10 GESPRÄCH MIT LUKAS STADELMANN UND NOËL PICCO ENTRETIEN AVEC LUKAS STADELMANN ET NOËL PICCO
BEGEGNUNGEN RENDEZ-VOUS
36 ENTRE L’EAU ET NOUS ZWISCHEN DEM WASSER UND UNS
22 WAKKERPREIS 2024 PRIX WAKKER 2024
Die Birsstadt feiert den Wakkerpreis
Ja zur Biodiversitätsinitiative
usées et gestion en circuit fermé
«Les STEP, miroirs de la Suisse»
Expérimentations tous azimuts
Les STEP, faits et chiffres
Améliorées, arrêtées, réaffectées
Vie associative 22 La Birsstadt fête son Prix Wakker 26 Oui à l’Initiative biodiversité
27 La vieille ville, un univers
29 La culture des jardins dans la ville de Berne
30 Vacances dans un immeuble
32 Le Clou rouge en Suisse romande
Rendez-vous
Entre l’eau et nous
Partager, réaliser, inspirer
Chemin faisant avec Ursulina
46 Coups de cœur
48 Point final
Marion Nitsch
Michael Hartwell
Christian Jaeggi
ARA IM WANDEL LES STEP EN MUTATION
Was Kläranlagen mit Heimatschutz zu tun haben? Das haben wir uns auch gefragt, als die Architekten Lukas Stadelmann und Noël Picco vor einigen Monaten auf uns zukamen. Sie stellten uns ihre Studie über die Abwasserreinigungsanlagen (ARA) in der Schweiz vor und gewährten uns damit Einblick in ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema, das sehr wohl mit unserer gebauten Heimat, mit Fragen der Denkmalpflege und auch mit der Nachhaltigkeit zu tun hat.
Die Abwasserreinigung in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte: Noch in den 1950er-Jahren waren die Schweizer Gewässer durch Siedlungs-, Gewerbe-, und Industrieabwasser so stark verschmutzt, dass das Baden aus gesundheitlichen Gründen verboten werden musste. Schäumende Bäche, Müll in Seen und Flüssen und Fischsterben gehörten zum Alltag. Dass dies heute unvorstellbar erscheint, verdanken wir dem Bau von mehr als 700 Kläranlagen, von Kanalisationen und anderen Bauten der Abwasserentsorgung. Obwohl diese Bauwerke eine interessante Entwicklung in unserer Gesellschaft widerspiegeln, werden sie kaum wahrgenommen.
Doch die Landschaft der ARA ist seit der Industrialisierung in Bewegung und steht auch heute nicht still: Während einige Anlagen erneuert, zusammengelegt oder umgenutzt werden, verschwinden andere. In dieser Ausgabe beleuchten wir die aktuelle Situation, die offenen Fragen zur Kreislaufwirtschaft, die vielfältigen Herausforderungen und die guten Lösungen.
Quel est le rapport entre les stations d’épuration et la protection du patrimoine? Nous nous sommes aussi posé la question lorsque Lukas Stadelmann et Noël Picco se sont adressés à nous il y a quelques mois. Ils nous ont présenté leur étude sur les stations d’épuration des eaux (STEP) en Suisse, dévoilant ainsi un thème aussi passionnant qu’actuel, qui concerne bel et bien notre patrimoine construit, la préservation des monuments et la durabilité. L’épuration des eaux en Suisse est une réussite: dans les années 1950, les eaux étaient tellement sales en raison de la pollution due aux habitants, à l’artisanat et à l’industrie que la baignade a dû être interdite pour raisons de santé. Des ruisseaux ourlés de mousse, des lacs et des rivières chargés d’ordures ou la mort des poissons appartenaient au quotidien. Si cela nous paraît aujourd’hui à peine croyable, nous le devons aux 700 STEP, aux canalisations et à toutes ces infrastructures qui ont été construites pour traiter les eaux usées. Car bien que ces installations reflètent un changement intéressant de notre société, on n’y prête guère attention.
Pourtant, l’épuration des eaux n’a cessé d’évoluer depuis l’industrialisation et elle est toujours en mutation aujourd’hui: certaines stations sont rénovées, mises en réseau ou transformées alors que d’autres disparaissent purement et simplement. Dans cette édition, nous faisons le point de la situation et explorons les questions relatives à l’économie circulaire, les divers défis et les bonnes pratiques.
Natalie Schärer und Peter Egli, Redaktion
TAGE DES DENKMALS
«VERNETZT – RÉSEAUX»
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 7. und 8. September 2024 stehen unter dem Motto «Vernetzt». Die Denkmaltage sind eine Initiative des Europarates, der sich die Schweiz vor mehr als 30 Jahren angeschlossen hat. Fachstellen, Verbände und Private, die sich für das Kulturerbe einsetzen – darunter der Schweizer Heimatschutz –, laden an rund 400 kostenlosen Führungen, Ausstellungen oder Workshops dazu ein, die vielfältigen Einflüsse anderer Zeiten und Orte auf unser gebautes und immaterielles Kulturerbe zu entdecken. An den Denkmaltagen folgen die Besucherinnen und Besucher sichtbaren und unsichtbaren Netzwerken, die entlang alter Pfade zu historischen Bauwerken und Infrastrukturen führen. Sie lassen sich dabei von der Frage leiten, wie wir das Kulturerbe in einer zunehmend vernetzten Welt für die Zukunft bewahren und gestalten können.
Europäische Tage des Denkmals
Wochenende vom 7. und 8. September 2024 kulturerbe-entdecken.ch
STIFTUNG DES SCHWEIZER HEIMATSCHUTZES
Die Tgea Simonett liegt am Rand des Bergbauerndorfes Lohn im bündnerischen Val Schons. Das Haus, das im Kern auf das Jahr 1445 zurückgeht, steht neu im Angebot der Stiftung Ferien im Baudenkmal.
Tgea Simonett, Lohn (GR) für bis zu vier Feriengäste ferienimbaudenkmal.ch/tgea-simonett
AUX DONS
POUR LE VAL BAVONA
Le Val Bavona a été durement touché par des événements naturels. Dans la zone située entre Mondada et Fontana notamment, le paysage est complètement changé, méconnaissable. Il est maintenant essentiel d’assurer la sécurité et l’accès aux biens de première nécessité tels que l’eau potable, dont la source se trouvait précisément dans la région de Fontana, et de rétablir les voies de communication. En ce sens, les communes de Cevio et de Lavizzara ont lancé une collecte de dons commune afin de commencer les reconstructions. En tant que partenaire de longue date de la Fondazione Valle Bavona, Patrimoine suisse soutient l’initiative de ces communes pour agir de manière coordonnée et gérer les prochaines interventions avec les justes priorités: structurelles d’abord, puis toute autre reconstruction nécessaire. Après cette première phase importante d’interventions, la Fondazione Valle Bavona s’engagera dans des travaux de restauration et de valorisation, qui nécessiteront des fonds supplémentaires.
Nous vous remercions au nom de Patrimoine suisse et de la Fondazione Valle Bavona pour votre don!
Bavona e Lavizzara «Ricostruiamo insieme» cevio.ch/donazione
APPEL
Ti-Press,
Samuel Golay
STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL
GELUNGENER EINSATZ
Denkmal
Baustelle
Stiftung
Die Arbeiten zur Instandstellung des Heidehüs in Steinhaus (VS) sind abgeschlossen. Mit der Unterstützung von Zivildienstleistenden und Freiwilligen – darunter auch viele Heimatschutzmitglieder – konnte das Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert über die letzten Jahre instand gestellt und dessen langfristiger Erhalt gesichert werden. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten wurde am 16. August 2024 gefeiert.
baustelle-denkmal.ch
FILM DOCUMENTAIRE
LA DANSE DES CIMES
Nos Alpes reflètent les changements de notre civilisation. Les glaciers fondent, les sommets s’effritent. Après des années de tourisme de masse et d’exploitation, on assiste à un changement de paradigme vis-à-vis de ces montagnes. Celui-ci s’explique autant par des nécessités écologiques et économiques que par l’aspiration à préserver une nature intacte et sauvage ainsi qu’une société plus harmonieuse.
Dans son nouveau documentaire, la réalisatrice suisse Dominique Margot dresse ainsi le portrait de divers scientifiques, artistes et alpinistes qui abordent la montagne dans une approche nouvelle. Avec ces récits, les Alpes deviennent un terrain de création inspirant. «La danse des cimes» invite alors le public à un voyage fascinant à la découverte de ces géants mythiques au grand pouvoir d’attraction.
La danse des cimes
Film documentaire de Dominique Margot
Date de sortie en Suisse romande: 22 mai 2024
MASTERSTUDIENGANG
DENKMALPFLEGE
UND MONUMENTENMANAGEMENT
Gegenwärtig steht unsere gebaute Umwelt stark unter Druck. Der Umgang mit Baubestand und Ressourcen erfordert eine kritische Reflexion. Das in der Schweiz einzigartige Masterprogramm der Universität Bern bietet eine geisteswissenschaftliche universitäre Ausbildung mit dem Fokus auf Architekturgeschichte und Baukultur sowie auf die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Monumentenmanagements.
Die Beschäftigung mit Baukulturen in historischer sowie zukunftsorientierter Perspektive verlangt einen interdisziplinären Ansatz. Deshalb integriert der Studiengang praxisbezogene Kurse und Vorlesungen, die von externen Dozierenden aus unterschiedlichen Berufsfeldern geleitet werden. Durch den Aufbau eines beruflichen Netzwerks während des Studiums bietet die Ausbildung anschliessend vielfältige Berufsperspektiven. Die Studiengangsleitung liegt bei der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege des Instituts für Kunstgeschichte.
Master Kunstgeschichte, Universität Bern ikg.unibe.ch
Dominique
Plüss
ABWASSER UND KREISLAUFDENKEN EAUX USÉES ET GESTION EN CIRCUIT FERMÉ
Jenny Keller, Schweizer Heimatschutz
Rund 97 Prozent der Schweizer Haushalte sind an eine Kläranlage angeschlossen –eine Erfolgsgeschichte. Zurzeit ist eine Modernisierung und Strukturbereinigung der Abwasserreinigungsanlagen im Gang. So steht beim Abwasserverband Altenrhein AVA nun die Kreislaufwirtschaft an vorderster Stelle. Am Beispiel dieser «kleinen Reinigungsstadt» zeigt sich, dass Infrastruktur auch Baukultur ist.
Environ 97% des ménages suisses sont reliés à une station d’épuration – une réussite. La modernisation et l’assainissement de ces structures sont maintenant à l’ordre du jour. L’association pour l’épuration des eaux usées d’Altenrhein place l’économie circulaire au premier plan. L’exemple de cette «petite cité de l’épuration» montre que ce type d’infrastructures participe aussi à la culture du bâti.
Die Stapelmischbehälter des Abwasserverbands Altenrhein AVA (Lukas Imhof Architektur) Les réservoirs de l’association pour l’épuration des eaux usées d’Altenrhein (Lukas Imhof Architektur)
Die Schweiz hat geografisch betrachtet eine grosse Verantwortung im Abwassermanagement, weil sie wichtige europäische Flussläufe ganz zu Beginn mitbeeinflusst. Im Mittelalter waren die Lebensbedingungen vor allem in den Städten katastrophal. Der erste Schritt in der Abwasserbehandlung war die geordnete Ableitung des Abwassers in Kanälen. Die Geschichte der Abwasserreinigung beginnt mit dem Gewässerschutz und der Volkshygiene sowie mit dem Bau der ersten mechanisch-biologischen Kläranlage 1917 in St. Gallen. 1953 ergänzte der Gewässerschutzartikel die Bundesverfassung, und ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde auf Gemeindeebene gezieltes Abwassermanagement betrieben, damit das von Haushalten verschmutzte Wasser nicht mehr unbehandelt in die Gewässer gelangte. Es entstanden Abwasserreinigungsanlagen (ARA) für ein Einzugsgebiet von 500 bis 5000 Einwohner/innen meist an der geografisch tiefsten Stelle einer Gemeinde. Wasser fliesst immer nach unten; ein Satz, der während dieser Recherche oft gesagt wird. Zudem befinden sich die ARA in unmittelbarer Nähe eines Gewässers, in das das gereinigte Wasser eingeleitet wird. So entstanden im letzten halben Jahrhundert um die 700 Anlagen über die ganze Schweiz verteilt. Heute sind 97 Prozent der Haushalte an eine Kläranlage angeschlossen. Diese Kleinteiligkeit im Abwassermanagement hat zum einen mit der föderalistischen Schweiz und ihrer Verwaltung zu tun, zum anderen damit, dass es sehr aufwendig gewesen wäre, Leitungen über lange Strecken unter der Erde zu verbauen. Doch vor rund 25 Jahren setzte sich die Erkenntnis durch, dass grössere Anlagen mit einer Kapazität für das Abwasser von bis zu 100 000 Personen wirtschaftlicher sind, was zu einem Zusammenschluss vieler ARA führte, sodass einige einer neuen Bestimmung zugeführt werden konnten, wie zum Beispiel in Aproz (VS), wo ein ehemaliges Klärbecken zum Spielplatz umgebaut worden ist (vgl. S. 21). Aber auch die vierte Klärstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen (EMV) fördert den Zusammenschluss der Anlagen.
Die vierte Reinigungsstufe
Die moderne Wasserwirtschaft sorgte für hygienische Bedingungen und sauberes Trinkwasser, aber auch für den Schutz der natürlichen Gewässer mit ihrer Flora und Fauna. Viele Stoffe wie Arzneimittelrückstände, Hormone, Biozide und Kosmetika, die biologisch nicht abbaubar sind, gelangen jedoch in Oberflächengewässer und ins Grundwasser. Dort reichern sie sich aufgrund ihrer Persistenz trotz geringer Konzentrationen an. Abhilfe schafft das chemisch-physikalische Verfahren mit Ozon und Aktivkohle der EMV, das diese heiklen Substanzen herausfiltert.
Das Gewässerschutzgesetz verlangt seit zehn Jahren, dass in der Schweiz die grossen ARA und diejenigen, die in empfindliche Gewässer einleiten, bis 2040 über eine solche vierte Klärstufe verfügen müssen. Eine zweckgebundene Finanzierung soll Anreiz für den Ausbau der Anlage mit dieser Reinigungsstufe schaffen. Diese Forderung führt zu einer Strukturbereinigung, sodass nur noch rund 600 Anlagen in Betrieb sind, weil sich eine teure EMV in Betrieb und Erstellung für eine kleine Anlage nicht rechnet und man bei einem Zusammenschluss Personal sowie Ausbaukosten spart.
Infrastruktur ist Baukultur
Der Abwasserverband Altenrhein AVA verfügt seit 2019 als zehnte Anlage der Schweiz über diese vierte Reinigungsstufe und reinigt das Abwasser von 18 Gemeinden im Rheintal und im Appenzellerland, erst kürzlich wurde Rehetobel ange-
Sur le plan géographique, la Suisse porte une responsabilité particulière dans la gestion des eaux usées, sachant que d’importants fleuves européens y prennent leur source. Au Moyen Âge, les conditions de vie étaient catastrophiques, principalement dans les villes. Une première étape vers le traitement des eaux usées a consisté à organiser leur évacuation au sein de systèmes de canalisations. Mais l’histoire de l’épuration démarre avec la protection des eaux et l’hygiène publique. Saint-Gall a créé en 1917 la première station de traitement biologico-mécanique de Suisse. En 1953, un article sur la protection des eaux fait son entrée dans la Constitution et dès le milieu du XXe siècle, les communes ont géré l’assainissement de manière à ce que les eaux usées des ménages ne se retrouvent plus dans les cours d’eau sans avoir été traitées. Des stations d’épuration (STEP) ont été construites pour des bassins de population allant de 500 à 5000 habitants, le plus souvent à l’emplacement le plus bas de la commune. «L’eau coule toujours vers le bas»: une phrase entendue à maintes reprises durant cette enquête. De plus, elles se situent généralement à proximité immédiate d’un cours d’eau ou d’un lac dans lesquels sont déversées les eaux traitées. C’est ainsi qu’ont été construites quelque 700 installations dans toute la Suisse durant le dernier demi-siècle. Aujourd’hui, 97% des ménages sont reliés à une station d’épuration. Ce morcellement de la gestion des eaux usées s’explique par le fédéralisme et son administration d’une part, et de l’autre par le coût de la construction de conduites souterraines sur de longs trajets. Cependant, on est parvenu il y a 25 ans à la conclusion que les installations de plus grande dimension, pour un bassin de population allant jusqu’à 100 000 habitants, sont plus économiques. Conséquence: de nombreuses STEP se sont regroupées. Quelques-unes d’entre elles ont été réaffectées. C’est le cas à Aproz (VS), où un ancien bassin de décantation a été transformé en place de jeu (lire en page 21). L’introduction de la quatrième étape de traitement, afin d’éliminer les micropolluants, incite également à la concentration des installations.
Quatrième étape de traitement
L’assainissement moderne s’est préoccupé des conditions d’hygiène et de l’approvisionnement en eau potable, mais aussi de la protection du système hydrographique naturel, avec sa faune et sa flore. Les eaux sont néanmoins chargées en produits tels que médicaments, biocides, hormones et cosmétiques, que l’on ne peut éliminer de manière biologique et qui finissent dans les eaux de surface et dans les nappes phréatiques. Même s’ils s’y trouvent en faibles concentrations, ils s’y accumulent en raison de leur persistance. Ces micropolluants peuvent être traités selon un procédé chimico-physique recourant à l’ozone et au charbon actif. Depuis dix ans, la loi sur la protection des eaux prévoit qu’en Suisse, les grandes STEP et celles qui se déversent dans des eaux sensibles devront, d’ici à 2040, être équipées afin de procéder à cette quatrième étape de traitement. Un fonds pour les eaux usées a été institué afin d’encourager l’aménagement à cet effet des stations d’épuration. Cette nouvelle exigence a entraîné un assainissement structurel qui a conduit à une réduction à 600 du nombre de STEP en fonction: pour une petite station, il ne vaut pas la peine d’investir dans une coûteuse installation de traitement des micropolluants et de l’exploiter. Un regroupement est donc synonyme d’économies (personnel et travaux d’agrandissement).
Les infrastructures participent de la culture du bâti L’association pour l’épuration des eaux usées d’Altenrhein est, depuis 2019, la dixième installation de Suisse à être à
Das Netz aus Gassen und Plätzen in der kleinen Reinigungsstadt des AVA wird zusammen mit der Architektur städtebaulich betrachtet. Le réseau de ruelles et de places dans l’ensemble bâti de l’association pour l’épuration des eaux usées d’Altenrhein est considéré en harmonie avec l’architecture environnante.
Die vierte Klärstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen (EMV) des Abwasserverbands Altenrhein AVA La quatrième étape de traitement des eaux usées pour l’élimination des micropolluants de l’association pour l’épuration des eaux usées d’Altenrhein.
Hannes Heinzer
Hannes Heinzer
AVA – ausgezeichnet mit dem
La station d’épuration des eaux d’Altenrhein a reçu le
schlossen. Sie befindet sich in einer Naturschutzzone am Alten Rhein, am tiefsten (!) P unkt des Einzugsgebiets. Als Geschäftsführer war es Christoph Egli nicht nur ein Anliegen, seine Anlage zeitgemäss aufzurüsten, er stellt auch einen ästhetischen Anspruch an die Qualität seiner Infrastrukturbauten, weshalb Lukas Imhof Architektur als gestalterischer Berater für die neuen Anlagen auf dem Gebiet hinzugezogen wurde. Die Anlage wächst stetig, und nun korrespondieren Dachabschlüsse in der Höhe, Details werden aus dem Bestand weiterentwickelt und das Netz aus Gassen und Plätze in der kleinen Reinigungsstadt wird zusammen mit der Architektur städtebaulich betrachtet. Bauten, die für eine kurze Ewigkeit stehen, sollten auch ansprechend sein, ist Egli überzeugt. Erwartungen an die Gestaltung einer solchen Anlage änderten sich ausserdem, weil sich der Siedlungsraum ausdehne und die Bevölkerung näher zum Abwasser komme. In Altenrhein herrscht durch den Radweg um den Bodensee auch eine hohe Frequenz an Touristen, man sieht die Anlage. Nachhaltige Materialien, mehr Holz, weniger Beton, die für die neuen Bauten gewählt werden, zeigen ausserdem den Willen, die Gesamtanlage nachhaltig zu betreiben. Nachhaltigkeit beginnt also nicht nur beim Wasser, sondern auch beim Bau. So steht die neue Cosubstrat-Anlage, die organische Abfälle zur Biogasherstellung nutzt, auf dem Fundament eines nicht mehr verwendeten Havariebeckens. In Altenrhein steht die Kreislaufwirtschaft an vorderster Stelle, aus dem Biogas werden mit einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt. Der Strom wird direkt auf der Anlage genutzt, während die Überschusswärme ins Fernwärmenetz gespeist wird.
