4 | 2019
HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE
System und Serie Système et séries
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
DIE WEISSE GEFAHR
UMGANG MIT LAWINEN IN DER SCHWEIZ
14.11.2019—13.4.2020 AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM
LE PÉRIL BLANC
GESTION DES AVALANCHES EN SUISSE
Villa Patumbah, Zollikerstr. 128 8008 Zürich heimatschutzzentrum.ch
14.11.2019—13.4.2020 EXPOSITION À LA MAISON DU PATRIMOINE
EDITORIAL
2 ZUR SACHE/AU FAIT FORUM 7 Marco Guetg Systembauten funktionieren nach besonderen Kriterien Les systèmes constructifs et leurs critères particuliers 10 Felicitas Meile Mit System und architektonischem Anspruch Une architecture issue d’une production industrielle normée 14 Christian Bischoff Chorégraphier le chantier Orchestriertes Bauen 18 Lucia Gratz Warten auf Anerkennung En attente de reconnaissance 26 GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR 28 FRISCH GESTRICHEN PEINTURE FRAÎCHE SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE 30 Kulturbotschaft Message culture 32 Rote Liste Liste rouge 34 Heimatschutzzentrum Maison du patrimoine 36 Ferien im Baudenkmal Vacances au cœur du patrimoine 38 Doppelinitiative Double initiative 39 SEKTIONEN/SECTIONS 44 VON MENSCHEN UND HÄUSERN DES MAISONS ET DES HOMMES 46 BÜCHER/LIVRES 48 LEA, LUC & MIRO ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Titelseite: Ein Variel-Schulpavillon des «Programms 63» in Wallrüti ZH (Foto: Oliver Marc Hänni) Page de couverture: Un pavillon scolaire Variel du «programme 63» à Wallrüti (ZH) (photo: Oliver Marc Hänni)
Schweizer Systembauten In der Boomphase der Nachkriegszeit musste in der Schweiz auf das immense Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum reagiert und möglichst schnell, billig, aber auch gut gebaut werden. Der Systembau erlangte grosse Bedeutung. Klug durchdachte Gebäude, die modular aus vorfabrizierten Elementen zusammengesetzt wurden, fanden vor allem Verbreitung in den städtischen Regionen. Die damals erprobten Prinzipien wirken sich bis heute auf das einheimische Architekturschaffen aus. In den letzten Jahren sind seriell produzierte Bauten unter dem Aspekt ihrer architektur- und sozialgeschichtlichen Bedeutung in den Fokus der Forschung gerückt. Noch fehlt ein schweizweiter Überblick. Die Systembauten der Nachkriegszeit tauchen kaum in den kantonalen Inventaren auf. Eine interdisziplinär zusammengesetzte ICOMOS-Arbeitsgruppe nimmt sich seit 2018 unter dem Titel «System & Serie» des Themas an. Zwei Mitglieder der Arbeitsgruppe, Lucia Gratz und André Barthel, geben im Interview Auskunft über ihre bisher gewonnenen Erkenntnisse. Anhand von zwei Beispielen – einer industriell gefertigten Pavillonschule in Winterthur und einer in Leichtbauweise erstellten ehemaligen Kantine in Arbon – wird deutlich, wie diese mittlerweile in die Jahre gekommenen Bauten heute unter Erneuerungsdruck stehen. Ein Abstecher nach Genf gibt schliesslich Einblick in die Arbeit der «Honegger frères» und zeigt deren Bedeutung für die Anfänge des Systembaus in der Schweiz. Peter Egli, Redaktor
Systèmes constructifs suisses Durant le boom de l’après-guerre, la Suisse a dû réagir à la gigantesque croissance démographique et économique pour construire aussi rapidement que possible, de manière peu onéreuse et dans une bonne qualité. Les systèmes constructifs ont alors pris de l’ampleur. Des bâtiments intelligemment pensés, composés d’éléments modulaires préfabriqués, se sont répandus notamment dans les régions urbaines. Les principes expérimentés à l’époque ont des effets qui se prolongent aujourd’hui encore sur la création architecturale suisse. Ces dernières années, la recherche s’est focalisée sur les bâtiments produits en série sous l’aspect de leur importance pour l’architecture et l’histoire sociale. Il manque encore un aperçu au niveau suisse. Pour la plupart, les systèmes constructifs de l’après-guerre ne sont pour ainsi dire pas pris en compte dans les inventaires cantonaux. Depuis 2018, un groupe de travail interdisciplinaire de l’ICOMOS intitulé «Système et séries» a empoigné cette thématique. Dans une interview, Lucia Gratz et André Barthel, deux membres de ce groupe de travail, donnent des renseignements sur les connaissances acquises. A l’appui de deux exemples – un pavillon scolaire préfabriqué à Winterthour et une construction légère: l’ancienne cantine d’Arbon – nous montrons comment ces bâtiments qui commencent à prendre de l’âge sont aujourd’hui exposés à une forte pression. Un détour par Genève donne finalement un aperçu du travail de l’agence «Honegger frères» qui montre l’importance des débuts des systèmes constructifs en Suisse. Peter Egli, rédacteur
ZUR SACHE/AU FAIT
Zerstörte Harmonie In jedem Heimatschutzheft gibt es tolle Beiträge zu lesen. Die neuste, ausserordentlich interessante Ausgabe zum Thema «Friedhöfe» hat bei mir – beruf lich und biografisch bedingt – eine Reaktion ausgelöst: Der Friedhof Eichbühl ist eine sehr gelungene Anlage, die sich gut in die Landschaft einfügt und zudem im verbauten, wenig durchgrünten Westen von Zürich ein Tal der Erholung bietet. Ein grosser Teil des Erholungswertes besteht darin, dass in diesem stillen Hintertal die Stadt nicht mehr präsent ist. Die Bauten und Geländemodulationen und die Allee von Fred Eicher sind gekonnte Bereicherungen. Es gibt kein kontrastierendes Weiss, das die Harmonie zerstört. Die Bauten sind in ihrer Erscheinung zurückgenommen, so wie es sich in einer schönen Landschaft gehört. Ganz anders St. Michael in Zug: Der grelle weisse Kubus der Abdankungshalle zerstört die ganze Umgebung einschliesslich des Waldrands. Es gehört zu den Problemen der Schweiz, dass man noch nicht gemerkt hat, dass ein einziges weisses Haus genügt, um ein Tal optisch zu zerstören. Bei den Agglomerationen ist es so, dass die übliche Bauerei dunkel gehalten werden soll, um die Konsumation der Landschaft nicht zum Schaden derselben auch noch optisch herauszustreichen. Die Abdankungshalle in Zug ist ein Beispiel für unsorgfältiges Handeln in noch grünen Randzonen. In England gibt es Beispiele mit Erweiterungen historischer Objekte, die dunkel gehalten sind und optisch nicht störend in Erscheinung treten. Dort wird der Denkansatz «it blends into the landscape» verfolgt. Und die Schweiz: Sie baut immer noch munter drauf los und hat noch kaum je an die Harmonie mit der Landschaft gedacht. Es gibt nicht nur in England Ansätze für gute Einfügung, und ich wäre dem Heimatschutz dankbar, wenn er sich dieses grossen und vergessenen Themas bald annehmen würde. Heinz Oeschger, Zürich
→ Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion@heimatschutz.ch
→ Réagissez et donnez-nous votre avis en écrivant à: redaction@patrimoinesuisse.ch
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
2 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
SUPPLÉMENT À LA REVUE 3/2019
JOURNÉES DU PATRIMOINE
Chapelle des Rois à Genève
Farben – Couleurs – Colori – Colurs
Dans l’article sur la chapelle des Rois à Genève (Heimatschutz/Patrimoine 3/2019), nous avons malheureusement oublié de mentionner que le bureau d’architecture Calanchini Greub de Genève avait procédé il y a deux ans à la rénovation de ce bâtiment longtemps négligé. Nous remercions l’architecte Andrea Calanchini de nous avoir signalé cet oubli et le prions de nous en excuser.
53 000 visiteurs ont participé gratuitement aux plus de 1000 manifestations organisées les 14 et 15 septembre 2019 sur quelque 400 sites des quatre coins de la Suisse. Les 26es Journées européennes du patrimoine se focalisaient cette année sur les couleurs de notre patrimoine culturel. Le public a pu les voir, les vivre et y prendre une part active.
La rédaction de Heimatschutz/Patrimoine
→ Plus d’informations au Centre national
d’information sur le patrimoine culturel: www.hereinspaziert.ch
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Groupement Superpositions
Leserbrief
PRIX DU PAYSAGE DU CONSEIL DE L’EUROPE
Projet de renaturation de l’Aire Le Comité des Ministres du Conseil de l’Europe a décerné le Prix du paysage du Conseil de l’Europe au projet «Renaturation du cours d’eau de l’Aire». Avec ce projet phare de la République et canton de Genève, la Suisse a participé pour la première fois à cet important concours. Ce projet a non seulement permis de créer un précieux biotope pour les plantes et les animaux, mais aussi un espace de détente apprécié de la population. La conservation du canal en fait également un lieu d’histoire culturelle. En 2012, ce projet a reçu le Prix Schulthess
des jardins décerné par Patrimoine suisse. La liste des projets choisis pour une éventuelle candidature au Prix du paysage du Conseil de l’Europe comprenait, outre le projet vainqueur, entre autres les efforts de la Commune de Bregaglia en vue de la promotion de la culture architecturale et des paysages culturels (Prix Wakker 2015), le Murg-Auen-Park à Frauenfeld (Prix Schulthess des jardins 2017) ainsi que les projets visant à revaloriser les espaces verts à Uster (Prix Schulthess des jardins 2014).
→ www.bafu.admin.ch
ZUR SACHE/AU FAIT
«I’M SUSTAIN»
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Die Druckerei Stämpfli, bewährte Partnerin für viele Printprodukte des Schweizer Heimatschutzes, verzichtet wo immer möglich auf Schadstoffe und setzt auf nachwachsende Ressourcen und alternative Energiequellen. Auch die Zeitschrift Heimatschutz/ Patrimoine wird seit 2010 klimaneutral gedruckt: Die unvermeidbaren CO2-Emissionen werden kompensiert, indem unter dem Label «myclimate» Klimaschutzprojekte unterstützt werden. Zum Schutz der Zeitschrift inklusive der Beilagen ist beim Versand eine Plastikfolie mit direkt aufgedruckter Adresse nach wie vor die beste Lösung. Papierkuverts sind leider keine sinnvolle Alternative, denn ihr Einsatz weist eine um rund 20 Prozent schlechtere Ökobilanz auf. Ab dieser Ausgabe der Zeitschrift wird jedoch für den Versand eine stärken-reduzierte Verpackung unter dem Label «I’m Sustain» verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichen Folien dünner und ressourcenschonender ist.
→ www.staempfli.com/folien
Gataric Fotografie
Nachhaltigere Verpackung
FERIEN IM BAUDENKMAL
Die Casa Palü erleben Für bis zu sechs Personen steht die Casa Palü in Stampa GR ab sofort über das ganze Jahr hinweg für Ferien im Baudenkmal zur Verfügung. Die ehemalige Gerberei mit Wohnhaus diente ab 1964 als Ferien- und Gästehaus des bekannten Schweizer Kunstmalers Varlin, und der Autor Hugo
Loetscher hat hier an seinem Roman Der Immune gearbeitet. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal, welche die Casa Palü neu im Angebot hat, wurde vom Schweizer Heimatschutz 2005 zu seinem 100-Jahr-Jubiläum ins Leben gerufen.
→ www.magnificasa.ch und Seite 36
Emballage plus durable Partenaire de longue date de nombreux produits imprimés de Patrimoine suisse, l’imprimerie Stämpfli s’engage pour des ressources renouvelables et des sources d’énergie alternatives. La revue Heimatschutz/Patrimoine est neutre en carbone depuis 2010: les inévitables émissions de CO2 sont compensées par le soutien à des projets de protection climatique labellisés «myclimate». Pour protéger la revue ainsi que ses suppléments, un film d’emballage sur lequel l’adresse est imprimée directement est la meilleure solution. Les enveloppes en papier ne sont malheureusement pas une alternative judicieuse car leur bilan écologique est de 20% moins favorable. Dès cette édition, notre revue sera emballée dans un film d’épaisseur réduite sous le label «I’m Sustain» qui offre l’avantage d’une moindre consommation de matières premières.
→ www.staempfli.com/fr/emballage
HEIMATSCHUTZ VOR 25 JAHREN
Probleme mit «Göhnerswil» «Lange war es ruhig um die Wohnblöcke aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren. Sie wurden in der städtebaulichen Diskussion totgeschwiegen. Die planerischen Leitbilder, die diesen Bauten zugrunde lagen – die Ideen von der «Neuen Stadt», von der Trennung der Funktionen und vom unbegrenzten Wachstum, werden heute belächelt. Die Bedingungen, unter denen die grossen Siedlungen der sechziger Jahre entstanden sind, wurden zwar bereits zum Zeitpunkt ihrer Erstellung diskutiert. Ich erinnere dabei an das damals aufsehenerregende Buch Göhnerswil – Wohnungsbau im Kapitalismus. Doch die Wohnungen wurden bezogen, und man gewöhnte sich an deren Existenz. Heute sind im Kanton Zürich rund 40% aller
Wohnungen aus der Zeit zwischen 1960 und 1980. In einzelnen Agglomerationsgemeinden ist ihr Anteil noch viel höher. (...) Die Bauten aus der Hochkonjunktur sind im Durchschnitt 20 bis 30 Jahre alt. Eigentlich ist dies für ein Gebäude noch kein Alter. Doch diese Generation von mehrheitlich vorfabrizierten Betonbauten altert schnell. Betonschäden an den Fassaden und halb kaputte Einrichtungen im Wohnumfeld lassen die Siedlungen alt und ärmlich erscheinen. Mangelhaft isolierte Fassaden und weitere Folgen der schnellen Massenproduktion lassen einen gewaltigen baulichen Erneuerungsbedarf entstehen.» «Chancen auf mehreren Ebenen»: Brigit WehrliSchindler, lic. phil. Soziologin, Zürich, in Heimatschutz/Patrimoine 4/1994
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 3
ZUR SACHE/AU FAIT
DER KOMMENTAR
LE COMMENTAIRE
Denkmalpflege stärken
Renforcer la conservation des monuments
Sophie Stieger
Mit einem klaren «Nein zum Angriff auf Heimat und Identität» Par un clair «NON aux atteintes au patrimoine et à notre identité», wehrt sich ein breites Bündnis von Baukulturfreunden gegen une large coalition d’ami-e-s de la culture du bâti proteste contre la loi ratée sur la protection des monuments du canton de Zoug. das missratene Denkmalschutzgesetz im Kanton Zug. Am Dimanche 24 novembre, le peuple se proSonntag, 24. November, entscheidet das noncera une fois de plus sur un projet en Stimmvolk einmal mehr über eine Vortranches de salami qui entend édulcorer la lage, die ein Scheibchen der Salami abschneiden und die Denkmalpflege conservation des monuments historiques. weiter schwächen soll. Ähnlich gelagerte Des atteintes politiques analogues se font politische Angriffe laufen in den Kantoentendre dans les cantons de Nidwald et nen Nidwalden und Thurgau. Bern, Bade Thurgovie. Les cantons de Berne, BâleCampagne, Glaris et Schaffhouse se sont sel-Landschaft, Glarus und Schaff haudéjà prononcés sur ces sujets avec des résen haben sie mit unterschiedlichem sultats disparates. Ausgang bereits hinter sich. In einer Schweiz, die in vielen Bereichen En Suisse où l’on profite grandement de wie dem lokalen Handwerk oder dem notre patrimoine culturel dans de nomStefan Kunz Tourismus handfest von unserem kultubreux domaines de l’artisanat local ou du Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz tourisme, de telles atteintes motivées par rellen Erbe profitiert, sind solche von partikulären Interessen motivierten des intérêts individuels sont incompréAngriffe unverständlich. Vielmehr sollte es darum gehen, das hensibles. Il faudrait au contraire apprécier et encourager l’engagement des propriétaires, les prestations des artisans ou des arEngagement von Eigentümern, die Leistungen von Handwerkern oder Architektinnen zugunsten des Erhalts von chitectes en faveur de la préservation des monuments historiques. Baudenkmälern zu schätzen und zu fördern. Le cœur du problème Certes, des projets de construction peuvent prendre du retard lors Der Kern des Problems Natürlich, Bauprojekte, die sich in Zusammenarbeit mit der de la collaboration avec des conservateurs-trices des monuments, Denkmalpflege verzögern, Auflagen, die die Renovationen verdes charges peuvent renchérir les rénovations et des assainisseteuern oder erschwerte energetische Sanierungen führen zu ments énergétiques rendus difficiles peuvent conduire à des Konflikten. Doch wo liegt der Kern des Problems? conflits. Cependant, où se situe le cœur du problème? Depuis des décennies, les budgets alloués à la conservation des Seit Jahrzehnten werden die Budgets für Denkmalpflege und monuments historiques et à l’archéologie se réduisent au niveau Archäologie auf nationaler und kantonaler Ebene verkleinert. national et cantonal. En 20 ans (1999–2019), la Confédération a Der Bund hat innert 20 Jahren (1999–2019) sein finanzielles réduit de moitié son engagement financier en faveur de la préserEngagement für den Erhalt der wertvollsten Baudenkmäler der vation des monuments historiques les plus précieux de Suisse. Schweiz halbiert. Die Kulturbotschaft 2021–2024 zementiert diesen schleichenden Rückzug. Le Message Culture 2021–2024 cimente ce désengagement larvé. Die damit verbundenen immer knapperen personellen und Les ressources financières et humaines toujours plus restreintes finanziellen Ressourcen behindern Innovationen und veempêchent l’innovation et rendent impossible un travail efficace runmöglichen eine effiziente und zielgerichtete Arbeit der et bien dirigé de la conservation du patrimoine. Cette évolution Denkmalpflege. Diese Entwicklung ist der Nachfrage diametral est diamétralement opposée à la demande. La forte activité de entgegengesetzt. Die hohe Bautätigkeit der letzten Jahre und construction de ces dernières années et l’encouragement réel die richtige Forderung nach höherer innerer Verdichtung fühd’une densification de qualité entraînent des conflits d’objectifs. Si la tendance au désengagement des moyens financiers se pourren zu Zielkonflikten. Setzt sich der Trend zu abnehmenden suit, ces conflits ne feront que croître. Mitteln fort, werden diese Konflikte weiter zunehmen. Une grande partie de la population suisse apprécie énormément Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung schätzt die Schönla beauté, la diversité et l’unicité de notre patrimoine culturel. Il heit, Vielfalt und Einzigartigkeit unseres baukulturellen Erbes ausserordentlich. Dieses öffentliche Interesse am Erhalt der est important ces prochaines années de prendre au sérieux cet Baudenkmäler gilt es in den kommenden Jahren ernst zu nehintérêt public pour la préservation des témoins de chaque époque men und durch entsprechende zukunftsgerichtete Strategien et de soutenir ces objectifs par des stratégies porteuses d’avenir ainsi que par des moyens financiers. En tant que principale ONG und vor allem finanzielle Mittel zu unterstützen. Als grösste NGO im Bereich Baukultur setzt sich der Schweizer Heimatdu domaine de la culture du bâti, Patrimoine suisse s’engage énerschutz für die Erreichung dieses Zieles mit Nachdruck ein. giquement pour atteindre ces objectifs. → www.patrimoinesuisse.ch/commentaire → www.heimatschutz.ch/kommentar
4 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
ZUR SACHE/AU FAIT
Béatrice Devènes
PETITION Stop Panzerpiste Simplon Das VBS will den Ausbildungsstandort Simplon massiv ausbauen. Dies beeinträchtigt das im Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz (ISOS) aufgeführte Gebiet um das Alte Spittel und das Barralhaus nachhaltig. Der Oberwalliser und der Schweizer Heimatschutz haben mit weiteren Verbänden Einsprache gegen das Projekt eingereicht (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 3/2019). Eine Petition, die das VBS zusätzlich auffordert, den Ausbau in der geplanten Form zu unterlassen, wurde nahezu 10 000 Mal unterschrieben und am 15. November 2019 in Bern eingereicht.
→ Petition unter www.change.org (Simplon)
DOPPELINITIATIVE BIODIVERSITÄT UND LANDSCHAFT ∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Fleissiges Unterschriftensammeln
INVENTAIRE FÉDÉRAL ISOS
Am 28. September rief die Klima-Allianz Schweiz zur Klimademo. Auch der Trägerverein der Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft unterstützte die Demonstration in Bern. Der Schweizer Heimatschutz nutzte den Anlass, um tüchtig Unterschriften für
die Biodiversitäts- und die Landschaftsinitiative zu sammeln. Aktuell sind je rund 90 000 Unterschriften gesammelt. Das Unterschriftenziel ist 130 000 pro Initiative, es braucht also noch einen weiteren Effort!
DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL
WERKSTATTGESPRÄCHE
Constructions et paysage
Langenthal, wie weiter?
Suisse Tourisme
La magie des beaux sites
L’Office fédéral de la culture (OFC) inscrit les sites construits d’importance nationale à protéger dans l’inventaire fédéral ISOS. Cet inventaire comprend de nombreux lieux ayant un fort potentiel touristique. Suisse Tourisme s’associe à l’OFC pour faire leur promotion auprès des vacanciers suisses et étrangers. Sur un nouveau site Internet, Suisse Tourisme présente de façon créative des lieux tels qu’Ermatingen (TG), SaintSaphorin (VD), Morcote (TI, photo), Bauen (UR), Pleujouse (JU) et Sent (GR). Chaque localité fait l’objet d’une description détaillée accompagnée d’une liste des curiosités touristiques et d’une sélection d’expériences et d’activités typiques. Suisse Tourisme a par ailleurs produit six vidéos de présentation des villages, qui invitent à la découverte de ces lieux pittoresques.
→ www.myswitzerland.com/beaux-sites
→ Forum du dévelop
pement territorial n° 1-19 «Constructions et paysage – Gérer les mutations en cours» est disponible au format PDF: www.are.admin.ch
L’évolution des besoins, l’accroissement démographique et l’intensification de l’agriculture transforment le paysage. Le nouveau bulletin d’information de l’Office fédéral du développement territorial ARE se penche sur les mutations en cours et expose des pistes pour qu’il soit tenu compte aussi des besoins des générations futures et de la préservation du patrimoine culturel.
→ Mehr dazu auf Seite 38
Die Stadt Langenthal ist vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis 2019 ausgezeichnet worden. Gewürdigt werden einerseits der sorgfältige Umgang mit der Bautradition und andererseits das Planungsverfahren, das bei der Realisierung von Bauprojekten zum Tragen kommt. Das Stadtbauamt präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturforum Langenthal aus Anlass des Wakkerpreises eine Veranstaltungsreihe zu Bauprojekten und den anstehenden städtebaulichen Entwicklungsaufgaben der Stadt Langenthal. Am 12. Dezember 2019 findet zum Abschluss der Veranstaltungsreihe in der Alten Mühle in Langenthal ein Vortrag mit Podiumsgespräch unter dem Titel «Langenthal – wohin gehst du? Zukunftsbild Agglomeration und Langenthal in der Schweiz» statt.
→ www.langenthal.ch
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 5
Marion Nitsch
Lucia Gratz und André Barthel vor einem typischen Variel-Pavillon des «Programms 58» von Fritz Stucky – dem Musikzentrum Kreuzplatz in Zürich Lucia Gratz et André Barthel devant un pavillon Variel du «programme 58» de Fritz Stucky: le centre musical de la Kreuzplatz de Zurich
6 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
FORUM
IM GESPRÄCH MIT LUCIA GRATZ UND ANDRÉ BARTHEL
Systembauten funktionieren nach besonderen Kriterien Lucia Gratz und André Barthel arbeiten zurzeit im Rahmen der ICOMOS-Arbeitsgruppe «System & Serie» an einem Inventar der schweizerischen Bausysteme und der dazugehörigen Systembauten. Damit verfolgen sie zwei Ziele: Fragen zum Erhalt von Systembauen wie ihrer Reparaturfähigkeit zu beantworten und Wissen zu vermitteln. Marco Guetg, Journalist, Zürich
Worüber unterhalten wir uns konkret, wenn wir von Bausystemen sprechen – über Modulhäuser, Elementbauten, Fertigbauten, Plattenbauten …? Lucia Gratz: … Über alle diese Objekte und noch einiges mehr. Grundsätzlich lassen sich Bausysteme auf einzelne Bauteile bis hin zum ganzen Haus anwenden. In der Nachkriegszeit waren sie vor allem der Versuch, auf universelle Fragen des Bauens Antworten mit universeller Gültigkeit zu finden. Die Möglichkeiten der seriellen Fertigung spielten dafür eine wichtige Rolle. Systembau ist somit stark an eine industrielle Art des Bauens gekoppelt. Aus welchen Überlegungen geschah das: aus ökonomischen wie auch ökologischen? Gratz: Wir reden von der Zeit zwischen 1945 und 1970, als die Ökologie noch nicht so eine bedeutende Rolle spielte. Das ist die Zeit des Wohlstandswachstums. Sie ist geprägt von einer grossen Bautätigkeit, bei der oft ökonomische Aspekte im Vordergrund standen. Aber nicht nur! Die Idee, Architektur als ein industriell gefertigtes und durch Normen vereinheitlichtes Produkt zu begreifen, entsprach auch dem Zeitgeist. Schon im frühen 20. Jahrhundert haben sich Architekten damit beschäftigt, nicht nur um billiger, sondern auch um besser zu bauen. Allein die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung waren noch nicht gegeben. Kann man einen Anfang des Systembaus festlegen? Gratz: Oft zitiert wird Joseph Paxtons Glaspalast an der Weltausstellung in London von 1851, der wie aus einem Baukasten mit seriellen Elementen aus Eisen und Glas gebaut wurde. Dort kann gezeigt werden, wie viele an verschiedenen Orten produzierte Teile mit grösster Effizienz zu einer Halle zusammengefügt worden sind. Ab wann zeigen sich in der Schweiz erste Anzeichen hin zum Systembau? Gratz: Bereits das Neue Bauen hat sich damit auseinandergesetzt. Diese Gedankengänge – zum Beispiel über industriell gefertigte Wand- und Deckenelemente – hatten jedoch noch wenig bestimmende Wirkung auf die Architektur. Die Idee, ein Gebäude nach einer modularen Ordnung aus möglichst wenigen unterschiedlichen, vorfabrizierten Elementen zusammenzusetzen, hat sich erst in der Nachkriegszeit mit der Entwicklung zahlreicher Bausysteme durchgesetzt.
