Haupt Verlag - Novitäten Herbst 2013 – Gestalten

Page 1

Herbst 2013

Haupt

GESTALTEN


Das neue Haupt-Mitmachbuch: 50 Ideen, mit denen Kinder die Welt der Buchstaben entdecken Jede Menge Rätsel und Seiten zum Selbstgestalten – von Schriftzeichen ferner Länder bis hin zu Knobeleien und Botschaften in Geheimschrift Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

Aktionspaket Mitmachbücher / Gemischte Partien Fragen Sie unseren Außendienst nach Konditionen und Werbemitteln


1

Hauck Trommel, Drache, Bumerang € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60064-2

Huboi forschen, tüfteln, bauen € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60059-8

b oder p? M oder W? d oder b? «kritzeln, krakeln, schreiben» lädt Kinder zwischen 5 und 12 Jahren dazu ein, Buchstaben zu entdecken, auf den Kopf zu stellen und neu zu erfinden. Ob Buchstaben-Viecher, Müll-Phabet oder Wort-Erfindungsmaschine: Hier wird nicht nur geschrieben, sondern auch gestempelt, geschnitten, geklebt, gezeichnet... Das A und O dabei? Alles dreht sich um Buchstaben, mal groß, mal klein, mal dünn, mal dick, mal komisch, mal vornehm... Rund 50 Ideen zum Ausprobieren und Experimentieren regen Kinder dazu an, die Welt der Buchstaben mit anderen Augen zu sehen. Lichtbuchstaben, Buchstabengärten oder ein Roboter-ABC öffnen den Blick und ermöglichen einen spielerischen Zugang. Auch der Computer kommt dabei ins Spiel, einfache Layouts werden erklärt, das Ergebnis sind Einladungskarten oder Mini-Zeitungen. Doch damit nicht genug: Zum Schluss bietet das Mitmachbuch Seiten zum Herausschneiden für Pop-ups oder Daumenkino ...

Claudia Huboi, Susanne Nöllgen kritzeln, krakeln, schreiben Das Buchstaben-Mitmachbuch für Kinder ca. 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Klappenbroschur € 24.90 / € (A) 25.60 / sFr. 32.90* Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60086-4 Erscheint im September 2013 WG 413

Claudia Huboi arbeitet als Autorin, Lektorin und Stylistin im eigenen Redaktionsbüro kreisrund.wortplusbild. Im Haupt Verlag sind bereits mehrere Titel von ihr erschienen. Susanne Nöllgen ist Diplom-Designerin für Visuelle Kommunikation. Seit vielen Jahren arbeitet sie in ihrem Berliner Grafikbüro, unter anderem als Buchgestalterin für den Haupt Verlag. Die Autorinnen teilen sich eine Ateliergemeinschaft in Berlin Kreuzberg. 1


Wolle spüren, Selbstgemachtes in der Hand halten, Kinder beschenken: Stricken ist das Trendthema der Stunde 25 Anleitungen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit vielen Variationsmöglichkeiten Mützen, Schals, Rucksäcke und vieles mehr: Lieblingsstücke für Kinder zwischen 2 und 14 Jahren Langdon Lieblingskleider für Kinder € 29.90 (D) / sFr. 39.90* 978-3-258-60050-5

2

Wilhelm Es war einmal ein Hosenbein... € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 978-3-258-60009-3

Wilhelm Das war doch meine Lieblingsjeans! € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60062-8


Dieses Buch steckt voller cooler Accessoires, die Mädchen und Jungs gerne tragen und die darüber hinaus schon beim Stricken Spaß machen! In «Lieblingsmaschen für Kinder» werden Kopf und Schultern, Arme, Beine und Füße farbenfroh und verspielt umstrickt. 25 detaillierte Anleitungen zeigen modische und bequeme Lieblingsstücke für Kinder von zwei bis vierzehn Jahren. Zu Mützen, Schals und Socken gesellen sich auch ausgefallene Projekte wie Haarschmuck, ein Rucksack und Armreifen.

