte Bateman immer wieder interessante Arten nach Down House in Kent, wo Darwin sie studierte. A. sesquipedale hat große, sternförmige, wachsartige Blüten, die nachts duften. Während sie sich öffnen und reifen, wechseln sie ihre Farbe von grünlich weiß zu cremefarben oder reinweiß. Besonders fasziniert aber war Darwin vom bis zu 30 cm langen, dünnen Sporn. In seinem Buch «Über die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten» (1882 als Folgewerk von «Die Entstehung der Arten» aus dem Jahr 1859 erschienen) vermutet Darwin, dass «es in Madagaskar Falter geben muss, deren Saugrüssel sich auf eine Länge von bis zu 25–30 cm ausrollen lässt!» – denn nur solch ein Insekt wäre in der Lage, den Nektar tief unten im Sporn zu erreichen. Dabei könnte es den Pollen abladen bzw. aufnehmen, der in zwei Paketen, Pollinien genannt, an den Staubblättern klebt. Das lateinische Wort sesquipedale bedeutet «eineinhalb Fuß lang», und auch wenn der Sporn von A. ses­

quipedale nicht ganz so lang ist, gehört er doch zu den längsten Blütenspornen im Pflanzenreich. Darwin beschrieb weiter, wie so außergewöhnliche Organe wie der lange Sporn und der enorme Saugrüssel des Insekts entstanden sein könnten. Seine Theorie der Abstammung, der Anpassungen und Überlebensstrategien, die er bereits in «Die Entstehung der Arten» präsentiert hatte, entwickelte er weiter, um den Mechanismus zu erklären, durch den es «in jeder Generation im Durchschnitt zu einer Zunahme der Länge der Nektarien Angraecum sesquipedale 9


[Sporne] kommen würde und ebenso zu einer Zunahme der Länge des Saugrüssels von Motten». Diese Ideen der Koevolution von Orchideen und den sie bestäubenden Insekten arbeitet Darwin in seinem Buch weiter aus. Als Beispiele nennt er Orchideenarten aus tropischen und gemäßigten Klimaten, die er selbst gefunden hatte, etwa Ophrys apifera und Catasetum-Arten, oder die ihm nach Down House geschickt worden waren. Das fehlende Glied in Darwins Argumentationskette in Bezug auf A. sesquipedale blieb jedoch, dass auf Madagaskar kein Insekt mit einem derart langen 10 Angraecum sesquipedale

Saugrüssel bekannt war. Erst 1903, also 41 Jahre später (und 21 Jahre nach Darwins Tod), wurde ein möglicher Kandidat entdeckt: Xanthopan morganii praedic­ ta, ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Und erst in den 1990er-Jahren gelang der fotografische Nachweis, wie dieser Falter seinen langen Saugrüssel ausrollt und vorsichtig in den Sporn hineinmanövriert. Während er den Nektar aufsaugt, bleiben die Pollinien an ihm kleben. Ein weiteres Mitglied der Gattung Angraecum mit einem interessanten und einzigartigen Bestäuber ist A. cadetii von den Inseln Mauritius und La Réunion.

OBEN Angraecum sesquipedale von John Day (1870)


Mit dieser Art wurde 2008 erstmals eine Heuschrecke (Glomeremus orchidophilus) als Bestäuber einer Pflanze entdeckt. In «Über die Einrichtungen zur Befruchtung» traf Darwin eine weitere wichtige Voraussage über A. ses­ quipedale, und zwar in Bezug auf den Artenschutz: «Wenn solche großen Falter irgendwann einmal auf Madagaskar aussterben, dann wird auch Angraecum mit Sicherheit aussterben.» Man nimmt an, dass genau dies mit Angraecum lon­ gicalcar passiert ist, deren Sporn mit etwa 40 cm noch

länger ist. Ihr Bestäuber, ein Schwärmer mit einem ähnlich langen Saugrüssel, konnte bislang nicht identifiziert werden. Auch bei wild wachsenden Exemplaren erscheinen Samen offensichtlich nur, wenn die Pflanzen von Hand bestäubt werden. Ohne menschliche Hilfe durch In-situ- oder Ex-situ-Erhaltungsmaßnahmen ist diese Art vom Aussterben bedroht. Glücklicherweise scheint A. sesquipedale derzeit nicht so sehr vom Aussterben bedroht zu sein, da ihr Bestäuber noch existiert und es der Orchidee ermöglicht, sich natürlich zu vermehren. Angraecum sesquipedale 11