Darauf werfen Sie nun mit der ICOMOS-Arbeitsgruppe «System & Serie» einen Blick. Wie gehen Sie vor? André Barthel: Es ist ein interdisziplinäres Projekt. Entsprechend breit ist unser Blick. In unserem 13-köpfigen Team sind nicht nur die Denkmalpflege, Architektur und die Architekturgeschichte vertreten, sondern auch die Statik und Bauphysik bis hin zur Soziologie. Mit dabei ist auch ein Fotograf. Woher kam der Anstoss zur Bildung dieser Arbeitsgruppe mit ihrem thematisch breiten Fächer? Barthel: Von der Denkmalpflege und aus einem Mangel heraus. Wir stellten fest, dass die Systembauten der Nachkriegszeit in fast keinem kantonalen Inventar auftauchen. Diese Lücke erschwert die Beurteilung und beeinflusst Entscheide – und die stehen an! Denn Systembauten sind in die Jahre gekommen, müssen instandgesetzt und erhalten werden. Aber wie? So entstand die Idee, über ICOMOS Schweiz eine Arbeitsgruppe zu initiieren und Antworten auf diese Fragen zu suchen. Aus der Auseinandersetzung mit den bestehenden Systembauten versuchen wir Kriterien zu deren baukulturellem Wert zu finden. Gratz: Da spielen auch die Eigenarten von Systembauten mit hinein. Sie sind oft so gedacht, dass man sie erweitern, verkleinern oder wegtransportieren und andernorts wieder zusammensetzen kann. Auch haben wir es mit Bauten aus der Fabrik zu tun, nicht mehr mit reinen Unikaten. Man stellt fest, dass Systembauten nach anderen Kriterien funktionieren. Das wirft Fragen auf. Wie schützt man solch variabel angelegte Bauten, und wie baut man sie weiter? Daran arbeiten wir. Wie finanziert sich die Arbeitsgruppe «System & Serie»? Barthel: ICOMOS ist ein Verein, und Vereinsarbeit ist bekanntlich unentgeltlich. Die in den Vereinsregeln festgelegte Eigenleistung reicht aber bei Weitem nicht aus. Ein Projekt mit diesen Ansprüchen musste daher grösser gedacht werden. Wir suchten Geldgeber und erhielten Beiträge vom Bundesamt für Kultur, der Göhner Stiftung und der Bernischen Denkmalpflege-Stiftung. Offen ist noch ein Beitrag der Denkmalpflege des Kantons Zürich. Damit und mit Eigenleistung stemmen wir das Projekt. Sind auch Hochschulen involviert? Barthel: Ja, natürlich. An der ETH Zürich (ETH Wohnforum/ ETH CASE) haben wir ein Forschungsseminar durchgeführt, das sich den soziologischen Fragestellungen widmete. Mit dem IKE
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 7
FORUM
der ZHAW Winterthur haben wir ein Analyse- und Entwurfssemester vorbereitet und durchgeführt. Und im vergangenen Semester erarbeiteten Studierende der Architekturgeschichte und Denkmalpflege an der Universität Bern wichtige Grundlagen für das zu erstellende Inventar. Wir verstehen diese Zusammenarbeit auch als eine Art Bildungsauftrag. Gut möglich, dass einer der Studierenden irgendwann einmal im Berufsleben mit einem Systembau zu tun haben wird. Wem soll das Inventar in erster Linie dienen: Architekten, Baubehörden und der Bauherrschaft? Barthel: Das sind die wichtigsten Zielgruppen. Aber wir fahren noch auf einer anderen Schiene. Vorgesehen ist eine Publikation, in der die wichtigsten Elementbauten ausführlich vorgestellt und eingeordnet werden. Die restlichen bald 200 Bauten werden eher summarisch aufgelistet. Geplant ist auch eine öffentlich einsehbare Datenbank. Das alles wird schliesslich auch der Denkmalpflege in den Kantonen als Grundlage beim Erstellen der Inventare dienen. Der Titel «Der Schweizer Systembau zwischen Sozialutopie, Nutzungsdruck und Denkmalpflege» klingt recht akademisch. Barthel: Wir wollen untersuchen, ob es überhaupt einen spezifischen Schweizer Systembau gibt. Sowas wie «Sozialutopie» schwingt beim Systembau immer auch mit. Denn welche Vorstellung von Gesellschaft liegt in dieser Art zu bauen? Bezüglich «Nutzungsdruck» versuchen wir herauszufinden, wie weit man solche Bauten heutigen Anforderungen anpassen kann, ohne dass sie ihren Charakter verlieren. Am Schluss kommt die «Denkmalpflege» mit ihren stadt-, sozial- und architekturgeschichtlich motivierten Fragen ins Spiel: Welche Objekte inventarisiert man und warum? Ihre Arbeitsgruppe sammelt nur Bauten aus der Schweiz. Aus rein praktikablen Gründen? Gratz: Wir leben hier! Dazu kommt: Der Systembau in der Schweiz ist einigermassen überschaubar. Anders als in Deutschland oder Frankreich, wo beim Wiederauf bau nach dem Krieg viel mehr mit Systemelementen gearbeitet worden ist. Reizvoll an der Schweiz ist auch die Systemvielfalt, die von Architekten und Unternehmen entwickelt worden sind. Welches sind die «Systemschlüsselfiguren» der Schweiz? Gratz: Sicher Fritz Haller. Über seine Zusammenarbeit mit der Münsinger Metallbaufirma U. Schärer Söhne hat er angefangen, über Bausysteme zu tüfteln, zuerst nur mit Stahlbauten, dann kam der Systemgedanke dazu. Die USM-Haller-Möbel sind Systembau im Kleinen und längst weltbekannt. Haller hat sich auf intellektueller Ebene und mit internationaler Wirkung mit Systembau befasst und ist dabei gar in den Bereich der Digitalisierung vorgestossen. Wichtig ist auch der Zuger Architekt Fritz Stucky, der mit seinem Raumelementsystem Variel unternehmerisch extrem erfolgreich war, dabei aber stets auch auf architektonische Qualität achtete. Spricht man in der Schweiz von Systembauten, denkt man landläufig meist an Göhner-Bauten. Die waren in den 1970er-Jahren ziemlicher Kritik ausgesetzt. Barthel: Das hat sich gelegt. Wir stellen im Gegenteil fest, dass Systembauten heute eine grosse Akzeptanz haben. Nehmen wir die Siedlung Langgrüt in Zürich Albisrieden. Das sind wunder-
8 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
schöne Eigentumswohnungen im Grünen, längst von Bäumen umwachsen und fast nicht mehr bezahlbar. Oder die Siedlung Sonnhalde in Adlikon bei Zürich, die inzwischen als kantonal schützenswertes Objekt eingestuft ist. Aber kritische Filme wie Die grünen Kinder oder Göhnerswil sind für unseren Blick in die Geschichte selbstverständlich Schlüsseldokumente. Gibt es Unterschiede zwischen den Landesteilen? Gratz: Keine grossen. Generell kann man sagen, dass Systembauten vor allem in verstädterten Regionen zu finden sind. Die Gründe liegen wohl bei den jeweiligen Playern. Göhner zum Beispiel hat fast ausschliesslich in der Agglomeration Zürich Zeichen gesetzt. Um ökonomisch zu bleiben, durften die Transportwege für die Fertigelemente nicht zu lang werden. Welchen Stellenwert hat der Systembau heute in der Schweiz? Barthel: Einen ziemlich wichtigen. Bei Wettbewerben für grosse Projekte ist Vorfabrikation teilweise Bedingung. Es muss eben ökonomisch und schnell gebaut werden. Gratz: Der Zeitgeist hat sich logischerweise geändert. Nur: Was in den 1960er-Jahren entwickelt worden ist, ist das Fundament für das heute durchstrukturierte und rationalisierte Bauen, vor allem im Holzbau. Das ist das Erbe jener Wachstumszeit. In Heimatschutz/Patrimoine 3/2018 wurde ein Aufruf publiziert mit der Bitte, Systembauten zu melden. Wie war die Reaktion? Gratz: Die Resonanz war gut, wobei meist Objekte gemeldet wurden, die wir schon kannten. Das macht weiter aber nichts. Dadurch sind wir mit Menschen in einen Dialog getreten, und das ist gut so. Über sie erfahren wir, welche Objekte regional von Bedeutung sind. Das ist auch wichtig für unsere Arbeit. Wann können wir mit der angekündigten Publikation und Datenbank rechnen? Barthel: Bis Anfang 2021. Das bedeutet aber noch nicht das Ende des Projektes. Denn die Datenbank soll online verfügbar sein und offen für weitere Einträge. Sind Sie bei Ihrer Suche und Dokumentation von Systembauten auch auf Trouvaillen gestossen? Gratz: Ja – aber die verraten wir erst in unserer Publikation.
LUCIA GRATZ UND ANDRÉ BARTHEL Lucia Gratz hat in München und Madrid Architektur studiert und an der ETH Zürich im Nachdiplom Denkmalpflege. Sie arbeitet als selbstständige Architektin, daneben ist sie wissenschaftliche Assistentin für Entwurf und Konstruktion an der ETH Zürich. André Barthel, Dipl.-Ing. Architekt MAS ETH ARCH, arbeitet seit einigen Jahren als Bauberater bei der Denkmalpflege des Kantons Zürich und betreut dabei schwerpunktmässig verschiedene Denkmalschutzobjekte im Zürcher Hochschulquartier. Sowohl Lucia Gratz wie auch André Barthel sind Mitglieder der Arbeitsgruppe «System & Serie» von ICOMOS Schweiz.
→ www.system-serie.ch
FORUM
ENTRETIEN AVEC LUCIA GRATZ ET ANDRÉ BARTHEL
Les systèmes constructifs et leurs critères particuliers Marion Nitsch
A l’heure actuelle, Lucia Gratz et André Barthel travaillent sur un inventaire des systèmes constructifs suisses et de leurs éléments fabriqués en série. Ils poursuivent deux objectifs: répondre à des questions relatives à la préservation de ces systèmes constructifs pour pouvoir les rénover et transmettre des connaissances. Marco Guetg, journaliste, Zurich
L
ucia Gratz et André Barthel sont membres du groupe de travail «Système et séries» d’ICOMOS Suisse. Les systèmes constructifs comprennent les maisons modulaires, les éléments fabriqués en série, les immeubles préfabriqués, les grands ensembles de logements ainsi que divers autres objets issus de l’industrialisation de la construction. De 1945 à 1970, époque de la croissance du bien-être marquée par une grande activité de construction, les aspects économiques dominaient. Dès le début du XXe siècle, les architectes ont cherché à construire meilleur marché. Les possibilités techniques de mise en œuvre n’existaient pas encore. Le Palais de cristal conçu en 1851 par Joseph Paxton pour l’exposition universelle de Londres est souvent considéré comme la première production sérielle de pièces en fer et en verre montées sur le chantier même. Le mouvement du «Neues Bauen» avait déjà réfléchi à la question des éléments préfabriqués, mais cette idée n’a fait son chemin en Suisse qu’après la fin de la guerre. Le groupe de travail «Système et séries» a été institué pour remédier à une lacune: les systèmes constructifs de l’après-guerre ne sont pour ainsi dire pas mentionnés dans les inventaires cantonaux. Or, ces systèmes doivent être remis en état. ICOMOS Suisse a donc lancé un groupe de travail pour étudier ces systèmes. Ce projet interdisciplinaire mené par une équipe de 13 personnes est financé par l’Office fédéral de la culture, la Fondation Göhner et la Fondation pour la conservation du patrimoine à Berne. Une contribution de la conservation du patrimoine du canton de Zurich est escomptée. Les hautes écoles sont également impliquées, notamment l’EPFZ, l’Université zurichoise des sciences appliquées (ZHAW) à Winterthour et l’Université de Berne. Cet inventaire créé pour les architectes, les autorités responsables de la construction et les maîtres d’ouvrage donnera lieu à une publication dès le début de 2021. Une banque de données accessible au public complètera cet ouvrage. Le groupe de travail aimerait savoir s’il existe un système constructif suisse, développé par les architectes et les entreprises. Il étudie les systèmes et séries conçues notamment par l’architecte et designer Fritz Haller qui a réalisé les nouveaux locaux de la société USM à Münsingen, ou l’architecte zougois Fritz Stucky qui a créé des systèmes d’aménagement modu-
Lucia Gratz et André Barthel: «Les systèmes constructifs de l’après-guerre ne sont pratiquement pas mentionnés dans les inventaires cantonaux.» Lucia Gratz und André Barthel: «Systembauten der Nachkriegszeit tauchen in fast keinem kantonalen Inventar auf.»
lables, ou encore les systèmes de construction d’Ernst Göhner. Aujourd’hui, ces systèmes sont bien acceptés et occupent une place importante dans la construction. La préfabrication est une condition pour les concours. Un appel (en allemand) était paru dans Heimatschutz/Patrimoine 3/2018 pour demander de signaler des systèmes constructifs. Les réponses ont été nombreuses, mais le groupe de travail qui connaissait la grande majorité des projets a fait néanmoins quelques découvertes.
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 9
FORUM
EHEMALIGE SAURER-KANTINE IN ARBON TG
Mit System und architektonischem Anspruch Das auf den ersten Blick unspektakuläre Gebäude in Arbon entstand 1945 in Leichtbauweise mit Durisol-Elementen. Über Jahrzehnte diente der Systembau als Kantine für die Firma Saurer, bis seine derzeitige Nutzung als Hotel möglich wurde. Felicitas Meile, lic. phil., Inventarisatorin im Amt für Denkmalpflege Thurgau
D
ie ehemalige Saurer-Kantine in Arbon wird heute touristisch genutzt. Das Hotel Wunderbar ist mit viel Charme und künstlerischem Flair eingerichtet und ist zu einem Ort geworden, wo man sich zum Feierabendbier trifft oder an ein Konzert geht. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick unspektakulär. Es gelangte in den letzten Jahren jedoch in den Fokus, weil es in Systembauweise aus industriell hergestellten Produkten gefertigt ist und architektonischen Ansprüchen standhält.
Amt für Denkmalpflege Thurgau, Ralph Feiner
Firmenkantine am See Der längliche, eingeschossige Walmdachbau steht in einer kleinen Gartenanlage unweit vom Ufer des Bodensees. 1945 liess die Arboner Maschinenfabrik Saurer nordwestlich ihres Fabrikareals eine Kantine erbauen. Von den damals circa 3000 bei Saurer beschäftigten Arbeitnehmern reisten täglich mehrere Hundert aus der Umgebung an und mussten während der Mittagsoder Schichtpausen innert kurzer Zeit verköstigt werden. Der Systembau entstand nach den Plänen der renommierten Zürcher Architekten Georges-Pierre Dubois (1911–1983) und Jakob
Eschenmoser (1908–1993) auf einem der letzten freien Grundstücke am See und machte sogar eine Aufschüttung nötig. Gestaltete Leichtbauweise Der Holzrahmenbau mit Ausfachungen aus standardisierten Durisol-Platten steht auf einem Betonsockel. Breitere Fassadenfelder – mit und ohne Fenster – wechseln sich in einem angenehmen Rhythmus mit schmaleren Zwischenfeldern ab. Vorstehende, die Platten festklemmende Profilleisten auf den senkrechten, mit Teerfilz abgedichteten Fugen gliedern die Fassaden vertikal. Die hellgrau gestrichenen Profilleisten verbinden das warmtonige Weiss der zementüberzogenen und damit witterungsbeständigen Durisol-Platten mit den grau gestrichenen Pfosten und Unterzügen und unterstreichen differenziert die vertikale Fassadenstruktur. Leichte Ludowici-Falzziegel auf dem Dach entwässern ohne künstliche Abdichtungen zuverlässig. Im Inneren bilden V-förmige Ständer zusammen mit den Decken- und Wandplatten sowie der Ziegellattung das Tragwerk des Gebäudes. An der Unterseite der Dachbinder sind spezielle,
Die ehemalige SaurerKantine wurde 1945 nach Plänen der Architekten Dubois und Eschenmoser erbaut. Das Innere wurde 1974 in zwei Räume unterteilt. In diesen Grundriss konnten 2009 seeseitig der Gastrobereich und rückwärtig die Hotelzimmer eingebaut werden. L’ancienne cantine Saurer a été construite en 1945 selon les plans des architectes Dubois et Eschenmoser. L’intérieur a été subdivisé en deux espaces en 1974. En 2009, le restaurant a été construit vers le lac et les chambres d’hôtel ont été construites à l’arrière.
10 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
FORUM
Amt für Denkmalpflege Thurgau, Ralph Feiner
über zwei Meter freitragende Deckenplatten befestigt. Der Buchenriemenboden liegt auf einer Unterkonstruktion mit Ausgleichsschüttung. Baustoff Durisol Durisol ist ein Naturbaustoff aus mineralisierten, mit Zement gebundenen Holzspänen, die zu einer Platte in standardisierten Ausmassen gepresst werden. Seine besondere Mischung macht es zu einem leichten, dennoch stabilen und dauerhaften Bauelement, das seit 1938 im schweizerischen Handel erhältlich war. Die Metallknappheit während des Zweiten Weltkrieges und die staatliche Förderung alternativer Baumaterialien haben dem Produkt Durisol einen grösseren Erfolg als der Spanplatte beschieden, da Durisol eine demontierbare Elementbauweise ermöglicht und aus einem Abfallprodukt besteht. Die Längskanten der fertig hergestellt und trocken auf die Baustelle gelieferten Elemente sind profiliert und greifen als Nutund-Kamm-System ineinander. Das Material der Fugenabdichtung hängt vom späteren Umgang mit der Baute ab: Wird mit einer späteren Veränderung gerechnet, verwendet man Filzstreifen; für die dauerhafte Variante kommt Pflaster zum Einsatz. Durisol als körniges, loses Material, sogenanntes Schrot, kann auf die Bodenunterkonstruktion als Ausgleichsmasse oder auf die Deckenplatte geschüttet werden und verbessert dadurch die Isolationswirkung. Die Platten sind am Trockenen versetzbar, wenn im Bauablauf die Aufrichtung des statischen Gefüges und die Dacheindeckung vorausgeht. Architektur aus normiertem Industrieprodukt Die Anwendung standardisierter Bauelemente bestimmt architektonisch wichtige Masse und Proportionen des Gebäudes. Insbesondere die Abmessungen der Platten im Durisol-System und ihr Vielfaches geben die Grösse der Fenster und Türen sowie den Abstand der Holzständer oder die Geschosshöhe vor. Architekt und Künstler Max Bill (1908–1994) lobte bereits 1943 die architektonische Wirkung des Zusammenspiels von verputzten Durisol-Aussenwandelementen und Holzwerk. Der barackenhafte Eindruck jedoch bleibt an der Bauweise aus beliebig repetitiv eingesetzten Elementen mit fix vorgegebenen Massen haften. Genau diese Befürchtung mag den Arboner Ortsverwaltungsrat 1944 zur Empfehlung bewogen haben, wenigstens die Seite gegen den See hin sei gefälliger zu gestalten. Im Fall des Arboner Kantinenbaus leiteten die betrauten Architekten Dubois und Eschenmoser das Mass der Fassadenachsen von der Möblierung des Esssaals und den Normmassen der Durisol-Elemente ab. Sie loteten Möglichkeiten und Grenzen der Standardelemente sorgfältig aus, um eine aus der Wiederholung erzeugte Monotonie zu vermeiden und eine ansprechende architektonische Gestaltung zu erreichen. Parkartiger Garten Die sorgfältig konzipierte Umgebungsgestaltung verstärkt den architektonischen Anspruch der ehemaligen Kantine und trennt diese von den ehemaligen Fabrikgebäuden. Sie wurde vom Zürcher Gartenbauarchitekten Eugen Fritz (1910–1997) geplant und zeigt die historische Funktion als sogenannten Wohlfahrtsoder Fabrikgarten als Erholungsort für die Beschäftigten auf. Reste dieser durchdachten Umgebungsgestaltung sind für Hotelbe-
Die V-förmige Stützen im Mittelgang des heutigen Hotels trennten früher das Buffet vom Essraum ab. Der Bodenbelag aus Buchenholz zeugt von der Ausstattung der Kantinenzeit. Les piliers en forme de V au milieu de l’hôtel actuel séparaient autrefois le buffet de la salle à manger. Le parquet en bois de hêtre est le témoin de l’équipement qui prévalait du temps de la cantine.
sucher heute noch erlebbar, wie beispielsweise der von einer kniehohen Mauer eingefasste Platz oder der an Rasenfläche und schattenspenden Sträuchern und Bäumen vorbeiführende Weg aus polygonen Gartenplatten. Bemerkenswertes Wohlfahrtsgebäude Der kleine Garten und die gedrungene Gebäudegestalt vermitteln Behaglichkeit an der schönen Lage am See. Die ehemalige SaurerKantine reiht sich in die Gattung der Wohlfahrtsgebäude ein. Die Leichtbauweise in Durisol-Platten hat sich in mehrfacher Hinsicht bewährt. Diese Bauweise erlaubte, auf dem durch künstliche Aufschüttung instabilen Baugrund zuverlässig, schnell und kostengünstig zu bauen. Gleichzeitig blieb die Möglichkeit zur Translokation oder Umnutzung. Schliesslich vermag das Industrieprodukt bei sorgfältiger Detaildurchbildung architektonisch zu überzeugen. Diese Vorzüge des momentan touristisch genutzten Gebäudes sind heute für alle sicht- und erlebbar. → Mit ihrer derzeitigen Nutzung als «Hotel Wunderbar» steht die ehemalige Saurer-Kantine in Arbon für Gäste offen: www.hotel-wunderbar.ch. Sie ist auch in der Heimatschutzpublikation Die schönsten Hotels der Schweiz aufgeführt.
→ Literaturhinweis: Bungalow – Thurgauer Experimente im Systembau, Denkmalpflege im Thurgau 19, Basel 2017
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 11
FORUM
ANCIENNE CANTINE SAURER À ARBON (TG)
Une architecture issue d’une production industrielle normée Ce bâtiment peu spectaculaire à première vue a été réalisé à Arbon en 1945. C’est une construction légère en éléments Durisol. Ces dernières décennies toutefois, ce système constructif a servi de cantine pour l’entreprise Saurer avant de se transformer en hôtel. Felicitas Meile, lic. ès lettres, inventaire de l’Office de la conservation du patrimoine de Thurgovie
A
ujourd’hui, l’ancienne cantine Saurer d’Arbon est utilisée à des fins touristiques. L’hôtel Wunderbar aménagé avec beaucoup de charme et de flair artistique est devenu un lieu de rencontre le soir ou pour un concert. Ce bâtiment peu spectaculaire à première vue a cristallisé l’attention en raison de ses éléments préfabriqués et de ses exigences architectoniques.
Reproduktion aus Werk 37, 1950, Heft 4
Cantine d’entreprise au bord du lac Cette construction longiligne d’un étage dotée d’un toit en croupe est située dans un petit jardin non loin de la rive du lac de Constance. En 1945, la fabrique de machines Saurer dont le siège se trouve à Arbon fit construire une cantine au nord-ouest de son
Coupe et vue en plan selon la planification des architectes Dubois et Eschenmoser. La salle à manger offrait de la place pour 340 personnes et était organisée en système de libre-service. L’exploitation actuelle fonctionne selon le même principe et s’inspire ainsi d’une caractéristique de l’utilisation d’origine. Schnitt und Grundriss nach den planenden Architekten Dubois und Eschenmoser. Der Essraum bot 340 Personen Platz und war im Selbstbedienungssystem organisiert. Der heutige Betrieb funktioniert im selben System und knüpft damit an einer Eigenschaft der ursprünglichen Nutzung an.