Kate Oates Lieblingsmaschen für Kinder Gestricktes für Mädchen und Jungen 144 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden, mit verdeckter Spiralbindung € 24.90 / € (A) 25.60 / sFr. 32.90* Format: 20,3 x 25,4 cm ISBN 978-3-258-60076-5 Erscheint im September 2013 WG 412

Bei allen Modellen sind mehrere Variationsmöglichkeiten gegeben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Kate Oates entwirft in ihrer eigenen Bekleidungslinie When I Grow Up Gestricktes für Babys, Kleinkinder und Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in South Carolina und strickt besonders gerne für ihre Söhne Jesse, Charlie und Oliver. 3


Mit der Methode von Heike Kelter lernen Kinder zeichnen: ohne Umwege und mit viel Spaß Ein Anleitungs- und Inspirationsbuch für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren Mit vielen Beispielen aus der Kinderzeichenschule

Kelter zeichnen heißt sehen € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60060-4

4

Boerboom, Proetel Raum: Illusion mit Methode € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60065-9


Ein Hase ist ein Hase und kein Oval... Gut gemeinte Tipps von Erwachsenen, zuerst Grundformen wie Quadrate, Dreiecke und Ovale zu zeichnen und da hinein das Tier zu konstruieren, führen meistens nicht zu den Bildern, die sich Kinder ausdenken. Und es ist frustrierend, wenn das Gemalte weit entfernt von der vorgestellten Wirklichkeit erscheint. Heike Kelter stellt eine neue Technik vor, mit der Kinder mit viel Spaß die konkreten Grundlagen des Zeichnens entwickeln werden. Sie lernen in diesem Buch, über das Sehen der Außenlinien zuerst den Umriss und dann die Innenlinien zu zeichnen. Dadurch können sie ohne Umwege über die Grundformen einen Wal, einen Heißluftballon oder einen Actionhelden zeichnen und nach Wunsch auch kolorieren.

Heike Kelter Lieblingszeichnungen Kinder lernen zeichnen mit dem flächigen Sehen 144 Seiten, ca. 300 Abbildungen, Klappenbroschur € 19.90 / € (A) 20.50 / sFr. 26.90* Format: 19 x 24,5 cm ISBN 978-3-258-60069-7 Erscheint im September 2013 WG 413

«Lieblingszeichnungen» ist ein Anleitungsbuch und Inspirationsbuch für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Die hier gezeigten Kinderbilder sind wunderschön anzuschauen und machen Mut zum Zeichnen.

Heike Kelter ist Malerin; sie lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Werke wurden bereits an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Heike Kelter ist Gründerin der Kinder- und Jugendkunstschule KIKUFRI, welche sie auch leitet. Außerdem unterrichtet sie Zeichnen an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin. www.HeikeKelter.de 5


Seiten aus der englischen Originalausgabe

Nach «Kunst aus Büchern» ein neuer Titel zum kreativen Buchrecycling 35 Schritt-für-Schritt-Projekte von Projekten mit Kindern bis zu aufwändigen Pop-ups Mit genauen Anleitungen und rund 100 Schnittvorlagen

ler

l pse o T er

s Un

6

Thompson Kunst aus Büchern € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60052-9

Baumann Papierschmuck € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60054-3


Was tun mit alten Büchern, die man am liebsten loswerden möchte? Etwas Neues daraus gestalten! Clare Youngs zeigt, wie Bücher einfach mit Schere, Kleber, Draht und Messer in kreative Grußkarten, Papier-Artischocken, Blumen-Pop-ups oder kunstvolle Scherenschnitte verwandelt werden können. «Neues aus alten Büchern» stellt in 35 Schritt-für-Schritt-Projekten Ideen für kreatives Buchrecycling vor. Dank präziser Anleitungen, Zeichnungen und zahlreicher Schnittvorlagen am Ende des Buches können die «Buchobjekte» ohne spezifische kunsthandwerkliche Vorkenntnisse umgesetzt werden.

Clare Youngs Neues aus alten Büchern 35 Projekte für spielerisches Recycling 128 Seiten, über 300 Fotos, über 95 Vorlagen, Klappenbroschur € 24.90 / € (A) 25.60 / sFr. 32.90* Format: 23,5 x 19 cm ISBN 978-3-258-60083-3 Erscheint im Juni 2013 WG 411

«Neues aus alten Büchern» motiviert zum kreativen Umgang mit Büchern, zum Gestalten ungewöhnlicher Papiergegenstände und zum Entwickeln eigener Buchrecycling-Ideen.