RECHTS Angraecum sesquipedale in «The Orchid Album» von R. Warner und B. S. Williams (1887)

Auszug aus einem Brief von Charles Darwin an Joseph Dalton Hooker, Down House, 25. Januar 1862 Am Ende seines Briefes an Joseph Hooker fügte Charles Darwin ein Postskriptum ein. «Du lieber Himmel, welches Insekt kann hier saugen?», schreibt er und bezieht sich auf den langen Sporn der eindrucksvollen Orchidee, die James Bateman ihm geschickt hatte. Darwin und Hooker standen in enger Korrespondenz. Zum Zeitpunkt dieses Briefes, Jahrzehnte nachdem sie sich kennengelernt hatte, waren sie Freunde und enge Vertraute – Darwin adressierte seine Briefe mit «Mein lieber Hooker». Als er einige Jahre zuvor seine

12 Angraecum sesquipedale

Theorien über die natürliche Selektion veröffentlichen wollte, schrieb er in Hinblick auf die zu erwartenden Kontroversen: «Es ist, wie einen Mord zu gestehen.» Beide Männer tauschten ihre wissenschaftlichen Ideen aus und diskutierten Theorien und Beweise. Die Schriften füllen heute große Archive und dokumentieren die Entstehung der wissenschaftlichen Theorien von Abstammung, Anpassung durch natürliche Selektion und Variation und von Biogeografie während des Viktorianischen Zeitalters.



Register

Fett gesetzte Seitenzahlen verweisen auf die Haupteinträge, kursiv gesetzte auf Abbildungen. Aerides 198, 213 Aeschynanthus 42, 43 aktinomorph 203 Allgemeine Gartenzeitung (Otto, Dietrich) 183 Ameisen (Mutualismus) 133, 135 Angraecum – album duplex 164 – cadetii 10 – longicalcar 11 – scriptum 111 – sesquipedale 8–13 Annals of the Royal Botanic Garden, Calcutta (Pantling) 67 Ansellia 114 Appendix to the first twenty three volumes of Edwards’ Botanical Register (Lindley) 101 Archer, W. 99, 202 Atlas des Plantes de France (Masclef ) 70, 191 Auge, Johannes Andreas 91 Australian Orchids (Fitzgerald) 98, 100, 205, 207 Barkeria scandens 123 Bateman, James 7, 9, 12, 113, 122, 135, 136, 138, 139, 140, 143, 183 Bauer, Ferdinand 6, 15 Bauer, Franz 6, 15 Bauhin, Caspar 18, 149 La Belgique Horticole 150 Bentham, George 120, 193 Bergius, Peter Jonas 91 Bertholletia excelsa 50 Blume, Carl Ludwig von 52, 53, 56/57, 111, 114, 197 Boissier, Edmond 171 Bonpland, Aimé 31, 185, 187 Bosser, Jean Marie 108 The Botanical Cabinet (Loddiges) 36, 178, 183, 216 Botanical Magazine siehe Curtis’s Botanical Magazine Botanical Register siehe Edwards’ Botanical Register La Botanique Mise à la Portée de Tout le Monde (Regnault, de Nangis-Regnault) 214