12 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
usine. Les quelque 3000 employé-e-s de Saurer faisaient chaque jour le trajet depuis les environs et devaient se sustenter rapidement durant la pause de midi ou après les changements d’équipe. La construction préfabriquée fut réalisée selon les plans des célèbres architectes zurichois Georges-Pierre Dubois (1911–1983) et Jakob Eschenmoser (1908–1993) sur l’un des derniers terrains libres au bord du lac et nécessita même des travaux de remblai. Conception d’une construction légère La construction à ossature bois dotée de dalles de Durisol standards a été posée sur un socle en béton. Les panneaux plus ou moins larges – avec ou sans fenêtres – alternent selon un rythme agréable avec des panneaux intermédiaires plus étroits. Des bandes profilées en saillie posées sur des jointures verticales, colmatées par du feutre bitumé, structurent les façades verticalement. Les jointures peintes en gris allient le blanc des dalles de Durisol résistantes aux intempéries aux poutrelles et jambages peints en gris et soulignent la structure verticale des façades. Des tuiles légères à emboîtement de Ludowici mettent le toit hors d’eau sans matériau artificiel d’étanchéité. A l’intérieur, des poutres en V ainsi que des panneaux sur les murs et au plafond soutiennent le lattage des tuiles. Sous le toit sont posées des dalles spéciales autoportantes de plus de 2 mètres. Le plancher de hêtre est fixé sur une structure porteuse isolante. Le Durisol Le Durisol est un matériau naturel composé de fibres de bois et de ciment pressés pour donner une dalle de dimensions standardisées. Cet assemblage spécial donne un matériau de construction léger, mais stable et durable, disponible depuis 1938 dans les commerces suisses. La rareté des matériaux durant la Deuxième Guerre mondiale et l’encouragement de matériaux de construction alternatifs par l’Etat ont conféré au produit Durisol un grand succès en tant que panneau aggloméré car le Durisol peut être facilement démonté et provient d’un produit recyclé. Les bordures longitudinales des éléments livrés, préfabriqués et séchés, sur le chantier même sont profilés et assemblés selon un système rainé-crêté. Le matériau d’étanchéité des joints dépend de l’usage ultérieur de la construction: si l’on prévoit des transformations ultérieures, on utilise des bandes de feutre; et pour les variantes durables, on utilise des panneaux de plâtre. Le Durisol est un matériau granuleux en vrac, un déchet recyclé, qui peut être posé sur un soubassement au sol ou sur un plafond, et améliorer
FORUM
Amt für Denkmalpflege Thurgau, Ralph Feiner
Un petit parc finement structuré a été aménagé du côté de la façade est de l’ancienne cantine. Si les employé-e-s de l’entreprise Saurer s’y promenaient, il est réservé aujourd’hui aux hôtes de l’hôtel. Auf der östlichen Rückseite des ehemaligen Kantinengebäudes schliesst sich eine kleine, fein gestaltete Gartenanlage an. Diente der angegliederte Park einst den Angestellten der Firma Saurer, so ist er heute den Hotelgästen vorbehalten.
ainsi l’effet isolant. Au sec, les plaques agglomérées peuvent être placées lors de l’avancement des travaux après l’installation de la structure statique et de la couverture du toit. Une architecture issue d’une production industrielle normée L’utilisation d’éléments de construction standardisés définit les dimensions et les proportions essentielles de chaque bâtiment. Les dimensions des plaques agglomérées en Durisol et leur pose en grand nombre dimensionnent la grandeur des fenêtres et des portes ainsi que l’espace entre les supports en bois ou les hauteurs d’étage. En 1943 déjà, l’architecte et artiste Max Bill (1908– 1994) louait l’effet architectonique des interactions entre les éléments extérieurs en Durisol et l’assemblage en bois. L’impression de se trouver devant un baraquement est due au mode de construction répétitif avec des éléments aux dimensions fixes. Or, cette crainte a incité les communes locales proches d’Arbon à insister en 1944 pour qu’il soit procédé à un aménagement harmonieux vers la rive du lac. Pour réaliser la cantine d’Arbon, les architectes Dubois & Eschenmoser qui avaient été mandatés ont déduit les dimensions des axes de la façade de l’ameublement de la salle de la cantine et des dimensions normées des éléments des plaques agglomérées en Durisol. Ils ont étudié soigneusement les possibilités et les limites de ces éléments standardisés afin d’éviter une monotonie produite par la répétition et obtenir une réalisation architectonique agréable.
tant que lieu de détente pour les employé-e-s. Les vestiges de ces aménagements extérieurs restent visibles pour les hôtes de l’hôtel, notamment la place entourée d’un mur montant jusqu’au genou ou le cheminement ombragé par des buissons et des arbustes longeant les surfaces engazonnées en dalles de jardin en forme de polygone. Un bâtiment remarquable Le petit jardin et la réalisation compacte du bâtiment transmettent une impression de confort dans cette magnifique situation au bord du lac. L’ancienne cantine Saurer a trouvé sa place dans la catégorie des bâtiments de bienfaisance. Cette construction légère en plaques de Durisol a fait ses preuves à bien des égards. Ce mode de construction a permis de construire rapidement, de façon fiable et à bon prix un bâtiment sur un terrain instable en remblai artificiel. La possibilité d’un transfert ou d’un changement d’affectation demeure. Enfin, cette production industrielle est convaincante du point de vue architectonique pour autant que l’on s’intéresse aux soins des détails. Les atouts de ce bâtiment utilisé pour le moment à des fins touristiques sont tangibles et perceptibles par toutes et tous. → L’ancienne cantine Saurer d’Arbon, transformée en hôtel Wunder
bar, est ouverte aux visiteurs: www.hotel-wunderbar.ch. Elle figure dans la publication de Patrimoine suisse sur Les plus beaux hôtels de Suisse.
Un jardin semblable à un parc L’aménagement soigné des espaces extérieurs renforce les qualités architectoniques de l’ancienne cantine et la distingue des anciens bâtiments industriels. Conçu par l’architecte paysagiste zurichois Eugen Fritz (1910–1997), il met en évidence la fonction historique de jardin d’agrément ou de jardin industriel en
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 13
FORUM
LE «SYSTÈME HA» OU «SYSTÈME HONEGGER AFRIQUE»
Chorégraphier le chantier L’agence «Honegger frères» a construit environ 400 immeubles d’habitation, soit près de 9000 appartements, dans les années 1950 et 1960 à Genève. Longtemps, ces données quantitatives ont prévalu et empêché toute autre considération. Depuis une dizaine d’années, ces constructions sont enfin envisagées en tant qu’œuvres architecturales. Leur valeur patrimoniale a été évaluée et, pour quelques réalisations, reconnue et confirmée par des mesures de protection. Christian Bischoff, architecte, Genève
D
Christian Bischoff
ans l’association «Honegger frères», fondée en 1948, les tâches de chaque membre de la fratrie sont clairement définies: Jean-Jacques (1903–1985) gère l’architecture, Pierre (1905–1992) la technique et Robert (1907–1974) le chantier. Les deux aînés sont ingénieurs mécaniciens formés à l’Ecole d’ingénieurs de l’Université de Lausanne, devenue en 1969 l’actuelle EPFL, l’Ecole polytechnique fédérale de Lausanne. Seul Robert, le dernier-né, a étudié l’architecture à l’Ecole des beaux-arts à Genève. En 1967, reflétant l’arrivée d’une nouvelle génération aux affaires, la raison sociale devient «Honegger frères, Schmitt & Cie». L’activité des Honegger s’étend cependant bien au-delà des limites temporelles de la dénomination «Honegger frères». Le père, Henri Honegger (1878–1949), est un homme d’affaire très actif dans les milieux immobiliers genevois au début du XXe siècle. Ses fils, en particulier Jean-Jacques, s’y font remarquer également dès les années 1930. En association avec l’architecte Louis Vincent, et avec son frère Pierre comme ingénieur, JeanJacques est l’auteur de quelques-unes des rares réalisations du Mouvement moderne à Genève: les deux immeubles d’habitation de l’avenue Théodore-Weber (1930–1932) et les villas Les Ailes (1932) et Vincent (1932–1933). Devenant les administrateurs de la société immobilière fondée en 1912 par leur père, Riant-Parc, les deux frères édifient également les remarquables locatifs sis 53–
L’immeuble sis entre les rues des Rois et du Diorama, vu depuis cette dernière Mietshaus zwischen der Rue des Rois und der Rue de Diorama, Ansicht von der Rue de Diorama
14 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
57, route de Frontenex, premiers immeubles à structure ponctuelle de Genève. L’implication de la famille Honegger sur la scène architecturale genevoise ne s’achève pas avec le retrait des affaires de la génération des fondateurs. Leurs descendants poursuivent l’activité avec intensité dans les années 1970 et 1980, puis plus modestement jusqu’en 2008. La création d’un type architectural C’est la période centrale qui nous intéresse ici, les années 1950 et 1960. Les trois frères créent alors un type architectural, l’immeuble d’habitation «Honegger frères» que tout Genevois connaît: longues barres percées de généreuses loggias et coiffées de toitures plates à larges débords. Ces barres d’immeubles composent de grands ensembles dans la périphérie urbaine, Balexert à Vernier (704 logements, 1957–62), Cité Caroll à Lancy (1048 logements, 1958–66), mais aussi à proximité du centre-ville, Cité d’Aïre (340 logements, 1960–63), Cité Carl-Vogt (445 logements, 1960–64). Dans plusieurs quartiers de Genève, aux Acacias, à Champel, aux EauxVives, des immeubles ponctuent la ville comme des citations de ces grandes compositions urbaines, par exemple entre les rues des Rois et du Diorama (76 logements, 1960–62) ou à Saint-Jean, Les Tilleuls (48 logements, 1961–63). Ces immeubles de la maturité du bureau ne sont pas nés d’un coup de baguette magique mais d’une patiente évolution. En effet, depuis les premiers immeubles construits au début des années 1930 à l’avenue Théodore-Weber, les frères Honegger multiplient les expériences et valident telle ou telle autre caractéristique technique ou formelle. L’immeuble type, celui de la maturité du bureau, est donc le fruit d’un savoir cumulatif rare en architecture, comme le montre l’étude universitaire dirigée par Franz Graf, dont est issu en 2008 le livre Honegger frères, architectes et constructeurs 1930–1969 – De la production au patrimoine. Dans cette évolution, l’aventure marocaine, tentée par le bureau «Honegger frères» en 1949, joue un rôle essentiel. Casablanca Alors qu’à Genève les affaires peinent à redémarrer, les frères Honegger ouvrent un bureau à Casablanca. Ils y développent un mode de préfabrication légère et pragmatique en béton armé qui permet de réaliser à un prix de revient modéré planchers et façades. En 1951, Pierre Honegger dépose deux brevets en Suisse auprès du Bureau fédéral de la propriété intellectuelle: l’un pour les dalles à caissons, l’autre pour les murs de façades. Appliqué pour la première fois à Genève en 1954, ce mode de construction nommé «système HA» ou «système Honegger Afrique» est associé à un sys-
Extr. de Jean-Jacques Honegger raconte Honegger Frères
FORUM
La cité Caroll, vue depuis le patio du centre commercial, années 1960 Cité Caroll, Sicht vom Innenhof des Einkaufzentrums, 1960er-Jahre
tème de coordination modulaire appelé «norme Maroc», basé sur une trame carrée de 60 centimètres qui régit les plans types des logements. Ces deux systèmes combinés sont d’une grande souplesse et s’adaptent à tout type de programmes. Ils confèrent une forte identité formelle à l’architecture des frères Honegger. Les caissons carrés des dalles, d’une grande force plastique, sont visibles en sous-face des auvents, des loggias et des avant-toits. Quant aux façades, leurs composants normalisés, dessinés pour se recouvrir comme les tuiles d’un toit afin d’assurer l’étanchéité, composent des modénatures subtiles d’expression raffinée. Cependant, l’aspect caractéristique des immeubles «Honegger frères» n’est pas seulement le produit de ces systèmes et détails constructifs, mais aussi des partis urbanistiques et architecturaux adoptés. La morphologie des immeubles en découle: barres de huit étages sur rezde-chaussée, toiture plate débordante protégeant les façades scandées par le rythme régulier des loggias et les claustras des cages d’escalier. Un détail, reconnaissable entre tous, parachève l’image des immeubles et apparaît comme une mise en abîme du carré de la trame modulaire: les parapets de la pièce supplémentaire que constituent les loggias sont faits d’éléments préfabriqués perforés d’alvéoles carrées. Jean-Jacques Honegger est un homme aux nombreux talents. En ce début des années 1950, il se passionne pour le cinéma. Il réalise trois documentaires au Maroc, dont l’un est intitulé Honegger Afrique construit (1954, producteur Jean Rose). Le film, d’une vingtaine de minutes, présente le système constructif élaboré à Casablanca et qui commence alors à être appliqué à Genève. Le processus de construction est expliqué phase par phase. Entre celles-ci, les images du chantier s’enchaînent, rythmées par les percussions: fabrication des caissons en béton des dalles, montage de l’étayage normalisé, pose des caissons séparés par des bastings et des lambourdes, ferraillage des nervures entre caissons, coulée et vibration du béton et recommencement du processus pour l’étage suivant. Le commentaire explique qu’en parallèle, «en atelier, sur l’air de mou-
lage, les différentes pièces de façade sont exécutées en béton armé de haute qualité. Le procédé de fabrication est celui des caissons et les opérations toujours les mêmes: graissage du moule, remplissage et pose de l’armature, puis vibration extrêmement poussée d’un béton soigneusement composé et fabriqué.» Les séquences se succèdent sans heurts: démoulage par simple retournement immédiatement après la vibration, retrait des pièces de l’aire de moulage après leur durcissement pendant la nuit, examen des pièces et correction des défauts, stockage en ordre, par type et par ouvrage. La construction des façades est décrite de la même manière, par la fabrication et le montage de chaque élément. L’accompagnement musical met en évidence que le spectacle que nous donne à voir Jean-Jacques Honegger est un enchaînement de tours de mains, de gestes, réglé comme un ballet. «Ça vous a l’air enfantin?», dit la voix off: «Il a fallu des mois d’expériences, de travail acharné, d’études des moules, des huiles de graissage, des qualités des agrégats du béton, du mouillage, de formation des équipes de travail, avant d’arriver à ce résultat.»
Le caisson de 60 × 60 cm: dessin satirique extrait du périodique du bureau Gestes et opinions du Modulard Das Modul von 60 × 60 cm: Zeichnung aus dem Firmenblatt Gestes et opinions du Modulard
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 15
Archives Honegger frères, Genève
FORUM
Überbauung Balexert in den 1960er-Jahren L’ensemble de Balexert dans les années 1960
DAS «SYSTEM HA» ODER «SYSTEM HONEGGER AFRIQUE»
Orchestriertes Bauen Das Architekturbüro «Honegger frères» hat in den 1950er- und 1960er-Jahren in Genf rund 400 Wohngebäude mit knapp 9000 Wohnungen errichtet. Lange Zeit fand vor allem diese schiere Menge Beachtung, und andere Aspekte gerieten in den Hintergrund. Seit rund zehn Jahren werden die Bauten aber unter architektonischen Gesichtspunkten betrachtet. Ihr baukultureller Wert wurde überprüft und in einigen Fällen durch das Ergreifen von Schutzmassnahmen anerkannt und bestätigt. Christian Bischoff, Architekt, Genf
I
m 1948 gegründeten Architekturbüro «Honegger frères» waren die Aufgaben der drei Brüder klar verteilt: Jean-Jacques (1903–1985) war zuständig für die Architektur, Pierre (1905–1992) für die Technik und Robert (1907–1974) für die Baustellen. Die beiden älteren Brüder studierten Maschinenbau an der Ecole d’ingénieurs der Universität Lausanne, die 1969 zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) wurde. Nur Robert hatte ein Architekturstudium an der Ecole des beaux-arts in Genf absolviert. Als 1967 eine neue Generation ins Unternehmen eintrat, wurde der Name in «Honegger frères, Schmitt & Cie» geändert. Die Tätigkeiten der Familie prägten jedoch einen weit längeren Zeitraum als die rund 20 Jahre, in denen das Büro «Honegger frères» hiess. Der Vater, Henri Honegger (1878–1949), war ein Geschäftsmann, der Anfang des 20. Jahrhunderts in den Genfer Immobilienkreisen äusserst aktiv war. Seine Söhne, allen voran JeanJacques, machten sich in diesem Sektor ab den 1930er-Jahren ebenfalls einen Namen. Zusammen mit dem Architekten Louis Vincent und seinem Bruder Pierre als Ingenieur zeichnete JeanJacques verantwortlich für einige der seltenen Bauten der Moderne in Genf: zwei Wohngebäude an der Avenue Théodore-Weber
16 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
(1930–1932) sowie die Villen Les Ailes (1932) und Vincent (1932–1933). Nachdem die beiden Brüder die Direktion der 1912 von ihrem Vater gegründeten Immobiliengesellschaft Riant-Parc übernommen hatten, bauten sie zudem die bemerkenswerten Mietshäuser an der Route de Frontenex 53–57: die ersten Gebäude in Genf mit einer Stützentragstruktur. Die Familie Honegger spielte in der Genfer Architekturszene auch nach dem Rückzug der Gründergeneration aus dem Geschäftsbetrieb eine wichtige Rolle. Ihre Nachkommen führten das Geschäft in den 1970erund 1980er-Jahren intensiv weiter und waren noch bis 2008 in einem geringeren Ausmass aktiv. Die Entwicklung eines Bautyps Während der zentralen Schaffensperiode des Büros in den 1950er- und 1960er-Jahren entwickelten die drei Brüder einen Bautyp, den ganz Genf kennt: das Mietshaus «Honegger frères» – lang gestreckte Wohnblocks mit grosszügigen Loggien und breit auskragenden Flachdächern. So entstanden grosse Wohnsiedlungen am Stadtrand – Balexert in Vernier (704 Wohnungen, 1957– 1962), Cité Caroll in Lancy (1048 Wohnungen, 1958–1966) –, aber auch die Cité d’Aïre (340 Wohnungen, 1960–1963) und Cité
FORUM
Casablanca Während die Geschäfte in Genf nach Kriegsende nur langsam wieder anliefen, eröffneten die Gebrüder Honegger Ende der 1940erJahre ein Büro in Casablanca. Dort entwickelten sie eine leichte und pragmatische Methode zur Vorfabrikation von Stahlbetonelementen, die es ermöglichte, Geschossdecken und Fassaden kostengünstig zu fertigen. 1951 meldete Pierre Honegger beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum zwei Patente an: eines für Kassettendecken und das andere für Fassadenelemente. Die «System HA» oder «System Honegger Afrique» genannte Bauweise wurde 1954 erstmals in Genf angewandt. Sie ist eng verbunden mit einem modularen Koordinationssystem namens «Norme Maroc», das auf einem Raster quadratischer Elemente mit einer Kantenlänge von 60 Zentimetern basiert und an dem sich die Wohnungsgrundrisse orientieren. Kombiniert bieten diese beiden Systeme viel Flexibilität und die Anpassung an jedes Konzept. Zudem verleihen sie der Architektur der Gebrüder Honegger eine starke formale Identität. Die quadratischen Kassetten der Platten mit ihrer grossen plastischen Wirkung sind von unterhalb der Vor- und Schutzdächer sowie der Loggien sichtbar. Bei den Fassaden bilden die normierten Elemente, die sich wie Dachziegel überlagern und so die Wasserdichtheit gewährleisten, Profile mit subtiler Ausdruckskraft. Die charakteristische Wirkung der Gebäude der Gebrüder Honegger beruht aber nicht nur auf diesen Konstruktionssystemen und baulichen Details, sondern auch auf städtebaulichen und architektonischen Entscheidungen. Aus diesen ergibt sich die Morphologie der Gebäude: lang gestreckte neungeschossige Riegel mit auskragendem Flachdach, das die Fassaden schützt, die geprägt sind durch den Rhythmus der Loggien und der vertikalen Betongitter der Treppenhäuser. Ein besonders auffälliges Detail rundet das Bild der Gebäude ab und nimmt die Geometrie des quadratischen Modulrasters auf: Die Brüstungen der Loggien, die zusätzlichen Raum schaffen, bestehen aus vorgefertigten, mit quadratischen Öffnungen durchsetzten Elementen. Jean-Jacques Honegger hatte viele Talente. Zu Beginn der 1950erJahre begeisterte er sich fürs Kino und drehte drei Dokumentarfilme in Marokko. Einer davon trägt den Titel Honegger Afrique
Christian Bischoff
Carl-Vogt (445 Wohnungen, 1960–1964) nahe dem Stadtzentrum. In mehreren Genfer Quartieren wie etwa Acacias, Champel oder auch Eaux-Vives stehen einzelne kleinere Bauten, die an diese städtischen Grossüberbauungen erinnern, so etwa zwischen der Rue des Roi und der Rue du Diorama (76 Wohnungen, 1960– 1962) oder in Saint-Jean, Les Tilleuls (48 Wohnungen, 1961– 1963). Diese Bauten aus der reifen Schaffensphase des Büros sind nicht einfach ein genialer Wurf, sondern das Ergebnis einer jahrelangen geduldigen Entwicklung. Die Gebrüder Honegger sammelten nämlich seit ihren ersten Bauten Anfang der 1930er-Jahre an der Avenue Théodore-Weber Erfahrungen und experimentierten sowohl technisch wie auch formal. Das berühmte Mietshaus aus der Blütezeit des Büros beruht auf einer Kumulation von Erkenntnissen, wie sie in der Architektur nur selten anzutreffen ist. Dies zeigt eine Universitätsstudie unter der Leitung von Franz Graf, aus der 2008 das Buch Honegger frères, architectes et constructeurs 1930–1969 – De la production au patrimoine entstanden ist. In diesem Entwicklungsprozess spielte das Abenteuer Marokko, auf das sich das Büro «Honegger frères» 1949 eingelassen hatte, eine entscheidende Rolle.
Detailansicht der Überbauung Balexert Détail des immeubles de l’ensemble de Balexert
construit (1954, Produzent: Jean Rose). Der rund 20-minütige Film stellt das in Casablanca entwickelte Konstruktionssystem vor, das ab dieser Zeit auch in Genf zur Anwendung kam. Der Konstruktionsprozess wird darin Schritt für Schritt erläutert. Dazwischen folgen Bilder der Baustelle, untermalt von Schlaginstrumenten: Fertigung der Betonkassetten, Platzierung auf den normierten Abstützungen, Einsetzen der Kassetten, die durch Kant- oder Rahmenhölzer getrennt sind, Armierung der Rippen zwischen den Kassetten, Ausgiessen und Rütteln des Betons. Der Kommentar erklärt dazu: «Gleichzeitig werden in der Werkstatt die verschiedenen Fassadenelemente aus hochwertigem Stahlbeton hergestellt. Der Fertigungsprozess und die Arbeitsschritte sind gleich wie bei den Kassetten: Schalung mit Trennmitteln behandeln, Beton eingiessen und Armierung einsetzen, dann den sorgfältig gemischten und fabrizierten Beton auf dem Rütteltisch verdichten.» Die Filmsequenzen fügen sich nahtlos aneinander an: Ausschalen durch einfaches Umdrehen nach dem Rütteln, Entnahme der Elemente aus dem Formbereich, wo sie während der Nacht gehärtet wurden, Korrigieren von Mängeln, Lagern. Die musikalische Begleitung illustriert, dass das Spektakel, das uns Jean-Jacques Honegger vor Augen führt, eine choreografierte Abfolge von Handgriffen und Gesten ist – gleich einem Ballett. «Das Ganze scheint doch sehr einfach?», fragt die Off-Stimme. «Wir benötigten jedoch unzählige Versuche, forschten an Schalungen und passenden Trennmitteln, Betonmischungen und auch an der Arbeitsequipe, um das angestrebte Ziel zu erreichen.»