Clare Youngs ist seit ihrer Jugend fasziniert vom kreativen Gestalten. Nach ihrem Grafikdesignstudium arbeitete sie einige Jahre als Buchgestalterin und Dekorateurin und ist heute selbstständige Kunsthandwerkerin in Kent, England. www.clareyoungs.co.uk 7


Das große Buch des Schuhmachens: Von der Geschichte über Werkstatt und Techniken bis zur Schuhmode Attraktive Schuhmodelle zum Selbermachen: Schritt für Schritt zum Nacharbeiten erklärt Anleitungen und Expertentipps für Anfänger/innen und fortgeschrittene Schuhmacher/innen Barbe Leder € 39.90 (D) / sFr. 53.90* 978-3-258-07072-8

8

Barbe Hut und Putz € 29.90 (D) / sFr. 41.90* 978-3-258-60015-4


Dazu online: 15 Filme mit Anleitungen

Wozu braucht der Mensch Schuhe? Zum Laufen? Zum Schutz? Als Schmuck? Schuhe sind Kulturgut. Schuhe geben Gang und Körperhaltung vor. Und Schuhe sind chic. Wenn sie dann auch noch selbst hergestellt sind, können sie zu einem richtigen Lieblingsstück werden. Josephine Barbe führt im ersten Teil des Buches durch dreihundert Jahre Schuhgeschichte und berichtet über die Schuhherstellung, die Schuhmode und manche Anekdote aus der Welt der Schuhe. Die Schuhwerkstatt und die Werkstoffe des Schuhmachers werden ebenso vorgestellt wie die Anatomie des Schuhs und die Techniken seiner Herstellung.

Josephine Barbe, Franz Kälin Schuhwerk Geschichte, Techniken, Projekte ca. 200 Seiten, durchgehend 4-farbig illustriert, gebunden € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 49.90* Format: 23.5 x 26 cm ISBN 978-3-258-60057-4 Erscheint im September 2013 WG 580

Im zweiten Teil werden zwölf attraktive Lederschuhe, die hauptsächlich vom Schuhmacher Franz Kälin entworfen wurden, Schritt für Schritt vorgestellt. Die Auswahl reicht vom Ballerina über den Zebra-Boot bis hin zur Herrensandale. Das Buch richtet sich an Anfänger/innen, die ihre Pantoletten selbst anfertigen möchten, wie auch an Schuhliebhaber/innen, die sich tiefer mit dem Thema Schuhe befassen möchten.

Josephine Barbe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin. Im Haupt Verlag hat sie «Leder» (978-3-258-07072-8), «Hut und Putz» (978-3-258-60015-4) und «figur in form – Geschichte des Korsetts» (978-3-258-07763-5) veröffentlicht. Franz Kälin ist Schuhmachermeister und Sozialpädagoge. Seit 1988 gibt er Kurse zu den Themen Leder und handgemachte Schuhe, unter anderem im Kurszentrum Ballenberg, Schweiz. Im Jahr 2005 eröffnete er seine eigene Werkstatt «Zwickmühle» in Brienz. 9


25 Kleidungsstücke – mit präzisen Nähanleitungen und ohne komplizierte Schnittmuster Jedes Kleid basiert auf einem einfachen Basisschnitt, der auch von Anfänger/innen passend umgesetzt werden kann Schlicht, klar und elegant: Kleidung im japanischen Stil

Shufu To Seikatsu Sha Nähen im japanischen Stil € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60061-1

10

Delage-Calvet Sashiko € 11.90 (D) / sFr. 15.90* 978-3-258-07134-3


Sato Watanabe zeigt schlichte und raffinierte Kleider im japanischen Stil – sie sind schnell genäht und bequem zu tragen! In «Kleider im japanischen Stil» werden 25 Kleidungsstücke zum Nachnähen vorgestellt, jedes mit einem einfachen Basisschnitt, der aus geraden Nähten besteht. Diese Grundformen werden direkt auf dem Stoff ausgelegt und sind leicht auf die eigenen Maße anzupassen – ganz ohne komplizierte Schnittmuster aus Papier. Ob Satinkleid oder Neckholder, Kimono oder Tunika – dieses Buch bietet stilvolle Kleidungsstücke, die auch für Anfänger/innen einfach umzusetzen sind.