Pro und Contra Zentralisierung
Aufgegebene Kleinkläranlagen werden nicht immer zu Spielplätzen oder Grillstellen umgenutzt, sondern meist als Regenrückhaltebecken weiterverwendet. Die nachweislich schlechte Wasserqualität unterhalb der Abwasserreinigungsanlagen in-
même de réaliser la quatrième étape de traitement, qu’elle opère pour 18 communes du Rheintal et d’Appenzell. Depuis peu, Rehetobel est elle aussi raccordée. Cette commune d’Appenzell Rhodes-Extérieures se trouve dans une zone naturelle protégée au bord du vieux Rhin, au point le plus bas (!) du bassin-versant. Pour le directeur de la STEP Christoph Egli, il ne s’agissait pas seulement d’actualiser les infrastructures, mais également de répondre à des critères de qualité esthétique. Raison pour laquelle il a été fait appel à Lukas Imhof Architektur en tant que consultant pour les nouvelles installations du site. La station s’agrandit constamment. Désormais, les hauteurs des bordures des toitures sont harmonisées. Des détails existants sont peaufinés. Le réseau de ruelles et de places fait l’objet d’une approche urbanistique avec l’architecture de cette minicité de l’épuration. Les bâtiments seront là pour longtemps: ils doivent aussi être attrayants, estime Christoph Egli. Les attentes formelles envers ces installations ont évolué: avec l’extension de l’espace urbain, la population côtoie de plus en plus ces infrastructures. À Altenrhein, de nombreux touristes empruntent la piste cyclable autour du lac de Constance, d’où l’on voit la STEP. Davantage de bois, moins de béton – les matériaux retenus pour les nouvelles constructions témoignent de la volonté d’exploiter l’ensemble de l’installation de manière durable.
La durabilité ne commence donc pas seulement avec l’eau, mais aussi avec la construction. Ainsi, l’installation de cosubstrat qui sert à la transformation de déchets organiques pour la production de biogaz prend place sur les fondations d’un bassin de rétention en cas d’accident qui était désaffecté. À Altenrhein, l’économie circulaire est placée au premier plan: à partir du biogaz, de l’électricité et de la chaleur sont produites par une centrale de cogénération. Le courant est utilisé sur place, alors que la chaleur excédentaire est injectée dans le réseau de chauffage à distance.
Die
«Goldenen Schemel» 2023 des Heimatschutzes SG/AI
«Goldener Schemel» 2023 de Patrimoine suisse, section SG/AI
Hannes Heinzer
folge ungenügender Verdünnung spricht eigentlich für eine Zentralisierung der Anlagen. Ein zweites Argument: die hohen Kosten, die eine kleine Anlage verursacht.
Die Gegnerschaft der Zentralisierung begründet ihre Forderungen mit der verminderten Wasserführung: Wenn den Kleinstgewässern weniger Wasser zugefügt wird, trocknen sie häufiger aus. Die Frage nach der Wasserqualität bleibt dabei aussen vor, sagt Pascal Hubmann, Dienststellenleiter Abwasser und Deponien im Amt für industrielle Betriebe des Kantons Basel-Landschaft. Zum Teil sei deshalb auch das Wasser zum Baden in Flüssen nicht genügend sauber, also spreche der Gewässerschutz ganz klar gegen kleine Anlagen. Dass die Bäche weniger Wasser mit sich führen, sei aber nicht wegzudiskutieren. Schliesslich ist und bleibt das Element Wasser die grosse globale Herausforderung.
Deshalb geht das Wasserforschungsinstitut der ETH, die Eawag, noch einen Schritt weiter und plädiert für eine kreislauffähige Wasserinfrastruktur mit haus- oder siedlungseigenen modularen Kläranlagen. Dem verschmutzten Wasser sauberes beizumischen, um es zur Kläranlage zu transportieren, sei ineffizient und verschwenderisch, so der Ansatz. Ausserdem gingen wichtige Nährstoffe (dieselben, die in den oben genannten Kleingewässern zu viel sind) verloren, wenn sie nicht wie in Altenrhein zurückgewonnen werden. Doch unser Abwassersystem mitsamt der rund 700 Anlagen aus Stahlbeton und den Wasserleitungen tief im Boden ist bereits vorhanden, was würde es bedeuten, dieses aufzugeben?
Der Abwasserverband Altenrhein AVA erhielt 2023 für die sorgfältige Erweiterung der Kläranlage im sensiblen Ufergebiet des Bodensees den «Goldenen Schemel», eine Auszeichnung für besondere baukulturelle Leistungen des Heimatschutzes St. Gallen / Appenzell Innerrhoden.
heimatschutz-sgai.ch
Pour et contre la centralisation
Les petites installations d’épuration ne sont pas toujours réaffectées en places de jeu ou en coin barbecue. Le plus souvent, elles continuent d’être utilisées en tant que bassins de rétention des eaux pluviales. À la sortie des STEP, il est démontré que la qualité de l’eau est mauvaise en raison d’une dilution insuffisante des nutriments et des polluants. Cela plaide en faveur d’une centralisation, tout comme les coûts élevés que génère une petite installation.
Les opposants à la centralisation avancent l’argument de la réduction des débits d’eau: si les plus petits cours d’eau sont moins alimentés, ils tendent à s’assécher. Mais cela ne résout pas la question de la qualité de l’eau, avance Pascal Hubmann, chef du secteur Eaux usées et déchetteries des Services industriels du canton de Bâle-Campagne. Dans certains cas, l’eau n’est même pas assez propre pour la baignade dans les rivières. Les petites STEP ne sont clairement pas favorables à la protection des eaux. Mais on ne saurait ignorer le problème de l’alimentation des ruisseaux. En définitive, c’est bel et bien l’élément eau qui reste le grand défi.
C’est la raison pour laquelle l’Eawag, l’institut de l’ETH pour la recherche et l’enseignement dans le domaine des sciences et technologies de l’eau, va encore plus loin et plaide pour une infrastructure à même de fonctionner de manière circulaire, avec des stations d’épuration modulaires à l’échelle des maisons ou des lotissements. Selon les experts de l’Eawag, mélanger les eaux usées et les eaux claires pour les acheminer jusqu’à une STEP est inefficient et constitue un gaspillage. Cela se traduit en outre par la perte de nutriments importants (ceux qui sont en trop grande quantité dans les petits cours d’eau) s’ils ne sont pas récupérés comme à Altenrhein. Mais notre système d’épuration des eaux usées, avec ses quelque 700 STEP en béton armé et ses conduites enterrées en profondeur, est bel et bien là. Qu’en serait-il si ce système devait être abandonné?
Die Cosubstrat-Anlage der AVA nutzt organische Abfälle zur Biogasherstellung.
L’installation de cosubstrats de l’association pour l’épuration des eaux usées de Altenrhein utilise des déchets organiques pour produire du biogaz.
GESPRÄCH MIT LUKAS STADELMANN UND NOËL PICCO ENTRETIEN AVEC LUKAS STADELMANN ET NOËL PICCO
«KLÄRANLAGEN SPIEGELN DIE SCHWEIZ» «LES STEP, MIROIRS DE LA SUISSE»
Marco Guetg, Journalist Marion Nitsch, Fotografin
Lukas Stadelmann und Noël Picco sind ETH-Architekten. Sie arbeiten in Basel im gemeinsamen Büro Malheur&Fortuna und beschäftigen sich unter anderem mit Infrastrukturbauten, deren Erstellung, Nutzung und Transformation. Mit im Fokus stehen Abwasserreinigungsanlagen (ARA), weil sie weit mehr sind als nur betonierte Becken irgendwo am Siedlungsrand. Herantasten an ein nicht alltägliches Thema, das uns täglich begleitet.
Architekten entwerfen in der Regel Häuser, Schulen oder Alterszentren, Sie aber befassen sich auch mit Abwasserreinigungsanlagen. Wie kam es dazu?
Noël Picco: Dieses Interesse tauchte erstmals während des Studiums an der ETH auf. Lukas Stadelmann befasste sich damals mit der Stadtversorgung, ich mich mit der Stadtentsorgung und somit mit Kläranlagen und Kehrichtverbrennung. Wir haben gemerkt, dass Kläranlagen mit ihrem radikalen Pragmatismus spannende Themen liefern: Sie liegen meist an einem schönen Ort, sind Zeichen eines funktionierenden Systems und gleichzeitig ein Abbild der Gesellschaft.
Lukas Stadelmann: Aus diesem radikalen Pragmatismus entsteht eine besondere Ästhetik. Staudämme oder Kraftwerke werden gelegentlich überstilisiert, Kläranlagen nicht. Sie sind ein reines Abbild der Schweizer Ingenieurkunst mit einem signifikanten Merkmal: Sie stehen möglichst dort, wo sie nicht stören.
Lukas Stadelmann et Noël Picco sont architectes ETH. Œuvrant à Bâle au sein du bureau collectif Malheur&Fortuna, ils travaillent notamment sur des infrastructures, sur leur construction, leur utilisation et leur transformation. Les stations d’épuration des eaux (STEP) figurent parmi leurs priorités parce qu’elles sont bien plus que des bassins bétonnés relégués en périphérie des agglomérations. Aperçu d’un thème rarement évoqué, qui nous concerne pourtant au quotidien.
Diese Beschäftigung hat Sie schliesslich derart in Beschlag genommen, dass Sie eine Studie über Kläranlagen (malheur-fortuna.ch/Projekt/sARA) verfasst haben.
Stadelmann: Schon bei unserer ersten Beschäftigung mit Kläranlagen haben wir festgestellt, dass diese sich verändern, neu genutzt werden oder verschwinden. Beeinflusst haben uns auch die Ereignisse rund um die ARA Werdhölzli in Zürich. Während alle über den Korruptionsskandal sprachen und wer dafür verantwortlich ist, interessierten uns andere Fragen: Wie kam es dazu, dass ein Becken in dieser ARA in einen Pool umgebaut wurde? Weshalb wurde dieses Becken plötzlich nicht mehr benutzt? Diese Veränderungen an diesem Ort führten zu weiteren Überlegungen rund um Kläranlagen, deren Umnutzung oder deren Verschwinden. Fragend rutschten wir in diese Forschungsarbeit.
Sind Kläranlagen ein Thema bei Architektinnen und Planern?
En général, les architectes dessinent des maisons, des écoles ou des homes. Comment en êtes-vous arrivés à vous occuper de STEP?
Noël Picco: Cet intérêt a déjà surgi lors de nos études à l’ETH Zurich. Lukas Stadelmann s’occupait alors de l’approvisionnement des villes et moi de l’évacuation, et donc des STEP, et de l’incinération des déchets. Nous nous sommes rendu compte que les STEP, avec leur pragmatisme radical, fournissaient des thèmes passionnants: elles sont généralement installées dans un site attrayant, elles sont le signe d’un système qui fonctionne et en même temps le miroir de la société.
Lukas Stadelmann: Ce pragmatisme radical engendre une esthétique particulière. Les barrages ou les centrales électriques sont parfois stylisés à l’extrême, mais pas les STEP. Elles sont une pure représentation de l’ingénierie suisse avec une caractéristique significative: elles sont placées autant que possible là où elles ne dérangent pas.
Noël Picco (links) und Lukas Stadelmann vom Architekturbüro Malheur&Fortuna in der ARA Werdhölzli, Zürich
Noël Picco (à gauche) et Lukas Stadelmann du bureau d’architectes Malheur&Fortuna, dans la STEP de Werdhölzli, Zurich
Picco: Eher nicht, denn eine ARA steht am Schluss der Stadtplanung.
Obwohl sie rest- und vorbehaltlos von der gesamten Bevölkerung benutzt werden!
Stadelmann: Man schob die Kläranlagen zur Seite, wollte den Geruch möglichst von der Bevölkerung fernhalten. Doch wegen der zunehmenden Verdichtung und der Ausdehnung des Siedlungsraumes kommen die Kläranlagen jetzt zwangsläufig näher an die Menschen heran und werden so zum Thema. Das ist die eine Seite. Die andere ist die Nutzungsüberlagerung. Kläranlagen sind oft mehr als nur monofunktionale Infrastruktur.
Anhand der Kläranlagen, sagen Sie, lässt sich die Entwicklung der Schweiz der letzten 40 bis 50 Jahre erzählen.
Picco: Der Wirtschaftsaufschwung in den 1950er- und 1960er-Jahren führte gleichzeitig zu einer Verschlechterung der Gewässersituation. Erfindungen wie die Waschmaschine oder neue Waschmittel entlasteten die Hausarbeit, belasteten jedoch die Flüsse. Mitte der 1960er-Jahrewurde daher die Anzahl Kläranlagen massiv vergrössert, mit einer entsprechend neuen Reinigungsstufe. In den 1980er- und 1990er-Jahren wiederum drängte sich eine dritte Stufe auf. Der Grund: Die Überdüngung konnte noch nicht ausreichend eingedämmt werden, und neue, wirtschaftliche Methoden zur Phosphatabscheidung wurden eingeführt. Zurzeit stecken wir in der vierten Reinigungs -
stufe. Bei dieser geht es darum, die Abwässer unter anderem von Medikamentenresten, Pestiziden und Mikroplastik zu säubern.
Die Studie liefert Fakten. Blicken Sie auch in die Zukunft?
Stadelmann: Klar. In der Schweiz gibt es etwas mehr als 700 Kläranlagen. Sie werden mehrheitlich von Gemeinden betrieben. Davon werden in naher Zukunft viele nicht mehr benützt, da aufgrund des technischen und finanziellen Aufwandes neue, zentrale Kläranlagen entstehen bzw. einzelne ausgebaut werden. Damit wird die Frage relevant, was mit diesen alten und nicht mehr benutzten Anlagen geschehen soll. Darüber haben wir uns Gedanken gemacht.
Mit Ihrer Studie läge nun eine Art Leitfaden vor. Was machen Sie damit?
Picco: Eine Website ist in Arbeit und wird bald freigeschaltet. Wichtig ist für uns aber vor allem, gemeinsam mit interessierten Kreisen nach Lösungen über den Umgang mit Infrastrukturbauten zu suchen. Das ist mit ein Grund, weshalb wir den Schweizer Heimatschutz kontaktiert haben. Uns interessierte, ob Strategien vorhanden sind bezüglich des Umgangs mit historisch relevanten Infrastrukturbauten. Es geht nicht nur um den Bau einer ARA oder deren Umnutzung, sondern auch darum, das Bewusstsein zu schärfen, dass eine ARA durchaus eine kulturgeschichtliche Dimension hat und dementsprechend auch aus einer baukulturellen Optik betrachtet werden muss.
Ce thème a fini par vous préoccuper au point de rédiger une étude sur les STEP (malheur-fortuna.ch/Projekt/sARA)
Stadelmann: Dès notre premier mandat sur les STEP, nous avons constaté que celles-ci se modifient, sont réaffectées ou disparaissent. Nous avons aussi été influencés par les événements liés à la STEP du Werdhölzli à Zurich. Alors que tout le monde parlait de scandale de corruption et cherchait des responsables, nous nous sommes penchés sur d’autres questions: comment en est-on arrivé à transformer en piscine un des bassins de cette station? Pourquoi ce bassin ne servait-il plus à rien? Les changements intervenus sur ce site ont mené à d’autres réflexions sur les STEP, sur leur transformation ou leur démantèlement. Des interrogations qui ont nourri ce travail de recherche.
Les STEP sont-elles un sujet discuté par les architectes et les aménagistes?
Picco: Plutôt pas, car la STEP se situe à la fin du processus de planification urbaine.
Bien qu’elles soient utilisées sans cesse par toute la population!
Stadelmann: On a mis les STEP à l’écart car on voulait éloigner les odeurs autant que possible de la population. Aujourd’hui, en raison de la densification croissante et de l’extension de l’habitat, ces installations sont toujours plus proches des gens et deviennent ainsi d’actualité. C’est un aspect, le second étant la superposition des utilisations: les STEP sont souvent davantage que des infrastructures monofonctionnelles.
«Eine ARA hat durchaus eine kulturgeschichtliche Dimension und muss dementsprechend auch aus einer baukulturellen Optik betrachtet werden.»
«Une STEP a une dimension culturelle et historique. Une telle installation mérite d’être étudiée sous l’angle de la culture du bâti.»
Ist eine Kläranlage ein baukulturelles
Denkmal?
Picco: Darauf kann ich weder mit Ja noch mit Nein antworten, weil es zwei Sichtweisen gibt. Ist es die Kläranlage als Bau oder ist es das System der Kläranlagen und wie alles zusammenspielt, was den Denkmalwert ausmacht?
Stadelmann: Spannend wird es, wenn man alle Kläranlagen gesamthaft betrachtet und dabei ein parametrisches Muster im architektonischen Entwurf erkennt. Alle sind irgendwie gleich und doch stets kontextbezogen.
Sie haben es erwähnt: Viele kommunale Kläranlagen verschwinden, und es entstehen neue grössere und zentral gelegene. Alle 700 Anlagen werden kaum verschwinden.
Stadelmann: Genauer angeschaut haben wir die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Luzern und Neuenburg. Dort werden rund zwei Drittel der bestehenden Anlagen zurückgebaut. Viele Gemeinden fragen sich, wie es weitergehen soll. Wir finden: Wenn etwas bereits gebaut ist, soll es nicht verschwinden, sondern umgenutzt werden – auch aus ökologischen Gründen. In diesen Betonbauten steckt viel graue Energie.
Picco: Selbst wenn es schweizweit von den rund 700 Anlagen nur 300 bis 400 sind, die verschwinden, ist das eine ganz ordentliche Bauaufgabe.
Blicken wir kurz auf die ARA-Landschaft der Schweiz im Jahr 2050: Was hoffen Sie zu sehen?
Stadelmann: Die Kläranlagen sind zurückgekommen in den urbanen Raum. Sie haben künftig nicht nur eine, sondern mehrere Funktionen und sind ein ganz normaler Teil einer Stadt oder Region.
Picco: Meine Vision? Der Ort wurde angeeignet, weil man erkannt hat, dass diese Infrastrukturbauten das Fundament unserer Städte sind und man sie erlebbar gemacht hat.
Vous dites que le développement de la Suisse au cours des 40 à 50 dernières années peut être raconté au travers des stations d’épuration.
Picco: L’essor économique des années 1950 et 1960 a entraîné en même temps une dégradation des eaux. Des inventions comme la machine à laver ou les nouveaux détergents ont facilité les tâches quotidiennes au détriment des cours d’eau. Au milieu des années 1960, on a donc assisté à un développement massif des STEP avec une nouvelle étape de traitement. Dans les années 1980 et 1990, une troisième étape s’est imposée: jusque-là, l’eutrophisation ne pouvait pas être suffisamment maîtrisée et des méthodes nouvelles et économiques ont été introduites afin d’éliminer les phosphates. Nous entamons aujourd’hui la quatrième étape. Il s’agit de débarrasser les eaux des résidus de médicaments, des pesticides et des microplastiques, notamment.
Votre étude livre des faits. Regardezvous aussi vers l’avenir?
Stadelmann: Bien sûr. La Suisse compte plus de 700 stations d’épuration. Elles sont exploitées en majorité par des communes. Une partie d’entre elles ne seront plus nécessaires dans un proche avenir car, sous la pression des coûts et des impératifs techniques, de nouvelles installations centralisées vont apparaître, respectivement certaines STEP seront développées. La question se pose de savoir ce que nous allons faire de toutes ces anciennes usines désaffectées. Nous y avons réfléchi.
On dispose avec votre étude d’une sorte de fil conducteur. Qu’entendezvous maintenant en faire?
Picco: Un site Web est en préparation et sera bientôt mis en ligne. Mais il nous importe avant tout de rechercher avec les milieux intéressés des solutions concernant le traitement des bâtiments d’infrastructure. Ce n’est pas par hasard que
Mehr erfahren: Unter heimatschutz.ch/interview findet sich eine ausführliche Version des Gesprächs. Lukas Stadelmann und Noël Picco erzählen mehr zu ihrer Studie, erklären, was auf ARA-Brachen neu entstehen kann und nennen gute Beispiele von Umnutzungen.
Pour en savoir plus: Une version détaillée de l’entretien est disponible sur patrimoinesuisse.ch/interview. Lukas Stadelmann et Noël Picco en disent plus sur leur étude, expliquent ce qui peut être créé sur les friches des STEP et citent de bons exemples de réaffectations.
nous avons pris contact avec Patrimoine suisse. Nous voulions savoir s’il existait des stratégies de gestion des infrastructures historiquement importantes. Il ne s’agit pas seulement de la construction d’une STEP ou de sa réaffectation mais aussi de sa dimension culturelle et historique: une telle installation mérite d’être étudiée sous l’angle de la culture du bâti.
Une STEP est-elle un monument historique?
Picco: Je ne peux répondre ni par oui ni par non car il y a deux points de vue. Qu’est-ce qui fait le monument, la STEP en tant que construction ou le système d’épuration et tout son fonctionnement?
Stadelmann: Il est passionnant d’appréhender toutes les STEP dans leur ensemble et de dégager une constante dans le développement architectonique. Toutes ces installations sont semblables dans un sens et pourtant toujours liées à un contexte particulier.