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 17
Oliver Marc Hänni
FORUM
VARIEL-SCHULPAVILLONS DES «PROGRAMMS 63»
Warten auf Anerkennung Variel-Schulpavillons erzählen vom industrialisierten Bauen der Nachkriegszeit und stellen Fragen zu ihrem Erhalt, denn inzwischen sind sie eine Seltenheit. In WinterthurWallrüti ZH ertüchtigt man eine Pavillongruppe nochmal für fünf Jahre, doch was dann? Lucia Gratz, Architektin, Zürich
M
ehr als 50 Jahre sind sie schon im Dienst. Längst zeigen sie Spuren des Gebrauchs und haben Patina bekommen. Sonst hat sich aber kaum etwas an den drei Bauten der Variel-Pavillonschule in Wallrüti verändert. Auch werden sie nach wie vor geschätzt – bei Lehrern, weil sie gerne in der Kleinschulhaus-Atmosphäre unterrichten, bei der Schulbehör-
18 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
de, weil die Bauten anspruchsarm im Unterhalt sind. Ihren Status als Provisorien hat die Stadt Winterthur all die Jahre nie in Frage gestellt, die Pavillonschule hat sich am nördlichen Stadtrand indes als dauerhaft und dienstbar erwiesen. In der Zwischenzeit wurde nebenan ein «echtes» Schulhaus gebaut, das nun aber zugunsten eines typologisch vieldiskutierten Neubaus abgerissen
FORUM
Umgeben von hohen Bäumen gruppieren sich die beiden Pavillons von 1969 zueinander. Der unmittelbare Bezug zum Grün ist ein besonderer Reiz der Pavillonschule in Wallrüti. Entourés de grands arbres, les deux pavillons de 1969 sont regroupés. La proximité immédiate de verdure constitue le charme particulier du pavillon scolaire de Wallrüti.
ben rund um Zug anfertigen. 1962 übertrugen die beiden Architekten ihre Produktionserfahrung zu rationalisierten Montageabläufen auf das eigene Werk in Auw. Ganz im Geiste der Dekade war das Ziel ihrer neu gegründeten Firma Elcon die industrielle Produktion. Für die Herstellung von Variel-Raumelementen verkauften sie früh auch schon Lizenzen ins Ausland. Dem Leichtbau haftete damals noch das Image von Barackenbauten an, was auch Variel-Raumelemente minderwertiger erscheinen liess als konventionell gebaute Häuser. Mit dem «Programm 63» etablierte Stucky deshalb ab 1963 eine Mischbauweise aus Beton und Stahl. Das weiterentwickelte Raumelementsystem versprach durch freie Kombinierbarkeit und seine nutzungsoffene Anwendbarkeit eine Vielfalt von räumlichen Möglichkeiten. Nur mehrgeschossig konnte man damit auch noch nicht bauen, was erst zwei Jahre später mit dem nächsten Entwicklungsschritt zum «Beton-Standard-Programm» möglich wurde. Trotz dem Potenzial als Bausystem wurden mit dem «Programm 63» vor allem Pavillontypenschulen vermarktet.
werden soll. Und die Variels? Die Variels, sagt Roland Jelinek, der Projektleiter der Stadt, mache man mit einer Pinselrenovation diesen Herbst noch fit für weitere fünf Jahre als Kleingruppenschule. Was danach kommt, wisse man noch nicht. Evolution eines Bausystems Wie mehrere Bauten, die von Anfang der 1960er- bis Ende der 1970er-Jahre als Raumelemente aus dem Variel-Werk in Auw kamen, blickt die Pavillonschule in Winterthur damit einer ungewissen Zukunft entgegen. Noch schützt sie der hohe Bedarf an Schulraum vor dem Verschwinden. Auch als die beiden Zuger Architekten Fritz Stucky und Rudolf Meuli das Bausystem Variel entwickelten, wurde Schulraum gebraucht. Aus einem Prototyp entstand das «Programm 58», mit dem ab Ende der 1950er-Jahre vor allem Pavillonschulen und Kindergärten, aber auch andere Bauten erstellt wurden. Die Raumelemente aus Holz und Stahl liess man in Holzbaubetrie-
Ausdruck erzählt von Machart Die Stadt Winterthur bestellte bei Elcon zweimal Schulpavillons für Wallrüti: 1964 zwei vom Typ der Zwei-Klassen-Schule aus neun Raumelementen; das Gleiche 1969 nochmal. Die beiden Ersten reihte man leicht höhenversetzt zueinander entlang des Stofflerenwegs auf und ergänzte sie in der nächsten Etappe zu einer u-förmigen Anlage mit einem geteerten Schulhof in der Mitte. Könnten sie selber erzählen, würden sie davon berichten, wie sie damals jeweils zu neunt in der Halle auf der Produktionsstrasse
«Noch schützt der hohe Bedarf an Schulraum die Pavillonschule in Winterthur vor dem Verschwinden.» standen: Am Boden lagen auf Rolllagern die 8,70 Meter langen, vorgespannten Betonrippenplatten , die an den Kopfenden mit je zwei eckverstärkten Stahlrahmen zu Raumelementen verschraubt wurden. Ihr Inneres baute man bis hin zu den Wand- und Decken-
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 19
Oliver Marc Hänni
FORUM
Immer drei Raumelemente bilden ein Klassenzimmer. Mit einer Grösse von gut 70 m2, einer Belichtung von zwei Seiten und einem gut durchdachten Farb- und Materialkonzept sind sie auch nach heutigen Anforderungen gute Unterrichtsräume. Trois espaces constituent une classe. D’une grandeur de 70 m2 avec un éclairage bilatéral et un concept de couleurs et de matériaux savamment pensé, ces salles répondent encore aux exigences actuelles.
oberflächen, Radiatoren, Fenstern und Türen fixfertig im Werk aus. Auf der Baustelle hob dann ein Pneukran jedes an seinen Platz auf den schon vorab erstellten Streifenfundamenten. Geht man heute durch die Schule, sind die abgedeckten Elementstösse bewusster Bestandteil im Fugenbild der feinen innenräumlichen Gliederung. Aussen bleibt das einzelne Raumelement durch seine Rahmenkonstruktion aus rot gestrichenen U-Profilen erkennbar. Wie Lisenen geben sie den Bauten einen durchgängigen Rhythmus, während die Fassadenfüllungen aus Glas und fein gewelltem Stahlblech variieren. Der Ausdruck strenger Reihung fasst die Bauten der Anlage zu einem Ganzen zusammen. Als Teil einer wenig geplanten Aussenraumgestaltung lockern grosse Bäume das Ensemble auf, deren Kronen längst über die eingeschossigen Pavillons hinausgewachsen sind. Industriell gefertigte Bauten wertschätzen Als die Winterthurer Architekten Walser Zumbrunn Wäckerli 2018 den Auftrag zur Ertüchtigung der Bauten erhielten, wussten sie nicht, dass sie Klassiker des Raumelementbaus vor sich hatten. Variel – Auw, stand auf einem der schlichten Baueingabepläne aus den 1960er-Jahren. Melanie Zumbrunn wendete sich mit dieser Information an die ICOMOS-Arbeitsgruppe System und Serie, woraus ein Austausch zu bauzeitlichem Wissen und aktuellen Themen der Instandsetzung wurde. Da die Investition in die Auffrischung der Bauten moderat bleiben sollte, sind es auch die geplanten Massnahmen, und dies nicht zum Nachteil für den Erhalt der bis in den Ausbau ursprüng-
20 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
lich gebliebenen Pavillons: Der Fokus liegt so auf der allgemeinen Auffrischung der Oberflächen, der Schadstoffsanierung der Bodenbeläge, leichten Raumanpassungen und dem Ersatz der Klassenzimmerbeleuchtung. Die Dächer wurden schon 1982 neu abgedichtet und dabei auch der Dachüberstand um die Tiefe der bestehenden Sonnenlamellen vergrössert. Indem man den Witterungsschutz für die Bauten verbesserte, drosselte man aber auch die kubische Strenge ihres industriellen Ausdrucks. So sehr Variel-Bauten bis heute in ihrem praktischen Nutzen geschätzt werden, so muss ihnen ihr baukultureller Wert erst noch zugestanden werden. In Zug wurde bereits ein Wohnhaus aus Variel-Raumelementen des «Beton-Standard-Programms» ins kantonale Inventar aufgenommen; in Winterthur hingegen sind Variel-Pavillons noch nicht von denkmalpflegerischem Interesse. Zwar lässt sich bei Bauten des «Programms 63» von industrieller Fertigung, nicht mehr aber von Massenware sprechen: Sie sind inzwischen eine Rarität. Die Verbliebenen stehen für eine Zeit, in der nicht mehr Baustoffe handwerklich verarbeitet, sondern Bauprodukte im Werk gefügt wurden, ja der Raum als Raumelement selber zum Bauprodukt wurde. Auch den Kindern, die in Wallrüti zur Schule gehen, hätten die Variels viel zu erzählen. Schliesslich sind sie Ausdruck einer Zeit, in der die Gross- und Urgrosselterngeneration der heutigen Schüler mit einer neuen Art zu bauen die Gesellschaft und unsere gebaute Umwelt langfristig prägten. → Literaturhinweis: Gian-Marco Jenatsch, Bruno Krucker, Bauforum Zug (Hg.): Werk – Serie. Fritz Stucky. Architekt und Unternehmer. Zürich 2006
FORUM
LES PAVILLONS SCOLAIRES VARIEL DU PROGRAMME 63
En attente de reconnaissance Les pavillons scolaires Variel sont les témoins des bâtiments préfabriqués de la période d’après-guerre. La question de leur préservation se pose car ils sont devenus entretemps une rareté. A Winterthour-Wallrüti (ZH), un groupe de pavillons sera encore exploité pour cinq ans, mais ensuite? Lucia Gratz, architecte, Zurich
I
ls sont utilisés depuis plus de 50 ans. Ils portent les traces de leur utilisation et présentent une certaine patine. Sinon, presque rien n’a changé sur les trois bâtiments des pavillons scolaires Variel de Wallrüti. Ils sont toujours autant appréciés – par les enseignant-e-s qui aiment enseigner dans un petit bâtiment, par les autorités scolaires car ces constructions ne demandent pas beaucoup d’entretien. La Ville de Winterthour n’a jamais remis en question leur statut d’école provisoire, pourtant ces pavillons scolaires se sont avérés utiles et durables à la périphérie nord de la ville. Entre-temps, une «vraie» école a été construite, mais elle devrait être démolie en raison d’une nouvelle construction qui suscite une grande controverse. Et les éléments préfabriqués Variel? Pour Roland Jelinek, chef de projet de la ville, on va repeindre cet automne ce petit groupe de pavillons pour cinq ans. Ensuite, nul ne sait ce qu’il en adviendra.
Nachlass Fritz Stucky, gta-Archiv, ETH Zürich
Evolution d’un système constructif Comme plusieurs bâtiments construits au début des années 1960 jusqu’à la fin des années 1970 à partir d’éléments préfabriqués
Variel à Auw, le pavillon scolaire de Winterthour est confronté à un avenir incertain. Pour le moment, les grands besoins d’espaces scolaires protègent ces pavillons scolaires de toute disparition. Lorsque les deux architectes zougois Fritz Stucky et Rudolf Meuli ont développé le système de construction Variel, les espaces scolaires étaient très demandés. Le programme 58 a été créé à partir d’un prototype à la fin des années 1950 essentiellement pour la réalisation de pavillons scolaires et de jardins d’enfants, mais aussi pour d’autres constructions. Les éléments en bois et acier étaient fabriqués dans les entreprises de bois des environs de Zoug. En 1962, les deux architectes ont transféré leur production sur des processus de montage rationnalisés dans leur usine d’Auw. Dans l’esprit de cette décade, leur but était de créer une production industrielle pour leur nouvelle firme Elcon. Quant à la production d’éléments Variel, ils vendirent très tôt des licences à l’étranger. A l’époque, ces constructions légères étaient encore assimilées à des baraquements, ce qui fit apparaître les éléments Variel comme de moindre valeur que les maisons conventionnelles.
Les espaces du programme 63 ont été assemblés directement sur le chantier. Les revêtements de sol, les raccordements et l’isolation du toit ont été effectués sur place. Auf der Produktionsstrasse wurden VarielRaumelemente vollständig ausgestattet. Bodenbeläge, Installationsanschlüsse und die Dachabdichtung vervollständigte man vor Ort.
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 21
Nachlass Fritz Stucky, gta-Archiv, ETH Zürich
FORUM
Les éléments Variel du «programme 63» ont été commercialisés de façon professionnelle. Une brochure publicitaire montre les fondements des pavillons scolaires, le détail des pièces et la façade jusqu’à l’installation et le montage des éléments. Variel-Raumelemente des «Programms 63» wurden professionell vermarktet. Eine Werbebroschüre zeigt Typengrundrisse für Pavillonschulen, die Detaillierung der Räume und der Fassade bis hin zur damals fortschrittlichen Herstellung und Montage der Elemente.
Avec le programme 63, Fritz Stucky créa dès 1963 un assemblage de béton et acier. Ce système de préfabrication était prometteur d’un travail d’assemblage libre et d’applications ouvertes à de multiples usages pour une grande diversité de possibilités de construction. Par contre, on ne pouvait pas encore construire sur
«L’utilisation pratique de ce système de construction Variel n’a jamais cessé d’être appréciée, mais sa valeur architecturale n’a pas encore été reconnue.» plusieurs étages, ce qui devint possible deux ans plus tard avec l’étape ultérieure de développement vers le programme de béton standardisé. Malgré ce potentiel constructif, le programme 63 fut surtout commercialisé pour des pavillons scolaires. L’expression d’un savoir-faire La Ville de Winterthour a commandé chez Elcon deux pavillons scolaires pour Wallrüti: en 1964 un pavillon de deux classes comprenant neuf salles et en 1969 la même chose. Les deux premiers ont été alignés et décalés en hauteur le long du Stofflerenweg et ils ont été complétés lors de l’étape suivante par une installation en U avec une cour d’école goudronnée au milieu. S’ils pouvaient raconter comment ils ont été installés, ils pourraient dire qu’ils ont été dressés tous les neuf dans le hall de production: ils ont été posés au sol sur un palier à roulement de fines
22 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
rainures de béton de 8,70 m de long qui ont été vissées à chaque extrémité par deux cadres d’acier renforcés pour en faire des éléments préfabriqués. L’intérieur a été construit jusqu’à la surface de la paroi ou du plafond, et les radiateurs, les fenêtres et les portes ont été réglés en usine. Sur le chantier, une grue sur pneumatiques a levé chaque élément qui a été mis en place sur les fondations filantes préparées à l’avance. Lorsqu’on traverse l’école aujourd’hui, les joints recouverts font sciemment partie de la disposition savamment ordonnée des pièces. A l’extérieur, chaque élément est reconnaissable à sa structure-cadre en profil de U peinte en rouge. Semblables à des pilastres, ils donnent aux bâtiments un rythme constant alors que le remplissage des façades est variable car constitué de verre ou d’acier légèrement ondulé. L’expression d’une hiérarchie stricte rassemble les divers bâtiments en un ensemble. Faisant partie des aménagements extérieurs peu planifiés, de grands arbres embellissent l’ensemble et leurs couronnes ont depuis longtemps dépassé les pavillons d’un étage. Appréciation des constructions préfabriquées d’origine industrielle En 2018, lorsqu’on a confié aux architectes Walser Zumbrunn Wäckerli de Winterthour le mandat de rénover ces bâtiments, ils ne savaient pas qu’ils étaient confrontés à des classiques de la construction préfabriquée. Le système de construction Variel, d’Auw, figurait seulement sur un permis de construire des années 1960. Melanie Zumbrunn s’adressa alors au groupe de travail «Système et séries» d’ICOMOS et cela déboucha sur un échange de connaissances sur ces constructions et sur les thématiques de rénovation. Comme les investissements dans le rafraîchissement de ces bâtiments devaient rester modérés, les mesures prévues, et cela ne
L’enfilade des intérieurs permet de deviner où les éléments ont été assemblés. Das feine Fugenbild der Innenräume lässt vermuten, wo die Raumelemente aneinandergefügt wurden.
Oliver Marc Hänni
s’est pas fait au détriment de la préservation des pavillons maintenus dans leur état d’origine, l’accent a été mis sur le rafraîchissement des couches superficielles, sur l’assainissement des polluants recouvrant les sols, sur de légères modifications des pièces et sur le remplacement de l’éclairage des classes. Les toits avaient été étanchéifiés dès 1982 et l’avant-toit avait été agrandi de la profondeur des stores à lamelles. En améliorant la protection des bâtiments contre les intempéries, on n’a pas renoncé à l’aspect cubique de cette architecture industrielle. L’utilisation pratique de ce système de construction Variel n’a jamais cessé d’être appréciée, mais sa valeur architecturale n’a pas encore été reconnue. A Zoug, un immeuble construit selon le système Variel du programme de béton standard a été intégré à l’inventaire cantonal; à Winterthour, par contre, les pavillons Variel n’ont pas encore suscité l’intérêt de la conservation du patrimoine. Les constructions du programme 63 de préfabrication industrielle ne peuvent pas être assimilées à une production de masse: elles sont devenues une rareté aujourd’hui. Les constructions qui restent sont les témoins d’une époque durant laquelle les matériaux n’étaient plus transformés par des artisans mais étaient produits en usine selon des procédés d’origine industrielle. De même, les enfants qui ont fréquenté l’école de Wallrüti pourraient raconter beaucoup d’histoires sur le système Variel qui est l’expression d’une époque où la génération des grands-parents et des arrière-grands-parents des élèves actuels ont lancé de nouveaux procédés de construction qui ont marqué durablement la société et notre environnement construit.
Oliver Marc Hänni
FORUM
Un des bâtiments Variel de 1969: il est prêt pour un futur rafraîchissement et des mesures de transformation douces. Einer der Variel-Bauten von 1969: Er ist bereit für die bevorstehende Auffrischung und die moderaten Umbaumassnahmen.
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 23
Oliver Marc Hänni
FORUM
Variel-Schulpavillon in Winterthur-Wallrüti: Durch eine grosse Glasfront blickt man auf den Schulhof, der von den Variel-Bauten eingefasst wird. Ein dunkles, geripptes Band gibt dem Eingangsraum einen oberen Horizont. Es harmoniert mit den holzsichtigen Türen und dem rot marmorierten Linoleum.
24 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
FORUM
Le pavillon scolaire Variel de Winterthour-Wallrüti: par de grandes baies vitrées, on peut voir la cour d’école encerclée de bâtiments Variel. Une bande foncée et nervurée confère au hall d’entrée un horizon plus élevé. Elle est en harmonie avec les portes en bois et le linoléum rouge marbré.
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 25
GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR
RATIONALISATION
Historische Hotels und Restaurants
Unterwasser-Kulturerbe
60e anniversaire du CRB
Bundesrat Alain Berset nahm am 25. Oktober 2019 in Paris an der Internationalen CAEUIA-Konferenz über Architekturwettbewerbe teil. Er wies dort auf die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der gebauten Umwelt hin und hinterlegte zudem die Ratifikationsurkunden des Übereinkommens der UNESCO von 2001 über den Schutz des Unterwasser-Kulturerbes. Das Übereinkommen ist ein wirksames Instrument, um die Plünderung und Ausbeutung des Kulturerbes unter Wasser zu bekämpfen. Die Schweiz hat damit alle Kulturübereinkommen der UNESCO ratifiziert und so die Bedeutung der multilateralen Zusammenarbeit im Bereich des Kulturerbes bekräftigt .
Fin octobre 1959, la Fédération des Architectes Suisses FAS créait un bureau d’études pour la normalisation et la rationalisation dans le secteur de la construction. Peu de temps après, la Société suisse des Ingénieurs et Architectes SIA et la Société suisse des Entrepreneurs SSE vinrent à leur tour apporter le soutien à cette entreprise. CRB est ainsi devenu au fil du temps le lieu de rencontre des acteurs suisses du secteur de la construction, sa qualité de bureau technique pour la recherche en la matière lui permettant de mettre en place les bases méthodologiques pour les études de projets, ainsi que pour la détermination des coûts des ouvrages.
→ www.bak.admin.ch
→ www.crb.ch
Am 18. November 2019 fand die Übergabe der ICOMOS-Auszeichnungen für das historische Hotel und das historische Restaurant des Jahres 2020 statt. Die Auszeichnung «historisches Hotel des Jahres 2020» geht an die Chesa Grischuna in Klosters – ein Hotel, das in der Umbruchphase Ende der 1930er-Jahre bewusst in einem retrospektiven Heimatstil geschaffen wurde und damit das Landi-Dörfli von 1939 vorwegnahm. Die Auszeichnung gilt einem Gesamtkunstwerk, das von der Architektur bis zu den Accessoires durchgestylt ist und zu welchem berühmte Künstler ihre Beiträge geliefert haben. Und sie würdigt die über zwei Generationen und seit 80 Jahren stetige und liebevolle Pflege und Fortführung von Haus und Hotelkonzept, die dem heutigen Gast das Eintauchen in eine eigene Welt ermöglicht. Zum historischen Restaurant des Jahres 2020 wird das «Rössli hü» in Root gekürt. Gewürdigt wird die Rettung eines wertvollen Kulturobjektes, eine vorbildliche, zum Teil mutige Renovation eines geschichtsträchtigen Gasthauses und eine stimmungsvolle Belebung mit einem auf das Haus abgestimmten Gastronomiekonzept, das Geschichte und Moderne auf zeitgemässe Art und Weise verbindet. Der Spezialpreis 2020 zeichnet mit dem Les Wagons, Bistro und Bar, Winterthur, ein gelungenes Umnutzungsprojekt einer Eisenbahnkomposition in ein Restaurant aus (Bild). Zur materiellen Erhaltung des Bahnwagens gesellen sich die Originalität des gastronomischen Angebots sowie die aussergewöhnliche Strategie zur Finanzierung und zur Erlangung der notwendigen Bewilligungen. Der Preis würdigt den Sachverstand und Einsatz der Betreiber in unternehmerischer, technischer, gesellschaftlicher, gastronomischer und ökologischer Hinsicht.
→ www.icomos.ch
26 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
Stiftung Baustelle Denkmal
ÜBEREINKOMMEN RATIFIZIERT
Schweiz Tourismus
ICOMOS-AUSZEICHNUNG
STIFTUNG BAUSTELLE DENKMAL
Zivildienstleistende gesucht Die Stiftung Baustelle Denkmal strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung von schützenswerten oder geschützten Baudenkmälern und ihrer Umgebung an. Sie organisiert dazu praktische Arbeitseinsätze für Freiwillige und Zivildienstleistende. Die Stiftung will dazu beitragen, die Kosten für den Unterhalt und die Instandstellung von Baudenkmälern zu reduzieren. Darüber hinaus will sie mit ihren Arbeitseinsätzen Jugendliche und Erwachsene für den sorgfältigen Umgang mit Baudenkmälern sensi-
bilisieren, ihnen die Möglichkeit geben, Gemeinschaft zu erleben sowie die kulturelle und sprachregionale Vielfalt der Schweiz kennenzulernen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Für den Sommer 2020 sind wiederum Zivildienstleistende und Freiwillige gesucht, konkret auch für das «Heidehüs» im Goms VS (vgl. Seite 32).
→ www.baustelle-denkmal.ch und info@baustelle-denkmal.ch
GUT ZU WISSEN/BON À SAVOIR
Schweizerisches Nationalmuseum
AUSSTELLUNG IM S AM Unterm Radar Ein grosser Teil des architektonischen Arbeitens findet vor und nach dem Bauen statt, wenn Architekten die Bedingungen des Territoriums untersuchen, in dem sie intervenieren. Vergleichbar mit investigativen Journalisten sammeln sie Beweismaterialien, arbeiten sie auf und führen sie zu einem Narrativ zusammen. Die Ausstellung «Unterm Radar» im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel präsentiert wichtige internationale Forschungsarbeiten zu dieser investigativen Architektur. Der Fokus liegt jeweils auf den Methoden, Inhalten und Schlussfolgerungen dieser räumlichen Analysen des Territoriums. stellung bis 15. März 2019: www.sam-basel.org
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
ZENTRUM PAUL KLEE
Arieh Sharon Digital Archive
100 Jahre Bauhaus
Mit dem Bauhaus feiert ein bedeutendes Kapitel der Architektur- und Designgeschichte sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Berner Johannes Itten und Paul Klee gehörten zu den ersten Bauhaus-Meistern und prägten die 1919 in Weimar gegründete Schule massgeblich mit. Obwohl sie nur 14 Jahre bestand, wirkt die legendäre Schule für Gestaltung weltweit bis in die Gegenwart fort. Mit der Ausstellung «bauhaus imaginista» im Zentrum Paul Klee wird erstmals die globale Rezeptionsgeschichte des Bauhauses (Bild: Universität Ife, Osun, Nigeria, Ende der 1960er-Jahre) untersucht und eine neue Sicht auf das Bauhaus vermittelt.
→ Zentrum Paul Klee, Bern, Ausstellung bis 12. Januar 2020: www.zpk.ch
LANDESMUSEUM ZÜRICH
Westlicher Museumsflügel saniert Die Sanierung des historisch einzigartigen Westflügels war eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Landesmuseums. Das von Gustav Gull entworfene und 1898 eröffnete Haus entstand in der Blütezeit des Historismus. In dieser Epoche wurden nicht nur verschiedene historische Stile vereint, sondern auch neue Elemente kreiert. Diese Stilvielfalt machte die Renovation des Gebäudeteils äusserst anspruchsvoll.
In Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege ist es gelungen, den Westflügel zu grossen Teilen in den Originalzustand zurückzuführen. Dies bedingte eine intensive Auseinandersetzung mit der Architektur und auch mit der Art der Ausstellungspräsentation. Entstanden ist eine kunsthandwerkliche Schatzkammer, die das Beste aus jeder Epoche in sich vereint.
→ www.landesmuseum.ch
CONFÉRENCE À GENÈVE
ALPINES MUSEUM DER SCHWEIZ
Getting the Measure of Baukultur
Werkstatt Alpen
Pour comprendre comment améliorer notre espace de vie, l’Office fédéral de la culture (OFC) suisse, le Conseil international des monuments et des sites (ICOMOS), l’Union internationale des architectes (UIA), la Société suisse des ingénieurs et des architectes (SIA) et le Département du territoire (DT) du canton de Genève ont organisé une conférence intitulée «Getting the Measure of Baukultur». Le 4 et 5 novembre, cette conférence au Pavillon Sicli à Genève s’est proposée notamment de répondre aux questions suivantes: comment définir correctement une culture du bâti de qualité? Comment la mettre en place? Comment évaluer la culture du bâti?
Das Alpine Museum der Schweiz in Bern wird zur Werkstatt: In der Ausstellung «Werkstatt Alpen. Von Macherinnen und Machern» arbeiten Handwerkerinnen und Handwerker aus Bergregionen und zeigen, was es heisst, heute von der Handarbeit zu leben.