Sato Watanabe Kleider im japanischen Stil 25 Projekte mit Nähanleitung 120 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, kartoniert € 24.90 / € (A) 25.60 / sFr. 32.90* Format: 18,2 x 25,7 cm ISBN 978-3-258-60073-4 Erscheint im September 2013 WG 412

Sato Watanabe hat von ihrer Großmutter Nähen und Stricken gelernt und später das Bunka Fashion College in Tokio absolviert. Sie ist freischaffende Designerin und Autorin verschiedener Nähbücher. 11


Die kompakte Einführung in das Thema «Muster im Textildesign»: Geschenkbuch mit attraktivem Format, Bildband und Nachschlagewerk 500 farbige Beispiele aus aller Welt – von der Antike bis zur Gegenwart Muster besser verstehen, bewerten und interpretieren: das visuelle und technische Wissen in einem Buch

Newall Die Geschichte der Muster € 39.90 (D) / sFr. 52.90* 978-3-258-60044-4

12

Ffoulkes Mode lesen € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60055-0


Muster verzieren und ordnen, inspirieren und erzählen – wie wir sie lesen und verstehen können, zeigt dieses handliche Nachschlagewerk. Mehr als 500 farbige Beispiele aus aller Welt veranschaulichen die vielfältige Verwendung von Mustern auf Stoffen und gewähren Einblick in die bunte, verschlungene und innovative Geschichte des Textildesigns von der Antike bis zur Gegenwart. Ob Streifen oder Karo, Flora oder Fauna, Mensch oder Objekt: Clive Edwards zeigt, auf welche Weise manche Muster an bestimmte Kulturen gebunden sind, während andere wie das Vogel-, das Paisley- oder das Spiralmotiv in vielen Regionen der Welt in unterschiedlicher Form in Erscheinung treten.

Clive Edwards Muster lesen Stile und Motive erkennen und verstehen 256 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden € 24.90 / € (A) 25.60 / sFr. 32.90* Format: 17 x 20,6 cm ISBN 978-3-258-60071-0 Erscheint im September 2013 WG 959

«Muster lesen» ist Handbuch und Augenschmaus zugleich – und nicht nur für Textildesigner/innen ein Muss!

Clive Edwards ist Dozent für Kunst- und Designgeschichte an der Loughborough University, England. Neben Monografien über Einrichtungstextilien hat er zahlreiche Zeitschriftenartikel und Bücher zu den Themen Möbel, Einrichtung, Innenausstattung und Architektur veröffentlicht. 13


Sticken, Quilten, Applizieren: das umfassende Handbuch zur Nadelkunst Mehr als 50 Techniken und über 160 verschiedene Stiche Viele Tipps für die richtige Stoff- und Garnwahl

Maynard Professionell schneidern € 29.90 (D) / sFr. 39.90* 978-3-258-60048-2

14

Barnfield Schnittvorlagen entwerfen und abwandeln € 29.90 (D) / sFr. 38.90* 978-3-258-60068-0


Mit mehr als 50 Techniken der Nadelkunst und über 160 verschiedenen Stichen erläutert Sarah Whittle Grundlegendes zu den Themen Sticken, Quilten und Applizieren. Das umfassende Handbuch erleichtert den Zugang zu den verschiedenen Techniken und ermöglicht die Weiterentwicklung von Grundkenntnissen dieser überaus vielseitigen Handarbeit. Die zahlreichen Abbildungen von Nadelarbeiten geben einen Eindruck von den ungeahnten kreativen Möglichkeiten. Aus dem Inhalt: Nadelmalerei • Weißstickerei • Perlenstickerei • Assisi-Stickerei • Quilten • Patchwork • Applikation • Nadelfilzen • Schiffchenarbeit • Knoten • Legetechnik • Grundstiche • Reihenstiche • Kreuzstiche • Einzelstiche • Geradstiche • Schlingstiche • Kettenstiche • Durchbruchstiche • Gobelinstiche

Sarah Whittle Nadel und Faden Das Handbuch der Stiche und Nadelarbeiten 240 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 49.90* Format: 19 x 24,6 cm ISBN 978-3-258-60072-7 Erscheint im September 2013 WG 412

Zudem gibt die Autorin Tipps und Empfehlungen für die Stoff- und Garnwahl zu jedem der vorgestellten Stiche.

Sarah Whittle ist Stickkünstlerin, Illustratorin und Gründerin der globalen Handsticknetzwerk-Website http://handembroidery.ning.com. Außerdem führt sie ihr eigenes unabhängiges Unternehmen ArtyThreads. Sie lebt mit ihrer Familie in Todmorden, Großbritannien. 15


Seiten aus der englischen Originalausgabe

Vielfältige Inspirationen für Hobbystricker/innen, Designer/innen und Textildesign-Studierende Die ganze Welt des Strickdesigns: von den Strickkreationen der führenden Modemarken bis zu gestrickten Wohnaccessoires Entwürfe, Zeichnungen und Bildbeispiele von führenden internationalen Strickkünstler/innen Tellier-Loumagne Textildesign Stricken € 39.90 (D) / sFr. 53.90* 978-3-258-07119-0