Botanischer Garten – Adelaide 170 – Bogor ( Java) 53, 114 – Buitenzorg ( Java) 53, 111 – Chelsea Physic Garden 146 – Kalkutta 198 – Kapstadt 91 – Liverpool 36 – Madrid 168 – Mauritius 109 – Singapur 111 – Universität Oxford 69 The Botany of the Antarctic Voyage of H. M. Discovery Ships Erebus and Terror in the Years 1839–1843 (Archer, Fitch) 99, 202 Boxall, William 162, 165 Brachycorythis galeandra 119 Brassavola – cordata 17 – cucullata 15, 194 – cucullata var. cuspidata 16 – digbyana 193, 195 – martiana 17 – nodosa 14–19 – perrinii 17 – subulifolia 17 Brassocattleya 194 Bray, James 167 British Entomology (Curtis) 75, 152 British Phaenogamous Botany (Baxter) 68 Brown, Robert 15, 18, 173 Bulbophyllum 133 – barbigerum 20–25 – beccarii 24 – echinolabium 24 – fletcherianum 24 – lobbii 22, 24 – longiflorum 24 – macrobulbum 24 – mastersianum 24 – medusae 24 – minutissimum 24 – phalaenopsis 24 – rothschildianum 24 – weberi 25 Bull, William 86, 87, 141 Bulletin of the American Orchid Society 167 Burgerbibliothek Bern 153 Caladenia 206 Calcearia picta 53 Calceolus 69–71 Caleana 99, 100 Canadensium Plantarum Historia (Cornut) 70, 71

222 Register

Catasetum 10, 86 – atratum 27 – barbatum 30, 31, 32 – barbatum var. spinosum 28/29 – callosum 31 – christyanum 31 – discolor 32 – laminatum 32 – longifolium 26, 32 – macrocarpum 31 – pileatum 32 – planiceps 31 – saccatum 31, 32, 33 – saccatum var. christyanum 31 – spp. 26–33 – tabulare 31, 32 – tridentatum 31 Cattley, William 35, 39 Cattleya 123 – aclandiae 36 – amethystoglossa 36 – aurea 35, 37 – coccinea 37 – dowiana 35, 37 – forbesii 36 – gaskelliana 37 – guttata 37 – harrisoniana 37 – Hybriden 17, 37, 193 – jenmannii 37 – labiata 34–39 – lawrenceana 37 – leopoldii 37 – lobata 35 – loddigesii 36 – lueddemanniana 37 – mendelii 37, 194 – mossiae 37, 194 – percivaliana 37 – purpurata 124 – quadricolor 37 – schilleriana 37 – schroderae 37 – trianae 37 – violacea 37 – wallisii 37 Century of Orchidaceous Plants (Hooker) 17 Characteres Generum Planta­ rum (Forster, Forster) 204 Charsley, Fanny Anne 203, 206 Cirropetalum thouarsii 25 Cleistes grandiflora 65 Clowesia 32, 194 Clusius, Carolus 69–70 Coelogyne 213 – pandurata 40–45 – swaniana 43

Collectanea Botanica (Lindley) 35, 39 Collection des Orchidées (Blume) 53, 56/57 Compagnie Continentale d’Horticulture 165 Corallorhiza 191 Cornut, Jacques Philippe 70, 71 Coryanthes – albertinae 48 – macrantha 46–51 – speciosa 49 – vasquezii 50 Corybas – aconitiflorum 54, 55 – fornicatus 53 – pictus 52–57 Corysanthes – fornicata 53 – limbata 52 – picta 53, 56/57 Cruikshank, George 136 Cryptophoranthus dayanus 175 Cuitlauzina 139 Cuming, Hugh 113, 114 Curtis, Charles 7 Curtis, John 75, 152 Curtis, William 146 Curtis’s Botanical Magazine 6, 7, 14, 17, 21, 24, 25, 31, 52, 59, 61, 63, 64, 76, 87, 90, 104, 105, 106, 110, 111, 114, 118, 121, 139, 145, 146, 147, 158, 163, 169, 172, 175, 183, 185, 194, 195, 198, 215 Cycnoches 27 – aureum 63 – chlorochilon 58–63 – densiflora 63 – egertonianum 63 – haagii 59, 61 – loddigesii 59, 62 – maculata 63 – pentadactylon 63 – ventricosum var. egerton­ ianum 63 – warscewiczii 60 Cymbidium 111, 114, 209 – grandiflorum 65, 67 – grandiflorum var. punctatum 67 – hookerianum 64–67 Cynosorchis latifolia, hiante cucullo, major 149

