Heimatschutz/Patrimoine 1-2020

Page 1

1 | 2020

HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE

Baukultur und Landschaft Culture du bâti et paysage

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE PATRIMONIO SVIZZERO PROTECZIUN DA LA PATRIA


www.ferienimbaudenkmal.ch

DÉCOUVREZ AVEC NOUS LA DIVERSITÉ DES TRADITIONS ARCHITECTURALES EN SUISSE RVEZ ! E S É R NT A N E T MAIN SIE N E H BUC ZT! JET im

n ferie

ch

mal.

enk baud

ERLEBEN SIE MIT UNS DIE VIELFÄLTIGE BAUKULTUR DER SCHWEIZ


EDITORIAL

2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 6 Patrick Schoeck Baukultur, Landschaft, Heimatschutz Culture du bâti, paysages, protection du patrimoine 13 Matthias Stremlow: Die Natur gehört zur Kultur La nature est aussi culture 16 Magali Bonard: «J’ai appris à me posi- tionner, gentiment mais fermement» 18 David Spinnler: Den Dorfkern neu denken 20 Katharina Müller: Eine Reise zum «Schpaalt hinne» 22 Tiziano Fontana: L’ADN de la section 24 Daniele Grambone: «Zuhören gehört zum Verstehen dazu» 26 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 30 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 32 Wakkerpreis 2020 an die Stadt Baden Prix Wakker 2020 à la Ville de Baden 36 Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft Double initiative biodiversité et paysage 38 Ferien im Baudenkmal Vacances au cœur du patrimoine 40 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Titelseite: Der Weiler Niederhäusern VS etwas unterhalb von Visperterminen (Foto: Regula Steinmann, Schweizer Heimatschutz) Page de couverture: Le hameau de Niederhäusern (VS) un peu en dessous de Visperterminen (photo: Regula Steinmann, Patrimoine suisse)

«Oh du schöne Landschaft!» Was löst der Titel unseres Veranstaltungsprogrammes wohl bei Ihnen aus? Erscheinen Bilder einer von Apfelbäumen gesäumten Wiese mit Bauernhaus? Sehen Sie einen See mit verschneiten Bergen im Hintergrund? Oder assoziieren Sie ein von Strassen durchzogenes Häusermeer? Landschaft und deren Wahrnehmung sind stetem Wandel unterworfen. Aufgrund tief greifender Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft ist dieser Veränderungsprozess in den letzten Jahrzehnten schneller und grundlegender abgelaufen als je zuvor. Nicht ohne negative Folgen für Natur, Landschaft – und Baukultur. Unser Jahresthema 2020 «Baukultur und Landschaft» lädt ein, eine heutige Vorstellung eines heimatlichen Landschafts- und Ortsbildes ganz im Sinne des Natur- und Heimatschutzgesetzes zu entwickeln. Welche Landschaft möchten wir zukünftigen Generationen überlassen? So lautet die zentrale Frage. Die vorliegende Zeitschrift bildet den Auftakt ins Themenjahr. Das Programm mit über 80 Veranstaltungen liegt bei. Entdecken Sie mit unseren Heimatschutzexpertinnen und -experten aus den Sektionen die baukulturelle Vielfalt in Landschaftstypen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und «last, but not least» werden passend zum Schwerpunktthema im Frühjahr die Landschafts- und die Biodiversitätsinitiative eingereicht. Ein in einem starken Bündnis entstandenes politisches Projekt, das unsere Landschaft und Baukultur nachhaltig verändern wird. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und freue mich auf unser gemeinsames Engagement für eine lebenswerte Heimat von morgen. Stefan Kunz, Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz

«De si beaux paysages!» Comment percevez-vous le titre de notre programme de manifestations? Imaginez-vous une prairie parsemée de fleurs de pommiers? Voyez-vous un lac avec en arrière-plan des montagnes enneigées? Ou associez-vous un tapis de maisons traversé par des rues? Le paysage et sa perception sont en constants changements. Ces dernières décennies, ce processus de transformation s’est accéléré en raison des profondes transformations de l’économie et de la société et ont marqué les paysages comme jamais auparavant. Non sans avoir des répercussions néfastes sur la nature, le paysage – et la culture du bâti. Notre thème annuel 2020 «Culture du bâti et paysage» invite à une représentation actuelle d’un site et d’un paysage traditionnels conformément à la loi sur la protection de la nature et du paysage. Quel paysage aimerions-nous laisser aux générations futures, telle est la question centrale. La présente revue sert de prélude à notre thématique annuelle. Le programme qui comprend plus de 80 manifestations y est encarté. Découvrez avec nos expert-e-s des sections de Patrimoine suisse la diversité culturelle des différents types de paysages. Et «last, but not least», le dépôt des deux initiatives sur le paysage et sur la biodiversité aura lieu ce printemps, en accord avec notre thématique annuelle. Un projet politique créé par une large coalition qui transformera durablement notre paysage et la culture du bâti. En vous souhaitant une lecture passionnante, je me réjouis de notre engagement commun pour des paysages caractéristiques et un monde où il fera bon vivre demain. Stefan Kunz, secrétaire général de Patrimoine suisse


ZUR SACHE/AU FAIT

FERIEN IM BAUDENKMAL

RÉSEAUX SOCIAUX

Freiwilligeneinsatz und Kurs

Neuer Markenauftritt

De plus en plus populaire

ZVG

FONDAZIONE VALLE BAVONA

Zur Feier ihres 30-jährigen Bestehens lädt die Fondazione Valle Bavona zu einem speziellen Angebot am Samstag, 30., und am Sonntag, 31. Mai 2020 ein. Sei es ein Arbeitseinsatz, ein Mähkurs oder ein Ausflug zu verschiedenen und auf grossen Felsbrocken «hängenden» Wiesen (Prati pensili, Bild) – es wird einiges geboten. Das Valle Bavona im Tessin zählt zu den eindrücklichsten Kulturlandschaften des ganzen Alpenraums. Seit 1994 unterstützt der Schweizer Heimatschutz aus seinem Legat Rosbaud die Fondazione Valle Bavona und die Umsetzung verschiedener Projekte grosszügig. Das Valle Bavona wird auch den Schoggitaler 2020 zieren.

Die vom Schweizer Heimatschutz gegründete Stiftung Ferien im Baudenkmal trennt sich nach über zehn Jahren vom Namen «magnificasa», der für den bisherigen Webauftritt verwendet wurde. Im Zuge dieser Änderung erhielt das gesamte grafische Erscheinungsbild eine Auffrischung. Das bisherige Logo wurde weiterentwickelt und auf ein pragmatisches Quadrat verschlankt. Auch die Website erhielt in Zusammenarbeit mit dem Grafikstudio Stillhart Konzept einen neuen Auftritt, der die Ferien-Baudenkmäler stimmungsvoll in Szene setzt.

→ Neue E-Mailadresse: info@fib.ch, neue

Website: www.ferienimbaudenkmal.ch

L’offre de Patrimoine suisse sur les réseaux sociaux devient de plus en plus populaire. Entre-temps, plus de 10 000 personnes suivent les accès en français et en allemand de Facebook, Instagram et Twitter. Cette tendance est en forte augmentation. Toute personne qui veut s’informer sur des projets et des actions de Patrimoine suisse, en connaître l’arrière-plan et découvrir du nouveau, suit l’une ou l’autre de ces trois offres.

→ www.facebook.com/PatrimoineSuisse www.instagram.com/heimatschutz_patrimoine www.twitter.com/patrimoine_ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

DOPPELINITIATIVE

Unterschriftenziel fast erreicht ZVG

→ Informationen und Anmeldung bis 22. Mai 2020 unter www.bavona.ch

FACHMESSE CULTURA SUISSE «Alles ist Baukultur» Cultura suisse, die Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter, fand vom 22. bis 24. Januar 2020 in Bern statt. Im begleitenden Fachkongress, der unter anderem dem Themenfeld «Alles ist Baukultur» gewidmet war, hatten auch Kerstin Camenisch, Geschäftsführerin von Ferien im Baudenkmal, und Stefan Kunz, Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes, viel beachtete Auftritte. Cultura suisse, die Plattform für Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Fachdiskussionen, welche nun zum zweiten Mal ausgetragen wurde, soll zukünftig im Zweijahresturnus durchgeführt werden.

→ www.cultura-suisse.ch

2  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Der Schweizer Heimatschutz unterstützt die Doppelinitiative für Biodiversität und Landschaft. Anfang Februar begann der Schlussspurt der Unterschriftensammlung. Es gilt, noch letzte Unterschriften zu sammeln und vor allem sämtliche unterschriebenen Bögen einzuschicken. Über den ak-

tuellen Stand der Sammlung wird laufend auf der Website der Doppelinitiative informiert. Dort wird auch der genaue Termin bekanntgegeben, wann die Biodiversitätsund die Landschaftsinitiative offiziell in Bern eingereicht werden.

→ www.biodiversitaet-landschaft.ch


ZUR SACHE/AU FAIT

Ralph Feiner

APPEL À PROJET Flâneur d’Or 2020 Le «Flâneur d’Or – Prix des aménagements piétons» récompense des aménagements d’espace public qui encouragent particulièrement les déplacements à pied et qui améliorent la qualité, l’attractivité et la sécurité des piétons. Le concours est organisé par Mobilité piétonne Suisse et soutenu par l’Office fédéral des routes (OFROU) ainsi que divers partenaires. Le concours récompense les communes, les institutions, les professionnels et d’autres personnes de toute la Suisse qui se sont engagés dans la réalisation de projets innovants et efficaces en faveur de la marche en localité. La valorisation de ces bonnes pratiques joue un rôle d’impulsion et invite à s’en inspirer.

→ L’appel à projets est ouvert jusqu’à

fin mars 2020: www.flaneurdor.ch

FORÊTS DE HÊTRES

Milan Bališin, CC BY-SA 4.0, Wikimedia

Patrimoine mondial de l’UNESCO

BAUKULTUR GRAUBÜNDEN 1950–2000

«52 beste Bauten» Die Kampagne «52 beste Bauten. Baukultur Graubünden 1950–2000» des Bündner Heimatschutzes wurde letzten November erfolgreich lanciert (vgl. Heimatschutz/ Patrimoine 4/2019). Die Bündner Baukultur umfasst mehr als die Auswahl der 52 Bauten, die auf der Website vorgestellt werden. Mit verschiedenen Begleitveranstaltungen werden durchs ganze Jahr verschiedene Aspekte näher ausgeleuchtet und so ein umfassenderes Bild der Baukultur der Zeit zwischen 1950 und 2000 vermittelt. Teils in Kooperation mit anderen Institutionen finden verschiedenartige Anlässe

statt: Gesprächsrunden, Führungen oder Vorträge – zum Beispiel am 24. März 2020 im Theater Chur mit Peter Zumthor unter dem Titel «Meine Arbeit als Denkmalpfleger und Architekt in Graubünden». Unter dem Motto «Architektur vor Ort» werden in Zusammenarbeit mit Hochparterre Wandern zudem diverse Architekturwanderungen angeboten. Am 28. März 2020 findet zum Auftakt eine Wanderung von Mastrils nach Landquart mit Köbi Gantenbein von Hochparterre statt. Bild: Schule von Jüngling & Hagmann Architekten in Mastrils.

→ Programm und Anmeldung unter www.52bestebauten.ch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏ Les anciennes forêts de hêtres du Bettlachstock (SO) et du Val di Lodano (TI) seront bientôt sur la liste du patrimoine mondial de l’UNESCO. Fin janvier 2020, la Suisse a transmis ce dossier à Paris. Les anciennes forêts de hêtres sur le Bettlachstock et du Val di Lodano viennent compléter le bien sériel transnational des forêts primaires et anciennes d’Allemagne, de Slovaquie (photo) et d’Ukraine figurant sur la Liste du patrimoine mondial. De telles forêts sont un exemple extraordinaire de la dynamique écologique exceptionnelle représentée par l’expansion des forêts de hêtres sur tout le continent européen après les dernières glaciations.

→ www.unesco.ch

ALPINISME

PROZESSIONEN IN MENDRISIO

Patrimoine culturel immatériel

Immaterielles Kulturerbe

L’UNESCO a inscrit le 11 décembre 2019 l’alpinisme sur la Liste représentative du patrimoine culturel immatériel de l’humanité. Portée par les communautés d’alpinistes et de guides de France, d’Italie et de Suisse, cette candidature multinationale présente l’alpinisme comme une pratique physique traditionnelle marquée par une culture et une sociabilité partagées.

Die UNESCO hat am 12. Dezember 2019 die historischen Prozessionen in Mendrisio auf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Prozessionen erzählen die Passionsgeschichte, für die in einer von Generation zu Generation weitergegebenen Tradition Leuchtbilder und Laternen hergestellt werden.

→ www.bak.admin.ch

→ www.bak.admin.ch

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  3


ZUR SACHE/AU FAIT

DER KOMMENTAR

LE COMMENTAIRE

Landschaft ohne alte Häuser?

Un paysage sans vieilles maison?

Jutta Vogel

Qu’est-ce qui rend un paysage charmant? Des champs ouverts, des Was macht eine Landschaft reizvoll? Offene Felder, Wiesen, prairies, des forêts et des montagnes en arrière-plan? Et peut-être Wälder und Berge im Hintergrund? Dazu vielleicht ein See irmême un lac au loin? Ce qui rend les paysages si attractifs au cœur gendwo in der Ferne? Was die Landschaften im Herzen Europas de l’Europe, c’est leur grande diversité sur des surfaces relativeso attraktiv macht, ist der Abwechslungsreichtum auf einer relativ kleinen Fläche. Es wäre kein Gement petites. Il ne serait pas judicieux winn, wenn die Berglandwirtschaft aufd’abandonner l’agriculture de montagne et gegeben würde und ganze Berghänge de laisser se reboiser les praires vertes. wieder bewaldet wären. A la qualité du paysage contribuent les Dazu kommen die Spuren, die der traces que l’être humain a laissées dans nos Mensch in unserer Landschaft hinterlaspaysages. Que deviendraient les collines sen hat. Was wären all die Hügel in den des Préalpes sans leurs villages ou les hameaux dispersés? Que seraient le ToggenVoralpen ohne Dörfer oder Streusiedlunbourg, le Pays d’Appenzell ou la Gruyère gen? Etwa das Toggenburg, das Appensans ses fermes, étables et granges sur les zellerland oder das Greyerzerland ohne Bauernhöfe mit Häusern, Ställen und pentes des collines? Tout cela fait partie Scheunen, angebauten und vereinzelten, des paysages que nous aimons et dont le auf den Hängen? Das alles ist Teil der tourisme vit. Martin Killias Landschaft, die wir lieben und von welEt pourtant, ce paysage est cruellement Präsident Schweizer Heimatschutz cher der Tourismus lebt. menacé. Dans le canton de Saint-Gall noUnd doch – diese Landschaft ist akut betamment, on observe un boom de la construction dans ces hameaux. A un droht. Es herrscht, etwa im Kanton St. Gallen, ein Bauboom in diesen Streusiedlungen. Mit atemrythme effréné, des fermes vieilles de plusieurs siècles qui beraubendem Tempo werden oft viele hundert Jahre alte Baumarquent l’identité de leur région sont remplacées par des ernhöfe durch moderne Trivialbauten ersetzt. Die alten Häuser constructions banales qui pourraient se situer à n’importe quel gehörten unverwechselbar zu ihrer Region, die Neubauten endroit. Malheureusement, les autorités encouragent un peu parkönnten von ihrer Architektur her irgendwo stehen. Leider tout cette évolution au détriment de nos paysages familiers, à coup fördern vielenorts die Behörden diese Entwicklung auf Kosten de subventions ou par des permis de construction trop généreusement accordés. Personne ne souhaite que les personnes vivant des uns vertrauten Landschaftsbildes, mit Subventionen und dans ces fermes renoncent au confort d’une habitation contemeiner laxen Bewilligungspraxis. Niemand verlangt von den poraine, mais les adaptations nécessaires peuvent le plus souvent Betroffenen, dass sie auf zeitgemässes Wohnen verzichten, aber die dazu nötigen Anpassungen stehen der Erhaltung der se réaliser tout en préservant la substance des vieilles maisons. Les traditionellen Bausubstanz meistens nicht entgegen. Das mögspécialistes de Patrimoine suisse sont devenus de véritables lich zu machen, ist gewissermassen die Spezialität der Fachmaîtres dans cet art. leute des Heimatschutzes. Droit de recours des organisations Pourquoi cette évolution néfaste ne se fait-elle pas sentir partout Verbandsbeschwerderecht dans la même mesure? L’une des raisons en est le droit de recours Weshalb gibt es regionale Unterschiede bei dieser Fehlentqui permet à nos sections de défendre les fermes et hameaux inswicklung? Ein wichtiger Grund ist das Verbandsbeschwerderecht, das beispielsweise im Kanton St. Gallen von der Baucrits dans un inventaire. Dans ces conditions, la protection des lobby erfolgreich «überwunden» wurde und anderswo – wie paysages traditionnels fonctionne bien – comme dans les centres in den beiden Appenzell, im Wallis oder in Graubünden – gar des localités avec un nombre significatifs de bâtiments inventoriés. nie bestand. Stehen die alten Streusiedlungen grossenteils in Supprimé sous la pression des milieux immobiliers dans le canton einem Inventar der Schutzobjekte, funktioniert – ähnlich wie de Saint-Gall et inexistant dans les deux cantons d’Appenzell, en der Ortsbildschutz in Ortskernen mit vielen inventarisierten Valais ou dans les Grisons, l’absence de cet instrument laisse des Gebäuden – der Schutz des Landschaftsbildes. Dann können traces dans le paysage. Pour Patrimoine suisse, lutter aux côtés unsere Sektionen dafür kämpfen. Wir wehren uns gegen das d’autres organisations environnementales contre les construcBauen ausserhalb der Bauzonen, zusammen mit anderen Umtions hors de la zone à bâtir et contre la transformation incontrôlée weltverbänden, auch gegen die unkontrollierte Umnutzung de granges en maisons de vacances est une priorité évidente. Tout aussi important est cependant ce qui se construit (ou se démolit) von Ställen zu Ferienhäusern. Ebenso wichtig ist jedoch, was hors de la zone à bâtir. C’est le véritable défi de Patrimoine suisse, ausserhalb der Bauzonen gebaut (und abgebrochen) wird. Da seul compétent à le relever! ist der Heimatschutz zuständig! →  www.patrimoinesuisse.ch/commentaire → www.heimatschutz.ch/kommentar

4  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


ZUR SACHE/AU FAIT

IN DER  AARGAUER ZEITUNG

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Gaëtan Bally/Schweizer Heimatschutz

Die Heimat der Zukunft «Selbstverständlich zählt für die Vergabe des Wakkerpreises auch, ob ein Ort sorgfältig und bedacht mit seiner Vergangenheit umgeht. Aber im Gegensatz zur UNESCO, die bei den Auszeichnungen zum Weltkulturerbe jegliche Veränderung strikte verbietet und sie mit Entzug ahndet, zeichnet der Schweizer Heimatschutz zukunftsträchtiges Planen, überlegtes Verändern und Entwickeln gar aus. Der Vergleich mag etwas grossspurig erscheinen, aber er illustriert die besondere Sicht und grosse Wirkung des Wakkerpreises. Glücklich ein Land, in dem Heimat nicht einfach die Sehnsucht nach dem Alten meint, sondern in dem der Heimatschutz mit an der Zukunft baut.» «Analyse zum Wakkerpreis und seiner wohltuenden Wirkung», Sabine Altorfer in der Aargauer Zeitung vom 16. Januar 2020

AUSZEICHNUNG

Wakkerpreis 2020 an die Stadt Baden

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

BESCHWERDE EINGEREICHT

räume Lebensqualität zurückgewonnen. Die offizielle Preisübergabe findet am 27. Juni im Rahmen einer öffentlichen Feier in Baden statt.

→ Mehr dazu ab Seite 32

ZVG

Ferienresidenz auf Rigi Klösterli

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Baden AG mit dem Wakkerpreis 2020 unter dem Motto «Raum für Menschen» aus. Die verkehrsgeplagte Kleinstadt hat mit klugen Investitionen in öffentliche Frei-

HEIMATSCHUTZ VOR 111 JAHREN

«Wir brauchen Landschaftskünstler»

Trotz erheblicher landschaftlicher und baukultureller Beeinträchtigung hält die Investorin Gardner Group AG an ihrem Projekt einer Ferienresidenz mit Restaurant auf Rigi Klösterli, Gemeinde Arth, fest. Der Schweizer und Schwyzer Heimatschutz und Pro Natura Schweiz und Schwyz beantragen in ihrer Beschwerde an den Regierungsrat die Ablehnung des Baugesuches in der gesetzeswidrigen Inselbauzone. Der Abbruch und Ersatz des Belle-Époque-Hotels des Alpes (Bild) durch Neubauten mit wesentlich grösserem Bauvolumen stellt zudem einen erheblichen Eingriff in die Landschaft dar. Deshalb wird ein Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) eingefordert. Isabelle Schwander, Schwyzer Heimatschutz

«So gut es eine Denkmalpflege gibt, kann es auch eine Landschaftspflege geben. Landschaft ist ein wissenschaftlicher, ein geographischer Begriff und ein künstlerischer. Wer im Sinne des Heimatschutzes das, was für eine Landschaft bezeichnend ist, erhält, dient der Wissenschaft, der Geschichte und der Kunst zugleich. Landschaftspflege ist aber mehr als Erhaltung; es ist Verschönerung – jawohl, Verschönerung der Landschaft. Dass man die Natur nicht verschönern könne, ist ein modernes Schlagwort, und es ist darum den Verschönerungsvereinen der Rat erteilt worden, sich samt und sonders in Heimatschutzvereine zu verwandeln. Sie mögen sich, das ist meine Meinung, des Heimatschutzes annehmen, aber auch fortfahren, die Heimat, Stadt oder Dorf und Umgegend zu verschönern, nur besser, als es bisher meist geschehen

ist. Sie mögen sich höhere künstlerische Ziele stecken und sich namentlich von Künstlern beraten lassen, nicht nur von Gärtnern und Forstleuten. Das Angesicht der Erde ist in unsere Hand gegeben; es kann von uns entstellt oder verschönert werden, so gut als unsere eigene leibliche Erscheinung. Und diese Verschönerung ist der Mode unterworfen. Heute schwärmen wir für unberührte, urwüchsige Natur, weil sie auf dem Heimatboden selten zu werden anfängt. (...) Wir brauchen Landschaftskünstler, nicht nur solche, die die Natur im Bild wiedergeben, sondern andere, die sie bauen, die Kulturlandschaft verschönern, die Naturlandschaft im Rahmen der Kultur soweit als möglich schützen vor Entstellung.» «Über Landschaftspflege»: Prof. Dr. E. Gradmann, Landeskonservator Stuttgart, in Heimatschutz/ Patrimoine 6/1909

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  5


Henri Leuzinger

FORUM

EINE GEWACHSENE LIAISON MIT ZUKUNFTSAUSSICHTEN

Baukultur, Landschaft, Heimatschutz Anlass zur Gründung des Schweizer Heimatschutzes im Jahr 1905 war die schonungslose Umgestaltung der vertrauten Lebensumgebung. Viele der Begriffe von damals sind heute noch rege im Gebrauch. Gerade weil sich die Lebensumgebung permanent verändert, müssen diese tradierten Begriffe stets neu mit Inhalt gefüllt werden. Das Heimatschutz-Jahresthema 2020 «Baukultur und Landschaft» lädt zu einer Sinnsuche ein.  Patrick Schoeck, Leiter Baukultur Schweizer Heimatschutz

D

er Schweizer Heimatschutz rückt dieses Jahr die Kulturlandschaften ins Zentrum. Er beschäftigt sich dabei mit dem Verhältnis zwischen der Baukultur und der Landschaft, also dem Zusammenwirken von Natur und menschgemachten Veränderungen. Damit schreibt er eine Geschichte fort, die vor über 100 Jahren begonnen hat.