Comme vous l’avez expliqué, nombre de STEP communales disparaissent et sont remplacées par de nouvelles stations plus grandes et centralisées. Pourtant, les 700 usines que vous avez mentionnées ne sont pas promises à un tel sort
Stadelmann: Nous nous sommes penchés plus particulièrement sur les cantons d’Appenzell Rhodes-Extérieures, de Lucerne et de Neuchâtel. Près de deux tiers des stations existantes y sont démantelées. De nombreuses communes sont confrontées à la même question: et maintenant? Notre réponse est que lorsque quelque chose a été construit, il ne faut pas le démolir mais le réaffecter – pour des raisons écologiques également. Ces bâtiments en béton recèlent beaucoup d’énergie grise.
Picco: Même si seules 300 à 400 STEP sur 700 sont appelées à disparaître en Suisse, cela représente un sacré défi pour la construction.
Si nous imaginons les STEP en 2050, à quoi vous attendez-vous, respectivement, qu’est-ce que vous espérez?
Stadelmann: Les STEP font leur retour dans l’espace urbain. À l’avenir, elles n’auront plus une mais plusieurs fonctions et seront un élément tout à fait normal dans une ville ou une région.
Picco: Ma vision? Un site sera considéré comme adéquat parce que l’on aura reconnu que ces infrastructures sont le fondement de nos villes et que l’on ne veut plus les cacher.
EXPÉRIMENTATIONS
TOUS AZIMUTS EXPERIMENTE
IN
ALLE RICHTUNGEN
Christian Bischoff, architecte
Inoccupé pendant plus de vingt ans, Porteous, le bâtiment de traitement des boues de la station d’épuration (STEP) d’Aïre a entamé sa mue en centre culturel autogéré. Un premier espace réhabilité de ce vestige architectural des années 1960, aujourd’hui inscrit à l’inventaire des immeubles dignes d’être protégés, ouvrait au public en juin 2023.
«Prenons la ville», un collectif qui lutte pour le droit au logement et pour «une ville conçue pour et par ses habitants», profitait en août 2018 de la course annuelle de radeaux sur le Rhône, initiée une vingtaine d’années plus tôt par le mouvement Intersquat, pour passer à l’abordage du bâtiment Porteous. Alors que le site avait été repéré pour son potentiel culturel et festif, le Conseil d’État de Genève l’avait attribué au Département de la sécurité et de la justice qui projetait d’y installer un centre de détention pour personnes en fin de peine. L’action du collectif porta ses fruits, puisque après six mois d’occupation et d’animation, les autorités genevoises décidaient d’allouer le bâtiment au Département de la cohésion sociale en charge de l’Office de la culture et du sport.
Malheureusement «La Verseuse», le bâtiment administratif de cette même STEP d’Aïre, de grande qualité architecturale également et inscrit lui aussi à l’inventaire, est resté affecté au Service de probation et d’insertion et a subi de regrettables altérations pour le rendre compatible avec sa nouvelle fonction.
En mars 2019, suite à un accord trouvé avec le canton propriétaire des lieux, les squatters mirent fin à l’occupation. Une partie d’entre eux acceptèrent alors de participer à la commission mise en place pour réfléchir à la future utilisation de ce vestige industriel et de son magnifique site au bord du Rhône. Pour ce faire, ils créèrent l’association Porteous.
Une fonction mise en forme
«Porteous»: le mot désignait à l’origine le procédé anglais de séchage des boues utilisé à la STEP d’Aïre. Ces dernières étaient coagulées par chauffage à 190°. Après passage dans des filtres-presses, elles étaient chargées sur des barges qui les transportaient en aval jusqu’à l’usine d’incinération des Cheneviers – implantée à côté du barrage et de la station hydroélectrique de Verbois –, où elles étaient brûlées. Par métonymie, le nom du procédé est devenu celui du bâtiment et aujourd’hui celui de l’association.
Porteous, das Gebäude zur Schlammbehandlung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Aïre, das über 20 Jahre leer stand, verwandelt sich in ein selbstverwaltetes Kulturzentrum. Ein erster sanierter Teil dieses architektonischen Überbleibsels aus den 1960er-Jahren, das heute im Inventar schützenswerter Gebäude aufgeführt ist, wurde im Juni 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
«Prenons la ville» – ein Kollektiv, das für das Recht auf Wohnen und für eine Stadt kämpft, die für und von ihren Bewohnenden entworfen wird – nutzte im August 2018 das jährliche Flossrennen auf der Rhone, das rund 20 Jahre zuvor von der IntersquatBewegung lanciert worden war, um das Porteous-Gebäude zu entern. Der Genfer Staatsrat hatte das Bauwerk, das aufgrund seines Potenzials als Veranstaltungsort für Kultur und Partys aufgefallen war, dem Sicherheits- und Justizdepartement zugeteilt, das dort eine Haftanstalt für Gefangene am Ende ihrer Strafzeit einrichten wollte. Die Aktion des Kollektivs war aber erfolgreich: Nach sechs Monaten Besetzung und Animationen beschlossen die Genfer Behörden, das Gebäude an das Departement für sozialen Zusammenhalt zu übergeben, das unter anderem für das Amt für Kultur und Sport zuständig ist.
La Verseuse – das Verwaltungsgebäude der ARA Aïre, das ebenfalls eine hohe architektonische Qualität aufweist und im Inventar eingetragen ist – blieb aber dem Amt für Bewährungshilfe und Integration zugeteilt und wurde bedauerlichen Eingriffen unterzogen, um es seiner neuen Funktion anzupassen.
Im März 2019 einigten sich die Besetzenden mit dem Kanton, dem die Räumlichkeiten gehören, und beendeten ihre Aktion. Ein Teil von ihnen erklärte sich zur Mitarbeit in einer neu gebildeten Kommission bereit, die sich Gedanken über die künftige Nutzung dieses industriellen Relikts und seines einmaligen Standorts am Ufer der Rhone machen sollte. Zu diesem Zweck wurde der Verein Porteous gegründet.
Gelungenes Zusammenspiel von Form und Funktion
Porteous: Dieser Begriff bezeichnet ursprünglich ein englisches Verfahren zur thermischen Schlammkonditionierung, das in der ARA Aïre eingesetzt wurde. Dabei wurde der Klärschlamm durch Erhitzen auf 190 °C eingedickt, durch Filterpressen entwässert und dann auf Lastschiffe verladen. Diese transportierten den sogenannten Schlammkuchen flussabwärts zur neben dem Staudamm und dem Wasserkraftwerk
Vue actuelle du bâtiment Porteous de la station d’épuration d’Aïre (GE) Das Porteous-Gebäude der Abwasserreinigungsanlage Aïre (GE) heute
La STEP d’Aïre (1967) n’est qu’un élément du système d’assainissement urbain conçu dans les années 1950–1960 sous la direction de l’ingénieur Yves Maystre, chef du Service d’assainissement du Département des travaux publics, puis ingénieur cantonal. Les infrastructures dimensionnées pour 400 000 habitants, mais pouvant être agrandies pour répondre aux besoins d’une agglomération de 800 000 habitants, comprenaient un réseau de collecteurs primaires d’égouts, des stations de pompage et d’épuration des eaux usées, des usines de traitement des ordures. L’emplacement des principaux ouvrages le long du Rhône, du quai de chargement des ordures à la Jonction jusqu’au barrage de Verbois, permet de profiter du faible coût du transport fluvial et confère au système une dimension territoriale exceptionnelle.
En 1962, le bureau d’ingénieurs Heinz Weisz est lauréat du concours international organisé pour définir la solution technique de la STEP d’Aïre. Conscient que les composantes paysagères et architecturales du projet demandent la main d’un architecte, l’ingénieur œuvra pour que Georges Brera soit chargé du projet. L’architecte et son collaborateur Peter Böcklin organisèrent le site selon une grille orthogonale qui leur permit d’implanter les fonctions en respectant les exigences techniques, tout en utilisant la déclivité du terrain pour les insérer dans le paysage. Le complexe industriel se signale par deux volumes de béton brut se dressant au bord du fleuve: au nord La Verseuse, et à l’est, Porteous. Alors que le premier fait référence au langage architectural corbuséen, le second est une œuvre quasi constructiviste que l’architecte tessinois Paolo Fumagalli jugeait «absolument originale». En 1989, dans un numéro de la revue Werk, Bauen + Wohnen, intitulé «Les années 60 en Suisse», il écrivait: «Il s’agit d’une architecture extrêmement fonctionnelle où les façades font alterner pleins et vides, sans particulière emphase formelle. La qualité réside ici dans la maîtrise des différentes parties, dans le soin apporté à chaque élément composant les parois ainsi que dans l’audacieux encorbellement au-dessus du
Verbois gelegenen Verbrennungsanlage Cheneviers, wo er verbrannt wurde. Der Name dieses Verfahrens wurde im übertragenen Sinne zum Namen des Gebäudes und schliesslich zu jenem des Vereins.
Die ARA Aïre (1967) ist nur ein Element des städtischen Abwassersystems, das in den 1950er- und 1960er-Jahren unter der Leitung von Ingenieur Yves Maystre, damals Chef der Abteilung für Abwasserentsorgung im Genfer Baudepartement und später Kantonsingenieur, geplant wurde. Die Infrastruktur, die zunächst für 400 000 Personen dimensioniert war, aber für eine Agglomeration mit 800 000 Menschen erweitert werden konnte, umfasste ein Netz von primären Abwassersammlern, Pumpstationen, Klär- und Kehrichtverbrennungsanlagen. Die Lage der wichtigsten Bauwerke entlang der Rhone – vom Umschlagplatz für den Genfer Abfall in La Jonction bis hin zum Staudamm von Verbois – ermöglichte es, von den tiefen Kosten der Binnenschifffahrt zu profitieren, und verlieh dem System eine aussergewöhnliche räumliche Dimension.
1962 gewann das Ingenieurbüro Heinz Weisz den internationalen Wettbewerb zur technischen Umsetzung der ARA Aïre. Weisz war sich aber bewusst, dass die landschaftlichen und architektonischen Komponenten des Projekts die Hand eines Architekten erforderten, und setzte sich dafür ein, dass Georges Brera mit dem Projekt beauftragt wurde. Der Architekt und sein Mitarbeiter Peter Böcklin gliederten das Gelände nach einem orthogonalen Raster: So konnten sie die Funktionen unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen positionieren und zugleich das Gefälle des Geländes nutzen, um die Bauten in die Landschaft einzufügen. Der Industriekomplex wird durch zwei am Flussufer stehende Volumen aus Rohbeton geprägt: La Verseuse im Norden und Porteous im Osten. Während das erste Gebäude auf die Architektursprache von Le Corbusier verweist, wirkt das zweite beinahe konstruktivistisch und wurde vom Tessiner Architekten Paolo Fumagalli als «ein absolut eigenständiges Werk» bezeichnet. In einer Ausgabe der Zeitschrift Werk, Bauen + Wohnen mit dem Titel «Die 60er Jahre in
La station d’épuration (STEP) d’Aïre en 1967, avec La Verseuse (à gauche) et Porteous (à droite)
Die Abwasserreinigungsanlage von Aïre im Jahr 1967 mit den Gebäuden La Verseuse (links) und Porteous (rechts)
fleuve (nécessaire pour charger sur les bateaux les déchets), réalisé grâce à une puissante série de poutres en béton précontraint, disposée en parallèle sur le toit.»
De squatters à maîtres d’ouvrage
Pour réhabiliter le bâtiment, l’association Porteous s’est adjointe les compétences du bureau d’architecture Sujets Objets. Cette équipe connaît bien le site. L’un de ses membres, Thierry Buache, avait intitulé son travail de Master à l’EPFL en 2017, La STEP d’Aïre: un nouveau lieu de création et de diffusion artistique à Genève. Le projet en cours se situe dans la continuité de l’occupation et des expériences qu’elle a générées. Les architectes écrivent: «La transformation du bâtiment Porteous s’inscrit dans une méthodologie expérimentale et incrémentale; une planification par phases qui évolue à travers un développement collectif et participatif. Le processus de projet s’émancipe volontairement des schémas standardisés de planification pour interroger les usages, l’application des normes et la maintenance du bâti. Une démarche basée sur des ressources matérielles et immatérielles, comme l’histoire, l’architecture et le cadre paysager du bâtiment.»
Le premier espace réhabilité de septembre 2022 au printemps 2023 grâce à un chantier collectif mêlant entreprises et adhérents ainsi qu’un financement obtenu auprès de la Fondation pour la promotion des lieux pour la culture émergente témoigne de cette démarche. À la fois «cabine-cuisine» et «cabane de chantier», «le Chic & Shlag permettra de développer le projet PORTEOUS sur son emplacement même. Espace polyvalent, il a pour but d’engendrer des rencontres, des discussions et des réflexions en vue de l’émergence du futur centre culturel.»
Porteous: le samedi 14 septembre de 10h00 à 12h00, Patrimoine suisse Genève vous invite au vernissage du Clou rouge (cf. page 32) et à des visites guidées de la station d’épuration d’Aïre.
patrimoinesuisse.ch/clourouge/porteous
der Schweiz» schrieb er 1989: «Es verkörpert […] eine rein funktionelle Architektur, deren Fassaden abwechselnd aus vollen und leeren Elementen zusammengesetzt sind, ohne besonderen formalen Nachdruck. Die Qualität liegt hier in der Kontrolle der verschiedenen Teile, in der Sorgfalt, die den einzelnen Wandelementen zugekommen ist, sowie in der grossen Auskragung des Gebäudes gegen den Fluss hin (bedingt durch den Ladevorgang des getrockneten Schlammes auf die Schiffe), die mit einer mächtigen Reihe von vorgespannten Überzügen realisiert worden ist, die parallel zusammen auf dem Dach liegen.»
Von der Besetzung zum Betrieb
Zur Sanierung des Gebäudes hat der Verein Porteous das Architekturbüro Sujets Objets hinzugezogen, das den Ort bestens kennt. Eines seiner Mitglieder, Thierry Buache, hatte 2017 seine Masterarbeit an der EPFL mit dem Titel La STEP d’Aïre: un nouveau lieu de création et de diffusion artistique à Genève verfasst. Das aktuelle Projekt knüpft an die Besetzung und die damit verbundenen Erfahrungen an. Die Architekten schreiben: «Die Umgestaltung des Porteous-Gebäudes ist Teil einer experimentellen und inkrementellen Methodik – einer Planung in Phasen, die sich durch eine kollektive und partizipative Entwicklung immerzu verändert. Der Projektprozess löst sich bewusst von standardisierten Planungsschemata, um die Nutzung, die Anwendung von Normen und die Instandhaltung des Bauwerks zu hinterfragen. Ein Vorgehen, das auf materiellen und immateriellen Ressourcen wie der Geschichte, Architektur und landschaftlichen Umgebung des Gebäudes gründet.»
Der erste Raum, der von September 2022 bis Frühling 2023 dank dem kollektiven Einsatz von Unternehmen und Mitgliedern und einer Finanzierung über die «Fondation pour la promotion des lieux pour la culture émergente» saniert wurde, illustriert diesen Ansatz. Das Chic & Shlag, das sowohl eine «Küchen-Hütte» als auch eine «Bau-Hütte» ist, wird es ermöglichen, das Projekt PORTEOUS direkt an seinem Standort voranzutreiben. Als Mehrzweckraum soll es zu Begegnungen, Diskussionen und Überlegungen zum künftigen Kulturzentrum anregen.
G. Klemm, Station d’épuration des eaux usées de Genève, DTP, Genève 1967
L’association Porteous a été créée pour trouver une affectation à ce bâtiment sis dans un site magnifique. Um eine künftige Nutzung des Gebäudes an diesem einmaligen Standort zu finden, wurde der Verein Porteous gegründet.
Performance du Collectif Vendredi organisée en 2024 par Sujets Objets Eine Performance im Jahr 2024 des «Collectif Vendredi», organisiert von Sujets Objets
Greg Clément
Greg Clément
DIE ARA IN ZAHLEN UND FAKTEN LES STEP, FAITS ET CHIFFRES
Perlen aus dem Fernseharchiv
In Zusammenarbeit mit SRF Archiv haben wir auf YouTube Filmausschnitte zur Abwasserreinigung in der Schweiz und zu einzelnen ARA zusammengestellt, darunter beispielsweise ein Beitrag zum Badeverbot in den Schweizer Seen von 1975, zum Arbeitstag eines Kanalarbeiters in Zürich im Jahr 1977 oder zur Eröffnung des Uferparks Attisholz Süd von 2019.
Perles des archives télévisuelles
En collaboration avec les archives de la RTS, nous avons réuni sur YouTube des extraits de films consacrés à l’épuration des eaux en Suisse et à certaines STEP. On y voit par exemple une séquence de 1964 sur les lacs et rivières en danger ou un reportage de 1975 sur la pollution des eaux du Léman.
Bis 1965 waren 14% der Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz an eine zentrale Kläranlage angeschlossen. Im Jahr 2005 waren es 97%. Mittlerweile umfasst unser Kanalisationsnetz eine Länge von über 130 000 km mit über 700 angeschlossenen Kläranlagen. Für den Ausbau der gesamten Infrastruktur wurden an die 50 Milliarden Franken ausgegeben. Der Bund hat mit einer Subventionssumme von 5,3 Milliarden Franken dazu beigetragen, das System aufzubauen.
Un travail de longue haleine Jusqu’en 1965, 14% des personnes vivant en Suisse étaient raccordées à une station d’épuration centrale. Ce chiffre est passé à 97% en 2005. Notre réseau de canalisations, raccordé à plus de 700 STEP, s’étend à ce jour sur 130 000 km. La construction de cette infrastructure a coûté environ 50 milliards de francs, dont 5,3 milliards octroyés par la Confédération sous forme de subventions.
Abwasser dient als Ressource und wird ins Umland der Städte verkauft. Les eaux usées sont une ressource et sont vendues à la périphérie des villes.
Bevölkerungswachstum und Entstehung der Hygienebewegung, Industrialisierung und Entindividualisierung des Abwassers. Croissance démographique et début du mouvement hygiéniste, industrialisation et mise en commun des eaux usées.
Erste Klärwerke werden gebaut, Natur- und Heimatschutzidee nimmt schweizweit Form an, «moderne» Haushalte entstehen. Construction des premières stations d’épuration, la protection de la nature et du patrimoine prend son essor en Suisse, les ménages «modernes» apparaissent.
Anzahl der ARA in der Schweiz Ab 1960 kam es zu einem regelrechten Bauboom von Kläranlagen. Um 2010 erreichte die Zahl der ARA ihren Höhepunkt und nimmt seither langsam ab.
Nombre de STEP en Suisse
Une hausse régulière des constructions de STEP est intervenue dès 1960. Leur nombre a atteint son maximum vers 2010 et diminue lentement depuis.
Anzahl ARA nach Grösse
Nombre de STEP selon la taille
Abwasseranfall nach Grösse
Volumes traités selon la taille
Kleinstanlagen (für 100–1000 Personen) Très petites installations (pour 100 à 1000 personnes)
Kleine Anlagen (für 1000–10 000 Personen) Petites installations (pour 1000 à 10 000 personnes)
Eine Badeverbotstafel am verschmutzten Neuenburgersee, Sommer 1964
Un panneau interdisant la baignade dans le lac de Neuchâtel, été 1964
Insgesamt werden rund 1,35 Milliarden m3 Abwasser pro Jahr gereinigt. Die kleinsten und kleinen Anlagen machen zwar 62% aller Anlagen aus, reinigen aber nur knapp 7% des anfallenden Abwassers. Es gibt eine deutliche Verschiebung zu grösseren Anlagen.
Une épuration plus efficiente grâce aux grandes stations Au total, 1,35 milliard de m3 d’eaux usées sont épurées chaque année. Les petites installations représentent 62% de l’effectif mais traitent seulement 7% des eaux. On observe un net report vers les grandes stations.
Grosse Anlagen (für mehr als 50 000 Personen) Grandes installations (pour plus de 50 000 personnes)
Die Verschmutzung ruft nach Gewässerschutz: jeder Gemeinde eine eigene ARA! Die Reinigung wird auf Bundesebene organisiert. La pollution pousse à protéger les eaux: à chaque commune sa STEP! L’épuration est organisée au niveau fédéral.
ARA werden zentralisiert und ausgebaut, auch Mikroplastik und Pestizide müssen entfernt werden. Les STEP sont centralisées et agrandies: les microplastiques et les pesticides doivent aussi être éliminés.
AUFGERÜSTET, STILLGELEGT ODER UMGENUTZT AMÉLIORÉES, ARRÊTÉES, RÉAFFECTÉES
Jede der rund 700 Abwasserreinigungsanlagen der Schweiz ist in einer Datenbank des Bundes erfasst. Während einige Anlagen im Laufe der Jahre ausgebaut wurden, um den steigenden Ansprüchen an die Reinigung zu genügen, wurden andere umgenutzt oder zurückgebaut.
Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2022. ARA, die vorher abgerissen wurden, sind nicht erfasst. Zusätzliche Informationen unter malheur-fortuna.ch/projekt/sARA
Chacune des quelque 700 STEP de Suisse est recensée dans une banque de données de la Confédération. Alors que certaines sont agrandies au fil des années afin de répondre aux exigences croissantes en termes d’épuration, d’autres sont réaffectées ou démantelées.