Cypripedium 155, 168 – acaule 70 – calceolus 68–73 – caudatum 168 – elliotianum 158 – elliottianum 154 – fargesii 73 – formosanum 73 – japonicum 72, 73 – lichiangense 73 – lindleyanum 168 – lowii 158 – margaritaceum 73 – parviflorum 70 – reginae 70, 71 – rothschildianum 155, 158 – subtropicum 73 Cyrtochilum 139 Dactylorhiza – aristata 76 – elata 76 – foliosa 74–79 – fuchsii 76 – incarnata 76 – incarnata var. coccinea 76 – incarnata var. ochroleuca 76 – maculata 76, 77 – majalis 76 – sambucina 76 – viridis 76 D’Alessandro, Dennis 168 Darstellung und Beschreibung sämtlicher in der Pharmaco­ poea Borussica aufgeführten offizinellen Gewächse (Berg, Schmidt) 216 Darwin, Charles 7, 9–12, 27–31, 47, 73, 84 Davis, Walter 127 Day, John 10, 37, 44/45, 45, 50, 65, 86–87, 108, 124, 127, 128, 128, 135, 139, 140, 141, 161, 162, 162, 165, 168, 181, 183, 197, 198, 210, 210 De Historia Stirpium (Fuchs) 149, 153 Dendrobium 133, 209, 213 – crumentatum 156 – devonianum 201 – gibsonii 201 – lowii 45 – nobile 80–85 – nobile var. jaspidium 81 – nobile var. nobilius 82 – nobile var. sanderianum 84 Dendrophylax lindenii 105 Dietrich, A. G. 69, 183


Dimorphorchis – lowii 86–89 – tenomensis 87 Disa – grandiflora 90, 91, 92, 92 – uniflora 90–93 Diuris 206 Dodoens, Rembert 69, 70 Dodson, Calaway 94, 167 Domatien 133, 135 Domingoa purpurea 194 Dracula 128, 131, 185 – bella 97 – chimaera 95 – roezlii 131 – vampira 41, 94–97 Drakaea 145 – elastica 98–101 Drake, Sarah 7, 15, 17, 19, 20, 26, 31, 32, 46, 59, 62, 74, 79, 85, 91, 112, 113, 114, 122, 132, 136, 177, 195, 198 Dryadella 128, 131 Dürer, Albrecht 153 Edwards, Sydenham 15, 146, 195 Edwards’ Botanical Register 7, 15, 19, 20, 21, 23, 46, 59, 62, 79, 99, 112, 113, 114, 146, 176, 193, 195, 198 Ehret, Georg Dionysius 6 Ellis, William 107–109, 114 Encyclia diota 194 English Botany (Sowerby) 69, 148 Entomology (Curtis) 75, 152 Epidendrum 15, 17, 37, 194 – ciliare 194 – cochleatum 176, 178, 179 – lancifolium 177 – nodosum 15, 18 – pauper 36 – retusum 197 – ruscifolium 173 – violaceum 36 Epiphyt 7, 9, 17, 21, 32, 59, 87, 105, 111, 123, 133, 139, 185, 189, 193 Epipogium – aphyllum 102–105 – gmelini 104 Eric Young Orchid Foundation 167 Eyre, John 119, 155 Farmer, W. G. 110 Figures of the Most Beautiful, Useful and Uncommon Plants (Miller) 70