→ www.davosdeclaration2018.ch
→ Bis 27. September 2020, www.alpinesmuseum.ch
Rob&Rose
→ Schweizerisches Architekturmuseum, Aus-
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 27
FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE
KINDERGARTEN AM FARENWEG IN ZÜRICH WOLLISHOFEN
Altes Farbenspiel neu interpretiert Das Kindergartengebäude am Farenweg 9 in Zürich Wollishofen wurde 1928 von Hermann Herter (1877–1945) gebaut. Sichtbares Merkmal dieses zurückhaltend sachlichen Entwurfs war Herters Farbkonzept. Nun wurde das Gebäude saniert – mit besonderem Fokus auf ebendieses Spiel der Farben. Marco Guetg, Journalist, Zürich
Z
ten Bauten von kommunaler Bedeutung aufgenommen. Mit der Instandsetzung des Kindergartengebäudes beauftragt wurden nach einem Planwahlverfahren die Bischof Föhn Architekten aus Zürich. Ihr Hauptaugenmerk richtete sich in einer ersten Phase auf die notwendige Sanierung der Kellerdecke. «Die Stahlträger der Tonhourdisdecke waren korrodiert und die Tonplatten zersplittert», sagt Norbert Föhn, «sie wurde schon längere Zeit notgestützt.» Ebenfalls erneuert werden musste die Gebäudetechnik. Doch dann tauchten weitere Fragen auf: zur Fassade, zur Nutzung des Obergeschosses und vor allem zur Farbe der Innenräume. Herzstück der Sanierung im Parterre Die Antworten sind seit diesem Sommer sichtbar. Die Fassade wurde im ursprüngli-
chen Oxidrot aufgefrischt. Auffallend ist die markante Türumrandung, die gemäss Farbbefunden wie einst blau gestrichen wurde. Wer den Kindergarten betritt, schreitet durch ein Tor. Gleich dahinter gelangt man zu einem langen, quer liegenden Korridor mit Ablagen, Bänken und einem Wandbrunnen mitsamt originalen, an einer Kette baumelnden Wasserbecherchen. Der Boden ist blau. Das war nicht immer so. Historisch war dieser, so Föhn, passend zum Wandbrunnen eher mit rötlichen Tonfliesen ausgelegt. Aus Kostengründen blieben die neueren, noch intakten blauen Platten drin. Die Architekten haben die Bodenfarbe aufgenommen und die Wände zartblau streichen lassen. Im dezent farbig gehaltenen Obergeschoss befindet sich neu ein Hort mit Küche, Spielräumen und allem, was dazu gehört.
Roger Frei
ur Diskussion stand auch ein Abbruch des Kindergartengebäudes am Farenweg 9 im Zürcher Quartier Entlisberg. Grund waren die Pläne des Nachbarn. Denn die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) beabsichtigte, ihre Siedlung an der angrenzenden Balberstrasse durch eine neue Überbauung zu ersetzen und liebäugelte mit einem Landabtausch. Die Stadt Zürich hätte der ABZ das Kindergartenareal abgegeben und Realersatz erhalten. Es kam anders. Die städtische Denkmalpflege empfahl, diesen zeittypischen Bau des ehemaligen Stadtbaumeisters unter Schutz zu stellen. Der Stadtrat folgte dem Antrag und der Tausch war vom Tisch. Das war 2009. In der Zwischenzeit wurde das Gebäude saniert und im vergangenen Frühling ins Inventar der schützenswer-
Saniert statt abgebrochen – der Kindergarten am Farenweg in Zürich Wollishofen Rénové et non pas démoli – le jardin d’enfants du Farenweg à Zurich-Wollishofen
28 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
Roger Frei
FRISCH GESTRICHEN/PEINTURE FRAÎCHE
Malerische Promenade: Das Zusammenspiel von Farbe und Licht kommt besonders in den Räumen im Parterre zur Geltung. Promenade pittoresque: l’interaction entre les couleurs et la lumière est particulièrement visible dans les pièces du rez-de-chaussée.
Das Herzstück dieser Sanierung aber liegt im Parterre – in den zwei Klassen- und im Spielzimmer. Das hat explizit mit ihrer Farbigkeit zu tun. Norbert Föhn: «Uns war bereits beim Wettbewerb klar, dass das Zusammenspiel von Farbe, Licht und Aussenraumbezug beim Bau dieses Gebäudes wichtig war. Deshalb bauten wir ein kleines Innenraummodell mit farblich unterschiedlich gestalteten Räumen, die zueinander im Bezug standen.» Das Farbkonzept der Architekten stützt sich auf Befunde und ist inspiriert vom Farbgeist der 1920er-Jahre. Das Stichwort lautet «malerische Promenade». Es führt uns zurück in eine von der Architektin Lux Guyer (1894–1955) massgeblich geprägten Schweizer Architekturbewegung der 1920er-Jahre, zu der auch Stadtbaumeister Herter gehörte. Ziel dieser ästhetisch motivierten Bewegung war, die Farben so einzusetzen, dass sie im Zusammenspiel mit Raum und Licht eine eigenständige Wirkung erzielen. Um zu begreifen, was die Theorie definiert, muss man einfach in einen Raum stehen und schauen. Die drei Zimmer sind über eine Enfilade miteinander zum Spielplatz hin verbunden. Öffnet man die Türen, geben sie den Blick frei von Raum zu Raum. Wir stehen, schauen und sehen: ein Farbenspiel! Hier sind die Wände hellgrün und das Holzwerk in einem etwas dunkleren Grün gestrichen. Dieser Kontrast wird verstärkt durch einen neuen, dunkelblauen Linoleumboden. Wir bli-
cken durch die Türe ins nächste Zimmer, sehen gelblich schimmernde Wände, unser Blick wandert weiter bis in den dritten Raum, dort sehen wir rosa Wände, das Holzwerk in einem etwas dunkleren Altrosa, der Boden aubergine-violett. Wandmalereien von Eugen Hartung Kein Zweifel. Das gelbe Mittelzimmer ist das Bijou des Hauses. Es ist das Spielzimmer. Während im Korridor, im Obergeschoss und in den zwei Klassenzimmern in jüngerer Zeit eher lieblos mit weiss und gelb hantiert worden war, blieb das Spielzimmer seinem Grundton treu. Es wurde zwar mit einem knalligen Gelb überzogen, das mit dem ursprünglichen ockergelb nicht viel zu tun hatte. Nach der Entfernung der neuesten Farbschicht und Reinigung des Originalanstrichs erstrahlt auch wieder, was zum dekorativen Kern dieses Raumes gehört: die Wandmalereien. Sie stammen vom Zürcher Illustrator und Maler Eugen Hartung (1897–1973), einst landesweit bekannt durch seine Katzenbücher oder das Maggi-Gesangsbuch. Wir stehen im gelben Spielzimmer, schauen und sehen: einheimische Tiere, eine idyllische Dorfsequenz, aber auch etwas Exotik. Hier reitet ein Mann ein Kamel, dort äsen zwei Giraffen, hier treibt ein Mann einen Elefanten zur Arbeit an … Das Spielzimmer am Kindergarten Farenweg 9 in Zürich Wollishofen, führt den Blick vom Quartier Entlisberg eben auch ein bisschen hinaus in die Welt.
JARDIN D’ENFANTS À ZURICH Construit en 1928 par Hermann Herter (1877–1945), le jardin d’enfants du Farenweg 9 à Zurich-Wollishofen se caractérisait par son concept de couleurs. Récemment rénové, ce bâtiment qui risquait d’être démoli a été sauvé par la conservation du patrimoine de Zurich qui l’a placé sous protection. Entre-temps, le bâtiment a été rénové par les architectes zurichois Bischof Föhn qui se sont d’abord occupés du plafond de la cave, de la technique du bâtiment, puis de la restauration de l’ancien jeu de couleurs à l’intérieur des salles. La façade extérieure a été repeinte en rouge oxyde et l’entrée principale en bleu comme autrefois. Dans le corridor, les architectes ont conservé les carreaux bleus et peint les murs en bleu clair. A l’étage, ils ont installé une cuisine et des salles de jeux. Le jeu de couleurs restauré par les architectes s’inspire des années 1920 et notamment du mouvement suisse d’architecture de l’architecte Lux Guyer (1894–1955) dont faisait partie l’architecte de la ville Hermann Herter. Les pièces de couleurs différentes forment une enfilade de couleurs, avec une salle bleue, une salle rose et des portes vertes, mais la salle de jeux peinte en jaune est le bijou de ce bâtiment, avec ses peintures murales réalisées par le peintre zurichois Eugen Hartung (1897–1973) représentant des chevaux, des villages idylliques, un chameau, deux girafes, un éléphant … de quoi faire rêver les enfants!
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 29
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
ZUR KULTURBOTSCHAFT 2021–2024 UND STRATEGIE BAUKULTUR
Grenzen überwinden Bei der vom Bundesrat präsentierten Kulturbotschaft 2021–2024 geht es um viel. Die mit der Vorlage beantragten Mittel belaufen sich auf rund 945 Millionen Franken. Etwas mehr als zehn Prozent davon fliessen in den Förderbereich «Baukultur». Der Schweizer Heimatschutz begrüsst den klar spürbaren Willen des Bundesrats, eine hohe Baukultur über die Departemente hinweg zu fördern. Besorgnis erregt jedoch der schleichende finanzielle Rückzug des Bundes in den Bereichen Denkmalpflege und Archäologie. Im Januar trafen sich die Kulturministerinnen und Kulturminister Europas auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset in Davos. Die Erklärung «Eine hohe Baukultur für Europa» wurde im Vorfeld des World Economic Forum (WEF) verabschiedet. Ein wichtiger Moment, um Baukultur politisch und strategisch europaweit zu verankern. Eine Baukultur, die sowohl das baukulturelle Erbe als auch das zeitgenössische Planen und Bauen umfasst. Umso mehr erstaunt es, dass der Bund innert 20 Jahren (1999–2019) sein finanzielles Engagement für den Erhalt der wertvollsten Baudenkmäler der Schweiz teuerungsbereinigt von jährlich
35 Millionen auf 20 Millionen halbiert. Die Kulturbotschaft 2021–2024 möchte diesen schleichenden Rückzug auch in Zukunft fortführen. Eine Entwicklung, die dem Schweizer Heimatschutz grosse Sorgen macht und unbedingt korrigiert werden muss. Die interdepartementale Strategie Baukultur ist eng mit der Kulturbotschaft verknüpft. Sie überwindet Grenzen, indem sie sämtliche raumwirksamen Tätigkeiten des Bundes umfasst, diese an den Anforderungen an eine hohe Baukultur misst und greifbare Massnahmen zur Förderung und Vermittlung der zeitgenössischen Baukultur an die Hand nimmt. Die damit eingeläutete Aufbruchstimmung über die Departemente hinweg ist sehr begrüssenswert und schafft eine wichtige Basis für zukunftsorientierte Lösungen. Der Erfolg der interdepartementalen Strategie wird sich künftig vor allem am finanziellen Engagement sämtlicher beteiligter Bundesstellen messen lassen müssen. Wer genau liest, stellt fest, dass es sich bei der Strategie Baukultur um eine Teilstrategie «Zeitgenössische Baukultur» handelt. Entsprechend lautete auch der parlamentarische Auftrag, der Auslöser für die Erarbeitung war. Unbeantwortet bleibt damit die Frage: Welche Rolle übernimmt der Bund künftig beim Unterhalt und der Pflege der wertvollen Bau- und Boden-
denkmäler in der Schweiz? Eine auf einer starken Vision beruhende Strategie fehlt oder ist nicht spürbar. Schleichender Rückzug des Bundes Der schleichende Rückzug des Bundes aus der Erhaltung des baukulturellen Erbes verbunden mit politischen Angriffen zur Abschwächung des Ortsbildschutzes und der Denkmalpflege (vgl. Kommentar, Seite 4) zeigen deutlich, dass eine vorwärtsgerichtete und umfassende Strategie Baukultur dringend nötig ist. Die Erarbeitung einer Teilstrategie «Baukulturelles Erbe» und eine anschliessende Zusammenführung der beiden Teilstrategien ist zwingend und wichtig, damit die in der Erklärung von Davos formulierten Zielsetzungen erreicht werden. Nur so können Grenzen überwunden und zukunftsfähige Lösungen mit Rücksicht und Respekt auf das bauliche Erbe entwickelt werden. Der Schweizer Heimatschutz engagiert sich seit Jahrzehnten für die Förderung einer hohen Baukultur, die mit Respekt im Umgang mit dem Vergangenen zukunftsgerichtete Lösungen schafft. Ortsbildschutz und Denkmalpflege sind die Fundamente einer zeitgenössischen Baukultur mit internationaler Ausstrahlung. Stefan Kunz, Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz
→ www.heimatschutz.ch/politik
Hohe Baukultur: Kirchner Museum Davos des Architekturbüros Gigon/Guyer
Christoph Oeschger
EIN STARKES «JA, ABER» In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die führenden Organisationen im Bereich der Baukultur geäussert: Der Schweizer Heimatschutz, der BSA, der SIA, der BSLA, EspaceSuisse, die KSD, der VSI, das Material-Archiv und das S AM begrüssen die Entwürfe zur Kulturbotschaft 2021–2024 und zur Strategie Baukultur des Bundes grundsätzlich. Eine Gesamtsicht auf die raumwirksamen Tätigkeiten des Bundes ist dringend und richtig. Mit den bereitgestellten Finanzmitteln können die hohen Erwartungen jedoch nicht erfüllt werden.
30 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Christoph Oeschger
UN FORT «OUI, MAIS» Les organisations leaders dans le domaine de la culture du bâti ont fait une déclaration commune: Patrimoine suisse, la FAS, la SIA, la FSAP, EspaceSuisse, la CCMH, l’ASAI, Material-Archiv et le SAM saluent le projet de Message Culture 2021–2024 ainsi que la Stratégie pour la culture du bâti de la Confédération. Une vision globale des activités à incidences spatiales de la Confédération est néanmoins urgente et indispensable. Les moyens financiers mis à disposition ne peuvent toutefois pas suffire à satisfaire les hautes exigences présentées. Culture du bâti de qualité: le Musée Kirchner de Davos du bureau d’architecture Gigon/Guyer
LE MESSAGE CULTURE 2021–2024 ET LA STRATÉGIE POUR LA CULTURE DU BÂTI
Dépasser les frontières L’enjeu est de taille pour le Message Culture 2021–2024 présenté par le Conseil fédéral. Les ressources financières demandées dans ce projet s’élèvent à environ 945 millions de francs. Un peu plus de 10% de ce montant sont destinés à la culture du bâti. Patrimoine suisse salue la volonté clairement affirmée par le Conseil fédéral d’encourager une culture du bâti de qualité au travers des départements. Patrimoine suisse est néanmoins soucieux face au désengagement larvé de la Confédération dans les domaines de la conservation des monuments historiques et de l’archéologie. En janvier, les ministres de la culture des pays européens se sont rencontrés à Davos à l’invitation du président de la Confédération Alain Berset. La déclaration de Davos vers «une culture du bâti de qualité pour l’Europe» a été adoptée avant le World Economic Forum (WEF). Ce fut un moment important pour ancrer politiquement et stratégiquement la culture du bâti au niveau européen. Cette culture du bâti englobe le patrimoine culturel bâti ainsi que les modes de planification et de construction contemporains. Il est donc très étonnant que la Confédération diminue de moitié en 20 ans (1999– 2019) son engagement financier pour la
préservation des monuments historiques les plus précieux de Suisse en réduisant son montant annuel de 35 millions de francs à 20 millions de francs. Le Message Culture 2021–2024 prévoit de poursuivre ce désengagement larvé à l’avenir également. Cette évolution préoccupe très sérieusement Patrimoine suisse qui souhaite la corriger. La Stratégie interdépartementale pour la culture du bâti est étroitement liée au Message Culture. Elle dépasse les frontières en englobant toutes les activités à incidences spatiales de la Confédération, les compare aux exigences d’une culture du bâti de qualité et encourage la médiation et le débat dans la culture du bâti. Ce renouveau interdépartemental est à saluer et crée une base importante pour des solutions d’avenir. Le succès de cette stratégie interdépartementale se mesurera surtout à l’aune de l’engagement financier de tous les offices fédéraux concernés. En lisant précisément le texte, on constate que la Stratégie pour la culture du bâti est en réalité une stratégie partielle pour «la culture du bâti contemporaine». Le mandat parlementaire qui était à l’origine de l’élaboration du message était en tous points correspondant. Mais quel rôle la Confédération endosse pour l’entretien et la conservation de monuments historiques ou archéologiques précieux en Suisse? Cette
question reste toutefois sans réponse. Une stratégie qui reposerait sur une vision forte manque ou fait défaut. Désengagement larvé de la Confédération Le désengagement larvé de la Confédération pour la conservation du patrimoine culturel lié aux atteintes politiques pour atténuer la protection des sites construits et la conservation des monuments historiques (cf. le commentaire, page 4) montre clairement qu’une stratégie globale d’avenir pour la culture du bâti est indispensable. L’élaboration de la stratégie partielle «patrimoine bâti culturel» et une réunion des deux stratégies partielles sont obligatoires et importantes pour atteindre les objectifs formulés dans la Déclaration de Davos. C’est le seul moyen de dépasser les frontières et de développer des solutions porteuses d’avenir dans le respect du patrimoine culturel. Patrimoine suisse s’engage depuis des décennies pour l’encouragement d’une culture du bâti de qualité qui crée des solutions porteuses d’avenir dans le respect des interventions sur le patrimoine. La protection des sites construits et la conservation des monuments historiques sont les fondements d’une culture du bâti contemporaine de rayonnement international. Stefan Kunz, secrétaire général Patrimoine suisse
→ www.patrimoinesuisse.ch/politique
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 31
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
ROTE LISTE
Das Engagement zeigt Wirkung Gleich zu vier Fällen, die auf der Roten Liste des Schweizer Heimatschutzes aufgeführt sind, gibt es Neues zu berichten. Beim Kino Le Plaza in Genf zeichnet sich ein grosser Erfolg ab, und auch bei Fällen in Bern, Basel und im Wallis hat sich einiges getan. Bei der Siedlung Meienegg in Bern und beim Voellmy-Areal in Basel musste hingegen der Heimatschutz eingreifen. Wie es in diesen beiden Fällen weitergeht, kann auf der Roten Liste verfolgt werden.
Über viele Jahre hinweg hat sich die Genfer Heimatschutzsektion für den Erhalt des «Cinéma Le Plaza», eines ebenso prägnanten wie wertvollen Vertreters der Nachkriegsarchitektur in der Rhonestadt, eingesetzt. Trotz vielstimmigem Protest schien der Bau der Zerstörung geweiht. Sozusagen in letzter Sekunde hat die Fon-
dation Hans Wilsdorf im August 2019 das Baudenkmal erworben und will es zu einem würdigen Ort der Kultur machen. Das Werk des Architekten Marc-Joseph Saugey von 1952 kann somit gerettet werden. Seit 2004 war der riesige Kinosaal (ca. 1250 Sitzplätze) geschlossen und akut gefährdet. Mehr dazu auf der folgenden Seite.
BERN
BASEL
WALLIS
Siedlung Meienegg
Voellmy-Areal
Heidenhaus
werden müssen? Melden Sie uns Ihre Fälle unter www.roteliste.ch/aktiv-werden.
Stefan Höhn
Walter Grunder
Franziska Rothenbühler
→ Kennen Sie bedrohte Objekte, die gerettet
Nach dem 2013 erfolgten Abriss des Stöckackers, der ersten städtischen Mehrfamilienhaussiedlung Berns, soll nun auch ein Grossteil der Siedlung Meienegg, Berns erster genossenschaftlicher Wohnsiedlung, abgebrochen werden. Gemäss den Plänen des Gemeinderats und der Eigentümerin, der FAMBAU Genossenschaft, sollen drei Viertel der schützenswerten Häuser neuen Wohnblocks mit deutlich teureren Familienwohnungen weichen. Der Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland, setzt sich für den Erhalt der Siedlung ein. Nachdem er die Siedlung Meienegg im August auf die Rote Liste gesetzt hatte (vgl. Heimatschutz/Patrimoine 3/2019) hat er im September den Gemeinderat und den Stadtpräsidenten aufgefordert, das laufende Planungsverfahren abzubrechen. Ansonsten würden rechtliche Schritte eingeleitet.
Das Neubauprojekt auf dem Areal der Schreinerei Voellmy hat schon vor seiner Publikation Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Denn dem Bauvorhaben drohen ein barockes Landhaus und eine Werkhalle mit wegweisender Faltwerkkonstruktion, die der herausragende Basler Ingenieur Heinz Hossdorf entwarf, zum Opfer zu fallen. Deshalb hat der Basler Heimatschutz den Fall im März 2019 auf die Rote Liste gesetzt. Nun hat sich die Bauherrschaft definitiv entschieden, alles abzureissen und neu zu bauen. Dagegen hat der Basler Heimatschutz im Oktober Einsprache erhoben: Ein Neubauprojekt, das den Totalabbruch sämtlicher Gebäude auf dem Areal vorsieht, ist unausgereift. Er fordert die Ablehnung des Baugesuchs und die Erarbeitung eines Bebauungsplanes, der zumindest die Erhaltung der Hossdorf-Werkhalle vorsieht.
Die Stiftung Baustelle Denkmal (vgl. Seite 26) wurde über die Rote Liste auf das «Heidehüs», ein Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert im Goms, aufmerksam. Sie hat mit dem Besitzer vereinbart, das Gebäude im Baurecht zu übernehmen und in Stand zu stellen. Dabei wird eine möglichst sanfte Renovation angestrebt. Das Haus in der Gemeinde Ernen soll auch in Zukunft einen Einblick in die früheren, einfachen Wohnverhältnisse geben. Im Herbst 2019 wurden dringend nötige Sicherungsarbeiten mit Zivildienstleistenden am seit Jahren leer stehenden Haus ausgeführt. Für den Sommer 2020 sucht die Stiftung Freiwillige, die mithelfen, das Gebäude fachgerecht instand zu stellen. Freiwillige Helferinnen und Helfer mit einem Herz für Baudenkmäler melden sich bitte bei der Stiftung Baustelle Denkmal unter info@baustelle-denkmal.ch.
→ www.heimatschutz-bernmittelland.ch
→ www.heimatschutz-bs.ch
→ www.baustelle-denkmal.ch
32 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
LISTE ROUGE
La sauvegarde du cinéma Le Plaza est gagnée! En quelques heures, la nouvelle s’est répandue comme une trainée de poudre. L’attachement, les désirs, les projections, exprimés durant de nombreuses années, ont rendu réel un espoir qui semblait impossible. L’argument tant culturel que sociétal, prédominant pour nous, a marqué de son poids en fin de parcours. Le mercredi 7 août 2019, l’annonce de la renaissance du Plaza représente alors une grande satisfaction! Conscience collective et complémentarité à l’œuvre Si la démocratie directe a joué un rôle dans ce dossier, la mobilisation de tous les acteurs concernés a été décisive. L’initiative signée par plus de 11 000 citoyens, suivie d’une pétition de 7000 signatures interpellant nos autorités furent jugées insuffisantes «juridiquement». L’objectif était alors de solliciter intensément la gouvernance à choisir le chemin de l’audace ou «l’optimisme de la volonté». Entre hésitation, doute et détermination, la médiation s’est finalement instaurée, avec l’aide de nouvelles forces qui ont rejoint la lutte, à
l’instar de la Fédération des architectes suisses (FAS) ainsi que de l’Association pour la Sauvegarde du Plaza. Les relais médiatiques ont aussi joué leur rôle, témoignant de ce sujet très sensible, relatant la mobilisation de sauvegarde qui aura duré plus de 15 années, autour d’un objet que l’on voyait disparaître. Autant les acteurs culturels et l’écoute institutionnelle ont finalement dénoué l’écheveau: l’avenir du Plaza va rassembler une polarité culturelle essentielle au devenir urbain. Patrimoine suisse Genève: Pauline Nerfin, Marcellin Barthassat, Tarramo Broennimann, Giorgio Bello, Philippe Meier
→ www.patrimoinegeneve.ch 1 Très active dans l’action sociale, la formation et la culture, la Fondation Wilsdorf a compris l’appel et le ressenti de tous les acteurs, en faveur de la sauvegarde d’un patrimoine pouvant redéployer le 7e art. Qu’elle en soit ici vivement remerciée!
Archives Zschokke / collection privée
A. Kern / collection privée
Après son abandon en 2004, cette prestigieuse salle de cinéma genevoise se trouve ainsi «ressuscitée», de manière inattendue, grâce à l’acquisition du complexe MontBlanc Centre par la Fondation Hans Wilsdorf . Cela au moment même où l’on craignait une démolition, rendue possible à l’issue d’une saga juridique sans précédent. Ce fut presque 20 années de souhaits, de combats, d’attente et de procédures à rebondissements, pour ne pas se résigner à l’abandon du cinéma Le Plaza, entre le classement de l’édifice complet (2004) par le Conseil d’Etat – suite aux demandes de DOCOMOMO (2000), puis de Patrimoine suisse Genève (2002) – et l’annulation du classement de la salle de cinéma pour des raisons juridiques (2011). Il aura fallu une extraordinaire mobilisation militante et populaire durant cinq années, pour requestionner les avis et décisions judiciaires.