6  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Die Frage, wie die Menschen und die Gesellschaft den Raum prägen und verändern, steht ganz am Beginn der Geschichte des Schweizer Heimatschutzes. Die Gründung der Organisation 1905 war eine direkte Reaktion auf die Industrialisierung und Urbanisierung, die ganze Landstriche radikal umgepflügt hatte. Fortschritt und wirtschaftliche Prosperität hatten innert weni-


FORUM

Osterfingen SH, eingebettet im Tal zwischen dem Wannenberg und Rossberg (vgl. S. 20/21) Osterfingen (SH), nichée dans une vallée entre le Wannenberg et le Rossberg (cf. p. 20/21)

hat sich in den letzten gut hundert Jahren allerdings mehrfach verändert. Gerade in der deutschen Sprache haben sie in der Zwischenkriegszeit eine ideologische Deutung zum Nationalistischen und Nationalsozialistischen erfahren. Viele dieser Begriffe waren allerdings so stark, dass der Bund sie in die deutschsprachige Fassung des nationalen Natur- und Heimatschutzgesetzes von 1966 übernommen hatte. Was der Schweizer Heimatschutz heute als «Heimat» (oder in den Worten des Natur- und Heimatschutzgesetzes als «heimatliches Landschafts- und Ortsbild») versteht, macht sein diesjähriges nationales Veranstaltungsprogramm deutlich: Die Sektionen laden einerseits zu Wanderungen durch geschützte und geförderte Kulturlandschaften ein, die sich fast wie zu Gotthelfs Zeiten präsentieren, das Programm führt aber ebenso durch Landschaften, die von der Wasserkraft, der Industrialisierung oder der Bauproduktion der Nachkriegszeit geprägt worden sind.

ger Jahrzehnte die grossen Flüsse gestaut, Berge mit Bahnprojekten erschlossen und mancherorts die letzten Reste der mittelalterlichen Stadtmauern geschleift. Der neu gegründete Schweizer Heimatschutz sah sich als nationale Organisation von Gleichgesinnten, die sich gegen die unmässige und unreflektierte Veränderung der vertrauten Umgebung zur Wehr setzte. Das in der Heimatschutzbewegung versammelte Bildungsbürgertum war allerdings nicht grundsätzlich zukunftsmüde oder technikfeindlich: Ohne die Eisenbahn, den Telegrafen und das Telefon wäre es kaum möglich gewesen, innerhalb kürzester Zeit eine schlagkräftige nationale Organisation mit 5000 Mitgliedern zu formen. Vielmehr war die Gründung Ausdruck einer Besorgnis um den Zustand und die Zukunft der historischen Bauten, der Naturschönheiten und der kulturellen Traditionen. Eine heutige Vorstellung von «Heimat» entwickeln Wenn sich der Schweizer Heimatschutz 2020 mit den Themenfeldern der Landschaft und der Baukultur auseinandersetzt, so geschieht dies mit einem starken Bezug auf Ideen und Konzepte, die am Beginn des 20. Jahrhunderts formuliert worden sind. Begriffe wie «Heimatschutz», «Baukultur», «Lebensraum» oder das «heimatliche Landschafts- und Ortsbild» sind Kinder jener Zeit. Was diese Begriffe bedeuten und wie sie interpretiert werden,

Neue Werte entdecken Die Vielfalt und Breite der Anlässe zeigt, wie dynamisch und offen die Vorstellung ist, was ein «heimatliches Landschafts- und Ortsbild» ausmacht. Und die Veranstaltungen machen ebenso deutlich, dass «Heimat» in der Veränderung und im Wandel neu entstehen und neu gedeutet werden kann. Genfer Industriegebiete und Berner Grosssiedlungen im Rahmen eines Veranstaltungsprogramms mit dem Titel «Oh du schöne Landschaft» zu besuchen, mag auf den ersten Blick etwas eigenartig anmuten. Es ist aber nur konsequent und zeitgemäss, gerade in diesen Gebieten das landschaftlich und baukulturell Wertvolle zu suchen und zu entdecken. Denn heute leben mehr als zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung in den fünf grössten Städten Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne oder deren Agglomerationen. Auch diese Menschen haben das Anrecht, dass die Qualitäten ihrer vertrauten Lebensumgebung im Sinne des Natur- und Heimatschutzgesetzes als Werte anerkannt, gepflegt und gefördert werden. Baukultur und Landschaft Mit dieser aktualisierten Auslegung des «heimatlichen Landschafts- und Ortsbildes» bettet sich der Heimatschutz in die internationale Entwicklung ein. «Landschaft ist überall», so lautet die Kernaussage der Europäischen Landschaftskonvention, die der Bund 2013 übernommen hat. Die Konvention versteht Landschaft als Gebiet, das seinen Charakter durch das Einwirken und das Betrachten der Menschen erhält. Sie verlangt ein ganzheitliches Verständnis für die Werte und Qualitäten der Landschaft, die als natürliches und kulturelles Erbe einen wichtigen Beitrag an die Lebensqualität und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung leistet. Ganz Ähnliches hält die vom Bundesrat im Kulturerbejahr 2018 angestossene «Deklaration von Davos» fest. Sie hebt die zentrale Rolle der Kultur für die Qualität des Lebensraums hervor.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  7


FORUM

Und sie erinnert daran, dass Bauen ein kultureller Akt ist. In einem ganzheitlichen Ansatz verlangt sie eine gesellschaftliche und politische Verantwortung für die gebaute Umwelt. Damit meint sie nicht nur die Pflege des gebauten Erbes, sondern ebenso ein gestalterisches Schaffen, das eine lebenswerte Heimat von morgen schafft.

Sebastian Heeb, Schweizer Heimatschutz

Mehr als Sonntagsreden einfordern Es ist erfreulich, dass sich die Eidgenossenschaft in den letzten Jahren auf europäischer Ebene zu den Werten der Baukultur und der Landschaft bekannt hat. Dass gerade auch in der Schweiz dringender Handlungsbedarf besteht, ist unverkennbar. Der Bund selbst hält fest, dass die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten in der Schweiz bedroht sind. Das hat auch damit zu tun, dass zwischen 1985 und 2009 die Siedlungsfläche ausserhalb der Bauzone um 18 600 Hektar zugenommen hat – ein Gebiet, in das die Städte Zürich, Genf, Basel und Bern passen würden. Grund dafür ist nicht zuletzt ein Bundesparlament, das mit 43 Ausnahmeregeln das Bauen ausserhalb der Bauzone erleichtert und das Raumplanungsgesetz durchlöchert hat. Dass es nicht zum Besten steht um die Baukultur und die Lebensqualität im Siedlungsgebiet, hat der Bund in seiner Strategie Baukultur klar festgehalten: «Heute ist ein Rückgang der Qualität in der breiten Masse der aktuellen Bauvorhaben zu beobachten. Technischen Aspekten und kurzsichtig kalkuliertem Profit werden häufig mehr Beachtung geschenkt als kulturellen, sozialen und wirtschaftlich langfristigen Werten.» Der Bund muss sich dabei selber an die Nase nehmen: Innert 20 Jahren hat er sein finanzielles Engagement für die Denkmalpflege und den Ortsbildschutz fast um die Hälfte zurückgefahren. Um eine hohe Baukultur und wertvolle Landschaften zu pflegen und zu fördern, braucht es mehr als Sonntagsreden. Mit zwei

Genfersee mit Autobahnviadukt und Schloss Chillon Le lac Léman, le viaduc autoroutier et le château de Chillon

8  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

50 JAHRE LANDSCHAFTSSCHUTZ Dieses Jahr feiert die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ihr 50-jähriges Bestehen. Die SL wurde 1970 von Schweizer Heimatschutz, Pro Natura, der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung (heute: EspaceSuisse), dem Schweizer Alpen-Club und dem Schweizer Tourismus-Verband gegründet. Sie strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaft in der Schweiz an. Der Schweizer Heimatschutz gratuliert herzlich zum Jubiläum!

→  www.sl-fp.ch ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Volksinitiativen fordert der Schweizer Heimatschutz im Bündnis mit zahlreichen Umweltorganisationen diese Trendwende ein. Die Landschaftsinitiative widmet sich der Raumplanung und verlangt, dass die Siedlungsfläche ausserhalb der Bauzone eingefroren wird und nicht mehr als billiges Bauland missbraucht werden kann. Damit soll in der offenen Landschaft künftig gelten, was heute für das Siedlungsgebiet gilt: Die bebaute Fläche der Schweiz soll nicht mehr steigen. Die Biodiversitätsinitiative hingegen stärkt die Anliegen des Natur- und Heimatschutzes, indem Bund und Kantone gleichermassen für den Erhalt und die Pflege von landschaftlichen und baukulturellen Werten verpflichtet werden. Die Einreichung der beiden Initiativen wird in diesem Frühjahr die Themen aufs politische Parkett bringen und setzt damit einen ersten Höhepunkt im Schwerpunktjahr zu den Kulturlandschaften.


Pierre Marmy, Patrimoine suisse

FORUM

Depuis 1964, un téléphérique conduit au sommet du Moléson (FR). Au départ, il faisait partie d’un grand projet touristique âprement débattu. Eine Luftseilbahn führt seit 1964 auf die Spitze des Moléson FR. Sie war ursprünglich Teil eines heftig diskutierten touristischen Grossprojekts.

UNE LIAISON AVEC DES PERSPECTIVES D’AVENIR

Culture du bâti, paysages, protection du patrimoine La création de Patrimoine suisse en 1905 est due à la transformation brutale du cadre de vie familier. De nombreuses notions utilisées à cette époque sont encore en usage. Comme l’environnement se modifie en permanence, ces notions traditionnelles doivent être sans cesse renouvelées. Le thème annuel 2020 de Patrimoine suisse «Culture du bâti et paysage» invite à une recherche de sens. Patrick Schoeck, direction Architecture et protection du patrimoine, Patrimoine suisse

C

ette année, Patrimoine suisse met en avant les paysages culturels. Il questionne ainsi le rapport entre la culture du bâti et le paysage, et donc entre la nature et les transformations humaines. Il poursuit ainsi une histoire qui a commencé il y a plus de 100 ans. La question de savoir comment les êtres humains et la société ont façonné et transformé l’espace est à l’origine de la création de Patrimoine suisse. La création de l’organisation en 1905 était une réaction directe à l’industrialisation et à l’urbanisation qui avaient profondément transformé des pans entiers de campagne. En l’espace de quelques décennies, le progrès et la prospérité économique avaient aménagé des barrages sur les grands fleuves, équipé les montagnes de grands projets ferroviaires et démoli les derniers restes d’enceintes moyenâgeuses. Patrimoine suisse, qui venait d’être créé, se considérait comme

une organisation nationale de personnes partageant les mêmes sentiments sur la transformation démesurée et irréfléchie du cadre de vie familier. La bourgeoisie cultivée rassemblée dans le mouvement de Patrimoine suisse n’était pas opposée à l’avenir et n’était pas fermée à la technique: sans les chemins de fer, le télégraphe ou le téléphone, il n’aurait guère été possible de créer en si peu de temps une organisation nationale forte de 5000 membres. Cette création était surtout l’expression d’une préoccupation relative à l’état et l’avenir des bâtiments historiques, des beautés naturelles et des traditions culturelles. Développer une réactualisation de la notion de «patrimoine» Si, en 2020, Patrimoine suisse s’intéresse à la thématique du paysage et de la culture du bâti, cela fait référence aux idées et concepts formulés au début du XXe siècle. Des notions telles

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  9


FORUM

que «protection du patrimoine», «culture du bâti», «cadre de vie» ou les «sites et paysages patrimoniaux» sont les enfants de cette époque. La signification et l’interprétation de ces notions se sont considérablement modifiées ces 100 dernières années. En Suisse alémanique, durant l’entre-deux-guerres, elles ont pris une notion idéologique nationaliste, voire national-socialiste. Ces notions étaient si fortes que la Confédération les a reprises dans la version alémanique de 1966 de la loi fédérale sur la protection de la nature et du paysage. Ce que Patrimoine suisse considère aujourd’hui comme «patrimoine» (ou selon les mots de la loi sur la protection de la nature et du paysage «l’aspect caractéristique du paysage et des localités») est parfaitement clair dans son programme national de manifestations: les sections invitent à des randonnées à travers des paysages culturels protégés qui se présentent encore comme du temps de Gotthelf. Ce programme invite également à la découverte de paysages marqués par l’énergie hydraulique, l’industrialisation ou la production architecturale de l’après-guerre. Découvrir de nouvelles valeurs La diversité et l’éventail des manifestations montrent le dynamisme et l’ouverture de ce que l’on entend par «l’aspect caractéristique du paysage et des localités». Et ces manifestations montrent clairement que le «patrimoine» a une tout autre signification aujourd’hui. Visiter des sites industriels genevois ou des grands lotissements bernois dans le cadre du programme de manifestations intitulé «De si beaux paysages!» peut paraître quelque peu étrange au premier abord. Il est pourtant logique et dans l’air du temps de redécouvrir ces valeurs paysagères et architecturales dans ces secteurs. Aujourd’hui, plus des deux tiers de la population suisse vit dans les cinq grandes villes de Zurich, Genève, Bâle, Berne, Lausanne ou leur agglomération. Ces personnes ont aussi le droit de reconnaître, cultiver et encourager les qualités de leur environnement familier au sens de la loi sur la protection de la nature et du paysage. Culture du bâti et paysage Avec cette interprétation réactualisée de «l’aspect caractéristique du paysage et des localités», Patrimoine suisse se situe dans la mouvance internationale. «Le paysage est partout», tel est le message essentiel de la Convention européenne du paysage que la Confédération a acceptée en 2013. La convention comprend le paysage comme une partie de territoire telle que perçue par les populations, dont le caractère résulte de l’action de facteurs naturels et/ou humains et de leurs interrelations. Elle exige une compréhension complète des valeurs et des qualités paysagères qui, de par leur valeur naturelle et culturelle, contribuent à la qualité de vie et à un développement durable. Il en va de même dans la Déclaration de Davos du Conseil fédéral acceptée en 2018. Elle souligne le rôle central de la culture pour la qualité du cadre de vie. Elle rappelle également que l’architecture est un acte culturel. De même, elle exige une responsabilité sociale et politique pour l’environnement construit. Elle pense non seulement à l’entretien du patrimoine bâti mais aussi à la création d’un aspect caractéristique du paysage digne d’être vécu.

Encourager plus que des discours du dimanche Il est réjouissant de constater que la Confédération a reconnu ces dernières années les valeurs de la culture du bâti et du paysage au niveau européen. Il est indéniable que le besoin d’action est urgent en Suisse également. La Confédération constate que la moitié des habitats et un tiers des espaces sont menacés en Suisse. Cela a également un rapport avec le fait qu’entre 1985 et 2009, la surface construite hors zone à bâti a augmenté de 18 600 hectares – un territoire dans lequel les villes de Zurich, Genève, Bâle et Berne pourraient s’intégrer. La raison tient au fait que le Parlement fédéral a créé 43 exceptions à la construction hors zone à bâtir et assoupli la loi sur l’aménagement du territoire. La Confédération a clairement dit dans sa «Stratégie Culture du bâti» que la culture du bâti et la qualité de vie dans le milieu urbanisé ne sont pas fameuses: «Aujourd’hui, on observe pourtant une perte de qualité dans de nombreux projets de construction, dans lesquels les impératifs techniques et de profit à court terme l’emportent sur les valeurs culturelles, sociales et économiques à long terme.» La Confédération ne peut que s’en prendre à elle-même: en l’espace de 20 ans, elle a diminué de moitié son engagement financier pour la conservation des monuments et la protection des sites. Pour entretenir et encourager une culture du bâti de haut niveau ainsi que des paysages remarquables, il faut beaucoup plus que des discours du dimanche. Patrimoine suisse s’est allié à plusieurs organisations de défense de l’environnement pour présenter deux initiatives fédérales visant ces objectifs. L’initiative pour le paysage est consacrée à l’aménagement du territoire et garantit de mettre un terme au bétonnage croissant de la surface hors zone à bâtir qui ne doit plus être utilisée comme terrain à bâtir bon marché. Dans les paysages ouverts, les mêmes règles doivent s’appliquer que dans le milieu construit: la surface construite de Suisse ne doit plus augmenter. L’initiative pour la biodiversité renforce les objectifs de la protection de la nature et du paysage en obligeant la Confédération et les cantons à entretenir et prendre soin des valeurs paysagères et patrimoniales. Ce printemps, le dépôt de ces deux initiatives va mettre ces deux thématiques sur la scène politique et mettre un premier accent sur les paysages culturels.

50 ANS DE PROTECTION DU PAYSAGE Cette année, la Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage (FP) fête ses 50 ans d’existence. La FP a été créée en 1970 par Patrimoine suisse, Pro Natura, l’ASPAN (aujourd’hui: EspaceSuisse), le Club alpin suisse et la Fédération suisse du tourisme. Elle vise la préservation, l’entretien et la revalorisation des paysages suisses dignes de protection. Patrimoine suisse félicite la fondation pour ce jubilé!

→  www.sl-fp.ch

10  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


Pierre Marmy, Patrimoine suisse

FORUM

Das idyllische Maiensäss Puntìd im Valle Bavona. Das Veranstaltungsprogramm zum Jahresthema 2020 «Baukultur und Landschaft» wird ermöglicht durch den Verkaufserlös des Schoggitalers von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura. Das Valle Bavona wird die Schoggitaler 2020 zieren, die diesen Herbst durch Schulkinder in der ganzen Schweiz verkauft werden.

Le mayen idyllique de Puntìd, dans le Val Bavona. Le programme de manifestations sur le thème annuel 2020 «Culture du bâti et paysage» sera rendu possible par les recettes de la vente de l’Ecu d’or de Patrimoine suisse et Pro Natura. Le Val Bavona ornera l’Ecu d’or 2020 que les élèves vendront cet automne dans toute la Suisse.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  11


Marion Nitsch

Matthias Stremlow, Sektionschef im Bundesamt für Umwelt (BAFU) vor einer rund 900 Jahre alten Eibe in Heimiswil BE Matthias Stremlow, chef de section à l’Office fédéral de l’environnement (OFEV), devant un if de 900 ans à Heimiswil (BE)

12  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


FORUM

IM GESPRÄCH MIT MATTHIAS STREMLOW

Die Natur gehört zur Kultur Das Landschaftskonzept Schweiz (LKS) wird zurzeit aktualisiert und war letzten Herbst in der öffentlichen Anhörung und Mitwirkung. Ein Gespräch mit dem zuständigen Sektionschef Matthias Stremlow im Bundesamt für Umwelt (BAFU) über die alles entscheidende Frage: Was versteht man unter Landschaft, und wie gestalten wir sie mit Qualität?  Marco Guetg, Journalist, Zürich

Herr Stremlow: Wie entdeckt ein Germanist die Landschaft …? (lacht) … indem er sich für die Gesellschaft interessiert und an der Universität Zürich im Nebenfach Umweltnaturwissenschaften studiert. Diese Kombination hat mich gereizt, weil sie nahe an meine Idealvorstellung eines Studiums kam, bei dem die Geisteswissenschaft und die Umwelt in eine Wechselwirkung treten. Ich war ein Schüler des Kulturgeografen und Alpenforschers Werner Bätzing, was sich auch im Thema meiner Dissertation spiegelt: die Wahrnehmung von Landschaft und Alpen in der Literatur. Liegt in dieser Verbindung von Kultur und Natur der Keim, dass Sie sich früh schon im BAFU mit Fragen rund um die Landschaft beschäftigt haben? Diese Kombination hat mich auf jeden Fall motiviert, in diesem Bereich tätig zu sein. Für mich ist das Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) mit seiner Geschichte letztlich ein «Gesetz des guten Lebens». Ebenfalls reizvoll fand ich, in einem von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern geprägten Umfeld die kulturwissenschaftliche Sicht einzubringen und dadurch die gesellschaftliche Bedeutung der Landschaft für den Menschen zu vermitteln. Sie leiten beim BAFU die Sektion «Ländlicher Raum». Das suggeriert eine räumliche Begrenzung. Dieser Name hat historische Gründe und deckt unseren Aufgabenbereich bei Weitem nicht ab, denn wir befassen uns mit der Konzeption der Landschaftspolitik der Schweiz. Tatsächlich suggeriert «Ländlicher Raum» nur den hügeligen Teil der Schweiz. Landschaft umfasst aber den gesamten Raum, also auch verstädterte und städtische Gebiete, den gebauten wie ungebauten Raum. Wo sehen Sie die grössten Probleme im Hinblick auf eine qualitative Entwicklung der Landschaft? Bei der Zersiedlung, beim Verlust landschaftlicher Strukturen oder der regionalen Vielfalt … … weniger in der Sache als in der oft einseitigen Wahrnehmung unserer Tätigkeit. Oft wird nur der Schutzauftrag des NHG gesehen. Das gibt uns das Image der Verhinderer. Schlechtes zu verhindern und Gutes zu fördern, sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Wir haben auch den Auftrag, zur Gestaltung des «guten Lebens» der Menschen in der Schweiz beizutragen. Das heisst: Wir müssen in allen raumrelevanten Bereichen der Politik aktiv einen Beitrag zur qualitätsorientierten Entwicklung leisten

und an guten Lösungen mitarbeiten mit der Konsequenz, dass bei wirtschaftlichen Potenzialanalysen auch die Landschaft miteinbezogen wird. Ist dieses breite Verständnis von Landschaft der Grund dafür, dass der Bundesrat das LKS von 1997 aktualisieren liess? Nein. Eine Neubeurteilung war schon 1997 angelegt. Doch nach über 20 Jahren bestand Aktualisierungsbedarf. In der Zwischenzeit gab es neue Gesetze, die Energiestrategie 2050, den Aktionsplan zur Biodiversität usw.; in der Aktualisierung haben wir all diese Aspekte berücksichtig. Sie bietet uns zudem die Chance, dieses umfassende Verständnis von Landschaft für die nächsten Jahre und Jahrzehnte zu konkretisieren. Kann man sagen: Dieser umfassende Landschaftsbegriff ist das zentral Neue im LKS-Entwurf von 2019? Nicht als Definition, die war schon 1997 formuliert. Damals hatten wir einfach noch wenig Erfahrung, wie man das Ganze mit den verschiedenen raumplanerischen Instrumenten verknüpfen könnte. Das wirklich Neue am aktualisierten LKS ist die enge Verknüpfung mit der Raumplanung. Daher werden neu auch explizit raumplanerische Grundsätze formuliert. Die Zeit für eine solche Präzisierung war 1997 einfach noch nicht reif. Was hat sich in diesen über 20 Jahren vor allem verändert? Das Bewusstsein für die Regionalität und die Bedeutung der Landschaft ist in der Zivilgesellschaft seit 1997 merklich gestiegen – mit Blick auf die Globalisierung eigentlich ein Paradox. Gleichzeitig ist dies auch das Zeichen eines Unbehagens wie auch Ausdruck des Willens der Gesellschaft, sich vermehrt auf die eigene Identität zu besinnen. Die Globalisierung tendiert zur Homogenisierung. Die Menschen an einem Ort aber wollen ihre regionale Eigenart zurückerobern. Sie wollen ihre Geschichte sehen, verstehen und behalten. Um diese zwei Welten zusammenzuführen, braucht es eine bewusste gesellschaftliche Debatte zur Landschaftsqualität. Landschaften mit Qualität entstehen nicht einfach. Das muss die Gesellschaft aktiv wollen. Dies versuchen wir mit dem LKS zu unterstützen, indem wir eine qualitätsorientierte Gestaltung der Landschaft aufzeigen. Fehlte dieser Ansatz im alten LKS? Das LKS von 1997 war in seiner Zeit europaweit einzigartig und richtungsweisend. Wir haben damals aber Qualitäten noch eher sektoriell beschrieben. Hier der Verkehr, dort das Militär, hier der

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  13


FORUM

Tourismus, dort die Landwirtschaft, hier die Infrastruktur usw. Bei einer solchen Sicht war die Landschaft als einheitlicher Handlungsraum noch zu wenig im Fokus. Was leiten Sie von dieser Erkenntnis ab? Dass wir trotz Trend zur Uniformierung den Auftrag haben, die Eigenart der Landschaft zu erhalten. Letztlich geht es um die Vielfalt, um jenes helvetische Erkennungsmerkmal, auf das wir alle stolz sind. Vielfalt ist Stärke, in der Natur und in der Wirtschaft. Um sie zu erhalten und zu fördern, müssen wir sie breit steuern, nicht nur punktuell, und Antworten finden auf Fragen wie: Was will die Gesellschaft wo? Welches ist die Geschichte dieser Räume? Was macht einen Raum aus, welches Potenzial hat er? Wie war eigentlich bei der Aktualisierung des LKS die Zusammenarbeit innerhalb der Departemente? Problemlos – aber es waren weit mehr als nur verwaltungsinterne Stellen involviert! Kantonale Stellen diskutierten mit wie auch viele weitere Landschaftsakteure. Das war uns sehr wichtig. Alle diese Akteure müssen am Ende mit unseren Schlussfolgerungen arbeiten können. Die Vernehmlassung war Mitte September 2019 abgeschlossen. Wie waren die Reaktionen? Sehr positiv! Die Adressaten schätzen offensichtlich, dass sie gegenüber dem 97er-Ansatz inhaltlich noch mehr Substanz geboten bekommen und nun mit praktikableren Begriffen operieren können. Vor allem merken sie, dass der Bund bezüglich der Landschaft wichtige Themen wie Baukultur, Landwirtschaft und Biodiversität verknüpft hat. Wie schaffen Sie es zum Beispiel, dem Bundesamt für Landwirtschaft die Bedeutung einer hohen Baukultur ausserhalb der Bauzone darzulegen? Vorerst: Wer sich intensiv mit der Eigenart auseinandersetzt – sei es im landwirtschaftlichen, ländlichen oder urbanen Bereich – gelangt zu ästhetisch ansprechenden Resultaten. Daher braucht es für alle Bereiche des öffentlichen Raums ein Bewusstsein für den Wert des Vorhandenen und Vorstellungen, wie man diese Qualitäten respektvoll weiterentwickelt. Zur Baukultur in der Landwirtschaft schlägt das aktualisierte LKS vor: «Landwirtschaftliche Hochbauten und Anlagen tragen insbesondere in herausragenden Landschaften, hinsichtlich Standort, Dimensionierung, Materialisierung und Gestaltung der spezifischen landschaftlichen Eigenart sowie der Siedlungsstruktur und Baukultur Rechnung.» Dies ist ein gemeinsam getragenes Ziel des Bundes. Und die Erfahrung zeigt, dass diese Ziele in den Vollzug Eingang finden. Im LKS wird relativ häufig auf die Baukultur Bezug genommen. Wie wichtig ist die gebaute Kultur in der Landschaft? Das LKS versteht die Natur auch als Teil der Kultur. Die Biodiversität ist für den Menschen als Lebensgrundlage existenziell, wobei ich mir bewusst bin, dass sich vielen Menschen die Identität von Raum und Eigenart durch das Gebaute oder Gestaltete viel stärker erschliesst als durch die Natur. Übrigens: In der Gesetzessammlung des Bundes ist das NHG unter dem Register «Kultur» abgelegt!