Fitch, John Nugent 27, 41, 58, 60, 82, 95, 108, 133, 154, 172, 174, 200, 212, 215 Fitch, Walter Hood 6, 7, 9, 14, 17, 21, 24, 52, 60, 63, 64, 76, 83, 87, 90, 99, 105, 106, 110, 111, 114, 139, 147, 163, 169, 185, 192,193, 194, 198, 202 Fitzgerald, Robert D. 98, 100, 205, 207 Flora Brasiliensis (Martius) 17, 59 Flora Hongkongensis (Bentham) 120 Flora Lapponica (Linné) 69 Flora Londinensis (Curtis) 146 Flora of West Tropical Africa Orchidaceae 24 Flora Regni Borussici (Dietrich) 69 Flora Telluriana (Rafinesque) 181 Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz (Thomé) 73, 77, 105, 144, 189, 191 Flore des Serres et des Jardins de l’Europe (Houtte) 48, 72, 78 Forster, Johann und Georg 204, 207 Fuchs, Leonhart 149, 153 The Garden 59, 116, 218 The Gardeners’ Chronicle 60, 66, 89, 124, 127, 131, 139, 218 Gardeners Dictionary (Miller) 70 Gardner, George 35, 49 Geisterorchidee 105 Genera and Species of Orchi­ daceous Plants (Lindley) 59, 198 The Genera of South African Flowering Plants (Phillips) 93 The Genus Masdevallia (Woolward) 128, 131 Gerard, John 70, 153 Glomeremus orchidophilus 11 The Glory of Table Mountain, Cape of Good Hope (North) 92 Goossens, Alphonse 67, 97, 137 Grammangis 133 – ellisii 106–109, 114 – spectabilis 108

Grammatophyllum 86 – ellisii 108 – multiflorum 113, 114 – multiflorum var. tignium 112 – scriptum 111, 114 – speciosum 110–115 – stapeliiflorum 111, 114 – wallisii 111 Great Exhibition (1851) 111 Gruss, Olof 167 Guarianthe – aurantiaca 194 – skinneri 123, 194 Guillot, J. R. 92 Gymnadenia 76 Habenaria – armatissima 118, 119 – carnea 119 – davidii 119 – lugardii 118 – militaris 116, 117, 117, 121 – praestans 119 – rhodocheila 116–121 – splendens 119 – tentaculigera 119 – tridactylites 117 – walleri 119 Hance, Henry Fletcher 117, 120, 121 Hartweg, Karl Theodor 32, 123, 140 Heliconius 183 Herball (Gerard) 70, 153 Herbarium Amboinense (Rumphius) 114, 162, 164 Herbarium des South African Museum 93 Himalayan Journals (Hooker) 83 Himantoglossum hircinum 149 Historia Plantarum (Theophrastos) 150 Historia Plantarum Generalis (Ray) 91 Hooker, Joseph Dalton 7, 9, 12, 65, 66, 81–84, 120, 179 Hooker, William Jackson 7, 17, 35, 49, 54, 107, 109, 168, 170, 179, 183 L’Horticole Coloniale 174 Horticultural Society of London 7, 32, 54, 140 Hortus Kewensis (Aiton) 173 Hortus Malabaricus (van Rheede) 197 Hortus Veitchii (Veitch) 209 Houtte, Louis van 48, 72, 78