16

«Hier kommt das Buch der Bücher zum Thema Stricken. Françoise Tellier-Loumagne hat ein sehr fundiertes Werk geschaffen und vor allem eine große Lücke geschlossen. Dieses Buch wird für lange Zeit ein Standardwerk sein.» Textil Forum Textile

Lee verstrickt € 29.90 (D) / sFr. 41.90* 978-3-258-07303-3


Seit ein paar Jahren erlebt das Stricken eine regelrechte Renaissance. Gestricktes ist wieder in, sowohl auf den Laufstegen internationaler Modemessen als auch im Bereich Innendekoration – von Strickkreationen der Modelabel bis zu gestrickten Wohnaccessoires wie Lampenschirmen, Kissen, Teppichen oder Vorhängen. Auch in der Kunstszene erobert sich Gestricktes seinen Platz: Immer mehr Künstler/innen interpretieren die traditionelle Handarbeitstechnik neu. Carol Brown behandelt in ihrem Buch vor allem technische Innovationen und zeitgenössische Konzepte der Strickmode sowie eine Fülle aufregender Gestaltungsmöglichkeiten. Anhand zahlreicher Beispiele führender internationaler Designer stellt sie neue Entwicklungen des Strickdesigns vor.

Carol Brown Strickdesign Entwürfe, Techniken, Experimente 208 Seiten, über 300 farbige Abbildungen, gebunden € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 49.90* Format: 28 x 21,6 cm ISBN 978-3-258-60077-2 Erscheint im September 2013 WG 585

Dieses Buch bietet vielfältige Inspirationen für Designer/innen, Studierende wie auch für Hobbystricker/innen.

Carol Brown ist Leiterin der Abteilung für Kunst und Design am University Campus Suffolk (UCS), Großbritannien. 17


Seiten aus der englischen Originalausgabe

Die Kunst der Pop-up-Konstruktion Schritt für Schritt erklärt – mit allen Falzen, Schnitten, Winkeln etc. zum Nachbauen Praktische Anleitungen zur Pop-up-Konstruktion – vom simplen «Aufklapper» bis zum hochkomplexen 3D-Papierobjekt Das umfassende Pop-up-Lehrbuch: detailliertes Wissen zu einer Königsdisziplin des Papierdesigns Jackson Von der Fläche zur Form € 39.90 (D) / sFr. 49.90* 978-3-258-60019-2

18

Jackson Vom Entwurf zur Schachtel € 29.90 (D) / sFr. 39.90* 978-3-258-60040-6

Jackson Vom Faltobjekt zum Werbeträger € 29.90 (D) / sFr. 38.90* 978-3-258-60070-3


«Pop-up. Design und Konstruktion» stellt alle grundlegenden Konstruktionselemente, die kniffligen Details der richtigen Faltung und deren unterschiedlichen Funktionsmechanismen vor. Das praktische Üben steht dabei im Vordergrund: Schnitt- und Faltvorlagen erlauben es, die technischen Konstruktionsangaben sofort praktisch umzusetzen und zu üben. Der Spaß beginnt, sobald man selbst kreativ wird und anfängt, mit den unendlichen Möglichkeiten und Kombinationen zu spielen und eigene Designs zu entwerfen.

Keith Finch Pop-up Design und Konstruktion ca. 24 Seiten mit Altarfalz, 6 Schnittvorlagen, viele Pop-ups mit Anleitungen, kartoniert € 29.90 / € (A) 30.80 / sFr. 38.90* Format: 19,6 x 29 cm ISBN 978-3-258-60082-6 Erscheint im September 2013 WG 585

Keith Finch wurde zunächst Luftfahrtingenieur, gab dann aber schnell seiner Leidenschaft für Bücher und Buchgestaltung nach. Seit rund 20 Jahren arbeitet er nun in der Verlagsbranche, wo er sich insbesondere für kreative Buchgestaltung und Pop-ups interessiert. 19


Seiten aus der englischen Originalausgabe

Umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk zum Möbeldesign – für Praktiker und Studierende Mit detaillierten Erläuterungen zu den wichtigsten Herstellungsprozessen und den Charakteristika der gängigsten Design-Materialien Mit einer Überblicksdarstellung zur Geschichte des Möbeldesigns und 50 Werken berühmter Möbeldesigner