Les données se réfèrent à l’année 2022. Les STEP qui ont été démolies avant cette date ne sont pas prises en compte. Informations supplémentaires sous malheur-fortuna.ch/projekt/sARA
PORTEOUS, STATION D’ÉPURATION D’AÏRE (GE)
Expérimentations tous azimuts cf. article à partir de la page 14
Inoccupé pendant plus de vingt ans, Porteous, le bâtiment de traitement des boues de la station d’épuration d’Aïre, a entamé sa mue en centre culturel autogéré. Un premier espace réhabilité de ce vestige architectural des années 1960 ouvrait au public en juin 2023. 8
ABWASSERVERBAND ALTENRHEIN AVA (SG)
Abwasser und Kreislaufdenken vgl. Artikel ab Seite 4
Der Abwasserverband Altenrhein AVA verfügt seit 2019 als zehnte Anlage in der Schweiz über eine vierte Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen. Die Anlage liegt in einem Naturschutzgebiet am Alten Rhein und legt neben der technischen Aufrüstung Wert auf eine ästhetische und nachhaltige Bauweise.
AIRE DE JEUX, APROZ (VS)
Un havre ludique pour les enfants en-dehors.ch
Dans une démarche novatrice et respectueuse de l’environnement, le bureau d’architecture du paysage En-Dehors a créé une nouvelle place de jeux à Aproz sur les vestiges d’un ancien bassin d’épuration, alors délaissé. Cette initiative s’inscrit dans une vision écologique soucieuse de l’économie de moyens, des enjeux du réemploi et de la biodiversité locale. Cet espace démontre qu’il est possible de donner de nouveaux usages à des bâtiments désaffectés, évitant ainsi une démolition et contribuant à la construction d’un avenir plus durable.
NATUR- UND ERLEBNISWEIHER, REINACH (BL)
Ehemalige ARA wird zu Erholungsort reinach-bl.ch
Mit dem Rückbau der ARA wurde vor über 15 Jahren eine Fläche an der Birs frei, auf der 2020 ein Natur- und Erlebnisweiher als ökologisch wertvoller Erholungsort in Siedlungsnähe entstand. Die Anlage schafft für Flora und Fauna vielfältige Lebensräume am Wasser. Das Projekt ist Teil des «Aktionsplans Birspark-Landschaft» des Vereins Birsstadt (Wakkerpreis 2024) und stärkt die Natur- und Erholungsräume entlang der Birs gemeindeübergreifend. Ausgezeichnet mit dem Binding Anerkennungspreis für Biodiversität 2024.
UFERPARK ATTISHOLZ SÜD, LUTERBACH (SO)
Spektakuläre Raumqualitäten attisholz-areal.ch
Der langgestreckte Park ist Teil des Areals der ehemaligen Cellulosefabrik Attisholz. Der spektakulärste Teil des Parks ist die ehemalige Kläranlage, deren bis zu fünf Meter tiefe Betonbecken unterschiedliche Gärten und Biotope beherbergen. Die Infrastrukturanlage wurde durch wenige Eingriffe zur begehbaren Skulptur, die Rückzugsort und Spielplatz zugleich ist. Durch wenige gezielte Eingriffe in die vorgefundenen Strukturen hat das Büro Mavo Landschaften 2018/2019 eine Vielzahl attraktiver Raumqualitäten geschaffen.
ABWASSERREINIGUNGSANLAGE
WERDHÖLZLI (ZH)
Erlebnisreicher Rundgang stadt-zuerich.ch
Jeden Tag reinigen die Fachleute von Entsorgung + Recycling (ERZ) in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Werdhölzli zwischen 150 000 und 500 000 Kubikmeter Abwasser und leiten es sauber in die Limmat. In fünf Reinigungsstufen holen sie alle festen und gelösten Schmutzstoffe aus dem Abwasser und verwerten die Rückstände ökologisch und sinnvoll – damit der natürliche Wasserkreislauf geschützt bleibt. Auf einem erlebnisreichen und unterhaltsamen Rundgang kann die ARA auf Anmeldung mit einer maximalen Gruppengrösse von 25 besucht werden (vgl. Interview ab Seite 10).
BASIS 57 FISCHZUCHTANLAGE, ERSTFELD (UR)
Fischzucht in ehemaliger ARA basis57.ch
Auf dem Gelände der ehemaligen ARA Erstfeld ging 2021 eine Zanderzucht in Betrieb. Das aus dem Nordportal des Gotthard-Basistunnels austretende, qualitativ einwandfreie Bergwasser, wurde als Ressource für die Fischzucht genutzt. Darüber hinaus wurde das Wasser rezirkuliert, wodurch die Verschwendung dieser kostbaren Ressource stark reduziert werden konnte. Eine Aufbereitungsanlage sorgte dafür, dass ein Teil des verwendeten Wassers gereinigt und direkt in die Reuss eingeleitet werden konnte. Wegen hoher Energiekosten und schwachem Markt hat Basis 57 im April 2024 den Betrieb aufgegeben.
FALTBARE SOLARANLAGE, ARA CHUR (GR)
Kläranlage als Solarkraftwerk chur.ch
Die Becken der ARA Chur erstrecken sich über eine Fläche von 6500 m2. Seit 2017 ist hier das weltweit erste ein- und ausfahrbare Solarfaltdach über einer Kläranlage in Betrieb (Schweizer Solarpreis 2019). So können über den Klärbecken rund 4100 m2 Panels zur Stromproduktion verwendet werden und durch die Verschattung die Algenbildung und damit der Wartungsaufwand reduziert werden. Im April 2024 ist in der ARA Grenchen (SO) eine neue faltbare Solaranlage des gleichen Systems mit 7400 m2 Panels in Betrieb genommen worden – die zurzeit grösste der Schweiz.
DIE BIRSSTADT FEIERT DEN WAKKERPREIS LA BIRSSTADT FÊTE SON PRIX WAKKER
Der Schweizer Heimatschutz hat den Verein Birsstadt mit dem Wakkerpreis 2024 ausgezeichnet. Die Verleihung des begehrten Preises erfolgte am 22. Juni an einer öffentlichen Feier auf dem Domplatz in Arlesheim. Auf dem Programm standen baukulturelle Führungen, Sternmärsche aus den Gemeinden zum Festort, eine offizielle Preisübergabe mit Ansprachen, ein Marktbetrieb mit Verpflegung sowie gemütlichem Beisammensein und ein musikalisches Bühnenprogramm.
Patrimoine suisse a décerné le Prix Wakker 2024 au Verein Birsstadt. La remise de ce prix convoité a eu lieu le 22 juin lors d’une fête populaire sur le Domplatz d’Arlesheim. Au programme, des visites architecturales, des cortèges depuis les communes jusqu’au lieu de la célébration, une fête avec des discours et un marché pour se sustenter, des rencontres conviviales ainsi qu’une scène musicale.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sternmärsche treffen zur Wakkerpreisfeier vor dem Dom in Arlesheim ein.
Après les cortèges, les participantes et les participants se retrouvent devant la collégiale d’Arlesheim pour la remise du Prix Wakker.
Foto: Christian Jaeggi
Fotos: Christian Jaeggi
Ruedi Riesen, Präsident Heimatschutz Baselland, begrüsst die zahlreichen Gäste.
Ruedi Riesen, président de la section Bâle-Campagne de Patrimoine suisse, salue les nombreux invités.
Erwartungsvolles Publikum beim Start der Feierlichkeiten auf dem Domplatz in Arlesheim
Un public enthousiaste attend le début des festivités sur le Domplatz d’Arlesheim.
10 Gemeinden, 10 Wakkerpreisurkunden. Und eine weitere für den Verein Birsstadt und deren Geschäftsführerin Gelgia Herzog (ganz links) Dix communes, dix certificats. Et un onzième pour le Verein Birsstadt et sa secrétaire générale Gelgia Herzog (tout à gauche)
Christian Jaeggi
Heimatschutzpräsident Martin Killias unter dem Applaus des Publikums
Le président de Patrimoine suisse Martin Killias est applaudi par le public.
Bo Katzman und der Feelgood-Chor: einer der musikalischen Acts im begeisternden Rahmenprogramm
Bo Katzman et le Feelgood-Chor: un à-côté musical de la journée
Sie hielten die Festreden (v.l.n.r.): Remo Ankli, Regierungrat Kanton Solothurn, Isaac Reber, Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft, Brigitte Moser, Präsidentin Kommission Wakkerpreis, Eric Nussbaumer, Nationalratspräsident, Martin Killias, Präsident Schweizer Heimatschutz
Les orateurs (de gauche à droite): Remo Ankli, conseiller d’État soleurois, Isaac Reber, conseiller d’État de Bâle-Campagne, Brigitte Moser, présidente de la commission du Prix Wakker, Eric Nussbaumer, président du Conseil national, Martin Killias, président de Patrimoine suisse
Jeanne Locher (links), Gemeindepräsidentin von Münchenstein, feiert den grossen Tag
La présidente de la commune de Münchenstein, Jeanne Locher (à gauche), célèbre le grand jour.
WAKKERPREIS 2024 AN DEN VEREIN BIRSSTADT
Gemeinsam erobern sich die zehn Gemeinden des Vereins Birsstadt ihre unkoordiniert gewachsene Landschaft in der Agglomeration Basel zurück. Die Grundlage für die Reparatur des Raumes legt die erfolgreiche gemeinde- und kantonsübergreifende Zusammenarbeit. Unter dem Dach eines Vereins wird die industrielle Vergangenheit weiterentwickelt, das stolze baukulturelle Erbe bereichert und der Naturraum gestärkt. Die Mitglieder des Vereins Birsstadt sind die neun basellandschaftlichen Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Grellingen, Muttenz, Münchenstein, Pfeffingen und Reinach sowie die Solothurner Gemeinde Dornach.
heimatschutz.ch/wakkerpreis
PRIX WAKKER 2024 AU VEREIN BIRSSTADT
C’est ensemble que les dix communes du Verein Birsstadt se réapproprient leur paysage, qui s’était développé de manière peu coordonnée, dans l’agglomération bâloise. La revitalisation de cet espace passe par une collaboration réussie qui transcende les frontières communales et cantonales. Sous l’égide de cette association, le passé industriel est mis en valeur, le fier héritage architectural est préservé et enrichi, et les espaces naturels sont revitalisés. L’association Verein Birsstadt est constituée de neuf communes de Bâle-Campagne (Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Duggingen, Grellingen, Muttenz, Münchenstein, Pfeffingen et Reinach) et d’une commune soleuroise (Dornach).
patrimoinesuisse.ch/prix-wakker
JA ZUR BIODIVERSITÄTSINITIATIVE OUI À L’INITIATIVE BIODIVERSITÉ
Am 22. September 2024 wird die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung gebracht. Es ist höchste Zeit zu handeln: Unsere Lebensgrundlagen sind bedroht, der Biodiversität in der Schweiz geht es schlecht. Rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht, und über ein Drittel unserer Tierund Pflanzenarten sind gefährdet oder bereits ausgestorben. Massnahmen zur Sicherung der Biodiversität sind dringlich.
Bei einer Medienkonferenz rief am 25. Juni in Bern eine breite Allianz mit dem Schweizer Heimatschutz zu einem Ja für die Biodiversitätsinitiative auf. «Die schleichende Zerstörung unserer Natur, die Verluste von Landschaft und Baukultur sind alarmierend», sagte Dr. Urs Leugger-Eggimann, Geschäftsleiter Pro Natura. «Das hat gravierende Auswirkungen auf unsere Gesundheit, auf die Wirtschaft und auf die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.»
Eine breite Allianz aus 7 Trägerorganisationen, über 60 Partnerorganisationen, 24 kantonalen Komitees sowie über 150 lokalen Gruppierungen setzt sich für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen und für ein Ja zur Biodiversitätsinitiative ein. Die Biodiversitätsinitiative
• fordert die Verankerung des Schutzes unserer Lebensgrundlagen in der Verfassung;
• will ausreichende Flächen und finanzielle Mittel für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen:
• nimmt Bund und Kantone endlich in die Pflicht, ohne fixe Zahlen zu Flächen und Mitteln zu nennen;
• verlangt die Schonung der Natur und die Erhaltung vielfältiger Landschaften und schöner Ortsbilder auch ausserhalb von Schutz-gebieten.
Für die zukünftigen Generationen
«Abwechslungsreiche Landschaften, eine reiche Natur und charakteristische Dörfer prägen das Bild der Schweiz. In ihnen fühlen wir uns wohl, sie fördern unsere Gesundheit und sind wichtig für den Tourismus», sagte Franziska Grossenbacher, stv. Geschäftsleiterin Stiftung Landschaftsschutz Schweiz. Nur wenn Natur und Landschaften geschützt werden, können sie uns mittel- und langfristig mit ihren überlebenswichtigen Leistungen versorgen. Der Tourismus, die nachhaltige Energieproduktion, die Nahrungsmittelproduktion und die Holzwirtschaft sind alle auf intakte Lebensgrundlagen angewiesen.
Stimmen Sie am 22. September Ja zur Biodiversitätsinitiative! Unsere Natur und die zukünftigen Generationen werden es Ihnen danken. Peter Egli, Redaktor
Le 22 septembre 2024, l’Initiative biodiversité sera soumise au vote. Il est grand temps d’agir: en Suisse, la biodiversité va mal et notre source de vie est en danger. Près de la moitié des milieux naturels et plus d’un tiers de nos espèces animales et végétales sont menacés de disparition ou sont déjà éteints. Il est urgent de prendre les mesures nécessaires pour garantir l’état de la biodiversité.
À l’occasion d’une conférence de presse organisée le 25 juin à Berne, une large alliance incluant Patrimoine suisse a appelé à voter oui à l’Initiative biodiversité. «La destruction insidieuse de notre nature, ainsi que les pertes en matière de paysages et de patrimoine bâti sont alarmantes», a déclaré Urs Leugger-Eggimann, directeur de Pro Natura. «Cela a de graves conséquences sur notre santé, sur l’économie et sur l’avenir de nos enfants et petits-enfants.»
Une large alliance composée de sept organisations de soutien, de plus de 60 organisations partenaires, de 24 comités cantonaux ainsi que de 164 groupements locaux s’engage pour le Oui à l’Initiative biodiversité et pour préserver notre source de vie. L’Initiative biodiversité:
• veut mieux protéger la biodiversité, notre source de vie, dans la Constitution
• demande les surfaces et les moyens financiers nécessaires à la sauvegarde de la biodiversité
• met la Confédération et les cantons face à leurs responsabilités, sans fixer de chiffres précis quant aux surfaces et aux moyens nécessaires
• veut préserver la nature, la diversité des paysages et les beaux sites, même en dehors des zones protégées.
Pour les générations futures
«Des paysages variés, une nature diversifiée et des sites caractéristiques forment l’image de la Suisse. Nous nous y sentons bien, ils favorisent notre bonne santé et sont importants pour le tourisme» a rappellé Franziska Grossenbacher, directrice adjointe de la Fondation suisse pour la protection et l’aménagement du paysage. Ce n’est qu’en protégeant la nature et les paysages qu’on leur permettra de nous fournir à moyen et long terme les services indispensables à notre vie. Le tourisme, la production durable d’énergie, la production de denrées alimentaires et la filière bois sont tous tributaires de nos bases vitales intactes.
Votez oui à l’Initiative biodiversité le 22 septembre! Pour nous, aujourd’hui, et pour les générations futures. Peter Egli, rédacteur
KOSMOS ALTSTADT LA VIEILLE VILLE, UN UNIVERS
Das Heimatschutzzentrum sucht Ihre Geschichte für seine neue Ausstellung!
«Kosmos Altsstadt» ab Frühling 2025 im Heimatschutzzentrum L’exposition «La vieille ville, un univers» à partir du printemps 2025 à la Maison du patrimoine
Das Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich porträtiert in einer neuen Ausstellung mit dem Arbeitstitel «Kosmos Altstadt: Unterwegs in der Sonderzone» Menschen, die etwas über die historischen Zentren der Städte zu erzählen haben. Dafür suchen wir Geschichten, Erfahrungen, Initiativen, Erinnerungen und Kontroversen, die zeigen, wie Schweizer Altstädte die unterschiedlichsten Herausforderungen von heute meistern und wie sie ihren Weg in die Zukunft gehen.
Sind Sie dabei?
Beatworten Sie ein paar Fragen und reichen Sie Ihre Geschichte bis zum 27. September 2024 via Onlineformular ein. Aus den eingereichten Beiträgen werden 20 bis 25 ausgewählt, die in der Ausstellung porträtiert werden.
Die Personen hinter den ausgewählten Eingaben sind herzlich zu einem (freiwilligen) Workshop in der Villa Patumbah eingeladen, bei dem wir gemeinsam die Themenfelder der Ausstellung bestimmen und erste Ideen zur Umsetzung entwickeln. Der Workshop findet an einem Samstag Ende Oktober / Anfang November statt und dauert von 10 bis 16 Uhr.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten:
• die Möglichkeit, an einer Ausstellung mitzuwirken;
• einen Blick hinter die Kulissen eines Ausstellungshauses;
• eine Führung durch die Villa Patumbah;
• Fahrspesen und eine kleine Aufwandsentschädigung.
La Maison du patrimoine est à l’écoute de vos récits pour sa nouvelle exposition!
Dans sa nouvelle exposition intitulée provisoirement «La vieille ville, un univers: en route pour une zone particulière», la Maison du patrimoine à la Villa Patumbah, à Zurich, présentera des personnes qui ont quelque chose à raconter sur les centres historiques des villes. À cet effet, nous sommes à la recherche d’histoires, d’expériences vécues, d’initiatives, de souvenirs et de polémiques qui montrent comment les vieilles villes en Suisse empoignent les défis d’aujourd’hui et tracent leur route vers l’avenir.
Comment participer?
Répondez à quelques questions et envoyez votre histoire jusqu’au 27 septembre 2024 au moyen du formulaire en ligne. Sur ces contributions, 20 à 25 seront sélectionnées pour l’exposition. Les personnes choisies seront invitées à participer (à titre volontaire) à un atelier à la Villa Patumbah. Au cours de cette séance, nous déterminerons ensemble les sujets de l’exposition et développerons de premières idées de réalisation. L’atelier aura lieu un samedi entre fin octobre et début novembre. Il durera de 10h00 à 16h00.
Les participantes et les participants pourront:
• contribuer à une exposition;
• jeter un œil dans les coulisses d’un espace d’exposition;
• bénéficier d’une visite guidée de la Villa Patumbah. Au remboursement des frais de déplacement s’ajoutera une modeste indemnité.
Formulaire en ligne: maisondupatrimoine.ch/vieilleville
HÖRERLEBNIS PATUMBAH
Heimatschutzzentrum
Neu bietet das Heimatschutzzentrum einen Audiorundgang durch die Villa Patumbah im Zürcher Seefeld an. Der Rundgang in Deutsch und Englisch lässt Besucherinnen und Besucher in die bewegte Vergangenheit des Hauses und in aktuelle Diskurse rund um den Umgang mit dem Baudenkmal eintauchen.
Nachruf auf den Pionier des staatlichen Natur- und Heimatschutzes, Gründervater der Stiftung Landschaftsschutz
Schweiz und Ehrenmitglied des Schweizer Heimatschutzes.
Theo Hunziker wurde am 22. Mai 1923 in Biel geboren, am 3. Juni 2024 ist er 101-jährig verstorben. Er schloss nach Unterbrüchen wegen des Aktivdiensts das Studium der Forstwirtschaft an der ETH im Frühjahr 1947 ab und wurde Assistent beim Waldbauprofessor Hans Leibundgut. 1956 promovierte er zum Thema der Föhrenverjüngung im nordostschweizerischen Mittelland. Bald wechselte er in den neu entstandenen staatlichen Naturschutz des Kantons Zürich, wo er sich bis zum Jahr 1967 unter anderem mit dem Flughafenausbau und Nationalstrassen beschäftigte. Von 1969 bis 1979 war er dann der erste Leiter des Natur- und Heimatschutzes des damaligen Oberforstinspektorats beim Bund, dem heutigen Bundesamt für Umwelt. Er war dort für die Umsetzung des Bundesgesetzes für Natur- und Heimatschutz 1966 zuständig.
Theo Hunziker war so zweimal Pionier des staatlichen Naturschutzes in der Schweiz auf Kantons- wie auf Bundesebene. Er war als Chef weniger im Vordergrund der Geschehnisse. Er liess seinen Mitarbeitern viel Raum, einfach weil er sah, dass
Heimat ist …
«… da, wo ich etwas bewirken kann.»
Gabriele Barbey-Sahli, Herisau
Der Schweizer Heimatschutz setzt sich für das Kulturerbe sowie für wertvolle städtische und ländliche Räume ein, damit die gebaute Umgebung lebenswert bleibt.
Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende.
heimatschutz.ch/spenden
sich so manches ohne hierarchische Dimension erreichen liess. Lieber war er Netzwerker und Geburtshelfer, so bei der Gründung der Arbeitsgemeinschaft kantonaler Landschaftsschutzbeauftragter (KBNL), als Sekretär für die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) und für die Nationalparkkommission. Zusammen mit Dr. Rudolf Stüdeli, dem damaligen Direktor der Vereinigung für Landesplanung (heute EspaceSuisse), regte er 1967 die Gründung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) an. Theo Hunziker war der lebendige Zeuge der Brücke vom staatlichen zum privaten Natur- und Heimatschutz.