La salle de cinéma Le Plaza à Genève a été inaugurée en 1952. Elle forme le cœur de l’ensemble de Mont-Blanc Centre.
La salle, une des plus belles des années 1950 en Suisse, comporte un imposant balcon et une galerie-foyer à mi-hauteur à l’arrière de la salle.
Der Saal des Kinos Le Plaza in Genf wurde 1952 eröffnet. Er ist das Herzstück des Mont-Blanc Centre.
Der Saal – einer der schönsten Kinosäle der 1950er-Jahre in der Schweiz – mit dem eindrücklichen Balkon und der Foyergalerie im hinteren Bereich.
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 33
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Kaspar Thalmann
Lawinenschutzbauten von St. Antönien GR Ouvrages paravalanche à St. Antönien (GR)
NEUE AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM
«Die weisse Gefahr» Kaum ein Land hat den Lawinenschutz so weit entwickelt wie die Schweiz. Doch auch neuste Technologien sind nur dank überlieferter Erfahrung und jahrhundertealtem Wissen wirksam. Eine Ausstellung über Tradition, Baukultur und Technik – Barryvox und Bauchgefühl. Die Lawine ist eine zerstörerische Naturgewalt, unberechenbar und bedrohlich. Ohne Lawinenschutz wäre das Leben in den Alpen undenkbar, der Tourismus stark eingeschränkt. Längst sind die massiven Lawinenverbauungen zu prägenden Elementen der alpinen Kulturlandschaft geworden. Das Wissen über den Lawinenschutz wird von Generation zu Generation weitergegeben und prägt das Selbstverständnis der alpinen Bevölkerung bis heute. Ende 2018 hat auch die UNESCO dieses traditionelle Wissen anerkannt und den Umgang mit der Lawinengefahr in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Lawinenniedergänge in besiedelten Gebieten sind heute glücklicherweise selten. Denn nach dem «Lawinenwinter» 1950/51
34 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
mit 1421 Lawinen und 98 Todesopfern bekam der Schutz von Dörfern, Weilern und Strassen in der Schweiz höchste Priorität: Detaillierte Gefahrenkarten wurden erarbeitet, Schutzwälle gebaut, Bäume gepflanzt. Gegen 500 Kilometer Stützverbauungen stehen heute in den Schweizer Alpen, rund 40 Prozent der gesamten Waldfläche gilt als Schutzwald. Schutz durch Wissen und Erfahrung All die Massnahmen zum Schutz vor Lawinen sind ohne jahrhundertealtes Erfahrungswissen nicht denkbar. Früher stützten sich die Menschen auf Aufzeichnungen in Talbüchern, Kirchenrodeln, Gemeindearchiven, aber auch auf Überlieferungen aus der Bevölkerung. Auch eine Dienstleistung wie das Lawinenbulletin des eidgenössischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist ohne Informationen aus der lokalen Bevölkerung nicht denkbar. Aber Daten, Informationen und HighTech-Ausrüstung reichen nicht aus, wenn sie nicht mit menschlichen Erfahrungen vernetzt werden. Geräusche oder Lichtverhältnisse lassen sich oft nur dank dem «Bauchgefühl» richtig einschätzen.
Verschiedene Facetten Die Ausstellung (d/f/i) «Die weisse Gefahr» widmet sich den unterschiedlichen Facetten im Umgang mit Lawinen: von den Verbauungen an den steilen Bergflanken über die Risikoeinschätzung in Wintersportregionen bis hin zur Herausbildung der professionellen Rettung in der Schweiz. Mit Film, Bild und Text ermöglicht sie sowohl emotionale als auch wissensorientierte Zugänge zu dem Naturphänomen zwischen Furcht und Faszination. Konzipiert wurde die Schau vom Alpinen Museum der Schweiz. Nach Stationen in Bern und Ilanz ist die Wanderausstellung nun in Zürich zu sehen. → Ausstellung «Die
DIE WEISSE GEFAHR
UMGANG MIT LAWINEN IN DER SCHWEIZ
14.11.2019—13.4.2020 AUSSTELLUNG IM HEIMATSCHUTZZENTRUM
LE PÉRIL BLANC
GESTION DES AVALANCHES EN SUISSE
weisse Gefahr. Umgang mit Lawinen in der Schweiz» bis am 13. April 2020 im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, Zürich
14.11.2019—13.4.2020 EXPOSITION À LA MAISON DU PATRIMOINE
Villa Patumbah, Zollikerstr. 128 8008 Zürich heimatschutzzentrum.ch
→ www.heimatschutzzentrum.ch
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
NOUVELLE EXPOSITION À LA MAISON DU PATRIMOINE
«Le péril blanc» Rares sont les pays qui, comme la Suisse, ont autant développé la protection contre les avalanches. Mais même les technologies les plus avancées ne sont efficaces que grâce à l’expérience transmise de génération en génération et à des savoirs séculaires. Une exposition sur la tradition, la culture du bâti et la technique – entre le Barryvox et l’intuition. L’avalanche est une force naturelle, destructrice, imprévisible, menaçante. Sans protections, la vie dans les Alpes serait impensable et le tourisme très limité. Les constructions paravalanches font partie depuis longtemps des éléments caractéristiques de nos paysages de montagne. La science de la prévention s’est transmise de génération en génération et a influencé jusqu’à aujourd’hui l’identité des populations. A fin 2018, l’UNESCO a reconnu ce savoir traditionnel et inscrit la gestion du danger d’avalanches dans la liste du patrimoine culturel immatériel de l’humanité.
De nos jours, les avalanches qui atteignent des lieux habités sont heureusement rares. Après le «terrible hiver» 1950/51 où 98 personnes ont perdu la vie dans 1421 avalanches, une priorité absolue a été accordée en Suisse à la protection des villages, des hameaux et des routes: des cartes détaillées des dangers ont été établies, des barrières antiavalanches ont été construites et des arbres ont été plantés. Aujourd’hui, les Alpes suisses comptent quelque 500 kilomètres de paravalanches et 40% des surfaces forestières sont considérées comme des forêts protectrices. Protection par le savoir et l’expérience Toutes les mesures visant à la protection contre les avalanches seraient impensables sans le savoir et l’expérience accumulés au cours des siècles. Autrefois, les populations se fondaient sur des inscriptions dans les recueils des communautés de vallée (Talbücher), dans les registres des églises ou les archives des communes, mais aussi sur les traditions populaires. Et l’Institut pour l’étude de la neige et des avalanches (SLF)
ne pourrait pas établir son bulletin sans les informations fournies par les populations locales. Mais les données, les informations et les équipements «hi-tech» ne suffisent pas tant qu’ils ne sont pas mis en relation avec l’expérience humaine. Les sons ou les conditions d’éclairage ne peuvent souvent être interprétés qu’avec l’intuition Diverses facettes L’exposition (DE/FR/IT) «Le péril blanc» est consacrée à la relation aux avalanches dans ses différentes facettes – de la construction des protections paravalanches sur les pentes abruptes au développement du sauvetage professionnel en Suisse en passant par les méthodes d’évaluation des risques. Par le film, l’image et le texte, elle propose des approches aussi bien émotionnelles que scientifiques de ce phénomène de la nature qui suscite terreur et fascination. Cette exposition itinérante conçue par le Musée Alpin Suisse est montrée à Zurich après des présentations à Berne et à Ilanz. → www.maisondupatrimoine.ch
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
Unsere Heimat ist einmalig. Helfen Sie mit, ein Stück Heimat zu bewahren. Schweizer Baukultur für kommende Generationen: schützen, erlebbar machen, weiterbauen. Ihr Vermächtnis – eine Erbschaft oder ein Legat – legt den Grundstein für die Zukunft. Informieren Sie sich bei Ihrem Anwalt, oder bestellen Sie die Unterlagen des Schweizer Heimatschutzes: www.heimatschutz.ch. Sie können uns auch anrufen: Unser Geschäftsführer Stefan Kunz berät Sie gerne persönlich. Schweizer Heimatschutz, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich stefan.kunz@heimatschutz.ch 044 254 57 00, www.heimatschutz.ch
.
-
.� _
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ PATRIMOINE SUISSE HEIMATSCHUTZ SVIZZERA PROTECZIUN DA LA PATRIA
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 35
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL
Die Casa Palü in Stampa Erbaut im 17. Jahrhundert, ist die Casa Palü eine Zeugin des ehemaligen Gewerbegebiets bei Palü in Stampa/Bregaglia GR. Über lange Zeit wurde sie als Gerberei und Wohnhaus genutzt. Ab 1964 diente sie als Ferien- und Gästehaus des bekannten Schweizer Kunstmalers Varlin. kannten Schweizer Kunstmaler Willy Guggenheim (1900–1977), alias Varlin, gekauft wurde. Er nutzte es als Ferienund Gästehaus. Der Schriftsteller Hugo Loetscher arbeitete in der Casa Palü längere Zeit an seinem Roman Der Immune. Auch der Fotograf und Verleger Ernst Scheidegger verbrachte oft seine Ferien in diesem Haus. Viel Originalbestand Der älteste Teil des Gebäudes besteht aus drei Stockwerken aus dickem Mauerwerk, die ursprünglich alles Aussenmauern waren. Im Keller befindet sich heute noch ein grosser Steintisch, der wohl zu Zeiten, als das Haus als Gerberei genutzt wurde, als Arbeitstisch diente. Über dem Keller befindet sich im heutigen Erdgeschoss die grosse «Stüa», ein grosser mit Fichtenholz getäferter Raum mit einem gemauerten Ofen. Die Fenstereinfassungen, die Türe und andere Zierelemente
sind aus Arvenholz, der Fussboden aus breiten Lärchenholzbrettern. Die ursprünglich schmale Treppe hinter dem Ofen, die durch ein Klappe in das darüberliegende ebenfalls getäferte Schlafzimmer führt, ist noch vorhanden. Der jüngere Teil des Hauses stammt vermutlich aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Er besitzt ein weniger massives Mauerwerk und besteht grösstenteils aus einer Holzkonstruktion in Strickbauweise, die ummauert wurde. Diese Holzkonstruktion ist in der kleinen Stüa und im darüberliegenden Zimmer heute noch zu sehen. Die beiden Bauetappen sind an der Aussenfassade gut erkennbar. Moderne Küchen- und Sanitäreinrichtungen ergänzen den historischen Baubestand. Nancy Wolf, Stiftung Ferien im Baudenkmal
→ Die Casa Palü in Stampa ist neu im Angebot
von Ferien im Baudenkmal. Weitere Informationen unter www.magnificasa.ch
Gataric Fotografie
Die Casa Palü wurde im 17. Jahrhundert zwischen grossen Felsen am Ufer des Flusses Maira errichtet. Das Haus ist ein Zeuge des ehemaligen Gewerbegebiets bei Palü in Stampa. Über lange Zeit wurde es als Gerberei genutzt. An der Rückseite des Hauses verlief ein Kanal, dessen Wasser sich in die Maira ergoss. Weiter oben am Kanal gab es Sägereien und Mühlen. Das bezeugen die Mühlsteine, die auf dem Gelände gefunden wurden. Ein Teil des Wassers wurde vermutlich durch den Keller des Hauses geleitet, in dem die Bottiche standen, in denen die Häute gegerbt wurden. Ab dem 18. Jahrhundert ist eine Familie Stampa in Palü bezeugt. Besonders zu erwähnen ist Antonio Stampa «Tunin da la Palü», der Urgrossvater von Alberto Giacometti, der zusammen mit seinen fünf Töchtern die Gerberei betrieb. Nach seinem Tod im Jahr 1954 blieb das Haus längere Zeit unbewohnt, bis es 1964 vom be-
Die Casa Palü am Ufer des Flusses Maira, visà-vis der Palazzo Castelmur La Casa Palü au bord de la Maira, vis-à-vis du Palazzo Castelmur
36 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
Gataric Fotografie
Vue du confortable salon de la Casa Palü de Stampa Blick in die gemütliche Stube: die Casa Palü in Stampa
FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE
La Casa Palü de Stampa La Casa Palü est un témoin de l’activité artisanale dans l’ancien hameau de Palü à Stampa/Bregaglia (GR). Elle a servi longtemps de tannerie et d’habitation. Dès 1964, elle a été occupée pendant ses vacances par le célèbre peintre suisse Varlin. Ce dernier y accueillait aussi des hôtes. La Casa Palü a été construite au VXIIe siècle sur la rive de la Maira parmi de gros rochers qui ont été en partie intégrés dans le bâtiment. Le bâtiment est un témoin de l’ancien hameau artisanal de Palü à Stampa. Il a servi longtemps de tannerie. Un canal courait derrière la maison et se jetait dans la Maira. L’eau actionnait des scieries et des moulins en amont. Vestiges de ces activités, des meules ont été retrouvées aux alentours. Une partie de l’eau était probablement aussi détournée à travers la cave de la Casa Palü où se trouvaient les cuves dans lesquelles les peaux étaient traitées. La présence d’une famille Stampa est attestée à Palü dès le XVIIIe siècle. Antonio Stampa, dit «Tunin da la Palü», mérite une mention particulière. Arrière-grand-père d’Alberto Giacometti, il a exploité la tannerie avec ses cinq filles. Après sa mort en 1954, la maison est restée longtemps inoccupée, jusqu’à ce que le célèbre
peintre suisse Willy Guggenheim (1900– 1977), alias Varlin, l’achète. L’artiste en a fait une maison d’hôtes et de vacances. L’écrivain Hugo Loetscher y a travaillé longuement sur son roman Le déserteur engagé. Parmi les familiers de la Casa Palü figurait aussi le photographe et éditeur Ernst Scheidegger. Etat d’origine bien préservé La partie la plus ancienne de cet édifice sur trois niveaux est en maçonnerie épaisse qui formait à l’origine les murs extérieurs. Une vaste table en pierre occupe aujourd’hui encore la cave. Elle date de l’époque où la maison servait de tannerie. Le rez-de-chaussée actuel, au-dessus, accueille la grande «stüa», une pièce lambrissée de lames d’épicéa et chauffée par un poêle maçonné qui est alimenté depuis une annexe. Les encadrements de fenêtre, les portes et les autres éléments décoratifs
sont en arolle, les sols en grosses planches de mélèze. En face du poêle, un secrétaire en noyer est intégré dans la cloison. Derrière le poêle se trouve un étroit escalier qui conduit par une trappe à la chambre à coucher, revêtue également de bois. La partie plus récente du bâtiment date probablement du début du XIXe siècle. Ses murs moins épais sont formés pour l’essentiel de madriers entrecroisés qui ont été crépis. Cette structure de bois est encore visible dans la petite stüa et dans la chambre située au-dessus. Les deux étapes de construction sont aisément reconnaissables sur les façades extérieures. Une batterie de cuisine et des sanitaires modernes complètent les équipements historiques. Nancy Wolf, fondation Vacances au cœur du Patrimoine
→ La Casa Palü de Stampa figure dans l’offre de
Vacances au cœur du patrimoine. Pour de plus amples informations: www.magnificasa.ch
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 37
SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ/PATRIMOINE SUISSE
DOUBLE INITIATIVE
DOPPELINITIATIVE BIODIVERSITÄT UND LANDSCHAFT
Die Unterschriftensammlung läuft weiter An der Klimademo in Bern im September und an einem nationalen Sammeltag im August konnten zahlreiche Unterschriften für die Doppelinitiative gewonnen werden. Das Sammelziel rückt immer näher.
Nationaler Sammeltag Bereits rund einen Monat vor der Klimademo, am Samstag, 24. August 2019, setzten Freiwillige und Mitglieder von Schweizer Heimatschutz, Pro Natura, BirdLife Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz Schweiz ein starkes Zeichen für die Natur: Am nationalen Sammeltag waren bei schönstem Wetter 55 Teams unterwegs, die für die Doppelinitiative Unterschriften sammelten. Insgesamt kamen mehr als 6000 Unterschriften zusammen, ein starkes Resultat! Der nationale Sammeltag hatte der Doppelinitiative weiteren Schwung verliehen. → www.biodiversitaet-landschaft.ch
→ www.biodiversite-paysage.ch
Béatrice Devènes
Schweizer Heimatschutz
Zehntausende haben in Bern am 28. September für ein Klima des Wandels demonstriert. Zur Klimademo aufgerufen hatte die Klima-Allianz Schweiz, die von über 80 Organisationen aus den Bereichen Umwelt und Gesellschaft unterstützt wird – darunter auch vom Trägerverein der Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft. Die Mitglieder des Trägervereins, dazu gehört der Schweizer Heimatschutz, waren auch an der Klimademo mit dabei, um tüchtig Unterschriften für die Biodiversitäts- und die Landschaftsinitiative zu sammeln. Es kamen einige Tausend Unterschriften zusammen – aktuell sind je über 000 Unterschriften gesammelt. Das 90 Unterschriftenziel ist 130 000 pro Initiative, es braucht also einen weiteren Effort. Auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga marschierte während einiger Zeit im Biodiversitätsblock mit. Das freut uns sehr, ist doch zu hoffen, dass die Politik das starke
Signal aus dem Volk wahrgenommen hat. Doch es reicht nicht, sich auf den Goodwill der Politikerinnen und Politiker verlassen zu wollen. Sollen längerfristig natürliche Lebensräume, aber auch unser baukulturelles Erbe bewahrt werden, braucht es die Doppelinitiative: Mit der Biodiversitätsinitiative wird unter anderem den Kantonen verbindlich vorgeschrieben, Baudenkmäler und Ortsbilder zu schützen. Die Landschaftsinitiative stellt die Trennung des Baugebiets vom Nichtbaugebiet sicher.
Des dizaines de milliers de personnes ont manifesté le 28 septembre à Berne en faveur du climat. L’Alliance climatique suisse soutenue par plus de 80 organisations membres des domaines de l’environnement et de la société civile – dont l’entité responsable de la double initiative Biodiversité et Paysage – avait appelé à venir à cette manifestation. Les membres de l’entité responsable, dont Patrimoine suisse fait partie, étaient également à la manifestation nationale pour le climat et ont collecté des signatures pour les deux initiatives Biodiversité et Paysage. A l’heure actuelle, plus de 90 000 signatures sont collectées. L’objectif est néanmoins de 130 000 signatures par initiative: un nouvel effort est donc indispensable. La conseillère fédérale Simonetta Sommaruga a manifesté durant un certain temps dans le bloc de la biodiversité. Cela est réjouissant: il faut donc espérer que la politique a pris conscience du signal fort manifesté par le peuple. Cela n’est toutefois pas suffisant de se reposer sur la bonne volonté des politiques. Si nous voulons préserver à long terme nos milieux naturels, mais aussi notre patrimoine culturel, nous avons besoin de cette double initiative: l’initiative pour la Biodiversité demande notamment aux cantons de prévoir l’obligation de protéger les monuments historiques, les sites et les localités. L’initiative pour le Paysage assure la séparation des terrains constructibles et non constructibles.
Ein Team des Schweizer Heimatschutzes und einiger kantonaler Sektionen beim Unterschriftensammeln für die Doppelinitiative
Auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga marschierte an der Klimademo in Bern während einiger Zeit im Biodiversitätsblock mit.
Une équipe de Patrimoine suisse et quelques sections cantonales mobilisées pour la collecte de signatures pour la double initiative
Durant la manifestation à Berne, la conseillère fédérale Simonetta Sommaruga a également manifesté durant un certain temps dans le bloc de la biodiversité.
38 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
SEKTIONEN/SECTIONS
BLICKPUNKT SEKTION GLARUS
Volker Marterer
Bewegung in der Beuge Näfels Nach langen Jahren zeichnet sich eine Lösung für die denkmalgeschützte Beuge in Näfels ab. Daran hat der Vorstand des Glarner Heimatschutzes massgeblich mitwirken dürfen, indem er den Architekten, die Bauherrschaft und die Behörden bei der Entwicklung des Projektes beratend begleitet hat. Nun muss die Finanzierung für die geplanten Alterswohnungen gesichert werden. Die Genossenschaft Alterswohnungen Linth hat vor einigen Jahren die Häuser in der Beuge in Näfels für die Erstellung von Alterswohnungen erworben. Zuerst war der Abbruch beider Häuser und ein Neubau geplant. Im Zuge der Planung wurde jedoch festgestellt, dass einzelne Teile bis 1415 zurückreichen, also kurz nach der Näfelser Schlacht gebaut wurden. Substanzielle Erweiterungen der Bauten fanden anschliessend in der Gotik und im Barock statt. Im Innern hat sich unter den neueren Einbauten eine historisch sehr wertvolle Bausubstanz konserviert. Bei ersten Sondierungen kamen barocke Wand- und Deckenverkleidungen sowie gotische Bohlendecken hervor. Die Beuge ist in architektonischer, typologischer und siedlungsgeschichtlicher Hinsicht bedeutend und in hohem Grad schutzwürdig.
La maison zur Beuge de Näfels (GL): perspectives de transformation
für die Erstellung der Alterswohnungen nun ein Projekt verfolgt, welches die schützenswerte Bausubstanz übernimmt und somit erhält. Dieses Vorgehen erfordert hohe finanzielle Mittel, die von der Genossenschaft nicht allein aufgebracht werden können. Deshalb sucht sie derzeit Stiftungen und Sponsoren, die das Projekt massgeblich finanziell unterstützen. Finanzielle Unterstützung gesucht Das Projekt rechnet mit Gesamtkosten von rund sieben Millionen Franken. Damit kann die historisch wertvolle Bausubstanz unter Berücksichtigung von denkmalpflegeri-
Hans Bühler
Alterswohnungen im Baudenkmal Der Glarner Heimatschutz rechnet es der Genossenschaftsführung hoch an, dass sie
Die Beuge in Näfels GL: Perspektive des Umbauprojekts
schen Aspekten erhalten werden. Der Beitrag der kantonalen Denkmalpflege beträgt rund 1,3 Millionen Franken. Durch die Vermietung der alters- und behindertengerechten Räumlichkeiten im gemeinnützigen Wohnungsbau kann die Genossenschaft rund 4,7 Millionen Franken finanzieren. Es bleiben ungedeckte Investitionen von rund einer Million Franken, die durch Sponsoren aufgebracht werden sollen. Der Vorstand des Glarner Heimatschutzes hat entschieden, das Projekt mit einem Beitrag aus der Vereinskasse zu unterstützen. Er ruft gleichzeitig die Heimatschutzmitglieder auf, dieses Projekt zusätzlich finanziell zu unterstützen: Mit Ihrer Spende helfen Sie tatkräftig mit, die für den Kanton Glarus einzigartige Bausubstanz nicht nur zu erhalten, sondern auch einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Unterstützungsbeiträge überweisen Sie bitte auf das Bankkonto der Genossenschaft Alterswohnungen Linth, Bachdörfli 2, 8752 Näfels mit dem Vermerk «Unterstützung Beuge». Weitere Angaben unter www.gaw-linth.ch, Rubrik «Aktuelles».
Bei Sondierungen kam in der Beuge eine wertvolle historische Innenausstattung zum Vorschein.
Judith Gessler und Hansruedi Zopfi, Co-Präsidium Glarner Heimatschutz
Lors de sondages, la maison zur Beuge a présenté un intérieur historique de grande valeur.
→ www.glarnerheimatschutz.ch
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 39
Ralph Feiner
SEKTIONEN/SECTIONS
Die von Ingenieur Emil Schubiger 1957 erbaute Brücke über den Rein da Nalps südlich von Sedrun ist Teil der «Bestenliste». Mehr Infos unter www.52bestebauten.ch. Le pont construit par l’ingénieur Emil Schubiger en 1957 sur le Rhin da Nalps, au sud de Sedrun, fait partie de la liste des «meilleurs bâtiments». Plus d’informations sur: www.52bestebauten.ch.