Stuart Do It Yourself Möbel € 24.90 (D) / sFr. 33.90* 978-3-258-60036-9

20

«Es ist ein Buch voller Unvorhersehbarkeiten und somit das Gegenteil zu dem üblichen IKEA-Besuch.» DIE WELT online «Die Welt wäre wahrscheinlich schöner, wenn zumindest in jedem zweiten Wohnzimmer, indem ein Ikea-Katalog liegt, stattdessen dieses Buch läge.» SPIEGEL.de

Donath recycled € 24.90 (D) / sFr. 32.90* 978-3-258-60003-1


«Möbeldesign» ist ein umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk. Stuart Lawson präsentiert bedeutende historische und zeitgenössische Designs und diskutiert die Fragen, die Möbeldesigner seit jeher beschäftigen: • Was ist Möbeldesign? • Welche Funktionen muss Möbeldesign erfüllen? • Wie stellt man Design her? • Welche Materialien sind wozu geeignet? • Welche Materialien sind nachhaltig?

Stuart Lawson Möbeldesign Geschichte, Material, Produktion 224 Seiten, 320 farbige Illustrationen, 50 s/w Illustrationen, gebunden € 39.90 / € (A) 41.10 / sFr. 49.90* Format: 28 x 21,6 cm ISBN 978-3-258-60078-9 Erscheint im September 2013 WG 585

Neben einer Überblicksdarstellung der Geschichte des Möbeldesigns werden besonders gelungene Werke von zeitgenössischen Designern wie Ron Arad, Yves Béhar, Konstantin Grcic und Ronan & Erwan Bouroullec präsentiert. Detaillierte Erläuterungen zu den Herstellungsprozessen und Charakteristika der wichtigsten Designmaterialien (Metall, Holz, Kunststoff) runden das Werk ab.

Stuart Lawson ist Dozent und stellvertretender Leiter der School of Design an der De Montfort University in Leicester, Großbritannien. 21


Ein Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte des Schweizer Scherenschnitts Reich illustriert mit Scherenschnitten und Collagen aus Museen und privaten Sammlungen Scherenschnitte aus f端nf Jahrhunderten, mit vielen Beispielen heutiger Scheren- und Papierschneider 22


Eine Kuhherde steigt auf geschwungenen Wegen zur Alphütte hinauf, in der Mitte prangt ein Herz, Edelweiß und Enzian umrahmen das schwarz-weiße, symmetrische Bild. Diese Idylle gilt als typisch schweizerischer Scherenschnitt. Die alpine Welt ist aber nur eines von vielen Motiven, die Bauern und Klosterfrauen, Maler und Bürgertöchter ab dem 17. Jahrhundert mit weißem, schwarzem und buntem Papier gestaltet haben. In der Stadt wie auf dem Land schnitten sie mit Schere und Messer filigrane Ornamente, sie betrieben Naturstudien, silhouettierten ihre Familien und Freunde und erzählten tragische oder heitere Geschichten. Der Scherenschnitt fasziniert heute mehr Menschen denn je. Frauen und Männer schneiden traditionelle Motive oder setzen sich mit aktuellen Themen auseinander. Mit gestalterischen und technischen Entwicklungen überraschen sie die Besucherinnen und Besucher beliebter Scherenschnitt-Ausstellungen.

Felicitas Oehler Querschnitt Schweizer Scherenschnitte aus fünf Jahrhunderten ca. 256 Seiten, ca. 400 Illustrationen, gebunden € 44.– / € (A) 45.30 / sFr. 49.–* Format: 23,5 x 26 cm ISBN 978-3-258-07819-9 Erscheint im Oktober 2013 WG 589

In kurzen, informativen Texten bietet die Autorin einen Querschnitt durch die Entwicklungsgeschichte des Schweizer Scherenschnitts und illustriert diese mit Scherenschnitten und Collagen aus Museen und privaten Sammlungen sowie mit Werken heutiger Scherenschneiderinnen und Papierschneider. Felicitas Oehler Weiss, Dr. phil., studierte Volkskunde und Sozialgeschichte an der Universität Zürich. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich unter anderem mit der Entwicklung des Schweizer Scherenschnitts. Seit 2004 ist sie Präsidentin des Schweizerischen Scherenschnittvereins. Dadurch steht sie in engem Kontakt mit vielen Scherenschneiderinnen und Scherenschneidern, mit privaten Sammlern sowie Museen mit Scherenschnittsammlungen. Sie ist Redaktorin der Zeitschrift «Schnittpunkt» des Scherenschnittvereins und betreibt seit 2008 die Galerie «ausschnitt – raum für schnittkunst» in Aarau. 23