14  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Werfen wir einen Blick auf Infrastrukturanlagen und ihre Nutzung. Welche Prämissen leiten sich hier aus dem LKS ab? Bei der punktuellen Infrastruktur besteht mehr Spielraum. Man kann sich beispielsweise überlegen, wo die Bergstation einer Seilbahn zu bauen ist – auf der Krete oder in einer Mulde. Dort hat man auch mehr Einfluss auf die Materialisierung oder wie man in einer bestimmten Topografie etwas räumlich Ganzes schaffen kann. Bei den linearen Infrastrukturen – den Strassen, Brücken, Tunnels usw. – ist man weniger flexibel, obwohl sich heute rein technisch neue Möglichkeiten der Zusammenlegung ergeben. Dort liegt dann die Schwierigkeit in der Harmonisierung der Planungen. Was sagt das LKS zur Verdichtung im urbanen Raum oder zum schleichenden Verschwinden von Grünflächen? Das Raumplanungsgesetz von 2013 war ein planerischer Akt mit dem Ziel, die offenen Landschaften zu entlasten. Das hat auch Wirkung nach innen. Dort leben Menschen mit Bedürfnissen und Ansprüchen an Stadtbäume, Grün- und Gewässerräume. Planung muss sich auch damit beschäftigen – bis hin zur Klimadiskussion. Wir haben zunehmend ein Problem mit städtischen Hitzeinseln. Stadtgrün ist eine gute Antwort, Natur ist zentral – genauso für lebenswerte Innenstädte der Zukunft als auch für die Agglomerationsräume, in denen die bauliche Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten mehrheitlich stattfinden wird. Freiräume und bauliche Entwicklung gegen innen sind für uns kein Widerspruch, vielmehr gilt es, das Thema im Dialog auf Augenhöhe und mit hohen qualitativen Anforderungen anzugehen. Sie sprachen von der Landschaft als Standortfaktor und forderten, dass Landschaft in ihrer Gesamtheit ein Teil der Wirtschaftspolitik sein müsse. Gibt es gute Beispiele? Dort, wo baukulturelle und landschaftliche Qualitäten als Potenziale von Orten und Regionen genutzt werden. Ein illustratives Beispiel sind für mich die Aktivitäten in der Bündner Gemeinde Valendas, wo auch der Schweizer Heimatschutz mit seiner Stiftung Ferien im Baudenkmal involviert ist. Was ist in den Bündner Bergen geschehen? Jemand hatte eine Idee und ein paar Menschen wurden aktiv. Der Fokus legte sich auf das Türalihus, weitere Häuser kamen dazu, ein Hotel, ein regionaler Naturpark … Leben kehrte ins Dorf zurück. Es ist dieses Nutzen baukultureller und landschaftlicher Nischen, das Zukunft verspricht. Valendas verleitet mich zu einer Vision: Gäbe es in der Schweiz 2000 derart genutzte Nischen, hätte jede Gemeinde eine wirtschaftliche Perspektive, die den Geist des LKS widerspiegeln würde.

MATTHIAS STREMLOW Matthias Stremlow, 52, ist promovierter Germanist und lebt mit seiner Frau und den vier Kindern in Burgdorf BE. Der gebürtige Thurgauer trat seine erste Stelle im Bundesamt für Umwelt (BAFU) 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. In dieser Funktion schrieb er am 1997 erschienenen ersten Landschaftskonzepts Schweiz (LKS) mit. Seit 2008 leitet Matthias Stremlow im BAFU die Sektion «Ländlicher Raum». Unter seiner Federführung entsteht das aktualisierte LKS, das demnächst vom Bundesrat verabschiedet werden soll.


FORUM

ENTRETIEN AVEC MATTHIAS STREMLOW

La nature est aussi culture La Conception Paysage suisse (CPS) est en cours d’actualisation et a fait l’objet l’automne dernier de procédures de consultation et de participation publique. Entretien avec Matthias Stremlow, chef de section à l’Office fédéral de l’environnement (OFEV), sur la question cruciale: qu’entend-on par paysage et comment le gère-t-on avec qualité?  Marco Guetg, journaliste, Zurich

révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire de 2013 avait pour objectif de maintenir les paysages ouverts. Désormais, les discussions sur le climat vont s’imposer. Nous avons un problème avec les îlots de chaleur en ville. Les arbres sont une bonne solution. La Commune de Valendas, dans les Grisons, où la fondation Vacances au cœur du patrimoine créée par Patrimoine suisse est active, illustre bien l’utilisation des qualités paysagères et de la culture du bâti comme potentiel de développement. L’accent a été mis sur la Türalihus, puis d’autres maisons ont suivi, un hôtel, un parc naturel régional ont été créés. La vie reprend dans ce village. S’il y avait 2000 niches en Suisse où la culture du bâti et le paysage se rencontrent, chaque commune pourrait avoir des perspectives économiques qui refléteraient l’esprit de la CPS.

Marion Nitsch

E

n tant que germaniste, Matthias Stremlow a étudié la société et les sciences de l’environnement à l’Université de Zurich. Cela l’a incité à observer les interrelations entre les sciences humaines et l’environnement. Ancien élève de Werner Bätzing, il a rédigé une thèse sur la perception du paysage et des Alpes dans la littérature. Très motivé, il s’est intéressé très tôt à la loi fédérale sur la protection de la nature et du paysage (LPN) ainsi qu’à la signification sociale du paysage. En tant que chef de la section «Espace rural», il s’occupe de la Conception Paysage suisse, ce qui englobe l’ensemble de l’espace. Comment Matthias Stremlow perçoit-il le développement qualitatif du paysage? Souvent, on ne considère que le mandat de protection de la LPN. Nous avons également le mandat de contribuer dans tous les domaines de la politique à un développement qualitatif. L’actualisation de la CPS était une nécessité: de nouvelles lois, la Stratégie énergétique 2050, le plan d’action pour la biodiversité ont été élaborés et nous avons pris en compte tous ces aspects lors de l’actualisation. La définition de paysage avait déjà été formulée dans la CPS initiale de 1997. Nous avions moins d’expérience. Ce qui est vraiment nouveau dans la réactualisation de la CPS, c’est le lien étroit avec l’aménagement du territoire. Quelles transformations sont intervenues durant ces 20 années? La prise de conscience de la régionalisation et l’importance du paysage dans la société civile – ce qui est un paradoxe par rapport à la mondialisation. Pour cela, il faut que la société se montre active et qu’elle se dirige vers un développement qualitatif du paysage. La CPS de 1997 était unique en Europe. A cette époque, nous avions décrit ses qualités de façon plutôt sectorielle. Nous avions le mandat de préserver les particularités du paysage. Dans le cadre de l’actualisation, la collaboration avec les autres départements, les offices cantonaux et la population s’est déroulée sans problème. La consultation publique s’est terminée à la mi-septembre 2019. Les réactions ont été très positives. Dans la CPS, le paysage est compris également comme une partie de la culture. La biodiversité est essentielle pour les gens. La

Matthias Stremlow: «Nous essayons de montrer une gestion du paysage orientée vers la qualité.» Matthias Stremlow: «Wir versuchen, eine qualitätsorientierte Gestaltung der Landschaft aufzuzeigen.»

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  15


FORUM

MAGALI BONARD, PATRIMOINE VALAIS ROMAND

«J’ai appris à me positionner, gentiment mais fermement» A la tête de la section Valais romand depuis bientôt cinq ans, Magali Bonard raconte sa vision du patrimoine et les défis que rencontre l’association dans un canton où la défense du patrimoine et de la nature n’a pas souvent bonne presse et où le droit de recours n’existe toujours pas. Monique Keller, architecte et journaliste, Zurich

C

’est devant le couvent des Capucins à Sion que Magali Bonard – ou Magali Reichenbach avant qu’elle ne reprenne son nom de jeune fille – a choisi de poser. La récente restauration du vénérable bâtiment a été primée par le Clou rouge en 2018. «Ce projet symbolise à la fois le respect du patrimoine et une grande ouverture d’esprit avec l’intervention résolument moderne de Mirco Ravanne dans les années 1960», explique la présidente de la section Valais romand. Or cette ouverture a fait l’objet d’un tollé général. «Il a fallu attendre les années 1980 pour que la population commence à comprendre la grande qualité de l’œuvre.» La sensibilisation et la communication sont justement au cœur du travail de la section Valais romand. Car le Valais est le seul canton romand où les associations de protection du patrimoine et de la nature ne disposent pas du droit de recours. «Cette situation nous met dans une mauvaise posture. Nous recevons des demandes de soutien pour des oppositions, mais ne pouvons pas y répondre.» Face à cette absence de droit, Magali Bonard voit le rôle de sa section plutôt sur le terrain de la médiation en amenant une image constructive de la défense du patrimoine. «Il est important de tisser des liens avec les services des communes et de l’Etat pour être considérés comme des interlocuteurs crédibles. Ce n’est qu’ainsi que nous ferons avancer les choses.» Notamment, quand il s’agit de la constitution des inventaires, il faut toute la diplomatie requise. Le bénévolat montre ses limites Pour augmenter la légitimité et l’efficacité de la section, Magali Bonard, en place depuis bientôt cinq ans, a entrepris une importante refonte des structures. Chaque membre du comité – architectes, juriste, historien, banquier, etc. – endosse un rôle et une responsabilité précise. «Nous travaillons de manière participative et ouverte», précise-t-elle. Elle voit son rôle de présidente essentiellement comme un moteur. Elle a également entrepris la refonte des commissions en y faisant notamment de la place aux jeunes. «Ça va très vite avec eux, ils sont très motivés», se réjouit-elle et constate une bonne dynamique avec les plus expérimentés. Dans le canton, la défense du patrimoine n’a pas bonne presse. «On nous associe souvent à la nouvelle LAT et à la Lex Weber.» Même si le vent est aussi en train de tourner comme le montre l’élection récente du Vert Christophe Clivaz au Conseil national. Reste qu’il y a du pain sur la planche et que le bénévolat montre ses limites. «On

16  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

attend de nous toujours plus de professionnalisme, or il est difficile d’y répondre.» Ce constat, la présidente valaisanne n’est pas la seule à le faire. «D’autre sections romandes sont au même point que nous: les comités sont essoufflés», rapporte-elle. L’instauration du Clou rouge et son itinérance d’une région romande à une autre, depuis 2018, a permis de renforcer les liens entre sections. Passion pour l’architecture et le paysage Pour Magali Bonard, le patrimoine est comme une deuxième peau. Elle œuvre pour sa défense depuis 30 ans et fait office de pionnière, en tant que femme engagée, dans un canton conservateur. Née à Sion d’une maman valaisanne et d’un papa vaudois, Magali se souvient aussi de ses premiers émois en lien avec le patrimoine. Ce fut à l’église de Romainmôtier, commune d’origine

«Il est important de tisser des liens avec les services des communes et de l’Etat.» de son papa, où ses parents se sont mariés. Après une formation commerciale complétée par une formation de management culturel et social au SAWI, Magali Bonard présente un travail de fin d’études sur le thème, toujours actuel, de la «valorisation du patrimoine culturel citadin en milieu alpin». Elle suivra également un CAS en «patrimoine et tourisme» de 2003 à 2005 auprès de l’Université de Genève. Concernant les attaques dont elle fait parfois l’objet, elle les prend avec philosophie: «Je fais le dos rond et j’attends que l’orage passe. Mais j’ai aussi appris à me positionner, gentiment mais fermement.» Ce qui la porte, c’est cette passion pour l’architecture et le paysage. «Je suis émerveillée par cette harmonie entre ancien et contemporain», confie-t-elle notamment à propos du couvent des Capucins. Pour Magali Bonard, c’est à travers la compréhension du contexte historique qu’on arrive à percevoir toute la beauté du patrimoine. Et c’est précisément cette beauté qu’elle désire partager avec le public. → Pour en savoir plus sur les manifestations des sections romandes et

du Clou rouge, consulter www.patrimoinesuisse.ch/manifestations et www.leclourouge2020.ch


Sophie Stieger

FORUM

Im Kanton hat der Schutz der Heimat keine gute Presse. «Man assoziiert uns mit dem neuen Raumplanungsgesetz und der Lex Weber.» Der Wind beginnt sich jedoch zu drehen, wie die kürzliche Wahl des Grünen Christophe Clivaz in den Nationalrat zeigt. Es bleibt aber viel zu tun, und das ehrenamtliche Engagement stösst an seine Grenzen. «Von uns wird immer mehr Professionalität erwartet, aber das ist schwierig.» Magali Bonard steht mit

Magali Bonard devant le couvent des Capucins à Sion Magali Bonard vor dem Kapuzinerkloster in Sitten

MAGALI BONARD, VALAIS ROMAND Magali Bonard – oder Reichenbach, wie sie hiess, bevor sie ihren ledigen Namen wieder angenommen hat – wählt das Kapuzinerkloster in Sitten als Treffpunkt. Die vor Kurzem durchgeführte Restaurierung wurde 2018 mit dem Clou rouge gewürdigt. «Dieses Projekt steht für den Respekt vor dem baulichen Erbe, aber auch für die weitreichende Öffnung, die mit der entschieden modernen Erweiterung von Mirco Ravanne in den 1960erJahren erfolgt ist», erklärt die Präsidentin der Heimatschutzsektion Valais romand. Dabei führte gerade diese Öffnung zunächst zu einem kollektiven Aufschrei. «Erst in den 1980er-Jahren begann die Bevölkerung, die Qualität dieses Werkes zu verstehen.» Sensibilisierung und Kommunikation stehen nicht von ungefähr im Zentrum der Arbeit der Sektion Valais romand. Das Wallis ist nämlich der einzige Westschweizer Kanton, in dem Heimat- und Naturschutzverbände auf kantonaler Ebene kein Beschwerderecht haben. «Das macht es schwierig für uns. Wir werden bei strittigen Projekten um Unterstützung

gebeten, können aber nichts tun.» Wegen der fehlenden Rechtsgrundlagen sieht Magali Bonard die Rolle ihrer Sektion eher in der Vermittlung, und dazu braucht der Heimatschutz ein konstruktives Image: «Wir müssen Verbindungen zu den kommunalen und kantonalen Dienststellen aufbauen, um als glaubwürdige Gesprächspartner wahrgenommen zu werden. Nur so können wir Fortschritte erzielen.» Vor allem bei der Erarbeitung von Inventaren braucht es diplomatisches Geschick. Um die Legitimität und Effizienz der Sektion zu stärken, hat Magali Bonard die Strukturen nachhaltig verändert. Jedes Vorstandsmitglied, ob Architektin, Jurist, Historikerin oder Banker, übernimmt eine klare Rolle und Verantwortung, und die Arbeitsweise ist partizipativ und offen. Als Präsidentin agiert sie im Wesentlichen als Motor. Sie hat auch die Kommissionen neu gestaltet und den Jungen mehr Platz eingeräumt. «Mit ihnen geht alles schnell, sie sind sehr motiviert», freut sie sich und stellt eine gute Dynamik mit den erfahreneren Mitgliedern fest.

dieser Feststellung nicht alleine da: «Anderen Westschweizer Sektionen geht es gleich: Den Vorständen geht zunehmend die Luft aus.» Die Lancierung des Clou rouge im Jahr 2018 und der Weg, den der «Rote Nagel» seither von einer Westschweizer Region zur andern zurückgelegt hat, hat die Verbindungen zwischen den Sektionen gestärkt. Für Magali Bonard ist der Heimatschutz wie eine zweite Haut. Sie setzt sich seit 30 Jahren dafür ein und hat als engagierte Frau in einem konservativen Kanton Pionierarbeit geleistet. Die Tochter einer Walliserin und eines Waadtländers, die in Sitten zur Welt kam, weiss noch genau, welcher Bau sie schon früh für das Kulturerbe begeistert hat: die Stiftskirche von Romainmôtier, dem Heimatort ihres Vaters, wo ihre Eltern getraut wurden. Nach einer kaufmännischen Lehre folgte eine Weiterbildung in Kultur- und Sozialmanagement an der SAWI. Das Thema ihrer Abschlussarbeit, das bis heute nichts an Aktualität eingebüsst hat: «Aufwertung des städtischen Kulturerbes im Alpenraum». Zwischen 2003 und 2005 absolvierte sie zudem ein CAS im Bereich «Kulturerbe und Tourismus» an der Universität Genf. Den Angriffen, denen sie manchmal ausgesetzt ist, begegnet sie relativ stoisch: «Ich ziehe den Kopf ein und warte, bis der Sturm vorüber ist. Aber ich habe auch gelernt, freundlich, aber bestimmt Stellung zu beziehen.» Was sie antreibt, ist ihre Leidenschaft für Architektur und Landschaft. «Ich bin fasziniert von dieser Harmonie zwischen Alt und Neu», sagt sie namentlich zum Kapuzinerkloster. Für Magali Bonard ermöglicht es das Verständnis des historischen Kontextes, die gesamte Schönheit des Kulturerbes zu erkennen. Und genau diese Schönheit will sie mit der Öffentlichkeit teilen.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  17


FORUM

DAVID SPINNLER, HEIMATSCHUTZ ENGADIN UND SÜDTÄLER

Den Dorfkern neu denken David Spinnler leitet den Naturpark Biosfera Val Müstair und engagiert sich im Vorstand der Heimatschutzsektion Engadin und Südtäler. Bei einem Projekt an seinem Wohnort Sta. Maria hat er nun die Gelegenheit, in beiden Funktionen mitzuwirken: bei der längst fälligen Umfahrung des verkehrsgeplagten Dorfes.  Marco Guetg, Journalist, Zürich

W

orum es geht bei der geplanten Umfahrung? Wer von La Crusch, zirka 1600 m ü. M., auf das Dorf Sta. Maria im Münstertal hinunterschaut, erhält eine erste Antwort. Zu sehen sind zwei Autostrassen. Die eine zieht durchs Münstertal und zwängt sich durch Sta. Maria. Die andere spiralt sich vom Umbrailpass runter und mündet im Dorf in die Nord-Süd-Verbindung. Die zwei Strassenstriche in der Landschaft zeigen, was seit eh und je Sta. Maria ist: ein Kreuzdorf. Und das soll so bleiben. Es ist Januar, später Vormittag. Die Sonne streift lediglich den nördlichen Zipfel des 350-Seelen-Dorfes. Bald verschwindet sie wieder hinter dem Piz Lad. Im Winter ist es ruhig in Sta. Maria. Trubel tobt im Sommer, wenn sich zwischen Mai und Oktober vom Ofenpass, vom Umbrail oder aus dem Südtirol täglich tausend Töffs, Autos oder Cars durchs Dorf zwängen. Wer in Sta. Maria an der Hauptstrasse lebt, leidet. Seit Jahren schon. «Baukultur 2020–24» Jetzt kommt Bewegung in die Enge. 2011 hat sich die inzwischen fusionierte Gemeinde Münstertal für eine Umfahrungsstrasse ausgesprochen. Technisch eine eher problemlose Aufgabe, doch David Spinnler, der Direktor der Biosfera Val Müstair, möchte diese Ingenieursarbeit um einen kulturellen Aspekt erweitern. Sein Wunsch: «Die historisch gewachsene Struktur des Dorfes sollte in irgendeiner Form auch nach dem Bau der Umfahrungsstrasse lesbar sein.» Ideen dazu hätte er, doch David Spinnler ist

«Die historisch gewachsene Struktur des Dorfes sollte auch nach dem Bau der Umfahrungsstrasse lesbar sein.» kein Ingenieur. Der Sohn des Dorfarztes hat Philosophie, Geschichte und Rätoromanisch studiert; danach arbeitete er 20 Jahre als Journalist für RTR (Radiotelevisiun Svizra Rumantscha) in Chur und im Unterengadin, ehe er vor sechs Jahren mit seiner Frau und den vier Söhnen in seinen Heimatort zurückkehrte und sich 2018 schliesslich an die Spitze des Naturparks Biosfera Val Müstair wählen liess. Dieser kulturell-historische Hintergrund prägt sein Agieren. Es soll ja nicht einfach eine Entlastungsstrasse ins Kulturland gebaggert, sondern vielmehr versucht werden, so Spinnler, «durch die

18  Heimatschutz/Patrimoine

1 | 2020

neue Strasse, ihre Situierung und Gestaltung wie durch das Neudenken des Dorfkerns einen neuen kulturellen Wert zu schaffen.» Allein: Um zu wissen, was man will, muss man wissen, was man hat. Daher hat David Spinnler bei der Biosfera das Projekt «Baukultur 2020–24» lanciert. In den «ISOS-Dörfern» Sta. Maria und Müstair wird bis 2024 ein baukulturelles Inventar erstellt. Mit diesem Projekt definiert die Biosfera Val Müstair auch ihr Selbstverständnis. Einst wurde sie explizit als Instrument der Regionalentwicklung initiiert. Im Wissen darum, dass nur im Zusammenspiel von Wirtschaft, Tourismus, Natur und Kultur die erwünschte nachhaltige Entwicklung in der Region möglich ist, ist heute der Fokus breiter. Dieses Verständnis ist in der Bevölkerung offensichtlich angekommen. Anfang 2020 wurde die ParkCharta mit nur einer Gegenstimme für weitere zehn Jahre verlängert. Nun kann David Spinnler «zusammen mit den übrigen Playern im Tal weitere Projekte anreissen» – eines davon ist die Umfahrung Sta. Maria. Neue Perspektiven Mit im Boot sitzt auch die Sektion Engadin und Südtäler des Schweizer Heimatschutzes, in der David Spinnler seit kurzem im Vorstand ist. Denn ist der Verkehr einmal aus dem Dorf verbannt, entstehen neue Perspektiven. Was alles möglich wäre? Darüber wird an einem Samstag im August im Rahmen der Heimatschutzveranstaltungen zum Thema «Kulturlandschaften» mitten im Verkehrsgewusel von Sta. Maria diskutiert und ausdrücklich auch fantasiert. David Spinnler hofft, nach diesem Inputreigen mit einem Korb voller Ideen in sein Büro zurückzukehren. Hinter dieser Flucht nach vorn steckt eine strategische Absicht: Spinnler und seine Mitstreiter wollen mitdenken, so lange Mitdenken noch Einfluss hat, damit die geplante Optimierung der Verkehrssituation letztlich rundum Mehrwert schafft. Etwas weh ums Herz wird David Spinnler schon, wenn er von La Crusch hinunter auf Sta. Marias Kulturland blickt, durch das einmal eine Umfahrungsstrasse führen könnte. Er hätte einen Vorschlag, wie das heutige Bild intakt bliebe: mit einer Linienführung «unter Tag. Der Verkehr käme erst am Dorfrand bei der Umbrailkreuzung wieder an die Oberfläche, wo dann gleichzeitig die historische Kreuzsituation neu interpretiert werden könnte.» Kein Zweifel: Seinen Tagtraum wird David Spinnler im August in den Korb legen … →  Der historische Dorfkern von Sta. Maria im Val Müstair – verstopft statt

bewundert: Tagung mit Ausflug, Samstag, 8. August, 10.30–15 Uhr: www.heimatschutz.ch/veranstaltungen


DAVID SPINNLER, VAL MÜSTAIR David Spinnler dirige le parc naturel Biosfera Val Müstair et s’engage au comité de la section d’Engadine et des vallées du sud. Pour un projet dans son lieu de résidence, Sta. Maria, il a l’occasion de participer à deux fonctions: favoriser la déviation prévue depuis longtemps du trafic dont souffre le village.  De quoi s’agit-il pour la déviation prévue? Toute personne venant de La Crusch, à environ 1600 m d’altitude, et qui aperçoit le village de Sta. Maria dans le Val Müstair a une première idée. Deux routes sont visibles. L’une traverse le Val Müstair et se faufile à travers Sta. Maria. L’autre descend en lacets du col de l’Umbrail et traverse le village dans une liaison nord-sud. Les deux tracés de route montrent dans le paysage que Sta. Maria est un carrefour. Et cela doit rester ainsi. Nous sommes en janvier, en fin d’après-midi. Le soleil ne fait qu’effleurer les sommets de ce village de 350 âmes. Très vite, il disparaît derrière le Piz Lad. En hiver, Sta. Maria est tranquille. En été par contre, des milliers de voitures, motos et cars qui descendent du col d’Ofen, du col de l’Umbrail ou du Tyrol du Sud, entre mai et octobre, se faufilent dans le village. Toute personne qui habite sur la route principale de Sta. Maria en souffre. Depuis des années déjà. Tout se met soudain en mouvement. En 2011, les communes du Val Müstair qui ont fusionné ont décidé d’aménager une route de déviation. Techniquement, cette tâche est sans problème, mais David Spinnler, directeur de la Biosfera Val Müstair, souhaite élargir ce travail d’ingénieurs par un aspect culturel: «La structure historique du village devrait rester lisible sous une forme ou une autre après l’aménagement de la route de déviation.» David Spinnler aurait des idées, mais il n’est pas ingénieur. Le fils du médecin du village a étudié la philosophie, l’histoire et le romanche; ensuite, il a travaillé 20 ans en tant que journaliste à la RTR (Radiotelevisiun Svizra Rumantscha) à Coire et en Basse-Engadine, avant de revenir dans son village natal, il y a six ans, avec sa femme et ses quatre fils pour se faire élire en 2018 à la tête du parc naturel Biosfera Val Müstair. Cet arrière-plan culturel et historique marque ses agissements. Il ne s’agit pas d’aménager une simple route de déviation dans le paysage, mais d’essayer, selon Spinnler, «de tenter de créer une nouvelle valeur culturelle par la nouvelle route, son tracé et son emplacement et de repenser le