Humboldt, Alexander von 31, 173, 185, 186, 187 Humboltia 173 Icones Plantarum Rariorum ( Jacquin) 149 Icones Plantarum Tropicarum 94 L’Illustration Horticole 59, 186 Jacquin, Nikolaus 15, 149, 173 Kew Bulletin 6 Kilburn, William 146 Klotzsch, Otto 59 Köhler’s Medizinal-Pflanzen 151, 219 Kunth, Karl Sigismund 31, 185, 187 Labuan 86, 157 Laelia 17, 37, 135, 193, 194 – albida 123 – anceps 123, 124 – anceps var. dawsonii 123 – autumnalis 123 – furfuracea 123 – purpurata 125 – rosea 137 – speciosa 123 – superbiens 122–125 Laeliocattleya 194 Lawrence, Trevor 140, 162 Lehmann, Friedrich Carl 49 Lepanthes 173 Les Liliacées (Redouté) 176 Linden, Jean (auch J. J.) 16, 22, 28/29, 33, 36, 40, 51, 67, 81, 97, 107, 126, 129, 130, 137, 140, 142, 155, 158, 159, 165, 167, 171, 174, 180, 184, 196, 209, 211 Lindenia (Linden) 16, 22, 28/29, 33, 40, 67, 81, 97, 107, 126, 129, 130, 137, 142, 158, 159, 165, 167, 174, 180, 184, 196, 209 Lindley, John 7, 15, 20, 21, 23, 26, 27, 31, 32, 34, 35, 39, 41, 47, 59, 67, 74, 79, 84, 85, 91, 99, 101, 107, 113, 115, 123, 124, 136, 140, 143, 158, 168, 174, 183, 193, 195, 198, 209 Linné, Carl von 15, 18, 54, 69, 71, 91, 149, 164, 197 Liparis loeselii 191 Lithophyt 21, 189 Lobb, Thomas 22, 210 Loddiges, George 178, 216

Loddiges 7, 20, 21, 32, 36, 41, 59, 183, 216 Low, Hugh 41, 45, 86, 155, 158 Low & Co. 7, 36, 41, 95, 140, 162, 165, 181, 183, 198 Lowe, Richard 76 Lucksom, Sudhizong 81 Ludisia discolor 160 Luer, Carlyle 95, 96, 128 Lycaste cruenta 194 Mansell, Joseph 84 Martius, Carl Friedrich Philipp von 17, 59 Masdevallia 95, 173, 185 – amabilis 128 – bella 97 – Chelsonii 128 – chimaera 95 – coccinea 128 – davisii 128 – eduardii 131 – harryana 128, 130 – Hybriden 128 – lindenii var. grandiflora 130 – macrura 129 – roezlii 131 – shuttleworthii 127 – tovarensis 128 – vampira 95 – veitchiana 126–131 – veitchiana var. grandiflora 127–128 Maxillaria variabilis 194 McGuiness, John 190 Measures, R. H. 192, 200 Meiracyllium trisulcatum 194 Melaleuca uncinata 191 Melipona 215 Miller, Philip 70 Miltoniopsis 139 Monacanthus viridis 30 A Monograph of the Genus Odontoglossum (Bateman) 9, 113, 138, 139, 143 Morris, Valentine 26, 59 Müller, Walther 151 Mutualismus 50, 133, 135 Myanthus barbatus 30, 32 mykoheterotroph 103 Mykorrhizapilz 135, 191 Myrmecophila – thomsoniana 135 – tibicinis 132–137

Register 223


The Natural History of Caroli­ na, Florida and the Bahama Islands (Catesby) 70 Naturalis Historia (Plinius) 150 Naturhistorisches Museum, Wien 124 Neottia nidus-avis 189, 191 A New Herball (Turner) 153 North, Marianne 6, 8, 42, 43, 92, 125, 156, 160, 208, 217 Nova Genera et Species Planta­ rum (Humboldt) 187 Odontoglossum 139, 143 – alexandrae var. guttatum 139 – alexandrae var. veitchia­ num 141 – crispum 138, 140 – crispum var. veitchianum 140 – crispum var. xanthotes 143 – grande 183 – Hybriden 140 Ohnblatt im Moder des Fichtenwaldes (Seelos) 102 Oncidium 181, 182 – alexandrae 138–143 – kramerianum 183 – maculatum 194 – papilio 181, 183 – papilio var. majus 180 Ophrys – apifera 10, 144–147, 149 – fuciflora 144 – insectifera 149 – speculum 147 – tenthredinifera 145 The Orchid Album (Warner, Williams) 13, 27, 36, 38, 41, 58, 82, 95, 108, 117, 127, 133, 154, 162, 192, 193, 200, 212 Orchid Review 7 The Orchidaceae of Mexico and Guatemala (Bateman) 7, 9, 113, 122, 132, 136, 183 Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz (Schulze) 103 Orchideenfieber 7 Orchids of Borneo (Lamb) 87 The Orchids of the SikkimHimalaya (King, Pantling) 81 The Orchids of Sikkim and North East Himalaya (Lucksom) 81 Orchis – foliosa 75, 79 – maculata 77 – militaris 148–153 – morio latifolia 149 – purpurea 149, 150, 151 – simia 149, 151, 152 Otto, Eduard 59 Otto, Friedrich 183