Erfolgreiche Titel aus der Backlist Haupt Gestalten Eva Hauck, Claudia Huboi hämmern, sägen, schrauben Das Werkbuch für Kinder

Eva Hauck, Claudia Huboi schlingen, fransen, knoten Das Textilbuch für Kinder

2013. 240 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur, Format 23.5 x 26 cm € 24.90 / sFr. 32.90* ISBN 978-3-258-60037-6

2011. 240 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Klappenbroschur, Format 23.5 x 26 cm € 24.90 / sFr. 33.90* ISBN 978-3-258-60012-3

Caroline Hosmann Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen

Claudia Scholl Pappenheim Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier

2013. 160 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, Klappenbroschur, Format 23,5 x 26 cm € 24.90 / sFr. 32.90* ISBN 978-3-258-60029-1

2012. 152 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden, Format 23.3 x 25.8 cm € 24.90 / sFr. 32.90* ISBN 978-3-258-60038-3

Josepmaria Teixido i Camí Skulpturen aus Holz Eine Einführung in Kunst und Technik der Holzbildhauerei

Anastasia Young Handbuch Schmuck Die Techniken der Schmuckgestaltung

3. Auflage 2013. 192 Seiten, 552 farbige Abbildungen, gebunden, Format 23 x 30 cm € 39.90 / sFr. 49.90* ISBN 978-3-258-60087-1

Denise Lach Schriftspiele Experimentelle Kalligraphie 2. Auflage 2013. 192 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden, Format 23,5 x 26 cm € 29.90 / sFr. 41.90* ISBN 978-3-258-60085-7

24

2011. 320 Seiten, ca. 850 Farbfotos, gebunden mit Schutzumschlag, Format 21,5 x 25,4 cm € 45.– / sFr. 62.–* ISBN 978-3-258-60025-3

Traci Bunkers Stempel, Walzen & Schablonen 52 Ideen für selbstgemachte Druckwerkzeuge 2011. 144 Seiten, durchgehend farbig illustriert, kartoniert, Format 21,6 x 21,6 cm € 19.90 / sFr. 26.90* ISBN 978-3-258-60027-7


Erfolgreiche Titel aus der Backlist Haupt Gestalten Gail Baugh Textilien im Modedesign Das Handbuch für die richtige Stoffwahl 2011. 320 Seiten, mehr als 500 farbige Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, Format 20,0 x 23.5 cm € 39.90 / sFr. 53.90* ISBN 978-3-258-60034-5

NJ Stevenson Die Geschichte der Mode Stile, Trends und Stars 2011. 288 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden, Format 20,3 x 25,3 cm € 39.90 / sFr. 56.90* ISBN 978-3-258-60032-1

nani coldine Taschen für Fashionistas entwerfen, nähen, verkaufen 2011. 160 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur, Format 23.5 x 26 cm € 24.90 / sFr. 33.90* ISBN 978-3-258-60021-5

Marta Rodríguez Hidalgo Modeaccessoires Das Handbuch für eigene Entwürfe 2012. 192 Seiten, durchgehend Farbfotos und Illustrationen, gebunden, Format 23 x 29 cm € 39.90 / sFr. 52.90* ISBN 978-3-258-60039-0

Simon Travers-Spencer, Zarida Zaman 500 Elemente des Modedesigns Formen, Stile, Stoffe 2010. 144 Seiten, über 500 farbige Fotografien und Zeichnungen, gebunden, Format 19 x 24.6 cm € 29.90 / sFr. 41.90* ISBN 978-3-258-60013-0

Alison J. Reid Nähen in der dritten Dimension Techniken und Projekte mit plastischen Stoffeffekten 2011. 144 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur, Format 19 x 25 cm € 24.90 / sFr. 33.90* ISBN 978-3-258-60020-8

Laurie Wisbrun Stoffe entwerfen und bedrucken Techniken, Anleitungen, Design

Elizabeth Hartman Die Grundlagen des Patchworks 12 Quiltprojekte in frischen Farben

2012. 208 Seiten, durchgehend Farbfotos, gebunden, Format 21,5 x 28 cm € 39.90 / sFr. 52.90* ISBN 978-3-258-60046-8