Als krönender Abschluss seiner beruflichen Laufbahn gilt die Durchführung der dritten Europäischen Ministerkonferenz für Umweltschutz 1979 in Bern unter dem Motto «Verträglichkeit der Land- und Waldwirtschaft mit dem Umweltschutz» und der Etablierung der Berner Konvention zum Artenschutz. In der Zeit seiner Pension lehnte er sich nicht zurück, sondern engagierte sich weiter für die Mitwelt. Theo Hunziker war sein Leben lang auch eng mit den Nonprofitorganisationen verbunden, die Verleihung der Ehrenmitgliedschaften bei Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz (1980) zeugen davon. Sein tiefes Verantwortungsbewusstsein und Herzblut für die Natur ist uns Vorbild. Mario F. Broggi, ehem. Direktor der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), und Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)
Bild eingesendet von Gabriele Barbey-Sahli
GARTENKULTUR IN DER STADT BERN LA CULTURE DES JARDINS DANS LA VILLE DE BERNE
Mit dem Schulthess Gartenpreis 2024 zeichnet der Schweizer Heimatschutz die Stadt Bern für die Sanierung der Englischen Anlagen aus. Eine Publikation beleuchtet verschiedene Aspekte der Anlage im Kontext der Freiräume innerhalb der Stadt.
Die Inwertsetzung des historischen Freiraums steht beispielhaft für die Bestrebungen der Stadt, die Frei- und Grünräume der Aareschlaufe rund um das UNESCO-Weltkulturerbe unter gartendenkmalpflegerischen Vorgaben als innerstädtische Naherholungsräume weiterzuentwickeln.
Der ursprünglich vom Verschönerungsverein Bern geplante und realisierte Park war stark vernachlässigt. Mit knappem Budget wurde der Freiraum am Hang durch Gartendenkmalpflege und Landschaftsarchitekt/innen mit viel Sorgfalt und im Sinne der Entstehungszeit aufgewertet und der Gesellschaft zurückgegeben.
Die Begleitpublikation beleuchtet verschiedene Themen rund um die Anlage wie ihre kürzliche Sanierung, das Wirken des Verschönerungsvereins, den Kontext des UNESCO-Managementplans und die historische Einordnung. Der stimmungsvolle Bildteil illustriert die Elemente des Parks und seiner Umgebung.
Öffentliche Preisverleihung in Bern
Die Preisverleihung mit Führungen durch die Anlage fand am 17. August im Menuhin-Forum in Bern statt (nach Redaktionsschluss, mehr dazu unter anderem auf den Social-Media-Kanälen des Schweizer Heimatschutzes: heimatschutz.ch/sozialemedien). Regula Steinmann, Schweizer Heimatschutz
56 Seiten, Format: 19 x 26cm, zweisprachig DE und FR Verkaufspreis: CHF 10.– / Heimatschutzmitglieder: CHF 5.–Bestellen unter heimatschutz.ch/shop
Patrimoine suisse décerne le Prix Schulthess des jardins 2024 à la Ville de Berne pour l’assainissement du parc Englische Anlagen. La publication présente divers aspects du parc et sa spécificité parmi les espaces verts au sein de la cité.
La mise en valeur de ce parc historique illustre les efforts de cette cité inscrite au Patrimoine mondial de l’UNESCO pour transformer peu à peu les espaces verts le long des méandres de l’Aar et en faire des lieux de détente à proximité du centre, dans le respect de la conservation des jardins patrimoniaux.
Planté et réalisé à l’origine par la Société pour l’embellissement de Berne, le parc a été très négligé au cours des décennies suivantes. Avec un budget serré, ce site escarpé a été remis en état avec beaucoup de soins et dans l’esprit de son époque par le Service des jardins patrimoniaux et par des architectes paysagistes afin d’être rendu à la population au terme des travaux.
La publication d’accompagnement présente le parc sous diverses facettes, comme son récent assainissement, l’action de la Société pour l’embellissement, les exigences du plan de gestion de l’UNESCO et l’évaluation historique. Une partie richement illustrée montre divers éléments du parc et ses environs.
Remise du Prix Schulthess des jardins à Berne
La remise du Prix Schulthess des jardins, agrémentée de visites guidées des Englische Anlagen, s’est déroulée le 17 août au Menuhin-Forum à Berne (après bouclement de la présente édition, pour en savoir plus, consulter les canaux de Patrimoine suisse sur les réseaux sociaux). Regula Steinmann, Patrimoine suisse
Prix Schulthess des jardins 2024 – Englische Anlagen Bern
56 pages, format: 19 x 26cm, bilingue DE et FR Prix: CHF 10.– /Membres de Patrimoine suisse: CHF 5.–À commander sur patrimoinesuisse.ch/boutique
Schulthess Gartenpreis 2024 Prix Schulthess des jardins 2024
Le parc Englische Anlagen à Berne
Die Englischen Anlagen in Bern
Noah Santer, Patrimoine suisse
FERIEN IM HOCHHAUS VACANCES DANS UN IMMEUBLE
Mit der Maisonettewohnung im 1972 erbauten Hochhaus Fellergut in Bern-Bümpliz hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal ihr jüngstes Baudenkmal eröffnet. Die Wohnung in Systembauweise ist weitgehend im Originalzustand erhalten. Sie befindet sich im 14. und 15. Stock des Hochhauses H10 mit Weitsicht bis zu den Berner Alpen.
Das Quartier Bern-Bümpliz bietet einen einzigartigen Einblick in die Schweizer Architekturlandschaft der letzten Jahrhunderte. Aus dem einstigen Bauerndorf, in dem Berner Patrizierfamilien im 17. und 18. Jahrhundert herrschaftliche Landsitze errichten liessen, entwickelte sich während der Industrialisierung und in den Nachkriegsjahren ein dicht besiedelter Stadtteil von Bern, der zum Experimentierfeld für neuen Wohnungsbau wurde. So stehen heute Bauernhöfe, Schlösser und Herrenhäuser neben Arbeiterwohnhäusern, Reihenhaussiedlungen und Systembauten, die von den wichtigsten Entwicklungsstufen des Wohnungsbaus im 20. Jahrhundert zeugen.
L’Immeuble
Avec l’appartement en duplex du Hochhaus Fellergut construit en 1972, la fondation Vacances au cœur du Patrimoine met en location son objet le plus récent. L’appartement est resté en grande partie dans son état d’origine. Situé aux 14e et 15e étages, il offre une vue panoramique s’étendant jusqu’aux Alpes bernoises.
Le quartier de Berne-Bümpliz offre un aperçu unique du paysage architectural suisse de ces derniers siècles. Le village agricole, où les familles patriciennes bernoises avaient fait construire d’imposantes maisons de campagne aux XVIIe et XVIIIe siècles, s’est transformé durant l’industrialisation et les années d’après-guerre en un dense quartier de la capitale – terrain d’expérimentation des nouveaux modes de construction. Aujourd’hui, on y trouve des fermes, des châteaux, des manoirs et des résidences ouvrières, des lotissements de maisons mitoyennes ainsi que des constructions modulaires sous la forme de grands ensembles, qui témoignent des principales étapes de la construction d’habitats au XXe siècle.
Pour faire face à la pénurie de logements résultant de la croissance de la population, les constructions modulaires ont été utilisées dès le milieu du siècle dernier. Cette méthode permet d’économiser du temps et de l’argent en utilisant des éléments produits en série, tels que sols, plafonds, parois et façades préfabriqués en béton, et assemblés sur place.
Les réserves de terrain de Bümpliz – commune rattachée à la ville depuis 1919 – et particulièrement les grands domaines des patriciens que sont le Tscharnergut, le Fellergut ou le Schwabgut ont accueilli de vastes lotissements répondant aux derniers idéaux et normes urbanistiques. Dès la fin des années 50, ce qui était alors le plus grand projet de construction de logements du pays s’est développé. Il en émanait une atmosphère de vie nouvelle, moderne et urbaine. Le confort de ces habitations témoigne de l’essor économique de cette période.
Un monument historique des années 1970
L’Immeuble H10, qui abrite l’appartement de vacances, fait partie du lotissement Fellergut (1971–1975) et s’élève sur 20 étages. Il est l’œuvre de Hans et Gret Reinhard, un couple d’architectes qui a fortement marqué de son empreinte la construction à Berne durant l’après-guerre. Il suit le concept de la «rue intérieure» de Le Corbusier. Des liaisons horizontales intérieures entre plusieurs accès verticaux favorisent la communication et les interactions entre les occupants d’une structure compacte, et contribuent ainsi à une atmosphère animée.
Cette cité satellite multiculturelle, située dans un site idyllique de Berne Ouest a toujours divisé. Ses habitants apprécient le quartier pour sa verdure, sa proximité avec la ville, son accessibilité et les loyers relativement bon marché, tandis que les observateurs n’y voient qu’un «désert de béton».
Das Hochhaus H10, in dem sich die Ferienwohnung befindet, ist Teil der Siedlung Fellergut (1971–1975).
H10, qui abrite l’appartement de vacances, fait partie du lotissement Fellergut (1971–1975).
Das rasante Bevölkerungswachstum ab Mitte des letzten Jahrhunderts führte zu einem Mangel an Wohnraum. Eine Antwort darauf war das verdichtete Bauen. Eine kosten- und zeitsparende Lösung bot die Systembauweise, bei der seriell hergestellte Bauteile wie Böden, Decken, Wände und Fassaden aus vorgefertigten Betonelementen auf der Baustelle zusammengefügt wurden.
Die Landreserven des 1919 eingemeindeten jüngsten Stadtteils Bümpliz, insbesondere die freien Landflächen der herrschaftliche Landgüter, wie das Tscharner-, das Felleroder das Schwabgut, wurden ab den 1950er-Jahren nach neuesten städtebaulichen Idealen und Standards zu grossflächigen Siedlungsstrukturen umgestaltet. In Bümpliz entstand das damals grösste Wohnbauprojekt der Schweiz, mit dem ein neues, modernes und urbanes Lebensgefühl verwirklicht wurde. Der hohe Wohnkomfort zeugt vom wirtschaftlichen Aufschwung dieser Zeit.
Ein Baudenkmal der 1970er-Jahre
Das Hochhaus H10, in dem sich die Ferienwohnung befindet, ist Teil der Siedlung Fellergut (1971–1975) und erstreckt sich über 20 Stockwerke. Entworfen wurde das Hochhaus von Hans und Gret Reinhard, einem Berner Architektenpaar, das die Berner Architektur der Nachkriegsjahre massgeblich prägte. Der Bau folgt dem Konzept der «Rue Intérieure» von Le Corbusier, das von internen, horizontalen Verbindungen zwischen mehreren vertikalen Zugängen eines Gebäudes ausgeht, um die Kommunikation und Interaktion zwischen den Bewohnern in verdichteten Gebäudestrukturen zu fördern und eine lebendige soziale Atmosphäre zu schaffen.
Die multikulturelle Idylle der Trabantenstadt Bern West polarisiert bis heute: Die Bewohnerinnen und Bewohner schätzen ihr Quartier, das viele Grün, die Stadtnähe, die gute Verkehrsanbindung und die vergleichsweise günstigen Mieten, während Aussenstehende die Grossüberbauungen als «Betonwüste» empfinden.
Das Verständnis und die Sensibilisierung für die Beton- und Systembauten ab 1970 sind aber im Wandel begriffen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnungsknappheit und der Nachhaltigkeitsdebatte rückt das Konzept des verdichteten Wohnens wieder in den Fokus. Hochhäuser erleben derzeit ein bemerkenswertes Comeback in der Stadtplanung.
Das Hochhaus H10 und die Wohnung selbst befinden sich nahezu im bauzeitlichen Zustand. Die Einrichtung mit teilweise originalen Gegenständen orientiert sich an den 1970er-Jahren.
Die Ferienwohnung «Hochhaus Fellergut» bietet Platz für vier bis sechs Personen. Nach Osten liegen zwei Schlafzimmer mit Morgensonne, nach Westen öffnet sich das Wohnzimmer mit grossem Balkon, viel Licht und Weitsicht. Der Blick reicht über die Grossüberbauungen bis zu den Alpen und zum Jura. Nancy Wolf, Stiftung Ferien im Baudenkmal
«LES PLATANES» AN DEN EUROPÄISCHEN TAGEN DES DENKMALS
Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals am 7. und 8. September 2024 lädt die Stiftung Ferien im Baudenkmal dazu ein, «Les Platanes» in Veytaux (VD), ein historisches Haus aus der Belle Époque, zu erleben. Es zeugt vom touristischen Aufschwung der Region im 19. Jahrhundert und öffnet speziell zu diesem Anlass unter dem Thema «Vernetzt» die Türen.
Die Einrichtung der Wohnung im 14. und 15. Stockwerk orientiert sich an den 1970er-Jahren. L’aménagement de l’appartement en duplex situé aux 14e et 15e étages s’inspire des années 1970.
Nach Westen öffnet sich das Wohnzimmer mit grossem Balkon, viel Licht und Weitsicht. À l’ouest, un séjour lumineux s’ouvre sur un grand balcon et offre une vue panoramique.
Cependant, la perception des constructions modulaires et particulièrement des ensembles érigés dès 1970 évolue. Dans un contexte de pénurie de logements et de débat sur le développement durable, l’accent est à nouveau porté sur la concentration de l’habitat. Les tours reviennent en vogue parmi les urbanistes.
Le bâtiment H10 et l’appartement lui-même ont été peu modifiés depuis leur construction. L’aménagement comporte quelques meubles originaux et s’inspire des années 70. Le logement de vacances «Hochhaus Fellergut» peut accueillir quatre à six personnes. Les chambres situées à l’est bénéficient du soleil levant. À l’ouest, un séjour lumineux s’ouvre sur un grand balcon et offre une vue panoramique sur les Alpes et le Jura, par-delà les grands ensembles. Nancy Wolf, fondation Vacances au cœur du Patrimoine
LES PLATANES AUX JOURNÉES EUROPÉENNES DU PATRIMOINE
Dans le cadre des Journées européennes du patrimoine le 7 et 8 septembre 2024, la fondation Vacances au cœur du Patrimoine invite le public à découvrir Les Platanes à Veytaux (VD), une demeure historique témoin de la Belle Époque. Spécialement ouverte aux visiteurs pour l’occasion, cette maison témoigne de l’essor touristique de la région au XIXe siècle.
Le Clou rouge symbolise bien plus qu’une série d’événements culturels: il incarne un profond engagement envers la préservation du patrimoine romand et son intégration harmonieuse avec l’environnement bâti et naturel contemporain. Porté par les sections francophones, il célèbre cette année encore la richesse culturelle et architecturale de la Romandie, sous le thème de l’Écu d’or 2024, «Culture du bâti, climat et biodiversité».
des Wasserkraftwerks Hagneck (BE), organisiert durch die Regionalgruppe Jura bernois des Berner Heimatschutzes
Ces événements se distinguent par leur convivialité et leur accessibilité: chaque étape du parcours du Clou rouge est marquée par un vernissage, des visites guidées ou des visites libres, des discussions avec des experts et des moments d’échange informels. Ces activités permettent aux participants de découvrir de manière immersive des trésors architecturaux régionaux, mais aussi d’aborder les implications actuelles en matière d’adaptation au changement climatique dans le contexte patrimonial. Ainsi, chaque site sélectionné amène une approche spécifique dans le dialogue sur la durabilité et la biodiversité et révèle un potentiel inspirant pour de nouvelles pratiques, respectueuses de l’environnement.
Ouvrant la fenêtre sur des histoires architecturales locales, les premières étapes ont rencontré un succès enthousiaste – et les prochains sites présentés promettent de continuer sur cette belle lancée!
Prochaines étapes
À Lausanne, l’édition 2024 de Lausanne Jardins, intitulée
«Entre l’eau et nous» transforme les rives du lac Léman en un parcours de jardins éphémères. Invitant à la flânerie à fleur d’eau, ce projet artistique et environnemental questionne les transformations urbanistiques et paysagères de la ville, offrant aux visiteurs d’explorer des lieux insolites, ou de redécouvrir des bâtiments emblématiques (cf. pages 36 ss).
À Aïre (GE), l’édifice Porteous illustrera la transformation adaptative des structures industrielles pour répondre aux besoins communautaires modernes (cf. pages 14 ss). À Genève,
l’Ancien Manège représentera lui aussi un exemple remarquable de réutilisation adaptative, intégrant des usages contemporains tout en préservant ses qualités patrimoniales. Construit au cours du XIXe siècle puis transformé en garage dans les années 1950, il est finalement rénové en espace public polyvalent accueillant plusieurs institutions: crèche, maison de quartier, restaurant scolaire et ludothèque. Le projet propose la réutilisation des éléments structurels et constructifs existants, combinés avec des démolitions choisies et des ajouts minimaux.
Enfin, au cœur de la ville de Neuchâtel, et à deux pas du château et de la collégiale, le Jardin du Prince clôturera le parcours du Clou rouge. Établi comme une vigne au XVIIIe siècle, il est transformé en promenade publique en 1810. Dès 1835, une poudrière est construite dans sa partie nord, suivie en 1873 par sa transformation en atelier d’artistes. Le jardin mettra donc en lumière l’importance de la restauration et de la préservation des espaces verts historiques afin de préserver leur valeur culturelle et botanique pour les générations futures.
Nous vous invitons donc chaleureusement à la suite de ce voyage captivant, qui vous propose non seulement une exploration culturelle enrichissante, mais aussi de nouvelles rencontres passionnantes.
Programme des manifestations sur le thème de l’Écu d’or 2024 patrimoinesuisse.ch/clourouge et patrimoinesuisse.ch/events
Le Clou rouge marquait la première étape de son périple à Delémont (JU), le 24 avril 2024. Der Rote Nagel am 24. April 2024 an seiner ersten Station in Delémont (JU)
Visite de la centrale hydroélectrique de Hagneck (BE) organisée par le Groupe régional Jura bernois de Patrimoine bernois Besuch
Liubov Krivenkova
VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2024
Die Sektionen des Schweizer Heimatschutzes laden vom Frühling bis in den Herbst zu Anlässen zum Thema «Baukultur, Klima, Biodiversität» ein. An verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz zeigen sie mögliche Lösungsansätze auf und stellen Fragen zur Umsetzung von Projekten. Im Herbst stehen weitere Veranstaltungen an.
In verschiedenen Regionen der Schweiz haben zahlreiche Heimatschutzsektionen bereits zu Anlässen aller Art eingeladen, so in St. Gallen zur Ausstellung «Grünes Gallustal» mit Plakatständern im Stadtraum, im Klettgau zur kurzweiligen Veranstaltung der Schaffhauser Sektion unter dem Motto «Landschaft und Siedlungen» oder im Tessin zur Führung durch den Park der Villa Argentina in Mendrisio mit der STAN. Es stehen weitere attraktive Anlässe an, zum Beispiel in Chur (sh. unten), aber auch in Solothurn mit einem Stadtspaziergang zu den Herausforderungen des Klimawandels, in Brig zum gemeinsamen Entdecken des Stockalpergartens oder in der Energielandschaft von Mühleberg mit der ArchitekTOUR des Berner Heimatschutzes. Im Veranstaltungsprogramm lassen sich alle Anlässe nach Kanton und Datum sortieren – spannende Ausflüge warten auf Sie!
Roter Nagel
In der Westschweiz bündeln die Heimatschutzsektionen ihre Veranstaltungen im Projekt «Clou rouge» (Roter Nagel). Er steht für das Engagement zur Erhaltung des Kulturerbes in der Romandie und dessen Integration in der heutigen gebauten und natürlichen Umwelt. Die Veranstaltungsreihe feiert
MEHR FÜR ALLE!
An der Schoggitaler-Aktion 2024 beteiligt sich der Bündner Heimatschutz mit der Ausstellung «Mehr für alle! Baukultur, Klima, Biodiversität – und der Ruggenbrecher in Chur». Die fortschreitende Erderwärmung und der ungebrochene Artenschwund sind existentielle Herausforderungen der Gegenwart. Die Baukultur hat die Krisen massgeblich verstärkt –
den kulturellen und architektonischen Reichtum der Romandie unter dem Thema des Schoggitalers 2024: «Baukultur, Klima, Biodiversität».
Die Veranstaltungen zeichnen sich durch ihre Geselligkeit und Zugänglichkeit aus: Jede Etappe des roten Nagels bietet eine Vernissage, Führungen oder freie Besichtigungen, Diskussionen mit Experten und informelle Momente des Austauschs. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Teilnehmern, regionale architektonische Schätze auf immersive Weise zu entdecken, aber auch die aktuellen Auswirkungen der Anpassung an den Klimawandel im Kontext des Kulturerbes zu diskutieren. Auf diese Weise bringt jeder ausgewählte Ort einen spezifischen Ansatz in den Dialog über Nachhaltigkeit und Biodiversität ein und offenbart ein inspirierendes Potenzial für neue, umweltfreundliche Praktiken.
Die ersten Etappen waren ein voller Erfolg, da sie Einblicke in lokale Architekturgeschichten boten – und die nächsten Standorte versprechen, diesen Erfolg fortzusetzen.