BLICKPUNKT SEKTION GRAUBÜNDEN
«52 beste Bauten. Baukultur Graubünden 1950–2000» Um für das baukulturelle Erbe der jüngeren und jüngsten Vergangenheit zu sensibilisieren, hat der Bündner Heimatschutz im Herbst eine neue Kampagne lanciert. Mehr noch als die Baudenkmäler älterer Epochen sind die bedeutenden Bauten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bedroht, seis durch unbedachte Erneuerung oder gar blinde Zerstörung. Allgemein fällt es immer noch schwer, den von Bauspekulation geprägten Jahrzehnten in baukultureller Hinsicht Positives abzuringen. Doch auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind Werke von hohem baukünstlerischem Anspruch entstanden. Sie prägen unsere Identität genauso wie die Denkmäler früherer Epochen. Es tut not, dieses junge Baukulturerbe in den Fokus zu stellen und dessen gesellschaftlichen Wert zu diskutieren. Nur so lässt sich verhindern, dass die identitätsstiftenden Werke zweier Generationen sukzessive ausradiert werden. Aus diesem Grund hat der Bündner Heimatschutz die Kampagne «52 beste Bauten. Baukultur Graubünden 1950–2000»
40 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
lanciert. Ziel ist es, den wichtigen gebauten Zeugnissen der jüngeren und jüngsten Vergangenheit mehr Gewicht zu verleihen und in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für deren Schutz und einen respektvollen Umgang zu stärken. Kampagne im Kalenderformat In freier Anlehnung an das beliebte Radioformat «52 beste Bücher» wird für die Dauer eines Jahres auf der Website www.52bestebauten.ch wöchentlich ein herausragendes Bündner Bauwerk aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Wort und Bild vorgestellt. Die Gesamtheit der ausgewählten Objekte stellt ausschnitthaft eine Bilanz der Bündner Baukultur jener Epoche dar, steht also symbolisch für das baukulturelle Erbe jener Zeit. Die Auswahl versteht sich explizit nicht als umfassendes Verzeichnis aller erhaltenswerten Bauten. Ein solches zu erarbeiten obliegt der öffentlichen Hand. Zuständig für die Auswahl war ein dreiköpfiges Gremium von Architekturhistoriker/innen, die als Experten auf dem Gebiet der jüngeren Baukultur über eine hohe
fachliche Autorität verfügen: Leza Dosch, Carmelia Maissen und Michael Hanak. Rahmenprogramm Der digitale Wochenkalender wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt, um das Bild der Bündner Baukultur zwischen 1950 und 2000 auszuweiten. Grosses Echo hat bereits der Lancierungsanlass am 2. November 2019 in Haldenstein ausgelöst, der u.a. die Möglichkeit bot, verschiedene frühe Bauwerke von Peter Zumthor zu besichtigen. Ein Buch zum Abschluss Zum Abschluss der Kampagne am 31. Oktober 2020 wird eine Publikation herausgegeben. Das von Edition Hochparterre verlegte Buch vereint alle 52 Bautenporträts und wird um ein einleitendes Kapitel zur Architekturlandschaft Graubündens der betreffenden Zeit bereichert. Ludmila Seifert, Geschäftsführerin Bündner Heimatschutz
→ Wollen Sie über die Kampagne informiert bleiben und auf die bevorstehenden Veranstaltungen aufmerksam gemacht werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter unter www.52bestebauten.ch.
SEKTIONEN/SECTIONS
BASEL-LANDSCHAFT
Positionspapier Kirchen und Umgebung
Auszeichnung 2019
Jeder Ort trägt ein Stück Geschichte in sich. Durch die ungebrochen intensive Bautätigkeit und die Forderung nach Verdichtung der bereits bebauten Areale sind diejenigen Ortsteile, in denen die historische Bebauung noch als zusammenhängende Einheit erhalten ist, weiterhin in Gefahr, ihren identitätsstiftenden Charakter zu verlieren. Zu den Elementen, die das historische Ortsbild prägen, gehören auch die angrenzenden Grünund Freiflächen. Kirchen und Pfarrhäuser mit den dazugehörenden Friedhöfen und Pfarrgärten sind in manchen Gemeinden die letzten integral erhaltenen historischen Ensembles. Gerade die unüberbauten Areale in der unmittelbaren Nachbarschaft unterste-
hen aber oft nicht dem expliziten Schutz durch Kanton oder Bund. Es ist ein Anliegen des Baselbieter Heimatschutzes, dass bei der Planung und Weiterentwicklung der Ortsbilder mit diesen sensiblen Ensembles als Ganzem mit besonderer Sorgfalt umgegangen wird, insbesondere auch mit den ortsbildprägenden Grün- und Freiflächen ausserhalb der inventarisierten Schutzzonen, nicht nur mit den kantonal oder bundesgeschützten Einzelobjekten. Im August 2019 hat der Baselbieter Heimatschutz ein Positionspapier zum Umgang mit Kirchen und ihrer Umgebung verabschiedet. Es ist auf der Website abrufbar
→ www.heimatschutz-bl.ch
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
AARGAU
Der Baselbieter Heimatschutz zeichnet die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Reinach für die Neugestaltung des MischeliAreals aus. Er würdigt damit das Zusammenspiel von Architektur und Umgebungsgestaltung bei der Neugestaltung des Areals um die Mischeli-Kirche (1963, Architekt Ernst Gisel). Zusammen mit den kommerziellen Nutzungen des Shoppingcenters ist ein Quartierzentrum mit Ausstrahlung und Identität entstanden. Die Preisverleihung fand am 18. Oktober 2019 statt.
→ www. heimatschutz-bl.ch
ZVG
Heimatschutzpreis für Bata-Park
Tom Bisig
BASEL-LANDSCHAFT
SOLOTHURN Heimatschutzpreis 2019
Der Aargauer Heimatschutzpreis 2019 geht an die Jakob Müller Immobilien AG für den vorbildlichen, sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe des Bata-Parks in Möhlin. Der Bata-Park ist ein bedeutendes Zeugnis schweizerischer Wirtschaftsgeschichte, basierend auf der Gründeridee und dem damit verbundenen globalen Netzwerk der Bata-Schuhproduktion. Hervorgehoben wird die Bereitschaft der Jakob Müller Immobilien AG für das qualitätsvolle Weiter-
bauen auf dem Areal, das mit der Sanierung einzelner Gebäude und gezielten, die Landschaft pflegenden Eingriffen in die Freiräume begonnen hat. Der mit 10 000 Franken dotierte Aargauer Heimatschutzpreis ist eine von der Neuen Aargauer Bank AG unterstützte kulturelle Auszeichnung zur Förderung des Heimatschutzgedankens und der Heimatpflege im Kanton Aargau. Die Preisverleihung fand am 19. Oktober 2019 statt.
Mit dem Solothurner Heimatschutzpreis wird ein Bauwerk ausgezeichnet, welches bereits im Mittelalter angelegt wurde und bis heute betrieben und unterhalten wird. Die Auszeichnung geht an die Passwangstrasse, die täglich von rund 2000 Fahrzeugen befahren wird, ohne dass sich die Mehrheit der Nutzer der Historie bewusst ist. Beim Passwang handelt es sich um den einzigen bezirksverbindenden Übergang von Norden nach Süden, welcher gänzlich im Kanton Solothurn liegt. Die Herausforderungen, diese Verbindung zu bauen und zu erhalten, waren und sind deren viele. Besonders erwähnenswert sind die im 18. Jahrhundert gebaute Lange Brücke und die Anlegung der heutigen südlichen Strasse über Ramiswil sowie der Zingelen-Scheiteltunnel aus dem 20. Jahrhundert. Der Heimatschutz will die baukulturelle Erfolgsgeschichte der Passwangstrasse für künftige Generationen weiterschreiben. Die Preisverleihung fand am 19. Oktober 2019 im Kloster Beinwil statt.
→ www.heimatschutz-ag.ch
→ www.heimatschutz-so.ch
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 41
SEKTIONEN/SECTIONS
OBERWALLIS
Bautenprämierung 2019
Auszeichnung für «Dani’s Lamm»
ZVG
ZVG
Architekten und der Stiftung Abendrot als Bauherrin nur gratulieren zu diesen mustergültigen Bauten! Sanierung und Umbau des Bürogebäudes der Archäologischen Bodenforschung BaselStadt am Petersgraben 11 (Bild Mitte). Die Auszeichnung für diesen kreativen Umbau geht ganz klar an die verantwortlichen Architekten (Baumann Lukas Architektur). Es ist aber auch das Verdienst aller am Projekt Beteiligten – erwähnt sei der Kantonsarchäologe Guido Lassau – dass dieses bemerkenswerte Resultat möglich wurde. Immobilien Basel als Vertreterin der Eigentümerschaft ist ein besonderes Kränzchen zu winden, brauchte es doch eine ausgesprochen offene Einstellung zur Frage, wie Büroräumlichkeiten der kantonalen Verwaltung aussehen können und dürfen. Zudem sind die fachliche Begleitung durch das Hochbauamt Basel-Stadt und die Unterstützung durch die Abteilung Kultur des Präsidialdepartements lobend zu erwähnen. Das Haus Im Surinam 126 (Bild unten) befindet sich zwischen den Bahndämmen hinter dem Badischen Bahnhof. Es ist Bestandteil der WOBA, der ersten Schweizer Wohnausstellung von 1930, einer Mustersiedlung des Neuen Bauens. Hier versuchten die besten Architekten jener Zeit, günstigen Wohnraum mit den neuen technischen Mitteln der Moderne zu erstellen. Das Reihenhaus Nr. 126 stand im Frühjahr 2017 kurzfristig leer. Dies brachte eine kleine Gruppe von Architekten und Kunsthistorikern auf den Gedanken, es als Musterbeispiel für die gesamte Siedlung restaurieren zu lassen. Die Genossenschaft war bereit, ihnen das Haus mietweise zu überlassen. Sie gründeten die Stiftung «Verein Ein Haus WOBA», machten sich auf Spendensuche und konnten bald einmal mit der Arbeit beginnen. So ist das kleine Haus heute ein echtes Schmuckstück geworden, dank dem grossen Engagement der Fachleute und dem Verständnis der Bauherrschaft, der Wohngenossenschaft Eglisee. Man kann nun wieder ein Haus der 1930er-Jahre erleben und staunen, wie bescheiden und doch wohnlich man damals darin lebte – und heute auch wieder leben wird. Denn das Haus wird zukünftig an Studenten vermietet.
→ www.heimatschutz-bs.ch
42 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
Mit dem Oberwalliser Raiffeisen Heimatschutzpreis wurde am 7. November 2019 eine stimmige und sehr engagierte Leistung gewürdigt, die das Tourismusangebot im Lötschental durch traditionsbewusste und nachhaltige Innovationen bereichert. Der von Dani und Karin Ritler geführte Betrieb «Dani’s Lamm» am Ried bei Blatten ist mehr als ein einfacher Landwirtschaftsbetrieb mit Schafzucht – es ist ein Best-PracticeModell mit Vorbildcharakter, das Landwirtschaft mit Tourismus und Kulinarik vereint.
→ www.oberwalliserheimatschutz.ch
TESSIN Tiziano Fontana neuer Präsident ZVG
ZVG
Der Heimatschutz Basel prämiert jährlich seit 1969 fachmännisch renovierte Altbauten und vorbildliche Neubauten. An seiner Jahresversammlung vom 7. November 2019 im Volkshaus Basel zeichnete er folgende Bauten aus: Die zwei unkonventionellen Neubauten für soziales Wohnen und Arbeiten am Goldbachweg 12 und 14 (Bild oben) sind zwischen Erlenmattpark und dem bestehenden Silobau im Herzstück des Teilareals Erlenmatt Ost eingebettet. Neben den ökologischen, energetischen und konstruktiven Aspekten sind es auch soziale und architektonische Mehrwerte, welche den Häusern Langlebigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz verleihen. Man kann dem Atelier Abraha Achermann
ZVG
BASEL-STADT
An der Generalversammlung der Società ticinese per l’Arte e la Natura (STAN) in Chiasso wurde am 20. Oktober 2019 Tiziano Fontana (rechts im Bild) zum neuen Präsidenten gewählt. Tiziano Fontana war die letzten vier Jahre Geschäftsführer der STAN. Er folgt auf Antonio Pisoni, der insgesamt 26 Jahre als Präsident der Tessiner Heimatschutzsektion gewirkt hat (ein Porträt Antonio Pisonis und seiner Leidenschaft für die Baukultur in: Heimatschutz/Patrimoine 2/2017). Neu in den Vorstand wurden Cristina Kopreining-Guzzi, Roberto Ghini und Damiano Salvini gewählt.
→ www.stan-ticino.ch
SEKTIONEN/SECTIONS
ZÜRICH
«Grünstrategie 2030»
Zum Tod von Barbara Truog
ZVG
ST. GALLEN
Mit der Pilotstudie «Grünstrategie 2030» für das St. Galler Stadtgebiet sollen Potenziale in der Grünraumentwicklung ermittelt werden. Ziel ist es, Grünräume flächendeckend auszubauen und zu vernetzen, um die Lebensqualität zu steigern. In einem ersten Schritt wird die IG «Stadtgrün St. Gallen» mit einem interdisziplinären Team aus Architekten, Kunsthistorikern, Gewässerexperten, Biologen und Juristen eine Grünstudie erarbeiten. Diese wird die Basis für den Grünplan 2030 bilden und das Potenzial für die Stadt, die Region und die Schweiz aufzeigen. Aus dem Grünplan ergeben sich Teilprojekte, die einmalig oder auch vielfach anwendbar sind. Der WWF St. Gallen hat die Initiative für die Studie ergriffen und auch den Heimatschutz St. Gallen/Appenzell I.Rh. betreffend Partnerschaft und Unterstützung angefragt. Der Heimatschutz unterstützt bereits ideell diverse Projektinitiativen. Beispiele sind der «Vegetationsgürtel am grauen Spelteriniplatz», die «Belebung des Areals Bach» bei St. Fiden (Bild) oder das Projekt «Baumboulevard am Oberen Graben». Auch die Stadt St. Gallen unterstützt die Studie mit einem finanziellen Beitrag. Die Grünstudie wird dennoch unabhängig durchgeführt und hauptsächlich über Verbände, Private und Planer durch Eigenleistungen finanziert. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf 120 000 Franken. Das Crowdfunding läuft. Ihre Spende hilft, das Areal Bach zu erschaffen. Bis Ende Jahr 2019 wird anhand der Fördergelder und des Spendenerfolgs die Umsetzbarkeit des Grossprojekts entschieden. Bei Erfolg werden im Frühling 2020 Wiesen gesät und Bäume gepflanzt.
→ www.areal-bach.ch Regula Geisser, Vorsitz Stadtgruppe Heimatschutz St. Gallen
Barbara Truog ist am 31. August 2019 gestorben. Der Stadtzürcher Heimatschutz verliert seine Präsidentin. Der kantonale Heimatschutz seine Vizepräsidentin. Barbara Truog war eine blendende Juristin. Neuland war dazu da, um erforscht zu werden, und kraftvoll stürzte sie sich in die Akten, hellwach und entdeckungsfreudig. Ohne sie wäre das Hochschulgebiet mit dem Universitätsspital nie zu einem derart bravourösen Abschluss gekommen. Ohne sie wäre die Vereinbarung über das ISOS mit der Stadt nicht zustande gekommen. Sie hat das Neujahrsblatt des Stadtzürcher Heimatschutzes auf ein hohes Niveau gebracht, mit Themen, die neuartig und überraschend sind und auf die Stadt ganz neue Perspektiven und Sichtweisen eröffnen. So hat sie zwei europaweit einzigartige Stadtgebiete, das Seebahnquartier und die Gründeretappe der Friesenbergsiedlung aus Unscheinbarkeit und Vergessen ins Rampenlicht gehoben und klargemacht, dass und warum diese städtebaulich und baukulturell zentralen Quartiere für die Stadt und die Genossenschaftsentwicklung auf gar keinen Fall preisgegeben werden dürften. Zusammen mit dem Stadtzürcher Heimatschutz hatte sie einen der seltenen Erfolge auf Stadtgebiet durchgefochten: Die Erhal-
tung des Kino Sternen in Oerlikon. Dass es unter Schutz gestellt wurde, erfüllte sie mit Genugtuung und Freude. Gefreut hat sie sich ebenfalls, dass der Theatersaal des Zürcher Schauspielhauses durch die erste Gerichtsinstanz gerettet worden ist und die Bagger vor diesem europaweit einzigartigen Theatersaal gestoppt worden sind. Mit grossem Engagement trat sie für die Erhaltung des Gelpke-Engelhornhauses ein, das am Rand eines schweizweit einzigartigen Ensembles in Itschnach-Küsnacht steht: Hier baute Lux Guyer die Häuser Sunnebüel, Rebhaus und Mendelhaus. Hier baute Beate Schnitter, Architekturpionierin der zweiten Generation, das Haus im Garten und die Villa Gelpke-Engelhorn, die von der Gemeinde Küsnacht aus dem Inventar entlassen und erstinstanzlich leider nicht geschützt worden ist. Barbara Truog hat Ehre, Ansehen und Würde des Heimatschutzes und des baukulturellen Erbes in Stadt und Kanton Zürich mit enormer Schaffenskraft vermehrt. Wir trauern um sie als warmherzigen Menschen. Wir vermissen ihr Temperament, ihre Heiterkeit und ihren Ernst. Wir vermissen sie als Kollegin, Freundin und in ihren Funktionen für den Heimatschutz.
ZUG
ZUG
Bewahrt, erneuert, umgebaut
Nein zum Denkmalschutzgesetz
Ein vom Bauforum Zug und vom Zuger Heimatschutz herausgegebenes Buch rückt das Baugeschehen zwischen 1945 und 1975 und die architektonischen Qualitäten dieser Periode anhand von 18 Bauten in den Mittelpunkt. Ein Buch zur Baukultur einer Zeit, als Hochhäuser aus dem Boden schossen und Freizeitanlagen in die Wiese wuchsen. Michael Hanak: Bewahrt, erneuert, umgebaut. Blick auf die Nachkriegsmoderne im Kanton Zug. (Edition Hochparterre 2019, 164 S., CHF 49.–)
Lydia Trüb, Vorstand Zürcher Heimatschutz ZVH
Am 24. November 2019 stimmt die Zuger Bevölkerung über das neue Denkmalschutzgesetz ab (nach Redaktionsschluss). Mit einem «Nein zum Angriff auf Heimat und Identität» wehrt sich der Zuger Heimatschutz im Bündnis mit weiteren Baukulturfreunden gegen das missratene Gesetz. Ähnliche Angriffe auf den Denkmalschutz laufen auch in anderen Kantonen (vgl. Kommentar Seite 4).
→ www.denkmalschutzgesetz-nein.ch
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 43
VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES
LILIANE WERNLI-LANGEL ET LA FABRIQUE LANGEL À COURTELARY
En attendant le prince Le 26 février 1997, les machines sont arrêtées à l’usine Langel. Et pourtant, pendant plusieurs décennies, la fabrique d’étampes et de blocs à colonnes était l’incontournable acteur de l’histoire industrielle du vallon de Saint-Imier. René Koelliker, Service des monuments historiques du canton de Berne
44 Heimatschutz/Patrimoine 4 | 2019
La nouvelle aventure «Après le décès de mon père en l’an 2000, la question du devenir de cet ensemble s’est rapidement posée. Que faire de ce patrimoine?» La solution la plus pragmatique aurait été de vendre la fabrique et la villa au plus offrant et ainsi de se débarrasser d’un héritage plus ou moins empoisonné. «J’ai eu maintes sollicitations pour
quelques objets précieux mais je ne voulais pas dilapider ce patrimoine qui, pour moi, faisait partie de l’histoire de ma famille mais également de la région. Je suis une amoureuse inconditionnelle du patrimoine et il y a toujours une petite voix plus du côté du cœur que de la raison qui m’encourage à continuer et à maintenir le site en état de fonctionner.» En une phrase,
Markus Beyeler
A
u cours du XXe siècle, un fulgurant développement économique lié à la machine-outil et à l’horlogerie marque l’histoire du Jura bernois. Le vallon de Saint-Imier n’est pas en reste et participe activement à cette aventure. Fondée en 1906 par Robert Langel, la fabrique du même nom spécialisée dans la production d’étampes et de blocs à colonnes participe à cette success story dans une usine flambant neuve construite en 1917 au nord de la maison de maître qui appartenait déjà à la famille. Elle répond à une tradition qui prévaut au début du XXe siècle, celle de construire un ensemble industriel où villa patronale et fabrique forment une unité. Large fenestrage, langage architectural qui différencie lieu de production et bureaux, emploi de matériaux innovants intégrés dans une présentation classique, autant d’ingrédients qui ont donné naissance à la fabrique encore visible de nos jours. Et pourtant, après avoir bravé maintes crises économiques et divers revers mais également de fulgurants succès, l’interrupteur principal est définitivement tourné le 26 février 1997, date à laquelle le dernier ouvrier, ayant accompli en ces lieux son apprentissage et toute sa vie professionnelle, soit 50 ans, atteignait l’âge de la retraite. Les machines, les courroies de transmission, les frappes de la dactylographe et la timbreuse sont depuis ce jour muettes. Silence n’est cependant pas synonyme d’abandon. Depuis de nombreuses années, Liliane Wernli-Langel, la propriétaire des lieux, s’active pour maintenir la fabrique Langel en l’état. Le prix au franc fort en vaut-il la chandelle ou la «danseuse» de Liliane serait-elle trop gourmande en temps, en finance et en énergie? Sur ces questions, cédons la parole à la propriétaire qui se bat depuis près de 20 ans pour la conservation de cet exceptionnel patrimoine.
Liliane WernliLangel, actuelle propriétaire de la fabrique Liliane WernliLangel, die derzeitige Besitzerin der Fabrik
Markus Beyeler
VON MENSCHEN UND HÄUSERN/DES MAISONS ET DES HOMMES
La fabrique Langel a été construite en 1917.
Vue d’ensemble du local de production situé au premier étage
Die Fabrik Langel wurde 1917 erbaut.
Blick in die Produktionshalle im ersten Stock
le cœur l’a emporté sur la raison. «Aujourd’hui, j’assume pleinement ce choix avec cependant des moments de doute quant à la suite qui sera donnée à l’histoire de la maison et de la fabrique. Mais pour l’heure, les projets touristiques liés à la mise en valeur de ce lieu et les diverses collaborations avec les amoureux du patrimoine me donnent l’énergie nécessaire et me confortent dans mon choix de ne pas avoir vendu, transformé ou démoli l’usine Langel et la maison de maître qui se trouve au sud de la fabrique.» Les importants travaux d’entretien concernent l’ensemble de la propriété. Ils se répartissent différemment entre les deux objets et le jardin paysager. Les investissements pour l’entretien de la maison de maître, abritant deux appartements, sont conséquents. Les travaux doivent répondre aux exigences actuelles de confort pour espérer louer les deux objets. L’usine, inoccupée, engendre moins de frais liés à une constante adaptation à de nouveaux besoins mais doit être maintenue hors eaux. «C’est un investissement financier qui ne rapporte absolument rien et qui serait encore rendu plus complexe sans la collaboration de partenaires fiables tels que les milieux touristiques ou patrimoniaux. Je tiens à souligner le soutien sans faille du Service des monuments historiques que je ne peux que remercier chaleureusement.» Les événements prennent la relève Que se passe-t-il autour de l’usine actuellement? «Le plus extraordinaire de cette histoire un peu insolite tout de même,
c’est d’avoir rencontré des gens sensibles aux causes pas gagnées d’avance.» Depuis 2013, une visite spectacle en français ou en allemand (visite guidée théâtralisée) aborde le thème de l’histoire socio-économique du vallon de Saint-Imier et inclut la fabrique dans son scénario. «Cette collaboration m’est précieuse et permet de faire connaître ma petite usine auprès d’un public divers.» Un nouveau projet entre la Haute école des arts de Berne (HKB) et les milieux touristiques va donner naissance à des visites enquêtes à travers la fabrique d’étampes. «Le scénario est en cours d’élaboration et je participe à sa rédaction. Ces projets sont pour moi déterminants et m’encouragent à conserver ce patrimoine.» Peintres et photographes investissent parfois les lieux pour s’inspirer et mettre sur toile ou en boîte la magie des lieux. «Il faut cependant en être conscient. Malgré ma détermination actuelle, l’avenir reste incertain.» La belle au bois dormant serait bien inspirée de rencontrer son prince charmant dans les plus brefs délais ... → Depuis dix ans, le Canton de Berne récompense
chaque année un maître d’ouvrage qui s’est distingué par le soin apporté à la restauration d’un bâtiment ancien et à sa mise en valeur pour un usage courant. Afin de célébrer cet anniversaire, le Service des monuments historiques a décerné en 2019 non pas un, mais cinq prix des monuments historiques: la famille Tschannen et la Rütimatt à Gerzensee; l’association Artisanat du patrimoine bâti et sa formation d’artisan/artisane en conservation du patrimoine bâti; les autorités et des particuliers de la commune de Gléresse; la famille von Wattenwyl et le château d’Oberdiessbach; Liliane WernliLangel et la fabrique Langel à Courtelary.