2012. 127 Seiten, durchgehend Farbfotos und farbige Illustrationen, Klappenbroschur, Format 20.2 x 25.4 cm € 24.90 / sFr. 32.90* ISBN 978-3-258-60051-2


Haupt

GESTALTEN

Haupt Verlag Falkenplatz 14 / CH-3001 Bern Telefon +41 (0)31 309 09 00 Fax +41 (0)31 309 09 99 verlag@haupt.ch www.haupt.ch Leitung Marketing und Vertrieb Frank Heins frank.heins@haupt.ch Presse Schweiz Martina Räber Telefon +41 (0)31 309 09 42 presse@haupt.ch Presse Deutschland und Österreich BUCH CONTACT Rousseau & Plessow Rosastraße 21 D-79098 Freiburg Telefon +49 (0)761 29 60 4 0 Fax +49 (0)761 29 60 4 40 freiburg@buchcontact.de BUCH CONTACT Neuenburger Str. 17 D-10969 Berlin Telefon +49 (0)30 20 60 66 90 berlin@buchcontact.de Novitäten Herbst 2013 Gestalten Unsere Vorschau im Internet: www.haupt.ch/verlag/Buchhaendler/ Vorschauen-Infos Vorschaunummer: 96046 Redaktionsschluss dieser Ausgabe: April 2013 Preisänderungen, Erscheinungstermine und Irrtum bleiben vorbehalten. Die angegebenen Euro-Preise (D) gelten in Deutschland und enthalten bei Büchern 7% USt. Die Preise für Österreich werden durch den Importeur gebunden. * Die sFr.-Preise für die Schweiz sind unverbindliche Ladenpreisempfehlungen. Umschlagbild aus dem Buch «Schuhwerk», Haupt Verlag ISBN 978-3-258-60057-4 Beachten Sie auch unsere Vorschau Novitäten Natur / Fachbuch Herbst 2013.

Der Haupt Verlag ist Mitglied der Vertriebskooperation forum independent. Titel mit diesem Zeichen finden Sie auch in der forum independent-Vorschau. Vertretungen Deutschland Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Silke Trost Telefon +49 (0)177 2 90 66 59 Fax +49 (0)711 7 80 13 76 trost@forum-independent.de Baden-Württemberg Michael Jacob Telefon +49 (0)7482 9 11 56 Fax +49 (0)7482 9 11 57 jacob@forum-independent.de Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Bremen, Niedersachsen West, Schleswig-Holstein Walter Vogel Telefon / Fax +49 (0)2734 16 42 vogel@forum-independent.de Berlin, Brandenburg, MecklenburgVorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen Ost Ulrike Hölzemann Telefon +49 (0) 151-12 68 79 52 Fax +49 (0) 2732-55 83 45 hoelzemann@forum-independent.de Nebenmärkte / Direktkunden Hanna Wyler, Haupt Verlag Telefon +41 (0)31 309 09 41 Fax +41 (0)31 309 09 99 hanna.wyler@haupt.ch

Vertretung Schweiz Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10A CH-8910 Affoltern Telefon +41 (0)44 762 42 41 oder 46 Fax +41 (0)44 762 42 49 Stephanie Brunner s.brunner@scheidegger-buecher.ch Urs Wetli u.wetli@scheidegger-buecher.ch Angela Kindlimann a.kindlimann@scheidegger-buecher.ch Vertretung Österreich Buchhandel Roland Fürst Bertha von Suttnergasse 13 A-2700 Wiener Neustadt Fax +43 (0)1 253 30 33 76 62 Mobil +43 (0)664 391 28 40 roland.fuerst@mohrmorawa.at Nebenmarkt Österreich Jutta Bussmann Reulingweg 5 A-1230 Wien Telefon +43 (0)664 203 90 71 Fax +43 (0)664 207 52 58 jutta.bussmann@mohrmorawa.at Auslieferung Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16, CH-8910 Affoltern a. A. Barbara Joss Telefon +41 (0)44 762 42 57 Fax +41 (0)44 762 42 10 b.joss@ava.ch www.ava.ch Auslieferung in Deutschland Brockhaus Kommissionsgeschäft Postfach 1220, D-70806 Kornwestheim Angela Hildebrand Telefon +49 (0)7154 13 27 74 Fax +49 (0)7154 13 27 13 haupt@brocom.de Auslieferung in Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, A-1230 Wien Telefon +43 (0)1680 14 0 Fax +43 (0)1688 71 30 oder 1689 68 00 bestellung@mohrmorawa.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.