David Spinnler in Sta. Maria im Münstertal David Spinnler à Sta. Maria, dans le Val Müstair

noyau du village». Néanmoins, pour savoir ce que l’on veut, il faut connaître ce que l’on a. David Spinnler a donc lancé le projet «Culture du bâti 2020–24». Dans les villages ISOS, Sta. Maria et Müstair, il fait établir un inventaire architectural jusqu’en 2024. Par ce projet, la Biosfera Val Müstair établit sa propre identité. Autrefois, c’était un instrument du développement régional. Etant donné que le développement durable souhaité dans la région n’est possible qu’avec le concours de l’économie, du tourisme, de la nature et de la culture, l’accent est désormais plus large. La population a visiblement compris ce point de vue. Au début de 2020, la charte du parc a été reconduite pour dix ans avec une seule voix contraire. David Spinnler peut désormais «travailler avec les autres acteurs de la vallée sur d’autres projets» – l’un est la déviation de Sta. Maria. La section d’Engadine et des vallées du sud de Patrimoine suisse où David Spinnler siège depuis peu au comité est également impliquée. Lorsque le trafic sera un jour banni du village, de nouvelles perspectives pourront

se créer. Qu’est-ce qui serait possible? Des discussions auront lieu un samedi au mois d’août dans le cadre des manifestations organisées par Patrimoine suisse sur la thématique des «paysages culturels», en plein cœur du trafic de Sta. Maria et l’imagination sera au pouvoir. David Spinnler espère retourner à son bureau avec une corbeille pleine d’idées nouvelles. Derrière cette fuite en avant, David Spinnler et ses partisans ont une idée stratégique en tête: il s’agit de faire participer la population tant que l’optimisation prévue de la situation du trafic crée enfin une plus-value. David Spinnler a une pointe de découragement lorsqu’il descend de La Crusch sur Sta. Maria qui pourrait avoir une route de déviation. Il avait une proposition pour que l’aspect actuel du village reste intact: «Avec un tracé souterrain, le trafic ne serait en surface qu’à la limite du village, près du carrefour de la route de l’Umbrail, et la situation historique de carrefour pourrait être réinterprétée.» Nul doute: David Spinnler va présenter ses rêves dans la corbeille du mois d’août …

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  19

Sophie Stieger

FORUM


FORUM

KATHARINA MÜLLER, SCHAFFHAUSER HEIMATSCHUTZ

Eine Reise zum «Schpaalt hinne» Privates Engagement ist für den Erhalt des Kulturgutes wichtig. Das findet die ETH-Architektin Katharina Müller. Seit vier Jahren ist sie Präsidentin des Schaffhauser Heimatschutzes. Eine Begegnung in Osterfingen Karin Salm, Kulturjournalistin, Winterthur

O

sterfingen ist ein schöner Flecken, eingebettet im Tal zwischen dem Wannenberg und Rossberg. «Im Schpaalt hinne» sagen die Einheimischen. Ordentlich gruppieren sich Häuser mit ihren sorgfältig gepflegten Nutz- und Ziergärten entlang der Dorfstrasse. Dass diese Strasse eine Sackgasse ist, hat dem Dorf vielleicht wirtschaftlich geschadet, das Ortsbild aber hat profitiert. Hier hat sich kein Einfamilienhausteppich die Hänge hoch ausgebreitet. Das Strassendorf ist kompakt und intakt, umgeben ist es auch von weiten Rebhängen, wo der Blauburgunder wächst. «Diese einmalige Kulturlandschaft verdient mehr Aufmerksamkeit», sagt Katharina Müller und probiert die Kutteln, die sie im Restaurant «1584» der Bergtrotte bestellt hat. Katharina Müller muss es wissen: Die Schaffhauser ETH-Architektin war 20 Jahre als Kantonsbaumeisterin tätig und in dieser Funktion einige Jahre im Vorstand des Schaffhauser Heimatschutzes. Dabei hat sie die Qualität der charakteristischen Dorfbilder ihres Kantons schätzen gelernt. Vor vier Jahren hat die pensionierte Kantonsbaumeisterin das Präsidium des Schaffhauser Heimatschutzes übernommen. «Hier in Osterfingen kann man zeigen, wie wichtig privates Engagement für den Erhalt unseres Kulturerbes ist.» Müller erwähnt die Bergtrotte. Der imposante, fast 500 Jahre alte Bau liegt unübersehbar im Rebhang. 2011 übernahm eine Stiftung die Trotte von der Rebbaugenossenschaft Osterfingen und verpflichtete sich, sie als Kulturgut zu bewahren und zu einem kulturellen und touristischen Zentrum auszubauen. Vier Jahre und 4,2 Millionen Franken später wurden die renovierte Trotte und der diskrete, aber eigenständige Betonanbau mit Restaurant eröffnet. Das Restaurant bietet Feines und Bodenständiges und eine interessante Auswahl regionaler Weine. Kultur, landschaftlicher und kulinarischer Genuss bilden hier ein stimmiges Trio. Gartenpfad Osterfingen Die Schaffhauser Heimatschutzpräsidentin Katharina Müller lobt nicht nur die Kutteln und die umgebaute Bergtrotte, sie findet auch anerkennende Worte für den Gartenpfad Osterfingen. Auch hier haben engagierte Privatpersonen die Zügel in die Hand genommen. Initiant des Themenpfads war der ehemalige Schaffhauser Stadtgärtner Emil Wiesli. Er staunte über die schönen Bauerngärten, die sich wie farbige Mosaiksteine im Strassendorf aneinanderfügten. Ihm imponierten auch die Nutzgärten hinter den Häusern, die einen harmonischen Übergang vom Dorf zu den Äckern

20  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

und Reben schufen. Wer diese traditionelle Bauerngartenkultur pflegen und klug modernisieren will, macht seit 2005 mit. In einer Broschüre sind die 27 Gärten mit kurzen Erläuterungen zum Haus mit Situationsplan aufgeführt. Das Ah und Oh der Besucherinnen und Besucher ist der Lohn für die Arbeit. Schwächung des Denkmalschutzes «Der Gartenpfad und die Bergtrotte – das sind Lichtblicke», findet Katharina Müller. Sie fügt an, dass Osterfingen ein ISOSOrtsbild von nationaler Bedeutung ist, so wie Wilchingen und Neunkirch auch. Lichtblicke sind nötig, denn der Schaffhauser Heimatschutz hatte Anfang 2018 bei der Revision des Naturund Heimatschutzgesetzes eine herbe Abstimmungsniederlage zu verkraften. Die Mehrheit der Schaffhauser Kantonsbevölkerung entschied, dass Umbauten an lokal schützenswerten Häusern nicht mehr zwingend durch die kantonale Denkmalpflege beurteilt werden müssen. Dass die Schwächung des Denkmalschutzes weniger dramatisch ausgefallen ist als im Kanton Zug, sei nur ein klitzekleiner Trost, sagt Müller. «Dem Denkmalschutz weht ein rauer Wind entgegen.» Darum gehen die Präsidentin und ihr Bauberatertrüppchen besonnen und konsequent vor. Jeden Freitag gibts ein Treffen. Dann werden alle Baugesuche angeschaut und geprüft, ob es

«Rekurse ohne Aussicht auf Erfolg können wir uns nicht erlauben. Das würde der Glaubwürdigkeit des Heimatschutzes nur schaden.» sich um sensible Objekte handelt und ob Einsprachen oder Rekurse nötig und erfolgsversprechend sind. «Rekurse ohne Aussicht auf Erfolg können wir uns gar nicht erlauben. Das würde der Glaubwürdigkeit des Heimatschutzes nur schaden», hält Katharina Müller fest. →  Weinbaudörfer und Gründungsstadt – entdecken Sie den Schaffhauser

Klettgau: Samstag, 16. Mai, in Wilchingen: www.heimatschutz-sh.ch und www.heimatschutz.ch/veranstaltungen


FORUM

KATHARINA MÜLLER, SCHAFFHOUSE dans cette fonction dans le comité de la section schaffhousoise de Patrimoine suisse. Ce faisant, elle a apprécié les qualités caractéristiques des villages du canton. Retraitée, elle a repris la présidence de cette section il y a quatre ans. «Ici à Osterfingen, on voit que l’engagement privé est important pour la préservation des biens culturels.» Katharina Müller cite la presse à vin. Cet imposante construction, de près de 500 ans, est située dans le vignoble. En 2011, une fondation a repris cette presse à vin de la coopérative viticole d’Osterfingen et l’a obligée à la sauvegarder en tant que bien culturel et à la transformer en attraction culturelle et touristique. Quatre ans plus tard, la rénovation qui a coûté 4,2 millions de francs a permis d’ouvrir un restaurant dans

Sophie Stieger

Osterfingen est une petite cuvette nichée dans une vallée située entre le Wannenberg et le Rossberg. Les maisons sont groupées de manière ordonnée le long de la rue du village derrière des jardins potagers et ornementaux. Cette rue en cul-de-sac a peut-être nui à l’économie du village, mais le site en a profité. Aucun tapis de maisons individuelles n’a été aménagé sur les pentes. Le village-rue est compact et intact. Il est entouré de vignobles de raisins d’un rouge sombre. «Ce paysage culturel unique mérite davantage d’attention», explique Katharina Müller, en testant les tripes qu’elle a commandées au restaurant «1584» de la presse à vin (Bergtrotte). Katharina Müller doit le savoir: cette architecte diplômée de l’EPFZ a été durant 20 ans architecte cantonale et a siégé quelques années

Katharina Müller vor der Bergtrotte Osterfingen Katharina Müller, devant la «Bergtrotte» d’Osterfingen

une annexe en béton brut. Ce restaurant propose des mets fins et du territoire ainsi qu’une offre intéressante de vins régionaux. La culture, le paysage et la gastronomie forment ici un magnifique trio. Katharina Müller apprécie non seulement les tripes, mais également le sentier horticole d’Osterfingen. A cet égard également, les personnes privées se sont engagées pour reprendre les rênes de ces jardins. Emil Wiesli, ancien jardinier de la ville de Schaffhouse, a été le moteur de ce sentier. Il s’émerveillait de ces beaux jardins paysans qui formaient une mosaïque colorée dans la rue du village. Il trouvait également impressionnants les jardins potagers derrière les maisons qui créaient une transition vers les champs et les vignobles. Toute personne qui entretient ces jardins paysans est libre de participer à cet engagement depuis 2005. Une brochure présente les 27 jardins avec un bref descriptif et un plan de situation. Les visiteurs qui s’extasient sont une récompense pour ce travail. «Le sentier horticole et la presse à vin sont des lueurs d’espoir», explique Katharina Müller. Elle ajoute qu’Osterfingen est un site d’importance nationale ISOS de même que Wilchingen et Neunkirch. Ces lueurs d’espoir sont nécessaires car la section schaffhousoise de Patrimoine suisse avait dû endurer au début de 2018 une considérable défaite en votation à propos de la révision de la loi sur la protection de la nature et du paysage. La majorité de la population de Schaffhouse avait décidé de ne plus faire apprécier les transformations de maisons protégées par la conservation cantonale des monuments historiques. Le fait que la conservation des monuments historiques soit moins affaiblie que dans le canton de Zoug n’est qu’une maigre consolation, explique Katharina Müller. «Un vent contraire souffle sur la conservation des monuments historiques.» Ainsi, la présidente et sa petite troupe de conseillers avancent de façon conséquente. Il y a une rencontre chaque vendredi. Toutes les demandes d’autorisation de construire sont analysées et examinées: il s’agit de savoir si un objet sensible est impliqué et si des oppositions ou recours sont nécessaires et prometteurs. «Nous ne pouvons pas nous permettre de faire des recours sans chances de succès. Cela nuirait à la réputation et à la crédibilité de notre section», explique Katharina Müller.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  21


FORUM

TIZIANO FONTANA, SOCIETÀ TICINESE PER L’ARTE E LA NATURA (STAN)

L’ADN de la section Depuis l’automne 2019, Tiziano Fontana est le nouveau président de la section tessinoise de Patrimoine suisse (STAN). Ce politologue de 50 ans travaille aux services du parlement du canton du Tessin et habite à Mendrisio où il siège au parlement municipal. Rencontre à Bellinzone avec quelques digressions.  Marco Guetg, journaliste, Zurich

L

e tour d’horizon commence au restaurant Casa del Popolo, à la viale Stazione 31 à Bellinzone. Nous apprenons deux ou trois choses de la biographie de Tiziano Fontana tandis qu’il nous explique où le bât blesse chez les protecteurs du patrimoine et quels accents il souhaite mettre en priorité en tant que président de la STAN. Il sort dans la rue et au coin de la rue. Nous descendons un long escalier. Le visiteur du nord regarde et se dit surpris: il s’aventure en terrain inconnu. Adoubement pour un quartier Le quartier situé entre la gare et les ateliers des CFF s’appelle San Giovanni. A la fin du XIXe siècle, la ville s’est agrandie à la faveur du boom des CFF. Un carré avec des rues en angle droit est ainsi apparu. De petites villas et immeubles avec des jardin enclos, une forme mixte d’éléments du Heimatstil et du Jugendstil, ont été créés avec quelques emprunts au classicisme comme pour l’architecture industrielle. Ce qui attire Tiziano Fontana dans cet admirable ensemble urbain est dû à deux raisons. D’une part, San Giovanni est le lieu d’une visite guidée dans le cadre de l’action lancée par la STAN des «Paesaggi culturali in Ticino» et d’autre part, le Canton du Tessin a reconnu, il y a quelque temps, l’ensemble du quartier comme un bien culturel d’importance cantonale. «Quelque chose de nouveau dans l’histoire du canton!», lance Tiziano Fontana lors de notre tour d’horizon. En règle générale, seuls quelques éléments isolés parviennent à cette protection. Cet adoubement culturel pour un quartier est une lueur d’espoir. Tiziano Fontana ne devient pas euphorique. Les cas litigieux dans le canton sont pléthoriques. Le parc éolien au Gothard viendra. Les recours de la STAN ont été rejetés. Le conseiller communal

«Ici, un noyau de village historique est menacé, là, un quartier du XIXe siècle.» s’en prend au destin et s’interroge: «Pourquoi justement au Gothard, ce lieu fondateur de sens, alors que dans la vallée des panneaux solaires auraient pu être installés sur les toits des sites industriels?» Sur le lac Majeur également, une longue passerelle de 2 kilomètres devrait relier Ascona à l’île de Brissago. Le recours de la STAN est encore pendant. Dans le quartier de villas de Montarina, à Lugano, la cité-jardin édifiée en 1910 par l’architecte

22  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Americo Marazzi menace d’être détruite et le long de la promenade du lac, des tonnes de sable devraient être déversées … Préoccupations et succès Sur la carte de Tiziano Fontana, il y a encore bien d’autres points faibles – mais aussi des résultats intéressants. Le plus récent: en décembre 2019, un recours de la STAN contre un projet au centre de Novazzano a été accepté. Le projet Botta aurait impliqué la destruction de témoins de la culture du bâti du XVIIe et du XVIIIe siècles. Que ce soit ici ou ailleurs: il s’agit toujours de la même chose, explique Tiziano Fontana, «il s’agit d’interventions peu délicates sur la substance historique bâtie». Pour de nombreux architectes, l’ISOS n’est pas un instrument de planification, mais plutôt une sorte de sigle indéchiffrable. Ce manque de sensibilité amène la STAN à entreprendre des actions juridiques. «Ici, un noyau de village historique est menacé», dit Tiziano Fontana, «là, un quartier du XIXe siècle, ici une villa nichée dans un parc, les zones à bâtir sont trop grandes … Les recours s’imposent et sont vraiment nécessaires», explique Tiziano Fontana. L’information lui semble importante. Aussi la STAN prévoit-elle d’organiser des colloques d’études ouverts ou des visites guidées; elle nourrit intensément les médias sociaux, et elle va entretenir une vieille tradition de mai à septembre avec les quatre «Paessaggi culturali du Tessin». Une vision d’avenir Tiziano Fontana connaît très bien l’ADN de sa section. Avant de devenir président de la STAN, il en a été le secrétaire durant trois ans; auparavant, il avait affronté dans un combat culturel local la Villa Argentina de Mendrisio. Un projet de construction aurait anéanti une partie du parc. Tiziano Fontana avait lancé une pétition contre la destruction du parc historique de cette villa. «Nous n’avons pas encore gagné», explique Tiziano Fontana, «mais il n’y a pas encore eu de construction.» Antonio Pisoni, le prédécesseur de Tiziano Fontana, est resté 26 ans en poste. Une perspective de longue durée. Fontana rit et fait signe de la main. Il a encore une vision d’avenir sur sa présidence. Son espoir: trouver une solution «juridique, de planification et économique qui fonctionne bien pour sauver les quartiers mais aussi y vivre» et il conclut par une question rhétorique: «A quoi servent les maisons et les quartiers protégés s’ils restent vides?» →  L’un des «Paesaggi culturali in Ticino» organisés par la STAN conduira les visiteurs le samedi 16 mai, de 10h à 12h, dans le quartier San Giovanni de Bellinzone: www.heimatschutz.ch/manifestazioni, www.stan-ticino.ch


Sophie Stieger

FORUM

Isole di Brissago verbinden. Der STAN-Rekurs

Tiziano Fontana dans le quartier San Giovanni de Bellinzone Tiziano Fontana im Quartier San Giovanni in Bellinzona

TIZIANO FONTANA, TESSIN Die Tour d’horizon beginnt im Ristorante Casa del Popolo an der Viale Stazione 31 in Bellinzona. Wir erfahren dabei etwas aus Tiziano Fontanas Biografie, während er skizziert, wo dem Heimatschützer der Schuh drückt und welche Akzente er als Präsident der STAN setzen möchte. Dann geht es hinaus auf die Strasse und um die Ecke. Wir tippeln eine lange Treppe hinunter, der Bellinzonabesucher schaut und staunt: Er betritt Neuland. San Giovanni heisst das Quartier zwischen dem Bahnhof und dem Areal der SBB-Werkstätten. Hier wurde die Stadt im späten 19. Jahrhundert und im Sog des SBB-Booms erstmals erweitert. Entstanden ist ein überblickbares Geviert mit rechtwinklig angelegten Strassen. In eingefriedeten Gärten stehen kleine Villen und Wohnhäuser, ein Formenmix aus Elementen des Heimat- und Jugendstils mit Anlehnungen an den Klassizismus wie der Industriearchitektur. Dass Tiziano Fontana den Besucher aus dem Norden in dieses städtebauliche Schmuck-

stück lockt, hat zwei Gründe. Einerseits ist San Giovanni im Rahmen der von der STAN lancierten Aktion «Paessaggi culturali in Ticino» ein Besichtigungsort; andererseits hat der Kanton Tessin vor einiger Zeit das gesamte Quartier als Kulturgut von kantonaler Bedeutung eingestuft. «Ein Novum in der Geschichte des Kantons!», sagt Tiziano Fontana bei unserem Rundgang. Dieser kulturpolitische Ritterschlag ist ein Lichtblick. Euphorisch wird Tiziano Fontana deswegen aber nicht. Zu zahlreich sind die Sündenfälle im Kanton. Erst noch hat Fontana am Tisch in der Casa del Popolo seine Tessiner Sorgenkarte ausgebreitet. Der Windpark am Gotthard – er kommt. Die STAN-Rekurse wurden abgelehnt. Der Gemeinderat hadert und fragt: «Weshalb gerade auf dem Gotthard, diesem sinnstiftenden Ort, während im Tal auf den Dächern im Industriegebiet Solarpanels installiert werden könnten?» Ungemach droht auch am Lago Maggiore. Eine knapp zwei Kilometer lange Passerelle soll Ascona mit den

ist noch hängig. Im Villenquartier Montarina von Lugano wiederum droht die um 1910 vom Architekten Americo Marazzi gestaltete «città giardino» zerstört zu werden, am Lungolago soll tonnenweise Sand ausgekippt werden … Auf der Sorgenkarte gäbe es durchaus noch weitere Schmerzpunkte – aber auch Erfolge. Der jüngste: Im Dezember 2019 wurde ein Rekurs der STAN gegen ein Projekt im Zentrum von Novazzano gutgeheissen. Das BottaProjekt hätte Baudenkmäler aus dem 17. und 18. Jahrhundert zum Verschwinden gebracht. Ob hier oder anderswo: Im Grund gehe es immer um das Gleiche, erklärt Tiziano Fontana, «um den sorglosen Umgang mit historischer Bausubstanz». ISOS ist für viele Architekten offensichtlich kein Planungsinstrument, sondern eher eine Art kryptisches Kürzel. Diese Unsensibilität treibt die STAN immer wieder aufs juristische Parkett. «Hier ist ein historischer Dorfkern bedroht», sagt Tiziano Fontana, «dort ein Quartier aus dem 19. Jahrhundert, hier eine Villa mit Park, dort wiederum ist die Bauzone zu gross … Rekurse werden uns geradezu aufgedrängt und sind auch nötig», sagt Fontana. Wichtig aber ist ihm etwas anderes: Information. Daher plant die STAN neu offene Studientagungen oder geführte Besuche zu einem Objekt; sie bedient inzwischen auch intensiv die sozialen Medien, und mit den vier «Paessaggi culturali in Ticino» zwischen Mai und September wird eine alte Tradition weiter gepflegt. Tiziano Fontana kennt die DNA seines Vereins. Bevor er STAN-Präsident wurde, war er drei Jahre lang deren Geschäftsführer; zuvor hat er sich rund um die Villa Argentina in Mendrisio im lokalen Kulturkampf gestählt. Ein Bauprojekt hätte einen Teil der Anlage zunichtegemacht. Er lancierte eine Petition gegen die Zerstörung des historischen Parks der Villa. «Gewonnen aber haben wir noch nicht», sagt Fontana, «aber gebaut wurde auch noch nicht.» Fontanas Vorgänger Antonio Pisoni war 26 Jahre im Amt. Eine reizvolle Perspektive. Fontana lacht und winkt ab. Seine Hoffnung: Eine «rechtliche, planerische, ökonomische und sozial funktionierende Lösung zu finden, die die Quartiere nicht nur rettet, sondern auch ermöglicht, dort zu leben», und er schliesst mit einer rhetorischen Frage: «Was nützen geschützte Häuser und Quartiere, wenn sie leer bleiben?»