Veranstaltungsprogramm zum Schoggitaler 2024 heimatschutz.ch/events und patrimoinesuisse.ch/clourouge
und steht in der besonderen Verantwortung, zur Lösung der überwältigenden Probleme beizutragen. Wie können wir unseren Lebensraum gestalten, ohne zu zerstören, wovon wir leben? Der Bündner Heimatschutz lud vier junge Architektinnen und Architekten aus Graubünden ein, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Für den Ruggenbrecher im Churer Quartier Masans, einem Gebiet, das seit Jahren auf eine städtebauliche Definition wartet, sollten sie einen Entwurf erarbeiten, der ernsthaft und mit positiven Botschaften auf den Notstand unseres Planeten reagiert. Ein vielköpfiger Rat aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen hat sie geführt und begleitet. In der Ausstellung wird die gemeinsam erarbeitete Idee vorgestellt: die Transformation des Ruggenbrechers in den Kantenhain. Gezeigt wird kein baureifes Projekt, sondern ein Vorschlag für eine zukunftsfähige Nachbarschaft, der in den Grundentscheidungen richtig auf die massgeblichen Bedrohungen der Zeit reagiert. Eine Vision, die zeigt, dass ein Zusammendenken von Baukultur, Klimaschutz und Biodiversität Gewinne für Mensch und Natur gleichermassen schafft. Ludmila Seifert, Geschäftsleiterin Bündner Heimatschutz
Ausstellung vom 1. bis zum 15. September im Labor am Pfisterplatz, Herrengasse 6, in Chur (Vernissage: 31. August 2014, 14.00 Uhr). Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, heimatschutz-gr.ch
«WIR MÜSSEN AUFHÖREN, EINFACH ABZUREISSEN»
Das Forum «Dialog für Klimaschutz, Energiewende, Baukultur» des Berner Heimatschutzes vereinigte am 23. April leidenschaftliche Plädoyers für nachhaltiges Bauen mit frappanten Beispielen energiesparender Sanierungen. Das Fazit des hochkarätigen Symposiums: Werden Bauten bewahrt, schont dies das Klima mehr als Abbrüche. Diese Einsicht ist allerdings in der Baubranche und bei Hauseigentümer/innen noch nicht mehrheitsfähig.
Das Forum wurde auf Initiative von Luc Mentha, des Präsidenten des Berner Heimatschutzes, gemeinsam mit dem SIA Bern und dem BSA entwickelt. 250 Teilnehmende haben sich eingefunden, um Antworten zu suchen auf die Frage: Wie gelingt es, Klimaschutz, Energiewende und hohe Baukultur in Einklang zu bringen?
Die Frage bewegte: Ein Viertel der Teilnehmenden reiste aus der Romandie und etwas mehr als die Hälfte aus dem Kanton Bern an, zu gleichen Teilen aus ländlichen und aus städtischen Gebieten des Kantons. Rund ein Viertel fand aus der restlichen Deutschschweiz, auch von den Rändern, nach Bern. Die hochqualifizierten Referierenden überzeugten mit ihrem Wissen, mit ihren engagierten, fundierten und inspirierenden Inputs. Die Rückmeldungen auf den Inhalt des Forums sind entsprechend eindrücklich. Für die Projektgruppe des Forums wird die überaus intensive Arbeit belohnt mit der Gewissheit, dass dieses auch inhaltlich über den Tag hinausstrahlt. Und auch muss. Die Themen der grauen Treibhausgasemissionen und der hohen Baukultur werden und müssen alle Beteiligten weiter dringlich beschäftigen. Tagtäglich. Im sorgsamen Dialog finden sich intelligente Lösungen.
PASSAGE DE TÉMOIN
Le 9 juin 2024 à la chapelle Saint-Michel, l’Assemblée générale de Patrimoine Valais romand a été marquée par le passage de témoin entre l’ancienne présidente, Magali Anne Bonard, et le nouveau président élu par l’assemblée, Léonard Bender, architecte EPFL. Ce moment empreint d’émotion a été l’occasion de saluer les nombreuses années d’engagement de Magali Anne Bonard, et de souhaiter à Léonard Bender une direction fructueuse et inspirante. Martin Killias, président de Patrimoine suisse, a aussi adressé un message de bienvenue au nouveau président, et exprimé son soutien et sa confiance dans la poursuite des projets de la section.
À la suite de l’Assemblée générale, les membres et le public ont été invités à découvrir l’Espace Mont-Blanc à Martigny-Bourg, mis en lumière avec la quatrième étape du Clou rouge.
DES
ENJEUX
LIÉS AU PATRIMOINE HORS ZONE À BÂTIR
Devant un auditoire de 160 personnes le 30 mai dernier, un colloque organisé par la section vaudoise de Patrimoine suisse en partenariat avec l’École de droit de l’Université de Lausanne a réuni des experts vaudois et valaisans pour examiner la portée de la deuxième révision de la loi sur l’aménagement du territoire (LAT2) sur les bâtiments patrimoniaux sis hors de la zone à bâtir. En effet, les dispositions détaillées et complexes de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire développées au fil des années auraient dû être clarifiées et systématisées par la deuxième révision de cette loi. Longuement débattue avant d’être adoptée par les Chambres fédérales le 29 septembre 2023, elle n’a pas atteint l’objectif initial et a ajouté d’autres règles.
Une analyse fine montre que parmi les rares modifications prévues, l’introduction d’une prime à la démolition
VAUD patrimoinesuisse-vd.ch bernerheimatschutz.ch
patrimoinesuisse.ch/valais
risque de mener à la disparition du patrimoine vernaculaire. De plus, cette révision ne permettra pas de résoudre les problèmes liés à la sauvegarde du patrimoine dispersé. En effet, l’article consacré à l’habitat traditionnellement dispersé ne s’appliquerait qu’aux bâtiments ayant déjà accueilli de l’habitat permanent et ne concernera ainsi que les régions agricoles spécialisées dans la culture; cette disposition ne permettra pas de sauver le patrimoine vernaculaire des régions de montagne (élevage), notamment vaudoises et valaisannes. Les Cantons de Vaud et du Valais semblent cependant convaincus de l’importance d’opter pour une lecture qui tienne compte des particularités de chaque objet patrimonial.
VALAIS ROMAND
Liubov
Krivenkova
Pro Fribourg
«Die Kritik der Stadt
Zürich am Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) verkennt dessen Funktion. Das ISOS hält fest, was schweizweit Schutz verdient, ihm kommt aber keine Planungs- oder gar Verfügungsqualität zu. Die Probleme, die Zürich wegen des ISOS beklagt, sind hausgemacht.
Andernorts hat man weit effizientere Verfahrensabläufe zur Berücksichtigung des ISOS gefunden.»
Die Schwierigkeiten mit dem ISOS in der Stadt Zürich sind hausgemacht Martin Killias (vgl. Seite 48), am 4. Juli 2024 an der Medienkonferenz des Zürcher und Stadtzürcher Heimatschutzes heimatschutz-zh.ch
FRIBOURG
ZÜRICH
SCHUTZWÜRDIGKEIT DER MAAG-HALLE KLÄREN
Zu Unrecht hat die Stadt Zürich darauf verzichtet, die Schutzwürdigkeit der Maag-Hallen zu prüfen, die noch heute als Theaterraum und immersives Museum dienen. Das Baurekursgericht hat am 16. Mai 2024 die Rekurse gutgeheissen, die der Zürcher Heimatschutz unter Führung des Stadtzürcher Heimatschutzes und die Hamasil Stiftung sowie weitere Rekurrenten eingereicht hatten. Vor der Erteilung einer Baubewilligung an die Swiss Prime Site Immobilien AG muss die Stadt nun abklären, ob Schutzmassnahmen zum Erhalt der Hallen zu erlassen sind oder nicht.
Le Tribunal administratif fédéral déboute Pro Fribourg dans sa tentative de sauver l’ancienne gare de Sugiez, propriété des Transports publics fribourgeois (TPF). Un recours étant encore possible au Tribunal fédéral, Pro Fribourg examine cette possibilité, alors que désormais, ancienne et nouvelle gare cohabitent.
Le bâtiment voyageur de la gare de Sugiez appartient à un ensemble architectural du début du XXe siècle comprenant également la halle aux marchandises et l’Hôtel de la gare. Cet ensemble fait partie intégrante du patrimoine encore conservé de la ligne Fribourg–Morat–Anet. Les bâtiments anciens qui bordent cette ligne présentent une unité de style qui en fait leur caractère et qui contribue à l’identité et l’histoire de toute la région. Certains d’entre eux ont été remarquablement restaurés par les TPF.
ANCIENNE GARE DE SUGIEZ pro-fribourg.ch
Hintergründe und Informationen heimatschutz-zh.ch und heimatschutzstadtzh.ch
ZÜRICH
Mara
Truog
ENTRE L’EAU ET NOUS ZWISCHEN DEM WASSER UND UNS
Myriam Perret, Patrimoine suisse
Événement culturel unique, Lausanne
Jardins propose une série d’interventions éphémères sur le territoire de la commune. Après la précédente édition consacrée il y a cinq ans à la terre, c’est l’eau qui est à l’honneur cette année. Les installations paysagères dans les bassins versants et le long du lac éclairent et questionnent notre rapport à cet élément, dévoilent des cours d’eau invisibles et appellent à une remise en question.
Das einzigartige Landschaftsfestival Lausanne Jardins präsentiert erneut ephemere landschaftliche Interventionen im öffentlichen Raum. Nach der letzten Ausgabe vor fünf Jahren zum Thema Erde steht in diesem Jahr das Wasser im Mittelpunkt. Die Installationen in den Wassereinzugsgebieten und entlang des Seeufers erklären und hinterfragen unseren Umgang mit dem Wasser, enthüllen unsichtbare Wasserwege und inspirieren zu einem Umdenken.
LausanneJardins24 sous le titre «Entre l’eau et nous»: Le projet «Jardin de circulation, jardin de pluie» rend la notion de «ville éponge» accessible à un large public.
LausanneJardins24 unter dem Motto «Zwischen dem Wasser und uns»: Im «Jardin de circulation, jardin de pluie» wird das Prinzip der Schwammstadt einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Photo: Michael Hartwell
Le «Jardin d’Aisance» donne dans la provocation en mettant directement en relation les excréments et les engrais.
Der «Jardin d’Aisance» provoziert durch seinen direkten Bezug zwischen Ausscheidungen und Nahrungsmitteln.
Le paysage constitue le point de départ des projets issus d’un concours international. Deux changements de paradigme historiques concernant le rapport à l’eau en ville de Lausanne jouent un rôle central. D’une part, les cours d’eau qui ont modelé la morphologie caractéristique de la cité ont été canalisés et pour une grande partie enterrés entre la fin du XIXe et le milieu du XXe siècle en raison d’une pollution jugée alors insupportable. Si leurs lits marquent encore la topologie, l’eau n’est plus présente que de manière anecdotique dans le paysage urbain. D’autre part, le lac, considéré comme un danger dont on s’est détourné lors de la fondation de la ville, est devenu un lieu de détente incontournable et très fréquenté, une oasis de fraîcheur pour la population. Un tournant auquel l’Expo 64 a fortement contribué il y a soixante ans.
Des réseaux hydrauliques souterrains
Les vastes surfaces imperméabilisées à la suite de la canalisation et de l’asphaltage des rues et des places entraînent, en cas de fortes intempéries, une surcharge du réseau d’égouts, font craindre des inondations et, partant, une pollution du lac. Le projet «Jardin de circulation, jardin de pluie» rend la notion de «ville éponge» accessible à un large public. Dans le jardin de circulation aménagé dans le cadre de l’Expo 64 à la Vallée de la Jeunesse, des surfaces imperméabilisées ont été dégrappées pour être rendues à la verdure et des bassins de collecte des eaux créés. Ces interventions simples et relativement bon marché permettent aux eaux de s’infiltrer à nouveau dans la nappe phréatique. Elles préviennent ainsi les inondations et elles évitent en outre la surchauffe dans cet îlot de chaleur.
Der Ausgangspunkt der Projekte, die Ergebnisse eines international offenen Wettbewerbs sind, bildet die Landschaft. Dabei sind zwei historische Paradigmenwechsel bezüglich des Verhältnisses der Stadt Lausanne zum Wasser zentral. Zum einen wurden die prägenden Flüsse, welche die charakteristische Stadtmorphologie ausmachen, aufgrund untragbarer Verschmutzung zwischen dem späten 19. Jahrhundert und der Mitte des 20. Jahrhunderts kanalisiert und zum grössten Teil in den Untergrund verlegt. Die Wasserwege sind in der Topologie noch ablesbar, das Wasser jedoch nur noch anekdotisch im Stadtbild vertreten. Zum anderen hat sich der See von einer Gefahr, von der man sich bei der Stadtgründung abwandte, zu einem unverzichtbaren, viel genutzten Naherholungsgebiet und zu einer Frischeoase für die Bevölkerung gewandelt. Eine Entwicklung, zu der die Expo 64 vor 60 Jahren wesentlich beigetragen hat.
Unterirdische Wassernetzwerke
Die aus der Kanalisierung und Asphaltierung der Strassen und Plätze resultierende Vielzahl an versiegelten Flächen führt bei starken Regenfällen zur Überbelastung des Kanalisationssystems und lässt Überschwemmungen und folglich die Verschmutzung des Sees befürchten. Durch den Beitrag «Jardin de circulation, jardin de pluie» wird das Prinzip der Schwammstadt einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Verkehrsgarten, der im Rahmen der Expo 64 in der Vallée de la Jeunesse realisiert wurde, wurden versiegelte Flächen aufgebrochen, mineralische Oberflächen begrünt und Wasserrückhaltebecken angelegt. Diese einfachen und relativ kosten-
Fotograf:in
Des contributions comme «Flon bleu» ou «Surface» révèlent des cours d’eau enterrés. Elles concrétisent tout à la fois le désir de rendre à nouveau visibles les rivières en ville et de les faire revivre. À l’aide de cartes, de films, de marquages au sol et d’installations le long des canalisations jusqu’à l’embouchure dans le lac, «Recto-Versant» illustre la densité de ces réseaux souterrains. En outre, la réalisation montre tout ce qui est toujours déversé dans le lac sans être filtré – des déchets aux microparticules.
Les stations d’épuration (STEP) ont certes massivement réduit la pollution des eaux. Cependant, en observant la fontaine-sculpture «Les Beaux Dimanches», un doute s’installe concernant la qualité de l’eau. Placée à l’exutoire de la STEP de Vidy, elle propose un parallèle entre le système digestif d’un individu malade et le traitement des eaux usées. Conçu par des étudiants, le projet voisin «Traite-moi bien!» montre la pollution de l’eau et son traitement au travers d’une série de cuvettes de WC. Une fois présentés les différents types de pollution et les étapes de l’épuration, une chasse d’eau contenant une paille surdimensionnée illustre le gaspillage de cette précieuse ressource qui a été traitée à grands frais. Le «Jardin des délices métalliques», qui n’a pas pu être réalisé en raison d’obstacles administratifs, proposait un jardin flottant constitué de matériaux biodégradables. Il était censé filtrer les effluents de la Chamberonne et éliminer en particulier les métaux lourds grâce à des plantes dépuratives.
Sentier didactique, parcours découverte et œuvre territoriale Le «Jardin d’Aisance» de Tribu Architecture donne aussi dans la provocation en mettant directement en relation les excréments et la nourriture. Il ne met pas seulement en évidence notre utilisation disproportionnée des chasses d’eau, mais montre aussi comment s’en passer en utilisant l’urine comme fertilisant. Placé au centre d’un jardin de 100 mètres carrés, un pissoir recueille l’urine des visiteurs et traite cet «or liquide» afin d’arroser le potager environnant. La surface de celui-ci permet de nourrir une personne pendant un an et correspond aussi à la quantité d’urine qu’elle va produire durant le même laps de temps. Tribu Architecture a déjà tenté de réaliser de tels systèmes en circuit fermé dans des habitations mais la population ne semble pas encore prête à admettre au quotidien cette relation immédiate entre la production de nourriture et la mise en valeur de nos déjections.
À l’exemple d’un laboratoire urbain, LausanneJardins24 présente à petite échelle des innovations qui, pour certaines, pourraient être développées à grande échelle. La manifestation est un sentier didactique, un parcours découverte aussi bien qu’une œuvre territoriale. Réparties sur quatre parcours, les 40 interventions sollicitent à la fois la raison et les sens; elles proposent ainsi un large éventail d’expériences paysagères. L’exposition dure jusqu’au début du mois d’octobre et vaut largement une visite – voire plusieurs!
günstigen Interventionen lassen das Wasser wieder ins Grundwasser versickern, beugen so Überschwemmungen vor und wirken zudem dem Effekt der Wärmeinsel entgegen. Beiträge wie «Flon Bleu» oder «Surface» enthüllen das unterirdisch geführte Wasser. Sie veranschaulichen zugleich den Wunsch, die Wasserwege in der Stadt wieder sichtbar und erlebbar zu machen. Anhand von Karten, Filmen, Bodenbeschriftungen und Installationen entlang der Kanalisation bis zu den Ausflüssen in den See veranschaulicht «Recto-Versant» die Dichte der unterirdischen Wassernetzwerke. Zudem sensibilisiert es dafür, was nach wie vor ungefiltert – von Abfällen bis Mikropartikeln – in den See gespült wird.
Die Abwasserreinigungsanlagen haben die Verschmutzung der Gewässer sicherlich massiv reduziert. Beim Betrachten der Brunnenskulptur «Les Beaux Dimanches» kommen jedoch Zweifel an der Wasserqualität auf. Auf dem Ausflussrohr der ARA Vidy positioniert, stellt sie den menschengemachten Wasserkreislauf einem kranken menschlichen Metabolismus gleich. Das benachbarte Schulprojekt «Traite-moi bien!» visualisiert die Verschmutzungen unseres Wassers und deren Reinigung anhand von Toilettenschüsseln. Hat man erst einmal die verschiedenen Verschmutzungsarten und Aufbereitungsschritte erfasst, veranschaulicht ein überdimensionierter Strohhalm in der Kloschüssel, dass wir die kostbare und aufwendig aufbereitete Ressource gleich wieder wegspülen. Der «Jardin des délices métalliques», der aufgrund administrativer Hürden nicht umgesetzt werden konnte, schlug einen kreisförmigen schwimmenden Garten aus biologisch abbaubaren Materialien vor. Er sollte die Ausflüsse aus dem Fluss Chamberonne filtern und mittels phytoreinigenden Pflanzen insbesondere Schwermetalle aus dem Wasser filtern.
Le Clou rouge de Patrimoine suisse (cf. page 32) s’arrêtera à Lausanne: quatre visites de Lausanne Jardins et l’une du Théâtre de Vidy, récemment rénové, sont organisées le samedi 31 août, avec un vernissage à 11h30. Visites gratuites, sur inscription avant le 27 août.
patrimoinesuisse.ch/clourouge
Lehrpfad, Erlebnisparcours und territoriales Kunstwerk Der «Jardin d’Aisance» von Tribu Architecture provoziert ebenfalls durch seinen direkten Bezug zwischen Ausscheidungen und Nahrungsmitteln. Es macht nicht nur auf den unverhältnismässigen Wasserverbrauch der Toilettenspülung aufmerksam, sondern zeigt auch die Möglichkeit eines potenziellen Verzichts darauf auf. Das Projekt schlägt zudem vor, den Urin als Düngemittel wiederzuverwenden. In einem 100 Quadratmeter grossen Garten sammelt, filtert und speichert ein Pissoir den Urin der Besuchenden. Der umliegende Gemüsegarten wird mit diesem «flüssigen Gold» gedüngt. Der Umfang des Gartens entspricht in seiner Grösse dem Bedarf für die Ernährung einer Person während eines Jahres, und die Düngung der Menge an Urin eines Menschen während des gleichen Zeitraums. Tribu Architecture hatten bereits versucht, dieses Kreislaufsystem in Wohnbauten umzusetzen, doch noch scheint die Zeit nicht reif, diesen unmittelbaren Zusammenhang von Nahrungsmittelproduktion und der Verwertung unserer Ausscheidungen im Alltag sichtbar zu machen. Gleich einem städtischen Labor präsentiert LausanneJardins24 kleinmassstäbliche landschaftliche Innovationen, die teilweise Skalierungspotenzial haben. Es ist Lehrpfad, Erlebnisparcours und territoriales Kunstwerk zugleich. Die Interventionen berühren sowohl rational als auch mit allen Sinnen und bilden dadurch einen breiten Reichtum an Landschaftserfahrungen ab. Die Ausstellung dauert bis Anfang Oktober und ist absolut einen Besuch wert – wenn nicht gar mehrere!
Une plongée dans les pratiques et les perspectives de quatre jeunes bureaux d’architectes suisses romands face à la crise climatique.
Une étude de Money Park sur le logement idéal révèle que plus de la moitié (53%) des personnes interrogées aspirent à posséder une maison individuelle indépendante. Cependant, une enquête de la Société Suisse des Entrepreneurs indique que la population suisse serait favorable à une densification de l’espace urbain, par souci de préservation de l’environnement. En rêvant d’une maison à soi tout en aspirant à un développement urbain durable, ces sondages révèlent une certaine contradiction. Malgré ce paradoxe, la réalité du marché tend à montrer que la plupart des architectes débutent leur carrière en concevant des habitations individuelles ou des villas. Nous nous sommes donc demandé comment ces professionnels abordent ces incohérences et avons rencontré
Ein Einblick in die Arbeitsweisen und Perspektiven vier junger Westschweizer Architekturbüros angesichts der Klimakrise.
quatre jeunes bureaux romands pour découvrir leur approche face à ces défis.