WARTEN AUF DEN PRINZEN Am 26. Februar 1997 wurden die Maschinen der altehrwürdigen Stempelteilefabrik Langel im Vallon de Saint-Imier, die auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken kann, definitiv abgestellt. Schon damals stellte sich die Frage, was aus der alten Fabrik und dem dazugehörenden Herrenhaus werden soll. Liliane Wernli-Langel, die Tochter des im Jahr 2000 verstorbenen Patrons, erhielt zwar viele Anfragen für die Bauten, konnte und wollte sich aber nie davon trennen. Zu sehr hängt sie an diesem Erbe, das Teil der Geschichte ihrer Familie, aber auch der Region ist. Der Unterhalt der Gebäude und des Gartens ist aber teuer, und vor allem im Herrenhaus stehen grössere Investitionen an: Die beiden Wohnungen müssen den heutigen Standards angepasst werden, damit eine Vermietung denkbar wird. Zu bewältigen ist dieser Aufwand nur dank der Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Tourismus- und Denkmalpflegebereich. Seit 2013 werden in der Fabrik theatralische Führungen in Deutsch und Französisch angeboten, in denen die sozioökonomische Geschichte des Tals thematisiert wird. Geplant ist zudem ein gemeinsames Projekt zwischen der Hochschule der Künste Bern (HKB) und Tourismuskreisen. Auch Malern und Fotografinnen dient dieser Ort immer wieder als Inspiration. Die Zukunft ist aber dennoch ungewiss. Höchste Zeit also, dass ein Prinz kommt und das Dornröschen aus seinem Schlaf weckt …
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 45
BÜCHER/LIVRES
DAS FREIDORF
QUER DURCH DIE ALPEN
ISOS MIT ANDEREN AUGEN
Siedlungsgenossenschaft Freidorf (Hg.): Das Freidorf – die Genossenschaft. Christoph Merian Verlag, Basel 2019; 204 S., CHF 49.–
Dominik Siegrist: Alpenwanderer. Eine dokumentarische Fussreise von Wien nach Nizza. Haupt Verlag, Bern 2019, 232 S., CHF 29.–
Gerold Kunz (Hg.): Baukultur in Nidwalden – Ortsbilder in Schwarzweiss. Die Nidwaldner ISOSOrtsbildaufnahmen aus den 1970er/1980er Jahren; Denkmalpflege Nidwalden, Stans 2019; 80 S., CHF 10.–
Das Freidorf in Muttenz ist nicht nur eine Siedlung von nationaler Bedeutung, sondern ebenso ein lebendiger Organismus mit einer inzwischen hundertjährigen Geschichte. Die Siedlungsgenossenschaft hat sich zum diesjährigen Jubiläum eine Publikation geschenkt, die auch für Aussenstehende lesenswert ist. Zu verdanken ist dies einem klaren Konzept und einer versierten Autorenschaft. Die Publikation beschreibt die kleine Welt der Siedlung und ihrer Bewohner/innen – und sie verknüpft sie wunderbar mit den grossen Ereignissen der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Es geht um soziale Visionen, genossenschaftliche Ideale, wirtschaftliche Realitäten, aber ebenso um Schrebergärten oder die Frage, wie sich eine wandelnde Gesellschaft in das genossenschaftliche Leben einspannen lassen will. Und wenn man will: Es ist auch eine Einladung, dieses eindrückliche Ensemble vor den Toren Basels zu besuchen.
Im Sommer 2017 wanderte der Alpenforscher Dominik Siegrist mit Freunden von Wien nach Nizza. 119 Tage dauerte die 1800 Kilometer lange Fussreise, die als Projekt unter dem Namen Whatsalp das Ziel hatte, den Zustand der Alpen zu erkunden. Der Autor nimmt uns mit auf seine Reise, Tag für Tag, und erzählt in anschaulicher Weise von seinen Erlebnissen und den gewonnenen Erkenntnissen. Immer wieder geht es um die Frage, ob Natur und Tourismus Gegensätze sind. Und: Wie lässt sich die Zerstörung des Alpenraums durch Verkehr und Klimawandel aufhalten? Die Reiseschilderung wird durch Einschübe in Form von Themenfenstern ergänzt, die einzelne Projekte und Aspekte beleuchten und aufzeigen, wie eine mögliche Zukunft der Alpen aussehen kann, wenn auf überholte, einseitig am Wachstum orientierte Entwicklungsmodelle verzichtet wird. So spannend wie erhellend: eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt.
Zu Recht bemängeln Planende, Behörden und Politiker die fehlende Aktualisierung des ISOS. In einigen Kantonen stammen die heute zu verwendenden Ortsbildaufnahmen des Bundesinventars aus den 1970er-Jahren – so auch im Kanton Nidwalden. Der dortige Denkmalpfleger und Architekturpublizist Gerold Kunz hat dieses Defizit zur Inspirationsquelle umgedeutet. Die rund 1000 Nidwaldner Aufnahmen aus den Jahren 1975 bis 1989 zeigen einen Halbkanton vor dem Aufbruch in den tiefsteuergetriebenen Bauboom, der bis heute anhält. Die Beschäftigung mit dem noch gar nicht so lange Vergangenen bringt Gerold Kunz letztlich zur Frage, «was die heute tätige Generation aus den Ortsbildern gemacht hat». Das Büchlein regt so nicht nur zum Nachdenken über das Bauen unserer Zeit an, sondern verdeutlicht, wie wertvoll das ISOS als historische Quelle in Zukunft sein kann.
Patrick Schoeck
Peter Egli
Patrick Schoeck
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
ARCHITEKTURWETTBEWERBE
Leza Dosch: Entwurf im Wettbewerb. Zur Architekturgeschichte Graubündens 1850–1930. Institut für Kulturforschung Graubünden ikg (Hg.) unterstützt vom Bündner Heimatschutz, Scheidegger & Spiess 2019 , 344 S., CHF 79.–
46 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
Der Churer Kunsthistoriker Leza Dosch hat im Auftrag des Instituts für Kulturforschung ikg Architekturwettbewerbe in Graubünden im Zeitraum von 1850 bis 1930 erforscht. Wer nun meint, das Thema wäre aufgrund seiner geografischen und zeitlichen Limite von eher trockener Gestalt, liegt falsch – der Mikrokosmos Konkurrenzverfahren mit regionalem Fokus erweist sich als sehr ergiebig. Die umfassende Recherche und die systematische Aufarbeitung von vielen konkreten Beispielen erlauben dem Autor eine präzise Einordnung der Wettbewerbsbeiträge in den architekturhistorischen Kontext.
Nebst den Entwürfen können bei Wettbewerben aber auch die verschiedenen Akteure wie Architekten, Auftraggeber, Preisrichter usw. beleuchtet werden, was speziell durch den regionalen Schwerpunkt auch das Herausschälen von gesellschaftlichen und ökonomischen Zusammenhängen und Folgerungen ermöglicht. Das nun erschienene Buch über die Forschungsarbeit ist sehr sorgfältig gestaltet und reich bebildert – besonders schön sind die zahlreichen kolorierten Wettbewerbspläne sowie die neu aufgenommenen Fotografien von Ralph Feiner. Regula Steinmann
BÜCHER/LIVRES
LES BÂTISSEURS DE LAVAUX
Bruno Corthésy (éd.): Les bâtisseurs de Lavaux. Association Sauver Lavaux. PPUR, Lausanne 2019, 206 p., CHF 49.90
Un livre avec un objectif clair: montrer la valeur de cette région unique de Lavaux dans toute sa beauté et contribuer ainsi à la protéger et la préserver à long terme. L’Association Sauvez Lavaux y est parvenue avec cette magnifique publication. Des rapports avisés présentent pour quatre époques différentes les divers aspects de Lavaux, depuis les premières implantations au bord du lac à la conquête des versants très raides au Moyen Age jusqu’aux développements contemporains. Cet ouvrage présentant de nombreuses illustra-
tions historiques et actuelles raconte le travail des moines, des vignerons, des pionniers du tourisme et du protecteur du paysage Franz Weber. Les différents éléments construits, notamment les villages, les églises, les châteaux, les murs et les escaliers, mais aussi des bâtiments de la Modernité signés Le Corbusier, Otto Zollinger ou Alberto Sartoris – ainsi que l’atteinte permanente de l’autoroute du Léman construite dans les années 1960 – bénéficient d’une attention particulière. Peter Egli
∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏∏
TREPPENLANDSCHAFT
111 JAHRE GESCHICHTE
SCHWEIZER GARTENKUNST
Edgar Heilig: Treppen Landschaft St. Gallen. Schriftenreihe der Stadt St. Gallen. VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen 2019, 192 S., CHF 34.–
Urs Kienberger: 111 Jahre Hotel Waldhaus Sils. Geschichte und Geschichten zu einem unvernünftigen Familientraum. Scheidegger & Spiess, Zürich 2019, 344 S., CHF 49.–
Eeva Ruoff: Schweizer Gartenkunst. Der neue Stil im 19. Jahrhundert. NZZ Libro, Zürich 2019, 290 S., CHF 78.–
Das Buch macht Freude. Man hält ein liebevoll gestaltetes und reich bebildertes Werk in den Händen. Über 120 Treppenanlagen mit 13 000 Stufen gibt es in St. Gallen. Das macht die Stadt zu einer der treppenreichsten in Europa. Grund genug für eine Publikation? Definitiv. Oder wussten Sie, weshalb man sich auf Treppen eher grüsst als auf dem Trottoir? Das Buch klärt auf: «Der treppengehende Mensch befindet sich in einer existenziellen Notsituation. Sein Stand ist nicht fest, stets ist er in Schieflage.» Durch den Gruss vergewissert man sich also der Harmlosigkeit des Entgegenkommenden. Im St. Galler Stadtbild kommt den Treppen eine besondere Bedeutung zu: Sie erschliessen die umliegenden besiedelten Hügel und machen die Stadtlandschaft erlebbar. Das Buch beleuchtet ihre Entstehungsgeschichte aus der Perspektive der Stadtentwicklung. Immer im Blick bleibt dabei die Frage, wie man in Zukunft mit diesem städtebaulichen Erbe umgehen will, wie es zu pflegen und am Leben zu erhalten ist.
Das Hotel Waldhaus in Sils ist eine traditionsreiche Institution im Malojagebiet. Seit 111 Jahren thront die Anlage auf dem Waldhaushügel, und seit mehreren Generationen heisst die Familie Kienberger ihre Gäste willkommen. Von einer «schönen, gediegenen Gesellschaft», die in den Anfängen des Betriebs empfangen wurde, bis zum heutigen «Ruhepol in einer Wahnsinnswelt» für die Gäste wird die Geschichte des Hotels auf liebevolle Weise erzählt. Der Autor, selbst Nachkomme des Bauherrn Josef Giger, führt uns in eine Welt der Hotellerie, die nicht nur vom Luxus, sondern auch von finanziellen Schwierigkeiten geprägt ist. Die jeweiligen Kapitel werden mit ausgewählten zeitgenössischen und historischen Fotografien ergänzt und die Ausführungen durch die Stimmen von Zeitzeugen abgerundet. So entsteht auf mehr als 340 Seiten eine romanhafte Erzählung, die insbesondere Nostalgikerinnen und Nostalgiker ansprechen wird.
Das Buch zur Gartenkunst des 19. Jahrhunderts vermittelt einen Einblick in die kunstund gartengeschichtlich bedeutendsten Schweizer Gärten und Parks jener Zeit. Eeva Ruoff, Autorin und Gartenexpertin mit internationalem Renommee, richtet unter anderem den Fokus auf die damals fortwährende Erweiterung des Pflanzenbestands in den Gärten. Neu wurden in Europa zahlreiche Pflanzen aus Übersee eingeführt. Dank den wissenschaftlichen Fortschritten in der Botanik und den neuen heizbaren Gewächshäusern konnten Pflanzen mit grösseren Blüten und mit einem bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Farbenreichtum gezüchtet werden. Das Buch zeigt die Vielfalt der Gartenformen und schärft den Blick dafür, wie die Gärten von damals unsere Städte und Siedlungen bis heute prägen. Die mit einer Reihe von Auszügen aus originalen historischen Quellen bereicherte Publikation schliesst eine Lücke in der bisher wenig beachteten Gartengeschichte der Schweiz.
Barbara Angehrn
Céline Hug
Peter Egli
4 | 2019 Heimatschutz/Patrimoine 47
LEA, LUC & MIRO
En montagne, as-tu déjà vu des installations contre les avalanches? Elles protègent les personnes, les animaux et les maisons des masses de neige qui se détachent et dévalent les pentes. Durant l’hiver 1950/1951, il y en a eu plus de 1400. Depuis, des mesures ont été prises en Suisse, on a construit des barrières, planté des arbres et dessiné des cartes des dangers.
Konzept/Conception: Judith Schubiger, Gabi Berüter/Illustration/Graphisme: Gabi Berüter
Hast du auch schon die riesigen Lawinenverbauungen in unseren Berggebieten gesehen? Sie schützen Häuser, Menschen und Tiere vor gefährlichen Schneemassen. Vor rund 70 Jahren gab es in der Schweiz einen «Lawinenwinter»; damals sind über 1400 Lawinen von den Bergen gedonnert. Seitdem wurde der Schutz vor Lawinen mit Verbauungen, Wäldern und Gefahrenkarten verbessert.
UNTERSCHIEDE SUCHEN UND GEWINNEN
POUR GAGNER, TROUVE LES DIFFÉRENCES
Lea und Luc sind mit den Schneeschuhen unterwegs und blicken auf einen Hang mit vielen Lawinenverbauungen. Ob hier wohl einmal eine Lawine heruntergekommen ist? Suche sieben Unterschiede, und schick uns die Antwortkarte bis am 15. Januar 2020. Vergiss nicht, dein Geburtsjahr und den Absender zu notieren. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Preis.
Lea et Luc ont fixé leurs raquettes et regardent les nombreuses barrières contre les avalanches. Y a-t-il eu, un jour, une grande coulée de neige sur cette pente? Trouve les sept différences et renvoie-nous la carte d’ici au 15 janvier 2020. N’oublie pas de noter ton nom, ton adresse et ton année de naissance. Un prix sera attribué par tirage au sort parmi toutes les bonnes réponses.
Hannah Schwerzmann (9) aus Zug ist die Gewinnerin der Verlosung aus dem Heft 3/2019.
La gagnante du tirage au sort du numéro 3/2019 est Hannah Schwarzmann (9 ans), de Zoug.
→ Alle bisherigen «Lea, Luc & Miro»-Seiten unter www.heimatschutz.ch/lealucmiro
→ Toutes les pages «Lea, Luc & Miro» précédentes se trouvent sur
48 Heimatschutz/Patrimoine
4 | 2019
www.patrimoinesuisse.ch/lealucmiro.
Ich bestelle/Je commande
Name, Vorname/Nom, prénom
Strasse, Nr./Rue, no
GESCHÄFTSSTELLE/SECRÉTARIAT Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich T 044 254 57 00 info@heimatschutz.ch, www.heimatschutz.ch, info@patrimoinesuisse.ch, www.patrimoinesuisse.ch Geschäftsführer/Secrétaire général: Stefan Kunz
VORSTAND/COMITÉ Präsident/Président: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg AG martin.killias@heimatschutz.ch Vizepräsident/Vice-président: Beat Schwabe, Ittigen BE Übrige Mitglieder/Autres membres: Benedetto Antonini, Muzzano TI Christine Matthey, Küsnacht ZH Christof Tscharland-Brunner, Solothurn Claire Delaloye Morgado, Petit-Lancy GE Monika Imhof-Dorn, Sarnen OW
GESCHÄFTSSTELLEN/SECRÉTARIATS SEKTIONSPRÄSIDENTEN/PRÉSIDENTS DE SECTION Aargauer Heimatschutz Präsident: Christoph Brun Gehrig, Brugg Geschäftsstelle: Henri Leuzinger, Kapuzinergasse 18, Postfach 358, 4310 Rheinfelden, G 061 831 70 05, P 061 831 69 67 Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden Präsidentin: Eva Louis, Langenegg 877, 9063 Stein AR, G 071 367 21 12 Heimatschutz Basel Präsident: Christof Wamister, Basel Geschäftsstelle: Andreas Häner, Hardstrasse 45, Postfach, 4010 Basel, G 061 283 04 60 Baselbieter Heimatschutz Präsident: Ruedi Riesen, Liestal, G 061 921 07 56 Geschäftsstelle: Julia Stalder-Kümin, Jurastrasse 16, 4242 Laufen, G 079 792 57 18 Berner Heimatschutz Präsident: Luc Mentha, Liebefeld Geschäftsstelle: Kramgasse 12, 3011 Bern, G 031 311 38 88 Bündner Heimatschutz Präsident: Christof Dietler, Haldenstein Geschäftsstelle: Ludmila Seifert-Uherkovich, Lürlibadstrasse 39, 7000 Chur, G 081 250 75 72 Protecziun da la patria d’Engiadina Präsidentin: Patrizia Guggenheim, 7606 Promontogno, G 081 822 13 27 Patrimoine suisse, section Fribourg Président (ad interim): Pierre Heegaard, Stalden 20, 1700 Fribourg, B 032 654 91 26, P 026 322 61 36 Patrimoine suisse, section Genève Président: Robert Cramer, Genève Secrétariat: ruelle du Midi 10, case postale 3660, 1211 Genève 3, B 022 786 70 50 Glarner Heimatschutz Präsident/in: Hans-Rudolf Zopfi, Schwanden, und Judith Gessler, Glarus, G 055 646 76 70 Patrimoine Gruyère-Veveyse Président: Steve Galley, Grand-Rue 3, 1630 Bulle Secrétariat: Denis Buchs, case postale 161, 1630 Bulle 1, B 026 916 10 10 Innerschweizer Heimatschutz Präsident: Rainer Heublein, Emmenbrücke Geschäftsstelle: Marco Füchslin, Steinhofstrasse 44, 6005 Luzern Patrimoine suisse, section Jura Président: Antoine Voisard, Porrentruy Administrateur: Georges Daucourt, CP 2202, 2800 Delémont 2, T 032 422 73 89 Patrimoine suisse, section neuchâteloise Président: Denis Clerc, rue des Chevreuils 41, 2300 La Chaux-de-Fonds, T 032 926 40 55 Oberwalliser Heimatschutz Präsident: Giuseppe Curcio, Terbinerstrasse 11, 3930 Visp, T 027 946 02 83
Schaffhauser Heimatschutz Präsidentin: Katharina E. Müller, Postfach 580, 8201 Schaffhausen, T 052 624 09 69 Schwyzer Heimatschutz Präsidentin: Isabelle Schwander, Axenstrasse 12, 6440 Brunnen, P 041 820 46 46 Solothurner Heimatschutz Präsident: Daniele Grambone, Solothurn Geschäftsstelle: Tanja Baumberger, Ravellenweg 12, 4702 Oensingen, G 032 622 12 26 Heimatschutz St. Gallen / Appenzell I.-Rh. Präsidentin: Kathrin Hilber, St. Gallen Geschäftsstelle: Monika Ebner, Davidstrasse 40, Postfach 931, 9001 St. Gallen, G 071 222 07 20 Thurgauer Heimatschutz Präsident: Uwe Moor, Oberhofen bei Kreuzlingen Geschäftsstelle: Gianni Christen, Schützenstrasse 28, Postfach 299, 8570 Weinfelden, G 071 620 05 10 Società ticinese per l’arte e la natura (STAN) Presidente: Tiziano Fontana STAN: Via Borghese 42, CP 1146, 6601 Locarno, U 091 751 16 25 Patrimoine suisse, section Valais romand Présidente: Magali Anne Bonard, route de Chippis 14, 1950 Sion Patrimoine suisse, section vaudoise Présidente: Béatrice Lovis, Prilly Secrétariat: chemin des Bulesses 154, 1814 La Tour-de-Peilz, B 021 944 15 20 Zuger Heimatschutz Präsident: Felix Gysi, Guthirtstrasse 22 Geschäftsstelle: Danielle Silberschmidt Lioris Postfach, 6302 Zug, G 041 711 13 18 Zürcher Heimatschutz Präsident: Prof. Dr. Martin Killias, Lenzburg Geschäftsstelle: Neptunstrasse 20, 8032 Zürich G 044 340 03 03 FACHVERTRETER REPRÉSENTANTS DES MILIEUX SPÉCIALISÉS Anfragen über die Geschäftsstelle des Schweizer Heimatschutzes/Consulter le secrétariat de Patrimoine suisse Dr. Lukas Bühlmann Gerold Kunz Rudolf Muggli Dr. Raimund Rodewald Christoph Schläppi
IMPRESSUM 4/2019 114. Jahrgang/114e année Herausgeber/Editeur: Schweizer Heimatschutz/Patrimoine suisse Redaktion/Rédaction: Peter Egli (Leitung) Elisabeth Kopp-Demougeot (traductions) Irene Bisang (Übersetzungen) Redaktionskommission/ Commission de rédaction: Gerold Kunz (Vorsitz), Architekt ETH BSA Peter Egli, Architekt FH/Redaktor Christian Bischoff, architecte EPFZ Ivo Bösch, Architekt ETH/Redaktor Dr. Brigitte Moser, Kunsthistorikerin Stefan Kunz, Geschäftsführer Druck/Impression: Stämpfli AG, 3001 Bern Gestaltungskonzept/Maquette: Stillhart Konzept und Gestaltung, 8003 Zürich Erscheint/Parution: vierteljährlich/trimestrielle Auflage/Tirage: 18 000 Ex. Adresse: Redaktion Heimatschutz/Patrimoine, Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, T 044 254 57 00, redaktion@heimatschutz.ch, redaction@patrimoinesuisse.ch ISSN 0017-9817 Nächstes Heftthema: Baukultur und Landschaft Redaktionsschluss: 6. Januar 2020 Thème du prochain numéro: La culture du bâti et le paysage Délai rédactionnel: 6 janvier 2020 PERFO RMAN CE
neutral Drucksache
EHRENMITGLIEDER/MEMBRES D’HONNEUR Marco Badilatti, Philippe Biéler, Jaques Bonnard, Ronald Grisard, Dr. Theo Hunziker, Dr. Caspar Hürlimann, Dr. Bruno A. Kläusli, Beate Schnitter, Dr. Andrea Schuler, Hans Weiss
Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail
Beruf, Geburtsjahr/Profession, année de naissance
Datum, Unterschrift/Date, signature Bitte stellen Sie mir Ihren Newsletter zu. Je souhaite m’inscrire à l’infolettre de Patrimoine suisse.
Heimatschutz unterwegs. Süsse Früchte, goldenes Korn. Band 2 Destination patrimoine. Fruits mûrs et ___Ex. blés dorés. Volume 2
Heimatschutz unterwegs. Historische Pfade. Band 1 ___Ex. Destination patrimoine. Sentiers historiques. Volume 1 CHF 28.–/CHF 18.– für Heimatschutzmitglieder, exkl. Porto CHF 28.–/CHF 18.– pour les membres de Patrimoine suisse, port exclu
www.heimatschutz.ch/shop www.patrimoinesuisse.ch/shop
Ich bin bereits Mitglied beim Schweizer Heimatschutz. Je suis déjà membre de Patrimoine suisse.
* Kantonale Abweichungen möglich: heimatschutz.ch/mitglied * Les tarifs peuvent différer selon la section: patrimoinesuisse.ch/ membre
Ich werde Mitglied beim Schweizer Heimatschutz (CHF 70.– pro Jahr*) und profitiere von den Sonderkonditionen. Je deviens membre de Patrimoine suisse (CHF 70.– par an*) et je profite de conditions préférentielles.
Ich bin umgezogen J’ai déménagé Alte Adresse/Ancienne adresse: Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
Neue Adresse/Nouvelle adresse: Name, Vorname/Nom, prénom
Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
No. 01-19-927967 – www.myclimate.org © myclimate – The Climate Protection Partnership
STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL/ FONDATION VACANCES AU CŒUR DU PATRIMOINE Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 252 28 72, info@magnificasa.ch, www.magnificasa.ch PC 85-778179-9 Geschäftsführerin/Directrice: Kerstin Camenisch SCHOGGITALER/ÉCU D’OR Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich, G 044 262 30 86, info@schoggitaler.ch, www.schoggitaler.ch, www.ecudor.ch, www.tallero.ch PC 80-4943-5 Geschäftsleiterin/Direction: Loredana Ventre
PLZ, Ort/NPA, lieu
Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail
Datum, Unterschrift/Date, signature
Unterschiede suchen und gewinnen Pour gagner, trouve les différences Auch die kleinste Spende ist willkommen: Postkonto: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7 Tous les dons sont les bienvenus: Compte postal: 80-2202-7 IBAN CH04 0900 0000 8000 2202 7
Name, Vorname/Nom, prénom
Strasse, Nr./Rue, no
PLZ, Ort/NPA, lieu
Telefon, E-Mail/Téléphone, e-mail
Geburtsjahr/Année de naissance
Datum/Date
Was du uns sonst noch sagen oder zeichnen möchtest ... Veux-tu ajouter quelque chose?
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare
Jetzt bestellen Commander maintenant
Geschäftsantwortsendung Envoi commercial-réponse Invio commerciale-risposta
Süsse Früchte, goldenes Korn Fruits mûrs et blés dorés
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse
BAND 2 VOLUME 2
Heimatschutz unterwegs
«Sind Sie umgezogen?» «Avez-vous changé d’adresse?»
Wandern durch bäuerliche Kulturlandschaften: Der Schweizer Heimatschutz lädt mit 23 Routenvorschlägen dazu ein, die Schönheit und Vielfalt traditioneller Agrarlandschaften zu entdecken. Viele von ihnen entstanden über Jahrhunderte und sind ein Kulturerbe in starkem Wandel.
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
Preis CHF 28.–, Heimatschutzmitglieder: CHF 18.– Zu bestellen mit portofreier Karte auf der Rückseite oder unter www.heimatschutz.ch/shop
Destination patrimoine
Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare 1/
Geschäftsantwortsendung Envoi commercial-réponse Invio commerciale-risposta
Genève côté Mandement GE
17/
Alpwirtschaft beim Brienzer Rothorn OW–LU
2
Battre la campagne: à travers 23 itinéraires, Patrimoine suisse invite à découvrir la beauté et la diversité des paysages ruraux traditionnels. Apparus au fil des siècles, nombre d’entre eux sont un patrimoine culturel en profonde mutation. Prix CHF 28.–, pour les membres CHF 18.– À commander avec le talon-réponse en dernière page ou sur www.patrimoinesuisse.ch/shop
Schweizer Heimatschutz Villa Patumbah Zollikerstrasse 128 8008 Zürich
23/
Valle di Muggio TI
15/
Zwischen Etzel und Einsiedeln SZ
1
2
1) Mit Übersichtsbroschüre / Avec 1 brochure synoptique 2) und 35 Routenblättern / et 35 feuilles de route