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  23


FORUM

DANIELE GRAMBONE, SOLOTHURNER HEIMATSCHUTZ

«Zuhören gehört zum Verstehen dazu» Die Energiewende verändert Landschaften und Ortsbilder – mit vielen kleinen und grösseren Kraftwerken auf Dächern und Fassaden, an Fliessgewässern und auf Hangkanten. Ein Gespräch mit Daniele Grambone, Präsident des Solothurner Heimatschutzes, über die Herausforderung, eine Gesamtsicht zu erreichen.  Patrick Schoeck, Schweizer Heimatschutz

«

Mit einem Schwarz-Weiss-Sehen kommen wir nicht weit», erklärt Daniele Grambone, der Präsident des Solothurner Heimatschutzes. Als Stimmbürger ist er für die Energiewende. Als praktizierender Architekt hingegen hat er seine eigene Meinung zu schlecht in Dachflächen integrierten Solaranlagen und stellt sich die Frage, wie stark die Windenergie in die Landschaft eingreifen darf. Der 34-Jährige gibt zu bedenken: «Wir müssen besser verstehen, wie wir die Energiewende gestalten wollen», und fügt gleich an: «Dazu gehört auch, dass wir anderen zuhören.» Die geplanten Veranstaltungen zum Thema «Energie und Heimatschutz» versteht Grambone denn auch als Bestandesaufnahme. Vier Anlässe an vier Orten machen deutlich, wo der Schuh drückt. Die Meinung der Sektion stehe dabei aber nicht im Vordergrund, meint Grambone. Vielmehr wolle man anderen das Wort geben. «Zuhören gehört zum Verstehen dazu», hält er fest. Künftige Schwerpunkte verhandeln Die Veranstaltungsreihe solle auch zur Klärung beitragen, wo die Solothurner Sektion des Heimatschutzes künftig ihre Prioritäten setzen wolle. Mit den beschränkten Mitteln könne man nicht überall aktiv sein, wo die Energiewende Auswirkungen auf Landschaften und Baudenkmäler habe. Und nach einigem Nachdenken fügt er an: «Und wir sollten uns überlegen, wie wir uns mit anderen Umweltverbänden besser vernetzen.» Die Interessen des Natur-, Umwelt- und Heimatschutzes treffen an vielen Stellen zusammen. Manchmal sind sie deckungsgleich, und manchmal muss man Kompromisse finden. Dies betrifft nicht zuletzt die Frage nach dem Umgang mit historischen Wasserkraftwerken. Grambone muss etwas ausholen: «Der Oberbau des Wasserkraftwerks Winznau bei Olten soll ersatzlos zurückgebaut werden. Als Architekt schmerzt es mich, dass dieses Baudenkmal verschwinden soll. Auf der anderen Seite ist es nachvollziehbar, wenn ein Bauwerk zurückgebaut wird, wenn es seine Funktion verloren hat und keine sinnvolle Folgenutzung gefunden werden kann. Und schliesslich gehe es auch um den Naturschutz». Eine Fahrt auf Pontonierbooten im Mai werde zeigen, wie und ob Renaturierungen mit Denkmälern der Industriegeschichte zusammengehen. Energielandschaften: Segen oder Fluch? Die Industrialisierung des Kantons Solothurn hat bedeutende Energielandschaften hervorgebracht. Dass solche menschgemachten Landschaftsveränderungen wertvoll und erhaltenswert sein können, hat der Solothurner Heimatschutz bereits vor fast 20 Jah-

24  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

ren mit einer Publikation gezeigt. «Es ist ein schönes Zeichen, wenn in historisch bedeutenden Kleinkraftwerken heute noch Strom produziert werden kann», so Grambone. Das Veranstaltungsprogramm der Sektion sieht er denn auch als gute Gelegen-

«Wir sollten uns überlegen, wie wir uns mit anderen Umweltverbänden besser vernetzen.» heit, auf den Spuren der 2002 erschienenen Publikation den Industrielehrpfad entlang des Emmenkanals neu zu entdecken. Ganz andere neue Energielandschaften bringt heute die Photovoltaik hervor. Diesem aktuellen Phänomen geht der Solothurner Heimatschutz in Hessigkofen auf die Spur: Das überschaubare 270-Seelen-Dorf im ländlichen Bucheggberg ist ein ISOS-Ortsbild von nationaler Bedeutung. Und zugleich hat es sich schweizweit einen Namen als Solardorf gemacht. Das Engagement der Gemeinde zur Förderung der Produktion von erneuerbarer Energie auf den Dachlandschaften hat ihr 2010 gar den Schweizer Solarpreis eingetragen. «Wir wollen uns zeigen lassen, wie diese Interessen unter einen Hut gebracht werden können.» Zeitenwende im Solothurnischen Wer über die Energiewende im Kanton Solothurn spricht, kommt kaum am Atomkraftwerk Gösgen vorbei – immerhin liefert es fast zehn Prozent des in der Schweiz produzierten Stroms. Wie diese Energielücke bei einer künftigen Abschaltung geschlossen werden soll, ist eine Frage. Was mit dem so landschaftsprägenden und kontroversen Bauwerk dereinst geschehen soll, eine andere. Zieht man andere gebaute Zeugnisse der Energie- und Industriegeschichte bei und misst man die Bedeutung des Kraftwerks an strengen denkmalpflegerischen Kriterien, müsste dann die Anlage nicht als Baudenkmal erhalten werden? «Tatsächlich haben wir schon solche Anfragen erhalten», erwidert Grambone, «die Antwort ist allerdings nicht so einfach.» Sein Denkansatz: «Vielleicht kommen wir weiter, wenn wir an mögliche Nutzungen in der Zukunft denken. Können wir uns etwa Lofts im heutigen Kühlturm vorstellen?» →  Energie und Heimatschutz – ein Widerspruch? Vier Veranstaltungen im Mai, Juni und September: www.heimatschutz-so.ch und www.heimatschutz.ch/veranstaltungen


Sophie Stieger

DANIELE GRAMBONE, SOLEURE «Avec une vision en noir-blanc, nous n’irons pas loin», explique Daniele Grambone, président de la section soleuroise de Patrimoine suisse. En tant que citoyen, il prône le tournant énergétique. En tant qu’architecte, néanmoins, il est surpris de la mauvaise intégration des panneaux solaires sur les toits plats et se demande comment l’énergie éolienne va transformer les paysages. Cet homme de 34 ans entame une réflexion: «Nous devons mieux comprendre comment nous voulons façonner le tournant énergétique.» Il ajoute: «Nous devons également entendre ce que les autres ont à dire.» Les prochaines manifestations de la section soleuroise de Patrimoine suisse sur «l’énergie et les paysage culturels», Daniele Grambone les considère comme un état des lieux. Quatre manifestations dans quatre lieux différents montrent où le bât blesse. L’opinion de cette section n’est toutefois pas au premier plan, explique Daniele Grambone. Il est préférable de donner la parole à d’autres. «Ecouter permet de comprendre», dit-il. Cette série de manifestations doit également contribuer à clarifier quelles priorités la section soleuroise de Patrimoine suisse entend poursuivre. En raison des moyens limités, il n’est pas possible d’être actif partout où le tournant énergétique a des conséquences sur les paysages et les sites. Après un moment de réflexion, il ajoute: «Et nous devrions réfléchir à la façon de nous allier davantage avec d’autres organisations environnementales.» Les intérêts de la protection de la nature, de l’environnement et du paysage se manifestent sur plusieurs endroits. Parfois, ils se recoupent et parfois, il faut trouver des compromis. Cela ne concerne pas seulement la question des interventions sur des centrales hydrauliques historiques. Grambone cite un exemple: «La superstructure de la centrale hydraulique de Winznau, près d’Olten, doit être entièrement rénovée. En tant qu’architecte, cela me fait mal car ce bâtiment historique va disparaître. D’un autre côté, il est tout à fait compréhensible qu’un ouvrage qui a perdu ses fonctions et qui n’a pas trouvé de nouvelle affectation judicieuse soit rénové. Il s’agit également de protéger la nature.» Une croisière à proximité des pontons en mai montrera comment et si les renaturations de bâtiments historiques de l’histoire industrielle sont en cohérence.

Daniele Grambone vor dem Wasserkraftwerk Luterbach Daniele Grambone, devant la centrale hydraulique de Luterbach

L’industrialisation du canton de Soleure a créé des paysages énergétiques importants. Il y a près de 20 ans, la section soleuroise de Patrimoine suisse a montré dans une publication que ces modifications paysagères faites de la main de l’homme étaient précieuses et dignes de protection. «C’est un signe important si l’on peut encore produire de l’électricité dans des petites centrales hydrauliques historiques», explique Daniele Grambone. Le programme de manifestations de cette section prévoit de refaire découvrir les traces de cette publication parue en 2002 sur le sentier didactique du canal de l’Emme. Le solaire photovoltaïque crée des paysages énergétiques entièrement nouveaux. La section soleuroise de Patrimoine suisse suit de près ce phénomène pour trouver la source du problème: Hessigkofen, un village de 270 habitants dans le district de Bucheggberg est un site ISOS d’importance nationale. Par ailleurs, il s’est fait un nom en tant que village solaire dans toute la Suisse. L’engagement de la commune pour encourager la produc-

tion d’énergies renouvelables sur les toits lui a rapporté le Prix solaire suisse en 2010. «Nous souhaitons apprendre comment ces intérêts peuvent être conciliés.» Lorsqu’on parle de tournant énergétique dans le canton de Soleure, on ne peut guère échapper à la centrale nucléaire de Gösgen – qui fournit près de 10% de l’électricité produite en Suisse. Comment cette centrale sera-t-elle un jour fermée reste une question essentielle. Quel sera l’avenir de cet ouvrage controversé et marquant dans le paysage en est une autre. Si l’on compare ce témoin de l’histoire industrielle et énergétique et que l’on considère l’importance de cette centrale selon des critères patrimoniaux stricts, ne devrait-on pas préserver cette installation en tant que site historique? «Effectivement, nous avons déjà reçu de telles questions», explique Daniele Grambone, «la réponse n’est pas si simple.» Sa réflexion: «Peut-être pouvons-nous penser à de nouvelles affectations futures. Pourrions-nous imaginer installer des lofts dans l’actuelle tour de refroidissement?»

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  25


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

VERLAG MATTHIEU ZÜRICH

PETITION

Vers une nature urbaine

Liquidation des Lagerbestandes

«800 000 auf der Rigi sind genug»

Der Verlag Matthieu, der einst dem Zürcher Heimatschutz gehörte, steht vor der Liquidation. Nun wird der gesamte Lagerbestand an historischen Land- und Stadtkarten verkauft, teilweise mit Begleitbroschüren, u.a. von Jos Murer (1576), Hans Conrad Gyger (1643), Johan Jakob Scheuchzer (1712), Johann Caspar Ulinger (1738), Johannes Wild (1852), Aegidius Tschudi (1538) Matthias Merian (1615), Johannes Müller (1788). Liquidationspreise mit bis zu 90 % Rabatt auf die offiziellen Listenpreise.

«800 000 Besucher pro Jahr auf der Rigi sind genug»: Unter diesem Titel wurde Ende Oktober 2019 eine Petition lanciert, die gegen das ungebremste Wachstum des Massentourismus auf der Rigi vorgehen und das Erholungsgebiet für künftige Generationen erhalten will. Die Petition, die noch bis Ende April 2020 läuft, richtet sich an den Verwaltungsrat der Rigi Bahnen AG und fordert diesen auf, sich für eine Begrenzung der Zahl der Fahrten und Passagiere sowie für die Aufwertung der Natur- und Landschaftsressourcen einzusetzen.

→ Informationen und Bestellungen:

→ www.petitionen.com: rigi_800000_sind_genug

Programme d’expositions, de conférences, d’ateliers et de promenades sur le thème du retour de la nature en ville. Côté expositions, un volet grand public présente les enjeux environnementaux de la ville fertile au niveau international et au niveau local. Un volet jeune public permet aux enfants et aux familles d’aborder cette thématique de façon ludique et interactive à travers un grand plateau-paysage.

www.matthieu-verlag.ch, Tel. 052 213 37 23

Daily Mail

MÀD

MEYRIN

→ La ville fertile. Vers une nature urbaine:

www.meyrinculture.ch: jusqu’au 4 avril 2020

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

MUSÉE D’ETHNOGRAPHIE

MÀD

Le mal du voyage

VITRA DESIGN MUSEUM Après les dernières rénovations des espaces de réception et du bâtiment des expositions temporaires, l’équipe du Musée d’ethnographie de Neuchâtel présente sa nouvelle exposition temporaire «Le mal du voyage: pratiques et imaginaires touristiques». L’exposition invite à questionner l’homogénéité du champ touristique. Une réflexion passionnante sur la condition et la mobilité humaine dans ce premier quart du XXIe siècle.

→ www.men.ch: exposition temporaire

jusqu’au 29 novembre 2020

26  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Visionäre Interieurs Unser Zuhause ist Ausdruck unseres Lebensstils, es prägt unseren Alltag und bestimmt unser Wohlbefinden. Mit der Ausstellung «Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs» initiiert das Vitra Design Museum eine neue Debatte über das private Interieur, seine Geschichte und seine Zukunftsperspektiven. Die Ausstellung führt auf eine Reise in die Vergangen-

heit und zeigt, wie sich gesellschaftliche, politische und technische Veränderungen der letzten 100 Jahre in unserem Wohnumfeld widerspiegeln. Umbrüche werden anhand von 20 stilbildenden Interieurs veranschaulicht. (Bild: Alison und Peter Smithson, House of the Future, 1956)

→ Vitra Design Museum, Weil am Rhein D, bis

23. August 2020: www.design-museum.de


GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

WO GESCHICHTE LEBT

Seilbahn Museum Schweiz

Emile Mermillod

Seilbahn Museum Schweiz

Die Schweiz erhält ein Seilbahnmuseum in Kandersteg! Unermüdlich haben Seilbahnenthusiasten während vieler Jahre Relikte von abzubrechenden Bahnanlagen gesammelt und vor der Verschrottung gerettet, mit dem ehrgeizigen Ziel, Technik und Bauart zu dokumentieren und für die Nachwelt zu erhalten. In einem ehemaligen Armeegebäude sollen nun Geschichte, Bau und Entwicklung der Schweizer Seilbahnen für Gross und Klein unterhaltsam dargestellt werden. Noch ist es aber nicht ganz so weit. Der Verein «Seilbahn Museum Schweiz» hat ein Crowdfunding gestartet. Wer dem Projekt zum Durchbruch verhelfen will, macht mit!

→ Informationen und Spendenmöglichkeit unter

www.lokalhelden.ch/seilbahnmuseum-schweiz

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

BADEKULT IN BADEN

ZVG

Von der Kur zum Lifestyle

Das Thermalwasser lockt seit je nach Baden. Die Ausstellung «Badekult. Von der Kur zum Lifestyle» im Historischen Museum erkundet den Wandel der Kur und der Körpervorstellungen. Die Museumsgäste begeben sich – in Alltagskleidung – ins Thermalbad und reisen durch die Geschichte der Wellness von früher und heute.

→ Bis 1. Juni 2020, www.museum.baden.ch

ACTIVITÉ 2019 DE L’AAPM

Le panorama de Morat Pendant l’année 2019, l’Association des Amis du Panorama de Morat (AAMP) a poursuivi les efforts pour sauver le Panorama (1000 m2) peint en 1893 par Louis Braun, commémorant la bataille de Morat: le 22 juin 1476, l’armée de Charles le Téméraire, duc de Bourgogne, subit une défaite historique face aux troupes des Confédérés et de leurs alliés alsaciens et lorrains. Le panorama fut exposé entre 1894 et 1914 à Zurich puis Genève et, durant l’Expo 02, à Morat avant d’être enroulé et stocké dans un dépôt de l’armée. Dans le but d’encourager sa résurrection, l’AAMP a réalisé une exposition itinérante. Son vernissage a eu lieu le 9 avril 2019 au château de Morges en présence de membres des autorités vaudoises. Grâce au soutien de l’armée pour le transport et la logistique, l’exposition a visité ensuite douze autres sites: Grandson, Gruyères, Fribourg (2 fois), Morat, Sempach, Schwyz, Thoun, Payerne, Soleure, Genève et le château de Penthes à Chambésy. L’exposition a attiré un bon nombre de visiteurs, de nouveaux «amis» et des dons. Daniel Jaquet de l’AAMP planifie une nouvelle exposition sous forme numérique en 2021–23 avec réalité augmentée. La fondation propriétaire a accepté de mettre le Panorama à disposition du Laboratory of Experimental Museology de l’EPFL, qui le numérisera. A cet effet, l’AAMP cherche

un local apte à héberger la toile durant les travaux de numérisation et jusqu’à ce qu’elle puisse être transférée dans une rotonde permanente; il serait souhaitable de construire une telle rotonde avant le 22 juin 2026 pour pouvoir y célébrer le 550e anniversaire de la bataille. Le projet a été présenté au congrès de l’IPC (International Panorama Council) à Atlanta (USA) en septembre 2019. A Morat, un groupe de travail a été créé, réunissant membres des autorités et spécialistes pour étudier la possibilité d’utiliser une parcelle entre le château et le musée pour y construire la rotonde (image de synthèse: projet de master sur le panorama de Morat, Emile Mermillod). Les Amis du Panorama sont prêts à offrir leur soutien à la fondation et au groupe de travail, par exemple en finançant des études. L’anniversaire des 550 ans de la bataille est imminent! L’AAMP espère que l’exposition sur ce sujet patrimonial et artistique saura inspirer le public, les autorités et les mécènes afin de pouvoir réaliser un site permanent pour la présentation au public européen du célèbre Panorama de Morat. Toute aide – cotisations et dons – est bienvenue! Gaston-François Maillard Président de l’AAPM

→ www.panoramamorat-1476.com

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  27


DIE WEISSE GEFAHR

UMGANG MIT LAWINEN IN DER SCHWEIZ

14.11.2019—13.4.2020 AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM

LE PÉRIL BLANC

GESTION DES AVALANCHES EN SUISSE

Villa Patumbah, Zollikerstr. 128 8008 Zürich heimatschutzzentrum.ch

28  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

14.11.2019—13.4.2020 EXPOSITION À LA MAISON DU PATRIMOINE


Stiftung Baustelle Denkmal

GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR

Die Feldscheune Laimenrain, im Herbst 2019 instand gestellt

Die Bauten des Maiensässes Chant Sura, gerettet durch Zivildienstleistende

La grange à foin de Laimenrain, remise en état durant l’automne 2019

Les bâtiments des mayens de Chant Sura, sauvés par des civilistes

STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL

Die Stiftung Baustelle Denkmal organisiert seit 2016 Arbeitseinsätze auf Denkmalbaustellen. Bisher lag der Fokus auf jungen Männern, die Zivildienst leisten. Ab sofort sind auch Freiwillige unabhängig von Alter und Geschlecht willkommen. Die Einsätze der Stiftung Baustelle Denkmal konzentrieren sich auf erhaltenswerte Bauten, die ihr Dasein ausserhalb des funktionierenden Immobilienmarktes fristen. In enger Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort leistet die Stiftung einen tatkräftigen Beitrag an die Instandstellung von Baudenkmälern. Die Stiftung Baustelle Denkmal ist in unterschiedlichen Regionen der Schweiz tätig. Erfolge im Baselbiet und im Engadin In Zusammenarbeit mit dem Verein Baselbieter Feldscheunen stellten in den vergangenen Jahren rund 20 Zivis zwei Feldscheunen in Stand, in Eptingen und in Zeglingen. Unter fachkundiger Anleitung demontierten sie eine Scheune im Laimenrain und richteten sie nach erfolgter Reparatur auf dem sanierten Mauerwerk wieder auf. Mit der Eindeckung des Dachs durch die gereinigten, historischen Ziegel wurde die Instandstellung abgeschlossen. Die

landschaftlich äusserst prägende Scheune wird weiterhin als Remise genutzt. Auch der wiederholte Einsatz in Ramosch GR in Zusammenarbeit mit ProTerra Engadina zeigt sichtbare Resultate. Die Stiftung leistete im Herbst 2016 einen ersten Einsatz zur Rettung der noch nutzbaren Maiensässbauten. Diese Bauten wurden in den 1950er-Jahren aufgegeben und waren seither dem Zerfall überlassen. In den vergangenen drei Jahren haben 25 Zivis drei Gebäude instand gestellt. Sie haben Bruchsteinmauerwerk repariert, die Dachstühle unter Verwendung des noch brauchbaren Holzes wieder aufgerichtet und das Dach mit neuen Lärchenschindeln eingedeckt. Ausbau des Angebots für Freiwillige Nachdem sich das Angebot für Zivis in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert hat, folgt nun eine Öffnung für Freiwillige. Im Juli und August 2020 wird Betrieb auf einer Baustelle in Steinhaus im Goms herrschen, wo die dringende Rettung des Heidehüs ansteht. Auf das Heidehüs wurde die Stiftung Baustelle Denkmal aufmerksam durch die Rote Liste des Schweizer Heimatschutzes (www.roteliste.ch). Dort sind weitere Informationen zum über 500-jährigen Gebäude aufgeführt.

Stefan Höhn

Taten statt Worte

FREIWILLIGE GESUCHT Für den Einsatz in Steinhaus VS im Juli und August 2020 suchen wir Freiwillige, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung einen Beitrag zur Instandstellung des Heidehüs, eines Wohnhauses aus dem 15. Jahrhundert, leisten. Im Sommer 2020 sind erste Instandstellungsarbeiten des Strickbaus, des Mauerwerks und das Herstellen von Lärchenschindeln geplant. Einsatzmöglichkeiten: 6. Juli bis 28. August 2020. Kostenbeteiligung an die Unterkunft und die Verpflegung (pro Woche): CHF 250.–, CHF 150.– für Studierende. Die Stiftung Baustelle Denkmal organisiert Unterkunft, Verpflegung und die fachkundige Anleitung der Sanierungsarbeiten.

→ Details und Anmeldung:

www.baustelle-denkmal.ch

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  29


FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

UMBAU UND RESTAURIERUNG SCHULHAUS NOTTWIL LU

Lernen unterm Walmdach Das Schulhaus der Luzerner Architekten Heinrich Meili-Wapf und Fritz Amberg in Nottwil thront als mächtiger, weitum sichtbarer Bau seit 1914 über dem Dorf. Beim kürzlich erfolgten Umbau und der Restaurierung setzte Architekt Gerold Kunz massgeschneiderte denkmalpflegerische Strategien um. Lucia Gratz, Architektin, Zürich

G

erste Obergeschoss und das von einem Dachreiter und von Gauben bekrönte Walmdach fasst unter sich die Fensterreihen zusammen. Während das Modell im Fundus verstaubte, thront das Schulhaus seit 1914 über dem Dorf und gilt dort auch nach heutigen Massstäben als mächtiger, weitum sichtbarer Bau. Massnahmen kombinieren, Bausubstanz erhalten Mit der detailreichen Architektursprache des Heimatstils, aber auch der Verwendung damals neuartiger Materialien wie Euböolithböden und Kunststeingewänden waren die beiden Architekten auf der Höhe der Zeit. In den gleichen Jahren bauten sie nach ähnlichen Grundsätzen die Schulhäuser im

benachbarten Büron und in Erstfeld. Oft hatten diese in ländlichen Gemeinden nach der Jahrhundertwende entstandenen Bauten mehrere Zwecke. So sammelten sich auch in Nottwil unter dem grossen Dach neben den Klassenzimmern die Abwartwohnung, ein Turnsaal, ein Nähatelier und die Gemeindeverwaltung. Heute teilen sich die Primarklassen das Haus nur noch mit der Musikschule. Seine robuste Bauart mag ein Grund sein, weshalb sich das Schulhaus über die Jahre trotz veränderter Nutzung baulich kaum wandelte. Auch mit dem jüngsten Umbau am denkmalgeschützten Haus bleiben sein Äusseres und die repräsentativen Räume im Inneren intakt: Den von der Gemeinde geforderten Lift platzierte der Architekt

Christian Hartmann

ut hundert Jahre überdauerte das kleine Modell des Schulhauses Nottwil in einer Kartonschachtel im Schulkeller. Erst mit dem jüngst abgeschlossenen Umbau holte man die Trouvaille ans Licht. Es war eine kleine Sensation. Denn das Modell des bekannten Zürcher Modellbauers Hans Langmack von 1912 zeigt den Entwurf der beiden Luzerner Architekten Heinrich Meili-Wapf und Fritz Amberg bis ins Detail. Die Gemeinde am Sempachersee muss stolz auf ihr Vorhaben gewesen sein und konnte es so seinen Bürgern im Kleinen demonstrieren. Genau wie das gebaute Schulhaus trägt es zahlreiche Architekturelemente: Ein Risalit mit Erker markiert das Treppenhaus, eine Eingangsempore führt ins

Die detailreiche Architektursprache des Heimatstils prägt das 1914 erbaute Schulhaus Nottwil. Le langage architectural du Heimatstil marque l’école de Nottwil construite en 1914.

30  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


Christian Hartmann

FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE

Dunkle Holzverkleidungen, deren Lack sanft aufgefrischt wurde, bestimmen das Ambiente.

In den Schulzimmern wurden stärkere Veränderungen als Zugeständnis an einen zeitgemässen Unterricht zugelassen.

Des pans de bois foncé dont la peinture a été légèrement rafraîchie créent un climat ambiant.

Dans les salles de classe, de plus grandes transformations ont été autorisées pour permettre un enseignement contemporain.

Gerold Kunz in seinem Entwurf geschickt zwischen die erneuerten Sanitärbereiche; zwei der grossen Klassenräume unterteilte er mit reversiblen Leichtbauwänden in Gruppenräume. Vor allem durch die Konzentration und Kombination der räumlichen Anpassungen innerhalb der bestehenden baulichen Struktur ging wenig originale Bausubstanz verloren.

risch geeignete Strategien vor. In den Schulzimmern liess es hingegen stärkere Veränderungen als Zugeständnis an einen zeitgemässen Unterricht zu. Ruhig gegliederte Einbauschränke, LED-Lampen und eine schallabsorbierende Decke kamen dazu; mit der zusätzlichen Verkabelung für eine elektronische Wandtafel und Laptops lernt sichs wie in einem Neubau.

Auch das Schulhaus erzieht Das stattliche Haus hatte anfänglich sechs Schulzimmer für jeweils 50 Kinder. Heute sitzen hier kaum halb so viele. Wurde damals mit autoritären Methoden eine Grundbildung vermittelt, geht es längst um die individuelle Entwicklung. Doch auch damals wusste man schon: Das Schulhaus ist der stille Miterzieher. An den malerisch ausgeschmückten Hallen sollten sich die Kinderaugen in den Pausen sattsehen können, während in den hellen, neutral gehaltenen Klassenzimmern die Konzentration beim Unterricht lag. Heute stellt man sich ein kindgerechtes Haus im Allgemeinen etwas anders vor, doch Geborgenheit und Schutz vermittelt es nach wie vor. Dunkle Holzverkleidungen, deren Lack sanft aufgefrischt wurde, und die getrübten Farben der brusthohen Rupfenbespannung im Treppenhaus bestimmen das Ambiente. Die früher über den Zimmertüren zu den Hallen aufgemalten Eulenmedaillons konnten die Restauratoren nur noch in Teilen aufspüren. Das Konzept des Architekten sah Reparatur und Restaurierung für diese Bereiche als denkmalpflege-

Mit Normen und Komfortfragen umgehen «Auch wenn wir die hölzernen Schulzimmertüren gerne so behalten hätten, mussten wir sie wegen der Brandschutzvorgaben aufdoppeln», erzählt Gerold Kunz eine von vielen Episoden im Umgang mit Normen, Vorschriften und Komfortfragen beim Umbau. Da er nicht nur Architekt ist, sondern auch Denkmalpfleger im benachbarten Kanton Nidwalden, sind ihm diese Themen an denkmalrelevanten Gebäuden bestens vertraut. Die meisten Vorgaben seien auf Neubauten ausgelegt, weiss er, und die Belange älterer, baukulturell wertvoller Bauten behandelten sie kaum. Es braucht deshalb oft einen höheren Planungsaufwand und vor Ort gefundene Kompromisse mit konstruktiv handelnden Behördenvertretern, um zu guten Lösungen zu finden. Wie der Neubau der Schule Nottwil damals ist auch sein heutiger Umbau Spiegel einer gesellschaftlichen Entwicklung. Während das Haus mit der Zeit geht, darf sein Modell so bleiben, wie man es im Keller fand. Seit die Restauratoren das fragile Gebilde instand stellten, schwelgt es frisch herausgeputzt weiter in der Vergangenheit.