224 Register

Pannemaeker, Pieter de 16, 28/29, 33, 40, 126, 158, 165, 184, 196, 209 Pantling, Robert 67, 81 Paphiopedilum – bullenianum 156, 158 – dayanum 158 – hookerae 158 – javanicum var. virens 158 – lowii 45, 156 – purpuratum 155 – rothschildianum 154–159 – rothschildianum var. elliotianum 158 – rothschildianum var. platytaenium 159 – sanderianum 155, 158 – stonei 158 Paradisi in Sole Paradisus Terrestris (Parkinson) 70, 151 The Paradisus Londinensis (Salisbury) 54, 55 Parkinson, John 70, 150 Paxton’s Flower Garden (Lindley, Paxton) 115 Paxton’s Magazine of Botany, and Register of Flowering Plants 47, 80 Pescatorea (Linden) 51, 174, 211 Pflanzenleben (Marilaun) 102 Phalaenopsis 209 – amabilis 160–165 – amabilis var. aurea 161 – aphrodite 161, 162, 163 – bellina 165 – grandiflora 161, 165 – lueddemanniana 165 – «Rote Phalaenopsis» 165 – sanderiana 161, 162, 165 – schilleriana 161, 162, 162 – stuartiana 161 – violacea 165 Phillips, Percy 93 Phragmipedium – besseae 166–171 – boissierianum 168, 171 – caudatum 168 – dalessandroi 167 – humboldtii 167, 168 – kovachii 171 – lindleyanum 170 – schlimii 169, 171 Pilzpartner 103, 135, 191 Pinax Theatri Botanici (Bauhin) 149 Pinus oocarpa 194 Pleurothallidinae 173, 185 Pleurothallis 185 – bivalvis 174 – glossopogon 172–175 – insignis 172 – ruscifolia 173, 173 Porroglossum 128, 131 Prosthechea – baculus 194 – chacaoensis 194 – cochleata 41, 176–179 – cochleata var. triandra 178 – radiata 194

Pseudokopulation 145 Pseudolaelia 135 Psychopsis – kramerianum 181 – papilio 180–183 Raja von Sarawak 42, 156 Rariorum Aliquot Stirpium (Clusius) 69 Recollections of a Happy Life, Being the Autobiography of Marianne North 42 Redouté, Pierre-Joseph 6, 176 Reichenbach, Heinrich Gustav 65–67, 117, 124, 127, 131, 155, 157, 162, 165, 171, 183, 209 Reichenbachia: Orchids Illustrated and Described (Sander) 84, 140 Renanthera lowii 86, 87, 89 Restrepia 173 – antennifera 184–187 – contorta 185 Revue Horticole 88, 92, 123 Rhizanthella – gardneri 188–191 – omissa 189, 190 – slateri 189, 190 Rhyncholaelia 17, 37 – digbyana 192–195 – glauca 193, 194, 194 Rhynchostele 139 Rhynchostylis – gigantea 198 – retusa 196–201 Roebelen, Carl 165 Rolfe, Robert Allen 7, 135, 168 Rossioglossum 139 – grande 183 Royal Horticultural Society 7, 23, 54, 107, 140, 167 Rucker, Sigismund 86, 87, 127, 181 Rumphia (Blume) 114 Rumphius, Georg Everhard 111, 162, 164 Ruscus aculeatus 173 Saccolabium – blumei var. russellianum 200 – giganteum 198 – guttulatum 199 – retusum 196, 198 – violaceum 198 Sainsbury Orchid Conservation Project 70 Sander, Frederick 84, 140, 155, 165 Sander & Sons 7, 36, 95, 124, 155, 157 saprophytisch 103 Sarawak (Low) 155 sariakondro 108 Schlim, Louis 140, 171 Schomburgk, Moritz Richard 170