Comment concilier le besoin de créer un espace à soi avec la nécessité de repenser l’habitat individuel à l’ère du dérèglement climatique?
Elise Rossier, Noue Studio: Pour un jeune bureau d’architecture, il n’est pas toujours facile d’investir de nombreuses heures dans un concours public ou de décrocher un appel d’offres sans un portefeuille de références solide. Souvent, les premières opportunités viennent de contacts personnels, de proches ou de connaissances, qui cherchent à réaliser de petits projets, le plus souvent des maisons individuelles. Cependant, cette situation peut être vue sous un angle positif. En effet, en travaillant sur ce type de projet, les jeunes architectes ont
Eine Studie von Money Park über das ideale Wohnen ergab, dass über die Hälfte (53%) aller Befragten ein freistehendes Einfamilienhaus besitzen möchte. Demgegenüber zeigte eine Umfrage des Schweizerischen Baumeisterverbandes, dass die Schweizer Bevölkerung aus Sorge um die Umwelt eine Verdichtung des städtischen Raums befürworten würde. Die Ergebnisse dieser Befragungen –der Traum vom Eigenheim und das Streben nach einer nachhaltigen Stadtentwicklung – scheinen sich zu widersprechen. Tatsächlich ist es so, dass die meisten Architektinnen und Architekten ihre Karriere mit dem Entwurf von Einfamilienhäusern oder Villen beginnen. Wir haben uns deshalb gefragt, wie Architektinnen und Architekten mit diesen Widersprüchen um-
Le bureau Noue Studio, établi en 2021 à Fribourg, résulte de la collaboration entre Elise Rossier, architecte et Camille Boldt, designer.
Das Büro Noue Studio in Freiburg entstand 2021 aus der Zusammenarbeit der Architektin Elise Rossier mit dem Designer Camille Boldt.
Pierre Marmy
Pierre Marmy
Noue Studio
l’opportunité de démontrer comment une architecture de qualité peut transformer non seulement le quotidien des propriétaires, mais aussi l’environnement dans lequel le projet prend place.
Adrien Meuwly, Comte/Meuwly: Effectivement, la lecture du site constitue toujours le point de départ d’un projet architectural. Chaque projet modifie inévitablement le paysage et il se doit de répondre aux contraintes environnementales tout en satisfaisant les exigences du maître d’ouvrage.
Les maîtres d’ouvrage sont-ils prêts à envisager un changement de leurs habitudes et de leurs aspirations?
AM: Plutôt que d’imposer un concept rigide, il est peut-être plus opportun de maintenir un dialogue ouvert tout au long du processus. Cela favorise la confiance et permet d’intégrer progressivement des solutions plus pertinentes et adaptées au contexte. De nos jours, un projet d’architecture doit être durable et résilient face aux changements, mais pour les maîtres d’ouvrage, la prise de décision sur plan peut être complexe. C’est pourquoi il est essentiel de développer les projets avec une certaine flexibilité, en permettant des ajustements même en cours de construction. Et cela, à mon avis, constitue une première forme de sensibilisation à une culture du bâti de qualité.
Charly Joillet: Le contexte politique et social actuel sensibilise progressivement davantage de personnes aux enjeux climatiques. Souvent, ceux qui me
gehen, und uns dazu mit vier jungen Büros aus der Westschweiz getroffen.
Wie kann man das Bedürfnis, einen Raum für sich selbst zu schaffen, und die Notwendigkeit, das individuelle Wohnen im Zeitalter des Klimawandels zu überdenken, unter einen Hut bringen?
Elise Rossier, Noue Studio (ER): Für ein junges Architekturbüro ist es nicht immer einfach, viele Stunden in einen öffentlichen Wettbewerb zu investieren oder eine Ausschreibung ohne ein solides Portfolio an Referenzen zu gewinnen. Oft ergeben sich die ersten Chancen über persönliche Kontakte, Verwandte oder Bekannte, die kleinere Projekte, meist Einfamilienhäuser, umsetzen wollen. Das kann aus einer positiven Warte betrachtet werden: Durch die Arbeit an solchen Projekten haben junge Architektinnen und Architekten die Möglichkeit zu zeigen, wie qualitativ hochwertige Architektur nicht nur den Alltag derjenigen, die das Haus besitzen, sondern auch die Umgebung des Projekts verändern kann.
Adrien Meuwly, Comte/Meuwly (AM): Das Lesen des Ortes ist der Ausgangspunkt jedes architektonischen Projekts. Jedes Projekt verändert unweigerlich die Umgebung. Zudem muss es den Umweltauflagen entsprechen und die Anforderungen des Bauherrn erfüllen.
Sind Bauherren denn bereit, eine Änderung ihrer Gewohnheiten und Wünsche in Betracht zu ziehen?
AM: Statt ein starres Konzept durchsetzen zu wollen, ist es wahrscheinlich zweckmässiger, während des gesamten Prozesses einen offenen Dialog zu führen. Dies fördert das Vertrauen und ermöglicht es, nach und nach sinnvollere und an den Kontext angepasste Lösungen zu integrieren. Heute muss ein Architekturprojekt nachhaltig und resilient gegenüber Veränderungen sein, aber für Bauherren kann die Entscheidungsfindung bei der Planung schwierig sein. Deshalb ist es entscheidend, Projekte mit einer gewissen Flexibilität zu entwickeln, die auch während der Bauphase Anpassungen erlauben. Das ist meiner Ansicht nach eine erste Stufe der Sensibilisierung für eine qualitativ hochwertige Baukultur.
Charly Joillet (CJ): Der aktuelle politische und soziale Kontext sensibilisiert immer mehr Menschen für die Herausforderungen des Klimawandels. Wer mich kontaktiert, tut dies oft, weil ich Erfahrung im Bauen mit Holz habe, und macht diesen Schritt hauptsächlich aus ökologischen Gründen. Es ist interessant zu sehen, wie Holz zur Ikone der Nachhaltigkeit geworden ist, während Beton heute sehr in der Kritik steht. Ich versuche jeweils zu erklären, dass Fragen der Nachhaltigkeit sehr komplex sind und sich nicht einfach durch die Wahl eines bestimmten Materials beantworten lassen. Schon die Gestaltung des Objekts an sich muss nachhaltig sein.
Adrien Comte, Comte/Meuwly (AC): Um innovative und nachhaltige Mate-
Comte/Meuwly a été fondé par Adrien Comte et Adrien Meuwly en 2017, et est basé entre Zurich et Genève.
Comte/Meuwly wurde von Adrien Comte und Adrien Meuwly 2017 gegründet, mit Firmensitz zwischen Zürich und Genf.
Pierre Marmy
Pierre Marmy
Comte/Meuwly
contactent le font en raison de mon expérience dans la construction en bois et font cette démarche principalement pour des raisons écologiques. C’est intéressant de voir comme le bois est devenu l’icône de la durabilité alors que le béton, à l’inverse, est aujourd’hui très critiqué. J’essaie d’expliquer que les questions de durabilités sont bien plus complexes à résoudre qu’uniquement par le choix d’un seul matériau. Avant la construction, c’est la conception de l’objet même qui doit être durable.
Adrien Comte, Comte/Meuwly: Pour intégrer des matériaux novateurs et durables, et expérimenter de nouvelles techniques de construction ou d’exploitation des bâtiments, il est essentiel d’être prêt à remettre en question chaque aspect de nos méthodes et à les rationaliser. Cela nécessite souvent de solliciter l’aide de professionnels spécialisés et de personnes ayant plus d’expérience. Il est évident que nous ne savons pas tout, mais il est légitime de rappeler qu’en tant qu’architectes, nous avons les compétences pour identifier et consulter les experts nécessaires. En tant que médiateurs, les architectes servent de plateforme pour rassembler et synthétiser les idées et les informations recueillies tout au long du processus, afin de proposer les meilleures solutions dans l’intérêt du projet. De plus, il ne faut pas oublier que les maîtres d’ouvrage apportent également des compétences précieuses et sont des membres essentiels de l’équipe. Simon Durand: Chaque projet est une opportunité pour apprendre davantage.
Notre métier consiste souvent à faire face à un problème et à trouver comment le résoudre. Ce qui nous fait cependant défaut aujourd’hui est le temps. Bien que nous disposions de nombreux outils pour gagner en efficacité, le contexte impose toujours plus de contraintes. En même temps, les pressions financières et le désir d’accélérer les processus exigent que nous travaillions plus rapidement que jamais. Il est crucial de rééquilibrer ces aspects pour nous permettre de réaliser notre travail dans des conditions qui puissent garantir la qualité à laquelle nous aspirons.
Dans le domaine professionnel, observez-vous des possibilités d’amélioration ou des progrès déjà réalisés?
ER: Je pense qu’il est crucial de fournir un effort supplémentaire pour donner l’exemple à travers les concours. Souvent organisés par des collectivités publiques avec la participation d’architectes et de professionnel-le-s de la culture du bâti, ils devraient promouvoir et soutenir des démarches durables afin de guider et d’inspirer les maîtres d’ouvrage vers une architecture plus innovante.
AC: Je remarque de plus en plus d’ouverture à la création de collaborations authentiques entre différents corps de métier ainsi qu’entre bureaux d’architectes. Il est essentiel non seulement de s’entourer d’une équipe d’expert-e-s, mais aussi de créer un environnement de travail positif, propice à des échanges constructifs avec ses collègues
rialien einzubeziehen und neue Techniken für den Bau oder Betrieb von Gebäuden zu erproben, müssen wir bereit sein, jeden Aspekt unserer Methoden zu hinterfragen und zu rationalisieren. Dazu braucht es oft die Unterstützung spezialisierter Fachleute und Personen mit mehr Erfahrung. Es ist klar, dass wir nicht alles wissen. Entscheidend ist aber, dass wir als Architekten fähig sind, die erforderlichen Fachpersonen zu identifizieren und zu konsultieren. Architekten sind Mediatoren und dienen gewissermassen als Plattform, um die im Lauf des Prozesses gesammelten Ideen und Informationen zu bündeln und zusammenzufassen, sodass letztlich die besten Lösungen im Interesse des Projekts vorgeschlagen werden können. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass auch die Bauherren wertvolle Kompetenzen einbringen und wichtige Mitglieder des Teams sind. Simon Durand (SD): Jedes Projekt bietet die Gelegenheit, etwas zu lernen. In unserem Beruf geht es oft darum, sich einem Problem zu stellen und herauszufinden, wie man es lösen kann. Was uns heute aber fehlt, ist Zeit. Wir verfügen zwar über viele Instrumente zur Steigerung der Effizienz, aber der Kontext legt uns immer mehr Zwänge auf. Gleichzeitig verlangen der finanzielle Druck und der Wunsch nach einer Beschleunigung der Prozesse, dass wir schneller als je zuvor arbeiten. Diese Aspekte müssen unbedingt wieder ins Gleichgewicht ge-
Charly Jolliet fonde son bureau en 2022 à Fribourg en tant qu’architecte et photographe.
Charly Jolliet gründet 2022 sein Büro in Freiburg als Architekt und Fotograf.
Pierre Marmy
Pierre Marmy
Joël Tettamanti
architectes. Promouvoir la collaboration plutôt que la compétition représente une véritable révolution en soi.
Est-ce qu’il faudrait davantage de soutien de la part des autorités politiques?
CJ: Nous ne réalisons parfois pas l’importance de notre pouvoir d’action en tant que citoyen-ne-s. Développer un esprit constructif et collaboratif, participer à la réinvention de nos espaces de vie, se sentir impliqué, et connaître et utiliser notre influence sont essentiels. Ces aspects auraient un impact significatif sur le monde professionnel, d’autant plus en Suisse où la population vote régulièrement sur des questions liées à l’aménagement et à la construction. Le soutien politique est donc indispensable. SD: Je comprends que sensibiliser les gens à une architecture de qualité puisse être difficile, car chacun perçoit la beauté de manière très personnelle, influencée par ses expériences individuelles. C’est pourquoi il est essentiel d’impliquer davantage la population dans les questions de culture du bâti, puisque nous partageons et habitons toutes et tous un espace commun. Une société qui se sent concernée et qui prend conscience de l’importance d’une gestion collective du territoire est une société qui prend mieux soin de son environnement.
Entretien avec Patrimoine suisse dans le cadre de la «Campagne climat et culture du bâti»
Interview complète: campagne-climat.ch
bracht werden, damit wir unsere Arbeit unter Bedingungen ausführen können, unter denen die gewünschte Qualität erreicht werden kann.
Sehen Sie im beruflichen Bereich Verbesserungsmöglichkeiten oder bereits erzielte Fortschritte?
ER: Ich finde es entscheidend, dass zusätzliche Anstrengungen unternommen werden, um über Wettbewerbe gute Beispiele in den Fokus zu stellen. Diese Wettbewerbe, die oft von Gemeinwesen und mit Beteiligung von Architekten und anderen Baufachleuten ausgeschrieben werden, sollten nachhaltige Ansätze fördern und unterstützen, um Bauherren zu einer innovativeren Architektur zu veranlassen und sie zu inspirieren.
AC: Ich beobachte eine zunehmende Offenheit für eine echte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsständen, aber auch zwischen Architekturbüros. Es ist zentral, sich nicht nur mit einem Team von Fachleuten zu umgeben, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das den konstruktiven Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen unterstützt. Die Förderung der Zusammenarbeit statt des Wettbewerbs ist an sich eine eigentliche Revolution.
Bräuchte es denn mehr Unterstützung seitens der politischen Behörden?
CJ: Manchmal ist uns nicht bewusst, wie gross unsere Handlungsmacht als
Bürgerinnen und Bürger ist. Ein konstruktives und kollaboratives Denken zu entwickeln, an der Neuerfindung unserer Lebensräume teilzunehmen, sich einbezogen zu fühlen und den eigenen Einfluss zu kennen und zu nutzen, ist von entscheidender Bedeutung. Diese Aspekte können einen erheblichen Einfluss auf die Berufswelt haben – vor allem in der Schweiz, wo die Bevölkerung regelmässig über Fragen im Zusammenhang mit Planung und Bau abstimmt. Politische Unterstützung ist deshalb unerlässlich.
SD: Mir ist bewusst, dass es schwierig sein kann, die Menschen für qualitativ hochwertige Architektur zu sensibilisieren, weil jeder Mensch Schönheit auf eine ganz persönliche Weise wahrnimmt, die von seinen individuellen Erfahrungen beeinflusst wird. Die Bevölkerung muss deshalb unbedingt vermehrt in Fragen der Baukultur einbezogen werden, da wir alle einen gemeinsamen Raum teilen und bewohnen. Eine Gesellschaft, die sich angesprochen fühlt und sich der Bedeutung einer kollektiven Gestaltung des Raums bewusst ist, ist eine Gesellschaft, die besser für ihre Umwelt sorgt.
Ein Austausch mit dem Schweizer Heimatschutz im Rahmen der «Klimaoffensive Baukultur»
Ganzes Interview: klimaoffensive.ch
Pierre Marmy
Simon Durand ouvre son propre bureau à Lausanne (VD) en 2020 qu’il poursuit en parallèle d’activités d’enseignement, à l’ETHZ et à l’EPFL.
Simon Durand eröffnet in Lausanne (VD) 2020 sein eigenes Büro, das er neben seinen Lehrtätigkeiten an der ETHZ und der EPFL führt.
Pierre Marmy
Simon Durand
UNTERWEGS MIT URSULINA CHEMIN FAISANT AVEC URSULINA
Rebekka Ray, Baukulturelle Bildung, Schweizer Heimatschutz
Ursulina Joos hat den grössten Teil ihres Lebens hier verbracht. Die ehemalige Primarlehrerin engagierte sich beim Landfrauenverband, im Gemeindevorstand und im Kantonsrat. Ursulina Joos a passé la plus grande partie de sa vie ici. L’enseignante primaire s’est engagée auprès de l’association des femmes rurales, au Conseil communal et au Grand Conseil.
Das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus beschäftigt die Menschen in Tenna (GR) seit dem frühen 20. Jahrhundert. Ursulina kennt die Erfolgsgeschichten genauso wie die Hürden, die die Entwicklung des Bergdorfes geprägt haben.
Dass wir unseren Rundgang beim Solarskilift 1 beginnen, der sinnbildlich ist für den Innovationsgeist im Tal, mag überraschen. Aber Ursulina weiss um die Bedeutung von Erneuerung und Entwicklung für ein Bergdorf. «Wenn man den Feriengästen etwas bieten will, dann muss man auch etwas tun dafür», meint die frühere Lehrerin. Einen Skilift gibt es in Tenna seit den frühen 1970er-Jahren. In aller Munde geriet er 2011, weil er seither solarbetrieben wird. «Der erste Solarskilift weltweit», schmunzelt Ursulina, und man hat den Eindruck, dass sie sich durch solche Superlative nicht besonders beeindrucken lässt. Vielmehr interessiert sie der Mehrwert für das Dorf: Die Anlage am sonnigen Hang produziert das ganze Jahr über Strom fürs Netz. Etwas unterhalb des Skilifts steht das Waldhaus 2 , eine Unterkunft, die im frühen 20. Jahrhundert errichtet wurde, kurz nachdem der Tourismus im Dorf Einzug hielt. Der stattliche mehrstöckige Bau im Heimatstil hat schon bessere Zeiten erlebt und dabei unzähligen Schulklassen denkwürdige Lagererlebnisse beschert. Heute ist das Waldhaus renovationsbedürftig und steht leer.
Depuis le début du XXe siècle, les habitants de Tenna dans les Grisons cherchent à concilier agriculture et tourisme. Ursulina connaît bien les réussites et les embûches qui ont accompagné le développement de ce village de montagne.
Il peut être surprenant que nous commencions justement notre tour par le skilift solaire 1 , emblématique de l’esprit d’innovation qui anime la vallée. Cela s’explique: Usulina est bien consciente que le renouveau et le développement sont cruciaux pour un village de montagne: «Si l’on veut offrir quelque chose aux hôtes, il faut aussi savoir entreprendre en ce sens», commente l’ancienne institutrice. Tenna a un skilift depuis le début des années 70, mais cet équipement est célèbre depuis 2011, année de son passage à l’énergie solaire: «Le premier skilift solaire au monde», s’amuse Ursulina. Elle ne semble guère impressionnée par ce genre de superlatifs et s’intéresse plutôt à la valeur ajoutée pour la localité. L’installation produit toute l’année du courant réinjecté dans le réseau. En contrebas du skilift se trouve le Waldhaus 2 , un centre de vacances construit au début du XXe siècle, peu après l’avènement du tourisme à Tenna. Cet immeuble Heimatstil de plusieurs étages a connu des jours meilleurs, lorsque les classes s’y succédaient pour des camps mémorables. Aujourd’hui, le Waldhaus est inoccupé, en mal de rénovation.
Rebekka Ray
Neben dem Tourismus ist die Landwirtschaft nach wie vor der wichtigste Erwerbszweig im Tal. Die immer kleiner werdende Zahl der Bauernbetriebe stellt die Dorfgemeinschaft allerdings vor Herausforderungen. Wenn Höfe aufgegeben, das Land von anderen Betrieben übernommen und die Wohnhäuser zu hohen Preisen an Unterländer verkauft werden, die sich nur noch ferienhalber in Tenna aufhalten, trägt dies zu einer Entvölkerung bei. Ursulina steht dieser Entwicklung kritisch gegenüber.
Sie macht mich auf eine weitere Veränderung aufmerksam: Die Modernisierung der Landwirtschaft erfordert grosse Ökonomiegebäude, die die kleineren Einzelställe in den letzten Jahren ersetzt haben. Der Verein «Safier Ställe» (vgl. Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine 4/2021) setzt sich für den Erhalt dieser Zeitzeugnisse ein, die charakteristisch sind für die Siedlungslandschaft.
An weiteren Ferienhäusern und Bauernbetrieben vorbei gelangen wir zur Tenner Kirche 3 – «unser Kleinod», wie Ursulina bemerkt. Wir betreten den von aussen schlicht wirkenden Bau und blicken in einen eindrücklichen Kirchenraum. Die gotischen Fresken wurden erst bei Renovationsarbeiten 1957 wieder freigelegt, nachdem sie im Zuge der Reformation mit weissem Kalk übertüncht worden waren. Die feinen Ornamente an der Holzdecke vollenden dieses sehenswerte Baudenkmal.