L’ÉCOLE DE NOTTWIL L’école des architectes lucernois Heinrich Meili-Wapf et Fritz Amberg, à Nottwil, trône depuis 1914 telle une construction imposante, très visible depuis le village. Lors de la transformation et de la restauration récemment effectuées, l’architecte Gerold Kunz a opté pour des stratégies durables taillées sur mesure. Le modèle de l’école de Nottwil a été redécouvert dans une cave de l’école. Cela faisait plus de 100 ans qu’il s’y trouvait. Le modèle dessiné par l’architecte zurichois Hans Langmack en 1912 montre le projet des deux architectes lucernois dans les moindres détails. Construite dans le langage architectural du Heimatstil, cette école rassemble plusieurs fonctions: des classes, le logement du concierge, une salle de gymnastique, un atelier de couture et l’administration communale. Aujourd’hui, il ne reste plus que les classes primaires et l’école de musique. Cette école érigée de façon imposante a survécu durant toutes ces années sans aucun changement. La structure bâtie a été conservée en grande partie. L’école qui comptait au départ six salles de classe permettait d’accueillir 50 enfants. Aujourd’hui, il y a moitié moins d’élèves. Les classes sont désormais adaptées aux temps modernes, avec des placards, des lampes LED et des plafonds antibruit. Les portes ont dû être doublées en raison de la protection contre les incendies. La restauration de l’école de Nottwil est le reflet de l’évolution de la société.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  31


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Pierre Marmy/Schweizer Heimatschutz

Schulhausplatz mit Cordulapassage und vorgelagertem Cordulaplatz: Der umfassend neu gestaltete Schulhausplatz ist ein starkes Stück Stadtreparatur. Eine grosszügige unterirdische Passage verbindet seit 2018 die Vorstadt wieder mit der Innenstadt, während weiterhin täglich 50 000 Fahrten auf der Kreuzung gezählt werden. Traversée par le Cordulapassage, la Schulhausplatz est bordée par la Cordulaplatz: entièrement réaménagée, la Schulhausplatz est le fruit d’un vaste réaménagement urbain. Depuis 2018, un imposant passage souterrain relie à nouveau les faubourgs avec le cœur de la cité, alors que 50 000 véhicules empruntent toujours le carrefour.

RAUM FÜR MENSCHEN

Wakkerpreis 2020 an die Stadt Baden Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Baden AG mit dem Wakkerpreis 2020 aus. Die verkehrsgeplagte Kleinstadt hat mit klugen Investitionen in öffentliche Freiräume Lebensqualität zurückgewonnen.

Der innere Stadtkern ist heute vom Auto befreit, Strassen und Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität machen das Zentrum lebenswert, historische Garten- und Parkanlagen werden sorgsam gepflegt und in den Entwicklungsgebieten entstehen neue öffentliche Freiräume.

Die Altstadt von Baden ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Was einst ein Standortvorteil war, drehte der steigende Autoverkehr ins Gegenteil um: Mit täglich 50 000 Fahrten ist der Schulhausplatz am Rande der Altstadt heute eine der dichtest befahrenen Kreuzungen in der Schweiz. Die Stadt Baden kann die nationale und kantonale Verkehrsplanung nur sehr beschränkt beeinflussen. Sie hat ob der Verkehrsbelastung jedoch nicht resigniert, sondern ein eigenes, starkes Bewusstsein für den Wert ihrer öffentlichen Freiräume entwickelt. Über viele Jahre hinweg hat Baden seither konstant und beharrlich in die Aufwertung der Plätze und Strassenräume investiert.

Baden gibt die autogerechte Stadt den Menschen zurück Die Altstadt zwischen Schlossbergplatz und Schulhausplatz hat sich zum lebendigen Arbeits-, Einkaufs- und Wohnort gewandelt. Die sicht- und erlebbaren Qualitäten sind das Resultat einer vorausschauenden Politik, einer kontinuierlichen Planung und dem Willen der Stimmberechtigen, Geld zu sprechen für eine attraktive Innenstadt.

32  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Historische Parkanlagen als Teil der Identität und Stadtgeschichte Das Engagement der Stadt Baden für die öffentlichen Freiräume zeigt sich ebenso im respektvollen Umgang mit ihren historischen Gärten und Parks. Die konti-

nuierliche Pflege nach gartendenkmalpflegerischen Vorgaben sorgt für deren langfristigen Unterhalt und sichert ein wichtiges Stück Stadtgeschichte. Öffentliche Freiräume in Entwicklungsgebieten sichern Mit dem 2003 eröffneten Trafoplatz und dem geplanten Brown-Boveri-Platz macht die Stadt deutlich, dass eine qualitätsvolle Verdichtung nur gelingen kann, wenn die Bevölkerung im Gegenzug hochwertige Freiräume erhält. Das Bekenntnis der Stadt, in Entwicklungsarealen auch dort zu investieren, wo nicht in erster Linie zusätzliche gewinnbringende Nutzflächen zu erwarten sind, ist vorbildlich für Siedlungsentwicklungen in der ganzen Schweiz. Barbara Angehrn, Schweizer Heimatschutz

→ Die offizielle Preisübergabe findet am

27. Juni 2020 im Rahmen einer öffentlichen Feier in Baden statt.

→ Büchlein und Faltblatt Wakkerpreis 2020, Baden AG können ab Mai unter www.heimatschutz.ch/shop bestellt werden (Büchlein inkl. Faltblatt CHF 10.– / 5.– für Mitglieder; Faltblatt CHF 2.–/gratis für Mitglieder).


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Pierre Marmy/Schweizer Heimatschutz

Einst führte kein Weg durch Baden an der Weiten Gasse vorbei. Wo sich früher Autos, Busse und Menschen um den beschränkten Platz stritten, wird heute f laniert, in Cafés gesessen und eingekauft. Dank der Neugestaltung des Schulhausplatzes konnte vor Kurzem auch der regionale Busverkehr aus der Einkaufsstrasse genommen werden. Les piétons n’avaient plus droit de cité, jadis à la Weite Gasse. L’espace restreint que se disputaient les voitures, les bus et les gens invite désormais à f lâner, à s’asseoir aux cafés et à faire ses achats. Le nouvel aménagement de la Schulhausplatz a permis depuis peu de libérer cette rue marchande des bus régionaux.

Gaëtan Bally/Schweizer Heimatschutz

Wo früher Autos parkierten, f lanieren heute Menschen über den Theaterplatz und geniessen die Aussicht über die Limmat. Dieser neue Freiraum am Rand der Innenstadt wurde durch den Bau eines Parkhauses im Untergrund ermöglicht, auf dessen Dach sich der Platz heute erstreckt. La Theaterplatz: les passants f lânent et admirent la vue sur la Limmat là où les voitures stationnaient autrefois. Cet espace en bordure de vieille ville a été créé audessus d’un parking souterrain.

DER WAKKERPREIS DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES Der Schweizer Heimatschutz vergibt jährlich einer politischen Gemeinde den Wakkerpreis. Das Preisgeld hat mit 20 000 Franken eher symbolischen Charakter; der Wert der Auszeichnung liegt vielmehr in der öffentlichen Anerkennung vorbildlicher Leistung. Erstmals ermöglicht wurde der Wakkerpreis 1972 durch ein Vermächtnis des Genfer Geschäftsmannes Henri-Louis Wakker. Seither sind weitere Legate eingegangen, dank denen der Schweizer Heimatschutz den Preis bis heute vergeben kann. Der Wakkerpreis zeichnet Gemeinden aus,

die bezüglich Ortsbild- und Siedlungsentwicklung besondere Leistungen vorzeigen können. Hierzu gehören insbesondere das Fördern gestalterischer Qualität bei Neubauten, ein respektvoller Umgang mit der historischen Bausubstanz sowie eine vorbildliche Ortsplanung, die Rücksicht auf die Anliegen der Umwelt nimmt. Nach Laufenburg (1985), Turgi (2002), Aarau (2014) und Rheinfelden (2016) geht der Wakkerpreis zum fünften Mal an eine Gemeinde des Kantons Aargau. Über den jeweiligen Preisträger entscheidet

die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Schweizer Heimatschutzes auf Antrag des Vorstands. Die Kommission Wakkerpreis empfiehlt den jeweiligen Preisträger zuhanden des Vorstands. Die Mitglieder der Kommission Wakkerpreis: Daniela Saxer, dipl. Architektin ETH/SIA (Vorsitz), Zürich; Pierre Feddersen, dipl. Architekt ETH/SIA, Zürich; Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin, Zug; Christian Bischoff, dipl. Architekt ETH, Genf; Stefan Koepfli, Landschaftsarchitekt BSLA, Luzern.

→ www.heimatschutz.ch/wakkerpreis

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  33


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Pierre Marmy/Patrimoine suisse

Le Kurpark, qui s’étend entre la gare et le quartier des bains, a été créé à l’âge d’or du thermalisme, à la fin du XIXe siècle. Aujourd’hui, c’est un vaste espace de détente apprécié de la population, recelant une grande variété d’essences. Son entretien dans les règles de l’art paysager historique est régi par un catalogue de prescriptions. Der Kurpark, der sich zwischen Bahnhof und Bäderquartier aufspannt, entstand zur Blütezeit des Kurbetriebes am Ende des 19. Jahrhunderts. Heute ist er ein gepf legter grosszügiger Erholungsraum für die gesamte Bevölkerung mit beachtlichem Baumbestand. Ein Parkpf legewerk regelt den angemessenen und denkmalpf legerisch korrekten Unterhalt der Anlage.

DE L’ESPACE POUR LA POPULATION

Prix Wakker 2020 à la Ville de Baden Patrimoine suisse décerne le Prix Wakker 2020 à la Ville de Baden (AG). Cette petite cité envahie par le trafic routier a retrouvé une meilleure qualité de vie grâce à des investissements judicieux dans les espaces publics. Depuis toujours, la vieille ville de Baden est un nœud de communication. L’augmentation du trafic a transformé en handicap ce qui était autrefois un avantage: la Schulhausplatz, à la limite de la vieille ville, compte parmi les carrefours les plus fréquentés de Suisse avec 50 000 passages quotidiens. La Ville de Baden n’est guère en mesure d’influencer la planification du trafic nationale et cantonale. Mais elle ne s’est pas résignée à subir cette charge. Bien au contraire, elle a développé une conscience aiguë de la valeur de ses espaces publics et a investi avec constance et acharnement dans l’amélioration des places et des rues. Le cœur de la cité est désormais libéré du

34  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

trafic automobile, des rues et des places conviviales rendent le centre agréable à vivre, des parcs et des jardins historiques sont soigneusement entretenus, de nouveaux espaces publics sont créés dans les zones de développement. Baden rend à sa population une ville livrée à l’automobile La vieille ville, entre la Schlossbergplatz et la Schulhausplatz, s’est transformée en un lieu agréable dédié au travail, au commerce et à l’habitation. Les qualités esthétiques et palpables sont le résultat d’une politique visionnaire, d’une planification constante et de la volonté des citoyens de voter des crédits afin de rendre son attractivité au centre. Des parcs anciens racontent l’identité et l’histoire de la ville L’engagement de la Ville de Baden s’exprime aussi dans le traitement respectueux de ses parcs et jardins historiques. Leur entretien suit les principes de la sau-

vegarde du patrimoine et assure la préservation à long terme d’un pan important de l’histoire de la cité. Ménager des espaces libres dans les zones de développement Avec l’inauguration en 2003 de la Trafoplatz et le projet de Brown-Boveri-Platz, la commune montre qu’une densification de qualité doit aussi ménager à la population des espaces de qualité. Son engagement à investir également dans des zones de développement qui ne recèlent pas a priori des surfaces supplémentaires génératrices de profit est exemplaire pour le développement urbain dans toute la Suisse. Barbara Angehrn, Patrimoine suisse

→ La remise officielle du Prix Wakker aura lieu

le 27 juin 2020 à l’occasion d’une manifestation publique à Baden.

→ La brochure et le dépliant Prix Wakker 2018,

ville de Baden peuvent être commandés sur www.patrimoinesuisse.ch/shop à partir de mai (brochure avec dépliant CHF 10.– / 5.– pour les membres; dépliant CHF 2.– / gratuit pour les membres).


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

LE PRIX WAKKER DE PATRIMOINE SUISSE Patrimoine suisse attribue chaque année le Prix Wakker à une commune politique ou, exceptionnellement, à des organismes ou des associations. Doté de 20 000 francs, le prix a un impact surtout symbolique; l’objectif est de mettre publiquement à l’honneur la qualité d’un travail exemplaire. Le Prix Wakker a été décerné pour la première fois en 1972 à la suite du legs fait à Patrimoine suisse par l’homme d’affaires genevois Henri-Louis Wakker. D’autres legs ont permis à Patrimoine suisse de décerner ce prix jusqu’à aujourd’hui.

Le Prix Wakker distingue des communes qui peuvent se prévaloir d’un développement urbanistique de qualité en favorisant en particulier la valeur architecturale des nouvelles constructions, en réservant un traitement respectueux à la substance bâtie historique et en se dotant d’un plan d’aménagement local exemplaire qui tient compte des exigences environnementales. Après Laufenburg (1985), Turgi (2002), Aarau (2014) et Rheinfelden (2016), le Prix Wakker est décerné pour la cinquième fois à une commune du canton d’Argovie.

Il appartient à la conférence des président-e-s de Patrimoine suisse de désigner le lauréat du Prix Wakker sur proposition du comité. La commission du Prix Wakker fait à chaque fois une recommandation au comité. Les membres de la commission sont: Daniela Saxer, architecte ETH/SIA (présidence), Zurich; Pierre Feddersen, architecte ETH/SIA, Zurich; Dr Brigitte Moser, historienne de l’art, Zoug; Christian Bischoff, architecte ETH, Genève; Stefan Koepfli, architecte paysagiste FSAP, Lucerne.

→ www.patrimoinesuisse.ch/wakker

Christian Beutler/Patrimoine suisse

L’ancien cimetière municipal se situait loin du centre lors de son aménagement en 1821. Il se trouve maintenant dans les zones d’habitat et d’activité. Des interventions subtiles et discrètes ont fait de ce jardin classé en 2013 un lieu de détente et une place de jeu pour le quartier. Der «Alte Stadtfriedhof» stand bei seiner Erstellung 1821 weit abseits des Stadtkerns. Heute liegt er inmitten der wachsenden Wohn- und Arbeitsgebiete. Mit subtilen und feinfühligen Interventionen erhielt die geschützte Gartenanlage 2013 eine neue Bestimmung als ruhiger Erholungsort und Quartierspielplatz.

Pierre Marmy/Patrimoine suisse)

Inaugurée en 2003, la Trafoplatz est un lieu de rendez-vous et de manifestation en plein air. Située sur l’ancien site de BBC, elle sera complétée dans les années à venir par la Brown-Boveri-Platz à proximité. Der 2003 eröffnete Trafoplatz ist Treffpunkt und offener Veranstaltungsraum auf dem Areal der einstigen BBC. Im Zuge der weiteren Entwicklungen im Gebiet wird der Trafoplatz in den kommenden Jahren um den benachbarten Brown-Boveri-Platz ergänzt.

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  35


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

DOPPELINITIATIVE BIODIVERSITÄT UND LANDSCHAFT

Die Landschaftsinitiative weist den Weg für eine neue RPG-Revision Der Nationalrat hat am 3. Dezember 2019 entschieden, auf die aktuelle Vorlage für die zweite Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes (RPG2) nicht einzutreten. Für die Umweltorganisationen löst der Entwurf des Bundesrates das Problem des Bauens ausserhalb der Bauzonen nicht. Es braucht rasch eine neue Vorlage, ausgehend von den Forderungen der Landschaftsinitiative. Die Zahl der Bauten ausserhalb der Bauzonen wächst in der Schweiz weiterhin in alarmierendem Tempo. Jedes Jahr kommen rund 2000 neue Gebäude hinzu, insbesondere grosse Agrar- und Industriehallen. Gleichzeitig werden nicht mehr gebrauchte landwirtschaftliche Gebäude zu Spekulationsobjekten. Das Problem des Bauens ausserhalb der Bauzonen muss so rasch wie möglich gelöst werden, eine Gesetzesrevision ist darum dringend.

Trennung von Bau- und Nichtbaugebiet Klare Forderungen erhebt demgegenüber die Landschaftsinitiative, welche im vergangenen März von den Umwelt- und Landschaftsschutzorganisationen Pro Natura, BirdLife Schweiz, der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und dem Schweizer Heimatschutz lanciert wurde und demnächst eingereicht wird. Sie zeigt auf, in welche Richtung die Revision gehen

muss: Der raumplanerische Grundsatz der Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet muss von Bund und Kantonen gewährleistet werden, die Bautätigkeit im Nichtbaugebiet muss klar begrenzt werden. Die Zahl der Gebäude ausserhalb der Bauzonen und die von ihnen beanspruchte Fläche dürfen nicht mehr zunehmen. Zweckänderungen von Bauten zu landwirtschaftsfremden gewerblichen Zwecken sollen nicht mehr zulässig sein. Mit seinem Nichteintretensentscheid vom 3. Dezember 2019 reichte der Nationalrat das Geschäft nun erst einmal an den Ständerat weiter. Für die Umweltorganisationen bleibt klar: Eine neue Revision muss sich an den Forderungen der Landschaftsinitiative orientieren. → Mehr zur Landschafts- und zur Biodiversitätsinitiative: www.biodiversitaet-landschaft.ch

James Batten, Schweizer Heimatschutz

Zu viele Ausnahmen im Gesetz Die aktuelle Vorlage des Bundesrates wird aber den aktuellen Trend nicht stoppen können. Die Ziele der Revision sind unterstützenswert, aber die vorgeschlagenen Instrumente taugen nicht. Noch immer sind viel zu viele Ausnahmen im Gesetz vorgesehen, die auch ausserhalb

der Bauzonen die Erteilung von Baubewilligungen ermöglichen, etwa für Gemüseverarbeitungs- oder Verpackungshallen. Darüber hinaus erhalten die Kantone zu viel Handlungsspielraum für noch mehr Ausnahmebewilligungen. In der Folge würden weiterhin fruchtbare Böden und noch mehr wertvolle Naturflächen verschwinden.

Ob innerhalb oder ausserhalb der Bauzone: Das Bauen geht wie hier in Isola am Silsersee GR in der ganzen Schweiz munter weiter. Que ce soit en dehors ou dans la zone à bâtir, la construction se poursuit allègrement en Suisse: Isola au lac de Sils (GR).

36  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

DOUBLE INITIATIVE BIODIVERSITÉ ET PAYSAGE

Refus d’entrée en matière sur la LAT2: l’Initiative paysage montre la voie Le Conseil national a décidé de ne pas entrer en matière sur la deuxième révision de la loi sur l’aménagement du territoire (LAT2). Selon les organisations environnementales, la révision proposée par le Conseil fédéral ne résoudra pas le problème des constructions hors zones à bâtir. Une nouvelle proposition, rédigée sur la base des demandes de l’Initiative paysage, doit être élaborée au plus vite. En Suisse, le phénomène d’accumulation des constructions en dehors des zones à bâtir est alarmant. Chaque année, près de 2000 nouveaux bâtiments voient le jour en zone non constructible, notamment des halles agricoles et industrielles. Des bâtiments agricoles abandonnés font l’objet de spéculation immobilière. Le problème des constructions hors zones à bâtir doit être résolu dans les plus brefs délais et une révision de la loi est urgente.

Séparation entre zones à bâtir et zones non constructibles L’Initiative paysage, lancée en mars par les organisations environnementales Pro Natura, BirdLife Suisse, la Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage, Patrimoine suisse et l’ATE, qui aboutira prochainement, montre la voie à suivre pour cette révision: le principe de la séparation entre zones à bâtir et zones non constructibles

doit être précisé dans la loi, et des limites claires aux activités de construction doivent être posées. Le nombre de bâtiments hors zones à bâtir et la surface qu’ils occupent ne doivent plus augmenter. Les changements d’affectation de constructions à des fins commerciales sans rapport avec l’agriculture ne sauraient être admis. Avec la décision du 3 décembre 2020, le Conseil national fait suivre le dossier au Conseil des Etats, qui doit confirmer ou non la décision d’aujourd’hui. Pour les organisations environnementales, la voie à suivre est claire: la nouvelle révision devra s’orienter sur la base des revendications de l’Initiative paysage. → Pour en savoir davantage sur les initiatives sur

le paysage et la biodiversité: www.biodiversitepaysage.ch

James Batten, Patrimoine suisse

Trop d’exceptions dans la loi Malheureusement, la proposition du Conseil fédéral ne permettra pas de contrer la tendance actuelle. Les buts de la révision peuvent être soutenus, mais les instruments proposés sont inadéquats. Trop d’exceptions aux règles de la construction hors zones à bâtir sont an-

crées dans la loi, permettant de délivrer trop de permis de construire. Par ailleurs, les cantons pourraient bénéficier de trop de libertés, ce qui leur permettrait d’ajouter encore d’autres exceptions. En conséquence, de précieuses terres fertiles disparaîtraient et la nature perdrait encore plus d’espace.

Le nombre de bâtiment hors de la zone à bâtir ne doit plus croître. Paysage non construit au bord du lac de Sils (GR). Die Zahl der Gebäude ausserhalb der Bauzonen darf nicht mehr zunehmen: unverbaute Landschaft am Silsersee GR

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  37


Stiftung Ferien im Baudenkmal

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

In Attiswil findet sich dieses eindrucksvolle, um einen länglichen Hof gruppierte Ensemble.

Seit Januar 2020 wird im Speicher eine Ferienwohnung über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet.

A Attiswil, cet ensemble construit autour d’une cour longitudinale est impressionnant.

Depuis janvier 2020, le grenier peut être loué par la Fondation Vacances au cœur du patrimoine.

STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL

Alter Speicher neu belebt Der Speicher in Attiswil BE ist Teil eines Bauernhofs, der eine der eindrucksvollsten landwirtschaftlichen Ensembles der ganzen Region Bipperamt darstellt. Besonders erfreulich ist, dass der Hof bis auf den heutigen Tag seinem ursprünglichen Zweck dient. Ein herrschaftlicher klassizistischer Massivbau aus der Zeit um 1840 prägt das Erscheinungsbild des Bauernhofs in Attiswil und bildet das Hauptgebäude eines ganzen Komplexes mit Stöckli, Speicher, Ofenhaus und Umfassungsmauern. Das Ensemble widerspiegelt die Kultur, die materiellen Verhältnisse und den Repräsentationswillen der damaligen Eigentümer. Fruchtbare Produktionsflächen, eine günstige Verkehrs- und Marktlage, eine vorteilhafte wirtschaftliche und politische Situation sowie ein über Generationen aufgebauter Wohlstand haben solche Bauten ermöglicht. Der denkmalgeschützte Speicher war ein wichtiger Teil der Hofstatt. Vorräte, wie Tücher, Dörrobst, geräuchertes Fleisch, Brot, aber auch Wertsachen wurden dar-

38  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

in aufbewahrt. Im ersten Obergeschoss befanden sich ausserdem Schlafräume für die Knechte und eine kleine Küche. Ältester Bauteil des ganzen Hofs Im Zuge der grossen Um- und Neubauphase des ganzen Bauernhofes, von 1835 bis 1841, kam es auch zu einer tief greifenden Umgestaltung und Aufstockung des Speichers. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei dessen flachgewölbtem Keller um den ältesten Bauteil des ganzen Hofs handelt. Zudem wurden historische Grundmauern eines noch älteren Speichers gefunden – vermutlich eines Heidenstocks. Heidenstöcke sind Steinspeicher, die bis ins 16. Jahrhundert die einzig massiv gemauerten Gebäude eines Bauernhofs bildeten. Die Bauern selbst lebten in Holzhäusern mit Strohdach, die als Fahrhabe bei Bedarf flexibel abgebrochen und wiederaufgebaut werden konnten. Der aus Stein gebaute Speicher bot im Gegensatz zum Holzhaus guten Brandschutz und war ein sicherer Ort gegen Plünderungen. Der wie das Haupthaus im Massivbau errichtete Speicher ist gemeinsam mit dem

Bauernhaus, dem Stöckli, den Annexbauten und Umfassungsmauern um einen länglichen Hof gruppiert, der mit einem grossen Tor gegen die Strasse hin abgeschlossen ist. lm Gesamt- wie im Einzelgrundriss sind die Bauten unregelmässig, da sie sich dem Bach- und Strassenverlauf anpassen und auf älteren Fundamenten stehen. Mit einem Gerschilddach, das auf einem stehenden Stuhl einfacher Machart liegt, orientiert sich der karg wirkende Putzbau traufseitig zum Bauernhaus. Die Eckquader sind aus Kalkstein. Seit diesem Januar wird im alten Speicher eine Ferienwohnung über die vom Schweizer Heimatschutz gegründete Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet. Bis zu fünf Personen können hier nun Berner Baukultur erleben und bei Interesse auch aktiv am Hofleben teilnehmen. Im hauseigenen Bauernkiosk können die Feriengäste zudem frische Produkte direkt ab Hof einkaufen. Hausgemachtes Bauernbrot und Butterzopf gibt es auf Vorbestellung. Nancy Wolf, Stiftung Ferien im Baudenkmal

→ www.ferienimbaudenkmal.ch


SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE

Gataric Fotografie

FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE

Un vieux grenier reprend vie Le grenier d’Attiswil (BE) fait partie d’une exploitation agricole qui compte parmi les plus importantes du Bipperamt. Fait particulièrement réjouissant, cette ferme est toujours utilisée comme telle aujourd’hui. Une construction imposante et massive datant de 1840 marque l’aspect de la ferme d’Attiswil. Elle constitue le corps principal d’un complexe comprenant un stöckli, un grenier, un four et des murs d’enceinte. L’ensemble reflète la culture, les conditions matérielles et la volonté de représentation de l’ancien propriétaire. Des surfaces productives et une situation économique favorable ont permis d’édifier de telles constructions. Aujourd’hui classé, le grenier était un élément important de l’exploitation: on y conservait des réserves d’étoffe, des fruits séchés, de la viande fumée, du pain mais aussi des objets de valeur. Une petite cuisine et un dortoir pour les valets de ferme étaient aménagés à l’étage.