Schomburgk, Robert Hermann 26, 27, 135, 168, 170 Schomburgkia 135 – rosea 137 – thomsoniana 135 – tibicinis 132, 133, 134 Seden, John 128, 165 Selbstbestäubung 145 Selbyana 128 Select Orchidaceous Plants (Warner, Williams) 9 Selectarum Stirpium America­ narum Historia ( Jacquin) 15, 173 Selenipedium 168 – boissierianum 171 – caudatum 168 – caudatum var. giganteum 167 – palmifolium 170 – schlimii 169 Sertum Orchidaceum (Lindley) 7, 26, 31, 32, 74, 85, 91 Skinner, George Ure 123, 135, 183 Sloane, Hans 17, 18 Smith, Matilda 7, 24, 31, 59, 61, 63, 118, 121, 158 Sophronitis coccinea 37 Sowerby, George 30 Sowerby, James E. 69, 146, 148 Species Plantarum (Linné) 15, 18, 71, 91, 149, 197 Sphingidae 193 Stanhopea saccata 194 Stirpium Historiae Pemptades (Dodoens) 69 stove-house 7, 107 terrestrisch 32, 53, 92, 99, 100, 103, 117, 145, 160, 189, 191 Thanatephorus gardneri 191 Theatrum Botanicum (Parkinson) 150 Thelymitra – antennifera 205 – canaliculata 207 – ixioides 202–207 – longifolia 204, 207 – nuda 202 – spiralis 207 – variegata 205, 207 – villosa 207 Thiselton-Dyer, William 157, 201 Thomé, Otto Wilhelm 73, 77, 105, 144, 189, 191 Three Visits to Madagascar (Ellis) 107 Thunberg, Carl Peter 91 Ticoglossum 139 Trevithick, W. E. 24 Trichocentrum cebolleta 194 Tropaeolum 49 Trott, John ( Jack) 189, 190 Tulpenfieber 36

Über die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten (Darwin) 9, 11, 27, 30 Utricularia 206 Vanda 86, 197 – coerulea 201, 213 – lowii 88 – suavis 209, 210, 212 – suavis var. pallens 211 – tricolor 208, 209, 210, 211, 213 – tricolor var. suavis 208–213 – tricolor var. tricolor 209, 210 Vanilla – planifolia 214–219 – pompona 215 – sp. 217 – × tahitensis 215 Veitch, James 209 Veitch & Sons 7, 22, 36, 66, 124, 127, 128, 140, 165, 194, 210 Velez, José Manuel Restrepo 185 Vellozo, Fra José Mariano Conceição 36 Victoria amazonica 135, 170 Victoria and Paradise Nurseries 58 Viscum delphinii 17 A Voyage to the Islands (Sloane) 17 Wallich, Nathaniel 198 Warner, R. 9, 13, 27, 36, 38, 41, 58, 82, 95, 108, 117, 127, 133, 154, 162, 192, 193, 200, 212 Weiditz, Hans 153 Wendel, A. J. 53, 54 Whitehead, John 155, 157 The Wild Flowers Around Melbourne (Charsley) 203, 206 Williams, B. S. 9, 13, 27, 36, 38, 41, 58, 82, 95, 108, 117, 127, 133, 140, 154, 162, 192, 193, 198, 200, 212 Woolward, Florence 128, 131 Xanthopan morganii praedicta 10 Xenia Orchidacea (Reichenbach) 171 Zombitse-Nationalpark 108 Zootrophion 128, 173 – dayanum 175 zygomorphe Blüten 203




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.