Unterwegs mit Ursulina: Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus in Tenna Chemin faisant avec Ursulina: interaction entre agriculture et tourisme dans les régions de montagne
Zurück auf der Strasse kommen wir wieder auf die Bedeutung des Tourismus zu sprechen, dessen Potenzial bereits Ursulinas Grossvater erkannte. Mit zwei Brüdern plante er 1902 nach dem Vorbild des Hotel Palace in Maloja ein Hotel. 1906 wurde in der Folge das Hotel Alpenblick 4 , ein imposanter Bau im Heimatstil, eröffnet. Es bedeutete den Beginn eines Aufschwungs, der dem Dorf weitere Gästehäuser wie das bereits erwähnte Waldhaus bescherte. Auch die Elektrifizierung ab den 1920er-Jahren ist auf den wachsenden Tourismus zurückzuführen. Mit dem Kraftwerk Zervreila verbesserte sich ab den 1950er-Jahren die Stromversorgung merklich. Zwar lässt sich die einstige Grandezza des «Alpenblick» heute nur noch erahnen, doch das Lokal war und ist bis heute nicht nur für Gäste, sondern auch für die Einheimischen ein wichtiger Treffpunkt, denn auch in einem kleinen Bergdorf ergibt sich der soziale Zusammenhalt nicht von selbst. Ursulina hofft, dass die Tenner und Tennerinnen auch in Zukunft kreative Wege finden, den Herausforderungen, die der Wandel von Tourismus und Landwirtschaft mit sich bringt, zu begegnen.
Wo leben Sie? Welchen speziellen Ort in Ihrem Umfeld möchten Sie uns zeigen? Schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@heimatschutz.ch, und begleiten Sie Rebekka Ray auf einer Tour durch Ihre Umgebung.
Où habitez-vous? Voulez-vous nous présenter un lieu particulier près de chez vous? Écriveznous un e-mail à redaktion@heimatschutz.ch et accompagnez Rebekka Ray dans votre univers.
En marge du tourisme, l’agriculture reste la principale activité économique de la vallée, mais le nombre d’exploitations agricoles suit une courbe descendante – un défi pour la communauté. Lorsque des fermes sont abandonnées, la terre est reprise par d’autres. Les maisons sont vendues à grand prix à des gens de la plaine qui n’y résident que durant les vacances. Et le village se dépeuple. Ursulina déplore cette tendance. Elle me rend attentive à une autre évolution: la modernisation de l’agriculture requiert de grands bâtiments d’exploitation, qui ont remplacé ces dernières années les petites étables. L’association «Safier Ställe» (cf. Heimatschutz/Patrimoine 4/2021) s’engage précisément pour la sauvegarde de ces témoins typiques du paysage bâti. Après avoir longé des maisons de vacances et des fermes, nous arrivons à l’église protestante 3 – «notre petit bijou», commente Ursulina. Nous pénétrons dans ce bâtiment plutôt sobre de l’extérieur et admirons l’intérieur impressionnant par ses fresques gothiques dégagées en 1957 lors des travaux de rénovation. Ces peintures avaient été recouvertes à la chaux au moment de la Réforme. Le plafond en bois finement décoré parachève ce monument qui mérite une visite. De retour sur la route, nous abordons l’importance du tourisme, que le grand-père d’Ursulina avait déjà reconnue. Avec ses deux frères, il projeta en 1902 un hôtel sur le modèle du Palace de Maloja. En 1906, l’Alpenblick 4 ouvrait ses portes. Cet imposant bâtiment Heimatstil a marqué le début de l’essor de Tenna, qui s’est poursuivi par la construction d’autres établissements hôteliers, dont le Waldhaus déjà évoqué. L’électrification intervenue dès les années 1920 est également liée au développement du tourisme. Avec la centrale hydroélectrique Zervreila, l’alimentation s’est nettement améliorée à compter des années 50. Si la grandeur de l’Alpenblick n’est plus qu’un souvenir aujourd’hui, il continue d’accueillir aussi bien des touristes que les gens du cru, pour lesquels le café-restaurant est un rendez-vous apprécié, car même dans un petit village de montagne, la cohésion sociale ne se fait pas toute seule. Ursulina formule le vœu que les habitantes et les habitants de Tenna continuent de faire preuve de créativité pour répondre aux nouveaux défis du tourisme et de l’agriculture.
LA SUISSE E(S)T SES PONTS
Le titre à double lecture, «La Suisse e(s)t ses ponts», fait référence au grand nombre de ces infrastructures, mais aussi à leur caractère essentiel pour notre pays. Docteur en sciences techniques de l’EPFL, Philippe Menétrey décrit 64 ouvrages érigés au fil du Rhône et de ses affluents. Il les inventorie et les resitue au moyen de textes, de photographies et de plans. L’auteur insiste sur la valeur patrimoniale des ponts qui relient et étendent le territoire. Au gré d’une analyse multidimensionnelle, il montre comment ces constructions sont à l’origine des villes et des voies de communication, explique le nouveau rôle joué par les architectes dans la conception de ces structures.
Le livre met en relation le cadre historique, social et territorial avec les aspects techniques de l’ingénierie – tels que la statique, les matériaux, les modes de construction et la typologie. Il jette un pont entre les perspectives et les époques ainsi qu’entre la pratique et l’analyse académique. Myriam Perret
Philippe Junod:
Vandalisme. Littérature et barbarie: une anthologie
Infolio éditions 2024, 496 pages, CHF 32.–
Philippe Menétrey (éd.): La Suisse e(s)t ses ponts
Une histoire au fil du Rhône et de ses affluents Ingphi Press Sàrl 2024, 488 pages, CHF 48.50
VANDALISME
Le dernier ouvrage de l’historien de l’art Philippe Junod est une exploration du thème du vandalisme à travers l’histoire littéraire. Rassemblant des textes de figures emblématiques telles que Cicéron, Voltaire, Victor Hugo ou encore Charles Ferdinand Ramuz, ce recueil particulier offre une perspective historique et littéraire sur la destruction culturelle, et révèle comment elle est perçue, représentée et appliquée au fil des siècles. Chaque texte sélectionné est remarquablement contextualisé, et offre une documentation précieuse sur l’évolution de la notion de patrimoine, ainsi que sur les institutions dédiées à sa conservation. Enrichis par les analyses de Junod, ils permettent de retracer le concept de vandalisme, en mettant en avant son caractère controversé, ses différentes interprétations, mais aussi ses contradictions. Ainsi, l’auteur ne se contente pas de répertorier et de dénoncer les actes de destruction: il met aussi en lumière les motivations idéologiques, politiques et esthétiques qui les fondent.
La diversité des auteurs et des textes sélectionnés rend l’ouvrage accessible et enrichissant, invitant à une réflexion profonde sur la fragilité de notre héritage culturel et la nécessité de le protéger. Une anthologie essentielle pour les passionnés de conservation du patrimoine, proposant une lecture à la fois instructive et engageante. Amanda Addo
FARBKULTUR UND HANDWERK
Welche Farbe hat Freiburg? Welche Kontraste sind in Binn anzutreffen? Eine sorgfältig gestaltete und reich bebilderte Publikation geht den Farbspuren in unterschiedlichen Schweizer Regionen nach. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt des Instituts «Haus der Farbe» wurden Ortschaften, Quartiere oder auch einzelne Gebäude auf ihre Farbigkeit hin untersucht und die Resultate in Form von Farbkarten, Farbpaletten oder Farbporträts festgehalten. Bei diesen Bestandesaufnahmen von 2021 bis 2023 wird nicht nur Regionaltypisches, sondern auch der zeitliche Wandel sichtbar.
Für die Betrachtungsweise der Autorinnen und Autoren ist die Beschäftigung mit dem Handwerk essenziell. Farbe wird immer auch als Material verstanden, das auf unterschiedliche Oberflächen auftrifft. Zusammen mit den abstrakten Farbkompositionen sollen die Verweise auf Techniken und Werkzeuge gerade auch Handwerkerinnen und Handwerkern Denkanstösse für den Entwurf und die Materialisierung vermitteln. In der deutschsprachigen Publikation wird den einzelnen Kapiteln jeweils eine französische Zusammenfassung angefügt. Rebekka Ray
Haus der Farbe (Hg.): Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen Triest Verlag 2024, 190 Seiten, CHF 49.–
ZEITREISE DURCH DIE SCHWEIZ
Falsch auf der Ebene der Wahrnehmung, wahr auf der Ebene der Zeit. So definiert der französische Philosoph und Schriftsteller Roland Barthes das bizarre Medium der Fotografie. Sogar die jüngsten Fotografien in dieser Monografie des Zürcher Fotografen Ueli Meier (*1958) liegen bereits 24 Jahre zurück. Nicht nur die Schweiz, wie es der Titel so schön sagt, sondern auch die Zeit ist heute eine andere. Umso mehr Freude bereitet es daher, anhand der verschiedenen Bildstrecken nostalgisch in die Vergangenheit einzutauchen. Und hier gibt es einiges zu sehen, denn Ueli Meier nimmt seine Schweiz liebevoll und in all ihrer Komplexität wahr. Nicht selten erinnert die Bildkomposition an Henri Cartier-Bresson, auch er ein Meister darin, das Auge der Betrachterin gekonnt durch das Bild zu führen. Für uns Freunde der Baukultur besonders schön, ist die erste Farbfotoreportage von 1982, die ein bekanntes und gleichzeitig verlorenes Industriequartier im Zürcher Kreis 5 zeigt. Am besten gefallen mir aber die sieben Porträts junger Zürcher Millionärserben. Ob nun richtig oder falsch, Ueli Meiers Wahrnehmung der Schweiz lädt zu einer ganz speziellen Zeitreise ein. Lee Wolf
Ueli Meier: In einer anderen Schweiz. Fotoreportagen 1980–2000 Scheidegger & Spiess 2024, 200 Seiten, CHF 59.–
POSTMODERNE UND
HIGH-TECH-ARCHITEKTUR
Mit der zurzeit laufenden Kampagne «Baukultur 1975–2000» rückt der Schweizer Heimatschutz eine jüngere Generation Baudenkmäler in den Vordergrund und unterstützt den fachlichen Diskurs. Teil der Kampagne ist eine Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, unter anderem in Form einer Beteiligung an zwei Tagungen – 2022 in Weimar und 2023 in Zürich. Zu diesen beiden Tagungen erscheinen Ende August 2024 zwei Publikationen, die wir wärmstens empfehlen.
Das bauliche Erbe der Postmoderne ist Zeugnis einer Epoche, die geprägt war von den Energie- und Ölpreiskrisen der 1970er-Jahre, der Rückbesinnung auf Architektur als Kommunikationsmittel und Bedeutungsträger, der Neoliberalisierung des Bausektors, dem Ende der grossen Erzählungen und der Aufbruchsstimmung der frühen 1990er-Jahre. Der Band Denkmal Postmoderne: Bestände einer (un)geliebten Epoche legt mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum dar, wie dieses Erbe zu erfassen, zu erhalten und weiterzuentwickeln ist. Versammelt sind die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im März 2022 in Weimar in Kooperation mit der ETH Zürich stattfand. Die Autorinnen und Autoren beleuchten darin die theoretischen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit einer Epoche, die in ihren Qualitäten sehr unterschiedlich wahrgenommen wird und – auch dem Namen nach – nicht abgeschlossen ist.
Die Hightecharchitektur der 1970er– bis 1990er-Jahre zeichnet sich durch den Einsatz und die Zurschaustellung fortschrittlicher Technologien aus. Das Erscheinungsbild der Gebäude ist geprägt von innovativen Fassaden, farblich betonten Tragkonstruktionen und expressiv präsentierten Haustechniksystemen. Bedauerlicherweise führt das rasche Veralten technischer Innovationen jedoch häufig zum vollständigen Ersatz der die Architektur wesentlich bestimmenden Systeme. Eine internationale Tagung an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar ist 2023 der Frage nach einem adäquaten Umgang mit dem Konstruktionserbe technologisch innovativer Architektur nachgegangen. Das Buch High-tech Heritage: (Im)Permanence of Innovative Architecture fasst deren Ergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Peter Egli
DESINFORMATION DÉSINFORMATION
Die Polemik gegen den Rechtsstaat im Bauwesen hat Hochkonjunktur. Einmal sind 80, dann 90 Prozent der Einsprachen «missbräuchlich», die Heimatschützer seien Überzeugungstäter, die Nachbarn Egoisten und die Richter «Schlafwandler». Fakt ist: Gegen 40 Prozent der Rechtsmittel im Baurecht sind erfolgreich, die vom Heimatschutz eingereichten sind es sogar in über zwei Drittel der Fälle – weit mehr als im Strafrecht mit weniger als 10 Prozent, wo niemand von Missbrauch spricht, wenn ein Verurteilter an ein höheres Gericht gelangt. Wenn so viele Baubewilligungen zu Unrecht erteilt werden, müsste man über Verbesserungen in den Abläufen nachdenken. Stattdessen wird nach Einschränkungen bei den Einspracherechten von Verbänden und Privaten gerufen.
Das neueste Feindbild ist nun das Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Es soll «verschlankt» werden, um die bauliche Entwicklung nicht «abzuwürgen». In der Zeitung, die sich als Qualitätsmedium par excellence versteht, stand kürzlich die groteske Behauptung, es herrsche ein «flächendeckendes Neubauverbot auf einem grossen Teil der Stadt Zürich». Das ist krasse Desinformation – das ISOS will die bestehende Bebauung nur in Gebieten mit Einstufung «A» bewahren, und das sind in Zürich 11 Prozent des Stadtgebiets. Sogar hier gilt kein absolutes Abbruchverbot, wie zahlreiche Beispiele der letzten Jahre zeigen, denn neben dem Ortsbildschutz gilt, so das Bundesgericht, auch die Verdichtung als nationales Interesse. Richtig ist, dass bei Vorliegen einer Bundesaufgabe eine Interessenabwägung vorzunehmen ist, was mehr Rücksicht beim Bauen verlangt.
Seit 2016 das ISOS in Zürich eingeführt wurde, nahmen die Baubewilligungen um 34 Prozent zu – «Bauverhinderung» sähe anders aus. Wenn von «tausenden verhinderter neuer Wohnungen» die Rede ist, wird jeweils verschwiegen, dass deren Bau fast immer mit dem Abbruch billiger Wohnungen –und der Vertreibung der dort wohnenden Menschen – einhergeht. Klar kämpft der Heimatschutz für die Erhaltung wertvoller Bauten und betreibt nicht Mieterschutz. Aber traurig ist es schon, wie niemand von diesen Verlierern der Verdichtung spricht.
Dans les milieux de la construction, la polémique contre l’État de droit bat son plein. Les oppositions étaient jugées «abusives» à 80% et maintenant à 90%, les protecteurs de l’environnement seraient des fanatiques, les voisins des égoïstes et les juges des somnambules. La réalité est que 40% environ des recours dirigés contre des constructions aboutissent – dans le cas de Patrimoine suisse, cette proportion s’élève à plus des deux tiers. On est bien loin du taux d’admission des recours de 10% en droit pénal où personne ne parle d’abus lorsqu’un condamné fait appel devant l’instance supérieure. Si autant de permis de construire sont accordés à tort, on devrait plutôt songer à une amélioration des procédures. Mais d’aucuns préfèrent appeler à une restriction des droits d’opposition des associations et des particuliers. La dernière cible en date est l’Inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale à protéger en Suisse (ISOS). Il devrait être redimensionné afin de ne pas paralyser la construction. Le journal alémanique qui se considère comme le média de qualité par excellence a publié récemment l’affirmation grotesque selon laquelle une «interdiction générale de construire règne sur une grande partie de la ville de Zurich». Il s’agit là de désinformation grossière: l’ISOS a pour objectif de préserver les bâtiments existants uniquement dans les zones classées «A», ce qui représente 11% du territoire de la ville. Et ces zones ne sont pas soumises à une interdiction absolue de démolition, comme l’ont montré de nombreux exemples au cours de ces dernières années car, ainsi que l’a confirmé le Tribunal fédéral, la densification est d’intérêt national, au même titre que la protection des sites. La réalité est que, lorsqu’il s’agit d’accomplir une tâche nationale, il convient de procéder à une pesée des intérêts, ce qui implique davantage de retenue pour la construction.
Depuis l’introduction en 2016 de la ville de Zurich sur la liste de l’ISOS, les autorisations de construire ont augmenté de 34% –peut-on parler sérieusement de «paralysie»? Lorsqu’on évoque le «blocage de milliers de nouveaux appartements», on passe sous silence que leur construction aurait presque toujours impliqué la démolition de logements meilleur marché – et le départ des personnes qui les habitaient. Certes, la vocation de Patrimoine suisse réside dans la préservation des bâtiments remarquables et pas dans la défense des locataires. Mais il est regrettable que personne ne parle de ces perdants de la densification.
Prof. Dr. Martin Killias Präsident Schweizer Heimatschutz
Jutta Vogel
GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT
Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse
Villa Patumbah
Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich
T 044 254 57 00, info@heimatschutz.ch, heimatschutz.ch info@patrimoinesuisse.ch, patrimoinesuisse.ch
Geschäftsführer/Secrétaire général: David Vuillaume
Datenschutz: heimatschutz.ch/datenschutz Protection des données: patrimoinesuisse.ch/protection-des-donnees
Die schöns ten Bauten 1975–2000 Les plus beaux bâ timents 1975–2000
Die schöns ten Hotels der Schweiz Les plus beaux hô tels de Suisse CHF 18.–/CHF 10.–für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 1 8.–/CHF 1 0.–pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu
Die schöns ten Bauten 1960–75 Les plus beaux bâ timents 1960–75
Die schöns ten Cafés und Tea Rooms der Schweiz Les plus beaux ca fés et tea-rooms de Suisse CHF 16.–/CHF 8.–für Heimatschu tzmitglieder, exkl. Porto CHF 1 6.–/CHF 8.–pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu
I ch bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. J e suis déjà membre de Patrimoine suisse. I ch werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 70.–pr o Jahr*) und profitiere von den Sonderkonditionen. J e deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 70.–par an*) e t je profite de conditions préférentielles.
Vorname / Nom, prénom
Beruf, Geburtsjahr / Profession, année de naissance Datum, Unterschrift / Date, signature I ch werde Freundin oder Freund der Villa Patumbah. Bitt e schicken Sie mir mehr Informationen zum H eimatschutzzentrum.
Strasse, Nr. / Rue, n o PLZ, Ort / NPA, lieu
Telefon, E-Mail / Téléphone, e-mail
heimatschutz.ch/shop patrimoinesuisse.ch/boutique
* K antonale Abweichungen möglich: heimatschutz.ch/mitglied * L es tarifs peuvent différer selon la section: patrimoinesuisse.ch/membre heimatschutz.ch/datenschutz patrimoinesuisse.ch/protection-des-donnees
Name, Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon, E-Mail Beruf, Geburtsjahr Datum, Unterschrift
GUTE BAUKULTUR BRAUCHT BILDUNG UND VERMITTLUNG
Unser Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah in Zürich schärft den Blick für die Baukultur und spricht mit Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen ein breites Publikum an. Als Freundin oder Freund der Villa Patumbah helfen Sie, den Betrieb des Heimatschutzzentrums langfristig zu sichern, und unterstützen dabei unser vielfältiges Engagement in der Vermittlung von Baukultur. Herzlichen Dank! Unterstützen Sie uns! We rden Sie Freundin oder Freund der Villa Patumbah ab CHF 1000.–pro Jahr. Ihre Vorteile –F reier Eintritt ins Heimatschutzzentrum –Gr atismitgliedschaft beim Schweizer Heimatschutz –P ersönliche Einladung zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen, Spezialführungen u.v.m.
heimatschutzzentrum.ch/unterstützen
Jede Spende zählt! I BA N: CH69 0483 5169 8616 9100 0 Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich heimatschutz.ch/datenschutz
Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
Für unsere Heimat
Jetzt abstimmen!
Pour notre patrimoine Votez maintenant !
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
zur
Biodiversität am 22. September
JA zur Biodiversitätsinitiative
Landschaften und Ortsbilder stehen unter Druck
Zubetonierung, Zersiedelung und unzählige neue Bauten haben unseren Landschaften in den letzten Jahrzehnten stark zugesetzt. Landauf, landab werden einzigartige Orte verschandelt und schützenswerte Gebäude abgebrochen. Ein Teil unserer kulturellen Werte geht damit auf immer verloren. Der Biodiversität geht es schlecht Unter der Zerstörung unserer Landschaften leidet auch die Natur: Rund ein Drittel unserer Tier und Pflanzenarten sind gefährdet oder bereits ausgestorben. Das ist alarmierend. Denn eine vielfältige Natur sorgt für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung von Pflanzen und gesunde Lebensmittel.
Deshalb braucht es jetzt ein JA zur Biodiversitätsinitiative, damit endlich etwas geschieht.
Sie möchten die Kampagne unterstützen? www.biodiversitaetsinitiative.ch
OUI à l’Initiative biodiversité
Les paysages et les sites construits de qualité disparaissent
Ces dernières décennies, le bétonnage, l’étalement urbain et la prolifération des nouvelles constructions ont fortement malmené nos paysages. Dans tout le pays, des sites uniques ont été défigurés et des bâtiments dignes de protection ont été démolis. Une part de nos valeurs culturelles est ainsi perdue.
En Suisse, la biodiversité va mal
La nature aussi souffre de la destruction de nos paysages : un tiers des espèces animales et végétales de Suisse sont menacées ou ont déjà disparu. Cette situation est alarmante, car une nature diversifiée garantit la pureté de l’air, l’eau potable, la pollinisation, la fertilité des sols et une alimentation saine.
C’est pourquoi il faut voter OUI à l’Initiative biodiversité, afin de prendre les devants !
Vous aimeriez soutenir la campagne ? www.initiative-biodiversite.ch