Jusqu’à cinq personnes peuvent passer des vacances dans le vieux grenier de la ferme d’Attiswil. Bis zu fünf Personen können im alten Speicher in Attiswil Ferien im Baudenkmal erleben.

Au cours des importantes transformations et nouvelles constructions apportées à la ferme entre 1835 et 1841, le grenier a été aussi l’objet d’un réaménagement et d’une surélévation. Lors des travaux, il a été constaté que sa cave à la voûte surbaissée est l’élément le plus ancien de l’ensemble. L’appartement de vacances créé dans le grenier peut être loué depuis janvier 2020 par le biais de la Fondation Vacances au

cœur du patrimoine. Jusqu’à cinq personnes peuvent y découvrir l’architecture traditionnelle des campagnes bernoises et, si elles le souhaitent, participer à l’exploitation du domaine. Elles peuvent également acheter des produits frais dans la boutique de vente directe de la ferme. Celle-ci propose sur commande du pain paysan et de la tresse. Fondation Vacances au cœur du patrimoine

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Unsere Heimat ist einmalig. Helfen Sie mit, ein Stück Heimat zu bewahren. Schweizer Baukultur für kommende Generationen: schützen, erlebbar machen, weiterbauen. Ihr Vermächtnis – eine Erbschaft oder ein Legat – legt den Grundstein für die Zukunft. Informieren Sie sich bei Ihrem Anwalt, oder bestellen Sie die Unterlagen des Schweizer Heimatschutzes: www.heimatschutz.ch. Sie können uns auch anrufen: Unser Geschäftsführer Stefan Kunz berät Sie gerne persönlich. Schweizer Heimatschutz, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich stefan.kunz@heimatschutz.ch 044 254 57 00, www.heimatschutz.ch

.

-

.� _

SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  39


SEKTIONEN/SECTIONS

BLICKPUNKT SEKTION INNERSCHWEIZ UND UMGEBUNG

«Sarneraatal 2050» – eine Vision zur Siedlungsentwicklung Der Landschafts- und Siedlungsraum «Sarneraatal» ist facettenreiche Kulturlandschaft und vielfältiger Naturraum, differenziertes Siedlungsgebiet und gemischter Wohnund Arbeitsstandort in einem. Mit dem Projekt «Sarneraatal 2050» wurde analysiert und der Blick nach vorne gerichtet.

Blick nach vorne richten Mit dem Projekt «Sarneraatal 2050» wurde das bisher Entstandene besichtigt, sortiert und bewertet. Auf diesem Fundament wurde der Blick mutig nach vorne gerichtet, und man wurde dazu eingeladen, sich mit dem, was kommt, zu beschäftigen, um das, was wertvoll ist, besser für das Morgen zu sichern und die Räume zu bezeichnen, in welchen ein prognostiziertes Wachstum stattfinden kann. Der Landschafts- und Siedlungsraum «Sarneraatal» ist facettenreiche Kulturlandschaft und vielfältiger Naturraum, dif-

Einwohnergemeinde Sarnen

Es ist bemerkenswert, wie intensiv sich heute weltweit Städte mit ihrer Zukunft beschäftigen. Wie werden wir leben? Wie werden wir produzieren, wie uns fortbewegen? Dies und vieles mehr steht zur Diskussion. Richtet man diese Fragen an einen Kanton wie Obwalden, wirkt dies im ersten Moment eigenartig, unpassend. Man wähnt sich hier oft weit weg von den Turbulenzen der Zentren. Dabei ist gerade das Sarneraatal ein Beleg dafür, wie dramatisch die letzten 50, 60 Jahre das Landschaftsbild und die Siedlungen hier verändert haben – schleichend, aber drastisch. Längst ist der Talboden bis Giswil zum Einzugsgebiet von Luzern geworden – fein säuberlich ein-

getragen in den entsprechenden Karten des Bundes. Davon erzählen markant angestiegene Pendlerströme und volle Züge ebenso wie die neuen Siedlungen, die mehr oder weniger wahllos um die alten Ortskerne gruppiert wurden. Die alten Ortszentren drohen hingegen mehr und mehr zu leblosen Kulissen zu verkommen. Auch das Landschaftsbild, über Jahrhunderte entstanden, gerät in den fortgesetzten landwirtschaftlichen Strukturwandel.

Luftaufnahme des Sarneraatals, im Vordergrund der Siedlungsbereich Sarnen Nord Prise de vue aérienne de la vallée de la Sarneraa, au premier plan le quartier de Sarnen Nord

40  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

ferenziertes Siedlungsgebiet und gemischter Wohn- und Arbeitsstandort in einem – mit unterschiedlichen Qualitäten und Abhängigkeiten zwischen Natur, Kultur, Siedlung, Wohnen und Arbeiten. Es gehört im schweizweiten Vergleich bezüglich der Anzahl Gebäude ausserhalb der Bauzone zu den Spitzenreitern. Im Jahr 2010 befanden sich gemäss dem Bundesamt für Raumentwicklung 54% der Gebäude und 23% der Wohnungen im Nichtbaugebiet. Rund 40% der Kantonsfläche werden land- und alpwirtschaftlich genutzt und damit auch gepflegt. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft halbierten sich die Landwirtschaftsbetriebe seit 1980 auf heute insgesamt 600 Betriebe. Warum eine Vision? Gemäss den Prognosen des Bundes für Statistik soll die Bevölkerung des Kantons bis 2050 um 5500 bis 6000 Personen zunehmen. Dies bedeutet eine Zunahme von 16%, bei einer gegenwärtigen Bevölkerungszahl von knapp 38 000 Einwohnern. Der Richtplanentwurf rechnet bis 2030 mit einer Zunahme von 3500 bis 4000 Personen. Die erarbeitete «Siedlungsvision» versucht aufzuzeigen, wie und wo dieses Wachstum stattfinden kann unter Bewahrung der identitätsbildenden Elemente in Landschaft und Siedlung. Der Vision liegen umfangreiche Recherchen und die Aufarbeitung der Siedlungsentwicklung Sarnens zugrunde. Da Sarnen bereits heute ein kleines Ballungszentrum ist, sollen etwa 60% des Zuwachses auf den Kantonshauptort konzentriert werden. In der durch Streusiedlungen geprägten Kulturlandschaft, diese umfasst die gesamte Talschaft oberhalb von Sarnen, soll die Bevölkerungszunahme bis 2050 auf 2000 Personen oder 30% beschränkt werden. Sarnen Nord vs. Streusiedlung Grossteiler Ebene, Giswil Für die Siedlungsvision wurden zwei repräsentative Planfelder von 1,6 × 1,0 km gewählt, welche untersucht und auf eine


mögliche Siedlungsentwicklung getestet wurden. Als typisches Beispiel einer Streusiedlung wurde die Grossteiler Ebene in Giswil gewählt. Ort der Verdichtung ist Sarnen Nord. In Sarnen Nord wird aufgezeigt, wie durch Verdichtung Wohn- und Arbeitsraum für 3500 Einwohner geschaffen werden kann. Das Areal umfasst das sich im Wandel befindende Industriegebiet, bestehende zwei- bis dreigeschossige Wohnsiedlungen sowie Kulturland. Es werden die Chancen der Verdichtung genutzt, neue Orte des Aufenthalts entwickelt, neuen Nutzungen Raum eröffnet und neue Formen der Mobilität ermöglicht. Die Vision bezieht sich aber auf das ganze Dorf Sarnen, besonders die Stärkung des Dorfkerns und das Schaffen von neuen Bezügen zwischen den Ortsteilen. Am Beispiel der Grossteiler Ebene in Giswil werden die Chancen und Gefahren der Streusiedlung diskutiert. Sie hat als identitätsstiftende Kulturlandschaft mit einer Vielzahl denkmalgeschützter Bauten einen hohen landschaftlichen und baukulturellen Wert. Ihre zukünftige, an die Entwicklung der Landwirtschaft gekoppelte, bauliche Entwicklung ist ungewiss, und die Herausforderung besteht darin, die verschiedenen Nutzungsansprüche in Einklang mit baukulturellen und landschaftlichen Aspekten zu bringen. Ausstellung von Mai bis November 2019 Das grosse Interesse an der Ausstellung zeigte, wie sehr die künftige Entwicklung des Sarneraatals die Bevölkerung bewegt. Die Vision «Sarneraatal 2050» wurde zum Manifest. Die beiden Podiumsveranstaltungen übertrafen die Erwartungen mit je rund 160 Teilnehmern. Die zahlreichen Workshops mit Schulen, insbesondere der Kantons- und Berufsschule, zeigen, dass sich die nächste Generation intensiv mit der Entwicklung ihres Lebensraums auseinandersetzt. Erfreulich war das grosse Interesse der kantonalen und kommunalen Politiker und Fachgremien an der Ausstellung. Besuche des Amtes für Raumentwicklung und Verkehr, der kantonsrätlichen Kommission Richtplan und der Gemeinderäte von Sarnen und Giswil führten zu angeregten Diskussionen. Ausblick Die Ausstellung «Sarneraatal 2050» hat sich als optimale Plattform erwiesen, um

Markus Käch

SEKTIONEN/SECTIONS

Vernissage der Ausstellung «Sarneraatal 2050» im Historischen Museum Obwalden in Sarnen Vernissage de l’exposition «Sarneraatal 2050» au Musée historique d’Obwald à Sarnen

über die Zukunft des Kantons nachzudenken. Dabei erwies sich die Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Technik und Architektur als ideal. Die Abschlussarbeiten der Bachelor-Thesis zum Entwicklungsgebiet Sarnen Nord und zur Streusiedlung Grossteiler Ebene Giswil veranschaulichten mit Modellen und Plänen mögliche Entwicklungsszenarien und bereicherten die Ausstellung. Das Forschungsprojekt «Qualitätsbewusster Umgang mit Baukultur in den Gemeinden» der Hochschule Luzern, erarbeitet für die Streusiedlung Grossteiler Ebene Giswil, dient als Leitbild für den künftigen Umgang mit Baukultur. In Sarnen ist auf Initiative des Gemeinderates das Projekt «Sarner Dorfkern 2030» gestartet worden. Die Gefahr einer weiteren Schwächung des Dorfkerns, welche auch die «Siedlungsvision 2050» thematisierte, wird analysiert und ein Massnahmenkatalog erarbeitet. Erste Ergebnisse sind im Verlauf dieses Jahres zu erwarten. Zurzeit wird eine Publikation vorbereitet. Sie soll die Entwicklung der Siedlungsvision zusammenfassen und deren Erkenntnisse den künftigen Generationen zugänglich machen. Sie richtet sich einerseits an die Bevölkerung des Kantons, ist aber auch Leitfaden für andere ländliche Regionen im voralpinen Raum. Eugen Imhof, Co-Präsident Heimatschutz Obwalden

ALPENRANDKONFERENZ Wie soll man sich für einen verbindlichen Schutz des landschaftlichen und gebauten Erbes ausserhalb der Bauzonen einsetzen? Die Frage ist in lokal beurteilbare Aufgabenstellungen zu transformieren, damit sie lösbar wird. Die Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli und die Kantonalsektion Obwalden haben sich für den nördlichen Alpenrand der Frage gemeinsam angenommen. Es werden über die Sektionsgrenzen hinweg Lösungen gesucht. Am 23. November 2019 diskutierte man anlässlich der Ausstellung «Sarneraatal 2050» Entwicklungsund Schutzmöglichkeiten von Siedlungen, den Umgang mit verlassenen Gebäuden, artfremden Eingriffen mit billigen Materialien ebenso an den Beispielen Grindelwald, Schilthorn, Rigi oder Brienzer Rothorn, wo der Ausbau der Bergbahnen und Tourismusdestinationen gegenwärtig im Gange ist. Soll man den Entwicklungen freien Lauf lassen mit der Auflage, keine Eingriffe in die Geologie vornehmen zu dürfen? Soll der Rückbau und eine Wiederaufforstung zu Lasten der Betreibergesellschaft verbindlich festgeschrieben werden? Kann man auf diese Weise andere Gebiete schützen? Dazu eine verbindliche Haltung zu entwickeln, ist Ziel der Alpenrandkonferenz. Die Alpenrandkonferenz: eine Initiative der Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli (Berner Heimatschutz) und der Kantonalsektion Obwalden (Innerschweizer Heimatschutz)

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  41


SEKTIONEN/SECTIONS

ST. GALLEN / APPENZELL I. RH.

VAUD

Auszeichnung «Goldener Schemel»

Hommage à Denis de Techtermann

Felix Gysi neuer Präsident

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Fotoarchiv Bischoff Textil AG

ZUG

La section vaudoise de Patrimoine suisse a la profonde tristesse de faire part du décès de son président d’honneur Denis de Techtermann, survenu le 27 décembre 2019. Elle s’associe au chagrin de sa famille et lui exprime, ainsi qu’à ses proches, ses sincères condoléances. Issu d’une vieille famille de l’aristocratie fribourgeoise, Denis incarnait la notion de patrimoine dans son sens le plus large. Il s’est intéressé à toutes les formes de patrimoine, matériel comme immatériel. Lorsqu’il est entré au comité de la section vaudoise de Patrimoine suisse en tant que président, il avait déjà œuvré de nombreuses années dans le domaine de la protection du bâti comme architecte de la Ville de Nyon et venait de prendre sa retraite. Pendant onze années supplémentaires, il s’est engagé à la sauvegarde des bâtiments par le biais de l’association. La sauvegarde des cures vaudoises a été l’une de ses dernières batailles, qui a d’ailleurs récemment connu une issue heureuse. S’intéressant beaucoup à la généalogie, Denis a introduit dans le bulletin de l’association une série d’articles rédigés avec la collaboration de l’Université de Lausanne et des Archives de la Construction Moderne (EPFL) sur des architectes vaudois des siècles derniers, mettant en valeur des familles de constructeurs mi-artisans, mi-

Die aktuelle Auszeichnung «Goldener Schemel» des Heimatschutzes St. Gallen/Appenzell I.Rh. geht an die Bischoff Textil AG in St. Gallen für die Qualität ihrer Industrieanlagen aus der Nachkriegszeit und ihre heutige Nutzung. Da der «Goldene Schemel» zwar Baukultur würdigt, aber Personen gilt, die bewusst an solcher Baukultur festhalten und es verstehen, sie nachhaltig auch mit Neunutzungen zu bewirtschaften, wurde der Preis der Geschäftsleitung der Bischoff Textil AG, Gwen Aubry und Wolgang Keller, Verwaltungsratspräsident Reto Spaar sowie Ehrenpräsident Max R. Hungerbühler gemeinsam übergeben.

→ www.heimatschutz-sgai.ch

Der Zuger Heimatschutz verfügt seit 1. November 2019 über eine kleine Geschäftsstelle, die Danielle Silberschmidt Lioris mit einem Pensum von zehn Stellenprozenten inne hat. Danielle Silberschmidt Lioris ist Historikerin und Kommunikationsberaterin und lebt mit ihrer Familie in Baar. Die Generalversammlung 2019 hat zudem Felix Gysi als neuen Präsidenten des Zuger Heimatschutzes gewählt. Felix Gysi ist Rechtsanwalt und war während 20 Jahren vollamtlicher Richter am Verwaltungsgericht in Zug. Neben Felix Gysi wurden auch Susanne Giger, Buchhändlerin und ehemals Mitglied des Kantonsrates und des Grossen Gemeinderates in Zug, Paul Baumgartner, ehemals Baujurist bei der Baudirektion des Kantons Zug und stellvertretender Generalsekretär, neu in den Vorstand gewählt.

→ www.zugerheimatschutz.ch

42  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

architectes qui ont façonné l’aspect de nos villages et tissant par la même occasion des liens avec les hautes écoles. C’est sous sa présidence encore qu’a été créée la «Distinction vaudoise du patrimoine», remise tous les deux ans. Denis a en outre fait partie de diverses fondations et associations, dont celles du Château de Grandson et de la Cité d’Avenches. Il s’est notamment beaucoup investi afin de trouver un cadre pour abriter le panorama de la bataille de Morat qui dort dans des dépôts depuis l’Expo 02. Denis était quelqu’un à la fois d’une grande noblesse de caractère et d’une grande modestie. Au sein d’un groupe, il ne se mettait jamais en avant, écoutait beaucoup les conseils de ses interlocuteurs, et il en tenait compte. Cette noblesse d’attitude, elle nous a tous impressionnés un dimanche d’octobre lorsqu’une délégation de Patrimoine suisse est allée le trouver pour lui remettre le diplôme de président d’honneur de la section vaudoise, une distinction qui l’a beaucoup touché. Il était déjà affaibli par la maladie mais je le verrai toujours très droit dans son fauteuil, nous remerciant avec beaucoup d’émotion. Merci, Denis, pour tout ce que tu as donné à la cause du patrimoine. Christiane Betschen-Piguet, ancienne présidente de Patrimoine suisse, section vaudoise

WINTERTHUR

50 Jahre Heimatschutz Winterthur Die «Winterthurer Heimatschutzgesellschaft» wurde 1970 gegründet. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr erscheint nun in der Reihe der Winterthurer Bau-Geschichten ein Rückblick auf die Vereinstätigkeit. Am traditionellen Neujahrsapéro am 18. Januar 2020 im Musiklokal Tambourenkeller in Winterthur leitete Martin Killias, Präsident des Schweizer und des Zürcher Heimatschutzes, mit einem Grusswort das Jubiläumsjahr ein. Anschliessend stellten die beiden Autorinnen und Altpräsidentinnen Katharina Furrer-Kempter und Maria J. Bühler-Reimann die Broschüre vor. Diese zeigt Etappen und Themen der Vereinstätigkeit

auf. Standen anfänglich die Bemühungen um den Erhalt der Altstadt im Vordergrund, so hat sich der Fokus heute auf die Architektur der Neuzeit verlagert.

→ Maria J. Bühler-Rei

mann, Katharina Furrer-Kempter und Peter Niederhäuser: Zwischen Erhalt und Erneuerung. 50 Jahre Winterthurer Heimatschutz. Band 5 der Schriftenreihe «Winterthurer Bau-Geschichten», CHF 10.–

→ www.heimatschutz.ch/winterthur


SEKTIONEN/SECTIONS

GROS PLAN: SECTION GRUYÈRE-VEVEYSE

Une année 2020 pleine de promesses

Le programme d’activités 2020 de PGV fait la part belle aux paysages culturels: une balade dans la vallée du Flon, près de Porsel; la découverte de chapelles du Valde-Charmey; une randonnée dans les alpages du Moléson et un Clou rouge à Charmey pour une admirable restauration. Ajoutons une visite à nos amis de la section de Patrimoine-Vaud, en leur domaine de la Doges, et une rencontre avec le peintre Daniel Savary, membre de PGV, autour de son exposition «Etat des lieux» au Musée gruérien de Bulle. Se renforcer en Veveyse District au patrimoine méconnu, la Veveyse est confrontée à une forte urbanisation. La présence de PGV au Comptoir de la Veveyse (23–27 octobre 2019), à Châtel-Saint-Denis, a permis d’enregistrer 20 nouvelles adhésions, notamment grâce à l’aide précieuse de membres bénévoles de la Veveyse. Une tendance pousse à croire que les réseaux sociaux seraient un outil efficace pour recruter des adhérents. De notre expérience, rien ne remplace la rencontre directe avec le public: le patrimoine est tactile et implique le partage d’une passion. Il est au cœur d’une relation directe et ne saurait être réduit à des objets à «liker». 20 juin 2020, un Clou rouge à Charmey Avec les sections romandes, PGV organise un Clou rouge le 20 juin 2020 afin de mettre en évidence la restauration de la maison de François Pettolaz, baron du fromage. Bâtie à la fin du XVIIIe siècle, cette imposante maison à l’entrée de Charmey témoigne de l’activisme économique des négociants en fromage d’alpage. En accord avec les propriétaires et l’architecte de la

restauration, Yves Murith, une visite partielle de l’intérieur sera possible. En matinée, une table ronde réfléchira sur les défis d’une telle restauration. Un logo sur un maillot

Grâce à des sponsors privés, l’équipe féminine de foot de Haute-Gruyère porte pour trois ans un maillot avec le slogan «Mon équipe, mon patrimoine» et le nom de notre association (logo créé par Anaïs Seigneur et Steve Gallay, membres du comité PGV). Une bâche publicitaire sera installée au bord du terrain de foot à Grandvillard, avec le logo et les coordonnées de PGV. Chacun a sa place sur le terrain de la protection du patrimoine. Plusieurs «affaires» en cours Suite à l’incendie de cinq immeubles protégés dans le village Villars-sous-Mont, PGV

participe au groupe de travail sur sa reconstruction. Sur invitation du Conseil communal de Bulle, PGV est partie prenante d’une réflexion sur l’avenir de la place du Marché. Enfin, nous espérons pouvoir rendre possible un projet de «Vacances au cœur du patrimoine» en Gruyère. Plusieurs «affaires» en cours, dont deux recours de PGV auprès de la Direction de l’aménagement et des constructions du canton, devraient trouver leur issue en 2020. Le premier s’oppose à une densification brutale de la rue de la Sionge à Bulle; le second tente d’empêcher la destruction de deux immeubles classés à Châtel-Saint-Denis. Il y a quelques raisons d’espérer: en 2018–19, nos oppositions à Vuadens, Attalens, Vaulruz, Sorens et Gruyères ont montré leur pertinence puisque ces projets ont été refusés ou modifiés, ou sont en voie de l’être. Des lumières qui permettent d’espérer ... → Programme et informations sur le site: www.monpatrimoine.ch

Denis Buchs

La section Patrimoine Gruyère-Veveyse (PGV) est confrontée – comme toutes les sections – à la nécessité de recruter de nouveaux membres. Pour susciter l’intérêt du public quant aux enjeux de la sauvegarde du patrimoine bâti, la section explore plusieurs voies.

La passion du patrimoine se partage dans une relation directe comme sur le stand de Patrimoine Gruyère-Veveyse lors du Comptoir de la Veveyse (23–27 octobre 2019). Die Freude am Heimatschutz lässt sich am besten in direktem Kontakt teilen wie hier am Stand der Sektion Gruyère-Veveyse am Comptoir de la Veveyse (23.–27. Oktober 2019).

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  43


VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

VERA PURTSCHER UND DIE VILLA STOFFEL IN HEERBRUGG SG

Wohnen im Gesamtkunstwerk In der Villa Stoffel vereinigte Otto Glaus Architektur, Innenarchitektur und Ausstattung zu einem eindrücklichen Ganzen. Seine neuen Besitzer haben den Zeugen der Wirtschaftswunderzeit nach jahrelangem Leerstand denkmalpflegerisch saniert – mit Kompromissbereitschaft und Liebe zum Detail. Deborah Fehlmann, Architektin und Autorin, Zürich

W

verglast. Der enge Raum wirkt dank hellen Oberflächen und verspiegelter Rückwand grosszügig. Mit edlem Stoff bespannte Einbauschränke schaffen einen weichen Kontrast zum roh belassenen Putz und verbessern die Akustik. Das perfekt eingepasste Sideboard aus dunkelgrünem Naturstein ist ein Original aus der Villa. «Ich versuche stets, durchdachte und nützliche Details mit guter Gestalt zu verbinden», sagt Purtscher. «Die Villa Stoffel lebt stark von dieser Hingabe ans Detail. Deshalb fühlte ich mich mit der Architektur auf Anhieb vertraut.» Mit ihrem Mann hat sie das Haus 2015 gekauft und saniert.

Ein neuzeitliches Haus Der Entwurf für die Villa stammt von Otto Glaus. Der Ostschweizer war Handwerker und studierte Innenarchitektur, bevor er in Paris bei Le Corbusier arbeitete. 1945 schloss der damals 31-Jährige sein Architekturstudium in Zürich ab. Die Villa Stoffel baute Glaus in den Hochkonjunkturjahren 1954/55 auf einem damals 1,3 Hektare grossen, freien Grundstück. Bauherr Hans Stoffel, ein Mitarbeiter des Ziegelund Zementherstellers Max Schmidheiny, machte dem Architekten nur eine Vorgabe: Das Haus sollte in jeder Hinsicht neuzeitlich sein und «unter Anwendung aller neuen Baumaterialien und Erkenntnisse»

Faruk Pinjo

er ihre Adresse nicht kennt, wird die Villa Stoffel kaum finden. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Heerbrugg entfernt, duckt sie sich zwischen den Einfamilienhäusern einer Quartierstrasse. Nebenan wächst eine Wohnsiedlung. Eiben und Rhododendren schirmen den Bau von der Strasse ab und lassen nur die schmale Zufahrt frei. In der ehemaligen Garage sitzt Vera Purtscher am Bildschirm. Die Architektin und Designerin hat das schmale Volumen zum Atelier umfunktioniert. Das metallene Falttor ist zur Seite geschoben und die Einfahrtsöffnung vollständig

Der Wohnbereich der Villa Stoffel in Heerbrugg mit steinerner Kaminbank und Einbaumöbeln aus Palisander. La partie habitation de la Villa Stoffel, à Heerbrugg, avec un banc en pierre près de la cheminée et des meubles en palissandre

44  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020


Joseph Khakshouri

Faruk Pinjo

VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES

Das schmale Volumen der ehemaligen Garage hat die Architektin und Designerin Vera Purtscher zum Atelier umfunktioniert. L’architecte et désigner Vera Purtscher a transformé l’ étroit volume de l’ancien garage en atelier.

(Bauen + Wohnen 3/1956: «Einfamilienhaus in Heerbrugg») gebaut werden. Glaus entwarf einen eingeschossigen Baukörper aus Sichtbackstein, Glas und Eternit, unter zwei gegenläufig geneigten Pultdächern. Er sitzt am Nordrand der Parzelle und gibt sich mit nur einzelnen Fenstern zur Quartierstrasse hin introvertiert. Neben der Garage führt eine Rampe mit leuchtgelber Dachuntersicht und kunststeinbelegter Rückwand zum Haupteingang. Nach dem zurückhaltenden Auftakt überrascht der luftige Innenraum. Der Essbereich gegenüber dem Eingang ist nach Süden raumhoch verglast und überblickt den üppig bewachsenen Garten. So auch der um einige Stufen abgesenkte Wohnbereich mit seiner steinernen Kaminbank und Einbaumöbeln aus Palisander. Auf dem Boden liegen Terrakottaplatten, die Wände und Fensterrahmen sind weiss und dunkelgrau gestrichen. Das Farbkonzept basiert auf der Farbskala von Le Corbusier. Auf dessen Proportionenlehre Modulor baut auch die Geometrie der Villa auf – von den Raumabmessungen bis zum Format der Bodenplatten. In der «Spielhalle», welche die Schlafräume erschliesst, trieb Glaus das geometrische Spiel auf die Spitze: Entlang des breiten Korridors entstehen durch das Öffnen und Schliessen von wechselweise blauen, karminroten und sichtholzbelegten Faltwänden und Türen immer neue Bilder und Raumstimmungen. Mit seinem Detailreichtum und der Präzision seiner Fügungen gleicht das Haus einem einzigen edlen Möbelstück.

Auf der Roten Liste entdeckt Die Sanierung der Villa erforderte Fingerspitzengefühl. Boden- und Wandbeläge liess Purtscher wo möglich instand setzen und die Farben originalgetreu erneuern. Ihre Absicht, die Gebäudehülle bauphysikalisch zu ertüchtigen, erwies sich an den meisten Stellen als unmöglich. Jede noch so dünne Isolation hätte den architektonischen Ausdruck der feingliedrigen Struktur gestört. Die Fensterrahmen blieben nach Vorgabe der Denkmalpflege erhalten, haben dank neuer Isolierverglasung aber deutlich bessere Dämmwerte. Einzig bei der Küche widersetzte Purtscher sich der Denkmalpflege: «Wir sollten die Einbauten erst komplett erhalten, was mir mehrheitlich recht war. Mit der Linoleumabdeckung konnte ich mich aber beim besten Willen nicht anfreunden, auch wenn wir sie hätten erneuern dürfen», lacht sie. Sie entwarf einen monolithischen, weissen Glaskorpus, der sich vom orthogonalen Gebäuderaster löst und kombinierte ihn mit den bestehenden Oberschränken. Der Vorschlag überzeugte auch die Denkmalpflege. Gefunden haben die neuen Besitzer das Juwel übrigens auf der Roten Liste des Schweizer Heimatschutzes. Die Villa stand seit 2005 leer und sollte, wie der grösste Teil des Parks, einer Wohnsiedlung Platz machen. Dank Einsprachen von Anwohnern und dem Einsatz der Denkmalpflege durfte sie schliesslich mit einem kleinen Teil ihres Umschwungs stehen bleiben und steht heute unter kantonalem Schutz.

VILLA STOFFEL, À HEERBRUGG Dans la Villa Stoffel, l’architecte Otto Glaus a réuni l’architecture, la décoration intérieure et les équipements en un ensemble impressionnant. Les nouveaux occupants ont rénové ce témoin, laissé longtemps à l’abandon, d’une époque qualifiée de miracle économique – avec un esprit de compromis et beaucoup d’amour pour le détail. Vera Purtscher et son mari ont acheté la Villa Stoffel en 2015 et l’ont rénovée dans les règles de l’art. Cachée de la rue par des ifs et des rhododendrons, l’architecte a transformé l’ancien garage en atelier. Otto Glaus a travaillé chez Le Corbusier à Paris avant de terminer ses études d’architecture à Zurich en 1945. Otto Glaus a bâti la Villa Stoffel en 1954/55 sur une parcelle de 1,3 hectare. Le maître d’ouvrage Hans Stoffel avait formulé une demande: la maison devait être construite en nouveaux matériaux et dans un esprit contemporain. Otto Glaus a dessiné une villa d’un étage en briques, vitres et Eternit. Il a repris les couleurs de Le Corbusier que Vera Purtscher a remises en valeur. L’intérieur est aménagé dans le style de la Modernité et les nouveaux occupants ont trouvé ce joyau sur la liste rouge de Patrimoine suisse (www.listerouge.ch). La Villa a été sauvée et le service de la conservation des monuments a placé ce bâtiment sous protection. ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  45


BÜCHER/LIVRES

SCHÖNSTE BROCKENHÄUSER

ZWISCHENRÄUME

THURGAUER KIRCHEN Angelika Juppien, Richard Zemp: Vokabular des Zwischenraums. Gestaltungsmöglichkeiten von Rückzug und Interaktion in dichten Wohngebieten. Hochschule Luzern (IAR), Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur, Park Books, 2019, 212 S., CHF 39.–

Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hg.): Kirchenbau 1869–2019. 150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau (Denkmalpflege im Thurgau 21), Schwabe Verlag Basel, 2019, 156 S., CHF 48.–

Das Brockenhaus als typisch Schweizerische Institution ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Die hier feilgebotenen Gegenstände erzählen Geschichten aus dem Leben ihrer Vorbesitzer und lassen uns vielleicht über ihren Verwendungszweck rätseln. Ähnlich wie auf einem Flohmarkt kommt man im Brocki schnell ins Gespräch, und es werden Kontakte geknüpft. Das Brockenhaus erleichtert die einen von zu vielen Dingen und beglückt die anderen mit einem unverhofften Fund oder mit günstigen Alltagsgegenständen. Als Gebrauchtwarenhaus trifft es gerade jetzt wieder den Nerv der Zeit und hält der Wegwerfgesellschaft etwas entgegen. Höchste Zeit also, diesen besonderen Ort mit einem Buch zu würdigen. Sasi Subramaniam, Iris Becher und David Knobel ist ein breit gefächerter und liebevoller Einblick ins Universum Brockenhaus gelungen. Illustriert durch stimmungsvolle Fotos werden gut 20 der schönsten Brockis und ihre Betreiber porträtiert. Ergänzt wird die Sammlung durch Essays von Brockiliebhabern wie beispielsweise Alex Capus oder Franz Hohler.

In dicht bebauten Wohngebieten sind die Ansprüche an die meist knapp bemessenen Zwischenräume gross. Es gibt nur geringen Spielraum, um den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner nachzukommen. Die Gestaltung des direkten Wohnumfelds wird zur komplexen Herausforderung. Denn: Die Zwischenräume müssen sowohl Gelegenheit zum Rückzug als auch vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion bieten. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschule Luzern untersuchte ausgewählte städtische Wohnquartiere und legte dabei den Fokus auf den sogenannten «erweiterten Fassadenraum», der die Gebäudehülle, den Zwischenraum bis zur gegenüberliegenden Fassade und die dahinterliegenden Innenräume umfasst. Entstanden ist ein «Vokabular des Zwischenraums», das anhand zahlreicher konkreter Beispiele den Weg zu möglichen gestalterischen Handlungsfeldern aufzeigt. Dieses ist aber vielmehr aufschlussreiches Nachschlagewerk als konkrete Anweisung zur Umsetzung – ein inspirierender Augenöffner.

Die Jahrbücher der Thurgauer Denkmalpflege sind nicht einfach Rechenschaftsberichte. Vielmehr bietet die Reihe regelmässig wertvolle Hintergrundartikel zu aktuellen Themen rund um das gebaute Erbe im Kanton. Die Grundsätze der diskutierten Fragen und präsentierten Erkenntnisse lassen sich allerdings zumeist auf die ganze Schweiz übertragen. Dies gilt auch für die aktuelle Ausgabe zum Kirchenbau der vergangenen 150 Jahre bzw. zur künftigen Entwicklung der Kirchenlandschaft im Kanton. Ein vorangestellter Katalog zeigt einen kurzen und knappen Überblick über die Thurgauer Kirchenarchitektur seit 1869. Daran schliesst ein ganzer Reigen von Artikeln und Interviews mit einem starken Fokus auf mögliche Zukunftsstrategien. Gesprochen wird – auch aus historischer Perspektive – über die Umgestaltung, Profanisierung und Umnutzung der Sakralbauten. Und hier zeigt sich, dass gerade der Blick aufs Lokale und Regionale oft aufschlussreicher ist als die Darstellung von hinreichend bekannten radikalen Kirchenumnutzungen in den Niederlanden.

Regula Steinmann

Peter Egli

Patrick Schoeck

Sasi Subramaniam, Iris Becher, David Knobel: Die schönsten Brockis der Schweiz. AS Verlag, 2019, 220 S., CHF 48.–

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

SCHWEIZER BRAUCHTUM

Dominique Rosenmund, Sibylle Gerber, Karin Britsch und Stephanie Hess: Tanzende Tannen. Eine wilde Reise durchs Schweizer Brauchtum. Benteli 2019, 160 S., CHF 32.–

46  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

Brauchtum hat Konjunktur. In Zeiten, in denen Städterinnen und Städter Schwingfeste besuchen und Jodlerkurse belegen, kann ein Buch zum Schweizer Brauchtum nicht verkehrt sein. Eine Fotografin und drei Autorinnen haben sich aufgemacht, Bräuche und Traditionen aus der ganzen Schweiz zu sammeln. 21 werden in der handlichen Publikation vorgestellt. Darunter bekannte wie das Silvesterchlausen im Appenzell oder Chalandamarz im Engadin. Die Bärgrächnig in Adelboden oder der Bärzelibrauch in Hallwil dürften aber auch je-

nen neue Einblicke bieten, die sich bereits gut im Schweizer Brauchtum auskennen. Die kurzen, gut lesbaren Beiträge und die attraktiven Bildstrecken lassen einen direkt in den Brauch eintauchen, erklären Entstehung und Geschichte und zeigen die Menschen, die dahinterstehen. Mit viel Leidenschaft und Einsatz leben diese ihre Traditionen und erhalten sie lebendig. Tanzende Tannen lädt ein, die Schweiz und ihr Brauchtum neu zu entdecken. Schnell wird klar: Man muss nicht weit reisen, um Unbekanntes zu finden.  Judith Schubiger


BÜCHER/LIVRES

POST HOTEL LÖWE MULEGNS

Basil Vollenweider: Post Hotel Löwe. Origenal Band VIII. Nova Fundaziun Origen 2019, 260 S., CHF 54.–, zu bestellen unter info@origen.ch

Wer schon einmal über den Julierpass gefahren ist, kennt das Posthotel Löwe. Es steht seit der Zeit der Postkutschen beinahe unverändert im bündnerischen Dorf Mulegns. Seiner Geschichte hat sich der Historiker Basil Vollenweider gemeinsam mit der Nova Fundaziun Origen angenommen. Es wurde eine schier unüberblickbare Menge an historischen Dokumenten, die nach wie vor im Posthotel schlummern, ausgewertet. Anhand der Erkenntnisse wird im Buch anekdotisch die Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs des Reiseverkehrs erzählt. Beginnend bei der ersten Kommer-

zialstrasse – sie wurde in Folge einer herrschenden Hungersnot 1820–1826 erbaut, um die dringend benötigen Lebensmittel aus Italien importieren zu können – bis hin zum abrupten Ende des Fremdenverkehrs ausgelöst durch den Ersten Weltkrieg. Das reich bebilderte Buch dient der Aufarbeitung der Geschichte des Posthotels und somit als eine der Grundlagen für eine hoffentlich blühende Zukunft. Denn, wie es die letzte Hotelière Donata Willi sagt: «Die Zukunft ist natürlich wichtig. Aber sie basiert wirklich auf der Vergangenheit.»  Kerstin Camenisch

∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏

Scheidegger & Spiess

Period Rooms Die Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich

HISTORISCHE ZIMMER Schweizerisches Nationalmuseum

Period Rooms Die Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich

BESTIMMUNGSBUCH

Christina Sonderegger, Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.): Period Rooms. Die Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich. Scheidegger & Spiess, 2019, 280 S., CHF 49.–

L’ANTHROPOLE

Turit Fröbe: Alles nur Fassade? Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur. Dumont 2018, 176 S., € 20.–

Aline Jeandrevin: Du BFSH2 à l’Anthropole. Vade-mecum. Call me Edouard Editeurs, 2019, 68 p., CHF 25.–

Scheidegger & Spiess

Wie bei vielen kulturhistorischen Museen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörten die sogenannten Period Rooms zum festen Bestandteil des 1898 erbauten Landesmuseums in Zürich. Diese Historischen Zimmer sind originale Räume, die von ihrem ursprünglichen Standort in ein öffentliches Museum überführt und dort zu einem wichtigen Teil der Ausstellung und der Ausstellungsarchitektur wurden. Den Period Rooms und ihrer Geschichte vor und nach dem Einbau ins Museum ist diese Publikation gewidmet. Beleuchtet wird dabei der Umgang mit den Historischen Zimmern in den vergangenen 120 Jahren. Die reich illustrierten Raumporträts namhafter Autorinnen und Autoren laden dazu ein, die Entstehungsgeschichte der einzelnen Zimmer, die Gründe ihres Ausbaus sowie die Transformation in Museumsarchitekturen zu entdecken. Dass die Period Rooms als nicht zu unterschätzende Besonderheit der Museums- und Architekturgeschichte nun eine architektonische Würdigung und inhaltliche Aufwertung erfahren, ist höchst erfreulich.

Getrieben von ihrer früher erlebten Ratlosigkeit beim Erkennen architektonischer Stilepochen gestaltete die Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe dieses Bestimmungsbuch für moderne Architektur. Es soll sowohl als Nachschlagewerk wirken als auch den Stadtraum lesbar machen. Die etwas dogmatisch erscheinende Vorgehensweise führt in schnellen Schritten zur ersten Prognose. Verschiedene Charakteristika von Baustilen der Moderne und Postmoderne werden aufgezeigt, und anhand praktischer Beispiele können selbst gemachte Einschätzungen direkt verglichen und abgeklärt werden. Die dafür verwendeten Fotografien hätten zwar mit etwas grösserer Sorgsamkeit in Bezug auf die gewählte Perspektive und Qualität ausgewählt werden können. Jedoch lassen die Bilder jeweils gut das im Zentrum stehende Merkmal erkennen, was eine Zuordnung zu einem Baustil ermöglicht. So ist es der Autorin gelungen, einen praktischen Anwendungskatalog zu entwickeln, der ein wichtiges Element in der Baukulturvermittlung darstellen kann.

En 1987, le Canton de Vaud et l’Université de Lausanne inauguraient le Bâtiment des facultés des sciences humaines 2 (BFSH2), longtemps connu sous l’acronyme B2. Finalement baptisé «Anthropole» en 2005, le bâtiment accueille aujourd’hui la Faculté des lettres et la Faculté de théologie et de sciences des religions. Plus de 30 ans après son inauguration, une publication présente les réflexions sous-jacentes à ce bâtiment. Tel un dictionnaire, cet ouvrage présente un accès instructif à l’architecture, en passant par A comme «accordéon» jusqu’à Z comme «zoning», en rappelant le fonctionnement et le choix des matériaux et bien-sûr également l’histoire de ce bâtiment qui, de par sa complexité, est à l’image d’une petite ville. Mot à mot, l’historienne de l’art Aline Jeandrevin présente cet ouvrage conçu par trois architectes: Jacques Dumas, Mario Bevilacqua et Jean-Luc Thibaud. Elle s’adresse ainsi aux personnes qui connaissent déjà ce bâtiment ainsi qu’à celles et à ceux qui souhaitent le découvrir.

Peter Egli

Céline Hug

Peter Egli

1 | 2020  Heimatschutz/Patrimoine  47


LEA, LUC & MIRO

Les villes ont longtemps été conçues pour que les voitures et les camions aient le plus de place possible. Les piétons et les cyclistes étaient mis à l’écart et devaient parfois passer par-dessous. Connais-tu une voie souterraine destinée aux piétons? Il ne s’en construit presque plus aujourd’hui. Et les anciennes sont rénovées de manière à laisser beaucoup d’espace aux piétons et aux utilisateurs de trottinettes et de skateboards afin qu’ils n’aient pas l’impression d’être «sous terre».

Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter/Illustration/Graphisme: Gabi Berüter

Lange hat man Städte so geplant, dass die Autos und Lastwagen viel Platz hatten, die Fussgänger und Velofahrerinnen aber an den Rand gedrängt wurden. Manchmal mussten sie sogar «untendurch». Kennst du auch eine Fussgängerunterführung? Heute baut man kaum noch solche Unterführungen, und die alten werden so renoviert, dass Fussgängerinnen, Trottifahrer und Skateboarderinnen viel Platz haben und sich nicht wie im «Untergrund» fühlen.

RÄDER ZÄHLEN UND GEWINNEN

POUR GAGNER, COMPTE LES ROUES

In dieser Unterführung ist etwas los: Viele Menschen und Fahrzeuge sind unterwegs! Wie viele Räder befinden sich auf dem Bild? Male auf der Antwortkarte zuerst für jedes Rad einen Punkt aus. Färbe dann die richtige Zahl ein. Schick uns die Antwortkarte bis am 20. März 2020. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.

Dans ce passage souterrain, l’activité est intense: beaucoup de personnes et de véhicules s’entrecroisent! Sur le talon réponse, marque en couleurs un point pour chaque roue que tu observes sur le dessin. Colorie ensuite le bon nombre. Renvoie le talon d’ici au 20 mars 2020. N’oublie pas de noter ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Un prix sera attribué par tirage au sort parmi les réponses exactes.

Sofija Popović (8) aus Belp ist die Gewinnerin der Verlosung aus dem Heft 4/2019.

La gagnante du tirage au sort du numéro 4/2019 est Sofija Popović (8 ans), de Belp.

→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro

→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur

48  Heimatschutz/Patrimoine  1 | 2020

www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.


Ich bestelle/Je commande

Strasse, Nr./Rue, no

Geschäftsführer/Secrétaire général: Stefan Kunz

VORSTAND/COMITÉ Präsident/Président: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg AG martin.killias@heimatschutz.ch Vizepräsident/Vice-président: Beat Schwabe, Ittigen BE Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Christine Matthey, Küsnacht ZH Christof Tscharland-Brunner, Solothurn Claire Delaloye Morgado, Petit-Lancy GE Monika Imhof-Dorn, Sarnen OW

GESCHÄFTSSTELLEN/SECRÉTARIATS SEKTIONSPRÄSIDENTEN/PRÉSIDENTS DE SECTION Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun Gehrig, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden Präsidentin: Eva Louis, Langenegg 877, 9063 Stein AR, G 071 367 21 12 Heimatschutz Basel Präsident: Christof Wamister, Basel Geschäftsstelle: Andreas Häner, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Julia Stalder-Kümin, Jurastrasse 16, 4242 Laufen, G 079 792 57 18 Berner Heimatschutz Präsident: Luc Mentha, Liebefeld Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88 Bündner Heimatschutz Präsident: Christof Dietler, Haldenstein Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Protecziun da la patria d’Engiadina Präsidentin: Patrizia Guggenheim, 7606 Promontogno, G 081 822 13 27 Patrimoine suisse, section Fribourg Président (ad interim): Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50 Glarner Heimatschutz Präsident/in: Hans-Rudolf Zopfi, Schwanden, und Judith Gessler, Glarus, G 055 646 76 70 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Steve Gallay, Grand-Rue 3, 1630 Bulle Secrétariat: Denis Buchs, Chemin des Crêts 103, 1630 Bulle, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Rainer Heublein, Emmenbrücke Geschäftsstelle: Marco Füchslin, Steinhofstrasse 44, 6005 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Président: Denis Clerc, rue des Chevreuils 41, 2300 La Chaux-de-Fonds, T 032 926 40 55 Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83

Schaffhauser Heimatschutz Präsidentin: Katharina E. Müller, Postfach 580, 8201 Schaffhausen, T 052 624 09 69 Schwyzer Heimatschutz Präsidentin: Isabelle Schwander, Axenstrasse 12, 6440 Brunnen, P 041 820 46 46 Solothurner Heimatschutz Präsident: Daniele Grambone, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen / Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Monika Ebner, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Tiziano Fontana STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25 Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Anne Bonard, route de Chippis 14, 1950 Sion Patrimoine suisse, section vaudoise Présidente: Béatrice Lovis, Prilly Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20 Zuger Heimatschutz Präsident: Felix Gysi, Guthirtstrasse 22 Geschäftsstelle: Danielle Silberschmidt Lioris Postfach, 6302 Zug, G 041 711 13 18 Zürcher Heimatschutz Präsident: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg Geschäftsstelle: Neptunstrasse 20, 8032 Zürich G 044 340 03 03 FACHVERTRETER REPRÉSENTANTS DES MILIEUX SPÉCIALISÉS Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Dr. Lukas Bühlmann Gerold Kunz Rudolf Muggli Dr. Raimund Rodewald Christoph Schläppi

IMPRESSUM 1/2020 115. Jahrgang/115e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/ Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Christian Bischoff, architecte EPFZ Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin Stefan Kunz, Geschäftsführer Druck/Impression: Stämpfli AG, 3001 Bern

EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Philippe Biéler, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

2e édition remaniée

Die schönsten Inseln der Schweiz – ab auf die Insel! Les plus belles îles de Suisse – ___Ex. cap sur l’île! Die schönsten Museen der Schweiz – Wissen und Geschichten, Band 1 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. savoirs et histoires, volume 1

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

Beruf, Geburtsjahr/Profession, année de naissance

Die schönsten Museen der Schweiz – Orte der Kunst, Band 2 Les plus beaux musées de Suisse – ___Ex. Lieux d’art, volume 2

Datum, Unterschrift/Date, signature

CHF 16.–/CHF 8.– für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 16.–/CHF 8.– pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu

www.heimatschutz.ch/shop www.patrimoinesuisse.ch/shop

■ Ich bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. Je suis déjà membre de Patrimoine suisse.

* Kantonale Abweichungen möglich: www.heimatschutz.ch/mitglied * Les tarifs peuvent différer selon la section: www.patrimoinesuisse.ch/membre

DIE SCHÖNSTEN MUSEEN DER SCHWEIZ BAND

2

VOLUME

LES PLUS BEAUX MUSÉES DE SUISSE

Ich werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 70.– pro Jahr*) und bezahle nur die Hälfte für die Publikationen. Je deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 70.– par an*) et profite des publications à moitié prix.

Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion Heimatschutz/Patrimoine, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, T 044 254 57 00, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Heftthema: Ortsbilder und Siedlungslandschaften Redaktionsschluss: 6. April 2020 Thème du prochain numéro: Sites et paysages construits Délai rédactionnel: 6 avril 2020 PERFO RMAN CE

neutral Drucksache

Ich bin umgezogen J’ai déménagé Alte Adresse/Ancienne adresse: Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Neue Adresse/Nouvelle adresse: Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

No. 01-20-987389 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership

STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL/ FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 252 28 72, info@magnificasa.ch, www.magnificasa.ch PC 85-778179-9 Geschäftsführerin/Directrice: Kerstin Camenisch SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 262 30 86, info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Loredana Ventre

PLZ, Ort/NPA, lieu

2. überarbeitete Auflage

Les plus beaux cafés et tea-rooms de Suisse

ORTE DER KUNST LIEUX D’ART

GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz

WISSEN UND GESCHICHTEN SAVOIRS ET HISTOIRES

Name, Vorname/Nom, prénom

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz Les plus beaux cafés et tea-rooms ___Ex. de Suisse

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Datum, Unterschrift/Date, signature

Räder zählen und gewinnen Pour gagner, compte les roues Auch die kleinste Spende ist willkommen: Postkonto: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7 Tous les dons sont les bienvenus: Compte postal: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7

Name, Vorname/Nom, prénom

Strasse, Nr./Rue, no

PLZ, Ort/NPA, lieu

Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail

Geburtsjahr/Année de naissance

Datum/Date

Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest  ... Veux-tu ajouter quelque chose?


Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare

ZT J E T L L E N! TE BE S DER AN ANT M M CO I N T E N A M

Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

Jetzt bestellen Commander maintenant

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Die schönsten Cafés und Tea Rooms der Schweiz 2. überarbeitete Auflage

Les plus beaux cafés et tea-rooms de Suisse 2e édition remaniée

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse

«Sind Sie umgezogen?» «Avez-vous changé d’adresse?»

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich

Geniessen Sie Kaffee- und Baukultur: 50 besuchenswerte Cafés und Tea Rooms in der ganzen Schweiz

Quand culture des cafés rime avec architecture de qualité: 50 cafés et tea-rooms à visiter dans toute la Suisse

112 Seiten, Format A6, zweisprachig Verkaufspreis: CHF 16.–, Heimatschutzmitglieder: CHF 8.–

112 pages, bilingue Prix de vente: CHF 16.–, membres de Patrimoine suisse: CHF 8.–

Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Innenseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop

À commander avec le talon ci-contre ou sur www.patrimoinesuisse.ch/shop

Café Bar Mardi Gras, Luzern (LU)

La Clémence, Genève (GE)

Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Envoi commercial-réponse Invio commerciale-risposta

Male zuerst für jedes Rad einen Punkt aus. Färbe dann die richtige Zahl ein.

Marque en couleurs un point pour chaque roue que tu vois sur le dessin. Puis colorie le bon nombre.

Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.